podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Susanne Klingner (hauseins)
Shows
This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machen
Folge 141: Zwischen Hype und Wachstumsschmerz – der Podcast-Markt im Wandel
Hat der große Podcast-Boom seinen Zenit überschritten? Nicht unbedingt, sagen die Expert:innen in dieser Episode. Zwar fließen die Werbegelder zunehmend in die „oberen 1–2 %“ der reichweitenstärksten Formate, aber das Medium Podcast hat sich etabliert und durchläuft eine Phase der Konsolidierung. Susanne Klingner vom Podcastlabel hauseins hat bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN eingeordnet, was den Markt derzeit prägt: Spotify hat sein Investment zurückgefahren und auch bei anderen Playern sitzen die Budgets nicht mehr so locker. In die gleiche Richtung argumentierte beim Event im Oktober der Co-CEO von Studio Bummens, Konstantin Seidenstücker. Doch beide sehen nach wie vor gr...
2024-11-22
47 min
Stories of Life
WSD - #8 Andrea
Staffel 1 Folge 8 Sie war seit gerade mal einem Jahr Landrätin von Weilheim-Schongau, als Andrea Jochner-Weiß dafür verantwortlich wurde, hunderte geflüchtete Menschen in ihrem Landkreis mit dem Nötigsten zu versorgen: mit einem Dach über dem Kopf, mit Betten, Kochtöpfen, Kleidung, Waschmaschinen. Von allen Seiten wurde sie kritisiert. Von den einen, denen es nicht schnell genug ging mit der Hilfe, von den anderen, die das Gefühl hatten, ihnen würde ihr idyllischer Ort kaputtgemacht. Sie wurde bedroht und in vielen Nächten schlief sie einfach gar nicht mehr. In dieser letzten Folge bringen wir noch einmal all...
2024-04-09
1h 00
Stories of Life
WSD - #7 Halat
Staffel 1 Folge 7 Als sie gerade mal 10 Jahre alt war, machte sich Halat mit ihrer Familie auf den langen Weg aus Irak nach Deutschland. Ihre kleine Schwester, damals 7, stirbt fast auf der Flucht. Und doch, so erzählt Halat, merken sie unterwegs immer wieder, wie anders die Menschen auf sie und ihre Geschwister reagieren als auf erwachsene Geflüchtete. Hilfsbereiter, zugewandter. In Deutschland schließen die Kinder schnell Freundschaften – allerdings eher mit anderen Kindern aus der ganzen Welt als mit alteingesessenen Weilheimer:innen. Wir sprechen mit Halat und unseren Expert:innen über die Frage, ob es für Kinder leichter ist, ei...
2024-04-02
46 min
Stories of Life
WSD - #6 Susann
Staffel 1 Folge 6 Sie kam 1979 aus Iran nach Deutschland gekommen, als sich dort die Unruhen auch auf ihre internationale Schule ausweitete. Damals, so erzählt Susann Tabatabai Schweizer, fanden es Freund:innen und Bekannte noch „interessant“, dass sie aus einem anderen Land stammte. Heute arbeitet sie als Kunsttherapeutin mit vielen Geflüchteten, vor allem aus Iran und Afghanistan. Sie betreut viele Menschen, die hochtraumatisiert aus Kriegs- und Krisengebieten zu uns kommen und versucht, ihnen neue, positive Perspektiven aufzuzeigen. Sie sagt: Eigentlich müssten die hier ankommenden Menschen viel stärker psychologisch betreut werden. „Wir schaffen das! – Wie ein Satz Deutsch...
2024-03-26
51 min
Stories of Life
WSD - #5 Barbara
Staffel 1 Folge 5 Sie ist Lehrerin am beruflichen Schulzentrum Schongau. Barbara Wendorff, 53, bringt dort jungen Menschen zwischen 16 und 21 Jahren die deutsche Sprache bei, aber auch die deutsche Mentalität und Gesellschaft nahe. Im Gespräch mit ihr wird sehr schnell klar, dass sie Idealistin und eine Kämpfernatur ist – und dass sie trotzdem immer wieder am System verzweifelt. Daran, wie schwer es jungen Geflüchteten oftmals gemacht wird, eine Ausbildung anzufangen und sich damit eine Zukunft aufzubauen – egal, ob die Zukunft hier oder in der alten Heimat sein wird. Und sie spricht darüber, wieso sie in den letzten Jahren angefange...
2024-03-19
47 min
Stories of Life
WSD - #4 Mahdi
Staffel 1 Folge 4 Er kam im Herbst 2015 nach Deutschland, allein und nur 15 Jahre alt. Seine Eltern hatten ihn fortgeschickt, weil er als Soldat in den Krieg gemusst hätte. Mahdi Alissas Flucht hätte katastrophaler nicht laufen können, zum Beispiel musste er stundenlang schwimmen – mit einem Kleinkind auf dem Rücken. Am Ende kam er mit sehr viel Glück nach München und dann nach Weilheim. Dort machte er seinen Schulabschluss, fand im Fußballverein neue Freunde und musste nebenbei vieles lernen: zuallererst Deutsch, und daneben viele Alltagsdinge wie Kochen oder wie man Wäsche wäscht. Aber auch, wie m...
2024-03-12
54 min
Stories of Life
WSD - #3 Klaus
Staffel 1 Folge 3 Seiner Familie gehört seit 75 Jahren ein Motorenbauunternehmen in Weilheim. Klaus Bauer, Jahrgang 1955, ist auf dem Werksgelände quasi groß geworden, und für ihn war es schon immer normal, dass Menschen aus allen Ländern der Welt dort arbeiten, schon seitdem die ersten Arbeiter aus der Türkei nach Deutschland kamen. Er spricht darüber, warum er Asylsuchende als Chance für ihn und die deutsche Wirtschaft sieht, aber auch darüber, welche – teilweise verrückten – Hürden er gemeinsam mit den neuen Mitarbeitern überwinden muss. Und er erklärt, warum eine ökonomische Sicht auf die Neuankommenden vie...
2024-03-05
53 min
Stories of Life
WSD - #2 Yara
Staffel 1 Folge 2 Sie kam schon vor 2015 nach Deutschland, mit vier Kindern und einem kranken Mann. Auf ihrer Flucht, die sie von Syrien über einige Umwege nach Deutschland führte, wusste sie oft nicht mehr, wie sie für ihre Familie sorgen soll – und hat trotzdem weitergemacht. Bis sie in Weilheim ankamen und Yara dort ein neues Leben für sich und die ihren aufbaute. Sie arbeitet heute, 43 Jahre alt, in zwei Jobs: in der Hausaufgabenbetreuung und in einem Verein für geflüchtete Frauen, denen sie das Ankommen erleichtern will. Sie spricht über Solidarität und Anfeindungen, darüber, wie ein Stü...
2024-02-27
46 min
Stories of Life
WSD - #1 Jost
Staffel 1 Folge 1 Er ist evangelischer Pfarrer, erst in Weilheim, heute in Schongau, ist 56 Jahre alt und wurde 2015 zu einer zentralen Figur im ganzen bayrischen Oberland. Denn Jost Herrmann kümmerte sich da schon seit einigen Jahren um Asylsuchende. Sein Konfirmationsspruch wurde für ihn zu einer Art Leitplanke für seine Arbeit mit den Geflüchteten: „Ich bin fremd gewesen und du hast mir geholfen. Ich war nackt gewesen, du hast mir Kleidung gegeben. Ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben.“ Er spricht über die Welle der Hilfsbereitschaft, die auch ihn selbst überraschte – aber auch über Freundschafte...
2024-02-20
50 min
herCAREER Voice Podcast
Team F - Feminismus einfach leben
Podcast herCAREER Voice Wie integrieren wir feministisches Denken Schritt für Schritt in unser (aller) Leben? Julia Möhn stellt in ihrem Buch 12 Impulse vor, mit denen Frauen sich in ihrem Alltag gegenseitig unterstützen und stärken können: Zum Beispiel mit Komplimenten an der Fahrradampel, Empathie ohne Erklärmanie, radikaler Ehrlichkeit und dem Schaffen eines Sicherheitsnetzes. Denn Solidarität, Gemeinschaft und Zusammenhalt lebt und erlebt man am besten täglich, um kleine Herausforderungen des Lebens und große gesellschaftspolitische Fragen besser bewältigen und verändern zu können – und Feminismus einfach zu leben. Journalistin und Podcasteri...
2023-07-24
16 min
herCAREER Voice Podcast
Warum Frauen die Welt retten werden – und Männer dabei unerlässlich sind
Podcast herCAREER Voice Wie denken Frauen? Wie fühlen Männer? Frauen denken, fühlen und handeln anders als Männer. Anhand von einer eigens zum Thema aufgelegten Studie zeigen Janine Steeger und Ines Imdahl, wie das weibliche Prinzip die Welt retten kann. Sie erklären, warum die weiblichen Eigenschaften eine zwingende Ergänzung zum Männlichen sind, um die großen Aufgaben der Zukunft, wie die Klimakrise, Flucht und Migration oder Chancengerechtigkeit zu lösen. Inklusive einer weiblich-dominierten Utopie als Ausblick! Über all das spricht Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner heute mit Ines Imdahl. WARUM FRAU...
2023-06-28
33 min
herCAREER Voice Podcast
Teilen und Haben: Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen
Podcast herCAREER Voice Statt wenig für viele brauchen wir mehr für alle – aber wie? Teilen heißt überleben. Zumindest aus Sicht der menschlichen Evolution ist das so. Denn diese stützt sich weit weniger auf Wurfspeere, sondern viel mehr auf das Teilen von Arbeit, Wissen und Versorgung. Die Soziale Kognition, die dahintersteckt, ist gleichzeitig unser größtes Talent und unsere einzige Chance gegen aktuelle Krisen. Aber was, wenn wir die Grundpfeiler unserer Zivilisation heute nur als Privatproblem und Kostenfaktor sehen? Wenn konzentrierter Reichtum das Gleichgewicht kippt und dabei all das, was wir so erfolgreich geteilt haben – Bildung, Nahrung ode...
2023-06-12
31 min
herCAREER Voice Podcast
Reißleine – Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand
Podcast herCAREER Voice Was bringt Menschen in die Politik – und was vertreibt sie wieder von dort? 2021 beendet Katja Suding, eines der bekanntesten Gesichter der FDP, ihre politische Laufbahn. Aus freien Stücken. Sie ist an einem Punkt angekommen, an dem sie erkennen muss: Ich bin nicht mehr ich. Sie merkt: Das exzessive Leben in der Topetage der Politik unter permanenter öffentlicher Beobachtung hat sie von sich selbst entfremdet. In »Reißleine« erzählt Katja Suding, was die Politik mit ihr gemacht hat, warum sie ausgestiegen ist, durch welche Täler sie auf dem Weg zurück zu sich selbs...
2023-05-30
31 min
herCAREER Voice Podcast
Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?
Podcast herCAREER Voice Wie erhebt eine Frau ihre Stimme in einer Männerbastion wie dem Fußball? Claudia Neumann ist die einzige deutsche Sportreporterin, die in eine absolute Männerdomäne eingebrochen ist und sich dort seit Jahrzehnten behauptet: Sie kommentiert live Fußballspiele der absoluten Weltklasse – auch der Männer. Für viele ein Problem. Wann immer ihre Stimme zu hören ist, erlebt die Kommentatorin einen Shitstorm. In ihrem Buch schildert sie, wie sie mit all den Beleidigungen umgeht. Mit bewundernswerter Souveränität legt sie dabei den Finger in die Wunde: Woher kommt der ganze Hass...
2023-05-15
31 min
herCAREER Voice Podcast
Unterschiede – Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird
Podcast herCAREER Voice Unterschiede anzuerkennen, heißt, Menschen für das zu sehen, was sie sind - und macht die Welt gerechter. Oder? Unterschiede haben keinen guten Ruf: Sie stehen für Abgrenzung, für Privilegien. Sie scheinen das Gegenteil von Gleichheit und Gleichberechtigung zu sein. Doch Wolf Lotter hält in seinem Essay dagegen: Unterschiede bedeuten auch Diversität, Vielfalt, Divergenz, Unterscheidungsfähigkeit, Multikulturalität, Auswahl, Alternative, Handlungsoption und vieles mehr. Unterschiede sind, so Lotters These, die entscheidende Kraft, die Kulturen entstehen lässt. Mit der Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner erörtert er seinen vie...
2023-05-02
25 min
herCAREER Voice Podcast
Alleinerziehend? So what!
Podcast herCAREER Voice Wie entlasten wir mit einer einzigen, guten Webseite alle Alleinerziehenden? Katrin Habenschaden, die Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, und die amuvee-Gründerin Annett-Katrin Wohlgemuth sprechen heute über die Herausforderungen von Alleinerziehenden. Sie stellen die Plattform „amuvee“ als Beispiel einer digitale Lösungsidee für soziale Probleme vor und diskutieren die Frage, was Arbeitgeber:innen tun können, um Alleinerziehende zu fördern. Annett-Katrin Wohlgemuth, alleinerziehende Mutter, bringt auch ihre persönlichen Erfahrungen ein – und berichtet, warum es sich lohnt, neben einer Karriere im Unternehmen noch zu gründen. Themen: Single Parenting | Comm...
2023-02-27
29 min
herCAREER Voice Podcast
Innovation ist Frauensache
Podcast herCAREER Voice Empathie, Kreativität, Organisationstalent und emotionale Intelligenz. Weibliche Talente bringen Unternehmen voran – die Beispiele dafür sind mannigfaltig. Unsere heutige Speakerin, Dr. Kristin Vanselow, appelliert an Frauen, sich nicht einschüchtern zu lassen und eigene Ideen zu verwirklichen. Sie zeigt, warum Frauen im Zeitalter der Sensibilität für zum Beispiel die User Experience, kurz UX, höchstes Innovationspotenzial haben und wie sie dies nutzen können. Sie hat im konzerneigenen Gründerprogramm die Idee zur Axians CO2 Footprint App entwickelt und daraus eine eigene Geschäftseinheit gegründet. Themen: Weibliche Innovation | Female Empow...
2023-01-16
23 min
herCAREER Voice Podcast
Weiblich, blond, Migrationshintergrund – und Cheflobbyistin
Podcast herCAREER Voice Wie sieht eine typische Cheflobbyistin aus? Ganz einfach: so, wie unsere heutige Speakerin! Andrea Belegante sagt über sich selbst: „Ich bin mit meiner Familie aus Rumänien nach Deutschland eingewandert, konnte kein Wort Deutsch, kannte niemanden und besuchte die Hauptschule. Ach ja, dazu bin ich noch blond, klein, zierlich und die erste Akademikerin der Familie. Nicht die besten Karrierevoraussetzungen in einer eigentlichen Männerdomäne. Aber ich schaffte es an die Spitze eines Bundesverbandes. Ein ungewöhnlicher Weg und sicherlich nicht das, was man sich normalerweise unter einem Cheflobbyisten vorstellt. Ein Märchen? Nein! Mit Vision, Mut, Lei...
2022-12-26
14 min
herCAREER Voice Podcast
Die tragende Rolle der Role Models
Podcast herCAREER Voice Wie müssen gute weibliche Vorbilder aussehen und wofür brauchen wir sie? Role Models, auch, wenn der Begriff manchmal abgenutzt wirken mag, spielen gerade für Berufsanfänger:innen eine zentrale Rolle: Sie zeigen, was alles möglich ist und helfen gerade Frauen, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben und ihren individuellen Weg zu gehen. So ändern sich nach und nach auch die Rollenbilder in unserer Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Was ein gutes Vorbild ausmacht und welchen Einfluss es ausüben kann, darüber diskutieren heute gleich drei Vertreterinnen. Themen: Role Mode...
2022-11-21
51 min
herCAREER Voice Podcast
Sei du selbst, dann folgen die anderen
Podcast herCAREER Voice Eine perfekte Chefin ist keine gute Chefin. Oder? Monja Blänsdorf hat keine klassische Führungskarriere hinter sich. Sie ist gelernte Fluggerätebauerin. Dennoch jongliert als Head of Engineering Services bei der Hensoldt Optronics gleich fünf sehr unterschiedliche Teams. Ihr Super-Skill ist: sie kann Menschen begeistern. Das hat auch für Unternehmen einen entscheidenden Vorteil, denn die Rolle der Führungskräfte verändert sich weg vom verwaltenden und KPIs reportenden Manager. In dieser Podcast-Folge möchte die 44-Jährige Frauen Mut machen, ihren eigenen Weg zu gehen. Und ihre eigenen Stärken und sogar S...
2022-10-31
23 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Rassismus in der Arztpraxis: Warum nicht-weiße Frauen seltener zur Brustkrebsvorsorge gehen – MashUp Against Cancer
Brustkrebs trifft jede achte Frau oder nicht-binäre Person mit Brüsten. Umso wichtiger, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen! Doch für viele nicht-weiße Personen ist der Besuch in einer Praxis oder im Krankenhaus mit der Angst verknüpft, dort Rassismus zu erleben – und das leider oft zu Recht. Susanne Klingner spricht in dieser Folge des Lila Podcast mit Erva Yilmaz vom Podcast Gedankensalat. Das Gespräch ist als Teil der Aktion MashUp Against Cancer entstanden, bei der sich jeweils zwei Podcasts zusammentun, um im Rahmen des Breast Cancer Awareness Months über Brustkrebs zu sprechen. Mehr Infos zu der Aktio...
2022-10-20
1h 18
herCAREER Voice Podcast
So gehen Frauen wirkungsvoll in Führung
Podcast herCAREER Voice Der Kunde ist wütend, die Mitarbeiterin frustriert – und frau selbst würde am liebsten auf Urlaub fahren? Gerade in herausfordernden Phasen können die Emotionen hochkochen und die gerade noch gute Stimmung kippt ins Demotivationsloch. Durch ein Coaching-Tool wurde Tatjana Wiebusch auf das Thema Emotionale Intelligenz aufmerksam – für sie und ihren Leadership-Stil ein absoluter Gamechanger. In dieser Podcast-Folge beleuchtet Tatjana Wiebusch nicht nur, warum die Selbstkontrolle und das soziale Bewusstsein so wichtig für Emotionale Intelligenz sind, sondern erzählt auch offen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen als Leaderin. Die gute Nachricht...
2022-10-17
29 min
Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören
#1 Überleben: Müde Murmeltiere und gerettete Nashörner
Zu Besuch bei Familie Murmeltier vorm Winterschlaf und den letzten Spitzmaulnashörnern Namibias. Host Marie Eickhoff und Biologin Jasmin Schreiber über Tiere, die ums Überleben kämpfen. Mit Tierärztin Hannah Emde und Murmeltierforscherin Sylvia Ortmann.Was ist auf dem Schwarzmarkt mehr wert als Gold oder Kokain? Richtig – das Horn von Spitzmaulnashörnern. Das ist einer der Gründe, weshalb diese wilden Tiere vom Aussterben bedroht sind. Inzwischen stehen fast 40.000 Pflanzen- und Tierarten auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Überleben wollen aber grundsätzlich alle Tiere, so ganz allgemein. Dafür nutzen einige ganz...
2022-09-08
35 min
herCAREER Voice Podcast
Vertrieb ist anders als du denkst! Die ungeahnte Karrierechance für Frauen
Podcast herCAREER Voice Vertrieb & Sales: das ist nur was für Männer, man hängt am Telefon, kämpft um Kund:innen und kümmert sich um Zahlen? Keinesfalls, sagen Alexandra Hartung und Kimberly Maucher-Lynch, beide als Führungskräfte im Vertrieb beim Software-Anbieter Workday unterwegs. In dieser Podcast-Folge räumen die beiden mit den hartnäckigen Vorurteilen gegenüber dem Berufsfeld auf. Sie erzählen über ihre Erfahrungen im Vertrieb und klären, warum gerade Frauen von den vielfältigen Karrierechancen profitieren – auch wenn sie keine klassische Sales-Ausbildung haben. Denn es gibt viele Wege in den Vertrieb und...
2022-09-06
23 min
herCAREER Voice Podcast
Der taktvolle Tanz mit dem Algorithmus
Podcast herCAREER Voice Computer entscheiden heute über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche – sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Warum sollte man bei Tinder nicht alle Profile liken? Weshalb werden manche von Algorithmen automatisch diskriminiert? Unsere heutige Speakerin hat Technik für ihr Leben gern und zeigt im Gespräch mit Susanne Klingner auf, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein und weshalb wir auf Algorithmen ziemlich gut tanzen können – solange wir ihnen den Takt vorgeben! Themen: Artificial Intelligence | Künstliche Intelligenz | Women in Tech | Digitale Se...
2022-08-22
35 min
herCAREER Voice Podcast
Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen
Podcast herCAREER Voice Hab ich auch an alles gedacht? Der „Mental Load“ ist der treueste Begleiter im Alltag vieler Frauen und aller Mütter: Einkauf nicht vergessen! An den Kita-Ausflug denken! Den Kindergeburtstag planen! Weihnachtskarten schreiben! Mit jedem Kind wächst das Pensum – und zugleich die Erschöpfung, denn die mentale Last findet selten ein Ende, ist oft ungesehen und immer unbezahlt. Unsere heutige Speakerin ist selbst Mutter von drei Kindern und erklärt im Gespräch mit Susanne Klingner, wie es zu dieser Ungleichheit kommt und was wir dagegen tun können. Themen: Mental Load | Care...
2022-08-08
30 min
herCAREER Voice Podcast
Alles beginnt im Kopf: Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
Podcast herCAREER Voice An solchen Tagen, wenn sich die Problemfelder mal wieder im Kopf im Kreis drehen, wünscht man sich ja manchmal, einfach mal aufzuräumen. Schließlich könnte man sich täglich vor der Welt geschlagen geben und das Chaos hört scheinbar niemals auf. Unsere heutige Speakerin aber fordert: Um die Welt zu ändern, müssen wir zuerst unser Denken ändern. Im Gespräch mit Susanne Klingner erklärt sie, wie. Themen: Gehirnforschung | Medienhygiene | Kognitionswissenschaft | Achtsamkeit | Constructive Journalism Angaben zur Referentin: Maren Urner ist Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien...
2022-07-25
40 min
herCAREER Voice Podcast
Wach denken: für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch
Warum ist Vernunft gar nicht immer das, was uns weiter bringt? Wieso können Empowerment-Workshops schädlich sein? Und wie können wir von den alten Philosophen für eine gute Zukunft lernen? Wie wäre es, wenn unsere heutige Speakerin all Ihre Probleme ganz widerspruchsfrei lösen könnte? Wir müssen Sie enttäuschen: im Gespräch mit Susanne Klingner nennt Rebekka Reinhard diese Vorstellung von Problemlösung „Computer-Logik“: die irrationale Rationalität, in der immer nur Entweder – Oder gilt. Doch ein solches Denken sieht an der Realität vorbei und liefert uns den Zwängen der Eindeutigkeit aus. Es macht uns ni...
2022-07-11
25 min
Was liest eigentlich... der Buchplausch mit Gästen
Was liest eigentlich... Katrin Rönicke?
Im Interview mit Katrin Rönicke, Autorin, Bloggerin, Journalistin und PodcasterinWir haben Katrin gefragt:01:30 Du hast einen superspannenden Lebenslauf, bist Autorin, Bloggerin, Journalistin und Podcasterin. Wie kamst du denn zu deinem Wirkungsfeld? Wie hat alles angefangen?04:12 Hattest du von Anfang an das Gefühl, zu wissen an welchen Punkten man ansetzen kann um (in der Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik) etwas zu bewegen? Und beschäftigen diese Themen dich immer noch?10:00 Du bist aber auch Bloggerin – was hat dich dazu bewegt und mit welchen Themen hast du dich beschäftigt?13:15 Wann hast du gem...
2022-07-06
50 min
herCAREER Voice Podcast
Die Überraschungstaktik: Wie unterschätzt zu werden zum Vorteil wird
Podcast herCAREER Voice Frauen werden in ihrem Berufsleben immer noch unterschätzt – aber wie können sie genau diese Momente nutzen, um mit ihren Kompetenzen zu glänzen? Dazu ermutigt uns nämlich Daniela Horn in dieser Podcast-Folge. Sie berichtet unter anderem von ihren positiven Erfahrungen mit dem Überraschungseffekt, und warum es so wichtig ist, sich bei allen gut gemeinten Ratschlägen vor allem auf sich selbst zu besinnen. Themen: Women in Finance | Gender Bias | Female Empowerment | Angaben zur Referentin: Daniela Horn hat als Leiterin des Bereichs Digital & Campaign Product bei der PAYBACK GmbH akt...
2022-06-27
15 min
herCAREER Voice Podcast
Going Green: Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen
Podcast herCAREER Voice Klimafreundlich reisen, abfallfrei einkaufen, bio essen, Energie sparen – wo soll ein normaler Mensch denn bloß anfangen, wenn er nachhaltiger leben will? Und was ist besser: die eingeschweißte Bio-Gurke oder die unverpackte normale? All das fragte sich auch Fernsehmoderatorin Janine Steeger, als sie 2011 ihren Weg ins grüne Leben begann. Die ausgebildete Journalistin verlies 2015 ihre tägliche RTL-Sendung, um sich auch beruflich komplett den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu widmen. Seitdem nennt sie sich Green Janine, arbeitet als Moderatorin und Speakerin und hat die Seite FUTUREWOMAN.de gegründet. Im Podcast erzählt sie im Gespr...
2022-06-13
32 min
herCAREER Voice Podcast
Was Männer nie gefragt werden
Wie schaffen wir es, dass Frauen und Männer im professionellen Rahmen gleich wahrgenommen werden? Vielleicht sollten wir Männer einfach mal die komischen, grenzüberschreitenden Fragen zurück fragen, die Frauen oft gestellt bekommen. Fränzi Kühne fängt an. In ihrer erfolgreichen Laufbahn hat Fränzi Kühne schon viele unangenehme Fragen gestellt bekommen – so wie die meisten Frauen im beruflichen Kontext. Für ihr erstes Buch hat sie den Spieß umgedreht und Männern all diese unangenehmen Fragen auf den Hals gejagt: »Herr Maas, Sie tragen meist Anzug und Krawatte - das ist Standard in der Politik, oder?«...
2022-05-30
19 min
herCAREER Voice Podcast
Operation unter Männern: Eine Herzchirurgin kämpft sich durch
Podcast herCAREER Voice Als Chirurgin hat eine Ärztin es nicht leicht. Wie können Männerdomänen wie die Herzchirurgie effizient paritätisch gestaltet werden und wie sehen die Umwege aus, die Medizinerinnen da ans Ziel führen können? Seit ihrem ersten Auftritt bei der herCAREER ist Dilek Gürsoy jedes Jahr wieder dabei und bringt auch immer neue Frauen mit, die dann Teil unseres großen Netzwerks werden. Ihr erster Besuch auf der Messe war gewissermaßen die Geburtsstunde für das Buch, um das es heute im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner geht: In „Ich bin...
2022-05-16
27 min
herCAREER Voice Podcast
Mut geben, statt Angst machen
Wie können wir eine fortschrittliche Politik mehr Menschen nahebringen, die vielleicht keine "Early Adopters" sind? Katharina Schulze plädiert im Podcast im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner für ein intensives Miteinander und Auseinandersetzung abseits der persönlichen Machtansprüche. In ihrem Buch „Mut geben, statt Angst machen“ beschreibt sie persönlich, was sie in die Politik gezogen hat und was sich ändern muss: Nachhaltigkeit, digitaler Wandel, das Gleichgewicht von Freiheit & Sicherheit, das Einstehen für Gleichberechtigung, der Widerstand gegen Rechts, Umweltsünden und irrsinnige Großprojekte. Ein Appell an die Politik, mehr Mut zu wagen & zugleich ein Aufruf an uns a...
2022-05-02
30 min
herCAREER Voice Podcast
Mehr Wahrheit wagen: Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht
Wie können wir trotz in vielen Ländern bedrohter Pressefreiheit und sinkenden Umsätzen der Zeitungsverlage noch Qualitätsjournalismus machen und wie muss er aussehen, damit er für alle ist? Die Krise des Journalismus geht uns alle an. Ausgerechnet in einer Welt der Überinformation herrscht Verständnislosigkeit zwischen denen, die Orientierung suchen, und denen, die sie von Berufs wegen bieten sollen. Das Wort „Lügenpresse“ ist der in Wut gekleidete Ausdruck davon. Wie brandgefährlich die Konflikte zwischen Publikum und Journaille sind und warum sie vor allem jenen nutzen, die ihre Machtinteressen durchsetzen wollen, erläutert Alexandra Borchardt im Gespräch mi...
2022-04-18
31 min
herCAREER Voice Podcast
Das verborgene Kapital - Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen
Podcast herCAREER Voice Unternehmensberatung, damit assoziieren viele von uns die maximale Gewinnorientierung, reflexhaften Personalabbau zur Kostensenkung und dergleichen. Unsere heutige Speakerin sagt aber: das hat keine Zukunft! Und sie hat ein Buch geschrieben, in dem sie diesen alten Formen der Wertschöpfung eine Absage erteilt und nach neuen Antworten sucht. Im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner sucht sie nach Lösungen: Wie können wir nachhaltig unsere Unternehmen führen? Wie gehen wir weg von im Kern ausbeuterischen Prinzipien unseres Marktes und erwirtschaften trotzdem Rendite in einer komplexen Realität? Themen: Diversität | Nachhaltiges Wirtschaften | Unternehmensberatung neu den...
2022-04-04
26 min
herCAREER Voice Podcast
Vom Privileg zur Haltung – Über Chancengleichheit in Organisationen
Podcast herCAREER Voice Wo es für manche von uns hindernisfrei durchs Arbeitsleben geht, treffen andere auf Hürden und strukturelle Diskriminierung. Damit Vielfalt sich in in allen Ecken unserer Gesellschaft durchsetzen kann, braucht sie bestimmte Bedingungen. Und um diese zu ermitteln, müssen wir über unseren eigenen Tellerrand hinaus schauen, aber vor allem nicht von den Menschen erwarten, sich an die Strukturen anzupassen. Sondern vielmehr die Arbeitswelt so umstrukturieren, dass niemand kategorisch ausgeschlossen wird. Themen Diversität | Feminismus | HeForShe | strukturelle Diskriminierung | Hyperintegration Angaben zum Referenten Robert Franken berät seit Jahren Unternehmen zu Organisationskultur, Transf...
2022-03-21
20 min
herCAREER Voice Podcast
Die Spitze des AI-sbergs
Podcast herCAREER Voice In unserer digitalen Welt ist alles konstant im Wandel und suggeriert uns dabei, dass wir uns auch konstant verändern müssen. Dies hat viel damit zu tun, was für andere sichtbar ist und nicht mit unserem eigentlichen persönlichen Fundament oder dem, was uns als Person ausmacht. Aber wo liegt da überhaupt die Grenze, wo trennt die Wasseroberfläche die Spitze des Eisbergs vom Fundament? Und inwiefern hilft dieses Verständnis uns im Umgang mit neuen Aufgaben wie KI bzw. AI? Themen: Laufbahn | Analog Astronautin | Künstliche Intelligenz | Wandelbarkeit | Umschulung | Meteorologie | Mars Missione...
2022-03-07
15 min
herCAREER Voice Podcast
Sophie Lacoste: Joy at work and why we should fight for it
Podcast herCAREER Voice Sophie Lacoste talk about how her experience has enabled her to promote joy in the daily work for herself and others, inside and outside the company. Sophie Lacoste is today’s speaker. Her name is known through the Fashion Brand with a crocodile, founded by her grandfather René Lacoste. Sophie Lacoste was part of the management board of Lacoste SA from 2004 and 2014. However, the former family business went over to a new owner due to a family split. She has learned a lot in said dispute and is now investing her time and energy in...
2022-02-07
16 min
herCAREER Voice Podcast
Finanzielle Vorsorge in Partnerschaft und Ehe – wie sichere ich mich am besten ab?
Podcast herCAREER Voice Elternzeiten, die Pflege eines Kindes darüber hinaus, die Versorgung einer dementen Mutter und andere Aufgaben dieser Couleur – Frauen übernehmen auch im Jahr 2021 immer noch den Großteil der Fürsorgearbeit. In vielen Ehen und Beziehungen sind Frauen finanziell im Nachteil. Was sollten Frauen beachten, um finanziell unabhängig zu sein? Was passiert im Falle einer Trennung oder im Todesfall? Macht es Sinn, einen Ehe- oder Partnerschaftsvertrag abzuschließen? Wie lässt sich Altersarmut vermeiden? Wie stelle ich als Frau sicher, dass geleistete Fürsorgearbeit durch Elternzeit und Pflege auch finanzieller Wert beigemessen wird? **Themen...
2022-01-24
55 min
herCAREER Voice Podcast
Weltweite Teams führen – warum remotes Arbeiten beim persönlichen Kontakt beginnt
Podcast herCAREER Voice Nadine Küster leitet bereits seit rund 10 Jahren internationale Teams, die über verschiedene Standorte verstreut sind. Im Jahr 2016 führt sie verschiedene Funktionen bei Danone zu einer Abteilung zusammen: Das General Secretary Team – fünf Standorte, drei Länder und fünf Bereiche. Im herCAREER Voice Podcast erzählt Nadine was für sie ganz wesentliche Elemente bei dem Aufbau und der Leitung eines remoten Teams sind und wie die Coronapandemie auch die Teams durcheinanderwirbelt, die das remote Arbeiten bereits gewöhnt sind. **Themen: ** Remote Work | Team Organisation | Teambuilding | International Teams Angaben zur Referen...
2022-01-10
29 min
herCAREER Voice Podcast
Diversity-Debatte: „Lasst Frauen endlich so sein, wie sie wollen“
Podcast herCAREER Voice Zu dick, zu dünn, zu laut, zu schüchtern, zu smart, zu modisch. Frauen müssen sich noch immer mit Vorurteilen auseinandersetzen. Ob im Job, als Mütter/Nicht-Mütter und als Frau per se. Studien belegen zum Beispiel auch, dass das äußere Erscheinungsbild und nicht die Qualifikation die Höhe des Gehalts beeinflusst. Es wird also Zeit, die Diversity-Debatte zu erweitern. Empowerment kann erst stattfinden, wenn Frauen endlich so sein dürfen, wie sie sind. Moderatorin Ingeborg Trampe diskutiert mit Influencerin Tanja Marfo und Journalistin Carolin Matzko über die Erwartungsfalle und Wege sich selbst tre...
2021-12-27
52 min
herCAREER Voice Podcast
Kulturschock, Konzernkarriere, Gründertum: Dos and Don’ts einer Ausnahmeunternehmerin
Podcast herCAREER Voice Neu in einem Unternehmen und dann auch noch in einem Land zu sein, kann herausfordern. Yao Wen weiß genau, wie sich das anfühlt. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg in ein deutsches Unternehmen, warum ihre Muttersprache ihr einen entscheidenden Karrierekick gegeben hat und davon, wie sie den Wechsel zur Gründerin gemeistert hat. **Thema: ** Internationale Wirtschaft | Siemens | Zukunftstechnologie | China Angaben zu den Referentinnen: Die in China geborene Yao Wen startete nach 17-jähriger Konzernkarriere bei Siemens gemeinsam mit einem Kollegen ein eigenes Business. Ihre Firma kauft elektronische Baute...
2021-12-13
36 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Ciao, Angela! Wärst du doch nur Feministin gewesen!
Ein Rückblick auf 16 Jahre Angela Merkel mit Sham Jaff und Susanne Klingner16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin. Sie wurde es überraschend und blieb es für die meisten überraschend lange. Am Ende ihrer Amtszeit galt sie als "leader of the free world" und ist für viele Idol und Ikone.Sham Jaff und Susanne Klingner schauen in dieser Folge aber mal genau hin: Als erste BundeskanzlerIN, was hat Angela Merkel eigentlich in diesen 16 Jahren für die Gleichstellung von Frauen und gegen Diskriminierungen aufgrund von Geschlecht und Sexualität getan? Sind Dinge wegen oder eher tr...
2021-12-02
1h 04
herCAREER Voice Podcast
Personaldiagnostik für Gründer:innen
Podcast herCAREER Voice Wir wissen ja, dass wir unterschiedlich sind, aber wir bemerken es nicht immer. Dabei sind verschiedene Eigenschaften in der Personalstruktur wichtig für ein gesundes Unternehmen. Und noch dazu ist das für potenzielle Geldgeber:innen eine zunehmend wichtige Frage. Worauf können junge Gründer:innen hier von Beginn an achten? Wie kann datenbasierte Einstellungspolitik zu einer besseren Unternehmensbildung führen? Unsere beiden Speakerinnen sprechen über die wichtigsten Möglichkeiten moderner Personaldiagnostik. Thema: Existenzgründung & Unternehmertum | Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung Angaben zu den Referentinnen: Diplom-Psychologin Birgit Permantier ist seit 1995 selbständige Trai...
2021-11-29
38 min
herCAREER Voice Podcast
Frauen in die IT: Diana Blaums Plädoyer für mehr Diversität in der Branche
Podcast herCAREER Voice Fortbildungen zu verschiedenen IT-Feldern zur gezielten Förderung von Frauen. Die IT-Branche boomt: Zehntausende unbesetzte Stellen locken mit hohen Gehältern, jede Branche benötigt aufgrund der Digitalisierung neue Fachkräfte. Trotzdem ist die Tech-Szene überwiegend männlich. Ironhack bietet Fortbildungen zu verschiedenen IT-Feldern an und will damit auch gezielt Frauen fördern. Diana Blaum, die Growth Lead DACH von Ironhack, spricht im Podcast über ihre Erfahrungen in der Branche, die speziellen Herausforderungen, vor denen Frauen in der IT stehen, wie diverse Teams besser zusammenarbeiten und wie auch Männer sich engagieren können, damit mehr weibliche...
2021-11-15
18 min
herCAREER Voice Podcast
Aufsteigen ohne sich aufzureiben mit Heidi Stopper
Podcast herCAREER Voice Jahrelang war Heidi selbst Führungskraft und Vorständin. Heute ist sie als Beraterin für Management und Karrierepositionierung tätig. Mit ihrem Sitz in etlichen Beiräten und ihrer Professur für Leadership & Organizational Behaviour an der Hochschule Macromedia ist sie ein echtes Vorbild für viele. Thema: Karrierelaufbahn & Bewerbung | Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung Angaben zur Referentin: Prof. Heidi Stopper hat viele Jahre als Führungskraft und Vorstand im Personalbereich gearbeitet, zuletzt als Vorstand im MDAX. Coaching und Beratung von Führungskräften aller Ebenen, insbesondere des Topmanagements, war immer ein wesentlicher Bestandteil...
2021-11-02
19 min
herCAREER Voice Podcast
Christina Bösenberg: How to cultivate, accelerate and scale inclusive leadership
Podcast herCAREER Voice How can we build momentum to inclusive leadership? Why are we not getting there faster? How can leaders form inclusive leadership styles? Join Christina Bösenberg, Science & Industry Board Member of leading digital coaching provider, CoachHub, and discover how you can foster a culture of inclusivity, from leadership and beyond, and how you can scale this throughout organisations. Discover how you can create diverse and inclusive workforces, with a people development strategy driven by science, by downloading CoachHub's whitepaper. Topic Leadership & Communication | Economy, Work & New Work Details about the speaker C...
2021-10-11
16 min
herCAREER Voice Podcast
Alice Bennati: Staying and thriving in a men’s world
Podcast herCAREER Voice When Alice Bennati started working in the automotive market 22 years ago, Alice was the only woman in almost every room she entered. She faced conscious and unconscious sexist bias from all of her colleagues, especially her supervisor, who could not stand the idea of a working mother. Even though juggling private and work life have been a struggle for her along the way, she did not give up on her job, but persisted on finding the actual reason for her exhaustion and acted on it. Topic Career & Applying | Science, Digitization & Technology Details...
2021-10-05
10 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
„Die Unbeugsamen“ - Wie Politikerinnen für Gleichberechtigung kämpften
Susanne Klingner und Lena Sindermann sprechen mit zwei ehemaligen Politikerinnen. Ursula Männle und Carola von Braun gehörten in den 70er Jahren zu den ersten Frauen im deutschen Bundestag und erzählen in dieser Folge von den SchwierigkeSie berichten nicht nur von ihrem triumphierenden Gefühl als 2001 klar wurde, dass das Amt des deutschen Bundeskanzlers erstmals von einer Frau eingenommen wird, sondern thematisieren auch den alltäglichen Sexismus, dem sie als Politikerinnen ausgesetzt waren.Ursula Männle schildert beispielsweise wie sie schon als junges Mädchen mit dem Vorurteil „Politik sei unweiblich“ konfrontiert wurde und wie sie dem zum Tro...
2021-08-26
54 min
Anhaltspunkte
Marika und Sandro Sperk - Weingut Böhme und Töchter
In dieser Folge dreht sich alles um Wein. Dafür spricht Andrin mit den Winzer:innen Marika und Sandro Sperk. Sie führen das Weingut Böhme & Töchter in Gleina. Das liegt im Unstruttal, ganz im Süden von Sachsen-Anhalt. Böhme & Töchter ist ein Familienunternehmen. Frank Böhme begann 1986 mit dem Weinanbau.Seine Töchter Marika und Toska band er schon früh in den Betrieb mit ein. 2017 übernahm dann die junge Generation das Geschäft. Seitdem führen Marika, 33 Jahre alt, und ihr Mann Sandro, 35, das kleine Weingut in Gleina. M...
2021-07-22
56 min
Anhaltspunkte
Gerd Unkelbach - Chemiepark Leuna
In dieser Folge geht es um Nachhaltige Chemie. Dafür spricht Andrinmit Gerd Unkelbach. Er ist Chemiker und leitet das Fraunhofer CBP, dasZentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse. Es liegt im SüdenSachsen-Anhalts, im Chemiepark Leuna. Der ist flächenmäßig dergrößte Chemiestandort Deutschlands.Zu DDR-Zeiten bildeten die Leuna-Werke zusammen mit den Anlagenin Schkopau und Bitterfeld das sogenannte Chemiedreieck.Deutschlandweit bekannt wurde die Region damals vor allem durchdie massiven Umweltprobleme, die die chemische Industrie dortverursachte.Mittlerweile hängt kein giftiger, gelber Ne...
2021-07-08
46 min
Anhaltspunkte
Sarah Werner & Frithjof Antjen - Frau Ernas Loser Lebensmittelpunkt
In dieser Folge trifft Andrin Sarah Werner und Frithjof Antjen. Sie haben den Unverpacktladen „Frau Ernas loser Lebensmittelpunkt“ in Magdeburg gegründet.Im Unverpacktladen können Kund:innen Lebensmittel lose, also ohne Verpackung einkaufen. Dadurch sollen Lebensmittelabfälle und Verpackungsmüll reduziert werden. Die Unverpacktläden sind Teil derZero Waste Bewegung. „Zero Waste“ bedeutet „Null Müll“ oder „NullVerschwendung“. Ihre Anhänger:innen versuchen, möglichstumweltschonend zu leben, indem sie zum Beispiel nur das kaufen,was sie wirklich brauchen, Müll vermeiden und vieles selbst herstellen.Sarah und Frithjof hat die Idee, einen Unverpack...
2021-06-23
55 min
Anhaltspunkte
Später studieren
In der heutigen Folge geht es um das Später Studieren. Andrin spricht mit Jens, Ingo und Nele – drei Menschen, die nicht gleich nach der Schule an die Uni oder Hochschule gegangen sind,sondern erst Jahre später. Andrin widmet sich der Frage was der jeweilige Antrieb war nochmal den Schritt ins Studium zu wagen; nach zum Teil vielen Jahren Berufserfahrung. Welche Hürden mussten sie nehmen? Wie änderte sich ihr Leben? Und wie fühlte es sich an, zwischen deutlich jüngeren Student:innen in der Vorlesung zu sitzen?Pandemie...
2021-06-09
51 min
Anhaltspunkte
Urwahnbikes - Fahrräder aus dem 3D-Drucker
In dieser Folge geht es ums Gründen in Sachsen-Anhalt. Dazu trifft Andrin Sebastian Meinecke. Er hat das Startup Urwahn Bikes gegründet.Urwahn Bikes stellt maßgeschneiderte Fahrräder für die Stadt her.Das Besondere: Der Rahmen der Räder kommt aus dem 3D-Drucker.Mit dieser Technologie will das Unternehmen dieFahrradbranche revolutionieren. Daher auch der Name: „Urwahn“setzt sich aus den Wörtern „urban“ und „Wahnsinn“ zusammen.Sebastian Meinecke ist in Osterburg geboren und hat Sport undTechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studiert.Vor acht Jahren setzte e...
2021-05-30
55 min
Anhaltspunkte
Robin Pietsch - Einziger Sternekoch Sachsen-Anhalts
In der neuen Folge spricht Andrin mit Robin Pietsch. Er ist der einzige Sternekoch Sachsen-Anhalts. Der 32-Jährige ist in Blankenburg geboren und aufgewachsen. Nach der Schule machte er zuerst eine Ausbildung zum Konditor und danach zum Koch. Alles in seiner geliebten Heimat, dem Harz. Mit gerade einmal 23 eröffnete er sein erstes eigenes Restaurant: Das Zeitwerk in Wernigerode. Mittlerweile ist Robin Pietsch hochdekoriert mit einem Michelin-Stern. Seit 2019 betreibt Robin noch ein zusätzliches Restaurant: Das Pietsch. Auch dieses wurde nach nur einem Jahr mit einem Stern ausgezeichnet.Das Personal für beide Restaurants besteht mitt...
2021-05-13
48 min
Anhaltspunkte
Sulamith Fenkl-Ebert - Freiwilliges Engagement in der Corona-Krise
In dieser Folge geht es um das Thema FreiwilligesEngagement. Wie ist das möglich, jetzt wo kaum nochpersönliche Kontakte erlaubt sind?Können Hausaufgabenhilfe oder Besuche im Seniorenheimauch digital stattfinden? Welche neuen Formen des Ehrenamtsentstehen? Und sind die Menschen in der Krise hilfsbereitergeworden oder geht das freiwillige Engagement eher zurück?Über all das hat Andrin mit Sulamith Fenkl-Ebert gesprochen. Sie arbeitet bei der Freiwilligenagentur Halle. Diese fördertdurch verschiedene Beratungsangebote, Projekte undVeranstaltungen wie den jährlich stattfindenden Freiwilligentagdas ges...
2021-02-15
22 min
Anhaltspunkte
Wie verändern sich Trauerfeiern durch die Corona-Krise - Stefanie Oeft-Geffart (Bonus)
Stefanie Oeft-Geffart gründete 2011 Convela. Das Unternehmen entwickelt neueProdukte – wie etwa spezielles Mobiliar für Trauerfeiern – und neueFormate. Seit neun Jahren gibt es zum Beispiel die Aktion Lichtpunktzum Gedenken an verstorbene Kinder.Das Ziel der Trauerfeiern ist es, immer mehr Leben inden Tod zu bringen.In der Folge zweiten Bonus-Episode spricht Andrin wie es dazu kam die erste digitale Trauerfeier in der Pandemie durchzuführen. Wir erfahren mehr darüber, wie eine solche Veranstaltungabläuft und was sie vielleicht sogar besser kann, als klassischeTrauerfei...
2021-01-15
22 min
Anhaltspunkte
Digitalisierung der Lehre - Tina Rosner-Merker (BONUS)
Das hier ist die erste der angekündigten Bonusfolgen, die wir in der Pause zwischen den Anhaltspunkte-Staffeln veröffentlichen.Wir befinden uns gerade mitten im zweiten Lockdown. „Pandemie“ ist das Wort des Jahres 2020. Und natürlich hat sich durch Corona auch in Sachsen-Anhalt so einiges verändert.Deshalb schauen wir uns in den Bonusfolgen an, wie die Menschen hier auf diese Veränderungen reagieren. Was haben sie in den letzten Monaten erlebt und vor allem: Welche Chancen ziehen sie daraus?Unser erster Schauplatz ist die Universität. Die sonst gut gefüllten Hörsäle sind momenta...
2020-12-15
23 min
Anhaltspunkte
Maria-Anna Schwarzberg - Vollkommen Unperfekt
In der heutigen Folge006 spricht Maria-Anna Schwarzberg mit Andrin über das weite Feld Hochsensibilität. Maria betreibt einen Podcast zu dem Thema, der wie ihr erstes Buch „Proud to be Sensibelchen“ hieß und mittlerweile nach einem Relaunch in „Vollkommen Unperfekt“ umbenannt wurde. Sketchnote Als sie 2017 mit dem Podcast anfing und auch ihre eigene Hochsensibilität duch den Podcast besser verstehen wollte, war sie eine Pionierin auf dem Gebiet, der Menschen, die über ihre eigene Hochsensibilität gesprochen haben. Mitleweile hat sich die Themenpalette im Podcast auch ein wenig erweitert und es geht auch um Achtsamkeit und wie man ei...
2020-11-12
56 min
Anhaltspunkte
Kinderklinikonzerte - Musik und Ehrenamt
In der heutigen Folge hat Andrin Schumann die Gründerinnen Nicole John und Nadja Benndorf von Kinderklinkkonzerte in ihrem Vereinsbüro in Magdeburg getroffen. Die beiden organisieren die Konzerte, wie der Name schon schon sagt in Kinderkliniken, seit fast 10 Jahren.Nicole, sie ist 29 Jahre alt und arbeitet hauptberuflich als Notfallsanitäterin in Magdeburg und Nadja ist 35 und wohnt in Berlin.Sie ist Projektmanagerin in einer Agentur für Webseiten.Zum Team gehören mittlerweile 23 HelferInnen aus ganz Deutschland.Über ihr Engagement als ehrenamtliche Helferinnen haben sie sich die Beiden vor 15 Jahren kennen gelernt.Nadj...
2020-10-29
1h 10
Anhaltspunkte
Ilka Bickmann - Science2public
In dieser Folge ist Ilka Bickmann zu Gast. Sie ist Mitgründern und Vorstandsvorsitzende des Vereins Science2Public in Halle. Science2Public will vermitteln, zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Es geht also um Wissenschaftskommunikation. Der Verein will zum einen bei den Bürgerinnen das Interesse für neue Technologien und Forschungsvorhaben wecken. Gleichzeitig aber auch dafür sorgen, dass Wissenschaftlerinnen nicht den Bezug zu dieser Bevölkerung verlieren. Neuerdings gibt es auch im Verein Science2public ein Bürgerforschungsschiff auf dem Bürger*innen mitfahren und forschen können. Daher sitzt Andrin für das Interview auch an Board der MakeScien...
2020-10-19
1h 02
Anhaltspunkte
Räubersachen - Kinderkleidung zum Mieten
Sketchnote Für die dritte Folge hat Andrin Schumann das Unternehmen Räubersachen besucht. Räubersachen vermietet hochwertige Kleidung für Babys und Kinder. Die meisten Sachen sind aus Wolle oder Seide in Bioqualität und fair produziert. Eltern können sich über die gleichnamige Website das bestellen, was sie für ihre Kinder gerade brauchen. Und solange behalten, wie sie möchten. Danach schicken sie die Sachen zurück und Räubersachen pflegt und repariert sie. So können sich mehr Menschen diese relativ teure Kinderkleidung leisten. Und sie wird wirklich abgetragen bevor sie in der Mülltonne landet. So das K...
2020-10-01
48 min
Anhaltspunkte
Algenhotspot Altmark - Kirstin Knufmann
In der heutigen Folge erzählt uns Kirstin Knufmann über ihre Anfänge als Fotografin, die sie über Barcelona und Los Angeles letztlich in die Altmark geführt hat. Dort knipst sie weiterhin Fotos aber fast ausschlißlich für ihr 2010 gegründetes Unternehmen Pureraw. Zu anfangs spricht Andrin mit Kirstin über das Ankommen in der Altmark, die hohe Arbeitsbelastung von einer Start-up Unternehmerin, warum sie aber auch sehr gerne, sehr viel Zeit in ihr Unternehmen investiert und wieso man Rückschläge mit der Zeit viel gelassener sieht. Spannend ist es auch zu erfahren, dass für die Bedürfn...
2020-09-17
59 min
Anhaltspunkte
Martin Hummelt - Freshpepper
Sketchnote Martin Hummelt ist mit Herzblut Unternehmer, Familienvater und ein richtiger Anpacker aus Magdeburg. Martin ist in Magdeburg aufgewachsen und dort geblieben. Nicht nur deshalb ist es ihm ein Anliegen, Sachsen-Anhalt attraktiver zu machen. In unserer Pilotfolge erzählt er, wieso es trotzdem gut ist, ab und an zu verreisen und woher er die Ideen für neue Unternehmungen nimmt. Im Podcast spricht er auch mit uns über die Herausforderungen von Veranstaltungen in großem Stil und wie man Krisensituationen am besten meistert. Martin hat viele Ideen und Visionen und geht auch darauf ein, wo er in Sach...
2020-09-03
00 min
Anhaltspunkte
Anhaltspunkte – der Podcast | Trailer
Sachsen-Anhalt hat viel zu bieten! Wir besuchen engagierte Menschen, die hier arbeiten, gründen oder forschen. Viele Unternehmer*innen, Studierende und Kreative wählen das Bundesland ganz bewusst: als einen Ort der Ruhe, wo Menschen leben, die an einem Miteinander interessiert sind, mit Anbindung an urbane Zentren. Andrin Schumann besucht diese Menschen, spricht mit ihnen über ihr Engagement, ihre Leidenschaften und wie es sich hier lebt, im „Land der Frühaufsteher“.
2020-09-01
02 min
Kinderland
Endlich wieder Schule!?
In dieser Woche hatten viele Kinder ihren ersten Tag zurück in der Schule. Der Stundenplan ist für die meisten Kinder noch ziemlich verrückt, denn dort, wo unterrichtet wird, ist das meistens nur die halbe Klasse, damit alle schön Abstand halten können und sich niemand mit dem Coronavirus ansteckt. Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler treffen jetzt zum ersten Mal wieder aufeinander – umso toller ist es, dass Jonna und ihre Mama sich mal hingesetzt und bequatscht haben, wie es ihnen eigentlich so geht – und besonders, wie sich die geschlossenen Schulen und das home sc...
2020-05-21
10 min
Kinderland
Zu Hause bei Raviyar, Arta und Sofia
Wart ihr schon mal in einer Geflüchteten-Unterkunft? Die können ganz unterschiedlich aussehen, so wie die Wohnungen und Häuser aller Familien ganz unterschiedlich sind. Es gibt Unterkünfte in hohen und flachen Häusern, am Stadtrand oder am Hauptbahnhof, welche, in der nur wenige Menschen zusammenleben und welche mit vielen Bewohnern. In Raviyars, Artas und Sofias Unterkunft leben ungefähr 300 Menschen. Wie alle Kinder spielen Raviyar, Arta und Sofia am liebsten draußen. Sie erzählen, welche Tiere sie in den Büschen und Bäumen beobachten und was sie nachmittags im Kinderclub der Unterk...
2020-05-14
11 min
Kinderland
Und übrigens: Klopapier gibt's hier genug
Nur langsam öffnen gerade die Schulen wieder, die meisten Kinder sitzen immer noch zu Hause. In dieser Folge erzählen Bo, Noah und Martha von ihrem Alltag während Corona. Und egal wo – egal, ob in Schleswig-Holstein oder Pristina –, überall vertreiben sich die Kinder ihre Zeit mit ähnlichen Dingen: Spielen, Videocalls, Sport und dem Haustier. Die Musik in dieser Episode ist von Komiku, das Cover von Kinderland malte Nadja Wichmann. Hier könnt ihr selber mitmachen >> Und so können die Erwachsenen euch und uns unterstützen >>
2020-05-07
10 min
Kinderland
Was watschelt, schnattert und mag gern Fisch?
Bengt mag Pinguine wahnsinnig gern. Deswegen hat er einen Podcast aufgenommen, in dem er euch alles über die witzigen Tiere erzählt. Außerdem empfehlen wir euch das Klexikon, einem Online-Lexikon für Kinder. Ihr findet es unter www.klexikon.de Die Musik in dieser Episode ist von Komiku, das Cover von Kinderland malte Nadja Wichmann. So könnt ihr selber mitmachen>> Und so können die Erwachsenen euch und uns unterstützen >>
2020-04-30
08 min
Kinderland
Man braucht: 500 Gramm Mehl, Zucker, Zimt, Musik und Liebe
Die Schulen sind weiterhin wegen des Corona-Virus’ geschlossen. Kinder vermissen ihre Freundinnen und Freunde, und die Erwachsenen sehen von Tag zu Tag erschöpfter aus. Also lasst es uns gemütlich machen, mit Kuchen und Musik. Notizen und Links zur Sendung: ZUTATEN FÜR DIE ZIMTSCHNECKEN Für den Teig: 500 Gramm Mehl 1 Würfel Hefe / 2 Pck. Trockenhefe 120 Gramm Zucker 150 Milliliter lauwarme Milch 1 Ei 1 Messerspitze gemahlene Vanille 1 Prise Salz 1 Prise Zimt 1 Esslöffel Magerquark 60 Gramm flüssige Butter Für die Füllu...
2020-04-23
10 min
Kinderland
Kannst du mich sehn? – Ich kann dich nich hörn!
In der 2. Episode von Kinderland geht es um die Dinge, die man als Kind während der Corona-Krise in Videokonferenzen anstellen kann. Denn: Was die Erwachsenen können, können Kinder schon lange – den halben Tag vor Skype, Zoom und FaceTime sitzen. Nora, Marla und Juli spielen dann gemeinsam Spiele. August und Fredi lassen sich von ihren Großeltern Bücher vorlesen. Die Musik in dieser Episode ist von Komiku, das Cover von Kinderland malte Nadja Wichmann. So könnt ihr selber mitmachen>> Und so können die Erwachsenen euch und uns unter...
2020-04-16
08 min
Wirbt das? Podcast
Wir bleiben Zuhause - die Folge mit dem Oberstabsarzt (S01/E10)
Lucas von Gwinner ist wieder gesund. Er berichtet von Corona-Tests und wie es sich anfühlt, in der Spalte “Genesen” in der Statistik aufzutauchen. Gemeinsam mit Dirk von Gehlen bespricht er den Erfolg der Werbekampagne #wirbleibenzuhause, die auch deshalb beeindruckend ist, weil sie ein beeindruckend doofes Kampagnen-Video hat. Darin geht es um Jens-Spahn-Umsitzerinnen und -Umsitzer, um Uniformen und weiße Kittel und um die Frage: Wirbt das, was die Regierung gerade kommuniziert?Shownotes:Unseren Namen sagt in dieser Folge Susanne Klingner von Hauseins-Podcast, die gerade ein Angebot für Kinder gestartet hat: KinderlandHier der Wer...
2020-04-14
20 min
Kinderland
Hey Corona, niemand mag dich
In der ersten Folge Kinderland machen wir uns erst mal Luft. Wir sind nämlich wütend über Corona. Weil Corona ganz schön nervt – und weg muss. Luise und Valentin versuchen Corona mit Beschimpfungen zu vertreiben, Oskar hat gleich ein ganzes Lied geschrieben. Und ihr? Schickt uns eure Podcasts! Wie’s geht, steht hier >> Oskars Lied: Jag Corona fort Lieber Drosten, lieber Drosten, forsch im Virenwald; find ne Impfung, ne schnelle Impfung, find ne Impfung bald. Komm doch, liebe Impfung, lieb...
2020-04-09
07 min
Kinderland
Willkommen im Kinderland
Endlich geht es los! Also: Schnell den neuen Podcast abonnieren. Allen Freund*innen bescheid sagen. Gespannt sein.
2020-04-05
01 min
BUSINESS & SOUL Podcast * grow yourself to grow your business
SLOW BUSINESS. Die wichtigsten Praxistipps und Fragen für deinen Alltag — Interview mit Susanne Klingner
Susanne ist Journalistin, Mitgründerin von Plan W - das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung und war dort ausserdem lange Redaktionsleiterin. Vor zwei Jahren hat sie ihre eigene Firma Hauseins gegründet. „In der Theorie ist Slow Business schön und gut, in der Praxis sieht das aber dann auch oft anders aus!“ Susanne gibt uns ehrliche Einblicke in ihren Alltag als Unternehmerin und erzählt offen über ihre Phase in denen sie uns ihre Geschäftspartnerin total ausgebrannt waren, trotz aller Vorsätze ein Slow Business zu führen. In diesem super spannenden Interview bekommst du wertvolle Tips und Fragen, die d...
2020-01-14
1h 12
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Lila152 Feministische Mädchen großziehen (Wdh.)
Wie macht man Mädchen zu starken Frauen und welche Ideen, Bücher, Vorbilder helfen einem dabei?Diese Sendung kennen manche von euch vielleicht schon. Sie lief nämlich schon mal im Herbst 2017. Weil uns aber immer wieder Hörerinnen und Hörer fragen, ob wir irgendwelche Tipps haben, wie man Mädchen zu selbstbewussten und eigensinnigen Frauen erzieht, holen wir die Sendung noch mal aus dem Archiv hervor.Katrin Rönicke und Susanne Klingner sprechen darüber, wie sie das eigentlich versuchen, aus ihren Töchtern möglichst feministische Mädchen zu machen. Und sie sprechen über Vorbilde...
2019-07-18
52 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Lila139 Frauenbewegung: Vergangenheit und Zukunft mit Annett Gröschner und Erica Fischer
Was in den letzten 50 Jahren Frauenbewegung in Berlin (im Osten und im Westen) passiert ist, davon erzählt Annett Gröschner. Sie hat das Buch „Berolinas zornige Töchter“ geschrieben und sehr viele alte und wichtige Geschichten entstaubt.Frauenbewegung – die wird in Deutschland in drei Wellen eingeteilt. Die erste begann Mitte des 19. Jahrhunderts, noch vor der Einführung des Frauenwahlrechts. Die zweite Welle wird mit dem berühmten Tomatenwurf von Sigrid Rüger verbunden: Ihr Zorn auf die Delegiertenkonferenz des SDS, die nicht auf die Wutrede von Helke Sander reagieren wollte, ließ sie Tomaten werfen. Die dritte Welle startet im 21. Jahrhu...
2019-04-18
41 min