Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susanne Kramer

Shows

ZUKUNFT STADTZUKUNFT STADT#28 1:1 Spüren, 1:1 Forschen, 1:1 Umsetzen - die landuni DrosendorfFolge #28 widmet sich mit der Frage nach den Besonderheiten eines praxisnahen Lehrzugangs der landuni Drosendorf als gelebten Ort der Bestandstransformation. Dafür sprechen Larissa Benk und Madlyn Miessgang mit Sibylla Zech und Benjamin Altrichter vom Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung und mit der Drosendorf-Bewohnerin Susanne Meiringer.Diskutiert wird unter anderem, inwiefern neue Lehrformate und das Geschehen rund um die landuni sowohl Studierenden, Forschenden als auch Bewohner:innen der Region einen Perspektivwechsel ermöglichen; es geht um die Frage, wie es überhaupt zur Idee einer landuni gekommen ist, welche Impulse von ihr bereits ausgingen und zukünftig ausgehen sollen sowi...2025-07-0349 minRadiowissenRadiowissenKlimawandel und Wildtierwanderungen - Wenn Tier neue Wege gehen müssenZugvögel, Meeressäuger oder Huftiere verändern wegen der Erderwärmung ihr Wanderverhalten. Sie nehmen Umwege, um an Wasser und Nahrung zu gelangen, suchen neue Verbreitungsgebiete, wo sie anderen Arten ins Gehege kommen. Die Forschung steht am Anfang, doch eines ist schon klar: In den kälteren Lebensräumen wird es eng. Von Brigitte KramerCredits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Amberger, Carsten Fabian Technik:Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Lars Gorschlüter, NGO Save Wildlife; Mark Peter Simmonds, NGO Ocea...2025-05-1922 minWirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg RosenbergerWirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg RosenbergerHaltung als Schlüssel: Wie Selbstentwicklung Organisationen verändern kann – mit Martin PermantierIn dieser Episode steht Haltung im Mittelpunkt. Ein Thema, dem mein Gast Martin Permantier nicht nur das Buch „Haltung entscheidet: Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten“ gewidmet hat, sondern welches sich auch stark in seinem beruflichen schaffen wiederfindet. Als Autor, Keynote-Speaker, Podcaster, Unternehmer und Ausbilder erklärt er, wie der Begriff der Haltung in diesem Kontext zu definieren ist, welche Haltungen es gibt und wie dieser Ansatz in Organisationen dazu genutzt werden kann, um neue Räume der Besprechbarkeit und Selbstentwicklung zu schaffen. Im Gespräch mit mir erklärt er außerdem, wie eine Organisation gänzlich gewandelt werden kann...2025-05-1447 minRadiowissenRadiowissenAusgetrocknete Flussbetten - Was kommt nach dem Wasser?Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus. Dabei können sie ihre Dienste als Ökosystem nicht mehr leisten und viele Arten gehen verloren. In dem Projekt ?Dry River? machen europäische Forscher und Forscherinnen nun eine Bestandsaufnahme, um unsere Fließgewässer besser schützen zu können. Von Brigitte Kramer (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Rahel Comtesse, Friedrich Schloffer Technik: Susanne Herzig Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Dr. Annika Künne, Geographin, Universität Jena; Professor...2025-04-2421 minRadiowissenRadiowissenDer Imagewandel der Katze - Anhänglich, sensibel, gesprächigKatzen galten bisher als pflegeleichte Einzelgänger, die man stundenlang alleine lassen kann. Neue Forschungen haben indes gezeigt, dass ihr Bindungsverhalten dem von Kleinkindern gleicht und sie auf vielfältige Art mit dem Menschen kommunizieren. Von Brigitte Kramer CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Frank HalbachEs sprach: Xenia TilingTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Dennis Turner, Biologe, ZürichWilla Bohnet, Biologin, Tierärztliche Fakultät der Hochschule Hannover Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interes...2025-04-1623 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungFühlen 7/7: Gefühlseinsichten 48 Minuten Inspiration 💡😃 In dieser siebten und letzten Folge unserer Podcastserie zu ihrem gemeinsamen Buch widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem sechsten und siebten Kapitel. Ihr Gespräch zeigt Perspektiven auf, wie unser Fühlen uns neue Möglichkeitsräume eröffnen kann, in denen wir uns selbst, unsere Beziehungen, unsere Organisation und unsere Kontexte entfalten können und bietet Denkanstöße und Möglichkeiten für den nächsten pragmatischen Schritt, um unser Fühlen zu klären und zu lernen, bewusster mit emotionaler Energie umzugehen, um unser Fühlen zu verwirklichen. 2025-04-0447 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteHeimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in GanderArrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶  Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...2025-04-041h 40Ein Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinWie die Oma, so die Mutter, so die Tochter?Drei Generationen, eine Familie: Rosemarie Beyer (81), Sonja Ritter (54) und Sophia Müller (32) teilen ihre Erfahrungen über Mutter-Tochter-Beziehungen, Alleinerziehend und Loslassen. Shownotes: Content-Note: In dieser Folge geht es an einer Stelle um häusliche Gewalt. Wenn euch das zu viel ist, skippt ab etwa Minute 9:30 nach vorne bis ca. Minute 13.  Gästinnen: Sonja Ritter, Sophia Müller, Rosemarie Beyer Autorin: Carolin Hofmann Redaktion: Eva Deinert Host: Paula Lochte  Danke an die FrauenGeschichte Community für die Sprachnachrichten. Dramaturgie: Despina Grammatikopulu Produk...2025-04-0335 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungFühlen 6/7: Lieben und Sein 30 Minuten Inspiration 💡😃 Was macht Liebe so wesentlich für unser Sein? In dieser sechsten Folge widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli erneut dem fünften Kapitel ihres gemeinsamen Buches, dem Lieben. Nach einer Einführung liest Susanne einen Auszug aus dem Kapitel vor. Hierin finden sich Reflexions- und Resonanzangebote zum Lieben, die jede:r für sich selbst ergänzen kann. Diese verstehen sich nicht als Wahrheiten, sondern als kleine Öffnungen. Wir wünschen euch viel Fühlen bei dieser Lesung :-). 📖 Unser Buch: "Fühlen. Mit Emotionen arbeiten" direkt b...2025-03-2829 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinDer Struggle mit der Schönheit - Warum der Kampf noch nicht vorüber istUnsere Gästinnen Almut Krämer (52) und Besa Deda (29) tauchen ein in den Kampf gegen Schönheitsideale und zeigen, wie gesellschaftliche Urteile den weiblichen Körper zur Feindin machen und wie wir uns wieder mit ihm anfreunden.Shownotes:  Protas: Besa Deda und Almut Krämer  Autorin: Caroline Hofmann  Redaktion: Yvonne Maier  Host: Paula Lochte  Sprachnachrichten aus der Community von: Olga Flaum, Sarah Wieding, Anna Salewski, Rike Wagner  Dramaturgie: Despina Grammatikopulu  Produktion: Florian Schairer  Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus  Vocals: Gündalein ...2025-03-2733 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungFühlen 5/7: Liebe im Weltenstrom 35 Minuten Inspiration 💡😃 In dieser fünften Folge (und der folgenden Sechsten) widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem fünften Kapitel ihres gemeinsamen Buches, der Liebe. Aufgrund der inhaltlichen Dichte haben wir daraus zwei Folgen gemacht.Das Kapitel ist ein poetisches Experiment über die Liebe und unsere Liebesfähigkeit. „Wir verstehen Liebe als ein universelles, bejahendes Prinzip, das als Bewusstsein die Verbundenheit von Leben an sich beschreibt. Liebe ist überindividuell und nicht an uns Menschen gebunden, sie existiert qua natura auch ohne uns. Wir Menschen finden erst durch unser individuelles Lieben Zugang zum Prinzip d...2025-03-2134 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinQueer, lesbisch oder...? Wenn Frauen Frauen liebenDie Kabarettistin Teresa Reichl (28) und die Historikerin und Frau hinter dem Podcast "Frauen von damals", Bianca Walther (51), erzählen vom Aufwachsen ohne queere Vorbilder, Coming-out und der Bedeutung von Community-Räumen.Shownotes:  Gästinnen: Teresa Reichl  auf Instagram und Spotify   und Bianca Walther  auf Instagram  und Spotify    Autorin: Lavina Stauber  Redaktion: Eva Deinert   Sprachnachrichten aus der Community von: Daniela, Fabienne, Jana, Svenja, Wiebke  Dramaturgie: Despina Grammatikopulu  Produktion: Florian Schairer  Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus  Vocals: Gündalein  Mastering Musik: Chris...2025-03-2041 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungFühlen 4/7: Gefühlswelten57 Minuten Inspiration 💡😃 In dieser vierten Folge widmen sich Martin Permantier, Christoph Jan Kramer und Susanne Maria Zaninelli dem 4. Kapitel und Herz ihres gemeinsamen Buches, den „Gefühlswelten“. „Dieses Kapitel beleuchtet anhand exemplarischer Gefühlsgeschichten, wie sich unser innerer Beziehungsprozess und unsere Identifikation mit emotionaler Energie aus der Perspektive des Gefühls darstellen. Diese ungewohnte Perspektive des Gefühls als Erzähler bietet uns eine bisher verborgene Sicht auf uns selbst als Objekt der Betrachtung. Es ist der Blick von außen auf uns als fühlende und zugleich, in unseren haltungsspezifischen Möglichkeitsräumen, identifizierte Menschen. Dies ist eine Annäherung a...2025-03-1457 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinFrau allein im Handwerk - Warum es immer noch nicht genug sindJenni Konsek (26), bekannt durch ihren Instagram-Kanal "jenni_vom_dach", und Ulrike Fischer (58) erzählen, warum sie sich für männerdominierte Berufe entschieden haben und welche Hürden sie dabei überwinden mussten.Shownotes:  Gästinnen: Jenni Konsek – aka Jenni vom Dach Instagram https://www.instagram.com/jenni_vom_dach/ und Ulrike Fischer    Autorin: Eva Deinert  Redaktion: Yvonne Maier  Sprachnachrichten aus der Community von: Iris, Andrea, Anke Potthast, Jennifer Kirsch, Andrea Elonore Braun  Dramaturgie: Despina Grammatikopulu  Produktion: Florian Schairer  Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus  Vocals: Gün...2025-03-1334 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungFühlen 3/7: Mit Emotionen arbeiten 55 Minuten Inspiration 💡😃 In dieser dritten Folge unserer Podcast-Serie zum Buch widmen sich Susanne Maria Zaninelli, Martin Permantier und Christoph Jan Kramer dem Thema des dritten Kapitels „Mit Emotionen arbeiten“. Es geht um Ansätze zur Arbeit mit Emotionen, die darauf ausgerichet sind, Emotionen als Gefühle besprechbarer zu machen. Denn je bewusster wir unsere Emotionen und Gefühle wahrnehmen, je differenzierter wir darüber sprechen und kommunizieren können, desto klarer werden die dahinter liegenden Bedürfnisse erkennbar und reflektierbar. Da Emotionen uns immer begleiten und - auch in der Arbeitswelt ;-) - nicht ausgeschaltet oder ausgeschlossen werden können, i...2025-03-0754 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinMy body, my Choice - Wie Frauen um ihre Selbstbestimmung kämpfenDie Münchner Musikerin Gündalein (23) und die ehemalige Journalistin Claudia Decker (71) teilen ihre Erfahrungen mit Abtreibung und zeigen, dass der Weg zu echter Selbstbestimmung für Frauen noch immer von Hürden geprägt ist.Shownotes:  Content-Note: Eine der beiden Gästinnen wird im Laufe der Folge ihre Abtreibung sehr genau schildern, sie fand unter illegalen Umständen und deshalb ohne Narkose statt.  Wenn das für Euch zu heftig ist, skippt ab Minute 26 ca. 9 Minuten vor bis Minute 35.     Gästinnen: Gündalein https://www.instagram.com/guendalein/  und Claudia Decker  Autorin: Julia...2025-03-0653 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderteWir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠⁠Patreon⁠⁠.⁠ Hier gehts zu unserem M...2025-02-281h 38ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungFühlen 2/7: Fühlen und Haltung61 Minuten Inspiration 💡😃 Haltung ist die oft verkannte Variable im Erleben unserer Emotionen und Gefühle. Wie filtern unsere Haltungen - als biografisch verankerte und sich ständig erweiternde Muster des Erlebens und der ICH-Konstruktion - unser Fühlen? In der zweiten Folge unserer Podcastreihe mit Martin Permantier, Susanne Maria Zaninelli und Christoph Jan Kramer zu ihrem gemeinsamen Buch „Fühlen. Mit Emotionen arbeiten“.widmet sich das Autorentrio dem Thema des zweiten Buchkapitels: Fühlen und Haltung. Gemeinsam beleuchten sie, wie wir durch unsere Haltung unser inneres Erleben beeinflussen. Sie thematisieren, wie der Zugang zu den eigenen Gefühle...2025-02-281h 01Haltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCafé Ausgabe Februar 2025 In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Wenn Nachts die Kampfhunde spazieren gehen, Anna BrüggemannWenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen - genialokal.deVon hier aus weiter, Susann PasztorVon hier aus weiter - Susann Pásztor - genialokal.deSchattenschwester, Tina N. MartinSchattenschwester - Tina N. Martin - genialokal.deHalbe Leben, Susanne GregorHalbe Leben - Susanne Gregor - genialokal.deCrazy Family - die Hackebarts greifen an, Markus OrthsCrazy Family (Band 3) - Die Hackebarts gr... - genialokal.de2025-02-2738 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinDas bisschen Haushalt?! Warum „Mithelfen” bei der Care-Arbeit nicht ausreichtJohanna (33) und Hannelore (68) werfen einen Blick auf die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit und die Struggles junger und älterer Mütter. Welche Strukturen fördern die Ungleichheit und ist Care-Arbeit immer problematisch?Shownotes:  Gästinnen: Johanna und Hannelore   Autorinnen: Kathrin Martin und Carlotta Kramer  Redaktion: Barbara Streidl  Host: Paula Lochte  Vielen Dank für die Sprachnachrichten: Nasim, Berit, Sophia, Angie  Dramaturgie: Despina Grammatikopulu  Produktion: Florian Schairer  Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus  Vocals: Gündalein  Mastering Musik: Christoph Brandner  Danke an Til...2025-02-2732 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungFühlen 1/7: Was Fühlen formt60 Minuten Inspiration 💡😃 Was formt unser Fühlen? Mit dieser Folge beginnt eine Podcastserie mit Martin Permantier, Susanne Maria Zaninelli und Christoph Jan Kramer zu ihrem gemeinsamen Buch „Fühlen - Mit Emotionen arbeiten“. Die drei haben das Buch mit viel Hilfe und Unterstützung von Buchbegleiter*innen aus unserer Community haltung-erweitern.de geschrieben und geben in dieser Folge einerseits eine Einführung in das Thema des Buches und reflektieren andererseits die wichtige Rolle der Community, die bei der Entwicklung von Ideen und Perspektiven unterstützend mitgewirkt und durch den co-kreativen Austausch eine Perspektivenerweiterung und ein umfassendes Verständnis ermöglicht...2025-02-2159 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinMy money, my choice - Wie Frauen sich Ihre finanzielle Unabhängigkeit erkämpfenRenate Maltry (71) bespricht mit Michaela Struck von Wins (54) wie Generationen von Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit erkämpft haben, und warum heute der perfekte Zeitpunkt ist, das eigene Geld selbst in die Hand zu nehmen. CreditsGästinnen: Renate Maltry und Michaela Struck von Wins  Autorinnen: Magdalena Dengler & Caroline v. Lowtzow  Redaktion: Caroline v. Lowtzow   Host: Paula Lochte  Sprachnachrichten aus der Community von: Isabel Moneyness, Bettina aus Berlin, Marlene aus Frankfurt und Karla Götze  Dramaturgie: Despina Grammatikopulu  Produktion: Florian Schairer Musik und Soundde...2025-02-2037 minEin Zimmer für uns alleinEin Zimmer für uns alleinKatholische Kirche, BRAVO und Holzpenisse - Wie sexuelle Aufklärung unsere Vorstellung von Liebe und Sex prägtAlrun Stemmrich (72) und Chiara Henkens (30) erzählen, wie schlechte oder sexistische Aufklärung ihr Leben prägte - und warum sie heute für eine bessere Aufklärung und selbstbestimmte Sexualität kämpfen. Content-Note: In dieser Folge wird in den Minuten 25:30 bis Minute 29 explizit über Sex gesprochen CreditsGästinnen: Alrun Stemmrich und Chiara Henkens Autorin: Karin Becker Redaktion: Florian Schairer  Vielen Dank für die Sprachnachrichten aus der Community  Dramaturgie: Despina Grammatikopulu Musik und Sounddesign: Dagmar Petrus Vocals: Gündalein Mastering Musik: Christoph Brandner  D...2025-02-2042 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem AtlantikAir Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠Patreon⁠. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...2025-01-311h 45MeTAzeit PodcastMeTAzeit PodcastFolge 18 - Susanne Krämer | Universität LeipzigSusanne Krämer ist Projektleiterin von ABiK, Dozierende der Ausbildung zum Experten für achtsamkeitsbezogene Lehrerinnenbildung beim AVE-Institut und Koordinatorin des Forschungsnetzwerks Achtsamkeit in der Bildung. Sie baute von 2013-2020 den Bereich Kommunikation am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Kommunikation auf, wo sie u.a. auch das Seminar Kommunikation und Achtsamkeit lehrte. Zu dem 2019 erschienenen Fachbuch „Wache Schule – Mit Achtsamkeit zu Ruhe und Präsenz“ konzipierte und leitet sie die Lehrer:innenweiterbildung Wache Schule. Sie ist in den Netzwerken „Achtsame Hochschule“ und „Achtsamkeit in Hochschulen“ aktiv.2025-01-0847 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entgingIn der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...2024-12-271h 50Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteLufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne AuftriebAm 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem First Officer des Unglücksfluges sprechen. Flugbegleiterin Ingrid Müssemeyer sollte damals die Crew von LH540 auf dem Rückflug nach Deutschland ablösen. Beide Interviewpartner erheben heute Vorwürfe gegen die Lufthansa. Der Luftfahrtjournalist und Autor Pat...2024-11-241h 20No Drama Dharma - Podcast Series with Dr. Marco WaltherNo Drama Dharma - Podcast Series with Dr. Marco WaltherAchtsamkeit in der Hochschule mit Susanne KrämerIn dieser Folge spreche ich mit Susanne Krämer, die seit 2013 im Bereich Kommunikation am Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig lehrt. Sie gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit am von ihr entwickelten Mindful Student Programm und die Hintergünde von Achtsamkeit und Mitgefühl. Erfahren Sie mehr über ihre Erfahrungen und Ansätze, die Studierende in ihrer professionellen Entwicklung unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung eines Verständnises der Interdependenz zwischen den eigenenen Handlungen und der Umgebung.2024-10-3155 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteÜberlingen: Als aus dem Himmel Feuer fielAm späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in der Schweiz und am Bodensee auf die Suche nach Spuren und Erinnerungen an ein besonders erschütterndes Flugzeugunglück. Die Schweizer Skyguide gewährt den Flugforensikern Einblicke in ein Area Control Center. Als Experten sind Pilot & Lots...2024-10-182h 04Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteDC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount ErebusIn dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...2024-09-201h 58Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAXEs ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...2024-03-011h 58RadiowissenRadiowissenDie Schleiereule - Unheilsbotin und MäuseschreckDie Schleiereule ist ein Zivilisationsfolger, der weltweit verbreitet ist und beim Menschen viele, auch widersprüchliche Assoziationen auslöst: Sie gilt als Todesbotin ebenso wie als Schutztier. Ihr lautloser Flug und ihre ausgetüftelte Technik machen sie zu einer sehr erfolgreichen Jägerin. Im Israel-Gaza-Konflikt wurde sie zudem von Schweizer Wissenschaftlern bislang als Friedensbotin eingesetzt: Autorin: Brigitte KramerCredits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Schild, Stefan Merki Technik: Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Werner Hellwig, ehrenamtlicher Eulenbeauftragter beim Landesbund für Vogel...2024-02-1524 minRadiowissenRadiowissenDer Vielfraß - Unerschrockener Marder des NordensVielfraße sind scheue Einzelgänger, die rund um den Polarkreis leben. Sie sind die größten der marderartigen Raubtiere und extrem geschickte Jäger. Jahrhundertelang wurden sie wegen ihres Fells gejagt, heute sind sie geschützt. Autorin: Brigitte Kramer (BR 2021)CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Xenia Tiling, Friedrich Schloffer, Gudrun SkupinTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Eva Andersson (Biologin, Tierpark Nordens Ark, Schweden);Thomas Kaindl (Tierpfleger, Tierpark Hellabrunn, München);Doris Döppes (Paläontologin, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim) Die...2024-02-0123 minRadiowissenRadiowissenLady Chatterleys Liebhaber - Erotik, Sex, EhebruchIn seinem Roman "Lady Chatterley's Lover" erzählt D.H. Lawrence die Liebesgeschichte einer englischen Lady und eines Mannes aus der Arbeiterklasse. Das Buch sorgt für einen der größten Skandale der Literaturgeschichte. Es ist ein Plädoyer für die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die die Sexualität ganz explizit miteinschließt. Autor: Frank Halbach CreditsAutor dieser Folge: Frank HalbachRegie: Frank HalbachEs sprachen: Christiane Roßbach, Christoph Jablonka, Ines HollingerTechnik: Ursula KirsteinRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Prof. Dr. Stephan Karschay, Professor für Britis...2024-01-0922 minFinance 4FutureFinance 4Future#57 Failures-to-deliver: Was hinter Gamestop steckt und wie es die Aktionärsdemokratie bedrohtInvestieren: Aktien kaufen, Aktien verkaufen - so einfach ist es leider nicht. Dass kleine Privatanleger:innen im Nachteil zu den großen Playern sind, das ahnt wohl jeder. Wie groß die Probleme unser Kapitalmärkte aber tatsächlich sind schockiert: verfehlte Transaktionen in Trillionen-Höhe, Generierung von "Phantom-Aktien", die es gar nicht geben dürfte, und das Ganze teils bewusst von Hedgefonds missbraucht. Wir wagen den Versuch eines Einstiegs und Überblicks zur technischen Infrastruktur der Börse mit ihren Marketmakern und Brokern, Zentralverwahrern und Buy-in agents; und lernen, warum 90 % aller Aktienkäufe von Privatanleger:innen gar nicht...2023-11-2857 minAtopikerPoddenAtopikerPoddenVarför hjälper inte min behandling mot mitt atopiska eksem?Vad kan man göra själv för att förhindra att ekemen blossar upp? Och hur ska man ska man egentligen smörja sig med olika krämer? Vilka mängder? Hur ofta och var? Allt detta kommer Susanne Lundin (Universitetssjuksköterska på Sachsska Barnsjukhuset, Södersjukhuset) berätta för oss - så vi kommer inte behöva undra längre! Hon har även disputerat inom atopiskt eksem och kommer även delge oss massor av intressant information från hennes studier. Har du atopiskt eksem så får du bara inte missa detta avsnit...2023-11-2627 minFinance 4FutureFinance 4Future#54 - Gastinterview Impact Investing & Shareholder ActivismWas ist Impact Investing und wo liegen die Unterschiede zum herkömmlichen ESG-Investing?In dieser Folge spricht Gastgeber Niklas Krämer mit Susanne vom Kanal "Investments for Future" über die Möglichkeiten, mit dem eigenen Finanzportfolio wirklich "Impact" zu erreichen und darüber, was für eine Rolle Shareholder Activism in dem Rahmen spielt. Links zur Folge: Lebensmittel retten, mit ⁠Sirplus⁠. Mit den Code "F4F10" sicherst du dir 10% Rabatt und unterstützt unseren Podcast Finance 4Future Website: https://www.finance-4future.de Nachhaltige Finanzberatung Wertwende: https://wertwende.de Dachverband...2023-10-0430 minWhats the Story - der Fotografie-PodcastWhats the Story - der Fotografie-PodcastEpisode 58 - Fotografie und Einsamkeit! Ein DenkanstoßTim Kramer über sein Projekt eigen.ruhr, seine Ausstellung und das Foto-Blog Ein großes Problem mit der Einsamkeit ist, dass sie so sehr mit Scham behaftet ist. Einsamkeit ist ein Gefühl, das so ziemlich jeder Mensch im Laufe seines Lebens mal erfährt – einige häufiger als andere. Wir fühlen und einsam, wenn unsere tatsächlichen sozialen Beziehungen nicht mit unseren eigenen sozialen Bedürfnissen übereinstimmen. Einsamkeit ist subjektiv. Einsamkeit ist eine der gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Doch was ist Einsamkeit? Was löst sie aus? Und wie kann man ihr begegnen? Um sich und anderen...2023-08-041h 00Law on FilmLaw on FilmJudgment at Nuremberg (Guest: Kevin Jon Heller) (episode 7)Judgment at Nuremberg (1961) depicts the trial of Nazi judges before the U.S. military tribunal in Nuremberg, Germany, following World War II. The film was directed by Stanley Kramer from a screenplay by Abbie Mann; it features a sensational cast that includes Spencer Tracy, Burt Lancaster, Maximilian Schell (who won an Oscar for best actor), Richard Widmark, Marlene Dietrich, Judy Garland, Montgomery Clift, and William Shatner.  The film provides a gripping account of the “Judges’ Trial” or "Justice Case" (as it has become known), exploring issues around individual and collective guilt, the challenges facing tribunals seeking to punish mass atrocit...2023-07-1156 minIndustrie neu gedacht - ein Tech-Podcast von Bosch RexrothIndustrie neu gedacht - ein Tech-Podcast von Bosch RexrothCobots – großer Hype und nun?Was kommt nach dem Hype? Wir sprechen mit Maximilian Kramer von Rexroth über den Cobot- Hype und wie ein Cobot zum Produktivitäts-Booster wird. Maximilian ist Lead Senior Sales Expert und zuständig für den Vertrieb der Kassow-Cobots bei Bosch Rexroth. Kennen Sie schon den Rexroth-Blog? Wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an: vertrieb@boschrexroth.de Kontakt zum Interviewgast: Maximilan Kramer. Produziert von Bosch Rexroth AG, Vertrieb Europa Mitte Susanne Noll2023-06-0127 minIm Kühlschrank bei ...Im Kühlschrank bei ...Im Kühlschrank bei SUSANNE KRÄMER-KUHNLE - Episode #9 sponsored by EDEKA SüdwestAuf ein selbst gebackenes Sonntagsbrötchen mit... Sie hat den Durchblick! Edeka Kauffrau Susanne Krämer-Kuhnle gibt Lola heute einen Einblick in ihren Alltag. Seit 10 Jahren führt sie den Markt und kennt sich aus mit Trends rund um Ernährung, Regionalität und Nachhaltigkeit. Wie können Kundinnen und Kunden überhaupt nachhaltig einkaufen? Gibt’s im Markt auch Erdbeeren im Winter? Wie geht soziales Engagement im Business-Alltag? Mittagsmenü mit oder ohne Dessert? Und wie backt man die besten Sonntagsbrötchen? Hört ihr alles heute, im Kühlschrank bei Susanne Krämer-Kuhnle.2023-03-0128 minSeelengeflüster - Botschaften von Herz zu HerzSeelengeflüster - Botschaften von Herz zu HerzEpisode #13 "Eine zweite Chance - Medox wird Lifecoach für Menschen"Im Gespräch mit Susanne Fleer-Ellerbrake Lifecoach und Initiatorin des Projektes „Zweite Chance“ Susanne berichtet in der heutigen Folge über Ihren Herzensjob als Lifecoach und Ihrem Pferdeteam. Wie können Pferde Dir dabei helfen Antworten auf Deine Lebensfragen zu bekommen? Der wunderschöne Quarter Horse Wallach „Madox“ hatte großes Glück. Sein Schicksal war bereits besiegelt, doch der Weg war anders bestimmt. Susanne nahm sich seines Schicksals an und Medox bekam eine zweite Chance. Das Projekt „Zweite Chance“ wurde geboren! Dazu könnt Ihr Euch gerne die Folge 12 anhören, denn auch Pferdewallach Bonito ist ein Teil davon.  ...2022-11-101h 00DNEWS24 - der Demografie-PodcastDNEWS24 - der Demografie-PodcastUlrike Krämer spricht mit Susanne Ackstaller. Generationstalk in DNEWS24#Generationstalk #DNEWS24 #Generationsbotschafterin #Demografie #SusanneAckstaller Susanne Ackstaller (56) ist seit 2009 die Blogger-Frau hinter texterella.de und schreibt Bücher für die Zielgruppe 50Plus. Die Sichtbarkeit von Frauen über 50 ist ihr ein besonderes Anliegen. Susanne Ackstaller hat 1991 mit Prädikatsexamen BWL an der Universität Regensburg studiert und 2006 Certified Investor Relations an der Frankfurt School of Finance. 2020 ist ihr erstes Buch erschienen: „Die beste Zeit für guten Stil“ (Knesebeck-Verlag) ist weniger ein klassischer Styleguide als ein Buch, das Mut macht – frei nach dem Motto: "Ich muss niemandem mehr etwas beweisen, sondern nur mir selbst gefallen!" Ihr neu...2022-07-2635 minCreepy-to-go (Creepypasta German/Deutsch)Creepy-to-go (Creepypasta German/Deutsch)Gruselstunde 005 - Die Geistervilla (Creepypasta german/deutsch)Creepy-to-go Kritik, Anregungen und Einsendungen von Geschichten an creepyguy.creepytogo@gmail.com Creepyguy auf Insta: https://www.instagram.com/der_creepyguy/?hl=de Podcast Cover von der großartigen Natascha https://www.instagram.com/nataschaspielberg/?hl=de Podcast Intro Musik von NachtmahrTV https://www.youtube.com/channel/UCVB1R6vKJB9kE37DRNJcLQA Vielen lieben Dank an Xantho-Audio für den Gastbeitrag! Sprecher: Erzählerin: Judith Lindebaum Henry Krämer: Gerrit Kock Verena Eichholz: Christina Paulisch Georg Auerbach: Sebastian Cohrs Karl Menning: Malte Janßen Anna Menning: Susanne Wyka Bob Menni...2022-05-2252 minTrabuco ShowTrabuco ShowIGNOBEL 2021Bem vindos meus amigos a sétima cobertura OFICIAL do prêmio IgNobel (contando podcasts anteiores), e para realizar esta façanha Trabuco recebe a já mais que da casa Vanora, Petrus Davi e estreando no podcast, e unico gabaratado para falar sobre ciência Rodolfo Souza! Venha para nosso grupo do Telegram https://t.me/trabucoshow Pesquisas Premiadas: BIOLOGY PRIZE [SWEDEN]: Susanne Schötz, Robert Eklund, and Joost van de Weijer, for analyzing variations in purring, chirping, chattering, trilling, tweedling, murmuring, meowing, moaning, squeaking, hissing, yowling, howling, growling, and other modes of cat–human communication. REFERENC...2021-09-271h 22WiTcastWiTcastWiTcast 104 – มหกรรม Ig Nobel 2021วิดิโอไลฟ์สด https://www.youtube.com/watch?v=UjISR62hTVE วิดิโอพิธีมอบรางวัลอิกโนเบลปี 2021 https://vimeo.com/599769861 BIOLOGY PRIZE [SWEDEN]: Susanne Schötz, Robert Eklund, and Joost van de Weijer, for analyzing variations in purring, chirping, chattering, trilling, tweedling, murmuring, meowing, moaning, squeaking, hissing, yowling, howling, growling, and other modes of cat–human communication. REFERENCE: “A Comparative Acoustic Analysis of Purring in Four Cats,” Susanne Schötz and Robert Eklund, Proceedings of Fonetik 2011, Speech, Music and Hearing, KTH, Stockholm, TMH-QPSR, 51. REFERENCE: “A Phonetic Pilot Study of Vocalisations in Three Cats,” Susanne Schötz, Proceedings of Fonetik 2012, Department of Philosophy, Linguistics and Theory of Science, University of Gothenburg, Sweden. REFERENCE: “A Phonetic Pilot Study of Chirp, Chatter, Tweet and Tweedle in T...2021-09-263h 03NaruhodoNaruhodoNaruhodo #302 - Prêmio IgNobel 2021 - Parte 1 de 2Chegou o momento do já tradicional episódio duplo sobre o IgNobel, que tem como missão "honrar estudos e experiências que primeiro fazem as pessoas rir e depois pensar", com as descobertas científicas mais estranhas do ano.Esta é a primeira de duas partes sobre a edição 2021 do prêmio, trazendo as categorias Biologia, Ecologia, Química, Ciência do Transporte e Economia.Confira no papo entre o leigo curioso, Ken Fujioka, e o cientista PhD, Altay de Souza.> OUÇA (51min 42s)*Naruhodo! é o podcast pra quem tem...2021-09-2051 minLehrHeldenLehrHelden5 Fragen an - Hochschuldozentin & Achtsamkeitsexpertin Susanne KrämerWenn du Achtsamkeit für dich als Lehrperson oder auch in deinen Alltag mit den Schüler:innen verankern möchtest, dann bist du heute hier im Gespräch mit Susanne Krämer von der Universität Leipzig genau richtig. Susanne Krämer engagiert sich seit vielen Jahren dafür, Achtsamkeit in der Schul- und Hochschulkultur und in die Ausbildung von Lehrer:innen nachhaltig zu verankern und hat dazu ganz tolle Projekte ins Leben gerufen. Sie schenkt uns wertvolle und ganz praktische Einblicke. Einfach lohnenswert, wirklich Mut machend und auf den Punkt. Also: Ohren auf und Podcast ab bitte. Hi...2021-07-1626 minTalk im Hangar-7Talk im Hangar-7Talk im Hangar-7: Das Kreuz mit Corona - Wie gut ist die Kirche in der Krise?Nach dreizehn Monaten Corona-Pandemie leiden immer mehr Menschen unter den Folgen der seit Monaten sehr harten Maßnahmen und suchen nach Halt und Trost im Leben. Für die großen Kirchen ist die Pandemie gleichermaßen Chance wie Herausforderung. Doch wie gut ist die Kirche in der Krise, wird sie der Not gerecht? Gäste:Hermann Glettler, Bischof der Diözese InnsbruckStephan Maria Alof, Bestatter und kath. KirchenrebellSusanne Krämer, SchamaninCornelia Richter, Resilienzforscherin und TheologinFranz Josef Wetz, Philosoph und Bestsellerautor Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choi...2021-04-021h 17BDA-Denklabor – Der Architektur-PodcastBDA-Denklabor – Der Architektur-PodcastBDA-Denklabor – #17 Wohnen. Vom Grundriss bis zur regionalen VerflechtungWohnungsnot trifft auf Corona-Krise: Werden scheinbare Gewissheiten, wie wir leben und wohnen wollen, auf einmal außer Kraft gesetzt? Die Standardisierung unserer Wohnungen bot schon immer zu wenig Flexibilität für verschiedene Lebenssituationen, dies wird nur jetzt noch deutlicher. Über aktuelle wie langfristige Perspektiven des Wohnungsmarkts sprechen Liza Heilmeyer, Mitinhaberin des Architekturbüros Birk Heilmeyer und Frenzel in Stuttgart und Vorsitzende des BDA Baden-Württemberg, sowie Christian Holl, Landessekretär des BDA Hessen, mit der Architektin und Vizepräsidentin der Architektenkammer Baden-Württemberg, Prof. Susanne Dürr, und mit dem Soziologen Dr. Stefan Krämer, dem stellvertretenden Geschäftsführer der Wüst...2021-02-1839 minThe Life Design PodcastThe Life Design Podcast16: Rethinking Our View of Failure & Making Small Changes - A Conversation with Bryan Kramer & Courtney Smith KramerWhen you desire change and speak about the changes you want to make, even when the signs are there it can be hard to take that first step. Once you do, you see the big impacts that those changes can make, you rethink what you thought you knew about failure and you are able to find value in yourself instead of your profession or job title. In this episode, Carlos and Susanne have a conversation with Bryan Kramer & Courtney Smith-Kramer who share their story on shutting. down their thriving agency and designing their next steps as a...2020-06-3034 minSygeplejerskenSygeplejerskenUVI: Infektionen der forsvandt“Det må vi da kunne gøre noget ved.” Det sagde sygeplejerske Ulla Karman og hendes kollegaer til hinanden, da de vurderede antallet af urinvejsinfektioner hos deres borgere på Plejecenter Ågården i Egtved. De skiftede piller ud med en ny tilgang til symptomer og behandling, og det projekt kan du høre mere om i denne udgave af Sygeplejerskens Podcast.  Hvert år har urinvejsinfektioner menneskelige og samfundsøkonomiske omkostninger, og det er en af de hyppigste infektiøse årsager til indlæggelse hos ældre borgere. Bliv klogere på eller genopfrisk din viden om urinvejsinfektioner i dette afsnit, hvor vi taler med...2019-12-0519 minSygeplejersken PodcastSygeplejersken Podcast№ 3 — UVI: Infektionen der forsvandt“Det må vi da kunne gøre noget ved.” Det sagde sygeplejerske Ulla Karman og hendes kollegaer til hinanden, da de vurderede antallet af urinvejsinfektioner hos deres borgere på Plejecenter Ågården i Egtved. De skiftede piller ud med en ny tilgang til symptomer og behandling, og det projekt kan du høre mere om i denne udgave af Sygeplejerskens Podcast. Hvert år har urinvejsinfektioner menneskelige og samfundsøkonomiske omkostninger, og det er en af de hyppigste infektiøse årsager til indlæggelse hos ældre borgere. Bliv klogere på eller genopfrisk din viden om urinvejsinfektioner i dette afsnit, hvor vi taler med klinisk...2019-12-0519 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#11 BücherFrauen empfehlen ...Neun Highlights aus dem Bücherjahr 2019 Jedes Jahr im November treffen sich die BücherFrauen zu ihrer Jahrestagung. 2019 tagten wir in Stuttgart und tauschten uns zu Themen wie Diversity, New Work oder Digitale Transformation aus. Die Chance, so viele Frauen, die mit Büchern zu tun haben, beieinander zu haben, wollten wir nutzen, denn wir BücherFrauen sind auch Leserinnen! Und weil im November Weihnachten schon am Horizont erscheint, haben wir die Teilnehmerinnen gebeten, uns etwas über ihre ganz persönlichen Highlights aus diesem Bücherjahr 2019 erzählen. In dieser bunten Mischung aus Romanen und Sachbüchern findet Ihr sicher An...2019-11-2819 minRemember Your BodyRemember Your BodyS01 Episode 05: Johannes Birringer on cross overs between body, performance, technology and underground spacesIn Episode 5 of Series 1, Johannes Birringer, choreographer and Professor of Performance Technologies at Brunel University talks to Eline Kieft about his journey into combining dance and performance with technologies, why an evolution of body knowledge is more important to him than a specific identity, how our bodies are educated by environments, sensorial experiences and wearables, and how the unknown can be a fertile learning space for growth, creativity and student-learning. The episode includes some wonderful sound-bites to highlight the variety of environmental and sensorial stimuli, based on Birringer's workshop on “underground spatialities” (for Rice University’s Anthropology students). The...2019-11-0135 minQueb PodcastQueb PodcastQueb Podcast #5: MINTmap - virtuelle Karrieremesse für die MINT-Branche Unseren Queb Podcast jetzt bei iTunes oder Spotify abonnieren: In unserer heutigen Folge der QUEB Podcastreihe beschäftigen wir uns mit MINT – die Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Zu Gast sind Corinna Kramer und Jens Arndt. Die beiden arbeiten bei der Firma meetyoo und betreuen das Projekt der virtuellen Karrieremesse: MINTmap – die virtuelle Karrieremesse für die MINT-Branche, die dieses Jahr am 7. November 2019 stattfindet. „Recruiting heute heißt MINTmap“, ist der Slogan Veranstaltung. Wir erfahren mehr zur sechsten Auflage der virtuellen Karrieremesse, was die Angebote sin...2019-08-2617 minEXPEDITION LIFEEXPEDITION LIFEMarianne Kramer – Was die Zahlen über DEIN Leben sagenShownotes:   Informationen: Numerologie ausschließlich reicht nicht systemisches Aufstellen mit den Zahlen der gesamten Familie Lernplaneten Ausbildung bei  Phyllis Krystal & Susanne Blome   Buchempfehlungen Die Lebenszahl als Lebensweg   Marianne Kram... Shownotes:   Informationen: Numerologie ausschließlich reicht nicht systemisches Aufstellen mit den Zahlen der gesamten Familie Lernplaneten Ausbildung bei  Phyllis Krystal & Susanne Blome   Buchempfehlungen Die Lebenszahl als Lebensweg   Marianne Kramer | MK Nummerologie **************** Sollte dir der Potcast gefallen, hinterlasse bitte eine Bewertung bei iTunes: http://review.expedition-life.co Um mehr über die Show zu er...2017-12-011h 02EXPEDITION LIFEEXPEDITION LIFEMarianne Kramer – Was die Zahlen über DEIN Leben sagenShownotes:   Informationen: Numerologie ausschließlich reicht nicht systemisches Aufstellen mit den Zahlen der gesamten Familie Lernplaneten Ausbildung bei  Phyllis Krystal & Susanne Blome   Buchempfehlungen Die Lebenszahl als Lebensweg   Marianne Kramer | MK Nummerologie **************** Sollte dir der Potcast gefallen, hinterlasse bitte eine Bewertung bei iTunes: http://review.expedition-life.co Um mehr über die Show zu erfahren: http://expedition-life.co **************** Musik: ... Der Beitrag Marianne Kramer – Was die Zahlen über DEIN Leben sagen erschien zuerst auf alex bader.2017-12-011h 02How to Stream Full Audiobook in Mysteries & Thrillers, Modern DetectiveHow to Stream Full Audiobook in Mysteries & Thrillers, Modern DetectiveDas vernetzte Universum von Gerd Kramer | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Das vernetzte Universum Autor: Gerd Kramer Erzähler: Björn Luithardt Format: Unabridged Spieldauer: 7 hrs and 52 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-05-14 Herausgeber: audiocolours Kategorien: Mysteries & Thrillers, Medical Thrillers Zusammenfassung: Sven Martens ist überzeugt, dass er mithilfe der luziden Traumtechnik in eine übergeordnete Realität vordringen kann. Bereits Platon wies in seinem Höhlengleichnis darauf hin, dass die von uns erlebte Welt nur ein Schatten der Wirklichkeit sein könnte. Die moderne Wissenschaft bestätigt diese Auffassung. Auf der Suche nach der Wahrheit und nach Erklärungen...2014-12-057h 52KlabautercastKlabautercastBetreuungsgeld und GrundeinkommenMaha spricht mit [Susanne Wiest](http://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Wiest) über Betreuungsgeld und Grundeinkommen. Zunächst wird das Konzept des gerade diskutierten Betreuungsgeldes kritisch beleuchtet und der Zusammenhang zum Konzept eines Grundeinkommens hergestellt. Schließlich wird erläutert, warum es besser ist, gleich den Weg zu einem bedingungslosen Grundeinkommen zu eröffnen. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunden 27 min, die Aufnahme erfolgte am 29. Juni 2012 in Berlin ([Quelle](https://www.youtube.com/watch?v=NzMkHpdRKaE) des Vorspanns). Es gibt weitere [Klabautercastfolgen zum Bedingungslosen Grundeinkommen](http://klabautercast.de/tag/bedingungsloses-grundeinkommen/). ## Links ## „PW“ verweist...2012-07-0600 min