podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Susanne Lang
Shows
Die Politikerinnen
#71 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Frauen machen anders Politik, sie denken strategisch langfristiger."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode hat sie mit ihrer wohl wichtigsten Entscheidung als Abgeordnete bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt: Im Januar hat Anikó Glogowski-Merten gegen den Antrag und die Gesetzesvorlage von Friedrich Merz gestimmt, die Asylpolitik zu verschärfen - und hat sich damit auch gegen ihre Fraktion gestellt. Dem neuen Bundestag gehört die FDP-Kulturpolitikerin nicht mehr an, ihre Partei ist an der 5 Prozent-Hürde gescheitert. Wie geht es jetzt politisch für sie weiter? Was waren für sie ihre größten Erfolge in der Bundespolitik und wie könnten die...
2025-04-18
46 min
YOGA-Portraits
#3 Simran Wester über den Yogi Bhajan Skandal, Kindheitstrauma und den Mut zur Befreiung
Sie lebte im Ashram, war Vorstand von 3HO – dann kam der Bruch.Was passiert, wenn ein spirituelles Lebenswerk ins Wanken gerät?In dieser besonderen Folge von YOGA-Portraits spreche ich mit Simran Wester – einer Frau, die das Kundalini Yoga in Deutschland über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Simran war 20 Jahre lang im Vorstand von 3HO Deutschland e.V., leitete Ausbildungen, lebte im Ashram in Hamburg und war tief in die spirituelle Praxis eingebunden.Doch mit der Aufdeckung des Missbrauchsskandals um Yogi Bhajan begann für sie ein radikales Innehalten. Sie verließ die Organisation, kehrte auch dem Sikhi...
2025-04-13
1h 00
Die Politikerinnen
#70 Ye-One Rhie, SPD: "Die härteste Zeit war für mich die Entscheidung rund um das Sicherheitspaket."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für Ye-One Rhie geht die Zeit in Berlin zu Ende, sie wird dem 21. Bundestag nicht mehr angehören. Auf ihre Zeit als Abgeordnete blickt sie dennoch positiv zurück, auch wenn sie einige Entscheidungen der Ampel-Regierung wirklich herausgefordert haben. Welche Bedeutung die Abstimmung über das Sicherheitspaket für sie hatte, darüber sprechen wir in dieser abschließenden Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem geht es um die Frage, was gegen Seximus in der Bundespolitik helfen und wie die politische Zukunft von Ye-One Rhie aussehen könnte. Die Politiker...
2025-04-11
31 min
Die Politikerinnen
#69 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Skulptur meines ersten Mandats ist eine Tischkante mit vielen Biss-Spuren."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der 20. Bundestag ist Geschichte, Ende März hat sich das neue Parlament konstituiert und eine wird ihm weiterhin angehören: Katharina Beck, die Spitzenkandidatin der Hamburger Grünen. Sie ist wieder in den Bundestag eingezogen und möchte auch in der Opposition gerne finanzpolitische Sprecherin ihrer Fraktion bleiben. Zum Abschluss dieser Podcast-Reihe ziehen wir im Gespräch in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus noch einmal eine persönliche Bilanz: Wie blickt sie auf die Ampel-Zeit zurück? Mit welchen strukturellen Problemen haben Frauen ihrer Erfahrung nach im Parlament zu kämpfen? Ist sie macht...
2025-04-04
39 min
Kinderwunschlosglücklich- Mutmachergeschichten für ungewollt Kinderlose -
#105 Jung und unfruchtbar - Simones frühe Diagnose
Mit 25 Jahren erhält Simone die Diagnose: unfruchtbar. Warum? Das weiß sie selbst nicht genau – PCOS, ein Myom, und undurchlässige Eileiter machen eine Schwangerschaft unmöglich. Ihr Mann? Ebenfalls unfruchtbar – Azospermie. Ihre Reaktion: ein gemeinsamer Lachanfall.In dieser Folge erzählt Simone, wie sie mit dieser Nachricht umging, warum ihr Umfeld überraschend gut reagierte und wie sie sich nach Fehldiagnosen und unverschämten Arztkommentaren neu sortiert hat. Sie spricht über den Umgang mit ihrer Diagnose, die fehlende Unterstützung durch Ärzt:innen und ihre klare Haltung gegenüber anderen:„Mama, wir können keine Kinder bekommen.“Eine ehrliche...
2025-03-26
38 min
COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
COACH WERDEN! Susanne und Astrid stellen sich als Ausbilderinnen vor
Jaaaa! Es ist endlich wieder soweit: Wir starten mit einer weiteren Mini-Serie zum Thema Coach werden durch! Eine Woche lang senden wir jeden Tag eine Podcatsfolge! Ach, was reden wir? Jede Folge kannst Du auch auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Wir starten heute damit, dass sich Astrid und Susanne als die beiden Ausbilderinnen der Systemischen Coachingasubildung der Coachingbande vorstellen! 🤝✨ Natürlich teile die Beiden ihre Leidenschaft für systemisches Coaching und geben spannende Einblicke in die Ausbildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch persönliche Entwicklung fördert. Was macht systemisches Coaching so besonders...
2025-03-24
1h 15
Die Politikerinnen
#68 Ye-One Rhie, SPD: "In welchem Land leben wir eigentlich, dass es ok ist, mit der AfD zu stimmen?"
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten In drei Tagen wird gewählt, der kurze, aber um so intensivere Wahlkampf für die Neuwahl des Bundestags geht zu Ende. Die SPD-Politikerin Ye-One Rhie tritt in Aachen wieder als Direktkandidatin an, und so viel ist klar: Wenn sie wieder in den Bundestag einziehen will, dann muss sie das Direktmandat holen – über die Liste stehen die Chancen schlecht. Das liegt unter anderem an ihrem Abstimmungsverhalten als Abgeordnete: Sie hat gegen das Sicherheitspaket und damit gegen ihre Fraktion gestimmt. Steht das Gewissen bei Frauen häufiger über Karriereambitionen? Das ist eines unserer Themen...
2025-02-20
39 min
Die Politikerinnen
#67 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Rechts-Links-Debatte geht am Ziel vorbei. Es geht um konstruktive Demokratie."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für die letzte Sitzungswoche im Bundestag vor den Neuwahlen Ende Januar hatten sich die Abgeordneten ursprünglich nicht mehr viel vorgenommen. Wie wir heute wissen, kam es anders. Die Union hat zusammen mit der AfD für einen Antrag gestimmt, seither läuft eine der heftigsten Debatten nicht nur über Migrationspolitik, sondern auch über die Stabilität unserer Demokratie und die Kooperationsfähigkeit der demokratischen Mitte-Parteien. Über all das konnte ich in dieser Folge mit Katharina Beck noch nicht sprechen, da wir sie vor den Ereignissen aufgezeichnet haben. Ein Thema allerdings war auch...
2025-02-09
39 min
Die Politikerinnen
#66 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Frauen haben es wieder schwerer in der Politik."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit dem Angriff in Aschaffenburg bestimmt das Thema Migrationspolitik den Wahkampf. Der Ton wird schriller, die Maßnahmen werden es auch. Die CDU steht in der Kritik, die Brandmauer zur AfD brökeln zu lassen. Was bedeutet das für den Wahlkampf von Anikó Glogowski-Merten? Wie geht die FDP-Kulturpolitikerin mit der aktuellen Stimmungslage um und was kann sie als Demokratin dem Populismus entgegensetzen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem Thema: der Hut von Melania Trump, Trumpismus als Politikstil und der gesellschaftliche Rückschritt in Sachen Gleichberechtigung. Die Politik...
2025-01-27
40 min
Die Politikerinnen
#65 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Wir wollen ein bezahlbares, sicheres Leben für alle. Das geht nur mit Klimaschutz."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Zuversicht und Vertrauen, das sind zwei der wichtigsten Bausteine in der Kampagne der Grünen für die kommende Bundestagswahl im Februar 2025. Vor drei Jahren sprachen die Grünen noch von einer Klimawahl, jetzt hat sich die Strategie offensichtlich geändert. Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, schreibt mit am Wahlprogramm ihrer Partei und erklärt in dieser Podcast-Folge, wie es zu dem Wechsel kam und was sie sich davon verspricht. Außerdem sprechen wir über Gesetze, die in der verbleibenden Zeit bis Februar noch verabschiedet werden könnten - und über...
2024-12-16
42 min
Die Politikerinnen
#64 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Es ist befreiend, nicht mehr für die Kulturstaatsministerin geradestehen zu müssen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Anikó Glogowski-Merten war immer eine Freundin der Ampel-Koalition - jetzt, nach dem Bruch des rot-gelb-grünen Bündnisses auf Bundesebene, hat auch die kulturpolitische Sprecherin der FDP genug. Worüber sie sich zuletzt am meisten geärgert hat und über wen, erzählt die Politikerin in der aktuellen Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Bei aller Ernüchterung und Enttäuschung, ist aber auch für Anikó klar: Sie möchte wieder Teil des nächsten Bundestags sein. Wie sie das trotz der schlechten Ausgangslage ihrer Partei schaffen möchte, darüber sprechen wir auch in die...
2024-12-08
39 min
Die Politikerinnen
#63 Ye-One Rhie, SPD: "Das Ampel-Ende war für mich eine Mischung aus Enttäuschung und Erleichterung."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Und da war es plötzlich aus: Am Mittwoch vor einer Woche hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Ampel-Koalition mit der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner beendet. Für viele Politikerinnen und Politiker kam das trotz der Streitigkeiten überraschend, sie müssen nun sehr schnell neu für die Bundestagswahl 2025 planen. Der Wahlkampf hat über Nacht begonnen. Was bedeutet das für die SPD-Abgeordnete Ye-One Rhie? Wie hat sie das Ampel-Ende erlebt und was möchte sie in der verbleibenden Zeit noch erreichen? Darüber habe ich mit der SPD-Mobilitäts- und Wissenschaftspolitikerin in ihrem B...
2024-11-17
44 min
Die Politikerinnen
#62 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Am meisten nervt mich an den politischen Debatten die ständige Polarisierung."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der politische Betrieb in Berlin hat nach der Sommerpause so angefangen, wie er geendet war: Die Ampel bestimmt mit Streit die Schlagzeilen. Hält die Koalition? Das ist auch in dieser Woche die große Frage in Berlin. Bei den Grünen haben wiederum die jüngsten Wahlergebnisse für Turbulenzen gesorgt, die beiden Parteivorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour sind zurückgetreten, ein neuer Vorstand muss gewählt werden. Für Katharina Beck, die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, steht trotz allem fest: Sie will im kommenden Jahr erneut für den Bundes...
2024-11-05
43 min
buSINNess MOM, der Podcast für Vereinbarkeit
#NoFilter "Erfüllt und glücklich als Hausfrau! -Alles eine Frage der Haltung?" - Ein Experiment.
Als ich Anfang der Woche recht trübsinnig in der Küche vor meinen Pfannkuchen stand und realisierte, dass ich nun drei Tage keinen einzigen beruflichen Termin haben werde und sich damit ein ungeahntes Zeitfenster für Hausarbeit auftun würde, nahm ich die Herausforderung an. „Alles eine Frage der Haltung!“ sage ich immer aus voller Überzeugung in meinen Seminaren. Und es funktioniert so gut wie jedes Mal. Menschen, welche mir zu Seminarbeginn sagen, Vorträge halten wären für sie das aller, allerschlimmste, gehen nach zwei Tagen und einigen kleinen Tricks zu innerer Haltung und Körperhaltung...
2024-10-12
14 min
Diabetes? Frag die Zuckertante - Der Podcast für Menschen mit Typ 2 Diabetes
83 - Warum so LANG?
Einmal ganz persönlich: warum mein Podcast so ist wie er ist... Warum so LANG? Einmal ganz persönlich: warum mein Podcast so ist wie er ist… ob ich damit etwas verdiene wie die Folgen entstehen und warum die folgen so lang sind! Die Homepage von Peter Hudler, Cello, von dem die Musik im Podcast stammt: https://www.peterhudler.com/ und hier gehts zu seinen feinen Konzerten: https://www.celloexpansion.com/ Diabetes-Fragen mit der Zuckertante besprechen: www.zuckertante.at/klub
2024-08-18
21 min
Die Politikerinnen
#61 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Im Plenum gibt es häufiger abfällige Zwischenrufe, wenn eine Frau am Rednerpult steht"
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der Frauenanteil im Deutschen Bundestag ist gestiegen, respektiert werden weibliche Abgeordnete immer noch nicht von allen. Besonders aus den rechten Flügeln des Parlaments sind Frauen und queere Personen mit abwertenden Zwischenrufen und persönlichen Angriffen konfrontiert. Diese Momente zählen zu denjenigen, an die sich Anikó Glogowski-Merten am Ende ihres dritten Jahres im Bundestag nicht gerne erinnert. Wie sie damit umgeht und an welche Sitiuationen sie sich gerne zurückerinnert, das verrät die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion in dieser Folge. Außerdem gibt sie im restlichen Zwischenbilanz-Fragebogen zur Sommerpause Antworten auf die...
2024-07-29
32 min
Die Politikerinnen
#60 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Ampel ist erstmal wieder auf grün geschaltet."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die parlamentarische Sommerpause hat begonnen, die Bundestagsabgeordneten haben bis September sitzungsfrei. Viele von ihnen nutzen die Zeit und treffen Menschen in ihren Wahlkreisen, so auch Katharina Beck, sie geht auf Sommertour in Hamburg. Zuvor hat die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion für diese Podcastfolge noch ihre Zwischenbilanz des 3. Mandatsjahres gezogen und folgenden Fragebogen beantwortet: An welchen Moment / welche Situation in diesem dritten Jahr im Bundestag erinnern Sie sich gerne? An welche nicht? Was können Sie nach diesem dritten Jahr im Bundestag besser als zuvor? Was würden Sie rück...
2024-07-16
26 min
Die Politikerinnen
#59 Ye-One Rhie, SPD: "Wir müssen klarer kommunizieren, was wir tun, warum wir es tun und was es bringt."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Im Bundestag in Berlin naht die Sommerpause, für die Abgeordneten beginnt ab Mitte Juli die sitzungsfreie Zeit. Wie gewohnt nutzen wir hier im Podcast die Pause, um eine Zwischenbilanz zu ziehen und auf das dritte Jahr des Mandats zurückzublicken. Den Anfang macht Ye-One Rhie. Die 36-Jährige ist in Aachen stellvertretende Vorsitzende der SPD, in Berlin ist sie Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, außerdem Mobilitätsexpertin. In dieser Folge beantwortet sie folgende Fragen: An welchen Moment / welche Situation in diesem dritten Jahr im Bundest...
2024-06-28
35 min
Die Politikerinnen
Spezial #5, Rebekka Müller, VOLT: "Wir müssen es schaffen, dass rechtsextreme Kräfte keine Chance in Europa haben."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Frauen wählen tendenziell nicht nur eher progressive Parteien, sie engagieren sich auch stärker in progressiven Parteien - zumindest ist dies im Europaparlament in Brüssel zu beobachten. Eine von ihnen, die sich künftig dort engagieren möchte, ist die Projektmanagerin Rebekka Müller. Sie gehört zum vierköpfigen Spitzenkteam der paneuropäischen Partei VOLT für die Europawahl am kommenden Sonntag und möchte sich als Abgeordnete künftig in Brüssel vor allem für den Klimaschutz einsetzen. Welche Erfahrungen sie bisher in der Politik gemacht hat - als Bundesvo...
2024-06-01
44 min
Die Politikerinnen
#58 Ye-One Rhie: "TikTok ist nicht der Schlüssel, um die AfD klein zu kriegen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der Kanzler versucht es auf TikTok, Medien versuchen es weiter mit diversen Talkformaten: Wie lässt sich der Kommunikationsstrategie der AfD etwas entgegensetzen? Und wie gewinnt man ihre Wählerschaft zurück? Darüber spreche ich in dieser Folge gut vier Wochen vor der Europawahl mit Ye-One Rhie. Die Bundestagsabgeordnete aus Aachen ist sich sicher: Die Demos und der Protest gegen rechts werden nur etwas nützen, wenn sie auch in die Wahlurnen getragen werden. Warum sie aber skeptisch ist, ob Demokraten bei der Europawahl wirklich die Gewinner sein werden, das erklärt sie...
2024-05-09
40 min
Die Politikerinnen
#57 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Das Papier zur Erinnerungskultur von Claudia Roth ist für den Papierkorb."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten An diesem Wochenende hat die FDP auf ihrem Bundesparteitag in Berlin ein 12 Punkte-Programm für eine Wirtschaftswende verabschiedet - die Koalitionspartner SPD und Grüne lehnen das klar ab. Es gibt also weiter viel Dissens in der Ampel, einige erwägen schon den Exit. Was hält Anikó Glogowski-Merten als klare Anhängerin der Ampel davon, steht sie noch zu der Koalition? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Unser zweites großes Thema ist die Kulturpolitik, die auch die Auswirkungen der vielen Krisen und Kriege weltweit, aber vor allem im Nahen Osten zu...
2024-04-28
45 min
MachBar
#001 | Susanne Lang - Von Hochfranken in die Welt
Endlich ist es soweit! Die allererste Folge MachBar. Es hat uns viele Nerven gekostet, ein paar graue Haare und viele neue Fähigkeiten gebracht! Und auch für das Team ein neues Level! Teamwork, ganz nach meinem Geschmack.Zu Gast in der MachBar ist heute Susanne Lang, eine Macherin aus Oberfranken. Bekannt vor allem als Geschäftsführerin der Wirtschaftsregion Hochfranken. Gemeinsam haben wir schon einige Projekte umgesetzt, kennen uns seit vielen Jahren, aber über ihren Werdegang im Detail haben wir natürlich noch nie gesprochen. Susanne ist viel herumgekommen und weiß daher besonders gut, was wir an unserer schönen H...
2024-04-18
1h 50
Die Politikerinnen
#56 Ye-One Rhie, SPD: "Eine Lieblingsfrage lautet: Wie viel verdienen Sie?"
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Was denken Schülerinnen und Schüler über Politik? Interessiert es sie überhaupt, was eine Abgeordnete in Berlin und im Wahlkreis macht? Um das herauszufinden, muss man nicht unbedingt auf TikTok sein – man kann auch einfach in die Schulen gehen. Genau das macht Ye-One Rhie regelmäßig. Welche Fragen und Erkenntnisse sie dort erwarten, das erzählt die SPD-Abgeordnete in dieser Folge. Unser zweites großes Thema ist eines der schwierigsten für die SPD: In welchem Umfang und mit welchen Mitteln soll die Ukraine bei ihrem Verteidigungskampf gegen Russland unterstützt werden? Darü...
2024-03-30
29 min
Die Politikerinnen
#55 Katharina Beck, B90/ Die Grünen: „Ich halte es für falsch, Vernunft und Gefühl in der Politik immer zu trennen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit den Landtagswahlen in Bayern und Hessen ist klar: Wahlen werden auch auf TikTok gewonnen. Daher bespielt Katharina Beck nun auch einen Kanal auf der Social-Media-Plattform. Viele, auch in ihrer Partei, den Grünen, haben das lange Zeit abgelehnt. Wie kann man den dort übermächtigen AfD-Positionen etwas entgegensetzen und dabei seriös bleiben? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem derzeit größten Projekt der finanzpolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, dem Wachstumschancengesetz - und der damit vebundenen machtpolitischen Frage: Wie bekommt man CDU-/CSU-g...
2024-03-18
36 min
IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Persönliche Zukunftsplanung bringt Susanne Göbel auf den Weg
Jeden 2. Samstag in den ungeraden Monaten begrüßen wir im IGEL Podcast Ellen Keune mit ihrer Rubrik:"Lust auf Zukunftsplanung"Ihre erste Episode hat folgenden Inhalt:Von Nordamerika in den deutschsprachigen Raum: die Gästin Susanne Göbel erzählt in der Episode „Persönliche Zukunftsplanung bringt Susanne Göbel auf den Weg“, wie sie nach 3 Jahren Aufenthalt in den USA mit ganz vielen Ideen und ihrer gestärkten personenzentrierten Haltung nach Deutschland zurückkehrte. Warum in ihrem Regal ein Plüsch-Virus steht und welche Rolle der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe für die Persönliche Zukunftsplanung spielt, erklärt sie Ellen...
2024-03-09
1h 07
Die Politikerinnen
#54 Anikó Glogowski-Merten, FDP: „Jetzt ist nicht die Zeit, um unpolitisch zu sein. Das gilt auch für die Kunst.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Berlinale hat AfD-Politiker*innen wieder ausgeladen, viele Kulturschaffende und Kulturinstitutionen bekennen sich aktiv zur Demokratie. Umgekehrt werden Kulturveranstaltungen immer wieder wegen antisemitischer Vorfälle abgesagt. Wie politisch soll und darf die Kultur sein? Und wann muss sie vor politischer Vereinnahmung geschützt werden? Darüber spreche ich mit Anikó Glogowski-Merten in dieser Folge meines Podcasts. Zum Glück gibt es in diesen schwierigen Zeiten auch gute Nachrichten: Das iranische Regime hat Mansour Dehmordeh auf Kaution freigelassen, Anikó hat eine politische Patenschaft für ihn übernommen. Über die Chancen und Risiken ihres Engagemen...
2024-02-25
36 min
Die Politikerinnen
#53 Ye-One Rhie, SPD: "Ich befürworte, ein AfD-Verbot zu prüfen - vor allem auf Länderebene."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Geheimpläne von Rechtsextremen und rechten Politiker*innen, die sich in einer Potsdamer Villa getroffen hatten, gehen auch Ye-One Rhie sehr nahe. Zum ersten Mal fällt es der SPD-Abgeordneten mit koreanischen Wurzeln schwer, die eigene Betroffenheit gegenüber der Sachpolitik zurückzustellen. Wie sollte die Politik nun reagieren, um unsere Demokratie zu schützen? Und wie kann der Beitrag der SPD dazu aussehen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem outet sich die Aachner Abgeordnete als großer Fan eines nicht ganz unbekannten CDU-Politikers, mit dem sie sich regelmäß...
2024-02-08
41 min
Die Politikerinnen
#52 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Mein Motto für dieses Jahr heißt Standhalten."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für Anikó Glogowski-Merten hat das Jahr nach einer kurzen Verschnaufpause turbulent begonnen: Die Heimatregion der Kommunalpolitikerin, Braunschweig und große Teile Niedersachsens, waren von Hochwasser betroffen. Dann brachten Landwirt*innen im ganzen Land mit tonnenschweren Traktoren ihren Unmut über die aktuelle Politik zum Ausdruck. Eigentlich ist es nicht das Fachgebiet der kulturpolitischen Sprecherin der FDP, aber die Proteste beeinflussen auch ihre Arbeit: Erschwert das lautstarke Pochen auf Interessen nötige gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen? Bleibt genügend politischer Gestaltungsspielraum? Außerdem blicken wir ins Superwahljahr 2024 und darauf, was sich Anikó als Polit...
2024-01-18
40 min
Die Politikerinnen
#51 Ye-One Rhie, SPD: „Geduld und Empathie dürfen uns im politischen Geschäft nicht abhandenkommen.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Zum Ausklang dieses turbulenten Jahres blickt Ye-One Rhie noch einmal zurück auf den Streit um den Haushaltskompromiss, den die Ampel-Regierung im Dezember vorgelegt hat. Sie findet: Die rote Linie Schuldenbremse, das ist das absolut falsche Zeichen. Denn egal, wo gekürzt werde, es treffe immer auch Menschen, die es sich nicht leisten könnten. Außerdem spricht die SPD-Abgeordnete über das Seeheimer Strategiepapier zur Bildungspolitik, an dem sie mitgearbeitet hat: Warum sollte das Bafög reformiert werden? Und welche Aufgabe hat der Staat, wenn es um Auftsieg und Teilhabe von jungen Mensch...
2023-12-31
34 min
Die Politikerinnen
#50 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Klimaschutz ist die beste Fluchtursachenbekämpfung."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Als finanzpolitische Sprecherin ist Katharina Beck zwar nicht direkt für den Haushalt der Regierung zuständig, mit der Frage, wie die ökologische Transformation finanziert werden soll, dafür um so mehr. Wie kann die Wirtschaft CO2-neutral und wettbewerbefähig bleiben? Sollte die Schuldenbremse reformiert werden? Und woher sollte ihrer Ansicht nach das fehlende Geld aus dem Klimatransformationsfond kommen? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Außerdem geht es zum Ausklang dieses Krisen- und Kriegsjahres um die Belastungen, die ein permanenter Krisenmodus mit sich bringen kann: Wie schützt man sich als...
2023-12-23
43 min
Die Politikerinnen
#49 Ye-One Rhie, SPD: "Am gefährlichsten finde ich derzeit die Diskussion über Ausbürgerungen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Lässt unsere Gesellschaft genügend Raum für Solidarität und die Sorge um die Menschen im Gaza-Streifen? Ye-One Rhie findet, dass viel zu lange zu wenig differenziert wurde zwischen dieser Sorge und einer Unterstützung der Hamas. Inwieweit trägt auch die Politik Verantwortung dafür? Darüber spreche ich mit der SPD-Abgeordneten in dieser Podcast-Folge. Außerdem haben wir uns für einen kurzen Moment der Erleichterung über die Entlassung des inhaftierten iranischen Rappers Toomaj Salehi unterhalten. Mitte November hatte ihn das iranische Regime überrraschend auf Kaution freigelassen. Nur eineinhalb W...
2023-12-10
35 min
Die Politikerinnen
#48 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Ich kämpfe weiter für ein Staatsziel Kultur! Der Bund muss für Kultur einstehen.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Israels Kampf gegen die Hamas, wachsender Antisemitismus auch in Deutschland, Wahlniederlagen der FDP, ein Haushaltsloch von 60 Milliarden Euro und ein überraschendes Nein der Union zum Vorhaben, die Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern: Der politische Alltag von Anikó Glogowski-Merten bietet zurzeit wenig Anlass zur Freude. Wie geht sie als Abgeordnete mit den vielen Krisen weltweit um? Und was wird aus ihrem Herzensprojekt, dem Staatsziel Kultur? Darüber habe ich mit der kulturpolitischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion in dieser Folge gesprochen. Zu all diesen beruflichen Herausforderungen kam im Oktober noch ein privater Schicksalsschlag: Ani...
2023-12-03
47 min
Die Politikerinnen
#47 Ye-One Rhie, SPD: „Das ist absoluter Rassismus, was muslimisch gelesene Politiker*innen gerade erleben.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Das Massaker der Hamas am 7. Oktober in Irsael erschüttert auch die Gesellschaft in Deutschland, die Folgen spürt Ye-One Rhie bis in den Deutschen Bundestag. Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern in den Bereichen Einwanderung, Integration und Demokratieförderung wird plötzlich die Kompetenz abgesprochen, nur weil sie einen muslimisch gelesenen Namen tragen. Gleichzeitig schürt die Opposition Vorurteile gegenüber Flüchtenden aus dem Gazagebiet. Wie kann man in dieser aufgeheizten Stimmung gute Politik machen? Und wie wahren wir die demokratischen Grundsätze? Darüber spreche ich mit der SPD-Abgeordneten aus Aachen in dieser Fo...
2023-11-17
32 min
Feel good in your Body
#018 Migräne adé: Wie Susanne lernte, sich selbst an erste Stelle zu setzen
Interview mit Susanne Lang In dieser Folge spreche ich mit Susanne Lang über mein Lieblingsthema: sich selbst und die eigene Gesundheit zur Priorität zu machen. Susanne berichtet über ihren Weg raus aus dem Hamsterrad und rein in die Selbstbestimmung. Unter anderem haben wir darüber gesprochen, was Susanne daraus gelernt hat, sich selbst zur Priorität zu machen, was Wohlbefinden für sie bedeutet, wie sie ihre Migräne los wurde und was sich dadurch für sie verändert hat. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eige...
2023-11-02
38 min
Die Politikerinnen
#46 Katharina Beck, B90/Grüne: "Wir müssen die Menschen da adressieren, wo ihre Sorgen sind – mit positiven Emotionen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für Katharina Beck hat das dritte Mandatsjahr nach der Sommerpause turbulent begonnen: Vier Steuergesetze sind in Arbeit, zwei Landtagswahlen in Bayern und in Hessen brachten für ihre Partei Verluste und der brutale Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat der Welt einen weiteren, wohl langandauernden Krieg beschert. Wie geht die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion mit all dem um? Und was kann die Politik den anti-demokratischen Tendenzen in unserer Gesellschaft entgegensetzen? Darüber sprechen wir in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen." Die Politikerin Katharina Beck: Kath...
2023-10-23
31 min
Die Politikerinnen
#45: Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Warum bezeichne ich mich als Ossi? Ich könnte auch Brandenburgerin sagen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Am Tag der Deutschen Einheit geht es auch im Podcast "Die Politikerinnen" um die Wiedervereinigung: um verpasste Chancen damals in der Wendezeit, aber auch um eine Generation junger Ostdeutscher, die sich nun politisch engagiert. Eine von ihnen ist Anikó Glogowski-Merten und mit der 41-Jährigen habe ich über ihre ostdeutsche Herkunft und ihre ursprüngliche Heimat, die Prignitz gesprochen. Denn die hat die FDP-Bundestagsabgeordnete während der Sommerpause besucht. Brauchen wir einen neuen Wendediskurs? Außerdem geht es in dieser Folge um eines der Herzensthemen der Kulturpolitikerin: die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kunst...
2023-10-03
36 min
Die Politikerinnen
#44 Ye-One Rhie, SPD: "Geflüchtete zu Sündenböcken zu machen, ist der einfache Weg – aber nicht der ehrliche."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Sommerpause ist zu Ende, die Abgeordneten sind nach Berlin in den Bundestag zurückgekehrt. Und auch wir hier im Podcast "Die Politikerinnen" setzen unsere Gespräche fort. Los geht es mit der SPD-Abgeordneten Ye-One Rhie, die während der Sommerpause ganz wörtlich mit ihren Händen gearbeitet hat und dabei die politische Stimmung in ihrem Wahlkreis hautnah erfahren hat. Außerdem sprechen wir über das große Thema dieser Tage: Migration - und damit einhergehend leider auch Rassismus. Was kann Ye-One Rhie als Politikerin gegen Ressentiments und Rassismus bewirken? Die Po...
2023-09-23
34 min
Nimm die rosarote Brille ab
Wo soll's lang gehen?
Beim Waldspaziergang ist im Zweifel der Weg das Ziel. Auf der Strecke unseres Lebens möchten wir die Richtung schon bestimmen und kommen an manchen Kreuzungen dennoch ziemlich ins grübeln. Rund 20.000 mal am Tag treffen wir eine Wahl, so die Schätzung von Hirnforschern. Nach dem Frühstück Zähneputzen? Neue Mails im Posteingang sofort öffnen? Wird es Sylt, Rügen oder Kreta? Welches Job Angebot nehme ich an? Welches Getränk darf es heute zum Frühstück sein? Wage ich die Selbstständigkeit? Wollen wir Eltern werden? ….. Entscheidungen die unserem Leben Kurz-, Mittel- oder Langfristig eine Richtung geben...
2023-09-10
16 min
Die Politikerinnen
#43 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Die Bundeswehrmandate gehen mir nahe, auch weil der Krieg so nahegekommen ist."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Der Bundestag macht immer noch Sommerpause, die Arbeit für die Abgeordneten beginnt dort wieder im September. Im Podcast nehmen wir das zum Anlass für eine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen? Diese Fragen beantwortet heute Anikó Glogowski-Merten. Die 41-jährige Kulturwissenschaftlerin ist Mitglied in gleich drei Ausschüssen: Kultur, Klimaschutz und Energie sowie im Auswärtigen Ausschuss. Zudem engagiert sie sich ehr...
2023-08-21
32 min
Die Politikerinnen
#42 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Brandmauer muss auch bei der Methode stehen, das heißt: nicht lügen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit Anfang Juli macht der Bundestag in Berlin Sommerpause, bis September werden keine Sitzungen stattfinden. Im Podcast nehmen wir das wieder zum Anlass für eine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen? Diese Fragen beantwortet heute Katharina Beck. Die 41-Jährige ist finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, vor ihrem Einzug in den Bundestag war sie als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Ob...
2023-08-14
45 min
Strukturiert selbstständig – der Business-Podcast für Soloselbstständige
Die 6 wichtigsten Learnings aus 6 Jahren Selbstständigkeit
#30 – 6 Jahre Selbstständigkeit! Zur Feier des Tages reflektiere ich mein Business und teile die 6 größten Learnings mit dir, die ich rund um Business-Aufbau seitdem gemacht habe.🎧 Du möchtest tiefer ins Thema einsteigen und die anderen erwähnten Episoden anhören? Hier geht's lang:Von der Tierarztpraktikantin zur Business-Mentorin – mein Weg in die SelbstständigkeitDurchhaltevermögen im Business: Warum es sich lohnt, dranzubleiben5 Grenzen, die du in deinem Business setzen solltest📃 Möchtest du lieber den Blogartikel lesen?Dann bist du hier richtig: https://susanne-schaffer.de/tipps-zur-selbststaendigkeit.html💬 Kostenlose...
2023-08-01
26 min
Die Politikerinnen
#41 Ye-One Rhie, SPD: "Wir haben endlich ein modernes Einwanderungsgesetz - das modernste, das Deutschland je hatte!"
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Anfang Juli hat im Bundestag die Sommerpause begonnen, in den nächsten Wochen werden keine Sitzungen stattfinden. Im Podcast nehmen wir das erneut zum Anlass für eine kleine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen? Diese Fragen beantwortet heute Ye-One Rhie. Die 35-Jährige ist Mobilitätsexpertin und Mitglied im Wissenschaftsausschuss, bis vor kurzem war sie auch als Ratsfrau in der Aachener Kommun...
2023-07-20
20 min
TOPcast - Training optimieren und perfektionieren
Susanne Schmitt über Trainingspläne und Kommunikation im Training
Susanne nimmt uns mit in die Welt der Struktur. Zum Buch von Susanne Schmitt "Hundetraining mit Konzept" Zu Susanne Allgeier von Septemberhund geht's hier lang
2023-07-10
35 min
Die Politikerinnen
#40: Geld, Macht, Politik: Wer regiert? Session mit "Die Politikerinnen" auf der re:publica 2023
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ob soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit für Frauen, Aufwertung von Care-Arbeit, Klimaschutz, Bildung oder Kultur: All diese gesellschaftlichen Bereiche spielen in Haushaltsdebatten der Parlamente oft eine untergeordnete Rolle. Sie haben im Vergleich zu anderen Bereichen wie Wirtschaft oder Verkehr kaum eine Lobby. Warum ist das so? Und vor allem: Wie kann sich das ändern? Diese Fragen habe ich im Live-Podcast auf der diesjährigen re:publica mit der Bundestagsabgeordneten und kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Anikó Glogowski-Merten, diskutiert. Ye-One Rhie, Mobilitäts- und Wissenschaftsexpertin der SPD, und Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der Frakt...
2023-06-28
28 min
Die Politikerinnen
#39 Ye-One Rhie, SPD: "Meine Patenschaft für Toomaj Salehi hat gerade Priorität, ich fühle mich sehr verantwortlich."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie hat für den inhaftierten iranischen Rapper Toomaj Salehi eine politische Patenschaft übernommen. Das heißt, sie setzt sich öffentlich für die Freilassung von Salehi und für demokratische Werte ein. Manchmal bringt das schwierige Entscheidungen mit sich, zum Beispiel die Frage, ob man Videomaterial des iranischen Regimes auf Social Media weiterverbreiten soll oder nicht. Kurz vor unserem Gespräch Mitte Mai hatte das iranische Regime zudem gerade drei Todesurteile gegen politische Gefangene vollstreckt: Wie zuversichtlich ist Ye-One Rhie, dass ihre Patenschaft ein Leben retten kann? Darüber sprechen wir unte...
2023-06-04
30 min
Nachfolgen im Mittelstand
05 - Wie und wann kommuniziere ich meine Nachfolge?
Timo Lang im Gespräch mit Susanne Koerber-Wilhelm, Expertin für Unternehmenskommunikation für den Mittelstand und Inhaberin von https://www.sukowi.com/ „Das Thema: ‚Wie kommuniziere ich meinen eigenen Leuten, dass es jetzt in die Nachfolge geht und dass diese vielleicht auch schon ganz konkret geplant ist, ist ein ganz elementar wichtiges. Denn es wirkt sich dann ja auch auf das Unternehmen, den Unternehmenswert und die Zukunft des Unternehmens aus, ob meine Leute dem Unternehmen und mir selber treu bleiben oder ob sie sich dann irgendwo anders hin orientieren.“ In unserer neuen Folge von...
2023-05-24
26 min
Die Politikerinnen
#38 Katharina Beck, B90/Die Grünen: „Macht kann auch anstrengend sein, aber wer Dinge verändern will, braucht Macht.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten In dieser Folge geht es wieder ins Jakob Kaiser Haus, zu Katharina Beck, der finanzpolitischen Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion. Auch sie hat das alles bestimmende Grünen-Thema der vergangenen Wochen sehr beschäftigt: die Personalie des Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium Patrick Graichen. Am Mittwochabend nun ist er nach langer Debatte doch zurückgetreten, der Grund: Verstöße gegen die Compliance-Regeln bei der Vergabe von Posten. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs war er noch im Amt, daher war sein Rücktritt noch kein Thema. Über die Vermittlung grüner Politik und die Kampagnen g...
2023-05-19
40 min
TOPcast - Training optimieren und perfektionieren
Susanne Allgeier über gemeinsames Lernen von Mensch und Hund.
Tricktraining ist eine wunderbare Möglichkeit sich selbst und seinen Hund besser kennen zu lernen. Hier geht's zum Tricktraining Onlinekurs von Susanne - Tricktraining Hier geht's lang zur Hundetrainingerausbildung der Tierakademie Scheuerhof - Hundetrainerausbildung
2023-05-01
29 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#29: Introvertierte Kinder - die Stärken der Stillen, mit Susanne Schild und Veronica Bonilla
Introvertierte Menschen - Kinder wie Erwachsene - haben es in unserer lauten und schnellen Welt nicht leicht: Schule und Gesellschaft empfinden sie als zu still, schüchtern, zurückhaltend und in sich gekehrt. Manchmal werden sie gar als grimmig wahrgenommen. Allerdings trifft diese Beschreibung so gar nicht zu. Aber was genau bedeutet es, introvertiert zu sein? Im Gespräch mit Susanne Schild und Veronica Bonilla haben wir erörtert, wie es ist, in einer Welt zu leben, die von Extrovertierten dominiert wird. Wir haben mit den beiden Expertinnen darüber gesprochen, welchen Vorurteilen introvertierte Kinder häufig begegnen...
2023-04-28
52 min
Die Politikerinnen
#37 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "China hat sich verändert, unsere deutlichen außenpolitischen Worte finde ich richtig."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten In dieser Folge gehen wir mit Anikó Glogowski-Merten auf Reisen - zwar nicht physisch, aber gedanklich. Denn die Politikerin ist nicht nur kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, sondern auch Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und hat kürzlich auf einer Delegationsreise Außenministerin Annalena Baerbock nach China und Südkorea begleitet. Wie sie das Land erlebt hat und unter welchen Bedingungen Kultur- und Medienschaffende in China arbeiten können, darüber sprechen wir in dieser Folge. Eine private Dimension gab es bei Anikós Reise ebenfalls: Ihr verstorbener Mann hatte über China promoviert. Inwiefern...
2023-04-22
33 min
Die Politikerinnen
#36 Ye-One Rhie, SPD: „Offene Briefe und Anschuldigungen, diesen Stil wollten wir uns als SPD nicht erlauben.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Machtpolitische Streitigkeiten, inhaltliche Auseinandersetzungen wie etwa um die Kindergrundsicherung und persönliche Beweggründe, sich politisch zu engagieren: In dieser Folge spreche ich mit Ye-One Rhie über die ganze Bandbreite, die Politik zu bieten hat. Besonders wichtig war ihr zuletzt unter anderem die Mitarbeit an einem Strategiepapier ihrer Partei zur Migrationspolitik. Denn die 35-Jährige weiß nur zu gut, wie es sich anfühlt, wenn sich die eigene Familie von einer Duldung zur nächsten zittern muss. Wie sie sich eine gute Migrationspolitik vorstellt, erklärt sie in dieser Folge. Außerdem wird es p...
2023-04-07
42 min
Die Politikerinnen
#35 Anikó Glogowski-Merten, FDP: „Da wurde ein Beschluss gefasst, ohne die Menschen mitzunehmen – das regt mich auf!“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Für gewöhnlich wirkt Anikó Glogowski-Merten selbst dann gelassen, wenn es politisch für ihre Partei nicht gut läuft. Doch die letzte Ratssitzung in Braunschweig hat die FDP-Abgeordnete, die sich auch als Ratsfrau ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert, sprachlos gemacht. Wie es dazu kam, erzählt sie in dieser Folge des Podcasts. Weshalb sie Kommunalpolitik für die Basis von Vertrauen der Bürger*innen in die Politik generell hält, darüber sprechen wir ebenfalls. Weiteres großes Thema ist die FDP und ihre Profilierungsversuche - in Niedersachsen und in der Ampel in Be...
2023-03-27
40 min
Die Politikerinnen
#34 Ye-One Rhie, SPD: „Parteien müssen für Diversität im Parlament sorgen – nicht der Bundestag.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Dass Ye-One Rhie im September 2021 in den Bundestag eingezogen ist, verdankt sie auch der CSU. Die SPD-Abgeordnete erhielt eines der vielen Ausgleichsmandate, die ein CSU-Wahlkreisgewinn nach sich zog. Die 35-Jährige hat diese Woche trotzdem für die Wahlrechtsreform und die Verkleinerung des Bundestags des Bundestags gestimmt - auch wenn sie von der bisherigen Regelung profitiert hat. Wie steht sie zur Reform? Darüber sprechen wir in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem geht es um ein Dauerproblem in Deutschland: die Bürokratie. Wie sie die Umsetzung von politischen Entscheidungen verzö...
2023-03-19
39 min
Die Politikerinnen
#33 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Kindergrundsicherung zu blockieren, fände ich verantwortungslos."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Auch Katharina Beck beschäftigt als finanzpolitische Sprecherin zurzeit ein großer Streitpunkt im Haushalt der Bundesregierung: die Kindergrundsicherung. Eigentlich hatte sich die Ampel im Koalitionsvertrag darauf verständigt, nun meldet die FDP Bedenken gegen das Vorhaben an. Wie setzt man sich da durch? Was hat Vorrang in der Politik: Sicherung von Macht oder Werte? Darüber sprechen wir unter anderem in dieser Folge. Zweites großes Thema ist das Wahlergebnis in Berlin und der voraussichtliche Verlust der Regierungsbeteiligung der Grünen. Wie könnte die Partei eine Mehrheit für ihre Ziele, z...
2023-03-05
32 min
Spatial Realities
E032 - Pico kann jetzt Open XR, Meta Quest Update 50 mit Direct Touch und Multitasking, 50.000 Euro für XR und Susanne Ahmadseresht vom nextReality Hamburg e.V.
Thomas Riedel Susanne Ahmadseresht Interview In der heutigen Ausgabe des Metaverse Podcasts spreche ich mit Susanne Ahmadseresht. Sie ist die Co-Founderin & aktuelle Vice Präsidentin des nextReality Hamburg e.V, dem vielleicht bekanntesten und aktivsten Regionalverband für XR. Sie erzählt uns wie es zur Gründung des Vereins kam, wie er sich über die Jahre entwickelt hat und warum der Verein gemeinnützig ist. Außerdem sprechen wir über die Vielzahl der Events, dem XR Award, den sie ins Leben gerufen haben und was die aktuellen Herausforderungen in der XR Branche sind. Freut euch auf ein lang...
2023-02-24
1h 15
Die Politikerinnen
#32 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Es ist wichtig, Perspektiven für Frauen in den außenpolitischen Diskurs einzubringen.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Anikó Glogowski-Merten ist nicht nur kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, sondern auch Mitglied des Auswärtigen Ausschusses. Unser Thema dieser Podcastfolge ist daher unter anderem die feministische Außenpolitik. Diese zielt darauf, die Rechte von Frauen weltweit zu achten und ihre Repräsentanz stärken. Nächste Woche wird Außenministerin Annalena Baerbock neue Leitlinien für diese Außenpolitik vorstellen. Anikó Glogowski-Merten hat Baerbock bereits auf Delegationsreisen begleitet und sich mit Parlamentarierinnen anderer Länder unter anderem zu diesem Thema ausgetauscht. Was sie von den neuen Leitlinien hält, erklärt sie in dieser Fol...
2023-02-21
40 min
Die Politikerinnen
#31 Ye-One Rhie (SPD): "Es tut auch der SPD gut, wenn sie um Stimmen von 16-Jährigen werben muss."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie war 22 Jahre alt, als sie zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl ihr Kreuz machen durfte. Viel zu spät, findet die heute 35-Jährige und setzt sich als Bundestagsabgeordnete nun für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein. Was aus ihrer Sicht dafür spricht, verrät sie in dieser Folge des Podcasts. Außedem geht es um ihre anderen politischen Herzensthemen: das 49-Euro-Ticket als einen Baustein einer neuen Mobilitätspolitik und ihr Engagement für politische Gefangene in Iran. Und weil Februar für eine Aachnerin selbstverständlich auch eine...
2023-02-11
30 min
Die Politikerinnen
#30 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Wir Grüne kämpfen für den Klimaschutz, haben aber oft keine Mehrheit dafür.“
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Trotz aller Krisen wächst die Wirtschaft in Deutschland leicht – auch für Katharina Beck ist das ein Ergebnis der Ampel-Politik. Wie sie mit polemischer Kritik der Union daran umgeht, erzählt die finanzpolitische Sprecherin der Grünen in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem sprechen wir über das Reizthema der Grünen in diesem noch jungen Jahr: das Dorf Lützerath und den Braunkohleabbau. Bekommt man Klimaschutz, wenn man die Grünen gewählt hat? Last but not least wird es auch in dieser Folge wieder persönlich: Katharina Beck spricht...
2023-01-28
25 min
Die Politikerinnen
#29 Ye-One Rhie, SPD: "Wir werden Impact haben, aber können nicht jedes Menschenleben retten - das belastet auch."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie war eine der ersten Bundestagsabgeordneten, die Patenschaften für politische Gefangene in Iran übernommen haben. Wie wird man dieser Verantwortung gerecht? Und wie geht man mit all der Hoffnung um, die man damit auch weckt? Darüber spricht die 35-Jährige offen in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Getroffen haben wir uns diesmal an einem besonderen Ort: ihrem Berliner zu Hause. Rhie wohnt in einer Wohngemeinschaft mit den beiden SPD-Abgeordneten Lena Werner und Brian Nickholz. Was zeichnet diese neue Generation im Bundestag aus? Und welche Rolle spielen Konkurrenz und Vert...
2023-01-19
45 min
Die Politikerinnen
#28 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Wir reden jetzt verstärkt über Mutterschutz für Kreative."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die erste Folge im neuen Jahr: Der Podcast "Die Politikerinnen" startet mit Anikó Glogowski-Merten, die ich in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus zum Interview getroffen habe. Seit gut einem Jahr ist die Kunstwissenschaftlerin kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion. Welche Herausforderungen bringt das kommende Jahr für die Kulturpolitik? Außerdem sprechen wir über die FDP, deren Slogan "Die Zukunft glaubt an uns" und Anikós persönliche, familiäre Ampel: Ihr Schwiegervater Gerhard Glogowski ist SPD-Mitglied und war Innenminister in Niedersachsen, ihr Mann ist Kommunalpolitiker in Braunschweig und Mitglied der Grünen. Wieviel Streit gi...
2023-01-13
37 min
Die Politikerinnen
#27 Das war 2022 – der Jahresrückblick bei "Die Politikerinnen"
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit einem Jahr begleite ich in diesem Podcast die drei Abgeordneten Ye-One Rhie (SPD), Katharina Beck (B90/Die Grünen) und Anikó Glogowski-Merten (FDP), die seit September 2021 zum ersten Mal Mitglieder des Deutschen Bundestags sind. Was haben sie seit dem Einzug in den Bundestag erreicht? Welche Ziele haben sie verfolgt und wie haben sich diese Ziele verändert? Wie hat das Amt vielleicht auch die Abgeordneten verändert? Nicht zuletzt geht es in unseren Gesprächen immer wieder auch um die Frage, wie Frauen Politik machen, wie sie netzwerken und wie sie sich...
2022-12-30
31 min
Die Politikerinnen
#26 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Es wird Veränderungen geben - die Frage ist, wie wir sie gestalten."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Heute geht es im Podcast "Die Politikerinnen" um eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie schaffen wir es, unser Wirtschaftssystem so umzugestalten, dass es unseren Wohlstand sichert, aber die Lebensgrundlage der Menschen nicht zerstört? Darüber spreche ich mit Katharina Beck in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Sie ist nicht nur finanzpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, sondern war vor ihrer Zeit als Politikerin 20 Jahre lang als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Daher weiß sie nur zu gut, wie schwierig Veränderung ist. Und damit sdie Transformation endlich gelingt, hat sie g...
2022-12-01
35 min
Die Politikerinnen
#25 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Die extremen Klima-Protestaktionen führen dazu, dass Politik hysterischer wird."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Protestieren gehört zu den Grundrechten von Bürger*innen einer Demokartie. Doch wie weit darf Protest gehen und wie extrem dürfen die Mittel sein, mit denen man seine Kritik an den Politik und Gesellschaft kundtut? Darüber ist anlässlich der Aktionen der Klima-Bewegung "Letzte Generation" eine Debatte entbrannt und Anikó Glogowski-Merten hat eine klare Haltung dazu. Wie die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Aktionen wie Kartoffelbrei auf Kunstwerke sieht, das verrät sie in dieser Folge der "Politikerinnen". Außerdem sprechen wir über die umstrittene Fußball-WM in Katar, bei der die FI...
2022-11-23
38 min
Die Politikerinnen
#24 Ye-One Rhie, SPD: "Die Union weckt Ressentiments gegen Schwächere, das macht mich wütend."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Wie fordernd ein Bundestagsmandat sein kann, ließ sich vergangene Woche gut beobachten. 17 Stunden dauerte die Sitzung am Donnerstag – ein Marathon auch für Ye-One Rhie. Unter anderem hat die 35-Jährige über die Einführung des Bürgergeldes abgestimmt, mit dem die Bundesregierung Hartz-IV abschaffen möchte. Ein Thema, das ihr auch persönlich am Herzen liegt: Die Eltern einiger Studienfreunde bezogen Hartz IV, und ihr Vater hat kein Einkommen. Wie zufrieden die SPD-Abgeordnete mit dem Ergebnis ist und wie sie die taktischen Schachzüge der Unionsparteien erlebt, verrät Rhie in dieser Podca...
2022-11-17
32 min
Die Politikerinnen
#23 Ye-One Rhie, SPD: "Ich sehe uns in der Verantwortung, die Proteste in Iran zu unterstützen."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Eigentlich wollte Ye-One Rhie über ihre Erfahrungen als junge Abgeordnete sprechen, aber dann entschied sie sich mit ihrem Team anders: Ihre erste große internationale Rede widmete die 35-Jährige den Protesten gegen das Regime in Iran – und dem Kampf für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Wie sie diesen Moment vor der Vollversammlung der Interparlamentarischen Union (IPU) in Kigali Mitte Oktober erlebt hat und was in der deutschen wie europäischen Politik nun passieren muss, darüber spricht Ye-One Rhie in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem geht es um das diesjähri...
2022-10-26
35 min
Die Politikerinnen
#22 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Boah, jetzt bin ich als Ossi für Braunschweig im Bundestag – das ist schon cool!"
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Was wäre aus mir geworden, wenn … diesen Gedanken hat Anikó Glogowski-Merten regelmäßig zum Tag der Deutschen Einheit. Sie war sieben Jahre alt, als die Mauer fiel. Dass sie ihre Heimat, den Osten, verlassen hat, liegt an einem besonderen Umstand: Sie hat einen angeborenen Herzfehler. In dieser sehr persönlichen Podcastfolge erzählt die Bundestagsabgeordnete aus Braunschweig von ihrer alten und neuen Heimat, ihrem abgebrochenen Lehramtsstudium - und den Aufgaben, die Politiker*innen im Bereich demokratischer Bildung haben. Außerdem haben wir selbstverständlich über die Landtagswahl in Niedersachsen am kommenden Sonntag ges...
2022-10-07
37 min
Die Politikerinnen
#21 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Windkraft macht man nicht den Grünen zu Liebe, sondern weil sie hilfreich ist."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die ersten Sitzungswochen nach der parlamentarischen Sommerpause haben es in sich. Die Ampelregierung beschließt erneut Hilfen in Milliarden Höhe, Entlastungspakete, Umsatzsteuersenkungen für Gaslieferungen und zuletzt auch die Deckelung des Gaspreises. Bei all dem geht es immer um die Frage: Wer bekommt das Geld und woher kommt es? Darüber habe ich in dieser Podcastfolge mit Katharina Beck gesprochen, in ihrem Büro im Jakob-Kaiser-Haus. Ihre Rede zur Umsatzsteuersenkung für Gaslieferungen hatte die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion an diesem Freitag gerade im Bundestag gehalten, die namentliche Abstimmung stand b...
2022-10-01
30 min
Die Politikerinnen
#20 Ye-One Rhie, SPD: "Ich bin absolut bereit, mir den Frust der Menschen über die immense Preissteigerung anzuhören."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ye-One Rhie, Wissenschafts- und Mobilitätsexpertin der SPD, ist zurück aus der Sommerpause. Viel Zeit für Erholung gab es jedoch nicht, die Energiekrise und die steigenden Preise für Gas und Strom gönnen Politikerinnen kaum eine Verschnaufpause. Rhie versucht derzeit sowohl auf bundes- als auch auf kommunalpolitischer Ebene Lösungen zu finden. Wie schwer ist es, angesichts der fatalen Preisspirale zurzeit soziale Politik zu machen? Wäre das Regieren ohne die FDP leichter? Und inwiefern profitieren vor allem Frauen von einer guten Mobilitätspolitik? Darüber spricht die 35-Jährige in d...
2022-09-23
33 min
Die Politikerinnen
#19 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Man muss nicht mehr heiraten, aber für mich fühlte es sich richtig an."
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Die Sommerpause hat für die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion eine große Veränderung gebracht: Nach ihrer Hochzeit trägt sie nun einen Doppelnamen und ist Stiefmama. Und weil das Private immer auch politisch ist, sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die geplante Reform des Namensrechts und die Ungerechtigkeiten, die das bisherige Namensrecht beinhaltet - vor allem für Frauen. Die große Politik kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz: Themen sind unter anderem Anikós Bundeswehr-Besuch, der Documenta-Skandal und Gespräche mit Querdenkenden beim Tag der offenen Tür des Bundest...
2022-09-16
43 min
Die Politikerinnen
Spezial #4, Stadträtin Katja Gerhardi (für die CDU Bautzen): "Wir brauchen weniger Alphatier-Gemetzel"
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ehrenamtlich hat sich Katja Gerhardi im sächsischen Bautzen schon länger für das Gemeinwohl engagiert, in der Politik ist sie erst seit Kurzem tätig: 2019 kandidierte die parteilose Gymnasiallehrerin bei der Kommunalwahl in der Stadt Bautzen erfolgreich auf der Liste der CDU und gehört seither der CDU-Stadtfraktion an. Vor einem Jahr übernahm die 51-Jährige den Fraktionsvorsitz, im Dezember initiierte sie gemeinsam mit vier weiteren Bürgern die Petition „Bautzen Gemeinsam. Damit möchten sie ein Zeichen gegen die Aufmärsche Rechtsextremer und Corona-Leugner in der Stadt setzen. Denn die Stimmung...
2022-08-24
49 min
Die Politikerinnen
Spezial #3, Dr. Sabine Rödel (Bürgermeisterin) und Hannah Beitzer (Hertie-Stiftung): Frauen in der Kommunalpolitik
Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit vier Jahren ist Dr. Sabine Rödel in Bad Hindelang im Allgäu Bürgermeisterin. Als Quereinsteigerin – sie war zuvor als Steuerberaterin tätig – möchte die 54-Jährige die Verwaltung mit Sachkenntnis führen und möglichst viee Bürger*innen an der Politik beteiligen. Am Rande des Demokratie-Kongresses der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung Anfang Juli habe ich mit ihr und Hannah Beitzer, Leiterin des Ghst-Projekts "Jugend Entscheidet" über Frauen in der Kommunalpolitik gesprochen: Welche Herausforderungen gibt es für Bürgermeisterinnen? Wo haben sie Vorteile? Wie netzwerken sie? Und was können Parteien t...
2022-07-22
37 min