podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Susanne Neumann
Shows
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Krieg zwischen Iran und Israel - wo führt das hin?
Vor einer Woche begann Israel einen militärischen Angriff auf den Iran. Anlagen des iranischen Atomprogramms wurden getroffen, hochrangige Mitglieder der iranischen Führung und der Revolutionsgarden getötet. Inzwischen sind auch Anlagen der kritischen Infrastruktur und der Ölindustrie zum Ziel geworden. Israels Regierung begründet den Angriff damit, Iran stünde kurz vor der Entwicklung einer Atombombe, es sei ein Akt der Selbstverteidigung, das Atomprogramm militärisch zu stoppen, solange das noch ginge. Bei ihrem Gipfeltreffen in Kanada stellten sich die G7-Staaten hinter Israel. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sprach gar davon, man müsse Isra...
2025-06-19
52 min
Radiowissen
50 Jahre Computerspiele - Pong, Pac-Man und Co
180 Milliarden US-Dollar, so viel hat die Games-Branche 2021 weltweit umgesetzt. Computerspiele boomen - und das seit Jahren. Dabei fing alles ganz klein an, mit einem eckigen Ball und zwei Strichen als Schläger. Von Christian Schiffer (BR 2022) Autor dieser Folge: Christian Schiffer Regie: Martin Trauner Es sprachen: Andreas Neumann Technik: Susanne Herzig Redaktion: Martin TraunerNoch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayer...
2025-05-28
22 min
Hello Houston: The Commuter Cut
Hello Houston – The Commuter Cut (May 20, 2025)
In today’s edition of “The Commuter Cut,” Ernie, Frank, and Celeste talk with the Mayor of Katy William "Dusty" Thiele, who discusses what he would like to focus on during his next term as mayor after taking the oath of office last Wednesday.Then, we discuss the Energy Star program and why it's at risk with Johanna Neumann, the Senior Director of Campaign for 100% Renewable Energy at the Environment America Research & Policy Center.Plus, we learn more about Discovery Green’s Art Lab and a new pop-up art installation that will be coming soon to the p...
2025-05-20
46 min
Hello Houston
Hello Houston (May 20, 2025)
On today’s "Hello Houston," Ernie, Frank, and Celeste share their thoughts on the top stories of the day such as the new “Take It Down” Act, the advancement of Texas bills that regulate college curriculum and restrict protesting on college campuses, and a Houston man suing Whataburger over onions at the top of each hour.In the first hour of the show, we welcome the Mayor of Katy William “Dusty” Thiele, who took the oath of office last Wednesday for a three-year term as Katy’s mayor. He discusses what he would like to focus on during his t...
2025-05-20
1h 38
Alles Geschichte - Der History-Podcast
AUF UNBEKANNTEM TERRAIN - Mary Leakey und der „Nussknacker-Mensch“
Mary Leakey flog aus dem Internat, als sie das Chemielabor fast in die Luft gejagt hätte. Ohne Abschluss machte sich die Autodidaktin auf den Weg nach Afrika. Dort stößt sie auf Funde, mit denen sie beweisen kann: Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika. Von Florian Kummert (BR 2013)Credits Autor: Florian Kummert Regie: Irene Schuck Es sprachen: Beate Himmelstoß, Andreas Neumann, Margrit Carls, Friedrich Schloffer Technik: Susanne Herzig, Josuel Theegarten Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Prof. Friedemann Schrenk Besonderer Linktipp der Redaktion: BR (2025): Ein Zimmer für...
2025-04-18
23 min
Radiowissen
Martha Gellhorn - Kriegsreporterin ohne Kompromisse
Gefahren, Action und unbekannte Gefilde zogen sie unwiderstehlich an. Kaum etwas hingegen stieß sie mehr ab als Langeweile und Stillstand: die US-amerikanische Kriegsreporterin Martha Gellhorn. Von Susanne Hofmann (BR 2019)Credits Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann Regie: Irene Schuck Es sprachen: Andreas Neumann, Berenike Beschle, Christian Schuler Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview: Elisabeth Bronfen, Professorin für Anglistik und American Studies an der Universität Zürich Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: KRIEG UND (DES)INFORMATIONAlles Geschichte - History von Radi...
2025-04-10
23 min
Radiowissen
Generationenübergreifende Wohnmodelle - Gemeinsam statt einsam
Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum - Die Gesellschaft wird immer älter - In den Städten dominieren Ein-Personen-Haushalte. Das Unbehagen wächst. Sind generationsübergreifende Wohnformen eine Alternative? Welche Motive und Wünsche haben die Gemeinschaftssuchenden und welche Herausforderungen gibt es? Von Sylvia Schopf (BR 2022)CreditsAutorin dieser Folge: Sylvia SchopfRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Christopher Mann, Diana GaulTechnik: Fabian ZweckRedaktion: Andrea Bräu Interviewpartner/innen:Susanne Schmid (Innenarchitektin, Mitglied in einem Schweizer Architektenbüro und Mitherausgeberin des Buches „Eine Geschichte des gemein...
2025-04-02
21 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Das Cineastische Quartett: Anora, Like A Complete Unknown, The Monkey
"Anora" ist der große Abräumer der Oscars 2025. Der Film konnte unter anderem die Oscars für die beste Hauptdarstellerin, die beste Regie und den begehrten Preis für den besten Film gewinnen. Doch sind all diese Auszeichnungen gerechtfertigt? Kerstin Fröhlich teilt im "Cineastischen Quartett" ihre Meinung zu "Anora". Rainer Krambröckers widmet sich wiederum dem Biopic "Like A Complete Unknown". Darin verkörpert Timothée Chalamet die Musik-Legende Bob Dylan. Im Gegensatz zu "Anora" gewann "Like A Complete Unknown" trotz mehrerer Nominierungen keinen Oscar. Warum das für ihn nicht ganz überraschend ist, verrät Rainer Krambröcker...
2025-03-24
55 min
Radiowissen
Simon Marius - Der fränkische Galilei
Simon Marius hat unabhängig von Galilei die großen Jupitermonde entdeckt. Er wurde dafür aber nicht gefeiert, sondern als Plagiator geschmäht. Und es sollte fast drei Jahrhunderte dauern, bis dieser "stille Held" der Wissenschaftsgeschichte endlich rehabilitiert wurde. Von Martin Schramm (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Martin Schramm Regie: Ron Schickler Es sprachen: Andreas Neumann, Rahel Comtesse, Christoph Jablonka Technik: Susanne Herzig Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Pierre Leich, Wissenschaftshistoriker, Präsident der Simon Marius Gesellschaft, Nürnberg;Dr. Hans Gaab, Astronomiehistoriker, Nürnberg Linktip...
2025-03-17
23 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Ganz schön zwanghaft - Von Ticks, Spleens und echten Zwängen
Pflastersteine zählen, die Bettdecke richtig ausrichten, den Herd mehrfach prüfen. Harmlose Eigenarten oder bedenkliche Zwänge? Fast jeder Mensch hat Spleens, Ticks oder Marotten. Manche sind den Betroffenen nicht mal bewusst. Wie bedenklich sind solche Spleens, und inwiefern lassen sie sich von Zwangsstörungen abgrenzen, die man behandeln sollte? Überraschend dabei: Bis zu einem gewissen Grad kann Zwangshaftigkeit sogar positive Effekte haben. Von Susanne Brandl. CreditsAutorin dieser Folge: Susanne BrandlRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Andreas Neumann, Peter VeitTechnik: Lorenz KerstenRedaktion: Susanne Poelchau Im Intervi...
2025-01-10
24 min
Radiowissen
Elfen - Die uralten und quicklebendigen Naturgeister
Der Glaube an Elfen scheint uralt und doch immer noch lebendig, zumindest in Island. Die Wahrnehmung dieser magischen Wesen hat sich über die Jahrhunderte jedoch stark verändert, v.a. im Zuge der Christianisierung. Und so wurden aus Göttern Hexen. Von Silke Wolfrum (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Silke Wolfrum Regie: Silke Wolfrum Es sprachen: Katja Bürkle, Florian Schwarz Technik: Winfried Messmer Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Susanne Dinkl, Lehrstuhl für europäische Ethnologie/Volkskunde, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Terry Gunnel, Fakultät für Soziologie...
2024-12-26
23 min
Radiowissen
Die Fichte - Immergrün ohne Zukunft?
Jahrzehntelang galt sie als "Brotbaum" der Forstwirte, inzwischen ist sie in Deutschland aber auf dem absteigenden Ast: die Fichte. Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer setzen ihr so zu, dass Experten befürchten, dass sie in deutschen Wäldern keine große Zukunft mehr hat. Von Susanne Hofmann (BR 2023) Credits:Autorin dieser Folge: Susanne Hofmann Regie: Irene Schuck Es sprachen: Andreas Neumann, Maren Ulrich Technik: Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Tier...
2024-12-25
20 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Das Cineastische Quartett: Die besten Filme und Serien 2024
Was waren die besten Filme und Serien 2024? "Das Cineastische Quartett" kürt seine Favoriten. Im Thriller "The Outfit" wird ein Schneider in die Machenschaften einer Gangsterfamilie verwickelt. Auch "Poor Things" ist für Kerstin Fröhlich, Daniel Jung, Rainer Krambröckers und Susanne Neumann ganz vorne mit dabei - und zwar als "schrägster" Film des Jahres. Und: Das Drama "Civil War" hat die Moderator*innen ebenfalls begeistert. Der Actionfilm spielt in einer Zukunft, in der die USA in einen Bürgerkrieg stürzen. Welche Filme und Serien es dem "Cineastischen Quartett" noch angetan haben, verraten die Redakteur*innen in der...
2024-12-18
55 min
Radiowissen
Was bringt nachhaltige Ernährung? Alles Natur
Im Kampf gegen die Erderwärmung geraten zunehmend die Ernährungsgewohnheiten der Menschheit in den Fokus. Der Heißhunger auf Fleisch gilt als wahrer Klimakiller. Ist eine überwiegend pflanzenbasierte Diät die Lösung, um die Klimakatastrophe abzuwenden? Von Lukas Grasberger (BR 2023)CreditsAutor dieser Folge: Lukas GrasbergerRegie: Martin TraunerEs sprachen: Andreas Neumann, Carsten Fabian, Diana GaulRedaktion: Iska Schreglmann Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Dr. Marco Springmann, Senior Researcher, Environmental Change Institute, University of Oxford; Dr. Susanne Rolinski, Forschungsbereich Klimaresilienz, Potsdam...
2024-12-18
23 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Die letzte Nachricht (8/8)
Rakan ist 14 Jahre alt und wächst im Jemen auf. In dem Land herrscht Bürgerkrieg. Damit der Jugendliche nicht von der Armee eingezogen wird und Chancen auf ein besseres Leben hat, beschließt sein Vater Issam, ihn über Belarus nach Europa zu bringen. An der Grenze zu Polen verlieren sich Vater und Sohn. Während Rakan es zurück in seinen Heimatort schafft, versucht seine erwachsene Schwester Rahiq von ihrem Wohnort Istanbul aus, herauszufinden, was mit ihrem Vater geschehen ist. Dabei hört sie immer wieder seine letzte Nachricht, die er ihr zu ihrem 25. Geburtstag geschickt hat. *** "Wo bist Du?" in...
2024-12-11
46 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Das Zimmer in Erbil (7/8)
Kufia hat für ihren Sohn Mohammed neue Kleidung gekauft. Die sorgfältig zusammengelegten Hosen, Pullover und T-Shirts warten in einer durchsichtigen Plastiktasche darauf, von ihm getragen zu werden. Doch seit seinem Fluchtversuch nach Europa, fehlt von Mohammed jede Spur. Als ein Video vom Grenzzaun auftaucht, schöpft die Familie neue Hoffnung. Rahiq aus dem Jemen hat einen bösen Traum. Ihr Vater, von dem sie seit ungewöhnlich langer Zeit nichts mehr gehört hat, befindet sich darin in höchster Not. Die böse Vorahnung wird bald zur Gewissheit. *** "Wo bist Du?" in der ARD Audiothek: https://www.ardaudio...
2024-12-11
38 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Suchaktion im Urwald (6/8)
Eine Gruppe Freiwillige um die Aktivistin Kasia ist auf der Suche nach einem jungen Mann aus Ägypten, der seit Tagen verschollen ist. Mitten im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus, wo sich einer der letzten Urwälder Europas befindet. Mittendrin steht ein massiver Grenzzaun. Es gibt auf beiden Seiten eine hohe Präsenz von staatlichen Sicherheitskräften. Nachdem die Suche nach dem Verschollenen abgebrochen wird, erhält Kasia eine Sprachnachricht. Der Iraker Rekaut lebt in London und ist seit Jahren auf der Suche nach seinem Neffen Mohammed, der ebenfalls versucht hat über Belarus in die EU einzureisen. Von ihm fehlt jede Spur...
2024-12-04
33 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Der Prozess gegen die Schlepper (5/8)
Mahmoud aus Syrien ist auf der Suche nach seiner Frau und seinen beiden Kindern. Vor Monaten haben sie versucht mit dem Boot vom Libanon aus zu ihm nach Zypern zu kommen. Doch von dem Boot fehlt jede Spur. Eine renommierte Investigativjournalistin und ein hartnäckiger Anwalt suchen auch bei Regierungen und Hilfsorganisationen nach Antworten. Welche Hinweise liefert ein historischer Gerichtsprozess im Libanon? Derweil macht sich im dichten Urwald im polnischen Grenzgebiet zu Belarus eine Gruppe Freiwilliger auf die Suche nach einem verschwundenen Ägypter, der dringend auf Medikamente angewiesen ist. *** TV-Doku: Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen https://1.ard.de...
2024-12-04
40 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Die Angst zu reden (4/8)
Faisal ist sich sicher, dass einige genau wissen, was mit Suleiman passiert ist. Junge Männer, die mit ihm auf der Flucht waren. Doch warum schweigen sie? Von wem werden die Marokkaner unter Druck gesetzt? Auch Mahmoud ist verzweifelt auf der Suche nach Antworten. Die Familie des Syrers ist seit ihrer Überfahrt vom Libanon nach Zypern spurlos verschwunden, zusammen mit über 80 anderen Menschen. Mahmoud und andere Angehörige organisieren sich. Dann kommt es zu einem außergewöhnlichen Gerichtsprozess. *** "Wo bist du?" in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ TV-Doku: Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen h...
2024-11-27
41 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Rückkehr nach Marokko (3/8)
Hat die marokkanische Küstenwache etwas mit dem Verschwinden von Suleiman zu tun? Seine Tante Latifa wird mit immer mehr Gerüchten konfrontiert. Kann es nach vielen Monaten für sie und die ganze Familie endlich Gewissheit geben? Latifa erhält Unterstützung von Faisal. Auf der Suche nach Antworten fährt er quer durch Marokko. Warum wollen so viele junge Menschen das Land verlassen? *** Jetzt schon weiterhören in der ARD Audiothek:https://1.ard.de/wo_bist_du *** TV-Doku: Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen https://1.ard.de/Wo_bist_du_Doku *** Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: D...
2024-11-20
35 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Das Haus in Schweden (2/8)
Sara konfrontiert die kriminellen Schlepper, schleicht sich verbotenerweise in ein Krankenhaus und mietet einen Helikopter, um herauszufinden, was mit ihren Geschwistern auf ihrer Flucht nach Europa geschehen ist. In Spanien sucht Latifa nach Hinweisen über das plötzliche Verschwinden ihres Neffen Suleiman, der auf der Fluchtroute von Marokko nach Europa verschollen ist. Dann erhält sie einen Anruf. *** "Wo bist du?" in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ TV-Doku “Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen” https://1.ard.de/Wo_bist_du_Doku *** Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: 0630 – der News-Podcast www.wdr.de/0630 *** Autor*innen: Dawid Romanowski...
2024-11-13
33 min
Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht
Die Flucht der Geschwister (1/8)
Sara stammt aus dem Iran und arbeitet erfolgreich als Unternehmensberaterin in Schweden. Ihre Geschwister Soma und Puria wollen genau wie sie den Iran verlassen und in Europa leben. Weil sie kein Visum erhalten, versuchen sie die illegale Flucht über den Seeweg. Doch die Überfahrt eskaliert und der Kontakt zu ihnen bricht ab. Kann Sara herausfinden, was passiert ist? *** "Wo bist du?" in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ TV-Doku “Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen” https://1.ard.de/Wo_bist_du_Doku *** Unser Podcast-Tipp: Weltspiegel Podcast https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp *** Autor*innen: Dawid Romanow...
2024-11-13
28 min
Radiowissen
Das Bedürfnis nach Stille - Ruhe als Ressource
Durch dick eingeschneite Straßen zu stapfen, macht sie körperlich spürbar: Stille. Natürliche Stille empfinden wir als wohltuend. Nicht nur das, Stille ist ein elementares Bedürfnis, das gestillt werden will und notwendig ist, um unsere Batterien wieder aufzuladen. Von Anja Mösing (BR 2022) Autorin dieser Folge: Anja Mösing Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel Technik: Susanne Herzig Redaktion: Susanne PoelchauEine weitere hörenswerte Folge von radioWissen: Meditation – Übung mit tiefem Sinn?JETZT ANHÖREN Mehr über das Leben der Ordensschweste...
2024-11-06
21 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Der innere Kritiker - Wie man ihn verstehen und besänftigen kann
Ob man von Über-Ich, Gewissen oder Leistungsdenken spricht: Kritische innere Stimmen gehören zur psychischen Ausstattung des Menschen. Ihr Spektrum reicht von fordernd bis fertig machend. Umso wichtiger ist es, den abwertenden innerer Kritiker von anspornenden, motivierenden seelischen Aspekten zu unterscheiden. Von Justina SchreiberCreditsAutorin dieser Folge: Justina SchreiberRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Hemma Michel, Andreas NeumannTechnik: Monika GsaengerRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Kathryn Eichhorn, Psychoanalytikerin und Dozentin an der Bundeswehrhochschule MünchenDr. Eckhard Roediger, Psychiater, Psychotherapeut und Leiter des Inst...
2024-11-01
22 min
Access Must-Have Full Audiobooks in Health & Wellness, Disorders & Diseases
[German] - Emetophobie: In 7 Schritten von Emetophobie befreien - Das Selbsthilfe Buch mit Bewältigungsstrategien und Überwindungstipps zur Selbsthilfe im Kampf gegen das Erbrechen - inkl. Toolbox und Workbook by Susanne Neumann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/828969to listen full audiobooks. Title: [German] - Emetophobie: In 7 Schritten von Emetophobie befreien - Das Selbsthilfe Buch mit Bewältigungsstrategien und Überwindungstipps zur Selbsthilfe im Kampf gegen das Erbrechen - inkl. Toolbox und Workbook Author: Susanne Neumann Narrator: Mandy Linz Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 33 minutes Release date: October 18, 2024 Genres: Disorders & Diseases Publisher's Summary: Emetophobie: Mit einfachen, sofort anwendbaren und hochwirksamen Strategien die Angst vor dem Erbrechen bekämpfen und zu einem entspannten Alltagsleben finden Der Gedanke daran, sich übergeben zu müssen, lässt Panik in Ihnen aufsteigen? Wenn Sie Erbrochenes sehen, verlieren Sie di...
2024-10-18
5h 33
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Das Bedürfnis nach Stille - Ruhe als Ressource
Durch dick eingeschneite Straßen zu stapfen, macht sie körperlich spürbar: Stille. Natürliche Stille empfinden wir als wohltuend. Nicht nur das, Stille ist ein elementares Bedürfnis, das gestillt werden will und notwendig ist, um unsere Batterien wieder aufzuladen. Von Anja MösingCredits:Autorin dieser Folge: Anja MösingRegie: Sabine KienhöferEs sprach: Hemma MichelTechnik: Susanne HerzigRedakton: Susanne Poelchau Im Interview:Privatdozentin Sr. Nicole Grochowina, Historikerin, Uni ErlangenProf. emer. Rainer Guski, Umweltpsychologe, Ruhr-Uni BochumDr. Franziska Strack, politische Theoreti...
2024-10-04
22 min
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Bangen in Beirut
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah verschärft sich. Die Sorge vor einer Beteiligung des Iran wächst. Fast ein Jahr nach dem brutalen Angriff der palästinensischen Hamas auf Israel, bei dem rund 1.200 Menschen ermordet wurden, hat sich der Krieg im Nahen Osten ausgeweitet. Im Südlibanon sind israelische Truppen einmarschiert und kämpfen dort gegen die vom Iran unterstützte Hisbollah. Deren langjähriger Anführer Hassan Nasrallah war am Freitag letzter Woche in Beirut bei einem israelischen Luftangriff getötet worden. Als Antwort darauf hat der Iran wenige Tage später mit hunderten Raketen Israel angegriffe...
2024-10-03
45 min
Radiowissen
Ganz schön zwanghaft: Von Ticks, Spleens und echten Zwängen
Pflastersteine zählen, die Bettdecke richtig ausrichten, den Herd mehrfach prüfen. Harmlose Eigenarten oder bedenkliche Zwänge? Fast jeder Mensch hat Spleens, Ticks oder Marotten. Manche sind den Betroffenen nicht mal bewusst. Wie bedenklich sind solche Spleens, und inwiefern lassen sie sich von Zwangsstörungen abgrenzen, die man behandeln sollte? Überraschend ist: Bis zu einem gewissen Grad kann Zwangshaftigkeit sogar positive Effekte haben. Von Susanne BrandlCredits Autorin dieser Folge: Susanne Brandl Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Andreas Neumann, Peter Veit Technik: Lorenz Kersten Redaktion: Susanne Poelchau Im Interv...
2024-09-20
24 min
Radiowissen
Der innere Kritiker - Wie man ihn verstehen und besänftigen kann
Ob man von Über-Ich, Gewissen oder Leistungsdenken spricht: Kritische innere Stimmen gehören zur psychischen Ausstattung des Menschen. Ihr Spektrum reicht von fordernd bis fertig machend. Umso wichtiger ist es, den abwertenden innerer Kritiker von anspornenden, motivierenden seelischen Aspekten zu unterscheiden. Von Justina Schreiber Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Dr. Kathryn Eichhorn, Psychoanalytikerin und Dozentin an der Bundeswehrhochschule München, Dr. Eckhard Roediger, Psychiater, Psychotherapeut und Leiter des Institutes für...
2024-08-28
22 min
Radiowissen
Schreibblockaden - Der Kampf um den ersten Satz
Heute geht es um ein Problem, das fast alle Leute kennen, die längere Texte verfassen müssen oder wollen: die Schreibblockade. Was steckt hinter der Angst vor dem leeren Blatt, dem Bibbern vor dem ersten oder nächsten Satz? Und wie kommen Schriftstellerinnen und Autoren über diese Hürden hinweg? Von Justina Schreiber (BR 2022) Credits:Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Irene Schuck Es sprachen: Beate Himmelstoß, Andreas Neumann Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Susanne PoelchauDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Mehr über die Autorin Lena Gor...
2024-08-23
21 min
Radiowissen
Wie die Körpergröße unsere Gesellschaft prägt
Körpergröße ist eines unserer bestimmenden Merkmale. Was wir sehen, sind die Unterschiede: zu uns selbst, aber auch statistisch. Weil etwa größere Menschen erfolgreicher und gesünder sind. Biologisch bestimmen vor allem die Gene unsere Größe. Doch wie beeinflussen sich Größe und Gesellschaft? Von Sebastian Kirschner Credits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Andreas Neumann, Friedrich Schloffer Technik: Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Dr. Eva Rosenstock, Archäologin (Universität Bonn); Prof. Dr. Michael Hermanussen, Kinder- und Jugendmediziner; Dr. Chri...
2024-08-21
23 min
ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli
"Die Geschichte der Frauenmode" - präsentiert von ICONIC
Diese Woche haben wir eine Bonus-Folge für euch: Ein Blick in die faszinierende Geschichte der Frauenmode von "Alles Geschichte - History von radioWissen". Ihr findet den Podcast und viele weitere spannende Folgen in der ARD Audiothek und überall, wo ihr Podcasts hört! https://1.ard.de/alles-geschichte-iconic Alles Geschichte - History von radioWissen Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen. "Die Geschichte der Frauenmode - Brust raus, Bauch rein" Autorin: Ulrike Rückert Redaktion radioWissen: Nicole Ruchlak / Iska Schreglmann Regie: Irene Schuck Technik: Susanne Herzig Es sprech...
2024-07-30
22 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Smalltalk - Schmierstoff im sozialen Getriebe
Smalltalk genießt zu Unrecht einen schlechten Ruf. Forscher wissen: das kleine Gespräch ohne großen Inhalt erfüllt eine wichtige soziale Funktion. Von Sabine Straßer.Credits:Autorin dieser Folge: Sabine StraßerRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Andreas Neumann, Clemens Nicol, Friedrich Schloffer, Julia Fischer, Constanze Fennel, Beate Himmelstoß und Frank HalbachTechnik: Michael KrogmannRedakton: Susanne Poelchau Im Interview:Katja Kessel (Dr.; Sprachwissenschaftlerin, Uni Coburg)Stephan Lermer (Dr.; Psychotherapeut, Psychologe und Coach)Gregor Sterzenbach (Dr.; Ethnologe und Coach für interkulturelle Kommunikation)Jann...
2024-07-26
23 min
Radiowissen
Stühle, Sessel, Schemel - Wie wir sitzen
Ob am Schreibtisch, im Bus, beim Essen oder im Kino: Wir verbringen den größten Teil unserer Tage im Sitzen. Und wie man sitzt, so wird man gesehen! Von Julie Metzdorf (BR 2022)Credits:Autorin dieser Folge: Julie Metzdorf Regie: Irene SchuckEs sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Susanne PoelchauDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.
2024-07-23
23 min
Radiowissen
Die Disco - Ein Ort zwischen Kultur und Kommerz
Die Diskothek, zunächst nur ein Ort, an dem Schallplatten aufbewahrt wurden, hat sich vor allem in der Nachkriegszeit vom einfachen Tanzlokal zum Tempel der Clubkultur entwickelt. Sie ist sowohl ein Ort des Kommerz, aber auch ein Freiraum der für die Kultur unersetzlich ist. Von Christian Schaaf (BR 2022)Credits Autor dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Martin Trauner Es sprachen: Andreas Neumann, Katja Amberger Technik: Susanne Herzig Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Christina Mohr, Musikjournalistin, Frankfurt. Hans Nieswandt, DJ, Musikproduzent, Autor und ehemaliger künstlerischer Leiter am Institut für...
2024-07-15
22 min
Radiowissen
Griots in Westafrika - Musiker, Historiker und Ratgeber
Sie sind und waren die Historiker der oralen Kultur in Westafrika, aber ihre Rolle geht weit darüber hinaus: Griots und Griottes sind Schlichter und Vermittler bei sozialen Konflikten und bemühen sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. Angesichts von politischen Konflikten rufen viele von ihnen zu Frieden auf. Von Bettina Rühl (BR 2022) Credits:Autorin dieser Folge: Bettina RühlRegie: Martin TraunerEs sprachen: Hemma Michel, Andreas Neumann, Gabi Hinterstoisser, Clemens NicolTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. RadioWissen hat noch...
2024-07-09
20 min
Welten vernetzen - Der Geodäsie-Podcast
Die Zukunft der Geodäsie mit Lidar-Technologie im iPhone
Seit 2020 verbaut Apple Lidar in seinen iPhones. Diese Technologie, die Licht nutzt, um Entfernungen zu messen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, einschließlich der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Im heutigen Podcast diskutieren die Hosts Susanne Kleemann und Christopher Nagel mit Prof. Ingo Neumann über die weitreichenden Potenziale und Grenzen dieser Technologie.Ingo Neumann ist Professor für Ingenieurgeodäsie und geodätische Auswertemethoden am Geodätischen Institut der Leibniz Universität Hannover und Leiter des DVW-Arbeitskreises 4 »Ingenieurgeodäsie und Messtechnik« im DVW e.V. Er erklärt, wie genau die Lidar-Technologie im iPhone funktioniert und wie sie sich vo...
2024-06-19
31 min
Radiowissen
Vater, Mutter, Kind - Ist die Kleinfamilie am Ende?
Vater, Mutter, Kind. Kleinfamilien sind der Standard. Aber die verbreitete Lebensform ist eng mit traditionellen Rollenmustern verknüpft. Frauen leisten nach wie vor die meiste unentgeltliche Care-Arbeit. Warum bloß schnappt in Zeiten weiblicher Emanzipation die Falle der Kleinfamilie immer noch zu? Autorin: Justina Schreiber (BR 2023)Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Irene Schuck Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann Technik: Fabian Zweck Redaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Dr. Nina Reggi, Ethnologin, Geschlechterforscherin und stellvertretende Leiterin der Münchner Frau...
2024-05-14
24 min
Krimi
ARD Radio Tatort «Bomber» & Gespräch
Ein Terroranschlag mit Rohrbomben – ausgerechnet in der niedersächsischen Pampa? Ziel waren drei Windräder. Klingt erst einmal absurd, ist es aber schon weniger, wenn man ins nächstgelegene Dorf geht. Denn dort leben nicht nur Alt-68er, sondern auch rechte Spinner ... (02:14) Beginn Hörspiel (53:46) Gespräch Text: Simone Buchholz Mit: Nina Kronjäger (Gina Scarafilo), David Vormweg (Philipp von Treuenfels), Hanna Plaß (Jules Dombrowski), Hannelore Hoger (Heidelinde Manesse), Bjarne Mädel (Kollege von der Wache), Peter Franke (Uli Flemming), Brigitte Janner (Peggy Barner), Ulrich Gebauer (Athanasios Kavouras), Hildegard Schmahl (Lilo Safráncová), Christian Redl (Walt), José Barros Moncada (Rhett) sowie Achim Bu...
2024-04-04
59 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
VERSUNKENE ORTE - Pompeji, die konservierte Stadt
Die antike Stadt Pompeji gilt als eines der größten archäologischen Projekte der Welt. 79 nach Christus ist sie beim Ausbruch des Vesuvs untergegangen, doch seit nun fast schon 300 Jahren wird sie Stück für Stück wieder ausgegraben, regelmäßig gibt es spektakuläre Funde. Dabei müssen die bereits von der Asche befreiten Gebäude allerdings nicht nur erforscht, sondern auch ständig konserviert und bewacht werden. Von Michael Stang (BR 2023) Credits Autor: Michael Stang Regie: Martin Trauner Es sprachen: Frank Manhold, Maren Ulrich, Andreas Neumann Technik: Susanne Herzig ...
2024-03-15
22 min
Radiowissen
Surf Rock - Als Musik die Welle machte
Surf-Rock ist Musik, die so klingt wie die Wellen des Ozeans. Rau, kraftvoll und verspielt. Sie begeistert seit den 60er Jahren Musikfans rund um die Welt. Autor: Christian Schaaf (BR 2021) Credits Autor dieser Folge: Christian Schaaf Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Andreas Neumann, Katja Bürkle, Johannes Hitzelberger Technik: Daniela Röder Redaktion: Andrea Bräu, Susanne Poelchau Im Interview: Michael Koltan, Archivar; Martin Schmidt, Musikjournalist Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: 50 States - Der Amerika-Podcast mit Dirk RohrbachAuf der schö...
2024-03-12
23 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Vater, Mutter, Kind - Ist die Kleinfamilie am Ende?
Zwei Generationen aus Eltern und Kindern ? die sogenannten ?Kernfamilien? waren lange der Standard. Vor allem die enge Verknüpfung von traditionellen Rollenmustern, die zum Beispiel weiblichen Personen die meiste unentgeltliche Care-Arbeit zuschreibt, sorgt in Zeiten der weiblichen Emanzipation dafür, dass das Familienmodell so veraltet sowie logistisch und sozial nicht umsetzbar bleibt wie nie. ?Wie wir ticken? erklärt, wie Kleinfamilien heute aussehen und welche Veränderungen es in Zukunft braucht. Von Justina SchreiberCredits:Autorin dieser Folge: Justina SchreiberRegie: Irene SchuckEs sprachen: Katja Amberger, Andreas NeumannTechnik: Fabian ZweckReda...
2024-03-08
23 min
Radiowissen
Fasten - Verzicht und innerer Gewinn?
Fasten gehört zur Evolution des Menschen. Sei es als unfreiwilliger Nahrungsverzicht, dem Hungern. Oder als in der Religion unentbehrliches Ritual für Körper und Kopf. (BR 2019)CreditsAutor/in dieser Folge: Johannes MarchlRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Caroline Ebner, Thomas Loibl, Andreas Neumann, Katja SchildTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Sendung gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Manfred Heim (Kirchenhistoriker, LMU München)Godehard Brüntrup (Philosoph an der Hochschule für Philosophie, München)Schwester Helene (Äbtissin im Benedikti...
2024-02-20
24 min
Radiowissen
Harze - Das Blut der Bäume
Harze sind die Wundsekrete von Pflanzen. Menschen nutzen sie auf vielfältige Weise -zum Beispiel in der Medizin, der Technik und der Malerei. Und sie stellen künstliche Harze her, etwa Klebstoffe und Lacke. (BR 2019) Autor: Hellmuth NordwigCredits Autor/in dieser Folge: Hellmuth Nordwig Regie: Axel Wostry Es sprachen: Susanne Schroeder, Andreas Neumann Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Dr. Ehrentraud Bayer, Botanischer Garten, München; Prof. Rolf Mülhaupt, Makromolekulare Chemie, Universität Freiburg; Dr. Patrick Dietemann, Doerner-Institut München; Dr. Johann Seiber...
2024-01-18
23 min
Radiowissen
Die US-Präsidentenwahl - Kampf ums Weiße Haus
Die US-Präsidentenwahl zählt zu den kompliziertesten und langwierigsten Wahlsystemen der westlichen Demokratien: von den Vorwahlen mit den Grabenkämpfen unter Demokraten und Republikanern bis hin zum "Election Day", bei dem Präsident oder Präsidentin vom Volk nur indirekt gewählt wird. Autor: Florian Kummert (BR 2020)Credits Autor dieser Folge: Florian Kummert Regie: Martin Trauner Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann, Christian Schuler Technik: Susanne Harasim Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Michael Hochgeschwender (Professor; LMU München);Jesse Wegmann (Journalist und Autor "Let The Poeple Pick The Pre...
2024-01-16
22 min
Radiowissen
Das Licht in der Malerei - Kerzen, Glanz und Sonnenstrahlen
Licht haucht einem Gemälde Leben ein, es formt die Gegenstände und den Raum und vor allem: Es sorgt für die richtige Stimmung. Aber mit welcher Farbe stellt man Licht eigentlich dar? Warum schwärmen so viele Künstler vom Licht des Südens? Und warum sind trotzdem viele Gemälde so dunkel? Autorin: Julie MetzdorfCreditsAutor/in dieser Folge: Julie MetzdorfRegie: Martin TraunerEs sprachen: Andreas Neumann, Susanne SchroederTechnik: Christine FreyRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Bernhard Maaz, Kunsthistoriker und Generaldirektor der Bayeris...
2023-12-12
25 min
Radiowissen
Feuer in den Religionen - Erleuchtung, Reinigung, Wandel
Feuer spielt in den Mythen der Menschheit und in den Religionen eine große Rolle. Es gibt Feuergottheiten und die archaische Urkraft ist Symbol des Lebens, des Göttlichen und Heiligen, Zeichen der Erleuchtung oder des Neubeginns. (BR 2021) Autorin: Sylvia SchopfCredits Autor/in dieser Folge: Sylvia Schopf Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Carsten Fabian Technik: Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Interviewpartner/innen:Monika Böhm-Tettelbach (Prof. i.R; Dr.; Indologin und ehemalige Fachbereichsleiterin am Südasien-Institut der Universität Heidelberg);Jens-Uwe Hartmann (Prof. i.R...
2023-11-29
23 min
Radically Alive Women
Sisterhood and the older Woman in Archiarchy: Susanne Hutzler (Legends from Women of Earth Lab)
Susanne Hutzler, Bardo danceress and Feelings Practitioner, shares her legends and ripple effects from Women of Earth Laboratory in this episode with Julia Neumann. This interview is like a fresh breeze of feminine wisdom breathing. Susanne tells of the Sisterhood that emerged once the space was cleared of emotional baggage, so that Women could step into Archiarchy, so that they could de-baptize themselves out of patriarchy, and so that they could venture into the new land of not knowing as Sisters where "her case is my case". Susanne also shares how the experience is shaping...
2023-11-21
22 min
Dressage Today Podcast
Training Buzz: Proper contact with Isabelle von Neumann-Cosel
Today’s Training Buzz features Isabelle von Neumann-Cosel. She is the sister of well-known U.S. dressage rider Felicitas von Neumann-Cosel and the cousin of Susanne von Dietze, columnist for Practical Horseman. Isabelle works as a journalist, author, dressage rider and trainer with a special interest in biomechanics, seat position and the functioning of the aids for riders at every level. In this clip, Isabelle discusses proper contact and how a lack of positive tension will create boredom or insecurity in some horses who want to feel the rider's support.Members of Dressage Today OnDemand can...
2023-11-12
09 min
Thin End of the Wedge
60. Susanne Paulus: Back to School in Babylonia
Susanne pulls back the curtain on how exhibitions are made. She explains how the topic was chosen, and how that vision is translated into reality. How long does it take, how many people are involved, and just what needs to be done?2:17 about Back to School3:27 goals5:37 what's on show?7:16 star pieces10:10 recreating an ancient school11:05 how to display tablets17:06 why school and why now?19:10 return to Nippur and the Nippur Tablet Project23:51 audience testing25:50 how long it takes27:37 what does a curator do?29:33 the wider team38...
2023-10-13
46 min
Radiowissen
Oriana Fallaci - Kompromisslos, stolz und unbequem
Die italienische Publizistin Oriana Fallaci hat viele bekannte Politiker interviewt und als erste Kriegsberichterstatterin aus aller Welt berichtet. Eine kompromisslose Kämpferin, die aneckte. (BR 2020) Autorin: Ulrike Beck Credits Autor/in dieser Folge: Ulrike Beck Regie: Irene Schuck Es sprachen: Andreas Neumann, Stephanie Schönfeld, Katja Schild Technik: Robin Auld Redaktion: Susanne Poelchau Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:PD Dr. Angela Oster, Literaturwissenschaftlerin am Institut für Italienische Philologie der LMU München Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnte...
2023-10-10
21 min
Bildungsexperten
Führungskräfteentwicklung im Bildungssystem
Interview mit Susanne LämmelHast du dich schon einmal gefragt, was Führungskräfteentwicklung in der Schule ausmacht und wieso sie von den Trägern häufig so vernachlässigt wird? Und das, obwohl die Leitung mit einer Vorbildwirkung und einer Vision für die Schule voran gehen soll. In dieser Folge spreche ich mit Susanne Lämmel, Expertin für Gesundheit und Gelassenheit im Schulalltag als Schulleitung, über diese und andere Themen.Viel Freude beim Zuhören! Anfragen unter: https://bildungsexperten.net/unsere-bildungsexperten/susanne-laemmel/ Hosted on Acast. See...
2023-09-20
26 min
Radiowissen
Die sogenannten "Menschenrassen" – Die Konstruktion einer Ungleichheit
Auch wenn heute niemand mehr von Menschenrassen spricht: Die Vorstellung, Menschen in verschiedene Rassen aufteilen und hierarchisch ordnen zu können, hat jahrhundertelang eine enorme Wirkmacht entfaltet. (BR 2019) Autorin: Susanne HofmannCreditsAutor/in dieser Folge: Susanne HofmannRegie: Irene SchuckEs sprachen: Katja Amberger, Friedrich Schloffer, Julia Cortis, Andreas Neumann, Wolfgang PreglerTechnik: Daniela RöderRedaktion: Iska SchreglmannDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Christian Geulen (Professor; Rassismushistoriker und Professor für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Kob...
2023-09-04
22 min
Radiowissen
Der Exzentriker - In vollen Zügen ICH
Was wären wir ohne die Exzentriker, wie Klaus Kinski, Karl Lagerfeld oder Albert Einstein? - Vermutlich ziemlich langweilig. Aber gibt es sie heute noch, die wirklich echten Exzentriker? (BR 2020) Autor: Martin Trauner Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Es sprachen: Andreas Neumann, Rahel Comtesse, Rainer Buck Technik: Susanne Herzig Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview: Albrecht Schnabel, Diplompsychologe Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren: Identität - E...
2023-08-23
22 min
Agile Soul
Folge 15: Aus der Sicherheit ins Vertrauen, aber wie? - Teil 2 mit Celina Kostmann & Holger Neumann
Den Weg aus einer Sicherheitskultur in eine Vertrauenskultur beschreiben uns Celina und Holger anhand ihrer ganz persönlichen Entwicklungsreise. Wir sprechen über das Bauen von Brücken, über Transparenz und Vertrauen. Auch welche Rolle Organisationsstrukturen dabei spielen, beleuchten wir gemeinsam mit Celina und Holger. Eine Folge voller Möglichkeiten zur Selbstreflexion und mit vielen praktischen Impulsen zum direkten Ausprobieren. Höre am besten gleich rein! Wenn du Themen hast, die wir in unserem Podcast besprechen sollten, dann schreibe uns gerne eine Email an podcast@agile-soul.de Mehr über uns findest...
2023-08-20
28 min
Radiowissen
Madonna - Popikone und Meisterin der Selbstinszenierung
Megastar Madonna hat nicht nur das MTV Age dominiert. Die New Yorkerin hat erkannt, dass Mainstream Pop spannend sein kann und angemessen präsentiert werden muss: mit Gesang, Tanz, Mode und brisanten Themen. (BR 2020) Autor: Markus MayerCredits Autor/in dieser Folge: Markus Mayer Regie: Markus Mayer Es sprachen: Julia Fischer, Andreas Neumann, Andreas Dirscherl, Gabi Hinterstoisser Technik: Susanne Harasim Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Kerstin Grether (Berliner Popmusik-Journalistin);Didi Neidhart (Salzburger Popmusik-Journalist) Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an...
2023-08-16
23 min
Netfonds Versicherungstalk - Der Podcast für Beratungskultur
Flexibilität und Kosten sind die häufigsten Fragen
Susanne Hoyer (Netfonds) und Dirk Neumann (Canada Life) im Gespräch Ein Expertentalk über Lösungen für die dritte Schicht. Wieviel Flexibilität braucht es bei der Altersvorsorge. Susanne erzählt aus ihrem Alltag: Was fragen die Vermittelnden am Telefon? Was ist mit dem Langlebigkeitsrisiko? Was unterscheidet im Kern eine Rentenversicherung von anderen Sparformen? Und eine Einschätzung zu den Ergebnissen der "Fokusgruppe Altersvorsorge", die in Berlin ihre Ergebnisse vorgelegt hat.
2023-08-09
27 min
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 131 / Susanne Praß - "Balance finden"
In Folge 131 spreche ich mit Susanne Praß. Susanne ist Musicaldarstellerin, Sängerin und Regisseurin. Wir sprechen unter anderem über: *Altes los zu lassen und Neues zu beginnen. *die Höhen und Tiefen als Künstler. *Zeit für sich selbst zu nehmen. *viele Interessen zu haben. *Balance im Leben zu finden und diese zu halten. *uvm. Instagram: @sue_in_the_sun www.textsells.at https://bluebird.space/2022/07/17/warum-es-auf-die-richtige-haltung-ankommt/ Ich hoffe, dass dir diese Folge gefalle...
2023-08-08
44 min
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast – Folge 131 / Susanne Praß – „Balance finden“
In Folge 131 spreche ich mit Susanne Praß. Susanne ist Musicaldarstellerin, Sängerin und Regisseurin. Wir sprechen unter anderem über: *Altes los zu lassen und Neues zu beginnen. *die Höhen und Tiefen als Künstler. *Zeit für sich selbst zu nehmen. *viele Interessen zu haben. *Balance im Leben zu finden und diese zu halten. *uvm. Instagram: @sue_in_the_sun www.textsells.at https://bluebird.space/2022/07/17/warum-es-auf-die-richtige-haltung-ankommt/ Ich hoffe, dass dir diese Folge gefallen hat und...
2023-08-08
00 min
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast – Folge 131 / Susanne Praß – „Balance finden“
In Folge 131 spreche ich mit Susanne Praß. Susanne ist Musicaldarstellerin, Sängerin und Regisseurin. Wir sprechen unter anderem über: *Altes los zu lassen und Neues zu beginnen. *die Höhen und Tiefen als Künstler. *Zeit für sich selbst zu nehmen. *viele Interessen zu haben. *Balance im Leben zu finden und diese zu halten. *uvm. Instagram: @sue_in_the_sun www.textsells.at https://bluebird.space/2022/07/17/warum-es-auf-die-richtige-haltung-ankommt/ Ich hoffe, dass dir diese Folge gefallen hat und...
2023-08-08
00 min
Agile Soul
Folge 14: Wie übernehmen wir gemeinsam Verantwortung? - Teil 1 mit Celina Kostmann & Holger Neumann
Verantwortlich für die agile Transformation eines global Tech Konzerns. Holger erklärt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie er als Führungskraft durch Servant Leadership viel Verantwortung in sein Team gibt und sie bei der Übernahme der Verantwortung tatkräftig unterstützt. Celina arbeitete als Scrum Masterin bei Holger im Team. Sie erzählt uns, wie sie die Situationen erlebte. Dabei erklärt sie uns, wie sie im Team Verantwortung übernommen haben und was sie von Holger als ihre Führungskraft erwartete. Lass dich von Holger und Celina inspirieren, wie die gemeinsame Übernahme von Verantwortung gelingen kann.
2023-08-06
26 min
Radiowissen
Von Flossenbürg nach Nymphenburg - Die Wittelsbacher seit 1918
Mit der Revolution von 1918 verloren die Wittelsbacher den bayerischen Königsthron, doch die ehemalige Herrscherfamilie behielt politischen und gesellschaftlichen Einfluss. Immer wieder träumten manche Monarchisten von der Rückkehr der Monarchie in Bayern, während die Nationalsozialisten Teile der Familie ins KZ Flossenbürg einsperrten. Herzog Franz von Bayern, der heutige Chef des Hauses Wittelsbach berichtet in seinen Erinnerungen als Zeitzeuge über diese Jahre. Autorin: Marita Krauss Credits Autor/in dieser Folge: Marita Krauss Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann, Carsten Fabian, Herbert Schäfer, Clemens Nicol Technik: Susanne Harasim...
2023-07-31
24 min
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 129 / Susanne Gelf - "JETZT HANDELN"
In Folge 129 spreche ich mit Susanne Gelf. Susie ist Clownin, Reittherapeutin und Klimaaktivistin. Wir sprechen unter anderem darüber: *Warum Susie Clownin geworden ist. *Wie alles was Sie tut zusammen passt. *Wie Schauspielerei in ihr Leben kam. *Wie wichtig es ist, dass wir verstehen, dass die Welt "Fieber" hat. *Das jeder einzelne etwas dazu beitragen kann, dass es auf der Welt besser wird. Instagram: @suzaluna27 Clownin Toni http://www.wir-bringen-ein-lachen.de/ Wichtig ist e...
2023-07-18
1h 14
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast – Folge 129 / Susanne Gelf – „JETZT HANDELN“
In Folge 129 spreche ich mit Susanne Gelf. Susie ist Clownin, Reittherapeutin und Klimaaktivistin. Wir sprechen unter anderem darüber: *Warum Susie Clownin geworden ist. *Wie alles was Sie tut zusammen passt. *Wie Schauspielerei in ihr Leben kam. *Wie wichtig es ist, dass wir verstehen, dass die Welt "Fieber" hat. *Das jeder einzelne etwas dazu beitragen kann, dass es auf der Welt besser wird. Instagram: @suzaluna27 Clownin Toni http://www.wir-bringen-ein-lachen.de/ Wichtig ist einfach in d...
2023-07-18
00 min
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast – Folge 129 / Susanne Gelf – „JETZT HANDELN“
In Folge 129 spreche ich mit Susanne Gelf. Susie ist Clownin, Reittherapeutin und Klimaaktivistin. Wir sprechen unter anderem darüber: *Warum Susie Clownin geworden ist. *Wie alles was Sie tut zusammen passt. *Wie Schauspielerei in ihr Leben kam. *Wie wichtig es ist, dass wir verstehen, dass die Welt "Fieber" hat. *Das jeder einzelne etwas dazu beitragen kann, dass es auf der Welt besser wird. Instagram: @suzaluna27 Clownin Toni http://www.wir-bringen-ein-lachen.de/ Wichtig ist einfach in d...
2023-07-18
00 min
Kinderwunschlosglücklich- Mutmachergeschichten für ungewollt Kinderlose -
#60 - Song über unerfüllten Kinderwunsch - Marianne Neumann bringt Thema auf die Bühne
Wahnsinn! Sprechen über unerfüllten Kinderwunsch fällt uns ja schon schwer. Aber singen? Vor Fremden? Auf einer (großen) Bühne??? Diesen Schritt ist Marianne Neumann gegangen! Die Sängerin aus Berlin hat sich mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch musikalisch auseinander gesetzt und erzählt in dieser Folge, wie der Song entstanden ist, wie die Familienvorstellungen in ihrer Familie und ihrem Freundeskreis auseinander gehen und wie es zu dem wunderschönen, ehrlichen und berührenden Song kam - Taschentücher schon mal rausholen! Denn: am Ende dieser Folge gibts dank Mariannes Einverständniseine Hörprobe. Wer mehr üb...
2023-07-05
37 min
herCAREER Voice Podcast
Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?
Podcast herCAREER Voice Wie erhebt eine Frau ihre Stimme in einer Männerbastion wie dem Fußball? Claudia Neumann ist die einzige deutsche Sportreporterin, die in eine absolute Männerdomäne eingebrochen ist und sich dort seit Jahrzehnten behauptet: Sie kommentiert live Fußballspiele der absoluten Weltklasse – auch der Männer. Für viele ein Problem. Wann immer ihre Stimme zu hören ist, erlebt die Kommentatorin einen Shitstorm. In ihrem Buch schildert sie, wie sie mit all den Beleidigungen umgeht. Mit bewundernswerter Souveränität legt sie dabei den Finger in die Wunde: Woher kommt der ganze Hass...
2023-05-15
31 min
Der Wandel ist weiblich
Der Wandel ist weiblich (10/10)
„Viele Leute haben mich ausgelacht“, sagt die 17-jährige Bérénice Zigani aus Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt. „Aber man darf sich im Leben nie entmutigen lassen“. Bérénice ist in ihrem letzten Ausbildungsjahr als Kfz-Elektrikerin. Wie die anderen Mädchen und jungen Frauen lernt sie hier neben technischem Knowhow, sich selbstbewusst gegen Männer zu behaupten. Denn obwohl Frauen Motorrad und Auto fahren - in den Kfz-Werkstätten des westafrikanischen Landes prägen nach wie vor Männer das Bild. Viele Mädchen in Burkina Faso besuchen keine weiterführende Schule...
2023-04-30
18 min
Exquisite Porks
SEASON ONE - EPISODE FOUR
Ken M and Mike K are absolutely giddy to present some guest writers on this week's episode! First, we'll listen in on an enterprising Ken as he dials up an Alabama Waffle House in "Frank Calls With Ken M" (@ 1:02). Next, we'll hear from Ken and Mike's longtime friend, Susanne Neumann, as she extolls the virtues of a chicken egg and delivers a satirical performance of Klaus & Klaus’s “Der Eiermann” in "Das Ei" (@ 4:15). To conclude, another longtime friend, Marty Graff, will fly us home in "The Airplane Song" (@ 12:04). Many thanks are in order, starting with Susanne Neumann performing as hersel...
2022-10-21
16 min
Killed in Action: Afghanistan - Mission ohne Ziel
Träumen, leben, hoffen - Staffel 2 (4/4)
Nach dem Schock über die dramatischen Wochen und die überstürzte Rettungsaktion geht in Afghanistan das Leben weiter. Aber wie? Wie leben die Menschen jetzt unter den Taliban? Haben die Taliban den Krieg gewonnen? Hat der Westen ihn verloren? Bohrende Fragen, denen nun auch ein Untersuchungsausschuss des Bundestags nachgeht. Er wird sich mit Zahlen beschäftigen, mit Dokumenten, mit der Frage, ob nicht nur Afghanistan von den USA im Stich gelassen wurde, sondern auch Deutschland. Doch die Menschen, die von deutschen Soldaten gerettet wurden, und ihre Familien, die bis heute in Afghanistan sind, beschäftigen ganz andere Fragen. "D...
2022-08-18
54 min
Killed in Action: Afghanistan - Mission ohne Ziel
Der Präsident ist weg - Staffel 2 (3/4)
Noch im Juli hieß es, Kabul sei sicher. Doch Mitte August übernehmen die Taliban die Macht. Der Präsident flieht. Ein ganzer Staat kollabiert. Warum ging es am Ende so rasend schnell? Warum hielten sie afghanischen Sicherheitskräfte kaum dagegen, als die Taliban das Land innerhalb weniger Tage überrollten? Warum floh Präsident Ghani, obwohl er doch unbedingt bleiben wollte? Augenzeugen erinnern sich: solche, die mit dem Präsidenten im Helikopter saßen flohen. Und solche, die sagen: Seine Flucht hat das ganze Land zerstört. "Der Fall von Kabul" ist ein Podcast von Christoph Heinzle, entstanden zusammen...
2022-08-15
33 min
Killed in Action: Afghanistan - Mission ohne Ziel
Der Anfang vom Ende - Staffel 2 (2/4)
Wieso hat das niemand kommen sehen? War es ein Fehler, mit den Taliban zu verhandeln? Bohrende Fragen. Und in dieser Folge antworten darauf Menschen, die einmal an der Macht waren. Botschafter, die mit den Taliban verhandelt haben. Und ehemalige Mitarbeiter der afghanischen Regierung. War die Ankündigung des Abzugs aller westlichen Truppen letztlich entscheidend für den Niedergang der Republik? "Der Fall von Kabul" ist ein Podcast von Christoph Heinzle, entstanden zusammen mit Gabor Halasz, Volkmar Kabisch und Martin Kaul. Mitarbeit am Podcast: Marcus Engert. Sprecher*innen der vier Folgen: Julia Nachtmann, Oda Thormeyer, Ma...
2022-08-12
32 min
Killed in Action: Afghanistan - Mission ohne Ziel
Wie Vögel vom Himmel - Staffel 2 (1/4)
Gerade einmal zwei Tage hatte General Arlt mit seinen Soldaten, dann musste ein Plan stehen: Ein Plan, wie so viele Deutsche und Ortskräfte wie möglich aus Afghanistan gerettet werden können. Noch während die beiden Militärmaschinen losfliegen, ist unklar, ob sie in Kabul überhaupt landen können. Denn dort herrscht jetzt Chaos. Die Taliban haben die Kontrolle über das Land. Schnell ist klar: Die Soldaten werden nicht alle retten können. In dieser Folge erzählen sie davon. Deutsche Spezialkräfte, geflüchtete Afghaninnen und Afghanen und exklusive Dokumente aus dem Krisenstab der Bundesregierung erlauben bislang unbe...
2022-08-10
45 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Methan - Das unterschätzte Klimagas
Es ist Hauptbestandteil von Erdgas, entsteht auf Reisfeldern, lagert am Meeresgrund und Rinder rülpsen es in die Atmosphäre: Methan. Das Klimagas hat ein höheres Treibhauspotential als Kohlendioxid - doch auch ein riesiges Potenzial, dem Klimawandel entgegen zu treten. Wenn wir es nur sinnvoll nutzen! Credits: Autorin: Inga Pflug Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Julia Fischer und Andreas Neumann Technik: Susanne Harasim Redaktion: Iska Schreglmann Weitere interessante Beitrage zum Thema finden Sie hier: IQ Wissenschaft und Forschung "Erdg...
2022-07-14
24 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 8: Opfer seiner Taten
1992 geht Unterweger der Polizei in Miami in eine Falle und wird nach monatelangem Hin und Her nach Österreich ausgeliefert. Zwei Jahre später beginnt in Graz der Prozess wegen elffachen Mordes. Jack Unterweger nutzt den Sensationsprozess als große Bühne und stellt sich als unschuldig Verfolgten dar. Mit Charme und Witz versucht er, die Geschworenen für sich zu gewinnen.„Jack ist eine Podcast-Serie vom NDR. Dies ist die letzte Episode. Wenn Sie Lust auf mehr haben: In der ARD Audiothek, das ist die Audio App der ARD, gibt es die Rubrik „True Crime“ mit vielen weiteren spannenden Podcasts.“https://www.a...
2022-05-26
59 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 7: Täter im Visier
Den Sommer 1991 verbringt Unterweger in Los Angeles: Tagsüber will er Hollywood-Stars treffen, nachts streift er als Reporter durchs Rotlichtviertel. Dass während seines Aufenthaltes drei Sexarbeiterinnen erwürgt werden, fällt kaum auf in der „Mordhauptstadt“ der USA. Zurück in Wien lernt Unterweger die 18-jährige Bianca kennen und macht ihr wenig später einen Heiratsantrag. Aber die Polizei ist ihm auf der Spur. 1992 fliehen Jack und Bianca nach Miami und genießen dort für wenige Wochen den amerikanischen Traum.„JACK. Gier frisst Schönheiten“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie je...
2022-05-19
56 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 6: Held der Frauen
Menschen, die Unterweger nach seiner Entlassung trafen, erzählen: Eine Escortdame, die den Serienmördern am Tresen einer Bar kennenlernte, ein Szenekenner, der seine anzüglichen Gedichte rezitiert. Gerüchte über Unterwegers Lebensstil machen die Runde: innerhalb seiner letzten 673 Tage in Freiheit sollen 152 Frauen auf ihn hereingefallen sein.„JACK. Gier frisst Schönheiten“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore downloaden und dort alles hören...
2022-05-12
46 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 5: Liebling der Gesellschaft
Jack Unterweger erhält im Gefängnis jede Menge Post von Frauen. Eine Nonne im Schweigekloster schickt ihm Liebesgrüße auf Musikkassette, andere Verehrerinnen senden ihm Briefe mit Lippenstiftküssen in die Zelle. Warum fühlten sich so viele Frauen zu diesem Mörder hingezogen?„JACK. Gier frisst Schönheiten“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore downloaden und dort alles hören. Oder im Netz u...
2022-05-05
37 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 4: Kindheit unter Qualen
Das geprügelte Kind Jack Unterweger, das sie „Hansi“ nannten, wuchs bei seinem Großvater auf. Einem Säufer, Spieler und Schläger. Die Mutter verließ Unterweger, der Vater war abwesend. In seiner Heimat Kärnten berichten Zeitzeug*innen, wie sie ihn als Kind erlebt haben.„JACK. Gier frisst Schönheiten“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore downloaden und dort alles hören. Oder im Netz...
2022-04-28
29 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 3: Weg in die Freiheit
Jack Unterweger schreibt auch Gutenachtgeschichten. Damit bringt er im österreichischen Radio Kinder zum Einschlafen. Den Erwachsenen gefällt Unterweger als besonderer Außenseiter. Langsam baut sich der verurteilte Mörder ein Netzwerk von Unterstützerinnen und Unterstützer auf, die sich für seine Begnadigung einsetzen. Der Strafvollzug in Österreich soll reformiert werden, die Gefängnisleitung erkennt Unterwegers Potenzial als Vorzeigehäftling.„JACK. Gier frisst Schönheiten“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht...
2022-04-21
48 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 2: Poet hinter Gittern
1983 findet in Österreichs härtestem Knast, der Justizanstalt Stein, eine unglaubliche Veranstaltung statt: die Dichterlesung eines Frauenmörders. Jack Unterweger sitzt in Stein seine lebenslange Haftstrafe für den Mord an Margret Schäfer ab. Hier bringt er sich die Kunst des (Ab-)Schreibens bei und steigt in der Gefängnishierachie auf.„JACK. Gier frisst Schönheiten“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore dow...
2022-04-14
36 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 1: Reporter im Milieu
Nach 15 Jahren Gefängnis kommt Jack Unterweger 1990 wieder frei. In den 1970er-Jahren hatte er eine 18-Jährige brutal ermordet. Trotzdem ist er jetzt berühmt als Schriftsteller und Knastpoet. Kurz nach seiner Freilassung verschwinden mehrere Sexarbeiterinnen im Wiener Rotlichtbezirk – und der Österreichische Rundfunk schickt ihn als Reporter auf den Straßenstrich.„JACK. Gier frisst Schönheiten.“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore downloaden un...
2022-04-07
34 min
Dora Heldt trifft - der dtv Buch-Podcast
Dora Heldt trifft - Annette Frier
Als begnadete Hörbuchsprecherin und Lesebotschafterin ist Annette Frier natürlich der ideale Gast für Dora Heldts Bücher-Podcast. Was man sagen muss, damit die fast immer gut gelaunte Annette innerlich die Faust ausstreckt? Hört rein und erfahrt es!Von Buchhändlerin Inge kommt der Buchtipp für Schlaflose Nächte:Inges Schlaflose Nächte: Die Bronski Krimis von Bernhard AichnerBrennweite DunkelkammerGegenlichtInges Buchhandlung: Graffwww.dtv.de/podcastZu Dora HeldtZu Annette Frier Erwähnt...
2022-04-07
1h 08
Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 77 / Susanne Klocke - " Vertraue deiner Stimme "
In Folge 77 spreche ich mit Susanne Klocke. Sue ist freie Traurednerin und Sängerin. Wir sprechen unter anderem darüber, wie die Musik in ihr Leben gekommen ist und wieviel Mut Sie benötigt hatte, vor Publikum zu singen. Sue erzählt uns wie glücklich sie darüber ist, dass Sie Gesang und Rednerin vereinen kann und was für ein großes Geschenk es ist, ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf zu machen. https://www.moonlightmelody.de Instagram: @singing.sue Eigener Song: Lost my soul ( https://youtu.be/cBPpqWVW8cM ) www.facebook.com/moonlig...
2022-01-02
44 min
Podcast Bibel
Recklinghausen Bibel - Evangelium nach Johannes
Das Evangelium nach Johannes, eingesprochen am 20.11.2021 in dem ehemaligen Franziskanerkloster, St. Franziskus Recklinghausen-Stuckenbusch. Copyright: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Folgende Lektor*innen sind an diesem Projekt beteiligt: Margarete Hillebrand, Gabriele Bartels, Schwester Marlene Schmidt, Madeleine Ohst, Severine Hahn, Edelgard Rose, Ulla Luthe, Elisabeth Sielaff, Sonja Heisterkamp, Angela Heußner, Sabine Kopf, Ursula Wierz, Stefanie Neumann, Mechthild Mühlhausen, Helmuth Nottelmann, Irmin Brocker, Krystina Störner, Erika Weise, Ursula Wierz, Jutta Wilke, Regina Schumachers, Valyaine Kassurka, Barbara Schild, Pia Suletzki, Sonja Jäger-Endras, Christ...
2021-12-24
2h 30
Download Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Espionage
[German] - Man trifft sich stets zweimal (Teil 1): Fall 11 für Markus Neumann und Janna Berg by Mila Roth
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560373to listen full audiobooks. Title: [German] - Man trifft sich stets zweimal (Teil 1): Fall 11 für Markus Neumann und Janna Berg Series: #11 of Spionin wider Willen Author: Mila Roth Narrator: Saskia Kästner Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 1 minute Release date: December 2, 2021 Genres: Espionage Publisher's Summary: Die größte Bewährungsprobe für das ungleiche Agententeam Kaum sind der Geheimagent Markus Neumann und seine zivile Partnerin Janna Berg von ihrem letzten Einsatz zurück, als sie erfahren, dass die gefährliche Auftragsmörderin Susanne Krause aus dem Gefängnis geflohen ist. Da Janna Monate zuvor nur mi...
2021-12-02
4h 01
Download Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Espionage
[German] - Man trifft sich stets zweimal (Teil 1): Fall 11 für Markus Neumann und Janna Berg by Mila Roth
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560373 to listen full audiobooks. Title: [German] - Man trifft sich stets zweimal (Teil 1): Fall 11 für Markus Neumann und Janna Berg Series: #11 of Spionin wider Willen Author: Mila Roth Narrator: Saskia Kästner Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 1 minute Release date: December 2, 2021 Genres: Espionage Publisher's Summary: Die größte Bewährungsprobe für das ungleiche Agententeam Kaum sind der Geheimagent Markus Neumann und seine zivile Partnerin Janna Berg von ihrem letzten Einsatz zurück, als sie erfahren, dass die gefährliche Auftragsmörderin Susanne Krause aus dem Gefängnis geflohen ist. Da Janna Monate zuvor...
2021-12-02
03 min
Get Latest Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure
[German] - Man trifft sich stets zweimal (Teil 1): Fall 11 für Markus Neumann und Janna Berg by Mila Roth
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560373to listen full audiobooks. Title: [German] - Man trifft sich stets zweimal (Teil 1): Fall 11 für Markus Neumann und Janna Berg Series: #11 of Spionin wider Willen Author: Mila Roth Narrator: Saskia Kästner Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 1 minute Release date: December 2, 2021 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Die größte Bewährungsprobe für das ungleiche Agententeam Kaum sind der Geheimagent Markus Neumann und seine zivile Partnerin Janna Berg von ihrem letzten Einsatz zurück, als sie erfahren, dass die gefährliche Auftragsmörderin Susanne Krause aus dem Gefängnis geflohen ist. Da Janna Monate zuvor...
2021-12-02
4h 01
Get Latest Full Audiobooks in Fiction, Action & Adventure
[German] - Man trifft sich stets zweimal (Teil 1): Fall 11 für Markus Neumann und Janna Berg by Mila Roth
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/560373 to listen full audiobooks. Title: [German] - Man trifft sich stets zweimal (Teil 1): Fall 11 für Markus Neumann und Janna Berg Series: #11 of Spionin wider Willen Author: Mila Roth Narrator: Saskia Kästner Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 1 minute Release date: December 2, 2021 Genres: Action & Adventure Publisher's Summary: Die größte Bewährungsprobe für das ungleiche Agententeam Kaum sind der Geheimagent Markus Neumann und seine zivile Partnerin Janna Berg von ihrem letzten Einsatz zurück, als sie erfahren, dass die gefährliche Auftragsmörderin Susanne Krause aus dem Gefängnis geflohen ist. Da Janna Monate...
2021-12-02
03 min
Grenzerfahrung
Diplomatie, Abschreckung und Kräftemessen
In dieser Folge unseres Podcasts geht es um die Berliner Mauer im internationalen Kontext. Berlin war lange einer der großen Schauplätze des Kalten Krieges und des Kräftemessens zwischen Ost und West. Der Mauerbau änderte das: Die Besatzungsmächte akzeptierten den Status Quo für die Stadt. Doch dann kochte der Konflikt in Berlin im Oktober 1961 noch einmal hoch. Wir blicken in Folge 5 von „Grenzerfahrung“ auf die angespannte Lage 1961 am Checkpoint Charlie, als an der Berliner Grenzübergangsstelle alliierte und sowjetische Panzer einander gegenüberstehen. Und wir gucken darauf, wie die internationale Entspannungspolitik in den Jahren darauf sich auf die Stad...
2021-11-25
1h 13
ntv Corona-Spezial
Johna: Corona-Risiko in Flutgebieten
Schulter an Schulter kämpfen sich die Menschen in den Hochwasser-Regionen durch die Trümmer. An Abstand und Maske denkt gerade kaum jemand. Das erhöht die Gefahr einer Virusübertragung, warnt Dr. Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bundes. Vielerorts ist die medizinische Infrastruktur zerstört. Jetzt müssen die Impfungen zu den Menschen kommen, ergänzt der leitende Kölner Impfarzt Dr. Jürgen Zastrow. Außerdem: Eine besorgniserregende Studie zu Long-Covid. Jeder fünfte Erkrankte trägt Organschäden davon. Susanne Johna fordert: Allein deshalb müssen wir an Corona-Maßnahmen festhalten und Impfskeptiker besser aufklären. Die weiter steig...
2021-07-21
12 min
Nachschlag
Unter Männern: So erlebt unsere Reporterin die Fußball-EM
Einmal hinter die Kulissen einer Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaft blicken, ganz nah an den Spielern und Trainer dran sein – davon träumen viele Fußball-Fans. Für Susanne Fetter ist das nicht nur ein Traum, sondern ihr Job. Sie begleitet für unsere Mediengruppe die Fußball-Europameisterschaft und ist damit nur eine von drei Frauen im Tross der Print- und Onlinejournalisten. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sie das Turnier hinter den Kulissen erlebt, über Corona-Maßnahmen, über den Streit um die Regenbogenflagge und natürlich auch darüber, wie sie es als Frau erlebt, wenn Kolleginnen, wie Claudia Neuman...
2021-06-24
26 min
Nachschlag
Unter Männern: So erlebt unsere Reporterin die Fußball-EM
Einmal hinter die Kulissen einer Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaft blicken, ganz nah an den Spielern und Trainer dran sein – davon träumen viele Fußball-Fans. Für Susanne Fetter ist das nicht nur ein Traum, sondern ihr Job. Sie begleitet für unsere Mediengruppe die Fußball-Europameisterschaft und ist damit nur eine von drei Frauen im Tross der Print- und Onlinejournalisten. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sie das Turnier hinter den Kulissen erlebt, über Corona-Maßnahmen, über den Streit um die Regenbogenflagge und natürlich auch darüber, wie sie es als Frau erlebt, wenn Kolleginnen, wie Claudia Neuman...
2021-06-24
26 min
Vorfahrt – der Camping-Podcast
Folge 21 mit Susanne Flachmann – Reiseabenteurerin, Autorin und Bloggerin
Spannende Anekdoten zu aufregenden Reiseerlebnissen Jutta Neumann im Gespräch mit Susanne Flachmann – Reiseabenteurerin, Autorin und Bloggerin des Blog „Cool Camping Wohnmobil“. Noch mehr Brancheninformationen gibt es unter www.caravaning-insights.de und www.reisemobil-international.de. Mehr über Susanne Flachmann und ihre spannenden Geschichten finden Sie hier.
2020-06-24
25 min
Vorfahrt – der Camping-Podcast
Folge 4 mit Susanne Moser von der Moser Caravaning GmbH
Wie das Wohnmobil nach Deutschland kam Jutta Neumann im Gespräch mit Susanne Moser von der Moser Caravaning GmbH. Noch mehr Brancheninformationen gibt es unter www.caravaning-insights.de und www.reisemobil-international.de. Weitere Infos zur Moser Caravaning GmbH finden Sie hier.
2020-02-26
10 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 18: Video & Film im Theater
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 18: Film, Video, Projektionen im Theater MIT: Ersan Mondtag (Regisseur), Katie Mitchell (Regisseurin), Jenny König (Schauspielerin) und Voxi Bärenklau (Videokünstler) Film, Video, Projektionen sind von der Bühne nicht mehr wegzudenken, seit Frank Castorf und Bert Neumann das Unsichtbare sichtbar machten. Wie prägen sie Theaterarbeiten, Ästhetiken, Sehgewohnheiten? (Folge 18 – 2. Oktober 2019) Foto: Susanne Burckhardt
2019-10-02
41 min
herCAREER Voice Podcast
Potenziale erschließen - Berufliche Chancen für Wiedereinsteigerinnen und Arbeitgeber
Potenziale erschließen - Berufliche Chancen für Wiedereinsteigerinnen und Arbeitgeber Inhalt des Podcasts Das Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ bietet mit seinen vielfältigen Bausteinen viele Chancen für Wiedereinsteigerinnen und Arbeitgeber. Auf der herCAREER präsentieren Ihnen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie eine ehemalige Teilnehmerin des ESF-Bundesprogramms „Perspektive des ESF-Bundesprogramms „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“, wie die Bausteine zusammengesteckt sind und so – gewinnbringend für alle am Wiedereinstieg beteiligten Personen – Lösungsansätze bieten. Thema Familie & Beruf, Karrierelaufbahn & Bewerbung Referentenan...
2018-10-29
52 min