Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susanne Reinhardt

Shows

Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteHeimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in GanderArrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶  Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...2025-04-041h 40High Noon – Der Tagesspiegel-TalkHigh Noon – Der Tagesspiegel-TalkProbeunterricht fürs Gymnasium – Skandal oder sinnvolle Reform?Der Berlin-Talk Nur 2,6 Prozent haben bestanden: Die neue Aufnahmeprüfung fürs Gymnasium hat viel Aufregung ausgelöst. Wir diskutieren über die Reform mit Olaf Werner (Anwalt für Schulrecht), Christoph Podewils (Vater, der eine Petition gegen den Probeunterricht gestartet hat), Hans-Jürgen Kuhn (hat als Referatsleiter den Probeunterricht erfolgreich in Brandenburg eingeführt) und der Bildungs-Expertin des Tagesspiegels Susanne Vieth-Entus. . . . Moderation & Redaktion: Anke Myrrhe Produktion: Michael Reinhardt, Nassim Rad . . . [Anzeige] Alle Infos zu den Tagesspiegel Veranstaltungen: https://tgspgl.ink/veranstaltungen 2025-03-1300 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderteWir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠⁠Patreon⁠⁠.⁠ Hier gehts zu unserem M...2025-02-281h 38Pride & PoliticsPride & Politics08 PRIDE & POLITICS - Che cos'è l'antilgbtqismo?L’antilgbtqismo non è solo una reazione sociale o culturale, ma una strategia politica concreta. In questo episodio analizziamo come il discorso antigender si sia evoluto in misure legislative e amministrative restrittive, dalle politiche di Trump negli USA alla retorica della destra radicale europea.Potete seguire l’attualità delle nostre ricerche o scriverci sul sito del progetto a questo link    A cura di Massimo Prearo   Grafica: Francesco Gangemi  Postproduzione e montaggio di Nicola Oprandi di Studiocafè  In collaborazione con Fuori Aula Network e il Centro di ricerca PoliTeSse***Le ricer...2025-02-0318 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem AtlantikAir Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠Patreon⁠. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...2025-01-311h 45Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entgingIn der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...2024-12-271h 50Macher OstMacher OstDie Selbstausbeutung muss aufhörenFlorian Arndt ist Anfang 30 und seit vielen Jahren erfolgreicher Unternehmer. Wie es dazu kam und was er inzwischen übers Unternehmertum gelernt hat, erzählt er in der aktuellen Folge des LVZ-Wirtschaftspodcasts „Macher Ost“. In dieser Folge spricht das Moderatoren-Duo Susanne Reinhardt und Marco Weicholdt mit dem Regisseur und Bundeswirtschaftssenator Florian Arndt. Neben seiner Tätigkeit als Bundeswirtschaftssenator sprechen sie darüber, warum „jung und aus Ostdeutschland stammen“ ein Vorteil sein kann – selbst, wenn man erst nach der Wende geboren wurde – und welche Unterschiede nach wie vor zwischen Ost- und Westdeutschland bestehen.Außerdem erzählt Florian A...2024-11-1240 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?100 aus 100, In fünf Tagen Mord, Solveigs Salon & Kino.toIn dieser Folge kommt die eigentliche Hörspiel-Kritik ein wenig kurz. Dafür hat die Folge mehr „News-Charakter“ und ich empfehle sogar einen Doku-Podcast. Seid also gespannt. Solveigs Salon: Rot 7.76 Jenny Reinhardt Komposition: Frank Merfort Redaktion: Torsten Enders Technische Realisierung: Bernd Friebel, Philip Adelmann Regieassistenz: Susanne Franzmeyer Regie: Klaus-Michael Klingsporn Deutschlandradio 2010 KINO.TO Autorin & Host: Maxie Römhild Co-Autorin: Sophia Wetzke Recherche: Tim Haas & Maxie Römhild Dramaturgie: Christina Ebelt & Sophia Wetzke Eine Produktion von Studio Soma und ProBono im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunk und ARD Kultur 2024 ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kriti...2024-10-1912 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?100 aus 100, In fünf Tagen Mord, Solveigs Salon & Kino.toIn dieser Folge kommt die eigentliche Hörspiel-Kritik ein wenig kurz. Dafür hat die Folge mehr „News-Charakter“ und ich empfehle sogar einen Doku-Podcast. Seid also gespannt. Solveigs Salon: Rot 7.76 Jenny Reinhardt Komposition: Frank Merfort Redaktion: Torsten Enders Technische Realisierung: Bernd Friebel, Philip Adelmann Regieassistenz: Susanne Franzmeyer Regie: Klaus-Michael Klingsporn Deutschlandradio 2010 KINO.TO Autorin & Host: Maxie Römhild Co-Autorin: Sophia Wetzke Recherche: Tim Haas & Maxie Römhild Dramaturgie: Christina Ebelt & Sophia Wetzke Eine Produktion von Studio Soma und ProBono im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunk und ARD Kultur 2024 ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kriti...2024-10-1912 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteDC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount ErebusIn dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...2024-09-201h 58RadiowissenRadiowissenHeiler auf vier Pfoten? - Tiere als TherapeutenSchon Sigmund Freud soll seine Hündin Jofie zu Therapiestunden mitgenommen haben. Nun zeigen systematische Studien: Tiere können in der Psycho-Therapie eine heilsame Wirkung entfalten. Hunde etwa wirken beruhigend auf aggressive Kinder. Pferde können emotionale Blockaden lösen. Von Maike BrzoskaCredits Autorin dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Laura Maire, Peter Weiß Technik: Susanne Herzig Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Andrea Beetz, Psychotherapeutin und Professorin für Heilpädagogik an der Internationalen Universität IU Karin Hediger, Professorin für Klinische Psychologie und Tierg...2024-08-0722 minRadiowissenRadiowissenNormalität - Was ist das überhaupt?Das ganz normale Leben scheint heute in aller Munde zu sein. Was in anderen Zeiten als langweilig gilt, wirkt plötzlich attraktiv: Gewohnheiten und Alltagsrituale, die vor der Corona-Pandemie selbstverständlich, wenn nicht gar lästig waren. Aber Normalität - was ist das überhaupt? Von Justina Schreiber (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Sabine Kienhöfer Es sprach: Hemma Michel Technik: Regina Staerke Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Prof. Dr. Andreas Hamburger, Psychoanalytiker und Dozent an der Internationalen Psychoanalytischen Universität BerlinProf. Dr. Armin Nassehi...2024-06-2521 minMacher OstMacher OstWas ist heute wichtig im Marketing?Sie ist seit 25 Jahren in der Krostitzer Brauerei tätig und die erste Präsidentin des Marketing Clubs Leipzig: Ines Zekert gilt als eine Art Institution in der Region und taucht auch aufgrund der starken Markenpräsenz ihres Arbeitgebers bei zahlreichen Veranstaltungen, (Sport-)Events und Kulturangeboten in und um Leipzig auf.In dieser Folge des LVZ-Wirtschaftspodcasts „Macher Ost  sprach das Moderatoren-Duo Susanne Reinhardt und Marco Weicholdt mit der Branchenkennerin darüber, wie sich gutes Marketing in den vergangenen 20 Jahren verändert hat, und warum auch der Mittelstand nicht umhinkommt, sich mit Social Media und Co. auseinanderzusetzen. 2024-06-1938 minMacher OstMacher OstHandel in der Innenstadt: „Die Stimmung ist gemischt“Thomas Oehme, Vorsitzender des City Leipzig Marketing e.V., über den stationären Handel in der Leipziger Innenstadt, den Einfluss von Online-Shops und über neue Ideen wie Pop-up-Stores und Eventshopping. Außerdem geht es im Gespräch mit dem Moderatoren-Duo Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt um diese Fragen: Wie verändert sich die City und wie wird sie sich weiter verändern? Wie groß ist der Leerstand? Welchen Einfluss haben Großveranstaltungen auf die Umsätze und welche neuen Ansätze neben Handel und Gastronomie oder Mixed Use wie im Neo gibt es?Ein kurzer Auszug aus der Fol...2024-03-1942 minGrab The Powerful Full Audiobook Now, Curious Minds!Grab The Powerful Full Audiobook Now, Curious Minds![German] - Gläserne Hölle by Andrea ReinhardtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/764920to listen full audiobooks. Title: [German] - Gläserne Hölle Author: Andrea Reinhardt Narrator: Sascha Tschorn Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 58 minutes Release date: March 15, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: 'Wir sind seine Puppen in einem irren Theaterspiel.' Stell dir vor, du bist gefangen in einem Raum aus Glas. Du blickst durch die Wände, doch siehst nichts als Dunkelheit. Du spürst, dass da jemand ist. Und du begreifst, dass du Opfer eines Wahnsinnigen bist. Kriminaloberkommissar Konrad Malter und seine Partnerin Susanne Liebert werden zu einem Grab im Koblenzer Stadtwald gerufen. Jemand hat die L...2024-03-158h 58Get Your Favorite Full Trial Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseGet Your Favorite Full Trial Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Gläserne Hölle by Andrea ReinhardtPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/764920 to listen full audiobooks. Title: [German] - Gläserne Hölle Author: Andrea Reinhardt Narrator: Sascha Tschorn Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 58 minutes Release date: March 15, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: 'Wir sind seine Puppen in einem irren Theaterspiel.' Stell dir vor, du bist gefangen in einem Raum aus Glas. Du blickst durch die Wände, doch siehst nichts als Dunkelheit. Du spürst, dass da jemand ist. Und du begreifst, dass du Opfer eines Wahnsinnigen bist. Kriminaloberkommissar Konrad Malter und seine Partnerin Susanne Liebert werden zu einem Grab im Koblenzer Stadtwald gerufen. Jemand ha...2024-03-1503 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAXEs ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...2024-03-011h 58Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteEine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von GimliAm 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...2024-01-261h 32Autour d\'un livreAutour d'un livreSarah, Susanne et l'écrivainEric ReinhardtSarah, Susanne et l'écrivainUn roman publié chez GallimardDistribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.2024-01-1113 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödlicher Tiefflug - Warum Crossair 3597 nicht bis Zürich kamDen Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem den höchsten Flugunfall-Ermittler der Schweiz interviewt, Daniel Knecht. Pilot und Podcaster-Kollege Nikolaus Dmoch erklärt den Flugverlauf und berichtet über die Besonderheiten des Avro Regionalj...2023-12-291h 29Les rencontres de la librairie DoucetLes rencontres de la librairie Doucet" Sarah, Susanne et l'écrivain ", un livre d'Éric ReinhardtSarah a confié l'histoire de sa vie à un écrivain qu'elle admire, afin qu'il en fasse un roman. Dans ce roman, Sarah s'appelle Susanne. Au départ de ce récit, Susanne ne se sent plus aimée comme autrefois. Chaque soir, son mari se retire dans son bureau, la laissant seule avec leurs enfants. Dans le même temps, elle s'aperçoit qu'il possède soixante-quinze pour cent de leur domicile conjugal. Troublée, elle demande à son époux de rééquilibrer la répartition et de se montrer plus présent, en vain. Pour l'obliger à réagir, Susanne lui annonce qu'elle va...2023-12-0645 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 747-Absturz mit 520 Toten: JAL123 - von Tokio in den TodIn der 18. Episode behandeln Benjamin Denes und Andreas Spaeth das bisher schwerste Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit einer einzigen Maschine. Am 12. August 1985 stürzt eine Boeing 747 SR der Japan Airlines auf dem Flug von Tokio nach Osaka ab - 520 Menschen sterben. In der mehr als 90 Minuten langen Episode sprechen wir mit dem Flugunfallermittler John Purvis (87), der damals für Boeing den Absturz untersucht hat, wir lernen die beeindruckende Angehörige Susanne Bayly-Yukawa kennen, die auch fast 40 Jahre nach der Katastrophe Antworten rund um den furchtbaren Tod ihres Partners hören möchte und Andreas Spaeth berichtet uns von seinen Recher...2023-12-011h 39Le goût de MLe goût de M#109 Eric ReinhardtL'auteur âgé de 58 ans, qui a publié à l'occasion de cette dernière rentrée littéraire son neuvième roman, « Sarah, Susanne et l'écrivain », nous reçoit chez lui, au Pré-Saint-Gervais, en Seine-Saint-Denis, une rue bordée d'immeubles rouges en brique.Eric Reinhardt évoque son enfance ballottée entre Nancy, Marseille, Clichy-sous-Bois (Seine-Saint-Denis), une période heureuse, puis Corbeilles-Essonnes (Essonne), où il s'est ennuyé, auprès d'un père ancien pilote radié reconverti dans la bureautique puis l'informatique et d'une mère au foyer. Il hérite de sa grand-mère son goût des beaux vêtements, de son grand...2023-11-2451 minDes livres plein les oreillesDes livres plein les oreillesDes livres plein les oreilles, 16 novembre 2023Aujourd’hui, deux titres jamais diffusés, mais qui sont déjà en audio. Nuits magiques, écrit et lu par Guylaine Guay et collectif Besties, écrit et lu par Alexandra Campeau Et des incontournables. Triste tigre, écrit et lu Neige Sinno Sarah, Susanne et l’écrivain, écrit par Eric Reinhardt, lu par Laurent Stocker Humus, écrit par Gaspard Koenig, lu Jean-Christophe Acquaviva En chronique, Ioana Grandrabur présente : Patience dans l’azur, écrit et lu par Hubert Reeves Wapke, écrit par Michel Jean Et de nouveaux liv...2023-11-1656 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteRakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei UsticaSo wie die gesamte Luftfahrtwelt über das Rätsel MH370 nachdenkt, hängen in Italien Medien und Öffentlichkeit dem Flug Itavia 870 nach. Die DC-9 der kleinen Privat-Airline stürzt am 27. Juni 1980 vor der Insel Ustica ab nördlich von Sizilien. Die Umstände dieses Abends sind bis heute ungeklärt und so wird diese 17. Episode von Flugforensik zum bisher schwersten Fall für Benjamin Denes und Andreas Spaeth. Für die Recherchen ist Benjamin Denes nach Italien gereist (danke an unsere Patrons und Apple Business-Class-Supporter/-innen). In Bologna hat er das einzigartige Museo dello Memoria di Ustica besucht un...2023-10-271h 43Librairie MollatLibrairie MollatEric Reinhardt - Sarah, Susanne et l'écrivain"Sarah, Susanne et l'écrivain" aux éditions Gallimard. Entretien avec Sylvie Hazebroucq.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.2023-10-0654 minMacher OstMacher OstErneuerbare Energien: Eine klare Richtung fehltDurch die Krisen der vergangenen Jahre soll es ganz schnell gehen mit der Transformation zur grünen Energie. Patrick Kather, Vorstand enviaM, über die Schwierigkeiten dieses Prozesses und Lösungsansätze.Das Thema Energieversorgung wird derzeit nicht nur im Rahmen der Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz heiß diskutiert. Ob Industriestrom, Photovoltaik oder E-Mobilität – kaum ein Bereich des täglichen Lebens kommt derzeit darum herum, sich um zukünftige Herstellung, Transport oder Verbrauch Gedanken zu machen. In der ersten Reihe: die Energieversorger. Das Moderatoren-Duo Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt holte sich daher als Gast für die aktuell...2023-09-2940 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasA-023: Die Geschichte des Braunkohlebergbaus im Rheinischen Revier, mit Dr. Guido Hitze [LVR geSCHICHTEN]A: Epochenübergreifende Überblicke Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" Projektwebseite "geSCHICHTEN Rheinisches Revier" Verknüpfte Folgen Das LVR-Projekt "geSCHICHTEN Rheinisches Revier", mit Alrun Berger [LVR geSCHICHTEN] (26.02.2023) Die Industrialisierung des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Boris Gehlen [LVR geSCHICHTEN] (27.08.2023) Versteigerung einer Braunkohlegrube und Dachziegelei in der Nähe von Köln (1835) (17.09.2023) Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Braunkohleausstiegs im Rheinischen Revier (2022) (22.10.2023) Das industrialisierte Rheinische Revier, mit Dr. Walter Hauser [LVR geSCHICHTEN] (29.10.2023) Erinnerungen der Bevölkerung des Rheinischen Reviers (2023) (19.11.2023) g...2023-09-241h 11Macher OstMacher Ost(E-)Autoland Deutschland in der Transformation - wie das Mutterland des Automobils in Sachen Nachhaltigkeit aufholen willDas Mutterland des Automobils war lange Zeit führend bei Innovationen. Gerade bei der E-Mobilität aber waren deutsche Hersteller zwischenzeitlich abgehängt. Nun wollen sie aufholen - auch in Sachen Nachhaltigkeit.Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos steigt in Deutschland seit Jahren kontinuierlich an. Laut Statista erreichte die Neuzulassung von Pkw mit reinem Elektroantrieb im Jahr 2022 mit mehr als 470 000 einen neuen Rekordwert. Zwischen Januar und Mai dieses Jahres waren es bereits mehr als 167 000 Neuzulassungen. E-Autos gelten als umweltfreundlich und sollen in den nächsten Jahren Verbrennerautos ablösen. Doch wie nachhaltig sind die elek- trisch betri...2023-06-2143 minÄrzteTagÄrzteTagWie einig ist die Ärzteschaft über die Sektoren hinweg, Dr. Johna?Die neue BÄK-Vize darüber, wie Ärzte hörbarer werden Am Donnerstag ist Dr. Susanne Johna beim 127. Deutschen Ärztetag in Essen zur Vize-Präsidentin der Bundesärztekammer gewählt worden. Zuvor war sie in der Wahl zum BÄK-Vorsitz dem wieder gewählten Präsidenten Dr. Klaus Reinhardt denkbar knapp unterlegen. Johna, die auch Vorsitzende des Marburger Bundes ist, will jetzt im Vorstand dafür werben, dass die Bundesärztekammer sich mit eigenen klaren Konzepten aktiv in die Debatte um die Krankenhausreform einschaltet, sagt sie im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“. So könnten sich die Ärztinnen und Ärzte eher Gehör verschaffe...2023-05-1906 minGradmesserGradmesserGeht uns in Europa das Wasser aus? Europa ist ein Hotspot der Klimakrise. Hitzewellen haben hier in den vergangenen Jahrzehnten drei- bis viermal schneller zugenommen als in anderen Regionen, das vergangene Jahr war im Durchschnitt schon 2,2 Grad wärmer als zur Zeit vor der Industrialisierung. Vor allem im Mittelmeerraum gehen die Niederschläge zurück, Länder wie Spanien, Frankreich oder Griechenland leiden unter massiver Dürre, in Spanien war es bereits im April bis zu 40 Grad heiß. Daniela Jacob, Klimawissenschaftlerin und Leitautorin des Weltklimarates, erklärt in dieser Gradmesser-Folge, warum wir die Klimakrise in Europa besonders stark zu spüren bekommen und was...2023-05-1936 minÄrzteTagÄrzteTagDr. Reinhardt, wie wollen Sie der Ärzteschaft mehr Gehör verschaffen?Der frischgewählte BÄK-Präsident spricht über die Wahl und seine Ziele Nach einem echten Wahl-Krimi beim 127. Deutschen Ärztetag steht das Präsidium der Bundesärztekammer. Dr. Klaus Reinhardt, mit drei Stimmen Vorsprung für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt, äußert sich im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ zufrieden mit dem Ergebnis: Auch ein knappes Votum sei ein gutes Votum. Er sehe der Zusammenarbeit im neuen Präsidium, in das auch seine direkte Konkurrentin Dr. Susanne Johna mit mehr als 200 Stimmen gewählt worden ist, sehr optimistisch entgegen. Als Erstes will Reinhardt beim Thema Klinikreform...2023-05-1807 minMacher OstMacher OstKünstliche Intelligenz und Co. – Freund oder Feind von Unternehmern und Mitarbeitern?Viele Menschen würden gern einen Blick in die Zukunft werfen. Was nach Glaskugel und Kartenlegen klingt, ist seit einigen Jahren eine interdisziplinäre Forschungsrichtung: die Zukunftsforschung. Dabei handelt es sich nicht um Esoterik, sondern um methodenbasierte Überlegungen zu Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen. Zukunftsforscher wie der Leipziger Kai Gondlach ziehen je nach Thema Experten auf den entsprechenden Gebieten – beispielsweise Textilindustrie oder erneuerbare Energien – zu Rate und entwerfen mögliche Szenarien für die Entwicklung in den nächsten fünf, zehn oder auch 50 Jahren. Immer mit dem Ziel, sich frühzeitig auf die prognostizierte...2023-03-1654 minMacher OstMacher OstFührungskräfte müssen sich selbst reflektierenWie gelingt die digitale Transformation und wie können Unternehmen und Banken Prozesse verschlanken und sich sowohl für Kunden als auch intern zukunftsfähig aufstellen? Dr. Katrin Leonhardt, die Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB), erläutert in dieser Folge des LVZ-Wirtschaftspodcasts „Macher Ost“ den partizipativen Strategie- und Transformationsprozess, den sie gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umsetzt. Dabei erklärt sie, warum Kommunikation und Feedback auf allen Ebenen von elementarer Bedeutung sind und wie auch in hierarchischen Unternehmen Entscheidungen schneller und einfacher gefällt werden können.Zudem spricht Dr. Katrin Leonhardt mit den Podcast...2023-03-1538 minMacher OstMacher OstHilfe, Krise! – Wie Unternehmen erfolgreich den Ausnahmezustand managen könnenTritt in einem Unternehmen eine Krise auf – sei es ein Hackerangriff, die drohende Insolvenz oder ein öffentlicher Skandal – sind strategische Maßnahmen zum Krisenmanagement gefragt. Dazu gehört auch eine strukturierte, klare Kommunikation innerhalb des Unternehmens und nach außen, die gut durchdacht sein muss. In dieser Folge des Wirtschaftspodcasts Macher Ost spricht der Experte für Krisenkommunikation und Krisenmanagement Marcus Ewald mit den Moderatoren Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt über seine tägliche Arbeit im Ausnahmezustand anderer. Er erläutert, wie eine Krise entsteht, berichtet vom richtigen unternehmerischen Umgang mit Krisen, von Enttäuschung und Hürden im Krisenmanageme...2023-02-2237 minBadetagBadetagNachhaltigkeit: Das grüne BadezimmerWas macht ein nachhaltiges Bad aus? Diese Podcastfolge führt in die komplexe Welt des grünen Badezimmers ein – ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit Überblick. Jeder möchte einen Teil zum Klimaschutz beitragen, Energie & Wasser sparen und gesund Wohnen. Das Badezimmer gehört zu den Wohnbereichen, in denen vieles zusammenkommt, was dabei überdacht werden müsste: Wir verbrauchen täglich enorme Mengen an Trinkwasser sowie Energie, um es zu erwärmen, wir benutzen Reinigungsmittel, kaufen wasserresistente Möbel und brauchen viele Sanitärausstattungen, die energetisch aufwändig produziert werden. OK, dafür halten sie auch länger! Denn: Auch Langle...2022-10-0432 minBadetagBadetagTrailer BadetagNach einer pandemiebedingten Pause geht es nun endlich weiter bei dem von der VDS produzierten Podcast „Badetag“ – mit neuen Folgen und neuer Besetzung. „Badetag – Der Podcast zum Lifestyle-Badezimmer“, wie der rund 20-minütige Podcast mit vollständigem Titel heißt, ist seit Ende 2019 auf den gängigen Podcast-Plattformen zu hören. Locker, informativ und kurzgefasst befasst sich „Badetag“ pro Folge mit einem bestimmten Badthema und richtet sich dabei in erster Linie an Verbraucher. Dabei ist der Podcast auch als Service für Installateure und Badplaner zu verstehen, die zur Einstimmung oder Ergänzung ihrer Beratungsleistung auf die Sendungen verweisen können. So wurden den verg...2022-07-0305 minMacher OstMacher OstCyberkriminalität richtet täglich Millionenschäden in Unternehmen anIn dieser Folge stehen Cybercrime und Cybersecurity im Mittelpunkt: Wie wurde aus nervigen Computerviren und einzelnen Hackern in den letzten Jahren ein professioneller, millionenschwerer Wirtschaftszweig? Wie gehen Hacker beim Angriff auf Unternehmen vor? Die Moderatoren Susanne Reinhardt und Marco Weicholdt sprechen mit ihrem Gast Eileen Walther, Country Managerin Deutschland des IT-Sicherheitsunternehmens Northwave, über gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen durch Hacker, Erpressung von Lösegeld und Arbeitsausfall in Millionenhöhe, Wirtschaftsspionage, internationale Verflechtungen und politisch motivierte Hacks.Feedback gern an: wirtschaftszeitung@lvz.de2022-06-2146 minKantinengesprächeKantinengesprächeDie Kraft der Kunst„Ist die Arbeit der Künstler*innen – das Herstellen von Illusionen – in Zeiten der zunehmenden Gewalttätigkeit weiterhin sinnvoll?“ Diese Frage stellt sich der Regisseur Thilo Reinhardt im Zusammenhang mit seiner Inszenierung von Puccinis TOSCA am TLT. Und er beantwortet sie mit einem klaren „Ja“ – selbst wenn die Sängerin Tosca und der Maler Cavaradossi am Ende der Oper keine Chance gegen die Intrigen der Mächtigen haben. Über seine Sicht auf die Figuren und die Auswirkungen des Politischen auf ihr privates Schicksal spricht Reinhardt mit der Musikdramaturgin Susanne Bieler. Mehr zu TOSCA 2022-06-0920 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #107 - Lernen mit dem Alter: Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (3)INTRO zur Sendung 107   Alter! Schon wieder eine Sendung. Die zweite am selben Tag! Und noch einmal - ein letztes Mal - mit dem 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber und Stefan Knecht. Dieses dreiteilige, außergewöhnliche Gespräch führt uns in 60er und 70er-Jahre und natürlich auch zu olympischen Spielen 1972, deren unglücklicher Verlauf Georg Sieber zum weit über die Grenzen Deutschlands bekannten "Münchener Polizei-Psychologen" gemacht hat.   Viel Spaß mit dem dritten Teil und Danke an den Expeditionsreporter Stefan Knecht für diese zeitgeschichtlichen Fundstücke. QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 107 Protokoll der Ereignisse unmittelbar nach den Erei...2022-03-0732 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #106 - Lernen mit dem Alter: Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (2)INTRO zur Sendung 106   Stefan Knecht, Blogger auf digitalien.org und aktuell aktivster Audio-Kolumnist dieser unserer Expedition kümmert sich in seiner neuen Radio-Kolumne um vom Verschwinden bedrohtes organisationales Wissens. Wie bereits berichtet, hat Stefan in München den 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber getroffen. Dieses außergewöhnliche Gespräch gibt es als Community Radio-Special in drei Teilen. Es führt uns in 60er und 70er-Jahre und natürlich auch zu olympischen Spielen 1972, deren unglücklicher Verlauf Georg Sieber zum weit über die Grenzen Deutschlands bekannten Münchener Polizei-Psychologen gemacht haben.   Viel Spaß mit dem zweiten Teil dieser nicht ganz alltägli...2022-03-0731 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #105 - Lernen mit dem Alter - Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (1)INTRO zur Sendung 105 “You Ain’t Seen Nothing Yet”, so schweinerockte vor knapp fünf Jahrzehnten im WM-Sieger-Jahr 1974 die US-amerikanische Langhaar-Kappelle Bachman Turner Overdrive. Wenn ihr in Bezug auf unseren Expeditions-Audio-Kolumnisten Stefan Knecht dachtet, Ihr habt schon alles gehört: Weit gefehlt.  You ain’t heard nothing yet, dachte ich mir angesichts seines neuesten Projekts mit dem Titel “Lernen mit dem Alter”. Auf seiner Forschungsreise in Sachen vom Verschwinden bedrohten organisationalen Wissens hat Stefan in München den 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber getroffen. Dieses außergewöhnliche Gespräch wird als dreiteiliges Community Radio-Special in kurzen Abständen erscheinen. Es führt...2022-03-0338 minmehrWERT - Profi werden und bleibenmehrWERT - Profi werden und bleiben44. Warum du eine Auszeit brauchst, um produktiv zu bleibenWir verabschieden uns mit dieser Episode in die Sommerpause und fragen: Wie können wir längere oder kürzere Pausen am besten zur Regeneration nutzen? Und wie kann man auch im Alltag regelmäßig Energie tanken, um danach wieder produktiv zu sein?  Susanne Seidl spricht mit Christian Reinhardt und Frauke Jäckel, beide Specialists Learning Development in der Konica Minolta Academy, über verschiedene Methoden, um den Kopf wieder freizukriegen.  Das Video zum Thema: „Warum du eine Auszeit brauchst, um produktiv zu bleiben“ findest du auf YouTube: https://kurzelinks.de/mehrwert44  Viel Spaß beim Hören!      // Links //  +++ Youtube: https://kurzeli...2021-08-0911 minMensch MannheimMensch MannheimEpisode #19 | Welche Ideen Ministerpräsident Winfried Kretschmann für Baden-Württemberg hatEin Podcast des MANNHEIMER MORGEN Die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher - am 14. März ist es soweit. Nachdem wir CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann interviewt haben, ist in dieser Sonderfolge Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Spitzenkandidat der Grünen, an der Reihe. Mit ihm sprechen Chefredakteur Karsten Kammholz und Landeskorrespondent Peter Reinhardt über Ideen, wie zum Beispiel der Unterrichtsausfall trotz Corona-Krise wieder ausgeglichen werden kann. Der Regierungschef bewertet auch die Zukunftspläne für die Universitätsklinik Mannheim - und sagt, warum ein guter Schlaf ihm besonders wichtig ist.2021-03-0441 minMensch MannheimMensch Mannheim#18 | Was CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann in Baden-Württemberg vorhatEin Podcast des MANNHEIMER MORGEN Am 14. März wird in Baden-Württemberg gewählt. Amtsinhaber Winfried Kretschmann von den Grünen hat gute Chancen, Ministerpräsident zu bleiben. Doch Susanne Eisenmann will es wissen: Die CDU-Spitzenkandidatin und Kultusministerin spricht in dieser Sonderfolge mit Chefredakteur Karsten Kammholz und Landeskorrespondent Peter Reinhardt über ihre wirtschaftspolitischen Pläne, die Probleme in den Schulen in der Pandemie und darüber, was sie eigentlich selbst für den Klimaschutz tut.2021-02-2748 minTalk mit TatjanaTalk mit Tatjana“Talk mit Tatjana”: Christmas Edition“Talk mit Tatjana”: Christmas Edition Im „Talk mit Tatjana“ ist diesmal nicht EIN Studiogast bei mir, sondern gleich mehrere tolle Stimmen. Ich habe einige Freunde DER SCHULE DES SPRECHENS, Lektoren, Dozenten und große Promi-Sprecher, die unser Haus immer wieder besuchen in den letzten Jahren um ihr stimmliches Weihnachtsgeschenk gebeten. Für die Christmas Edition habe ich sie gesammelt. Sehr gerne teile ich diese akustischen Geschenke mit meinen Podcast-Hörern, die “Talk mit Tatjana” in diesem Jahr gleich einige Male in die Charts gewählt haben – und das sogar in Singapur, wo es offenbar auch eine German-speaking community gibt. Los geht es mit der gr...2019-12-2049 minDie Schule des SprechensDie Schule des Sprechens“Talk mit Tatjana”: Christmas EditionIm „Talk mit Tatjana“ ist diesmal nicht EIN Studiogast bei mir, sondern gleich mehrere tolle Stimmen. Ich habe einige Freunde DER SCHULE DES SPRECHENS, Lektoren, Dozenten und große Promi-Sprecher, die unser Haus immer wieder besuchen in den letzten Jahren um ihr stimmliches Weihnachtsgeschenk gebeten. Für die Christmas Edition habe ich sie gesammelt. Sehr gerne teile ich diese akustischen Geschenke mit meinen Podcast-Hörern, die “Talk mit Tatjana” in diesem Jahr gleich einige Male in die Charts gewählt haben – und das sogar in Singapur, wo es offenbar auch eine German-speaking community gibt. Los geht es mit der großen Universum St...2019-12-2049 minHørt - spørg om lydbøgerHørt - spørg om lydbøgerSamtale med forfatter Susanne Clod PedersenJeg er taget til Græsted for at finde ud af, hvordan en koncertpianist også kan rumme en forfatter, der siden 2005 har skrevet seks store romaner om jomsvikingen Arnulf og den tid, han lever i. Alle seks romaner har jeg indlæst, senest ‘Kongestormen’, der er lige på juletrapperne. Sproget er helt og ganske særegent i de handlingsmættede bøger, der burde have haft en endnu større udbredelse og være en tv-serie på HBO Nordic eller lignende. Kan årsagen til den manglende succes for Arnulf-serien virkelig være at hun ikke har et langt vikingskæg?? Få minutter inde...2019-12-131h 07