Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Susanne Reinhardt Und Marco Weicholdt

Shows

Macher OstMacher OstDie Selbstausbeutung muss aufhörenFlorian Arndt ist Anfang 30 und seit vielen Jahren erfolgreicher Unternehmer. Wie es dazu kam und was er inzwischen übers Unternehmertum gelernt hat, erzählt er in der aktuellen Folge des LVZ-Wirtschaftspodcasts „Macher Ost“. In dieser Folge spricht das Moderatoren-Duo Susanne Reinhardt und Marco Weicholdt mit dem Regisseur und Bundeswirtschaftssenator Florian Arndt. Neben seiner Tätigkeit als Bundeswirtschaftssenator sprechen sie darüber, warum „jung und aus Ostdeutschland stammen“ ein Vorteil sein kann – selbst, wenn man erst nach der Wende geboren wurde – und welche Unterschiede nach wie vor zwischen Ost- und Westdeutschland bestehen.Außerdem erzählt Florian A...2024-11-1240 minMacher OstMacher OstWas ist heute wichtig im Marketing?Sie ist seit 25 Jahren in der Krostitzer Brauerei tätig und die erste Präsidentin des Marketing Clubs Leipzig: Ines Zekert gilt als eine Art Institution in der Region und taucht auch aufgrund der starken Markenpräsenz ihres Arbeitgebers bei zahlreichen Veranstaltungen, (Sport-)Events und Kulturangeboten in und um Leipzig auf.In dieser Folge des LVZ-Wirtschaftspodcasts „Macher Ost  sprach das Moderatoren-Duo Susanne Reinhardt und Marco Weicholdt mit der Branchenkennerin darüber, wie sich gutes Marketing in den vergangenen 20 Jahren verändert hat, und warum auch der Mittelstand nicht umhinkommt, sich mit Social Media und Co. auseinanderzusetzen. 2024-06-1938 minMacher OstMacher OstHandel in der Innenstadt: „Die Stimmung ist gemischt“Thomas Oehme, Vorsitzender des City Leipzig Marketing e.V., über den stationären Handel in der Leipziger Innenstadt, den Einfluss von Online-Shops und über neue Ideen wie Pop-up-Stores und Eventshopping. Außerdem geht es im Gespräch mit dem Moderatoren-Duo Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt um diese Fragen: Wie verändert sich die City und wie wird sie sich weiter verändern? Wie groß ist der Leerstand? Welchen Einfluss haben Großveranstaltungen auf die Umsätze und welche neuen Ansätze neben Handel und Gastronomie oder Mixed Use wie im Neo gibt es?Ein kurzer Auszug aus der Fol...2024-03-1942 minMacher OstMacher OstErneuerbare Energien: Eine klare Richtung fehltDurch die Krisen der vergangenen Jahre soll es ganz schnell gehen mit der Transformation zur grünen Energie. Patrick Kather, Vorstand enviaM, über die Schwierigkeiten dieses Prozesses und Lösungsansätze.Das Thema Energieversorgung wird derzeit nicht nur im Rahmen der Debatte um das sogenannte Heizungsgesetz heiß diskutiert. Ob Industriestrom, Photovoltaik oder E-Mobilität – kaum ein Bereich des täglichen Lebens kommt derzeit darum herum, sich um zukünftige Herstellung, Transport oder Verbrauch Gedanken zu machen. In der ersten Reihe: die Energieversorger. Das Moderatoren-Duo Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt holte sich daher als Gast für die aktuell...2023-09-2940 minMacher OstMacher Ost(E-)Autoland Deutschland in der Transformation - wie das Mutterland des Automobils in Sachen Nachhaltigkeit aufholen willDas Mutterland des Automobils war lange Zeit führend bei Innovationen. Gerade bei der E-Mobilität aber waren deutsche Hersteller zwischenzeitlich abgehängt. Nun wollen sie aufholen - auch in Sachen Nachhaltigkeit.Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos steigt in Deutschland seit Jahren kontinuierlich an. Laut Statista erreichte die Neuzulassung von Pkw mit reinem Elektroantrieb im Jahr 2022 mit mehr als 470 000 einen neuen Rekordwert. Zwischen Januar und Mai dieses Jahres waren es bereits mehr als 167 000 Neuzulassungen. E-Autos gelten als umweltfreundlich und sollen in den nächsten Jahren Verbrennerautos ablösen. Doch wie nachhaltig sind die elek- trisch betri...2023-06-2143 minMacher OstMacher OstKünstliche Intelligenz und Co. – Freund oder Feind von Unternehmern und Mitarbeitern?Viele Menschen würden gern einen Blick in die Zukunft werfen. Was nach Glaskugel und Kartenlegen klingt, ist seit einigen Jahren eine interdisziplinäre Forschungsrichtung: die Zukunftsforschung. Dabei handelt es sich nicht um Esoterik, sondern um methodenbasierte Überlegungen zu Fragen möglicher zukünftiger Entwicklungen. Zukunftsforscher wie der Leipziger Kai Gondlach ziehen je nach Thema Experten auf den entsprechenden Gebieten – beispielsweise Textilindustrie oder erneuerbare Energien – zu Rate und entwerfen mögliche Szenarien für die Entwicklung in den nächsten fünf, zehn oder auch 50 Jahren. Immer mit dem Ziel, sich frühzeitig auf die prognostizierte...2023-03-1654 minMacher OstMacher OstFührungskräfte müssen sich selbst reflektierenWie gelingt die digitale Transformation und wie können Unternehmen und Banken Prozesse verschlanken und sich sowohl für Kunden als auch intern zukunftsfähig aufstellen? Dr. Katrin Leonhardt, die Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank (SAB), erläutert in dieser Folge des LVZ-Wirtschaftspodcasts „Macher Ost“ den partizipativen Strategie- und Transformationsprozess, den sie gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umsetzt. Dabei erklärt sie, warum Kommunikation und Feedback auf allen Ebenen von elementarer Bedeutung sind und wie auch in hierarchischen Unternehmen Entscheidungen schneller und einfacher gefällt werden können.Zudem spricht Dr. Katrin Leonhardt mit den Podcast...2023-03-1538 minMacher OstMacher OstHilfe, Krise! – Wie Unternehmen erfolgreich den Ausnahmezustand managen könnenTritt in einem Unternehmen eine Krise auf – sei es ein Hackerangriff, die drohende Insolvenz oder ein öffentlicher Skandal – sind strategische Maßnahmen zum Krisenmanagement gefragt. Dazu gehört auch eine strukturierte, klare Kommunikation innerhalb des Unternehmens und nach außen, die gut durchdacht sein muss. In dieser Folge des Wirtschaftspodcasts Macher Ost spricht der Experte für Krisenkommunikation und Krisenmanagement Marcus Ewald mit den Moderatoren Marco Weicholdt und Susanne Reinhardt über seine tägliche Arbeit im Ausnahmezustand anderer. Er erläutert, wie eine Krise entsteht, berichtet vom richtigen unternehmerischen Umgang mit Krisen, von Enttäuschung und Hürden im Krisenmanageme...2023-02-2237 minMacher OstMacher OstCyberkriminalität richtet täglich Millionenschäden in Unternehmen anIn dieser Folge stehen Cybercrime und Cybersecurity im Mittelpunkt: Wie wurde aus nervigen Computerviren und einzelnen Hackern in den letzten Jahren ein professioneller, millionenschwerer Wirtschaftszweig? Wie gehen Hacker beim Angriff auf Unternehmen vor? Die Moderatoren Susanne Reinhardt und Marco Weicholdt sprechen mit ihrem Gast Eileen Walther, Country Managerin Deutschland des IT-Sicherheitsunternehmens Northwave, über gezielte Cyberangriffe auf Unternehmen durch Hacker, Erpressung von Lösegeld und Arbeitsausfall in Millionenhöhe, Wirtschaftsspionage, internationale Verflechtungen und politisch motivierte Hacks.Feedback gern an: wirtschaftszeitung@lvz.de2022-06-2146 min