podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Susanne Wedlich
Shows
Flightless Bird
Slime
In this week’s Flightless Bird, David explores the resurgence of interest in slime on Instagram and TikTok - an incredibly American phenomenon that's slimed its way into American culture since the 1970’s. He meets professor Christopher Michlig, author of File Under: Slime to discuss how slime has an even wider meaning and context within the United States. From The Blob to Ghostbusters, Garbage Pail Kids to skateboarding - slime is bigger than you might think. Links: File Under: Slime (the book): https://hatandbeard.com/products/file-under-slime-by-christopher-michlig Lucy Jones’ Creatures That Don't Conform: https://emergencemagazine.org/essay/creatures-that-dont-conform/ A Natural Histor...
2024-10-15
54 min
RiffReporter Podcast
Retten wir mit CRISPR/Cas die Welt, Rainer Kurlemann?
Hinter der eigenartigen Abkürzung CRISPR/Cas versteckt sich eine der wichtigsten Entwicklungen in der Biomedizin der letzten Jahrzehnte. Die Genschere und ihre Abkömmlinge ermöglichen es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Gene jedes Lebewesens zu verändern und anzupassen. Wie bedeutend die Entwicklung ist, für die 2020 Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier den Nobelpreis bekamen, zeigen zwei Ereignisse der letzten Monate in zwei völlig unterschiedlichen Bereichen: Die Zulassung der ersten auf CRISPR/Cas basierenden Gentherapie und eine Entscheidung des EU-Parlaments zum Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. RiffReporter Rainer Kurlemann ordnet die Ereignisse und di...
2024-03-18
51 min
Something You Should Know
How To Better Maneuver Through Changes In Life & What You Need to Know About Slime
Why do people get hiccups and what is the best way to get rid of them? This episode begins with an exploration into the causes and cures of hiccups - some that work and some that don't. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hiccups/symptoms-causes/syc-20352613One thing is for sure – your life is going to change in ways you never expected or planned for. Unexpected change happens to everyone and by its nature can really cause turmoil in your life. So how do you plan for the unexpected changes that inevitably come? That is what Brad Stulberg is...
2023-09-18
48 min
Books On The Go
Ep 250: Women in Translation Recommendations
Anna and Annie discuss a recent study on reading to young children. We wrap up Women in Translation month. The books we read (or Annie did at least!) and recommend are: Slime: A Natural History by Susanne Wedlich translated by Ayca Turkoglu Heaven by Mieko Kawakami translated by Sam Bett and David Boyd What You're Looking For Is In The Library by Michiko Aoyama translated by Alison Watts Collected Works by Lydia Sandgren translated by Agnes Broomé My Devotion by Julia Kerninon translated by Alison Anderson ...
2023-08-29
24 min
Big Table
Episode 52: A Chapter about Slime
File Under: Slime by Christopher Michlig — a cultural history of Slime — was recently published by Hat & Beard Editions. What is slime? We are well acquainted with its qualities in conjunction with certain things from which we tend to recoil but to which we are also at times attracted. Despite being everywhere, slime is a surprisingly unexamined cultural phenomenon. File Under: Slime collates a cultural history of “slime” and “sliminess,” with particular emphasis on precedents in pop-culture, contemporary art, ecology, science fiction, literature, critical theory, and cinema. Artist and professor Christopher Michlig’s research characterizes slime as a pervasive, oozing, cultural phenomenon, doc...
2023-07-20
36 min
Natürliche Ausrede
153 mit Susanne Wedlich über Schleim
In „Das Buch vom Schleim“ trägt die Wissenschaftsautorin Susanne Wedlich die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse über die ebenso vielfältige wie oft verkannte Substanz Schleim zusammen. Das 2019 erschienene Buch gilt als Standardwerk in einem Themenkomplex, der sich immer noch im Stadium der Grundlagenforschung befindet und wurde bisher für den Englischen, Italienischen und Amerikanischen Markt übersetzt. Ein Gespräch über die Aufgaben und das „Erinnerungsvermögen“ von Schleim, über menschlichen Ekel, biologische Bodenkrusten, mit Millionen Zellkernen ausgestatteter Einzeller, warum ihr Buch nicht das neue 50 Shades of Grey wurde und wie sich der Klimawandel auf die, bisher noch kaum erforsc...
2023-03-20
1h 48
Talk Nerdy with Cara Santa Maria
Slime w/ Susanne Wedlich
In this episode of Talk Nerdy, Cara is joined by science writer Susanne Wedlich to talk about her new book, "Slime: A Natural History." They discuss what slime is (and isn't), why it evokes disgust, and how it may improve medicine and technology in the future.
2023-03-13
55 min
Somerset House Podcast
The Process: Slimy Worlds & Quantum Listening
The artist Libby Heaney spent many years as a quantum physicist researching the concept of quantum entanglement, the way objects can affect each other even when separated by vast distances, or what Einstein called ‘spooky action at a distance’. It’s an idea that challenges our assumptions about the physical world and for Libby it offers up fertile ways of rethinking old hierarchies. In this podcast we take up this mystery and dance with it, seeing where metaphors of entanglement can take us. Firstly Libby talks to biologist Susanne Wedlich about slime and how this shape shifting substance can help us get...
2023-03-01
29 min
All the Books!
New Releases and More for February 28, 2023
This week, Liberty and Kelly discuss The Crane Husband, She Is a Haunting, The Adventures of Amina al-Sirafi, and more great books.Follow All the Books! using RSS, Apple Podcasts, or Spotify and never miss a beat book. And sign up for the weekly New Books! newsletter for even more new book news.This content contains affiliate links. When you buy through these links, we may earn an affiliate commission.BOOKS DISCUSSED ON THE SHOW:The Crane Husband by Kelly BarnhillShe Is a Haunting by Trang Thanh TranLiliana’s...
2023-02-28
53 min
Intelligence Squared
Slime: A Gooey Natural History
Why are women known as the slimier sex? How did the US Navy replicate hagfish slime for ballistics protection? In this episode we’re joined by science journalist Susanne Wedlich to look at the weird and wonderful, cultural and biological, history of slime. And for those of you who don’t love slime, we encourage you to listen for some great facts about the powers and potential of this substance and learn why we shouldn't be so repulsed by slime. Our host for this episode is journalist Amelia Tait.Did you know that Intelligence Squared offers way more...
2022-12-16
44 min
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Was Schleim mit uns und der Erde macht
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Schleim hat es nicht leicht. Er ist vielleicht das einzige Biomaterial mit gleich zwei Imageproblemen. Er macht äußerlich nicht viel her, gilt also als banal oder Abfall. Und er ist ein außerordentlich potenter Ekel-Auslöser. Das hat seine Berechtigung, denn diese Emotion soll uns mit starken Abwehrreaktionen von Pathogenen und Parasiten fernhalten. Und Schleim ist tatsächlich oft kontaminiert. Er fängt Erreger ein und Mikroben produzieren selbst eigene Schleime. Das sind gute Gründ...
2022-10-20
52 min
F.A.Z. Bücher-Podcast
Solvejg Nitzke und Susanne Wedlich über Schleime in der Literatur: Wie wir trocken wurden
Ein Gespräch über Allgegenwart und Unentbehrlichkeit, Ekel und Abstoßung – und Parasiten Die alten Ägypter sahen in ihm den Ursprung von Leben, seit ein paar Jahrhunderten ist er uns peinlich, eklig und fremd. Dabei wäre unser Leben ohne Schleim undenkbar. Wann und wie und warum haben wir uns kulturgeschichtlich vom Schleim verabschiedet? Wie ist sein Triumph in der Horrorliteratur zu erklären? Wo hinterlässt er sonst noch seine kulturellen Spuren? Was macht seine Faszination aus und woher der Ekel? Wir haben mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Solvejg Nitzke und der Biologin und Autorin Susanne Wedlich ü...
2021-04-25
55 min
Das E&U-Gespräch
Folge 074 – Sonderfolge – Disneys Tierdokumentationen
Nach fast viereinhalb Jahren greifen Benjamin und Markus den Faden von Folge 22 wieder auf und sprechen noch einmal über das Werk von Walt Disney, und zwar über seine Tier- und Naturdokumentationen, die „True-Life Adventures“. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte des Tierfilms werden alle 14 Filme der Reihe besprochen, besonders aber der berühmte „Die Wüste lebt“ von 1953. Nicht zuletzt anhand von „Weiße Wildnis“ mit seinem brutalen, gefakten „Lemming-Selbstmord“ diskutieren Benjamin und Markus die Frage nach der Authentizität von Tierfilmen. Ab 1:33:00 gibt es einen Nachklapp über den Tierbuchillustrator Wilhelm Eigener. Folge 074 – jetzt abspielen Die vierzehn Filme der Re...
2020-05-15
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 074 – Sonderfolge – Disneys Tierdokumentationen
Nach fast viereinhalb Jahren greifen Benjamin und Markus den Faden von Folge 22 wieder auf und sprechen noch einmal über das Werk von Walt Disney, und zwar über seine Tier- und Naturdokumentationen, die „True-Life Adventures“. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte des Tierfilms werden alle 14 Filme der Reihe besprochen, besonders aber der berühmte „Die Wüste lebt“ von 1953. Nicht zuletzt anhand von „Weiße Wildnis“ mit seinem brutalen, gefakten „Lemming-Selbstmord“ diskutieren Benjamin und Markus die Frage nach der Authentizität von Tierfilmen. Ab 1:33:00 gibt es einen Nachklapp über den Tierbuchillustrator Wilhelm Eigener. Folge 074 – jetzt abspielen Die vierzehn Filme der Re...
2020-05-15
00 min
EINSICHTEN 2010
Lebenswissenschaften: Wenn Herzzellen höher schlagen
Lebenswissenschaften: Stammzellen sind als Forschungsobjekt umstritten: Sie bieten zwar die Aussicht auf neuartige Therapien für eine Vielzahl degenerativer Erkrankungen, müssen bislang aber noch aus embryonalem Gewebe gewonnen werden. Der Mediziner Professor Wolfgang-Michael Franz hofft, damit durch Infarkt geschädigte Herzen regenerieren zu können. Sein Kollege Professor Hans-Jochem Kolb möchte dagegen die bereits als Therapie von Leukämien etablierte Transplantation von Knochenmark und Blutstammzellen verbessern. Von Susanne Wedlich
2010-10-04
00 min