podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Suse
Shows
The Future is Open. A SUSE Podcast
Deliver Secure Cloud-Native Solutions at the Edge with SUSE & Radware
In this episode, host Cameron Seader sits down with Mike Geller, Distinguished Architect at Radware, and Richard Card, Global Head of Telco at SUSE, to explore the critical topics surrounding secure cloud-native IT at scale and the power of their combined partnership. During the conversation, Mike and Richard dive deeper into the forces driving the shift to Cloud-Native architectures and Kubernetes among enterprise and service provider customers, especially in the context of 5G and emerging AI technologies.
2025-11-18
47 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Innerer Frieden – Gelassen bleiben in unruhigen Zeiten
„Solange du um Verlorenes klagst und Ziele hast und rastlos bist, weißt du noch nicht, was Friede ist.“In dieser Best-of-Folge von Wofür stehst Du morgens auf? geht es um Frieden und wie man ihn findet.Frieden beginnt in uns selbst. Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch sprechen darüber, wie wir in einer Welt voller Krisen und Unsicherheiten unseren inneren Frieden finden können. Sie zeigen, wie Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Erkenntnisse aus der Glücksforschung helfen, auch in schwierigen Momenten Freude und Balance zu bewahren.In dieser Folge...
2025-11-14
06 min
The Future is Open. A SUSE Podcast
Modernizing Data Protection across AI, VMs and containers with SUSE & CloudCasa
Tune in to this episode to hear from our host Cameron Seader, returning expert Alejandro Bonilla, and special guest Pawel Staniec, CTO oat CloudCasa, as they dive deep into Cloud-Native Data Protection. Learn the essential strategies for securing your entire Kubernetes stack—from VMs with SUSE Virtualization to your most demanding AI processes—ensuring resilience and business continuity in the modern data center. Interested in learning more about SUSE and CloudCasa? Check out our websites: https://www.suse.com/ | https://cloudcasa.io/
2025-11-04
27 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Spezial: Im Hier und Jetzt – Achtsamkeit, Gedanken und Gelassenheit
„Ich habe Gedanken, aber ich bin nicht meine Gedanken.“In dieser Best-of-Folge von Wofür stehst du morgens auf? geht es um Achtsamkeit – ein Wort, das heute fast schon wie ein Allheilmittel klingt. Doch was steckt wirklich dahinter? Bedeutet Achtsamkeit, einfach ruhiger zu werden? Oder heißt es vielmehr, wirklich anwesend zu sein – im Hier und Jetzt, im eigenen Körper, im eigenen Leben?Wie gelingt es, den Autopiloten des Alltags zu verlassen und wieder selbst die Richtung zu bestimmen? Warum hilft Achtsamkeit dabei, Stress zu reduzieren, Emotionen besser zu verstehen und sogar schwierige Si...
2025-10-31
06 min
The Future is Open. A SUSE Podcast
The Power of Open-Source Virtualization: Breaking Free from Vendor Lock-in
In this episode of The Future is Open, Alejandro Bonilla, Domain Solution Architect at SUSE, joins us to discuss SUSE Virtualization, a 100% open-source, hyper-converged infrastructure (HCI) solution. The discussion highlights how SUSE Virtualization addresses the rising costs of proprietary vendors by enabling organizations to modernize and migrate their RHEL, CentOS, and existing VM workloads. Alejandro details its enterprise-ready features, including vGPU support for AI, minimal Edge deployments, and integrated GitOps automation for streamlined, future-proof IT operations. Tune it today!
2025-10-21
29 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Spezial: Optimismus – mehr als nur positives Denken
In dieser Spezialfolge gibt es die inspirierendsten und spannendsten Ausschnitte aus der Folge „O wie Optimismus“ vom 7. Februar 2025.Neurowissenschaftler Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher sprechen darüber, wie Optimismus entsteht, warum er uns gesund hält und weshalb zu viel davon auch problematisch sein kann.Optimismus ist mehr als nur positives Denken – er beeinflusst messbar unseren Körper. Tobias Esch erklärt, wie im Gehirn Glücks- und Belohnungsstoffe ausgeschüttet werden, wenn wir zuversichtlich in die Zukunft blicken. Diese Prozesse stärken das Immunsystem, senken Stress und fördern die Regeneration.Doch Sus...
2025-10-17
06 min
MutMachPodcast
Slop, Zirp, Repeat - was uns täglich fertigmacht
Wo ist unsere Aufmerksamkeit geblieben? Warum sind wir immer so abgelenkt? Und was haben Slop und Zirp damit zu tun? Im DeepTalk legen Suse, Paul und Hajo Schumacher ihre digitalen Gewohnheiten offen und debattieren schonungslos, wie unsere analoge Freiheit aus der digitalen Gefangenschaft der Tech-Milliardäre zu befreien ist. Unsere Themen: Heute schon entshitifiziert? Lernen von der Duolingo-Strategie. Unser Leben als Laborratten. Schuld als Dauerzustand, Ruhe als Luxusgut. Warum verschenken wir uns? Digitalmüll ist wie Plastikmüll - überall und manchmal unsichtbar. Viele Samen, keine Blüten. Von Momo lernen. Biohacking und der Kampf um den Augapfel. Brainrot jetzt...
2025-10-09
55 min
MutMachPodcast
Frieden in Gaza, und der Messias trägt Golfhandschuhe
Warum schwirren plötzlich überall Drohnen? Bad Bunny fordert ICE heraus. Die Psychologie des DicPics. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Mal wieder eine Einheitsfeier verschenkt. Wenn Manipulatoren die Meme-Kultur kapern. Was soll der Hype ums neue Taylor-Swift-Album? Was die Ossis den Wessis voraushaben. Geheimnisvolle Pfeilstörche. Wann zerlegt sich die AfD? Trendhaustier Känguru. Der Fluch der chronischen Schmerzen. Die vermenschlichte Service-Hotline. Shoutout für Gitarrenguru Peter Bursch. Mißverständnis Milei. Preußen Münster nichts ganz wie der FC Bayern. Und, mal wieder: Danke Phoenix. Pl...
2025-10-06
41 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Spezial - Auf der Suche nach Sinn: Wege zu sich selbst
In dieser Folge des Sommerspezial haben wir die besten Momente aus der Folge Sinn für euch zusammengestellt. Was ist der Sinn des Lebens – und wie können wir unserem eigenen Leben Sinn geben?Suse und Tobias tauchen tief in die Frage ein, was ein erfülltes Leben ausmacht. Dabei sprechen sie darüber, warum Sinn für unser Wohlbefinden so zentral ist, wie persönliche Werte, Ziele und Beziehungen unser Leben prägen und welche Rolle Achtsamkeit dabei spielt.Ihr erfahrt, welche Rolle Nähe, Achtsamkeit und gemeinsame Erfahrungen spielen – und bekommt Impulse, wie...
2025-10-03
07 min
MutMachPodcast
Die Maga-Mullahs, Ballermann Söder und Käfigkampf auf Ecstasy
Venus, Wiesn, Techno-Bums: die Dröhnen-und-Drohnen-Strategie für ein neues Deutschland. Neue Autobahn sorgt für Dauerstau. Düsseldorfer Teufelszeug Killepitsch. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Die Klerikalen und das Kriegsethos der Generäle. Gaza-Proteste und die Not der Regierenden. Schotter im Gleisbett alternativlos. Woher kommen all die Trump-Statuen? Bürgergeld und dichte Grenzen: warum einfache Antworten keine komplexe Fragen beantworten. Baby am Rednerpult - wo ist das Problem? Neuer Dino entdeckt. Baumarkt wegen irreführender Tierschutzwerbung kritisiert. Schottische Kamikazemöwen. Söder singt schon wieder, Dackel der...
2025-09-29
32 min
MutMachPodcast
Wie hast du die Tränen von Friedrich Merz empfunden, Rafael Seligmann?
„Meine Mutter kam aus Berlin, mein Vater aus Bayern“. Und dennoch ist da immer dieses Gefühl, nie ganz dazuzugehören. Im Deep Talk sprechen Hajo und Suse Schumacher mit dem Berliner Publizisten und Autor Rafael Seligmann über sein neues Buch „Keine Schonzeit für Juden – die Antwort eines Betroffenen“. Unsere Themen: Frank-Walter Steinmeier und das Erinnern. „Haben Sie denn gar kein Mitleid mit den Kindern in Gaza?“ Warum ist ein korrupter Trump weniger gefährlich als die AfD? Wie sicher fühlt sich ein Deutscher jüdischen Glaubens auf Berliner Straßen? Keine Schonzeit - was bedeutet das? Wie hängt die Flugzeugentfü...
2025-09-24
1h 03
MutMachPodcast
Bahn jetzt Palla-Palla (Sorry, aber wir wollten die Ersten sein)
Leistungslose Einkommen fair besteuern. Die USA und der Dummbratzen-Kult. Sorry Evelyn Palla, aber Ihr neuer Vorname ab sofort: "Bahnchefin". Geheimtipp DJ Hundefriedhof. In softer Revolutionslaune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Frauen und die gläserne Klippe. Nur mal als Gedankenspiel: Wann würde Putin angreifen? Myxödem und das geheimnisvolle Scrabble-Genie Nigel Richards. Warum heißt der Altweibersommer so? Schleimrüpel, Schwefelporling und der Pilzfluencer. Wokeness-Test für US-LehrerInnen. Polychrones und monotones Denken. Skandal hei Kultband Udo Butter: Tickets viel zu billig. GenZ stellt Nepal neu auf. Aktivrente am Merch...
2025-09-22
43 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Sommerspezial: Anderen mehr Liebe schenken und sie auch annehmen
Liebe, vor allem das anfängliche Hochgefühl der Verliebtheit, hat ihren Ursprung im Gehirn. Sie ist eng mit der Aktivität in Bereichen verbunden, die für Belohnung, Motivation, Emotionen sowie sexuelles Verlangen und Erregung zuständig sind. Diese neuronale Verknüpfung sorgt dafür, dass wir positive Reize intensiver wahrnehmen, uns stärker für sie interessieren und dadurch neugieriger, entschlossener und selbstbewusster agieren. Doch Liebe beschränkt sich nicht nur auf romantische Beziehungen. Auch familiäre und freundschaftliche Bindungen beeinflussen unser Gehirn und Verhalten auf faszinierende Weise. Wie genau diese Mechanismen wirken, diskutieren Neurowissens...
2025-09-19
07 min
MutMachPodcast
Stefanie Stahl (2): „Man muss nicht in die letzte Provinz seiner Seele latschen…
„…es reicht, den roten Faden zu kennen.“ Im Deeptalk mit Deutschlands bekanntester Psychologin spricht Suse Schumacher über das Konzept von Schattenkind und Sonnenkind, über Methoden, das Selbstwertgefühl zu steigern und den Weg zu innerer Klarheit. Weitere Themen: Wie schaut man entspannter auf die Welt? Warum hängen Selbstwertgefühl und Glaubenssätze zusammen? Weshalb bestimmt die frühkindliche Prägung das ganze Leben? Zeugt ein aufgeblähtes Ego von gesundem Selbstwert? Durch welche Brille sehen wir die Welt? Und wozu braucht es eigentlich Gefühle? Plus: Eine Übung, wie sich innere Klarheit lernen lässt. Folge 979.Simi Will - der...
2025-09-18
27 min
The Future is Open. A SUSE Podcast
Saving Lives, Scaling Innovation with SUSE Rancher & Kubernetes
How do you use open-source technology to save lives? In this episode, we dive into one of our - NMDP (formerly Be The Match) SUSE customer success story. We’ll explore how they used a Kubernetes CI/CD pipeline on AWS to modernize their IT infrastructure, dramatically reduce costs, and streamline development. Listeners will learn how this strategic shift has directly impacted over 20,000 lives, providing a powerful real-world example of technology driving profound societal change.
2025-09-16
22 min
The Future is Open. A SUSE Podcast
Open Source & SUSE Pride
We are celebrating Pride with a special episode of The Future is Open. On this episode, we are joined by Robin Riley, Managing Director of The matrix.org Foundation. Robin, an expert in open source communities, discusses the powerful connection between the LGBTQ+ community and open source, and the shared drive to build community and a sense of belonging. Don't miss this conversation with our own SUSE engineer, Lars Marowsky-Bree!
2025-09-16
49 min
MutMachPodcast
Privataudienz bei Stefanie Stahl (1): "Mann, betrachte deine Wunden!"
Altes Eisen? Innere Leere? Panik vorm Ruhestand? Reifere Männer leiden gern an sich und der Welt. Wer weiß Rat, wenn nicht Stefanie Stahl? Deutschlands bekannteste Psychologin hat Suse und Hajo Schumacher jeweils eine Privataudienz gewährt. In dieser Folge bearbeitet sie mit Hajo zähe Glaubenssätze, falsche Loyalität mit den Eltern und die Kunst, den Spaß am Leben neu zu entdecken. Unsere Themen: Weshalb Erfolg kompensiert, aber nicht heilt. Schuldgefühle und andere Energiefresser. Was tun mit der Leere? Schattenkind und Sonnenkind. Warum Frauen reflektierter sind. Männer und die Ablenkung im Außen. Ich genüge nicht, u...
2025-09-11
27 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Sommerspezial: Verbundenheit spüren – Nähe zu dir und anderen finden
Was bedeutet Verbundenheit – und wie können wir sie herstellen? Was macht sie mit unserem Körper und unserem Geist?In unserem Sommerspezial sprechen Suse und Tobias darüber, was es braucht, um sich wirklich verbunden zu fühlen – mit sich selbst, mit anderen Menschen, mit der Natur oder mit dem Leben an sich. Verbundenheit ist ein Grundbedürfnis: Sie schenkt Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen. Doch im Alltag verlieren wir dieses Gefühl oft aus dem Blick. Wir gehen der Frage nach, wie wir es wiederfinden können, was es mit uns macht und warum es für unsere...
2025-09-05
08 min
The Future is Open. A SUSE Podcast
Full-Stack Security for AI at the Edge with SUSE & Mainsail Industries
In this episode, we're joined by our partner Mainsail Industries as they reveal how they're tackling the complex issue of securing AI at the edge. We'll dive into their unique, multi-layered security solution designed for mission-critical workloads in highly regulated industries like healthcare, finance, and government. Plus, stick around to learn about SUSE's AI security features - you'll hear how they profile and lock down applications, track network traffic, and provide real-time performance and cost monitoring. This isn't just a conversation about technology—it's a look at how partnerships are essential to addressing the growing threats and li...
2025-09-02
48 min
MutMachPodcast
Lieblingsfolge Nr. 7: Hast Du ein Lieblingskind, Mama?
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 7 stellen sich Mutter Suse und Sohn Paul Schumacher gegenseitig persönliche Fragen, die sie einander noch nie gestellt haben.In der Freitagsfolge frisch vom Küchentisch wird es diesmal persönlich. Mutter Suse und Sohn Paul stellen sich gegenseitig tiefe Fragen und ergründen ihre Mutter-Sohn Beziehung. Was möchtest Du mit mir noch klären? Verlässt Du Dich auf Deine Intuition? Was bedeutet Natur für Dich und was sagt sie Dir? Was...
2025-08-28
48 min
MutMachPodcast
Und alle tappen in die Svenja-Falle
Emine Erdogan schreibt einen Brief. Friedrich Merz läßt Minister antanzen. Schockverliebt im (pünktlichen) ICE aus Paris. In Sommerlaune präsentieren Suse und Hajo Schumacher die frische Wochenschau. Unsere Themen: Mit 300 Sachen durch Frankreich. Was ist geblieben von Trumps Gipfel-Shows? Ziegen, die auf Dornen stehen und beim Vogelschutz helfen. Gleichstellungsgesetz im Realitätstest. Spannungs-Verzicht. Liberica, die neue Kaffeesorte, und Kaffee aus Frauenhand. Das Magnesiumgeheimnis. Faire Weltkarten für Afrika. Schulfach Multiliteralität gegen Fakenews. Neuer Riesenrochen entdeckt. Plus: Clodia, die schamlose Römerin. Folge 972.Angeliques Finest, Kaffee aus Frauenhand Folgt dem MuMaPoCa auf Insta...
2025-08-25
38 min
MutMachPodcast
Lieblingsfolge Nr. 6: Erwartungen sind Sexkiller Nr. 1 - und auch sonst oft lästig
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 6 sprechen Suse und Hajo Schumacher über Erwartungen an sich selbst, an andere und wie sie uns beeinflussen.Alte Eltern-Geschichten, der Placebo-Effekt, Ansprüche an den Partner - Erwartungen bestimmen unser Leben. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um einen gesunden Umgang damit, denn denn die Schwester der Erwartung ist die Enttäuschung. Wir sprechen über Erwartungen und Illusionen, Erwartungen und Projektionen, Erwartungen und Hoffnung, Psychotraining für Zahnärzte, Sex und Erwartungen, stille und laute E...
2025-08-21
43 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Sommerspezial: Echte Dankbarkeit leben
D wie Dankbarkeit – Wofür wart ihr zuletzt dankbar?Für eure Familie, eine besondere Erfahrung oder vielleicht einfach für eure Gesundheit?Wenn über den Sinn des Lebens gesprochen wird, spielt Dankbarkeit fast immer eine zentrale Rolle. Doch dieser Begriff geht weit über das bloße „Danke sagen“ hinaus. In unserem Sommerspezial sprechen Suse und Tobias über die vielfältigen Facetten der Dankbarkeit – und darüber, wie tief sie unser Denken und Fühlen beeinflussen kann.Sie zeigen auf, warum Dankbarkeit in nahezu allen Lebensbereichen kraftvoll wirkt, ob in Beziehungen, im Umgang mit sich...
2025-08-08
08 min
MutMachPodcast
Plagiate bei CDU-Hardlinerin Ludwig, sexpositives Berlin und die Magnum-Verschwörung
Raven mit Rücken. Trumps Stress mit Satan. Kulturstaatsminister Weimer macht billige Gender-Punkte. Hallo Deutschland: Wo hat das Magnum die Fünf-Euro-Marke gerissen? In hirnentspannter Sommerlaune präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Ekliger Krieg mit Elendsbildern aus Gaza. Magnum wird zum Minimum. Eine tickende Zeitbombe namens Bürgergeld. Ameisen im Auto. Skandalfoto vom Investorengipfel der Zivilgesellschaft - nur Frauen. Nichts toppt Hering ins Tomatensoße. Zehn Jahre „Wir schaffen das!“ Liebling, sie haben die Clownfische geschrumpft. Sammelklage gegen booking.com. Wie die Bahn-Misere vor 30 Jahren per Gesetz angelegt wurde. Wurmkiste...
2025-08-04
34 min
MutMachPodcast
Lieblingsfolge Nr. 3: Bruda, Sista - verfluchte, geliebte Geschwista
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt. In Lieblingsfolge Nr. 3 sprechen Mutter Suse und Sohn Paul Schumacher über die Rollen, die es in einer Familie unter den Geschwistern gibt. Friedensstifterin oder Sündenbock, Nesthäkchen oder Streithansel, Aufsteiger oder Prinzesschen - Last oder Lust mit den Geschwistern, aber meistens beides. Von wem sonst läßt man sich schon bereitwillig ins T-Shirt kotzen? Paul und Suse Schumacher erforschen im Mutmachpodcast von Funke eine ganz besondere Partnerschaft, oft die längste in unserem Leben: Wie fühlt es...
2025-07-31
40 min
MutMachPodcast
Lieblingsfolge Nr. 1: Warum das ewige Bewertetwerden nervt!
Sommerspezial 2025 - wir sind tief ins Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.Los gehts mit Lieblingsfolge Nr. 1: Warum das ewige Bewertetwerden nervt - vom 13. September 2024, Folge 821.Warum tun schlechte Bewertungen so weh? Warum bewerten wir pausenlos? Wie gelingt mehr Gelassenheit? Immer Freitags kommen wichtige Familienthemen frisch auf den Küchentisch. Heute sprechen Suse, Paul und Hajo Schumacher über die Volkskrankheit Bewerteritis. Jeder Kauf, jede Taxifahrt, jeder Post - alles wird umgehend bewertet. Die Themen: Bewerten und Bestrafen. Mehr Herzen für die Welt. Werten und Wissen. Worin sich Meinungen und...
2025-07-17
40 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Z wie Zutrauen
Was lässt uns wirklich innerlich wachsen – unsere Fähigkeiten, unser Umfeld oder das Vertrauen in uns selbst? In dieser Folge widmen sich Suse und Tobias der Frage, warum Zutrauen eine so kraftvolle Ressource ist und wie es unser Leben nachhaltig beeinflussen kann.Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen: Selbstwirksamkeit – also der Glaube an die eigenen Fähigkeiten – stärkt nicht nur unsere Resilienz, sondern wirkt sich auch positiv auf Gelassenheit, Motivation und Erfolg aus. Doch wie entwickelt sich dieses Zutrauen in uns selbst? Und was geschieht, wenn es fehlt?Mit eindrucksvollen Geschichten, aktuellen psychologischen Erkenntnis...
2025-07-11
39 min
MutMachPodcast
Warum braucht Boris Pistorius dringend einen Bürgerrat, Professor Sack?
Autos, Zucker, Wind- und Lastenräder - Bürgerrat ist das Gegenteil vom Triggerpunkt. Die Demokratie ist lebendiger als viele glauben. Aber Bürgerräte werden Donald Trump nicht aus dem Weißen Haus verjagen. Im Deeptalk des Mutmachpodcasts haben Suse und Schumacher einen Mann zu Gast, sich um unser aller Zukunft kümmert, aber nicht Elon Musk ist, sondern Deutschlands führender Experte für Mitmachdemokratie: Professors Detlef Sack. Er kennt die lustige Seite der Demokratie, weiß, wie Bürgerräte funktionieren und warum die Marketqueens von Jamestown nicht zu ersetzen sind. Unsere Themen: Bürgerrat goes Hollywood. Demokratiezell...
2025-07-10
40 min
MutMachPodcast
Wie hot ist’s im Swingerclub wirklich, Heike Kleen?
Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenSkirt-Club. Tigertanga. Festgeschnallt auf dem Bock, und der Dominus rasselt mit den Ketten. Heike Kleen verläßt Familienleben und Eigenheim, um sich zu einer Sexpedition zu Deutschlands erotischen Hotspots aufzumachen. Mit Suse und Hajo Schumacher spricht Heike über die Kunst des Konsens-Talks, über elende Rollenbilder und die Frage, ob Dildos in Spülmaschinen gehören. Unsere Themen: Der Dominus, der auf ehemalige NVA-Soldaten spezialisiert ist. BDSM als Therapie. Simon und die G-Punkt-Massage. Ein Nein ist ein Nein. Wilde Fantasien und Eisbeinrealität. Das Aufbäumen des Patriarchats und Aufklärung als Menschheitsaufgabe. Toxischer C...
2025-07-03
48 min
GoldklebeSchwestern-Podcast
Episode 6 »BeziehungsGoldkleber Verbindung. Trotz Unterschiede.«
Zur sechsten Episode werfen sich Patricia und Suse in das aufregende Thema Liebesbeziehungen rein. Wie können die drei Grundpfeiler einer Partnerschaft »Nähe, Autonomie und Entwicklung« dafür sorgen, dass das Paar in Verbindung geht, statt dass es sich in Spannungszuständen verliert? Und welche Rolle spielen dabei Dopamin und Oxytocin? Und wie könnte der natürliche innere Widerspruch »Dazugehören« und »sich Entwickeln wollen« in Partnerschaften liebevoll genutzt werden. Eine reichhaltige Episode mit vielen kleinen Life-Hacks. Wenn Du uns noch besser kennenlernen willst, dann besuch uns: Patrica Weller findest Du auf Instagram über: patricia_weller_hypnose und im Web: www.pa...
2025-06-29
58 min
MutMachPodcast
Wie bricht man das Schweigen, Stephan Lebert?
Zweiter Weltkrieg vorbei, alles gut? Von wegen. In vielen Familien lebt der Krieg weiter – in Form von Schweigen, Schuld und zwischenmenschlicher Kälte. Stephan Lebert, Reporter der ZEIT, hat gemeinsam mit dem Psychologen Louis Lewitan das Buch Der blinde Fleck geschrieben. Suse Schumacher spricht mit Lebert über Sprachmuster, die wie Mauerwerk in Familien wirken. Über verkrustete Strukturen, die Nähe unmöglich machen. Über vererbte Traumata, verdrängte Geschichten und das Erbe, das viele erst spät begreifen – wenn es vielleicht schon zu spät ist.Unsere Themen: Zwischen Heldenerzählung und Schuldverdrängung – was das Schweigen mit uns...
2025-06-26
47 min
MutMachPodcast
Wie ist das, wenn Vati ein Anarcho ist, Aljoscha Pause?
Bastian Pastewka liest ein Zeugnis vor. Alles Sechsen. Das Zeugnis gehört Pastewkas früherem Klassenkameraden Aljoscha Pause, Sohn von Rainer Pause. Der Anarcho betrachtet ein Kind als Unfall, aber seine Bonner Komödiantenbühne Pantheon als Lebenswerk. Aljoscha übersteht eine brettharte Kindheit und die Zumutung radikaler Freiheit. Jetzt hat er einen Dokumentarfilm gemacht: „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“. Don´t try this at home. Mit Suse und Hajo Schumacher spricht Aljoscha Pause über Distanz und Nähe zu einem Mann, der im Prinzip okay ist, aber leider nie Vater sein wollte. Unsere Themen: Aufwachsen mit Dieter Hildebrandt, Helge Schneid...
2025-06-19
57 min
MutMachPodcast
Ach Du Schreck, jetzt ist das Nest ja wirklich empty, Schatz!
Bomben in Israel und Iran und die Kriterien für einen Weltkrieg. Tilo Jung und ein bewegendes Nahost-Experiment. Atemtherapie gegen Angststörungen. Paul kämpft mit Hirnfrost, deswegen präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Steinmeiers Glückwunschtelegramme an die Mullahs in Teheran. Wehmut, wenn das letzte Küken ausgeflogen ist. Wissenschaftliche Kriterien für einen Weltkrieg erfüllt. Reformen und die Psychologie des Trotzes. Maja Göpel, bitte kommen. Touri-Rowdies ruinieren van-Gogh-Stuhl. Sind Minischweine Hunde? Aperol-Spritz war gestern - jetzt droht uns Sekt mit Mate. Warum heißt der „Wegerich Natt...
2025-06-16
43 min
Wofür stehst Du morgens auf?
X wie Generation X, Y, Z
In unserer schnelllebigen Zeit scheint es oft, als lebten die Generationen eher nebeneinander statt miteinander. Missverständnisse, Vorurteile und Skepsis prägen häufig das Bild, das wir voneinander haben – ob zwischen Gen Z, Millennials oder der Generation ihrer Eltern und Großeltern. Doch warum ist das so? Und wie schaffen wir es, wieder mehr Verständnis füreinander zu entwickeln?In dieser besonderen Folge bekommen Suse und Tobias Unterstützung: Die Gen Z sitzt mit am Tisch und spricht offen über ihre Perspektive auf ältere Generationen – und über die Herausforderungen, die Altersunterschiede mit sich bringen. Welche Klische...
2025-06-13
41 min
MutMachPodcast
Ist die Komfortzone der Vorhof zur Hölle?
Liegt in der Routine die Kraft? Oder muß der Mensch auferstehen aus Routinen? Der MutMachPodcast beginnt eine neue Themenreihe: Komfortzone verlassen, Experimente wagen. In den nächsten Wochen kommen spannende Menschen wie Dokumentarfilmer Aljoscha Pause, Sexabenteurerin Heike Kleen, Familienforscher Stephan Lebert und Bürgerräte-Forscher Professor Sack zu Wort. Zum Auftakt fragen sich Suse, Paul und Hajo Schumacher, wann es Zeit wird, die eigene Komfortzone zu verlassen, warum auch gescheiterte Experimente wertvoll sind und wie gute Herausforderungen ohne Überforderung aussehen. Unsere Themen: Das Use-it-or-loose-it-Prinzip. Was ist ein Unglücksbalken? Wie groß ist die eigene Komfortzone? Welche Persönlichkeitseigenschaften helfen, um sich ne...
2025-06-12
53 min
Wofür stehst Du morgens auf?
W wie Weisheit
In dieser Episode sprechen Neurowissenschaftler Prof. Dr. Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher über ein oft unterschätztes, aber zentrales Thema: Weisheit.Was bedeutet es, weise zu sein? Kann man Weisheit lernen – und worin unterscheidet sie sich von Intelligenz, Klugheit oder Vernunft?Die beiden erzählen persönliche Geschichten von offenen Haustüren, Vertrauen auf Motorrädern und von Menschen, die sie durch ihre Haltung beeindruckt haben – von Richard von Weizsäcker und Hannah Arendt bis hin zu Yoda, Gandalf und Dumbledore.Sie beleuchten Weisheit aus psychologischer, philosophischer und kultureller Sicht – und fragen, o...
2025-05-30
36 min
The Future is Open. A SUSE Podcast
Navigating AI, Edge and Multi-Linux Support with SUSE & Dell
Join Michall Laymon from SUSE and Dan Mroz from Dell Technologies on "The Future is Open" as they reveal strategies for optimizing modern IT environments. This episode highlights how the SUSE and Dell collaboration empowers organizations to overcome vendor lock-in, strengthen data security, and embrace the power of AI and Edge. Tune in to learn about SUSE's Multi-Linux Support, which simplifies management and support for diverse Linux distributions.
2025-05-23
27 min
Wofür stehst Du morgens auf?
V wie Vertrauen
In dieser Episode sprechen Neurowissenschaftler Prof. Dr. Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher über ein zentrales Thema unseres Lebens: Vertrauen.Wie entsteht Vertrauen im Gehirn? Was haben Hormone wie Oxytocin mit Verbundenheit zu tun? Und wie beeinflusst Vertrauen unsere Gesundheit, Beziehungen und unsere Fähigkeit zur Kooperation?Die beiden tauchen ein in die Psychologie des Urvertrauens, die Bedeutung von Empathie und die Rolle von Transparenz – auch in Machtverhältnissen wie Arzt-Patient-Beziehungen.Was passiert, wenn wir uns wirklich zeigen – mit Fehlern, mit Unsicherheiten?___Challenge der Woche: Vertrau...
2025-05-16
34 min
Wofür stehst Du morgens auf?
U wie Unsicherheit
In dieser Episode sprechen Neurowissenschaftler Prof. Dr. Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher über ein Thema, das uns alle betrifft – Unsicherheit. Was genau ist Unsicherheit aus psychologischer und neurologischer Sicht? Wie entsteht sie in unserem Gehirn und was hat sie mit unserem Bedürfnis nach Kontrolle zu tun?Gemeinsam nähern sich die beiden dem Phänomen der „Ungeschminktheit“ – einem Zustand, in dem wir uns so zeigen, wie wir wirklich sind. Können wir überhaupt echt sein, wenn wir uns gleichzeitig unsicher fühlen? Und umgekehrt: Ist Verletzlichkeit vielleicht sogar ein Weg zu mehr innerer Stärke?...
2025-05-02
34 min
GoldklebeSchwestern-Podcast
Zurück in die Zukunft
Der erste Gast-Teller wird geklebt. Und während der Kleber die Scherben wieder verbindet, gehen Patricia und Suse den Fragen nach, wie oft wir in der Vergangenheit hängen und weshalb? Und wie wir in der Gegenwart zurück in eine Zukunft kommen, die nicht von unserer Vergangenheit geprägt ist. Außerdem: Wir brauchen dein kaputtes Geschirr. Schick uns ein Foto von den Scherben und wir klären den Rest mit Dir via Mail oder Instagram DM. Schreib an Patricia (info@patriciaweller.de) oder Suse (post@seelenklima.de). Wenn Du uns noch besser kennenlernen willst, dann besuch uns: Patrica Weller...
2025-04-27
1h 11
Wofür stehst Du morgens auf?
T wie Transzendenz
Was passiert, wenn wir plötzlich spüren: Ich bin Teil von etwas Größerem?Die Forschung des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften zeigt: In Momenten intensiver Selbsttranszendenz verändert sich nicht nur unsere Wahrnehmung, sondern auch die Aktivität in bestimmten Hirnregionen. Diese Erfahrungen können langfristig unser Wohlbefinden stärken. Doch wie entstehen solche Zustände – und wie beeinflussen sie unser Leben?„Ich war nicht mehr Ich – und gerade das hat mich tief berührt.“ oder „Ich habe alles verstanden, ohne es erklären zu können.“ Was steckt hinter solchen Momenten?
2025-04-18
38 min
MutMachPodcast
Was ist so sexy am Eisbaden, Schatz?
Einfach mal raus aus dem ganzen Irrsinn und eine Woche nix. Nix essen, nix Beziehung, nix Trump, dafür positiver Stress im Eiswasser. Eine Fastenkur bringt Suse und Hajo Schumacher wieder in die Spur, allerdings wohlweislich getrennt. Teil 2 des getrennten Fastenabenteuers in Mecklenburg.Es geht ja nicht nur um das Ringen mit dem Hunger; beim Fasten gehen einem noch ganz andere Sachen durch den Kopf. Wie umgehen mit dem Mindfuck? Und woher kommt plötzlich dieses sagenhafte Gefühl von tiefer Erholung? Aus guten Gründen getrennt haben sich Hajo und Suse Schumacher jeweils eine Woche lang...
2025-04-10
34 min
Wofür stehst Du morgens auf?
S wie Sinn
Was gibt unserem Leben Sinn?Ist es Erfolg, Familie, Leidenschaft – oder etwas ganz anderes? Eine spannende Langzeitstudie der Harvard-Universität zeigt, dass nicht Reichtum oder Status uns langfristig erfüllen, sondern tiefe soziale Verbindungen und das Gefühl, gebraucht zu werden. Doch wie findet man seinen ganz persönlichen Lebenssinn?Ist es eine große Vision oder eher die kleinen Dinge im Alltag? Und kann sich der Lebenssinn im Laufe der Zeit verändern? Darüber sprechen Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch in dieser Episode.____Artikel u...
2025-04-04
34 min
MutMachPodcast
Warum macht Gier nicht glücklich, Suse Schumacher?
Genug Geld, genug Kalorien, genug Dopamin, genug Weltuntergang. Und immer wieder Elon Musk, diesmal als Gamingposer. Wann ist genug genug? Und was passiert im Fenster der Genügsamkeit? Im Deeptalk des Mutmachpodasts philosophieren Suse, Paul und Hajo Schumacher am Küchentisch über Produktivitätsdämonen und die Unersättlichkeit des Willens, die hedonistische Tretmühle und Erich Fromm, Impulsgeber im Neandertal und Seneca, über Teilen, Herrschen, Schopenhauer und Wutz, die von Urmel. Plus: Braucht eine Gemeinschaft immer einen, der voran marschiert? Folge 918. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Mi...
2025-03-27
38 min
Wofür stehst Du morgens auf?
R wie Ressourcen
In dieser Folge von "Wofür stehst Du morgens auf?" sprechen Prof. Dr. Tobias Esch und Suse Schumacher über ein Thema, das unseren Alltag maßgeblich beeinflusst: Ressourcen. Doch was genau verstehen wir darunter? Sind es nur Zeit und Energie oder auch mentale, emotionale und physische Kapazitäten und Stärken?Anhand aktueller Studien beleuchten Tobias Esch und Suse Schumacher, wie unser Gehirn Ressourcen managt, warum Pausen essenziell sind und wie Achtsamkeit helfen kann, das persönliche Energielevel zu stabilisieren. Sie geben wertvolle Impulse für den Alltag und helfen Dir, Deine eigene Kapazitäten und Stärken bewu...
2025-03-21
37 min
Wofür stehst Du morgens auf?
Q wie Quiescence
„Stille ist kein passiver Zustand, sondern eine Quelle von Intuition und Klarheit“, erklärt Neurowissenschaftler Tobias Esch. Sie steht für eine tiefe Form der Achtsamkeit, die in der Forschung als Quiescence bekannt ist. „In der Quiescence arbeiten Körper und Geist in Harmonie“, so Esch.Quiescence bezeichnet einen Zustand, in dem das Gehirn seine Aktivität reguliert und das Nervensystem ins Gleichgewicht bringt. Langfristig kann dieser Zustand die Struktur und Funktion von Gehirnregionen verändern, was sich positiv auf Stressbewältigung und emotionale Resilienz auswirkt. Tobias Esch und Suse sprechen in dieser Folge darüber, w...
2025-03-07
38 min
MutMachPodcast
Was ist ein labiales Echo, Rabea Weihser?
Achtung, es wird intim. Wir reden übers Gesicht. Rabea Weihser erklärt Hajo und Suse Schumacher, was die kleine Narbe vorm Ohr zu bedeuten hat, wie der Gesichtskapitalismus funktioniert und warum uns Wurst mit Gesicht anspricht? Was ist so faszinierend an Kim Kardashian? Haben Bezos, Musk, Trump was machen lassen? Und: Welche Signale sendet eine klassisch westfälische Nase? Rabea Weihser spricht mit Suse und Hajo Schumacher im Deeptalk über ihr Buch „Wie wir so schön wurden - eine Biografie des Gesichts“, das Ethnologie, Popkultur, Philosophie, Naturwissenschaften, Politik und jede Menge Beklopptheiten versammelt. Unsere Themen: Warum ist d...
2025-02-26
55 min
MutMachPodcast
Herzwähler? Trickwähler? Zündelwähler? Was tun, wenn der Stift zuckt?
Suse ist Überzeugungswählerin, Hajo denkt überstrategisch, Paul will würfeln. Warum Linke Friedrich Merz wählen könnten und Varoufakis-Fans doch lieber Habeck? Eine Last-minute-Wahlberatung von Familie Schumacher. Das Herz mag eine süße kleine Babypartei, die Verantwortung denkt ans Klima, der Pragmatiker will ein Duett, der kalte Stratege einen Kanzler mit anständigem Ergebnis. Dumm nur wenn all diese Regungen sich in einem Person ballen. Über zwanzig Prozent der Deutschen sind angeblich noch nicht sicher, wen sie wählen sollen. Suse, Paul und Hajo Schumacher helfen ein wenig bei der Entscheidung. Spoiler: Kein Kreuz ist ohne Tück...
2025-02-22
26 min
Wofür stehst Du morgens auf?
P wie Perfektionismus
„Wenn ich gestresst bin, steigt mein Bedürfnis nach Kontrolle“, sagt Neurowissenschaftler Tobias Esch. Perfektionismus wird so zur Überlebensstrategie – aber was passiert, wenn wir nie genug sind? „Selbst wenn ich Lob bekomme, disqualifiziere ich es: ‚Es hätte besser sein können‘“, erklärt Esch, der den Drang kennt. Aber ist Perfektion überhaupt erreichbar? Und was, wenn Gelassenheit der wahre Schlüssel ist – das Loslassen von dem ständigen Streben nach Kontrolle?____Fragen zum Nachdenken:Wann in deinem Leben gab es einen Moment an dem du stolz, froh, glücklich über deine eigene Leistung wars...
2025-02-21
34 min
Wofür stehst Du morgens auf?
O wie Optimismus
In dieser Episode sprechen Neurowissenschaftler Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher über die Kraft des Optimismus: Wie eine positive Lebenseinstellung unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflusst. Sie gehen auf die Unterschiede zwischen Hoffnung und Zuversicht ein und erklären, wie Optimismus den Körper durch Mechanismen wie den Placebo-Effekt positiv beeinflussen kann.Außerdem beleuchten sie, wie Optimismus mit einer längeren Lebensdauer und besserer Lebensqualität verknüpft ist, basierend auf Langzeitstudien wie der Harvard Study of Adult Development. Suse und Tobias diskutieren, wie man Optimismus in seinem Leben fördern kann, ohne in toxische Positivit...
2025-02-07
34 min
Wofür stehst Du morgens auf?
N wie Naturverbundenheit
Die Natur ist ein essenzieller Teil unseres Lebens und bietet weit mehr als nur Erholung. „Ich merke, ich brauche das richtig. Und das wird nicht weniger, sondern eher mehr“, sagt Expertin Suse Schumacher. Naturverbundenheit fördert Entspannung, innere Ruhe und mentale Klarheit. Sie schafft einen Ausgleich zur Hektik des Alltags und bietet Raum, sich intensiver mit den eigenen Gefühlen zu befassen.In der Podcast-Folge „N wie Naturverbundenheit“ diskutieren Suse Schumacher und Tobias Esch die langfristigen Wirkungen der Natur auf unsere Gesundheit. Sie stellen Übungen vor, die helfen, eine stärkere Verbindung zu sich selbst und zur Umwelt zu...
2025-01-24
34 min
Wofür stehst Du morgens auf?
M wie Mut
Aber woher kommt Mut, und wie können wir ihn fördern? In ihrem Podcast "Wofür stehst du morgens auf?" beleuchten Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch die wissenschaftlichen und persönlichen Aspekte von Mut.Sie erklären, welche Rolle das Gehirn, unsere Erfahrungen und Selbstreflexion dabei spielen, und geben spannende Impulse, wie wir mutiger durchs Leben gehen können.___Studien/Artikel zum Thema Mut:Psychologie Heute: Zum Thema MutPsychologie Heute: Jeder kann ein Held seinPersönlichkeitsprozesse des alltäglichen moralischen Muts, Anna Baumert___
2025-01-10
30 min
Wofür stehst Du morgens auf?
L wie Liebe
Liebe, vor allem das anfängliche Hochgefühl der Verliebtheit, hat ihren Ursprung im Gehirn. Sie ist eng mit der Aktivität in Bereichen verbunden, die für Belohnung, Motivation, Emotionen sowie sexuelles Verlangen und Erregung zuständig sind. Diese neuronale Verknüpfung sorgt dafür, dass wir positive Reize intensiver wahrnehmen, uns stärker für sie interessieren und dadurch neugieriger, entschlossener und selbstbewusster agieren. Doch Liebe beschränkt sich nicht nur auf romantische Beziehungen. Auch familiäre und freundschaftliche Bindungen beeinflussen unser Gehirn und Verhalten auf faszinierende Weise. Wie genau diese Mechanismen wirken, diskutieren Neurowissens...
2024-12-23
33 min
Wofür stehst Du morgens auf?
K wie Kooperation
In unserer zunehmend vernetzten Welt wird die Fähigkeit zur Zusammenarbeit immer wichtiger. Ob im Beruf, in der Wissenschaft oder im Alltag – durch Kooperation lassen sich Herausforderungen leichter bewältigen und Ziele effizienter erreichen.Doch was genau macht erfolgreiche Zusammenarbeit aus, und wie können wir sie gezielt fördern? DiePsychologin Suse Schumacher und der Neurowissenschaftler Tobias Esch beleuchten in ihrem Podcast "Wofür stehst Du morgens auf?" genau diese Fragen. Dabei erklären sie, wie Zusammenarbeit jeden Einzelnen beeinflusst und warum Kooperation sogar unsere Gesundheit positiv stärken kann. ____...
2024-12-13
30 min
Wofür stehst Du morgens auf?
J wie JOMO
The Joy of Missing Out (JOMO) beschreibt das bewusste Genießen von Momenten der Ruhe und des Verzichts auf gesellschaftlichen Druck oder ständige digitale Vernetzung. Im Gegensatz zur Fear of Missing Out (FOMO), die die Angst beschreibt, etwas zu verpassen, feiert JOMO die Freiheit, sich von äußeren Erwartungen zu lösen, und fokussiert sich auf das Wohlbefinden durch Selbstbestimmung und Achtsamkeit.Während FOMO oft von Unzufriedenheit und Vergleich geprägt ist, bringt JOMO Gelassenheit und Zufriedenheit mit dem, was man hat oder erlebt. Es geht darum, bewusst "Nein" zu sagen und den Moment zu genieß...
2024-11-29
35 min
Wofür stehst Du morgens auf?
H wie Humor
Humor wird oft als eine Begabung beschrieben, die es einem ermöglicht, den Unzulänglichkeiten der Welt, alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.Diese Eigenschaft kann daher einen positiven Einfluss auf unsere Lebensqualität haben. Wie wir mehr Humor in unser Leben integrieren und welche Tipps uns helfen, durch Lachen leichter mit Alltagssituationen umzugehen, besprechen Neurowissenschaftler Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher in dieser Folge von "Wofür stehst Du morgens auf?".Alle zwei Wochen widmen sich die beiden einem Buchstaben des Alphabets: A wie Achtsamkeit, B wie Bedürfniss...
2024-11-01
36 min
Wofür stehst Du morgens auf?
G wie Glück
Manche Menschen scheinen das Glück magisch anzuziehen, während es bei anderen eher rar gesät ist. Doch wie gelingt es, auch in schwierigen Zeiten das Glück bewusst zu suchen und zu finden? Welche Strategien oder Ansätze könnten dabei helfen, sich nicht entmutigen zu lassen?Die Psychologin Suse Schumacher und der Neurowissenschaftler Tobias Esch gehen diesen Fragen auf den Grund. Sie beleuchten, wie vielseitig und individuell Glück erlebt wird und welche Faktoren eine Rolle spielen, um es auch in herausfordernden Lebensphasen zu bewahren.Alle zwei Wochen widmen sich die bei...
2024-10-18
35 min
Wofür stehst Du morgens auf?
F wie Frieden
Der Begriff des Friedens ist weit umfassender als es auf den ersten Blick scheint – er durchdringt nicht nur die äußeren Verhältnisse, sondern auch die innere Welt eines jeden Individuums. Wie finde ich meinen inneren Frieden und komme mit mir selbst in Einklang?Inmitten der Unruhe unserer Zeit, geprägt von Krisen und Unsicherheiten, stellt sich die Frage: Wie können wir dennoch einen positiven Geist bewahren und das Einssein mit uns selbst kultivieren?Die Psychologin Suse Schumacher und der Neurowissenschaftler Tobias Esch nehmen uns mit auf eine Reise in die Welt der Glü...
2024-10-04
31 min
MutMachPodcast
Warum Vertrauen die Basis von allem ist
Urvertrauen, Vertrauensvorschuss, blindes Vertrauen - in der Familienpackung am Küchentisch klären Suse, Paul und Hajo Schumacher, warum Vertrauen eine ebenso kostenlose wie kostbare Ressource für jeden Menschen und ganze Gesellschaften ist. Unsere Themen: Wie entsteht Vertrauen? Was zerstört Vertrauen? Wieso gibt es in Dänemark so viel Vertrauensvorschuss?Weshalb wird Vertrauen mit kostenlosen Kajaks und 100 Tonnen Müll gestärkt? Wie hängen Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Hoffnung mit Vertrauen zusammen? Zerbröselt unser Vertrauen im Überangebot von Social Media? Warum mangelnde Kommunikation zu Misstrauen führt und manche Wahlversprechen zu Vertrauenserosion? Plus: Paul verrät seinen Drei-Pu...
2024-09-20
40 min
Wofür stehst Du morgens auf?
E wie Erotik
Erotik und Sex werden oft verwechselt, doch während Erotik sexuelle Spannung erzeugen und emotionale Bindungen vertiefen kann, führt sie nicht zwangsläufig zum Sex. Der Begriff "Erotik" stammt vom griechischen "Eros" und bedeutet so viel wie „Liebeskunst“. Man könnte sie auch als „Zärtlichkeit ohne Berührung“ beschreiben.Aber wie bringen wir mehr Erotik in unser Leben und wie kann das unseren Alltag bereichern? Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch nehmen sich diesem Thema an und geben Tipps, wie man allein oder auch mit Partner:innen mehr Erotik in sein Leben einbaut. Alle...
2024-09-20
35 min
Wofür stehst Du morgens auf?
D wie Dankbarkeit
D wie Dankbarkeit – Wofür wart ihr zuletzt dankbar? Für eure Familie, eine besondere Erfahrung oder vielleicht einfach für eure Gesundheit?In nahezu allen Lebensbereichen gibt es etwas, wofür es sich lohnt, dankbar zu sein. Doch wie tief kann Dankbarkeit gehen, und lässt sie sich überhaupt erzwingen? Suse und Tobias zeigen auf, wie wir durch Dankbarkeit eine positivere Einstellung zum Leben entwickeln können.Alle zwei Wochen beschäftigen sich die beiden mit einem Buchstaben aus dem Alphabet: A wie Achtsamkeit, B wie Bedürfnisse, C wie Connectedness (Verbundenheit).W...
2024-09-06
32 min
MutMachPodcast
Was bedeutet Erfolg für Dich, Schatz? (WH)
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch...
2024-08-29
40 min
Wofür stehst Du morgens auf?
C wie Connectedness
Doch was steckt hinter dem Begriff Verbundenheit und wie schaffen wir sie? Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch sprechen über Themen, die Menschen helfen, leichter durchs Leben zu gehen und ihren Alltag nachhaltig verbessern – was ist Achtsamkeit? Wie erkennt man die eigenen Bedürfnisse? Alle zwei Wochen beschäftigen sich die beiden mit einem Buchstaben aus dem Alphabet: A wie Achtsamkeit, B wie Bedürfnisse, C wie Connectedness (Verbundenheit).Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst. Lass gern eine Bewertung da oder stell Fragen an Suse und Tobias...
2024-08-23
28 min
MutMachPodcast
Bruda, Sista - verfluchte, geliebte Geschwista (WH)
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch...
2024-08-22
38 min
MutMachPodcast
Wie Freude das Leben leichter macht (WH)
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch...
2024-08-18
44 min
Wofür stehst Du morgens auf?
B wie Bedürfnisse
Psychologin Suse Schumacher und Neurowissenschaftler Tobias Esch sprechen über Themen, die Menschen helfen, leichter durchs Leben zu gehen und ihren Alltag nachhaltig verbessern – was ist Achtsamkeit? Wie erkennt man die eigenen Bedürfnisse? Alle zwei Wochen beschäftigen sich die beiden mit einem Buchstaben aus dem Alphabet: A wie Achtsamkeit, B wie Bedürfnisse, C wie Connectedness (Verbundenheit).Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst. Lass gern eine Bewertung da oder stell Fragen an Suse und Tobias unter podcast.berlin@funkemedien.deMehr zu Suse Schumacher: https://suseschumacher.de/
2024-08-09
32 min