podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Susi Weichselbaumer
Shows
Alles Geschichte - Der History-Podcast
STADTGESCHICHTEN - New York und sein Stadtplaner Robert Moses
Er war verehrt und gefürchtet. Den Stadtplaner Robert Moses nennt man bis heute den "Master Builder" New Yorks. Er galt als ebenso arrogant wie brillant, als visionär und rücksichtslos. 44 Jahre lang konnte er die Metropole mit gewaltigen und umstrittenen Bauprojekten wie kein anderer im Alleingang formen. Von Florian Kummert (BR 2021) Credits Autor: Florian Kummert Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Beate Himmelstoß, Rainer Buck, Sven Hussock Technik: Adele Kurdziel Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Jason HarberBesonderer Linktipp der Reda...
2025-02-21
25 min
Das Campusmagazin
Bilanz zum Halbjahr: Was die neue Stundentafel an Bayerns Grundschulen bislang gebracht hat
Kinder ohne Deutschkenntnisse: Wie Schulen damit umgehen / Schulausflug auf Raten: Wie Bildung und Geldbeutel zusammenhängen / Science Wars: Wie sich Trumps Wissenschaftspolitik auch auf Deutschland auswirkt / Fall Poettinger: Warum das Kultusministerium den Einstieg ins Referendariat verweigert / Peace Day: Wie Schülerinnen im fränkischen Volkach lernen, sich gegen Hass und Verschwörungstheorien zu wehren // Beiträge von: Andreas Kegel, Ralph Wege, Carolin Hasenauer, Anna Danneker, Daniel Knopp, Josie Rath / Moderation: Susi Weichselbaumer
2025-02-16
22 min
Das Kalenderblatt
11.09.1875: Erstes professionelles Frauenbaseball-Spiel
Das erste Profi-Spiel im Frauen-Baseball fand schon 1875 statt. Damals spielten die Blonden gegen die Brünetten, der Einfachheit halber. Dass ein Haufen Jungs beim Baseball ohne Mädel hoffnungslos ist, zeigte schließlich gut hundert Jahre später die TV-Serie "Die Bären sind los". Autorin: Susi Weichselbaumer
2025-02-12
04 min
Das Campusmagazin
Vorgezogene Bundestagswahl: Bayreuther Schule lädt zur Podiumsdiskussion
Wahl-o-mat jetzt online: Wofür würden Bayerns Schülerinnen und Schüler stimmen? / Ein Jahr Homeschooling: Familie auf Europareise / Europas einsamster Schüler: Er lernt auf Kroatiens Insel Kaprije / Verdreckte und kaputte Schulklos: Landtag debattiert über Grünen-Antrag // Beiträge von: Anja Bischof, Sebastian Tittelbach, Anna Küch, Wolfgang Vichtl, Regina Kirschner / Redaktion und Moderation: Susi Weichselbaumer
2025-02-09
24 min
Das Kalenderblatt
28.01.1813: Jane Austens "Stolz und Vorurteil" erscheint
Man muss auch mal vernünftig sein, findet Mutter Bennet in Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil". Also geht sie daran, ihre fünf Töchter zu verheiraten. Allerdings ist von denen keine vernünftig in ihrem Sinne. Romantisch soll die Liebe sein und der Himmel voller Geigen hängen. Autorin: Susi Weichselbaumer
2025-01-28
03 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
EURASIEN IM MITTELALTER - Mythos Marco Polo
Sagenhafte Reichtümer, weise Herrscher, seltsame Bräuche. Marco Polos Bericht von seiner Asienreise macht ihn bis heute zum berühmten Abenteurer. Doch lässt sich der historische Marco Polo von seinem Mythos trennen? Von Niklas Nau (BR 2018) Credits Autor: Niklas Nau Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Stefan Wilkening, Beate Himmelstoß, Christian Schuler Technik: Andreas Lucke Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Dr. Marina Münkler Linktipps: MDR (2020): Auf Marco Polos Spuren – Biwak nonstop Spätestens seit den Reiseberichten Marco Polos strahlen die Länder de...
2024-12-20
22 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Hunde können Zweiwort-Sätze bilden | Vogelgrippe-Virus könnte ansteckender werden | Boomer wollen freiwillig Ältere betreuen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Zumindest im Labor: Vogelgrippe-Virus könnte ansteckender werden (00:02:17) Immer mehr Freiwillige aus der Boomer-Generation betreuen Ältere (00:03:31) Dank Soundboard können Hunde Wünsche äußern Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Susi WeichselbaumerIhr erre...
2024-12-17
06 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Körperkunst: selbst Tätowierte finden Haut ohne Tatoos schöner | Schweden: Demenz geht zurück | Steinzeit: Frühe Vegetarier in Mega-Cities
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:27) Schweden: Weniger Demenzkranke als vor 20 Jahren (00:02:02) Steinzeit: Frühe Vegetarier in Mega-Cities (00:04:26) Körperkunst: selbst Tätowierte finden Haut ohne Tatoos schöner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichte in dieser Podcast Folge hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Susi WeichselbaumerIhr erreicht u...
2024-12-16
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Zucker: Deswegen ist Kuchen besser als Cola | Influencer-Züge machen die Bahn langsam | Neandertaler Rituale in Höhlen
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:37) Wenn's um Zucker geht: Kuchen ja - Cola nein! https://shorturl.at/RWICp (00:02:36) Influencer-Züge machen die Bahn langsam https://www.nature.com/articles/s44333-024-00012-6 (00:04:47) Neantertaler-Rituale in tiefen Höhlen https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2404632121 Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschic...
2024-12-15
07 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
So wird man Mutter - mit 74! | Medikamente aus Parasiten - geht das? | Zuckerwatte-Planet entdeckt
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:31) Wurmparasiten sollen Medikamente liefern https://www.science.org/doi/10.1126/sciimmunol.adl1467 (00:02:19) Planeten wie Zuckerwatte https://iopscience.iop.org/article/10.3847/1538-3881/ad83d3 (00:03:54) Mit 74: Die älteste Albatros-Dame der Welt wird Mutter https://shorturl.at/dhjyM Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Johannes RoßteuscherDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Ve...
2024-12-12
07 min
Wissenschaft und Technik
Wetterextreme - Der Einfluss der Klimaerwärmung auf Hochwasser in Bayern
Chemikaliencocktails - Wenn sich die Wirkung von Substanzen verstärkt / Flug- und Fahrsimulatoren - Weltweit einmalige Anlage in Oberpfaffenhofen / E-Zigaretten - Eine unterschätzte Gefahr? / Weltdiabetestag - Was bringt eine kontinuierliche Blutzuckermessung? // Beiträge von: Johannes Roßteuscher, Renate Ell, Susi Weichselbaumer, Daniel Peter, Ulrike Till / Redaktion und Moderation: David Globig
2024-11-17
22 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
People Pleaser - Viel zu nett, um wahr zu sein?
People Pleaser - so nennt man Menschen, die immer hilfsbereit und nett auftreten. Sie fühlen sich für das Wohlergehen anderer so sehr verantwortlich, dass sie selbst dabei ins Hintertreffen geraten. Womit sie sich übrigens gar nicht immer beliebt machen. Warum wird man People Pleaser, und wie kommt man raus aus der Harmoniefalle? Von Susi Weichselbaumer. Credits:Autorin dieser Folge: Susi WeichselbaumerRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Berenike Beschle, Christian Baumann, Julia Fischer, Patrick ZeilhoferTechnik: Lorenz KerstenRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. Ulrike Bossmann, Psychiologin, Systemische The...
2024-11-15
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (3/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 3. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024) Credits Autorin & Regie : Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz I...
2024-11-01
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (2/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 2. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024) Credits Autorin & Regie : Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz Im Interv...
2024-11-01
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DIE FIRST LADY UND DIE KÖNIGIN (1/3) - Martha Washington und Marie Antoinette
Die eine steigt als First Lady der jungen USA zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Folge 1. Von Susi Weichselbaumer (BR 2024)Credits Autorin & Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Irina Wanka, Florian Schwarz, Katja Schild, Peter Weiß, Friedrich Schloffer, Hemma Michel, Peter Veit, Gudrun Skupin, Jennifer Güzel Technik: Josef Angloher Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Cather...
2024-11-01
23 min
Das Campusmagazin
Cybermobbing-Studie - Fast jedes fünfte Schulkind wird im Internet gemobbt
Cybermobbing verhindern - Augsburger Erziehungswissenschaftler fordern mehr Aufklärung / Der letzte Gong - Bayerns Lehrkräfte gehen immer früher in den Ruhestand / Vier-Tage-Woche in der Kita - Pilotprojekt am Kinderhaus Nürnberg / Schulreform gegen den Krieg - Estland legt estnisch- und russischsprachige Schulsysteme zusammen Redaktion: Tobias HübnerModeration: Susi Weichselbaumer
2024-10-27
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
WACHSTUM UND PLEITE - Eine Idee kommt nach Europa
Wirtschaftswachstum - da ist erstmal nur eine Zahl. Aber was für eine! Geht die Zahl nach oben, dann steigt die Stimmung. Und umgekehrt genauso. Denn unsere Wirtschaft soll wachsen, da sind sich die meisten einig. Dabei ist diese Idee historisch betrachtet relativ neu. Sie hat mit dem Kalten Krieg zu tun. Von Maike Brzoska (BR 2024) *** Podcast-Tipp: mdr & detektor.fm (2024): Deutschland - ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall https://1.ard.de/dhl?cp=br Credits Autorin: Maike Brzoska Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Dorothea Anzinger, Frank Manhold Technik: Ruth-Maria Ostermann Redaktion: N...
2024-10-18
24 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DER KOREAKRIEG - Wie aus Brüdern Feinde wurden
Der Koreakrieg, ein Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg zwischen 1950 und `53, forderte mehrere Millionen Menschenleben. Wirklich beendet ist er bis heute nicht. Im Juli 1953 wurde nur ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet. Von Isabella Arcucci (BR 2013)Autorin: Isabella ArcucciRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Rahel Comtesse, Armin Berger, Clemens NicolTechnik: Susanne HarasimRedaktion: Brigitte Reimer Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: Im Podcast „TATORT GESCHICHTE“ sprechen die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt über bekannte und weniger bekannte Verbrechen aus der Geschichte. True Crime – und was hat das eigentlich mit uns...
2024-10-15
23 min
Das Campusmagazin
ifo-Bildungsbarometer 2024 - In Bayern sind die Menschen besonders zufrieden mit Schulpolitik und Schule
Neue Stundentafel an Bayerns Grundschulen - Was erhofft man sich davon? / Handyverbot in Schulen - Neue Studie aus Augsburg widerspricht aktueller Praxis / Erneut Gaza-Proteste? Semesterbeginn an der Columbia University // Beiträge von: Monika Haas, Doris Tromballa, Charlotte Voß / Moderation: Susi Weichselbaumer
2024-09-15
21 min
Das Campusmagazin
Europabildung an Bayerns Schulen – Gespräch mit dem Leiter der Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
Meere retten - Schulprojekt zu europäischer Umweltpolitik am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn / NS-Massaker gemeinsam aufarbeiten - Gymnasium Hersbruck im Schüleraustausch mit Frankreich // Redaktion: Tobias Hübner / Moderation: Susi Weichselbaumer / Autorinnen und Autoren: Rupert Grübl, Susi Weichselbaumer
2024-08-18
22 min
Das Campusmagazin
Projekt Zukunft – Schule im Flüchtlingscamp Dadaab
Dadaab ist eine Ortschaft in Kenia, etwa 100 Kilometer entfernt von der Grenze zu Somalia. Dadaab gilt als eines der größten UNO-Flüchtlingslager der Welt: Mehr als 380.000 Menschen leben hier - mehr als die Hälfte von ihnen ist unter 17 Jahren alt. Mit unserer Afrikakorrespondentin Antje Diekhans gehen wir heute in das Flüchtlings-Camp des UNHCR in die Schulen dort. Hier sollen Kinder lernen, einmal ein Leben zu führen in Frieden und Sicherheit, eines, in dem man abends nicht hungrig ins Bett geht. In dem man eine Zukunft hat, die man gestalten kann. // Autorin: Antje Diekhans // Moderationi: Susi Weichselbaumer
2024-08-04
17 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Hackerangriff auf unser Auto - Wie verletzlich sind unsere Autos?
Wie sieht ein Hackerangriff auf mein Auto aus? Eigentlich wollen wir uns sicher fühlen, wenn wir ins Auto steigen. Doch je mehr Sicherheitssysteme an Bord sind, desto mehr Software ist nötig. So sind moderne Autos längst zu rollenden Computern geworden. Aber die Software ist verletzlich. Weil Hackerangriffe auf Autos damit leichter und wahrscheinlicher werden verschärft die EU jetzt die Regeln für die Cybersicherheit von Autos. In dieser Podcast-Folge fragen wir: wie gut sind wir im Auto geschützt gegen Hacker? Reichen die neuen Regeln aus? Und was kann jeder von uns heute tun, um die di...
2024-08-03
15 min
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Vulkanausbruch, Aschewolke bedroht Flugverkehr | Ätna und Stromboli spucken Lava | Phlegräische Felder - Wann bricht der Supervulkan aus?
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:38) Ätna und Stromboli ausgebrochen - Gehören sie zu einem großen Vulkan? (00:05:22) Phlegräische Felder - Droht ein Ausbruch des Supervulkans? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - wir freuen uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten in dieser Podcast Folge haben...
2024-07-29
11 min
Das Campusmagazin
Ungerechte Schulnoten? - Wie Zensuren von Geschlecht, Gewicht und Herkunft beeinflusst werden
Lehrer und ihr Dienstort - Bekanntgabe oft viel zu kurzfristig? / Studium im Regenwald - Universität Tübingen erforscht in Gabun Tropenkrankheiten / Musikunterricht an bayerischen Grundschulen // Beiträge von: Susi Weichselbaumer, Antje Diekhans, Susanna Felix / Moderation: Birgit Magiera
2024-07-14
21 min
radioReisen
Nordisch: Nordkap in Norwegen | Nachtwanderung in den Dünen auf Amrum | Wikingerdorf in Dänemark
Wir erzählen die unglaubliche Geschichte einer Flaschenpost: Über den Podcast 50 States grüßt ein bereits verstorbener Seemann seinen Sohn Max Hinz. Dazu wird es nordisch: Wir klären, warum das Nordkap in Norwegen so ein Sehnsuchtsort ist. Wir erkunden die Amrumer Dünen bei Nacht und besuchen in Dänemark mit einer Alleinerziehenden Mama ein Wikinger-Feriendorf.Timecodes:Schön entspannt, einen Podcast im Ohr, so hat sich das Max Hinz vorgestellt. Gerade hört sich der Student gerne durch die USA, mit Dirk Rohrbach im Podcast 50 States. Als es in Folge 22 nach Washington State ging, schreckt...
2024-07-11
50 min
Das Campusmagazin
Die EU-Wahlen im bayerischen Schulunterricht
Europabildung an Bayerns Schulen: Gespräch mit dem Leiter der Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, Rupert Grübl / Meere retten: Schulprojekt zu europäischer Umweltpolitik am Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn / NS-Massaker gemeinsam aufarbeiten: Gymnasium Hersbruck im Schüleraustausch mit Frankreich // Moderation: Susi Weichselbaumer
2024-06-02
21 min
Das Campusmagazin
Mit Zelt und Campingkocher für politische Anliegen: Pro-Palästina-Protestcamp an der LMU München
Wo enden Wissenschafts- und Meinungsfreiheit? Proteste an Bayerns Unis und Hochschulen / Protestcamps erzwingen andere Hochschulpolitik: Trinity College in Dublin lenkt ein / Bafög-Antrag: Mit viel Gegenwind in den Bundestag / DigitalPakt läuft aus: Wie geht es weiter in der Bildung? / Moderation: Susi Weichselbaumer
2024-05-19
23 min
Wissenschaft und Technik
Alzheimer – Sind unsere Gene schuld?
Cyberangriffe - Was kann bessere Forschung zur Abwehr beitragen? / Stress - KI erkennt, wie gestresst wir sind / Lithium aus Deutschland - Aus Tiefengewässern gegen den Rohstoffmangel? / Schwer abbaubare Schadstoffe - Was haben 20 Jahre POP-Konvention gebracht? // Beiträge von: Pamela Wershofen, Birgit Magiera, Renate Ell, Hellmuth Nordwig, Susi Weichselbaumer / Moderation: Stefan Geier
2024-05-19
21 min
Wissenschaft und Technik
Wie funktioniert schnell Abnehmen – Kurz-Diät oder langfristig umstellen?
Weitere Themen: Waldrapp Brut in Deutschland - dank eines Tricks | Kampf gegen Kinderasthma - neuer Ansatz bei Gendefekt | Milliarden Zikaden schlüpfen in den USA - Invasion, Massenereignis oder neuer Blick auf die Natur? | Kuriose Krallentiere im Allgäu entdecktHost und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan GeierAutorInnen: Anna Küch, Prisca Straub, Susi Weichselbaumer, Pamela WershofenWeiterführende Links: Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, warum gerade Milliarden und Abermilliarden Zikaden in manchen Bundesstaaten der USA gleichzeitig schlüpfen. Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion od...
2024-05-12
22 min
Wissenschaft und Technik
Schwarmbeben in Deutschland – Warum zittert die Erde im Vogtland?
Schwarzes Loch entdeckt - Masserekord in unserer Galaxie / Geisternetze - Wie bekommt man sie wieder aus dem Meer? / Zikaden-Invasion in den USAHost und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan GeierAutorInnen: Renate Ell, Jenny von Sperber, Susi WeichselbaumerWeiterführende Links: Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, wie kann man ein Schwarzes Loch mit 33 Sonnenmassen in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft übersehen? Rekord! Schwarzes Loch in unserer Milchstraße entdeckt - Warum wurde Gaia BH3 übersehen? Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?Dann empfehlen...
2024-04-28
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
HOLOCAUST-GEDENKTAG - Von der Entrechtung zur Ermordung
Es begann mit Diskriminierungen und endete in der Ermordung. Über Jahre hinweg betrieb das NS-Regime die Ausgrenzung der jüdischen Deutschen, isolierte sie gesellschaftlich, vernichtete sie wirtschaftlich, deportierte sie dann während des Zweiten Weltkrieges in den besetzten Osten und ermordete sie dort. Am 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Autorin: Renate Eichmeier (BR 2021) Credits Autor/in dieser Folge: Renate Eichmeier Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Burchard Dabinnus Technik: Daniela Röder Redaktion: Thomas MorawetzIm Interview: Ernst Grube (Zeitzeuge), Dr. Edith Raim (Historikerin) Link...
2024-01-27
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
WEIHNACHTSGESCHICHTE(N) - Deutsch-tschechische Fernsehmärchen
Nach dem Prager Frühling 1968 liegt das Kulturleben der Tschechoslowakei brach. Ein Genre aber bietet "verbotenen" Autoren, Regisseuren und Schauspielern nach wie vor Lohn und Brot: Der Kinderfilm. Gemeinsam mit öffentlich-rechtlichen Partnern in der BRD oder mit der DEFA in der DDR produzieren Prager Filmstudios eine ganze Reihe Erfolgsserien und -filme. Bis heute gilt: Kein Weihnachten ohne "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Autorin: Susi Weichselbaumer (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Susi WeichselbaumerRegie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Julia Fischer, Friedrich Schloffer, Katja Schild Technik: Susanne HerzigRedaktion: Andrea Bräu
2023-12-23
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
ENDLICH FRIEDEN?! Der Wiener Kongress
Napoleon hatte Europa mit seinen Feldzügen und Grenzverschiebungen buchstäblich umgepflügt. Im Frühjahr 1814 war der Franzosenkaiser fürs erste bezwungen und ins Exil auf Elba verbannt worden. Nun trafen sich die Siegerstaaten in Wien, um Europa neu zu ordnen. "Nie wieder Revolution, nie wieder Chaos!" war das Motto der Regenten auf dem Wiener Kongress. Autor: Thomas Grasberger (BR 2015)Credits Autor/in dieser Folge: Thomas Grasberger Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Christoph Jablonka, Julia Fischer, Peter Weiß Technik: Cordula Wanschura Redaktion: Thomas Morawetz Und hier noch ein paar besond...
2023-10-13
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
„IHREN PASS, BITTE!“ – Die Geschichte des Reisepasses
Keine Reise ohne das richtige Dokument. Das galt schon für Martin Luther, als er 1521 mit einem Geleitbrief des Kaisers nach Worms reiste. Aus einem individuellen Schreiben wurde über die Jahrhunderte ein maschinenlesbares Dokument, das weltweit einheitlichen Standards folgt. Doch sein Zweck ist geblieben: Der Reisepass bestätigt die Identität des Reisenden und gibt die Erlaubnis, unterwegs sein zu dürfen. Dahinter steht das Bedürfnis von Machthabenden und Staaten, die Bewegung der Menschen zu kontrollieren. Autorin: Isabel RöderCredits Autor/in dieser Folge: Isabel Röder Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Christop...
2023-09-09
22 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
NUR RAUS MIT DER SPRACHE! Rede und Macht
Von wegen, Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - eine einzige gute Rede kann das Weltgeschehen verändern. Das hat man schon in der Antike begriffen und sich gründlich Gedanken gemacht, wie man das für seine Absichten nutzen könnte. Manche Menschen sind bis heute berühmt, weil es von ihnen bedeutende Reden gibt: Yes, we can! I have a dream! Ick bin ein Berliner! Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen! Ich habe nichts zu bieten, als Blut, Schweiß und Tränen... Von Susi Weichselbaumer (BR 2017) Credits Autor/in dieser Folge: Susi Weichselbaumer Re...
2023-07-14
23 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
AM MITTELMEER - Die Meerenge am Bosporus
Der Bosporus ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Die Meerenge verbindet das Marmarameer mit dem Schwarzen Meer. Für den Reichtum von Byzanz war der Bosporus von großer Bedeutung. Auch heute haben die Istanbuler eine sehr innige Beziehung zum Bosporus. Er teilt die Millionenmetropole in europäische und asiatische Stadtviertel. Von Claudia Steiner (BR 2018) Credits Autor/in dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Beate Himmelstoß, Peter Weiß Technik: Roland Böhm Redaktion: Thomas Morawetz Linktipp: Planet Wissen | Der Bosporus – die Lebensader IstanbulsDer B...
2023-07-03
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Asteroidenstaub - Vom Anfang des Lebens auf der Erde
Der Griff nach den Sternen ist geglückt. Die japanische Raumsonde Hayabusa 2 bringt winzige Stäubchen eines Asteroiden zurück auf die Erde und die Antwort darauf: Wie kam das Leben auf unseren Planeten? Spektakuläre Erkenntnisse erhofft sich auch die NASA von ihrer laufenden Mission Osiris Rex.CREDITSAutorin: Susi WeichselbaumerSprecher: Susi Weichselbaumer, Friedrich Schloffer, Frank ManholdRegie: Susi WeichselbaumerTechnik: Peter RiegelRedaktion: Yvonne Maier GESPRÄCHSPARTNERThomas Müller, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching Detlef Koschny, Europäische Weltraumorganisation ESACarolin Liefke, Max-Plan...
2023-04-18
24 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Schauspieler als Patienten - Bessere Kommunikation in Pflege und Medizin
Hochschulen arbeiten in Kommunikationstrainings zunehmend mit Schauspielern und Schauspielerinnen als Simulationspatienten. Wahrscheinlich werden solche Probepatienten bald auch in medizinischen Staatsexamina eingesetzt. Echte Praxiserfahrung aber können Simulationen nicht ersetzen.CREDITS:Autorin: Susi WeichselbaumerSprecherin: Susi WeichselbaumerRedaktion: Hellmuth Nordwig GESPRÄCHSPARTNER:Tanja Jänicke-Stöger, TU DeggendorfManuel Boecker, Schauspieler MünchenLilly Volk, Schauspielerin BerlinPetra Bauhofer, Training und Beratung FreisingCristian Thrien, KISS Universität KölnDr. med. Franziska Bäßler, Universitätsklinikum Heidelberg
2023-04-06
24 min
Wissenschaft und Technik
Erdrotation – Corona – CO2-Budget – Verhütung - Flugsaurier
Erdrotation: Warum der innere Erdkern dem Rest des Planeten nicht mehr vorauseilt / Drei Jahre Corona: Kickoff für bahnbrechende Forschung? / CO?-Budget pro Kopf: Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Spermien blockieren: Neue Verhütungsmethode für den Mann / WissenKompakt: Flugsaurier. Autor/innen: Miriam Stumpfe, Moritz Pompl, Susi Weichselbaumer, Florian Falzeder. Redaktion und Moderation: Stefan Geier
2023-01-29
22 min
Das Kalenderblatt
09.07.1989: Steffi Graf gewinnt wieder Wimbledon
Sie hat der Tenniswelt gezeigt, wohin der Ball rollt. Dabei hat Steffi Graf nie groß geredet über ihren Erfolg. Wiewohl, das wichtigste hat sie gesagt: "Das ist eine Superleistung von mir". Autorin: Susi Weichselbaumer
2018-07-09
04 min
Das Kalenderblatt
Erste regelmäßige Ausgabe von Yps
Das Spion-Fernglas, das um die Ecke schauen kann. Die Gelddruckmaschine. Den Urzeitkrebs. All das haben Kinder gehabt, weil ein Jugendmagazin beschlossen hatte: Junge Leser brauchen Gimmicks. Autorin: Susi Weichselbaumer
2017-10-13
04 min
Das Kalenderblatt
Schillers "Kabale und Liebe" uraufgeführt
Keiner kommt ungeschoren davon in Schillers "Kabale und Liebe". Die Handelnden nicht und auch nicht die zahllosen Schülerinnen und Schüler, die es seit Generationen als Schullektüre lesen müssen. Autorin: Susi Weichselbaumer
2017-04-13
04 min
Das Kalenderblatt
Nylon entdeckt
Mit praktischen Dingen hatte es der Chemiker Wallace Hume Carothers eigentlich gar nicht. Doch ausgerechnet er entdeckt am 28. Februar 1935 eine Kunstfaser, die der Seide Konkurrenz macht. Autorin: Susi Weichselbaumer
2017-02-28
03 min
Das Kalenderblatt
Büste der Nofretete entdeckt
Nofretete! Am 6. Dezember 1912 barg der Archäologe Ludwig Borchardt die Büste der Königin aus dem ägyptischen Wüstensand. Es war Liebe auf den ersten Blick. Autorin: Susi Weichselbaumer
2016-12-06
03 min
Das Kalenderblatt
Johann Friedrich Struensee führt in Dänemark "unbeschränkte Preßfreiheit" ein
Da rücken Reformen in greifbare Nähe, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit. Doch schnell ist eine Chance vorbei, muss auch Johann Friedrich Struensee feststellen, Dänemarks Staatslenker, vorrübergehend. Autorin: Susi Weichselbaumer
2016-09-14
04 min
Das Kalenderblatt
H.G. Wells "Die Zeitmaschine" kommt ins Kino
H.G. Wells möge verzeihen, aber die Kino-Version seines Science Fiction-Klassikers "Die Zeitmaschine" macht einfach mehr Spaß als sein düsteres Buch. Autorin: Susi Weichselbaumer
2016-08-17
04 min
Das Kalenderblatt
"Dalli Dalli" erstmals ausgestrahlt
In Zeiten, als man noch vom Sofa aufstehen musste, um den Sender zu wechseln, mochten wir Deutschen unser Fernsehprogramm. Wenn der Moderator uns damals fragte, ob wir seiner Meinung seien, sagten wir kollektiv ja, weil spitze! Autorin: Susi Weichselbaumer
2016-05-13
04 min
Das Kalenderblatt
Eröffnung des ersten Waschsalons
Warum schmutzige Wäsche immer nur hinter verschlossenen Türen waschen? In aller Öffentlichkeit geht das genauso, zum Beispiel im ersten Waschsalon der Welt, der am 18.04.1934 in den USA eröffnet. Autorin: Susi Weichselbaumer
2016-04-18
04 min
Das Kalenderblatt
"Krieg der Sterne" startet in Deutschland
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis: Die ohrbeschneckte Prinzessin Leia erreicht auf der Flucht vor dem bösen Imperium die deutschen Kinos, um den Friseuren neue Hoffnung zu geben ... Autorin: Susi Weichselbaumer
2016-02-02
04 min
Das Kalenderblatt
Deutsches U-Boot versenkt "City of Cairo"
"Gute Nacht!" Der deutsche U-Boot-Kommandant entschuldigte sich formvollendet bei den Überlebenden der "City of Cairo", nachdem er das Passagierschiff mitten im Atlantik versenkt hatte. Autorin: Susi Weichselbaumer
2015-11-06
04 min
Das Kalenderblatt
Erste Rundfunksendung in Deutschland
"Achtung, Achtung" - so unterhaltsam begann die erste Rundfunksendung in Deutschland, am 29. Oktober 1929. Das Studio war akustisch optimiert durch Pferdedecken, Seidenpapier und Scheuertücher. Autorin: Susi Weichselbaumer
2015-10-29
04 min
Das Kalenderblatt
Lewis-und-Clark-Expedition zurück in der Zivilisation
Manchmal merkt man erst nach den ersten Metern, dass man einen gehörigen Schritt ins Abenteuer getan hat. Meriwether Lewis und William Clark jedenfalls wissen nicht, worauf sie sich da einlassen - Autorin: Susi Weichselbaumer
2015-09-23
04 min
Das Kalenderblatt
Richard Löwenherz zum König gekrönt
Um kaum einen englischen Herrscher ranken sich so viele Geschichten, Mythen und Legenden. In denen ist er durch die Bank der Held. Tatsächlich war Richard Löwenherz allerdings alles andere als besonders herzig. Autorin: Susi Weichselbaumer
2015-09-03
04 min
Das Kalenderblatt
Beginn des Maya-Kalenders
Gleich drei Kalendersysteme nutzen die Maya, um zivil, rituell wie auf lange Sicht am Puls der Zeit zu bleiben. Just zum Weltuntergangstermin verrechnen sie sich aber. Oder hat da wer das verklausulierte Maya-System fehlinterpretiert? Autorin: Susi Weichselbaumer
2015-06-05
04 min
Das Kalenderblatt
Pikten siegen über Ecgfrith von Northumbria
Familienbande sind schon recht, wenn sie zu Ruhm und Reichtum führen. Mitunter machen sie das Leben aber auch ein wenig komplex, wenn sie resultieren in Kuddelmuddel, Chaos, Sodom und Gomorrha. Autorin: Susi Weichselbaumer
2015-05-20
04 min
Das Kalenderblatt
Römer gewinnen 1. Punischen Krieg
Wer wird Herr übers Mittelmeer? Nach über zwanzig Jahren ist zwar der erste Punische Krieg entschieden, aber es wird nicht bei diesem 1:0 Rom gegen Karthago bleiben. Autorin: Susi Weichselbaumer
2015-03-10
04 min
Das Kalenderblatt
Shaws "Pygmalion" wird uraufgeführt
Die Briten kommen in George Bernard Shaws "Pygmalion" schlecht weg, deshalb setzte man für die Uraufführung am 16. Oktober 1913 lieber auf Wien. Doch auch die sind empört, wenn auch aus ganz anderen Gründen. Autorin: Susi Weichselbaumer
2014-10-16
04 min
Das Kalenderblatt
Ludwig I erhält den Beinamen "Kelheimer"
Ja mei, so geht's im Leben: erst hoch dann runter. Dass man dann im Geschichtsbuch landet und einen stattlichen Beinamen bekommt? "Ja mei", würde vielleicht Ludwig I. - der Kelheimer - dazu sagen. Autorin: Susi Weichselbaumer
2014-09-15
04 min
Das Kalenderblatt
Klara von Assisi versteckt sich bei den Benediktinerinnen (19. März 1212)
Heute ist sie Schutzheilige des Fernsehens - dabei wäre sie besser Patronin des Feminismus geworden. Denn durchgesetzt hat sich Klara von Assisi gegen die männlichen Kirchenoberen - vehement und erfolgreich! Autorin: Susi Weichselbaumer
2014-03-19
04 min
Das Kalenderblatt
Römer gewinnen 1. Punischen Krieg (10. März 241 v.Chr.)
Wer wird Herr übers Mittelmeer? Nach über zwanzig Jahren ist zwar der erste Punische Krieg entschieden, aber es wird nicht bei diesem 1:0 Rom gegen Karthago bleiben. Autorin: Susi Weichselbaumer
2014-03-10
04 min
Das Kalenderblatt
Murnaus "Nosferatu" uraufgeführt (4.3.1922)
Nosferatu war ein Sauger von grauenerregender Größe, ein Meister des Vampirgeschäfts. Am 4. März 1922 hatte ihn Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau in Berlin auf das Publikum losgelassen. Autorin: Susi Weichselbaumer
2014-03-04
04 min
Das Kalenderblatt
Wilhelm Busch bietet "Max und Moritz" an (05.02.1865)
Er hat "Max und Moritz" auf die Welt gebracht - Wilhelm Busch. Am 5. Februar 1865 konnte er sein Manuskript erfolgreich einem Verlag anbieten, allerdings erst auf den zweiten Streich. Der erste Verleger fand die Lausereien der Buben zu drastisch. Autorin: Susi Weichselbaumer
2014-02-05
04 min
Das Kalenderblatt
Schimpanse Ham startet ins All (31.1.1961)
Der Countdown läuft, am 31.1.1961, Cape Canaveral. In der Rakete sitzt ein kleiner Schimpanse, allein, aber im maßgeschneiderten Raumanzug. Ham wird der erste Affe im All sein. Und einen guten Job machen. Autorin: Susi Weichselbaumer
2014-01-31
04 min