podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Svea Eckert
Shows
Tech and Tales
#41 KI und die Arbeitsmarktapokalypse: seitdem es Computer gibt sorgen sich Menschen um ihren Job. Gibt es diesmal Grund genug? Ein Gespräch mit Svea Eckert und Eva Wolfangel von “They Talk Tech”.
Anthropic’s CEO Dario Amodei warnt, dass KI bald 50% aller entry-level white-collar jobs eliminieren wird- insbesondere in den USA soll das in den nächsten fünf Jahren zu einer Arbeitslosigkeit von 10-20% führen.Wer wird davon betroffen sein? Was sagen andere Analysen? Die Journalistinnen Svea Eckert und Eva Wolfangel diskutieren in dieser Doppelfolge die Zukunft des Arbeitsmarktes.💌Schreibt uns eure Wünsche und euer Feedback an mail@talespod.com.LinkedIn:Svea, Eva und ElisabethHomepage: https://www.talespod.com/Furt...
2025-08-09
45 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange
Während sich viele in Untergangsszenarien oder im Hype verlieren, bleibt Elisabeth l’Orange klar. Die Beraterin und Gründerin hat beide Welten erlebt: das Start-up mit großem Visionstempo – und heute als Partnerin bei Deloitte die Realität in Konzernen. In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel mit ihr über den Einsatz von KI in Unternehmen: Welche Aufgaben übernehmen sie schon heute – und wo scheitert der Einsatz? Ein Gespräch über Automatisierung, falsche Erwartungen – und die Frage: Muss jeder jetzt alles neu lernen? Oder reicht es erst mal durchzuatmen? Das Beste: Diese Fol...
2025-08-06
38 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Sadisten-Netzwerk um "White Tiger": Mehr Verdächtige als bislang bekannt
Hallo. Wenn euch der Fall „White Tiger“ und das Netzwerk um ihn auch sprachlos macht – wir haben in dieser Folge Tipps für Eltern. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 30. Juli 2025 +++HAMBURGER POLIZEI WILL KI MIT VIDEOS VON PASSANTEN TRAINIEREN+++Ab dem 1. September will die Hamburger Polizei eine Künstliche Intelligenz (KI) mit Videos von Passanten an zwei öffentlichen Orten trainieren...
2025-07-30
15 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Ransomware, Darknet-Daten – und „Zero Click Future“
In dieser Folge von They Talk Tech, dem c’t-Podcast sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über: 🔐 Ransomware-Angriff auf Kliniken – und wie darüber gesprochen wird. Als Hacker Anfang des Jahres den Klinikverbund LUP in Mecklenburg-Vorpommern lahmlegen, stehen Patient:innenversorgung und Datenschutz auf dem Spiel. Doch als dann persönliche Daten im Darknet auftauchen, heißt es versteckt in einem Regionalblatt: „Hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um sensible Daten“ – Um was bitte genau jetzt? 🤖 Zero-Click-Internet: Googeln war gestern Wenn KI uns Antworten liefert, bevor wir fragen, bleiben Klicks aus – und journalistische Inh...
2025-07-30
42 min
Legion
House of Scam: Scam Town (3/6)
Scammer*innen nerven. Sie schreiben uns auf WhatsApp, Instagram, Tinder – überall, wo man Nachrichten verschicken kann. Aber was wäre, wenn sie selbst Opfer sind? Gefangen in einem System aus Ausbeutung, Gewalt und moderner Sklaverei? Wenn die eigentliche Frage lautet: Wer scammt die Scammer? Hinter der Scam-Industrie steckt streng organisierte Kriminalität. Wer seine Scam-Vorgaben nicht erreicht, wird gefoltert. Mit Elektroschocks oder Schlägen. Die Entführer*innen drohen damit, Organe zu verkaufen – die Nieren oder die Leber. Wie landen Menschen in diesen kriminellen Netzwerken? Ariyan war dort gefangen. Heute lebt er wieder in Freiheit...
2025-07-24
37 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Angriff auf SharePoint & Stimme geklaut – mit “Tech like Vera”
Ein Microsoft-Desaster rollt durchs Netz: Eine Lücke in SharePoint wird zur globalen Angriffswelle und hat einen seltsamen Ursprung: einen Hacker-Wettbewerb in Berlin. Was genau passiert ist, warum hunderte Server kompromittiert wurden klären Svea und Eva in dieser Folge. Außerdem zu Gast: Vera Bauer von “Tech like Vera” – YouTuberin, Techniknerd und kritische Stimme im Netz. Vera spricht offen über über Hate, Sexismus und warum sie ausgerechnet ein Video über Nippel machen musste. Und sie erzählt, wie ihre eigene Stimme von einer KI geklaut wurde, für Werbung, die sie nie gemacht hat. Deepfake, ganz real. Z...
2025-07-23
1h 11
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🤖 KI-Agenten: Alles Hype oder was? Und: Streik bei Lieferando
Was bedeutet es, für Lieferando zu arbeiten? Svea hat einen Fahrer begleitet, der täglich durch Hamburg radelt – und für bessere Bedingungen kämpft. Reifenpanne? Zahlt er selbst. Bonus? Bald gestrichen. Warum er trotzdem bleibt – und wie Plattformarbeit sich gerade verändert. 📱 Gig Economy im Umbruch: Lieferando testet Subunternehmen, die EU will Plattformarbeiter besser schützen – doch vielen geht das nicht weit genug. 🤖 Und außerdem: Evas Take über KI-Agenten sorgt für Diskussion. Wie gut können Gemini & Co wirklich allein arbeiten? Spoiler: nicht besonders. Plus: Evas Evil Bit ist erschienen – Link in d...
2025-07-16
35 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎯Cyberangriff per KI und: Schreibt ChatGPT jetzt dein Abi? Mit Kathrin Lichius
Deepfakes, CEO-Fraud und manipulierte Zoom-Calls – willkommen in der neuen Realität der Cybersicherheit. In dieser Folge von They Talk Tech berichten Svea Eckert und Eva Wolfangel von Angriffen mit KI: Eine nordkoreanische Hackergruppe täuscht per Deepfake ein Business-Meeting vor – und schleust über eine gefälschte Zoom-Seite Schadsoftware auf MacBooks. Svea hat das Selbstexperiment gemacht und sich mit HeyGen gedeeptfaked – inklusive indischer Begrüßung. Was möglich ist und ob man dafür seine Seele verkauft? Hört ihr in der Folge. Und dann: ein Perspektivwechsel. Zu Gast ist Kathrin Lichius, Gründerin von KINDERLEICHT – KI spielerisch verstehen. Ihr Ziel: Futureskills...
2025-07-09
57 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
„Wir müssen jede staatliche Leistung als Software und Infrastruktur denken.“
Gespräch mit Lars Zimmermann, Mitgründer und Vorstand von GovTech Deutschland Podcast-Host Svea Eckert spricht in der neuen Folge von Basis 108, dem IT-Zukunftspodcast, mit Lars Zimmermann über die Zukunft von Staat und Verwaltung. Der Mitgründer, Vorstand und strategische Vordenker des GovTech Campus Deutschland will Tech-Szene und Verwaltung in die Pflicht nehmen, unseren Staat gemeinsam zu modernisieren. Im Gespräch geht es unter anderem um die digitale Zukunft unseres Staates, die Technologiefähigkeit von Demokratien, Digitale Souveränität, die Cloud-Nutzung in der Verwaltung, “Government-as-a-Service", den Agentic State und das neue Digitalministerium. Als wäre das noch nicht genug, geht...
2025-07-03
37 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Kopfhörer an – und ausspioniert? Außerdem: Tech-Mythen die 2.
Millionen Bluetooth-Kopfhörer waren jahrelang angreifbar – ohne dass es jemand gemerkt hat. Über eine winzige Software-Bibliothek können Angreifer Sprachaufnahmen abgreifen und sogar Siri Befehle geben. Was bedeutet das für unsere alltägliche Techniknutzung – und warum bleibt so etwas oft unentdeckt? In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über die überraschende Sicherheitslücke in unseren Ohren – und nehmen gleich noch ein paar Tech-Mythen auseinander. ➡️ Eine Folge über Unsichtbares, das hörbar wird – und darüber, warum digitale Sicherheit oft an kleinen Stellen scheitert. 🎙️Hosts: Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.zeit.de/digital/datenschutz...
2025-07-02
29 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Cybercrime, Mordanklage und kritische Infrastruktur mit Sarah Fluchs
Ein junger Mann aus Hamburg wird verhaftet – Mordverdacht, ausgelöst durch einen digitalen Albtraum: Die Gruppe 764 steht im Verdacht, Kinder online zu Selbstverletzung und Suizid gedrängt zu haben. Svea und Eva ordnen diesen Fall ein – juristisch, gesellschaftlich, investigativ. Wie kann das passieren? Und was bedeutet es, wenn Strafverfolgung im Netz (endlich) neue Wege geht? Danach: ein Gespräch mit Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs über die Verwundbarkeit unserer Welt. Von Stuxnet über den Iran bis zum Blackout – was bedeutet hybride Kriegsführung heute? Und warum ist „mehr Technik“ nicht immer gleich „mehr Sicherheit“? 💥 Zwei Themen. Eine Realität: Das Netz ist kein virtueller Raum...
2025-06-25
50 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
💥 Mythencheck, Evil Bit und Eva im Orchestergraben in der Elbphilharmonie
In dieser Folge wird’s persönlich und politisch zugleich, denn was bedeutet es eigentlich, das „Evil Bit“ zu haben? Und warum sagen manche Cybersecurity-Profis: Ohne ein bisschen kriminelle Energie bist du nicht gut im Verteidigen? Eva hat sich tief in diese Fragen eingegraben – und beginnt, ihre eigenen Regeln zu hinterfragen. Von Sneak-In-Tests in Firmengebäuden bis zu Rollenspielen als russische Angreiferin: Diese Folge erzählt von den Grauzonen ethischen Hackings und dem schmalen Grat zwischen White- und Black-Hat. Außerdem: Eure Lieblings-Tech-Mythen! Was ist dran an „Digital Natives“, goldenen Kabeln und Deep Learning für tiefes Verständ...
2025-06-18
34 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Onlinebetrug und moderne Sklaverei - Die Methoden der Cybermafia
Organisierter Onlinebetrug erreicht neue Dimensionen: In dieser Folge von "nah dran - die Geschichte hier der Nachricht“ beleuchten wir, wie die Cybermafia weltweit vorgeht. Wie sie Milliarden erbeutet und Menschen in Betrugszentren zu moderner Sklaverei zwingt. Die NDR-Journalistin Svea Eckert berichtet uns von ihren Recherchen zu Love-Scamming, Sextortion und Krypto-Betrug, Sie erklärt, wie Täter mit KI und Deepfakes ihre Opfer täuschen. Wir zeigen, warum das auch Menschen in Deutschland passieren kann, wie Forscher gegensteuern und was jeder tun kann, um sich zu schützen.Für "nah dran" erzählen unsere Reporterinnen und Repo...
2025-06-13
18 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
„Propaganda I am not falling for“ – Tech Edition.
Ein Trend auf TikTok, der zum Nachdenken bringt: Welche Narrative schlucken wir eigentlich, ohne sie zu hinterfragen? Eva Wolfangel und Svea Eckert räumen in dieser Folge mit vermeintlichen Wahrheiten auf. Ganz oben auf der Liste: 🔐 „Datenschutz ist ein Innovationskiller“ und ❌ KI vernichtet alle Jobs Passend dazu war Eva auf der TECH-Konferenz in Heilbronn – und kam zurück mit einer klaren Haltung: “Jammern auf hohem Niveau” und das alte Mantra “Der Datenschutz bremst alles”. Und Svea war NICHT auf der TECH - sondern auf einem Jugendfestival und hat dort mit Schüler:innen und Stundent:innen über ihre Zukunftssorgen gesprochen. Ein guter A...
2025-06-04
29 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
👀 Ist eine Brille das Device der Zukunft? Und: Besser Privacy mit Theresa Stadler
Sam Altman hat das 6,5-Milliarden-Dollar-Startup “IO“ gekauft – und entwickelt nun mit (ex) Apple-Ikone Jony Ive ein neues Gerät. Kein Smartphone, keine Brille, kein Wearable… aber was dann? Und warum jetzt? 🤖 Eva und Svea diskutieren, ob OpenAI wirklich Hardware kann. Außerdem: Was hat Google auf der I/O gezeigt? Kommt da endlich was? 🔐 Und zu Gast: Privacy-Forscherin Theresa Stadler von der EPFL in Lausanne. Sie erklärt, warum zentrale Datenspeicherung ein Denkfehler ist – und wie es besser geht. 🎧 Jetzt hören – überall, wo’s Podcasts gibt. “They Talk Tech” ist ein c’t Podcast von Svea Eckert und Eva Wolfangel Produktion und Musik...
2025-05-28
1h 00
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Instagram will deine Daten – und du musst aktiv Nein sagen!
In dieser Folge geht’s ums Eingemachte: Wer die Widerspruchsfrist gegen Meta AI verpasst, riskiert, dass seine privaten Inhalte fürs Training der KI verwendet werden. Eva erklärt, wie du dich jetzt noch schützen kannst – aber Achtung, die Zeit läuft! ⏳ Außerdem: Was steckt hinter dem Webex-Debakel und warum geht es dabei um mehr als nur Technik? Und zum Schluss wird’s modisch 🤖🧥: Kann Künstliche Intelligenz wirklich beim Outfit-Finden helfen? Svea hat’s ausprobiert – mit einem überraschenden Ergebnis. 👉 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt! They Talk Tech ist ein c’t Podcast von...
2025-05-21
38 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Cybercrime uncovered – Verbrecherjagd im digitalen Raum.
Gespräch mit Cyberstaatsanwältin Jana Ringwald In dieser Folge von „Basis 108“ spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Jana Ringwald, Cyberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main über das digitale Verbrechen. Unter anderem geht es um Ermittlungen im digitalen Raum, den Takedown von Darknet-Marktplätze und die Zusammenarbeit mit Unternehmen bei einem Cyberangriff. Sie formuliert einen klaren Wunsch: Unternehmen sollen sich bei Cyberangriffen unbedingt an die Polizei wenden. Im Interesse ganz Deutschlands. Wie sie darüber hinaus internationale Zusammenarbeit organisiert, was Cybercrime-as-a-Service ist und warum digitales Verbrechen ganz anders funktioniert als Kriminal...
2025-05-19
41 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
📞 Vier Wochen Fake-Elon – und plötzlich klingelt das Telefon
Vier Wochen lang schreibt Eva mit dem angeblichen Elon Musk. Es geht um große Versprechen, ein geheimes Projekt – und jede Menge PDFs, der Typ hat sich richtig Mühe gegeben. 😜 Und jetzt hat er sogar angerufen. Was dabei rauskam - hört ihr in der Folge 🤫 Außerdem: Wie verändert sich unser Verhältnis zu KI, wenn Betrug plötzlich menschlich wirkt? Und was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn Chatbots so gestaltet werden, dass sie möglichst freundlich, zustimmend – und damit manipulierbar sind? Svea und Eva sprechen über: das zurückgezogene ChatGPT-Update, das zu “schleimig” war KIs, die bei Meta als...
2025-05-07
32 min
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie speichert man Wasserstoff?
Das Element gilt als ideale Energiequelle für klimaneutrale Mobilität. Doch es gibt ein Problem: Wasserstoff speichern, ist kompliziert. Es erfordert hohen Druck, tiefe Minusgrade, ist platzaufwändig und teuer. Hereon-Materialforscher Julian Jepsen sucht Alternativen. Eine sind gemahlene Metalle, die Wasserstoff aufsaugen. Über die Technologie, die in U-Booten getestet wird, spricht er mit den Tech-Journalisten Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Shownotes: Hereon, Überblick über Wasserstofftechnologie: https://hereon.de/imperia/md/assets/main/about/wa...
2025-05-05
41 min
Alles Digital?!
#57 Cybersecurity: Wie verhindern wir den falschen Klick, Eva Wolfangel?
Eva Wolfangel über Daten aus Hacks und Leaks und wie wir uns besser schützen können vor Cyberangriffen. Wie gut schützt sich Deutschland vor Cyberkriminalität? Wo lauern derzeit die größten Gefahren und wie lassen die sich verringern? Die Journalistin Eva Wolfangel hat schon die Daten einige Leaks durchstöbert und erklärt, wie sich Einzelpersonen, Behörden und Unternehmen vor Angriffen schützen können. In dieser Podcastfolge von „Alles Digital?!“ – der Podcast der Finanz Informatik zu digitalen Innovationen in der Finanzwelt. Auch in ihrem Buch „Ein falscher Klick“ ist Eva Wolfangel Hackern auf der Spur. Und die...
2025-04-30
57 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🚸 Smartphone und Kinder: Wieviel ist gut? Mit Julia Freudenberg
Handy früh in die Hand – aber ohne Anleitung? Julia Freudenberg von der Hacker School erklärt in dieser Folge von Frauen und Technik, warum genau das ein Fehler ist. Kinder können Smartphones bedienen – aber echte Medienkompetenz? Die fehlt oft. Und auch viele Erwachsene unterschätzen, wie gefährlich digitale Naivität heute sein kann. Wir sprechen darüber, warum reine Verbote nicht helfen, warum Kinder echte Begleitung brauchen – und warum Eltern oft selbst nachsitzen müssten. Julia zeigt, wie Technikbegeisterung und Schutz zusammengehen können – und was wir jetzt ändern müssen, damit Kinder die digitale Welt nicht alleine überl...
2025-04-30
42 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🤖 Wikipedia hacken? KI manipulieren? Und was hat das mit Brücken zu tun?
In dieser Folge wird’s nerdy, politisch und ziemlich aufrüttelnd: Gast-Host Catrin Schröder-Jaross (von Mind the Tech) spricht mit Svea darüber, wie man KI-Systeme beeinflussen kann – und warum ChatGPT manchmal russische Desinformation wiederholt. 😱 Außerdem: Was steckt hinter dem Begriff „LLM-Grooming“? Wie hängt das mit der Wikipedia zusammen? Und warum steht ständig die Liste der größten Auslegerbrücken in den deutschen Top 10? 🏗️ Catrin erzählt vom EasterHegg, von Bias in Sprachmodellen – und wie wir alle mithelfen können, die Geschichte weiblicher IT-Pionierinnen endlich sichtbar zu machen. 💪 Text & Moderation: Svea Eckert & Catrin Schröder-Jaross Musik & Produktion: Marko Pauli
2025-04-23
33 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Frag Albert: KI im Mittelstand – Marabu macht’s vor
Gespräch mit Stefan Würtemberger, CIO des Farbenherstellers Marabu Was haben Faschingsfarben und Flugzeuglacke gemeinsam? Eine ganze Menge – zumindest bei Marabu. In dieser Folge von Basis 108 spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Stefan Württemberger, Executive Vice President Information Technology, des Farbenherstellers Marabu, über die beeindruckende digitale Transformation eines Mittelständlers. Ob KI-gestützte Farbrezepturen, smarte Labore mit Beamer-Arbeitsplätzen oder Mixed-Reality-Entwicklung über Kontinente hinweg – Marabu zeigt, wie tief Digitalisierung im produzierenden Gewerbe greifen kann. Außerdem: Warum Nachhaltigkeit und Effizienz mit Technologie Hand in Hand gehen und was andere Unternehmen von Marabu lernen können. Timestamps: 00:00...
2025-04-22
38 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🎧 Die elektronische Patientenakte für alle – aber sicher?
In dieser Folge sprechen Eva und Svea mit der IT-Spezialistin Bianca Kastl über einen der brisantesten Hacks im deutschen Gesundheitswesen: die elektronische Patientenakte (ePA). Bianca erklärt, wie leicht es gewesen wäre, auf hochsensible Gesundheitsdaten zuzugreifen – und warum die Lücken trotz Updates noch nicht wirklich geschlossen sind. Wir reden über zentrale Risiken, zu schnelle Digitalisierung, und warum Forschung mit Gesundheitsdaten nicht auf Kosten der Privatsphäre gehen darf. Und wir fragen: Retten wir damit wirklich Menschenleben – oder riskieren wir Vertrauen? Außerdem: Natürlich ein Update zu Elon Musk. Der hatte sich ja bei Eva gemeldet und ihr ein Vide...
2025-04-16
58 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
🔮 Elon Musk schreibt – oder doch nicht? + Evas KI-Zwilling!
In dieser Folge wird’s wild: Eva erzählt, wie der vermeintliche Elon Musk weiter fleißig auf Signal getippt hat – und was wirklich dahintersteckt. Außerdem diskutieren Eva und Svea die neuen Zölle von Donald Trump und deren Folgen für die Tech-Branche. Und dann kommt der große Moment: Svea überrascht Eva mit einem KI-Klon, der täuschend echt ist – Stimme inklusive. 👀 Text und Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes https://www.theverge.com/news/642620/trump-tariffs-formula-ai-chatgpt-gemini-claude-grok https://github.com/hacksider/Deep-Live-Cam https://elevenlabs.io/
2025-04-09
46 min
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie schützen wir Deiche vor Sturmfluten?
Sturmfluten an den norddeutschen Küsten werden heftiger. Doch viele Deiche sind dafür nicht gerüstet: Im Binnenland etwa fehlt dem Wasser der Platz, um sich auszubreiten. Wie gelingt es, Deutschland sturmfest zu machen? Wie sieht der Deich der Zukunft aus? Darüber sprechen Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer von Hereon mit Küstenforscherin Insa Meinke. Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten...
2025-04-07
33 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Digitale Spielmacher: KI & I(o)T bei Bayer 04 Leverkusen
Im Gespräch mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen In dieser Folge von Basis 108 spricht Moderatorin Svea Eckert mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen. Gemeinsam tauchen sie in die digitale Infrastruktur eines modernen Fußballclubs ein: Wie sorgt die IT für reibungslose Spieltage? Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Spielanalyse? Und wie sieht es mit IT-Sicherheit und Fan-Experience aus? Ein Blick hinter die Kulissen eines Bundesliga-Spitzenclubs – mit spannenden Gedanken zu IoT, Cloud-Strategien und KI im Profi-Fußball. Timestamps: 00:00 | Begrüßung und Blick auf die BayArena 01:25 | Andreas Hinder: IT-Leiter und Fußballf...
2025-03-28
34 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Teil 2 – Die Lösung: Wer steckt hinter Cleo?
12 Jahre lang rätselte das Internet: Wer ist Cleo? Jetzt gibt es eine Antwort. Ein anonymer Nutzer hat Cleos Identität entschlüsselt – mit cleveren OSINT-Techniken und einem Trick, den jeder zu Hause nachmachen könnte. Die Wahrheit ist unerwartet, überraschend und doch… irgendwie genial. In dieser Folge lüften wir das Geheimnis und klären: War Cleo ein echtes Mathe-Genie oder war alles nur ein riesiges Experiment? 🔍 Die Auflösung hört ihr jetzt im Podcast! Moderation und Redaktion: Svea Eckert und Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Investigation von “Evil Scientist” https://cleoinvestigation.notion.site/ YouTube Videos von J...
2025-03-19
29 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Storyfolge Teil 1: Wer ist Cleo? Das mysteriöse Mathe-Phantom
Nach über einem Jahrzehnt wurde eine der größten Urban Legends der Mathematik gelöst. Eine mysteriöse Userin namens Cleo tauchte 2013 auf einer Mathe-Plattform auf – und löste scheinbar unlösbare Integrale. Blitzschnell. Ohne Lösungsweg. Die Community war fassungslos: War sie ein Supercomputer? Eine weltbekannte Mathematikerin unter Pseudonym? Oder ein mathematisches Wunderkind? In dieser Folge tauchen wir in das Rätsel um Cleo ein – und versuchen, die ersten Hinweise zu entschlüsseln. 🎧 Jetzt reinhören! Ein Podcast von Svea Eckert und Eval Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: Investigation von “Evil Scientist” https://cleoinvestigation.notion.site/ YouTube V...
2025-03-12
24 min
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie verändern Windparks das Mikroklima?
Offshore-Windparks haben die Ausmaße von Kleinstädten, die Rotoren sind so riesig, dass sie Luftbewegungen massiv beeinflussen. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Umwelt. Wie sich Pflanzen, Tiere und Menschen anpassen und welche Auswirkungen langfristig zu erwarten sind, erklärt Geophysiker Nils Christiansen im Gespräch mit Tech-Journalistin Svea Eckert. +Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Shownotes: Überblick über verschiedene Forschungsaspekte:https://www.hereon.de/institutes/coastal_systems_analysis_modeling/research/windfarms/inde...
2025-03-03
27 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Innovationen: Wie KI die Verwaltung transformiert.
Im Gespräch mit Björn Beck, Leiter des Innovationslabors Baden-Württemberg In dieser Podcast-Folge spricht Svea Eckert mit Björn Beck, dem Leiter des Innovationslabors InnoLab in Baden-Württemberg. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Staatsministerium in Stuttgart mit neuen Ansätzen die Verwaltungsdigitalisierung vorantreibt und wie Künstliche Intelligenz dabei unterstützen kann. Jurist Björn Beck hat als Staatsanwalt und Richter gearbeitet und 2003 ein Softwareunternehmens gegründet. Er bringt eine spannende Kombination aus juristischem Fachwissen und IT-Leidenschaft mit in die Transformation des Public Sectors. Ein Gespräch über innovative Lösungen und die Zukunft der Verwaltung. Mehr Infos...
2025-02-19
33 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Anti-Faschismus KI mit Anita Klingel, Aufruhr in der Kunstszene
Christie’s versteigert KI-generierte Kunstwerke, Künstlerinnen und Künstler protestieren. Ist das Innovation oder Ausbeutung? Svea Eckert und Eva Wolfangel nehmen die Debatte auseinander – von Urheberrechten bis zur Frage, ob Maschinen wirklich kreativ sein können. Und: Auch in der öffentlichen Verwaltung gibt es immer mehr Versuche, KI sinnvoll einzusetzen. Digitale Sachbearbeiter könnten Anträge sortieren, Empfehlungen treffen und bei der Strafverfolgung helfen. Anita Klingel berät Behörden und erklärt, wo KI sinnvoll ist, wo sie gefährlich wird und welche Daten niemals erhoben werden sollten. Maschinelle Vorurteile, digitaler Fortschritt und die Risiken st...
2025-02-19
54 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Unheimliche Gesichtserkennung, Snake-Oil und Gangsterjagd mit KI
Du schickst mir ein Foto und ich sage dir, wer du bist - so könnte der Slogan der Webseite “They see your fotos” sein. Ein Projekt von einigen Entwicklern, die darauf hinweisen wollen, was die Google Vision KI in Fotos hineininterpretiert. So scheint Svea Eckert etwa zum “doomscrolling” zu neigen und Eva Wolfangel gärtnert in ihrer Freizeit. “Ziemlich absurd” finden die beiden die Ergebnisse. Wieviel KI Gesichtserkennung kann und was eben nicht, das diskutieren sie auch anhand von einigen Webseiten, die sich im Internet finden lassen, und da ist die Technologie schon ziemlich weit. Svea etwa jagt damit Scammern...
2025-02-12
30 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Wie sicher sind unsere Wahlen, Claudia Plattner? Bundestagswahlsoftware, Hack and Leak und andere Gefahren
Wie sicher sind unsere Wahlen? Eine Frage, die viele beschäftigt so kurz vor der Bundestagswahl. Svea Eckert und Eva Wolfangel haben dazu die Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik im Interview. Und die sieht durchaus auch Gefahren, zum Beispiel durch “Hack und Leak”-Angriffe, bei denen es vor allem darum geht, das Vertrauen in eine sichere Wahl zu untergraben. Eva berichtet aus Rumänien und Moldau dazu, Svea fasst eine neue Studie zusammen, die zu dem Schluss kommt: Manchmal ist das Gerede über Desinformation fast wirkungsvoller als diese selbst und Teil des Kalküls. Moderat...
2025-02-05
50 min
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie werden Autos zu Leichtgewichten?
Magnesium ist viermal leichter als Stahl. Und ein Drittel leichter als Aluminium. Das birgt große Chancen für den Auto- und Flugzeugbau. Denn weniger Gewicht spart Energie, CO2 und Geld. Worauf es bei der Verwendung von Magnesium ankommt und welche Rolle China dabei spielt, erklärt Materialforscher Hajo Dieringa im Gespräch mit Tech-Journalistin Svea Eckert. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + Überblick über Eigenschaften von Magnesium:https://institut-seltene-erden.de/seltene-erden-und-metalle/strategische-metalle-2/magnesium/ + Einsatz un...
2025-02-03
27 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Der Deepseek-Crash, Stargate und die drei Männer in der Wüste, D-Trust Lücke
Verrät mir “Deepseek” was 1989 auf dem Tiananmen-Square geschah? Und wer oder was steckt eigentlich hinter dem neuen chinesischen Open Source-Modell? Svea und Eva ordnen für euch die heißen Tech-News vom Wochenende ein. Dann geht es natürlich noch um Trumps angekündigtes Milliardenprojekt “Stargate” und Eva berichtet vom “D-Trust” Vorfall, bei dem (wieder einmal) zahlreiche Daten offen im Netz standen. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.d-trust.net/de/newsroom/news/information-datenschutzvorfall-13-januar-2025 https://www.ccc.de/de/updates/2025/dont-trust https://www.heise.de/news/OpenAI-bi...
2025-01-29
31 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Wie du dran bleibst an neuen Trends mit Julia Heidinger, die neue Tech-ligarchie in den USA, TikTok-Flop oder not
Trump ist neuer US-Präsident, und die reichsten Männer der Welt reihen sich hinter ihm auf. Darunter auch die Tech-Milliardäre von Tesla, Meta, Google und Amazon. Und wer hat die gewählt? Das fragt Eva Wolfangel zurecht und Svea Eckert dröselt für euch den TikTok-Bann nochmal auf, für alle, die sich am Wochenende über schluchzende US-Amerikaner:innen in ihrem Feed gewundert haben. Eine erste Machtprobe, die bald ansteht, denn das Netzwerk mit seinem chinesischen Mutterkonzern soll eigentlich an einen US-Eigentümer verkauft werden. Außerdem bringt Eva Updates zur elektronischen Patientenakte und ihren Mails mit der Ge...
2025-01-22
1h 10
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Künstliche Intelligenz – Jahrhundertchance für Deutschlands Wirtschaft?
Im Gespräch mit Netzökonom Dr. Holger Schmidt Netzökonom Dr. Holger Schmidt sagt: „Künstliche Intelligenz ist Europas Jahrhundertchance“. Warum er davon überzeugt ist, obwohl der Zug bei den sogenannten Large Language Modellen für Europa abgefahren ist, erklärt er im Gespräch mit Svea Eckert. Darüber hinaus geht es in der aktuellen Folge von „Basis 108“ um die Risikobereitschaft der deutschen Wirtschaft, um dringend notwendige Investitionen – auch im Angesicht der Krise -, um Zukunftschancen, die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unser Wirtschaften und das Aufkommen der KI-Agenten. Wie er die Produktivität in Deutschland mit KI steigern möchte u...
2025-01-21
30 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Meta, Musk, MAGA und Fitnesstracker: Sveas Traum - Evas Alptraum, Neues vom Datenleck und Nachricht von Razzlekhan
Natürlich geht die aktuelle Debatte um Musk und Meta auch nicht an Svea und Eva vorbei: Die beiden sprechen über die Auswirkungen der Entscheidungen bei Meta und X. Wie beeinflussen geänderte Richtlinien zur Content-Moderation die öffentliche Debatte, und warum wird Elon Musk immer wieder zur zentralen Figur im politischen Diskurs? Zudem gibt es ein Update zu einem Datenleck, das sensible Informationen ans Licht gebracht hat, und dann ist da noch eine Nachricht von Heather Morgan alias Razzlekhan… Ein weiteres Thema: Fitnesstracker und Wearables. Was verraten die Geräte über uns, und wie steht es um Datensch...
2025-01-15
45 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Tiny House, Code-Kunst und perfekter Kaffee: Relive mit Bleeptrack, das Superleak von 600.000 E-Autos, Recap 38c3
Neues Jahr - neue Folge: Svea hat Sabine Wieluch, besser bekannt als “Bleeptrack” auf dem 38c3 Hackerkongress getroffen und ist mit ihr eingetaucht in die Welt der Code-Kunst. Das Besondere: Bleeptrack kombiniert Softwarecode mit Makertum, arbeitet für ihre generativen Objekte mit CNC-Fräse, Lasercutter oder lässt Aufkleber drucken - auch mal sehr ungewöhnlich mit Stinkefinger drauf. Dabei lebt sie im Tiny House und hat ein Faible für perfekt gebrühten Kaffee. Außerdem gehen Eva und Svea die Top-Talks auf dem Kongress durch, erklären die Hintergründe zum VW-Datenleak, und Eva hat ihre eigene aktuellste Re...
2025-01-08
1h 26
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Welche Schrauben lösen sich im Körper auf?
Treppensturz? Skiunfall? Nach einem Bruch halten oft Titan-Schrauben den Knochen zusammen, damit er zusammenwächst. Titan muss aber wieder entfernt werden. Magnesiumschrauben dagegen lösen sich selbst im Körper auf – keine weitere OP. Wie das genau funktioniert, erklärt Materialforscherin Berit Zeller-Plumhoff. Die Fragen stellen Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Hier die Shownotes: Frakturen in Deutschland von 2009 bis 2019: https://www.aerzteblatt.de/archiv/221388/Inzidenz-von-Frakturen-in-der-Erwachsenenpopulation-in-Deutschland + Überblick zu Magnesiumimpl...
2025-01-06
26 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
X-Mas Spezial (2/2) „Der große Krypto-Hack“: Ein Milliardenraub, eine Rapperin und ganz viele Bitcoins
Im Sommer 2016 wird die Bitcoin-Börse Bitfinex gehackt – 120.000 Bitcoins verschwinden, heute ein Wert von über 10 Milliarden US-Dollar. Wer steckt dahinter? Sechs Jahre nach dem spektakulären Hack werden die Täter enttarnt – ein unscheinbares Pärchen aus New York. Heather Morgan, Rapperin mit dem Alias „Razzlekhan“ und ihr Mann Ilya Lichtenstein geraten ins Visier der Ermittler. Wie schafften es die beiden, mit Milliarden US-Dollar unterzutauchen? Und was hat Ansbach, eine fränkische Kleinstadt, mit diesem Fall zu tun? Im X-Mas Spezial von „Frauen und Technik“ erzählen wir euch die ganze Geschichte. Moderation und Skript: Svea Eckert, Eva Wo...
2025-01-01
49 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
X-Mas Spezial (1/2) „Der große Krypto-Hack“: Ein Milliardenraub, eine Rapperin und ganz viele Bitcoins
Im Sommer 2016 wird die Bitcoin-Börse Bitfinex gehackt – 120.000 Bitcoins verschwinden, heute ein Wert von über 10 Milliarden US-Dollar. Wer steckt dahinter? Sechs Jahre nach dem spektakulären Hack werden die Täter enttarnt – ein unscheinbares Pärchen aus New York. Heather Morgan, Rapperin mit dem Alias „Crocodile of Wall Street“, und ihr Mann Ilya Lichtenstein geraten ins Visier der Ermittler. Wie schafften es die beiden, mit Milliarden US-Dollar unterzutauchen? Und was hat Ansbach, eine fränkische Kleinstadt, mit diesem Fall zu tun? Im X-Mas Spezial von „Frauen und Technik“ erzählen wir euch die ganze Geschichte. Moderation und Skri...
2024-12-25
39 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Frauen in der IT: Warum wir den Code für Gleichstellung knacken müssen
Diversität ist für Künstliche Intelligenz-Anwendungen essenziell Es ist kein Geheimnis: Es gibt aktuell immer noch vergleichsweise wenige Frauen in der IT – eine Veränderung ist zu erkennen, aber Informationstechnik und MINT-Fächer sind weiterhin männerdominiert. Um dem Wieso auf den Grund zu gehen, besucht Svea Eckert die Sozioinformatikerin Prof. Nicola Marsden an der Hochschule Heilbronn. Seit fast 30 Jahren arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Informatik und Geschlechtergerechtigkeit. In der heutigen Folge beantwortet sie uns die Frage, wie wir diesem Fakt entgegenwirken können, wo dabei die Herausforderungen liegen und an welchen Stellen Unternehmen wirklich anpacken müssen. S...
2024-12-19
39 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
"Zersetzt und polarisiert" – Julia Smirnova über Russlands Playbook
„Manipulierte Wahlen, gekaufte Stimmen, falsche Accounts auf TikTok“ – was klingt wie ein dystopisches Drehbuch, ist Realität in Rumänien. Gerade wurde dort die Wahl annulliert, weil massive russische Eingriffe aufgedeckt wurden. Eva war auf Recherche in Rumänien und Moldau unterwegs. Im Podcast sprechen Svea und Eva mit Julia Smirnova, Expertin für russische Desinformation und Analystin beim ThinkTank Cemas. Sie erklärt, wie Desinformation gezielt spaltet, polarisiert und Europas Schwächen ins Rampenlicht rückt. Was bedeutet das für Deutschland? Ist das russische Playbook auf die Bundestagswahl übertragbar? Was wir tun können, um resilienter zu w...
2024-12-11
44 min
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Stoppt Plankton die Erderwärmung?
Plankton bindet immense Mengen an CO2. Doch der Plankton-Gehalt der Meere nimmt seit Jahrzehnten ab. Geht die Entwicklung so weiter, könnten die Folgen für das Klima verheerend sein. Wie ernst die Lage ist und was wir gegen die Gefahr tun können, erklärt Meeresbiologe Klas Ove Möller im Gespräch mit Svea Eckert und Torsten Fischer. + Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + Wetterdaten im Frühjahr 2024: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2024/20240531_deutschlandwetter_fruehjahr2024_news.html +
2024-12-02
31 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
„Digitalisierung der Verwaltung prägt die Gesellschaft.“
Gespräch mit CIO Bund, Dr. Markus Richter Verwaltungsdigitalisierung – ein langfristiges, komplexes Thema, das häufig kritisch betrachtet wird. Um die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, aber auch den Einfluss auf Gesellschaft, Staat, Demokratie und Wirtschaft zu beleuchten, trifft Moderatorin Svea Eckert im Bundesinnenministerium Dr. Markus Richter. Der Jurist ist CIO Bund. Sein offizieller Titel: „Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik“. Im Fokus des Gesprächs: ein Blick auf Vorreiter Estland, auf den Föderalismus, die europäische Zusammenarbeit und digitale Souveränität. Welchem Projekt Markus Richter höchste Priorität einräumt und warum wir dringend mehr Tempo brauchen, er...
2024-11-29
44 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Von Pionierarbeit zu aktuellen Bedrohungen mit Informatik-Koryphäe Claudia Eckert und: Eine KI-Oma gegen Betrüger
„Ach, das soll eh abgewickelt werden“, diesen Satz bekommt die Informatikerin und Professorin Claudia Eckert zu hören, als sie als erste Frau ein Fraunhofer-Institut leiten soll. Doch statt der Abwicklung gelingt ihr der Erfolg. Die Informatikerin gilt als Koryphäe im Bereich IT-Sicherheit und Eva interviewt sie in einem Side-Event am Rande des IT-Summits. Claudia Eckert berichtet von den frühen Tagen der IT-Sicherheit, spannenden Wendepunkten und aktuellen Herausforderungen, etwa im Umgang mit Sicherheitslücken. Und: Svea und Eva nehmen die “KI-Oma” aufs Korn. Eine KI, die mit Betrügern telefonieren soll, die ihre Opfer zum Beispiel mit dem “Microsof...
2024-11-27
59 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
“Ist Deutschland noch sicher?”, wenn Fachkräfte fragen - mit Mina Saidze, Recap US-Wahl, gefährliche und gute (Chat)Bots
„Ist es noch sicher für mich in Deutschland?“, das wird Mina Saidze, Tech-Managerin und Gründerin einer Initiative für KI-Ethik und Diversity in Tech öfters mal gefragt. Sie selbst ist die Tochter politischer Geflüchteter aus Afghanistan und die erste Frau in der Familie, die studiert hat. In dieser Folge spüren Svea und Eva dem politischen Klima in Deutschland nach und was das für die Tech-Branche heißt - ganz passend zur dramatischen US-Wahl, bei der die Milliardäre ordentlich mitgemischt und profitiert haben. Und: Ein Lieblingsthema von Eva hat es auch in die Folge geschafft, nä...
2024-11-13
1h 01
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Warum durchleuchtet man Spinnenbeine?
Im Teilchenbeschleuniger am Hamburger DESY – eine gigantische Röhre unter der Stadt – werden Materialien „durchleuchtet“. Zum Beispiel Spinnenbeine. Daraus lässt sich viel für die Entwicklung neuartiger Materialien lernen. Was genau erklärt Werkstoff-Forscher Martin Müller im Gespräch mit der Tech-Journalistin Svea Eckert und Pressesprecher Torsten Fischer. Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. Forschung „Was Spinnen an der Decke hält: https://www.desy.de/aktuelles/news_suche/index_ger.html?openDirectAnchor=1575&two_columns=1 ...
2024-11-04
28 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
BSI-Präsidentin Claudia Plattner im Gespräch
„Müssen sichere Digitalisierung exzellent beherrschen“ Als Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Claudia Plattner für die Cybersicherheit in Deutschland verantwortlich. Im Interview spricht sie über Krisensituationen in Unternehmen und im nationalen Lagezentrum, die Einflüsse von Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing auf die IT-Sicherheit, sowie über die Notwendigkeit einer Cybernation Deutschland. Darüber hinaus geht es ganz konkret um NIS2, die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen, sowie das Angebot des BSI, dass bei dieser Regulierung auch als Aufsichtsbehörde am Zug ist. Mehr Infos über Bechtle und den neuen Podcast gibt es...
2024-10-21
35 min
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie kommt das „Ewige Gift“ in die Arktis?
PFAS sind hartnäckige Chemikalien - in der Beschichtung von Bratpfannen, in Outdoorjacken, in Sextoys. In der Umwelt bauen sie sich nicht ab. Forscher haben sie sogar in der Arktis ausgemacht. Ob wir uns wegen ihnen um unsere Gesundheit sorgen müssen und warum sie selbst in Organen von Eisbären nachweisbar sind, erklärt Umweltchemikerin Hanna Joerss im Schneller Schlau-Spezial "Hereon Academy" mit Svea Eckert und Torsten Fischer.+ Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + - PFAS in der tierischen Nahrungskette https...
2024-10-07
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Sextortion - Nackte Erpressung (Wiederholung)
Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dabei ist sie auch auf jemanden gestoßen, der selbst – unfreiwillig - Teil des Betrugssystems war. Hier geht’s zum Panorama 3-Film von Svea Eckert und Ciljeta Bajrami: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/erpressung-mit-nacktbildern-polizei-warnt-vor-betrug-im-netz/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kMGEwMGYwNS01NTE2LTRjN2EtODEwMi0zOTUwYWY2ZmM0YzQ Hier entlang zu “Freundschaft Pl...
2024-10-04
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Sextortion - Nackte Erpressung (Wiederholung)
Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dabei ist sie auch auf jemanden gestoßen, der selbst – unfreiwillig - Teil des Betrugssystems war. Hier geht’s zum Panorama 3-Film von Svea Eckert und Ciljeta Bajrami: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/erpressung-mit-nacktbildern-polizei-warnt-vor-betrug-im-netz/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kMGEwMGYwNS01NTE2LTRjN2EtODEwMi0zOTUwYWY2ZmM0YzQ Hier entlang zu “Freundschaft Pl...
2024-10-04
31 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Sind Roboter die besseren Menschen, Kenza Ait Si Abbou?
Open AI hat ein neues Modell rausgebracht und Eva findet: Mehr Hype als Substanz - besser ist da schon der neue Backofen, den Svea auf der IFA getestet hat. Mit integrierter Gesichts- äh, nein, Gerichtserkennung. Es geht also in dieser Folge um jede Menge KI-Anwendungen. Passend dazu ist Kenza Ait Si Abbou zu Gast, sie ist eine der Top-Expertinnen, wenn es um KI geht. Die CTO vom Logistikdienstleister “Fiege” hat eine interessante These: Menschen werden in Zukunft eher wie Roboter, Roboter werden wie Menschen. Really? All das in dieser Folge “Frauen und Technik”. Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel, Produktio...
2024-09-18
44 min
MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #75: Aleph Alpha, Photovoltaik, Podcast „Frauen und Technik“
Der News-Podcast von MIT Technology Review Jetzt ist es offiziell: Aleph Alpha zieht sich aus dem Geschäft zur Entwicklung von Sprachmodellen zurück und will sich stattdessen auf ein KI-Betriebssystem und die Beratung fokussieren. Der CEO der deutschen KI-Firma, Jonas Andrulis, sagte in einem Interview mit Bloomberg dazu: "Die Welt hat sich verändert […] Ein europäisches LLM allein reicht als Geschäftsmodell nicht aus. Es rechtfertigt die Investition nicht." Und dabei ist Aleph Alpha doch so gut gestartet, es galt als die Hoffnung für ein eigenes europäisches Sprachmodell und – nicht zuletzt – als ernst zu nehmender Konkurrent vo...
2024-09-11
32 min
Wissenschaft auf die Ohren
Kann KI das Klima retten (Hereon Academy - P.M. schneller schlau)
Dürrekatastrophen, tödliche Stürme, sintflutartige Regenfälle: Künstliche Intelligenz sammelt Daten über extreme Wetterphänomene. Mit ihnen entwickelt Klimaforscher Laurens Bouwer Risikomodelle zu den Auswirkungen des Klimawandels. Er berechnet, wo in Deutschland künftig am ehesten die Keller volllaufen und erklärt, wie gute Stadtplanung das verhindern kann. Im Schneller Schlau-Spezial Hereon Academy befragen ihn Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer vom Helmholtz-Zentrum Hereon. Quelle: https://hereon.de/innovation_transfer/communication_media/news/115008/index.php.de / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://rss.art19.com/schneller-schlau
2024-09-10
35 min
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Kann KI das Klima retten?
Dürrekatastrophen, tödliche Stürme, sintflutartige Regenfälle: Künstliche Intelligenz sammelt Daten über extreme Wetterphänomene. Mit ihnen entwickelt Klimaforscher Laurens Bouwer Risikomodelle zu den Auswirkungen des Klimawandels. Er berechnet, wo in Deutschland künftig am ehesten die Keller volllaufen und erklärt, wie gute Stadtplanung das verhindern kann. Im Schneller Schlau-Spezial „Hereon Academy“ befragen ihn Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer vom Helmholtz-Zentrum Hereon. +Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Shownotes: Laurens Bouwer, Bio und Kont...
2024-09-02
35 min
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Folge 0 – Alles auf Anfang
In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich Svea Eckert und Eva Wolfangel zum ersten Mal getroffen haben und was sie eigentlich hier vorhaben: Nämlich einen Podcast, in dem sie alle 14 Tage eine inspirierende, spannende Frau einladen, die vielleicht ganz gewöhnlich oder auch ungewöhnlich mit Technologie arbeitet. Ein Spoiler zum Schluss, wie sich Eva und Svea kennengelernt haben? Es hat mit Spaghetti zu tun – aber nichts mit Küchengeräten. Die nächste Folge erscheint dann am 4. September und ab dann jeden zweiten Mittwoch.
2024-08-14
08 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Copilot: Die wichtigsten Schritte bei der Einführung.
Mit Oliver Gürtler, Leiter Mittelstandsgeschäfts, Microsoft Deutschland Mit Copilot hat Microsoft einen KI-Assistenten veröffentlicht, der sinnvoll eingesetzt, eine große Hilfe im Arbeitsalltag sein kann. Viele Unternehmen fragen sich aktuell, wie sie diesen Einsatz hinbekommen. Wie laufen Implementierung und Integration in bestehende Systeme? Welcher Versionen gibt es? Was sind Use Cases? Was kostet die Nutzung? Wer muss einbezogen werden? Werden wir wirklich produktiver? Was bedeutet das für den Datenschutz? Und: Was sagt eigentlich der Betriebsrat dazu? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommt Moderatorin Svea Eckert in dieser Folge von Oliver Gürtler, Leiter Mittel...
2024-08-13
33 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst über KI, Mut und Aufbruch.
Reality-Check: Die Digitale Transformation in Deutschland. Ralf Wintergerst ist Bitkom-Präsident und CEO des Traditionsunternehmens Giesecke+Devrient. Im IT-Zukunftspodcast Basis 108 spricht er mit Svea Eckert über den Stand der digitalen Transformation in Deutschland, über Selbst-Kannibalisierung, Mut, Innovation und Aufbruchsgeist. Darüber hinaus geht es um den Nutzen Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, konkrete Use Cases und den Einfluss digitaler Technologie auf eine nachhaltige Zukunft. Wer erfahren will, welche Hürden uns im Weg stehen, wie wir diese überspringen, warum Transformation kein Selbstzweck ist und wie der neue deutsche, digitale Mittelstand im besten Fall aufgestellt sein sollte, ist hier genau richtig...
2024-07-11
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Sextortion - Nackte Erpressung
Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dabei ist sie auch auf jemanden gestoßen, der selbst – unfreiwillig - Teil des Betrugssystems war. Hier geht's zum Panorama 3 Beitrag "Gefährliche Masche: 'Sextortion' - Wie Betrüger mit Nacktbildern erpressen": https://www.youtube.com/watch?v=C4keBkl20Dc Hier entlang zu “Freundschaft Plus” von Bayern 3, unserem Podcasttipp: https://www.ardau...
2024-06-04
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Sextortion - Nackte Erpressung
Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dabei ist sie auch auf jemanden gestoßen, der selbst – unfreiwillig - Teil des Betrugssystems war. Hier geht's zum Panorama 3 Beitrag "Gefährliche Masche: 'Sextortion' - Wie Betrüger mit Nacktbildern erpressen": https://www.youtube.com/watch?v=C4keBkl20Dc Hier entlang zu “Freundschaft Plus” von Bayern 3, unserem Podcasttipp: https://www.ardau...
2024-06-04
31 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Fränzi Kühne über Transformation, Führung und KI mit Strategie.
Digitale Transformation im Mittelstand. In der neuen Folge von Basis 108 begrüßt Moderatorin Svea Eckert die Digitalisierungsexpertin Fränzi Kühne. Sie ist Chief Digital Officer beim Traditionsunternehmen edding und eine der führenden Spezialistinnen für Strategien in der digitalen Transformation. Im Gespräch geht es um die Voraussetzungen für Veränderung, um Unternehmenskultur, Führung und Diversität. Es geht aber auch um den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Transformation, um modernes Arbeiten und letztlich um wirtschaftlichen Erfolg. Wie sie bei edding den Wandel gestaltet und welche Strategien sie für vielversprechend hält, erfahrt ihr in...
2024-04-23
33 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
IT-Sicherheit – Haya Schulmann über Ransomware, Schwachstellen und Zero Trust.
IT-Sicherheitsforscherin Haya Schulmann im Gespräch. In dieser Folge von Basis 108, der IT-Zukunftspodcast, trifft Moderatorin Svea Eckert eine der renommiertesten Wissenschaftlerinnen im Bereich Cybersicherheit – Haya Schulmann. Am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit in Darmstadt erklärt sie, wie typische Hackerangriffe ablaufen, welche Folgen sie haben können, wie Cyberkriminelle beinahe industriell zusammenarbeiten, wie sich Unternehmen um ihre Security-Schwachstellen kümmern sollten, warum Patches kein Allheilmittel sind, wieso Zero Trust der neue Standard ist, was auch kleine IT-Teams tun können und welche Rolle Künstliche Intelligenz im Katz-und-Maus-Spiel zwischen Angreifenden und Organisationen spielt. Mehr Infos über Bechtle un...
2024-03-07
37 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Quantencomputing – Sicherheitsrisiko oder KI-Beschleuniger?
Mit Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts Für die neue Folge Basis 108 sind wir im Forschungszentrum Jülich. Genauer gesagt am Peter Grünberg Institut. Dort treffen wir Tommaso Calarco, den Verfasser des europäischen Quantum Manifesto und Leiter des Instituts für Quantum Control. Der gebürtige Italiener spricht regelmäßig mit der EU-Kommision und sogar dem Weißen Haus über Quantencomputing. Im Gespräch mit Svea Eckert geht es um den aktuellen Stand der Forschung, Risiken für die Cybersicherheit durch Quantencomputer, die mögliche Beschleunigung von Künstlicher Intelligenz mit Hilfe der n...
2024-02-06
45 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Zukunft gestalten: Kreativität und Innovation in Unternehmen.
Mit Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Fraunhofer IAO In der neuen Folge von Basis 108 trifft Moderatorin Svea Eckert die Technologie- und Innovationsforscherin Prof. Katharina Hölzle am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, welche Bedeutung Kreativität im Zeitalter Künstlicher Intelligenz hat und wie wir die Kraft der KI nutzen können. Zudem geht es darum, wie Unternehmen Innovation aktiv gestalten können, um in eine erfolgreiche Zukunft zu blicken. Eines ist klar: Innovation braucht den richtigen Rahmen, Freiraum und muss gewollt sein. Mehr Infos über Bechtle...
2023-12-18
41 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Wie geht automatische Schrifterkennung?
Mit Planet AI CEO Jesper Kleinjohann Kennt ihr die Situationen? Ihr bekommt eine schöne Geburtstagskarte von Oma, aber ihr könnt einfach nicht entziffern, was sie darin schreibt. Oder ihr bekommt ein Rezept vom Hausarzt, wisst aber leider nicht, was er auf den Zettel gekrakelt hat. Planet AI hat ein Programm entwickelt, das sich genau diesem Problem annimmt: Optical Character Recognition – zu Deutsch „automatische Schrifterkennung“. Wie das funktionieren soll und was noch alles dahinter steckt? Antworten darauf bekommt Tech-Journalistin und Moderatorin Svea Eckert von Jesper Kleinjohann, dem CEO bei Planet AI. Mehr Infos über Bechtle und den neuen...
2023-11-28
33 min
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
KI: Hype oder Must-have für Unternehmen?
Mit Bechtle CTO Dirk Müller-Nießner Künstliche Intelligenz – die prominenteste Technologie der Gegenwart. Ist der Hype schnell vorbei oder können Unternehmen in Zukunft gar nicht mehr ohne? Diese und weitere Fragen lässt sich Tech-Journalistin und neue Basis 108 Moderatorin Svea Eckert von Dirk Müller-Niessner beantworten. Der Bechtle CTO findet dabei in der „Gurke“ eine bildliche Analogie aus längst vergangener Zeit, plädiert dafür, KI-Anwendungen eine vorurteilsfreie Zeit fürs Lernen zu geben und bekennt sich bei Künstlicher Intelligenz klar zum Team „Must-have“. Außerdem geht es in der Folge darum, wo deutsche Unternehmen heute bei...
2023-11-07
42 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Deepfake: Bei Anruf Klon
Freitagnachmittag, irgendwo in England, ein Telefon klingelt. Der Leiter der dortigen Niederlassung nimmt ab und hört seinen Boss aus Deutschland, der will ihn schnell eine Überweisung machen lassen. Aber ist das wirklich sein Boss? NDR-Journalistin Svea Eckert berichtet in dieser 11KM-Folge über Audio-Deepfakes, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz echten Stimmen nachempfunden sind. Die Gefahr liegt dabei nicht nur in der Verwendung für Betrugsmaschen. Denn wie soll eine Gesellschaft aussehen, in der wir Stimmen nicht mehr trauen können? Svea Eckert ist Host bei dem Podcast “She likes Tech”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/she-likes-tech/80042936/ Das Stimmklon-Experiment der NewsWG fin...
2023-06-27
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Deepfake: Bei Anruf Klon
Freitagnachmittag, irgendwo in England, ein Telefon klingelt. Der Leiter der dortigen Niederlassung nimmt ab und hört seinen Boss aus Deutschland, der will ihn schnell eine Überweisung machen lassen. Aber ist das wirklich sein Boss? NDR-Journalistin Svea Eckert berichtet in dieser 11KM-Folge über Audio-Deepfakes, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz echten Stimmen nachempfunden sind. Die Gefahr liegt dabei nicht nur in der Verwendung für Betrugsmaschen. Denn wie soll eine Gesellschaft aussehen, in der wir Stimmen nicht mehr trauen können? Svea Eckert ist Host bei dem Podcast “She likes Tech”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/she-likes-tech/80042936/ Das Stimmklon-Experiment der NewsWG fin...
2023-06-27
25 min
TechTalk24
Ep. 82: Twitter-Tod, Mastodon-Chancen, Chat-GPT-Revolution und Krypto-Stabilisierung - die Tech-Themen 2023
„Twitter wird 2023 nicht überleben,“ meint der BR-Korrespondent und Tech-Experte im Silicon Valley, Marcus Schuler. Im TechTalk24 wagt er zusammen mit drei weiteren Expert*innen einen Blick in die Zukunft. Der Meta-Konzern werde sich mehr auf Facebook und weniger auf das Metaverse konzentrieren, so Schulers Einschätzung. Die Betreiberin der Mastodon-Instanz „chaos.social“, Leah Oswald, sieht in der Twitter-Misere auch eine Chance für alternative Plattformen – aber nur, wenn Nutzende bereit sind, ihr Nutzungsverhalten auch zu verändern. Svea Eckert, die Tech-Expertin der ARD und Host des Podcasts SheLikesTech, sieht dagegen eine revolutionäre Veränderung: Die neuen Anwendunge...
2022-12-19
11 min
Eigenraum
EIG003 Open Access in Mathe
Thomas Kahle Website Bluesky YouTube (Channel) ORCiD Patreon @tomkalei (Mastodon) Spende (Paypal) Es gibt wenig Dinge, die so kaputt sind, wie das wissenschaftliche Publizieren, gerade im Bereich Mathematik. Daher in dieser Folge ein paar Gedanken dazu. Es ist etwas länger geworden und es gibt eigentlich noch so viel mehr zum Thema zu erzählen. Zum Beispiel ist es eigentlich erstaunlich, dass die klassischen Verlage die Existenz von Preprint-Servern mit den finalen Versionen von Papers dulden. Ich denke, das ist eine Errungenschaft, die von der Mathematik erkämpft wurde (was wiederum nur möglich war, weil die Math...
2022-09-14
34 min
Chaosradio
Gesundheits-Apps
CR277: Diagnose: Datenschutz mangelhaft Unsere Familienchats sind besser geschützt als unsere persönlichen Gesundheitsdaten – zu diesem Schluss kommen die ehrenamtlichen Forscher*innen von zerforschung. Die Symptome sind eindeutig: Wohin sie auch blicken, kommen trivialste Sicherheitslücken in „Digitalen Gesundheitsanwendungen“ (DiGA) zum Vorschein. Über die gefundenen Schwachstellen, deren Veröffentlichung in den Medien und die Reaktion der Hersteller unterhält sich Marcus Richter mit seinen Gästen Lilith, Karl und Svea im Chaosradio 277. Referenzen Berichterstattung Datenabfluss auf Rezept - zerforschung Ungesicherte Patientendaten: Sicherheitslücken bei Gesundheits-Apps | tagesschau.de Responsible Disclosure Responsible Disclosure und Full Disclosure | C...
2022-06-26
1h 23
DaSou – Im Einsatz für deine Datensouveränität
Folge OOOIO* – „Hört mein Handy mit?" mit Svea Eckert
* das ist „Binärisch“ und bedeutet...: 2 Zur heutigen Folge dürfen wir Svea Eckert begrüßen. Sie ist investigative Journalistin beim NDR und der ARD, tritt bei der Tagesschau auf und zählt zu den Top 500 Medienfrauen Deutschlands. Gemeinsam mit Eva Köhler macht sie den Podcast „She Likes Tech“. Mit uns spricht sie über Geräte, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, nämlich Sprach-Assistenten wie Alexa, Siri, Cortana und Co. Svea beantwortet Fragen wie: Was hören Sprach-Assistenten eigentlich so alles mit? Was passiert mit unseren Daten? Werden unsere Gespräche sogar von echten Menschen mit...
2021-04-15
30 min
Die aussätzigen Zauberer (DaZ)
SDM - After Dark
Joan und Wes besprechen den zweiten Teil des Standard Datenschutzmodells (SDM). Das Standard-Datenschutzmodell – der Weg vom Recht zur Technik Der zweite Teil von der Systematisierung der Anforderungen (Gewährleistungsziele) bis zur praktischen Umsetzung Zunächst Aktuelles: Der Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink hat gegen die AOK Baden-Württemberg ein Bußgeld von 1,2 Millionen Euro verhängt. Die Krankenkasse habe Daten aus Gewinnspielen zweckentfremdet, sagte er dem SWR. Tagesschau meldet: Die lauschenden Lautsprecher Sprachassistenten haben einer Studie zufolge häufig ohne Willen der Nutzer Gespräche aufgezeichnet. Im Test schaltete...
2020-07-13
1h 19
re:publica 19 - Science & Technology
Ware Wahrheit - das Millionengeschäft mit zweifelhafter Wissenschaft
Hitzewellen, Schneekatastrophen, Wirbelstürme-alles Wetterphänomene? Oder doch Folgen des Klimawandels? CO2 gilt als Einflussgröße, das beweisen Studien. Was wäre, wenn man aber Studien hätte, die genau das Gegenteil zeigen? Wie falsche Verlage mit Pseudostudien unsere Gesellschaft unterwandern, und was das für uns bedeutet, das zeigt dieser Talk. Svea EckertPeter HornungTill KrauseZucker ist schädlich, Zucker mach dick. Zucker kann sogar Krebs verursachen. Das sagen uns zahlreiche wissenschaftliche Studien. Was aber wäre, wenn es Studien gebe, die genau das Gegenteil aufzeigen?Zumindest der Zweifel wäre gesät. Und genau hier setzen Lobb...
2019-05-07
27 min
Futility Closet
The Women's Protest
In February 1943, hundreds of German women joined in a spontaneous protest in central Berlin. They were objecting to the roundup of some of the city's last Jews -- their husbands. In this week's episode of the Futility Closet podcast we'll describe the Rosenstrasse protest, a remarkable example of civil disobedience. We'll also ponder whether a computer can make art and puzzle over some unusual phone calls. Intro: Between 1946 and 1953, British wordplay maven Leigh Mercer published 100 immortal palindromes in Notes & Queries. In 1933 English sculptor John Skeaping recorded his opinions of...
2019-04-15
34 min
re:publica 17 - All Sessions
#Nackt im Netz - Wie Unternehmen intimste Daten sammeln, tauschen und verkaufen. Und was das für uns bedeutet.
Was könnte man machen, wenn man Zugriff auf dein Persönlichstes hätte? Auf das Intimste, was du hast? Ziemlich viel. Was genau, haben wir in einer monatelangen Recherche herausgefunden. Für ein Experiment haben wir unzählige Firmen unter falschem Namen kontaktiert und am Ende deine persönlichen Daten erhalten. Deine „Click-Stream Daten“, jede URL, jede Seite, die du im Internet angesurft hast. Svea EckertAndreas DewesIn einem der sogenannten „Beispieldatensätze“, die wir von den Unternehmen bekommen haben, waren die Browserhistorien von rund drei Millionen deutschen Nutzern. Von Bankdaten, bis hin zu intimen Wünschen und Träumen, Krankheit...
2017-05-10
27 min
re:publica 2019: Interviews
Svea Eckert - Wie Lobbyisten die Wissenschaft kapern
1970-01-01
14 min