Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Svea Menne

Shows

GedankenKollektivGedankenKollektivMutig denken, mutig machen mit Zippora MartiIn dieser Folge sprechen wir mit Zippora Marti, Gründerin des nachhaltigen schweizer Unterwäschelabels "thoughts of september". Gemeinsam diskutieren wir, wie Mut und Flexibilität in der Unternehmensführung einen positiven Wandel schaffen können. Zippora teilt ihre inspirierende Reise, von den Herausforderungen beim Aufbau eines Unternehmens bis hin zur Bedeutung von Gemeinschaft und Diversität. Wir beleuchten, wie authentisches Handeln und mutiges Denken Unternehmen stärken und langfristig erfolgreich machen können. Lass dich inspirieren, deinen eigenen Weg zu gehen und mutig Neues auszuprobieren! Interessiert, Teil der Sisterhood zu werden? Alle Infos dazu findest du hier.2024-09-1139 minGedankenKollektivGedankenKollektivWir machen (frühzeitig) PauseLiebe Zuhörer*innen,wir müssen euch mitteilen, dass wir gerade eine Atempause brauchen. Leider reicht unsere Zeit momentan nicht aus, um regelmäßig neue Folgen zu veröffentlichen. Der Umzug in die Kölner Gegend (seitens Noemi) und andere Verpflichtungen erfordern unser gesamtes Engagement.Wir haben uns entschieden, unsere geplante Sommerpause vorzuziehen und sind ab dem 10. September wieder mit neuen Folgen für euch da. Bis dahin könnt ihr euch auf unsere bisherigen Folgen freuen, die noch immer hörenswert sind.Danke für euer Verständnis und eure Unterstützung!Liebe Grüße,No...2024-06-0503 minGedankenKollektivGedankenKollektivDas stärkende Netzwerk: Mentoring im BerufslebenIn dieser Folge diskutieren wir die Rolle von Mentor*innen in verschiedenen Lebensbereichen, von der Freiwilligen Feuerwehr bis zur Arbeitswelt. Wir teilen persönliche Erfahrungen und betonen die Bedeutung von Mentor*innen für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg. Svea teilt auch mit uns eine Coaching-Übung, die ihre drei Mentor*innen repräsentiert und ihr dabei geholfen hat, eine Ressource für Selbstvertrauen und Stärke zu finden.  Wir reflektieren auch darüber, wie Unternehmen Mentor*innenschaft gezielt einsetzen können, um die Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen zu verbessern und die Mitarbeiterbindung zu stärken. ​​Dabei betonen wir die...2024-05-0728 minGedankenKollektivGedankenKollektivBonus - Entspannung am Arbeitsplatz (7 Min)Svea hat etwas ganz Besonderes für uns aufgenommen: 7 Minuten, um sich während des Arbeitstages zu entspannen. Speichere diesen Bonus-Track ab, damit Du ihn immer wieder anhören kannst. Hintergrundmusik von #Uppbeat (mit Lizenz)2024-04-2407 minGedankenKollektivGedankenKollektiv"Alles läuft schief!" - Umgang mit StressIn dieser spontanen Folge, beziehen wir uns auf unsere Lebensumstände um die Zeit der Aufnahme, um das Thema Umgang mit Stress zu besprechen. Dabei unterscheiden wir chronischen Stress von positivem Stress und erwähnen Folgeerkrankungen, die bei langfristigem Stress auftreten können. Svea gibt uns einer übersicht von was in unserem Körper bei Stress passiert, und Noemi empfiehlt das Buch zu Burnout von Emily und Amelia Nagoski. Die deutsche Übersetzung heisst  “Stress: Warum Frauen leichter ausbrennen und was sie für sich tun können” Wir sammeln, was wir für Strategien aus unseren eigene...2024-04-2426 minGedankenKollektivGedankenKollektiv"Und Angst gehört dazu" - TeamvertrauenIn dieser Folge, welche wir in Kontinuität zu der Folge “Gruppendynamik statt Vermeidungskultur” aufgenommen haben, diskutieren wir die Bedeutung von Vertrauen am Arbeitsplatz, illustriert durch Analogien aus dem Seiltanz, dem Fallschirmspringen und eigener Erfahrung. Wir sprechen über den Einfluss von Führungsstilen auf das Teamvertrauen und Svea erklärt uns das Modell Rose of Leary. Schließlich betonen wir, wie Vertrauen durch kleine Interaktionen aufgebaut und durch negative Erfahrungen beeinträchtigt werden kann. Einen kompletten⁠ ⁠⁠⁠Transkript⁠⁠⁠ der Folge, sowohl wie weitere Links findest du auf unserer⁠ ⁠Website⁠⁠.2024-04-0926 minGedankenKollektivGedankenKollektiv“Das wird kurzfristig unangenehm sein" - Werkzeugkasten für KonflikteWir lösen uns von Vermeidungskultur und sprechen offen über Konflikte. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Kommunikationsmodellen - Kommunikationsquadrat, Schulz von Thun - erklären das Konzept der gewaltfreien Kommunikation und berichten von unseren persönlichen Erfahrungen. Wir erwähnen unter anderem die Newsletter von Esther Perel und natürlich auch das Buch von Brené Brown “Dare to Lead” und Svea liest uns aus dem Buch “Das Schinkenbrot-Debakel” (The Ham Fold-over Debacle) vor. Einen kompletten⁠ ⁠⁠⁠Transkript⁠⁠⁠ der Folge, sowohl wie weitere Links findest du auf unserer⁠ ⁠Website⁠⁠.2024-03-2839 minGedankenKollektivGedankenKollektivGruppendynamik statt VermeidungskulturIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Frage: "Was braucht ein Team?" Aus Ihrer Erfahrung in der Anleitung von Gruppen, teilt uns Svea ein paar Übungen mit, die zu einem besseren Kennenlernen innerhalb eines Teams führen können. Soziogramm  Wir besprechen hauptsächlich das 5 Phasenmodell, mit einem Schwerpunkt auf die Storming-Phase. Diese bringt uns auf das Thema Konfliktvermeidung und die Konsequenzen davon. Wir besprechen auch, was die Gruppendynamik beeinflussen bzw. verändern kann. Einen kompletten ⁠⁠⁠Transkript⁠⁠ der Folge, sowohl wie weitere Links findest du auf unserer ⁠Website⁠.2024-03-1232 minGedankenKollektivGedankenKollektivAlpha, Beta, TeamworkWir wollten sammeln, was  ein Team braucht, aber haben gemerkt, dass wir dafür erstmal definieren wollen, was ein Team ist.  Wir erwähnen die Theorie Rangdynamische Positionen und trennen den Begriff Leadership von der Führungskraft und unterhalten uns zu meinen Glauben was die Verantwortung einer Führungskraft ist Svea beschreibt eine Übung, die sie in der Teamentwicklung anwendet, wovon ein Teil aus dem Abgleich zwischen Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung besteht. Wir stimmen überein, dass Kategorien jedenfalls nicht statisch sind, sondern dass es Tendenzen sind, die aber situationsabhängig wechseln können. Einen kompl...2024-02-2728 minGedankenKollektivGedankenKollektivAbenteuer ArbeitsmarktWir besprechen das Thema “warum sollten wir weniger Wert auf den Lebenslauf legen, und mehr auf die Übereinstimmung der Werte und Ziele”. Wir beziehen uns auf die Geschichte aus dem Buch “Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren” von Simon Sinek, und unterhalten uns zu den Kriterien der Arbeitgeber und Jobsuchenden in Bewerbungsprozesse Wir besprechen“biases” (Voreingenommenheiten,Vorurteile) sowohl wie die Begriffe “The great resignation” und “présentéisme”. Im Fact-Check erwähnen wir Karyn Purvis und den Podcast von The Ready - Folge Nummer 14 “Inside The Ready's Hiring Process with...2024-02-1339 minGedankenKollektivGedankenKollektivStart with WhyIn dieser Folge stellen wir uns und das Projekt vor: wir besprechen Themen wie Leadership, mentale Gesundheit und wie wir unser Arbeitsleben, unser Miteinander, unsere Unternehmen gestalten können, wollen und vielleicht sogar müssen. Der Titel der Folge bezieht sich auf das Buch "Start with Why" von Simon Sinek, welches du auch auf Deutsch übersetzt finden kannst. Wir erwähnen auch in dieser Folge Brené Brown und Ihren Podcast "Dare to lead". Ich erwähne die Podcast Folge in der Simon Sinek den CEO von Walmart interviewt. Wir suchen Unterstützung: zur Stellen...2024-01-3025 min