podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sven Adomat
Shows
Crisis? What Crisis?
Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung: Verantwortung übernehmen für die Zukunft
Staffel 9 - Folge 11 Wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann nehmen den Faden der letzten Episoden auf und richten den Blick auf ein Thema, das oft zu kurz kommt: Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich – und wie tief reicht sie? Schnell ist klar: Nachhaltigkeit ist mehr als Umwelt und CO₂-Bilanzen. Uwe bringt es philosophisch mit Platon auf den Punkt – es geht um Maß und Mäßigung. Sven ergänzt die Perspektive mit dem Dreiklang: Ökologie, Soziales und Ökonomie, den wir ernst nehmen sollten – auch wenn das in der Realität oft schwerfällt. Besonders spannend: Die Diskussion d...
2025-07-17
21 min
Crisis? What Crisis?
Führung in fragilen Zeiten: Authentisch und empathisch bleiben
Staffel 9 - Folge 10 In dieser Episode gehen wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann der Frage nach: Was bedeutet authentische Führung in einer Welt, die sich ständig verändert – und manchmal sogar bröckelt? Erste Erkenntnis: Führung in fragilen Zeiten ist kein Handbuch-Thema, sondern ein Charaktertest. Eine gute Führungskraft braucht kein fertiges Konzept, sondern ein starkes Team – und den Mut, Veränderungen erst mal anzunehmen. Wir stellen uns die Basisfrage: Welches Menschenbild steckt überhaupt hinter authentischer Führung? Ohne Werte wie Würde, Toleranz und Verantwortung bleibt jedes Führungsmodell eine leere Hüll...
2025-07-03
26 min
Crisis? What Crisis?
Veränderung als Chance: Wachstumsorientierte Denkweisen entwickeln
Staffel 9 - Folge 9 Diesmal diskutieren wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann über das Spannungsfeld zwischen Growth Mindset und Fixed Mindset – und warum Veränderung oft nicht nur gewollt, sondern auch ermöglicht werden muss. Sven bringt es direkt auf den Punkt: Stillstand fühlt sich oft entspannter an. Aber ist das auch gut so? Uwe stellt die philosophische Frage: Muss Wachstum wirklich immer sein oder darf’s auch mal ein Innehalten geben? In der Runde beleuchten wir, wie Veränderung überhaupt gelingt. Was braucht es? Gelingt es mit Zeit, Reflexion und dem Mut, Potenziale freizulassen? Natü...
2025-06-19
21 min
Crisis? What Crisis?
Digitalisierung zwischen Relevanz und Menschlichkeit
Staffel 9 - Folge 7 In dieser Folge führen Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann ein offenes Gespräch über Digitalisierung, fernab von Hypes und Technik-Blabla. Während Co-Host Sven Adomat pausiert, stellen wir uns die Frage: Wie kann digitale Transformation wirklich menschenorientiert gestaltet werden?" Mit frischen Erfahrungen aus aktuellen Beratungsmandaten - vom Autohaus bis zur Hotelreinigung - wird deutlich: Digitalisierung ist keine Frage von Hightech, sondern von praktischem Nutzen und Schritt-für-Schritt-Verständnis. Ob mit einem digitalen Kanban-Board oder simplen Checklisten, der Schlüssel liegt in der Verbindung von Gewohntem mit neuen Möglichkeiten. Menschlichkeit steht im Zentr...
2025-05-22
25 min
Crisis? What Crisis?
Engagement & Commitment
Staffel 9 - Folge 6 In dieser Fortsetzung der vorherigen Episode nehmen Sven Adomat und Manfred Stockmann das toxische Arbeitsklima in den Fokus. Der Titel dieser Folge könnte auch lauten: "Wie erkenne ich destruktive Dynamiken – und wie komme ich da wieder raus?" Da Uwe Dotzlaff zur Aufzeichnung der Episoden 5 und 6 verhindert war, setzen Sven Adomat und Manfred Stockmann zu zweit dasThema fort. Ausgehend von den letzten Gedanken zur psychologischen Sicherheit geht es diesmal um Hauen und Stechen, Selbstpositionierung, unterschwellige Machtspiele – und deren langfristige Wirkung auf Engagement, Gesundheit und Vertrauen im Team. Wir gehen der Frage...
2025-05-08
27 min
Crisis? What Crisis?
Psychologische Sicherheit
Staffel 9 - Folge 5 Immer häufiger wird von "Psychologischer Sicherheit" gesprochen. Ist das nur ein neues Buzzword oder ein echter Hebel? Da Uwe Dotzlaff verhindert war, nehmen sich Sven Adomat und Manfred Stockmann zu zweit dem Thema an. Wir hinterfragen, ob psychologische Sicherheit wirklich ein neuer Management-Trend ist oder ob wir hier nicht eher alte Werte neu verpackt erleben. Vertrauen, offene Kommunikation, ein starkes Wir-Gefühl und das Zulassen von Verletzlichkeit stehen im Fokus – Eigenschaften, die in jeder gesunden Zusammenarbeit grundlegend sind. Wir stoßen auf spannende Perspektiven mit: Organisation, Führung, Team, Indivi...
2025-04-24
26 min
Crisis? What Crisis?
Risikoaffin oder Risikoavers
Staffel 9 - Folge 4 Heute sprechen Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann über die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Risiko und Sicherheit in Unternehmen. Wir betrachten die Notwendigkeit von Risikoaffinität für das Wachstum, die Bedeutung von Lernbereitschaft und Informationssammlung sowie die Komplexität von Entscheidungsprozessen. Vertrauen und psychologische Sicherheit werden als entscheidende Faktoren für erfolgreiche Teamarbeit hervorgehoben, während digitale Tools als Hilfsmittel zur Verbesserung der Entscheidungsfindung betrachtet werden. Einige der Fragen, denen wir nachgehen: Warum ist es gefährlich zu viel abzuwägen? Wann sind genug Informationen gesammelt? Wie gelingt...
2025-04-10
25 min
Crisis? What Crisis?
Wissen und Erfahrung - Fluch oder Segen?
Staffel 9 - Folge 3 In dieser Episode gehen Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann der Frage nach: Welche Rolle spielen Wissen und Erfahrung für die Zukunft? Ist Wissen immer ein Vorteil? Oder kann es uns auch behindern? Wir schauen auf die Bedeutung und Möglichkeiten von Wissensmanagement, das deutlich mehr als nur Daten sammeln umfasst. Wie verändert sich Wissen – und wie gehen wir damit um? Müssen wir alles wissen? Wie erkennen wir, was wirklich relevant ist? Die Zukunft verlangt neue Lernprozesse. Wie lässt sich bestehendes Wissen anpassen, transferieren und in ange...
2025-03-27
25 min
Crisis? What Crisis?
Feedback-, Fehler- und Lernkultur
Staffel 9 - Folge 2 Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann - wir drei haben uns diesmal die Themen-Trias "Feedback-, Fehler- und Lernkultur" vorgenommen. Für uns sind das unverzichtbare Bausteine, um konstruktiv und kreativ in die Zukunft zu gehen. Wir unterscheiden Fehler von Irrtum. Für die einen eine akademische Wortklauberei, hilft sie uns jedoch Klarheit in die Ausprägungen zu bringen, wenn etwas schief gelaufen ist. Und das brauchen wir, um die richtige Reaktion darauf zu aktivieren. Wir schauen, wie Lernen wirklich funktioniert. Wie funktioniert der strukturierte Erkenntnisgewinn? Und was gilt es zu beachten, dam...
2025-03-13
24 min
Crisis? What Crisis?
Vom Loslassen zum Zulassen
Staffel 9 - Folge 1 Zum Auftakt für diese neunte Staffel haben wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann uns Gedanken über die Bedeutung einer konstruktiven Zukunftsperspektive gemacht. Wir beleuchten verschiedene Aspekte der Zukunft, wie das Loslassen von Vergangenem, die Akzeptanz von Veränderungen und die Notwendigkeit von Beweglichkeit und Empowerment. Zudem ist es uns ein Anliegen auch die Rolle von Zuversicht, Selbstreflexion und Wertschätzung in diesem Prozess hervorzuheben. Fragen an unsere Zuhörer*innen: Welche „Zukunftsform“ spricht euch am meisten an – geplante oder überraschende Zukunft? Wie geht ihr mit Entscheidungen um, die ihr später a...
2025-02-27
24 min
Crisis? What Crisis?
Loslassen
Staffel 8 - Folge 12 In dieser Abschlussfolge der achten Staffel haben wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann uns das Thema "Loslassen" vorgenommen. Loslassen wird oft mit Verlust und Trennung assoziiert, doch es bedeutet auch Freiheit und einen Neuanfang. Wir diskutieren dabei die verschiedenen Dimensionen des Loslassens, von der Selbstreflexion über die Notwendigkeit und den Mut zu Entscheidungen, davon Verantwortung zu übernehmen - auch dafür, wenn jemand anderes unseren Platz einnimmt, bis hin zu den Herausforderungen der Ungewissheit. Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, sich auch mal von Dingen, Ideen oder Rollen zu trennen, um die...
2025-02-13
25 min
Crisis? What Crisis?
Wachstum vs. Konsolidierung
Staffel 8 - Folge 11 Oft hören wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann von Unternehmer*innen die Aussage: "Wir stehen vor der Entscheidung, ob Wachstum oder Konsolidierung für das Unternehmen angesagt ist." Ist das wirklich ein Entweder-Oder? Stellt es einen Widerspruch dar oder ist es vielmehr ein Balanceakt, die beiden Anforderungen geschickt zu vereinen? Wir beleuchten die Notwendigkeit, in schwierigen Zeiten nicht nur zu klagen, sondern auch aktiv Lösungen zu finden. Kommen wir von der Krise in die Stabilität und nehmen wir Konsolidierung als wichtigen Prozess, um eben so ein stabiles Fund...
2025-02-06
25 min
Crisis? What Crisis?
Radikal Denken
Staffel 8 - Folge 10 Was ist "radikal denken" und ist das überhaupt erlaubt? Braucht es manchmal radikale Entscheidungen in Unternehmen – und wie können wir sie dann sinnvoll treffen? Diese Fragen stellen sich Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann in dieser Episode. Wir gehen dabei auf den Begriff "Radikalität" im ursprünglichen Sinne ein: zurück zu den Wurzeln. Doch welche Wurzeln müssen in Organisationen manchmal ausgerissen werden, um gesund weiterzuwachsen? Was sind die Wurzeln von Krisen in Unternehmen und deren Ursachen? Welche Rolle hat Führung und Kommunikation und welche Bedeutung kommt der Interaktion und frühz...
2025-01-30
26 min
Crisis? What Crisis?
Bedeutsamkeit
Staffel 8 - Folge 9 In dieser Episode nehmen wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann uns das Thema "Sinnhaftigkeit und Bedeutsamkeit im Arbeitsleben" vor. Basierend auf dem Salutogenese-Modell diskutieren wir, was Menschen motiviert und welche Rolle die Arbeit dabei spielt, ein erfülltes Leben zu führen. Unser Gespräch dreht sich um die Sinnhaftigkeit der Arbeit, die Motivation der Mitarbeiter, die Rolle von sozialen Bedürfnissen und subjektiv erlebte Ungerechtigkeit. Wir gehen auch auf Maslows Bedürfnispyramide ein und wie diese in der heutigen Gesellschaft relevant ist. Natürlich reflektieren wir dazu über per...
2025-01-23
23 min
Crisis? What Crisis?
Selbstwert: Bindung oder Verbundenheit
Staffel 8 - Folge 8 Zum Thema dieser Episode hat uns Sven Adomat vergangene Woche hineingestubst. Und so schauen wir, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann uns mit ihm in der Welt des Selbstwerts um. Was brauchen wir wirklich, um uns wertvoll zu fühlen – und was ist nur äußere Fassade? Mit Blick auf Unternehmen, Führung, Führungsfähigkeit und persönliche Entwicklung checken wir ab, wie echte Bindung entsteht und warum Kollaboration, Vertrauen und Lernen Schlüssel zur langfristigen Zufriedenheit sind. Wie hängen die Themen Selbstwert, soziale Medien und deren Einfluss auf die Mitarbe...
2025-01-16
26 min
Crisis? What Crisis?
Survive 2025 ?!
Staffel 8 - Folge 7 Was zunächst wie ein düsterer Hollywood-Titel klingt, nehmen Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann hier zu einem Anstoß für praktische Überlegungen: Wie können wir angesichts wachsender Komplexität und Geschwindigkeit in Unternehmen und im Alltag nicht nur überleben, sondern aktiv gestalten? Welche Strategien taugen, um die Geschwindigkeit des Wandels, die Notwendigkeit von Lernen und Kollaboration sowie die Bedeutung von Selbstwert in Unternehmen zu meistern? Unsere Diskussion reicht von historischen Perspektiven über menschliche Planung bis hin zu praktischen Ansätzen für Veränderungsmanagement und die Schaffung ei...
2025-01-09
23 min
Crisis? What Crisis?
Vorsätze: Druck oder Freude?
Staffel 8 - Folge 6 In dieser Neujahrsfolge dreht sich alles um Vorsätze, warum wir sie lieben, hassen und manchmal einfach vergessen. Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann widmen sich den ungeschriebenen Regeln und Erwartungen, die mit Vorsätzen - sei es beruflich, gesellschaftlich oder privat einhergehen. Dabei haben wir nicht nur den guten Vorsatz selbst im Blick, sondern auch seine Halbwertszeit – häufig nur ein paar Stunden – und die Frage, ob wir mit unseren Zielen und Vorsätzen nicht oft zu verbissen umgehen. • Vorsätze unter der Lupe: Warum „etwas vorgesetzt bekommen“ gar nicht so weit hergeho...
2025-01-02
26 min
Crisis? What Crisis?
Unser Weihnachtskoffer
Staffel 8 - Folge 5 In dieser Folge zu den Weihnachtsfeiertagen werfen Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann einen Blick auf die festliche Zeit, auf die Herausforderungen und den Stress, die sie oft mit sich bringt. Wie schaffen wir es, in der Hektik der Vorbereitungen auch Besinnlichkeit zu finden? Wir sprechen über die Bedeutung von Ritualen, Harmoniebedürfnis, soziale Interaktionen sowie die Notwendigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wir kommen zu Tipps zur Stressbewältigung. Ebenfalls werden die Wichtigkeit der Nachbereitung für das nächste Jahr thematisiert. Weihnachten ist ein Mikro...
2024-12-26
25 min
Crisis? What Crisis?
Gesundheitsrisiko Soziale Welt
Staffel 8 - Folge 4 In dieser Folge vor Weihnachten setzen Sven Adomat, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann das Thema Homeoffice fort – diesmal mit einem besonderen Fokus auf Gesundheitsaspekte und soziale Dynamiken. Dabei wird deutlich: Die Herausforderungen reichen weit über technische oder organisatorische Fragen hinaus. Wir diskutieren folgende Punkte: • Gesundheitsrisiken im Homeoffice: Homeoffice ist nicht automatisch gesünder. Bewegungsmangel, Isolation oder die fehlende Selbststeuerung können Risiken darstellen. Ein zentraler Punkt: Nicht alle Menschen sind von Natur aus für diese Arbeitsform geeignet. • Inklusion und soziale Gerechtigkeit: Wie können wir mit Berufen umgehen, die kein Homeof...
2024-12-19
24 min
Crisis? What Crisis?
Gelingendes Home-Office
Staffel 8 - Folge 3 Ist Homeoffice nur ein vorübergehender Trend, wie Bismarcks berühmtes Zitat über das Automobil andeuten könnte? Oder hat es das Potenzial, eine nachhaltige Arbeitsform zu sein? Dazu tauschen sich Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann in dieser Folge aus. Und wir nehmen es aus rechtlicher, organisatorischer und menschlicher Perspektive unter die Lupe. Bei der rechtlichen Einordnung ist in Deutschland zwischen Telearbeit und Mobiler Arbeit zu unterscheiden. Zwei Konzepte, die oft unter dem schwammigen Begriff "Homeoffice" zusammengefasst werden. Und auch die rechtlichen Rahmenbedingungen hinken der Realität oft hinterher. Wel...
2024-12-12
22 min
Crisis? What Crisis?
Wenn Führungskräfte spielen
Staffel 8 - Folge 2 In der zweiten Episode der Staffel knüpfen wir, Sven Adomat, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann an das Thema spielerische Problemlösungen an und schauen uns die Dynamiken eines Workshops mit Spiel-Elementen genauer an. Dieses Mal stehen die Reflexionen, überraschenden Entwicklungen und Nachwirkungen im Fokus. Sven berichtet aus psychologischer Perspektive, wie Spiele Menschen „umschalten“ lassen: von gedämpften Umgangsformen hin zu einer offenen, lauten und manchmal fast chaotischen Dynamik. Uwe ergänzt, wie diese Lockerheit langfristig Vertrauen und Mut schafft – Teilnehmende übernehmen Rollen, die sie vorher nie hatten, und zeigen verborgene Talente. Und ei...
2024-12-05
23 min
Crisis? What Crisis?
Animiert zum Spielen
Staffel 8 - Folge 01 In der Auftaktepisode zur achten Staffel dreht sich alles darum, wie spielerische Ansätze helfen können, große Herausforderungen zu bewältigen. Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann steigen direkt ein: Die Welt hat sich verändert – von politischen Umbrüchen in den USA bis zur gescheiterten Ampelkoalition in Deutschland. Auch Unternehmen stehen vor neuen Problemen. Möglicherweise kann uns eine spielerische Herangehensweise dabei helfen, uns untereinander besser kennenzulernen und neue Lösungsansätze zu entdecken. Wir sprechen über eine aktuelle Situation: Dezentralisierte Teams, Resignation und die Schwierigkeit, unter Druck zusammenzuar...
2024-11-28
23 min
Crisis? What Crisis?
Woran merke ich, dass alles fein ist?
Staffel 7 - Folge 12 In der Abschlussfolge der siebten Staffel gehen wir, Sven Adomat, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann, der Frage nach, wie wir erkennen können, dass wirklich "alles fein" ist. Meist spüren wir nur, wenn etwas nicht stimmt – aber wie sieht ein Leben aus, in dem die Balance stimmt? Wir teilen unsere Strategien, um zu messen, ob Beruf, Familie und persönliches Wohlgefühl im Gleichgewicht sind. Sven bringt den Gedanken auf, dass echte Zufriedenheit oft daran erkennbar ist, dass uns Aktivitäten Energie geben, statt uns zu erschöpfen. Ein zentraler Indikator für ihn...
2024-11-21
23 min
Crisis? What Crisis?
Psychologie der Krise
Staffel 7 - Folge 11 Diesmal steigen wir, Sven Adomat, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann in die Tiefen der persönlichen Krisenpsychologie ein. Es geht um die Frage, wie wir Krisen empfinden und verstehen können. Wie gelingt es, eine Krise nicht als Katastrophe zu sehen, sondern als Chance, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dazu bringt uns Sven aus seiner Erfahrung in der Sport- und Wirtschaftspsychologie spannende Perspektiven mit und betont die Wichtigkeit eines klaren Situationsbewusstseins. Für ihn seien Krisen oft ein Ruf zur Reflexion und zum Handeln, aber viele Menschen hätten verlernt, Bedrohungen nüchter...
2024-11-14
25 min
Crisis? What Crisis?
Only Leaders can lead
Staffel 7 - Folge 10 In dieser Episode hinterfragen wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann den Leadership-Mythos "Only leaders can lead.". Was bedeutet dieser Satz wirklich, und wie passt er in die moderne Führungskultur? Wir beleuchten, ob Führungskräfte tatsächlich immer die Rolle des Leaders übernehmen müssen oder ob andere im Team ebenso in kritischen Momenten Verantwortung übernehmen können. Uwe vergleicht Führung mit einem Schiff auf See – manchmal läuft alles reibungslos, und die Crew übernimmt ihre Aufgaben selbstständig. Aber in Krisensituationen braucht es jemanden, der schnell handel...
2024-10-31
25 min
Crisis? What Crisis?
Führungsmythen und ihre ungerechten Ansprüche
Staffel 7 - Folge 9 In dieser Episode wieder zu dritt, tauchen wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann, in die Welt der Führungsmythen ein. Ausgehend von einer Studie dreier Wissenschaftler aus Australien, Schweden und Großbritannien diskutieren wir acht Mythen, die in der Management-Literatur immer wieder auftauchen. Diese gründeten eine "Anti-Zombie-Leadership-Alliance", um mit Mitstreitern gegen diese Führungs-Mythen anzugehen. Besonders der erste Mythos, dass Führungskräfte „geboren“ und nicht „gemacht“ werden, sorgt für interessante Auseinandersetzungen. Wir stellen die Frage, ob Führung nicht doch eher ein Handwerk ist, das erlernt werden k...
2024-10-24
26 min
Crisis? What Crisis?
Der Urlaub vor dem Urlaub
Staffel 7 - Folge 4 Damit Euch nicht, wie in der letzten Folge besprochen, vor dem Urlaub graut, gehen wir diesmal tiefer auf das Thema "Urlaubsplanung und Rückkehr" ein. Wir sind wieder zu dritt: Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann. Und wir diskutieren, wie man den Stress vor und nach dem Urlaub reduzieren kann, um tatsächlich von der freien Zeit zu profitieren. Können wir wirklich abrupt von 180 auf 0 runterkommen? Die Antwort lautet ja, das nennt sich dann Burnout. Der Körper braucht Zeit, um sich auf Erholung einzustellen, und es ist wichtig, diese Zeit...
2024-09-19
25 min
Crisis? What Crisis?
Mir graut vor dem Urlaub
Staffel 7 - Folge 3 Hast Du auch schon mal den Urlaub mit einem Gefühl von Furcht, Ablehnung oder heftigem Unwohlsein auf Dich zukommen sehen? Es sind wirklich keine Einzelfälle, wenn uns - Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann - Führungskräfte schon mal im Vier-Augen-Gespräch eingestehen, dass ihnen der bevorstehende Urlaub mehr Unwohlsein als Vorfreude auslöst. Wir hinterfragen, ob Urlaube wirklich die erhoffte Erholung bringen, wenn sie von familiären Verpflichtungen und einem hohen Erwartungsdruck begleitet werden. Die Idee, dass Erholung erst nach drei Wochen einsetzt, wird kritisch betrach...
2024-09-12
24 min
Crisis? What Crisis?
Unendlich Feierabend - lebenslang
Staffel 7 - Folge 2 Worauf darfst Du Dich freuen, wenn wir drei, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann scheinbar so richtig in Feierabendlaune sind? Wir diskutieren das Konzept von"unendlich Feierabend". Also, wie können Führungskräfte nicht nur ihre Rolle meistern, sondern auch den Balanceakt zwischen Arbeit und Erholung. Ein zentrales Thema ist dabei die Frage, ob Führung ein Verhalten oder ein Verhältnis ist und wie sich diese Aspekte auf das Konzept des Feierabends auswirken. Wir stellen in Frage, ob der Feierabend wirklich nur ein Zeitpunkt am Tagesende ist oder...
2024-09-05
23 min
Crisis? What Crisis?
Jetzt oder nie?!
Staffel 7 - Folge 1 Zum Auftakt der siebten Staffel starten wir wieder zu dritt: Sven Adomat, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann. Diese Staffel fokussiert auf das Individuum, besonders auf die Herausforderungen, denen Führungskräfte in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung begegnen. Dabei möchten wir Anregungen auf folgende Frage geben: "Wie schaffe ich es, meine Arbeit und mein Privatleben in eine gesunde Balance zu bringen?" Wir sprechen über Lebensentwürfe, Gruppenzugehörigkeiten und den oft unterschätzten Druck, sich an alte oder neue Normen anzupassen. Von zentraler Bedeutung ist dabei die psychische Gesundheit und warum viele Führungs...
2024-08-29
22 min
Crisis? What Crisis?
Führung in flexiblen Arbeitsformen
Staffel 6 - Folge 12 In der Abschlussfolge zur sechsten Staffel nehmen wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann uns ein. weiteres Kapitel aus dem Fehlzeitenreport 2023 vor. Das heißt "Mobiles Arbeiten: Chancen und Risiken". Es geht darin um die Besonderheiten und gesundheitlichen Auswirkungen bei traditionellen Büroarbeitsplätzen und Homeoffice, sowie um die Auswirkung durch Pendeln, Außendienst und Dienstreisen. Wir nehmen uns hierzu besonders den Führungsaspekt vor. Nachgewiesen ist, dass sich die grundlegenden Anforderungen an Führungskräfte – zuhören, kommunizieren, informieren und konsequent handeln – nicht geändert haben, auch wenn der Arbeitsort variabler geworden ist. I...
2024-08-22
23 min
Crisis? What Crisis?
Erschöpfung - berufsbedingt oder lebensbedingt
Staffel 6 - Folge 11 Im Fehlzeitenreport 2023 widmet sich ein ganzes Kapitel dem Thema Erschöpfung. Und das Kapitel wird eingeleitet mit der Beschreibung eines ziemlich krassen Experiments aus dem Jahr 1956. Die Wissenschaftler erforschten wann Stressfaktoren in Erschöpfungszustände münden. Dazu setzten sie Ratten in ein Wasserbecken aus dem sie keine Chance hatten herauszukommen. Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann wollen natürlich niemanden dazu ermuntern irgendjemanden in solch ein Wasserbecken zu werfen. Doch manchmal helfen Extrembeispiele dabei Sachverhalte zu veranschaulichen. So geht es meist gar nicht darum, wie eine Situation objektiv ist, sondern nur darum wie s...
2024-08-15
26 min
Crisis? What Crisis?
BGM im Praxis-Check: Wunsch und Wirklichkeit
Staffel 6 - Folge 10 Der Cliffhanger der letzten Folge hat uns gespannt gemacht auf die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit bei Gesundheitsinitiativen am Arbeitsplatz. Und so vertiefen wir, Sven Adomat, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann die Diskussion der letzten Folge. Wir gehen auf die Herausforderungen und Realitäten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ein. Da wäre die amüsante und gleichzeitig zum Nachdenken anregende Geschichte vom Betriebssportfest. Wie eine unklare Zielsetzung und folglich nicht abgestimmte Einzelmaßnahmen zu einer separierenden statt zu einer inklusiven Gesamtwirkung beitrugen. Und am Ende dann sogar nur die Teilnehmerzahl als "Erfolgskriterium" herangezogen wurde...
2024-08-08
24 min
Crisis? What Crisis?
BGM zwischen Anspruch, Wunsch und Wirklichkeit
Staffel 6 - Folge 9 Auch in dieser Folge sind wir wieder zu dritt: Sven Adomat, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann. Wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen und Missverständnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und besprechen grundlegende Punkte, die die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis im Bereich Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz verdeutlichen. Und natürlich liefern wir auch Lösungsansätze, wie dem begegnet werden kann. Sven Adomat zieht aktuelle Studien heran und fasst das in drei Krisen-Modi zusammen: Evidenzkrise: Die fehlende wissenschaftliche Grundlage und Belege für die Wirksamkeit vieler Gesundheitsmaßnahmen. Nachhaltigkeitstransparenzkrise: Die Schwieri...
2024-08-01
24 min
Crisis? What Crisis?
Organisationale Resilienz
Staffel 6 - Folge 8 Was bedeutet Resilienz für eine Organisation und wie können wir sie stärken? Dieser Frage gehen wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann, in dieser Episode nach. Der Fehlzeitenreport 2023 widmet sich mit einem umfangreichen Kapitel diesem Thema. Dabei wird auch die Abgrenzung und Zusammenwirkung von Systemischem BGM und Organisationaler Resilienz beschrieben. Die Organisationale Resilienz umfasst die Fähigkeit zur schnellen Anpassung, Flexibilität und Widerstandskraft. Ihre Handlungsfelder sind die einzelne Person, die Teams, die Führung, Strukturen & Prozesse sowie die Kultur. Beim Systemischen BGM wird die Organisation als ga...
2024-07-25
26 min
Crisis? What Crisis?
Zukunftsangst - Den Wandel gesundheitsgerecht gestalten
Staffel 6 - Folge 7 In dieser Episode werfen wir einen Blick in die Kristallkugel - oder auch nicht. Unser Thema dreht sich um Zukunftsängste und wie in Organisationen diese Ängste innerhalb der Führung und auch ihrer Belegschaft effektiv bewältigt und gemanaged werden können. Wir, das sind Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann. Und an unserer Seite haben wir Sven Adomat, einen Experten für Organisationspsychologie und Sportwissenschaften. Laut Fehlzeitenreport 2023 glauben 40 % der Mitarbeitenden, dass die Probleme, die ihre Organisation derzeit beunruhigen, anhalten werden. Und ein Viertel der Befragten befürchtet, dass ihre Organisation die gesetzten Ziele ü...
2024-07-18
24 min
Crisis? What Crisis?
Einflussfaktoren auf Arbeitsbelastungen
Staffel 6 - Folge 6 In dieser Episode setzen wir, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann, unsere Diskussion mit einem besonderen Fokus auf die Einflussfaktoren auf Arbeitsbelastungen fort. Erneut haben wir Sven Adomat, einen Experten für Organisationspsychologie und Sportwissenschaften, wieder dabei, um tiefer in die Thematik einzutauchen. Der Fehlzeitenreport 2023 listet sechs Bereiche auf: -Arbeitsaufgabe, -Arbeitsorganisation, -Arbeitszeit, -soziale Beziehungen, -Arbeitsmittel und -Arbeitsumgebung Zur effektiven Stressbewältigung ist es wichtig, diese Faktoren in einer ganzheitlichen Betrachtung zu sehen. Beispiele aus dem Sport zeigen, wie Athleten nach Verletzungen mental stärker zurückkommen, indem sie grundlegende Probleme aufgearbeitet habe...
2024-07-11
24 min
Crisis? What Crisis?
Psychische Belastung
Staffel 6 - Folge 5 "Sicherheit in unsicheren Zeiten" lautet der kleine Themenblock, der uns, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann, seit zwei Folgen beschäftigt. Nach "Selbstgefärdendes Arbeiten" (Folge 3) und "Eigenverantwortung" (Folge 4) widmen wir uns in dieser Folge der "Psychischen Belastung". Und wir haben, wie schon in der 5. Staffel, Sven Adomat dazugebeten. Als Organisationspsychologe und Sportwissenschaftler liefert er uns wertvolle Einblicke aus seiner Praxis in das Thema. Die Bedeutung von Eigenverantwortung und Verhaltensprävention zur Erhaltung der Gesundheit kann gar nicht genug betont werden. Dazu gehört auch, den Einfluss der eigenen Lebensgewohnheiten auf die Gesundheit, einschließlich Ernäh...
2024-07-04
23 min
Crisis? What Crisis?
Der ständige Prozess der Entwicklung
Staffel 5 - Folge 12 Wir kommen zur Schlussepisode dieser 5. Staffel: Aktive Transformation in einer (fr-)agilen Welt Für diese Abschlussfolge ist nochmals Sven Adomat mit dazu gekommen, den ihr schon in den Folgen 5 bis 8 kennengelernt habt. Als Wirtschaftspsychologe und Sportwissenschaftler bereichert er unsere Sichtweise auf die vielfältigen Aspekte bei Transformationsvorhaben und agiler Führung. Zudem gestalten wir drei zusammen die hybride Workshopreihe zur Qualifizierung zum Agilitäts-Coach. Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann fassen die Erkenntnisse der elf bisherigen Folgen dieser fünften Staffel zusammen. Auch betonen sie nochmal, wie wichtig kontinuierliches Lernen und Hinterfragen für d...
2024-05-23
25 min
Crisis? What Crisis?
Beziehungs- und Selbstmanagement
Staffel 5 - Folge 8 Wir sind im zweiten von drei Themenfeldern dieser 5. Staffel: Aktive Transformation in einer (fr-)agilen Welt Dies ist die vierte von vier Episoden zum Themengebiet Agilität - Was macht das mit den Menschen? - Psyche und Philosophie Wir starten in diese Folge mit der Frage: Was ist Beziehungsmanagement? Ist das auch Beziehung zu sich selbst oder nur zu den anderen? Also gerade wenn es doch auch um Selbstmanagement geht. So tauchen Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann zusammen mit dem Wirtschaftspsychologen und Sportwissenschaftler Sven Adomat tiefer ein in die Verflechtungen v...
2024-04-25
24 min
Crisis? What Crisis?
Ängste - Die Subjektivität der Dinge
Staffel 5 - Folge 7 Wir sind im zweiten von drei Themenblöcken dieser 5. Staffel: Aktive Transformation in einer (fr-)agilen Welt Dies ist die dritte von vier Episoden zum Themengebiet Agilität - Was macht das mit den Menschen? - Psyche und Philosophie In der letzten Folge beschäftigten wir uns mit "Wahrnehmung und Wirklichkeit" und Sven Adomat leitete uns in seinem Schlusssatz bereits zum Thema unserer heutigen Folge, dass wir evolutionsbedingt sehr anfällig für (Verlust-)Ängste sind, für alles, was unseren Status Quo möglicherweise bedrohen könnte. So wollen Uwe Dotzl...
2024-04-18
23 min
Crisis? What Crisis?
Wahrnehmung und Wirklichkeit
Staffel 5 - Folge 6 Wir sind im zweiten von drei Themenblöcken dieser 5. Staffel: Aktive Transformation in einer (fr-)agilen Welt Dies ist die zweite von vier Episoden zum Themengebiet "Agilität - Was macht das mit den Menschen? - Psyche und Philosophie" In dieser Podcast-Folge steht die Frage im Mittelpunkt, wie Wahrnehmung und Wirklichkeit miteinander verbunden sind. Zusammen mit dem Wirtschaftspsychologen und Sportwissenschaftler Sven Adomat untersuchen Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann die Komplexität dieses Verhältnisses. Wie sehr formen individuelle und somit subjektive Wahrnehmungen und Interpretationen unsere Realität und unser...
2024-04-11
24 min
Crisis? What Crisis?
Krisenstimmung oder Stimmungskrise?
Staffel 5 - Folge 5 Wir sind im zweiten von drei Themenfeldern dieser 5. Staffel: Aktive Transformation in einer (fr-)agilen Welt Dies ist die erste von vier Episoden zum Themengebiet Agilität - Was macht das mit den Menschen? - Psyche und Philosophie Für diese und einige weitere Folgen haben wir, Uwe Dotzlaff und Manfred Stockmann uns einen Kollegen dazugeholt. Sven Adomat bereichert mit seiner Expertise als Wirtschaftspsychologe und Sportwissenschaftler diesen zweiten Themenblock zu Agilität. Wir schauen gemeinsam darauf, was die Anforderungen dazu mit den Menschen machen, sowohl aus psychologischer wie auch aus philosophischer Sicht. ...
2024-04-04
23 min
Aktion Gesunder Rücken: Zurück ins Rückenglück!
Rumpfmuskulatur stärken und Rückenproblemen vorbeugen
Bewegungsmangel, schlechte Haltung, nachlassendes Körpergefühl und Rückenschmerzen: Diese Probleme sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und sie nehmen immer weiter zu. Um ihnen zu begegnen, solltest du deiner Rumpfmuskulatur ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken und sie trainieren. Was das bedeutet und wie das geht, darum geht es in unserem Experteninterview mit Sven Adomat. Mit seinen Tipps und Erklärungen wird es dir ganz leichtfallen, noch heute mit einem Training für deine Rumpfmuskulatur zu beginnen.
2024-03-07
20 min
In anderen Worten...
Folge 24 | Steuerung der Arbeitsfähigkeit als Strategieprinzip für die Post-Corona-Zeit (mit Sven Adomat)
In der heutigen Folge sprechen Sven Adomat (Geschäftsführer activleben) und Bastian Schmidtbleicher (Geschäftsführer MOOVE GmbH) über die Steuerung der Arbeitsfähigkeit als Strategieprinzip für die Post-Corona-Zeit. Sie teilen ihre Erfahrungen als Dienstleister und analysieren, welcher Bedarf künftig von Unternehmen bedient werden muss und wie qualifizierte BGM-Teams hierbei unterstützen können. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination aus Leistungsfähigkeit und Gesundheit, um sich als Arbeitgeber sicher aufzustellen und in der veränderten Arbeitswelt Chancengerechtigkeit und Wertschöpfung zu kombinieren. Freuen Sie sich auf hilfreiche Steuerungstipps, von langjährigen BGM-Experten.
2021-06-29
39 min
Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
Die Macht der Gewohnheiten | Interview mit Sven Adomat
Motivation lässt Dich starten. Gewohnheiten machen Dich erfolgreich. Wie genau das gemeint ist und was das mit dem BGM zu tun hat, erklärt uns heute unser Interviewgast Sven Adomat. Trage dich JETZT in unseren Newsletter ein & sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke/ Die Macht der Gewohnheiten | Interview mit Sven Adomat Motivation lässt Dich starten. Gewohnheiten machen Dich erfolgreich. Wie genau das gemeint ist und was das mit dem BGM zu tun hat, erklärt uns heute unser Interviewgast Sven Adomat. Er ist Diplomsportlehrer, Sporttherapeut und Wirtschaftspsychologe. Mit seiner eigenen Einrichtung Name...
2021-06-15
46 min