podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sven Ahnert
Shows
Das Wissen | SWR
Veteranen in Deutschland – Zwischen Ehre, Trauma und Symbolpolitik
Am 15. Juni ehrt Deutschland erstmals seine Veteranen. Befürworter sehen darin ein überfälliges Zeichen der Wertschätzung, Kritiker warnen vor einer schleichenden Militarisierung. Von Sven Ahnert (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/veteranen-deutschland || Hörtipps: Posttraumatische Belastungsstörungen – Welche Therapien helfen können | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/posttraumatische-belastungsstoerungen-welche-therapien-helfen-koennen/swr-kultur/94758966/ | Wie die Gesellschaft kriegstüchtig werden soll | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-die-gesellschaft-kriegstuechtig-werden-soll-neue-aufruestung-3-3/swr-kultur/13280855/ | Wie zeitgemäß ist Pazifismus | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/wie-zeitgemaess-ist-pazifismus/swr-kultur/13619243/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2025-06-13
28 min
Literatur – Deutschlandradio Kultur – lit21
Malcolm X – Radikal, rebellisch, relevant
Ein Leben für den Widerstand, ein Erbe voller Widersprüche: Malcolm X bleibt eine Ikone radikaler Selbstermächtigung – und eine kämpferische Stimme schwarzer Bürgerrechte, die in der Literatur nachhallt. Ahnert, Sven www.deutschlandfunkkultur....
2025-05-16
00 min
Literatur
Malcolm X - Radikal, rebellisch, relevant
Ein Leben für den Widerstand, ein Erbe voller Widersprüche: Malcolm X bleibt eine Ikone radikaler Selbstermächtigung – und eine kämpferische Stimme schwarzer Bürgerrechte, die in der Literatur nachhallt. Ahnert, Sven www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
2025-05-16
29 min
Das Wissen | SWR
Erich Fromm und die Kunst des Lebens
Der Sozialphilosoph Erich Fromm (1900 - 1980) suchte Zeit seines Lebens nach den Möglichkeiten für eine humanere Gesellschaft. Wie aktuell ist seine Gesellschaftskritik heute? Von Sven Ahnert (SWR 2020/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erich-fromm | Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft und Kultur: http://swr.li/biografien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2025-03-22
29 min
Perspektiven
Liebe statt Konsum schafft Frieden? Erich Fromm neu gelesen
Fromms Bücher “Die Kunst des Liebens” oder “Haben und Sein” prägten Generationen. Darin plädierte er für mehr “Sein” als Besitzen. Die kritischen Essays des Gesellschaftsphilosophen werden jetzt neu aufgelegt. – Und was sagte der jüdische Agnostiker zur Rolle der Religion? Erstaunlich Prophetisches. Die Diagnosen des deutsch-jüdischen Psychoanalytikers Erich Fromms zünden auch 50 und mehr Jahre nach Erscheinen. Der Analytiker kündigte an, dass eine rein konsumorientierte Gesellschaft das Individuum krank mache. Wer die Vorträge Erich Fromms heute hört, die er 1971 im Südwestdeutschen Rundfunk SWR hielt, ist verblüfft. Auch den Zusammenhang von Krieg und Kapitalismus dur...
2025-03-01
29 min
WDR 3 Kulturfeature
Ennio Morricone – ein Leben zwischen Kino und Konzertsaal
Ennio Morricone hat zu über 500 Filmen unsterbliche Musik geschaffen, darunter zu Klassikern wie "Spiel mir das Lied vom Tod". Eine Hommage an den 2020 gestorbenen Großmeister der Filmmusik.// Von Sven Ahnert/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Sven Ahnert.
2024-11-15
53 min
WDR Feature-Depot
Ennio Morricone – ein Leben zwischen Kino und Konzertsaal
Ennio Morricone hat zu über 500 Filmen unsterbliche Musik geschaffen, darunter zu Klassikern wie "Spiel mir das Lied vom Tod". Eine Hommage an den 2020 gestorbenen Großmeister der Filmmusik.// Von Sven Ahnert/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Sven Ahnert.
2024-11-15
53 min
Klassik aktuell
Der Score zu "Gladiator 2"
Der Film "Gladiator" war im Jahr 2000 ein Opus der Superlative. Zudem hat die Filmmusik von Hans Zimmer Maßstäbe gesetzt für jede Art von Fortsetzung. Die kommt jetzt in die Kinos - mit Musik des Briten Harry Gregson-Williams. Zum Start von "Gladiator 2" hat Christian Schuler mit Filmmusik-Experte Sven Ahnert über den neuen Score gesprochen.
2024-11-14
04 min
Das Wissen | SWR
Hedy Lamarr – Erfinderin und Femme fatale
Hedy Lamarr (1914 - 2000) galt einst als schönste Frau der Welt. Dank einer patentierten Erfindung wird sie auch als Wegbereiterin des digitalen Zeitalters verehrt – zu Recht? Von Sven Ahnert (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2024-11-08
28 min
Filmpodcast: Kino im Kopf
Locarno, Shah Rukh Khan, Longlegs, La Bête, Hitchcock und Herrmann
Filmpodcast 840 Woche 32 2024 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Zur ersten Ausgabe nach der Sommerpause haben wir ein volles und vielseitiges Programm für Sie: Michael Sennhauser berichtet vom 77. Filmfestival von Locarno. Er hat mit dem künstlerischen Leiter Giona Nazzaro gesprochen. Und er erzählt, warum der diesjährige Ehrengast, der indische Superstar Shah Rukh Kahn auch bei uns so bekannt ist. Georges Wyrsch hat den neuen Horrorfilm «Longlegs» gesehen und Michael Sennhauser das französische Kinoopus «La bête» des Komponisten und Filmemachers Bertrand Bonello mit Léa Seydoux. Sven Ahnert hat zum 125. Geburtstag von Alfred Hitchcock einen Beitrag zur Mu...
2024-08-09
36 min
WDR 3 Kulturfeature
Der Musikphilosoph und Klangasket Erik Satie
Erik Satie, der Autodidakt mit schottisch-französischen Wurzeln, war die kauzig-geniale Gallionsfigur der Moderne. Eine Würdigung seines Schaffens zum Europatag.// Von Sven Ahnert/ WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de Von Sven Ahnert.
2024-05-09
52 min
WDR Feature-Depot
Der Musikphilosoph und Klangasket Erik Satie
Erik Satie, der Autodidakt mit schottisch-französischen Wurzeln, war die kauzig-geniale Gallionsfigur der Moderne. Eine Würdigung seines Schaffens zum Europatag.// Von Sven Ahnert/ WDR 2016/ www.radiofeature.wdr.de Von Sven Ahnert.
2024-05-09
52 min
Das Wissen | SWR
Datenverschlüsselung – Wie Kryptografie unser Leben bestimmt
Im Alltag verschicken wir verschlüsselte Textnachrichten, kaufen online ein. Quantencomputer und KI stellen die Kryptografie vor neue Herausforderungen – ein Wettlauf mit der Zeit. Von Sven Ahnert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/datenverschluesselung-kryptografie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
2024-05-03
28 min
Das Wissen | SWR
Paul Feyerabend und die Demokratisierung des Wissens
Voodoo-Kult und etablierte Wissenschaften miteinander verbinden? Für den österreichischen Philosophen Paul Feyerabend (1924 - 1994) kein Tabu. Sein Credo: erkenntniserweiternde Vielfalt. Von Sven Ahnert (SWR 2014/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-feyerabend | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
2024-01-12
28 min
WDR 3 Kulturfeature
Ennio Morricone - ein Leben zwischen Kino und Konzertsaal
Ennio Morricone hat zu über 500 Filmen unsterbliche Musik geschaffen, darunter zu Klassikern wie "Spiel mir das Lied vom Tod". Vor 95 Jahren wurde der Großmeister der Filmmusik in Rom geboren.// Von Sven Ahnert/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Sven Ahnert.
2023-12-29
53 min
Moin! Die Reportage
Keine Angst vor dem Kälteschock: Eisbaden in der Elbe
Wer geht schon freiwillig ins eisige Wasser? Mehr Menschen als wir glauben, denn Eisbaden liegt im Trend. Manche springen in ein Eisloch, andere wiederum strömen an die Nord- und Ostseeküsten und begrüßen bei Minusgraden das neue Jahr. In Hamburg laden die Eisbademeisters ein, für einen guten Zweck in die Elbe zu springen. Eisbademeisters ist eine private Initiative, die das Eisbaden zum Anlass nimmt, Spenden für die Obdachlosenhilfe zu sammeln. Unter dem Motto „Herzenswärme gegen soziale Kälte“ springen Profifußballer und Menschen wie du und ich am Elbstrand bei Övelgönne für immerhin einige Minuten i...
2023-12-07
28 min
Das Wissen | SWR
Henry Kissinger – Machtpolitiker und US-Stratege
Henry Kissinger hat die US-amerikanische Außenpolitik wesentlich geprägt. Auch im Alter von 100 Jahren hat er eigentlich nie aufgehört, Politik zu machen. Ist er ein weltpolitisches Genie oder doch eher ein geschickter Hüter des amerikanischen Imperiums? Von Sven Ahnert (SWR Mai 2023) | Dieses Porträt ist eine Produktion anlässlich Kissingers 100. Geburtstag im Mai 2023. Henry Kissinger starb am 29. November 2023. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/henry-kissinger | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
2023-11-30
27 min
Moin! Die Reportage
Hochwasserschutz und Trinkwasserversorgung - Die Granetalsperre
Die Granetalsperre im Harz sichert zusammen mit einem Netz von anderen Talsperren die Trinkwasser-Versorgung in Niedersachsen und Bremen, außerdem schützt sie vor Überschwemmungen. Moin! - Reporter Sven Ahnert hat die Granetalsperre zusammen mit Talsperrenmeister Manfred Korosec besichtigt und erlebt, mit welcher Wucht 1200 Liter Wasser pro Sekunde sich Bahn brechen, wenn die Ventile der Sperre geöffnet werden. Im Gespräch mit Host Caren Busche erzählt Sven Ahnert auch, dass mit dem gestauten Wasser Energie erzeugt wird und es ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer ist. Und hier ist noch ein Link mit Infos zum Rundwanderweg Graneta...
2023-07-07
30 min
Das Wissen | SWR
Der Philosoph Adam Smith – Vordenker der sozialen Marktwirtschaft
Der Philosoph und Ökonom Adam Smith (1723-1790) legte mit seinem Werk „Der Wohlstand der Nationen“ den Grundstein für ein besseres Verständnis von Marktwirtschaft und Kapitalismus. Das freie Spiel der Marktkräfte war für Smith allerdings kein Allheilmittel. Smith plädiert für den aufgeklärten modernen Staat, der auf Bildung und Arbeitsrechte setzt. Somit ist Adam Smith heute mehr ein Vordenker sozialer Marktwirtschaft und weniger ein Urahn des Raubtierkapitalismus. Von Sven Ahnert. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/adam-smith | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2
2023-06-16
31 min
Moin! Die Reportage
Die fliegende Müllabfuhr: Krähenvögel in Hamburg
Saatkrähen und Dohlen finden in der Stadt Brutplätze, Nahrung und staatlichen Schutz. Aber: Krähen sind laut und in ihren Brutrevieren fällt viel natürlicher Dreck an. Dazu sind sie auch als Nesträuber verrufen. Reporter Sven Ahnert hat sich auf eine Saatkrähen- und Dohlen-Fahrradtour durch Hamburg gemacht und herausgefunden, dass Saatkrähen durchaus nützliche Nachbarn sind, denn als Aasfresser sind sie so etwas wie die fliegende Müllabfuhr. Im Gespräch mit Caren Busche erzählt er auch, dass Dohlen besonderen Schutz genießen. Sie brüten nicht nur in Kirchtürmen, sondern auch in...
2023-04-27
34 min
Moin! Die Reportage
Abschaltfest in Gorleben - Wiedersehen im Beluga-Dreieck
„Wir stellen uns quer“ hieß es, als Ende der 1970er Jahre in der niedersächsischen Gemeinde Gorleben ein nukleares Entsorgungszentrum entstehen sollte. Es folgten Jahrzehnte des Protestes. Heute erinnern Bauruinen, eine Lagerhalle für atomaren Müll und das stillgelegte Erkundungsbergwerk an die aufwühlenden Zeiten des Widerstandes. Dass der Protest nicht nur aus medienwirksamen Straßenblockaden bestand, sondern aus vielen Formen zivilen Ungehorsams, daran erinnern Wolfgang Ehmke, Elisabeth Hafner-Reckers und andere „Atomkraft-Nein-Danke-Protestler“ der frühen Jahre - sie alle hat unser Reporter Sven Ahnert beim „Abschaltfest“ im Beluga-Dreieck getroffen. Das ist eine kleine Waldlichtung im Schatten der Atomanlagen, auf der als Mahnmal das...
2022-09-08
31 min
Das Wissen | SWR
Weg damit! – Aufräumen als Lebensphilosophie
Das große Reinemachen von Haus und Seele hat sich zu einem geschäftsträchtige Modetrend entwickelt. Doch macht eine aufgeräumte Wohnung auch automatisch glücklicher? Von Sven Ahnert (SWR 2019) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aufraeumen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen Gebt uns Eure Stimme für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr2-wissen-2/
2022-04-11
29 min