Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sven Kastner

Shows

radioWissenradioWissenMünchhausen unterm Hakenkreuz - Erich Kästner als DrehbuchautorDas NS-Regime hatte eine riesige Propagandamaschinerie und so lief auch die Filmproduktion unterm Hakenkreuz auf Hochtouren. Zu den be-rühmtesten Kinostreifen dieser Zeit zählt "Münchhausen", die Abenteuer des Lügenbarons. Das Erstaunliche: Das Drehbuch hat ausgerechnet der Pazifist Erich Kästner geschrieben. Von Michael Marek Credits Autor dieser Folge: Michael Marek Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Clemens Nicol Technik: Andreas Caramelle Redaktion: Katharina Hübel Im Interview:Barbara Flückiger, Professorin für FilmwissenschaftSven Hanuschek, Professor für Germanistik Diese hö...2025-05-0223 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikKlimazustandsbericht - Europa erwärmt sich immer stärkerGehirnentwicklung - Welche Spuren Umweltfaktoren hinterlassenNeurodiversität - Wie normal ist anders?Ernährung der Zukunft - Wie geht es gesund und nachhaltig? Autoren: Sven Kästner, Florian Falzeder, Roland Schenke, Doris Tromballa2025-04-2021 minForschung aktuellForschung aktuellWärmewende - Altbauten wieder klimafit machenViele Altbauten sind echte Schmuckstücke, doch sie gelten als "worst performing buildings": Ihre Energiebilanz ist schlecht. Für CO2-arme Heizungen wie Wärmepumpen sind oft Sanierung und Dämmung nötig. Das ist möglich, braucht aber gezielte Förderung. Kästner, Sven www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-04-1005 minForschung aktuellForschung aktuellAus der Grube auf den Acker: Abwasser für die Landwirtschaft aufbereitenKästner, Sven www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-04-0905 minradioWissenradioWissenOffene Beziehung - Das Ende der Monogamie?Laut Umfragen ist fast jeder Dritte schon mal fremdgegangen. Evolutionsbiologen betonen, der Mensch sei gar nicht für die Monogamie geschaffen. Warum also nicht ehrlich sein und die Beziehung öffnen? Es gibt Paare, für die passt dieses Modell. Sie scheinen weniger von Verlustangst geplagt zu sein. Andere hingegen stimmen nur zähneknirschend zu aus der Angst, den Partner oder die Partnerin zu verlieren. Von Karin Lamsfuß (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Caroline Ebner, Sven Hussock Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Wolfgan...2025-04-0723 minWissenswerteWissenswerteAkademischer Freiheitsindex: Wissenschaftsfreiheit in GefahrDie Freiheit der Wissenschaft ist weltweit in Gefahr. Mittlerweile geraten auch Forschungsinstitute in den USA unter Druck. Was bedeutet das für den Fortschritt? Von Sven Kästner2025-04-0403 minradioWissenradioWissenBiotopvernetzung - Wenn Lebensräume verbunden werdenWo sich früher karge Weiden erstreckten, breiten sich heute Büsche und Bäume aus. Tier- und Pflanzenarten, die auf offenen Landschaften angewiesen sind, haben dann keine Chance mehr. Forscher*innen versuchen, etwas dagegen zu unternehmen, die Flächen wieder freizuräumen und die ursprünglichen Bewohner zurückzuholen. Von Joachim Budde (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Joachim Budde Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Anna Graenzer, Sven Hussock Technik: Michael Krogmann Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Felix Helbing, Universität Osnabrück;Prof. Thomas Fartmann, Universität Osnabrück...2025-02-2722 minradioWissenradioWissenDer Norden - Kulturgeschichte einer HimmelsrichtungNorden ist da, wo der Süden nicht ist. So einfach könnte es sein; doch was "der Norden" ist, hat sich die Menschheit im Laufe von Jahrtausenden zusammengereimt und -erfunden. So entstand mit viel Fantasie ein bunter Strauß von Klischees, die unserem Nord-Bild bis heute anhaften. Von Christiane Neukirch (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Christiane Neukirch Regie: Frank Halbach Es sprachen: Irina Wanka, Christopher Mann, Sven Hussock Technik: Christiane Schmidbauer-Huber Redaktion: Bernhard Kastner Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: Noch mehr Interesse an Ges...2024-12-3023 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastOffene Beziehungen – Zweisam, dreisam, vielsam... glücklich?Laut Umfragen ist fast jeder Dritte schon mal fremdgegangen. Evolutionsbiologen betonen, der Mensch sei gar nicht für die Monogamie geschaffen. Warum also nicht ehrlich sein und die Beziehung öffnen? Es gibt Paare, für die passt dieses Modell. Sie scheinen weniger von Verlustangst geplagt zu sein. Andere hingegen stimmen nur zähneknirschend zu - aus der Angst, den Partner oder die Partnerin zu verlieren. Von Karin Lamsfuß. CreditsAutorin dieser Folge: Karin LamsfußRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Caroline Ebner, Sven HussockTechnik: Christine FreyRedaktion: Bernhard Kastner  Im Inter...2024-12-1322 minKinderbuchpraxisKinderbuchpraxisAuf den Spuren von Erich KästnerMit Prof. Sven Hanuschek Unter anderem sprechen sie über Kästners erstes Theaterstück 'Klaus im Schrank' und seine weiteren ikonischen Werke wie 'Emil und die Detektive'. Außerdem geht es in der Folge über Kästners Beziehung zu seinem Illustrator Walter Trier, Kästners Lebensumstände, sein Liebesleben, die Nazidiktatur, seine missionarische Aufklärungshaltung in der Kinderliteratur, sowie die Bedeutung und Aktualität seiner Werke. Mehr zur Kinderbuchpraxis gibt's auf Instagram! Fragen an die Kinderbuchärzte? Mail an kinderbuchpraxis@mvb-online.de! Oder Nachricht auf Instagram. Wir sprechen drüber! Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts auf...2024-10-1134 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWarum wir andere Meinungen schwer ertragenErnährung, Flugreisen, Nahostkrieg: An kontroversen Themen mangelt es nicht. Aber warum tun wir uns manchmal schwer damit, andere Meinungen zu ertragen? Autor: Sven Kästner Von Sven Kästner.2024-09-1319 minblista leselust: der DBB-Podcastblista leselust: der DBB-PodcastFolge 9: barrierefreie E-Books, Sightviews-Podcast, sprachlich sowie gesellschaftlich Queerbeet und weitere BuchtippsWas sind barrierefreie E-Books und welche Vorteile bieten diese? Im Interview berichtet Dorothea Kuhnert (Mitarbeiterin im ZfB und ⁠⁠Medibus⁠⁠) über ihre Arbeit und spricht über die Vorteile von barrierefreien E-Books. Außerdem hat Sie noch ein ausgesprochen sprachlichen Buchtipp dabei. Podcast-Tipp: Sightviews - Tests und Interviews rund um Technik- und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte. Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themen...2024-09-0634 minDIE FUSSBALLSHOW - Bundesliga | FrauenDIE FUSSBALLSHOW - Bundesliga | Frauen#30 - Interview mit Florian Kästner - Mit 25 Jahre der jüngste Trainer der 1. BundesligaHeute haben wir den Shooting-Star im Trainergeschäft, das absolute Trainertalent im Frauenfußball zu Gast. Der Trainer, Florian Kästner, vom FC Carl Zeiss Jena hat sich mit Marco, der gerade auf Madeira weilt, zum Interview verabredet. Er spricht über seine drei Kreuzbandrisse im Alter von 13 bis 16 Jahren, welche Vorteile sie ihm jetzigen Trainergeschäft bringen, über die Arbeit beim FC Carl Zeiss Jena und dem verbundenen Aufstieg in die 1. Bundesliga und das gerade einmal mit 25. Jahre. Zudem über die Vorraussetzungen als Profifußballerin, aber auch über seine Ziele sowie die Top 3 Trainer seiner bisherigen Karriere. Viel Freu...2024-08-201h 22SLOW DOWN Podcast - mit Sven MahrSLOW DOWN Podcast - mit Sven MahrSlow Down Podcast #20 - Analoges & DigitalesKurzer >15 min Talk zum Thema Podcast, Aufmerksamkeit, Verbindung in unserer technologisierten digitalen Welt. Ich struggle manchmal mit diesen ganzen digitalen Formaten. Bin im lieber im Raum mit Menschen, die ich sehen und fühlen kann. Dabei ist es ja längst klar, dass wir diese digitale Welt betreten haben und das Tor dahin längst weit zurückliegt. Da gibt es keinen Weg zurück mehr in die analoge Zeit, aus der ich noch komme, die ich noch miterlebt habe. Was das mit spiritueller Praxis zu tun hat und warum ich dankbar bin, meine grundlegende Meditationspraxis in einer...2024-08-0600 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumAutor, Aufklärer, Aktivist – Wer war Erich Kästner? „Das doppelte Lottchen“ oder „Emil und die Detektive“ lesen Eltern ihren Kindern immer noch gerne vor. Erich Kästner schrieb auch Zeitungsartikel, Romane für Erwachsene, Drehbücher und Gedichte – seine „Lyrische Hausapotheke“ ist einer der meistverkauften Lyrikbände in Deutschland. Klar, flott, lustig – so klang Kästner, dabei schwang bei dem Friedensaktivisten immer auch Schwermut mit. Am 23. Februar ist Kästners 125. Geburtstag, im Juli sein 50. Todestag. Wer war der Mann hinter den Kinderbuchklassikern? Und was macht sein Werk bis heute so erfolgreich? Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Prof. Dr. Sven Hanuschek - Erich Kästner-Biograf, München, Prof. Dr. Stefan Neuhaus - Literaturwisse...2024-07-2944 minMDR KULTUR DiskursMDR KULTUR DiskursSven Hanuschek über Erich Kästner: Keiner blickt dir hinter das GesichtAm 29. Juli hat Erich Kästner seinen 50. Todestag. Literaturwissenschaftler Sven Hanuschek ist Kenner seines Werkes – in diesem Jahr erschien die erweiterte Neuausgabe seiner Kästner-Biografie. Sendung von Jörg Schieke2024-07-2725 minÜber Geschichte – Der History-PodcastÜber Geschichte – Der History-PodcastErich Kästner: Warum der Schriftsteller nach 1933 in Deutschland blieb, obwohl die Nazis seine Bücher verbranntenErich Kästner zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Schriftstellern. "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" und "Das fliegende Zimmer" sind Klassiker der Kinderliteratur. Kästners "Lyrische Hausapotheke" richtet sich hingegen an Erwachsene, ebenso wie sein Roman "Fabian", der 2017 als "Gang vor die Hunde" neu aufgelegt wurde. Darin beobachtet Kästner das gesellschaftliche Leben in Deutschland am Ende der 1920er- und zu Beginn der 1930er Jahre inklusive dem Aufstieg der Nationalsozialisten, was dem Buch eine beklemmende Aktualität gibt. Carola Dorner hat sich in einem Beitrag für G/Geschichte (Ausgabe 2/2024) und in einem Interview für Spektr...2024-06-0137 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenErich Kästner und Berlin (Teil 2)Im Gespräch mit Hans-Jürgen Schatz Anlässlich des 125. Geburtstags von Erich Kästner am 23. Februar 2024 spricht Marc Lippuner mit dem Schauspieler und Rezitator Hans-Jürgen Schatz, den das Werk des Feuilletonisten, Lyrikers, Romanciers und Kinderbuchautors schon mehrere Jahrzehnte begleitet. Im zweiten Teil der Doppelfolge rückt die Biografie Kästners ab 1933 in den Fokus: Warum hat der Schriftsteller, der bei der Bücherverbrennung auf dem Opernplatz mit ansehen musste, wie seine Bücher verbrannt wurden, Deutschland nicht verlassen? Wie konnte er arbeiten, ohne ins Visier der Nationalsozialisten zu geraten? Konnte er im Nachkriegsdeutschland nahtlos an seinen Erfolg vor 1933...2024-02-2344 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenErich Kästner und Berlin (Teil 1)Im Gespräch mit Hans-Jürgen Schatz Anlässlich des 125. Geburtstags von Erich Kästner am 23. Februar 2024 spricht Marc Lippuner mit dem Schauspieler und Rezitator Hans-Jürgen Schatz, den das Werk des Feuilletonisten, Lyrikers, Romanciers und Kinderbuchautors schon mehrere Jahrzehnte begleitet. Im ersten Teil der Doppelfolge rücken die frühen Berlin-Jahre Kästners in den Fokus: Warum kam "der berühmteste Berliner aus Dresden" in die Hauptstadt? Welche Themen beschäftigten ihn in den späten 1920er-Jahren? Welche autobiografischen Bezüge finden sich in seinem Werk? Wieviel Berlin steckt in seinen Texten? Und warum begann Kästner, Bücher für Kinde...2024-02-181h 05eat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(106) Eierschecke und DrachensexFast 800 Seiten "Fourth Wing", ein attraktiver Rebell und ein Drache mit gälischem Namen haben Daniel und Katharina zu enthusiastischen Fantasy-Fans gemacht. Bei Bohnenkaffee und Dresdner Eierschecke geht es um Erich Kästner, die Angemessenheit von Sexszenen und eine Dystopie mit Eso-Knick. Zu Gast in dieser Folge, die beim SWR-Podcastfestival in Mannheim aufgenommen wurde, ist Tobi Schlegl, der nicht nur Autor und Moderator ist, sondern auch als Rettungssanitäter arbeitet und diese Erfahrungen auch in seinen Romanen verarbeitet. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de ...2024-02-161h 15Buchgefühl - Lesung und GesprächBuchgefühl - Lesung und GesprächErich Kästner: Fabian oder Der Gang vor die Hunde"Kästners Werk ist lebendig wie kaum eines seiner Generation", schreibt Kästner-Experte Sven Hanuschek in seiner Biografie. Lesung aus "Fabian" und Gespräch mit dem Germanisten zum Kästner-Jahr 2024 (125. Geburtstag und 50. Todestag)2024-02-1631 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungCO2-Speicherung unter dem Meeresboden - Brauchen wir Lager in der Nordsee?Deutschland stößt immer noch viel zu viel CO2 aus. Wissenschaftler wollen deshalb prüfen, ob Kohlendioxid sicher unter dem Meeresboden gespeichert werden kann. Bislang ist das hierzulande noch nicht mal zu Forschungszwecken erlaubt. Sven Kästner hat recherchiert, wieso.2023-03-3103 minHALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegtHALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt"Wahnsinn in unserer Zeit" - Ein Gastbeitrag von Sven KorteLiebe Mitbürger, habt ihr manchmal auch das Gefühl, dass die ganze Welt um euch herum dem Wahnsinn verfallen ist? Zweifelt ihr auch gelegentlich und überlegt, ob es an euch selbst liegen könnte oder aber alle anderen dem Irrsinn verfallen sind? Hier mal ein paar Beispiele für die – laut Medien – wichtigsten Themen unserer Zeit: Die „Zigeunersauce“ wurde aus den Supermärkten verbannt und durch „Sauce ungarischer Art“ ersetzt. Die Worte „Mohrenkopf“ oder der „Negerkuss“ wurden eh nur noch von „Rassisten“ oder „Rechten“ benutzt und wurden demzufolge verboten. Der russische Zupfkuchen ist in Deutschland ebenfalls verschwunden, Schach ist auch prob...2022-11-2212 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungBehaglich und gesundModerne Großraumbüros und große Hallen bestimmen den Arbeitsalltag vieler Menschen. Die Frischluftzufuhr und das Heizen solcher Räume ist eine Herausforderung. Das Raumklima beeinflusst unsere Gesundheit und unsere Konzentrationsfahigkeit - und damit unser Wohlbefinden und die Effektivität unserer Arbeit.Autor: Sven Kästner Redaktion: Miriam Stumpfe 2022-10-1124 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungSchlecht fürs Klima - Mit Klimaanlagen gegen die HitzeEs ist heiß in dieser Woche. Der Reflex bei vielen Menschen: Klimaanlage höher drehen. Dann hocken wir im Zimmer, runtergekühlt auf 20 Grad, und die heiße Welt bleibt draußen. Aber solche elektrischen Klimaanlagen brauchen viel Strom, dessen Produktion etwa in Kohlekraftwerken den Klimawandel weiter anheizt. Aber es gibt Alternativen. Sven Kästner hat eine davon in einem Berliner Bürohaus gefunden.2022-07-2005 minK5 Commerce CastK5 Commerce CastCC #38 fridælla - Mit Social Selling zum Möbel Business*Julia Kastner, Co-Founderin von fridælla, erzählt im K5 Commerce Cast mit Home & Living Experte Sascha Tapken über die Geschäftsidee des digitalen Möbelshops. Das familiengeführte Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bezahlbare Möbel mit Designanspruch mit einer D2C-Strategie zu verkaufen. Die persönliche Handschrift von Julia Kastner und ihrem Co-Founder und Ehemann ist im ganzen Shop zu sehen. Bezogen werden die Möbel von Brands aus den Benelux-Staaten und Skandinavien, die auf dem deutschen Markt noch selten bespielt werden. Mittlerweile hat fridælla eine Community von über 16.000 Kund*innen und einen sechsstelligen Umsatz zu verbuchen. ...2022-07-2049 minZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZPODCAST #25 - Mit voller Wucht - Sven Borges von der IN MOVE Konzert- und Kulturproduktionen GmbHFür unsere Podcast Episode 025 hat sich Kai mit Sven Borges in der Chemnitzer Schulstraße getroffen, denn dort sitzt die IN MOVE Konzert- und Kulturproduktionen GmbH, Die Erfolgsggeschichte beginnt in den frühen Neunziger Jahren, da wo man es eigentlich nicht erwartet: im ehemaligen Leimtopf in der Bernsdorfer Straße. Nachdem Sven und sein Team fast im heutigen AJZ gelandet wären, geht es ins Kraftwerk/Haus Einheit an der Zwickauer Straße, und später weit über die Stadtgrenzen hinaus. Aus einer „fixen Idee“ heraus entsteht dann 1994 im Stadtpark von Werdau das erste eintägige With Full Force statt...2022-04-101h 12ZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZZENTRALHALTESTELLE CHEMNITZPODCAST #23 - Der Chemnitzer Oberbürgermeister - Im Gespräch mit Sven SchulzeIm Sommer 2020 haben wir uns für die vierte ZENTRALHALTESTELLE Podcast Episode mit der damals noch amtierenden Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig unterhalten. Kurze Zeit später wird der ehemalige Finanz- und Personalbürgermeister Sven Schulze in das Amt des Chemnitzer Oberbürgermeisters eingeführt. Fast zeitgleich wird Chemnitz im Herbst 2020 der Titel zur Kulturhauptstadt Europas 2025 verliehen. Neben der Bewältigung der Corona-Krise sieht Schulze die Stärkung der Wirtschaft als zentrale Aufgabe der nächsten Jahre: "Unsere Zukunft liegt in Technologiefeldern wie der Mikrosystemelektronik, der Sensorik, dem autonomen Fahren, Age Tech, Künstlicher Intelligenz und Wasser...2022-03-071h 04SemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcastSemiCoolon Project Podcast - der MutMachPodcastThomas Weidauer - ADHS, ADS und LernstörungenIch bin Thomas Weidauer, Papa zweier wunderbarer Jungs. Seit 2018 beschäftige ich mich intensiv mit dem Gehirn und funktioneller Neurologie. Mit Hilfe dieser Fachrichtung und ihrer praktischen Anwendung kann man aktiv das Gehirn beeinflussen und schwach entwickelte neuronale Netzwerke besser vernetzen. So lässt sich die gesamte Gehirnfunktion in vielen Fällen messbar und im Alltag erlebbar verbessern. Heute stehe ich für ein medikamentenfreies Training für Menschen mit AD(H)S und anderen neurologischen Entwicklungsstörungen - als Alternative zu den gängigen Behandlungsmethoden, welche praktisch nur die Symptome adressieren und nicht deren Ursachen im Gehirn.2021-12-0147 minsprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(40) Sörensen und der Büchsenwurf auf Fischland!Markus Aretz, Corinna Kastner und Sven Stricker über Angst, Annullierung und Anhänger Der Büchsenwurf vom Bökelberg  jährt sich zum 50. Mal! Ein Fußballspiel, das auch ein halbes Jahrhundert später immer noch für Gesprächsstoff sorgt. Nicht nur bei den Fans der Fohlen, generell bei allen Fußballanhängern. Bei sprengerspricht Markus Aretz, der Direktor Medien, Kommunikation und Marketing von Borussia Mönchengladbach über das von ihm mitverfasste Buch und, er gibt erstaunliche Einblicke in seine Arbeit. Bestsellerautor Sven Stricker ("Sörensen hat Angst") fragt sich als großer Gladbach...2021-10-151h 22sprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(40) Sörensen und der Büchsenwurf auf Fischland!Markus Aretz, Corinna Kastner und Sven Stricker über Angst, Annullierung und Anhänger Der Büchsenwurf vom Bökelberg  jährt sich zum 50. Mal! Ein Fußballspiel, das auch ein halbes Jahrhundert später immer noch für Gesprächsstoff sorgt. Nicht nur bei den Fans der Fohlen, generell bei allen Fußballanhängern. Bei sprengerspricht Markus Aretz, der Direktor Medien, Kommunikation und Marketing […]2021-10-151h 22Jeder en FerschtJeder en FerschtJeder en Ferscht 14 – Late Night Shopping in der InnenstadtDiesmal sind 10 Gesprächspartner dabei – allen liegt die Innenstadt am Herzen. Nicht nur durch die aktuelle Krise hat es der Einzelhandel schwer. Die Innenstadt – zu den Zeiten, als sie zur Fußgängerzone umgebaut wurde, sprach man auch gerne von "City" hat in manchen Hinsichten viel Konkurrenz. Doch dass das Zentrum den Menschen auch wichtig ist, lässt sich schon daran absehen, dass viele sich auf Social-Media-Plattformen darüber beschweren, dass hier zu wenig los sei. "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" – nach diesem Satz von Erich Kästner gehen einige Einzelhändler in der Innenstadt...2020-10-091h 02The Daily TriggerThe Daily TriggerEpisode 15 Du musst Deine Meinungen ändern können>>Es gibt zwei Dinge, die man Menschen austreiben muss: Hochmut und Misstrauen. Hochmut lässt nichts anderes zu als die eigene Meinung, Misstrauen geht von der Annahme aus, dass es unter der Flut der äußeren Umstände kein Glück geben kann.<< Epiktet, Lehrgespräche, 3.14.8    Du kennst es auch, Du beginnst ein Projekt oder ein Vorhaben mit der Überzeugung genau zu wissen, wie es laufen wird. Und wie oft stellst Du fest, dass Du vollkommen daneben lagst ? Dass Deine Annahmen vollkommen falsch waren ? Wie oft lernst Du Menschen das ers...2020-09-2100 minWas Souveränität bewirktWas Souveränität bewirktFolge 01 - Fehlerkultur im Spitzensport!„Wenn Chefs Fehler zulassen, kann man sich entwickeln. Das ist die Grundlage für alles, was danach kommt" „Wenn Chefs Fehler zulassen, kann man sich entwickeln. Das ist die Grundlage für alles, was danach kommt.“ Das lebt Sven Kästner vor und so bringt er Nachwuchstalente im Sport bis nach ganz oben. „Es ist besser eine falsche Entscheidung zu treffen, als gar keine.“ Daraus hat der Sportökonom immer gelernt und denselben Fehler nie zweimal gemacht. Sei es in seiner Zeit bei der Bundeswehr oder jetzt als Bundesstützpunktleiter des Bob- und Schlit...2020-05-0135 minSlow GermanSlow GermanSG #045: Deutsche LiteraturIvan aus Bulgarien interessiert sich für deutsche Literatur. Es ist schwer, so ein Thema in eine einzige Podcastfolge zu packen – ich versuche es dennoch. Wie immer sage ich Euch einfach, was ich persönlich gerne lese. Eine vollständige Liste aller deutschen Autoren wird das hier jedenfalls nicht werden! Natürlich kennt jedes Kind hier in Deutschland Schiller und Goethe. In der Schule lernt man viel über diese großen deutschen Dichter. Ich selbst hatte im Gymnasium in den letzten zwei Jahren meiner Ausbildung Deutsch als Leistungskurs. Das bedeutet: Man sucht sich in den letzten zwei Jahren d...2009-02-1200 minSlow GermanSlow GermanSG #045: Deutsche LiteraturIvan aus Bulgarien interessiert sich für deutsche Literatur. Es ist schwer, so ein Thema in eine einzige Podcastfolge zu packen – ich versuche es dennoch. Wie immer sage ich Euch einfach, was ich persönlich gerne lese. Eine vollständige Liste aller deutschen Autoren wird das hier jedenfalls nicht werden! Natürlich kennt jedes Kind hier in Deutschland Schiller und Goethe. In der Schule lernt man viel über diese großen deutschen Dichter. Ich selbst hatte im Gymnasium in den letzten zwei Jahren meiner Ausbildung Deutsch als Leistungskurs. Das bedeutet: Man sucht sich in den letzten zwei Jahren der Schulzeit zwei Fäc...2009-02-1206 minSlow GermanSlow GermanSG #045: Deutsche LiteraturDeutsche LiteraturShow Podcast Information Ivan aus Bulgarien interessiert sich für deutsche Literatur. Es ist schwer, so ein Thema in eine einzige Podcastfolge zu packen – ich versuche es dennoch. Wie immer sage ich Euch einfach, was ich persönlich gerne lese. Eine vollständige Liste aller deutschen Autoren wird das hier jedenfalls nicht werden! Natürlich kennt jedes Kind hier in Deutschland Schiller und Goethe. In der Schule lernt man viel über diese großen deutschen Dichter. Ich selbst hatte im Gymnasium in den letzten zwei Jahren meiner Ausbildung Deutsch als Leistungskurs. Das bedeutet: Man sucht sich in den letzten zwei Jah...2009-02-1206 min