Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sven Lechtleitner

Shows

Modern LeadershipModern Leadership#24 Mentale Gesundheit & Resilienz - wann eine Stärke zur Schwäche wird2025-07-1116 minModern LeadershipModern Leadership#23 (Alters)Diversität - unterschiedliche Bedürfnisse erkennen und Teams stärken2025-06-1118 minModern LeadershipModern Leadership#22 Online-Meetings - über Stolperfallen, KI und Co-Piloten2025-04-0418 minModern LeadershipModern Leadership#21 Emotionen am Arbeitsplatz - und welche Rolle sie bei der Führungsaufgabe spielen2025-03-0518 minModern LeadershipModern Leadership#20 Bewerber gewinnen - so überzeugen Sie (junge) Talente2025-02-0716 minModern LeadershipModern Leadership#19 Vertrauen und Misstrauen - wie es sich äußert und wann es berechtigt ist2025-01-1613 minModern LeadershipModern Leadership#18 Nachhaltigkeitstransformation - was dahinter steckt und wie es erfolgreich wird2024-12-0918 minModern LeadershipModern Leadership#17 Selbstreflexion einfach im Alltag integrieren2024-11-0618 minModern LeadershipModern Leadership#16 KI in der Führung - Chancen und Risiken2024-10-0119 minModern LeadershipModern Leadership#15 Digitalisierung und Transformation - worauf es dabei ankommt2024-09-0520 minModern LeadershipModern Leadership#14 Neue Trends - Was braucht die Führungskraft von morgen?2024-08-0119 minModern LeadershipModern Leadership#13 LeadersClub und Modern Leadership-Podcast - von der Idee bis zur Shortlist beim Fachmedium des Jahres 20242024-06-2812 minModern LeadershipModern Leadership#12 Work-Life-Integration - Was sich dahinter verbirgt2024-05-2817 minModern LeadershipModern Leadership#11 Charisma - Warum ist es für Führungskräfte wichtig und wie erlangt man es?2024-04-3016 minModern LeadershipModern Leadership#10 4E-1P-Formel - Was verbirgt sich dahinter und wie hilft es bei erfolgreicher Führung2024-03-2618 minModern LeadershipModern Leadership#9 Female Leadership - Warum es mehr Frauen in Führung braucht2024-02-2718 minModern LeadershipModern Leadership#8 Frisch in der Führung - Tipps und Tricks für angehende Führungskräfte2024-01-3017 minModern LeadershipModern Leadership#7 Mitarbeiterentwicklung - wie man Talente richtig entwickelt und fördert2023-11-2816 minModern LeadershipModern Leadership#6 Reorganisation und Transformation - worauf es ankommt2023-10-3120 minModern LeadershipModern Leadership#5 Reden und Präsentieren - darauf kommt es dabei wirklich an2023-09-2619 minModern LeadershipModern Leadership#4 On- und Offboarding - darauf müssen Sie rechtlich achten2023-08-2919 minModern LeadershipModern Leadership#3 Resilienz - welche Rolle spielt es für Führungskräfte2023-07-2515 minModern LeadershipModern Leadership#2 Feedback und Mitarbeitergespräche - welche Bedeutung haben sie2023-06-2716 minModern LeadershipModern LeadershipFolge 2 - Feedback2023-05-3016 minModern LeadershipModern Leadership#1 Networking - wie Sie als Führungskraft besser netzwerken2023-05-3015 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#26 Flexibles Arbeiten durch Desksharing – mit Karsten Kossatz Wie funktioniert Desksharing via App? Inwiefern kann es eine Alternative zum Homeoffice oder Büro sein? Wie wird sich Arbeitsraum in Zukunft entwickeln? Darüber spreche ich mit Karsten Kossatz. Er ist Unternehmer und Mitgründer von Independesk. Im Gespräch berichtet er über die Funktionsweise seiner App und wie es zu der Unternehmensgründung kam – und gibt einen Tipp, wie einen mehr Offenheit weiterbringen kann. Links zu dieser Folge: Mehr über meinen Gast erfährst du auf dieser Webseite: www.independesk.com. Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. 2021-02-1128 minPersonalwissenPersonalwissenStaffelpauseDie 1. Staffel des Personalwissen-Podcasts endet hiermit und der Podcast geht in die Pause. Wenn Sie weiter auf dem aktuellsten Stand rund um HR bleiben wollen, schauen Sie doch gerne bei www.personalwissen.de vorbei!2021-02-0800 minPersonalwissenPersonalwissen#17 Künstliche Intelligenz zur FührungskräfteentwicklungWie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) zur Führungskräfteentwicklung nutzen? Welche Rückschlüsse hinsichtlich Führungskompetenzen sind möglich? Welche Aussagen kann die KI treffen, die ein Personaler nicht treffen kann? Über diese und weitere spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Florian Feltes, Mitgründer von Zortify. In einer dynamischen Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor vielen Herausforderungen. Um diesen gewachsen zu sein, kommt es auf die richtige Potenzialanalyse und entsprechende Entwicklungsmaßnahmen an. KI-basierte Eignungsdiagnostik kann dabei unterstützen, individualisierte Aussagen über Persönlichkeitsmerkmale und Entwicklungspotenziale treffen. Nicht selten stehen KI-Tools aber in der Kritik. Vor alle...2021-02-0140 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#25 Führen auf Distanz bei hybrider Arbeit – mit Reinhild Fürstenberg Wie belastend ist das Homeoffice aktuell für Beschäftigte? Wieso ist in Zukunft hybrides Arbeiten gefragt? Worauf kommt es dabei in Sachen Führung an? Darüber spreche ich mit Reinhild Fürstenberg. Sie ist Gesundheitswissenschaftlerin, Sozialpädagogin und Geschäftsführerin des Fürstenbergs Instituts. Im Gespräch berichtet sie über die aktuelle Homeoffice-Situation und worauf es beim Führen auf Distanz ankommt – und gibt einen Tipp, wie man an seiner Führungsrolle Freude behält. Links zu dieser Folge: Mehr über meinen Gast erfährst du auf dieser Webseite: www.fuerstenberg-institut.de. Mehr zum Thema Sma...2021-01-2137 minPersonalwissenPersonalwissen#16 Künstliche Intelligenz im RecruitingWie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting? Welche Rolle spielen Textanalysen mit der Selbsteinschätzung der Kandidaten? Wie valide sind die Aussagen einer KI? Über diese und weitere spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Marcus Heidbrink, Mitgründer von Zortify. Die richtigen Potenziale für das Unternehmen zu finden – darauf kommt es im Recruiting an. Eignungsdiagnostische Verfahren können dabei helfen, Know-how und Persönlichkeitseigenschaften von Kandidaten in Erfahrung zu bringen. Intelligente Systeme versprechen, mehr über Personen herauszufinden, als es klassische Testverfahren können. Doch die Nutzung seitens der Personalverantwortlichen scheint bisher eher zurückhaltend zu sein. Wie es zu Vorbeh...2021-01-1831 minPersonalwissenPersonalwissen#15 HR-Trends 2021: Das erwartet Personaler im neuen JahrWorauf können sich Personaler einstellen? Welche Rolle spielt hybrides Arbeiten in Zukunft? Wie prägt die Digitalisierung das neue Jahr 2021? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich Autor und Journalist Sven Lechtleitner in dieser Episode zu den HR-Trends 2021. Die Personalarbeit befindet sich in einem stetigen Wandel. Doch gerade durch die Corona-Krise haben sich die Schwerpunkte deutlich verlagert. Wenn wir zurückblicken auf März 2020: Statt um Recruiting-Strategien, die bis dahin für viele Unternehmen im Vordergrund standen, ging es plötzlich um ganz andere Aufgaben wie Beschäftigung sicherstellen, Kurzarbeitergeld abrechnen oder Einstellungen online durchführen. Die Corona-Pandemie hat die Pers...2021-01-0412 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#24 Wochenbriefing: Arbeitsbedingungen, Sorge vor Burnout, hybrides ArbeitenNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Montagmorgens gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Arbeitsbedingungen: Was ändert das Werkvertragsverbot in der Fleischindustrie? Gesundheit: Wie ausgebrannt fühlen sich Beschäftigte hierzulande? Arbeitswelt 2021: Warum ist hybrides Arbeiten gefragt? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und kostenfrei. Melde dich unter www.sven...2021-01-0404 minPersonalwissenPersonalwissen#14 Lohn und Gehalt: Was Sie zum Jahreswechsel erwartetWas sind die Tücken bei der Abrechnung von Kurzarbeitszeiten? Was ist bei einer steuerfreien Sonderzahlung bis zu 1.500 Euro bis Jahresende 2020 zu beachten? Und welche Änderungen erwarten Beschäftigte der Lohn- und Gehaltsabrechnung zum Jahreswechsel? Über diese und weitere Fragen spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Birgit Ennemoser. Sie ist Diplom-Betriebswirtin mit Schwerpunkt Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht und arbeitet als Unternehmensberaterin. Die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung erscheint im Vergleich zu anderen Personalbereichen wie dem Recruiting manchmal nicht den gleichen Stellenwert im Unternehmen zu haben. Oftmals herrscht die Annahme, die Abrechnung sei einfach und entstehe auf Knopfdruck. Doch der Verantwortungsbereich ist groß, Fehle...2020-12-1534 minPersonalwissenPersonalwissen#13 Arbeitszeit: Fehlzeiten, Überstunden und BereitschaftsdienstWie lassen sich Fehlzeiten reduzieren? Wie ist Feiertagsarbeit zu vergüten? Wie bemisst sich die Arbeitszeit bei Bereitschaftsdienst? Mit diesen und weiteren Fragen befassen die Ausgaben von „Personal aktuell“ und „Arbeitsrecht kompakt". Autor und Journalist Sven Lechtleitner fasst die wesentliche Punkte für Sie zusammen. Während der Corona-Pandemie besteht zeitweise die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung. Das heißt: Beschäftigte können sich bei leichten Atemwegserkrankungen bis zu siebe Tage telefonisch krankschreiben lassen. Ebenso besteht die Möglichkeit einer Verlängerung. Der Gesundheitsreport einer Krankenkasse zeigt, dass diese Sonderregelung nur einen geringen Einfluss auf den Krankenstand hat. Unabhängig der aktuell...2020-12-0100 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#23 Wochenbriefing: Arbeiten im Flow, unzufrieden im Job, Digitalisierung, WeihnachtspauseNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Zufriedenheit: Warum sind viele Beschäftigte unzufrieden im Job? Arbeiten im Flow: Wie wirken sich Unterbrechungen und Ablenkungen aus? Wirtschaft: Wie viele Unternehmen haben eine Digitalstrategie? Und noch eine News in eigener Sache: Der Smart Work Podcast geht in die Weihnachtspause. Am 4. Januar gibt es wieder informative Wochenbriefings und spannende Interviews. Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work f...2020-11-3004 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#22 Mit Remote Work zeit- und ortsunabhängig arbeiten – mit Teresa Hertwig Inwiefern sorgt Flexibilität für mehr Zufriedenheit im Job? Ist Remote Work in Festanstellung überhaupt möglich? Wie lassen sich Teams auf Distanz führen? Darüber spreche ich mit Teresa Hertwig. Sie ist Inhaberin der Homeoffice-Beratung GetRemote und arbeitet selbst seit 7 Jahren ortsunabhängig. Im Gespräch berichtet sie über eigene Erfahrungen als Remote Worker und worauf es bei virtueller Führung ankommt – und gibt einen Tipp, mit welchem Tool man Team-Meetings mehr Struktur verleiht. Links zu dieser Folge: Mehr über meinen Gast erfährst du auf dieser Webseite: www.getremote.de. Zur Jobbörse von G...2020-11-1929 minPersonalwissenPersonalwissen#12 Mobile-Arbeit-Gesetz: Kein Rechtsanspruch auf das HomeofficeWelche Regelungen beinhaltet der Gesetzentwurf zur mobilen Arbeit? Wieso ist der darin vorgesehene Rechtsanspruch auf das Homeoffice vom Tisch? Mit welchen gesetzlichen Rahmenbedingungen können Arbeitgeber in Zukunft rechnen? Über diese und weitere Fragen spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Michael Sobik. Er ist Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht und als Personaler tätig. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil möchte mit dem Mobile-Arbeit-Gesetz einen rechtlichen Rahmen schaffen. Die Gesetzesinitiative geht auf eine Vereinbarung im Koalitionsvertrag zurück. So soll für Beschäftigte zukünftig ein Auskunftsanspruch bestehen, wenn der Arbeitgeber mobiles Arbeiten ablehnt. Ein Rechtsanspruch auf das Homeoffice ist im Ko...2020-11-1600 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#21 Wochenbriefing: Unternehmenskultur, Digitalisierung, Jobs der ZukunftNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Mitarbeiterbindung: Wie verändert die Corona-Pandemie die Unternehmenskultur? Digitalisierung: Wie steht es um das papierlose Büro? Technologie: Welche Jobs werden in Zukunft gefragt sein? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und kostenfrei. Melde dich...2020-11-1605 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#20 Gesundheit am Arbeitsplatz – mit Carola Kleinschmidt Welche Faktoren führen zu Stress im Job? Inwiefern stellen moderne Arbeitsweisen Belastungsfaktoren dar? Wie sieht ein gesunder Arbeitstag aus? Darüber spreche ich mit Carola Kleinschmidt. Sie ist Moderatorin, Trainerin und Autorin, hat unter anderem das Buch "Raus aus dem Stress" geschrieben. Im Gespräch berichtet sie über Entwicklungen psychischer Belastungen und welche Rolle Führungskräfte spielen – und gibt einen Tipp, wie man schon morgens Struktur in den Tag bringt und so für Entlastung sorgt. Links zu dieser Folge: Mehr über meinen Gast erfährst du auf dieser Webseite: www.carolakleinschmidt.de. Den Jahresb...2020-11-1251 minPersonalwissenPersonalwissen#11 Leadership: Führen auf DistanzWie lässt sich Führung auf Distanz erfolgreich gestalten? Wie können Führungskräfte bei virtuellen Teams für ein Wir-Gefühl sorgen? Was sind die Do´s und Dont´s der Kommunikation in Zeiten der Krise? Mit diesen und weiteren Fragen befassen sich aktuelle Beiträge der Publikationen „Erfolgreich führen & motivieren “ und „Personal aktuell“. Autor und Journalist Sven Lechtleitner fasst die wesentliche Punkte für Sie zusammen. Viele Teams arbeiten virtuell und über räumliche Distanzen hinweg zusammen. Die Corona-Krise hat diese Form der Zusammenarbeit vorangetrieben. Dabei verläuft die Kommunikation häufig digital über technische Kanäle und Tools. Der zwi...2020-11-0200 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#19 Wochenbriefing: Recht auf Homeoffice, Cybersicherheit bei Remote Work, Gesundes ArbeitenNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Gesetzentwurf: Was halten Beschäftigte von einem Recht auf mobile Arbeit? Cybersecurity: Wie steht es um die Datensicherheit im Homeoffice? Gesundheit: Was an der Ausstattung an Heimarbeitsplätzen bemängelt wird? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu ble...2020-11-0204 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#18 Demokratische Entscheidungen im Unternehmen – mit Jens Bender Wie sieht die Demokratisierung der Arbeitswelt aus? Wie lassen sich Mitarbeiter an Entscheidungen beteiligen? Und welche Vorteile ergeben sich daraus? Darüber spreche ich mit Jens Bender. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der Haufe-Umantis AG. Im Gespräch berichtet er über den Advice-Prozess, warum sich die Belegschaft dafür entschieden hat und welche Entscheidungen Mitarbeiter initiieren. Links zu dieser Folge: Mehr über meinen Gast erfährst du hier: linkedin.com/in/jens-bender. Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Wenn dir der Podcast gefällt und dir nütz...2020-10-2943 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#17 Wochenbriefing: Smart Workplaces, Produktivität, Sorgen von ChefsNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Smart Workplaces: Wie entwickeln sich moderne Arbeitsplätze? Corona-Krise: Wie wirkt sich die Krise auf die Produktivität aus? Arbeitsmarkt: Warum Chefs um ihre Beschäftigten bangen? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und koste...2020-10-2605 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#16 Gewohnheiten und Leistungsfähigkeit im Job – mit Benjamin Rolff Was unterscheidet gute von schlechten Gewohnheiten? Wie kann man Gewohnheiten ablegen oder ändern? Und was hat das mit der eigenen Leistungsfähigkeit im Job zu tun? Darüber spreche ich mit Benjamin Rolff. Er ist Coach und Berater für New Performance. Im Gespräch berichtet er, warum in der Arbeitswelt eine neue Form der Leistungsfähigkeit gefragt ist – und gibt einen Tipp, wie man seinen Tag gesünder gestaltet. Links zu dieser Folge: Mehr über meinen Gast erfährst du auf seiner Webseite: www.benjaminrolff.de. Seinen New Performance Blog findest du unter: www.benjaminrol...2020-10-2239 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#15 Wochenbriefing: hybrides Arbeiten, Benefits statt Gehalt, digitale ArbeitsweltNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Homeoffice: Warum sich Beschäftigte hybrides Arbeiten wünschen? Benefits: Wofür Mitarbeiter auf Teile des Gehalts verzichten? Tugenden: Welche Eigenschaften braucht es in der digitalen Arbeitswelt? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und koste...2020-10-1904 minPersonalwissenPersonalwissen#10 HR-Strategie: Vom Administrator zum Gestalter2020-10-1500 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#14 New Work und die Zukunft der Arbeit – mit Markus Albers Was kennzeichnet New Work aktuell? Warum hat erst die Corona-Pandemie moderne Arbeitsmodelle vorangetrieben? Wie sieht neues Arbeiten in Zukunft aus? Darüber spreche ich mit Markus Albers. Er ist Autor, Journalist und Unternehmer, hat unter anderem das Buch die "Digitale Erschöpfung" geschrieben. Im Gespräch berichtet er über bisherige Entwicklungen und Zukunftsprognosen – und gibt einen Tipp, warum man in einen "Managers- or Makers-Schedule" unterscheiden sollte. Links zu dieser Folge: Mehr über meinen Gast erfährst du auf seiner Webseite: www.markusalbers.com. Seine Agentur findest du unter: www.rethink-everything.net. Das Buch "Digitale...2020-10-1537 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#13 Wochenbriefing: Stressfaktoren, Ansehen von Remote Work, Veränderung des ArbeitsweltNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Stressfaktoren: Was belastet bei der Arbeit? Homeoffice: Was halten Chefs von Remote Work? Corona-Pandemie: Wie verändert sich gerade die Arbeitswelt? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und kostenfrei. Melde dich unter www.sven-lechtleitner.de...2020-10-0505 minPersonalwissenPersonalwissen#9 Cultural Fit: Recruiting und OnboardingWarum braucht es den Cultural Fit als Einstellungskriterium? Wie lässt sich herausfinden, ob Bewerber zum Unternehmen und zu den Kollegen passen? Warum ist für den Erfolg einer Einstellung auch das Onboarding wichtig? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die Sonderausgabe „Recruiting in Zeiten von New Work“ von „Personal aktuell“. Autor und Journalist Sven Lechtleitner fasst die wesentliche Punkte für Sie zusammen. Während des Auswahlverfahrens geht es einerseits darum, die fachliche Eignung von Bewerbern festzustellen. Andererseits sollen neue Mitarbeiter ins Team passen und die Unternehmenswerte vertreten. Ist dies nicht der Fall, kann die Probezeit mit einer Enttäuschung...2020-10-0115 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#12 Energie im Job: Was sind Energiefresser und welche Tipps helfen dagegen? Es gibt Arbeitstage, an denen ist nach kurzer Zeit schon die Luft raus. Am eigenen Zeitmanagement zu arbeiten, klingt in solchen Momenten vielleicht vielversprechend, bringt aber wenig. Denn es geht um aufgebrauchter Energie. Warum es Energie- statt Zeitmanagement braucht, was häufige Energiefresser am Arbeitsplatz sind und welche Tipps dagegen helfen, das erfährst Du in dieser Folge. Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und kostenfrei. Melde dich unter www...2020-10-0110 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#11 Wochenbriefing: Digitale Transformation, Datensicherheit im Homeoffice, toxische ChefsNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Digitale Transformation: Was sind die Erfolgsfaktoren? Datensicherheit: Wie schützen Unternehmen die Verbindung zu Remote-Mitarbeitern vor Hacker-Angriffen? Toxische Führung: Wie schaden giftige Chefs dem Arbeitsklima? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und kostenfrei. Meld...2020-09-2805 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#10 Der 5-Stunden-Arbeitstag bei vollem Gehalt – mit Lasse Rheingans Wie lässt sich der 5-Stunden-Arbeitstag realisieren? Wie kann man Arbeit in weniger Zeit bei gleicher Qualität schaffen? Woran ist Produktivität auszumachen? Darüber spreche ich mit Lasse Rheingans. Er ist Medienwissenschaftler, Unternehmer und CEO der Agentur Digital Enabler. Im Gespräch berichtet er über die Idee des 5-Stunden-Arbeitstages, wie Mitarbeiter und Kunden auf das Vorhaben reagiert haben und welche Learnings es drei Jahre nach Einführung gibt. Links zu dieser Episode: Mehr über die Agentur von Lasse Rheingans findest du hier: Digital Enabler. Das Buch "Die 5 Stunden Revolution" von Lasse Rheingans gibt es hier...2020-09-2441 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#9 Wochenbriefing: Moderne Unternehmenskultur, Zusammenhalt im Team, Jobsharing als ArbeitsmodellNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Unternehmenskultur: Was wünschen sich Beschäftigte? Zusammenhalt: Inwiefern wirkt sich die Corona-Krise auf die Solidarität im Unternehmen aus? Jobsharing: Wieso erscheint dieses Arbeitsmodell vor allem in Krisenzeiten als geeignet? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu ble...2020-09-2106 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#8 Agiles Arbeiten und agile Organisation – mit Daniela Wendling Wie sieht Agilität im Arbeitsalltag aus? In welchen Bereichen erscheinen agile Arbeitsweisen sinnvoll? Und was erwartet Teilnehmer der Agile HR Conference? Darüber spreche ich mit Daniela Wendling. Sie ist Agile Transformation Manager bei den HR Pioneers. Im Gespräch berichtet sie unter anderem über agiles Arbeiten, Zukunftsthemen und das anstehende Online-Event am 30.09./01.10.2020. Links zu dieser Episode: Wenn du das Thema dieser Folge vertiefen möchtest oder die Konferenz für agiles Management besuchen möchtest, findest du hier mehr Informationen: Agile HR Conference. Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sve...2020-09-1736 minPersonalwissenPersonalwissen#8 Betriebsbedingte Kündigung bei KurzarbeitInwiefern sind betriebsbedingte Kündigungen für Unternehmen aktuell ein Thema? Ist eine betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit überhaupt möglich? Wie lassen sich Trennungsprozesse auf Augenhöhe gestalten? Über diese und weitere Fragen spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Rechtsanwalt Heiko Klages. Zahlreiche Unternehmen befinden sich aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit. Die große Koalition hat sich erst kürzlich darauf verständigt, die Änderungen beim Kurzarbeitergeld fortzusetzen. Voraussetzung für Kurzarbeit ist, dass der Arbeitsausfall voraussichtlich nur vorübergehend besteht. Doch bei dauerhaftem Auftragsrückgang lassen sich Maßnahmen zum Personalabbau unter Umständen nicht vermeiden. Oftmal...2020-09-1522 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#7 Wochenbriefing: Wandel der Arbeitswelt, Social Collaboration Tools, agile OrganisationNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Neues Arbeiten: Wie verändert sich die Arbeitswelt durch die Corona-Krise? Social Collaboration Tools: Inwiefern nützen sie der Teamarbeit? New Work und Agilität: Ist eine agile oder hierarchische Organisation besser? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu...2020-09-1406 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#6 Social Collaboration Tools: Was sind die Vorteile und Nachteile bei deren Einsatz? Der Einsatz von Social Collaboration Tools bringt im Sinne von Smart Work und New Work viele Vorteile mit sich. Insbesondere dann, wenn Teams beispielsweise im Homeoffice oder räumlich verteilt arbeiten. Doch bei allem Nutzenversprechen gibt es auch Nachteile. So kann sich beispielsweise eine falsche Nutzung negativ auf Produktivität auswirken. Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und kostenfrei. Melde dich unter www.sven-lechtleitner.de/newsletter an und erhalte Tipp...2020-09-1011 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#5 Wochenbriefing: Zufriedenheit im Job, Konzentrationsfähigkeit und gesundes Arbeiten im HomeofficeNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Wie zufrieden sind Beschäftigte im Europa-Vergleich? Warum leidet die Konzentrationsfähigkeit im Homeoffice? Wie lässt sich gesundes Arbeiten zu Hause gestalten? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und kostenfrei. Melde dich unter www.s...2020-09-0706 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#4 Selbstoptimierung und Sinnsuche im Job – mit Sebastian Kühn Wie sieht Selbstoptimierung bei der Arbeit aus? Inwiefern verbessert es die eigene Produktivität? Und warum ist Sinnhaftigkeit der Schlüssel zu mehr Selbstbestimmung? Darüber spreche ich mit Sebastian Kühn. Er ist Unternehmer, Blogger, Autor und hat sich in verschiedenen Selbstversuchen unter anderem mit Sinnsuche und Selbstoptimierung auseinandergesetzt. Im Gespräch berichtet er über seine Erfahrungen – und gibt einen Tipp, wie man mit unliebsamen Aufgaben auf der To-do-Liste am besten umgeht. Links zu dieser Folge: Mehr zum Thema Selbstbestimmung findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Wenn du das Thema dieser Folge vertiefe...2020-09-0324 minPersonalwissenPersonalwissen#7 Digitalisierung von HRWie steht es um die Digitalisierung von HR? Welche Prozesse lassen sich gut digitalisieren? Welche Vorteile ergeben sich daraus für Arbeitgeber? Und wie groß ist der Aufwand? Über diese und weitere Fragen spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Astrid Lehmeyer. Sie ist Beraterin, Unternehmerin, Autorin und Recruiting-Expertin. Die Corona-Krise treibt die Digitalisierung in vielen Unternehmen voran. Doch während einige HR-Abteilungen in Sachen Digitalisierung weit fortgeschritten sind, besteht bei anderen noch Nachholbedarf. Dabei liegen die Vorteile von digitalisierten Prozessschritten in der Personalarbeit auf der Hand: Der Einsatz von Technologie und Software verspricht Zeit- und Kostenersparnis. Von Recruiting über Onboa...2020-09-0127 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#3 Smart Work: Was darunter zu verstehen ist und wie es deine Arbeit besser macht Erfahre mehr mehr über die kluge Art zu arbeiten und wie du das Beste für dich aus deinem Arbeitsleben herausholst. In dieser Folge geht es um den Begriff Smart Work und seine Bedeutung. Links zu dieser Folge: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Wenn dir der Podcast gefällt und dir nützliche Tipps liefert: Abonniere ihn gerne und hinterlasse eine Bewertung. Nutze meinen Newsletter, um in Sachen Smart Work auf dem Laufenden zu bleiben – ganz unverbindlich und kostenfrei. Melde dich unter www.sven-lechtleitner.de/newsle...2020-08-3110 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#2 Wochenbriefing: Produktivität im Homeoffice, Digitalisierung durch Corona-Krise und digitale KompetenzenNews und Tipps zum Start in die Arbeitswoche Jeden Montagmorgen gibt es zum Start in die Arbeitswoche ein Kurzbriefing mit News und Tipps. In dieser Folge geht es um: Bremst das Homeoffice die Produktivität? Wie treibt die Corona-Krise die Digitalisierung voran? Welche digitalen Kompetenzen sind in Zukunft erforderlich? Links zu dieser Episode: Mehr zum Thema Smart Work findest du auf meiner Webseite: www.sven-lechtleitner.de. Wenn dir der Podcast gefällt und dir nützliche Tipps liefert: Abonniere ihn gerne und hinterlasse eine Bewertung. Nutze meinen New...2020-08-3104 minSmart Work PodcastSmart Work Podcast#1 Trailer: Smart Work PodastÜber die kluge Art zu arbeiten Willkommen beim Smart Work Podcast. Montags in der Früh gibt es ein Kurz-Briefing mit den wichtigsten News und Tipps für deine Arbeitswoche, donnerstags eine Folge zu einem bestimmten Thema. Worum es beim Smart Work Podcast genau geht? Das erfährst Du im Trailer – und in diesem kurzen Überblick: Du möchtest freier, selbstbestimmter oder effizienter arbeiten? Du willst so dein Arbeitsleben verbessern? Oder du hinterfragst starre Strukturen und möchtest deine Organisation zu Veränderungen anregen? Dann bist du beim Smart Work Podcast genau richtig. Hier erfährst du mehr über k...2020-08-1701 minPersonalwissenPersonalwissen#6 Führung in KrisenzeitenWas macht Führung in Krisenzeiten so herausfordernd? Worauf kommt es bei Führung auf Distanz an? Welche Learnings ziehen Führungskräfte aus den vergangenen Monaten? Über diese und weitere Fragen spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Guido Bonau. Er ist Diplom-Ingenieur und war langjährige Führungskraft. Als ausgezeichneter Topcoach von FOCUS und XING hilft er Führungskräften, erfolgreicher zu werden. Mitarbeiter möchten heute als Mensch im Mittelpunkt stehen. Wenn Arbeitgeber das beherzigen, können sie die Produktivität deutlich steigern, sagt der Experte. Doch die Krisensituation stellt viele Führungskräfte vor Herausforderungen. Je nach Branche u...2020-08-1421 minPersonalwissenPersonalwissen#5 Vorsicht bei WerkverträgenWas kennzeichnet einen Werkvertrag? Wie lässt er sich von einem Arbeitsvertrag und der Arbeitnehmerüberlassung abgrenzen? Droht deutschlandweit ein Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie? Über diese und weitere Fragen spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Maria Markatou, Rechtsanwältin mit dem Themenschwerpunkt Arbeitsrecht. Werkverträge stehen als Instrument der Personalarbeit häufiger in der Kritik. Eine Reform 2017/2018 sollte missbräuchliche Nutzung verhindern – eigentlich. Doch die Nutzung von Werkverträgen in der Fleischwirtschaft zeigt das Gegenteil. Der Branche droht nun ein generelles Verbot von Werkverträgen. Ein Gutachten im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des...2020-08-0321 minPersonalwissenPersonalwissen#4 Vorteile von New WorkWas verbirgt sich hinter dem Begriff New Work? Welchen Nutzen bringt neues Arbeiten Ihrem Unternehmen? Wie profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter von neuen Arbeitsmodellen? Darüber spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner in dieser Episode. Das Homeoffice hilft vielen Unternehmen aktuell durch die Krise. Vor allem in kaufmännischen Berufen und digitalen Jobs ist mobiles Arbeiten gut umzusetzen. Doch New Work ist weitaus mehr als flexible Arbeitsmodelle. Es geht auch um Werte wie Selbstbestimmung. Freiraum kann sich dabei auf den Arbeitsraum beziehen, gleichzeitig auch mehr Verantwortung bedeuten. Wer Werte wie Selbstbestimmung und Freiraum umsetzt, profitiert davon. Arbeitgeber steigern damit die Mo...2020-07-1516 minPersonalwissenPersonalwissen#3 Wertschätzende BewerberabsagenWie können Sie als Arbeitgeber bei Absagen Wertschätzung ausdrücken? Warum ist von telefonischen Absagen abzusehen? Darüber spricht Autor und Journalist Sven Lechtleitner mit Silvia Bialy, erfahrene Recruiterin und Personalerin. Kandidaten abzusagen gehört keineswegs zu den Lieblingsaufgaben im Recruiting – auch wenn es zu jedem Bewerbungsprozess dazu gehört. Schließlich lösen sie oftmals Enttäuschung aus. Dennoch können Unternehmen mit ihrer Absage-Kultur dazu beitragen, dass sie bei Bewerbern positiv in Erinnerung bleiben. Ein Blick in die Praxis zeigt allerdings: Viele greifen auf Standard-Formulierungen zurück. Nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch erfolgt eine Absage häufig telefoni...2020-07-0319 minPersonalwissenPersonalwissen#2 Agile HR OrganisationIn dieser Episode spricht Personal- und Organisationsberaterin Astrid Lehmeyer mit Joanna Zajfert, HR-Leiterin, über moderne HR-Organisation und Agilität. Agilität ist in aller Munde. Aber was genau ist darunter zu verstehen? Agilität ist ein Rahmenwerk an Werten. Daraus ergeben sich gewisse Handlungsprinzipien, die für agil arbeitende Teams gelten. Doch lässt sich dieser Ansatz auch im Recruiting oder in der HR-Organisation umsetzen? Schließlich geht es im Personalmanagement oftmals um festgelegte und zuvor definierte Prozesse. Ja, meint Zajfert. Die Werte, die mit Agilität und New Work einhergehen, lassen sich auch auf das Recruiting oder andere Personalbereiche herunter...2020-06-0423 minPersonalwissenPersonalwissen#1 Personalarbeit in KrisensituationenWie gestaltet sich die Personalarbeit während der Corona-Krise? Wie lassen sich moderne Arbeitsmodelle wie Remote Work kurzfristig umsetzen? Mit diesen Fragen befasst sich Autor und Journalist Sven Lechtleitner in dieser Episode. Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Die Bundesregierung schnürt Hilfspakete in Milliardenhöhe. Neue Regelungen zur Kurzarbeit sollen Unternehmen und Beschäftigten dabei helfen, die Krise zu bewältigen und Jobs zu erhalten. Das stellt auch das Personalmanagement vor Herausforderungen. Ganze Belegschaften arbeiten von Zuhause aus. Die Zusammenarbeit vieler Teams erfolgt auf Distanz. An klassisches Recruiting mit persönlichen Interviews ist kaum zu denken. In dieser Episod...2020-05-0526 minPersonalwissenPersonalwissen#0 Personalwissen TrailerDer Podcast mit Experten-Interviews aus dem Arbeitsrecht und der Personalpraxis. Es erwartet Sie eine spannende Mischung aus News, Tipps und Erfahrungsberichten für die tägliche Personalarbeit.2020-05-0400 min