podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sven Schindler
Shows
OHNE DEN HYPE mit Sven Saro
196. Das Leben umkrempeln mit Mitte 30 – Christoph Schindler hing seinen Marketingjob an den Nagel, um einen Bike-Shop zu eröffnen
Christoph Schindler hing der Marketing-Job aber nach ein paar Jahren ziemlich zum Hals raus und nachdem er, so wie ich gerade erst, das Fahrradfahren für sich entdeckt hatte, traf er eine sehr mutige Entscheidung, nämlich mit 36 nochmal was ganz anderes zu machen. Und heute führt er den Bike-Shop Just La Vie in Augsburg. Er erzählt, warum er das Marketing so unbefriedigend fand; von seiner Ausbildung zum Zweiradmechatroniker; von seinem aktuellen finanziellen Struggle mit einer jungen Familie; von Zeitmangel in der Selbständigkeit; und wir plauderten über das Leben in einer Konsumgesellschaft; den Ethos hinter...
2024-12-16
1h 07
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 34.2
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Teil 2) Wir waren zu Gast im wiedereröffneten Mülheimer Kunstmuseum und haben uns von der Leiterin Dr. Stefanie Kreuzer das Ausstellungskonzept erläutern und durch die Sammlung führen lassen. Dies ist Teil 2 der Folge.
2024-09-09
45 min
Das Krokodil & sein Nilpferd
Episode 109 - Wieviel Geld macht glücklich?
https://www.threads.net/@charlyknowsbetter/post/C-0Tsk2sYpq/ https://x.com/tappsen/status/1823334317298237457 https://x.com/meckernfueralle/status/1400781987137429504 https://x.com/GIIDE0N/status/1822722765578981521 https://www.threads.net/@gebbigibson/post/C-ztvGLMCFf?xmt= https://x.com/diewahreHaesin/status/1819780900986462591 https://x.com/PewPeeew/status/1818572952536859095 https://x.com/19eddie05/status/1822176785145921761 https://x.com/elhotzo/status/1824020800053166268 https://www.threads.net/@aggressives_schicken/post/C-uGAW3N4DK https://www.threads.net/@sven_schindler_/post/C-0n1HbM51J/
2024-09-04
48 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 34.1
Das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Teil 1) Wir waren zu Gast im wiedereröffneten Mülheimer Kunstmuseum und haben uns von der Leiterin Dr. Stefanie Kreuzer das Ausstellungskonzept erläutern und durch die Sammlung führen lassen.
2024-09-02
29 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 33
Besuch bei der Junior-Uni Ruhr Wir waren zu Gast in der Junior-Uni Ruhr und haben uns von Dagmar Mühlenfeld (ehrenamtliche Geschäftsführerin) und Anke Hötzel (Geschäftsleitung) das Konzept vorstellen lassen. Diesmal auch wieder mit dabei: Mathias Kocks, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion und stellvertretender Schulleiter der Willy-Brandt-Schule.
2024-08-08
49 min
Radio München
Antifa-Mob / Sprachlosigkeit / Nonstop-Nudging bei Gretchen entschwärzt .3
Heute mit: Sven Böttcher, Autor; Catharina Lovreglio, Sozialpädagogin; Jonas Tögel, Propagandaforscher; Yvonne Helzel, Mentorin Herz offen, Geist offen, so kennt man das Gretchen, aus Gretchens Dorf, dem Gretchen auf Youtube und aus all ihren Texten. Das Gretchen, das ist die Philosophin und Autorin Sylvie-Sophie Schindler und sie entschwärzt jetzt Geschichten, die während der sogenannten Pandemie unter anderem mit Diffamierungen, Tabus und Maulkörben einhergegangen sind und um die zwanzig Millionen Menschen alleine in Deutschland erleben mussten. Sie sollen weiterhin schweigen, geht es nach Buyx, Drosten & Co, die von den „toxischen Stimmen aus dem Untergrund“ sprechen; zugleich m...
2024-07-12
30 min
Radio München
Antifa-Mob / Sprachlosigkeit / Nonstop-Nudging bei Gretchen entschwärzt .3
Heute mit: Sven Böttcher, Autor; Catharina Lovreglio, Sozialpädagogin; Jonas Tögel, Propagandaforscher; Yvonne Helzel, Mentorin Herz offen, Geist offen, so kennt man das Gretchen, aus Gretchens Dorf, dem Gretchen auf Youtube und aus all ihren Texten. Das Gretchen, das ist die Philosophin und Autorin Sylvie-Sophie Schindler und sie entschwärzt jetzt Geschichten, die während der sogenannten Pandemie unter anderem mit Diffamierungen, Tabus und Maulkörben einhergegangen sind und um die zwanzig Millionen Menschen alleine in Deutschland erleben mussten. Sie sollen weiterhin schweigen, geht es nach Buyx, Drosten & Co, die von den „toxischen Stimmen aus dem Untergrund“ sprechen; zugleich m...
2024-07-12
30 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 32.2
Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ (Teil 2) Am 07. Mai 2024 haben wir zu der Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ eingeladen. Das Podium war mit Dr. Kai Roger Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen, medl-Geschäftsführer Dr. Hendrik Dönnebrink sowie der SPD-Fraktionsvorsitzenden Margarete Wietelmann als Moderatorin hochkarätig besetzt. Natürlich haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet. Dies ist Teil 2.
2024-05-22
55 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 32.1
Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ (Teil 1) Am 07. Mai 2024 haben wir zu der Veranstaltung „Wärme und Energiewende im Dialog“ eingeladen. Das Podium war mit Dr. Kai Roger Lobo, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen, medl-Geschäftsführer Dr. Hendrik Dönnebrink sowie der SPD-Fraktionsvorsitzenden Margarete Wietelmann als Moderatorin hochkarätig besetzt. Natürlich haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet. Dies ist Teil 1.
2024-05-15
56 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 31
(bezahlbares) Wohnen Diesmal zu Gast im "Funkhaus Auerstraße": Frank Esser (Vorstandsvorsitzender MWB) und Klaus Konietzka (sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion). In dieser Folge geht es mit dem Thema "Wohnen" um etwas, das uns alle betrifft. Warum mangelt es an bezahlbaren Wohnungen? Wie können die Probleme gelöst werden?
2024-05-08
49 min
The Moodie Davitt Podcast
Jägermeister's Sven Schindler on marketing a new limited-edition expression
Jägermeister's Sven Schindler on marketing a new limited-edition expression Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-11-02
07 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 30
Themenreihe "Klima" - Teil 2: Umwelt und Energie Das "Funkhaus Auerstraße" meldet sich nach einer Pause zurück. In der 30. Folge geht es um ein Thema, das uns aktuell alle beschäftigt: Der Kampf gegen den Klimawandel und die Energieversorgung. Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch begrüßen deshalb zum zweiten Teil der Themenreihe "Klima" erneut Daniel Mühlenfeld, den umweltpolitischen Sprecher der Fraktion.
2023-06-06
56 min
Behind the scenes events, news, and opinion about all things BMW
Festorics at Laguna Seca 2022
Join host David Barrett at the remarkable Laguna Seca racetrack in Monterey, California for the 2022 Festorics. This annual event brings some of the most ardent BMW lovers together for a day trackside - watching a wide array of racing machines all day long, including BMWs, some of which has a remarkable racing pedigree. David talks with the winner of the people's choice award, Corey Rowen, of Honest Assembly Garage in Denver, Colorado - and to the event organizer, Sven Schindler. If you weren't able to attend this year, check out the podcast. You'll be making reservations for next year...
2022-09-21
22 min
B&B Wir müssen reden
B&Besuch - Sven Böttcher im Gespräch mit Sylvie-Sophie Schindler
Burchard & Böttcher Alarm 🚨 Wer hier keine Premiere verpassen möchte, bitte den Kanal abonnieren ✔ , das Video liken 👍 und die Glocke 🔔 aktivieren! Sven B im Gespräch mit Sylvie-Sophie Schindler – Philosophin, Autorin (jüngst Gewinnerin des Walter-Kempowski-Preises), langjährige freie Journalistin für STERN, Galore (Titelgespräch in der neue Ausgabe mit Peter Sloterdijk, https://www.galore.de/interviews/people/peter-sloterdijk/2022-07-13) und nun vorrangig für die Schweizer Weltwoche, weil sie in Deutschland nicht mal mehr über Karl Lauterbach schreiben durfte (https://weltwoche.ch/story/wie-man-mir-verbot-ueber-karl-lauterbach-zu-schreiben/). Neben Fragen dazu hat Sven aber auch noch ein paar andere auf seinen Zetteln, denn a...
2022-08-31
1h 17
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 29
"Wissenschaft in Mülheim" - Teil 1: Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (MPI) Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch begrüßen Sarah-Lena Gombert vom Mülheimer Max-Planck-Institut für Kohlenforschung im "Funkhaus Auerstraße". In der ersten Folge des Jahres 2022 sprechen sie über Mülheim als Forschungsstandort und die Arbeit des MPI.
2022-02-01
55 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 28.2
Jahresrückblick 2021 - Teil 2 Der zweite Teil unserer Rückblicksfolge. Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wie es sich für jede mediale Produktion gehört, blickt auch das "Funkhaus Auerstraße" auf die letzten 12 Monate zurück. Diesmal mit Margarete Wietelmann, Claus Schindler und Sven Bortlisch.
2021-12-22
25 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 28.1
Jahresrückblick 2021 - Teil 1 Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wie es sich für jede mediale Produktion gehört, blickt auch das "Funkhaus Auerstraße" auf die letzten 12 Monate zurück. Diesmal mit Margarete Wietelmann, Claus Schindler und Sven Bortlisch.
2021-12-15
33 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 27
Themenreihe "Klima" - Teil 1: Verkehrswende und kommunaler Klimaschutz Zurück aus der Sommerpause beginnen wir direkt mit einem ernsten Thema und der neuen Themenreihe "Klima". Der Klimawandel ist nicht erst seit gestern allgegenwärtig. Dennoch wurde durch das Sommerhochwasser - von dem auch Mülheim betroffen war und ist - noch einmal deutlich, dass uns die Folgen direkt treffen. Deshalb haben wir unseren umweltpolitischen Sprecher Daniel Mühlenfeld eingeladen und mit ihm über die Verkehrswende und den kommunalen Klimaschutz gesprochen.
2021-09-17
45 min
Cineplex - Wir hören Kino
#15 Wahre Geschichten, die berichten und inspirieren
Ein Vogel, der einer Familie neue Lebenskraft verleiht. Das ist nur ein Thema in der "Wahre Geschichten"-Folge. Charlotte und Sven sprechen auch über große Titel wie "Schindler's Liste", "Ballon" und "Ziemlich beste Freunde". Dabei bahnt sich eine logische Erkenntnis an: Wahre Geschichten gehören auf die große Leinwand, um zu berichten und zu inspirieren.
2021-07-22
25 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 26
"Kultur in Mülheim" - Teil 3: Die Freilichtbühne Teil 3 der Reihe "Kultur in Mülheim". Diesmal sind wir mit den "Reglern" Hans-Uwe Koch und Peter-Michael Schüttler in der Mülheimer Freilichtbühne. Mehr Informationen zu den "Sommerbühnen 2021" unter der folgenden Adresse: https://www.muelheim-tourismus.de/erleben/events/
2021-06-22
41 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 25
Brennpunkt Stadtmitte? In der verspäteten Mai-Ausgabe behandeln wir diesmal die Situation in der Mülheimer Innenstadt. Dafür haben wir unsere Sozialpolitiker Klaus Konietzka und Filip Fischer eingeladen. Ist die Stadtmitte ein Brennpunkt? Darum und um vieles mehr geht es in der neuen Ausgabe "Funkhaus Auerstraße".
2021-06-04
44 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 24
Bildung in Mülheim (und zu Zeiten einer Pandemie) Im April sind diesmal Gabi Hawig (Vorsitzende im Bildungsausschuss) und Mathias Kocks (bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion) im "Funkhaus Auerstraße" zu Gast. Es geht um die aktuelle Situation in den Mülheimer Schulen und Bildung generell. Außerdem als neue Kategorie in der Folge: "Die aktuelle politische Lage"
2021-04-30
59 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 23
Zukunftsflughafen Essen/Mülheim? In den nächsten Wochen soll der Wettbewerb zum städtebaulichen Rahmenkonzept für den Flughafen Essen/Mülheim ausgelobt werden. Digital hatten wir diesmal Christian Schäfer, den Sprecher der Bürgerinitiative "Wir bleiben Flughafen", zu Gast. Mit ihm und unserem planungspolitischen Sprecher Oliver Willems ging es um die Positionen der neuen Initiative und unsere Haltung zur Weiterentwicklung des Geländes.
2021-03-19
39 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 22
Der städtische Haushalt 2021 Auch zum diesjährigen Etat der Stadt Mülheim an der Ruhr gibt es eine Folge aus dem "Funkhaus Auerstraße". Diesmal als Gast dabei: Sven Deege Seit der letzten Kommunalwahl Mitglied der Ratsfraktion und finanzpolitischer Sprecher.
2021-02-16
37 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 21
"Kultur in Mülheim" - Teil 2: Ringlokschuppen Ruhr Das Jahr 2021 startet mit dem zweiten Teil der Reihe "Kultur in Mülheim". Diesmal aus dem Ringlokschuppen Ruhr. Wir durften zu Gast sein beim künstlerische Leiter und Geschäftsführer Matthias Frense.
2021-01-18
35 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 20.2
"Kultur in Mülheim" - Teil 1.2: Das Theater an der Ruhr Zum Ende des Jahres 2020 startet unsere neue Themenreihe "Kultur in Mülheim". Zum Auftakt besuchen Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch das Theater an der Ruhr. Herausgekommen ist ein zweiteiliges Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Dr. Helmut Schäfer und Sven Schlötcke.
2020-12-16
19 min
Die Fernsehschatztruhe
Die Fernsehschatztruhe Folge 06 Thema: Aktenzeichen XY ungelöst
Herzlich Willkommen im einzig wahren Nostalgie Podcast "Die Fernsehschatztruhe" Der Batti, Alex Schindler und Werner sind seit ihrer Kindheit Fernsehnostalgiker und haben es sich nun zur Aufgabe gemacht, all ihre Lieblingssendungen seit bestehen des Fernsehens zu besprechen. Heute hat sich Werner Aktenzeichen xy ungelöst Fan Sven in die Gesprächsrunde eingeladen. Und zusammen schwelgen sie in über 50 Jahre Verbrecher Suche im ZDF.
2020-12-14
13 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 20.1
"Kultur in Mülheim" - Teil 1.1: Das Theater an der Ruhr Zum Ende des Jahres 2020 startet unsere neue Themenreihe "Kultur in Mülheim". Zum Auftakt besuchen Margarete Wietelmann und Sven Bortlisch das Theater an der Ruhr. Herausgekommen ist ein zweiteiliges Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Dr. Helmut Schäfer und Sven Schlötcke.
2020-12-09
28 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 19
Die Übergabe Am 13. September 2020 fand in NRW die Kommunalwahl statt. Wie die Wahl in Mülheim gelaufen ist und was sich im "Funkhaus Auerstraße" ändert, darüber sprechen wir in dieser Folge.
2020-10-06
32 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 18
Kommunalpolitik als Ehrenamt Diesmal blicken wir in die Vergangenheit und in die Zukunft. Carina Feske kandidiert zum ersten Mal für den Rat der Stadt und erzählt uns, was zu dieser Entscheidung geführt hat und wie sie sich - sollte sie gewählt werden - die Ratsarbeit vorstellt. Nicht mehr Teil der nächsten Fraktion wird Dieter Spliethoff sein. Er blickt auf über 20 Jahre als Stadtverordneter zurück. Und wer die Folge schon gehört hat: Der nächste Rat wird der 17. nach dem Krieg sein.
2020-08-25
39 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 17
Buntes und Vermischtes Wir haben unser einjähriges Jubiläum verpasst. Wie haben sich in den letzten 14 Monaten Ereignisse rund um alte Themen entwickelt? Wie schaut es generell momentan aus? Dazu eine neue Folge aus dem "Funkhaus Auerstraße". Das in der Folge erwähnte M&B findet sich unser diesem Link: https://www.muelheim-business.de/aktuelles/mb-journal/
2020-05-29
47 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 16
Corona-Update im April Natürlich ist die Corona-Krise auch in Mülheim weiter Thema. Wie wir im letzten Monat mit der Situation umgegangen sind, ist Inhalt dieser Folge.
2020-05-01
23 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 15
Kommunalpolitik in Zeiten von Corona Auch Mülheim ist natürlich von den Einschränkungen durch das Coronavirus betroffen. Wie sich der gesellschaftliche Stillstand auf die Kommunalpolitik auswirkt, ist das Thema in dieser Folge.
2020-03-25
31 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 14
Fliegen oder nicht Fliegen Wir waren im Süden Mülheims und haben mit Barbara Majerus und Frank Peylo von der WDL über die Zukunft des Flughafens gesprochen.
2020-03-03
38 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 13
Flächen händeringend gesucht Das neue Jahr begann mit einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses. Thema: Ein aktuelles Gewerbeflächenkonzept. Was steckt dahinter? Was ist zu tun? Was bedeutet das für Mülheim? Diese Fragen beantwortet Folge 13 von "Funkhaus Auerstraße".
2020-01-16
37 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 12
Jahresrückblick 2019 2019 nähert sich dem Ende. Zeit, für den obligatorischen Rückblick auf die letzten zwölf Monate und einen Ausblick auf das, was vor uns liegt.
2019-12-19
41 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 11
Gegen Verschissten und sonstige Verirrungen Bei uns steht das Telefon nicht mehr still: Nach einem fatalen Fehler beim Druck einer Gedenkschleife geben sich Journalisten bei uns die Klinke in die Hand. Wir sprechen darüber, was in den letzten drei Tagen passiert ist und wie es weiter geht.
2019-11-19
24 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 10
Mülheim stellt sich quer Diesmal eine Folge außerhalb des Funkhauses. Die AfD lud am 29.10.2019 zu einem Bürgerdialog in die Mülheimer Stadthalle. Anlass genug für die Mülheimerinnen und Mülheimer, um gegen die Veranstaltung zu demonstrieren. Wir waren bei der Kundgebung dabei und haben einige Stimmen eingefangen.
2019-10-30
17 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 9
Die Partei und "Die PARTEI" Zur 9. Folge haben wir Andreas Frank und Dominik Messink von der Partei "Die PARTEI" ins Funkhaus Auerstraße eingeladen. Dieter Spliethoff wollte von ihnen wissen, wie sich ihr satirischen Ansatz mit den realen Herausforderungen des kommunalpolitischen Alltags vereinbaren lässt.
2019-09-17
36 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 8
Prioritäten setzen Am 6. Oktober geht es in Mülheim um die Frage, ob Geld in ein alterndes VHS-Gebäude oder in Schulen und Sportstätten gesteckt werden soll. Sven Bortlisch, Alexander Böhm, Frank Mendack und Dieter Spliethoff diskutieren darüber, warum die vernünftige Wahl beim Bürgerbegehren nur „Nein“ lauten kann.
2019-09-14
30 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 7
Über Ratten, Straßenschäden und Verfügungsmittel Unser Gast aus der letzten Folge, Peter Pickert, ist wieder im Funkhaus Auerstraße und erzählt diesmal von seiner Arbeit als Bezirksvertreter.
2019-09-06
31 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 6
Außergerichtliche Einigung Zurück aus der ungeplanten Sommerpause widmen wir uns heute den Mülheimer Schiedsleuten. Was tun sie? Wer sind sie? Und wie wird man überhaupt Schiedsfrau bzw. - Mann?
2019-08-08
37 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 5
Bezahlbares Wohnen in Mülheim In Mülheim an der Ruhr fehlt es an bezahlbaren Wohnungen. Warum und was zu tun ist, besprechen wir in der fünften Folge von "Funkhaus Auerstraße"
2019-06-24
35 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 4
Von Gefäßgrößen und Beförderungsfällen Mülheim muss sieben Millionen Euro beim Nahverkehr einsparen. Wie sich das auf das Netz auswirkt und wie wir damit umgehen, wird in dieser Episode behandelt.
2019-05-28
38 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 3
2 zu 17: Es fehlt an Frauen in der Politik! In der dritten Folge unterstützen uns Laura Libera (Vorsitzende der Mülheimer Jusos) und Astrid Stieren (Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen). Diesmal geht es um Frauen in der Politik und wie man sie besser einbinden kann.
2019-05-03
32 min
Gudstjänsten
Litteraturveckan: "Gud, matos och kärlek"
Direktsänd litteraturgudstjänst från Domkyrkocentrum i Växjö med Leif Adolfsson. Han samtalar med läkaren Johanna Björkman om kristna citat i skönlitteraturen. Musik: Amadeakvartetten. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Du kan lyssna på eller ladda ner allt tal med Leif Adolfsson och Johanna Björkman utan musik. Under några veckor har en efterlysning gått ut i P1 och på sociala medier efter citat om Gud och tro i skönlitteraturen: "Har du mött Gud i boken?"Många P1-lyssnare hörde av...
2019-04-14
30 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 2
Saarland-großer Gewerbeflächenmangel Derzeit wird der Masterplanentwurf "Industrie und Gewerbe" zum ersten Mal in den Ausschüssen diskutiert. Taugt er oder muss nachgebessert werden?
2019-04-07
29 min
Funkhaus Auerstraße
Funkhaus Auerstraße - Folge 1
Der Haushalt und die Menschen In der ersten Folge unseres neuen Podcasts versuchen wir einen Einblick zu geben, wie komplex städtische Haushalte sind.
2019-03-29
37 min
Double Trouble
Vergebene Chancen und Überraschungen
Der Auftakt in die PDC-Weltmeisterschaft 2019 verlief ereignisreich. Gleich vier deutsche Spieler sind an den Start gegangen, ergänzt um zwei Österreicher. Viel zu besprechen also für die Darts-Experten Kevin Barth, Sven Scharf und Christian Oehmicke, die sich auch schon mit dem verheißungsvollen Drittrundenduell zwischen Michael van Gerwen und Max Hopp beschäftigen. Der Maximizer behielt in seinem Auftaktmatch gegen Danny Noppert die Nerven und gewann klar mit 3:0. Gemischte GERfühle Leider ausgeschieden sind dagegen alle anderen deutschen Akteure. Martin Schindler unterlag Cody Harris knapp mit 2:3 und auch Robert Marijanovic verlor sein Erstrundenduell mit Richard North trotz 2:0-Führu...
2018-12-22
51 min
Double Trouble
Robstar fährt zur WM
Robert Marijanovic hat die Super League Germany gewonnen und sich damit als vierter Deutscher für die PDC-Weltmeisterschaft 2019 qualifiziert. Grund genug, dass wir uns den 38-jährigen mit in die Sendung eingeladen haben und ihn ausführlich mit Fragen gelöchert haben. Robert erzählt vom Wochenende in Düsseldorf, seinen Erfahrungen nach dem ersten Jahr auf der PDC-Tour und seinem Leben als Darts-Spieler. Außerdem berichtet ‚Robstar‘ vom aufregenden und vielleicht besten Darts-Jahr aller Zeiten für die Deutschen. Neben den Ergebnissen der Super League gibt es auch anderweitig noch gute Nachrichten für das deutsche Darts-Geschehen, denn Martin Schindler ste...
2018-11-21
1h 07
Double Trouble
Wade is back!
James Wade kann es doch noch. Der 35-jährige Haudegen gewinnt in einem unspektakulären Finale gegen Simon Whitlock bei der European Championship seinen ersten Major-Titel seit ziemlich genau vier Jahren. Bereits mit seinem Finaleinzug in Göttingen hatte der Engländer seine aufsteigende Form gezeigt und kann nun auch für den Grand Slam of Darts planen. Beim von Überraschungen gesäumten Turnier in Dortmund zeigte auch Max Hopp eine sehr gute Leistung und erreichte das Halbfinale. Ein paar Millimeter trennten den Deutschen vom Einzug ins Finale, als er beim Stand von 10:9 gegen Wade drei Match-Darts vergab. Bittere Niederlage für den...
2018-10-31
49 min
Double Trouble
Frankfurt bleibt orange
Es war letztlich eine souveräne Vorstellung, mit der die Niederländer um Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld erstmals ihren Titel beim PDC World Cup of Darts verteidigt haben. Wieder einmal mussten sich die zuvor hoch gehandelten Schotten um Gary Anderson und Peter Wright geschlagen geben und warten damit weiterhin auf ihren ersten Team-Titel. Die ebenfalls stark eingeschätzten Engländer um Weltmeister Rob Cross mussten sich im Jahr 1 nach Phil Taylor ebenso im Viertelfinale verabschieden wie die Waliser. Aus deutschsprachiger Sicht bot der World Cup am Ende gemischte Gefühle. Während das deutsche Duo um Max Hopp u...
2018-06-26
1h 07
Double Trouble
MvG back on track
Die Weltmeisterschaft ist kaum einen Monat Geschichte, da wird schon der nächste Titel bei der PDC vergeben. Nach dem phänomenalen Siegeszug von Rob Cross in London scheint sich die Darts-Welt nun wieder in den "business as usual" Bereich zu begeben, denn Michael van Gerwen gewann das Masters in Milton Keynes zum vierten Mal in Folge. Wie er das gemacht hat, wissen Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke. Wie sich Finalist Raymond van Barneveld, Weltmeister Rob Cross und der Österreicher Mensur Suljovic geschlagen haben, kommt dabei genauso zur Sprache wie die frühen Niederlagen von...
2018-01-29
58 min
Business Live Talk mit Sergej Heck: Business | Marketing | Mindset | Live und Authentisch
Michael Turbanisch - Deinen eigenen Podcast launchen | Business Live Talk #12
Auch verfügbar über ✰ iTunes ✰ Android ✰ Stitcher ✰ Soundcloud Wenn dir diese Episode gefallen hat, hinterlasse doch bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes, ein kurzes Feedback und abonniere meinen Podcast. Das kostet dich keine 2 Minuten und es hilft mir enorm, den Podcast zu verbessern, um dir noch bessere Inhalte zu liefern. Vielen Dank. ✰ Podcast Bewerten Show Notes Michael Turbanisch Podcast erstellen. Michael Turbanisch rief vor einigen Jahre mit seinen Kollegen, Robert Hecht, Sven Schindler und Jörg Weber den „Internet Marketing Frühschoppen“, ins Leben. Der Internetmarketing Frühschoppen erfreute sich großer Beliebtheit. Immer...
2017-09-06
00 min
Noch mal von vorn ... weil DU mehr willst
Folge 161: Robert Hecht über Onlinemarketing, Masterminds und eine etwas andere Art der nebenberuflichen Selbstständigkeit...
Heute habe ich mit Robert Hecht einen meiner ersten Wegbegleiter auf meinem Weg in die nebenberuflichen Selbständigkeit. Zusammen mit Sven Schindler und Joerg Weber haben wir uns regelmäßig online getroffen, um uns gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Mit Robert unterhalte ich mich heute über Onlinemarketing, Masterminds und eine etwas andere Art der nebenberuflichen Selbstständigkeit... Die Links zur Show findest Du hier: http://nochmalvonvorn.com/161 Deine Meinung ist gefragt: Wie hat Dir diese Folge gefallen..? Inwieweit war sie nützlich? Was findest Du gut und was...
2017-02-22
49 min