Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sven Tetzlaff

Shows

China TagebuchChina Tagebuch234 Urlaub, Trump & Co. Es geht um eine unfassbare Geschichte, um Urlaub, abgefahrene Wissenschaft, Filme und Beerdigungen. 01:11 Recycling in China 03:58 TodBeerdigungskultur – ECO-Beerdigungenhttps://www.chinadaily.com.cn/a/202504/04/WS67ef239ea3104d9fd381d9a2.html 05:34 Zeitkristallhttps://journals.aps.org/prx/abstract/10.1103/PhysRevX.15.011055 07:57 Das glaubt keiner 13:39 Edinburgh 14:44 Alte FolgenSolare Geschichtehttps://www.podcast.de/episode/623362453/chinas-dominanz-in-der-solarindustrie-mit-sven-tetzlaff-i-yy025 Zensur, Taiwan & Co.https://www.podcast.de/episode/623362479/wie-ist-es-als-chefredakteur-in-china-zu-arbeiten-sven-yy021 Geschichtsbildhttps://podcast.umlauts.de/geschichte-ist/ 16:05 Davinci Beta 2025-04-0717 minChina TagebuchChina Tagebuch229 Aristoteles vs. Konfuzius Warum das Wetter durchdreht, LinkedIn zum Kugeln ist und warum C-Dramas (oder K-Dramas) mehr mit Konfuzius als mit Aristoteles zu tun haben … oder so. 02:21 – Schanghai Dot Com https://www.youtube.com/@ExpatInfo/videos 04:40 – China Chronicler https://www.linkedin.com/in/sven-tetzlaff-47678818b 08:39 – Heldenreise – my Ass Qǐ (起) – Einführung des Themas oder der Situation.Chéng (承) – Vertiefung und Erweiterung der Situation.Zhuǎn (转) – Eine überraschende Wendung oder Perspektivwechsel.Hé (合) – Auflösung, oft zyklisch oder offen. Mehr zur Struktur – besonders geeignet für Autorinnen … find ich … https://scriptmag.com/s...2025-03-0224 minChina TagebuchChina Tagebuch227 Wer normt, hat recht Es geht um Kulturexport, Industrienormen, HighTech und was Sun Yat-sen den Deutschen zu sagen hat.00:39 NewsECOL – Der Erneuerbare Energien-Podcast https://eekolloquium.de/ Bilder aus dem alten Chinahttps://hpcbristol.net/search?query=hangzhou&page=3 Baumringe aus dem Tibet-Hochland zeigen Klima-Impact auf Politikhttps://www.nature.com/articles/s41467-025-56687-zhttps://phys.org/news/2025-02-ancient-tree-uncover-climate-impact.html Wahlen für Auslandsdeutschehttps://www.n-tv.de/politik/Fuer-die-Auslandsdeutschen-ist-die-Wahl-ziemlich-kompliziert-article25563230.html 05:48 Shanghai vs. Hollywoodhttps://radii.co/tags/film-tv-2025https://german.cgt...2025-02-1724 minChina TagebuchChina Tagebuch226 AI - From Dusk Till Dawn Es geht um Männerhöhlen, Galas, Ignoranten, die AI-Singularität, besseren Code und Showa American Story. 00:40 Open Space vs. Männerhöhle 04:01 Umlauts Studios https://youtu.be/WOOSFM38dO8 05:22 Leugner vs. Ignorantenbundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/BSW_Parteiprogramm.pdf https://www.rosalux.de/news/id/52770/der-sDer Westen – BSW-Klimapolitik 06:39 Deepseek ist OpenSource@quixoticgeek@v.stDeepseek is at least making it very very clear that these models merely encode the biases of the cultures that make them. D...2025-02-1021 minChina TagebuchChina Tagebuch225 Xīnnián Kuàilè - Frohes Neues Deutschland bereitet sich auf den Wiedereintritt ins Fossilzeitalter vor. Die USA haben die EE schon verglühen lassen. In Asien wird das nicht passieren – glaubt der Autor. 00:34 Fossil vs. EE Wind stürzt komplett ab: https://www.ft.com/content/eb76f15f-ef22-4b93-b5ea-329679e96a66 US gibt Regenerative an China ab: America has just gifted China undisputed global dominance and leadership in the 21st-century green energy technology transition – the largest industrial project in human history. byu/lughnasadh inFuturology The ultimate Solar-Doom Ranwanzen gildet nicht: Top-10-Solar...2025-01-2612 minChina TagebuchChina Tagebuch224 Tik Tak Tok Was hat Egon Bahr mit TikTok und Dr. Robert Habeck zu tun? Eine Menge! 01:28 – Tik Tok Refugees Apple fällt:https://www.firstpost.com/tech/apple-no-longer-the-best-selling-smartphone-brand-in-china-loses-crown-to-vivo-13853658.html Funny Migration:https://radii.co/article/tiktok-refugees-are-co-creating-a-new-internet-culture-with-chinese-netizens-on-rednoteFei_Fiii … always cool: https://youtu.be/A1Rsm9Wszis?si=qp_BFyBaHcBXtCIO SafeSpace XiaoHongShu by Xiao Jin:https://www.tiktok.com/@madelyn.pdf/video/7459955201168985386 06:17 – SNS als Schlachtfeld des Wirtschaftskrieges https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/tiktok-trump-sichert-der-video-app-per-dekret-mehr-zeit-zu-a-85fc1e56-430f-490f-863d-1f0ad26ff71c 2025-01-2118 minChina TagebuchChina Tagebuch223 Durchgeknallt Es geht um eine Freakshow, ein Zugangebot, um den Gott des CN-Jazz … und ums Basteln. *Hatte ich vergessen, in der Folge zu erwähnen… 00:41 Deutschland durchgeknallt https://mp.weixin.qq.com/s/LuPMlI_x7DZRfaQFTCEyGA In A ist es auch nicht besser … https://kaernten.orf.at/stories/3288482/ 04:23 Hangzhou-Hongkonghttps://www.ehangzhou.gov.cn/2025-01/05/c_292216.htm Hangzhou West Station 06:06 God of Jazz https://www.sixthtone.com/news/1016444 Die erwähnte Podcastfolge über asiatische Musikhttps://podcast.umlauts.de/musik...2025-01-1314 minChina TagebuchChina Tagebuch222 Frühlings-Prepper Es geht um die Frühlingsfestvorbereitungen, das Reisen nach China und was sonst noch wichtig war, ist und sein wird. 00:25 Silvester in Hangzhou 01:54 Neujahrsbesteigung 04:45 Reisen nach China 06:27 Coole Städte Coole Städtehttps://mp.weixin.qq.com/s/8ULV9EC3siAYUa696OsANw (english) Deutsche Städte mit lausiger Reputation, die aber trotzdem besucht werden sollten …https://mp.weixin.qq.com/s/0Mg-xfJ6QhZGw8AYZjgpqw09:29 Umlauts Film Studios 00:11 Gleich ist Frühling Geschaeft fuer Fruehl2025-01-0515 minChina TagebuchChina Tagebuch221 Silvester Dies ist die letzte Folge in diesem Jahr … direkt aus dem Umlauts-Kochstudio – oder so. 00:19 DIY Tofu Video Tofu in statu nascendi 01:00 Silvester Wo feiert man in Hangzhou (EN/CN)https://mp.weixin.qq.com/s/Ced-ICnoyCvkLONUJdN3BQ 01:55 Umlauts Studios 04:29 DramaQueen und Darktable https://www.darktable.org/install DramaQueen 4.0.0 BETA 1 – UPDATE-REPORT2024-12-3107 minChina TagebuchChina Tagebuch220 Weihnachten in China Es geht um Politik, die ich nicht verstehe, 100% Single Origin Photovoltaic Coffee, Trackballs und Weihnachten bei uns zu Hause. 00:31 Mehr Urlaub https://msadvisory.com/new-china-public-holidays-2025/ 01:53 Der Westen Ist Fossil https://www.solarpowereurope.org/press-releases/new-report-european-solar-sector-issues-yellow-card-as-market-data-reveals-92-growth-decline-and-investment-slump 06:23 Fotovoltaik-Kaffee https://mbd.baidu.com/newspage/data/landingshare?context=%7B%22nid%22%3A%22news_9728400877376341597%22%2C%22sourceFrom%22%3A%22landingShare%22%7D&isBdboxFrom=1&pageType=1&sid_for_share=&sid_for_share=99125_3&urlext=%7B%22cuid%22%3A%22gPS5a_ipHa_-uHu5_82L80PYS8lea28W0PHku0O6vtKk0qqSB%22%7D https://www.chd.com...2024-12-2216 minChina TagebuchChina Tagebuch219 Alles Tofu, oder was? Es geht ums Hyggelige, kaputte Maschinen, Davinci Resolve und um Tofu als Gewichtsvernichter. 00:32 Das Wetter 05:13 Davinci Resolve Odyssee Mehr Infos zum Saubermachenhier: Zu löschende Pfade vor dem CleanInstall:C:\Program Files\Blackmagic DesignC:\ProgramData\Blackmagic DesignC:\Users\[DeinUserVerzeichnis]\AppData\Roaming\Blackmagic Design 09:00 Abnehmen und Tofu Mein (usual) Tofu nach dem Raeuchern und vor dem Grillen 2024-12-1619 minChina TagebuchChina Tagebuch218 China Feminismus Es geht um verlorene Chancen in der deutschen Außenpolitik, Feminismus & Co., den Industrie-Exodus, einen Lehrgang in Shanghai und um Selbstüberschätzung beim Basteln. 00:36 Baerbock in China Antje Vollmer: Die Außenministerin ist die schrillste Trompete der neuen antagonistischen NATO-Strategie.Ihre Begründungen verblüffen durch argumentative Schlichtheit. […]Dabei wachsen die Rüstungskosten und der Einfluss der Rüstungs- und Energiekonzerne ins Unermessliche. Der Krieg verschlingt sinnlos die Milliarden, die für die Rettung des Planeten und gegen die Armut des Globalen Südens dringend gebraucht würden. Das aufsteigende China aber wird pro...2024-12-0919 minChina TagebuchChina Tagebuch217 Ab jetzt in Farbe Es geht um Urlaub, Weiterbildung, Nachtmärkte, YT-Gedöns und Polit-Opis & Omis. 00:35 Fünf Nächte Bangkok 01:10 Chinesische Handwerker 02:57 Ab jetzt in FarbeDer Podcast findet sich jetzt auch als VLog in der Podcast-Playlist CHINA TAGEBUCH 06:02 PolitkasperNight Ride Frenzy https://mp.weixin.qq.com/s/5TqiwcFInZ4qNXdSmJqs6Q Polit-Opas & Omas unter sich: Ein Stück aus dem kolonialen Tollhaus: Akt eins – Westzeugs in Russendrohnenhttps://www.flugrevue.de/militaer/westliche-komponenten-in-russischer-kampfdrohne-fliegt-suchois-stealth-s-70-nur-dank-west-technik Akt zwei – Baerbock...2024-11-3018 minChina TagebuchChina Tagebuch216 Bin kurz weg Moin! Ich bin kurz weg. Wir hören uns nächste Woche. In der Zwischenzeit könnt ihr Antennapod (Android) oder Overcast (iOS) auf euren Geräten installieren, um in Zukunft so richtig Podcasts zu hören. 2024-11-1401 minChina TagebuchChina Tagebuch215 Ende der EU-Autoindustrie Es geht um doofe Sprache, Radwege, Taifune, das Reisen, um das Ende der EU-Autoindustrie und um das Abnehmen. 00:35 Taifunhttps://www.tropicalstormrisk.com/tracker/dynamic/202423W.html 02:28 ECOLhttps://eekolloquium.de/04:01 Radwege in China 2024-11-0824 minChina TagebuchChina Tagebuch214 Im Teehaus Heute mal besonders kurz. Es geht um die Prinzessin Der Ling, kostenlose Werbung im Podcast und um (echte) Teehäuser. 01:56 Teehäuser Superbekannt – sehr touristi – Vorbestellung(!) – Vier SterneQing Teng Teahouse (青藤茶馆)278 Nanshan Road (青藤茶馆,南山路278号元华广场)(0571)87022777 https://map.baidu.com/mobile/webapp/search/search/qt=inf&uid=e3e2cd9d09e242fac6f50db9/newmap=1&sharecallbackflag=poiDetailPage&vt=map&da_from=weixin&openna=1 Nur bei Einheimischen bekannt – evtl. Vorbestellung(?) – Fünf SterneThe Green Vine Teahouse (青藤茶馆(赵公堤店)(Teehaus der Liebesrebe )ZhaoGongDi Road 7 (赵公堤7号)13588743882 https://map.baidu.com/mobile/webapp/search/search/qt=inf&uid=e5879e97831fb719a21de92f/newmap...2024-10-3012 minChina TagebuchChina Tagebuch131 gefaehrliche Abhaengigkeit Fossil und Atom haben eine neue Kampagne gegen Solar am Laufen – und Michel klatscht. Dann geht es kurz um einen Tag im Fotostudio und ich rede ein wenig über die Freisetzung von Kreativität durch die AI in der Fotografie. 02:51 gefährliche Abhängigkeit H.J.Fell aktuell (Feb. 2023) über die neue Anti-Solar-Kampagne der Fossil-Lobby: https://hans-josef-fell.de/die-erdgaslobby/ 13:05 Anchang Video 13:53 Foto Studio 21:37 AI Hochzeitsfotografie Eine alte Sendung, in der ich schon mal über AI und so geredet habe. https://anchor.f...2023-02-2231 minChina TagebuchChina Tagebuch121 Fotografen-Garn Diese Folge ist sehr fotolastig (auch analog). Es geht um Lizenzen, creepy Firmen und urban Bullshit im Fotobusiness. Außerdem wie gehabt, C-Thema und tägliches Einerlei. 07:59 NAPS Podcast https://www.podcast.de/episode/598521364/internationale-podcast-maerkte-wie-geht-podcasting-in-china-sven-tetzlaff-28 08:30 Darktable vs CaptureOne 19:25 Fotografen-Garn Digital-Zoo 24:10 Werbung 2022-12-1425 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 23 Melanie Veit, Hiddensee, 7. Februar Melanie hatte es plötzlich eilig. Sie hatte am Anleger die Situation mit Li CiWen und Christine Thomas mitbekommen. Sie war sich sicher, dass das ganze Geplänkel an dem Pier und dann mit der Thomas dazu dienen sollte, ihre ungeteilte Aufmerksamkeit zu erlangen. Melanie nahm ebenfalls die beiden militärisch aussehenden Männer wahr, die die Fähre verlassen hatten. Darum würde sie sich später kümmern müssen. Zuerst musste sie ein paar dringende Anrufe machen.Zuerst rief sie Papa an und bat ihn, so früh wie es die...2022-05-0523 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 21 Li CiWen, Hiddensee, 7. Februar Maren und Charlotte hatten Li am Abend nach ihrer Rückkehr aus Rostock von der Pension aus angerufen und die freudige Nachricht überbracht, dass die Fähren am nächsten Tag wieder fahren würden. Außerdem schilderte ihm Charlotte detailliert, wie die Gegenüberstellung gelaufen war. Er konnte sich gut in die Kriminalhauptkommissarin hineinversetzen. Nach Jahren in der organisierten Kriminalität hatte er oft genug erlebt, dass man die Schuldigen nicht zu fassen bekam. Zumal Cheung nur ein kleiner Fisch, eine empathiefreie Drohne, ein Auftragskiller war. Die Drahtzieher hatten Lim Tok und er auf L...2022-04-2822 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedRuecksturz nach Asien Asiatische Fantastik ist spätestens seit Cixin Liu kein Geheimtipp mehr. Während der Hype um das Drei-Körper-Problem verstiegen sich nicht eben wenige Kommentatoren zu der Behauptung, dass es Scifi, Fantasy etc., vorher in Asien nicht gegeben hätte. Das ist natürlich Quatsch, zeigt aber, wie die Nabelschau des Westens gelegentlich funktioniert. Aktuelle asiatische Fantastik muss sich einerseits mit der enormen Nachfrage, aber auch andererseits mit dem (Neo)Orientalismus und der grassierenden Asienphobie auseinandersetzen. In dieser Folge unterhalte ich mit DEM Fantastikexperten des Westens, mit Klaus Varias, welcher den meisten Fantastik-interessierten durch ABMGW bekan...2022-04-272h 06Major Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 21 Melanie Veit, Hiddensee, 7. Februar Melanie fuhr auf. An der Tür klopfte jemand energisch. Gleichzeitig wimmerte ihr Handy. Sie schaute auf die Uhr – zehn nach sieben. Sind hier alle verrückt geworden oder was sollte dieser Terror mitten in der Nacht? Sie hatte noch eine dreiviertel Stunde bis zum Termin. Ihr reichte das völlig. Sie nahm das Telefon ab und zog sich einen Bademantel über, um die Tür zu öffnen. Papa war am Telefon.„Sie haben aber einen tiefen Schlaf! Ich versuch schon eine ganze Weile, sie wachzuklingeln. Vor der Tür steht übrigens Bade. Wir ha...2022-04-2121 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 20 Melanie Veit, Rostock, 6. Februar 2004Die Gegenüberstellung sollte gleich nach der Mittagspause in der Polizeiinspektion in der Ulmenstraße stattfinden. Melanie versuchte, die Zeit zu dehnen. Es gab eine Zeit, da hieß die Ulmenstraße noch Fiete-Schulze-Straße. Damals wurde sie der Adresse zugeführt, wie das im DDR-Jargon hieß. Ihr Vergehen: ein kleiner Aufnäher auf ihrem Shell-Parka mit einem Bibelspruch aus Micha 4. Wenige Jahre später war sie wieder dort und stellte auf dem Volkspolizeikreisamt, wie sich das Ungetüm seinerzeit nannte, ihren Ausreiseantrag. Ein gilbes A5-Kärtchen, auf dem man im Feld Ausreise einmalig an...2022-04-1628 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 19 Li CiWen, Rostock, 4. Februar 2004 Lis Telefon klingelte. „Der Engländer ist tot“, sagte Maren aufgeregt.Li war irritiert. „Was ist los? Wie ist das geschehen? Woher weißt du das? Wer war das?“, sprudelte es aus ihm heraus.„Ich habe keine Ahnung, was da los ist“, antwortete Maren. „Charlotte rief mich eben an und erzählte, dass ein Toter am Ostseestrand gefunden wurde. Die Polizei war schon in der Pension.“Das war schlecht, dachte Li. Es würde schwierig werden, weiter unter dem Radar zu ermitteln, wenn das Objekt der Begierde von der deutschen Polizei se...2022-04-0721 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 18 Melanie Veit, Rostock, 6. Februar 2004Melanie und Charlotte verließen die Insel in aller Frühe. Vor Sonnenaufgang erreichte das Polizeiboot Stralsund. Ohne Zeit zu verschwenden, setzen sie sich in den Dienstwagen und brausten nach Rostock. Melanie hatte sich im Godewind ein Lunchpaket mit einer großen Thermoskanne mit süßem Kaffee machen lassen. Sie wollte keine Zeit auf Raststätten verschwenden. Stralsund Raststätten an deutschen Autobahnen hatten für Melanie etwas Traumatisierendes. Als Heranwachsende war sie, wann immer es die Zeit ihr erlaubte, nach Berlin getrampt. Oft alleine. Und nicht alle Touren verliefen ohne Zwischen...2022-03-3123 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 17 Josephine Hinrichs, Berlin, Juli 1954Josephine wartete mit ihrer sichtbar schwangeren Tochter Anne in der Blumenstraße, Ecke Lichtenberger. Sie konnten die Delegation gut sehen. Li Li und Henselmann folgten der Gruppe um Zhou Enlai und Friedrich Ebert. Hermann Henselmann nutzte zum Erzählen den gesamten Körper. Alle zwei Sekunden strich er sich seine Locken aus dem Gesicht. Offensichtlich hatte er in Li Li einen aufmerksamen Zuhörer gefunden. Neben Li ging der junge Meyerfeld und hörte den beiden aufmerksam zu. Josephine war jedes Mal überrascht, wenn sie Ähnlichkeit der beiden Meyerfelds sah. Das ist mir ein rec...2022-03-2422 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Sondersendung Zwei Zonendoedel reisen NICHT von „Hamburg nach Haiti“ – im Kopf, mit dem Finger auf der Landkarte – sondern von Hongkong nach Hiddensee. Jan von Rissenbeck lebt schon eine Weile auf einer kleinen Insel in Hongkong. Er erzählt, was hinter den Spielorten von „Li und der Schatz“ steckt und gibt ein paar touristische Tipps. Dank ähnlicher Sozialisation haben wir beide auch eine sehr spezielle Meinung zu Hiddensee – auch ein Ort des Major Li. Ein gemütliches Kamingespräch über die Sehnsuchtsorte dieser Welt, ohne allzu sehr ins Schwärmen oder gar unhaltbar in die Vergangenheit abzugleiten. ICC, Foto: Jan vo...2022-03-171h 26Major Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 16 Li CiWen, Deutschland, Februar 2004Das Treffen mit John Chow verlief so, wie sie es geplant hatten. Keine unangenehmen Überraschungen, keine Nachverhandlungen. Alles so, wie es sein sollte. John Chow erwies sich als eine Ausnahmeerscheinung. Überdurchschnittlich intelligent, sorgten sein tapsiges Äußeres und seine hohe freundliche Stimme dafür, dass man ihn, ohne es verhindern zu können, sträflich unterschätzte. Ein gemütlicher Panda. Dass John Chow bis fast in die höchste Triadenebene aufgestiegen war, hätte selbst ein gewiefter Ermittler wie Li CiWen nicht glauben mögen. Und doch war es so. Auf der anderen Seit...2022-03-1700 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedLis Orte - von Hongkong nach Hiddensee Zwei Zonendoedel reisen NICHT von „Hamburg nach Haiti“ – im Kopf, mit dem Finger auf der Landkarte – sondern von Hongkong nach Hiddensee. Jan von Rissenbeck lebt schon eine Weile auf einer kleinen Insel in Hongkong. Er erzählt, was hinter den Spielorten von „Li und der Schatz“ steckt und gibt ein paar touristische Tipps. Dank ähnlicher Sozialisation haben wir beide auch eine sehr spezielle Meinung zu Hiddensee – auch ein Ort des Major Li. Ein gemütliches Kamingespräch über die Sehnsuchtsorte dieser Welt, ohne allzu sehr ins Schwärmen oder gar unhaltbar in die Vergangenheit abzugleiten. ICC, Foto: Jan vo...2022-03-171h 26Major Li PodcastMajor Li PodcastKapitel 15 - Yellowfacing Melanie Veit, Hiddensee, 5.-6. Februar 2004 Melanie informierte die drei, die akribisch das Appartement durchsuchten, über Charlottes Anruf. Höflich wie sie waren, richteten sie kein Chaos an, sondern hinterließen jeden durchsuchten Platz so, wie sie ihn vorgefunden hatten. Das war gut gemeint, aber kostete enorm Zeit. Die Thomas saß draußen im Flur und probierte die Alkoholika der Minibar durch. Melanie mahnte zur Eile. Wie erwartet, waren sie nach einer weiteren halben Stunde fertig. Neben den Kleidungsstücken, welche die Thomas in der Mordnacht getragen hatte, nahmen sie einige Stofffetzen mit, die sie auf dem Grund...2022-03-1024 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastKapitel 14 - Brunnen Hans Hinrichs, Berlin, 1933„Ein frohes Neues Jahr wünsche ich euch“, sagte Hans. Meyerfeld und Netty blickten auf.Klaus Meyerfeld sagte: „Oh, wir haben dich gar nicht kommen sehen. Schleichst du dich neuerdings an?“„Eher nicht, anscheinend seid ihr in den Politikteil des Berliner Tageblatts so vertieft, dass ihr nicht mal einen hereinkommenden Elefanten hören würdet.“Netty sagte: „Ja, wir leben in interessanten Zeiten. Ich komme gerade aus dem Gefängnis. Meyerfeld hat mich abgeholt. Ob dieses Jahr froh wird, wage ich bei dem Start zu bezweifeln. Aber gut, ich wünsche dir auch ein schöne...2022-03-0300 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 13 Li CiWen, Hong Kong, Februar 2004 Die Ausbeute ihres Ausfluges war überwältigend. Nachdem Lim Tok die Bilder entwickelt und vergrößert hatte, gaben sie die Filme an einen Kurier, der sie nach Xiamen bringen würde. Dank eines brandneuen Trommelscanners hätten sie in wenigen Tagen extrem hochaufgelöste digitale Aufnahmen. Beijing würde entscheiden, was davon an Hong Kong, Interpol oder andere Polizeibehörden weitergegeben werden konnte. Ein heikles Unterfangen. Lief man doch Gefahr, dass man eigene Agenten in den Reihen der Triaden exponierte. Doch das war nicht mehr Lim Toks und Li CiWens Problem.2022-02-2426 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Sondersendung Dies ist ein Crossover von Umlauts Diary und dem Major-Li-Podcast. Es geht um Hörbücher. Soll man sein Hörbuch selber machen? Machen lassen? Oder irgendwas dazwischen. Ich habe mich seinerzeit für den Major Li für Dirk Jacobs als Voice-Actor entschieden Dirk Jacobs In diesem Interview mit Dirk Jacobs – Voice-Actor, Musiker und Hörbuchproduzent – unterhalten wir uns über die verschiedenen Aspekte einer Hörbuchproduktion. Angefangen mit den Voraussetzungen des Stimm-Schauspielers, der Stimme, über den Arbeits-Ablauf bis hin zu zukünftigen Entwicklungen. Den erwähnten Der kleine Hey (affliliate Link) gibt es hier und ist dringen...2022-02-241h 35Major Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 12 Melanie Veit, Hiddensee, 5. Februar 2004 „Tja, Frau Veit, Sie taten wirklich gut daran, die Leiche so schnell zu uns zu bringen. Die Vermutung des Inselkollegen traf direkt ins Schwarze. Der Mann ist vergiftet worden. Der Vektor ist ebenfalls klar. Wir haben auf dem Kopf zahlreiche kleine punktartige Verletzungen gefunden. Stellen Sie sich einen Schwamm vor, der mit hunderten Nadeln gespickt ist. Schwamm für Fakire quasi.“ Institut für Rechtsmedizin Rostock Dr. Vetter lachte keckernd über seinen Witz. Er fuhr fort: „Die Nadeln oder besser Kanülen waren mit einem Giftcocktail versehen. Wie gesagt, es handelt si...2022-02-1700 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedMusik zwischen Asien und Europa Ich unterhalte mich mit Dr. Jia Jia und Prof. Roman Rofalski über die Musik im Spannungsfeld zwischen Asien und Europa. Wir streifen die populäre Musik Asiens und gehen von MOUSE LOVE RICE über BABYMETAL, MIKU HATSUNE, WAGAKKI BAND bis hin zu KUNQU. Dabei werfen wir zahlreiche Fragen auf, die wir allesamt nicht abschließend beantworten können. Dr. Jia Jia (https://www.hfmdk-frankfurt.de/person/dr-jia-jia) Prof. Roman Rofalski (https://romanrofalski.com/) Asiatische Musik hat auch in der nahen Vergangenheit die westliche Kultur massgeblich beeinflusst. Bekanntetstes Beispile ist Bertolt Brechts Verfremdungseffekt: Der Schauplatz ist Moska...2022-02-151h 48Major Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 11 Hans Hinrichs, Yuantou, Berlin, 1923Hans sah sich im Tientsin(33) um. Dunkle Holzstühle, weiße Tischdecken, deutsche Kellner im weißen Frack und kein Chinakitsch. An den Tischen saßen gut gekleidete, junge chinesische Männer – offensichtlich Studenten – meist in Begleitung von ebenfalls gut aussehenden europäischen Frauen. Die Speisekarte enthielt nordchinesische Gerichte. Das kam ihm entgegen. Die Preise weniger. Wer hier essen ging, der musste wirklich wohlhabend sein. An der Scheibe neben der Tür hing ein Schild auf Deutsch: „Japaner und Engländer werden höflichst darauf aufmerksam gemacht, dass für ihre Sicherheit in diesem Lokal nic...2022-02-1000 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 10 Li CiWen, Hong Kong, Frühlingsfest 2004 Li hatte, trotz leichter Dünung, ausgezeichnet geschlafen. Vielleicht aber auch genau deshalb. Das Boot hatte ihn nach dem gestrigen Bier und wohl auch etwas Baijiu, in den Schlaf gewiegt. Aber nicht nur das, der Schlaf behielt ihn auch bis zum Morgen bei sich. Normalerweise sorgte Alkohol dafür, dass er in aller Frühe aufwachte und dann nicht mehr einschlafen konnte. Es war acht Uhr durch. Später als gedacht. Es gab eine Vereinbarung, dass Kollegen vom Mainland sich bei Amtsgeschäften in der entsprechenden Behörde anmeldeten. Insbesondere dann, wenn si...2022-02-0338 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 9 Melanie Veit, Hiddensee, 4. Februar 2004 „Woher wissen Sie so viel über China?“, fragte Melanie Charlotte.„Ich hatte keine Lust zu arbeiten, und da habe ich mir ein Orchideenfach zum Studieren gesucht. Sinologie kam da gerade recht,“ antwortete Charlotte bierernst.Auch wenn sie es vielleicht nicht wollte, Melanie musste lachen. Ihr gefiel die Frau.„Wie man das erwarten konnte, arbeite ich nun als Insel-Sklave im Familienbetrieb. Ich hätte auch taxifahren können, wie der Rest meiner ehemaligen Kommilitonen, aber auf Hiddensee ist das schwierig“, fuhr sie mit einem Grinsen fort. „Okay, ernsthaft jetzt, ich helfe...2022-01-2736 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 8 Hans Hinrichs, Tsingtau, Mai 1914 „Es wird Krieg geben!“, sagte Meyerfeld.Hans mochte es nicht, wenn Meyerfeld vor seiner Frau und Tochter über solche Dinge sprach. Eigentlich wollte er selbst nichts davon hören. Ja, die Welt war unruhig geworden. Bislang erreichten die Wellen nicht ihre kleine Kolonie. Und Hans hoffte, dass dies so bleiben würde. Sie hatten hier ihr Glück gefunden und das sollte keiner mehr stören. Auch Meyerfeld nicht mit seinem Gerede.„Lisa“, wandte sich Meyerfeld an Hans‘ Frau, „bitte überzeuge Hans, dass ihr hier wegmüsst. Das ist kein Spaß mehr. In Europ...2022-01-2000 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 7 Li CiWen, Xiamen/ Hong Kong, Januar 2004 „Was haben wir bislang?“, fragte Li Ciwen in die Runde. „Ou Kuanli, fang Du bitte an.“„Also gut“, begann er, „wir haben in allen alten Clans der Drei Harmonien verstärkte Aktivität bezüglich der Reiseprofile und in der Kommunikation. Wir wissen sicher, dass es nicht um größere Drogenlieferungen geht. Die Beijinger haben uns versichert, dass in den Quellgebieten nichts läuft, was über das normale Maß hinausgeht. Dasselbe gilt für Waffen und Menschenschmuggel. Die Aktivitäten betreffen die Zentralen in Hong Kong, Taiwan, London und San Francisco. Über die...2022-01-1300 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 6 Melanie Veit, Hiddensee, 4. Februar 2004 Die Spurensicherung war bereits dabei, ihre Sachen zusammenzuräumen. Viel konnten sie hier nicht mehr ausrichten. Zudem kam Wind auf und zerrte an dem Zelt. Es konnte nicht mehr lange dauern, da würden nur noch Fetzen davon übrig sein und der Strand würde bis zu den Dünen überschwemmt. „Bitte beeilen Sie sich. In ein paar Minuten müssen wir hier fertig sein. Bringen Sie die Sachen so schnell wie möglich in die Kriminaltechnik und informieren Sie mich umgehend über alle neuen Erkenntnisse. Hier haben Sie meine Karte. Falls Sie m...2022-01-0626 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedDeutsch-Chinesische Solarrevolution In diesem Interview mit Hans-Josef Fell halten wir eine Rückschau auf die letzten 20 Jahre (und etwas darüber hinaus) der Solartechnik in China und Deutschland, beleuchten die Gegenwart und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Gemeinsam mit einer Gruppe von Parlamentariern und Wissenschaftlern initiierte Hans-Josef Fell 2006 die Energy Watch Group und ist seitdem ihr Präsident. Er gibt die strategische Richtung der Organisation vor und nutzt seine umfassende Expertise in der Energie- und Klimapolitik, um den politischen Dialog und den öffentlichen Diskurs zu fördern. Hans-Josef Fell war von 1998 bis 2013 Bundestagsabgeordneter der Grünen und hat im...2021-12-311h 33Major Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 5 Hans Hinrichs, Tsingtau, April 1908Im Postamt war reger Verkehr. Kulis, Boys und Amahs, Boten, Soldaten und Offiziere, liefen in der Halle scheinbar ohne Ziel durcheinander. Alle Schalter waren geöffnet und doch bildete sich an jedem Einzelnen eine immer länger werdende Schlange. Die letzten Tage hatte es nur geregnet. Heute brachen sich Sonnenstrahlen durch die Oberlichter, die die Halle in eine goldene, staubige Aura tauchten. Der Boden der Halle war dick mit Lehm bedeckt. Die Angestellten wischten ständig zwischen den Beinen der Besucher umher. Statt mehr Sauberkeit erzeugten sie nur noch mehr Chaos. Obwohl Han...2021-12-3032 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 4 Li CiWen, Xiamen, Januar 2004 Es waren nur noch wenige Tage bis zum Frühlingsfest. Eigentlich müsste er bald zu seiner Familie nach Qingdao fahren. Die Tochter würde aus den USA zu Besuch kommen, aber so rechte Lust auf große Familientreffen hatte er seit seiner Scheidung nicht mehr. Plötzlich schien er in den Augen seiner Familie wieder zwanzig zu sein und sollte unbedingt aufs Neue verkuppelt werden. Nun gut, äußerlich betrachtet war sein Leben gerade etwas aus den Fugen. Die Karriere stagnierte, dann die Scheidung natürlich und Freunde hatte er hier in der Frem...2021-12-2300 minYang & Yang: Der China-PodcastYang & Yang: Der China-PodcastChinas Dominanz in der Solarindustrie mit Sven Tetzlaff I YY025Die Solarindustrie hat in den letzten 10 Jahren in China eine schier unfassbare Entwicklung zurückgelegt während in Deutschland immer mehr Solarunternehmen insolvent gingen. Woran lag das? Was hat China richtig gemacht und Deutschland falsch? Sven Tetzlaff hat als Korrespondent für die Zeitschrift "Sonne, Wind & Wärme" (https://www.sonnewindwaerme.de/) gearbeitet und lebt seit vielen Jahren in China. Somit konnte er die Entwicklung der Industrie in China hautnah miterleben. Über ihn reden wir in diesem Podcast unter anderem über: Die Entwicklung der Solarindustrie in Deutschland und China Die Ursache für den Solarboom in China ...2021-12-191h 24Major Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 3 Melanie Veit, Hiddensee, 4. Februar 2004Tote werden immer zu einer Unzeit gefunden. Vielleicht hingen Geburt und Tod auf diese Weise zusammen. Entbindungen fanden ebenso wenig zu normalen Zeiten statt. 2:20 Uhr nachts ging die Meldung in Stralsund ein; eine Leiche am Ostseestrand von Vitte. Eine halbe Stunde später stand vor der Wohnung von Kriminalhauptkommissarin Melanie Veit der Wagen ihres Kollegen. Warum nicht mal ein 9to5-Leichenfund, fragte sie sich, als sie sich missmutig anzog. Hiddensee – das bedeutete eine Stunde auf einem schaukelnden Boot, im Schneeschauer und mit leerem Magen. Letzteres war wahrscheinlich gut so. Lighthouse, Dornbusch, windswept tre...2021-12-1600 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 2 Hans Hinrichs, Rostock, Tsingtau, 1898Er konnte es kaum glauben. Eben noch in der mecklenburgischen Provinz und nun steht er mit seiner Frau Lisa auf der Gangway ihres liebgewonnenen Schoners. Sie schauten auf eine neue Heimat, die fremdartiger nicht sein könnte. Die Farben sind anders, die Geräusche haben nichts Vertrautes und die Gerüche erst. Verwest da was oder wo kam dieser Gestank her, fragte sich Hans. Noch nie hatte er so etwas gerochen. Es war heiß, bestimmt 40 °C und dabei ist es erst Juni. Es war so schwül, dass ihm der Schweiß herunterlief, ohne dass er...2021-12-0900 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 1 Li CiWen, Yinge, Mai 2005 Major Li CiWen stand auf dem Balkon seiner Ferienwohnung und schaute über die Yinge-Bucht. Unter ihm lärmten die Zikaden. Die Luft war mit Feuchtigkeit gesättigt. Obwohl erst Mai, war es für die Insel erstaunlich heiß. Er schob seinen braunen Ledersessel an die Brüstung und setzte sich hinein. In der Wohnung dudelte ein Radio. Seine Frau verstaute energisch ihre Sachen in den Schränken. Es war das erste Mal, dass sie hier Urlaub machten, und es fehlte an allem. Die nächsten Tage würden sie viel einkaufen müssen. Sie werden...2021-12-0200 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastWie alles anfing ... Du bist in einem Cozy-Krimi-Podcast gelandet. Genauer, in einem Major Li-Krimi. (Es gibt insgesamt drei davon.) Der Podcast ist in Kapitel geteilt. Major Li und der Schatz besteht insgesamt aus 23 Kapiteln und die Gesamthördauer beträgt 7 Stunden und 35 Minuten. Das kürzeste Kapitel (Kapitel eins) ist nur 5 Minuten lang und das längste (Kapitel 11) ganze 37 Minuten. Wie oben geschrieben, Major Li und seine Freunde sind eher auf der Cozy-Seite. Es gibt keine blutigen Gemetzel, keine Y-Schnitte und all das Zeug. Major Li ist leichte Unterhaltung – ideal für den Strand – aber dennoch mit einem gewissen...2021-11-3000 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedChina im Blickpunkt In dieser Folge unterhalte ich mich mit Alexandra Stefanov, die zusammen mit Tobias Loitsch ein neues China-Magazin auf den Weg gebracht hat. Das Magazin wurde erfolgreich auf Startnext „gefundet“ – die Macher schreiben zu ihrem Projekt: CHINA IM BLICKPUNKT ist das erste unabhängige, gedruckte, deutschsprachige Magazin für LeserInnen, die sich für gesellschaftsrelevante Themen interessieren und China mit all seinen Facetten, jenseits von westlichen Klischees, erleben und kennenlernen möchten. Das Magazin richtet sich an alle, die ihr Wissen und ihre China-Kompetenz erweitern möchten. In einer offenen und unterhaltsamen Weise zum Lesen. Alexandra Stefanov, Tobias Loit...2021-10-0100 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedDas beste Bier in China In dieser Folge interviewe ich David Krings im Fat Fat Beer Horse. David ist Bierbrauer, Designer, Restaurantbesitzer, Gruender und last but not least Familenmensch in Xiamen. https://www.facebook.com/fatfatbeerhorse https://www.instagram.com/fatfatbeerhorse/ David Krings Fat Fat Beer Horse Fat Fat Beer Horse Fat Fat Beer Horse Fat Fat Beer Horse 2021-08-1300 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedGeschichte ist ... ? In dieser Folge unterhalte ich mich mit Yannick vom Yang&Yang-Podcast. Yannick Sommer Im ersten Teil geht es um sein Leben in China, die Schulzeit, Praktika und Freizeit. Dann gehts weiter über die Ankunft in Deutschland mit Familie, Kulturschock, Studium, Freunden … bis hin zum Podcasten. Shanghai 2006 Shanghai 2018 Im zweiten Teil geht es ans Eingemachte. Wir besprechen sensible Themen wie Ausländerfeindlichkeit, Nationalismus, der „Zivilisatorischen Kränkung“ des Westens und schließlich über einen wichtigen Grund, warum wir uns im Osten und Westen miteinander so schwertun – dem fundamental unterschiedlichen Geschichtsbild. Das Zitat der aus „Die Geschichte...2021-06-1000 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedKunst in China In dieser Folge unterhalte ich mich mit Shaoyan Yu (https://suchtsehn.com) ueber die Kunst. Wie man als Kuenstler arbeitet und lebt und wie man seine Kunst weiterentwickelt. Es geht auch um Vorbilder und Traditionen, sowie um die Unterschiede zur westlichen Fotokunst. Wir besprechen auch die Moeglichkeiten fuer chin. Kuenstler in China, mit ihren Arbeiten Geld zu verdienen auf dem Kunstmarkt. Unabhaengig davon gibt es Entwicklungen in China, von denen man im Westen lernen koennte, wenn es z.B. um die Rettung der Innenstaedte geht … wenn man denn wollte. Ich hab mich Ende Maerz 2021 mit Sh...2021-04-091h 19Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedMartial Art Martial Art ist ein Thema, welches hier schon oft angefragt wurde. In dieser Folge soll es vor allem um die Martial Art Chinas gehen. Nassem Rufi ist asugebildeter Martial Artist und erzaehlt Umlauts, was es damit ueberhaupt auf sich hat, woher es kommt, wie man es einordnet usw. usf. Sicher ein Thema, an das man noch weitere Folgen anschliessen kann … Mehr Infos unter: http://www.ziranmen.de https://youtu.be/cSawAj382msInsta: ziranmen_gongfu Nassem Raufi Nassem Raufi Nassem Raufi A tulou (simplified Chinese: 土楼; traditional Chinese: 土樓; pinyin: tǔlóu), or „earthen building“, is a...2021-02-1100 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedAndreas kommt nach China Ein Schulfreund besucht mich in China. Ein Kurzbesuch … und dennoch gibt es sehr viel zur Reise zu erzaehlen. Maglev Shanghai Bund Shanghai Yue Garden Deutsche Bierbar Shanghai Westsee Hangzhou 2020-12-061h 24Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated046 Biohoefe, AUS, Gursky & FotomodenIn dieser Folge erzaehle ich etwas ueber - Biohoefe in China, - mache einen Link zum Kunst und Horst Podcast, die sich mal eingehend mit Gursky beschaeftigt haben. Die Ausstellung laeuft uebrigens noch bis zum 06.11.2016 und wuerde ich unbekannterweise dennoch dringend empfehlen. Mehr Infos auf der KuHo-Webseite. - war kurz in Australien. Hier findet hier auch ein paar oeffentliche Bilder aus AUS. - hab G20 ueberstanden, - rede wieder einmal ueber grenzdebile Fotomoden - und last but not least, die: Die LFI/Photoklassik sind da.... ...2016-10-051h 10Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated045 INTERVIEW MIT FAM. YINGLI-BURDA (德语/汉语)In dieser Folge unterhalte ich mich mit Yue und Oliver ueber China und Deutschland, wie man da so lebt, zwischen den Welten, als Familie mit zwei Kindern. Diesmal geben wir sogar echte Lebenshilfe-Tips - oder so. Interessanterweise ist das, dass 3. Architekteninterview - und wo wir Architektur selbst komplett links liegen lassen. ... Wer sich wundert, warum hier nun ploetzlich eine 045 vor der Folge steht, das kam so: Ich habe mal gedacht, dass ich vollwertige Folgen ganzzahlig auszeichne und etwas off-topic oder sehr kurze Folgen Brueche vergebe. Das war aber eine bloede Idee, wie ich jetzt weiss. Ich hab...2016-07-281h 00Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated038 Ho Fan, SciFi und ReklameIn dieser 38. Folge erzaehle ich etwas ueber das Leben und Werk von Ho Fan. M.E. einer der wichtigsten Fotografen Asiens. Dann referiere ich ein wenig ueber Science Fiction und den Kulturimperialismus. Und zum Schluss beschreibe ich nochmal meine Arbeit hier in Asien - auf den speziellen Wunsch zweier Zuhoerer ;-) ... Fotografierte Malerei ... Pearl River, China, 1947 by Ho Fan Zu den neueren Werken Ho Fans bzw. der Kaufgalerie: Hong Kong Memoirs Ted Forbes ueber Ho Fan 2014: Youtube Ted Forbes Nachruf auf Ho Fan 2016: Youtube ...2016-07-101h 16Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated037 Bienen, Ausstellungen & FotospieleIn dieser Episode erzaehle ich etwas ueber die vergangenen Wochen, die, wie man sich denken kann, reichlich mit Arbeit angefuellt waren. Sonst waere die Folge auch etwas frueher erschienen ... Diesmal wieder eine Aussenaufnahme vom ZUST-Campus in Anji. Um was es geht: * Ich war mal wieder auf einer Messe, der SNEC in Shanghai * Es gibt ein paar neue CaptureOnePro-Sachen * Die Graduierten-Ausstellung der China Academy of Art * Ich werde von durch wilde Bienen von meinem bevorzugten Podcasterplatz vertrieben ... Die Incredible Machine Zum angesprochenen CaptureOnePro-Workflow-Video geht es hier entlang: COP-Arbeitsablauf 2016-06-2039 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated036 Hiddensee, Bildstil, Fotoorgasmus & TodIn dieser Episode ein bisschen was ueber meine letzte Europareise u.a. nach Hiddensee; Warum es manchmal sinnvoll ist, sich von Gewohntem zu trennen; Wie man auf einer Beerdigung fotografiert ... und warum ueberhaupt; Etwas Neues aus der LFI und Photoklassik; Und last but not least die Beschreibung eines Foto-Orgasmus. Zum angesprochenen Video geht es hier entlang: Fischland-Hiddensee-China Ansonsten mehr Informationen auf sventetzlaff.com 2016-05-191h 01Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated035 TechnologieAsien und besonders China sind die wesentlichen Orte, wo Erneuerbare Energie stattfinden. Und das betrifft sowohl die R&D, die Produktie als auch die Maerkte. Zwar sind die Deutschen - Dank ihres Maschinenbaus - nicht vollstaendig abgehaengt, aber deren Ueberlebenskampf wird immer schwieriger. Die westl. Regierungen lassen sich nach wie vor von den ehemals grossen Energiekonzernen die Linie diktieren. Das wird vor allem fuer deutsche Beschaeftigte und vor allem fuer Ingenieure in diesen Zukunftstechnologien immer mehr die Frage aufkommen lassen, nicht doch nach US oder Asien zu gehen? sventetzlaff.com2016-05-0932 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated034 Interview mit HGEschEs gibt vermutlich keinen Fotografen, der nicht schonmal versucht hat, seine eigenen Bilder Fotografien aus vergangenen Zeiten gegen- überzustellen. Ich behaupte sogar, das ist eine entscheidende Phase in der fotografischen Sozialisation. Irgendwann lässt das jedoch nach, wohl auch um nicht in den Verdacht der Phantasielosigkeit zu geraten. Dabei ist der Versuch, ein Bild aus vergangener Zeit 1:1 nachzubauen, keine reine Lehrveranstaltung, sondern darin steckt immer auch eine eigene Interpretation des Jetzt. Liegt genügend Zeit zwischen den Bildern, z.B. 80 Jahre, dann ist es nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch eine Dokumentation der Zeitgeschichte. Der Flugpionier Wulf-Diether Graf zu C...2016-04-3040 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated033 Interview mit Yoram Roth (Fotokuenstler) Yoram Roth ist ein junger Künstler aus Berlin, der zum ersten Mal in China und auf der Photo Shanghai ausstellte. Er arbeitet in der inszenierten Fotografie, macht die Bilder selber, baut eigene Sets, stellt das Licht, positioniert die Models und arbeitet auch an der Kleidung mit. Seine Werke sind Unikate. Yoram Roth gehört zu den Künstlern, die im Augenblick in den Fokus vieler Sammler und Galerien gerückt sind. Entsprechend froh bin ich, dass ich ihn zu einem Interview bewegen konnten. Das Interview gibt es auch transkribiert in dem Fotoespresso 05/2015. ab S.59. Mehr im Artikel zu dies...2015-11-2733 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated032 LFI, Fotoespresso und Asiens Farben 2016Ich stelle einzelne Artikel aus der LFI 08/2015 und dem Fotoespresso 05/2015 vor, rede im Hauptthema "Farben" ueber die neuen Trendfarben Asiens fuer die kommende Saison 2016/2017 und gebe ein paar Tips, wie man diese Trends fuer sich nutzen kann. Die besprochene Broschuere von Nippon Paint kann man sich hier herunterladen. Der Link zur Folge ist hier.2015-11-2246 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated031 World Campus JapanIch interviewe Thomas Greve, der fuer das Blog worldcampusblog.org verantwortlich ist und sich ehrenamtlich in dieser Organisation (World Campus Japan) als Ansprechpartner Deutschland engagiert. WorldCampus.org bietet jungen Menschen die Moeglichkeit, Japan von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen, als das den meisten Touristen jemals moeglich sein wird. Eine grossartige Sache wie ich finde ... und ausserdem kommt Thomas aus meiner Heimatstadt Rostock, was mir natuerlich ein doppeltes Vergnuegen bereitet. Thomas hat auch noch eine persoenliche Geschichte, - es geht um psychische Erkrankungen- ueber die wir am Ende der Folge reden werden und die ich mindestens ...2015-11-1357 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated030 Trolle, Promifotos, Ant-Man & Migranten Es gab viel zu tun die letzten Tage - zu viel, wie ich finde. Aber immerhin hab ich es geschafft, mal wieder ins Kino zu gehen. Ausversehen bin ich dann in Ant-Man geraten ... Ausserdem referiere ich ein bisschen ueber Trollerei und schaffe damit sogar die Kurve zur Tiefenschaerfe. Und last but not least, muss ich dann doch noch was zu den Fluechtlingen in DE sagen.. Mehr dazu im Artikel zu dieser Folge.2015-11-0940 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated029 Asienfotografie, TCM & Malaria Diese Folge war etwas schwierig. Draussen vor meinem Fenster leif eine Hochzeit ab und enstspr. musste ich akustisch etwas gegensteuern. In dieser Folge rede ich ueber asiatische Fotografen, dass TCM in China nix mit Esoterik bzw. TCM im Westen zu tun hat. Und natuerlich komme ich in diesem Zusammenhang auch auf den Nobelpreis an Tu YouYou im Bereich Medizin zurueck, die ein Malaria-Medikament auf den Weg gebracht hat. Mehr dazu im Artikel zu dieser Folge.2015-10-3149 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated028 Leica, Agricola & Neues Projekt Aus dem Hause Leica gab es diese Woche diverse Neuigkeiten. Die Leica SL z.B. oder die neue LFI. Ausserdem muss ich was ueber den Leica-Service in Taipei berichten. Und dann kommen wir zu einem sehr interessanten Fund, naemlich die Wiederentdeckung - nach immerhin 350 Jahren - der chinesischen "De Re Metallica" von Agricola in der Bibliothek von Nanjing (die Pressemeldung dazu gibt es hier). Und das zeigt uns auch wieder mal, wie wichtig Metadaten sind. Und LastButNotLeast, lasse ich ein paar weitere Indiskretionen bezueglich unseres neuen Podcast/Magazin/Web-Projektes raus, welches im naechsten Jahr starten wird. Mehr...2015-10-2142 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated27.6 Taipei und Urban FarmingWieder eine Sonderfolge. Diesmal aus Taipei.2015-10-1413 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated27.5 Kurze DurchsageHier eine kurze Durchsage ... ich bin mal kurz weg ! Das besprochene Video findet ihr hier.2015-10-1106 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated027 Regen, Nationalfeiertag, Meta & TaiwanDie Themen von heute: es regnet was eine Nachwirkung des Taifun Dujuan ist und dieses Wetter dreht ein bisschen an der Laune es ist Nationalfeiertag in China Mainland und ich versuche die Golden Week zu erklaeren. und dann erzaehl ich was ueber meinen Podcast, also die Technik, was das so kostet und wie der Ablauf ist und ich reise mal wieder nach Taiwan. ... Mehr dazu im Artikel zu dieser Folge.2015-10-0138 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated026 VW, Farben, Mondfest & Nanjing RoadDies ist die Folge zum Mondfest in China am 27. September (bzw. 15. August nach Mondkalender). Unter anderem klaere ich die Frage, wer eigentlich Chang'e, der Jade-Hase und Wu Gang sind. Ausserdem rede ich etwas ueber den VW-Skandal und ueber die Farbdarstellung von Etnien in Film und Fotografie. Im OKM-Teil mache ich einen Rundgang vom Peoples Square ueber die Nanjing Lu zum Bund und von dort zurueck ins Hotel. Im eBook Campanion findet ihr ein paar Bilder von diesem Rundgang. Mehr dazu im Artikel zu dieser Folge. Den eBook-Companion(ePub) zu dieser Folge, mit Bildern...2015-09-271h 44Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated025 Foto-Weiterbildung, Foto-Klassik & OsmanthusIn dieser Folge geht es um: Osmanthus Meine Podcatcherliste Photo-Klassik Eine Asienpodcastfolge Eine Foto-Website Fallstricke in der Fotoweiterbildung Das Buch Mehr dazu im Artikel zu dieser Folge. Fuer die, welche die letzten Folge nicht gehoert haben, hier die Links zu dem Buch "o'clock - Japan in Stunden", welches ihr entweder kostenlos herunterladen oder eben als Papierbuch kaufen koennt. Wer es kaufen moechte, der sende mir bitte eine mail anSven Tetzlaff, mail@sventetzlaff.com mit seiner Adresse und ich sende das dann dahin. Das gedruckte Buch kostet 19.95EUR (inkl. Versand und MwSt.) und du kannst das auf einem...2015-09-261h 14Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated024 Phillips, Chau & PeckhamChristopher Phillips (ICP), David Chau (Art021) und Robin Peckham (Arts Writer) in einer Session auf der Photo Shanghai 20152015-09-1946 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated023 Photo ShanghaiIn dieser Folge geht es im Wesentlichen um die Photo-Shanghai. Ich war drei Tage auf dieser Veranstaltung der World Photography Organisation, die in der Shanghai Art Week eingebettet war. Die Shanghai Art Week wiederum lief eine ganze Woche und brachte Shanghai noch einmal mehr zum Huepfen. Ich habe Interviews mit Yoram Roth (Camera Work) und HG Esch (Leica Gallery) gemacht, die in spaeteren Folgen veroeffentlichen, aber hier kurz besprechen werde. Mehr dazu im Artikel zu dieser Folge. Den eBook-Companion(ePub) zu dieser Folge, mit Bildern der Ausstellung findet ihr hier. Fuer die, welche die letzen...2015-09-182h 06Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated022 Analogfotografie, Matcha und KunstHeute geht es etwas ausfuehrlicher um Analogfotografie und warum GROESSER immer BESSER ist. Ausserdem rede ich ueber japanische Tees wie Matcha, GenMeiCha und Muckefuck und last but not least geht es nochmal um Kunst. Mehr dazu im Artikel zu dieser Folge. Den eBook-Companion(ePub) zu dieser Folge, mit einer Menge Japan-Bilder findet ihr hier. Fuer die, welche die letze Folge nicht gehoert haben, hier die Links zu dem Buch "o'clock - Japan in Stunden", welches ihr entweder kostenlos herunterladen oder eben als Papierbuch kaufen koennt. Wer es kaufen moechte, der sende mir bitte eine Sven...2015-09-0658 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated021 JapanBin wieder zurueck aus Japan, daher heute der Schwerpunkt Japan. Ausserdem referiere ich anlaesslich der aktuellen LFI (6/2015), die eine waschechte China-Ausgabe ist, ein bisschen ueber China und Fotografie. Und last but not least, erzaehle ich von einem Buechlein, dass ich gerade geschrieben habe und das ihr euch runterladen oder als Papiervariante kaufen koennt. Dazu auf der Webseite sventetzlaff.commehr. Hier gehts zum Buch (PDF): o'clock - Japan in Stunden (pdf) Und hier zum ePub3: o'clock - Japan in Stunden (epub) 2015-09-041h 07Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated020 Foto-Outsourcing, Intermedial & ChinaboerseIch bin bereits in Japan, daher diesmal nur eine kurze Folge. Ich referiere diesmal ein wenig ueber das Foto-Outsourcing bzw. ueber meine Verwunderung, dass es Leute gibt, die sich darueber wirklich echauffieren koennen. Das zweite Thema ist eine etwas naehere Betrachtung meiner zwei letzten Blogthemen Foto-Taschen und besonders dem Notizbuch mang den anderen Utensilien. Notizen und Aufzeichnungen verschmelzen im fotojournalistischen Prozess zu einer neuen Synthese. Mit dieser geschwollenen Aussage lass ich euch jetzt mal stehen - mehr in der Folge bzw. auf dem Blog. Und last but not least, erzaehl ich...2015-08-0238 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated019 Fotojournalismus, Yiwu & FoodcourtAnlaesslich der aktuellen LFI (5/2015) referiere ich aus aktuellem Anlass bzw. eines konkreten Artikels ein wenig ueber die Berufsbezeichnung Fotojournalismus. Ich erklaere, warum Yiwu sowohl das Paradies, als auch die Hoelle fuer Produktfotografen ist. Dann stelle ich ein paar Abschlussarbeiten chinesischer Studenten der HsH vor, Plugge einen Podcast und ein Blog, und im zweiten Teil besuche ich einen Foodcourt mit dem OKM Mikrofon. Die Bilder in diesem eBook-Companion sind in der Stadt Yiwu aufgenommen. Und am Ende des eBooks befinden sich noch ein paar Handy-Bilder von den besprochenen Bachelor-Arbeiten der HSH. Und hier ist wie immer...2015-07-1900 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated18.5 Chan Hom AftermathHier nun ein kurzer Bericht ueber den Taifun Chan-Hom, der gerade an uns vorbeigeschrammt ist. Es ist nichts passiert. Und wenn man mal die Groesse des Sturms bedenkt, dann ist das schon fast ein Wunder. Von der Katastrophenpraevention in China und Japan koennten sich so manche Laender eine Scheibe abschneiden. Natuerlich war das Ereignis auch auch ein willkommener Medienhappen fuers Sommerloch in Europa. Und wie ebenso ueblich prahlten die Berichte der angesagten Verlage vor allem mit Uebertreibungen, Selbstreferenzierungen und gefaehrlichen Halbwissen.2015-07-1311 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated018 Fieber, Instagram und TaifunIn der 18. Folge geht es um Erfahrungen, die man machen kann, wenn man zu hohe Temperaturen hat und was das mit Instagram zu tun hat. Dann gehts um Kinogeschmack, bzw. die Ansprueche, die man (ich) ans Kino hat. Weiterhin stelle ich zwei interessante Podcasts vor. Und last but not least muss ich mich ein bisschen auf Chan-Hom vorbereiten. Diese Folge enthaelt KEIN eBook-Companion. Die Gruende hoert ihr in der Folge. Ein paar Sendungsnotizen gibt es auf der Website2015-07-1151 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated017 Drachenbootfest auf ParacetamolIn dieser Folge berichte ich live vom Drachenbootfest. In Europa kennt man von diesem Fest vor allem das Drachenbootrennen. Dieses wiederum hat hier ausnahmsweise mal so gar keinen kompetitiven Charakter, sondern ist eher eine Spassveranstaltung ... zumindest in Hangzhou. Um das Fest herum gibt es neben dem Rennen noch ein paar weitere Rituale, wie z.B. das ZongZi-Essen oder das befuellen von kleinen bunten Paecken mit getrockneten Kraeutern. Das Drachenbootrennen ist eher vergleichbar mit einer Parade von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, wie z.B. Sportclubs, Rentnervereinigungen, Firmen, Tanz- und Seminargruppen usw. Obwohl der Anlass fuer das Fest eher morbide ist, steht...2015-06-241h 20Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated016 Zahnpaste, Jazz, Medien & Canton FairIn der heutigen Folge wieder 2 Teile. Im ersten Teil gib es zu hoeren: * Zahnpaste, Jazz und Shanghai Der Marken-Marktfuehrer in Asien fuer Zahnpaste und Mundwasser ist die Darlie. Ich versuche zu ergruenden, was diese sehr alte Marke mit dem weissen Jazz der 20er Jahre in Amerika und den Besuchsregeln des HuangPu Parks in Shanghai zu tun hat. Ausserdem rante ich ca. 1min ueber das beinahe-Medium Twitter und postuliere eine masochistische Veranlagung seiner Nutzer. * Medien, Nepal und die Wahrheit Wer schon laenger meinen Podcast hoert, der weiss, dass ich den Medien bestimmte...2015-06-141h 13Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated015 Xixi, Expats, Fruechte & GaoKao Heute mal eine Folge aus dem XiXi-Aussenstudio. Um was es geht: * Visa Nerverein Alle zwei Jahre brauche ich ein neues Visum und jedes mal gibt es was Neues ... * Podcasts pluggen Ich kenne neben meinem Podcast nur noch einen einzigen weiteren deutschsprachigen Podcast zum Thema Asien. Und der ist darueber hinaus sogar noch richtig gut ... * Expats so ganz allgemein Manchmal sind die schon so ein ziemlicher Schmerz im Po ... also manche zumindest ... * Fruechte der Saison Pipa und Yangmei * Am Sonntag ist GaoKao2015-06-0853 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated014 San Mao wird 80, LFI rockt & Canton FairIn dieser Folge ist zu hoeren: * Die neue LFI ist da - Yeahh !!Die LFI ist ein Magazin fuer Leute, die sich fuer Bilder interessieren. Ich erzaehle kurz was ueber die Artikel Francoise Fontaine - Silenzio und ueber Kien Hoang Les Tokio Nights * San Mao, der Comic von Zhang Leping, wird dieses Jahr 80 Jahre alt. Anlass genug fuer mich, mal etwas Licht in das scheinbare Dunkel bzw. Durcheinander des asiatischen Comics zu bringen. Diese Folge ist in gewisser Weise eine Ergaenzung zur Folge 13, in der es ja schon mal um diesen Manga-Cosplay-Complex...2015-05-301h 14Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated13.5 Interview mit Astrid SchneiderHier nun das gesamte Interview mit Astrid Schneider (Architektin, Politikerin, Autorin und Herausgeberin). Wir unterhalten uns ca. 1.5 Stunden lang ueber Erneuerbare im Dreieck China, Deutschland und der Welt. Wer noch mehr ueber dieses Thema wissen moechte, dem empfehle ich die Folge 13 sowie die Folge 42015-05-281h 28Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated013 Kabuki, Brecht, Mei LanFang & Astrid OneIn dieser Folge von Umlauts are Overestimated geht es um folgende Themen: 1) Schon wieder Podcastaenderungen 2) kleine Filmchen 3) Was war so los die letzten Tage 4) Erneuerbare in China Die wesentliche Aenderung des Podcastes wird sein, dass ich mich auf maximal 70min begrenze. Das hat verschiedene Gruende, aber der wesentliche ist, dass es sich um ein bewaehrtes Format handelt. Dahinter steckt auch, dass ich mit meiner Podcastsoftware nun auf Hindenburg Journalist Pro umgestiegen bin. Fuer die Deutsche Capture One Pro Community auf Google Plus habe ich in den letzten Tagen einige kurze Screencasts auf Youtube hochgeladen. Neben diesen...2015-05-261h 11Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated012 Lady Datuk, TCM, LR, TuHao & CRHDiese Folge von Umlauts are Overestimated ist endlich mal wieder etwas kuerzer. Entsprechend habe ich auch den eBook-Companion auf wenige Seiten begrenzt. Schreibt mir doch einfach mal per PM oder in die Kommentare, welche Laenge denn so die bessere waere. Der zweite Teil ist wieder eine OKM-Folge, in der ich eine Reise von Hangzhou nach Beijing und zurueck unternehme. Wie versprochen findet ihr auf dem Blog die Links zu den angesprochenen Videos. Im ersten Teil der Folge geht es um diese Themen: - In meinem Kuehlschrank stinkts (mit ordentlichen Abschweifungen von der Serangoon Road 1960 bis hin zur Lady Datuk) ...2015-05-151h 20Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated011 Religion, Journalismus, Thomas & BhutanIn der 11 Folge von Umlauts are Overestimated geht es wieder um mehrere Themen. Welche da waeren: * Eventfotografie zum Abgewoehnen * Gespraech mit Thomas im Cotton Club (Shanghai) * Mein Podcast-Woerkfloh * Spon ist doof * Ommmmmm * Aenderungen fuer den 2. Teil Im zweiten Teil gibt es diesmal keine OKM-Aufnahme, sondern ein Interview, welches Daniel Buechele (Luftpost-Podcast) mit mir zum Thema Bhutan vor einiger Zeit aufgezeichnet hat. Bhutan ist dann auch das Thema, was den eBook-Companion dominieren wird - so rein bildermaessig mein ich. Der eigentliche Grund, warum ich diesen Beitrag hineingenommen habe ist, weil sich ein grosser Teil dieser Folge irgendwie um Religion dreht. Ausserdem...2015-05-083h 18Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated010 Reise in China Teil II & Auf der Mauer in Xi’AnMit 45 Seiten und zwei komplett abgeschlossenen Gechichten ist der Companion zur Folge 10 schon fast ein echtes Buch. Im ersten Teil der Folge geht es nocheinmal um Tee bzw. den letzten Tag der First-Flush-Ernte. Und dann um ein paar Reisetips zu Shanghai, Xiamen, Lijiang und Hainan, die sich eventuell von dem, was man in diversen Reiseberichten findet, ein wenig abweicht ... oder auch nicht... Diese Reisetips in den Folgen werden immer mal wieder fortgesetzt, denn es gibt ja noch so einige Gegenden in Asien, die es unbedingt wert sind, von mir besprochen zu werden. Im zweiten Teil, dem OKM-Teil mache ich einen...2015-04-272h 36Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated009 Tee, Weltpolitik & die Terrakottaarmee in Xi'AnIn dieser Folge geht es nun um ein klassisches chinesisches Thema. genaugenommen sogar um zwei klassische Themen. Einmal um den Tee und zum anderen (im OKM-Teil) um die Terrakottaarmee von Xi’An. Mitten in der Aufnahme gibt es noch eine kleine akustische Ueberraschung, die ich eigentlich schneiden wollte, aber dann doch so koestlich fand, dass ich sie drin liess. Keine Pflanze, respektive Getraenk, ist so eng verknuepft mit der Geschichte Chinas, wie der Tee. Im Guten wie im Schlechten. Natuerlich komm ich nicht umhin, beide Seiten dieses Safts zu beleuchten. Und tatsaechlich, kann man sogar was draus lernen. Unter anderem, da...2015-04-252h 23Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated008 Fotografie: Milch und Amputierte & Muslimmarkt Xi'AnIm ersten Teil der Folge 8 rede ich ein bisschen ueber die Plaene mit diesem Podcast, doch vorher sage ich noch allen Unterstuetzern ein grosses Dankeschoen ! Dann rede ich aufgrund eines aktuellen Anlasses - ich bin in Beijing mit CCTV10 zusammengekommen - ueber Film & Fotografie und dass sich die Hoffnungen vieler Fotografen, sein Portfolio einfach so mit Film zu erweitern, nicht erfuellt haben. Passend dazu, noch ein kurzer Nachtrag zur Fernsehfolge 006 REISETIPS, FERNSEHEN, COP & XIMEN im eBook-Companion. Anschliessend laester ich ueber die “Schlaghosen in der Fotografie” (Milch & Amputierte) sowie ueber die mangelnde Wertschaetzung der Fotografie in den Augen mancher Menschen. Ein Mang...2015-04-131h 37Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated007 Interview mit einer Banane & Longshan TempelAuch diese Podcast-Folge ist wieder zweigeteilt. Im ersten Teil unterhalte ich mich mit Claudia Pang -Managerin der Solarpromotion GmbH- ueber die deutsche Schubladenwut und warum sie gelegentlich eine Banane genannt wird. Wir unterhalten uns in einem zwanglosen Interview ueber China, die Chinesen und die Deutschen sowieso. Eigentlich hatten wir nur 30 Minuten dafuer eingeplant ... aber wie das so ist ... wir haben uns verquatscht. Daher ist diese Folge auch wieder etwas laenger. Im zweiten Teil mache ich einen Rundgang mit der Metro von Ximen zum Longshan Tempel, ueber den Nachtmarkt in der Guangzhou Street, dann weiter ueber den Huaxi Nachtmarkt und wieder...2015-04-072h 24Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated006 Reisetips, Fernsehen, COP & XimenIn dieser 6. Folge des Umlauts are Overestimated-Podcasts habe ich 3 unterschiedliche Themen zusammengefasst. Der Grund, keines der Themen gibt es im Einzelnen her, als dass man damit einen kompletten Podcast fuellen koennte. Das erste Thema befasst sich mit der Google+ Community Deutsche Capture One Pro , die ich justament gegruendet habe. Im zweiten Bericht gebe ich ein paar China-Reisetipps. So von Visum ueber Versicherungen, Verkehrsmittel ... na und so weiter. Ausserdem spreche ich ueber dringend notwendige Impfungen fuer China, wie z.B. der Hepatitis-B Impfung. Ausserdem rede ich ueber Dengue und das einzige Mueckenspray, welches zumindest einen kleinen Schutz bietet. Schlussendlich berichte ich...2015-03-301h 50Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated005 Ich hoaxzilliere - der gemeine Chinaversteher & Metro TaipeiIn dieser Folge geht es um den gemeinen Chinaversteher. Das ist diese Spezies, die mit ausgesprochen wenig eigenen Erfahrung dennoch in der Lage ist, ganze Bibliotheken zu fuellen. Manche von ihnen werden wahre Rockstars. Und ob man es glaubt oder nicht, die gibt es heute noch, obwohl man ihnen eigentlich schnell auf die Schliche kommen muesste. Frueher dagegen, da konnte man schon mal was vom Pferd erzaehlen, ohne das es jemand ueberpruefen konnte ... oder wollte. Heute haben wir zwar sehr viele Moeglichkeiten mehr, etwas zu ueberpruefen, aber mit dem Wollen ist das immer noch so eine Sache. Ich erinnere nur...2015-03-2258 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated004 Erneuerbare Energien in China & Rundgang im 101 TaipeiIn der heutigen Folge geht es im ersten Teil um Erneuerbare Energien in China. So ganz allgemein und eher eingebettet im Grossenganzen. Im eBook-Companion kann man davon nochmal einiges nachlesen. Da steht dann ein ausgewachsener Artikel zum Thema, welcher (gekuerzt) auch in der SWE 1/2015 auf Englisch erschienen ist. Im zweiten Teil mache ich einen Kunstkopfstereo-Ausflug zum 101 in Taipei. Wir fahren hoch, schauen runter ... und fahren wieder runter. Was man eben so tut, wenn ein hohes Gebaeude auf dem Weg liegt. Den eBook-Campanion kann man hier herunterladen. (http://sventetzlaff.com/images/ePub/004_ee101.epub)2015-03-161h 40Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated003 Hose runter und Tanzen in TaipeiDiese Folge kommt in zwei Teilen daher. Im ersten Teil klaere ich ein paar Fragen zu meiner Person und zur Intention des Podcasts. Und im zweiten Teil anderen nehme ich euch mit auf eine Fotopirsch. Auf dieser Pirsch mach ich mich auf die Suche nach einem Tanzspot in der unterirdischen Zhongshan Mall in Taipei City.2015-03-081h 00Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated002 Hong Shao RouHeute geht es um Kochen. Genauer gesagt um die Zubereitung eines chinesischen Standardgerichts, dem Rotgeschmorten Fleisch. Ich habe diese Folge in einer urigen Kueche in den Bergen des W.Zhejiang Grand Canyon aufgenommen. Im eBook gibt es ein Rezept, eine Anleitung und ein bisschen was ueber Tofu.2015-03-0234 minUmlauts Are OverestimatedUmlauts Are Overestimated001 Nischt wie raus an Westsee.Im Herzen der Stadt Hangzhou liegt der Westsee. Ein chinesisches Sprichwort sagt : Oben ist der Himmel - unten sind Suzhou und Hangzhou, 上有天堂,下有蘇杭。 / 上有天堂,下有苏杭, Shang you tiantang - xia you Su-Hang. Etwas kuerzer, Hangzhou ist das Paradies auf Erden - oder so. In China nennt man die Einwohner auch die Italiener Chinas. Das hat nichts mit Marco Polo zu tun, sondern meint eher, dass die Hangzhouer die Easy Going People Chinas sind (im Gegensatz zu den Wenzhouern). Man kann in der Stadt stundenlang in eine Teehaus verbringen, spielen, essen, Tee trinken und/oder ueber Politik bzw. Kunst reden, was es in dieser Form nur noch in Chengdu gibt. In d...2015-02-222h 03Umlauts Are OverestimatedUmlauts Are OverestimatedUmlauts are OverestimatedEin deutscher Podcast ueber mein Leben als Fotograf & Autor in Asien.2015-02-2103 min