Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Svenja & Cora

Shows

Deine selbstbestimmte GeburtDeine selbstbestimmte Geburt104 - Osteopathie für Schwangere und NeugeboreneHeute ist Svenja Höse bei mir zu Gast, sie ist Osteopathin und erzählt uns von ihrer Arbeit mit Schwangeren und Babys. Eine sehr lehrreiche Folge und hör unbedingt rein, wenn du auch schon überlegt hast Mal zum Osteopathen zu gehen.Was jetzt tun?1. Gib dem Podcast eine 5-Sterne-Bewertung und schicke die Folge einer Freundin, Verwandten oder deinem Mann/PartnerIn.2. Besuche und Svenja auf Instagram: https://www.instagram.com/kleinefamilienoase/Oder schau auf ihrer Homepage vorbei: https://zartes-glueck.de/2025-05-2246 minRasenfunk – Bundesliga | FrauenRasenfunk – Bundesliga | Frauen#15: Wolfsburg filetiert Frankfurt!Wir besprechen, warum die Eintracht das perfekte Opfer für Wolfsburg war, welches Juwel bei Bayern an Putellas erinnert und warum der FC vor allem eine Spielerin nicht in den Griff bekommen hat. Gäste sind Jule und Sven von "Lottes Erbinnen". Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür! Wir besprechen den 15. Spieltag der Bundesliga der Frauen. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alle...2025-02-172h 032 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisNeues Jahr, mehr Glück - Welche Prioritäten dabei helfen | #41In unserer Neujahrsfolge sprechen wir über Vorsätze und Prioritäten für das Jahr 2023. Im letzten Jahr haben wir über erfolgreiche Zielsetzung gesprochen, nun schauen wir uns an, was davon funktioniert hat und was wir schnell wieder vergessen haben. Ihr erfahrt auch, was wir im neuen Jahr ändern wollen und welche Vorhaben helfen können, um das oberste Ziel von allen zu erreichen: Ein zufriedeneres Leben zu führen. (Für Studienergebnisse zur nachhaltigen Zielsetzung  hört in unsere Folge von letztem Jahr rein: “Ziele für das neue Jahr - Hilfreich oder nutzlos? | #34”) Genannte Quellen...2023-01-3155 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisMit Slow Productivity Stress vorbeugen | #40Das Jahr ist fast zu Ende, auf der Arbeit jagt ein Meeting das nächste und jeder will bei seinen Projekten noch schnell den nächsten Meilenstein erreichen. Wir diskutieren darüber, wie sich der Stress hierbei durch das Konzept der Slow Productivity minimieren lässt. Außerdem klären wir, welche  Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Slow Productivity praktiziert werden kann, welche Systeme euch hierbei unterstützen können und wie das ganze mit Priorisierung zusammenhängt. Genannte Quellen: Priorisierungs Methode: Weighted Shortest Job First Studie: Long working hours increasing deaths from heart disease and stroke...2022-12-171h 082 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisDie erste Beförderung | #39Wir sind zurück aus unserer inoffiziellen Sommerpause und sprechen über den nächsten Karriereschritt: Die Beförderung. Gerade beim Berufseinstieg steht eine Beförderung noch nicht auf der Prioritätenliste. Doch man sollte sich früh Gedanken darüber machen, wohin man sich entwickeln möchte. Wir sprechen über den Druck, der damit einhergeht, über die guten und die weniger guten Gründe eine Beförderung an zu streben und über unsere bisherigen Erfahrungen mit der “strategischen Karriereplanung”2022-10-181h 032 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisFreundschaften am Arbeitsplatz | #38Sollte man oder sollte man nicht? Das bleibt am Ende jedem/jeder selbst überlassen. Was wir aber festhalten können, ist, dass es viele Vorteile hat, wenn man Freundschaften bei der Arbeit hat. Vom allgemeinen Wohlbefinden bis zur gesteigerten Teamarbeiten. Wir sprechen jedoch nicht nur über die Vorteile und was die Statistik dazu bereit hält, sondern plaudern auch aus dem Nähkästchen (so wie immer) darüber, welche Erfahrungen wir gemacht haben. Und natürlich, wie man es anstellt, aus Kolleg:innen Freund:innen werden zu lassen. Genannte Quellen: Studie: Soziale Verbindungen auf der Arbeit e...2022-06-2542 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisWie Netzwerken auch angenehm sein kann | #37Der #1 Tipp, den man von überall entgegen geschrien bekommt, ist für Jobsuche wie Karriere das Networking. Egal welche Qualifikationen, Noten und Soft Skills man hat - das Netzwerken soll der Schlüssel zum Erfolg sein. In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen damit in einem Jahr Jobsuche und jetzt im Berufseinstieg, über das eklige Gefühl dabei und ein Blickwinkel um das zu umgehen und über die dunklen und unangenehmen Seiten des Netzwerkens. Genannte Quellen: Ted Talk zum Netzwerken _______ Zeitstempel: 02:31 - Was ist Netzwerken und wozu ist es gut? 0...2022-05-151h 022 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisFeedback annehmen, richtig geben und umsetzen | #36Jeder bekommt Feedback ständig und immer. Oft werden Feedbackregeln dabei aber nicht beachtet und man wird mit wenig konstruktivem und manchmal sogar anklagendem Feedback konfrontiert. Wir diskutieren unter welchen Voraussetzungen man die Rückmeldung zu seiner Leistung im Job am besten aufnehmen kann, wie man Feedback am besten für sich nutzt und was es beim Feedback geben zu beachten gilt. Außerdem: Ab sofort gibt es neue Folgen immer am 15. jeden Monats. Genannte Quellen: Podcast Folge von Brené Brown mit Michael Bungay Stanier _______ Zeitstempel: 00:00 - Unsere Efahrungen mit F...2022-04-151h 08Breathe, Feel & GrowBreathe, Feel & GrowFlow Talk mit Cora Dechow - Die Wichtigkeit des Stillens für Mutter & Kind Flow Talk mit Cora Dechow - Die Wichtigkeit des Stillens für Mutter & Kind   In der heutigen Folge spreche ich mit Cora Dechow, die Stillberaterin für Mütter und werdende Mütter und Herausgeberin der Stillbox ist, über - wie sollte es anders sein - das Stillen!   Du erfährst in unserem Gespräch, Welche Vorteile es (für Kind und Mutter) hat, wenn das Baby nach der Geburt gestillt wird; Welche Verbindung zwischen unserem Urvertrauen und unserer Still-Erfahrung besteht; Was hilft, wenn Frauen beim Stillen Schwierigkeiten erfahren; Welche Erwartunge...2022-03-311h 052 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisStrukturiert und organisiert im ersten Job | #35Im ersten Job ein großes Thema und deshalb nochmal eine Folge Wert: Struktur und Organisation. Gerade am Anfang dauert es eine Weile bis man im Job angekommen ist und sich zurechtfindet. Sich ein gutes System aufzubauen braucht etwas Zeit, aber hilft langfristig dabei den Überblick zu behalten, effizient zu arbeiten, und vor allem die Arbeit am Ende des Tages hinter sich lassen zu können. Was wir am Anfang ausprobiert haben und welches System wir uns mittlerweile zusammengesucht haben erfahrt ihr in dieser Folge. _______ Zeitstempel: 02:01 - Warum brauche ich Struktur? ...2022-03-151h 052 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisZiele für das neue Jahr - Hilfreich oder nutzlos? | #34New year, new us… oder so. Pünktlich zum Jahresstart haben wir uns dem Thema der Zielsetzung für das neue Jahr gewidmet. Wir sprechen darüber, was wir in der Vergangenheit für Erfahrungen damit gemacht haben, wofür Ziele überhaupt gut sind und wie Ziele aufgestellt werden sollten, damit sie auch erreichbar und motivierend sind. Außerdem diskutieren wir negative Aspekte von Zielsetzungen und wie man es schafft, die Balance zwischen Businessplan für sein Leben und planlos umherirren zu finden. Was natürlich bei unserem Podcast nicht fehlen darf, ist die wissenschaftliche Betrachtung, hier gibts wiede...2022-01-0351 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisWork Life Balance und Abschalten im ersten Job | #33Wir hätten nicht gedacht, dass sich unsere zweite Folge zum Berufseinstieg schon um Work Life Balance drehen würde. Wir haben aber gemerkt, dass es ein großes Thema bei uns war und etwas ist, worauf man von Anfang an achten sollte. In dieser Folge sprechen wir über das Ankommen im ersten Job - warum es ein Clash zur Uni-Welt ist, mit dem wir so nicht gerechnet hatten, welchen Druck wir persönlich erleben und ob das Konzept der Work Life Balance heute noch so funktioniert. Außerdem sprechen wir darüber, was man wissens...2021-12-061h 092 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisDas wirklich wichtige Onboarding | #32Erster Job, erster Tag, erstes Mal Onboarding remote. OMG wie aufregend! Alles ist neu. Neues Unternehmen, neuer Job, neue Kolleg:innen, neue Vorgesetzte. Da kann einem ein gut strukturiertes Onboarding eine riesige Hilfe sein. Es hilft einem dabei sich zurechtzufinden, die richtigen Leute kennenzulernen, das Unternehmen zu verstehen und seine Rolle darin. Genau über dieses Onboarding sprechen wir in dieser Folge. Ob es uns geholfen hat, was wir als positiv und was als negativ empfanden, erfahrt ihr hier. Viel Spaß beim Reinhören! Zeitstempel: 01:14  - Was ist Onboarding und wozu ist es da 03:14 - Te...2021-11-0138 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisZwischen Zusage und Jobstart | #31Als Auftakt der dritten Staffel und zum Themenwechsel unseres Podcasts von Jobsuche zu Jobeinstieg sprechen wir heute noch mal über die kurze Zeit vor dem Berufseinstieg. Wie fühlt sich das an, wenn ein Jahr Jobsuche plötzlich abgeschlossen ist? Ist der Stress dann plötzlich weg und alles vergessen? Was kommt noch alles auf einen zu, bevor man den ersten Tag im neuen Job hat? Wie schon angekündigt, wird ab jetzt einmal im Monat eine neue Folge kommen - jeden ersten Montag im Monat. Zeitstempel: 01:13 - Fällt der Stress nach der Zu...2021-10-0439 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis1 Jahr Jobsuche - was wir daraus gelernt haben | #30Als wir in den letzten Zügen unseres Studiums waren und anfingen Bewerbungen zu schreiben, hätten wir nicht gedacht, dass es ein Jahr dauern wird, bis wir es endlich geschafft haben. Jetzt, wo wir beide einen Vertrag unterschrieben haben, lassen wir das Jahr Revue passieren und fassen unsere Highlights, Tiefs und Learnings zusammen. Was hat uns am meisten geholfen, was hätten wir gerne vorher gewusst und auf was hätten wir auch gut und gerne verzichten können? Am 04.10. sind wir wieder zurück mit Staffel 3. _______ Zeitstempel: 01:45 - Unser größte...2021-09-201h 002 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisDas gefürchtete Assessment Center | #29Das Assessment Center - der Goldstandard unter den Auswahlverfahren. Daher auch oft mehr gefürchtet als ein einfaches Bewerbungsgespräch. Wir sprechen darüber, was alles Teil eines Assessment Centers sein kann und welche Erfahrungen wir damit bisher gemacht haben. Außerdem ein wichtiges Update! Also unbedingt reinhören. _______ Zeitstempel: 04:53 - Anfang Assessment Center 08:24 - unsere Erfahrungen 20:58 - Vor- und Nachteile eines AC’s 32:46 - Vorbereitung aufs AC 37:43 - noch mehr Vorteile 44:10 - ein paar Abschlusstipps2021-09-1352 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisPersönlichkeit - von Soft Skills, Gewinnerpersönlichkeiten und unseriösen Tests | #28Gibt es diese eine Persönlichkeit die alle Personaler:innen sehen wollen? Auch wenn es einem manchmal so vorkommt gibt es die natürlich nicht. Aber es gibt ein, zwei Aspekte in der Persönlichkeit die relativ gut einen Erfolg im Job versprechen. In dieser Folge sprechen wir unter anderem auch über diese Aspekte, aber auch darüber, wo man innerhalb einer Bewerbungsphase am ehesten die Chance hat seine Persönlichkeit zu zeigen und wie wir Persönlichkeitstest innerhalb des Prozesses erlebt haben. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig Soft Skills überhaupt sind und ob sie den Hard Skil...2021-08-3057 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisVorstellungsgespräch - die unterschätzte Nachbereitung | #27Das Vorstellungsgespräch ist vorbei, du hattest ein super Gespräch und willst dich jetzt eigentlich nur noch von dem Stress entspannen und Netflix anmachen? Nicht so schnell! Ein wichtiger Schritt wird hier schnell vergessen: Die Nachbereitung. Eine gute Nachbereitung hilft, den Prozess der Jobsuche zu strukturieren, aus seinen Fehlern zu lernen und auch die blöden Erfahrungen loslassen zu können. Im letzten Teil zu den Vorstellungsgesprächen sprechen wir über unsere persönliche Nachbereitung. Ihr erfahrt in dieser Folge, was für uns dazu gehört und welchen Sinn und Zweck die Nachbereitung erfüllt. Außerdem s...2021-08-2337 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisVorstellungsgespräch - der entscheidende Moment | #26Du hast viel Zeit in deine Vorbereitung investiert und nun ist der entscheidende Moment gekommen. Du sitzt vor deinem PC oder vielleicht sogar ausnahmsweise mal direkt vor Ort und musst dich von deiner besten Seite zeigen. Wir sprechen in dieser Folge darüber, welche unterschiedlichen Erfahrungen wir schon mit Bewerbungsgesprächen gemacht haben. Dabei diskutieren wir, was es für uns bedeutet, sich auf Augenhöhe im Gespräch zu begegnen und mit welchen Rückfragen wir bisher am meisten über die Unternehmenskultur, das Team oder die zukünftige Arbeit erfahren haben. Auch berichten wir von den merkwürd...2021-08-161h 032 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisVorstellungsgespräch - die Vorbereitung| #25Die Arbeit für die Bewerbungsunterlagen hat sich gelohnt und man hat endlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen. Aber wie bereitet man sich jetzt darauf vor? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie unsere Vorbereitung aussieht und was sich seit Beginn unserer Jobsuche geändert hat. Was gehört immer dazu und wann ist man eigentlich fertig mit der Vorbereitung? Und was hat schon wieder die Selbstanalyse damit zu tun? Außerdem erfahrt ihr welche Tricks wir haben, um unsere Nerven vor dem Gespräch zu beruhigen und im entscheidenden Moment 100 % geben zu können. Ge...2021-08-0952 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisBewerbungsunterlagen - Ausgefallene Bewerbungsformen | #24Gerade wenn du denkst, deine Bewerbung ist richtig gut, liest du irgendwo von super kreativen, noch nie da gewesenen Bewerbungen, die aus der Masse herausstechen und alle vom Hocker reißen sollen. Aber braucht es das denn wirklich? Wir sprechen über diese ominösen kreativen Bewerbungen, die dir quasi jede Stelle sichern sollen, wo sie evtl. angebracht sind und warum es so wichtig ist, sich bei aller Kreativität mit dem Ergebnis wohlfühlen zu können. Außerdem berichten wir von den ein oder anderen krassen Beispielen und unseren Erfahrungen mit etwas ausgefalleneren Bewerbungen. Vielleicht findet ihr ja...2021-08-0249 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisBewerbungsunterlagen - Der perfekte Lebenslauf | #23Der Lebenslauf ist der wohl wichtigste Teil der Bewerbungsunterlagen. Seine Erstellung bringt schon allein deswegen eine Menge Stress mit sich. Nicht nur die Gestaltung, sondern auch die Frage, was man aufnimmt und wie man sich auf (idealerweise) zwei Seiten am besten darstellt, hat uns gerade zu Beginn unserer Bewerbungsphase beschäftigt. Auch das ständige Bewusstsein, dass die momentane “Lücke” im Lebenslauf immer größer wird, trägt nicht gerade zum entspannten Bewerben bei. Wir sprechen heute darüber, wie wir unseren Lebenslauf früher gestaltet und was wir seitdem alles geändert und dazu gelernt haben. Außerd...2021-07-2651 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisBewerbungsunterlagen - Endgegner Anschreiben | #22Wenn ihr uns fragt, welches der schwierigste Teil der Bewerbungsunterlagen ist, dann ist das ganz klar das Anschreiben! Und scheinbar geht es nicht nur uns so. Für die meisten Bewerbenden ist das Anschreiben der klare Endgegner. An eine Seite werden eine ganze Menge an Anforderungen gesteckt, denen es gilt, gerecht zu werden. Wir sprechen darüber, was für uns das Schwierigste an dem Verfassen von Bewerbungsschreiben ist und was uns geholfen hat, Schreibblockaden zu überwinden. Außerdem beleuchten wir 3 Tipps für diese wichtige eine Seite der Bewerbungsunterlagen von der psychologischen Seite. Genannte Quellen: Statis...2021-07-1956 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisBewerbungsunterlagen und Farbpsychologie | #21Die kommenden Wochen sprechen wir über die Erstellung der Bewerbungsunterlagen. In dieser Folge geht es um das Design und die Zusammenstellung der Unterlagen. Was gehört eigentlich alles dazu, braucht man ein Deckblatt? Wenn ja, wozu dient das? Wir teilen ein paar Erkenntnisse der Farbpsychologie und der Wirkung von Schriften und sprechen darüber, wie man sich diese zunutze machen kann und ob sich das Ganze eigentlich lohnt oder doch nur Zeitverschwendung ist. Zu Anfang haben wir aber erst mal eine wichtige Ankündigung für euch, also hört unbedingt rein! _______ Gena...2021-07-121h 002 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisStellenanzeigen verstehen - Formulierungen und Codes entschlüsseln | #20Dass es Codes in Arbeitszeugnissen gibt, ist mittlerweile allseits bekannt, aber gibt es sie auch in Stellenanzeigen? Wir gehen der Sache in dieser Folge auf den Grund und klären Fragen wie z. B. wodurch unterscheiden sich Kann- und Muss-Kriterien? Was bedeutet es, wenn die immer gleichen Phrasen benutzt werden? Welche Arbeitsrealität versteckt sich hinter manchen Formulierungen? Und was bedeuten eigentlich diese Buzzwords Teamfähigkeit und Dynamik? Wir erzählen von unseren Erfahrungen und wie manche Formulierungen bei uns bisher ankamen. _______ Genannte Quellen: Noch mehr Anregungen, was hinter weiteren Formulierungen stecken kann, findet ihr...2021-07-0552 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisTrailer - 2 Girls 1 CrisisBei 2 Girls 1 Crisis erwarten euch alle Themen rund um die Jobsuche. Wir berichten von unseren Erfahrungen und setzen uns auch mal kritisch mit der Jobsuche und ihren Prozessen auseinander. Außerdem hauen wir den ein oder anderen Tipp für euch raus, der uns bei der Jobsuche oder einem unserer Tiefs schon geholfen hat. Macht's euch gemütlich und viel Spaß beim Reinhören.2021-06-2902 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisStellenanzeigen analysieren - Entscheidungshilfen und KO-Kriterien | #19Jede Stellenanzeige ist anders, aber das Vorgehen eigentlich immer gleich. Nachdem wir letzte Woche gehört haben, was in die Erstellung einer Stellenanzeige einfließt, sprechen wir heute über die Analyse und unsere Erfahrungen damit. Vom Chaos und der Überforderung am Anfang bis hin zu unserer jetzigen Methode – wie wir schnell entscheiden, ob wir uns bewerben oder die Stelle rausfliegt und wie unser Entscheidungsbaum aussieht. Welche Entscheidungshilfen gibt es, die wir noch nicht ausprobiert haben und wie erkennt man eigentlich, ob sich eine Bewerbung lohnt? _______ Zeitstempel: 01:55 – Früheres vs. jetziges Vorgehen 10:05 – Wichtigkeit...2021-06-2845 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 CrisisStellenanzeigen richtig lesen: Interview mit einem Personalreferenten | #18Willkommen zurück zu Staffel 2 von 2 Girls 1 Crisis. Wir starten direkt mit unserem ersten Gast und sprechen in der ersten Folge der neuen Staffel mit Dennis über Stellenanzeigen, wie er als Personalreferent die Dinge sieht und was hinter den Kulissen in der Personalabteilung so abläuft. Wir haben ihn darüber ausgefragt, was sich hinter den klassischen Stellenanzeigen verbirgt, worauf Jobsuchende achten sollten und worauf es ganz besonders ankommt. Aber auch wovon sich Bewerbende nicht abschrecken lassen sollten. Er verrät uns auch welchen Rat er damals während der Jobsuche gerne bekommen hätte. _______ Zeitste...2021-06-2145 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#17 Tabuthema Gehalt - Verunsicherung, Krisenrabatt und DiskriminierungIm Staffelfinale geht es bei uns endlich um ein Thema, über das generell viel zu wenig geredet wird: Geld. Wir sprechen darüber, wie sehr das Gehalt noch ein Tabuthema ist und wo sich das überall zeigt. Diese Tabuisierung und die teilweise widersprüchlichen Informationen zu dem Thema führen natürlich dazu, dass man gerade am Anfang verunsichert ist und sich unwohl fühlt, seine Gehaltsvorstellungen zum Berufseinstieg zu nennen. Wir tauschen uns über unsere bisherigen Erfahrungen mit der Gehaltsfrage aus, sprechen darüber, was wir mittlerweile anders machen und welche Tipps wir noch umsetzen wollen. Da das Th...2021-04-181h 192 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#16 Kognitive Verzerrungen und Nudging - sich sanft in den Job schubsen?Wir Menschen sind beschränkt rationale Wesen und von kognitiven Verzerrungen in unserer Urteilsbildung betroffen. Diese Verzerrungen (oder Faustregeln) helfen unserem Gehirn ohne großen Aufwand schnell Entscheidungen zu treffen, sie führen aber oft zu falschen oder für uns nicht optimalen Entscheidungen. Nudges – das sind Anpassungen in unserem Umfeld – können uns dabei helfen, die für uns besseren Entscheidungen zu treffen. In dieser Folge besprechen wir, von welchen Urteilsfehlern man betroffen ist, was Nudges genau sind und wie sie uns helfen können unser Gehirn auszutricksen. Wir überlegen, wie es gelingen kann sich selbst...2021-04-111h 122 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#15 Das Vorstellungsgespräch in Zeiten von CoronaSeit Corona läuft im Bewerbungsprozess eine Sache komplett anders, und zwar das Vorstellungsgespräch. Bewerber:innen quälen sich nicht mehr durch Staus oder in überfüllte Bahnen, sondern sitzen gemütlich zu Hause und sprechen über diverse Plattformen mit den Interviewpartner:innen. Das hat natürlich einige große Vorteile (z. B. weniger Kosten- und Zeitaufwand), aber auch viele kleine Nachteile (z. B. die erschwerte nonverbale Kommunikation). Welche das darüber hinaus in unseren Augen sind und was überwiegt, besprechen wir in dieser Folge. Außerdem erzählen wir von unseren bisherigen Fehlern bei Videointerviews und was wir daraus ge...2021-04-041h 202 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#14 Was Arbeitslosigkeit mit uns macht. Psychische, körperliche und soziale FolgenHeute thematisieren wir das Kernthema dieses Podcasts: Die Arbeitslosigkeit. Welchen Zweck erfüllt Arbeit eigentlich neben dem Geldverdienen? Und welche Bedeutung hat es entsprechend keine Arbeit zu haben? Wir sprechen über die teilweise sehr erschreckenden psychischen, psychosomatischen, psychosozialen und langfristigen Folgen von Arbeitslosigkeit, über die Stigmatisierung Arbeitssuchender, darüber wer am meisten davon betroffen ist und wie es uns persönlich damit geht. Da wir euch nicht noch mehr deprimieren wollen, klären wir natürlich auch, welche langfristig hilfreichen Bewältigungsstrategien es gibt und wie man kurzfristig (und im besten Fall regelmäßig) seinen Stress managen kann und w...2021-03-281h 082 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#13 Lerche, Eule, Delfin oder Bär: Biorhythmus in der Jobsuche nutzenDiese Woche dreht sich bei uns alles um den Biorhythmus und die Chronotypen. Dabei interessiert uns natürlich in allererster Linie, wie wir unseren körpereigenen Rhythmus nutzen können, um uns das Leben und damit auch die Jobsuche ein bisschen leichter zu machen. Wir berichten von unseren Erkenntnissen, die wir durch die Erforschung unseres Chronotypen gewonnen haben und den Erfahrungen, die wir mit der Änderung unseres natürlichen Rhythmus machen mussten. __________ Fragebogen Chronotypen (Lerche & Eule): → MEQ - originales Paper (hier auch online) → MEQ auf Deutsch Fragebogen Chronotypen (Löwe, Delfin...2021-03-211h 152 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#12 Höher, schneller, weiter: Weiterbildung für den TraumjobWir sind nach einer Woche Pause wieder frisch zurück und sprechen heute über die selbstgesteuerte Weiterbildung während der Jobsuche. Welche Gründe gibt es, das zu machen? Bringt mir das Vorteile für meine Bewerbung? Was halten Recruiter:innen davon? Wie immer erzählen wir von unseren Erfahrungen damit und überlegen, ab wann das Streben nach ständiger Weiterentwicklung zu einem ungesunden Selbstoptimierungswahn wird und ob es da einen goldenen Mittelweg gibt. Disclaimer: Unser sonst absolut hyper krasses Soundsystem hat uns in dieser Folge ein bisschen im Stich gelassen. Wir hoffen ihr bleibt für die inner2021-03-141h 132 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#11 Die Hochs und Tiefs der Jobsuche - Warum hat uns das eigentlich niemand vorher gesagt?Wer schon länger auf Jobsuche ist, kennt es. Gerade am Anfang ist man noch total motiviert und der festen Überzeugung, bald ein Jobangebot in der Tasche zu haben, doch nach und nach kommt die Ernüchterung und die Tiefs, in die man gerät, nehmen zu. Jobsuche ist hart, aber warum hat uns das eigentlich keiner vorher gesagt? Wir sprechen über unsere Tiefs, was uns besonders deprimiert und das Problem mit dem Gefühl der Hilflosigkeit; wie wir mal mehr und mal weniger erfolgreich versuchen, uns da wieder herauszuziehen und warum Corona dabei nicht gerade hilft. Zum Schluss gibt e...2021-02-281h 142 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#10 Personal Branding (Teil 2) - Das SelbstmarketingIn Teil 2 zum Thema Personal Branding geht es nun um die Frage, wie man die Erkenntnisse aus seiner Selbstanalyse nach außen transportiert und welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, sich zu vermarkten. Wir sprechen über Tipps, die wir zu dem Thema gelesen haben, welche Probleme wir bei der Selbstvermarktung als Bewerbende sehen und wo man unserer Meinung nach sein Personal Branding im Bewerbungsprozess am besten nutzen kann. Instagram Twitter2021-02-2147 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#09 Personal Branding (Teil 1) - Die SelbstanalyseDas Thema Personal Branding ist ein Großes. Um euch nicht so lange am Stück vollzuquatschen, haben wir es in zwei Teile aufgeteilt. In Teil 1 geht es darum, wieso es so anstrengend und meist nicht leicht ist, vor einem weißen Blatt Papier zu sitzen und seine Stärken, Schwächen und Wünsche aufzuschreiben. Wir klären Leitfragen, die uns dabei geholfen haben diese Themen anzugehen und warum es ganz sinnvoll ist, sein Umfeld dahingehend einmal zu interviewen. Außerdem beschäftigt uns in dieser Folge die Frage, ob es als Berufseinsteiger überhaupt sinnvoll und möglich is...2021-02-1453 min2 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#08 Bewerbungsstrategie - 1.000 offene Tabs und völlig orientierungslosWir analysieren den Ist-Stand unserer Bewerbungsstrategie, sprechen über die Dinge, die momentan überhaupt nicht gut laufen und überlegen, wie man den Job “Jobsuche” strukturierter, effizienter und stressfreier gestalten kann. Was kann man tun, um die Jobs zu finden, die zu einem passen, ohne zu wählerisch zu sein? Wie kann man Prozesse automatisieren, damit sie weniger Energie kosten? Wieso sollte man das Netzwerken nicht vernachlässigen, wie lässt sich das weniger unangenehm gestalten und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt in Coronazeiten? Und was hat schon wieder die Selbsterkenntnis mit all dem zu tun?2021-02-071h 282 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#07 Mit Jobabsagen umgehen - Widerstandskraft und Motivation fördernIn Folge 7 behandeln wir das doch etwas deprimierende Thema der Absagen im Bewerbungsprozess. Wir diskutieren, warum Absagen für uns persönlich so nervig sind und welche besonders weh tun. Außerdem berichten wir von unseren, in Folge 5 besprochenen, Fail-Routinen, was uns geholfen hat ein bisschen besser mit einer Zurückweisung umzugehen, was wir noch ändern würden und wie man trotz regelmäßiger Rückschläge am Ball bleiben kann. Dafür kramen wir ein bisschen im Psychologie-Motivations-Kasten und mokieren uns über schlechte Motivationstipps, toxische Positivität und mieses Employer Branding. 7 Mind Artikel zur S...2021-01-311h 142 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#06 Von Prokrastination, Perfektionismus und SelbstreflexionDie heutige Folge dreht sich - mit Ausnahme von ein paar ausschweifenden Gedanken - um die Prokrastination (auch bekannt als Aufschieberitis). Wir gehen der Ursache des Problems auf den Grund und teilen unsere Gedanken und Erfahrungen zu dem Thema: Welche konkreten Probleme wir damit haben, warum wir uns bei dem Thema manchmal nicht ernst genommen fühlen und welche Tipps uns in der Vergangenheit tatsächlich weitergeholfen haben. Außerdem ein kleiner Rant zu den weniger hilfreichen Tipps und ein Plädoyer für die Selbstreflexion. Wer sich nochmal ganz detailliert mit dem Thema auseinandersetzen möchte (leider...2021-01-241h 212 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#05 Impostor-Syndrom oder warum manchmal alles nur in unserem Kopf istIn dieser Folge sprechen wir über das sog. Impostor- oder auch Hochstapler Syndrom. Wir quatschen darüber, welche Ursachen und Formen es haben kann, wie es sich bei uns äußert und in welchen Situationen es besonders nervt. Außerdem sprechen wir darüber, warum der Ausspruch “Fake it until you make it” Teil des Problems sein kann, warum wir uns selbst wieder mehr vertrauen sollten und warum das alles eigentlich doch nur in unserem Kopf stattfindet. Obendrauf gibt es natürlich ein paar recherchierte Tipps, um seine inneren Kritiker zu besänftigen2021-01-171h 252 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#04 Wie geht Spa-Day fürs Gehirn?Wir sind zurück aus unserem Winterschlaf! Neues Jahr, gleiche Krise - daher starten wir direkt mit dem passenden Thema: Selfcare und mentale Gesundheit. Wir sprechen darüber, warum es (gerade aktuell) so wichtig aber manchmal gar nicht so leicht ist, sich um seine mentale Gesundheit zu kümmern, was alles Teil von #selfcare sein kann und was wir noch ausprobieren wollen. Wie immer versuchen wir euch mit ein paar neuen Ideen zu füttern, die euch helfen entspannter durch das Jahr 2021 zu kommen.2021-01-101h 152 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#03 Happy Productive JobsucheIn dieser Folge gehen wir eines der Probleme bei unserer Jobsuche in Corona Zeiten an: die Produktivität. Wir sprechen darüber, warum sie für uns ein Problem darstellt und tragen viele hilfreiche Tipps von klugen Menschen zusammen. Außerdem berichten wir von unserer Erfahrung mit der Umsetzung einiger Tipps, um die Produktivität zu steigern. Was gut lief, was weniger gut und was wir auf jeden Fall beibehalten wollen - ihr erfahrt es hier.2020-12-211h 152 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#02 Arbeitgeber-Dating: zwischen Trägheit und OptimierungswahnIn Folge 2 unseres Krisen-Podcasts dreht sich alles um unsere bisherigen Erfahrungen mit der Jobsuche in Corona-Zeiten. Wir quatschen über die Probleme, die hierbei aufgetaucht sind und die uns teilweise immer noch plagen und berichten von Methoden, die uns geholfen haben das ein oder andere Problem zu überwinden. Wir ziehen Profitipps zu Rate und diskutieren, warum nicht jeder Tipp für uns in Frage kommt. Artikel Handelsblatt 04.10. „117 Bewerbungen für einen Job: High Potentials über die Arbeitssuche in Corona-Zeiten“ Studie zu Rezessionskohorten von Hannes Schwandt und Till von Wachter Plattformen die Freelancer mit Unternehmen zusammenbringen: upwork.com und twago.de 2020-12-091h 262 Girls 1 Crisis2 Girls 1 Crisis#01 WTF und dann zwei leere SeitenHerzlich Willkommen zu unserem Krisen-Podcast! In der ersten Folge erzählen wir euch, was uns geritten hat diesen Podcast aufzunehmen und was euch die nächsten Wochen erwartet. Wir lassen die Zeit ab dem 15.03. Revue passieren und quatschen über unsere bisher überstandenen Krisen mit Masterarbeit und Studienabschluss, warum Tigerking nicht dabei geholfen hat uns abzulenken, Grillerchen zum Aufregen waren und warum Corona auch das ein oder andere Positive mit sich gebracht hat.2020-12-0253 min