Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Svenja Flaßpohler

Shows

Sachlich richtigSachlich richtig#014 Die Fehler der Medien in der Corona-Berichterstattung - im Gespräch mit Bastian BaruckerBastian Barucker ist in der 14. Folge von "Sachlich richtig" zu Gast. Wir haben über das Handeln von ARD und ZDF in der Coronazeit gesprochen, über die Lanz-Talkshow zu 5 Jahre Pandemie, über den mangelnden Willen der Leitmedien bei der Aufarbeitung, über Absagen der handelnden Personen aus der Coronazeit bei Interviewanfragen, über die Interviewführung im Podcast, aber es geht auch um das Wetter und es wird gesungen.Das Gespräch war gewissermaßen eine Gegeneinladung, denn wir waren auch schon in seinem Podcast. Dort haben wir uns sehr wohl und gehört gefühlt. Deswegen können wir den Podcast...2025-07-281h 05Auf Spurensuche nach NatürlichkeitAuf Spurensuche nach NatürlichkeitBuchpremiere Vereinnahmte WissenschaftDie Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts Am 16. Juli 2025 fand die Buchvorstellung der Anthologie "Vereinnahmte Wissenschaft Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts" im ausverkauften Babylon Kino in Berlin statt. Es ist ein Buch für alle, die die Corona-Jahre besser verstehen wollen – fundiert, vielstimmig und mit dem Anspruch, Aufklärung und Verständigung zu ermöglichen. Anlässlich der Veröffentlichung fand vor 500 interessierten Gästen eine Podiumsdiskussion mit der CDU-Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig (MdB), der für die Veröffentlichung der geleakten Protokolle verantwortlichen Journalistin Aya Velàzquez, der Fachärztin für Infektionsepidemiologie Prof. Dr. Ines Kappstein und dem Journalisten und Herausgeber des Buches Bastian...2025-07-211h 28NEWS PodcastNEWS Podcast„Vereinnahmte Wissenschaft“: Ein Buch dokumentiert den Einfluss der Politik auf das RKI | Nr. 7816Maskenpflicht, Impfzwang, Schulschließungen – ein neues Buch bewertet die Protokolle des Krisenstabs aus dem Robert Koch-Institut. Zu den Autoren gehören Juli Zeh, Svenja Flaßpöhler, Frauke Rostalski und Wolfgang Kubicki. Die Offenlegung der Protokolle war für viele ein Augenöffner, die Pandemiepolitik neu zu betrachten. 2025-07-1808 minWDR 5 Das philosophische RadioWDR 5 Das philosophische RadioArnd Pollmann: Mit Risiken von Kommunikation umgehenWir kommunizieren ständig mit verschiedenen Menschen auf verschiedenen Ebenen. Gesagtes bleibt in der Welt – wenn jemand zugehört hat. Der Philosoph Arnd Pollmann spricht mit Jürgen Wiebicke über Risiken von Kommunikation und wie diese gelingen kann.Arnd Pollmann (*1970) ist Professor für Ethik und Sozialphilosophie an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Er lehrt und forscht im Bereich der Praktischen Philosophie. Kommunikation begreift er als risikoreiches Bemühen um Verständigung: Sie misslingt häufig, ist aber lebensnotwendig.  Warum gelingende Kommunikation schwierig, aber unentbehrlich ist (02:29)Diskursethik von Habermas: Wie tägliche Verständigung ideale...2025-06-1654 minVERBITTERT TALENTLOSVERBITTERT TALENTLOS48. 🧙 Beweis mir das Patriarchat, Bitch! | mit Rebekka Endler📢 Der Podcast über Patriarchat & Popkultur🙏 Ich brauche deine Hilfe: Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast finanziell unterstützt Ein Transkript dieser Folge findest du 👉 hier....................👑 Mythos und Medien – Von Pandora bis Paris HiltonIn ihrem neuen Buch 📕 Witches, Bitches & It-Girls deckt Bestseller-Autorin Rebekka Endler auf, wie Mythen, Märchen und Popkultur patriarchale Strukturen zementieren – und warum es so schwer ist, sie zu brechen. Wir sprechen über den Kulturkampf um Normalität, über die Kehrseite des aktuellen Hexen-Revivals, über Iden Unterschied zwischen It-Girls und Influcencer:innen und über öffentliche Frauenduelle.📮 Newsletter auf steady: Jeden Montat gibt es meine Empfehlung...2025-06-1254 minDüsseldorfer SchauspielhausDüsseldorfer SchauspielhausDüsseldorfer Reden 2025 — Svenja Flaßpöhler — »Zusammenbleiben – Wie Streit Verbindung stiftet«Nach der Eröffnung der Reihe durch Igor Levit und Armin Laschet im Februar war am 9. März Svenja Flaßpöhler zu Gast, Philosophin und Chefredakteurin des »Philosophie Magazins«. Die Journalistin und Autorin veröffentlicht seit vielen Jahren zu philosophischen, literarischen und gesellschaftlichen Themen. Als Moderatorin hatte sie eigene Sendungen auf 3sat (»Buchzeit«) und Deutschlandfunk Kultur (»Sein und Streit«) und war Mitbegründerin von »Philo.live! Das Philosophie-Festival in Berlin«. Ihre Streitschrift »Die potente Frau. Für eine neue Weiblichkeit« wurde ein Bestseller. Regelmäßig ist sie Talkgast im Fernsehen und nimmt an der öffentlichen Debatte teil. Zuletzt erschien ihr Buch »Streiten«...2025-06-0350 minDie gute GesellschaftDie gute Gesellschaft#45: Frauke Rostalski über den Ethikrat, Recht und MoralWie gehen wir miteinander um? Was tun wir einander an? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frauke Rostalski, sowohl als Juristin, als auch im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Deutschen Ethikrat. Dort fiel sie unter anderem durch ihren Aufruf zu einer Aufarbeitung der Corona-Zeit auf. Zuletzt unterzeichnete sie zusammen unter anderem mit Juli Zeh und Svenja Flaßpöhler einen Appell in der ZEIT für eine Rückkehr zum Gespräch miteinander auch in Bezug auf den Ukraine-Krieg. Denn wir leben in einem Zeitalter der Vulnerabilität, und dem Duell Sicherheit VS. Freiheit. Häufig werden Debatten emotionalisiert und damit ve...2025-05-081h 29Eins zu Eins. Der TalkEins zu Eins. Der TalkGast: Svenja Flaßpöhler, Schriftstellerin: Vom StreitenDie Philosophin Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig. In ihr wohnt die Erfahrung eines Kindes, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. Darüber reflektiert sie in ihrem aktuellen Essay "Streiten".2025-01-0640 minDie sogenannte GegenwartDie sogenannte GegenwartWarum wir uns nach gutem Streit sehnenWenigstens darauf kann man sich noch einigen in Deutschland: Dass wir zu wenig miteinander streiten. Oder zu viel. Auf jeden Fall streiten wir nicht im richtigen Maß miteinander – und schon gar nicht auf die richtige Weise. Mit dieser Diagnose jedenfalls warten gleich zwei aktuelle Sachbücher auf, "Streiten" von Svenja Flaßpöhler sowie "Defekte Debatten" von Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel.Echter Streit, das betont die Philosophin Flaßpöhler, kann wehtun, er muss es vielleicht sogar – sowohl der private Familienstreit, der so oft an den Festtagen ausbricht, als auch der politische Streit über Corona, Ukraine, Migration...2024-12-161h 11Bosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterInterview - mit Svenja Flaßpöhler: Wie streitet man richtig?„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:  - Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Autorin „Streiten“  Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.de- https://facebook.com/diew...2024-12-1022 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterMagazin - mit Svenja Flaßpöhler und Dirk Ziems„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:- Ampel-Verlierer: Verpasst die FDP den Ausweg aus der Krise? - Schwarz-grüne Gemeinsamkeit: Macht die Außenpolitik Union und Grüne zur idealen Koalition? - DAX-Rallye: Haben die Deutschen immer noch zu viel Angst vor Aktien?Gäste: Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Autorin „Streiten“Dirk Ziems, Gesellschaftsforscher, „Deutschland-Psychogramm“Hans-Ulrich Jörges, „Politiktester“...2024-12-061h 19Bosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterKompakt - Was war? Was wird? (06.12.2024)„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit:  Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Autorin „Streiten“Dirk Ziems, Gesellschaftsforscher, „Deutschland-Psychogramm“     Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.de- https://facebook.com/diewochen...2024-12-0624 minÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensÜber das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des LebensPhilosophin Svenja Flaßpöhler und Schriftsteller Florian Werner: Widerspenstig gegen den Tod In der 25. Folge von ÜdE spreche ich mit Svenja Flaßpöhler und Florian Werner. Sie sind für mich eines der intellektuell spannendsten Paare in diesem Land. Sie ist Philosophin und leitet das "Philosophie Magazin", er ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Das Gespräch ist dieses Mal doppelt so lang, weil beide ausführlich zu Wort kommen sollten und das, was sie sagen, einfach zu interessant ist. Es geht eigentlich einfach um alles in diesen 80 Minuten. Viel Spaß! Hören Sie rein, und schreiben Sie mir an podcast@chrismon.de, wie Ihnen das Gespräch gefallen...2024-11-281h 21Was liest du gerade?Was liest du gerade?Was genau ist mit Thomas Gottschalk los?Die Sachbuch-Folge von "Was liest Du gerade?" diesmal etwas anders als sonst: Thea Dorn ist am Mikro als Gast-Host dabei, die Essayistin, Schriftstellerin und Moderatorin des "Literarischen Quartetts" im ZDF. Den "Ersten Satz" liefert Svenja Flaßpöhler in ihrem Essay "Streiten": Warum ist Streit so wichtig, privat und gesellschaftlich – und was unterscheidet ihn von der Diskussion, der Debatte, dem Miteinanderreden? Heftigen Streit ausgelöst hat aktuell die Entertainerlegende Thomas Gottschalk mit seinem Buch "Ungefiltert": Er zieht darin mächtig vom Leder gegen den Zeitgeist, gegen Influencer, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und gegen alles, was ihm sonst mom...2024-11-031h 25LANZ & PRECHTLANZ & PRECHTAUSGABE 164 (Gegner statt Feind: Warum wir mehr streiten sollten)Thomas Gottschalk, Migration, die Ampel-Politik: Über viele Themen scheint der Streit aktuell schnell aus dem Ruder zu laufen. „Wir haben verlernt, Streit unpersönlich zu führen“, meint Richard David Precht. Dabei ist es wichtig, dass wir streiten – sowohl privat als auch gesellschaftlich. „Wer Feindschaft verhindern will, muss Gegnerschaft zulassen“, zitiert Markus Lanz die Philosophin Svenja Flaßpöhler. Doch: Wie streitet man richtig? Was ist der Unterschied zwischen Streit und Zank? Kann ein Streit ohne Aggression auskommen? Wo haben Markus Lanz und Richard David Precht in ihrer Kindheit das Streiten gelernt? Und wie können wir als Gesellschaft wieder zu einer...2024-10-2546 minMeine ChallengeMeine ChallengeBrandmauern: Muss ich mit jedem streiten? (3/4)Müssen wir wirklich mit jedem Menschen über dessen Überzeugungen sprechen, diskutieren und streiten? Wo ist die Grenze? Über Chancen und Gefahren von Brandmauern in der Demokratie - und wie wir mit ihnen umgehen sollten. Streiten ist wichtig: für uns persönlich, für unsere sozialen Beziehungen, für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Aber was, wenn es unschön wird? Wenn wir uns beispielsweise Hass und Hetze oder Verschwörungsmythen gegenüber sehen? Ab wann ist es okay, eine Art Streit-Brandmauer hochzuziehen - oder sollten wir uns wirklich in jeden Konflikt hineinwerfen?: https://www.mdr.de/wissen/podcast/cha...2024-10-1822 minCicero PodcastsCicero PodcastsSvenja Flaßpöhler im Interview mit Ralf Hanselle – „Ich will auf keinen Fall feige sein“Cicero – Magazin für politische Kultur Im Cicero Podcast Gesellschaft spricht Ralf Hanselle mit Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie Magazins, Buchautorin und promovierte Philosophin, und eine Frau mit klarer Haltung, über die Frage, wie man sich gewinnbringend streitet, ab wann man als streitwütig oder gar umstritten gilt und wie es um die Streitkultur der Deutschen aktuell bestellt ist. Svenja Flaßpöhler, Streiten, Hanser Berlin 2024 https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/svenja-flasspoehler-streiten-9783446280045-t-5342 Inhalt: 2:45 "Aber Streit heißt zunächst mal tatsächlich leidenschaftlich für seine Position einzutreten und den anderen auf d...2024-10-1036 minLeben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Balance & echte Verbundenheit in BeziehungenLeben Lieben Lassen - emotionales Wachstum, innere Balance & echte Verbundenheit in BeziehungenWo sind die glücklichen Paare? (Bonus)In dieser Mini-Folge ist auch genau der richtige Platz, um die kleinen, aber feinen Fragen zu beantworten, die immer wieder aus der Community kommen. Und dann gibt’s auch noch einen Buch, bzw. Filmtipp. Ich hab vor n paar Tagen einen Film gesehen, der mich berührt hat wie schon lange keiner mehr und das muss ich einfach mit Euch teilen. WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge zu den Phasen der BeziehungFilmtipp: "Ein Mann seiner Klas...2024-10-0911 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumRichtig streiten – Wie geht das? Er bahnt sich an, entzündet sich und wenn man nicht aufpasst, ist er entbrannt: Streit kann es überall geben, unter Freunden, in der Familie, in der Politik. Doch was, wenn der Streit gar nicht mehr aufhört? Wenn er, angeheizt durch die Algorithmen sozialer Netzwerke, regelmäßig eskaliert? Wenn Populisten und andere Empörungsunternehmer gezielt nach der Polarisierung suchen statt nach dem besseren Argument? Bei vielen ist die Sehnsucht nach einer neuen, einer besseren Streitkultur groß. Doch wie streitet man richtig? Worüber lohnt es sich zu streiten? Und mit wem? Michael Risel diskutiert mit Dr. Floris Biskamp - Politikw...2024-10-0944 minThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftWie funktioniert richtiges Streiten, Svenja Flaßpöhler?Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Interview: Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie Magazins, spricht mit Gabor Steingart über das Streiten zu Hause, auf politischer Ebene und in der Öffentlichkeit. Neues Buch: “Streiten”.Kamala Harris und das verlorene Momentum. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen US-Arbeitsmarktzahlen.Bremerhaven: die Nacht, die Katzen und der Staubsauger.Berlin-Neukölln: siebenjährige W...2024-10-0727 minMonatslese – Der Podcast über Bücher & FeelingsMonatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings#55: September 2024 – Was bedeutet dir dein Zuhause?Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr - verbunden zwischen Dänemark und einem neuen (noch etwas leeren) Zuhause in Augsburg widmen wir uns in dieser Folge stillen Büchern, die zum Rückzug und Weiterdrübernachdenken einladen. Das “Zuhause” ist dabei im weitesten Sinne der goldene Faden, der sich dabei durch unseren frühen Leseherbst gezogen hat. Und ein Hörbuch, das bei Anne die Lust zum Streiten geweckt hat … Bücher, über die wir gesprochen haben:  14:50 Till Raether - Drinnen 17:00 Lin Hierse - Das Verschwinden der Welt 33...2024-10-061h 09WDR 5 Das philosophische RadioWDR 5 Das philosophische RadioSvenja Flaßpöhler: Wann Streiten konstruktiv istZu vielen Themen unserer Zeit driften die Meinungen weit auseinander. Es wird viel gestritten, gesellschaftlich und persönlich. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler diskutiert mit Jürgen Wiebicke darüber, unter welchen Bedingungen Streiten die Gesellschaft weiterbring und nicht zerreißt. Die Philosophin und Publizistin Svenja Flaßpöhler (*1975) ist Chefredakteurin des "Philosophie Magazins". Immer wieder bringt sie sich als Philosophin auch in öffentliche Debatten ein, teils sehr kontrovers. Denn sie ist überzeugt: Streiten ist wichtig: privat, gesellschaftlich und politisch. Dadurch bleiben wir miteinander in KontaktWarum Streit zu Unrecht einen schlechten Ruf hat un...2024-09-3053 minWDR 5 Das philosophische RadioWDR 5 Das philosophische RadioSusanne Boshammer: Ethik des HelfensHilfe und Unterstützung spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Jürgen Wiebicke diskutiert mit Philosophin Susanne Boshammer darüber, welche moralischen Aspekte damit verbunden sind. Susanne Boshammer (*1968) ist Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Osnabrück. Sie forscht über Moralphilosophie und angewandte Ethik.Das Helfen macht den Menschen zum Menschen (02:31)Der positive Ruf des Helfens – und die Kritik daran (06:33)Über das Eingeständnis eigener Hilfsbedürftigkeit (10:09)Konfliktpotenzial: Die Pflegebedürftigkeit im Alter (21:25)Über das Recht, sich nicht helfen zu lassen (24:00)Grundlegende Frage der Ethik: Bin ich verpflichtet, zu helfen? (30:30...2024-09-2355 minFuel Your Mind With This Eye-Opening Full Audiobook And Feel The Difference.Fuel Your Mind With This Eye-Opening Full Audiobook And Feel The Difference.[German] - Streiten - Leben, Band 3 (ungekürzt) by Svenja FlaßpöhlerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/812735to listen full audiobooks. Title: [German] - Streiten - Leben, Band 3 (ungekürzt) Author: Svenja Flaßpöhler Narrator: Svenja Flaßpöhler Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 53 minutes Release date: September 23, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: 'Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen.' Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, die gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem persönlich-philosophischen Essay zeigt sie, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt...2024-09-232h 53Listen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceListen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Streiten - Leben, Band 3 (ungekürzt) by Svenja FlaßpöhlerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/812735 to listen full audiobooks. Title: [German] - Streiten - Leben, Band 3 (ungekürzt) Author: Svenja Flaßpöhler Narrator: Svenja Flaßpöhler Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 53 minutes Release date: September 23, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: 'Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen.' Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, die gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem persönlich-philosophischen Essay zeigt sie, dass über das Streiten nachzudenken vor allem h...2024-09-2303 minListen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceListen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Streiten - Leben, Band 3 (ungekürzt) by Svenja FlaßpöhlerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/812735to listen full audiobooks. Title: [German] - Streiten - Leben, Band 3 (ungekürzt) Author: Svenja Flaßpöhler Narrator: Svenja Flaßpöhler Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 53 minutes Release date: September 23, 2024 Genres: Social Science Publisher's Summary: 'Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen.' Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, die gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem persönlich-philosophischen Essay zeigt sie, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt...2024-09-232h 53Aktuelle InterviewsAktuelle InterviewsStreit - Gespräch mit Svenja Flaßpöhler"Warum streite ich?" fragt Svenja Flaßpöhler in ihrem Essayband "Streiten", der heute im Hanser Verlag erscheint. Die Philosophin und Autorin gilt als streitlustig, als jemand, der gerne angreifbare Positionen vertritt. "Was bewirkt Streit?" und "Welche Kräfte wirken da eigentlich?" Bayern2-Moderator Oliver Buschek im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler.2024-09-2309 minWDR 3 Gespräch am SamstagWDR 3 Gespräch am SamstagPhilosophin Svenja Flaßpöhler über Streit und DebattenkulturSvenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des "Philosophie Magazin" hat mit "Streiten" einen provokativen Essay zur Debattenkultur in Deutschland vorgelegt. Im Gespräch am Samstag spricht sie über die Streitkultur in den sozialen Medien und den Umgang mit Populisten. Von Nele Posthausen.2024-09-2132 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Hischaschischa!Wie wir miteinander streiten und diskutieren Auseinandersetzungen sind nie schön. Sie kosten Energie, sie bringen uns in Wallung und oft steckt im Streit auch eine gehörige Portion Aggression. Und trotzdem ist es wichtig, dass wir streiten - und streitbar sind. Und das geht bisweilen über das bloße Diskutieren hinaus. Wir versuchen herauszufinden, was wir brauchen, um streiten zu können. Und dazu ziehen wir - wie immer - erstmal ein paar Schichten von der Zwiebel. Denn wenn wir streiten geht es oft nicht nur um die Sache. Es kommen viele verschiedene Ebenen zusammen. Und nicht...2024-08-091h 08tacheles! - Hörbuch bei ROOF Musictacheles! - Hörbuch bei ROOF MusicSvenja Flaßpöhler liest "Streiten" - HörprobeErscheint in der Essayreihe "Leben" von Hanser Berlin. "Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen." Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, die gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem persönlich-philosophischen Essay zeigt sie, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt, sich von Illusionen zu befreien. Ein Streit ist kein herrschaftsfreier Diskurs, sondern es geht um Macht: Vernichtung ist immer als Möglichkeit präsent. Gleichzeitig ist es gerade der Streit in seiner Unversöhnlichkeit...2024-07-3000 minBubbles & Bla BlaBubbles & Bla BlaGive and get - Weißt du wie du Liebe sprichst?Ach, nach dem Aufnehmen dieser Folge war uns ganz warm ums Herz und euch hoffentlich nach dem Anhören auch. Wir nehmen euch mit Leichtigkeit in eine Folge, in der wir über Love Languages, geschenkte Grundstücke und Botox philosophieren. Was es mit den Zahlen 48 und 81 auf sich hat? Na, dazu müsst ihr schon reinhören… ;-) Eins halten wir fest, Kommunikation, Reflektion und Selbstliebe sind auch bei dieser Folge wieder Key.Wir sind gespannt auf euer Feedback! Abschlussbubble:You give before you get. - Napoleo...2024-07-091h 10Keine ExperimenteKeine ExperimenteKE #33: Ukraine-Krieg und das gute LebenKrieg ist das Gegenteil des guten Lebens - er negiert das Leben überhaupt. In dieser Folge sprechen wir über das gute Leben, das auch hedonistische Elemente enthalten muss, und tauschen uns über den Krieg in der Ukraine aus. Quellen Williams, Zoe. „Getting Fit Is Great – but It Could Turn You into a Rightwing Jerk“. The Guardian, 3. Juni 2024. The Guardian, https://www.theguardian.com/commentisfree/article/2024/jun/03/getting-fit-could-turn-you-into-a-rightwing-jerk. deutschlandfunkkultur.de. „Der Tag mit Svenja Flaßpöhler: Mit Verbrechern verhandeln, um Frieden zu finden“. Deutschlandfunk Kultur, https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-tag-mit-svenja-flasspoehler-mit-verbrechern-verhandeln-um-frieden-zu-finden-dlf-kultur-a941aa38-100.html. Zugegriffen 15. Juni 2024. Melvin Udall. Das phil...2024-06-151h 28Experience Your Day With A Spellbinding Full Audiobook.Experience Your Day With A Spellbinding Full Audiobook.[German] - Die Grenzen der Gerechtigkeit - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) by Bernhard Schlink, Stefan GosepathPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/789636to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Grenzen der Gerechtigkeit - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Bernhard Schlink, Stefan Gosepath Narrator: Svenja Flaßpöhler, Stefan Gosepath, Bernhard Schlink Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 29 minutes Release date: June 15, 2024 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Dass Gerechtigkeit gut und erstrebenswert sei, darüber gibt es kaum Zweifel. Schuld soll gerecht bestraft, Menschen sollen gerecht behandelt werden, die Welt gerecht eingerichtet sein. Doch die Forderung nach Gerechtigkeit lässt die mangelhafte und schreiend ungerechte Wirklichkeit nur umso klarer hervortreten. Wenn es aber stimmt, dass manch...2024-06-151h 29Start Your Day With A Critically-Acclaimed Full Audiobook.Start Your Day With A Critically-Acclaimed Full Audiobook.[German] - Die große Gereiztheit - zivilisiert streiten - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) by Bernhard Pörksen, Marie-Luisa FrickPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/789639to listen full audiobooks. Title: [German] - Die große Gereiztheit - zivilisiert streiten - phil.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Bernhard Pörksen, Marie-Luisa Frick Narrator: Marie-Luisa Frick, Svenja Flaßpöhler, Bernhard Pörksen Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 24 minutes Release date: June 15, 2024 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Streit und Auseinandersetzung gehören nicht nur wesentlich zur Philosophie - sie sind auch zentrales Merkmal wissenschaftlicher Forschung und demokratischer Verfassungen. Was aber, wenn Streit zur bloßen Streiterei, Auseinandersetzung zur Schlägerei und Argumentation zur Wiederholung von Phrasen wird? Dann wird es höchste Z...2024-06-151h 24WDR 5 Das philosophische RadioWDR 5 Das philosophische RadioWas bedeutet Kant für unsere Debattenkultur?Philosophin Svenja Flaßpöhler denkt über das Streiten nach, bei dem es um Macht geht, aber auch um Veränderung. Was sagt Kant darüber und was bedeutet das für unsere Debattenkultur heute? Das bespricht sie mit Moderatorin Carolin Courts.Die Philosophin und Publizistin Svenja Flaßpöhler (*1975) ist Chefredakteurin des "Philosophie Magazins" und schreibt Bücher. Immer wieder bringt sie sich auch in öffentliche Debatten ein, teils sehr kontrovers. Denn sie ist überzeugt: Streiten ist wichtig, persönlich und gesellschaftlich. Dadurch bleiben wir miteinander in Kontakt – In einer Welt, die ein Pluriversum geworden ist.2024-06-1555 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirSind wir erschöpft? Mit Svenja Flaßpöhler und HorazAlle klagen und jammern, fast jede und jeder fühlt sich ausgelaugt, müde, erschöpft. Woran liegt das? Sind wir nicht mehr strapazierbar? Ist unser Nervenkostüm zu dünn? Sind wir rundherum überlastet und zu sensibel? Die Philosophin, Publizistin und Chefredakteurin des Philosophie Magazins hat sich damit beschäftigt, auch im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Sie hat das Buch geschrieben "Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren" und hat eine Ausgabe ihres Magazins der Frage gewidmet: "Was macht uns resilient?". Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen, diskutieren und streiten mit Svenja Flaßpöhler über nötige Widers...2024-05-0248 minFeel The Captivating Full Audiobook Experience!Feel The Captivating Full Audiobook Experience![German] - Über Rassismus - phil.COLOGNE live (ungekürzt) by Aladin El-MafaalaniPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/755032to listen full audiobooks. Title: [German] - Über Rassismus - phil.COLOGNE live (ungekürzt) Author: Aladin El-Mafaalani Narrator: Svenja Flaßpöhler, Aladin El-Mafaalani Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 33 minutes Release date: March 15, 2024 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Der Tod von George Floyd in den USA hat auch hierzulande eine neue, hitzige Debatte über Rassismus entfacht. Wie rassistisch sind deutsche Institutionen wie etwa die Polizei? Was genau ist struktureller Rassismus? Und wo beginnt rassistische Diskriminierung? Bei gezielten verbalen Attacken oder bereits bei unbewusst verwendeten Stereotypen? Ist der Gebrauch des N-Wortes immer und überall...2024-03-151h 33Explore The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Soul-Stirring!Explore The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Soul-Stirring![German] - Die Sache mit der Identität - phil.COLOGNE live (ungekürzt) by Bernd Stegemann, Mithu SanyalPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/755039to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Sache mit der Identität - phil.COLOGNE live (ungekürzt) Author: Bernd Stegemann, Mithu Sanyal Narrator: Svenja Flaßpöhler, Mithu Sanyal, Bernd Stegemann Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 21 minutes Release date: March 15, 2024 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Immer mehr Gruppen erheben Ansprüche an die Mehrheitsgesellschaft, sagen, wie sie bezeichnet werden möchten, 'LSBTIQ*' zum Beispiel oder 'Person of Color'. Sie benennen ihre Grenzen des Zumutbaren, weisen auf rechtliche und gesellschaftliche Missstände hin. Doch was für die einen dringend notwendige emanzipa...2024-03-151h 21Discover This Addictive Full Audiobook And Feel The Difference.Discover This Addictive Full Audiobook And Feel The Difference.[German] - Was macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt) by Andreas ReckwitzPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/755033to listen full audiobooks. Title: [German] - Was macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt) Author: Andreas Reckwitz Narrator: Andreas Reckwitz, Svenja Flaßpöhler Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 21 minutes Release date: March 15, 2024 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Das Wort 'Resilienz' kommt vom lateinischen 'resilire' und meint 'zurückspringen', 'abprallen'. Wer resilient ist, ist widerständig, geht an Krisen nicht zugrunde, sondern im besten Fall sogar, wie Friedrich Nietzsche meinte, gestärkt aus ihnen hervor. In Krisenzeiten ist Resilienz auch auf gesellschaftlicher Ebene gefragt. Wie müssen Systeme beschaffen sein, um Resi...2024-03-151h 21Das Literarische QuartettDas Literarische QuartettVon Nathan Hill bis Haruki Murakami - Februar 2024Romane von Haruki Murakami, Nathan Hill, Bodo Kirchhoff und Erzählungen der 1966 verstorbenen US-amerikanischen Autorin Diane Oliver stehen im Zentrum dieser Ausgabe. Zu Gast bei Thea Dorn sind Eva Menasse, Svenja Flaßpöhler und Adam Soboczynski. Dorn, Thea;Menasse, Eva;Flaßpöhler, Svenja;Soboczynski, Adam2024-02-0247 minFALTER RadioFALTER RadioPhilosophisches zum Anfang - #1059Svenja Flaßpöhler über Charm und Risiko von Anfängen und Visionen. Im Rahmen der Tage der Transformation von Globart, nimmt die Philosophin Anleihen im Nachdenken über den Klimawanden beim nordamerikanischen Stamm der Crow, denen im 19. Jahrhundert lebenswichtige Büffelherden genommen wurden.WERBUNG__________________________Mit dem Code FALTER24 erhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-01-0242 minFALTER RadioFALTER RadioDie Zeit ist aus den Fugen, Teil 2 - #991Fortsetzung des Symposiums der Salzburger Festspiele. Universelle Perspektiven unserer Welt und unserer Zeit. In welche Zukunft gehen wir? Sie hören die Philosophin und Autorin Svenja Flaßpöhler, den Diplomaten Wolfgang Petritsch und den deutschen Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin (Grüne) im Gespräch mit Michael Kerbler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-261h 38BALLET FOR FUTURE? – Ein Podcast des Staatsballetts BerlinBALLET FOR FUTURE? – Ein Podcast des Staatsballetts BerlinBALLET FOR FUTURE? | #10: Petruschka – geht's noch?Am Beispiel des Balletts PETRUSCHKA, das Igor Strawinsky 1911 für die Ballets Russes komponierte, lässt sich exemplarisch der Vorgang einer Kontextualisierung durchdeklinieren. Die kreativen Köpfe der Uraufführung haben sich über Blackfacing und Eurozentrismus keinerlei Gedanken gemacht. Für die Musikwissenschaft und das Konzert- und Ballettpublikum gilt dieses Werk von Strawinsky aber als eine bedeutende Partitur, die im Repertoire nicht fehlen darf. Die Figuren des Original-Librettos – Puppen eines Jahrmarkt-Theaters – nämlich Petruschka, der Mohr und die Ballerina, sind musikalisch portraitiert und werden bereits in der Partitur moralisch bewertet. Die originalen Entwürfe für Bühne, Kostüme u...2023-07-2426 minBetreutes FühlenBetreutes FühlenAn uns MännerBetreutes Fühlen Sexskandale und Machtmissbrauch - die Schlagzeilen von Männern, die sich falsch verhalten schockieren. Wir wollen wissen, was macht das mit uns Männern. Denn wer denkt, Gewalt würden alle ablehnen: Für jeden dritten jungen Mann ist Gewalt gegen Frauen akzeptabel. So eine neue Umfrage. Wir klären die psychologischen Mechanismen dahinter. Es geht um Victim Blaming, Täter-Opfer-Umkehr und Consent. Wir freuen uns auf die Diskussion mit euch. Und eine Korrektur noch: Svenja Flaßpöhler ist die Chefredakteurin vom Philosophie Magazin und nicht die Herausgeberin Fühlt euch g...2023-06-131h 23Die Worte anderer LeuteDie Worte anderer Leute#07 - Menschliche AbgründeIn jedem und jeder von uns schlummert ein Abgrund... oder?Was "menschliche Abgründe" eigentlich sind, wo sie in der Literatur vorkommen und weshalb sie immer einen näheren Blick wert sind, besprechen Klara und Jule in dieser Folge.Außerdem gibt's Neuigkeiten zum Podcast und den Abenteuern der beiden Buchmenschen hinterm Mikro - es soll ja nicht langweilig werden!Unterstützt und auf Steady:https://steadyhq.com/de/die-worte-anderer-leute/aboutAktuelle Lektüren:"Mindset" von Sebastian Hotz"Poor Little Sick Girls" von Ione Gamble"Moral" von H...2023-05-3158 minMaterie PodcastMaterie PodcastSensibilitäten im gesellschaftspolitischen Diskurs - Svenja Flaßpöhler Folge 22: Die Philosophin und Publizistin Svenja Flaßpöhler widmet sich als Chefredakteurin des und mit dem philosophie Magazin aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen aus philosophischer Perspektive. Im Gespräch mit Niko Alm wird die mediale Konstruktion von wahrgenommenen Wirklichkeiten beleuchtet. In der Verteidigung dieser in weltanschaulich kollektiv gepflegten Realitäten entstehen Verletzlichkeiten, die die Frage nach der Grenzziehung von Sensibilität und Übersensibilität oder von wichtiger nachvollziehbarer Thematisierung von Ungerechtigkeiten und der Nutzung derselben, um Gruppen Vorteile zu verschaffen, beleuchten. Ihr 2019 erschienenes Buch „Sensibel“ leistet einen Beitrag, diese Aushandlungszone abzustecken.2023-05-2242 minWeil du Liebe bist.Weil du Liebe bist.Von der Kraft wahrhafter VergebungEs lohnt sich :). Erfahre, wie du wahrhaftig vergeben kannst, wo der Unterschied zwischen verzeihen und vergeben liegt und wie Paul Young, Johannes Paul II und Martin Luther King über Vergebung denken. In dieser Folge lese ich dir einen Text von Lina Knoop aus dem Magazin happi.soul vor, in dem auf so aufschlüsselnde und verständnisvolle Art und Weise von dem Akt der Vergebung und seiner unfassbaren Auswirkung auf das eigene Leben geschrieben wird. Eine Folge, ergänzend zur 6. Rauhnacht (Juni), in der es um Vergebung geht. Hier einige Zitate aus dem Text...2022-12-2721 minwissensARTwissensARTSvenja Flaßpöhler im Umgang mit HassVortrag beim 25. Philosophicum Lech Svenja Flaßpöhler wurde einem breiten Publikum in der #me to Debatte bekannt. Es waren nicht die Positionen der Mißhandelten die sie vertrat, sie verteidigte auch nicht jene, die Frauen vergewaltigten oder sexuell missbrauchten, sondern fokussierte ihren differenzierten Blick auf die Opferrolle, die sie zugleich infrage stellte. Solange sich Frauen als Opfer sehen, argumentierte Svenja Flaßpöhler, werden sie als solche behandelt werden, in dieser Rolle gefangen bleiben. Das hat ihr in den Sozialen Medien einen Shitstorm beschert. Trotzdem ließ sie sich nicht entmutigt, argumentierte weiterhin gegen den mainstream Diskurs. Beim 25. Philosophicum in Lech a...2022-10-2634 minDer FURCHE PodcastDer FURCHE PodcastSvenja Flaßpöhler: "Algorithmen belohnen Hass"Die Philosophin Svenja Flaßpöhler beschäftigt sich in ihren Büchern mit dem Gefühl des Hasses und hat sich als führende Intellektuelle auch im Ukraine-Krieg geäußert. FURCHE-Chefredakteurin Doris Helmberger-Fleckl hat Flaßpöhler beim Philosophicum Lech getroffen und mit ihr über die Politisierung des Hasses, Abgrenzung und Empörung gesprochen.2022-09-2731 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSo tíckt die sensible Gesellschaft | Gespräch mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler Unsere Gesellschaft ist sensibler geworden, Mitgefühl und Empathie mit anderen stehen hoch im Kurs. Doch gleichzeitig zeigen sich auch ihre negativen Züge: eine Hypersensibilität, die sich in Gereiztheit und Unversöhnlichkeit ausdrückt. Von Svenja Flaßpöhler. | Dr. Svenja Flaßpöhler ist Philosophin und Chefredakteurin des "Philosophie Magazin". (SWR Januar 2022) 2022-09-1830 minPiratensender PowerplayPiratensender PowerplayE93: "Taktische Ignoranz in Zeiten des Krieges"Eigentlich wollten Samira und Friedemann nicht über den neuen offenen Brief sprechen, tun sie auch nicht, zumindest nicht direkt. Ein Auftritt der Philosophin Svenja Flaßpöhler bei Lanz und ein Interview des Publizisten Jakob Augstein mit dem Deutschlandfunk, gab jedoch den Impuls nochmal die wichtigsten Argumente und Positionen im Streit um die Ukraine-Strategie nüchtern betrachten zu wollen - und sich an ihrer Dekonstruktion zu versuchen.https://www.deutschlandfunkkultur.de/sehnsucht-nach-frieden-aber-wie-offener-brief-fordert-waffenstillstand-dlf-kultur-f877fd43-100.htmlhttps://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-5-juli-2022-100.html Und in Österreich wagte man mithilfe eines hunderköpfigen Bürgerrats, der Handlungsmepfehlungen zur Kli...2022-07-0858 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - Spezial - Ranga Yogeshwar über seinen Offenen Brief an Olaf ScholzIst es zynisch, der Ukraine keine weiteren schweren Waffen zu liefern?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview zur Debatte der Woche mit:Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mitunterzeichner des Offenen Briefes von 28 Prominenten an Bundeskanzler Olaf Scholz mit der Forderung: „Keine weiteren Lieferungen von schweren Waffen an die Ukraine!“. Zu den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern gehören u.a. Alice Schwarzer, Martin Walser, Dieter Nuhr, Svenja Flaßpöhler, Edgar Selge und Juli Zeh. Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com...2022-05-0432 minBest-Of WissenschaftBest-Of WissenschaftBest-Of Wissenschaft - Sensibel (Svenja Flaßpöhler)"Wir erleben gerade, wie diese eigentlich konstruktive Kraft der Sensibilität in Destruktivität umzuschlagen droht: Anstatt zu verbinden, trennt uns die Empfindlichkeit. Sie zersplittert Gesellschaften in Gruppen", schreibt die Philosophin Svenja Flaßpöhle in ihrem Buch "Sensibel". Für sie geben Gefühle Handlungen vor, aber ist das wirklich so? Muss ich mich unangenehmen Situationen tatsächlich aussetzen? Michel und Sandra diskutieren für euch in Best-Of Wissenschaft Flaßpöhlers Thesen und streifen dabei die Philosophiegeschichte. Externe Elemente: Titel: Night across the stars Künstler: X3nus Copyright: Creatice Commons Lizenz: This work is licensed under the Attribution...2022-01-2522 minInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog – Der Literaturhaus-Podcast aus HannoverInnenstadtmonolog 1 – Was der Februar bringt ...Mit Kathrin Dittmer, Leandra Ossege und Sonja Kosiba Im Februar erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm, das neben neuer Lyrik von Lutz Seiler und autofiktionalen Texten von Fernando Aramburu und Monika Helfer auch einen Beitrag von Svenja Flaßpöhler zur Sensibilisierung unserer Gesellschaft bereithält. Außerdem stellen Annette Pehnt und Selene Mariani gemeinsam mit der Illustratorin Felicitas Horstschäfer 75 literarische Heldinnen vor, die es neu zu entdecken gilt.2022-01-2034 minF.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für DeutschlandWie viele Minderheiten erträgt die Mehrheit? „Junge Köpfe“ mit Svenja FlaßpöhlerF.A.Z. Podcast für Deutschland Wie gefährlich ist die Identitätspolitik für die Demokratie? Welche Fortschritte bringt uns die Anerkennung marginalisierter Gruppen gesellschaftlich? Ein Streitgespräch mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler. Gespräch in voller Länge: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-dossier-podcast/f-a-z-reihe-junge-koepfe-philosophin-svenja-flasspoehler-ueber-identitaet-17728185.html Video der Veranstaltung: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/f-a-z-reihe-junge-koepfe-svenja-flasspoehler-ueber-die-identitaets-frage-17717049.html F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei...2022-01-1228 minFAZ DossierFAZ DossierF.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Philosophin Svenja Flaßpöhler über Identität Wie gefährlich ist die Identitätspolitik für die Demokratie? Welche Fortschritte bringt uns die Anerkennung marginalisierter Gruppen gesellschaftlich? Ein Streitgespräch mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de2022-01-121h 30Was denkst du denn?Was denkst du denn?Wer ist hier sensibel?Über Empfindlichkeit, Empfindsamkeit und Perspektiven Die Philosophin Svenja Flaßpöhler hat ein Buch über Sensibilität geschrieben und trifft damit einen Nerv. Aber wessen Nerv genau? Und führt die Debatte über Sensibilität zum Kern des Themas? Zumindest im Gespräch mit Richard David Precht unter dem Titel "Sensibilisieren wir uns zu Tode?" geht die Debatte am Thema vorbei, findet Nora. Und auch in den sozialen Netzwerken hat es heftige Diskussionen zum Thema gegeben. Wir versuchen, die Debatte ein bisschen auszuleuchten. Welches gesellschaftliche Phänomen soll hier beleuchtet werden? Und wessen Perspektive und Erfahrungen werden hier für d...2022-01-071h 23Bosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterJörges & Rach - mit Philosophin Svenja FlaßpöhlerWie viel Zweifel lassen wir noch zu?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Buchautorin „Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deWerbepartner:SteuerSparErklärung 2022: Erhalten Sie 15 % Rabatt auf die Steuer-Software „SteuerSparErklärung“ mit dem Code „jetzt“. Bestellen unter: www.steuertipps.de/jetztFacebook: Erfahren Sie mehr darüber, wie M...2021-12-2144 minHörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger BuchhandlungenHörstoff-Hamburg - Podcast der Hamburger BuchhandlungenHÖRSTOFF zum 4. AdventHÖRSTOFF zum 4. Advent Elif Shafak: Das Flüstern der Feigenbäume - Übersetzt von Michaela Grabinger Svenja Flaßpöhler: Sensibel Colm Tóibín: Der Zauberer - Übersetzt von Giovanni Bandini2021-12-1911 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterJörges & Rach - mit Frank Ulrich Montgomery, Svenja Flaßpöhler und Sebastian Fitzek#Impfstoff-Mangel #Corona-Krawalle #Haushalts-Klage #Cancel Culture„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Hans-Ulrich Jörges und Christian Rach in dieser Woche:Impfstoff-Mangel: Ist die Booster-Kampagne gefährdet?Corona-Krawalle: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft? Haushalts-Klage: Sind der Ampel die Schulden egal?Weitere Themen:Lauterbach, Forsa-Umfrage, Weihnachtsgottesdienst, Omikron, Breitscheidplatz, Uri Geller, Hans Eichel, Ahrtal Gäste: Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Weltärztebund-Chef und Ehrenpräsident der Bundesärztekammer Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Buchautorin „Sensibel“Sebastian Fitzek, Bestsellerautor „Playlist“ und „Riverboat“-Moderator...2021-12-171h 58Hotel MatzeHotel MatzeSvenja Flaßpöhler – Missversteht man dich richtig? Immer wieder – aber vor allem in jüngster Zeit – wurde Svenja zur Reizfigur in den (sozialen) Medien. Ihr Hinterfragen gesellschaftspolitischer Phänomene und deren Ursachen stoßen nicht ausschließlich auf Zustimmung und Gegenliebe. Im Gegenteil: Sei es ihre Auseinandersetzung mit der #MeToo-Debatte oder auch ihre aktuelle Frage nach der Balance zwischen Sensibilität und Resilienz; Svenja Flaßpöhler polarisiert und muss sich nicht selten mit ihr zugeschriebenen Labels wie jenem der „rechtsreaktionären Feministin“ oder der „Querdenkerin“ auseinandersetzen. Und das, obwohl sie sich selbst darin überhaupt nicht sieht und sich immer wieder deutlich davon distanziert. Ich wollte wissen, wi...2021-12-151h 39Baywatch BerlinBaywatch BerlinDas Teuerste ist oft das Beste Na Hörer*in, wo erreiche ich Dich? Ich komm grad aus Amerika. Dort ist die Schere zwischen Arm und Reich groß und mehr Elend als Du denkst. Ich hab viele kluge Gedanken mitgebracht und ein paar tolle Fotos ( https://markuslanz.de) Aber genug von mir! Anzug an, Manieren raus! Der designierte BuKa kommt zu Besuch zu den drei designierten Degenerierten von Baywatch Berlin. Naja fast. Olaf Scholz ist ein Gast von Dreien in Joko und Klaas' „15 Minuten Sendezeit“. Doch bevor Klaas Zeit hat für den fast Bundeskanzler, muss er noch eilig zwei Türen weiter mit Schm...2021-12-031h 02Baywatch BerlinBaywatch BerlinDas Teuerste ist oft das BesteNa Hörer*in, wo erreiche ich Dich? Ich komm grad aus Amerika. Dort ist die Schere zwischen Arm und Reich groß und mehr Elend als Du denkst. Ich hab viele kluge Gedanken mitgebracht und ein paar tolle Fotos ( https://markuslanz.de) Aber genug von mir! Anzug an, Manieren raus! Der designierte BuKa kommt zu Besuch zu den drei designierten Degenerierten von Baywatch Berlin. Naja fast. Olaf Scholz ist ein Gast von Dreien in Joko und Klaas' „15 Minuten Sendezeit“. Doch bevor Klaas Zeit hat für den fast Bundeskanzler, muss er noch eilig zwei Türen weiter mit Schm...2021-12-0300 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheFrank Plasberg vs. Svenja FlaßpöhlerCorona-TalkDie Medien-Woche vom 19. November 2021SHOWNOTES-Der Penny-Weihnachtsspothttps://www.serviceplan.com/de/news/penny-weihnachtskampagne.htmlhttps://www.welt.de/kultur/medien/article235106096/Viraler-Werbespot-Wie-Penny-zur-FDP-unter-den-Discountern-wird.htmlhttps://meedia.de/2021/11/17/pennys-weihnachtsspot-ganz-normale-werbung-oder/https://youtu.be/RN4LCsApMUs (Weihnachtsspot Penny 2016)https://www.spiegel.de/wirtschaft/tesco-weihnachts-werbespot-bringt-corona-impfgegner-auf-die-palme-a-1f98ea03-6419-48ff-aa63-bbf13e1feb5b-Die Philosophin Svenja Flaßpöhler bei "Hart aber Fair":https://www.welt.de/kultur/plus234663496/Erotik-Svenja-Flasspoehler-ueber-das-Problem-des-Abstandhaltens.htmlhttps://meedia.de/2021/11/16/sehr-aergerlich-studienautor-entkraeftet-svenja-flasspoehlers-argumente-bei-hart-aber-fair/-Google und da...2021-11-1952 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungDie neue Empfindsamkeit - und wie Sie damit umgehen könnenEmpfindsamkeit ist gut - aber wir brauchen auch Resilienz Die neue Empfindsamkeit ist gut - wir nehmen psychologische Themen wichtiger, aber wenn man es übertreibt, und nur noch die emotionale Betroffenheit wahrnimmt, dann fällt man auf der anderen Seite vom Pferd und wird dabei oft sehr unempfindsam und intolerant. Neben Empfindsamkeit müssen wir auch Resilienz entwickeln Aus der neuen Sensibilität dürfen keine neuen Ansprüche an andere entstehen. Mehr Sensibilität sollte mehr Toleranz mit sich bringen statt mehr Intoleranz. "Kleine Machtgesten", Artikel in Neue Narrative „Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Gr...2021-11-1417 minBesser lesen mit dem FALTERBesser lesen mit dem FALTER#44 – Didi DrobnaIn der neuen Episode von "Besser lesen mit dem FALTER" stellt Didi Drobna ihren neuen Roman "Was bei uns bleibt" vor. Der Roman spielt im zweiten Weltkrieg und beleuchtet die Lebenswelten mehrer Generationen. Mit Moderatorin Petra Hartlieb spricht Drobna über einen blinden Fleck in der österreichischen Geschichte: Die Munitionsfabrik Hirtenberg. Die beiden versuchen zu verstehen, warum diese Geschichte noch nirgendwo aufgearbeitet wurde und warum es nach vier Generationen immer noch so wichtig ist, aufzuarbeiten, was damals passiert ist. Zum Abschluss der Sendung stellt FALTER-Sachbuchexpertin Kirstin Breitenfellner noch zwei Bücher aus dem aktuellen Bücherherbst vor. 2021-11-1130 mintaz vorgelesen Communitytaz vorgelesen CommunitySensibilitiät als Zivilisationsmotortaz, 2021-10-30 [kultur], "Sensibilitiät als Zivilisationsmotor" … Svenja Flaßpöhler in ihrem Buch "Sensibel": Entwicklungslinien zu heutigen Identitäts-, Gender- und Zumutbarkeits­diskursen. … von Katharina Granzin (🎙 Siegfried) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taz-vorgelesen-community/message2021-11-0108 minRheinhören!Rheinhören!Die philosophische Betrachtung der Sensibilität unserer Gesellschaft - Dr. Svenja FlaßpöhlerWir freuen uns sehr, Ihnen heute die neue Folge unseres Podcasts „Rheinhören! Der Podcast aus der Bundesstadt“ mit Dr. Svenja Flaßpöhler, Philosophin und Journalistin, präsentieren zu dürfen. In dem Gespräch mit unserem Moderator Michael Hirz erläutert die Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“ die philosophische Betrachtung der Sensibilität unserer Gesellschaft und der aktuellen Debattenkultur. Darüber hinaus führt sie aus, warum Resilienz neben Sensibilität unabdingbar scheint. Wie immer gilt: Rheinhören lohnt sich!2021-10-2931 minGespräche vonMorgenGespräche vonMorgen#065 | Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren mit Svenja FlaßpöhlerWas ist eigentlich Sensibilität und warum stehen wir da, wo wir heute stehen mit diesem Thema? Sensibilität wird oft als Schwäche assoziiert. Man ist vor allem in der Businesswelt ein "Weichei", wenn man sensibel ist. Aber dabei stimmt das doch gar nicht. Sensibilität ist eines der größten Assets, die wir Menschen haben. Nur durch Sensibilität können wir nicht nur uns selbst besser verstehen und wahrnehmen, sondern auch unsere Mitmenschen, Kolleg*innen und Situationen um uns rum. In ihrem neuen Buch "Sensibel: Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren" schreibt Philosophin und Chefredakteurin von "Phil...2021-10-2857 minN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseSvenja Flaßpöhler über die Sensibilisierung des SelbstIn ihrem Buch „Sensibel: Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren“ spricht Svenja Flaßpöhler über die Bedeutung von Sensibilität des Einzelnen in unserer Gesellschaft und über Gefahren, die diese in sich birgt. Zersplittert unsere Gesellschaft? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-svenja-flasspoehler-ueber-die-sensibilisierung-des-selbst2021-10-2322 minDenken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie BerlinDenken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie BerlinEpisode 2/2 #anstanddigital 11 Gebote für Haltung und Respekt im NetzPräsentation der 11 Gebote für Haltung und Respekt im Netz mit Joachim Hake (Direktor Katholische Akademie Berlin), Johann Hinrich Claussen (Kulturbeauftragter EKD), Monika Grütters (Staatsministerin für Kultur und Medien), Nora Bossong (Schriftstellerin), Markus Beckedahl (netzpolitik.org), Ijoma Mangold (Journalist und Autor), Jule Weber (Spoken-Word-Autorin), Hasnain Kazim (Journalist und Autor) am 9.02.2021 in der Katholischen Akademie Berlin (Teil 2) „…Ich weiß, man klingt dann wie ein pensionierter Oberstudienrat, der sagt „Wir brauchen wieder mehr Anstand und Moral!“ Aber die Wahrheit ist: Wir brauchen wieder mehr Anstand und Moral … und zwar überall dort, wo Menschen miteinander umgehen.“ (Hasnain Kazim, Statement z...2021-02-1930 minDenken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie BerlinDenken, Glauben, Fragen – aus der Katholischen Akademie BerlinEpisode 1/2 #anstanddigital 11 Gebote für Haltung und Respekt im NetzPräsentation der 11 Gebote für Haltung und Respekt im Netz mit Joachim Hake (Direktor Katholische Akademie Berlin), Johann Hinrich Claussen (Kulturbeauftragter EKD), Monika Grütters (Staatsministerin für Kultur und Medien), Nora Bossong (Schriftstellerin), Markus Beckedahl (netzpolitik.org), Ijoma Mangold (Journalist und Autor), Jule Weber (Spoken-Word-Autorin), Hasnain Kazim (Journalist und Autor) am 9.02.2021 in der Katholischen Akademie Berlin (Teil 1) „…Ich weiß, man klingt dann wie ein pensionierter Oberstudienrat, der sagt „Wir brauchen wieder mehr Anstand und Moral!“ Aber die Wahrheit ist: Wir brauchen wieder mehr Anstand und Moral … und zwar überall dort, wo Menschen miteinander umgehen.“ (Hasnain Kazim, Statement z...2021-02-1936 minDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitZumutungen (Bei Euch - Folge 66 - 23.1.2021)Nach fast einem Jahr Corona-Pandemie haben viele Menschen keine Lust mehr. Das Januar-Loch, das sich nach den weihnachtlichen Festlichkeiten und den Partys zum Jahreswechsel alljährlich öffnet, tut ein Übriges. Die durch zur Eindämmung des Sars-CoV-2-Virus notwendig gewordenen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen belasten die Menschen. Soloselbstständige, Künstler und Gastronomen bangen um ihre Existenz, während andere der Kränkung menschlichen Machbarkeitsstrebens durch Ausflüge in winterliche Märchenlandschaften entweichen wollen. Die Herausforderung aber bleibt. Corona ist eine Krise. Wie in allen Krisen gibt es diese Phase der Depression, die Zumutung und Herausforderung zugleich ist. In ihr gilt es dur...2021-01-231h 25Jung & NaivJung & NaivLive #25 mit Philosophin Svenja FlaßpöhlerLive-Gespräche mit Politiker*innen & interessanten Menschen Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen mit Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie-Magazin, über Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie, Systemprobleme und Sextoys + eure naive Fragen! ACHTUNG, NEUES KONTO! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2020-05-141h 05Der 8. TagDer 8. TagDer achte Tag - Best ofDeutschland neu denkenMit Weltwoche-Verleger und SVP-Nationalrat Roger Köppel, Familienunternehmerin Sarna Röser, Filmregisseur Christian Schwochow, den Management-Coaches Dr. Anke Houben und Dr. Kai Dierke, Foodwatch-Gründer Dr. Thilo Bode, Politik- und Kommunikationsberater Dr. Daniel Dettling, Architekturkritiker Niklas Maak, dem Vorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué und der Chefredakteurin des Philosophie-Magazins Dr. Svenja Flaßpöhler.2020-05-091h 30Steingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der PodcastDer achte Tag - Best ofMit Weltwoche-Verleger und SVP-Nationalrat Roger Köppel, Familienunternehmerin Sarna Röser, Filmregisseur Christian Schwochow, den Management-Coaches Dr. Anke Houben und Dr. Kai Dierke, Foodwatch-Gründer Dr. Thilo Bode, Politik- und Kommunikationsberater Dr. Daniel Dettling, Architekturkritiker Niklas Maak, dem Vorsitzenden der Friedrich-Naumann-Stiftung Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué und der Chefredakteurin des Philosophie-Magazins Dr. Svenja Flaßpöhler.2020-05-091h 30Steingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der PodcastDer achte Tag #37 - Dr. Svenja Flaßpöhler: Krise entpuppt sich als letzter WeckrufDie Chefredakteurin des ‘Philosophie Magazins’ fordert, dass die Politik sich nach der Krise nicht nur von ökonomischen Anforderungen treiben lässt, sondern aktiv das gesellschaftliche Gespräch über Folgen und Ausmaß der Globalisierung führt und auch darüber spricht, welche Grenzen die Corona-Krise dieser Globalisierung aufzeigt. Ein Zurück zur gewohnten Normalität wird es nicht geben, so Flaßpöhler. Denn der Weg dorthin ist schlichtweg versperrt.2020-05-0815 minDer 8. TagDer 8. TagDer achte Tag #37 - Dr. Svenja Flaßpöhler: Krise entpuppt sich als letzter WeckrufDie Philosophin mahnt, nicht nur die ökonomischen Folgen von Corona zu diskutieren, sondern auch die gesellschaftlichen.Die Chefredakteurin des ‘Philosophie Magazins’ fordert, dass die Politik sich nach der Krise nicht nur von ökonomischen Anforderungen treiben lässt, sondern aktiv das gesellschaftliche Gespräch über Folgen und Ausmaß der Globalisierung führt und auch darüber spricht, welche Grenzen die Corona-Krise dieser Globalisierung aufzeigt. Ein Zurück zur gewohnten Normalität wird es nicht geben, so Flaßpöhler. Denn der Weg dorthin ist schlichtweg versperrt.2020-05-0815 minder Freitag Podcastder Freitag PodcastJakob Augstein im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler#MeToo und die Folgen – wo steht der Feminismus heute? Mit dem Skandal um Harvey Weinstein nimmt im Herbst 2017 eine globale Debatte ihren Anfang. Unter dem Hashtag „#MeToo“ melden sich unzählige Frauen in den sozialen Medien zu Wort, die Opfer von Belästigungen, Übergriffen oder sogar Vergewaltigungen geworden sind. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler nimmt in der Diskussion eine umstrittene Position ein, sie sagt: „Abgesehen davon, dass die Auswüchse von #MeToo mit Rechtsstaatlichkeit nichts mehr zu tun haben, hat sich Feminismus in eine Opferrolle hineingetwittert, die so schlicht nicht mehr vorliegt.“ Mit ihrer 2018 veröffentlichten Streitschrift „Die potente Frau“ möchte sie Frau...2019-12-3155 minFeminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila126 Medizinische Absonderlichkeiten und vermeintlich gute Verbrechen: Alisa Tretau und Magdalena Jagelke über Mutterschaft„Ich bin schwanger“ – diesen Satz erwarten wir von einer Frau, die Mutter wird. Dass es diesen Satz aus dem Mund von Transmenschen auch gibt, und dass es sogar seine Umkehrung gibt, „ich bin unschwanger“, darüber spricht Alisa Tretau mit Barbara Streidl.„Ich bin schwanger“ – diesen Satz erwarten wir in der Regel von einer Frau, die Mutter wird. Dass es diesen Satz aus dem Mund von Transmenschen auch gibt, und dass es sogar seine Umkehrung gibt, „ich bin unschwanger“, darüber spricht Alisa Tretau mit Barbara Streidl. Tretau ist Herausgeberin des Buches „Nicht nur Mütter waren schwanger“.Einen Roman über das Verl...2019-01-1746 minJung & NaivJung & Naiv#398 - Philosophin Svenja Flaßpöhler über Sexualität & Feminismus - Jung & NaivPolitik für Desinteressierte Wir treffen Svenja Flaßpöhler in der Redaktion des "Philosophie Magazins", dessen Chefredakteurin sie seit einem Jahr ist. Svenja ist Philosophin, Journalistin und schreibt Bücher. Zuletzt sorgte sie mit ihrem Werk "Die potente Frau - Für eine neue Weiblichkeit" für Aufsehen. Svenja kommt wie Tilo vom Dorf und wurde schon in der Schulzeit mit dem Philosophievirus infiziert. Ihr Lehrer war schuld. Der Beginn des Gesprächs handelt über ihre Kindheit, die Rolle der Mutter und die "Portalfiguren" ihres Lebens. Welche PhilosophInnen haben Svenja inspiriert und geprägt? Wie ist sie mit den Themen Se...2019-01-131h 51Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila106 "Liebe deinen Feminismus wie dich selbst"Die Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal fordert in ihrem Vortrag zum 30. Geburtstag der Frauenstudien München ein Nachdenken über feministische Strategien.Im Juni hielt Mithu Sanyal in München die Keynote zum Frauenstudien-Kongress, und diese fiel so spannend und rasant aus, dass wir ihr gern auf diesem Kanal noch mal ein größeres Publikum geben wollen. Mithu Sanyal spricht darin über die Zukunft feministischer Debatten, über Aspekte, die sie für hochrelevant für feministische Auseinandersetzungen hält; über die Frage, an welchen Werten wir uns orientieren sollten, und welche Verantwortung daraus erwächst, dass die Frauenbewegung im Moment die größte linke, welt...2018-08-3044 minFeminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila103 Über die Macht der Geschichten bei #metoo und in IrlandZu Beginn dieser Sendung greifen wir noch einmal die Diskussion zwischen Svenja Flaßpöhler und Margarete Stokowski auf - auch ihr habt uns viele Kommentare dazu geschrieben. Wie kam die Debatte bei euch an und was haben wir durch sie gelernt? Kann ein "Hashtag-Feminismus" die Welt verändern? Oder belässt die Frauen in der Opferrolle? Welche Rolle spielt die Macht der Geschichten bei #metoo? Was hat sie bewirkt? Wo ist Machtmissbrauch möglich? Was Svenja Flaßpöhler vielleicht unterschätzt, ist wie wirkmächtig das Erzählen von Geschichten sein kann - deswegen haben wir einen Blick nach Irlan...2018-07-1900 minFeminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila101 Margarete Stokowski und Svenja Flaßpöhler streiten über #metoo und "Die potente Frau"In dieser Folge lassen wir streiten! Und zwar Svenja Flaßpöhler, Autorin der Streitschrift „Die potente Frau“ und Margarete Stokowski - die beiden trafen sich in Berlin bei einer Abendveranstaltung im Ullstein-Haus - und wir durften mitschneiden!In dieser Folge lassen wir streiten! Und zwar Svenja Flaßpöhler, Autorin der Streitschrift „Die potente Frau“ und Margarete Stokowski – die beiden trafen sich in Berlin bei einer Abendveranstaltung im Ullstein-Haus – und wir durften mitschneiden!Svenja Flaßpöhler sieht sich selbst als Feministin. Die Autorin und Chefin des Philosophie-Magazins hat aber ein Problem mit dem – wie sie sagt – „Hashtag-Femi...2018-06-2152 minFeminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila099 Live aus dem RaumschiffAm 19. Mai 2018 haben wir 5 Jahre Lila Podcast gefeiert und dass wir ab der nächsten Sendung dreistellig sind! 70 Hörerinnen und Hörer sind gekommen, haben mit uns gespielt, gelacht, diskutiert und gesungen.Am 19. Mai 2018 haben wir 5 Jahre Lila Podcast gefeiert und dass wir ab der nächsten Sendung dreistellig sind! 70 Hörerinnen und Hörer sind gekommen, haben mit uns gespielt, gelacht, diskutiert und gesungen.(C) cven2018 CC BY SA 3.0 DEZu Gast auf der Bühne der Berliner c-base waren Fiona Krakenbürger, Erica Fischer und Jacinta Nandi, thematisch sind wir von Prog...2018-05-2444 minHow to Discover Full Audiobook in Erotica & Sexuality, FictionHow to Discover Full Audiobook in Erotica & Sexuality, FictionWie wichtig ist Sex für die Partnerschaft? Kritische Fragen an die Psychologie von Svenja Flaßpöhler | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Wie wichtig ist Sex für die Partnerschaft? Kritische Fragen an die Psychologie Autor: Svenja Flaßpöhler Erzähler: Svenja Flaßpöhler, Ulrich Clement Format: Unabridged Spieldauer: 24 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-28-15 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Erotica & Sexuality, Advice Zusammenfassung: Frisch verliebte Paare kommen oft kaum aus dem Bett heraus. Doch im Lauf der Zeit lässt das sexuelle Interesse aneinander meist nach und anderes wird wichtiger. Man geht gemeinsam ins Kino, liest abends vor dem Einschlafen ein Buch, organisiert den Alltag. Von den Me...2015-12-2824 minFluxFM SpreeblickFluxFM SpreeblickFluxFM Spreeblick: Svenja Flaßpöhler & Wolfram EilenbergerZwei promovierte Philosophen – Svenja Flaßpöhler & Wolfram Eilenberger – machen “Philosophie für Nichtakademiker”. Die Chefredakteure des Philosophie-Magazins sind heute zu Gast bei Johnny Haeusler und FluxFM Spreeblick. archiv.fluxfm.de/programm/fluxfm-spreeblick-mit-svenja-flaspohler-wolfram-eilenberger/2013-08-181h 01Bei EuchBei EuchZumutungen (Bei Euch – Folge 66 – 23.1.2021)Der Podcast der katholischen Citykirche Wuppertal #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Nach fast einem Jahr Corona-Pandemie haben viele Menschen keine Lust mehr. Das Januar-Loch, das sich nach den weihnachtlichen Festlichkeiten und den Partys zum Jahreswechsel alljährlich öffnet, tut ein Übriges. Die durch zur Eindämmung des Sars-CoV-2-Virus notwendig gewordenen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen belasten die Menschen. Soloselbstständige, Künstler und Gastronomen bangen um ihre Existenz, während andere der Kränkung menschlichen Machbarkeitsstrebens durch Ausflüge in winterliche Märchenlandschaften entweichen wollen. Die Herausforderung aber bleibt. Corona ist eine Krise. Wie in allen Krisen...1970-01-011h 25