podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sybille
Shows
HPU - na und?
Hämo...was?
In der ersten Episode von „HPU - na und?“ beleuchten wir, wie die Stoffwechselstörung HPU den Alltag beeinflussen kann und warum es so wichtig ist, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Sie erfahren, wie Sie mögliche Anzeichen von HPU erkennen und wann es sinnvoll ist, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Das Buch von Dr. med. Sybille Freund Tauchen Sie tiefer in das Thema HPU ein und entdecken Sie wertvolle Einblicke in ihrem Buch: Zum Buch im Mentoren-Verlag Vorträge und Interviews Dr. med. Sybille Freund steht Ihnen gerne für Vorträge und Int...
2025-01-03
03 min
Medizin für Mitdenker
A day in the life of Dr. Sybille Freund: die etwas andere Podcast-Folge
Von außen betrachtet, aus Patientensicht, erscheint so ein Arbeitstag in der Praxis sicher oft ganz einfach, klar, strukturiert, geregelt. Aber das ist nicht die Praxis, das ist eher die Theorie… Tatsächlich sind die Abläufe doch komplexer und es gibt etliche nicht planbare Faktoren. In der heutigen Folge möchten wir mal einen kleinen Einblick geben, wie ein Praxistag hinter den Kulissen abläuft. Zudem fragen viele Patienten: „Wie machen Sie das denn mit ihrem Frühstück, ihrem Mittagessen? Wie setzen Sie das um, was sie empfehlen?“ Dr. Sybille Freund hat daher kurzerhand mal ein Tagesprot...
2024-07-10
20 min
Medizin für Mitdenker
Messen ist vermessen
In der Praxis von Dr. Sybille Freund spielen Messwerte eine wichtige Rolle. Aber nicht alles, was man messen kann, kann man wirklich messen. Will sagen: manche Messwerte sind in der Praxis einigermaßen irrelevant. Und das liegt nicht an dem da jeweils gemessenen Stoff. Vitamin B6 zum Beispiel ist ungemein wichtig (manche Ärzte schreiben sogar ein Buch darüber…Dr. Freund zum Beispiel…). Aber was man davon im Blut des Patienten messtechnisch mitbekommt, ist nicht wirklich aussagekräftig. Warum man diesen zentralen Einflussfaktor auf den Stoffwechsel anders anschauen muss als über Laborwerte, erklärt Dr. Sybille Freund in der heu...
2024-06-26
09 min
Medizin für Mitdenker
Ein Vierteljahrhundert Gesundung: Praxisjubiläum von Dr. Sybille Freund!
In der heutigen Folge geht es mal nicht um ein fachliches Thema, sondern um die Hauptperson des Podcasts selbst: Dr. med. Sybille Freund feiert nämlich im Jahr 2024 das 25jährige Jubiläum ihrer eigenen Praxistätigkeit. Um eine gute Freundin und Kollegin von Sybille Freund zu zitieren: Klingt komisch - ist aber so. Womit dieses Vierteljahrhundert angefüllt war (Kenner des Podcasts denken sicher sofort an das Stichwort „Maulwurf“…) und wie sich die vielen Veränderungen in diesen Jahren für die Therapeutin selbst anfühlen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge...
2024-04-03
11 min
Medizin für Mitdenker
Wenn die Medizinmaschine rollt: schlechte Diagnosen und ihre Folgen
Heute berichtet Dr. med. Sybille Freund von einer aktuellen eigenen Erfahrung: bei ihrem kranken Hund wurden in der Tierklinik mehrere Tumore festgestellt. Ein großer Schreck. Die darauf folgende Kaskade von diagnostischen und therapeutischen Vorschlägen brachte Sybille Freund und ihren Mann erst durcheinander - und dann zum Nachdenken. Wieviel Diagnostik, wieviel Therapie ist richtig, wieviel von dem „medizinischen Betrieb“, in den man in solchen Situationen gerät, tut gut? Und wann geht es vielleicht gar nicht mehr so sehr um den Patienten, sondern um den Verkauf medizinischer Leistungen? Aus diesen Erfahrungen resultierte die heutige Folge von „Medizin für Mitdenke...
2024-03-27
11 min
Medizin für Mitdenker
„Nur ganz kurz, Frau Doktor…“
Wer krank ist oder auch nur das Gefühl hat, er könne es werden, bringt meist nicht wirklich Geduld auf. Das ist verständlich, und ebenso verständlich ist es, wenn Patienten „nur mal ganz kurz“ etwas fragen, einen Blutwert messen lassen oder eine Therapieempfehlung einholen wollen. Das Problem dabei ist nur: „mal ganz kurz“ gibt es kaum - und erst recht nicht, wenn man wie Dr. Sybille Freund so nach den Grundlagen von Gesundheit und Erkrankung schaut. Weil Patienten immer wieder mal nur schwer verstehen können, wieso sie nicht schnell „hereinschneien“ und sich eine Therapie abholen können, sprechen...
2024-03-06
06 min
Medizin für Mitdenker
Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht das gleiche
Heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Infektionen. Jeder kennt sie, jeder hat sie, und so ziemlich jeder bekommt dagegen früher oder später ein Antibiotikum verordnet. Manchmal hilfts, manchmal nicht, und manchmal richtet es weiteren Schaden an. Mitdenker in der Medizin wissen längst: ein Antibiotikum hilft gegen bakterielle Infektion, nicht aber gegen solche, die von Viren ausgelöst werden. Manchem Mediziner scheint das nicht immer so klar zu sein, ebenso wie die negativen Auswirkungen auf die Darmflora mit all den nützlichen Bakterien, die wir brauchen. Aber wie unterscheidet man denn, ob die Infekt...
2024-02-14
07 min
Medizin für Mitdenker
Flying Doctor: Dr. Sybille Freund on tour
Heute gibt es eine kurze extra-Episode im Podcast “Medizin für Mitdenker”. Und in der gehts um eine Veranstaltung mit Dr. med. Sybille Freund am 14. Oktober 2023 in Nierstein (Evangelisches Gemeindehaus, Mühlgasse 28). Die Veranstaltung mit dem merkwürdig-spannenden Titel “Dr. Sommer wird blass” beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, für kurze Voranmeldung unter praxis@doktorfreund.de sind wir aber aus organisatorischen Gründen sehr dankbar! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2023-10-10
03 min
Medizin für Mitdenker
Heavy metal in der Praxis Dr. Freund
Nein, keine Sorge - Sie müssen nicht fürchten, beim nächsten Besuch in der Praxis von Dr. Sybille Freund mit “Master of Puppets” beschallt zu werden…aber um Heavy Metal gehts heute trotzdem im Podcast. Schwermetalle sind ein relevantes Problem für viele Menschen - denn wir alle nehmen ständig Schwermetallpartikel auf (…Leichtmetalle übrigens auch!). Sie sind im Boden, in der Folge natürlich in unserer Nahrung - und sogar in der Luft. Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund sprechen in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” darüber, was das für Folgen hat, wie man ei...
2023-09-06
07 min
Medizin für Mitdenker
Von führenden Ehefrauen empfohlen
In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Mitdenkerinnen. Und über ihre Ehemänner, die manchmal nicht so gern mitdenken wollen, aber trotzdem in der Praxis landen - weil ihre Frauen sie geschickt haben. Dr. Freund berichtet darüber, weshalb das für die Behandlung nicht ganz einfach ist. Wie typische “Männer-Patienten” ticken, welche Denkstrukturen dahinter stecken und was das mit dem Erfolg oder Misserfolg der Behandlung zu tun hat, das erfahren Sie in der heutigen Folge. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter www.doktorfreund
2023-05-03
08 min
Medizin für Mitdenker
Niischds gommt vvon nniischds: was ist „Medizin für Mitdenker“?
Die heutige Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nach dem jüngsten Vortrag von Sybille Freund aufgenommen. Denn weil es ihr wichtig ist, dass Menschen bei der eigenen medizinischen Behandlung mitdenken und mitmachen, schreibt sie Bücher und tritt als Speaker bei Firmen auf. Weil sie für ihr Verständnis von Medizin werben möchte - und weil „niischds von niischds gommt“!
2023-04-26
07 min
Medizin für Mitdenker
Ein Arm aus Müsli, ein Herz aus Brot
Heute reden Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund übers Essen. Wussten Sie, dass der menschliche Körper etwa alle sieben Jahre seine Zellen komplett erneuert? Und die Zellen werden gebaut aus dem, was wir essen. Deutlicher kann man kaum machen, wie fundamental Ernährung für uns Menschen ist. Aber sich richtig zu ernähren, ist nicht so leicht: Vollkorn? Vegan? Müsli und Obst? Klingt gut, oder? In der heutigen Folge gibt’s die Antwort auf diese Frage und viele spannende Hinweise zur richtigen Ernährung. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie hier: http...
2023-04-12
14 min
Medizin für Mitdenker
Die Stromableserin der Herzen
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ gehts nicht um Energiewende oder Ökostrom, sondern um eine Herzensangelegenheit. Das menschliche Herz steht im Mittelpunkt dieser Folge - aber auch dabei geht es um Strom. Den Strom, den das menschliche Herz erzeugt, misst man nämlich mit einem EKG. Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund sprechen darüber, wie das genau abläuft, was man da messen kann, wie das bei der Diagnose hilft und welche neue, verbesserte Form von EKG in ihrer Praxis bereits zum Einsatz kommt. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter http...
2023-04-05
09 min
Medizin für Mitdenker
Bitte nicht auf den Schalter drücken!
Vor einigen Jahren wurde ein Werbespruch für ein Schmerzmedikament zum geflügelten Wort: „…schaltet den Schmerz ab.“ In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ rät Dr.med. Sybille Freund dazu, mit solchen Schaltern vorsichtig zu sein. Und das nicht nur, weil diese Medikamente bei längerfristiger Nutzung Probleme mit sich bringen, sondern auch weil hinter dem Schmerz Vorgänge im Körper stehen, die man kennen und verstehen sollte. Mehr erfahren Sie in der heutigen Folge! Das von Dr. Freund erwähnte Buch Hohn Candace Pert heißt „Molecules of Emotion“ bzw. in der deutschen Ausgabe „...
2023-03-29
09 min
Medizin für Mitdenker
Zecken in den Redaktionen
In jedem Frühjahr werden die Redaktionen von Zeitungen, TV- und Radiosendern reihenweise heimgesucht. In der Folge lesen, sehen und hören wir alle immer wieder ähnlich klingende warnende Berichte vor Zecken und besonders von der durch sie übertragenen Erkrankung FSME. In der heutigen Folge besprechen Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund, was man gegen Zecken tun kann, was man tun muss und was man tunlichst unterlassen sollte - aber auch, wie die Warnung vor FSME einzuschätzen sind und: wer die Redaktionen wirklich heimsucht… Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
2023-03-22
11 min
Medizin für Mitdenker
„Heute habe ich leider eine Rose für dich“
Über die derzeit viel beworbene Impfung gegen Gürtelrose haben Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund bereits vor einigen Wochen gesprochen. Heute schauen sie nochmal auf die Erkrankung, die oft einen ungewöhnlichen Verlauf nimmt und die zudem ungewöhnliche Ursachen hat. Welches Virus dahinter steckt und wann es uns fast wie bei „Der Bachelor“ diese unbeliebte Rose schenkt, erfahren Sie in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
2023-03-15
07 min
Medizin für Mitdenker
Million Dollar Pilz
Heute reden wir über Cordyceps. Das ist ein Pilz, aber ein außergewöhnlicher. Er hat enorme Heilkraft für viele gesundheitliche Störungen - und ein Kg davon, in der Natur gesammelt, kostet sage und schreibe 40.000 €. Aber kein Grund zur Sorge: Cordyceps für medizinische Anwendung wird von darauf spezialisierten Firmen in großem Maßstab angebaut und ist daher durchaus erschwinglich. Wichtiger aber ist sein enormes Potenzial für die Verbesserung unseres Immunsystems und unserer Mikronährstoff-Versorgung und die vielen Anwendungsmöglichkeiten in der Behandlung. Darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitd...
2023-02-22
11 min
Medizin für Mitdenker
Den Zahn müssen wir Dir ziehen: Weisheitszähne
Mit den Weisheitszähnen hat sich wohl jede und jeder schon mal auseinandersetzen müssen. Warum sie ein Problem sein können und wann sie gezogen werden sollten, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Aber die Weisheitszähne sind nicht nur Zähne: sie weisen auch Verbindungen zu anderen Organen und Funktionen im Körper auf. Was das für Folgen haben kann, wie man mit einer erforderlichen Entfernung der Weisheitszähne am besten verfährt und welche besonderen Tipps Dr. Sybille Freund bei Weisheitszähnen noch so “in petto” hat, erfahren Sie in...
2023-02-15
06 min
Medizin für Mitdenker
Medien sind ungesund
Dass zuviel Medienkonsum gesundheitsschädigende Folgen haben kann, ist weithin bekannt. Mindestens genauso schädlich kann es aber sein, wenn Sie in Gesundheitsfragen leichthin auf die Berichterstattung der Medien vertrauen. Die “Experten”, die dort zu medizinischen Fragen zu Wort kommen, sind allzu oft eher Medienexperten als Kenner der Materie. In der heutigen Folge betrachten Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch die Rolle der vermeintlichen Experten mal etwas genauer. Dabei geht es um einfache Antworten, Zeitnot von Journalisten, Bashing von alternativen Ansätzen, den Unterschied von Meinung und Eindruck und die Unvereinbarkeit von Wissenschaft und Politik. Mehr über Dr...
2023-02-08
09 min
Medizin für Mitdenker
Kein Sprint, sondern ein Marathon: HPU
Über die Stoffwechselstörung HPU haben Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund schon mehrfach gesprochen. Heute geht es um eine Frage, die allen Betroffenen irgendwann auf den Nägeln brennt: Wann ist das Problem denn behoben? Sprich: wie lange dauert eine Behandlung von HPU? Dr. med. Sybille Freund berichtet von ihren Erfahrungen in der Arbeit mit HPU-Patienten und erklärt, warum es manchmal deutlich länger dauern kann, selbst wenn man kontinuierlich und in großem Umfang Mikronährstoffe zuführt - ja sogar gerade WEIL man das tut. Klingt widersinnig - aber man kann’s erklären. In der heut...
2023-02-01
08 min
Medizin für Mitdenker
Blasenentzündung: meist harnlos
Blasenentzündungen gehören zweifelsohne zu den “Klassikern” der akuten Beschwerden. Insbesondere Frauen werden häufiger von diesen unangenehm brennenden Infektionen heimgesucht. Was genau eine Blasenentzündung ist, was dahinter steckt und vor allem natürlich: was man (und frau) tun kann, um die Erkrankung rasch wieder los zu werden, darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de ```
2023-01-25
05 min
Medizin für Mitdenker
Atmen ist gesund
Wie bitte? Klar, nicht atmen ist nicht gesund. Aber tatsächlich spielt die Atmung (oder genauer: die richtige Atmung) durchaus eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit. Und Atmen ist gar nicht so einfach - viele machen’s falsch. Dann reicht die Zufuhr an Sauerstoff wohl zum Überleben, aber medizinisch vernachlässigt man so ein großes Potenzial zur Gesundung und Gesunderhaltung. Also erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” mal, wie man richtig atmet. Mag sein, dass das komisch klingt - aber jede Wette: bei einigen Informationen in dieser Folge bleibt Ihnen...
2023-01-18
07 min
Medizin für Mitdenker
Die Zecke verbindet
Schon öfter war hier bei “Medizin für Mitdenker” die Rede von Laboruntersuchungen. Vieles, was Dr. med. Sybille Freund mit ihren Patienten bespricht, geht auf solche Ergebnisse aus dem Labor zurück. Heute schauen wir mal ein wenig hinter die Kulissen: Was genau passiert bei solchen Laboruntersuchungen? Dr. Armin Schwarzbach von arminlabs, einem der modernsten und renommiertesten Labore weltweit, ist heute Gast im Podcast und berichtet aus seiner Arbeit. Er ist mindestens so ein großer “Freak” in Sachen Gesundheit wie Dr. med. Sybille Freund, was vielleicht erklärt, weshalb die beiden so gern und gut zusammen arbeiten. Begonnen hat diese Zus...
2023-01-11
19 min
Medizin für Mitdenker
Sagen Sie mal “Ommhh”
Stress als Ursache vieler Erkrankungen kam bei “Medizin für Mitdenker” schon sehr oft zur Sprache. Heute sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über eine “Therapie”, die eigentlich nicht wirklich eine ist, aber doch sehr gut funktioniert: Meditation. Und wer jetzt denkt “Ach du liebe Güte, nich mein Ding” - für den oder die ist diese Podcastfolge genau richtig. Denn Meditation ist weder esoterisch (Nennen Sie sie doch einfach “Entspannungsübung”) noch schwierig: Jede und jeder kann’s - sogar Männer! Empfehlenswerte Apps zur Meditation für Computer und Smartphone: https://www.headspace.com/de http...
2023-01-04
06 min
Medizin für Mitdenker
"Saufen" und Stürzen
In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” behandeln wir typische Festtagsprobleme: Wer an Weihnachten zuviel und vielleicht auch zu wenig gesund gegessen hat, bekommt ebenso sein “Fett weg” wie diejenigen, die vor lauter Feiern und Silvesterkrawall (und vielleicht auch unter dem Einfluss alkoholischer Getränke…also “sturzbetrunken”…) gestürzt sind. In beiden Fällen ist Selbsthilfe wohl unumgänglich, weil an den Feiertagen viele Praxen geschlossen sind. Daher gibt Dr. med. Sybille Freund heute ein paar nützliche Tipps, wie Sie selbst unbesorgt die schlimmsten Festtagsschäden angehen können. Dabei gibts auch wieder eine ganze Reihe nützliche Er...
2022-12-28
08 min
Medizin für Mitdenker
Gesundheit geht durch den Magen
Was im Magen passiert, weiß doch jeder. Oder? Klar, dort wird die Nahrung verarbeitet, die wir hinuntergeschluckt haben. Aber wie das vor sich geht, wissen nur wenige. Heute reden Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, dass der Magen ganz schön sauer ist, wie der Körper die Magensäure steuert, was diese Steuerung stören kann und welche Auswirkungen Säureblocker haben, die oft leichtfertig bei ungeklärten Magenbeschwerden verschrieben werden. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
2022-12-21
08 min
Medizin für Mitdenker
Über Geld spricht man nicht? Hier schon!
Auch Heilberufe sind Berufe, sprich: damit verdienen die Therapeuten ihr Geld. Umso bedauerlicher ist es, dass so wenig transparent damit umgegangen wird. Was kostet die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten? Und noch wichtiger: Was bezahle ich als Patient, wenn mir Frau Dr. Freund eine Rechnung stellt? In der heutigen Folge lüften Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund den Schleier und erklären, was den Preis einer Behandlung ausmacht, die Erfolg haben soll. Die im Podcast angesprochene Initiative “MEZIS” fordert (anders als die saloppe Formulierung suggeriert) nicht nur, dass Ärzte das Mittagessen bei einer Fortbildung selbst zahlen, s...
2022-12-14
08 min
Medizin für Mitdenker
Die Hände von Manuela
Heute blicken wir bei “Medizin für Mitdenker” mal wieder über den Tellerrand, wie Dr. med. Sybille Freund das regelmäßig tut. Diesmal erblicken wir: Manuela Hartmann, Physiotherapeutin und Naturheilkunde-Coach aus Nackenheim. Die beiden Therapeutinnen arbeiten schon lange intensiv zusammen. Manuela Hartmann hat mit ihren physiotherapeutischen Fähigkeiten den Blick auf den Körper des Patienten - aber sie belässt es nicht dabei, sondern gibt auch Hinweise zu gesunder Ernährung, Lebensweise und innerer Einstellung. Wie sie selbst sagt: “Es geht mir nicht um ne Massage - es geht mir darum, die Energie des Körpers wieder in die r...
2022-12-07
20 min
Medizin für Mitdenker
Wenn nix wirkt, kommt der Turbo-Maulwurf
Recherchieren geht über Probieren Jeder Arzt und jede Ärztin kennt das: bewährte Therapien, die oft erfolgreich sind, funktionieren manchmal nicht. Was nun? Manche (sowohl Ärzte als auch Patienten…) wechseln dann die Therapie und versuchen eine andere. Bei Dr. med. Sybille Freund springt stattdessen eher der „Turbo-Maulwurf“ an: Sie beginnt, nach den Gründen für die ausbleibende Heilungswirkung zu suchen. In der heutigen Folge spricht sie mit Volker Pietzsch über diese „Detektiv-Arbeit“ und die Ursachen für ausbleibende Wirkung auch bewährter Therapien. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de
2022-11-30
08 min
Medizin für Mitdenker
Gürtelrose: eine Blume, die keiner haben will
Wer öfter mal fern sieht, dem sind sicher schon die Werbespots für die Gürtelrose-Impfung begegnet, die derzeit breit geschaltet werden. Höchste Zeit also, mal über diese Krankheit zu reden, deren merkwürdiger Name mehr verheimlicht als verrät. Zum Glück gibt es „Medizin für Mitdenker“: in der heutigen Folge sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch über die Symptome, die Ursachen, die ungewöhnliche Vorgeschichte der Erkrankung und natürlich auch über Behandlungsmöglichkeiten. Reinhören und mitdenken! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
2022-11-23
08 min
Medizin für Mitdenker
Homöopathie mit Hindernissen: wenn’s nicht funktioniert
So falsch es ist, der Homöopathie die Wirkung abzusprechen, so falsch ist es auch, zu behaupten, man könne mit Homöopathie immer jedes gesundheitliche Problem lösen. In der heutigen Podcastfolge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, wann die Globuli nicht leisten, was sie sollen und eigentlich auch können. Kleiner Spoiler: Wir wissen ja bereits um die Komplexität des menschlichen Organismus. Wenn die Impulse nicht wirken, die die homöopathische Therapie gibt, muss man herausfinden, welche Hindernisse dem im Weg stehen. Mehr darüber in der heutigen Folge! Mehr über Dr. me...
2022-11-16
08 min
Medizin für Mitdenker
Gesundheit kommt von Herzen
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ haben wir einen weiteren Mitdenker zu Gast: Dr. Markus Peters ist ein auf kardiologische Probleme spezialisierter Arzt aus Bordesholm in Norddeutschland. Dr. med. Sybille Freund und er arbeiten eng zusammen in der Betreuung von Patienten, die Herzprobleme haben. Über diese Zusammenarbeit, ihren Nutzen für die Patienten und über „Herz, Schmerz und dies und das“ sprechen Volker Pietzsch und Sybille Freund heute mit Dr. Markus Peters. Mehr über Dr. Markus Peters erfahren Sie hier: https://herztherapie-nord.de Seinen eigenen Podcast und Kurse für Patienten finden Sie hier: https://der-he...
2022-11-09
21 min
Medizin für Mitdenker
Wenn der Steuermann des Stoffwechsels aus der Spur kommt: Schilddrüsen-Erkrankungen
Von Schilddrüsen-Erkrankungen hört und liest man immer wieder. Aber was ist die Schilddrüse eigentlich, und wofür ist sie zuständig? Darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Dabei geht es nicht nur um Stoffwechsel, sondern auch um Verbindungen zum Epstein-Barr-Virus, um Long Covid, um einen Japaner namens Hashimoto und um dicke bayrische Dirndlträgerinnen. Klingt verwirrend, aber Dr. med. Sybille Freund sortiert alles für Sie - viel Spaß beim Hören! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfr
2022-11-02
09 min
Medizin für Mitdenker
Wissen ohne Erfahrung ist nur Theorie
Heute haben wir eine Zusatz-Folge unseres Podcasts für Sie. Der Grund ist ein Artikel in der Allgemeinen Zeitung (Verlagsgruppe Rhein-Main), für den Dr. med. Sybille Freund interviewt wurde. Dabei ging es um die von Gesundheitsminister Lauterbach angeheizte Diskussion darum, ob homöopathische Medikamente weiterhin von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden sollen. Ist die Wirksamkeit von Homöopathie nun bewiesen oder nicht? Und was heißt überhaupt “bewiesen”? Was bedeutet “evidenzbasierte Medizin”? In der heutigen Folge bieten wir Ihnen weiterführende Antworten zu dem Artikel in der Allgemeinen Zeitung. Den Artikel finden Sie kostenfrei hier: https://w...
2022-10-30
14 min
Medizin für Mitdenker
Homöopathie, die 3.: Was ist eine Sykose?
Die klassische Homöopathie betrachtet Symptome und Erkrankungen nicht als Einzelphänomene, sondern im Zusammenhang: Homöopathen wissen, daß verschiedene scheinbar unabhängige Erkrankungen häufig in bestimmten Kombinationen auftreten. Das liegt daran, daß es verschiedene Regulationsstörungen gibt, die jeweils bestimmte Erkrankungen auslösen können, die sog.“Miasmen”. Die Sykose ist ein solches Miasma. Wenn Sie öfter mit Nebenhöhlenentzündungen, Bindehautentzündungen oder anderen Schleimhaut-Erkrankungen zu tun haben, könnten das Anzeichen einer Sykose sein. Dr. med. Sybille Freund berichtet heute darüber, welche Zusammenhänge auch mit inneren und psychischen Erkrankungen eine Sykose kennzeichnen - und we...
2022-10-26
09 min
Medizin für Mitdenker
Radikale machen Streß
Nein, wir reden nicht über Politik. Auch in den Zellen des menschlichen Körpers gibt es Radikale, die Streß machen. Radikale sind Moleküle, die, wenn sie im Übermaß vorhanden sind, die Zelle schädigen. Wie die Zellen dann den Pannendienst rufen, was der macht und wieso das mit Fett und mit Entzündungen zu tun hat - darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Und am Ende hat das ganze dann doch mit dem Streß zu tun, den wir manchmal empfinden. Wo die Verbindung besteht, erfahren Sie in der heut...
2022-10-19
08 min
Medizin für Mitdenker
Bergsteigen im Sessel: Höhentraining (IHT)
Höhentraining kennen wir alle von den Leistungssportlern, die sich so besondere Fitness holen. Training in hoch gelegenen Regionen hat wegen des geringeren Sauerstoffgehalts der Höhenluft besonderen Nutzen. Aber dazu muss niemand in den Himalaya fahren - in der Praxis von Dr.med. Sybille Freund geht das auch. IHT nennt sich die Sauerstoff-Atem-Therapie, über die wir in der heutigen Folge reden. Spannend ist das nicht nur für Möchtegern-Ironmänner und -Frauen, sondern eigentlich für jede und jeden. Denn dieses Atmen von etwas sauerstoffreduzierter Luft stößt viele Prozesse im Körper an, die uns gesünd...
2022-10-12
13 min
Medizin für Mitdenker
Montezumas Rache
Die Fußballfans unter unseren Hörern werden sofort wissen, worum es in der heutigen Folge geht: mit “Montezumas Rache” wird in der Fußballszene das Phänomen bezeichnet, dass Teams bei Turnieren in fremden Ländern gern mal reihenweise von Magen-Darm-Erkrankungen befallen werden. Aber man muss kein Fußballer sein oder nach Mexiko fahren, um sich einen Magen-Darm-Virus oder eine Magen-Darm-Grippe einzufangen. Häufig reicht es schon, hierzulande ein ganz normales Leben mit durchschnittlichem Kontakt zu Mitmenschen zu haben. Wie man virale und bakterielle Magen-Darm-Störungen voneinander und von anderen Erkrankungen unterscheiden kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freun...
2022-10-05
09 min
Medizin für Mitdenker
Placebo, Miasma und die Brechnuss
Homöopathie 2 Wenn’s um Homöopathie geht, ruft der eine oder andere sofort: “Ach, Placebo!” Warum das kein wirkliches Argument ist, erfahren Sie in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker” mit Dr. med. Sybille Freund. Außerdem geht’s um so sperrige Begriffe wie “Miasmen”: Krankheiten sind keine isolierten Einzelereignisse, sondern sie hängen zusammen und bilden ein “lebenslanges” Gesamtbild, das für Homöopathen eine zentrale Rolle spielt. Und für alle Freunde von alkoholischen Getränken sei diese Folge besonders empfohlen…hören Sie mal rein! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https:/
2022-09-28
16 min
Medizin für Mitdenker
Man kann’s nicht erklären, aber es wirkt: Homöopathie
Homöopathie 1 Die Homöopathie steht unter Dauerfeuer - auch gegenwärtig regen sich Schulmediziner und sogar Karl Lauterbach mal wieder über diese Heilmethode auf. Angesichts fehlender Katastrophenmeldungen bei homöopathisch behandelten Patienten und nicht relevanter Kosten für homöopathische Medizin verwundert das doch einigermaßen. Dr. med. Sybille Freund setzt in ihrer Praxis seit Jahren auch auf Homöopathie - Grund genug, mal nachzufragen, weshalb sie das tut und wie die Homöopathie funktioniert. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
2022-09-21
12 min
Medizin für Mitdenker
Das stößt mir ganz schön sauer auf!
Sodbrennen, Reflux, Aufstoßen - die Übersäuerung des Magens ist für sehr viele Menschen ein nerviges Alltagsproblem. Anstatt einfach Säureblocker zu verschreiben, fragt Dr. med. Sybille Freund lieber nach, welche Ursachen es für die Übersäuerung geben kann. Dabei kommen nicht nur Aspekte in Frage, auf die man eventuell noch selber kommen kann, wie die Ernährung - sondern auch ganz andere wie Probleme mit der Zunge oder der Bauchmuskulatur. Es lohnt sich also auf jeden Fall, im Gespräch mit dem Arzt ganz viele gesundheitliche Fragen zu besprechen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht rele...
2022-09-14
14 min
Medizin für Mitdenker
Wenn plötzlich der Löwe hinter uns steht
Probleme mit dem Blutdruck gehören wohl zu den am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Problemen. Was aber ist “Bluthochdruck” und ab wann spricht man davon? Warum gibt es zwei Werte anstatt nur einem? Welche Folgen kann hoher Blutdruck haben - und welchen Sinn hat es, dass der Körper manchmal den Blutdruck hochschraubt? Am wichtigsten aber ist natürlich die Frage, was man gegen zu hohen Blutdruck tun kann. Diese Fragen beantwortet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” - und die Sache mit dem Löwen erklärt sie auch! Mehr über Dr. med. Sy...
2022-09-07
12 min
Medizin für Mitdenker
Wenn man den Hals voll kriegt…
Das Gefühl von Enge im Hals ist offenbar weit verbreitet. Was sich anfühlen kann wie ein Fremdkörper, wie eine Schwellung oder Schwierigkeit beim Atmen oder Schlucken, kann ganz verschiedene Ursachen haben. Manche sind ganz offenkundig, andere wiederum doch eher überraschend. Wie man herausfinden kann, was das Enge-Gefühl auslöst und natürlich, was man tun kann, um den Hals wieder frei zu bekommen, darüber sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-08-31
08 min
Medizin für Mitdenker
Mein Hausarzt? Dr. Google!
Jeder vernünftige Mediziner wird es zu schätzen wissen, wenn Patienten sich eigenständig zu informieren versuchen. Aber das Internet ist ein großer bunter Garten und der Grat von Wissen zu Besserwissen ist manchmal schmal. Heute reden Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch mal darüber, wie das ist, wenn Patienten kommen und sagen: “Ich hab im Internet gelesen…”, wenn Dr. Google der Hausarzt zu sein scheint oder wenn wieder mal die Information in den “seriösen" Medien veraltet oder schlicht falsch ist. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-08-24
09 min
Medizin für Mitdenker
Ohne Wasser läuft nix flüssig
Dass wir ohne Wasser nicht überleben können, weiß jedes Kind. Aber auch wenn hierzulande wohl kaum jemand verdursten wird, ist das noch lange kein Grund zur Entwarnung. Denn die meisten von uns dürften wohl nicht in dem Maße Wasser zu sich nehmen, wie das sinnvoll wäre. Was das für Folgen haben kann, wieviel Wasser genug ist und warum Wasser nicht gleich Wasser ist, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Wasser marsch! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-08-10
07 min
Medizin für Mitdenker
Wenn die Natur stört: Allergien
Immer mehr Menschen leiden an Heuschnupfen. Und auch jenseits der Zeit von Pollen und Gräsern gibt es immer mehr allergische Reaktionen. Woran liegt das, und was soll man tun, wenn einen Allergien beuteln? Tief buddeln, meint Dr. med. Sybille Freund. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” erklärt sie, wann der Körper mit solchen Störfaktoren klar kommt und wann nicht. Denn oft sind es nicht allein äußere Einflüsse, die für die Probleme verantwortlich sind - sondern Störungen im menschlichen Organismus, die seine Abwehr- und Reaktionsfähigkeit vermindern. Wo die liegen können u...
2022-08-03
10 min
Medizin für Mitdenker
Es ist zum Haare Raufen!
Haare sind Organe unseres Körpers. Klingt selbstverständlich - aber trotzdem betrachten die meisten Menschen Haare eher unter kosmetischen als unter medizinischen Gesichtspunkten. Dabei ist Haarausfall ein Indikator für Störungen des Organismus. Wir wollen jetzt keine Haarspalterei betreiben, schließlich findet jeder mal ein Haar in der Suppe. Aber wenn mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen, sollte man haargenau hinschauen: was verursacht diesen Haarausfall? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, was man beachten sollte, wenn die Haare vermehrt ausfallen und was man gegen Haarausfall tun kann. Mehr über Dr. med...
2022-07-27
09 min
Medizin für Mitdenker
Manchmal gibt es nicht mal ein bißchen schwanger
Manche Paare versuchen über einen langen Zeitraum, ein Kind zu bekommen - und bei anderen klappt es auf Anhieb. Woran kann es liegen, wenn es mit der gewünschten Schwangerschaft nicht klappt? Was kann man tun, wenn man gern ein Kind haben möchte? Welche Rolle spielt das Alter? Was ist überhaupt eine sog. “Risikoschwangerschaft”? Ist künstliche Befruchtung eine Lösung? Diese und andere Fragen behandelt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” im Gespräch mit Volker Pietzsch. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie hier: https://doktorfreund.de
2022-07-20
09 min
Medizin für Mitdenker
Heilen ist Teamsache
Auch wer ganzheitlich an medizinische Fragen heran geht, weiß und kann nicht alles. Deshalb besteht manchmal die wichtigste Qualifikation schon darin, zu wissen, wen man bei einer Behandlung hinzuziehen sollte. Dr. med. Sybille Freund erklärt in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“, mit welchen Therapeutinnen aus anderen Fachbereichen sie regelmäßig zusammenarbeitet und wie sich die Schwerpunkte ergänzen. Spannend ist dabei insbesondere der Grenzbereich zwischen Körper und Psyche, zu dem sie einiges berichten kann. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de
2022-07-13
07 min
Medizin für Mitdenker
Wenn das größte Organ das weiße Fähnchen schwenkt
Welches Organ ist wohl das größte im Menschen - oder besser „am Menschen“? Es wiegt zwischen 3,5 und 10 kg, ist eng verknüpft mit vielen anderen inneren Organen und fungiert oft als ein Indikator für Krankheitszustände, die man sonst nicht direkt sehen würde. Deshalb nimmt Dr. med. Sybille Freund es auch sehr ernst, wenn hier Störungen erkennbar werden. Hören Sie die Folge an, um zu erfahren, von welchem Organ die Rede ist. Und natürlich, wie wir es gesund erhalten können! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de
2022-07-06
09 min
Medizin für Mitdenker
Atmen ist das Beste, was Du tun kannst
Die Lunge sorgt dafür, daß lebensnotwendiger Sauerstoff ins Blut kommt. So weit, so bekannt. Aber obwohl fast jeder weiß, wie wichtig die Lunge für uns Menschen ist, wissen viele nicht, wie man die Lunge gesund erhalten kann. Vom richtigen Umgang mit Symptomen wie Husten und Atembeschwerden über das richtige Atmen (doch, das gibt’s - genauso wie falsches Atmen!) bis zur Interpretation von Auswurf beim Husten gibt es viel nützliches zu wissen, um gesund zu bleiben oder rasch wieder gesund zu werden. Und wie immer bei “Medizin für Mitdenker”: Dr. med. Sybille Freund erklärt, worauf es anko...
2022-06-29
12 min
Medizin für Mitdenker
Du in Deiner Bakterienwolke
Infektionen sind zu einem alltäglichen Thema geworden. Überall drohen sie, ständig hören wir von Wissenschaftlern neue Thesen, was nun wie ansteckend ist und welche Maßnahme der einzige Ausweg sei. Höchste Zeit, dass Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch mal erklärt, was es mit Tröpfchen- Schmier- und Inokulationsinfektion auf sich hat und wie man damit umgehen sollte, ohne sich mit Alltagspanik zu infizieren. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-06-22
07 min
Medizin für Mitdenker
Herzenssache
Heute geht es in unserem Podcast um den Motor des menschlichen Körpers: das Herz. Und das ist weit mehr als nur ein immer gleich stampfender Schiffsdiesel, der stur das Blut durch den Körper pumpt. Wieso der Begriff „Taktgeber“ die Funktion des Herzens besser beschreibt als „Motor“ und wie der Herzschlag eines Menschen den eines anderen neben ihm beeinflussen kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund heute im Gespräch mit Volker Pietzsch. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-06-15
12 min
Medizin für Mitdenker
Sport ist grenzwertig, Veganer sind immer unglücklich - außer wenn der Bus pünktlich fährt
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ befassen wir uns mit Glück und den Hormonen, die uns glücklich machen. Welche das sind, über welche Lebensmittel man sie zu sich nehmen kann und welche Busse auf direktem Weg ins Glücksland fahren, erklärt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch. Und dann wird auch der merkwürdige Titel dieser Folge verständlicher… Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-06-08
10 min
Medizin für Mitdenker
Die süße Versuchung
Die heutige podcast-Folge ist echt süß: Zucker gehört zu den prägendsten Bestandteilen unserer Ernährung. Und das muss nicht immer die Sahnetorte sein oder das Stück Schokolade: auch Äpfel, Karotten und sogar Getreideprodukte gehören zur „dunklen Seite der Nahrung“ - denn auch sie enthalten viel Zucker. In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ verrät Dr.med. Sybille Freund, wieso Karotten eigentlich eine Süßigkeit sind, was für eine Rolle das Insulin spielt und wie sie selbst mit dem Heißhunger auf Zucker umgeht. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter http
2022-06-01
13 min
Medizin für Mitdenker
Wir sind nur ein kleiner Teil unserer Bakterien
Nicht erst seit Beginn der Pandemie gelten “Bakterien” und “Erreger” als Sündenböcke in Sachen Gesundheit. Nichts könnte falscher sein: Wir alle könnten ohne Bakterien nicht leben. Und jetzt raten Sie mal: hat ein Mensch mehr Körperzellen oder mehr Bakterien in sich? Nicht jedes Bakterium macht krank, und nicht jedes Bakterium, das den einen Menschen krank macht, ist für jemand anderen automatisch ebenso problematisch. Im heutigen Podcast erklärt Dr. med. Sybille Freund, welche Rolle Bakterien in unserem Körper spielen, wie es kommt, dass wir mit Bakterien manchmal Probleme haben - und natürlich beantwortet...
2022-05-25
09 min
Medizin für Mitdenker
“Und heut abend hab ich Kopfweh…”
“Und heut abend hab ich Kopfweh…” In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” geht es um Kopfschmerzen. Und zwar um Kopfschmerzen in der unangenehmsten Form: Migräne. Sie fällt meist deutlich schlimmer aus als die “harmlosen” Kopfschmerzen, die jede und jeder mal hat. Und es gibt Formen von Migräne, die bei den Betroffenen eher den Eindruck von Erblindung oder Schlaganfall erwecken. Woher Migräne kommt, wie sie meist behandelt wird und wie man sie alternativ (und oft besser) behandeln kann, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund heute im Gespräch mit Volker Pietzsch. Mehr...
2022-05-18
09 min
Medizin für Mitdenker
Eine Stunde voller Fragen
Die typische Erfahrung eines Arztbesuches passt in einen Satz: Ich beschreibe mein Symptom, der Arzt schreibt mir ein Medikament auf und nach fünf Minuten bin ich wieder raus. In der Praxis von Dr. med. Sybille Freund in Nierstein läuft das etwas anders. Da dauert ein Erstgespräch locker eine Stunde - so daß manchmal Patienten verwundert oder irritiert sagen: “Warum stellen Sie so furchtbar viele Fragen?” Die Antwort auf diese Frage und mehr zu den vielen Fragen liefert Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge im Gespräch mit Volker Pietzsch. Mehr über Dr. med. Sybil...
2022-05-11
08 min
Medizin für Mitdenker
Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile
Das Marfan-Syndrom ist eine recht seltene Ansammlung vieler völlig verschiedener gesundheitlicher Probleme - und das ist das größte Problem dabei. Dr. med. Sybille Freund berichtet im heutigen Podcast von einem Fall, in dem zahlreiche Fachärzte jeweils ein Detail in ihrem Themenfeld bearbeitet haben - aber niemand sah das Gesamtbild. Und auch wenn Marfan ein eher seltenes Krankheitsbild ist, ist die Blickrichtung der Medizin doch in allen Fällen die Voraussetzung dafür, ob man die wahren Ursachen einer Erkrankung findet: sieht man nur einzelne Symptome oder das Gesamtbild? Was es mit Marfan auf sich hat und wie de...
2022-05-04
12 min
Medizin für Mitdenker
ÄfI: Experten gegen Bullshit-Bingo
Heute geht’s im Podcast um einen kleinen, aber kompetenten Verein mit dem schönen Kurznamen “ÄfI”. Ausgeschrieben heißt das “Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung”. Wie der Name schon sagt, haben sich hier Ärztinnen und Ärzte zusammengeschlossen, um ihren Patienten und der Öffentlichkeit korrekte, belastbare Informationen zu Impfungen zu vermitteln. Dr. med. Sybille Freund ist Mitglied in diesem Verein, der während der Debatte um die Covid-Impfpflicht von sich reden gemacht hat und den auch das Bundesverfassungsgericht kürzlich als fachkundige Experten angehört hat. Im heutigen podcast erklärt sie, was der Verein so macht und warum das für jede...
2022-04-27
11 min
Medizin für Mitdenker
40% der Bevölkerung sind Mutanten!
Wenn diese Überschrift nicht ihr Interesse weckt, dann wissen wir auch nicht…aber in der heutigen Folge unseres Podcasts belohnen wir Sie mit der fehlerfreien Aussprache des Wortes Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase. Denn genau unter einer Genmutation dieses Enzyms leiden rund 40% der Bevölkerung. Was MTHFR ist, wie sich dieser Gendefekt auswirkt und welche Symptome sich zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Und spätestens DANN werden Sie MTHFR spannend finden - versprochen. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-04-20
09 min
Medizin für Mitdenker
Wenn die Fettleber sichtbar wäre…
Wenn die Fettleber sichtbar wäre… …dann würden wir sie früher erkennen und früher dagegen vorgehen, meint Dr. med. Sybille Freund. Denn ästhetisch relevante Gesundheitsprobleme bewegen uns wohl oft mehr als “Innereien”. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt Dr. Freund, welche Substanzen eine Fettleber hervorrufen können (spoiler: Fett ist es nicht…). Außerdem geht es natürlich darum, was genau in der Leber passiert, wenn das Phänomen einer “Fettleber” auftritt und wie man vorbeugen kann. Und wieder mal kommen Faktoren zur Sprache, die schon häufiger in unserem Podcast eine Rolle spielten… err...
2022-04-13
08 min
Medizin für Mitdenker
Schwerer Verlauf ist leicht gesagt
Wir alle kennen aus dem alltäglichen Umgang mit Erkrankungen die Rede von einem “besonders schweren Verlauf”. Aber was ist das eigentlich, ein “schwerer Verlauf”? Wann ist eine Erkältung “nur” eine Erkältung, wann eine mit schwerem Verlauf? Dr. med. Sybille Freund erklärt im Gespräch mit Volker Pietzsch, wie das bei verschiedenen Infektionskrankheiten (ja, auch Covid…) einzuschätzen ist und gibt Hinweise, was zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen helfen kann oder worauf man achten sollte. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-04-06
07 min
Medizin für Mitdenker
Voll verzinkt schützt nicht nur Autos
Zink ist nicht nur als Schutzüberzug für Autokarrosserien wichtig. Auch der menschliche Körper braucht Zink. Wofür? Für den Stoffwechsel, für das Immunsystem, für die Fortpflanzung - und für einige andere, sehr überraschende Zusammenhänge (mehr verraten wir hier nicht…). Weil wir Zink nicht im Körper produzieren können, müssen wir es aufnehmen. Anders als oft behauptet, gelingt das aber kaum noch durch unsere Nahrung. Welche Folgen Zinkmangel hat und wie man an diesen wichtigen Stoff ran kommt, darüber berichtet Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge im Gespräch mit Vol...
2022-03-23
10 min
Medizin für Mitdenker
Impfung, Angst und simple Antworten
Heute geht es im Podcast um DAS Thema der vergangenen zwei Jahre: Covid und die Impfungen. Das ist kein einfaches Thema - und das ist schon die erste wichtige Erkenntnis. Denn in der Medienberichterstattung wird zu oft vereinfacht und zu wenig differenziert: Impfung = Schutz, das stimmt so leider nicht. Und die Impfung bringt mitunter ihre eigenen Probleme mit. Vorhandene Beschwerden verschlimmern sich oder neue Beschwerden treten auf. Und das nicht unbedingt direkt nach der Impfung. Dr. med. Sybille Freund berichtet aus ihrer Praxis, wie es Patienten mit der Covid-Erkrankung geht, wie sich die Impfungen auswirken und was sie über u...
2022-03-16
17 min
Medizin für Mitdenker
Wer besser schläft, ist besser wach
In unserer heutigen Folge geht es um nicht weniger als um ein Drittel unseres Lebens. Hinhören lohnt sich also: Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch sprechen über Schlaf. Was macht gesunden Schlaf aus, wie viel Schlaf braucht man, und vor allem: was kann man tun, um besser schlafen zu können? Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de
2022-03-09
11 min
Medizin für Mitdenker
Den Krankheiten auf den Grund gehen
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ geht’s mal um die Praxis von Dr. med. Sybille Freund - genauer: um die Ärztin Anna Michel, die ab März 2022 zum Team gehört. Dr. Freund stellt Ihnen ihre neue Mitarbeiterin und erfährt so einiges über Anästhesie, Schmerztherapie und Akupunktur - und wie das alles zusammen hängt. Mehr über die Praxis von Dr. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-03-02
12 min
Medizin für Mitdenker
Butter bei die Fische: Omega-3 und seine Wirkung
Den meisten wird es wohl gehen wie Volker Pietzsch: “Wenn ich Omega-3-Fettsäure höre, denke ich sofort an Fisch.” In der heutigen Folge erfahren Sie von Dr. med. Sybille Freund, ob er damit richtig liegt. Außerdem geht es darum, wozu der Mensch diese Fettsäuren braucht, welche Probleme auftreten, wenn sie fehlen - und natürlich, woher man sie bekommt. “How much is the fish?” Das hören Sie in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-02-23
11 min
Medizin für Mitdenker
Aus Erfahrung gesund
Medizin hat natürlich viel mit Wissenschaft zu tun. Aber in der heutigen Folge unseres Podcasts erfahren wir, dass diese Wissenschaft nicht unbedingt im Labor ablaufen oder in Form medizinischer Studien vorliegen muss. Vielmehr gehört zur wissenschaftlichen Arbeit des Arztes und der Ärztin ganz wesentlich die eigene Erfahrung in der Praxis. Also das, was er/sie in der Arbeit mit Patienten gelernt und erfahren hat. Über diese Form der Erfahrungs-Wissenschaft sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund heute. Dabei gibt es erstaunliche Entdeckungen, die Studien und Laboranalysen nicht ermöglichen. Etwa bei der Bio-Resonanztherapie, einem Verfahren, bei dem P...
2022-02-16
08 min
Medizin für Mitdenker
Was Pizza, Käse und Rotwein gemeinsam haben
Heute geht es um einen Stoff, den der Körper selbst bildet und der durchaus von Bedeutung ist: Histamin. Aber wie bei vielen Stoffen ist auch hier allzu viel ungesund. Was im Körper vor sich geht, wenn zuviel Histamin ausgeschüttet wird, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Und natürlich spricht sie mit Volker Pietzsch auch darüber, was die Ursachen dieser Probleme sind und wie man Histamin-Unverträglichkeit behandeln kann. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-02-09
08 min
Medizin für Mitdenker
Nicht das rote Fähnchen wegwerfen!
In der heutigen Podcast-Folge geht es um Warzen. Die meisten Menschen haben oder kennen sie, manchmal kommen und verschwinden sie von selbst, aber manchmal bleiben sie auch und fallen zur Last. Dr. med. Sybille Freund erklärt, was Warzen über den Zustand des Organismus sagen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie unter https://doktorfreund.de
2022-02-02
07 min
Medizin für Mitdenker
Pflegekräfte für den Darm
Antibiotika sind „ganz normale“ Bestandteile vieler ärztlicher Behandlungen. Aber diese Medikamente haben nicht nur positive Auswirkungen, indem sie Infektionen zurückdrängen. Sie schädigen auch die guten Bakterien, die der Darm benötigt, um seine Aufgaben zu erfüllen. In der heutigen Folge unseres Podcasts berichtet Dr. med. Sybille Freund, welche Maßnahmen sie bei ihren Patienten ergreift, um diese „Pflegekräfte für den Darm“ bestmöglich zu unterstützen und zu fördern. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-01-26
13 min
Medizin für Mitdenker
Frau Doktor ist im Bilde
Corona hat alles verändert. Ja, das hört man ständig. Und nein, in der heutigen Folge reden Volker Pietzsch und Dr.med. Sybille Freund nicht über die Pandemie. Vielmehr geht es um Video: was tun, wenn eine physische Begegnung von Ärztin und Patient:in in der Praxis nicht mehr so leicht möglich ist? Wie gut funktioniert die video-Sprechstunde? Dr. med. Sybille Freund berichtet von ihren Erfahrungen mit dieser modernen Kommunikationstechnik. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2022-01-19
06 min
Medizin für Mitdenker
Gute Praxis ist Empathie im Team
Wer schon einige Folgen unseres Podcasts gehört hat, fragt sich vielleicht: wie läuft es eigentlich so ganz praktisch ab in der Praxis Doktor Freund? Und wie bekommt eine so kleine Praxis es hin, eine Vielzahl von Patienten intensiv und persönlich zu betreuen? In der heutigen Folge berichtet Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch über die „Cocooning Crew“ und über die Arbeitspraxis in der Arztpraxis. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter: https://doktorfreund.de
2022-01-12
13 min
Medizin für Mitdenker
Angst essen Gesundheit auf
Angst vor schweren Erkrankungen und körperlichem Leid haben wir alle. Und wohl jede/r kennt die Situation, plötzlich irgendwelche Beschwerden oder Symptome an sich zu entdecken, die Angst auslösen. Aber so sinnvoll es ist, sensibel für den eigenen Körper zu sein, so sinnvoll ist es doch auch, ruhig Blut zu bewahren. In der heutigen Folge gibt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch Ratschläge, wie man mit plötzlicher Ohnmacht, Migräne oder anderen akut auftretenden Beschwerden umgehen kann: nicht unterschätzen - aber vor allem: nicht in Panik verfallen. Mehr...
2022-01-05
13 min
Medizin für Mitdenker
18 Orangen pro Tag?
Vitamin C ist das bekannteste Vitamin. Und viele von uns haben nicht genug davon. Wie sich das bemerkbar macht, was man tun kann, um sich wirklich gut mit diesem wichtigen Nährstoff zu versorgen, und was Vitamin C mit Krebs zu tun hat, erklärt Dr.med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr.med. Sybille Freund erfahren Sie auf https://doktorfreund.de
2021-12-29
10 min
Medizin für Mitdenker
Eine Studie macht noch keinen Sommer
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie. Klingt komisch? Ist aber so. Die vieldiskutierte Pandemie hat uns ja gelehrt, daß eine Aussage nix taugen kann, wenn man dafür nicht eine Studie zur Hand hat. Daß aber Studien keine ewiggültige Wahrheit präsentieren, sondern allenfalls einen begrenzten, abstrakten Blick auf die Realität zeigen, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge des Podcasts “Medizin für Mitdenker”. Und dieser Blick ist zudem stark von den Interessen des Auftraggebers geprägt: wem nützt das Ergebnis der Studie, wer hat...
2021-12-22
15 min
Medizin für Mitdenker
Jetzt entspann dich doch mal!
Muskuläre Beschwerden durch Verspannungen und was man dagegen tun kann Ob durch Hektik, körperliche Überlastung oder Stress - Verspannungen sind eher der Normalfall als die Ausnahme. Dabei kommen meist physische und psychische Faktoren zusammen. Dr. med. Sybille Freund erklärt in der heutigen Podcast-Folge, was im Körper passiert und wieso Verspannung und Entspannung Vorgänge sind, die nach biochemischen Gesetzen in den Zellen ablaufen. Also bitte: gut zuhören - und dann entspannen, zack-zack! ;-) Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2021-12-08
08 min
Medizin für Mitdenker
Vom Vorsorgen und Nachdenken
Heute geht’s in unserem Podcast um etwas, das noch gar nicht existiert. Oder doch und wir wissen es nur nicht? Bevor Sie ganz verwirrt werden: es geht um Vorsorge-Untersuchungen. Ob die sinnvoll sind, weil sie helfen, aufkommende Erkrankungen früh zu erkennen oder schädlich, weil sie die Sorge zum Dauerzustand machen, darüber sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch in der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr.med. Sybille Freund finden Sie hier: https://doktorfreund.de
2021-12-01
10 min
Medizin für Mitdenker
Immer wieder dieses Fieber spür’n…
Andrea Berg ist nicht zu Gast im Podcast von Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch. Aber um Fieber geht es trotzdem. Und es ist keineswegs immer ein schlechtes Zeichen, wenn der Körper “die Heizung” anwirft. Warum er das tut, was für Auswirkungen Fieber hat und wie man mit Fieber sinnvoll und gesund umgehen kann, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
2021-11-17
09 min
Medizin für Mitdenker
Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen
Die Erkältung der 37-Grad-Öfchen Novemberwetter ist Erkältungswetter - auch in Zeiten, in denen viel über Covid-19 gesprochen wird. In der heutigen Folge schauen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund genauer hin und fragen, wieso eigentlich manche Menschen so oft erkältet sind und andere kaum oder gar nicht. Natürlich geht es auch um die Frage, was wir selbst tun können, um Erkältungen zu vermeiden und uns als "37-Graf-Öfchen” voll betriebsbereit zu halten. Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie unter doktorfreund.de
2021-11-10
12 min
Medizin für Mitdenker
Der Tod gehört zum Leben
Vor zwei Tagen war Allerheiligen - der Tag, an dem katholische Christen ihrer Verstorbenen gedenken. Im Podcast sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über den Tod und welche Bedeutung die Beschäftigung mit ihm für das Leben hat. Denn sich mit dem Tod auseinander zu setzen, kann uns helfen, zu leben. Mehr über Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf doktorfreund.de
2021-11-03
11 min
Medizin für Mitdenker
Der rostige Nagel ist es nicht: Tetanus und die Tetanus-Impfung
Der rostige Nagel ist es nicht: Tetanus und die Tetanus-Impfung Für die allermeisten Menschen hierzulande gehört eine Tetanus-Impfung zum “kleinen Einmaleins”. Hat jeder, macht jeder. Aber was ist Tetanus eigentlich? Wie entsteht die Erkrankung (kleiner Tipp: es ist nicht der rostige Nagel, in den man tritt…)? Und braucht man dagegen wirklich eine Impfung? In der heutigen Folge treffen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund den Nagel auf den Kopf und klären diese und andere Fragen rund um Tetanus. Mehr zu Dr. med. Sybille Freund finden Sie auf https://doktorfreund.de
2021-10-27
10 min
Medizin für Mitdenker
Das müssen wir richtig stellen! Wenn’s im Bewegungsapparat hakt
Verrenkungen, steifer Nacken, Hexenschuss - jede und jeder kennt wohl solche Probleme. In der heutigen Folge besprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund die Bedeutung des Bewegungsapparates, der Halswirbelsäule und der Gelenke für Wohlbefinden und Gesundung. Und wie so oft gibt es auch hier überraschende Zusammenhänge mit anderen Organen und Beschwerden. Wie sich physiotherapeutische Probleme auf andere Organe und sogar die Psyche auswirken können und was man dagegen tun kann, erfahren Sie in der heutigen Folge. Mehr über die ressourcenorientierte Medizin von Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter www.doktorfreund.de
2021-10-20
10 min
Medizin für Mitdenker
Der Krankheit den Zahn ziehen
Zahnschmerzen gehören sicher für die allermeisten Menschen zu den unangenehmsten Arten von Krankheit. Was aber viel zu wenige Menschen wissen: die Zähne sind kein vereinzelter Bestandteil unseres Körpers - sie sind mit zahlreichen anderen Körperteilen und Organen verbunden. Und das hat erstaunliche Folgen, sowohl für die Diagnose von Zahnproblemen als auch für Beschwerden anderswo. Was unsere Zähne und ihre Behandlung mit dem gesamten Körper zu tun haben und worauf man mal einen Blick werfen sollte, erklärt Dr. med. Sybille Freund im Gespräch mit Volker Pietzsch. Mehr über die ress...
2021-10-13
11 min
Medizin für Mitdenker
Bei Brandwunden: bloß nicht cool bleiben!
Jeder weiß es: wenn man sich verbrennt, schnell die Wunde unter kaltes Wasser halten. Das Problem dabei ist nur: das ist das falscheste, was man tun kann! Trotzdem gibt es einen praktischen Trick, der die Schmerzen lindert und bei der Heilung hilft. Dr. med. Sybille Freund verrät in der heutigen Folge, was besser hilft als kaltes Wasser. Mehr über die ressourcenorientierte Medizin von Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter www.doktorfreund.de
2021-10-06
07 min
Medizin für Mitdenker
Essen macht krank!? - Wie ist das mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeit?
Essen macht krank!? - Wie ist das mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Und dabei gibt es nicht nur die, die wir selbst leicht bemerken, etwa wenn wir nach dem Essen eines Apfels ein Bizzeln im Mund spüren. Vielleicht noch wichtiger sind die oft unbemerkten Zusammenhänge: häufig sucht man vergeblich nach Ursachen bestimmter Beschwerden, weil niemand an die Probleme beim Aufnehmen und Verdauen unserer Nahrung denkt. Im Gespräch mit Volker Pietzsch erklärt Dr. med. Sybille Freund, wie man Unverträglichkeiten im Labor entdecken kann und welc...
2021-09-29
10 min
Medizin für Mitdenker
Da stimmt was nicht: wenn der Körper sich selbst angreift
Autoimmunerkrankungen spielen eine immer größere Rolle. Selbst wer dieses Wort nich nicht gehört hat, dem sind Erkrankungen wie Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Pfeiffer‘sches Drüsenfieber oder die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto bekannt. In dieser Woche sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über die gemeinsamen Auslöser dieser und anderer Erkrankungen: Der Körper bildet Antikörper gegen sich selbst oder gegen wichtige Körperfunktionen. Wie es dazu kommt und was man dagegen auf nachhaltige und gesunde Weise tun kann, hören Sie in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“! Mehr über Dr. med. Sybille Freund...
2021-09-22
19 min
Medizin für Mitdenker
Mensch mit eingebauter Kläranlage
Der menschliche Körper hat Funktionen, bei denen man nur ins Staunen geraten kann. Der Umgang mit Giften oder für den Körper schädlichen Substanzen gehört dazu - wir alle haben quasi eine Art eingebaute Kläranlage. In der heutigen Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund darüber, was erforderlich ist, damit die Entgiftung im Körper funktioniert. Dr. Freund erklärt die Bedeutung von Mikronährstoffen, um die Entgiftung in Gang zu bringen und berichtet von kleinen genetischen Unterschieden, die manchen Menschen das Entsorgen von Schadstoffen erschweren. Im Mittelpunkt steht natürlich die Frage...
2021-09-15
16 min
Medizin für Mitdenker
Artgerechte Ernährung für Menschen
In dieser Folge gehen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund gemeinsam einkaufen. Was steht denn da eigentlich im Supermarkt so im Regal - und was ist da so drin? Es geht um unsere Ernährung, ihre Inhaltsstoffe und das, was im Körper damit passiert. Für viele Beschwerden sind Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten zentrale Ursachen - auch für solche bei denen man das nicht vermuten mag. Außerdem geht es um Nahrungsergänzungsmittel und warum wir welche brauchen. Viel Spaß beim Hören und guten Appetit! Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite...
2021-09-08
25 min
Medizin für Mitdenker
Lass die Sonne rein - oder Vitamin D!
In der heutigen Folge von „Medizin für Mitdenker“ befassen wir uns mit einem kleinen Helfer, der in unserem Körper ganz viel gutes in Gang setzen kann - und den wir dennoch leider zu wenig beachten. Vitamin D ist ein Hormon, das viele gesundheitliche Probleme von Depressionen über Osteoporose bis zu Infekt-Anfälligkeit verhindern oder lindern kann. Warum fast alle Menschen zu wenig Vitamin D bilden, welche Folgen das hat und wie man dieses Defizit beheben kann, erklärt Dr. med. Sybille Freund in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihre...
2021-08-25
21 min
Medizin für Mitdenker
Wie Ärzte lernen - oder: wer heilt, hat Recht
Jeder Mensch weiß, wie man lernt: man hört oder liest etwas neues, kann es vielleicht zunächst nicht glauben oder verstehen, beschäftigt sich dann damit - und in vielen Fällen weiß man dann mehr als zuvor. Das passiert auch Ärztinnen und Ärzten. Diese Woche berichtet Dr. med. Sybille Freund davon, dass es ihr mit der Homöopathie genauso erging. Was es mit dieser sanften, aber effektiven Heilmethode auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge von „Medizin für Mitdenker“. Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de
2021-08-18
15 min
Medizin für Mitdenker
Mitochondrien: Millionen kleine Kraftwerke, die uns antreiben
Zu den wohl faszinierendsten Entdeckungen in der Medizin gehören die Mitochondrien. Diese winzig kleinen Kraftwerke sitzen millionenfach in allen Zellen unseres Körpers und produzieren ATP - die Energie, die unsere Körperfunktionen antreibt. In dieser Folge erklärt Dr. med. Sybille Freund, was diese kleinen Wunderwerke alles können, warum wir krank werden, wenn sie schlapp machen - und sie verrät auch, wieso Mitochondrien eigentlich fast “Außerirdische” für unseren Körper sind. Hier die Grafik der jungen und alten Zellen: https://doktorfreund.de/ihht/index.php https://www.youtube.com/watch?v=ahf2H...
2021-08-11
14 min
Medizin für Mitdenker
Frostschutzmittel und Minilabor mit eigenem Gefolge: Borrelien
Wer von einer Zecke gestochen wird, den plagt häufig die Sorge, ob er oder sie nun mit Borrelien infiziert ist. Diese Bakterien könnte man wirklich bewundern - wenn sie nicht so sehr die menschliche Gesundheit angriffen. Denn Borrelien können enorm viel: sie schützen ihre Zecken-Wirte vor Frost, können Blut analysieren und sind ausgesprochen gut darin, das menschliche Immunsystem auszutricksen. Dr. med. Sybille Freund berichtet im Gespräch mit Volker Pietzsch über das geheime Leben der Borrelien und über die Borreliose und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Denn so clever die kleinen Kerle auch sind - ganz ohnmächti...
2021-08-04
20 min
Medizin für Mitdenker
HPU: Wenn ein Loch im Öltank ist
In dieser Folge sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über HPU. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich eine weit verbreitete Stoffwechsel-Schwäche, die mannigfache Symptome auslösen kann - was auch erklärt, warum sie oft nicht bemerkt wird und Patienten ihre Beschwerden jahrelang mit sich herumtragen. Dr. Freund erklärt nicht nur, was HPU ist und wie sie sich äußert, sondern auch, dass man sie relativ gut behandeln kann. Das am Ende der Folge angesprochene Buch zur HPU finden Sie verlinkt auf der Webseite von Dr. med. Sybille Freund: www.doktorfreund.de/hpu Au...
2021-07-28
14 min
Medizin für Mitdenker
Angst macht krank - wie man innerlich die Spur wechseln kann
In dieser Folge von “Medizin für Mitdenker” sprechen Volker Pietzsch und Dr. med. Sybille Freund über Angst. Wer gesundheitliche Probleme hat, hat oft auch Angst, und das kann die Probleme verschärfen und Gesundung erschweren, denn Angstzustände bremsen wichtige Prozesse im Körper aus. Dr. Freund erklärt, was bei Angst im menschlichen Hirn und im Körper abläuft und wie man üben kann, die Angst auszubremsen und auf eine positivere, gesundere Spur zurück zu finden. Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de
2021-07-21
15 min
Medizin für Mitdenker
Kinder als Tankstelle?
Was skurril klingt, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der aktuellen Folge von „Medizin für Mitdenker“ als spielerische Strategie, mit der Kinder die Angst vor dem Blutabnehmen verlieren. Auch viele Erwachsene teilen diese Angst - Dr. Sybille Freund macht deutlich, wie das Kennenlernen der Vorgänge im Körper hilft, diese Angst zu überwinden. Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de
2021-07-14
10 min
Medizin für Mitdenker
Brauchen wir ein „starkes“ Immunsystem?
Brauchen wir ein „starkes“ Immunsystem? Was macht das Immunsystem überhaupt? Und welchen Einfluss haben wir darauf? Dr. med. Sybille Freund erklärt, was das Immunsystem ist, wie es funktioniert und was wir dafür tun können, damit es schützt und nicht schadet - denn das kann es auch. Außerdem erfahren Sie, welchen Einfluss Medikamente auf das Immunsystem haben und welche Bedeutung Fieber für uns hat. Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de
2021-07-07
29 min
Medizin für Mitdenker
Was ist Gesundheit?
Gesundheit als Schwebebalken: Dr. med. Sybille Freund erklärt, warum “Balance” eines der Schlüsselwörter für die Gesundheit ist, wieso Stress nicht nur psychische Folgen hat, sondern sich auch auf die Vorgänge im Körper auswirkt. Und auch die Weltgesundheitsorganisation kommt zu Wort! Definition der WHO: https://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0018/185310/Health-2020-and-the-case-Fact-Sheet-Ger-final.pdf Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de/
2021-06-30
09 min
Medizin für Mitdenker
Herzlich Willkommen!
Gesundheit geht uns alle an. Aber wie wir spätestens in der Pandemie feststellen konnten, gibt es dazu viel zu sagen. Gesundheit ist mehr als schnelle Diagnosen und ein paar Rezepte. In diesem Podcast schauen Volker Pietzsch und die Niersteiner Ärztin Dr. med. Sybille Freund genauer hin! Mehr über Dr. med. Sybille Freund auf ihrer Webseite: https://doktorfreund.de/ und natürlich in dieser ersten Episode des anderen Gesundheitspodcasts.
2021-06-16
08 min