podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sybille Giel
Shows
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Deutschland im Umbruch - Welche Fähigkeiten brauchen wir jetzt für eine lebendige Zukunft?
Wir leben in einer Welt, in der sich gerade alles verändert. Anlass für uns einen Philosophen und eine Technikerin zu fragen, wie wir gut mit Transformation umgehen. Mit Sybille Giel diskutieren die Systemingenieurin Jasvin Bhasin, Gründerin von bridge.the.NEXT und der Philosoph Professor Julian Nida-Rümelin, er leitet eine humanistische Hochschule in Berlin, ist Direktor am bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation und er ist Autor zum Beispiel über digitalen Humanismus.
2025-04-03
36 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert:Wann macht Arbeit glücklich und wann macht sie uns unglücklich?
80.000 Stunden arbeitet ein Mensch im Durchschnitt in seinem Leben. Wenn die Erwerbsarbeit einen so großen Teil unserer Zeit in Anspruch nimmt, sollte sie Freude machen. Wie das gelingt, bespricht Sybille Giel mit Natalie Golob, Coach für Veränderungsprozesse, und Prof. med. Claas Lahmann, ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg und Autor des Buches: "Wie Arbeit glücklich macht und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln" (Rowohlt Taschenbuch 2024).
2025-03-27
30 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Deutschland vor der Wahl – wann haben sich die Fronten so verhärtet?
Wir zeichnen ein Lagebild der Gesellschaft vor der Wahl. Aber vor allem versuchen wir zu erarbeiten, was die Kardinalfehler waren, um aus diesen Fehlern zu lernen, was Politik und damit Gesellschaft künftig besser machen können, um miteinander zu reden und gemeinsam demokratische Lösungen für die vielen Herausforderungen unsere Zeit zu finden. Zu Gast bei Sybille Giel sind Prof. Armin Nassehi, Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und Gesellschaftstheorie an der LMU in München und BR-Journalist, Tim Assmann aus dem ARD-Hauptstadt Studio.
2025-02-13
27 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Wie können wir demokratische Werte in der Gesellschaft verankern
Darüber sprach Sybille Giel live vor Ort auf der Tagung "Werte erleben" in der Evangelischen Akademie in Tutzing. Das Gespräch war der Abschluss einer Veranstaltung vom Bayerischen Bündnis für Toleranz, der Stiftung Wertebündnis Bayern und der Akademie.
2025-01-23
42 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Mutter sein - Familie leben: Was hat sich verändert?
Was ist im Laufe der Zeit anders geworden in Sachen Muttersein und Familienleben? Darüber diskutiert Sybille Giel mit den BR-Redakteurinnen, Jutta Prediger und Kristina Weber, die in verschiedenen Zeiten Familie gegründet haben und sich beide intensiv mit den Themen Familienpolitik und Erziehungsfragen beschäftigen.
2025-01-09
34 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Familiengeschichten - Wie sie uns ein Leben lang prägen
Wie wir aufgewachsen sind, hat Einfluss darauf, wie wir heute leben. Deshalb kann es hilfreich sein, Familiengeschichten zu sammeln, zu erforschen, sichtbar zu machen. Sybille Giel spricht mit zwei Menschen, die das getan haben mit der Hörfunkjournalistin Julia Smilga und Josef Brustmann, Kabarettist und Autor des Buches: "Jeder ist wer - Menschen wege in Herz gegenden!"
2024-12-19
31 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Freude, Hoffnung, Ängste - Ein Syrer und eine Syrerin in Deutschland
Am Wochenende stürmte eine islamistische Gruppe die syrische Hauptstadt Damaskus. Bashar Al-Ássad hat das Land fluchtartig verlassen. Bei vielen einst Unterdrückten herrscht Freude, aber keiner weiß, wie es weitergehen wird. Auch hierzulande blicken Syrerinnen und Syrer voller Hoffnung aber auch mit Sorge auf ihr Heimatland. In "Bayern 2 debattiert" hat Sybille Giel mit Nayd Boshi und Fahed Kayali gesprochen.
2024-12-12
28 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Kultur öffnet Welten, aber wie findet Kultur ihr Publikum wieder?
Die Corona Pandemie hat 2020 das Kulturleben hart getroffen. Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Theater- und Konzertsäle blieben geschlossen. Längst ist Kultur im öffentlichen Raum wieder möglich, aber die Zuschauer sind nicht alle zurückkehrt. Wie findet die Kultur wieder ihr Publikum? Darüber spricht Sybille Giel mit Sophia Mann, Kulturmanagerin beim privaten Veranstalter Till Hofmann, und mit Max Wagner, einer der beiden Geschäftsführer der Beisheim Stiftung und ehemaliger Geschäftsführer des Kulturzentrums Gasteig.
2024-12-05
31 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Dazugehören oder nicht – Wie prägt Klassismus unsere Gesellschaft?
Klassismus ist eine Diskriminierungsform wie beispielsweise Rassismus oder Sexismus, nur bezogen auf die soziale Zugehörigkeit oder "Klasse". Menschen werden aufgrund der Zuordnung zu einer bestimmten Gesellschaftsschicht diskriminiert und unterdrückt - so die Definition. In Bayern 2 debattiert spricht Sybille Giel mit Francis Seeck (hat eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Demokratie und Menschenrechte an der TU Nürnberg) und dem Autor Ilija Matusko ("Verdunstung in der Randzone" Suhrkamp Verlag) darüber, was Klassismus für die Menschen bedeutet und wie wir ihn überwinden können.Zum Buch „Verdunstung in der Randzone“ von Ilija Matusko Verd...
2024-11-07
23 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Verfassungspatriotismus in der Einwanderungsgesellschaft: Bayern 2 debattiert live vor Ort in der Akademie für politische Bildung in Tutzing
Dort hatte die Akademie zusammen mit dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier zum Forum Verfassungspolitik zum Thema wehrhafte Demokratie eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Demokratie und Rechtstaat geschützt werden können, um die freiheitliche Ordnung zu erhalten. Denn, so sagen die Veranstalter, im 75 Jubiläumsjahr des Grundgesetzes zeigen sich Risse. Die Bedrohungen nehmen zu. So ging es auf der Tagung auch um Rechtspopulismus und Extremismus. Das Podium zum Abschluss der Veranstaltung heißt: "Verfassungspatriotismus in der Einwanderungsgesellschaft" mit dem Sozialpsychologen Prof. Andreas Zick und der deutsch-marokkanischen Beamtin und Autorin, Souad Lamroubal diskutiert Sybille Giel.
2024-10-31
33 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Mental gesund zur Schule und zurück! Was ist dafür nötig?
Zum Tag der seelischen Gesundheit war Bayern 2 debattiert mit dem Ü-Wagen zu Gast in der Willy-Brandt-Gesamtschule in München. Moderatorin Sybille Giel hat dort mit Dominique de Marné, Geschäftsführerin von Mental Health Crowd und Psychiatrie Erfahrene, mit Hannah Marder von der Stadtschüler:innenvertretung, der Schulpsychologin Anna Jeannotte und der Münchner Stadträtin Barbara Likus (stellv. Sprecherin im Gesundheits- und im Kinder- und Jugendhilfeausschuss) über seelische Gesundheit gesprochen. Eine Kooperation mit der Evangelischen Akademie in Tutzing.
2024-10-17
38 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: "Frau Leben Freiheit"- Was macht die Frauen Irans so mutig?
Am 16. 9. jährt sich der Todestag von Jina Mahsa Amini zum 2. Mal. Die 22-jährige hatte angeblich ihr Kopftuch nicht gemäß den Vorschriften der iranischen Sittenpolizei getragen. Der Tod von Amini hatte im Herbst vor zwei Jahren eine heftige Protestwelle ausgelöst. "Frau Leben Freiheit" heißt die Bewegung - angeführt von den mutigen Frauen Irans. Anlass zu fragen: Was macht die Frauen Irans so mutig? Was ist aus der Bewegung geworden, können wir im Westen die Menschen unterstützen? Das diskutiert Sybille Giel mit der Filmemacherin Narges Kalhor und der Journalistin Natalie Amiri.
2024-09-12
29 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Muslime und Juden in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 - Wie hat sich ihr Leben verändert?
Der Anschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 23 und der Gegenangriff Israels im Gaza-Streifen spalten auch Deutschland. Verhärtete Fronten zeichnen die Debatte im öffentlichen und im privaten Raum. Im Politischen Club in der Evangelischen Akademie in Tutzing hat Sybille Giel mit Saba-Nur Cheema und Professor Meron Mendel diskutiert. Ein muslimisch-jüdisches Ehepaar, das die Kolumne muslimisch-jüdisches Abendbrot in der FAZ schreibt und in Frankfurt lebt.
2024-08-29
48 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Gesundheit beginnt im Kopf - Wie kann Meditation helfen die eigene mentale Gesundheit zu erhalten?
Hinsetzen, Augen schließen, Gedanken ziehen lassen - Meditation. Aber auch: An der Bushaltestelle achtsam die eigenen Gefühle wahrnehmen. Was Mediation ist und im eigenen Leben bewirken kann, bespricht Sybille Giel mit Neurowissenschaftlerin Dr. Britta Hölzel, Sozial-Psychologin und Rollstuhlfahrerin Mechthild Kreuser und Orchestermusiker und Mental Trainer Angelo Bard.
2024-07-25
30 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Stadtplanung zum Wohle aller - Wie sieht die perfekte (Innen-) Stadt aus?
Eine Stadt will so geplant sein, dass sich alle, die darin wohnen wohlfühlen. Wie erkennt eine Stadtplanung die Bedürfnisse aller Einwohner und wie sind diese vielleicht sich widersprechenden Wünschen gerecht zu vereinbaren? Darüber diskutiert jetzt Sybille Giel mit Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer; Stadtplanerin und Architektin und Caspar-Friedrich Brauckmann, Geschäftsführer vom Haushaltswarengeschäft Kustermann.
2024-07-18
28 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: "Was ist ein guter Ort zum Sterben?"
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich zuhause zu sterben - Die Realität sieht anders aus: viele sterben im Krankenhaus oder Pflegeheim, einige im Hospiz. Über Wunsch und Wirklichkeit spricht Sybille Giel mit Claudia Zierer, Leiterin der katholischen Seelsorge im Krankenhaus Rechts der Isar in München und mit Dr. Kerstin Happich, Haus- und Palliativärztin, sie leitet ein SAPV Team in Erlangen.
2024-06-20
28 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: "Füreinander da sein!" Welche Wege führen aus der Einsamkeit?
Einsamkeit ist unsichtbar, leise und wachsend in unserer Gesellschaft. Das zeigte das "Einsamkeitsbarometer 2024". Sybille Giel im Gespräch über Auswege mit der Psychologin Dr. Mareike Ernst und dem Pfarrer Rainer Maria Schießler.
2024-06-06
26 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Verstehen, was passiert ist, damit es nicht wieder geschieht! Kann Erinnerungskultur dabei helfen?
Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit nehmen wieder zu in Deutschland. Am 11. April findet mit "Die Rückkehr der Namen" ein großes Erinnerungsprojekt statt, das sensibilisieren soll. Bei diesem Projekt wird an 1000 Menschen erinnert, die während des NS-Terrors verfolgt und ermordet wurden. Bei Sybille Giel zu Gast sind Andreas Bönte, Projektleiter und stellvertretender BR Kulturdirektor und Andrea Löw, stellvertretende Leiterin des Zentrums für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte in München und Autorin des Buches "Deportiert - Immer mit einem Fuß im Grab". Erfahrungen deutscher Juden.
2024-04-11
24 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Transformation jetzt!? - Wie Menschen mit Wandel umgehen
Meist herrscht Einigkeit, es muss etwas gegen Klimakrise geschehen. Aber Gewohnheiten verändern, ist gar nicht leicht und was ist das richtige Tempo, damit der Wandel sozialverträglich funktioniert? Mit Sybille Giel diskutieren Erziehungswissenschaftler Prof. Fritz Reheis von der Universität Bamberg und Judith Kiss von der Universität Jena. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing, Tagung "Zeiten des Umbruchs" 26.-28.04.2024
2024-04-04
30 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Machen glückliche Mitarbeitende Unternehmen erfolgreicher?
Wie kann es gelingen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können? Welche Rolle spielen Gefühle in der Arbeitswelt? Führen Frauen anders? Fragen, die Sybille Giel am Weltfrauentag stellt an Ana-Cristina Grohnert, langjährige Topmanagerin, ehemalige Vorsitzende der Charta der Vielfalt und Autorin des Buches: "Das verborgene Kapital: Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen" und an Magdalena Rogl, Microsoft Diversity and Inclusion Lead Germany und Autorin des Buches "MitGefühl - Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind."
2024-03-08
33 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Protest in Deutschland - Wann wir ihn lieben, wann hassen
Landwirte protestieren gegen den Abbau der Subventionen, die "Letzte Generation" gegen die Klimapolitik und viele sind in den letzten Wochen für eine offene Gesellschaft auf die Straße gegangen. Wir fragen nach den unterschiedlichen Motiven und fragen, wie Protest unterschiedlich bewertet wird. Mit Sybille Giel diskutieren der Philosoph Prof. Krassimir Stojanov und Martin Becher, er leitet die Fachstelle Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gesellschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
2024-02-23
28 min
Echt und ehrlich! Reden übers Leben
Bayern 2 debattiert: Trans-gender-transident - Zwei Menschen erzählen von ihrem Leben
Sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren das einem bei der Geburt zugewiesen wird - das ist die Kurz-Definition von Transfrauen und Männern. Bei Sybille Giel erzählen zwei Menschen von ihrem Weg zu sich - von den positiven Erfahrungen, aber auch von den Widerständen und ihren Wünschen an die Politik.
2022-07-15
28 min