podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
TEAMWILLE GmbH
Shows
Zukunftsorganisationen
Zwischen Neid und Ungerechtigkeit
In unserem Gespräch mit Brigitte Frauenknecht geht es um die Facetten von Gerechtigkeit, die institutionelle Gerechtigkeitshoheit in Unternehmen und den emotionalisierten Sinn von Gerechtigkeit. Wie drückt sich Gerechtigkeit im Unternehmen aus? Welche Möglichkeiten im Umgang mit Gerechtigkeit gibt es? Freut euch auf diese und weitere Fragen in dieser Folge. Brigitte ist Leiterin des HR-Managements in einem familiengeführten Unternehmen der Elektronik-Branche. Sie fragt sich, ob der häufig wahrnehmbare Gedanke „Haben ist wichtiger als brauchen“ zukünftig vielleicht eine Umkehr benötigt. Als Ansprechpartnerin in Sachen Gerechtigkeit ist ihr wichtig, dass immer Raum für die individuelle Situation un...
2022-04-20
38 min
Zukunftsorganisationen
Respekt ist mehr als Hierarchie
Toleranz, Ehrfurcht, Angst – Respekt hat viele Facetten. Welchen Einfluss haben die Ausprägungen von Respekt auf das Beziehungsmanagement? Wie werden Umsetzungs- und Innovationskraft in Organisationen davon beeinflusst? Antworten auf diese und weitere Fragen sammeln wir gemeinsam mit Ingolf Mann. Ingolf begleitet seit fast 20 Jahren erfolgreich IT-Projekte in verschiedenen Rollen und ist selbstständiger Agile Coach und Trainer. Wir unterhalten uns mit ihm darüber, warum sich die Auseinandersetzung mit Respekt für ein Unternehmen richtig lohnen kann. Er beschreibt Respekt als den Kern von Beziehungsmanagement und damit auch als den zukünftigen Kern von Führung. In der Arbeit mit seinen T...
2022-03-22
32 min
Zukunftsorganisationen
Fußabdruck Sinnstiftung
Der Umgang mit dem Megatrend „Individualisierung“ in Organisationen DAS ERFÄHRST DU: Megatrend "Individualisierung" Werteabgleich als Basis für Selbstverwirklichung Wunsch nach mehr Freiräumen für individuelles Denken Was ist Selbstverwirklichung? Co-Individualismus ohne Egoismus Vom Suchen und Entdecken von Beitragsstiftung Empathie und Führung Selbstverwirklichung vs. Selbstwirksamkeit vs. Selbständigkeit Fußabdruck der Sinnstiftung LINKS ZUR FOLGE: Profil Stefanie Dellinger Website Stefanie Dellinger Buch "Wer bin ich und wenn ja wie viele? von Richard David Precht Zukunftsinstitut: Megatrends Megatrend: Individualisierung Buch "Haltung entscheidet" von Martin Permantier ÜBER UNS: Besuche uns auf LinkedIn Stöber...
2022-02-18
33 min
Zukunftsorganisationen
Entscheide dich
Entscheidungen treffen und Fokus gewinnen DAS ERFÄHRST DU: Entscheidungsfindungsprozesse in Organisationen Bedeutung von Nicht-Entscheidungen Fähigkeit des analytischen Denkens für Entscheidungsfindung Einfluss von formaler und zugeschriebener Macht und die Rolle von Hierarchien Schnelligkeit und Qualität in Entscheidungen gestalten Fokusswitch von Output zu Outcome Bedeutung von klaren Zielsetzungen für die Beweglichkeit der Organisation Mitwirkung vs. Partizipation Transparente Entscheidungswege als Motor für mehr Veränderungsgelassenheit Feedback aus der Organisation nutzen bedeutet: Zeit gewinnen LINKS ZUR FOLGE: Profil Nick Traenkle Website RECUP ÜBER UNS: Besuche uns auf LinkedIn Stöbere durc...
2022-01-14
37 min
Zukunftsorganisationen
Konstruktivismus: Organisationen zum Zuhören bewegen
Wie eine Feedback- und Zuhörkultur die Effizienz und Produktivität erhöht DAS ERFÄHRST DU: Digitalisierung braucht Eigenverantwortung Bewusster Umgang mit Konstruktivismus in der Zusammenarbeit Gemeinsames Verständnis als Kern verschiedener Wirklichkeiten Vielfalt fördern durch Zulassen verschiedener Wahrheiten Einflussfaktoren von wahrgenommenen Wirklichkeiten Zukunftsskill: Kommunikations- und Gesprächsführungsfähigkeiten Methodisches Fördern von Perspektivwechsel Förderung von Aktivem Zuhören und Feedbackräumen Gemeinsames Lernen baut innere Hürden ab Entschleunigung als Chance für Vielfalt durch verschiedene Wirklichkeiten Mottowechsel: Von „wer busy ist, ist produktiv“ zu „wer aufmerksam ist, ist produktiv“ Konstruktivismus als Förderer von Kreativität u...
2021-10-21
38 min
Zukunftsorganisationen
Eigenverantwortung kommt von eigene Antwort
Die Notwendigkeit von Bewusstseinsschärfung im Kontext hochkomplexer Umfelder DAS ERFÄHRST DU: Digitalisierung braucht Eigenverantwortung Dreiklang: Eigenverantwortung – Führung – Mitarbeiter Eigenverantwortung als Schlüssel zur Freude an der Arbeit Das Finden der „richtigen“ Mitarbeiter für die Organisation Vision und Mission als Kern von Verantwortungsübernahme und –abgabe Vertrauen als ein Prozess des gemeinsamen Verständnisses Wertearbeit auf dem Weg zur erhöhten Eigenverantwortung Produktive, unternehmerische Eigenverantwortung entsteht durch Feedback Wertediskurs als tägliches Kommunikationskriterium Prozessarbeit zur Förderung von Eigenverantwortung Feedbackkultur als Indikator von Wertebewusstsein Gemeinsames Verständnis als Regel Nr. 1 für Eigenverantwortung Rahmenbedingungen für eigenverantwortliches...
2021-09-01
42 min
Zukunftsorganisationen
Verletzlichkeit und die Chance für Unternehmertum
Wie viel Offenheit braucht es im beruflichen und privaten Kontext? DAS ERFÄHRST DU: Zweck der Existenz und deren Einfluss auf das Berufsumfeld Work-Life-Blending: Verschmelzung zwischen Arbeitswelt und Privatleben Ressourcenbewusstsein als Herausforderung Wie viel Offenheit braucht es im beruflichen und privaten Kontext? Is it safe enough to try? Welche Einwände könnte es gegen Offenheit geben? Die passende Organisationskultur und -struktur als Basis für Besprechbarkeit Zukunftsvision: Die Kolleg*innen und die Organisation als erweiterte Familie? Gesundes Nähe-Distanz-Verhältnis Befähigung zum Bewusstsein für Verletzlichkeit Harmoniebedürfnis-Phase auf dem Weg zu einer erhöhten Selbstorganisation Akkordeon...
2021-08-13
44 min
Zukunftsorganisationen
Digitalisierung und die Bedeutung von Diskurs
Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft und Organisationen DAS ERFÄHRST DU: Herausforderung digitaler Kolleg*in und wie man als digitales Team zusammenwächst Psychologische Sicherheit im virtuellen Raum Was ist (das Ziel von) Digitalisierung? Die Rolle von Jurist*innen und Gesetzen in der Digitalisierung (Globales) Werteverständnis im digitalen Raum (Selbst-)Verantwortung, Souveränität und Verantwortungsübernahme von Organisationen und Gesellschaft in der digitalen Welt Ist die digitale Evolution eine Falle der Menschheit oder Innovationsmotor? Der Stellenwert von Daten und Datenschutz Homeoffice und New Work als Innovationsbooster? Pragmatismus vs. Datenschutz Sicherheitsdenken als kultureller Faktor Der Faktor Zeit und da...
2021-07-30
49 min