podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik Und Naturwissenschaften
Shows
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Wie sieht die Zukunft der künstlichen Intelligenz aus?
Wer an KI-Programme wie ChatGPT denkt, hat vielleicht die Diskussion im Ohr, als Lehrerverbände ihre Sorgen vorgetragen haben. Schüler und Schülerinnen könnten ihre Hausaufgaben bald mit KI machen und sich so gute Noten auf anderen Wegen sichern, als wir es eigentlich gewohnt sind. Doch die künstliche Intelligenz soll mehr können als Wikipedia-Wissen in sinnvolle Sätze zu verpacken. Gehört der KI die Zukunft? Was kann sie schon und was kann sie bald? Darüber spricht Ursula Weidenfeld mit Prof. Dr. Sören Auer. Er ist Direktor an der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissens...
2024-04-11
27 min
Bytes & Bildung
004 – Offene Wissenschaft und Booksprints – Die Kraft der gemeinsamen Schreibprozesse
In dieser Episode von Bytes & Bildung sprechen wir mit Lambert Heller, dem Leiter des Open Science Lab an der TIB, dem Leibniz Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, in Hannover. Mit seinem Hintergrund in Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie, gepaart mit einer… Read the rest Der Beitrag 004 – Offene Wissenschaft und Booksprints – Die Kraft der gemeinsamen Schreibprozesse erschien zuerst auf VCRP.
2023-08-14
1h 22
Bytes & Bildung
004 - Lambert Heller - Offene Wissenschaft und Booksprints
In dieser Episode von Bytes & Bildung sprechen wir mit Lambert Heller, dem Leiter des Open Science Lab an der TIB, dem Leibniz Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, in Hannover. Mit seinem Hintergrund in Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie, gepaart mit einer umfangreichen Bibliotheks- und Informationswissenschaftlichen Ausbildung, bringt Lambert eine einzigartige Perspektive in die Podcast-Episode ein. Ein spannendes Thema, über das wir mit Lambert besprechen, ist die offene Wissenschaft. Wir sprechen über das Konzept der Open Science, tauchen danach tief in die Thematik „Booksprints“ ein und ergründen, warum diese kollaborative Methode des Buchschreibens die offene Zusammenarbeit in der Wissenschaft fördert. Lassen Sie sich...
2023-08-14
1h 22
TIB Themencast
Das Mastodon im Porzellanladen - Fediverse und Wissenschaft 7/7
Wrap-up – ein Blick auf alle bisherigen Folgen In der letzten Folge des TIB Themencast schauen wir nochmal zurück auf alle bisherigen Folgen und darauf, wie die einzelnen Themen miteinander zusammenhängen – kurz und knapp in einem Wrap-up.
2023-04-17
12 min
TIB Themencast
Das Mastodon im Porzellanladen - Fediverse und Wissenschaft 6/7
Mehr als nur Infrastructure-over-the-wall - wie können wir neue Webstandards besser unterstützen? In dieser Folge diskutieren wir, wie wir als TIB ein neues Angebot von uns wie die Mastodon-Instanz baudigital.social sehen. Genauer: Warum bemühen wir uns dabei um ein Bündel aus IT-Technik, formeller Verantwortung, gemeinschaftlicher Dienste-Integration und -Weiterentwicklung sowie dem Beherzigen eines "scholar-led"-Ansatzes ? Und zum Schluß dieser Folge fragen wir mal ganz allgemein: Warum dauert das mit ActivityPub und dem Fediverse alles so lange? Oder ist es vielleicht gut, dass alles so lange dauert ? Welche Konsequenzen könnte das insbesondere für Forsc...
2023-04-03
18 min
TIB Themencast
Das Mastodon im Porzellanladen - Fediverse und Wissenschaft 5/7
Über SURF, NOSTR und Meta – wie datensouverän und dezentral sind wir im Fediverse? In dieser Folge gehen wir auf interessante Details des Identitätsmanagements beim Mastodon-Pilotprojekt von SURF und den niederländischen Hochschulen 2023 ein, und - im scharfen Kontrast dazu - wie NOSTR eine noch dezentrale Alternative zum Fediverse sein will, und dabei zumindest einiges richtig macht. Zwischendurch beleuchten wir die Mehrdeutigkeit des Begriff "Datensouveränität", und schauen abschließend in den Kaffeesatz, in dem sich vielleicht bereits die nächsten Anstürme neuer Benutzer*innen auf das Fediverse abzeichnen.
2023-03-20
20 min
TIB Themencast
Das Mastodon im Porzellanladen - Fediverse und Wissenschaft 4/7
Ich lese das Paper, nicht umgekehrt - Warum wir es besser machen könnten als ResearchGate. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den vielfältigen sozialen Interaktionen, die zentral sind für die Kommunikation innerhalb der Wissenschaft - Dinge wie Peer Review, Zitate, Meta-Studien, das Verfolgen von Autor*innen und bestimmten Themenbereichen etc. Wir zeigen anhand von zwei Beispielen aufzeigen, wo Protokolle wie ActivityPub bereits produktiv eingesetzt werden, um diese Interaktionen abzubilden, um somit die Risiken von Lock-In-Geschäftsmodellen dominanter Plattform-Eigentümer, einschließlich Science Tracking, zu verringern. Am Schluss gehen wir darauf ein, warum wir auf...
2023-03-06
16 min
TIB Themencast
Das Mastodon im Porzellanladen - Fediverse und Wissenschaft 3/7
Science Tracking – ActivityPub könnte helfen, dieses Desaster zu beenden In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit durch Science Tracking – und damit, inwieweit uns dezentrale Anwendungen auf Basis offener Webprotokolle dabei helfen könnten, dieses vieldiskutierte Problem zu überwinden. Ihr findet den Blogbeitrag mit alle den Shownotes direkt unter https://tib.eu/tibthemencast-01-03.
2023-02-20
14 min
TIB Themencast
Das Mastodon im Porzellanladen - Fediverse und Wissenschaft 2/7
ActivityPub – ein Blick in den Technikraum von Mastodon und Co. In dieser Folge werfen wir zunächst einen Blick auf die interessante Geschichte von ActivityPub, dem Protokoll hinter Mastodon und ähnlichen Diensten. Danach schauen wir darauf, wie verschiedene Forschenden-Communitys Mastodon mit ganz unterschiedlichen Ansätzen aufgreifen. Ihr findet den Blogbeitrag und alle Shownotes direkt über https://tib.eu/tibthemencast-01-02
2023-02-06
17 min
TIB Themencast
Das Mastodon im Porzellanladen - Teaser
Was erwartet euch beim TIB Themencast "Das Mastodon im Porzellanladen". Lambert Heller gibt einen kurzen Einblick. Das sind die Termine: Folge 1 – 23. Januar 2023 Folge 2 – 6. Februar 2023 Folge 3 – 20. Februar 2023 Folge 4 – 6. März 2023 Folge 5 – 20. März 2023 Folge 6 – 3. April 2023 Folge 7 – 17. April 2023 Weitere Infos und Links findet ihr hier: https://blogs.tib.eu
2023-01-30
00 min
TIB Themencast
Das Mastodon im Porzellanladen - Fediverse und Wissenschaft 1/7
Ein Blick zurück – 17 Jahre Twitter und Co. Im ersten TIB Themencast „Das Mastodon im Porzellanladen“ geht es um das Fediverse und die Wissenschaft. Warum benutzen so viele Wissenschaftler:innen Twitter und andere Social-Media-Dienste? Was ist bei dezentralen Diensten wie Mastodon anders? Wird Mastodon je Twitter voll ersetzen können – oder ist vielleicht schon diese Frage falsch gestellt? In sieben kurzen Folgen, von Januar bis April 2023, wird Lambert Heller (TIB Open Science Lab) schlaglichtartig auf diese Fragen eingehen. Hört rein und kommentiert – viel Vergnügen! In der ersten Folge werfen wir einen Blick zurück – auf 17 Jah...
2023-01-23
17 min
Wissenschaft auf die Ohren
Open Science, Kollaboration und Bibliotheken (Reboot Academia)
Lambert Heller leitet das Open Science Lab an der TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, in Hannover. In dieser Episode sprechen wir über die Idee des Open Science Labs, darüber was Open Science mit Bibliotheken zu tun hat und wie man mit Hilfe von Peer Production in kurzer Zeit viel erreichen kann (z.B. ein Buch in einer Woche schreiben). Quelle: https://reboot-academia.podigee.io/10-openscience-kollaboration-bibliotheken / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://reboot-academia.podigee.io/feed/mp3
2022-02-09
55 min
>reboot academia
Open Science, Kollaboration und Bibliotheken
Lambert Heller leitet das Open Science Lab an der TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, in Hannover. In dieser Episode sprechen wir über die Idee des Open Science Labs, darüber was Open Science mit Bibliotheken zu tun hat und wie man mit Hilfe von Peer Production in kurzer Zeit viel erreichen kann (z.B. ein Buch in einer Woche schreiben). Links: Lamberts Twitter: https://twitter.com/Lambo Lamberts Website: https://biblionik.org/ Website TIB Open Science Lab: https://tib.eu/osl Artikel zu #ichbinHanna: https://www.riffreporter.de/de/artikel/wissenschaft-befristung-mittelbau-ich-bin-hanna-bmbf reboot academia Folge zu #ichbinHanna: https://reboot-academia.podigee.io...
2022-02-08
55 min