Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

TUV NORD

Shows

Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungKlimawandel trifft Krisenmanagement - Wie Extremwetter den Brandschutz lahmlegt „Sturm, Starkregen, Überschwemmung – Ist dein Brandschutz auf Extremwetter vorbereitet?“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Lars Oliver Laschinsky, erfahrenem Brandschutzexperten und Dozenten an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsgenossenschaften. Gemeinsam beleuchten sie die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Brandschutz und diskutieren, wie sich Unternehmen und Betriebe effektiv gegen Extremwetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Stürme wappnen können. Highlights der Episode: Brandschutz im Wandel: Welche Gefahren Extremwetter für Gebäude und Brandschutztechnik mit sich bringt. Wenn Technik versagt: Warum überflutete Sprinklerzentralen den gesamten Betrieb lahmleg...2025-04-2417 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungSoft Skills mit KI? Kann Empathie aus der Maschine kommen? „Soft Skills trainieren mit einem KI-Avatar?“ Klingt ungewöhnlich – ist aber vielleicht einer der effektivsten Möglichkeiten Zwischenmenschliche-Fähigkeiten zu trainieren. In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Torsten Fell, Experte für immersive Technologien und Gründer des Institute for Immersive Learning, über die Zukunft der Soft-Skills-Trainings. Gemeinsam diskutieren sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) das Training von Soft Skills revolutionieren kann – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, umzudenken. Highlights der Episode: Vom Rollenspiel zur Immersion: Wie KI und VR klassische So...2025-04-1033 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungFühren auf Distanz ohne distanziert zu sein – Wie Führungskräfte in der neuen Arbeitswelt Vertrauen aufbauen „Führen auf Distanz – ohne distanziert zu sein“ – die Anforderungen an Führungskräfte haben sich durch Remote Work, Digitalisierung und die moderne Arbeitswelt stark verändert. Gemeinsam mit Jana Lange, Produktmanagerin für die Coaching-Angebote bei der TÜV NORD Akademie, undFeedback und Kontakt: Highlights der Episode: Was macht moderne Führung aus? Die wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte heute. Selbstreflexion & Feedback: Warum gute Führung immer bei sich selbst beginnt. Empathie und Klarheit: Die Balance zwischen Nähe, Vertrauen und klaren Erwartungen. Führen auf Distanz: Wie Vertrauen und Verbindlichkeit im Remote-Team aufgebaut werden. Coaching & W...2025-03-2028 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWer führt hier eigentlich wen? Gute Führung ist kein Zufall – Warum Selbstreflexion wichtiger ist als Titel „Führen heißt nicht nur Ansagen machen – sondern auch Beziehungen gBleib informiert: **Folge uns auf LinkedIn und Instagram und Facebook für aktuelle News und Updates. Vielen Dank fürs Zuhören! Wir freuen uns, wenn du auch bei der nächsten Folge von "Wissen kompakt" wieder dabei bist. Bis bald!estalten.“** In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Eva Engel, selbstständige Führungskräftetrainerin, Speakerin und ehemalige Marine-Soldatin. Eva teilt ihre Erfahrungen aus der Bundeswehr und der Wirtschaft und gibt spannende Einblicke, was moderne Führung heut...2025-03-0620 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungKI-Kompetenz wird zur Pflicht – Werden wir jetzt alle zum KI-Experten? "KI nutzen reicht nicht mehr – jetzt müssen wir sie auch verstehen!" In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Dr. Ralf Kollmann, IT-Experte bei FIDES IT Consultants, über die zunehmende Bedeutung von KI-Kompetenz in Unternehmen. Durch den EU AI Act wird KI-Schulung für Unternehmen verpflichtend – aber was bedeutet das konkret? Müssen jetzt alle Mitarbeitenden KI-Experten werden? Und wie bereiten sich Unternehmen am besten darauf vor? Highlights der Episode: Warum KI-Schulungen jetzt Pflicht werden: Was der EU AI Act für Unternehmen bedeutet. KI verstehen...2025-02-2024 minWechselwilligWechselwilligKerstins Geheimnis für Karriere-Liebe auf den zweiten Blickzu Gast Kerstin Minderlein von TÜV SÜD Ihr wollt euch auch endlich verlieben, aber glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick? Dann ist diese Episode von "Wechselwillig" genau das Richtige für euch! Wir haben Kerstin Minderlein, die Head of Talent Acquisition bei TÜV SÜD, zu Gast. Sie erzählt uns, wie sie seit 18 Jahren bei TÜV SÜD arbeitet und warum ihre Karriere dort die perfekte "Liebe auf den zweiten Blick" ist. ❤️ Kerstin gibt uns einen authentischen Einblick in die Welt von TÜV SÜD – einem Unternehmen, das weit mehr bietet als...2025-02-1844 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungRevolution im Krisenmanagement: Kann KI Fluchtwege in Echtzeit berechnen? "Kann KI Brände verhindern und Menschenleben retten?" In dieser Folge von Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Anthony Obiri-Yeboah, IT-Experte und KI-Spezialist, über die Zukunft des Brandschutzes. Von intelligenten Frühwarnsystemen bis hin zu KI-gestützten Fluchtwegleitsystemen – wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von Brandschutzbeauftragten verändern wird und welchen Einfluss diese Technologien auf das Krisenmanagement haben. **Highlights der Episode: ** Prävention durch KI: Wie KI Brände erkennt, bevor sie entstehen. Von reaktiv zu proaktiv: Warum smarte Systeme klassische Brandmelder ablösen könnten. Dynamische Fluchtwegleitung: Wie KI in Echtzeit sichere Routen berec...2025-02-0617 minSlow GermanSlow GermanDer TÜV – SG 290 Heute geht es um ein Thema, das für viele Menschen in Deutschland wichtig ist: den TÜV. Vielleicht hast du das Wort schon gehört. TÜV steht für „Technischer Überwachungsverein“. Der TÜV sorgt dafür, dass Autos und andere technische Geräte sicher sind. Aber woher kommt der TÜV, und was genau macht er? Das erzähle ich dir jetzt. Wenn Du mich übrigens unterstützen möchtest, komm gerne zu Patreon oder auf slowgerman.com und werde Premium-Mitglied! Jetzt zum Thema. Alles begann im 19. Jahrhundert, als die Industrialisierung in Deutschland schnell voranschritt. Dama...2025-02-0406 minSlow GermanSlow GermanDer TÜV – SG 290 Heute geht es um ein Thema, das für viele Menschen in Deutschland wichtig ist: den TÜV. Vielleicht hast du das Wort schon gehört. TÜV steht für „Technischer Überwachungsverein“. Der TÜV sorgt dafür, dass Autos und andere technische Geräte sicher sind. Aber woher kommt der TÜV, und was genau macht er? Das erzähle ich dir jetzt. Wenn Du mich übrigens unterstützen möchtest, komm gerne zu Patreon oder auf slowgerman.com und werde Premium-Mitglied! Jetzt zum Thema. Alles begann im 19. Jahrhundert, als die Industrialisierung in Deutschland schnell voranschritt. Dama...2025-02-0406 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungReform der Gefahrstoffverordnung - Was die neuen Regeln für den Arbeitsschutz bedeuten "Gefahrstoffe im Betrieb – wie sicher ist dein Arbeitsplatz wirklich?" In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Thomas Hensel, Diplomchemiker und Experte für Gefahrstoffmanagement, über die neuen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Was hat sich geändert? Welche Pflichten haben Unternehmen und wie gelingt ein rechtskonformes Gefahrstoffmanagement? Erfahrt, warum die sichere Handhabung von Chemikalien nicht nur Vorschrift, sondern auch eine Frage der Verantwortung ist. Highlights der Episode: Neue Anforderungen: Was bringt die Reform der Gefahrstoffverordnung ab 2025? Unterschied Gefahrstoffverordnung und Biozid-Durchführungsverordnung: Wer muss was beachten? Asbestreform und Veranla...2025-01-2325 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungFinanzsektor unter Druck: Ist deine Bank bereit für DORA? Was passiert, wenn deine Bank plötzlich ausfällt? In dieser Folge von Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Olga Stepanova, Fachanwältin für IT- und Datenschutzrecht, über die neue Digital Operational Resilience Act (DORA). Diese EU-Verordnung soll den Finanzsektor widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Gemeinsam beleuchten sie, welche Herausforderungen und Chancen DORA mit sich bringt, warum sie gerade jetzt wichtig ist und wie Unternehmen sich vorbereiten können. Highlights der Episode: Was ist DORA? Ein Überblick über die neue EU-Verordnung und ihre Bedeutung für den Finanzsektor. Ziele und Maßnahmen: Wie DORA für mehr St...2025-01-0928 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungForever Chemicals - Wie gefährlich ist PFAS in Löschmitteln für uns?PFAS-Verbot im Brandschutz: Was die Industrie jetzt wissen muss "PFAS – was sind eigentlich diese 'Forever Chemicals', und warum sind sie so gefährlich?" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Falko Hemlinger, einem erfahrenen Chemieingenieur und Experten der Gesellschaft für fluorfreie Technologien. Sie klären auf, warum PFAS so problematisch sind, welche Herausforderungen das Verbot dieser langlebigen Chemikalien mit sich bringt und wie die Brandschutzbranche auf nachhaltige Alternativen umstellt. Highlights der Episode: Was sind PFAS? Eine Einführung in die Eigenschaften und Gefahren der sogenan...2024-12-1917 minEnergieschubEnergieschubHochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Wo stehen wir Ende 2024 und wie geht es weiter?Wie weit sind wir beim Einsatz von Wasserstoff für die Dekarbonisierung? TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad fasst die Lage zusammen. Wasserstoff war dieses Jahr ein heiß diskutiertes Element für unsere Energiewende. Denn wenn wir unsere CO2-Emissionen runterschrauben wollen, werden wir in einigen Bereichen der industriellen Produktion, vielleich auch im Schwerlastverkehr, in der Luft- oder Schifffahrt, nicht darum herumkommen, Wasserstoff einzusetzen. Dieses Jahr ist auf der politischen Bühne in Sachen Wasserstoff einiges passiert: die Kraftwerksstrategie, die Import-Strategie für Wasserstoff, die Eckpunkte der Carbon Management Strategie, das Wasserstoff-Kernnetz und Fördermittel für bestimmte Projekte. Gleichzeitig hört man, d...2024-12-1723 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungVirtuelle Flammen, echte Vorbereitung - Kann VR die Revolution in der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten sein?Brandschutz-Special Mitten in einem brennenden Raum zu stehen ohne jemals in Gefahr zu sein? In dieser Folge Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Matthias Dühnen, dem Leiter der Produktlinie Technische Sicherheit bei der TÜV NORD Akademie. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Virtual Reality (VR) ein und diskutieren, wie diese Technologie die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten verändert. Erfahrt, wie VR die Praxis ergänzt, realistische Brandszenarien simuliert und die Prävention sowie den Umgang mit Notfällen neu definiert. Highlights der Episode: Realitätsnahe Trainings: Wie VR gefährliche Szenarien sicher und realität...2024-12-0519 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung(Teaser) Brandschutz-Special: Advent, Advent – ein Lichtlein sicher brennt!Das Brandschutz-Special im Dezember Kerzenschein und Weihnachtszauber – aber wie steht’s um den Brandschutz? In unserem Dezember-Special beleuchten wir zwei brandaktuelle Themen: Virtual Reality als Zukunft des Brandschutztrainings und das PFAS-Verbot in Löschmitteln. Freut euch auf spannende Einblicke mit unseren Gästen Matthias Dünen und Falko Helmlinger! Special-Folge 1 (05.12.): Virtual Reality im Brandschutz – mit Matthias Dühnen Special-Folge 2 (19.12.): PFAS-Verbot in Löschmitteln – mit Falko Helmlinger 2024-12-0302 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungDer moderne Brandschutzbeauftragte - Ist die Ausbildung schon von gestern oder für die Zukunft gemacht? Wer von euch hat schon mal einen Feuerlöscher im Homeoffice installiert? – In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Nico Reus, Brandschutzexperte und ehemaliger Feuerwehrmann, über die Veränderungen im Brandschutz durch Homeoffice und Remote Work. Wie müssen sich Brandschutzbeauftragte auf die hybride Arbeitswelt einstellen? Ist die klassische Ausbildung dafür noch ausreichend? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in dieser Episode. Highlights der Episode: Brandschutz im Homeoffice: Welche neuen Herausforderungen entstehen durch Remote Work und dezentrale Arbeitsplätze? Moderne Anforderungen: Warum flexible A...2024-11-2115 minEnergieschubEnergieschubWasserstoff im Mittelstand: Wie können KMUs damit klimaneutral produzieren?Passende Energiequellen nach Bedarf und Versorgungsmöglichkeiten diskutiert TÜV NORD Energie-Experte Silvio Konrad in der aktuellen Folge. Industrieunternehmen müssen sich Gedanken machen, wie sie künftig weniger Emissionen ausstoßen, also möglichst klimaneutral produzieren. Wasserstoff wird dabei häufig als gute Option gesehen – und zwar nicht nur für die ganz großen Abnehmer, wie zum Beispiel die Stahlindustrie. In dieser Folge schauen wir auf die vielen mittelständischen Unternehmen in Deutschland, insbesondere auf die produzierende Industrie. TÜV NORD Energie-Experte Silvio Konrad ordnet ein: Wie können sich Unternehmen in dezentralen Regionen mit Wasserstoff versorgen? Für welche Untern...2024-11-1222 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungZwischen Sofa und Schreibtisch: Wer haftet im Homeoffice wirklich? Das Büro ist ins Homeoffice umgezogen – aber was bedeutet das genau? In dieser Folge von Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Hagen Frankenstein, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, über die verschiedenen Arbeitsmodelle, die durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Welche gesetzlichen Vorgaben müssen Unternehmen beachten? Und wo liegt der Unterschied zwischen Homeoffice, Telearbeit und mobilem Arbeiten? Erfahrt, wie Unternehmen ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitsmöglichkeiten bieten können, ohne den Arbeitsschutz zu vernachlässigen. Highlights der Episode: Homeoffice vs. Telearbeit: Was bedeutet Telearbeit und welche Pflichten hat der Arbeitgeber? Rechtliche Herausforderungen im Homeoffic...2024-11-0709 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungNachhaltigkeit im Unternehmen – Vom Nice-to-Have zum Must-HaveWarum die CSRD den Druck auf Unternehmen erhöht Stell dir vor, du kaufst ein Produkt mit dem Label 'Nachhaltig produziert'. Aber wie sicher kannst du dir sein, dass das stimmt? In dieser Folge von "Wissen kompakt" sprechen Leslie und Max mit Luisa Sorgenfrei, zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin und Expertin für Nachhaltigkeitsberichterstattung, über die Verbindung von Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Sie erklärt die Anforderungen der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und wie diese Unternehmen betreffen. Erfahrt, warum Nachhaltigkeit immer stärker mit der Wirtschaft verknüpft ist und welche Verpflichtungen auf große und kleine Unternehmen zukommen. Highlig...2024-10-2412 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungRecycling im BauDie Ersatzbaustoffverordnung im Fokus In dieser Folge Wissen kompakt sprechen Leslie und Max über das Thema Ersatzbaustoffverordnung? Klingt öde? Ist es aber nicht! Im Interview spricht Dr. Rolf Vieten, Experte für mineralische Abfälle und Kreislaufwirtschaft, über die Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Diese Verordnung, die seit August 2023 in Kraft ist, regelt erstmals bundesweit die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzstoffe. Im Gespräch geht es um die Ziele der Verordnung, deren Auswirkungen auf die Bauwirtschaft und die konkreten Anforderungen, die Bauunternehmen und Aufbereitungsanlagen jetzt erfüllen müssen. **Highlights der Episode: ** Was ist die Ersatzbaustoffverordnung (EBV)? Eine Einführu...2024-10-1014 minFrauen machen MINTFrauen machen MINT#56: Als Führungskraft beim TÜV NORD mit Dr. Nele Pollmann und Dr. Lucy Schlicht (Aufnahme von der FTAlive 2024)"In dieser Episode, die auf der FTAlive Konferenz 2024 aufgezeichnet wurde,  sprechen wir mit Dr. Nele Pollmann und Dr. Lucy Schlicht über ihre neue Rolle als Führungskräfte bei DMT GmbH &Co. KG, einer Tochter von TÜV NORD.🔍 Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen auf ihrem bisherigen Werdegang und welche Veränderungen sie in ihrer neuen Rolle erlebt haben.💪 Außerdem diskutieren wir, wie sie ihre Teams erfolgreich führen und welche Strategien sie entwickeln, um sich in ihrer neuen Position zurechtzufinden.🌍 Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in den Übergang zu einer Führungsrolle und d...2024-10-0942 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungCybersicherheit ist Chefsache: NIS-2 im FokusUnwissenheit (bei der Cybersicherheit) schützt vor Strafe nicht Wusstet ihr, dass in den letzten 12 Monaten 8 von 10 Unternehmen in Deutschland von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen waren? In wenigen Tagen tritt die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der EU in Deutschland in Kraft. Das bedeutet, dass Großunternehmen, vor allem solche, die zur Kritischen Infrastruktur gehören, strengere Auflagen in Sachen Cybersecurity erfüllen müssen. Aber auch als KMU solltet ihr euch spätestens jetzt besser aufstellen, denn nicht nur Großkonzerne sind von Cyberangriffen betroffen. Dabei können durch Produktionsstillstände und Leistungsausfall immense finanzielle Schäden entstehen. In dieser...2024-09-2626 minEnergieschubEnergieschubAuf dem Weg zur grünen Industrie: Wasserstoff an Rhein und Ruhr – wo stehen wir aktuell und wie geht es weiter?TÜV NORD Energie-Experte Silvio Konrad ordnet im Podcast der TÜV NORD GROUP ein wie es vorangeht mit der Energiewende. Eigentlich haben das Ruhrgebiet und das Rheinland beste Voraussetzungen für eine florierende Wasserstoff-Wirtschaft: Viel Industrie, die klimafreundlicher werden muss, Pipelines und Wasserwege für den Transport, Pläne für Wasserstoff-Produktionen, engagierte Unternehmen und Forschungsinstitute… Doch nach der anfänglichen Aufbruchstimmung hat sich eine gewisse Ernüchterung breit gemacht, weil es doch nicht so schnell geht, wie gedacht. Gleichzeitig hält man an dem Ziel fest, zukünftig Wasserstoff für eine klimaneutrale Produktion einzusetzen und erste Projekte laufen jetzt...2024-09-1915 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungVon der Theorie zur Praxis: Wie VR die Lernerfahrung revolutioniertIst Lernen mit VR nur ein Hype oder das nächste große Ding? Hätte es dir geholfen, wenn du deine praktische Fahrstunden vorher in einer sicheren virtuellen Umgebung gemacht hättest, bevor man dich direkt auf die Gefahren des Straßenverkehrs losgelassen hättet? In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, tauchen wir tief in das Thema Virtual Reality (VR) im Bereich der Weiterbildung ein. Leslie spricht mit Thomas Hoger, einem der Gründer der VR-Lernplattform 3spin Learning, über die Möglichkeiten und Herausforderungen des immersiven Lernens mit VR. Erfahrt, wie VR nicht n...2024-09-0527 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungDatenschutz oder Datenverlust: Hast du die Kontrolle?Wie schützen wir unsere persönlichen Daten in einer digitalen Welt? In der zweiten Episode von "Wissen kompakt" der Podcast der TÜV NORD Akademie dreht sich alles um das wichtige Thema Datenschutz und Security Awareness. Unsere Gastgeber:innen Leslie und Max führen durch ein spannendes Gespräch mit dem Datenschutzexperten Jürgen Recha, CEO der interev GmbH, der über die Herausforderungen im Bereich Datenschutz und die Rolle des Menschen als Schwachstelle in der IT-Sicherheit spricht. **Highlights der Episode: ** Phishing-Mails: Wie du gefälschte E-Mails erkennst und dich davor schützen kannst. Die Hauptursache für Siche...2024-08-2917 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungSonnenstrom oder Stromfresser?Worauf Unternehmen bei Photovoltaik achten müssen 🎙️ Folgen Zusammenfassung: Erinnert ihr euch noch an die Energiepreisbremse und die Angst vor den steigenden Energiekosten? Habt ihr euch da schon nicht gedacht, könnt ich bloß meinen eigenen Strom herstellen? In dieser Folge von Wissen kompakt dreht sich alles um Photovoltaik für Unternehmen. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte und Bedeutung von Photovoltaik als moderne Stromquelle, insbesondere vor dem Hintergrund der Energiepreisbremse 2023. Gemeinsam mit unserem Experten diskutieren wir die vielen Vorteile von Photovoltaikanlagen – von Kostensenkungen über Planungssicherheit bis hin zur Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen. Highlights di...2024-08-1515 minEnergieschubEnergieschubImportstrategie für Wasserstoff: Warum, wie und woher Wasserstoff nach Deutschland kommen sollTÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad gibt einen Überblick zur neuen Importstrategie der Bundesregierung. Deutschland wird künftig große Mengen Wasserstoff brauchen, um klimaneutral zu werden. Ein Großteil des benötigten Wasserstoffs soll importiert werden. Dazu hat die Bundesregierung jetzt ihre Importstrategie vorgelegt. Sie ergänzt die bereits vorhandene Wasserstoffstrategie. TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad gibt in der aktuellen Folge einen Überblick, wo der Wasserstoff herkommen soll, auf welchen Wegen er nach Deutschland gelangt und wie teuer das voraussichtlich wird. Er erläutert einige zentrale Fördermaßnahmen und ordnet ein, warum nicht nur grüner, sondern auch blauer Wasserstoff g...2024-08-0722 minWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungWissen kompakt - Der Podcast für berufliche WeiterbildungEs geht los! - Wissen kompaktWissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung der TÜV NORD Akademie Willkommen zu unserem Podcast zur beruflichen Weiterbildung, in dem wir gemeinsam mit führenden Experten aus verschiedenen Branchen aktuelle Themen, Herausforderungen und Innovationen beleuchten. Ob Cybersicherheit, Entwicklungen im Brandschutz, die Ersatzbaustoffverordnung oder Führungskompetenzen – wir bieten spannende Einblicke und praktische Tipps, wie du dich durch Schulungen und Weiterbildung intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen kannst. In jeder Folge erwartet dich: Fachwissen: Unsere Gäste teilen ihr Wissen zu den neuesten Trends und Best Practices in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Einblicke: Wir erklären, warum das Them...2024-08-0601 minMajor League Elevator - Führungskräfte sprechen über die ZukunftMajor League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft# 27 Mit Frauenpower hoch hinaus: Daniela Klaiber vom TÜV Nord über die Prüfung von Offshore-AufzügenIn dieser Folge von Major League Elevator spricht Daniela Klaiber, Fachreferentin für Fördertechnik bei TÜV Nord, über ihre Erfahrungen in der Aufzugsbranche. Sie erzählt von der ältesten Anlage, die sie geprüft hat, und wie sich die Prüfung von alten Aufzügen von neuen unterscheidet. Außerdem spricht sie über ihre Entscheidung, einen technischen Beruf zu ergreifen, und wie sie als Frau in einer männerdominierten Branche zurechtkommt. Sie teilt auch ihre Erfahrungen als Qualitätsingenieurin bei Robert Bosch und ihren Wechsel zum TÜV Nord. Daniela betont die Bedeutung von Praxiserfa...2024-07-171h 01Buduj značkuBuduj značkuMartin Drastich: Informační bezpečnost není jen o IT, povědomí zaměstnanců by mělo být vyššíMartin Drastich je Senior Auditor v TÜV NORD Czech, která je členem nadnárodní společnosti TÜV NORD GROUP, jedné z nejvýznamnějších certifikačních autorit v evropském i světovém měřítku. S Martinem se v dnešním rozhovoru bavíme především o směrnici NIS2, která vejde v platnost už koncem letošního roku, a o certifikaci TISAX v automobilovém průmyslu. Probereme obecnou přípavu firem a zaměstnanců na implementaci nových opatření a předcházení rizikům.2024-06-2525 minThe Digital DriveThe Digital DriveStefano und Volker - TÜV Talk - Folge 35In unserer neuesten Folge von "The Digital Drive" haben wir einen echten Mobilitäts-experten am Start: Stefano Linnenbaum, Account-Manager bei TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG . Mit einer 200 km langen Anreise und einem Namen, der mehr italienisches Flair versprüht als ein Espresso in Rom, bringt Stefano frischen Wind in unsere virtuelle Fahrerkabine.Volker und Stefano plaudern locker über seine kontinuierliche Weiterbildung beim TÜV, den dynamischen Wandel der Mobilität und wie der TÜV dabei hilft, unsere Welt ein Stück grüner zu machen. Von Umweltschutz und Nachhaltigkeit bis hin zu den Herau...2024-06-171h 09EnergieschubEnergieschubCarbon Management: CO2 weiternutzen oder dauerhaft speichern – Chance oder Risiko für die Energiewende? Im Vordergrund steht immer die Vermeidung von Kohlendioxid, zum Beispiel durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien oder mehr Energieeffizienz. In bestimmten Bereichen wie der Zement- und Kalkindustrie, der Grundstoffchemie oder der Abfallverbrennung werden allerdings weiterhin Treibhausgase entstehen. Für diese Industriezweige und weitere unvermeidbare Kohlendioxid-Quellen legt die vorgelegte Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung nun den lang erwarteten Grundstein des nachhaltigen Umgangs mit dem Klimagas. „Unter Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und mit wirtschaftlich sinnvollen Anreizen eröffnen sich hier große Chancen für die Energiewende“, betont Silvio Konrad, Vorsitzender der Geschäftsführung von TÜV NORD EnSys. Welche Herausforderungen entlang der Wertschöpfu...2024-06-1219 min科技咖科技咖【ESG新賽局】即使引進 AI 新科技輔助,台灣仍需要更多查驗機構 一 ft. TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍目前海外已經有很多新技術研發,協助企業節能減碳,TUV NORD 永續長黃國寶在本集中舉了許多例子,例如 AI 協助製程氣體抓漏、以無人機統計人造林碳匯等等。但是除了這些新技術,台灣更需要的是足夠的查驗機構,去協助企業進行合規檢驗,讓以外銷為主的台灣企業,出口產品能夠盡速趕上各國法規的更新。本集還有更多深入的討論與分享,一起來聽聽看!2024-05-3122 minESG新賽局ESG新賽局即使引進 AI 新科技輔助,台灣仍需要更多查驗機構 一 ft. TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍目前海外已經有很多新技術研發,協助企業節能減碳,TUV NORD 永續長黃國寶在本集中舉了許多例子,例如 AI 協助製程氣體抓漏、以無人機統計人造林碳匯等等。但是除了這些新技術,台灣更需要的是足夠的查驗機構,去協助企業進行合規檢驗,讓以外銷為主的台灣企業,出口產品能夠盡速趕上各國法規的更新。本集還有更多深入的討論與分享,一起來聽聽看!2024-05-3122 minESG新賽局ESG新賽局企業如何盤點ESG時代的新風險? 一 ft. TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍跨國公司如何針對不同國情的ESG標準去適應調整?有沒有方法可以協助企業辨識風險?本集繼續為您訪問TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍,看看跨國驗證機構如何提供對照標準,作為企業盤點的比較基礎。同時永續長也以PDCA的方法學,應用在ESG轉型上,一起來聽他更詳細的解釋。 ══新綠金時代 (☞゚ヮ゚)☞ 永續金融專題══ 當全球邁向淨零排放.綠色金融就是關鍵IC之音推出永續金融專題,邀請金融與產業的專家學者,為您提供全方位的解答想聽更多【新綠金時代-永續金融專題】請點選:https://www.digitimes.com.tw/seminar/SustainableFinanceAge2024-05-2423 min科技咖科技咖【ESG新賽局】企業如何盤點ESG時代的新風險? 一 ft. TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍跨國公司如何針對不同國情的ESG標準去適應調整?有沒有方法可以協助企業辨識風險?本集繼續為您訪問TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍,看看跨國驗證機構如何提供對照標準,作為企業盤點的比較基礎。同時永續長也以PDCA的方法學,應用在ESG轉型上,一起來聽他更詳細的解釋。 ══新綠金時代 (☞゚ヮ゚)☞ 永續金融專題══ 當全球邁向淨零排放.綠色金融就是關鍵IC之音推出永續金融專題,邀請金融與產業的專家學者,為您提供全方位的解答想聽更多【新綠金時代-永續金融專題】請點選:https://www.digitimes.com.tw/seminar/SustainableFinanceAge2024-05-2423 min科技咖科技咖【ESG新賽局】財務指標之外的永續計分卡 一 ft. TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍德國TUV NORD從工業革命時代就已經成立,從蒸汽鍋爐檢驗開始,是受德國政府授權及監管的獨立專業組織。如今TUV NORD的服務已經遍佈全球,為各類型產業提供產品、系統和商業流程的測試、驗證、諮詢和培訓服務。本集為您請到TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍,以歐洲企業持續30多年的CSR與ESG轉型和認證標準,來檢驗台灣這三、四年來的變革,看看還有哪些需要修正的觀念。2024-05-1721 minESG新賽局ESG新賽局財務指標之外的永續計分卡 一 ft. TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍德國TUV NORD從工業革命時代就已經成立,從蒸汽鍋爐檢驗開始,是受德國政府授權及監管的獨立專業組織。如今TUV NORD的服務已經遍佈全球,為各類型產業提供產品、系統和商業流程的測試、驗證、諮詢和培訓服務。本集為您請到TUV NORD 永續長黃國寶與總經理特助鍾睿珍,以歐洲企業持續30多年的CSR與ESG轉型和認證標準,來檢驗台灣這三、四年來的變革,看看還有哪些需要修正的觀念。2024-05-1721 minKI-Update – ein heise-PodcastKI-Update – ein heise-PodcastKI-Update Deep-Dive: KI auf dem PrüfstandKI auf dem Prüfstand KI-Systeme mit bestimmten Risikofaktoren müssen laut dem AI-Act einen Prüf- beziehungsweise Zertifizierungsprozess durchlaufen. Eine Instanz, die eine solche Prüfung in Deutschland übernehmen kann, ist der TÜV. Im TÜV AI Lab in Berlin werden Methoden und Standards für die Prüfung insbesondere sicherheitskritischer KI-Anwendungen entwickelt. Eva-Maria Weiß von heise online hat in dieser Woche Vasilios Danos vom TÜV Nord darüber gesprochen, wie solche Prüfungen ablaufen könnten. heise.de/ki-update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/ki https://www.heise.de/thema/Kuenstli...2024-05-0345 minExtra KnusprigExtra Knusprig#84 // TÜV Nord – Das MusicalWas ist die coolste deutsche Institution neben der GEZ? Richtig! Der TÜV! Und genau aus diesem Grund widmen sich Chris und Max in der neuen Folge dieser sagenumwobenen Einrichtung um die sich allerlei Legenden ranken. Außerdem geht es um Nebenjobs, Finanztipps und natürlich Snacks! Viel Spaß mit Folge 84, viel Spaß mit „TÜV Nord – Das Musical“, viel Spaß mit Extra Knusprig!2024-04-161h 07KI-Update – ein heise-PodcastKI-Update – ein heise-PodcastKI-Update kompakt: KI-TÜV, DALL-E fürs Militär, GreenBotAI, SoraKI-TÜV, DALL-E fürs Militär, GreenBotAI, Sora TÜV Nord entwickelt Prüfmethoden für KI und LLMs Microsoft schlug dem US-Militär den Einsatz von DALL-E vor GreenBotAI senkt Energieverbrauch von Robotern und OpenAI sieht Sora als "GPT-1 für Video" heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki2024-04-1113 minEnergieschubEnergieschubVon Erdgas zu grünem Wasserstoff: Die neue Kraftwerksstrategie der BundesregierungEnergieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung erste Grundzüge ihrer neuen Kraftwerksstrategie vorgestellt: Wasserstoffbetriebene Gaskraftwerke sollen eine klimaneutrale, stabile Stromversorgung für Industrie und Privathaushalte sicherstellen – als Ergänzung für die Erneuerbaren Energien, wenn der Wind mal nicht weht und die Sonne nicht scheint. Die neuen Kraftwerke sollen zunächst mit Erdgas betrieben und später vollständig auf Wasserstoff umgestellt werden, und zwar möglichst auf grünen Wasserstoff. Noch in diesem Jahr soll es losgehen. Als zweite Säule wird ein EU-weiter Kapazitätsmarkt auf den Weg ge...2024-03-0415 minPodcoaster GermanyPodcoaster GermanyPC074 – Patrycjusz Idzikowski vom TÜV Süd Nach dem Gespräch mit dem TÜV Nord über mobile Anlagen in Folge 25 des Podcoasters sprechen Hans und Basti in dieser Episode einmal ausführlich mit dem TÜV Süd über weitere Sicherheitsthemen bei der Attraktionsbranche. Die Attraktionsbranche ist komplex. Es kommen nicht nur zahlreiche Gewerke zusammen, die perfekt harmonieren müssen, sondern auch eine ganze Reihe an Spezialwissen und Normen, damit die Anlagen sicher betrieben werden können. Fast jeder weiß, dass in Deutschland ein Fahrgeschäft regelmäßig vom TÜV abgenommen wird. Doch was genau machen die TÜV-Prüfer da eigentlich? Wie weiß man, au...2024-01-1924 minGanz sicher - Der Podcast für Menschen mit VerantwortungGanz sicher - Der Podcast für Menschen mit VerantwortungFolge 24: Tief durchatmen: Emotionen im Straßenverkehr Rasant überholen, wild gestikulieren, schreien, schimpfen und zumindest gedanklich ins Lenkrad beißen: Autofahrerinnen und -fahrer verhalten sich oft aggressiv. Auch Menschen, die mit dem Fahrrad, auf dem E-Roller oder auch zu Fuß unterwegs sind, neigen im Straßenverkehr zu emotionalem Verhalten. Gründe dafür gibt es viele. Stress, Zeit- und Leistungsdruck zum Beispiel. Und natürlich die anderen: Im Straßenverkehr sind Menschen mit anderen Menschen konfrontiert, mit denen sie meist nicht eindeutig kommunizieren können. Das birgt Konfliktpotenzial. Emotionen im Straßenverkehr sind allerdings ein echtes Sicherheitsrisiko. Warum das so ist und wieso es auch Betri...2024-01-1620 minEnergieschubEnergieschubWas waren die großen Energiethemen 2023 – und was kommt 2024?Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Das Aus des Klima- und Transformationsfonds (KTF), Wasserstoff, Flüssiggas und der Windenergie-Ausbau: 2023 war ein spannendes Jahr für die Energiewende. Wo stehen wir heute und was kommt 2024? TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad ordnet in der zehnten Folge des Podcasts „Energieschub“ die großen Themen im Rückblick und Ausblick für uns ein. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem, Newsroom: https://www.tuev-nord-group.com/de/newsroom/2023-12-0822 minZeitgeisterZeitgeisterCher singt »I paralyze« und niemand hört zu – welche Rolle spielen Flops in unserem Leben?Zeitgeister Die amerikanische Sängerin Cher hat viele große Erfolge gefeiert. 1982 brachte sie die Single »I paralyze« heraus und kam damit nicht für einen Tag in die Charts. Es war nicht das einzige Mal, dass Cher Tiefen erleben musste, immer wieder hat sie sich aus Karrieretälern wieder emporgearbeitet. Flops repräsentieren die komische, slapstikhafte Seite des Scheiterns. Dieser Podcast geht der Frage nach, wie sie entstehen und wozu sie vielleicht auch gut sind. Wenn man ein Unternehmen erfolgsgewiss angeht, und dann eine krachende Niederlage kassiert – kann man etwas daraus lernen? Gast: Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren...2023-11-2734 minAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSCher singt »I paralyze« und niemand hört zu – welche Rolle spielen Flops in unserem Leben?Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Die amerikanische Sängerin Cher hat viele große Erfolge gefeiert. 1982 brachte sie die Single »I paralyze« heraus und kam damit nicht für einen Tag in die Charts. Es war nicht das einzige Mal, dass Cher Tiefen erleben musste, immer wieder hat sie sich aus Karrieretälern wieder emporgearbeitet. Flops repräsentieren die komische, slapstikhafte Seite des Scheiterns. Dieser Podcast geht der Frage nach, wie sie entstehen und wozu sie vielleicht auch gut sind. Wenn man ein Unternehmen erfolgsgewiss angeht, und dann eine krachende Niederlage kassiert – kann man etwas daraus lernen? Gast: H...2023-11-2734 minISPIM InnovationISPIM InnovationHow to establish a values-based innovation culture for sustainable business impact – ethnographic insights from European firms and responses from TÜV NordIMPACT podcast features an engaging conversation with an innovation expert from TÜV Nord Mobility. Discover how organizations can break down barriers to sustainable innovation, harness the power of ethnography, and empower employees to drive sustainability-oriented innovation. Explore the crucial role of leadership and team building in aligning personal and organizational values for a brighter, more sustainable future. Additionally, don't miss our theses on fostering values-based innovation cultures for lasting business impact.This communication reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the i...2023-10-1334 minEnergieschubEnergieschub„Deutschlands Wasserstoffstrategie: Kann die Wasserstoffwirtschaft damit jetzt so richtig anlaufen?“Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Damit Deutschland von fossilen Energieträgern wegkommt, kristallisiert sich immer mehr heraus: Wir brauchen neben erneuerbar produziertem Strom auch jede Menge Wasserstoff – gerade für diejenigen Bereiche in der Industrie oder im Verkehr, die nicht so ohne weiteres elektrifiziert werden können. Damit ausreichend Wasserstoff verfügbar ist, dass er genutzt werden kann und alle Akteure so richtig loslegen, hat die Bundesregierung in diesem Sommer ein Update der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Über allem steht das Ziel, einer zuverlässigen Versorgung Deutschlands mit Wasserstoff – und zwar auf Dauer nachhaltige...2023-09-2120 minCampermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und ReiselustCampermen: Der Podcast zu Camping, Vanlife und Reiselust#135: Outdoor-Spaß mit TÜV-ErlaubnisMessebesuch im Norden, Reisplanung für Camper, Zulassung für Selbstausbauer und eine Klimaanlage für den Van Henning und Reinald waren auf der Outdoor-Messe "Adventure Northside" und haben dort auch mit dem Veranstalter über den Event gesprochen. Die Termine fürs nächste Jahr stehen auch schon fest, ihr findet sie auf der Website. Das gilt auch für das Schwester-Event "Adventure Southside". Dann haben wir mit Anna Bourgeret von Campers Compass gesprochen. Das Start-up organisiert auf Wunsch die komplette Camping-Reise, vom Leihfahrzeug über Routenplanung bis zur Platzbuchung. Wie das funktioniert und was der Spaß kostet erfahrt i...2023-09-211h 22Leben an der Spitze - Der C-Level PodcastLeben an der Spitze - Der C-Level PodcastKönner im Interview: Dietmar Schlößer, Director D&I, TÜV NORD GROUP – Interview | Aufstieg an die Spitze #Könner05 Interview – Dr. Dietmar Schlößer ist Director Digitalization & Innovation bei der TÜV NORD GROUP. Seit mehr als 10 Jahren kennen wir uns und seit der ersten Zusammenarbeit ist viel passiert. Lernen Sie einen richtigen Zukunftsmacher kennen. Mit diesen Interviews erhalten Sie einen ganz konkreten Einblick in das Leben der erfolgreichen C-Levels, die mit mir zusammenarbeiten. Sie lernen die Person hinter der Erfolgsgeschichte kennen Sie lernen aus realen Erfahrungen und auch Fehlern erfolgreicher Führungskräfte Sie lernen den Alltag an der Spitze kennen Sie sehen, was es braucht, um an der Spitze erfolgreich zu sehen In dieser Folge w...2023-08-081h 00EnergieschubEnergieschubGefährden Fachkräftemangel und Lieferkettenprobleme in der Windenergie Deutschlands Weg zur Klimaneutralität?Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Der Fachkräftemangel schlägt überall zu – doch wie wirkt er sich auf das Ziel aus, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral sein will? Denken wir nur an die Windenergiebranche, die für dieses Ziel eine ganz entscheidende Rolle spielt. Auch die Lieferketten sind eine Herausforderung, die das große Ziel beeinträchtigen könnten. Genau darüber sprechen wir heute in der neuen Folge unseres Podcasts „Energieschub“ mit unserem TÜV NORD-Energieexperten, Silvio Konrad. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es im Newsroom: https://www.tuev-nord-group.com/de/newsroom/2023-07-0716 minEnergieschubEnergieschubBausteine der Energiewende: schnellere Genehmigungsverfahren und die LNG-ZukunftEnergieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP „Die LNG-Terminals müssen von Beginn an für den Einsatz mit Wasserstoff geplant werden.“ Das betont TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad in der neuen Folge des Podcasts Energieschub. „LNG ist eine Brückentechnologie, die heute dafür sorgt, dass Versorgungssicherheit in Deutschland gegeben ist – aber ganz klar mit der Forderung, dass die landbasierten Terminals nachgenutzt werden können.“ Außerdem werfen wir einen Blick auf neue Regeln, die den Ausbau von Windenergieanlagen beschleunigen sollen. Wie gut funktioniert das? Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es im Newsroom: https...2023-04-2722 minB2B Marketing Rules - der Podcast von digit.lyB2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly#13 - Ein Podcast fürs B2B-Marketing: Geht es heute noch ohne?Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, einen Podcast für die eigene Markenbildung ins Leben zu rufen. Das haben auch wir bei digit.ly erkannt, wie Sie unschwer erkennen können…Länger dabei ist der TÜV NORD GROUP mit ihrem „explore-Podcast: Entdeckt, erklärt, erzählt”. Julia Mandrión ist Fachleiterin Digitale Kommunikation und Host des Podcast, für den sie mittlerweile über 60 Folgen entwickelt und produziert hat.Gemeinsam sprachen wir über die Entstehungsgeschichte, welche Bedenken sie und Ihr Team bei der Entwicklung aus dem Weg geräumt haben und welchen Impact der Podcast in der Zwischenzeit...2023-03-2420 minEnergieschubEnergieschubE-Fuels und grüner Wasserstoff – was folgt aus den Delegated Acts der EU?Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Ob und wo auch immer E-Fuels am Ende eingesetzt werden könnten, eins ist klar: Synthetische Kraftstoffe sind nur dann interessant, wenn sie aus grünem Wasserstoff gewonnen werden, also aus erneuerbaren Energien. Die EU hat dazu gerade Delegated Acts vorgelegt, die für die Praxis festlegen, wie Wasserstoff produziert werden muss, um als grün zu gelten. Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP, ordnet in unserer aktuellen Folge ein, wie der neue Rechtsrahmen die Wasserstoffwirtschaft in der EU befeuern wird. Weitere Informationen zu uns...2023-03-1611 minEnergieschubEnergieschubWir brauchen 2023 einen Beschleunigungspakt von Bund und LändernEnergieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP, schaut pünktlich zum neuen Jahr auf die Energiethemen 2023. Welche Themen muss die Politik in diesem Jahr angehen und können wir mittel- und langfristig unsere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien und CO2-Einsparungen angesichts der langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren überhaupt noch erreichen? Außerdem äußert sich Konrad zur deutschen Diskussion über die CCS-Technologie. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem, Newsroom: https://www.tuev-nord-group.com/de/newsroom/2023-01-1615 minZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS2 E3 Opinia jednostki notyfikowanej w oparciu o Art. 117 Rozporządzenia 2017/7452023-01-0336 minZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS2 E2 Analiza gotowości technologicznej produktu Medtech zanim rozpoczniesz certyfikację2022-12-0657 minEnergieschubEnergieschubZertifizierung von Wasserstoff: TÜV NORD-Energieexperte für mehr Tempo in BrüsselEnergieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Was heißt das eigentlich, wenn man von multimodalen Energiesystemen spricht? Darüber sprechen unsere Experten am Rande eines Symposiums in Kassel, in dem es um die Energiewende und die technischen Möglichkeiten geht. Silvio Konrad, Geschäftsführer von TÜV NORD Systems, spricht mit Prof. Dr. Peter Birkner, Geschäftsführer von „House of Energy“, sowie Prof. Dr. Martin Braun, Fachgebietsleiter „Energiemanagement und Betrieb elektrischer Netze“ an der Universität Kassel. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem, Newsroom: https://www.tuev-nord-group.co2022-11-1030 minEnergieschubEnergieschubDie Angst vor Energie-Blackouts im Winter ist unberechtigtEnergieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP, schaut ein paar Wochen vor dem meteorologischen Winterbeginn kritisch auf die Pegel der Gasspeicher und die Lage auf dem Strommarkt. Wie wahrscheinlich ist es, dass beim Strom zu Blackouts kommen kann oder dass Gas teilweise rationiert werden muss? Und kann man systemisch überhaupt zielgenau rationieren? Antworten darauf gibt es in der dritten Folge von „Energieschub“. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem Newsroom2022-10-1416 minEnergieschubEnergieschubWir brauchen ein Sprinter-Programm für WasserstoffEnergieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP In der zweiten Folge fragen wir Silvio Konrad, den Energieexperten der TÜV NORD GROUP, wie eigentlich genau Flugwindkraftwerke funktionieren. Und wir sprechen über die Wasserstoffwende. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein, aber welchen Anteil kann Wasserstoff bei der Energieversorgung bis dahin realistisch haben? Silvio Konrad beantwortet auch die Frage, welche Stellschrauben die Politik noch drehen muss, um die Wasserstoffwende effektiver voranzubringen. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem Newsroom2022-09-2215 minEnergieschubEnergieschubFachkräftemangel als Energiewende-BremseEnergieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP In der ersten Folge schauen wir auf die Uhr: Energie- und Infrastrukturprojekte sollen künftig deutlich schneller vorankommen – dazu gibt es inzwischen einen Entwurf des Bundesjustizministeriums, der nun den Ländern vorliegt. Aber wird mit den aktuellen Plänen wirklich das Tempo erhöht? Dazu äußert sich Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP. Er bewertet auch die Pläne für die neue LNG-Infrastruktur. Die Zeitpläne hält er für ambitioniert, aber machbar. Und er beantwortet die Frage, ob bei der künftigen Gasverso...2022-08-2414 minZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS2 E1 Akademia MDR - Reklama Wyrobów Medycznych2022-07-251h 03Z RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS1 E8 Jak wyglądają badania kliniczne?Jak wyglądają badania kliniczne?2022-06-211h 04Z RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS1 E7 Projektowanie badań klinicznychProjektowanie badań klinicznych2022-05-1155 minIl CorsivoIl CorsivoLa Brexit scricchiola dopo la vittoria del Sinn Féin in Irlanda del Nord | 09/05/2022 | Il CorsivoA cura di Daniele Biacchessi Non l'ha presa bene Boris Johnson la vittoria del Sinn Féin in Irlanda del Nord. È successo quello che era previsto, ma non in questo modo netto, marcato. Sinn Féin ottiene per la prima volta la maggioranza relativa e potrà esprimere il primo ministro. Alliance, una formazione liberale, fa un balzo di più di 5 punti percentuali e quasi raddoppia i propri seggi. I grandi sconfitti sono i partiti unionisti che si rubano i voti a vicenda: cresce il Tuv, portavoce dell’unionismo più oltranzista a scapito del Dup, il vero sconfitto di queste elezioni dopo qui...2022-05-0902 minPodcademy IslandPodcademy IslandKung-Fu Datenschutz: Wer schützt deine Persönlichkeit?In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Datenschutz. Zu Gast auf unserer Wohlfühlwissensinsel: Hans-Jürgen Fengler (Experte für Datenschutz und Informationssicherheit). Auf informative und unterhaltsame Weise spricht unsere Moderatorin Rike mit ihm über die Jobs von morgen im Bereich Datenschutz. Wir beantworten häufig gestellte Fragen wie: Was macht ein Datenschutzbeauftragter? Wie werde ich ein Datenschutzbeauftragter? Wie sehen die Aufgaben im Bereich Datenschutz in Zukunft aus? Infos zu den Seminaren auf der Website der TÜV Rheinland Akademie: https://akademie.tuv.com/themen/datenschutz __________ datenschutz training, datenschutz lehrgang, datenschutz schulung, datenschutz zertifizierung, datenschutz ausbildung, datenschutz semina...2022-04-2623 minZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS1 E6 Nadzór nad wyrobem medycznym po wprowadzeniu do obrotuNadzór nad wyrobem medycznym po wprowadzeniu do obrotu2022-04-121h 06WeTalkSecurity - der ESET PodcastWeTalkSecurity - der ESET PodcastSmart Home - So klappt es mit der Sicherheit Zuhause | Folge 5Wie ist der Stand beim Internet der Dinge? Wie sieht es beim Thema Sicherheit aus? In der aktuellen Folge geht es um das Thema Smart Home. Wie sieht es 2022 beim Thema Sicherheit aus? Hat der Digitalisierungsschub in den vergangenen Jahren zu einem Umdenken führt? Christian Lueg spricht in dieser Folge mit Markus Bartsch von TÜViT und Thomas Uhlemann von ESET. Die Gäste Markus Bartsch studierte Informatik und arbeitet seit 1995 bei der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) –Unternehmensgruppe TÜV NORD. Nach jahrelanger Projektleitertätigkeit, in deren Rahmen IT-Sicherheitsprodukte und –systeme konzeptioniert, bewertet oder zertifizier...2022-04-1126 minGlobal Mobility TransformationGlobal Mobility Transformation#7 Cross-border Remote HiresWas passiert, wenn der potenzielle Kandidat nicht nach Deutschland umziehen möchte? Dieser Frage sind wir mit Cicek Berse und Katharina Martin-Rollmann in der aktuellen Episode nachgegangen.Cicek Berse und Katharina Martin-Rollmann geben uns einen Einblick in die Schnittstellen zwischen Talent und Mobility bei der TÜV Nord Gruppe. Sie berichten, wie sie die Anforderungen bei der globalen Talent Akquise gemeinsam meistern. Von Cicek erfahren wir mehr über die Ausgestaltung der internen Informationsplattform, um einen effizienten Austausch zwischen dem Business und HR sicherzustellen.Cicek Berse leitet die strategischen HR Projekte sowie Mobility Themen bei der TÜV...2022-03-0844 minWINDKANAL - Der Windenergie PodcastWINDKANAL - Der Windenergie Podcast# 024. Eisabwurf und Eisabfall: Wie gefährlich sind Windräder im Winter? Mit Frederik Lautenschlager, TÜV NORDWie berechnet und bewertet ein Experte das Risiko durch Eisabfall? Ist es gefährlich, im Winter unter Windenergieanlagen spazieren zu gehen? Ist es gefährlich, im Winter unter Windenergieanlagen spazieren zu gehen? Und was kann ich als Spaziergängerin, was kann der Anlagenbetreiber tun, um ein Risiko durch Eisabwurf und Eisabfall zu verringern? Das Risiko, durch herabfallende Eisstücke von Windkraftanlagen getroffen zu werden, ist eine der am häufigsten vorgetragenen Sorgen von Menschen, in deren Nähe ein Windpark errichtet werden soll oder bereits einer in Betrieb ist. Was viele nicht wissen: es gibt Gutachter, die si...2022-03-0336 minZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS1 E5 Certyfikacja procesu przepakowania wyrobów medycznych i tłumaczeniaKogo i kiedy dotyczą zapisy art. 16 MDR?Jakie przepisy i normy można wykorzystać w procesie tłumaczenia i przepakowywania?Od kiedy obowiązują nowe przepisy i w jaki sposób ubiegać się o certyfikację?Czy można uniknąć certyfikacji opisanej w art. 16 MDR?2022-02-231h 00New Energy from HamburgNew Energy from HamburgInterview mit Alexander Ohff, Executive Vice President Renewables, TÜV Nord Group Über digitale Formen der Inspektion, weltweite Offshore-Projekte und Erwartungen an die neue Bundesregierung spricht Alexander Ohff, seit 2020 Executive Vice President Renewables bei der TÜV Nord Group. Wo ihr uns sonst noch finden könnt: Weitere Podcast-Episoden: https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/news/podcasts.html EEHH Blog: https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/blog.html Twitter: https://twitter.com/ErneuerbareEHH LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/renewable-energy-hamburg 2022-01-1421 minZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS1 E4 Proces certyfikacji czyli jak to będzie wyglądało w praktyceKiedy niezbędna dokumentacja będzie gotowa, a procesy zostaną zapięte na ostatni guzik, nadchodzi moment procesu certyfikacji.Jak on wygląda? Ile trwa? Jaki horyzont czasowy należy przyjąć planując komercjalizację wyrobu medycznego?Z przyjemnością o tym opowiemy i podzielimy się naszym wieloletnim doświadczeniem.2022-01-121h 10Z RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS1 E3 Normy ZharmonizowaneCzy rozporządzenie 2017/745 i ISO 13485 to wszystko? Gdzie szukać szczegółowych wytycznych? Skąd wiadomo, że są zgodne z nadrzędnym prawem?2021-11-021h 28WPA newsWPA newsCarports mit Schrägschnitt Bayern, MünchenCarports mit Schrägschnitt Bayern, München - Gartenbau-Carport-Garagen Schmidt da ist der Kunde noch KönigGartenbau-Carport-Garagen Schmidt in Stein ist ein Unternehmen, das sich auf Gartenbau, Garagen und Carports ausgerichtet hat. Neben einer attraktiven Zufahrt und einem wunderschönen Garten offeriert das Unternehmen auch Carports und Garagen aller Art an.Vor allem falls Sie auf der Recherche nach "Carports mit Schrägschnitt Bayern, München" sind, haben Sie mit Gartenbau-Carport-Garagen Schmidt den idealen Ansprechpartner gefunden.Carports nutzen als Schutz für KFZs. Diese sind zumeist nach sämtlichen Seiten offen und haben Fl...2021-09-1404 minZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS1 E2 Czy System Zarządzania Jakością wg ISO 13485 to konieczność?„Po co nam system zarządzania jakością? Czy w ogóle musimy go mieć? Przecież mamy badania kliniczne…”Porozmawiajmy o tym jak sprawić, by wyrób medyczny był powtarzalny, a procesy przebiegały w kontrolowany sposób2021-08-181h 11Z RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHZ RĘKĄ NA PULSIE O WYROBACH MEDYCZNYCHS1 E1 Od czego zacząć przygotowania do certyfikacji wyrobu medycznego?Projektując wyrób medyczny, planując badania kliniczne czy przygotowując dokumentację warto wiedzieć co jest istotne, od czego zacząć i jak ułożyć priorytety. Między innymi na te pytania odpowiemy podczas spotkania.2021-08-091h 13Mediterranean Sustainability PartnersMediterranean Sustainability PartnersEpisode 16 : Privatisation of universities in AfricaThis is the first episode in a new podcast series on higher education in Africa.  The paper referenced in this episode can be located here : https://www.researchgate.net/publication/344651090_Exploring_a_Regional_Meta-Approach_to_Harmonize_Quality_Assurance_and_Accreditation_for_Enhancing_the_Effectiveness_of_Public-Private_Higher_Education_Institution_Initiatives_in_Africa This first episode will be about the privatisations of universities in Africa. The discussion will be in 3 segments and be led by Dr. Abbes SEBIHI and Léonie SCHOELEN, Ph.D. : 1) Quality Assurance and Accreditation 2) Challenges and Harmonisation 3...2021-07-1251 minMediterranean Sustainability PartnersMediterranean Sustainability PartnersTrailer Episode 16 : Privatisation of universities in AfricaThis is the first episode in a new podcast series on higher education in Africa. This first episode will be about the privatisations of universities in Africa. The discussion will be in 3 segments and be led by Dr. Abbes SEBIHI and Léonie SCHOELEN, Ph.D. : 1) Quality Assurance and Accreditation 2) Challenges and Harmonisation 3) Perspectives and Conclusions Dr. Abbes SEBIHI has more than 20 years of project management experience in four continents, in the technology sector he has been working as IT expert for several companies including Bosch, Volkswagen, Tü...2021-07-0701 minDiversity Lounge PodcastDiversity Lounge PodcastSee what others can´t – as a blind (EN)Wie gelangt man zu einem vielfältigeren und inklusiveren Arbeitsumfeld? In dieser Folge sprechen wir über den Arbeitsalltag einer Person mit einer Sehbeeinträchtigung. Interviewgast: Sergio, Associated Manager – Innovationcenter of Accenture, Fabricia, Senior Managerin Digitalization & Innovation – TÜV NORD GROUP „Even though we live or look diferent, we are all human beings“ Sergio, Innovationcenter Accenture „Once we understand the beauty of uniqueness, we are able…to build a better world." Fabricia, TÜV NORD GROUP2021-06-2920 minDiversity Lounge PodcastDiversity Lounge PodcastGenerationen ergänzen sichErfolgreiche Unternehmen schaffen es, die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu stärken und Wissen systematisch weiter zu geben. Von unterschiedlichen Sichtweisen, Erfahrungen und Verhaltensmustern profitieren alle Generationen im Arbeitsleben. In dieser Folge diskutieren zwei Generationen miteinander über das Alter und finden viele Gemeinsamkeiten. Interviewgäste: Gaby, Sachverständige – TÜV NORD EnSys, Malin, Referentin Betriebliches Gesundheitsmanagement – Nord-Kurs „Vielfalt bedeutet für mich, allen eine Chance zu geben.“ Gaby, TÜV NORD EnSys „Frei nach dem Motto „Man lernt nie aus“ erlebe ich, dass heterogene Teams sich durch eine gute Zusammenarbeit und einen offenen Umgang mit Unterschie...2021-06-2918 minDer Tag in 5 MinutenDer Tag in 5 Minuten#396 Der 16. Juni in 5 MinutenEvakuierung in Frillendorf + Schillerwiesen-Streit beigelegt + Bürgerrathaus kommt Am Sonntag steht in Frillendorf eine große Evakuierungs-Aktion an. Auslöser ist ein Liter Quecksilber, der beim TÜV Nord lagert. Außerdem geht es heute um den Streit um die Schillerwiese - und wie die Diskussionen jetzt beigelegt werden konnten. Und: Wir sagen Euch, was die neuen Blitzer im Essener Zentrum können.2021-06-1605 minCannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband NewsCannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband NewsTÜV filmt Geschlechtsteile | DHV-Audio-News #295 Zum Hanfverband. Podcast abonnieren: Per RSS Feed: http://cscstuttgart.org/podcasts/dhv-news/feed Spotify: https://open.spotify.com/show/5pmLnsXVSVv4WegMEab7PD DHV-Wahlcheck: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt TÜV Nord filmt standardmäßig Genitalien bei Urinabgabe Luxemburg plant immer noch Legalisierung… Termine Vorbemerkungen DHV Youtube, 25.05.2021: Georg Wurth im Bundestag: Anhörung zu Entkriminalisierung & Drugchecking 2021 Dirk Heidenblut Instagram, 26.05.2021: Pläuschken Hanf DHV-Wahlcheck: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt DHV, 25.05.2021: Wahlcheck für Hanffreunde zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt 2021 DHV: Wahlanalyse zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 06.06.2021 TÜV Nord filmt standardmäßig Genitalien bei Urinabgabe DHV, 2...2021-05-2814 minDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDer Podcast DaSou der Rechtsexpertinnen Karina Filusch und Aileen Weibeler widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und News aus...2021-03-3102 minHow to FreizeitparkHow to Freizeitpark#033 - TÜV Nord - Im Interview mit Michael Krah Zur Vorbereitung der neuen Saison sieht man die Damen und Herren in Blau in den meisten Freizeitattraktionen, aber auch bei neuen Anlagen wird der TÜV in vielen Schritten eingebunden. Ich hatte das große Vergnügen mit Herrn Michael Krah vom TÜV Nord hier in Essen zu sprechen. Im Fachbereich für fliegende Bauten ist man für die technische Überwachung von Kirmesfahrgeschäften und stationären Fahrgeschäften zuständig. Dabei wird nicht nur die regelmäßige Abnahme durch den TÜV durchgeführt, sondern in den meisten Fällen sind die Expert*innen schon bei der Planung und...2021-03-2852 minDezpadronizeDezpadronizeEpisódio #25 - Certificações de Qualidade com José Luiz MartiniJosé Luiz Martini é engenheiro de alimentos, com uma vasta experiência em certificações de qualidade. Atualmente é Coordenador de Food Safety na TÜV NORD - BRTÜV. Neste episódio, Martini deu uma verdadeira aula sobre histórico das normas de qualidade e seus requisitos. "As normas de qualidade evoluíram de questões focadas em controle, para mecanismos de gestão. Assim como a empresa é soberana sobre a decisão de implementar uma norma de qualidade, o auditor também precisa saber em que momento de maturidade o auditado está. Ent...2021-01-191h 07Berlin BubbleBerlin BubbleTuesday Porter – TÜV NORD GROUPIm Gespräch mit Tuesday Porter2020-12-1428 minBerlin BubbleBerlin BubbleTuesday Porter - TÜV NORD GROUPSicherheit, Unabhängigkeit und Qualität. Mit diesen drei Begriffen macht die TÜV NORD GROUP deutlich, wofür sie steht. Das in politische Arbeit umzumünzen, ist die Aufgabe von Tuesday Porter. Sie leitet die Konzernrepräsentanz der TÜV NORD GROUP in Berlin.  Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden ist sehr wichtig aber leider nicht selbstverständlich. Denn mehr Sicherheit geht oft mit höheren Kosten für die Wirtschaft einher. Darum ist es wichtig, sich bei allen relevanten Gremien und Arbeitsgruppen der Parteien, Ministerien und Fraktionen Gehör zu verschaffen und sich für sichere Produkte, Syst...2020-12-1428 minBerlin Bubble InterviewBerlin Bubble InterviewTuesday PorterSicherheit, Unabhängigkeit und Qualität. Mit diesen drei Begriffen macht die TÜV NORD GROUP deutlich, wofür sie steht. Das in politische Arbeit umzumünzen, ist die Aufgabe von Tuesday Porter. Sie leitet die Konzernrepräsentanz der TÜV NORD GROUP in Berlin. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden ist sehr wichtig aber leider nicht selbstverständlich. Denn mehr Sicherheit geht oft mit höheren Kosten für die Wirtschaft einher. Darum ist es wichtig, sich bei allen relevanten Gremien und Arbeitsgruppen der Parteien, Ministerien und Fraktionen Gehör zu verschaffen und sich für sichere Produkte, Systeme und D...2020-12-1428 minCoasterCastCoasterCastPausenbank: Super Subjektive SachenWuhu, mal wieder eine Episode mit Hausmeisteri und Meta-Dingen! Community Ich habe eine Matrix-Community und (derzeit) einen Raum: Raum: #coastercast:im.f3l.deCommunity: +coastercast:im.f3l.deAllgemeine Infos zu Matrix: matrix.org (englisch), WikipediaFeedback Der Podcast „Entdeckt, erklärt, erzählt“ vom TÜV Nord über Fahrgeschäftsicherheit: „#18 – Ob Freizeitpark, Wasserrutsche oder Spielplatz: Hauptsache sicher!“. Danke an Klaus-Dieter für den Hinweis! Empfehlungen ElToroRyan auf Youtube, insbesondere die Reihe über „Problematic Roller Coasters“Die FKF-Convention am 30. und 31.1.2021 im Wunderland Kalkar (Homepage)(Abseits vom Thema des Podcasts) Das Buch „O...2020-07-231h 45Podcoaster GermanyPodcoaster GermanyPC025 - Michael Krah vom TÜV Nord Die Sicherheit bei Fahrgeschäften und fliegenden Bauten ist und bleibt ein heißes Thema in der Branche. Basti und Hans haben sich deswegen mal direkt an der Quelle umgehört, wie so eine technische Prüfung einer Attraktion genau aussieht - nämlich beim TÜV Nord. Der TÜV Nord zählt zu einen der vielen technischen Prüforganisationen in Deutschland und überwacht somit natürlich auch die Sicherheit von Attraktionen, Wasserrutschen und fliegenden Bauten. Michael Krah ist bereits seit 19 Jahren beim TÜV Nord für diesen Sachbereich zuständig. Die meisten kennen den TÜV natürlich...2020-03-2228 minOnlinestadtOnlinestadtFolge 13 - InstagramHeute Sprechen wir mit unseren Gästen Torben Einicke (F9) und Julia Mandrión Soria (TÜV Nord) über Instagram. Wie können Unternehmen den Kanal für sich nutzen? Welche Tipps und Tricks gibt es? Und was sollte man beachten?"Onlinestadt" ist euer Podcast zum Thema Onlinemarketing. Das Besondere: Wir durchleuchten alle Themen aus zwei Blickwinkeln. Thorwald als Geschäftsführer einer Werbeagentur vertritt dabei die Agenturen, während Jan, als Projektleiter im Marketing einer großen Versicherung die Unternehmensseite vertritt.2019-01-2840 min