podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
TUV NORD GROUP
Shows
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Lernkultur statt Pflichtprogramm – Wie Unternehmen Lernen wirklich fördern können
„Lernen ist kein Extra – es ist Teil des Jobs.“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Ben Bader, Business Trainer, Coach und Gründer der Ben Bader Academy auf Mallorca, über ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft – und doch oft unterschätzt wird: Lernkultur. Was macht eine echte Lernkultur aus? Warum ist lebenslanges Lernen kein Trend, sondern Notwendigkeit? Und wie gelingt es, Lernen dauerhaft im Arbeitsalltag zu verankern – ohne Widerstand und mit echtem Mehrwert? Ben bringt praxisnahe Impulse, überraschende Beispiele und konkrete Tipps mit, wie Unternehmen vom "Seminar-Modus" in eine lebendi...
2025-07-24
18 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Verantwortung auf vier Rädern - Die Pflichtprüfung DGUV-V70
**Bleib informiert: **Folge uns auf LinkedIn und Instagram und Facebook für aktuelle News und Updates. Vielen Dank fürs Zuhören! Wir freuen uns, wenn du auch bei der nächsten Folge von "Wissen kompakt" wieder dabei bist. Bis bald!Feedback und Kontakt: Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode! Hinterlasse gerne eine Bewertung in deiner Podcast-App oder Feedback kontaktiere uns auch gerne per Mail an kontakt-akademie@tuev-nord.de„Reifendruck? Prüfen wir erst, wenn’s blinkt…“ In dieser Folge von Wissen kompakt, sprechen Leslie und Max über ein Thema, das in vielen Unternehmen (le...
2025-07-10
16 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Individualität statt "das war schon immer so" – Wie die Gen Z den Berufsstart neu denkt
„Sinn schlägt Status – Was will die Gen Z eigentlich wirklich?“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, spricht Leslie mit dem Psychologen Dr. Philip Frieg vom Medizinisch-Psychologischen Institut (MPI) sowie mit Vanessa Krull, Marketing Managerin und Gen Z-Kollegin bei der TÜV NORD Akademie. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Gen Z den Berufseinstieg erlebt, welche Erwartungen sie an Arbeit, Führung und Unternehmenskultur hat – und warum sie dabei oft unterschätzt wird. Highlights der Episode: Wer ist die Gen Z eigentlich – und was unterscheidet sie von anderen Generationen? Zwischen Sinnsuche und S...
2025-06-26
26 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Data Science: Daten allein sind nichts – Die Menschen dahinter machen den Unterschied
The People of Data „Data Science ist Teamarbeit – nicht nur ein Job für Nerds mit Hoodie.“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, dreht sich alles um das Thema Data Science. Leslie und Max sprechen mit Serif Seremet, Data Scientist bei TÜV NORD Mobilität. Gemeinsam klären sie, was Data Science eigentlich ist, wie Unternehmen datengetriebene Entscheidungen treffen können – und warum es nicht immer gleich KI sein muss. Außerdem beleuchten sie, welche Rollen in einem Data-Team wirklich gebraucht werden und wie ein typisches Datenprojekt abläuft. Highlights der E...
2025-06-12
23 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Mentale Gesundheit fördern – oder langfristig verlieren: Was BGM leisten muss
„Rückenschule war gestern – heute geht’s um mentale Stärke.“ In dieser Folge von** Wissen kompakt**, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, widmen sich Leslie und Max dem Thema Mentale Gesundheit im Betrieb. Zu Gast ist Anna Ehlers, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) beim MEDITÜV. Gemeinsam sprechen sie über moderne Herausforderungen im Arbeitsalltag, psychische Belastungen und wie Unternehmen konkret gegensteuern können – ohne gleich die komplette Unternehmenskultur umzubauen. Eine Folge für alle, die BGM ernst nehmen (wollen). Highlights der Episode: Mehr als nur Obstkorb und Yogakurs: Warum ein ganzheitliches BGM Körper, Geist und...
2025-05-28
20 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Idiotentest? Von wegen! Was die MPU wirklich prüft
Was du wirklich über die medizinisch-psychologische Untersuchung wissen solltest „Idiotentest? Falsch gedacht.“ In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Ralf Buchstaller, Verkehrspsychologe am Medizinisch-Psychologischen Institut (MPI), über die Wahrheit hinter der MPU. Warum wird sie angeordnet, wie läuft sie ab – und warum geht es dabei nicht um Fallenstellen, sondern um Verantwortung und echte Veränderung? Wir klären auf, was Betroffene erwartet, welche Mythen sich hartnäckig halten und wie man sich sinnvoll vorbereitet. Eine Folge, die nicht nur mit Klischees aufräumt, sondern zeigt, wie sehr mentale Gesundheit...
2025-05-15
23 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Klimawandel trifft Krisenmanagement - Wie Extremwetter den Brandschutz lahmlegt
„Sturm, Starkregen, Überschwemmung – Ist dein Brandschutz auf Extremwetter vorbereitet?“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Lars Oliver Laschinsky, erfahrenem Brandschutzexperten und Dozenten an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsgenossenschaften. Gemeinsam beleuchten sie die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Brandschutz und diskutieren, wie sich Unternehmen und Betriebe effektiv gegen Extremwetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Stürme wappnen können. Highlights der Episode: Brandschutz im Wandel: Welche Gefahren Extremwetter für Gebäude und Brandschutztechnik mit sich bringt. Wenn Technik versagt: Warum überflutete Sprinklerzentralen den gesamten Betrieb lahmleg...
2025-04-24
17 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Soft Skills mit KI? Kann Empathie aus der Maschine kommen?
„Soft Skills trainieren mit einem KI-Avatar?“ Klingt ungewöhnlich – ist aber vielleicht einer der effektivsten Möglichkeiten Zwischenmenschliche-Fähigkeiten zu trainieren. In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Torsten Fell, Experte für immersive Technologien und Gründer des Institute for Immersive Learning, über die Zukunft der Soft-Skills-Trainings. Gemeinsam diskutieren sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) das Training von Soft Skills revolutionieren kann – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, umzudenken. Highlights der Episode: Vom Rollenspiel zur Immersion: Wie KI und VR klassische So...
2025-04-10
33 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Führen auf Distanz ohne distanziert zu sein – Wie Führungskräfte in der neuen Arbeitswelt Vertrauen aufbauen
„Führen auf Distanz – ohne distanziert zu sein“ – die Anforderungen an Führungskräfte haben sich durch Remote Work, Digitalisierung und die moderne Arbeitswelt stark verändert. Gemeinsam mit Jana Lange, Produktmanagerin für die Coaching-Angebote bei der TÜV NORD Akademie, undFeedback und Kontakt: Highlights der Episode: Was macht moderne Führung aus? Die wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte heute. Selbstreflexion & Feedback: Warum gute Führung immer bei sich selbst beginnt. Empathie und Klarheit: Die Balance zwischen Nähe, Vertrauen und klaren Erwartungen. Führen auf Distanz: Wie Vertrauen und Verbindlichkeit im Remote-Team aufgebaut werden. Coaching & W...
2025-03-20
28 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Wer führt hier eigentlich wen? Gute Führung ist kein Zufall – Warum Selbstreflexion wichtiger ist als Titel
„Führen heißt nicht nur Ansagen machen – sondern auch Beziehungen gBleib informiert: **Folge uns auf LinkedIn und Instagram und Facebook für aktuelle News und Updates. Vielen Dank fürs Zuhören! Wir freuen uns, wenn du auch bei der nächsten Folge von "Wissen kompakt" wieder dabei bist. Bis bald!estalten.“** In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Eva Engel, selbstständige Führungskräftetrainerin, Speakerin und ehemalige Marine-Soldatin. Eva teilt ihre Erfahrungen aus der Bundeswehr und der Wirtschaft und gibt spannende Einblicke, was moderne Führung heut...
2025-03-06
20 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Manipulierte Gebrauchtwagen: Jeder dritte Gebrauchte ist betroffen
So können Betrugsversuche aufgedeckt werden In dieser Folge erfahrt ihr: welche Tücken beim Gebrauchtwagenkauf zu beachten sind wie fortschrittliche Diagnosetechnologien eine umfassende Überprüfung des Fahrzeugzustands durchführen wie beim Gebrauchtwagenkauf auf Datensicherheit geachtet werden kann Kontakt zu TÜV NORD Mobility: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/auto-ratgeber/gebrauchtwagen-checkliste/
2025-03-05
14 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
KI-Kompetenz wird zur Pflicht – Werden wir jetzt alle zum KI-Experten?
"KI nutzen reicht nicht mehr – jetzt müssen wir sie auch verstehen!" In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Dr. Ralf Kollmann, IT-Experte bei FIDES IT Consultants, über die zunehmende Bedeutung von KI-Kompetenz in Unternehmen. Durch den EU AI Act wird KI-Schulung für Unternehmen verpflichtend – aber was bedeutet das konkret? Müssen jetzt alle Mitarbeitenden KI-Experten werden? Und wie bereiten sich Unternehmen am besten darauf vor? Highlights der Episode: Warum KI-Schulungen jetzt Pflicht werden: Was der EU AI Act für Unternehmen bedeutet. KI verstehen...
2025-02-20
24 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Revolution im Krisenmanagement: Kann KI Fluchtwege in Echtzeit berechnen?
"Kann KI Brände verhindern und Menschenleben retten?" In dieser Folge von Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Anthony Obiri-Yeboah, IT-Experte und KI-Spezialist, über die Zukunft des Brandschutzes. Von intelligenten Frühwarnsystemen bis hin zu KI-gestützten Fluchtwegleitsystemen – wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von Brandschutzbeauftragten verändern wird und welchen Einfluss diese Technologien auf das Krisenmanagement haben. **Highlights der Episode: ** Prävention durch KI: Wie KI Brände erkennt, bevor sie entstehen. Von reaktiv zu proaktiv: Warum smarte Systeme klassische Brandmelder ablösen könnten. Dynamische Fluchtwegleitung: Wie KI in Echtzeit sichere Routen berec...
2025-02-06
17 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Reform der Gefahrstoffverordnung - Was die neuen Regeln für den Arbeitsschutz bedeuten
"Gefahrstoffe im Betrieb – wie sicher ist dein Arbeitsplatz wirklich?" In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Thomas Hensel, Diplomchemiker und Experte für Gefahrstoffmanagement, über die neuen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Was hat sich geändert? Welche Pflichten haben Unternehmen und wie gelingt ein rechtskonformes Gefahrstoffmanagement? Erfahrt, warum die sichere Handhabung von Chemikalien nicht nur Vorschrift, sondern auch eine Frage der Verantwortung ist. Highlights der Episode: Neue Anforderungen: Was bringt die Reform der Gefahrstoffverordnung ab 2025? Unterschied Gefahrstoffverordnung und Biozid-Durchführungsverordnung: Wer muss was beachten? Asbestreform und Veranla...
2025-01-23
25 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Edge-Rechenzentren: Daten aus der Straßenlaterne
Interview mit Dr. Nils Petermann von TÜV NORD CERT In dieser Folge erfahrt ihr: was wir unter Edge-Rechenzentren verstehen wie Edge-Rechenzentren Datenströme lenken können welches Potential in Mikrorechenzentren steckt, z.B. für die Mobilitätswende Mehr über TÜV NORD CERT: https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/ Kontakt zu Dr. Nils Petermann: https://www.linkedin.com/in/dr-ing-nils-petermann-2a0054310/
2025-01-15
23 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Finanzsektor unter Druck: Ist deine Bank bereit für DORA?
Was passiert, wenn deine Bank plötzlich ausfällt? In dieser Folge von Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Olga Stepanova, Fachanwältin für IT- und Datenschutzrecht, über die neue Digital Operational Resilience Act (DORA). Diese EU-Verordnung soll den Finanzsektor widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen. Gemeinsam beleuchten sie, welche Herausforderungen und Chancen DORA mit sich bringt, warum sie gerade jetzt wichtig ist und wie Unternehmen sich vorbereiten können. Highlights der Episode: Was ist DORA? Ein Überblick über die neue EU-Verordnung und ihre Bedeutung für den Finanzsektor. Ziele und Maßnahmen: Wie DORA für mehr St...
2025-01-09
28 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Forever Chemicals - Wie gefährlich ist PFAS in Löschmitteln für uns?
PFAS-Verbot im Brandschutz: Was die Industrie jetzt wissen muss "PFAS – was sind eigentlich diese 'Forever Chemicals', und warum sind sie so gefährlich?" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Falko Hemlinger, einem erfahrenen Chemieingenieur und Experten der Gesellschaft für fluorfreie Technologien. Sie klären auf, warum PFAS so problematisch sind, welche Herausforderungen das Verbot dieser langlebigen Chemikalien mit sich bringt und wie die Brandschutzbranche auf nachhaltige Alternativen umstellt. Highlights der Episode: Was sind PFAS? Eine Einführung in die Eigenschaften und Gefahren der sogenan...
2024-12-19
17 min
Energieschub
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Wo stehen wir Ende 2024 und wie geht es weiter?
Wie weit sind wir beim Einsatz von Wasserstoff für die Dekarbonisierung? TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad fasst die Lage zusammen. Wasserstoff war dieses Jahr ein heiß diskutiertes Element für unsere Energiewende. Denn wenn wir unsere CO2-Emissionen runterschrauben wollen, werden wir in einigen Bereichen der industriellen Produktion, vielleich auch im Schwerlastverkehr, in der Luft- oder Schifffahrt, nicht darum herumkommen, Wasserstoff einzusetzen. Dieses Jahr ist auf der politischen Bühne in Sachen Wasserstoff einiges passiert: die Kraftwerksstrategie, die Import-Strategie für Wasserstoff, die Eckpunkte der Carbon Management Strategie, das Wasserstoff-Kernnetz und Fördermittel für bestimmte Projekte. Gleichzeitig hört man, d...
2024-12-17
23 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Virtuelle Flammen, echte Vorbereitung - Kann VR die Revolution in der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten sein?
Brandschutz-Special Mitten in einem brennenden Raum zu stehen ohne jemals in Gefahr zu sein? In dieser Folge Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Matthias Dühnen, dem Leiter der Produktlinie Technische Sicherheit bei der TÜV NORD Akademie. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Virtual Reality (VR) ein und diskutieren, wie diese Technologie die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten verändert. Erfahrt, wie VR die Praxis ergänzt, realistische Brandszenarien simuliert und die Prävention sowie den Umgang mit Notfällen neu definiert. Highlights der Episode: Realitätsnahe Trainings: Wie VR gefährliche Szenarien sicher und realität...
2024-12-05
19 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Der moderne Brandschutzbeauftragte - Ist die Ausbildung schon von gestern oder für die Zukunft gemacht?
Wer von euch hat schon mal einen Feuerlöscher im Homeoffice installiert? – In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Nico Reus, Brandschutzexperte und ehemaliger Feuerwehrmann, über die Veränderungen im Brandschutz durch Homeoffice und Remote Work. Wie müssen sich Brandschutzbeauftragte auf die hybride Arbeitswelt einstellen? Ist die klassische Ausbildung dafür noch ausreichend? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in dieser Episode. Highlights der Episode: Brandschutz im Homeoffice: Welche neuen Herausforderungen entstehen durch Remote Work und dezentrale Arbeitsplätze? Moderne Anforderungen: Warum flexible A...
2024-11-21
15 min
Energieschub
Wasserstoff im Mittelstand: Wie können KMUs damit klimaneutral produzieren?
Passende Energiequellen nach Bedarf und Versorgungsmöglichkeiten diskutiert TÜV NORD Energie-Experte Silvio Konrad in der aktuellen Folge. Industrieunternehmen müssen sich Gedanken machen, wie sie künftig weniger Emissionen ausstoßen, also möglichst klimaneutral produzieren. Wasserstoff wird dabei häufig als gute Option gesehen – und zwar nicht nur für die ganz großen Abnehmer, wie zum Beispiel die Stahlindustrie. In dieser Folge schauen wir auf die vielen mittelständischen Unternehmen in Deutschland, insbesondere auf die produzierende Industrie. TÜV NORD Energie-Experte Silvio Konrad ordnet ein: Wie können sich Unternehmen in dezentralen Regionen mit Wasserstoff versorgen? Für welche Untern...
2024-11-12
22 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Zwischen Sofa und Schreibtisch: Wer haftet im Homeoffice wirklich?
Das Büro ist ins Homeoffice umgezogen – aber was bedeutet das genau? In dieser Folge von Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Hagen Frankenstein, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, über die verschiedenen Arbeitsmodelle, die durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Welche gesetzlichen Vorgaben müssen Unternehmen beachten? Und wo liegt der Unterschied zwischen Homeoffice, Telearbeit und mobilem Arbeiten? Erfahrt, wie Unternehmen ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitsmöglichkeiten bieten können, ohne den Arbeitsschutz zu vernachlässigen. Highlights der Episode: Homeoffice vs. Telearbeit: Was bedeutet Telearbeit und welche Pflichten hat der Arbeitgeber? Rechtliche Herausforderungen im Homeoffic...
2024-11-07
09 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Nachhaltigkeit im Unternehmen – Vom Nice-to-Have zum Must-Have
Warum die CSRD den Druck auf Unternehmen erhöht Stell dir vor, du kaufst ein Produkt mit dem Label 'Nachhaltig produziert'. Aber wie sicher kannst du dir sein, dass das stimmt? In dieser Folge von "Wissen kompakt" sprechen Leslie und Max mit Luisa Sorgenfrei, zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin und Expertin für Nachhaltigkeitsberichterstattung, über die Verbindung von Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Sie erklärt die Anforderungen der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und wie diese Unternehmen betreffen. Erfahrt, warum Nachhaltigkeit immer stärker mit der Wirtschaft verknüpft ist und welche Verpflichtungen auf große und kleine Unternehmen zukommen. Highlig...
2024-10-24
12 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Recycling im Bau
Die Ersatzbaustoffverordnung im Fokus In dieser Folge Wissen kompakt sprechen Leslie und Max über das Thema Ersatzbaustoffverordnung? Klingt öde? Ist es aber nicht! Im Interview spricht Dr. Rolf Vieten, Experte für mineralische Abfälle und Kreislaufwirtschaft, über die Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Diese Verordnung, die seit August 2023 in Kraft ist, regelt erstmals bundesweit die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzstoffe. Im Gespräch geht es um die Ziele der Verordnung, deren Auswirkungen auf die Bauwirtschaft und die konkreten Anforderungen, die Bauunternehmen und Aufbereitungsanlagen jetzt erfüllen müssen. **Highlights der Episode: ** Was ist die Ersatzbaustoffverordnung (EBV)? Eine Einführu...
2024-10-10
14 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Cybersicherheit ist Chefsache: NIS-2 im Fokus
Unwissenheit (bei der Cybersicherheit) schützt vor Strafe nicht Wusstet ihr, dass in den letzten 12 Monaten 8 von 10 Unternehmen in Deutschland von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen waren? In wenigen Tagen tritt die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der EU in Deutschland in Kraft. Das bedeutet, dass Großunternehmen, vor allem solche, die zur Kritischen Infrastruktur gehören, strengere Auflagen in Sachen Cybersecurity erfüllen müssen. Aber auch als KMU solltet ihr euch spätestens jetzt besser aufstellen, denn nicht nur Großkonzerne sind von Cyberangriffen betroffen. Dabei können durch Produktionsstillstände und Leistungsausfall immense finanzielle Schäden entstehen. In dieser...
2024-09-26
26 min
Energieschub
Auf dem Weg zur grünen Industrie: Wasserstoff an Rhein und Ruhr – wo stehen wir aktuell und wie geht es weiter?
TÜV NORD Energie-Experte Silvio Konrad ordnet im Podcast der TÜV NORD GROUP ein wie es vorangeht mit der Energiewende. Eigentlich haben das Ruhrgebiet und das Rheinland beste Voraussetzungen für eine florierende Wasserstoff-Wirtschaft: Viel Industrie, die klimafreundlicher werden muss, Pipelines und Wasserwege für den Transport, Pläne für Wasserstoff-Produktionen, engagierte Unternehmen und Forschungsinstitute… Doch nach der anfänglichen Aufbruchstimmung hat sich eine gewisse Ernüchterung breit gemacht, weil es doch nicht so schnell geht, wie gedacht. Gleichzeitig hält man an dem Ziel fest, zukünftig Wasserstoff für eine klimaneutrale Produktion einzusetzen und erste Projekte laufen jetzt...
2024-09-19
15 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Von der Theorie zur Praxis: Wie VR die Lernerfahrung revolutioniert
Ist Lernen mit VR nur ein Hype oder das nächste große Ding? Hätte es dir geholfen, wenn du deine praktische Fahrstunden vorher in einer sicheren virtuellen Umgebung gemacht hättest, bevor man dich direkt auf die Gefahren des Straßenverkehrs losgelassen hättet? In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, tauchen wir tief in das Thema Virtual Reality (VR) im Bereich der Weiterbildung ein. Leslie spricht mit Thomas Hoger, einem der Gründer der VR-Lernplattform 3spin Learning, über die Möglichkeiten und Herausforderungen des immersiven Lernens mit VR. Erfahrt, wie VR nicht n...
2024-09-05
27 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Datenschutz oder Datenverlust: Hast du die Kontrolle?
Wie schützen wir unsere persönlichen Daten in einer digitalen Welt? In der zweiten Episode von "Wissen kompakt" der Podcast der TÜV NORD Akademie dreht sich alles um das wichtige Thema Datenschutz und Security Awareness. Unsere Gastgeber:innen Leslie und Max führen durch ein spannendes Gespräch mit dem Datenschutzexperten Jürgen Recha, CEO der interev GmbH, der über die Herausforderungen im Bereich Datenschutz und die Rolle des Menschen als Schwachstelle in der IT-Sicherheit spricht. **Highlights der Episode: ** Phishing-Mails: Wie du gefälschte E-Mails erkennst und dich davor schützen kannst. Die Hauptursache für Siche...
2024-08-29
17 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Wie werden KI-Anwendungen in der Medizin auf Sicherheit getestet?
Künstliche Intelligenz soll Behandlungsmethoden und Therapieansätze verbessern. Um Fehldiagnosen und auch Diskriminierung zu vermeiden, werden innovative Testverfahren entwickelt, die schnell an den Start gehen sollen. TEF-Health steht für "Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics" und ist ein solches Test-Verfahren vom TÜV-Verband. Unsere Kollegin Ariana Sliwa von TÜV NORD begleitet dieses Projekt und erzählt uns in dieser Podcast-Folge mehr darüber.
2024-08-14
19 min
Energieschub
Importstrategie für Wasserstoff: Warum, wie und woher Wasserstoff nach Deutschland kommen soll
TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad gibt einen Überblick zur neuen Importstrategie der Bundesregierung. Deutschland wird künftig große Mengen Wasserstoff brauchen, um klimaneutral zu werden. Ein Großteil des benötigten Wasserstoffs soll importiert werden. Dazu hat die Bundesregierung jetzt ihre Importstrategie vorgelegt. Sie ergänzt die bereits vorhandene Wasserstoffstrategie. TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad gibt in der aktuellen Folge einen Überblick, wo der Wasserstoff herkommen soll, auf welchen Wegen er nach Deutschland gelangt und wie teuer das voraussichtlich wird. Er erläutert einige zentrale Fördermaßnahmen und ordnet ein, warum nicht nur grüner, sondern auch blauer Wasserstoff g...
2024-08-07
22 min
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Es geht los! - Wissen kompakt
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung der TÜV NORD Akademie Willkommen zu unserem Podcast zur beruflichen Weiterbildung, in dem wir gemeinsam mit führenden Experten aus verschiedenen Branchen aktuelle Themen, Herausforderungen und Innovationen beleuchten. Ob Cybersicherheit, Entwicklungen im Brandschutz, die Ersatzbaustoffverordnung oder Führungskompetenzen – wir bieten spannende Einblicke und praktische Tipps, wie du dich durch Schulungen und Weiterbildung intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen kannst. In jeder Folge erwartet dich: Fachwissen: Unsere Gäste teilen ihr Wissen zu den neuesten Trends und Best Practices in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Einblicke: Wir erklären, warum das Them...
2024-08-06
01 min
Energieschub
Carbon Management: CO2 weiternutzen oder dauerhaft speichern – Chance oder Risiko für die Energiewende?
Im Vordergrund steht immer die Vermeidung von Kohlendioxid, zum Beispiel durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien oder mehr Energieeffizienz. In bestimmten Bereichen wie der Zement- und Kalkindustrie, der Grundstoffchemie oder der Abfallverbrennung werden allerdings weiterhin Treibhausgase entstehen. Für diese Industriezweige und weitere unvermeidbare Kohlendioxid-Quellen legt die vorgelegte Carbon-Management-Strategie der Bundesregierung nun den lang erwarteten Grundstein des nachhaltigen Umgangs mit dem Klimagas. „Unter Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und mit wirtschaftlich sinnvollen Anreizen eröffnen sich hier große Chancen für die Energiewende“, betont Silvio Konrad, Vorsitzender der Geschäftsführung von TÜV NORD EnSys. Welche Herausforderungen entlang der Wertschöpfu...
2024-06-12
19 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
TÜV NORD GROUP macht LLMs/GPTs mit neuer Prüfmethode sicherer
TÜVIT minimiert typische Risiken von speziellen KI-Systemen TÜVIT, ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, entwickelt Prüfmethoden für Large Language Models (LLMs), die bei gängigen generativen Pretrained Transformers (GPTs) zum Einsatz kommen. Seit der Einführung von ChatGPT verbreiten sich Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz (KI) rasant. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands hat gut jede:r Dritte in Deutschland bereits ChatGPT genutzt. Mit der Entwicklung von Prüfmethoden leistet TÜVIT einen wichtigen Beitrag, um die kommenden Regulierungen aus dem europäischen AI Act für Entwickler:innen und Anwendende umsetzen zu können.
2024-05-22
11 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Hannover Messe-Special: What's new, what's next, TÜV NORD?
In dieser Folge fangen Julia und Stefan die Trends der HMI24 ein In dieser Folge sprechen wir mit: Dr. Ralf Fritschen, DMT, über Ancorelog Iris Kaiser und Axel Moka, TÜV NORD EnSys, über Elektrolyseure Jens Groffmann, TÜV NORD; über Additive Manufactoring Katrin Leicht, TÜV NORD Mobilität, über autonomes Fahren
2024-04-25
12 min
Energieschub
Von Erdgas zu grünem Wasserstoff: Die neue Kraftwerksstrategie der Bundesregierung
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung erste Grundzüge ihrer neuen Kraftwerksstrategie vorgestellt: Wasserstoffbetriebene Gaskraftwerke sollen eine klimaneutrale, stabile Stromversorgung für Industrie und Privathaushalte sicherstellen – als Ergänzung für die Erneuerbaren Energien, wenn der Wind mal nicht weht und die Sonne nicht scheint. Die neuen Kraftwerke sollen zunächst mit Erdgas betrieben und später vollständig auf Wasserstoff umgestellt werden, und zwar möglichst auf grünen Wasserstoff. Noch in diesem Jahr soll es losgehen. Als zweite Säule wird ein EU-weiter Kapazitätsmarkt auf den Weg ge...
2024-03-04
15 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Die eigene KI für das Unternehmen?
Was ein eigenes GPT wirklich bringt: Dr. Dirk Stenkamp im Interview. In dieser Folge sprechen wir darüber warum es sinnvoll ist, ein eigenes GPT im Unternehmen zu haben warum es ein TÜV NORD GPT gibt wie KI den Alltag der Mitarbeitenden künftig verbessern wird
2024-01-31
19 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Europas Regeln für künstliche Intelligenz: Das ist der EU AI Act
Ein Interview mit Dr. Dirk Stenkamp, Vorsitzender des Vorstands von TÜV NORD Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge: was der EU AI Act eigentlich ist warum sich die EU mit diesem Regelwerk als weltweiter Vorreiter positioniert ob die geplanten Regelungen zur Innovationsbremse werden Mehr über das Thema künstliche Intelligenz erfahrt ihr auf unserer Themenseite im Online-Magazin #explore: https://www.tuev-nord.de/explore/de/entdeckt/was-ist-kuenstliche-intelligenz-einfach-erklaert/
2024-01-24
17 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Was sagt der CO2-Fußabdruck aus?
Wir gehen der Frage gemeinsam mit Isabell Eickhoff nach Unsere heutige Expertin ist Isabell Eickhoff von TÜV NORD Umweltschutz. In dieser Folge erfahrt ihr: welche Maßnahmen dazu beitragen, als Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck zu verringern welche Quick-wins schnelle Erfolge erzielen können warum es ökologisch aber auch wirtschaftlich sinnvoll ist, gezielte Nachhaltigkeitsmaßnahmen für sein Unternehmen umzusetzen Mehr über Nachhaltigkeitsmaßnahmen von TÜV NORD Umweltschutz: https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/umwelt/nachhaltigkeit/
2024-01-10
24 min
Energieschub
Was waren die großen Energiethemen 2023 – und was kommt 2024?
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Das Aus des Klima- und Transformationsfonds (KTF), Wasserstoff, Flüssiggas und der Windenergie-Ausbau: 2023 war ein spannendes Jahr für die Energiewende. Wo stehen wir heute und was kommt 2024? TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad ordnet in der zehnten Folge des Podcasts „Energieschub“ die großen Themen im Rückblick und Ausblick für uns ein. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem, Newsroom: https://www.tuev-nord-group.com/de/newsroom/
2023-12-08
22 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Mehr Sicherheit für Drohnensysteme
Drohnen spielen in vielen Zukunftsszenarien eine wesentliche Rolle. Schon jetzt sind sie im Einsatz, zum Beispiel um Medikamente in abgelegene Regionen zu fliegen. Und auch in der Industrie gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich Remote-Inspection, so können etwa Brücken oder Baustellen aus der Luft vermessen und begutachtet werden. Wir beleuchten in dieser Folge, wie wir die Drohnen-Software vor Cyberangriffen schützen können. Darüber haben wir mit Matthias Gronstedt, dem Geschäftsführer von HHLA Sky ( Hamburger Hafen und Logistik GmbH) und unserem TÜV NORD CERT Kollegen Matthias Springer (Leiter Funktionale Sicherheit & Security) gesprochen.
2023-10-19
24 min
Energieschub
„Deutschlands Wasserstoffstrategie: Kann die Wasserstoffwirtschaft damit jetzt so richtig anlaufen?“
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Damit Deutschland von fossilen Energieträgern wegkommt, kristallisiert sich immer mehr heraus: Wir brauchen neben erneuerbar produziertem Strom auch jede Menge Wasserstoff – gerade für diejenigen Bereiche in der Industrie oder im Verkehr, die nicht so ohne weiteres elektrifiziert werden können. Damit ausreichend Wasserstoff verfügbar ist, dass er genutzt werden kann und alle Akteure so richtig loslegen, hat die Bundesregierung in diesem Sommer ein Update der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Über allem steht das Ziel, einer zuverlässigen Versorgung Deutschlands mit Wasserstoff – und zwar auf Dauer nachhaltige...
2023-09-21
20 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Wie künstliche Intelligenz in der Hauptuntersuchung eingesetzt wird
Ein Gespräch über digitale Helfer an der TÜV NORD Station In dieser Folge sprechen wir darüber wie künstliche Intelligenz die Prüfer:innen an den TÜV NORD Stationen unterstützt wie lernfähig eine Spracherkennungssoftware ist welche Akzeptanz künstliche Intelligenz schon heute im Arbeitsalltag hat
2023-09-20
22 min
Energieschub
Gefährden Fachkräftemangel und Lieferkettenprobleme in der Windenergie Deutschlands Weg zur Klimaneutralität?
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Der Fachkräftemangel schlägt überall zu – doch wie wirkt er sich auf das Ziel aus, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral sein will? Denken wir nur an die Windenergiebranche, die für dieses Ziel eine ganz entscheidende Rolle spielt. Auch die Lieferketten sind eine Herausforderung, die das große Ziel beeinträchtigen könnten. Genau darüber sprechen wir heute in der neuen Folge unseres Podcasts „Energieschub“ mit unserem TÜV NORD-Energieexperten, Silvio Konrad. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es im Newsroom: https://www.tuev-nord-group.com/de/newsroom/
2023-07-07
16 min
Energieschub
Bausteine der Energiewende: schnellere Genehmigungsverfahren und die LNG-Zukunft
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP „Die LNG-Terminals müssen von Beginn an für den Einsatz mit Wasserstoff geplant werden.“ Das betont TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad in der neuen Folge des Podcasts Energieschub. „LNG ist eine Brückentechnologie, die heute dafür sorgt, dass Versorgungssicherheit in Deutschland gegeben ist – aber ganz klar mit der Forderung, dass die landbasierten Terminals nachgenutzt werden können.“ Außerdem werfen wir einen Blick auf neue Regeln, die den Ausbau von Windenergieanlagen beschleunigen sollen. Wie gut funktioniert das? Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es im Newsroom: https...
2023-04-27
22 min
Energieschub
E-Fuels und grüner Wasserstoff – was folgt aus den Delegated Acts der EU?
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Ob und wo auch immer E-Fuels am Ende eingesetzt werden könnten, eins ist klar: Synthetische Kraftstoffe sind nur dann interessant, wenn sie aus grünem Wasserstoff gewonnen werden, also aus erneuerbaren Energien. Die EU hat dazu gerade Delegated Acts vorgelegt, die für die Praxis festlegen, wie Wasserstoff produziert werden muss, um als grün zu gelten. Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP, ordnet in unserer aktuellen Folge ein, wie der neue Rechtsrahmen die Wasserstoffwirtschaft in der EU befeuern wird. Weitere Informationen zu uns...
2023-03-16
11 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Portrait eines Arbeitsalltags: Was macht ein Fahrerlaubnisprüfer, Thomas Höffken?
An ihm kommt in der Prüfung keiner vorbei: Ein Interview mit Fahrerlaubnisprüfer Thomas Höffken In dieser Folge erfahrt ihr alles rund um die Fahrprüfung und was ein Fahrerlaubnisprüfer in seinem Alltag erlebt. Ihr erfahrt wie sich die praktische Prüfung in den letzten Jahren verändert hat und wohin die Reise gehen könnte welche Rolle die Psychologie bei den praktischen Prüfungen spielt warum technische Entwicklungen den Faktor Mensch bei einer Prüfung nicht ersetzen können Alles rund um den Führerschein: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/fueh...
2023-02-15
31 min
Energieschub
Wir brauchen 2023 einen Beschleunigungspakt von Bund und Ländern
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP, schaut pünktlich zum neuen Jahr auf die Energiethemen 2023. Welche Themen muss die Politik in diesem Jahr angehen und können wir mittel- und langfristig unsere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien und CO2-Einsparungen angesichts der langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren überhaupt noch erreichen? Außerdem äußert sich Konrad zur deutschen Diskussion über die CCS-Technologie. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem, Newsroom: https://www.tuev-nord-group.com/de/newsroom/
2023-01-16
15 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Special: Rückblick auf (fast!) 60 Folgen Entdeckt, erklärt, erzählt
Mit Carolin und Julia zu Gast in ihrem eigenen Podcast Fast 60 Folgen - aber nur fast. Wir gönnen uns trotzdem jetzt schon ein Rückblick-Special: Blickt in dieser Podcast-Folge hinter die Kulissen dieser Show, lernt unsere neue Stimme Stefan kennen. Alle früheren Podcast-Folgen könnt ihr hier anhören: https://www.tuev-nord.de/explore/de/entdeckt-erklaert-erzaehlt/ Mehr Themen zum Nachlesen gibt's hier im Online-Magazin: https://www.tuev-nord.de/explore/de/
2022-11-16
25 min
Energieschub
Zertifizierung von Wasserstoff: TÜV NORD-Energieexperte für mehr Tempo in Brüssel
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Was heißt das eigentlich, wenn man von multimodalen Energiesystemen spricht? Darüber sprechen unsere Experten am Rande eines Symposiums in Kassel, in dem es um die Energiewende und die technischen Möglichkeiten geht. Silvio Konrad, Geschäftsführer von TÜV NORD Systems, spricht mit Prof. Dr. Peter Birkner, Geschäftsführer von „House of Energy“, sowie Prof. Dr. Martin Braun, Fachgebietsleiter „Energiemanagement und Betrieb elektrischer Netze“ an der Universität Kassel. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem, Newsroom: https://www.tuev-nord-group.co
2022-11-10
30 min
Energieschub
Die Angst vor Energie-Blackouts im Winter ist unberechtigt
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP, schaut ein paar Wochen vor dem meteorologischen Winterbeginn kritisch auf die Pegel der Gasspeicher und die Lage auf dem Strommarkt. Wie wahrscheinlich ist es, dass beim Strom zu Blackouts kommen kann oder dass Gas teilweise rationiert werden muss? Und kann man systemisch überhaupt zielgenau rationieren? Antworten darauf gibt es in der dritten Folge von „Energieschub“. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem Newsroom
2022-10-14
16 min
Energieschub
Wir brauchen ein Sprinter-Programm für Wasserstoff
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP In der zweiten Folge fragen wir Silvio Konrad, den Energieexperten der TÜV NORD GROUP, wie eigentlich genau Flugwindkraftwerke funktionieren. Und wir sprechen über die Wasserstoffwende. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein, aber welchen Anteil kann Wasserstoff bei der Energieversorgung bis dahin realistisch haben? Silvio Konrad beantwortet auch die Frage, welche Stellschrauben die Politik noch drehen muss, um die Wasserstoffwende effektiver voranzubringen. Weitere Informationen zu unseren Energiethemen gibt es in unserem Newsroom
2022-09-22
15 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
Extremwetter im Sommer: Was hilft wirklich gegen Dürre?
Dr. Martin Gocht, Experte für das Management von Wasserressourcen, über mögliche Auswege aus der Wasserkrise. In dieser Folge hört ihr: wie uns in diesem Sommer das Thema Wasserknappheit beschäftigt was Klimawandel und Trockenheit am Beispiel Brandenburg bewirken welche Ansätze helfen, um genügend Wasserressourcen zurückzuhalten Unser Gast Dr. Martin Gocht ist Leiter des Berliner Standorts von DMT, einem Unternehmen der TÜV NORD GROUP: https://www.dmt-group.com/de/ Bei Fragen und Anregungen könnt ihr Martin Gocht hier erreichen: https://www.linkedin.com/in/martin-gocht-68204830/ Mehr zu unserem...
2022-08-31
16 min
Energieschub
Fachkräftemangel als Energiewende-Bremse
Energieschub - Ein Podcast aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP In der ersten Folge schauen wir auf die Uhr: Energie- und Infrastrukturprojekte sollen künftig deutlich schneller vorankommen – dazu gibt es inzwischen einen Entwurf des Bundesjustizministeriums, der nun den Ländern vorliegt. Aber wird mit den aktuellen Plänen wirklich das Tempo erhöht? Dazu äußert sich Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP. Er bewertet auch die Pläne für die neue LNG-Infrastruktur. Die Zeitpläne hält er für ambitioniert, aber machbar. Und er beantwortet die Frage, ob bei der künftigen Gasverso...
2022-08-24
14 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
EuroMinds: Über die Antriebswende und Digitalisierung in der Medizin
Auf dem EuroMinds-Wirtschaftsgipfel sprachen wir mit Dirk Graszt (Cleanlogistics) und Jens Baas (Techniker Krankenkasse) In dieser Folge erfahrt ihr: Über was auf dem Wirtschaftsgipfel EuroMinds in Hamburg diskutiert wurde Welche Bedeutung Technologieoffenheit bei der Mobilitätswende hat Welche Hürden und Chancen beim Thema Digitalisierung in der Medizin auf uns zu kommen Welche Rolle der Datenschutz für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems spielt Die Interviewausschnitte dieser Folge stammen von Dirk Graszt, dem geschäftsführenden Direktor von Cleanlogistics, sowie Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse. TÜV NORD GROUP-Website: https://www.tuev-nord-group.com/de/startse...
2022-07-13
17 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#53 - Wie können wir die Energiewende beschleunigen, Silvio Konrad?
Interview mit Energieexperte Silvio Konrad über das Osterpaket der Bundesregierung und die Forderung nach einem nationalen Energierat In dieser Folge erfahrt ihr: Ob das aktuelle Osterpaket des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein Schritt in die richtige Richtung ist Wie lange Deutschland noch von russischer Energie abhängig ist Ob wir für den Strukturwandel gut genug aufgestellt sind Warum es ein Gremium wie den Nationalen Energierat braucht Wie bezahlbare Energie, Versorgungssicherheit und Klimaschutz zusammen funktionieren Unser Gast Silvio Konrad ist Energie-Experte und Geschäftsführer von TÜV NORD Systems. Bei Fragen und Anregun...
2022-04-27
20 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#52 - Ukraine-Krise: Wie engagiere ich mich jetzt am besten ehrenamtlich?
Susanne Behem-Loeffler, Referentin für Integration bei den Maltesern Hamburg, über Möglichkeiten, Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen In dieser Folge erfahrt ihr: Welche Art der Unterstützung wie Sach- oder Geldspenden für ukrainische Geflüchtete momentan am meisten helfen Wege und Möglichkeiten, sich aktuell selber helfend einzubringen Wieso ehrenamtliche Hilfe für alle Beteiligten ein Gewinn ist Welche Schritte für eine gelingende Integration allgemein wichtig sind Unser Gast Susanne Behem-Loeffler ist Referentin für Integration bei den Maltesern in Hamburg. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreich...
2022-03-30
26 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#51 - Krieg in Europa: Was tun gegen Sorgen und Ängste, Michael Bogus?
Im Gespräch mit dem Psychologen Michael Bogus über Strategien gegen Sorgen und Ängste In dieser Folge erfahrt ihr: Welchen Einfluss unser Nachrichten- und Medienkonsum auf die Entstehung von Ängsten haben kann Wie man merkt, dass Sorge und Angst Überhand nehmen Praktische Tipps und Tricks zum Gegensteuern bei sich selbst und im Umfeld Unser Gast Michael Bogus ist Diplom-Psychologe bei Nord-Kurs, einem Unternehmen der TÜV NORD GROUP. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreichen: Per E-Mail: mbogus@nord-kurs.de Weitere Infos über Nord-Kurs: https://www.nord-kurs.de/home/ TÜ...
2022-03-10
13 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#50 - Wie trägt Team-Arbeit zur mentalen Gesundheit bei, Tiana-Christin Schuck?
Interview mit Psychologin Tiana-Christin Schuck über gelingendes Arbeiten im Team In dieser Folge erfahrt ihr: Wie die Pandemie das Arbeiten und Wohlbefinden im Team verändert hat Welche Tipps und Tricks einem dabei helfen können, im Home Office auf das eigene Wohlbefinden zu achten Wie sich bei der Teamarbeit ein positives und vertrauensvolles Arbeitsklima ausbilden kann Was es mit den Konzepten von gewaltfreier, wertschätzender Kommunikation sowie psychologischer Sicherheit in Teams auf sich hat warum Kontroversen im Team von Vorteil sind Unser Gast Tiana-Christin Schuck ist Psychologin beim MediTÜV in Hannover. Bei Fragen und A...
2022-03-02
31 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#49 - Wie sieht der optimale Standort für eine Windenergieanlage aus, Christine Peeck?
Interview mit Meteorologin Christine Peeck über die ideale Windstärke und weitere Voraussetzungen für den Bau und Betrieb von Windenergieanlagen In dieser Folge erfahrt ihr: Was es bei der Planung von Windenergieanlagen alles zu beachten gibt Wie es um den optimalen Standort einer Anlage bestellt ist Welchen Einfluss die politischen Rahmenbedingungen sowie die Gegebenheiten vor Ort auf den Ausbau der Erneuerbaren haben Wie sich der Ausbau in Zukunft gestaltet Unser Gast Christine Peeck ist bei TÜV NORD Gruppenleiterin Wind & Technical Site Assessment. Die studierte Meteorologin kümmert sich um Standortgutachten, die vor dem Bau und währe...
2022-02-02
19 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#48 - Was macht eine Strahlenschützerin, Lisa Steppat?
Porträt eines Arbeitsalltags: Strahlenschützerin Lisa Steppat über ihren Einsatz für mehr Arbeitsschutz In dieser Folge erfahrt ihr: Wie der berufliche Arbeitsalltag einer Strahlenschützerin in einem Kernkraftwerk aussieht Welche Erfahrungen Lisa in einem noch immer männlich dominierten Berufsfeld macht Wie sich die Aufgaben nach der Abschaltung der Kernkraftwerke verändern Unser Gast Lisa Steppat ist Sachverständige für Strahlenschutz bei TÜV NORD in Hamburg und kümmert sich zum Beispiel in kerntechnischen Anlagen im In- und Ausland um den Arbeitsschutz. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreich...
2021-12-15
15 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#47 - Wie lässt sich mit Wasserstoff die Energiewende umsetzen, Carsten Gelhard?
Im Gespräch mit Carsten Gelhard, Leiter HydroHub, über die Wasserstoffwirtschaft von morgen. In dieser Folge erfahrt ihr: Warum Wasserstoff momentan als Energieträger von morgen so viele Hoffnungen weckt Was für die zukünftige Wasserstoffinfrastruktur benötigt wird Wie Unternehmen und Kommunen Strategien zur Implementierung einer Wasserstoffwirtschaft entwickeln können Welche Rolle Klassifizierungs- und Zertifizierungssysteme für treibhausgasneutralen Wasserstoff spielen Unser Gast Dr. Carsten Gelhard ist Leiter HydroHub bei Energy Engineers, einem Unternehmen der TÜV NORD GROUP. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreichen: Website von HydroHub: www.hydrohub.d...
2021-12-02
16 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#46 - Herrscht Alarmstufe Rot bei Cybersicherheit in Deutschland, Dirk Kretzschmar?
Interview mit TÜViT-Geschäftsführer Dirk Kretzschmar über die aktuelle IT-Sicherheitslage, Gefahren im Home Office und den Stellenwert von Cybersecurity in den Koalitionsverhandlungen In dieser Folge erfahrt ihr: Welche Arten von Cyberangriffen auf Unternehmen und Privatpersonen momentan gehäuft vorkommen Welche Strategien es gibt, um den Gefahren aus dem Netz entgegenzutreten Welchen Einfluss die Covid-19-Pandemie auf die IT-Sicherheit ausübt Welche zukünftigen Entwicklungen sich durch das neue IT-Sicherheitsgesetz und die kommende Bundesregierung erwarten lassen Unser Gast Dirk Kretzschmar ist Geschäftsführer von TÜViT. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gas...
2021-11-17
22 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#45 - Wie wird ein Unternehmen klimaneutral, Susanne Günzerodt?
Im Gespräch mit Auditorin Susanne Günzerodt über Klimaneutralität von Unternehmen und Staaten In dieser Folge erfahrt ihr: Was genau man unter Klimaneutralität versteht Wie Unternehmen sich als nachhaltig und klimaneutral zertifizieren lassen können Welche Möglichkeiten diese haben, ihren Co²-Fußabdruck auszugleichen Was Staaten und Unternehmen auf ihrem Weg hin zur Klimaneutralität unterscheidet Unser Gast Susanne Günzerodt ist Leiterin des PC-Clusters Nachhaltigkeit bei TÜV NORD CERT. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreichen: Info-Seite der TÜV NORD CERT: https://www.tuev-nord.de/de/unterneh...
2021-11-05
12 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#44 - Wie wird man Drohnen-Weltmeister, Andreas Falk?
Im Gespräch mit Drohnen-Pilot Andreas Falk über den World Drone Cup und Chancen für den Einsatz von Drohnen in der Industrie In dieser Folge erfahrt ihr: Wie im Wettbewerb der Drohnenweltmeister gekürt wird Wie das Steuern von Renndrohnen und das Training von Drohnenpiloten aussieht Wie sich Renndrohnen von herkömmlichen Drohnen unterscheiden Welche Einsatzzwecke Drohnen in Zukunft auch noch haben könnten Unser Gast Andreas Falk arbeitet bei TÜV NORD Systems und hat als Drohnenpilot am World Drone Cup 2021 in Istanbul teilgenommen. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier err...
2021-10-20
22 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#43 - Was muss ich beim Umbau zum Wohnmobil beachten, Mirco Lohmann?
Interview mit TÜV-Prüfer Mirco Lohmann über den Wohnmobil-Trend und den erfolgreichen Selbstausbau In dieser Folge erfahrt ihr: Warum Camping und Caravaning so ein Trend in Deutschland ist Wann und wie man sich am besten mit dem TÜV zum Thema Selbstausbau in Verbindung setzt Mit welchen Kosten bei einem Camper-Ausbau circa zu rechnen ist Worauf beim Selbstausbau zu achten ist, damit der TÜV-Zulassung nichts im Wege steht Unser Gast Mirco Lohmann ist Sachverständiger und Stationsleiter der TÜV NORD-Station in Stadthagen. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreiche...
2021-10-06
27 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#42 - Special zur Bundestagswahl - Der "TÜV NORD Wahl-O-Mat"
Check der Wahlprogramme mit Tuesday Porter, Leiterin der TÜV NORD-Konzernrepräsentanz in Berlin Diese Folge haben wir am 14. September 2021 aufgenommen. Sie erscheint am 22. September, vier Tage vor der Bundestagswahl am 26. September 2021. Ihr erfahrt ihr: Wie sich der Wahlkampf bis kurz vor Schluss entwickelt hat Welche Rolle Fake News und Social Media im Wahlkampf spielen Welche Themen im Wahlkampf und in den Parteiprogrammen besondere Relevanz besitzen Welche Positionen die Parteien zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Energiepolitik oder Elektromobilität vertreten Unser Gast Tuesday Porter ist Leiterin der Konzernrepräsentanz der TÜV NORD GROUP in Ber...
2021-09-22
22 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#41 - Wie gelingt die Mobilitätswende in Afrika, Jakob Hornbach?
Interview mit Gründer Jakob Hornbach über E-Mobilität und nachhaltiges Batterierecycling Mit dieser Folge melden wir uns aus der Sommerpause zurück und starten in die dritte Staffel von Entdeckt, erklärt, erzählt. So manches ist anders, zum Beispiel haben wir ein neues Podcast-Cover mit den Moderatorinnen Julia Mandrión und Carolin Roterberg im Anschnitt. Wir freuen uns, dass ihr wieder mit dabei seid. Zeitgleich zur Internationalen Automobil-Ausstellung in München (7. bis 12. September 2021) stellen wir euch in dieser Folge ein spezielles und konkretes Beispiel für den Einsatz von Elektromobilität vor. Ihr erfahrt:
2021-09-08
28 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#40 - Das Beste aus 40 Folgen Entdeckt, Erklärt, Erzählt
Zum Ende der 2. Staffel und vor der Sommerpause nehmen wir euch mit und blicken hinter die Kulissen unserer Show. In dieser Folge erzählen wir euch warum wir unsere erste Folge Entdeckt, Erklärt, Erzählt gleich zweimal aufnehmen mussten warum es mit der Suche nach einem Aufnahmeraum so eine Sache für sich ist welche richtig coolen Themen und Gäste uns in Erinnerung geblieben sind Und nicht zuletzt dürfen wir ENDLICH selber mal auf die Frage antworten: Wann und wieso Julia und Carolin das letzte Mal 24 Stunden offline waren Wir, das sind Caroli...
2021-06-23
36 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#39 – Wie funktioniert Innovationsmanagement, Ellen Rettig und Ramin Dahbashi?
Gespräch mit Ellen Rettig und Ramin Dahbashi über kreative Ideen in Unternehmen, die von innen heraus entstehen. In dieser Folge erfahrt ihr: Was ein gutes und zeitgemäßes Innovationsmanagement ausmacht Welche Rolle Feedback für Innovationen von innen heraus spielt Welche Strukturen in Unternehmen dabei helfen, neue und kreative Ideen umzusetzen Warum Fehler oder das Scheitern oftmals auch etwas Gutes mit sich bringen Unsere Gäste Ellen Rettig und Ramin Dahbashi sind in der TÜV NORD GROUP für Digitalisierung und Innovationen zuständig. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unsere Gäste hier er...
2021-06-09
24 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#38 – Portrait eines Arbeitsalltags: Geruchsgutachten
Gespräch mit Gutachter Thomas Liebich über Geruchstests, echte und technische Nasen In dieser Folge erfahrt ihr: Wie und wofür Geruchsgutachten erstellt werden Wie man Geruchsproben entnimmt und sie im Labor untersucht Warum eine „europäische Durchschnittsnase“ technischen Nasen noch um einiges voraus ist Unser Gast Thomas Liebich ist seit fast 30 Jahren bei TÜV NORD für Geruchsgutachten zuständig. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr ihn hier erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Thomas_Liebich8 Weitere spannende Themen rund um Nachhaltigkeit, Digitalisierung & Co. im Online-Magazin #explore: https://www.tuev-nord.de/explore/de/
2021-05-26
18 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#37 – Wie divers sind deutsche Unternehmen, Wiebke Ankersen?
Gespräch mit Wiebke Ankersen über Gleichberechtigung und Diversität In dieser Folge erfahrt ihr: Wie es aktuell um das Thema Gleichberechtigung von Frauen und Männern in deutschen Unternehmen bestellt ist Was in Schweden oder in den USA besser als hierzulande läuft Was es mit dem „Thomas-Kreislauf“ auf sich hat Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf das Thema Gleichberechtigung haben könnte Unser Gast Dr. Wiebke Ankersen ist Co-Geschäftsführerin der deutsch-schwedischen AllBright-Stiftung, die sich der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und allgemein der Diversität in Unternehmen verschrieben hat. Bei Fragen und Anregungen...
2021-05-12
30 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#36 – Wie werden wir plastikfrei, Christian Sigmund?
Im Gespräch mit Gründer Christian Sigmund über wilden Plastik, Recycling und Macht der Verbraucher:innen In dieser Folge erfahrt ihr: Wie das Start-Up Wildplastic "wilden" Plastikmüll weiterverarbeitet Was jede Einzelne und jeder Einzelne zur Vermeidung von Plastikmüll tun kann Was sich in Zukunft auf dem Gebiet des Recyclings noch tun wird Unser Gast Christian Sigmund ist Geschäftsführer und Mitgründer des Hamburger Start-Ups Wildplastic. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreichen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christiansigmund/ E-Mail: hello@wildplastic.com Instagram: https://w...
2021-04-28
24 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#35 - Wie erreichen wir Vision Zero, Richard Goebelt?
Im Gespräch mit Verkehrssicherheitsexperte Richard Goebelt über Möglichkeiten eines sicheren Verkehrs in der Zukunft In dieser Folge erfahrt ihr: Woher der Begriff der Vision Zero ursprünglich stammt Wie sich die Verkehrssicherheit in Deutschland entwickelt hat Wo Deutschland im internationalen Vergleich in der Entwicklung hin zu weniger Verkehrstoten aktuell schon steht Welche Maßnahmen zur Erreichung des Ziels hilfreich sind Unser Gast Richard Goebelt ist Verkehrssicherheitsexperte und Leiter des Geschäftsbereichs Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband in Berlin. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreichen: LinkedIn: https://www.linke...
2021-04-14
26 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#34 - Wo stehen wir beim automatisierten Fahren, Katrin Leicht?
Im Gespräch mit Katrin Leicht, Ingenieurin am TÜV NORD-Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität über autonomes Fahren und dazugehörige Prüfverfahren In dieser Folge erfahrt ihr: wie sich der Einsatz von Fahrassistenzsystemen bis heute entwickelt hat wo wir auf dem Weg zum fahrerlosen Auto aktuell schon stehen welche Hürden für die Zukunft noch zu bewältigen sind wie Prüfverfahren für automatisierte Fahrsysteme aussehen, welche Anforderungen sie erfüllen müssen und was sich durch das hochdynamischen Umfeld von PKW-Innovationen verändert Unser Gast Katrin Leicht ist Fahrzeugingenieurin am Institut für Fahrzeugtec...
2021-03-31
18 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#33 - Wie springen wir sicher ins Quanten-Zeitalter, Lucie Plaga?
Im Gespräch mit der guten Hackerin Lucie Plaga über Qubits, Supercomputer und dauerhaft sichere Verschlüsselung In dieser Folge erfahrt ihr: welche physikalischen Erkenntnisse hinter der Quantentechnologie stecken wo wir in der Entwicklung der Technologie aktuell stehen welche Probleme ein Quantencomputer besser löst als ein "normaler" Rechner was wir heute tun müssen, damit der Quantencomputer die Verschlüsselung nicht knackt Unser Gast Lucie Plaga ist Physikerin, IT-Security-Expertin und "gute Hackerin" bei TÜViT, einem Unternehmen der TÜV NORD GROUP. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hier erreichen: LinkedIn: https://d...
2021-03-17
18 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#32 - Wie prüft man Algorithmen, Henning Kerstan?
Über Sicherheit von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz sprechen wir mit IT-Security-Experte Henning Kerstan In dieser Folge erfahrt ihr: was ein Algorithmus genau ist wie der Algorithmus bei Social Media die Auswahl der Inhalte steuert worin sich intelligente Algorithmen, maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI) unterscheiden Wo KI heute schon zum Einsatz kommt und wie sie auf "Herz und Nieren" geprüft werden kann wie ich als Verbraucher erkenne, dass ein auf KI basierendes Produkt getestet wurde Unser Gast Dr. Henning Kerstan ist studierter Mathematiker und IT-Security-Experte bei TÜViT, einem Unternehmen der TÜV NORD GROUP...
2021-03-03
27 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#31 - Porträt eines Arbeitsalltags: Aufzugsprüfung auf hoher See
Prüferin Daniela Klaiber über tief tauchen und hoch fahren Mit diesem Porträt starten wir eine Reihe, in der wir euch in unregelmäßigen Abständen interessante Berufe vorstellen. In dieser Folge erfahrt ihr: wie der Arbeitsalltag einer Aufzugsprüferin an Land aussieht warum Aufzugsprüfungen auch in Offshore-Windenergieanlagen notwendig sind welche Fähigkeiten es für den Einsatz auf hoher See braucht Unser Gast Daniela Klaiber ist Sachverständige für Aufzüge und Hebezeuge bei TÜV NORD Systems in der Region Braunschweig. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr unseren Gast hi...
2021-02-17
22 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#30 - Woher weiß ich, was stimmt, Andreas Quest?
Ein Gespräch mit Medienanalyst Andreas Quest über Fake News, Wahrheit und Vertrauen Diese Folge haben wir am 25. Januar 2021 aufgenommen. In dieser Folge erfahrt ihr: was Fake News sind und wie sie entstehen wie ich mich richtig informiere welche Rolle Unternehmen zunehmend einnehmen, wenn das Vertrauen in Medien und Politik schwindet wie Reputation messbar gemacht werden kann Unser Gast Andreas Quest ist bei pressrelations, einem internationalen Anbieter für crossmediale Medienbeobachtung und Medienanalyse, verantwortlich für Aufgaben in Vertrieb und Kundenbetreuung. Darüber hinaus hat er einen Lehrauftrag für Kommunikations-Controlling an der Hochschule Mittweida. ...
2021-02-03
19 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#29 - Wie treiben wir die Corona-Impfung voran, Dr. Gregor Zehle?
Wir sprechen mit Dr. Gregor Zehle, Facharzt für Allgemeinmedizin, über die aktuelle Corona-Impfstrategie Diese Folge haben wir am 14. Januar 2021 aufgenommen. In dieser Folge erfahrt ihr: an welchem Punkt der Impfstrategie wir derzeit stehen worin sich der neuartige mRNA-Impfstoff von bisherigen Impfstoffen unterscheidet welchen Beitrag Betriebsärzte bei der Impfung leisten können wie das Vertrauen in die Impfung gestärkt werden kann Unser Gast Dr. Gregor Zehle ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Geschäftsführer von MEDITÜV, einem Unternehmen der TÜV NORD GROUP. Weiterführende Informationen und Links: Paul-Ehrl...
2021-01-20
25 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#28 - Wie leben wir in der digitalen Stadt, Gesa Ziemer?
Über urbanes Wohnen und Arbeiten in der Zukunft sprechen wir mit Professorin Gesa Ziemer Wir sind zurück aus der Weihnachtspause und wünschen euch allen ein frohes, gesundes neues Jahr. Bleibt neugierig und gespannt. In dieser Folge erfahrt ihr: welche Herausforderungen europäische Städte und Welt-Metropolen aktuell meistern müssen welche digitale Technologien unseren Alltag erleichtern können Wie ich mich als Bürgerin und Bürger aktiv in die Stadtentwicklung einbringen kann Unser Gast Prof. Dr. Gesa Ziemer ist Professorin für Kulturtheorie und kulturelle Praxis an der HafenCity Universität Hamburg (HCU). Sie i...
2021-01-06
21 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#27 - Check: Welche Maske schützt am besten vor Corona?
Gespräch mit Laborleiter Dirk Renschen Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Wir wünschen euch trotz allem eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 6. Januar 2021 sind wir zurück mit einer Episode über die digitale Stadt. In dieser Folge erfahrt ihr: wie Schutzmasken geprüft werden welcher Maskentyp sich für welche Gelegenheit eignet warum die CE-Kennung so wichtig ist was beim Tragen der Maske zu beachten ist mit welchem Tipp die Brille nicht mehr beschlägt Unser Gast Dirk Renschen ist Leiter Produktprüfung Kälte & Luftquali...
2020-12-09
27 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#26 - Saubere Schifffahrt - Wunsch oder Wirklichkeit?
Talk mit Schifffahrts-Experte Prof. Dr. Friedrich Wirz Gespräch mit Prof. Dr. Friedrich Wirz, Leiter der Arbeitsgruppe Schiffsmaschinenbau an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) In dieser Folge erfahrt ihr: wer welche Rolle in der maritimen Szene spielt Zahlen, Daten, Fakten über den weltweiten Warenverkehr auf See und Anteil an den globalen CO2-Emissionen welche alternativen Treibstoffe schon im Einsatz sind welche Chancen und Herausforderungen Alternativen wie Wasserstoff bieten was auf dem Weg zur sauberen Schifffahrt noch passieren muss Weiterführende Informationen und Links: So könnt ihr Prof. Dr. Friedrich Wirz erreichen: https...
2020-11-25
29 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#25 - Wasserstoff, Elektro, oder...? Was uns in Zukunft bewegt - Teil 2
Interview mit Mobilitätsexperte Leif-Erik Schulte Gespräch mit Leif-Erik Schulte, Leiter des TÜV NORD-Instituts für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM). Weiterführende Informationen und Links: In Teil 2 unserer Folge zu den Antriebstechnologien der Zukunft erfahrt ihr: mit welchen Antrieben die CO2-Vorgaben erreicht werden können wie das Netz mit Ladesäulen und Wasserstofftankstellen derzeit ausgebaut ist ob die deutschen Hersteller mit Tesla dauerhaft mithalten können So könnt ihr Leif-Erik Schulte erreichen: https://de.linkedin.com/in/leif-erik-schulte-7313a2a1 Hört auch gerne in Teil 1 der Folge r...
2020-11-11
19 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#24 - Mobilität der Zukunft: Welcher Antrieb setzt sich durch? - Teil 1
Interview mit Mobilitätsexperte Leif-Erik Schulte Gespräch mit Leif-Erik Schulte, Leiter des TÜV NORD-Instituts für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM). Weiterführende Links und Informationen: In Teil 1 unserer Folge zu den Antrieben der Zukunft erfahrt ihr: welche unterschiedlichen Antriebe es gibt warum die aktuell hoch gehandelten Technologien gar nicht so neu sind welche Antriebstechnologien sich mittelfristig durchsetzen werden So könnt ihr unseren Gast Leif-Erik Schulte für eure Fragen erreichen: https://de.linkedin.com/in/leif-erik-schulte-7313a2a1 Weitere spannende Themen rund um Digitalisierung & Co. im Online-Magazin #explore...
2020-10-28
14 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#23 - Celebrate Change: SPECIAL vom GreenTech Festival
Kurze Talks u.a. mit Investor Nico Rosberg Diese Folge ist am Rande des diesjährigen GreenTech Festivals in Berlin entstanden (16. bis 18. September 2020). wie das GreenTech Festival groß wurde welche Themen 2020 auf der Konferenz diskutiert wurden welche Visionen Nico Rosberg über die Mobilität der Zukunft hat Weiterführende Links und Informationen: https://greentechfestival.com/ http://www.nicorosberg.com/ celebratechange Artikel im Online-Magazin #explore rund um das Thema grüne Zukunft: Hybride Veranstaltungen im Herbst: https://www.tuev-nord.de/explore/de/entdeckt/herbst-2020-veranstaltungskalender/ Green Window...
2020-10-14
18 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#22 - Rechenzentren: Hier schlägt das Herz der Daten
Joachim Faulhaber, Data Center-Experte von TÜViT im Interview In dieser Folge erfahrt ihr: wie ein Rechenzentrum aufgebaut ist welche Aspekte besonders sicherheitsrelevant sind Trends rund um die Entwicklung der Rechenzentren Weiterführende Links und Informationen: So könnt ihr unseren Gast Joachim Faulhaber für eure Fragen erreichen: https://www.tuvit.de/de/leistungen/rechenzentren-colocation-cloud-infrastrukturen/zertifizierung-von-rechenzentren/ Artikel im Online-Magazin #explore rund um das Thema Daten und Digitalisierung: Informationssicherheit: Sicherheitslücken finden https://www.tuev-nord.de/explore/de/erklaert/sicherheitsluecken-finden/ Weitere spannende Themen rund um Digitalisierung & Co. im Online-Magazin #explo...
2020-09-30
28 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#21 - Nachhaltigkeit als Treiber fürs Business
Talk mit Sandra Gerhartz, Geschäftsführerin TÜV NORD CERT In dieser Folge erfahrt ihr: wie sich das Thema Nachhaltigkeit trotz Corona entwickelt hat welche Macht ich als Konsument besitze wie ich mit Nachhaltigkeit mein Business stärke inwieweit Zertifizierungen Sinn machen Weiterführende Links und Informationen: Unseren Gast Sandra Gerhartz erreicht ihr via Mail: sgerhartz@tuev-nord.de Artikel im Online-Magazin #explore rund um das Thema Nachhaltigkeit: Grüne Gründer: https://www.tuev-nord.de/explore/de/entdeckt/gruene-gruender/ Christian Kroll: Der digitale Aufforster https://www.tuev-nord.de/explore...
2020-09-16
22 min
Entdeckt, erklärt, erzählt
#20 - Mission: Die erste Deutsche im All
Talk mit Suzanna Randall, Astrophysikerin und angehende Astronautin In dieser Folge erfahrt ihr: wie wahrscheinlich Leben auf dem Mars ist welche Mission die Initiative "Die Astronautin" verfolgt wie die Ausbildung zur Astronautin aussieht warum weibliche Vorbilder so wichtig für Mädchen sind ob es auf der ISS Handyempfang gibt Weiterführende Links und Informationen: Initiative Die Astronautin - Die erste deutsche Astronautin: https://dieastronautin.de/ Infos zu Suzanna Randall: https://dieastronautin.de/astronautinnen/suzanna-randall/ Unseren Gast Suzanna Randall erreicht ihr hier: Instagram: @astrosuzanna LinkedIn: linkedin.com/public-profile/in/suzanna-randall Twitter: @ast...
2020-09-02
25 min