podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tanja Raich
Shows
radio klassik Stephansdom
Licht zwischen Seiten - Podcast-Version
In Geschichten sind Licht und Schatten beliebte Motive. Meist steht das Licht für das Gute, während die Dunkelheit mit dem Bösen, mit Gefahren und Tod assoziiert wird.Kathrin Wexberg, Mitarbeiterin der STUBE, hat sich auf die Suche nach dem Licht in der Literatur begeben und kommt mit einem Stapel Bücher in unser Studio. Sie spannt den Bogen vom biblischen Schöpfungsbericht bis hin zu dystopischen Romanen.Eine Sendung von Monika Fischer. Kathrin Wexbergs Buchempfehlungen:Linda Wolfsgruber: sieben. Tyrolia 2023. Tanja Raich: Schwerer als das Licht. Blessing 2022. Mi...
2025-02-25
34 min
Mädels, die lesen.
Live-Podcast vom 5. Mädels, die lesen.-Geburtstag
Live-Podcast mit Helen Daughtrey Was war der 5. Geburtstag von Mädels, die lesen. für ein aufregender Tag! Neben einem bunten Programm auf und neben der Bühne im Thalia Bonn haben wir auch einen Live-Podcast mit allen anwesenden aus der Community gemacht. Unter anderem haben wir über Bücher und unsere Lesegewohnheiten gesprochen. Dabei kamen auch Diskussionen auf, mit denen ich nicht gerechnet habe. Hier geht es zu unserer Webseite. Über folgende Bücher habe gesprochen: Marschlande von Jarka Kubsova Dunkelgrün fast schwarz von Mareike Fallwickl Zwischen den Zeilen passiert das Leben von Sara...
2025-02-06
1h 06
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
kältefrei
Die „freigeistern!“-Winteredition mit Winter-Weihnachts-Lieblingsbüchern Weihnachten steht vor der Tür und damit die Zeit des Lesens, des Vorlesens, der Geschichten und Geschenke. Und weil Bücher unter jeden Oh-Tannenbaum gehören, bekommt ihr in der 95. „freigeistern!“-Folge handverlesene Empfehlungen von 20 „freigeistern!“-Hörer:innen für alle „freigeistern!“-Hörer:innen: Autor:innen, Illustrator:innen, Menschen aus der Kinder- und Jugendliteratur-Szene, Leser:innen, Bücherlieber:innen haben sich in diesen Zeiten Zeit genommen und Wortgeschenke gemacht. Das Ergebnis: ein Fest des Sprechens, Schauens, Abtauchens und des gebannten Hörens. Spannend, spektakulär, witzig, nachdenklich, bestärkend, begeisternd und immer wunder-voll. Mit...
2024-12-05
1h 11
Mädels, die lesen.
73 Fragen mit Helen (Vogue Style)
73 Fragen von Pierre an Helen In dieser Folge stellt mir Pierre Hofmann 73 Fragen á la Vogue. Es geht um Routinen, Reisen, Sport und vieles mehr. Natürlich darf auch das Thema Bücher nicht fehlen. Wenn du mich ein bisschen besser kennenlernen möchtest, ist diese Folge genau das Richtige für dich! Über folgende Bücher haben wir gesprochen: Harry Potter 1-7 von J.K. Rowling Wilde Minze von Nina LaCour Soweit der Fluss uns trägt von Shelley Read Jesolo von Tanja Raich Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl Und alle so still von Mareike...
2024-10-06
1h 24
Tell unforgettable Stories
➡️📝Einen historischen Bestseller schreiben-Gespräch mit Sarah Raich über ihr 📕 "Hell und Laut"
Was können wir heute von beutenden, eigenwilligen und spannenden Frauen aus dem Mittelalter lernen?Warum ist es empowernd und inspirierend zu erfahren, dass es immer schon starke Frauen gegeben hat, die ihr Ding gemacht haben?Wie können wir uns von Frauenfiguren wie Hrotsvith von Gandersheim, Königin Adelheid und Königin Edgitha- alles Frauen, die tatsächlich gelebt haben und Unerhörtes geschafft haben- inspirieren lassen für unser Leben?Die Autorin Sarah Raich ist zu Gast in diesem Gespräch. Sie hat ihr neuestes Buch „Hell und Laut“ mitgebracht, dass uns Erstaunl...
2024-06-25
1h 13
Tell unforgettable Stories
3 Buchtipps für Deine leuchtende Lebensenergie
Leuchtende Lebensenergie durch Storytelling, Lesen, SchreibenKaum etwas macht Menschen glücklicher, als die eigene Kreativität zu leben.In Vorbereitung auf meine neuestes Projekt, für das ich all meine Kaltschnäuzigkeit benötige, habe ich diese 3 phantastischen Bücher gefunden, die mich belebt, in meine Kraft und Energie gebracht haben.Deshalb möchte ich diese Buchtips mit Dir teilen, damit Du ebenfalls in Deine Kraft und Leichtigkeit kommst. Und nebenbei sind es perfekte Buchtips für den Urlaub. Am Ende der Folge verrate ich Dir auch, woran ich in diesem So...
2024-06-12
29 min
NerdGipfel | Der Podcast für Klugscheißer und alle, die es werden wollen!
Folge 21: Geschichten aus dem Kino
Nach dem Film ist erst der Anfang der Geschichte ^^ Schonmal eine kleine Vorwarnung für diese Folge, denn wie der Zufall es so will - und auch irgendwie passend zum Thema - gibt's diesmal ganz viel Sidestory in der Story. Oder mit anderen Worten, wir haben einen unerwarteten Gast und es kommt zu unerwarteten und trotzdem typischen Szenen. Oder Geschichten. ^^ Halt genau so, wie Geschichten aus dem Kino eben so entstehen. Und damit sind im Übrigen nicht die Filme gemeint, sondern die Menschen, mit denen wir mehr oder weniger bewusst und absichtlich dieses Ereignis teilen. Na...
2023-08-23
1h 46
Mädels, die lesen.
Papaya am Strand von Jesolo - ein Gespräch mit Tanja Raich
Wir sprechen über Tanja Raichs Buch Jesolo und über Schwerer als das Licht Im August 2022 haben wir Jesolo von Tanja Raich gelesen. Dies ist die Audioversion unseres Livestreams am Ende der Leserunde. Wir haben dabei nicht nur über 'Jesolo' sondern auch über 'Schwerer als das Licht' gesprochen. Achtung: Du könntest beim Hören gespoilert werden! Falls du erst das Buch lesen möchtest, speichere dir die Folge und kehre später hierher zurück. Es lohnt sich! 👯 WERDE JETZT TEIL DER SCHMÖKERRUNDE 👯 Die Leserunde zu 'Jesolo' hast du verpasst? Kein Problem, du kannst sie hi...
2023-08-11
1h 01
Crealogen mit Sarah Iris Mang
#23 Crealogen mit Tanja Raich, Schriftstellerin, Lektorin, Leiterin Literatur- und Kinderbuchprogramm beim Leykam Verlag
„Alles“, antwortet Tanja Raich auf die Frage, was Kreativität für sie bedeutet. Tanja Raich ist erfolgreiche und vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin. Sie ist Lektorin und leitet das Literatur- und Kinderbuchprogramm beim Leykam Verlag in Wien. Tanjas Sprache hat einen eigenen Rhythmus, sie selbst spricht lieber von Sound, der von der Kritik oft gelobt wird. Wie beginnt eine Schriftstellerin eigentlich ein neues Werk und wie geht sie mit Zweifeln um? Wir sprechen im Podcast darüber, was die 1986 in Meran (Italien) geborene Schriftstellerin inspiriert, und was sie als hinderlich im Verlagswesen und im kreativen Prozess wahrnimmt. „Und plötzlich...
2023-06-01
38 min
Auf Buchfühlung
Tanja Raich über das Komponieren eines Romans, über Miniaturen und das Dickicht des Dschungels
Wir freuen uns, heute die aktuellste Kooperations Folge mit dem Literaturhaus am Inn präsentieren zu dürfen. Zu Gast ist Tanja Raich, die momentan wohl als eine der innovativsten und vielleicht kann man – aufgrund ihre vielen Tätigkeiten auch sagen – schillerndsten Personen in der österreichischen Literaturwelt gilt. Tanja Raich (*1986) ist in Lana bei Meran aufgewachsen und lebt mittlerweile schon lange in Wien. Das Schreiben war schon früh Teil ihres Lebens. Im Jugendalter veröffentlichte sie bereits einige Geschichten und nahm an Wettbewerben teil. 2019 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Jesolo“ im Blessing Verlag, für den sie, in der Sparte Debüt...
2023-01-23
1h 03
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Folge 34: Dezember 2022 - Jahresrückblick
Lurz & Sauer blicken noch ein letztes Mal in diesem Jahr zurück - und zwar nicht nur auf den Dezember, sondern gleich auf alle zwölf (literarischen) Monate in 2021. Welche Vorhaben wurden erfüllt - welche so richtig gegen die Wand gefahren? Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt, überrascht und nicht mehr losgelassen? Und ganz wichtig: Welches Buch küren wir zum “MONATSLESEBUCH 2022”? Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Elizabeth Strout - Oh, William (Ü: Sabine Roth) Dörte Hansen - Zur See Henrike Engels - Die Hafenärztin Ellen...
2022-12-28
1h 01
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Nichts ist, wie es scheint!
In dieser Folge haben Karla und Günter es mit Büchern zutun, die so ganz anders sind, als sie auf den ersten Blick erscheinen: Eine Dystopie, die sich wie warme Literatur liest; eine Biografie, die Bilder zeichnet, die so einfühlsam und bildlich wie Dichtungen geschrieben sind und ein Kinderbuch, dass so überhaupt nicht brav ist. Es zeigt sich, dass es überhaupt nicht schlimm ist, wenn Romane sich ihren Genres widersetzen, ganz im Gegenteil! Diese Bücher sind es, die uns nachhaltig beschäftigen und sehr viel Spaß machen. Wenn ihr auch Buchtipps oder Themenvorschläge für Günter und...
2022-10-04
24 min
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Folge 30: August 2022
Lurz und Sauer blicken zurück auf den August, in dem Anne auf 180, und Tina endlich mal wieder so richtig weg war. Es geht um eine große Frage, die uns immer wieder begegnet, um die erschreckende Passivität einer Protagonistin und um ein magisch-realistisches Leseerlebnis. Außerdem gibt es ein spontanes Emoji-Monatsfazit mit äußerst überraschendem Ergebnis. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 19:35 Daniel Schreiber – Zuhause 20:26 Tanja Raich – Jesolo 32:40 Nadine Pungs – Nichtmuttersein 42:12 Kawai Strong Washburn – Haie in Zeiten von Erlösern (Ü: Cornelia Holfelder-von der Tann) 48:43 Lauren Groff – Matrix (Ü: Stefanie Jacobs)
2022-09-04
58 min
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Folge 29: Juli 2022
Lurz und Sauer blicken wieder zurück – dieses Mal auf einen Juli, der bei Tina vom Aufbrechen und Ankommen geprägt war, während Anne sich in Austin Butler verliebte. Sie philosophieren übers Wohlfühlen, erfreuen sich gemeinsam an spontanen Lustlese-Entscheidungen und sprechen obendrein über drei völlig verschiedene Bücher für euren Lesesommer. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: 16:55 Madeline Miller – Ich bin Circe (Ü: Frauke Brodd) 27:45 Hanna Bervoets – Dieser Beitrag wurde entfernt (Ü: Rainer Kersten) 38:48 Cécile Wajsbrot – Nevermore (Ü: Anne Weber) Das Monats-Leserunden-Buch für den August 2022: Tanj...
2022-08-07
54 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wir feiern unseren 2. Geburtstag mit Nicole Seifert, Mari Lang und Tanja Raich
Was war das erste Buch, das du gelesen hast? Stellst du dir das Paradies als Bibliothek vor? Was würdest du am Schulkanon ändern? Diese Fragen besprechen wir in unserer Geburstagsfolge mit Special Guests Nicole Seifert, Mari Lang und Tanja Raich. Anlässlich unseres 2. Geburtstags bringen wir euch ein vorgezogenes Geburstagsspecial am 1.7., dem Die Buch-Tag. Genau vor zwei Jahren kam unsere erste Folge heraus und das wollen wir mit euch Feiern! In unserer Folge süffeln wir nicht nur Sekt und stellen einandern nerdige Literaturfragen , sondern lassen auch Specials Guests Nicole Seifert, Mari Lang und Tanj...
2022-07-01
28 min
Auf Buchfühlung
"Das Besondere, das Andere, das Diverse suchen". Über Buchhandel und Gatekeeping mit Verena Gruber von der Buchhandlung Tyrolia
Website der Tyrolia: https://www.tyrolia.at/ Die Liste der gesamten Empfehlungen aus #frauenlesenmittyrolia vom 8. März 2022 findet ihr hier: https://www.tyrolia.at/frauenlesenmittyrolia Zur Website von Mareike Fallwickl: https://www.mareikefallwickl.at/ Zur Podcast-Folge mit Mareike: https://auf-buchfuehlung.stationista.com/diese-trollerei-diese-hate-speech-die-es-im-internet-so-stark-gibt-die-gibt-es-auf-bookstagram-fast-gar-nicht-mareike-fallwickl-ueber-literaturkritik-maennliche-dominanz-und-ihren-roman_5fec3d927c56fb36e31baa29 Buchempfehlungen aus der Folge (in der Reihenfolge ihrer Nennung): Nicole Seifert: Frauen Literatur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt. Kiepenheuer & Witsch, 2021. Roxane Gay: Schwierige Frauen. Stories. Aus dem Amerikanischen von Anne Spielmann. Btb, 2021. Bolu Babalola: I...
2022-05-17
1h 06
Kleine Pause
#40 mit Shida Bazyar - Möglichkeiten der Demokratieförderung in (außer)schulischer Bildungsarbeit & Literatur als Chance
Shidas Autorinnenseite bei Kiepenheuer und Witsch: https://www.kiwi-verlag.de/autor/shida-bazyar-4001127 Shida auf Insta: https://www.instagram.com/shida.baz/ weitere Texte von Shida, findet ihr beispielsweise hier: Leander, Steinkopf (Hrsg.): "Neue Schule.Prosa für die nächste Generation": https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/neue-schule-9783546100076.html Raich, Tanja (Hrsg.): "Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben." Wir erwähnen außerdem, diesen Text aus der Spezialausgabe der Berliner Zeitung 2 Jahre nach Hanau: https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/wie-sollten-wir-der-anschlaege-von-hanau-gedenken-li.211975
2022-05-14
1h 03
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie sieht eine Welt aus, in der Frauen das Sagen haben? - "Das Paradies ist weiblich" von Tanja Raich
Welche Alternativen gibt es zum Patriarchat? Wie lebt es sich im Matriarchat? Und wäre die Welt wirklich eine bessere, wenn Frauen das Sagen hätten? Fragen wie diese stellt Tanja Raich deutschsprachigen Autor*innen, die in „Das Paradies ist weiblich“ (Kein & Aber, 2022) ihre Gedanken festhalten. Eine machthungrige Matriarchin, ein missverstandenes Seepferdchen und ein diskriminierter Autor: Ihnen begegnen wir unter anderem im Buch „Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben“ (Kein & Aber 2022; hg. Tanja Raich). In zwanzig Texten schildern deutschsprachige Autor*innen von Gertraud Klemm über Mithu Sanyal und Sophia...
2022-05-11
36 min
Besser lesen mit dem FALTER
#55 – Tanja Raich
Wäre die Welt eine bessere, eine gerechtere, wenn Frauen das Sagen hätten? Darum geht es in "Das Paradies ist weiblich", herausgegeben von Tanja Raich. Sie ist in der neuen Folge bei Petra Hartlieb zu Gast. Autorinnen und Autoren haben Texte geliefert die überspitzen und überhöhen, dekonstruieren und sind hoffnungsvoll oder ratlos. Die Beiträge stammen von Shida Bazyar, Mareike Fallwickl, Linus Giese, Kübra Gümüşay, Simone Hirth, Gertraud Klemm, Julia Korbik, Miku Sophie Kühmel, Kristof Magnusson, Nicolas Mahler, Barbara Rieger, Emilia Roig, Jaroslav Rudiš, Mithu Sanyal, Tonio Schachinger, Margit Schreiner, Anke Stelling, Sophia Süßmilch, Ph...
2022-04-21
32 min
Das Litrophon
Was wäre wenn
In Bezug auf das Matriarchat existieren die unterschiedlichsten Vorstellungen. Meist wird es als Gegenteil zum Patriarchat angesehen und mit vorwiegend negativen Assoziationen belegt. Von der Unterdrückung der Männer ist oft die Rede, von kriegerischen Amazonen, von vertauschten Rollen. Auf der anderen Seite wird die Idee einer Welt, in der Frauen das Sagen haben, oft auch verklärt gesehen: alles wäre besser im „weiblichen Paradies“. Tanja Raich hat zwanzig Autorinnen und Autoren eingeladen, ihre Version des Matriarchats zu schreiben. Die Texte, die sie in der Anthologie Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen hab...
2022-03-07
16 min
Lesezeichen
"Das Paradies ist weiblich": Die Angst davor, dass Frauen sich rächen könnten
Was ist ein Matriarchat? Und wollen wir wirklich in einem leben? In dem Buch "Das Paradies ist weiblich" wälzen 20 Autor:innen diese Fragen Der Sammelband "Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben" wurde von der Autorin Tanja Raich ("Jesolo") herausgegeben und ist am 22. Februar erschienen. Darin denken 20 Autor:innen über eine Welt nach, in der Frauen sämtliche Bereiche unseres Lebens regeln. Was, wenn wir in einem Matriarchat leben würden? Wollen wir das überhaupt? Und steckt in der verbreiteten Abwehrhaltung gegen feministische Idee auch die Angst, dass Frauen die Verhältniss...
2022-03-04
23 min
Tages-Anzeigerin
Gäbe es Krieg mit Frauen an der Macht?
In Raichs neuem Buch «Das Paradies ist weiblich» finden sich zwanzig Beiträge, die über eine Welt nachdenken, in der Frauen das Sagen haben. Annik Hosmann hat die Autorin gefragt, was Matriarchat eigentlich genau heisst und was der Krieg in der Ukraine damit zu tun hat.Ausserdem unterhalten sich Priska Amstutz und Annik Hosmann in der neuen Folge «Tages-Anzeigerin» über «Purple Washing» am Weltfrauentag, der am 8. März stattfindet, und dessen Bedeutung.Links aus der Episode: ElleXX Artikel - Leandra Bias, Expertin für geschlechterspezifische Friedensförderung im Gespräch mit Nadine Jürgensenh...
2022-03-03
30 min
aufdraht: literadio on air
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
Ein Plädoyer „Wo es zusehends schwerer fällt, die Komplexität unserer Umwelt zu begreifen, dort kann die kleinste poetische Betrachtung zum Ausgangspunkt der Orientierung werden. Das Leben ganzer Gesellschaften scheint längst unverständlich. Überall treten Mängel, Zäsuren, Brüche und Gräben zu Tage, deren Auflistung die Ohnmacht eines Einzelnen zu zeigen scheint. Mit Poesie lässt sich dem Wahnsinn keinesfalls adäquat begegnen – oder vielleicht doch? Ist nicht das Negieren einer Sinnhaftigkeit von Poesie der einzige Weg, ihr gleichzeitig die ultimativste aller Liebeserklärungen zu machen? Die Bankrotterklärungen in unserer Welt sind mannigfa...
2021-05-28
29 min
Radio 1 - Literaturkritiker
Jesolo von Tanja Raich
2019-11-14
00 min
Radio 1 - Literaturkritiker
Jesolo von Tanja Raich
2019-11-14
00 min
Radio Wohnzimmer mit interessanten Menschen - Podcast
Radio Wohnzimmer: Autorin Tanja Raich - 19-09-2019
Sie ist erst 33 Jahre alt, hat Germanistik und Geschichte in Wien studiert, ist mittlerweile Programmleiterin eines Wiener Verlags, Schriftstellerin und Herausgeberin. Im März 2019 hat sie ihren ersten Roman "Jesolo" veröffentlicht. Tanja Raich stammt aus Lana, aber seit 14 Jahren ist Wien ihre Heimat. Im Gespräch mit Gertrud Prenn erzählt Tanja Raich über ihre ersten Texte, ihre Leidenschaft zu Schreiben, über ihre Arbeit und ihre neuen Projekte. Übrigens ist Tanja Raich nominiert für den österreichischen Buchpreis 2019.
2019-09-19
00 min
"Mit den Ohren lesen und schreiben"
57. Sendung: Dramatisierte Texte aus der Zeitschrift LICHTUNGEN, Heft 153, 2018: Miroslava SVOLIKOVA, Bernhard HÜTTENEGGER, Alexandru BULUCZ, Tanja RAICH, Muharem BAZDULJ, Ioana ORLEANU, Petr HRUŠKA, Ulrike HAIDACHER, Sara Magdalena SCHÜLLER
Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von Schreibenden eine Radio-Präsenz. Sie verlebendigen Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Miroslava SVOLIKOVA: „ein kreuz setzen“ (Kurzprosa) Bernhard HÜTTENEGGER: „Der Fisch im Wasser“ (Romanauszug) Alexandru BULUCZ: Gedichte Tanja RAICH: „80 x 195 cm“ (Erzählung) Muharem BAZDULJ: „Wer Salz sät“ (Prosaauszug) Ioana ORLEANU: „Der Gefangene“ (Erzählung) Petr HRUŠKA: Gedichte Ulrike HAIDACHER: „Mit Haarkranz in Berkely“ (Kurzprosa) Sara Magdalena SCHÜLLER: „Wahmsinn“ (Gedichtzyklus) Sprecherinnen und Sprecher: Alfred Marko
2018-07-11
59 min
"Mit den Ohren lesen und schreiben"
42. Sendung: Dramatisierte Texte aus der Zeitschrift LICHTUNGEN, Heft 145, 2016: Marlene Schulz, Adil Olluri, Tanja Raich, Marko Kovač
Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von Schreibenden eine Radio-Präsenz. Sie verlebendigen Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Florian Gantner: „73 Menschen, die mit mir unter die Decke schlüpfen“ Marlene Schulz: „Pfui Teufel“ Adil Olluri: „Vaters Rückkehr“ Tanja Raich: „Besuche“ Marko Kovač: „Die Serben waren´s“ Musikeinlage: Robert Kucera (facebook/soundriegel) Sprecherinnen und Sprecher: Alfred Marko Brigitte Gabriele Gasser Gerhard Weißensteiner Gertrud Wolf Stefan Schmied Michael Tyl Marianne Weinberger Näher...
2017-05-16
59 min