podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tariq Abu-Naaj & Dr. Med. Roland Kuster
Shows
Thorax Schweiz: Der Podcast
#33 Bilder, die Leben retten können
PET-CT in der Onkologie: Präzise Diagnostik für bessere TherapieentscheidungenEin Gespräch mit Dr. med. Philippe AppenzellerIn dieser Episode sprechen die Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Philippe Appenzeller, Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin an der Klinik im Park und der Klinik Hirslanden Zürich, über das bildgebende Verfahren PET-CT, das aus der modernen Onkologie nicht mehr wegzudenken ist.🔍 Was ist ein PET-CT – und warum ist es so wichtig?Das PET-CT (Positronen-Emissions-Tomografie kombiniert mit Computertomografie) verbindet zwei Technologien:Die CT liefert präzise anatomische Bilder.Die PET zeigt Stoffw...
2025-06-19
21 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#32 Zwischen Fürsorge und Fachkompetenz
Ein ganzheitlicher Weg zur Lebensqualität – Einblicke aus der Klinik SusenbergIn dieser Episode nehmen uns die beiden Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit in die Klinik Susenberg auf dem Zürichberg. Gemeinsam mit den beiden Ärztinnen Dr. med. Anna Georgi und Dr. med. Christel Nigg sprechen die beiden über einen besonders wichtigen, aber oft unterschätzten Bereich der Thorax- und Onkologieversorgung: die Rehabilitation, Altersmedizin und Palliative Care bei älteren und chronisch kranken Patient:innen.Die Klinik Susenberg versteht sich als moderner, interdisziplinärer Ort der Genesung, in dem medizinische Exzellenz mit menschlicher Wärme kombiniert wird. Ziel ist e...
2025-06-09
52 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#31 Die beste Unterstützung für Patienten: Case Management im Fokus!
🎙 Zurück ins Leben: Wie das Case Management Thoraxpatienten unterstütztIn dieser Episode sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Jessica Reinhard und Madeleine Bernhard vom Case Management der Klinik Hirslanden Zürich. Im Fokus steht der sensible Moment nach dem stationären Aufenthalt – die Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben.Unsere Gäste geben Einblicke in ihren Alltag zwischen Reha-Organisation, Kommunikation mit Angehörigen, interdisziplinärer Zusammenarbeit und sozialrechtlicher Beratung. Sie zeigen, wie wichtig es ist, frühzeitig zu planen, Ängste ernst zu nehmen und Patient:innen wie Angehörige in den Prozess einzubinden.Dabei geht es nicht nur um med...
2025-06-08
32 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#30 Ganzheitlich begleitet: Integrative Medizin & Psychoonkologie
Integrative Medizin und Psychoonkologie – Zwei starke Säulen für Krebspatient:innenIn dieser aufschlussreichen Episode des Thorax Schweiz Podcasts beleuchten Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj zwei zentrale Themen, die weit über die rein medizinische Versorgung hinausgehen: die integrative Medizin und die psychoonkologische Begleitung. Zu Gast sind zwei Fachfrauen, die diese Themen seit Jahren mit grosser Kompetenz und Empathie vertreten:PD Dr. med. Daniela Paepke, Oberärztin am Zentrum für Integrative und komplementäre Medizin & TCM (ZIMT) am Spital ZollikerbergIrene Brenneisen, psychoonkologische Beraterin, SGPO und Patientencoach, ebenfalls am Spital Zollikerberg tätigWas ist integrative Medizin – und was kann sie leisten...
2025-06-02
19 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#29 Genetik heute: Chancen und Perspektiven
In dieser interessanten Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen die Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Frau Dr. med. Julia Katharina Bickmann, Fachärztin für medizinische Genetik. Das Gespräch beleuchtet die neuesten Erkenntnisse und Möglichkeiten der genetischen Diagnostik – insbesondere bei seltenen Erkrankungen – und gibt Einblicke in die Arbeit von Frau Dr. Bickmann.Themen dieser Episode:Beruflicher Werdegang von Frau Dr. med. BickmannVom Einstieg in die Labormedizin bis zur Spezialisierung auf seltene Erkrankungen – Frau Dr. Bickmann erklärt, wie sich ihr Interesse für die genetische Diagnostik entwickelt hat.Herausforderungen bei seltenen Erkrankungen...
2025-06-01
36 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#28 Pflege-Podcast-Perspektiven
Gäste: Sara und Seraja, Pflegefachfrauen und Hosts des Podcasts „Pfleggflöster“Moderation: Dr. med. Roland Kuster & Tariq Abu-NaajOrt: Klinik Hirslanden AarauIn dieser lebendigen Episode des Thorax Schweiz Podcasts gewähren uns Sara und Seraja, Pflegefachfrauen an der Klinik Hirslanden Aarau, einen ehrlichen und persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag – und in ihr Podcastprojekt „Pfleggflöster“.Was Sie in dieser Folge erwartet:Wie alles begann: Die spontane Idee zum eigenen Podcast – und was ein Sonntagmorgen damit zu tun hatte.Pflege mit Tiefgang: Warum es Sara und Seraja wichtig ist, über mehr als nur Krankheitsbilder zu sprechen – und...
2025-05-19
29 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#27 Zwischen Zuwendung und Zuversicht
Thema: Seelsorge im GesundheitswesenGästinnen: Pfarrerin Mirjam Walser & Pfarrerin Katharina HobyModeration: Dr. med. Roland Kuster & Tariq Abu-NaajIn dieser Folge beleuchten wir die wichtige Rolle der Seelsorge in Kliniken. Unsere Gäste – Pfarrerin Mirjam Walser und Pfarrerin Katharina Hoby – berichten aus ihrer Tätigkeit an der Klinik Hirslanden Zürich und erklären, wie sie Menschen in Ausnahmesituationen begleiten.Gemeinsam diskutieren wir unter anderem:Was Seelsorge im klinischen Alltag bedeutetWarum Spiritualität und Rituale Kraft spenden könnenWie Patientinnen, Patienten und Angehörige Zugang zur Seelsorge erhaltenWelche Herausforderungen Seelsorgerinnen in ihrem Alltag erlebenUnd warum Trost manchmal einfach nur...
2025-05-18
40 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#26 Neue Kraft zum Atmen: Die Rolle der pulmonalen Rehabilitation
ThemenüberblickIn Folge 27 des Thorax Schweiz-Podcasts sprechen wir zum zweiten Mal mit Dr. med. Thomas Sigrist – Chefarzt der Pneumologie und Leiter des Departements Innere Medizin am Rehazentrum Barmelweid. Dieses Mal dreht sich das Gespräch um ein zentrales Thema für viele Betroffene: die pulmonale Rehabilitation.Dr. med. Sigrist erläutert, wie strukturierte Reha-Programme Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen helfen können, wieder mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit zu gewinnen. Die Episode gibt einen umfassenden Einblick in den Ablauf, die beteiligten Berufsgruppen, die konkreten Ziele und in neue wissenschaftliche Entwicklungen auf diesem Gebiet.Vorstellung des GastesDr. med. Thomas Si...
2025-05-17
15 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#25 Wenn die Luft knapp wird: Ein Gespräch mit Dr. med. Thomas Sigrist
ThemenüberblickAtemnot ist eines der häufigsten und belastendsten Symptome – und zugleich eines der vielschichtigsten. In Folge 26 des Thorax Schweiz-Podcasts sprechen die Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Thomas Sigrist, Chefarzt der Pneumologie und Leiter des Departements Innere Medizin an der Reha-Klinik Barmelweid.Im Zentrum des Gesprächs stehen die verschiedenen Ursachen von Atemnot – von Lungenerkrankungen über Herzschwäche bis hin zu Stress und Angst – sowie moderne Diagnostik, Therapieoptionen und der Stellenwert eines multidisziplinären Behandlungsansatzes. Die Episode vermittelt fundiertes Wissen für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen.Vorstellung des GastesDr. med. Thomas Sigrist ist Ch...
2025-05-15
14 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#24 Chronischer Schmerz – verstehen und behandeln
ThemenüberblickChronische Schmerzen betreffen Millionen Menschen – doch oft fehlt ein klarer Behandlungsweg. In dieser Episode des Thorax Schweiz-Podcasts sprechen die Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Jaquenod Linder, einer sehr erfahrenen Schmerzmedizinerin aus der Schweiz. Sie erklärt, wie akute Schmerzen chronifizieren, warum Opioide differenziert eingesetzt werden müssen und welche Rolle Bewegung, Aufklärung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Therapie spielen. Die Zuhörer:innen erhalten Einblicke in moderne Schmerztherapie, in das sogenannte Schmerzgedächtnis und in neue Forschungsansätze – von der Genetik bis zu Cannabispräparaten.Vorstellung der ExpertinDr. med. Jaquenod Lind...
2025-05-13
26 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#23Die Zukunft der Interventionellen Radiologie im Thoraxbereich
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit PD Dr. med. Arash Najafi, einem Experten für interventionelle Radiologie an der Klinik Hirslanden Zürich. Dr. Najafi nimmt uns mit in die Welt der minimalinvasiven Eingriffe im Thoraxbereich und erklärt, wie moderne Technologien dazu beitragen, Diagnosen zu stellen und Leben zu retten.Themen der Episode:Minimalinvasive Eingriffe im Thoraxbereich (00:00:43)Dr. Najafi erklärt, wie die interventionelle Radiologie minimalinvasive Lösungen bietet, die Patienten schonen und gleichzeitig hohe Präzision bieten.Die Faszination der interventionellen Radiologie (00:03:21)Dr. Najafi beschreibt die Entwicklung der interv...
2025-04-11
32 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#22 Klinik Aarau im Wandel – Michael Stettler über die Zukunft und Innovationen
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen die Gastgeber Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Michael Stettler, dem Direktor der Hirslanden Klinik Aarau. Stettler gibt spannende Einblicke in seine erste Zeit als Klinikdirektor und erklärt die Zukunftsvision für die Klinik. Dabei wird das Konzept des „Continuum of Care“ sowie der geplante Neubau und die Weiterentwicklung der Klinik behandelt.Themen der Episode:Vorstellung von Michael StettlerMichael Stettler spricht über seinen Werdegang und die Motivation, die ihn zur Leitung der Klinik Aarau geführt hat. Er teilt seine Erfahrungen und Ziele als frisch ernannter Direktor und gibt ein...
2025-04-08
31 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#21 Raucherentwöhnung mit E-Zigaretten: Eine effektive Alternative?
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Prof. Dr. med. Philip Bruggmann, einem Experten für Suchtmedizin, über die Rolle von E-Zigaretten und E-Dampfern bei der Raucherentwöhnung. Im Mittelpunkt der Diskussion steht eine bedeutende Studie, die die Wirksamkeit von E-Zigaretten im Vergleich zu traditionellen Methoden der Raucherentwöhnung untersucht. Prof. Bruggmann erklärt, wie E-Zigaretten Rauchern helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören, und beleuchtet sowohl die gesundheitlichen Vorteile als auch die potenziellen Risiken dieser Methode.Themen der Episode:Einführung in das Thema E-Zigaretten und Raucherentwöhnung Prof...
2025-04-06
31 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#20 Von der Diagnose zur Genesung: Interdisziplinäre Betreuung in der Onkologie
Inhalte dieser Folge:In dieser aufschlussreichen Episode des Thorax Schweiz Podcast sprechen die Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Razvan Andrei Popescu, dem medizinischen Direktor des Tumor-Zentrums in der Klinik Hirslanden Aarau. Dr. Popescu, ein anerkannter Experte für medizinische Onkologie, teilt seine Erkenntnisse über die entscheidende Rolle der Palliativmedizin, die weit über die End-of-Life-Care hinausgeht und bereits früh im Behandlungsprozess integriert werden sollte.Die Diskussion deckt wichtige Themen ab, darunter die Vorteile von Patient Reported Outcome Measures (PROMs), die eine genauere Einschätzung der Patientenbedürfnisse ermöglichen, sowie konkrete Empfehlungen für eine g...
2025-02-25
38 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#19 Die Rolle der integrativen Medizin in der modernen Patientenversorgung.
In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts begrüßen die Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj die Fachärztin Frau Dr. med. Eva Leena Trachsler. Sie spricht über ihre medizinische Laufbahn und ihren Fokus auf integrative Medizin. Frau Dr. Trachsler erklärt die Unterschiede zwischen alternativer, komplementärer und integrativer Medizin und betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von Patienten. Besonders hervorgehoben wird, wie integrative Medizin bei Thorax und onkologischen Patienten helfen kann, indem sie körperliche und seelische Aspekte berücksichtigt. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer umfassenden Patientenbetreuung. Die Bedeutung der integrativ...
2025-02-22
22 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#18 Immuntherapie und Patientenorientierung: Die Zukunft der Onkologie
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit dem renommierten Onkologen Prof. Dr. med. Christoph Renner, Partner der Klinik für Hämatologie & Onkologie Hirslanden Zürich. Der Experte teilt seine Einsichten in die moderne Onkologie und gibt wertvolle Empfehlungen für Patient:innen und deren Angehörige.Themen dieser Episode:• Warum Tumorzentren lebensverlängernd sein können• Fortschritte in der Immuntherapie und molekularen Diagnostik• Die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit im Tumorboard• Warum Patient:innen eine aktive Rolle in ihrer Behandlung einnehmen sollten• Emotionale Unterstützung für Patient:innen und Angehörige• Herausforderungen in der Onkologie: Finan...
2025-01-25
48 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#17 Schmerzmanagement im Fokus
Schmerz lindern, Lebensqualität steigern: Dr. Daniel Baur über modernes SchmerzmanagementIn Folge #17 des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Daniel Baur, Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Fachleiter für Regionalanästhesie & Akut-Schmerztherapie an der Klinik Hirslanden Zürich. Diese Episode beleuchtet die Bedeutung eines effektiven Schmerzmanagements für Patienten mit Thoraxerkrankungen und nach thorax chirurgischen Eingriffen.Was erwartet Sie in dieser Episode? • Häufige Schmerzursachen bei Thoraxpatienten: Dr. Baur erklärt, wie Schmerzen entstehen und wie sie diagnostiziert werden. • Moderne Anästhesieverfahren: Ein Überblick über die neuesten Methode...
2025-01-19
39 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#16 Gesund atmen, besser Leben
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts begrüßen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj Dr. Michael Schlunegger, den Geschäftsführer von Lunge Zürich. Gemeinsam beleuchten sie die zentrale Rolle von Lunge Zürich in der Prävention, Therapie und Unterstützung für Menschen mit Lungenerkrankungen.Was Sie in dieser Episode erwartet: • Die Mission von Lunge Zürich: Dr. Schlunegger teilt seine Vision einer besseren Welt ohne Lungenerkrankungen und erläutert, wie die Organisation Betroffenen hilft, ihre Lebensqualität zu verbessern. • Unterstützung durch innovative Projekte: Lernen Sie das “LuftiBus”-Programm kennen, das seit über 30 Jahren Menschen durch einfach...
2025-01-11
34 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#15 Die moderne Onkologie: Fortschritte und Herausforderungen im Gespräch mit Dr. Esther Bärtschi
In der neuesten Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Esther Bärtschi, einer erfahrenen Onkologin aus Bern, über die vielseitigen Aufgaben eines Onkologen. Dr. Bärtschi gibt Einblicke in die Welt der medizinischen Onkologie, erklärt die Fortschritte bei medikamentösen Therapien wie Immun- und Antikörpertherapien und spricht über die essenzielle Bedeutung der Patientenkommunikation.🎙 Was erwartet Sie in dieser Folge? • Die Rolle des Onkologen: Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Onkologe? • Moderne Krebsbehandlung: Ein Überblick über die neuesten medikamentösen Therapieansätze. • Herausforderungen im Praxisalltag: Wie eine Einzelpraxi...
2025-01-05
20 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#14 Hilfe, die verbindet: Selbsthilfegruppen im Fokus
In dieser Folge des Thorax-Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Nadia Maurer, der stellvertretenden Geschäftsleiterin von Selbsthilfe Zürich, über die entscheidende Rolle von Selbsthilfegruppen für Menschen mit Thoraxerkrankungen.Themen dieser Episode: • Der Auftrag und das Angebot von Selbsthilfe Zürich • Wie Selbsthilfegruppen den Austausch und die Unterstützung fördern • Die Bedeutung von Vernetzung und Gemeinschaft für Betroffene • Herausforderungen und Chancen in der Selbsthilfearbeit • Wie Sie die passende Selbsthilfegruppe finden könnenHighlights:Nadia Maurer gibt Einblicke in die Arbeit von Selbsthilfe Zürich, einer Organisation, die ü...
2024-12-21
45 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#13 Licht in der Dunkelheit: Wie Seelsorge Leben verändern kann!
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts diskutieren die Gastgeber Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Diakon Josef Sowinski, einem katholischen Klinikseelsorger im Kanton Zürich, über die Bedeutung der spirituellen Begleitung von Patienten mit schweren Lungenerkrankungen. Sowinski teilt seine Erfahrungen und betont die Wichtigkeit von Empathie und Zuhören. Er beschreibt, wie spirituelle Rituale wie Gebete und Krankensalbungen den Patienten Trost spenden können. Auch die Unterstützung der Familien und die Organisation von Gedenkgottesdiensten spielen eine zentrale Rolle. Die Episode unterstreicht die wertvolle Verbindung von Spiritualität und medizinischer Versorgung.Sie suchen den Kontakt zu unserem Gesprächspart...
2024-12-01
27 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#12 COPD verstehen: Einblicke vom Experten Prof. Dr. Carlos Cardoso
In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Prof. Dr. med. Carlos Cardoso, Facharzt für Pneumologie am LungenZentrum Hirslanden Zürich, über COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung).Prof. Dr. Cardoso erklärt die Ursachen, Symptome, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten der Erkrankung und teilt praktische Tipps zur Verbesserung der Lebensqualität. Außerdem diskutieren die Hosts mit ihm die neuesten Entwicklungen in der COPD-Forschung, die Bedeutung des Rauchstopps und die Rolle von Angehörigen bei der Unterstützung von Betroffenen.Höhepunkte der Folge: • Typische Symptome und Diagnose von COPD • Risikof...
2024-11-26
33 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#11 Im Kampf gegen Lungenkrebs: Früherkennung als wirksamstes Mittel
Früherkennung von Lungenkrebs: Wie die Stiftung für Lungendiagnostik Leben rettet Im Gespräch mit Jürg Hurter, Präsident der Stiftung für Lungendiagnostik, über die Bedeutung der Früherkennung und innovative Ansätze zur Risikobewertung. Beschreibung: In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Jürg Hurter, Präsident des Stiftungsrates der Stiftung für Lungendiagnostik. Die Stiftung verfolgt das wichtige Ziel, Lungenkrebs frühzeitig mittels niedrig dosierter Computertomografie (CT) zu erkennen – insbesondere bei Personen mit einem erhöhten Risiko, wie z. B. Rauchern und Menschen mit familiärer Vorbelastung. Jürg Hu...
2024-10-13
29 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#10 Lungenkrebs-Von den ersten Symptomen bis zur modernen Therapie
Im Gespräch mit Dr. Jonas Klöpper: Individuelle Behandlungsansätze, Früherkennung und neue Hoffnung durch Forschung In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Dr. phil. Jonas Klöpper, Onkologe an der Klinik für Hämatologie und Onkologie in Zürich. Gemeinsam beleuchten sie alles, was Sie über Lungenkrebs wissen sollten – von den ersten Anzeichen, über Risikofaktoren wie Rauchen und Asbest, bis hin zu den neuesten, vielversprechenden Behandlungsansätzen. Dr. Klöpper erklärt auf verständliche Weise, wie die Forschung dabei hilft, individuelle Therapien zu entwickeln, die die...
2024-09-29
34 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#07 Rauchstopp leicht(er) gemacht
In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Susann Koalick, der Leiterin der Nikotinberatung an der renommierten Klinik Barmelweid. Susann Koalick ist Expertin auf dem Gebiet der Tabakentwöhnung und teilt ihr umfassendes Wissen darüber, wie Patienten erfolgreich den Rauchstopp schaffen und langfristig nikotinfrei bleiben können.Zu Beginn der Folge gibt Susann Koalick einen Überblick über die Rolle der Klinik Barmelweid, die sich auf die Behandlung von Patienten mit Lungenerkrankungen spezialisiert hat. Sie beschreibt, wie die Nikotinberatung als integraler Bestandteil des Klinikangebots fungiert und dabei hilft, den Heilungsprozess der Patienten aktiv...
2024-09-21
42 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#09 Rauchen und Lungenkrebs
In dieser Folge von Thorax Schweiz sprechen wir mit einem der führenden Experten in der Lungenmedizin: Dr. med. Karl Klingler vom LungenZentrum Hirslanden Zürich. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Facharzt für Lungenkrankheiten und Innere Medizin teilt er spannende Einblicke in die Gefahren des Rauchens und die massiven Auswirkungen auf die Gesundheit des gesamten Thorax-Bereichs.Rauchen und Lungenkrebs – Eine gefährliche VerbindungRauchen ist nach wie vor der größte Risikofaktor für Lungenkrebs und andere ernste Erkrankungen der Lunge. Dr. Klingler erklärt, warum Zigarettenrauch das Risiko so drastisch erhöht und wie diese Giftstoffe auf den Körper w...
2024-09-06
1h 21
Thorax Schweiz: Der Podcast
#08: Diagnose Lungenkrebs - und jetzt?
Was erwartet Sie in dieser Folge?In dieser Episode des Thorax-Schweiz Podcasts sprechen wir über das Thema Lungenkrebs und darüber, was die Diagnose für Betroffene bedeutet. Begleitet wird Tariq Abu-Naaj dabei von zwei Lungenkrebs-Spezialisten: Dr. Roland Kuster, Co-Host und Initiator des Projekts Thorax-Schweiz, und Prof. Dr. med. Ralf Schmid.Der Zuhörer erfährt, wie es nach der Diagnose Lungenkrebs weitergeht. Die Themen reichen von der Vorsorge bis zur Behandlung an spezialisierten Lungenkrebszentren.Über Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Ralph SchmidProf. Dr. med. Ralf Schmid...
2024-07-26
32 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#06 Hinter den Kulissen: Einblicke in die OP-Instrumentierung
Wir erfahren von Frau Kiss Esplin, wie die Vorbereitung für eine Operation aussieht, welche Methoden der Sterilisation zum Einsatz kommen und wie die Sicherheit der Patient:innen auch bei anspruchsvollen Eingriffen gewährleistet wird.Über Lilla Kiss EsplinLilla Kiss Esplin ist Fachfrau für Operationstechnik mit langjähriger Berufserfahrung. Seit 2014 ist sie Teamleiterin für Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie in der Klinik Hirslanden in Zürich. In der heutigen Episode unseres Thorax Schweiz Podcasts nimmt sie uns mit hinter die Kulissen und berichtet vom fordernden, aber auch abwechslungsreichen Berufsalltag im OP-Saal.OP-Instrumentierung: ein wicht...
2024-07-19
47 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#05 Lungenrundherde - was bedeutet die Diagnose?
Diese Verdichtungen im Lungengewebe sind häufig gutartig, können aber auch auf eine bösartige Lungenerkrankung hindeuten, weshalb eine schnelle und gründliche Diagnose unerlässlich ist.Prof. Dr. Franzen spricht mit uns über Ursachen und Behandlung, Innovationen in der Diagnose und auch darüber, was Patient:innen selber tun können.Über Prof. Dr. med. Daniel FranzenProf. Dr. med. Daniel Franzen ist Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin und Pneumologie mit langjähriger Tätigkeit in leitenden Positionen und umfangreicher wissenschaftlicher Karriere.Als Chefarzt für Innere Medizin und Co-Chefar...
2024-07-14
22 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#04 Thoraxchirurgie - Entwicklung, Verfahren, Bedeutung der Nachsorge
In dieser Podcast-Folge von Thorax Schweiz sprechen wir mit Prof. Dr. med. Gregor Kocher, Facharzt für Thoraxchirurgie und renommierter Experte auf diesem Gebiet. Prof. Kocher erzählt über seinen Werdegang, seine chirurgische Ausbildung und seine Spezialisierung auf die Thoraxchirurgie in BernGemeinsam diskutieren wir die Vielfalt der Thoraxchirurgie, von der Lungenkrebs-Behandlung bis hin zu Brustwanddeformitäten und Verletzungen. Sie erfahren, welche Fortschritte es auf dem Gebiet der Thoraxchirurgie gibt und welche Chancen daraus für Patient:innen resultieren.Prof. Dr. Kocher betont zudem die Bedeutung einer ganzheitlichen Vorbereitung auf bevorstehende Operationen, sowohl körpe...
2024-07-12
20 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#03 VON TUMORKONFERENZEN BIS ZUR ZUKUNFT
Diesmal steht das faszinierende Thema „Das Tumorboard: ein Blick hinter die Kulissen der Tumorkonferenzen“ im Mittelpunkt.Wer ist Prof. Dr. med. Ulf Petrausch:Mit einer beeindruckenden Karriere in der Medizin und seit 2015 erfolgreich im OnkoZentrum Zürich tätig, bringt Dr. Petrausch reiche Erfahrungen mit.Über das Tumorboard und die Tumorkonferenz:In dieser Podcast-Folge klären wir grundlegende Fragen zum Tumorboard bzw. zur Tumorkonferenz. Dr. Petrausch erläutert, welche Fachrichtungen in diesem Gremium vertreten sind, wer die Koordination übernimmt und wie die Zukunft des Tumorboards aussehen könnte.Ablauf einer...
2024-07-07
08 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#02 ANGEPASSTE UNTERSTÜTZUNG – LUNGENKREBSDIAGNOSE UND ANGEHÖRIGENVERHALTEN
Unser Gast, Associate Professor (UNIC) Dr. med. Ulf Petrausch, teilt sein tiefgehendes Wissen über die Heilungsaussichten nach einer Lungenkrebsdiagnose und gibt Einblicke in die richtige Unterstützung durch Angehörige.Der Werdegang von Associate Professor (UNIC) Dr. med. Ulf Petrausch:Mit einer beeindruckenden Laufbahn in der Medizin hat Dr. Petrausch sein Studium an renommierten Universitäten absolviert und umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Bereichen gesammelt. Seit 2015 praktiziert er erfolgreich am OnkoZentrum Zürich.Die zentralen Fragen:Die Podcast-Folge beleuchtet wesentliche Fragen: Welche Herausforderungen erwarten Angehörige von Lungenkrebspatienten? Wann sollten sie aufmerksam werden...
2024-07-05
07 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#01 Was genau ist ein Thorax-Trauma
Über Prof. Dr. med. Othmar SchöbProf. Schöb, Facharzt FMH für Chirurgie mit Spezialisierung auf Viszeral- und Thoraxchirurgie, verfügt über einen beeindruckenden Erfahrungsschatz. Nach einer fundierten universitären Ausbildung und langjähriger Forschung in minimalinvasiver Chirurgie war er 12 Jahre als Chefarzt der chirurgischen Klinik des Limmattalspitals tätig. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Klinik zu einem anerkannten Zentrum für minimalinvasive Chirurgie.Warum ist ein Thorax Trauma gefährlich und erfordert schnelle Hilfe?Im Gespräch mit Prof. Schöb beleuchten wir nicht nur die Definition eines Thorax Traumas, sondern auch...
2024-06-30
12 min
Thorax Schweiz: Der Podcast
#0 Das erwartet Sie im Thorax-Schweiz Podcast
Patient*innen, Angehörige und Interessierte erfahren hier spannende Fakten rund um das Thema Thoraxerkrankungen.In der Folge 0 sprechen die beiden Gastgeber, Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj, in zwangloser Atmosphäre über das neue Podcast-Format.Die Folge gibt einen ersten Überblick über kommende Themen und darüber, was Sie im Podcast "Thorax-Schweiz" erwartet.Wer sind die Hosts?Dr. Roland Kuster ist Thorax-Chirurg und medizinischer Leiter des Projektes Thorax-Schweiz.Dr. Kuster hat jahrzehntelange Erfahrung in der Thoraxmedizin und möchte sein Fachwissen an diejenigen weitergeben, die es betrifft: Patient*innen u...
2024-06-24
14 min