Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Taylor Wessing Germany

Shows

Energiewende WeeklyEnergiewende WeeklyGibt es den „Batteriespeicher-Tsunami“ wirklich?Koalitionsvertrag: Gute oder schlechte Aussichten für die Speicherbranche? In dieser Folge sprechen Dr. Julia Wulff (Taylor Wessing Germany) und Elena Löchner (East Energy GmbH) über den vermeintlichen „Batteriespeicher-Tsunami“ und diskutieren, welche Herausforderungen es beim Ausbau der Batteriespeicher gibt. Folgende Themen erwarten euch: Koalitionsvertrag – Gute oder schlechte Aussichten für die Speicherbranche? Baugenehmigung für privilegierte Projekte – quo vadis Bauplanungsrecht? Bottleneck Netzanschluss – Ist der „Tsunami“ eine Fata Morgana? Baukostenzuschuss und das Warten auf den BGH Time Stamps 0:00 - 1:39: Begrüßung und Intro 1:40 - 06:24 Thema 1: Koalitionsvertrag – Gute oder schlechte Aussichten für die Speicherbranche? 2025-06-1117 minEnergiewende WeeklyEnergiewende WeeklyNeue Gaskraftwerkspläne, Netzentgeltreform und das Klimaziel-DilemmaEU-Kommission bremst Gaskraftwerke, Netzentgeltreform nimmt Fahrt auf – und Deutschlands Klimaziele wackeln. In dieser Folge sprechen Dr. Julia Wulff (Taylor Wessing Germany) und Elena Löchner (East Energy GmbH) über drei große Baustellen der aktuellen Energiepolitik: neue Gaskraftwerkspläne aus dem BMWK, eine mögliche Netzentgeltreform durch die BNetzA – und den neuesten Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen. Diese Themen erwarten euch: Warum Katherina Reiche mit ihren Gaskraftwerksplänen in Brüssel auf Granit beißt Weshalb auch EE-Anlagen und Speicher bald Netzentgelte zahlen könnten Und: Wie gut Deutschland seine Klimaziele wirklich erfüllt – Spoiler: nicht gut...2025-05-2813 minEnergiewende WeeklyEnergiewende WeeklyNeuer Kanzler, neues Kabinett und die Intersolar 2025Friedrich Merz stolpert ins Kanzleramt, neue Gesichter im Bundeskabinett – und ein Rückblick auf die Intersolar-Woche. In dieser Folge sprechen Dr. Julia Wulff (Taylor Wessing Germany) und Elena Löchner (East Energy GmbH) über die bewegte politische Woche: Kanzlerwahl, neue Minister:innen – und was das für die Energiewende bedeutet. Außerdem: Recap zur Intersolar und dem Green Hydrogen Forum in München. Diese Themen erwarten euch: Holpriger Start für Friedrich Merz: Was hinter der Wahlpanne steckt. Katherina Reiche wird neue Wirtschafts- und Energieministerin – was bringt sie mit? Recap Intersolar & ees Europe: Viele Gespräche, wenig Pragmati...2025-05-1413 minEnergiewende WeeklyEnergiewende WeeklyWasserstoff im BMWK, Koalition in Hamburg und KTFWasserstoffspeicher, Koalitionsvertrag Hamburg und die Zukunft des Klima- und Transformationsfonds. In dieser Folge sprechen Dr. Julia Wulff (Taylor Wessing Germany) und Elena Löchner (East Energy GmbH) über drei große Themen der Woche: das neue Weißbuch Wasserstoffspeicher, den Hamburger Koalitionsvertrag und die (ungewisse) Zukunft des Klima- und Transformationsfonds (KTF). Diese Themen erwarten euch: BMWK und das Weißbuch Wasserstoff: Viel Bedarf, viel Potenzial, aber auch viel Skepsis. Rot-Grün bleibt in Hamburg – was heißt das für den Klimaschutz? KTF in Gefahr: Wieso das Sondervermögen Infrastruktur den Fonds schwächen könnte. Time Stamps...2025-04-3016 minEY FinTech & bEYondEY FinTech & bEYond#090 - Frankfurt Digital Finance 2025: What’s Next for Open Finance?The sixth Frankfurt Digital Finance & European Fintech Day took place on the 12-13 February 2025, under the motto “It’s time to act, Europe!”. This year’s event focused on growth strategies for the European financial industry and explored key tech trends, including artificial intelligence, open finance, payments, electronic securities, crypto, and digital assets. As part of the conference, we had the opportunity to host a panel on Open Finance, a topic of increasing relevance given recent developments. The EU Council Presidency has decided to keep FIDA (Financial Data Access Regulation) on the agenda for the European Commission’s 2025 work program, r...2025-02-1947 minDer Datenschutz TalkDer Datenschutz TalkMenschen, Bilder, Datenschutz - die große Datenschutz-Silvestershow 2024 Willkommen zur Silvestershow des Datenschutz-Talk-Podcasts, direkt aus der Datenschutzzentrale der migosens und den ehrwürdigen Hallen des Hauses der Wirtschaft in Mülheim an der Ruhr. In dieser besonderen Folge blicken wir auf das Jahr 2024 zurück und haben spannende Gäste eingeladen: Thomas Fuchs, hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Simon Weidler, Manager EMEA Policy, Privacy and Data Regulation bei Meta Dr. Paul Voigt, Partner und Head of TMT Germany bei Taylor Wessing Unsere Gastgeber, Laura Droschinski und Heiko Gossen, führen durch die Sendung und reflektieren über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen im Datenschutz des ver...2024-12-271h 57Vixio Regulatory Radar PodcastVixio Regulatory Radar PodcastGermany: Progress In A Challenging MarketIn this episode, we dive into the intricate world of Germany's gambling regulations, a landscape marked by complexity and controversy. To shed light on the current state of play across the nation, Vixio sat down with Jan Feuerhake, a partner at Taylor Wessing. Jan unpacks key topics such as tax rates, player monitoring, slots testing, and the rising issue of player refund lawsuits. Listen now as we navigate the evolving gambling market in Germany.2024-10-3046 minFinanzmarkt ComplianceFinanzmarkt Compliance#5 ESG-Produkte mit Frau Dr. Verena Ritter-DöringGespräch mit Frau Dr. Ritter Döring von der Anwaltskanzlei Taylor Wessing In dieser Folge geht es um ESG-Produkte. Damit meine ich Finanzprodukte, deren Anlagestrategien ESG-Elemente enthalten. Bei solchen Produkten ist man verpflichtet, sehr genau zu erklären, worin diese ESG-Elemente bestehen. Man hat also Offenlegungspflichten und die finden sich in der SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation). Besonders relevant für ESG-Produkte sind Artikel 8 und 9 der SFDR. Deshalb werden solche Produkte oft auch als Artikel-8- und Artikel-9-Produkte bezeichnet. Die Offenlegungspflichten für ESG-Produkte sind … sagen wir mal … etwas unübersichtlich. Bei dem Versuch, d...2024-10-161h 27ESG Talk PodcastESG Talk Podcast#61: Dr. Julia Wulff: Es gibt auch Kreativität im rechtlichen Rahmen der EnergiewendeHeute habe ich die erfrischende Dr. Julia Wulff zur Gästin, die mich mit ihrer bezaubernden Art in die Tiefen des rechtlichen Rahmens zur deutschen/europäischen Energiewende begleitet. Unser Gespräch bleibt anschaulich und ich entdecke die Quelle der Kreativität in der Rechtswissenschaft. Auf jeden Fall für mich sehr lehrreich und zudem sehr hörens- und sehenswert.   Empfehlungen: Agorameter von Agora Energiewende: https://www.agora-energiewende.de/daten-tools/agorameter/chart/today/power_generation/24.05.2024/27.05.2024/hourly Studie von Ember zum weltweiten EE-Anteil (dabei auch Rolle Chinas): https://ember-climate.org/insights/research/global-electricity-review-2024/ M...2024-06-0455 minJetzt erst Recht - Der Podcast rund um NachhaltigkeitJetzt erst Recht - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit#8 Governance-Falle Versicherungsschutz?Wer sich etwa ein neues Smartphone oder eine Waschmaschine zulegt, wird häufig gefragt, ob die Garantie gegen einen kleinen Aufpreis verlängert werden soll. Was trivial klingt und wie eine gängige Praxis wirkt, kann sich für die Anbieter als teurer Fehler entpuppen. Denn sie laufen Gefahr, als Versicherungsanbieter eingestuft zu werden – und damit in eine gravierende Governance-Falle zu tappen. Unsere Expertin Franziska Quell und unser Experte Leonard Raphael erklären in der neuen Folge von „Jetzt erst Recht“ die aktuelle Rechtslage bei sogenannten erweiterten Garantieversprechen und Gruppenversicherungen. Sie zeigen auf, welche Strafen bei Verstößen drohen und wie Unternehm...2024-02-2930 minJetzt erst Recht - Der Podcast rund um NachhaltigkeitJetzt erst Recht - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit#7 Greenwashing vor Gericht: Wie weit darf Ökowerbung gehen?„Klimaneutral“, „CO2-neutral“, „bienenfreundlich“: Öko-Reklame findet sich heute in sehr vielen Varianten auf allen möglichen Produkten. Auch die Gerichte beschäftigen sich immer häufiger mit der Frage, ob Begriffe wie „klimaneutral“ irreführend sind oder nicht. Wie die Urteile zuletzt ausgefallen sind und welche strengen Vorgaben die EU plant, diskutiert Markenrechtsexpertin Dr. Wiebke Baars in der neuen Folge von „Jetzt erst Recht“ mit Maja-Catrin Riecher von der Umweltschutzorganisation WWF Deutschland und Dr. Tudor Vlah von der Wettbewerbszentrale.2023-11-2417 minJetzt erst Recht - Der Podcast rund um NachhaltigkeitJetzt erst Recht - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit#6 ESG meets M&AWie wird ESG Transaktionen nachhaltig verändern? Welche Rolle spielt die Verrechtlichung von Nachhaltigkeitsthemen bereits heute in der M&A-Landschaft? Und wie wirkt sich ESG im Markt auf das M&A-Versicherungsgeschäft aus? Diese und weitere Fragen beleuchtet unsere Rechtsanwältin und M&A-Expertin Rebekka Krause, gemeinsam mit Michael Gaul – Gründer und Geschäftsführer von Pantheon Underwriters, einem deutschen Spezialanbieter für M&A Versicherungen. Euch interessieren die Themen Recht und ESG? Dann empfehlen wir einen Blick auf die Seite unserer Industriegruppe ESG (https://www.taylorwessing.com/de/expertise/services/esg).Hier findet Ihr neben rechtlichen Fakten auch den Weg z...2023-10-2526 minJetzt erst Recht - Der Podcast rund um NachhaltigkeitJetzt erst Recht - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit#5 New Pay – ein fairer Weg zur Gleichbehandlung?Neue Wege um Vergütungssysteme zu entwickeln, die EU-Richtlinie für mehr Transparenz, Gender Pay Gap, der Kampf für soziale und gleiche Arbeitsbedingungen sowie das Zusammenspiel von New Pay und ESG. Zu diesen Themen ist unsere Kollegin und Expertin für Arbeitsrecht, Katja Schiffelholz, mit Sven Franke, Mitgründer des New Pay Collective, New Pay Campus und Geschäftsführender Gesellschafter bei CO:X, ins Gespräch gegangen. Folgt Sven Franke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenfrankeequitycm/. Hier findet Ihr auch Katja Schiffelholz: https://www.linkedin.com/in/katja-schiffelholz-a3b4577a/ oder Ihr besucht ihr Profil auf unserer...2023-03-2330 minTech Law BitsTech Law BitsImpact of the Digital Services Actwith Philipp Koehler Guest Philipp Koehler Salary Partner and specialist lawyer for copyright law and media law as well as for information technologies at Taylor Wessing in Munich, Germany. Topic: Impact of the Digital Services Act Philipp Koehler of Taylor Wessing in Munich and Oliver Süme of Fieldfisher in Hamburg, Germany, will focus on the new DSA and the impact it will have on technology deals. Your Host Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin, Germany Registration for the Conference 6th Mergers and Acquisitions in...2023-03-2114 minJetzt erst Recht - Der Podcast rund um NachhaltigkeitJetzt erst Recht - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit#4 - ESG-Regulierung des FinanzmarktesWas passiert rund um das Thema ESG am Finanzmarkt? Was sind die größten Herausforderungen für Wirtschaft und Unternehmen? Welche neuen Gesetze und Regulierungen gibt es? Wie hängen sie zusammen und wie wird man ihnen in der Praxis gerecht? Unsere Rechtsanwältin und Finanzexpertin Verena Ritter-Döring bringt in dieser Ausgabe, gemeinsam mit Inka Winter, Chief Sustainability Officer bei der Fürstlich Castell’sche Bank, Licht in den juristischen Regulierungs- Dschungel. Euch interessieren die Themen Recht und ESG? Dann empfehlen wir einen Blick auf unsere ESG Academy23. In fünf Online-Sessions diskutieren hier ab Januar namhafte Expertinnen und Experten a...2022-12-2244 minDisputes Quick ListensDisputes Quick ListensEpisode 4Supply chain disputes, class action proceedings and EU regulations around artificial intelligence. Join our UK head of disputes, Andrew Howell, and head of disputes in Germany, Philipp Behrendt, as they discuss what's new in the German litigation market.2022-12-0105 minJetzt erst Recht - Der Podcast rund um NachhaltigkeitJetzt erst Recht - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit#3 - ESG und KapitalmarktESG und Kapitalmarkt sind heute untrennbar miteinander verbunden. Für Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen haben Nachhaltigkeitsthemen eine dynamische Entwicklung verzeichnet und stellen vielfach zentrale Elemente – aber auch Herausforderungen – einer modernen und transparenten Corporate Governance dar. Spiegelbildlich dazu richten gerade Investoren ihre Investmentstrategie zunehmend an ESG-Aspekten aus. Sie sehen einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen einer nachhaltigen Unternehmensführung und wirtschaftlichem Erfolg. Für die Unternehmen bedeutet dies, dass sie den Erwartungen maßgeblicher Stakeholdergruppen gerecht werden müssen, um eine optimale Entwicklung weiterhin zu gewährleisten. Schließlich verändert sich der Rechtsrahmen unserer Wirtschaft kontinuierlich. Neue Gesetzgebungsinitiativen und auch der ne...2022-07-2553 minJetzt erst Recht - Der Podcast rund um NachhaltigkeitJetzt erst Recht - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit#2 - Europa soll bis 2050 klimaneutral werden: wie Datenanalyse dabei helfen kann#2 - Europa soll bis 2050 klimaneutral werden: wie Datenanalyse dabei helfen kann by Taylor Wessing Germany2022-03-0433 minBIM & BierBIM & BierDie HOAI und BIM...Geht das zusammen? Im Gespräch mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Fehrenbach von Taylor Wessing Germany klären wir auf. Das Bier: Propeller Aufwind Double IPAKontakt BIM & Bier Senden Sie uns eine E-Mail: bimundbier@formitas.de Bewerten Sie uns auf Spotify: https://spoti.fi/3zdVbus Folgen Sie Formitas auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/6420289 Abonnieren Sie unsere monatlichen News: https://bit.ly/3N520nZ Danke fürs Zuhören!2022-01-1131 minJetzt erst Recht - Der Podcast rund um NachhaltigkeitJetzt erst Recht - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit#1 - Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Ausblick aus Sicht einer NGODas Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet deutsche Unternehmen (ab 3000 Mitarbeitern im Inland) ab dem Jahr 2023 menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihrem eigenen Geschäftsbereich und in ihren Lieferketten einzuhalten. Tun sie das nicht, können Bußgelder gegen sie verhängt werden. Welche Herausforderungen stecken hinter der Umsetzung des neuen Gesetzes? Und inwiefern hilft es, die Nachhaltigkeitsziele in punkto Ökologie und Menschenrechte zu erreichen? Darüber sprechen Lia Polotzek, Leiterin des Referats für Wirtschaft und Finanzen beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), und Sebastian Rünz, Anwalt bei Taylor Wessing und zertifizierter CSR-Manager, in der ersten Folge des Podcasts „Jetzt erst 2021-12-0848 min