podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Team Hochschulkommunikation HWR Berlin
Shows
Von A bis Zubi
Agentur für Arbeit Spezial: Fachinformatiker für Systemintegration - mit Sascha Deutschland und Tim Piesik von Systema
Für Kellerkinder ist Kommunikation hier viel zu wichtig Ausbildung bei Systema: Du möchtest auch etwas mit IT machen? Systema bildet aus: Fachinformatiker:innen für Systemintegration https://www.systema-online.de/trainees/#25278529a1e8e5f9b Kaufleute für Büromanagement https://www.systema-online.de/trainees/#40e5ad3e5b5136dbd Kaufleute für IT-System-Management https://www.systema-online.de/trainees/#e40c472afab6c2125 Du möchtest mal probieren, ob IT das Richtige für Dich ist? Dann kannst Du bei Systema auch jobben oder Praktikum machen. Fa...
2024-08-26
38 min
Gemeinsam weiterdenken
F09: Bildung für alle? - Diversität an der HWR Berlin
Die HWR Berlin sieht Vielfalt als Reichtum und Chance. An der Hochschule wurde im letzten Jahr eine Struktur geschaffen, die Vielfalt und Gleichberechtigung in allen Bereichen der Hochschule fördern soll. Sonja Janositz ist die Koordinatorin für Diversität, wir sprechen mit ihr über Chancengleichheit an der Hochschule. Wie Diskriminierungen entgegengetreten werden kann erläutert der Beauftragte für Diversität Leonhard Hartmann. Und Dr. Carl Melchers erklärt, warum es einen zusätzlichen Beauftragten für Antisemitismus braucht und welche Arbeitsschwerpunkte er setzt. Gäste: Sonja Janositz – Koordinatorin Diversität an der HWR BerlinLeonhard Hartmann – Zentraler Beauftragter für...
2024-08-26
23 min
Gemeinsam weiterdenken
F:08 Frauen in der Startup Szene und das Ausländerwahlrecht in Deutschland
Female Founders in der Startup Szene – Gründen Frauen anders?In Deutschland wurden im Jahr 2023 etwa 2.500 Startups gegründet, fast 500 davon in Berlin. Nach wie vor liegt der Anteil von Frauen unter den Gründerinnen nur bei etwa 20 Prozent. Sandra Thumm ist Netzwerk- und Marketing Managerin am Startup Incubator, dem Gründungszentrum der HWR Berlin, und betreut dort vor allem Frauen mit Gründungsideen. Wir fragen sie, was Frauen zum Gründen brauchen. Eine der Stipendiatinnen im Förderprogramm Exist Women am Startup Incubator Berlin ist Mimosa Akbal. Ihre Idee: Ein Nachhaltigkeits-Dashboard für Krankenhäuser. Sie erzählt...
2024-07-10
35 min
Gemeinsam weiterdenken
F07: Divers im Amt - wie gelingt Vielfalt in der Verwaltung?
Diversitätskompetenz erhaltenKann die Akzeptanz von Vielfalt gelernt werden? Helfen Diversity Schulungen, Diskriminierung am Arbeitsplatz zu verhindern? Prof. Dr. Carolin Hagelskamp hat untersucht, wie Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung ihre in Diversity Trainings erworbenen Kompetenzen im Arbeitsalltag umsetzen konnten. Prof. Dr. Carolin Hagelskamp ist Professorin für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Forschungsmethoden im Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Empathie im JobcenterEmpathie steigert den Erfolg im Jobcenter: Die Beratung funktioniert besser, wenn Mitarbeitende die Lebenssituation ihrer Klientinnen verstehen. Prof. Dr. Tobias Ringeisen und Saskia Schubert setzen in ihrem Projekt auf interkulturell sensible Jugendliche. Sie werden als Empathie-Lotsen qualifiziert, um i...
2024-04-17
40 min
Gemeinsam weiterdenken
F06: Nachhaltigkeit durch Veränderung
Unternehmensnachfolge und NachhaltigkeitIn Deutschland gibt es etwa 3 Millionen Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten. Das ist also ein ganz überwiegender Anteil. Für viele dieser Betriebe stellt sich irgendwann die Frage der Nachfolge. Und nicht immer gibt es Familienmitglieder, die das übernehmen. Gleichzeitig möchten sich junge Leute selbständig machen, einen Betrieb gründen – oder vielleicht doch besser einen schon bestehenden übernehmen. Bei all diesen Überlegungen geht es auch um Nachhaltigkeit und darum, wie ein Unternehmen auch langfristig gut wirtschaften kann. Über Unternehmensnachfolge und Nachhaltigkeit sprechen wir heute mit Dr. Birgit Felden, sie ist Professorin für Mittelstand un...
2023-10-30
42 min
Gemeinsam weiterdenken
F05: Warum braucht Nachhaltigkeit Diversität?
Ab 2024 müssen immer mehr Unternehmen in der EU einen Nachhaltigkeitsbericht verfassen, das sogenannte ESG Reporting. Der Begriff ESG umfasst die Bereiche Environmental, Social und Governance, also Umwelt, soziale Aspekte und Unternehmensführung. Gleichzeitig fragen auch Kund*innen, Beschäftigte und Investor*innen nach der Nachhaltigkeit. Philine Erfurt-Sandhu leitet das Zertifikatsprogramm Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten. 2022 wurde sie für ihr Diversity-Engagement mit dem B.A.U.M. Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Wissenschaft“ ausgezeichnet.Links: Handelsblatt: Diversere Aufsichtsräte: Investoren fordern transparentere AuswahlWirtschaftswoche: Mehr Frauen in der Top-Etage: „Es tut sich etwas“ – langsam
2023-07-03
38 min
Gemeinsam weiterdenken
F 04: Apps für´s Amt – Was braucht eine nachhaltige Verwaltung?
Wählen und regieren in BerlinNach der gescheiterten Berliner Wahl wurde Prof. Stephan Bröchler 2022 zum Landeswahlleiter ernannt, zum ersten Mal für dieses Amt mit einem unbefristeten Vertrag. Die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Volksentscheid: „Berlin 2030 klimaneutral“ hat er bereits erfolgreich organisiert, nun stehen langfristige Reformen und eventuell eine weitere Wiederholungswahl in Berlin an. Er will die Wahlen zu einem „Fest der Demokratie“ machen. Wir sprechen mit ihm über notwendige Reformen und darüber, wie das Regierungssystem in Berlin funktioniert. Links: Der Landeswahlleiter für Berlin Digitalisierung der VerwaltungSeit Jahren wird d...
2023-05-15
39 min
Gemeinsam weiterdenken
F 03: Für mehr Demokratie - gibt es Diskriminierung in der und durch die Polizei?
Struktur und Ausbildung der Gewerbeüberwachung in BerlinIn Berlin ist die Gewerbeüberwachung durch den „Gewerbeaußendienst“ (GAD) im Landeskriminalamt (LKA) angesiedelt. In einigen Stadtteilen werden gemeinsam mit dem Ordnungsamt regelmäßig Verbundeinsätze und Razzien durchgeführt, oft auch in kleinen Läden, Cafés oder Shisha-Bars. Andere Bereiche wie Immobilienmakler oder Kreditgeschäfte werden hingegen nicht kontrolliert. Wie sinnvoll und effektiv die Struktur der Gewerbeüberwachung in Berlin noch ist und wie die Zukunft aussehen könnte, haben Prof. Dr. Vincenz Leuschner (HWR Berlin) und Prof. Dr. Sabrina Schönrock (HWR Berlin und Richterin am Berliner Verfassun...
2023-04-17
38 min
Gemeinsam weiterdenken
F 02: Das bringt die Zukunft: Gesellschaft gestalten durch neue Technik
Wenn Roboter die Bibliothek erobernRobotik für die Nutzenden der Bibliothek einfach und nachhaltig zugänglich zu machen. Lies hier mehr über das Projekt:https://www.hwr-berlin.de/aktuelles/neuigkeiten/neuigkeit-detail/3100-kurobi4all-kunst-robotik-bibliothek-fuer-alle/https://www.artspring.berlin/partizipatives-roboterprojekt/ Die Stadt von morgen erleben, bevor sie gebaut ist Wie sieht die Stadt von morgen aus? Lies hier wie virtuelle und reale Räume zusammgebracht werden sollen:https://www.interaktive-technologien.de/projekte/inspirerhttps://www.hwr-berlin.de/aktuelles/neuigkeiten/neuigkeit-detail/2802-neue-wege-der-buerger-innenbeteiligung-an-der-stadtplanung/Nachhaltiger paddeln im SpreewaldDas Interesse am Inlandstourismus steigt − auch in der Regi...
2023-02-06
41 min
Gemeinsam weiterdenken
F 01 Für ein Morgen − wie nachhaltig ist die HWR Berlin aufgestellt?
Nachhaltigkeit an der HWR BerlinDie HWR Berlin lebt Nachhaltigkeit, lehrt Nachhaltigkeit und forscht für mehr Nachhaltigkeit. Lies hier, was für die kommenden Jahre geplant ist: https://www.hwr-berlin.de/hwr-berlin/ueber-uns/nachhaltigkeit-und-klimaschutz/Solarstrom vom MietshausdachWie kannst du als Mieterin oder Mieter dein Hausdach nutzen, um Solarstrom zu beziehen? Das Forschungsprojekt „MieterstromPlus!“ weiß, wie's geht: https://blog.hwr-berlin.de/mieterstromplus/Klimaneutrale Kliniken Services wie Catering oder Sterilisation haben einen hohen CO2-Ausstoß. Erfahre, was Kliniken tun können, um klimaneutral zu werden: https://projekt-klinke.hwr-berlin.de/
2022-12-14
27 min