Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Team Sondierungsgesprache

Shows

Energiewende WeeklyEnergiewende Weekly500 Milliarden, Sondierungsgespräche & UN-BiodiversitätskonferenzSondervermögen, Sondierungsergebnisse und UN-Biodiversitäts-Kompromiss unter der Lupe In dieser Folge werfen Dr. Julia Wulff (Rechtsanwältin für Erneuerbare Energien) und Elena Löchner (East Energy GmbH) einen Blick auf die folgenden Entwicklungen in der Energiewelt: Was steckt hinter dem 500 Milliarden Euro Sondervermögen? Sondierungsgespräche Schwarz-Rot: Was wird geplant für Klima und Energie? Die UN-Biodiversitätskonferenz COP16 kommt zur Einigung Time Stamps Begrüßung und Intro Thema 1: Union und SPD einigen sich auf 500 Milliarden für Infrastruktur. Thema 2: Die Sondierungsgespräche schließen auch insgesamt erfolgreich ab. Thema 3: Die Biodiversitätskonferenz COP16 kommt doch noch...2025-03-1216 minHamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 hHamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 hWarum in Hamburg heute wenig ging„Guten Morgen und herzlich willkommen zu unserem Nachrichten-Podcast. Heute erwartet Sie ein Mix aus aktuellen Ereignissen, die Deutschland bewegen. Wir berichten über massive Warnstreiks von Verdi, die den Flug- und Hafenverkehr lahmlegen. Außerdem werfen wir einen genauen Blick auf die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU – welche politischen Weichen werden hier gestellt? Das und mehr in den nächsten Minuten.“#VerdiStreik #Warnstreik #FlughafenStreik # SPD #Nachrichten#NewsPodcast #NachrichtenPodcast #Sondierungsgespräche#Politik #Deutschland #KoalitionWeitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes2025-03-1005 minDas WDR 5 TagesgesprächDas WDR 5 TagesgesprächSondierungsgespräche: Was halten Sie von den Ergebnissen?Union und SPD haben ihre Sondierungsgespräche abgeschlossen und sich in wichtigen Politikbereichen geeinigt. Ist für Sie etwas dabei? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.2025-03-1046 minWDR 5 Das WirtschaftsmagazinWDR 5 Das WirtschaftsmagazinFord - Sondierungsgespräche - Tarifstreit ÖD - Backgewerbe 10.03.2025Milliarden-Finanzspritze für Ford Köln aber Mutterkonzern zieht sich zurück - Kritik am Ergebnis der schwarz-roten Sondierungsgespräche - Tarifstreit öffentlicher Dienst: Warum kein Angebot der Arbeitgeber? - Bäckerei-Monitor: Arbeitsbedingungen im Backgewerbe - Wie eine Detmolder Bäckerei um Nachwuchs wirbt - Moderation: Jessica Sturmberg Von Jessica Sturmberg.2025-03-1019 min15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am MorgenWarnstreiks / Sondierungsgespräche/ keine Briefe mehr in DänemarkUnsere Infos heute:(00:00:06) Themenübersicht (00:00:36) WarnstreiksAm Montag liegt Deutschland lahm, zumindest was den Flugverkehr angeht. Streiks gibt es im öffentlichen Dienst, aber auch in anderen Bereichen wie Kitas oder der Müllabfuhr. Die Gewerkschaft Verdi hat dazu aufgerufen. Welche Rechte habe ich, wenn ich vom Streik betroffen bin? (00:05:18) SondierungsgesprächeWas könnte sich mit einer schwarz-roten Bundesregierung ändern? Das Sondierungspapier von Union und SPD gibt einen Vorgeschmack - unter anderem bei Migration, Finanzen, Arbeit und Soziales sowie in der Wirtschaft.  (00:10:10) Keine Briefe mehr in DänemarkIn Dänemark soll...2025-03-1015 minDas Interview von MDR AKTUELLDas Interview von MDR AKTUELLWie es um die schwarz-roten Sondierungsgespräche stehtDie Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD scheinen zügig voranzukommen. Erste Ergebnisse sind schon bekannt. Wie lange es noch dauern könnte und welche Hürden noch zu nehmen sind, erklärt unser Korrespondent.2025-03-0704 minWas jetzt?Was jetzt?Update: Rohstoffe ja, Sicherheit neinBei einem Treffen im Weißen Haus in Washington wollen der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump heute eine Rahmenvereinbarung für ein Rohstoffabkommen unterzeichnen. Zentraler Bestandteil davon ist ein "Wiederaufbaufonds", in den die Ukraine 50 Prozent aller Einnahmen aus künftigen Rohstoffprojekten einzahlen soll. ZEIT-Politikredakteurin Alice Bota erklärt, dass sich die ukrainische Regierung schon länger auf mögliche Forderungen Trumps vorbereitet hat.Union und SPD haben heute offiziell ihre Sondierungsgespräche aufgenommen. CDU-Chef Friedrich Merz hatte versprochen, dass bis Ostern eine neue Regierung stehen soll. Doch die Verhandlungen könnten schwierig werden: Be...2025-02-2809 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im Original"Es ist besser, nicht zu regieren ..." – Jamaika-Sondierungen scheitern | 20.11.2017 Acht Wochen nach der Bundestagswahl 2017 platzen die Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, den Grünen und der FDP. Die Liberalen steigen aus. Nach knapp einem Monat harter Verhandlungen ist Schluss. In der Nacht vom 19. auf den 20. November erklärt FDP Parteichef Christian Lindner. "Es ist besser, nicht zu regieren als falsch zu regieren." Die Bürgerinnen und Bürger wie hier in Friedrichshafen reagieren enttäuscht. Im politischen Berlin beginnt noch Morgen des 20. November 2017 die Suche nach den Schuldigen. Im Januar 2018 nehmen SPD und CDU/CSU Sondierungsgespräche und kurz darauf Koalitionsverhandlungen auf. Am 14. März 2018 wird Ange...2024-11-2004 minThema in SachsenThema in SachsenAus für Sondierung in Sachsen, die Ampel am Ende und Trumps ComebackDonald Trump wird wieder US-Präsident, in Berlin zerbricht mit lautem Knall die Ampel-Koalition und in Sachsen scheitern die Sondierungsgespräche von CDU, SPD und BSW. Der 6. November war ein außergewöhnlicher Tag, nach dem die Welt, Deutschland und Sachsen vor großen Herausforderungen stehen.In dieser Folge des Podcasts „Thema in Sachsen" ordnet Politikwissenschaftler Janek Treiber von der TU Dresden die Ereignisse sowie die wichtigsten Ergebnisse, Aussagen und deren Folgen ein.Treiber schildert die Gründe, warum die Sondierungen für die sogenannte Brombeer-Koalition in Sachsen zum Erliegen kamen. Wie groß waren die...2024-11-0756 minWas jetzt?Was jetzt?Update: Brombeerparteien sondieren in SachsenSieben Wochen nach der Landtagswahl in Sachsen haben CDU, SPD und BSW am Dienstag in Leipzig ihre Sondierungsgespräche aufgenommen. Ob die Gespräche tatsächlich zu einer gemeinsamen Regierungsbildung führen, ist noch offen. Einen Namen hat das mögliche Bündnis aber schon jetzt: Brombeerkoalition. Das BSW hat bereits eine Bedingung für die Zusammenarbeit formuliert: "Ohne ein klares Bekenntnis zur Friedenspolitik werden wir in keine Regierung eintreten", sagte Sachsens BSW-Vorsitzende Sabine Zimmermann. Lisa Caspari ist Redakteurin im ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Im Podcast ordnet sie ein, welche Signale die drei möglichen Koalitionspartner zum Start ihrer Sondieru...2024-10-2209 minZwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus SachsenZwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen#56: Rückblick Bundestagswahl, Sondierungsgespräche; Gast: Paula Piechotta, MdBRückblick Bundestagswahl, Sondierungsgespräche; Gast: Paula Piechotta, MdB Sondierungspapier: https://www.gruene.de/artikel/regierungsbildung Wahlanalyse von Valentin und Paula aus 2017: https://blog.valentinlippmann.de/wp-content/uploads/2017/10/2017-Piechotta_Lippmann_Eine-gute-Portion-Gl%C3%BCck-in-schwierigen-Zeiten.pdf2021-10-2259 minHightere Gedanken Cannabis ContentHightere Gedanken Cannabis ContentNews - Sondierungsgespräche sorgen für Cannabis DebattenNEWS NEWS NEWS! Die Sondierungsgespräche sorgen für sehr viele Nachrichten über Cannabis in den Medien. Positive und Negative Meldungen. Wir haben die News für euch zusammengefasst! Viel Spaß beim Anhören, lasst uns gerne ein Kommentar da. Polizeigewerkschaft warnt vor Cannabis-Legalisierung: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/cannabis-polizeigewerkschaften-warnen-vor-legalisierung-a-6492feda-b3b6-4e1d-9fe9-9696eaa4a8e0 Schizophren durch Cannabiskonsum: https://www.n-tv.de/panorama/Schizophrenie-Taten-durch-Cannabis-Konsum-article22860091.html Lauterbach für Legalisierung https://www.tagesschau.de/debatte-cannabis-legalisierung-101.html Wir haben euch 10% auf die Zen...2021-10-1415 minAbteilung BasketballAbteilung BasketballSondierungsgesprächemit Marko Pesic und Philipp Galewski Marko Pesic auf dem Weg nach Israel, Philipp Galewski hatte nie die Absicht, ein Ultimatum zu errichten und Andrea Trinchieri bedankt sich bei Angela Merkel. Damit sich Sport und Politik in unserer aktuellen Folge nicht zu Nahe kommen, verzichten wir dafür auf die Potas-Analyse des Bundesinnenministeriums. Wir schauen lieber auf Europa und auf den Wettbewerb mit den eigenen Gesetzen…. Uneinigkeit herrscht bei den Koalitionären Körni und Basti noch beim Umgang mit dem Überraschungsanruf. Übrigens schließt Basti eine Koalition mit der BBL-App in jedem Fall aus.2021-09-281h 13Abteilung BasketballAbteilung BasketballSondierungsgesprächeMarko Pesic auf dem Weg nach Israel, Philipp Galewski hatte nie die Absicht, ein Ultimatum zu errichten und Andrea Trinchieri bedankt sich bei Angela Merkel. Damit sich Sport und Politik in unserer aktuellen Folge nicht zu Nahe kommen, verzichten wir dafür auf die Potas-Analyse des Bundesinnenministeriums. Wir schauen lieber auf Europa und auf den Wettbewerb mit den eigenen Gesetzen…. Uneinigkeit herrscht bei den Koalitionären Körni und Basti noch beim Umgang mit dem Überraschungsanruf. Übrigens schließt Basti eine Koalition mit der BBL-App in jedem Fall aus.2021-09-281h 13Guten Quatsch Hamburg - Eure Radio Hamburg Comedyshow!Guten Quatsch Hamburg - Eure Radio Hamburg Comedyshow!"Sondierungsgespräche" - Die Radio Hamburg News-Show vom 27.09.2021 Warum ein Wellensittich und ein Feuerwehrauto als Vorbild für die kommenden Sondierungen zwischen FDP und Grünen dienen könnten, dass erfahrt ihr von News-Show Reporter Ollie Hansen in der Nachbetrachtung zur Bundestagswahl.2021-09-2702 minZwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums ParlamentZwischenruf - Der politikwissenschaftliche Podcast rund ums Parlament11: Liebe unter Stachelschweinen - Koalitionsverhandlungen im Wandel Bei Koalitionsverhandlungen entscheidet ein kleiner Personenkreis im Hinterzimmer? Entgegen diesem Klischee sind Koalitionsverhandlungen ein Musterbeispiel komplexer Aushandlungsprozesse verschiedener Akteure auf unterschiedlichen Ebenen. Über dieses Beziehungsgeflecht haben wir mit Brigitte Zypries gesprochen, die auf umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Verhandlungsrunden zurückgreifen kann. Sie war von 2002 bis 2009 Bundesministerin der Justiz sowie von 2017 bis 2018 Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Außerdem saß sie von 2005 bis 2017 im Deutschen Bundestag. Im Gespräch mit ihr und Dr. Danny Schindler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IParl, erfahren wir, wie sich Koalitions- und Sondierungsgespräche gewandelt haben, warum Mitgliederbeteiligung immer wichtiger wird und wie es um die Qualitä...2021-08-2047 minPoliphon - Der Podcast für politische TönePoliphon - Der Podcast für politische TöneKoalitionen und Koalitionsbildung - Der Vor-Wahl-Blick mit Dr. Svenja Krauss und Dr. Martin GrossDeutschland hat wieder einmal die Wahl: Am 26. September 2021 wird ein neues Parlament gewählt. Die Erfahrungen nach der Bundestagswahl 2017 haben gezeigt, dass Koalitions- bzw. Sondierungsgespräche nicht notwendigerweise zu Regierungsbildungen führen müssen. Dieses Mal sind Dr. Svenja Krauss und Dr. Martin Gross zu Gast, deren wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte bei Koalitionsbildungsprozessen, Stabilität von Regierungskoalitionen und den dafür relevanten Einflussfaktoren liegen. Herausgekommen ist eine Podcast-Folge, in der ein wissenschaftlicher Aus- und Einblick in die Regierungsbildung 2021 gegeben wird. Nach der Bundestagswahl 2021 wird dieselbe Runde noch einmal zusammen kommen, um aktuelle Regierungsbildungsprozesse einzuordnen. 2021-07-1948 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeGebabbel über Politik - Scheiss FußballAlle reden über die EM - wir nicht. Stattdessen beschäftigen wir uns mit dem Stand des Bundestagswahlkampfs, den Skandalen um die Kandidierenden und der Frage wer die nächste Kanzlerin wird. Musik: Fucking Funk - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2021-07-112h 00Radio DreyecklandRadio Dreyeckland"Weiter so, statt Aufbruch für gute Bildung."Die Grün-Schwarze Koalition in Baden-Württemberg wird fortgesetzt. Die Grünen haben noch mehr Sitze als 2016, auch wenn sie absolut gesehen etwas weniger Stimmen erhielten. Ein Koalitionsvertrag gibt es noch nicht, dafür aber die Ergebnisse der Sondierungsgespräche. Über die Ankündigungen bei der Bildungspolitik haben wir mit David Warneck, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden der Gewerkschaft GEW gesprochen.2021-04-0900 minRadio DreyecklandRadio Dreyeckland"Weiter so, statt Aufbruch für gute Bildung."Die Grün-Schwarze Koalition in Baden-Württemberg wird fortgesetzt. Die Grünen haben noch mehr Sitze als 2016, auch wenn sie absolut gesehen etwas weniger Stimmen erhielten. Ein Koalitionsvertrag gibt es noch nicht, dafür aber die Ergebnisse der Sondierungsgespräche. Über die Ankündigungen bei der Bildungspolitik haben wir mit David Warneck, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden der Gewerkschaft GEW gesprochen.2021-04-0900 minPolitik mit Stil - Der PodcastPolitik mit Stil - Der Podcast„Ich mache den Job, den ich mir zutraue“ - Andreas Stoch, SPDDer SPD-Fraktionschef im Landtag von Baden-Württemberg und Spitzenkandidat bei der vergangenen Landtagswahl, Andreas Stoch, über die Sondierungsgespräche, Uneinigkeiten mit der FDP und seine Ambitionen für das Kultusministerium.2021-03-3006 minPolitik mit Stil - Der PodcastPolitik mit Stil - Der Podcast„Ich bin ja nicht mit der CDU verheiratet“ - Hans-Ulrich Rülke, FDPDer Fraktionschef der FDP im Landtag von Baden-Württemberg, Hans-Ulrich Rülke, über die Sondierungsgespräche, seine Ambitionen für das Wirtschaftsministerium und das Abstürzen der CDU.2021-03-2505 minPolitik mit Stil - Der PodcastPolitik mit Stil - Der Podcast„Jede Koalition gibt dem Bund Rückenwind“ - Andreas Schwarz, GrüneDer Fraktionschef der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg, Andreas Schwarz, über die Sondierungsgespräche, konkrete Pläne der Grünen und das Signal an den Bund.2021-03-2406 minScaling Champions – Skalierung von IT-UnternehmenScaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen#58 Drei Taktiken zur Lead-Gewinnung – 3/3Sackgasse der Woche: "Bevor es richtig losgeht, braucht es erst mal ein paar Sondierungsgespräche mit neuen ZGBP." Unser Live-Webinar: "IT-VERTRIEB 2021 – DIE NEUSTEN TAKTIKEN" Jetzt registrieren: https://bit.ly/3jHntUw Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik! Unsere Bücherliste zum Podcast: https://bit.ly/2PmVe2U Unsere Weinliste zum Podcast: https://bit.ly/2MNqpD8 Per Mail an: podcast@scaling-champions.com Per LinkedIn Eric Osselmann: http://bit.ly/37ttBsl Johannes Rasch: http://bit.ly/31ZMORj2021-03-1828 minWahl-Check SüdwestWahl-Check SüdwestKretschmanns Sieg und mögliche Koalitionen Die Landtagswahl in Baden-Württemberg ist vollbracht – aber nach der Wahl ist ja bekanntlich vor der Wahl. Wie stellen sich die Parteien für die Zukunft auf, wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der grün-schwarzen Koalition festhalten oder eine Ampelkoalition aus Grünen, SPD und FDP wagen? Wie ist die Stimmung bei der CDU nach ihrem historischen Wahldebakel, muss sie sich thematisch und personell erneuern? Und was sind eigentlich Sondierungsgespräche, die vor den eigentlichen Koalitionsverhandlungen stattfinden? All das besprechen wir in der neuesten Folge von „Wahl-Check Südwest“, des Podcasts der SÜDWEST PRESSE zur Landtagswahl.2021-03-1614 minSondierungsgesprächeSondierungsgespräche101 Tage Lockdown - wir schließen nichts ausIn dieser Episode sprechen wir über den aktuellen Lockdown und was die Pandemie eigentlich für die Politik bedeutet. Im zweiten Teil sprechen wir diesmal nicht über die SPD, wir geben einen kleinen Ausblick darauf was DIE LINKE auf ihrem Parteitag beschließen wird, wer neue Parteivorsitzende werden und wie es danach weiter gehen könnte. Musik: Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2021-02-131h 35SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeMerkel und die Dullies aus den LändernIn dieser Episode sprechen wir nach einer längeren Pause mal wieder. Wir kommen auch diesmal nicht an der Corona-Pandemie vorbei und sprechen über den CDU-Vorsitz und was die Wahl des CDU-Vorsitzenden für die politische Großwetterlage bedeuten wird. Musik: Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2021-01-092h 33GegenwartsgeplapperGegenwartsgeplapperFolge 39: Bundestag, Buchteln und Bundespresseball mit Konstantin von NotzHerzlich willkommen zur 39. Folge vom Gegenwartsgeplapper! In dieser Episode quatsche ich mit Konstantin von Notz, der für die Fraktion der Grünen seit 2009 im Bundestag sitzt. Er kommt aus Schleswig-Holstein, genauer gesagt aus Wahlkreis 10, zu dem auch seine Geburts- und Heimatstadt Mölln zählt. Wir sprachen mitunter über seinen Themenschwerpunkt Innenpolitik, die Aufgaben eines stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, ehrenamtliches Engagement in der Evangelischen Jugend,  die K-Frage und lila Masken. Konstantin hat vor seiner Zeit als Abgeordneter in Mölln in einer kleinen Kanzlei als Rechtsanwalt gearbeitet. Was hat ihn überhaupt politisiert? Wie schafft man es von der Karteileiche zum Spitzenp...2020-12-2143 minGrünfunk DüsseldorfGrünfunk DüsseldorfSTADT.RAT.GRÜN. auf die OhrenAm 10. Dezember hat der Stadtrat im ISS Dome getagt. Es war die letzte große Sitzung des Jahres. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, einen Einblick. Zudem berichtet sich über den aktuellen Stand der Sondierungsgespräche mit der CDU. Angela ist seit 1994 Mitglied bei den Grünen. Ihre politischen Schwerpunkte sind Sozialpolitik, Frauen- und Geschlechterpolitik, Integration, Diversity. Beruflich ist Angela Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW. Bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 war sie Grüne Spitzenkandidaten auf der Ratsreserveliste. 2020-12-1529 minLeben an der Spitze - Der C-Level PodcastLeben an der Spitze - Der C-Level PodcastC-Level Auswahl: Wie Sie den Job bekommen, der zu Ihnen passt I NEU ALS CHEF #37 FALLBEISPIEL: Lernen Sie heute, wie Sie herausfinden, ob Sie eine angebotene Position überhaupt wollen. Dabei werden Sie auch verstehen, wie Sie den für sich passenden Job auswählen und wie Sie sich am besten auf die Sondierungsgespräche vorbereiten. „Wie stelle ich sicher, das es diesmal klappt …..ich möchte nämlich jetzt genau den Job, der so richtig zu mir passt!“…. brummt Alex, Anfang 50, aktuell CTO in einem schnell wachsenden Unternehmen, kurz vorm Börsengang. “Was mich aktuell beschäftigt, sind folgende Fragen: Sollte ich überhaupt solche „Sondierungsgespräche“ führen, obwohl ich nicht aktiv auf der Suche bin? Wie finde ich heraus...2020-11-0420 min88.6 Nachrichten88.6 NachrichtenNEWS 19.10.2020 - 88.6 NachrichtenDie Regierung berät mit den Ländern über neue Corona-Maßnahmen. Nach der Wienwahl beginnen heute die Sondierungsgespräche.2020-10-1901 minGrünfunk DüsseldorfGrünfunk DüsseldorfStichwahl-SpecialStephan Keller von der CDU ist neuer Oberbürgermeister von Düsseldorf. Damit löst er Thomas Geisel (SPD) ab. Mirja Cordes, Sprecherin des Grünen Kreisbandes in Düsseldorf, und Norbert Czerwinski, Sprecher der Grünen Ratsfraktion, ordnen das Ergebnis ein. Zudem sprechen sie über anstehende Sondierungsgespräche. Mirja und Norbert werden Mitglied im neuen Stadtrat sein. Während Mirja ein Direktmandat erringen konnte, zieht Norbert über die Ratsreserveliste ein. Die Beiden sind zudem auch beruflich für die Grünen im Einsatz: Mirja ist Kommunalkoordinatorin beim Landesverband, Norbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Bildung und S...2020-10-0117 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeDer Scholzzug rolltIn dieser Folge sprechen wir über den Kanzlerkandidaten der SPD Olaf Scholz und was er eigentlich früher gemacht hat. Im zweiten Teil geht es aus aktuellem Anlass um die Großdemonstration von Verschwörungsideologen und Rechten in Berlin am 29.8.2020. Musik: Fucking Funk - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2020-08-291h 09ÖDP Regensburg PodcastÖDP Regensburg PodcastSondierungsgespräche und Stadtratsarbeit in Corona-ZeitenDie Stadträte Astrid Lamby und Benedikt Suttner blicken gemeinsam mit Robert Fischer zurück in den März 2020. Die Kommunalwahlen waren vorbei und während wir noch um den vierten Stadtratsplatz bangten, starteten die strikten Kontaktbeschränkungen, um die Corona-Ausbreitung zu stoppen. Das war erst einmal alles ziemlich ungewohnt, doch schnell ging die politische Arbeit weiter. Nach den langatmigen Sondierungsgesprächen, letztendlich ohne Regierungsbeteiligung, hat die ÖDP-Fraktion Regensburg wieder einige Anträge eingereicht und versucht weiterhin aus der Opposition gute und konstruktive Stadtpolitik zu betreiben. Auch darüber galt es zu sprechen. Impressum: https://oedp-podcast-regensburg.de/impressum/2020-08-1147 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeHelikopterelterngeldIn dieser Folge sprechen wir über die Konjukturpakete der Bundesregierung, der Hessischen Landesregierung und besprechen welche Idee eigentlich dahinter steckt. Warum die Mehrwertsteuer gut ist oder doch nicht, warum in den Programmen Investitionen fehlen und wer die nächste Kanzlerin wird erfahrt ihr auch noch. Musik: Fucking Funk - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2020-06-1400 minVerhandeln verstehenVerhandeln verstehenHerausforderung: Komplexe VerhandlungenVerhandlungen mit mehreren Parteien, vielen Themen und meist auch emotionalen Verstrickungen der handelnden Personen haben es in sich. Verhandlungen mit mehreren Parteien, vielen Themen und meist auch emotionalen Verstrickungen der handelnden Personen haben es in sich. Hier ist es entscheidend, ein kluges Setting zu finden und den Verhandlern ausreichend Gelegenheit zu geben, das notwendige Vertrauen zueinander zu entwickeln. Strategien zum Schließen von Bündnissen und extrem genaues Zuhören gehören zu den wichtigsten Werkzeugen. In dieser Episode beleuchte ich komplexe Verhandlungen am Beispiel der Sondierungsgespräche zu einer möglichen Jamaika-Koalition nach den Wahlen 2017, die, so zumindest meine...2020-06-0833 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeFeminismus und der CoronabacklashIn dieser Episode sprechen wir mit Daniela Mehler-Würzbach über Feminismus und was die Corona-Krise für Frauen* bedeutet. Dafür fehlt Stefan - der kümmert sich ums Kind. Musik: Fucking Funk - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2020-04-2841 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeCorona - Politische Ökonomie einer PandemieIn dieser Folge reden wir natürlich über Corona. Aber keine Angst, wir sind weder Epidemiologen noch Virologen sondern konzentrieren uns auf Politik und Ökonomie. Musik: Fucking Funk - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2020-03-231h 31SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeThüringen, ein brutaler Satz und rassistischer TerrorIn dieser Folge haben wir uns mit unserem Gast Thomas Völker über die politische Lage in Thüringen unterhalten und darüber was das für die Bundespolitik bedeutet. Außerdem haben wir versucht über den rassistischen Terror von Hanau zu sprechen, auch wenn es uns schwer fällt. P.S.: Wenn ihr mit der Folge durch seid, hört auch mal bei [Regines Radsalon](http://radsalon.regine-heidorn.de/) rein! Musik: Fucking Funk - GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2020-02-282h 01SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeNaziclusterIn dieser 11 Episode unterhalten wir uns nur kurz über den Brexit um uns dann einem Thema zu widmen, dass immer wieder für Schlagzeilen sorgt: Neonazis in Nordhessen. Musik: Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2020-02-021h 23SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeBolivien, Morales und der PutschDie Debatte um den Putsch um Bolivien hat auch die politische Linke in Deutschland in den letzten Monaten bewegt. Kurz vor dem Jahreswechsel konnten wir uns mit der Lateinamerikaexpertin Dr. Alke Jenss über Bolivien, Evo Morales und den Putsch in dem lateinamerikanischen Land unterhalten. Musik: Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2020-01-0148 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeMesse für eine neue ZeitWir sprechen diesmal über den SPD Bundesparteitag auf dem Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neue Vorsitzende der SPD gewählt wurden. Musik:Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2019-12-121h 20Sozial PodSozial Pod#4 Gabi erzählt von ihren ArmutserfahrungenThemenschwerpunkt: Armut Sendeformat: #Sozial Pod – Perspektive Interviewpartner: Gabi (anonym) — — — — — — Wir vom Sozial Pod möchten nicht nur über bestimmte Sachen sprechen, ohne direkt Betroffene zu Wort kommen zu lassen. So hören wir in diesem Sendeformat wahre Lebensxpert*innen. Jede Geschichte ist anders und individuell auf seine eigene Art. Dennoch glauben wir, dass diese einzelnen Geschichten und Porträts das große Ganze mit ausmachen. „Die Armut kann jeden treffen, und zwar auf den verschiedensten Wegen.“ In dem letzten Sendungsformat zum Themenschwerpunkt „Armu...2019-11-2900 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeWiderlich, aber das ist der KlassenstandpunktIn dieser Folge sprechen wir mit Milena über ihre Zeit auf der Iuventa und über Seenotrettung im Mittelmeer. Natürlich sind auch wir nicht um die Landtagswahl in Thüringen herum gekommen. Besonders wichtig ist uns diesmal, dass ihr, wenn ihr könnt, für die Seenotrettung spendet. Die Möglichkeit dafür gibt es z.B. bei JUGEND RETTET oder dem Alarm Phone. Musik:Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2019-11-021h 54Ganz offen gesagtGanz offen gesagt#22 2019 Über Koalitionen – mit Laurenz Ennser-JedenastikLaurenz Ennser-Jedenastik ist Politikwissenschafter an der Uni Wien und gilt als „Mann der Zahlen“. Mit Jonas Vogt spricht er über Sondierungsgespräche, die Chancen von Türkis-Grün und die Frage: Wie funktioniert so eine Koalition eigentlich? Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at2019-10-251h 02Beiträge zum Thema frozine-nationalratswahl-2019 | cba – cultural broadcasting archiveBeiträge zum Thema frozine-nationalratswahl-2019 | cba – cultural broadcasting archiveSondieren, Koalieren, Regieren – Wie geht es weiter nach der Wahl?08.10.2019 - Michael Diesenreither im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs über Wahlbeteiligung und Vertrauen in die Demokratie, über Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen und den Zusammenhang zwischen Parlament und Regierung....2019-10-0850 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeKlimapredigtIn dieser Folge sprechen wir über den weltweiten Klimastreik und wie wir ihn erlebt haben. Darüber was die Bundesregierung für ein Konzept für den Klimaschutz vorgelegt hat und was das bedeutet – für das Klima, für linke Politik und das Leben auf dem Planeten Erde insgesamt.2019-09-221h 52Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastOstqual der WahlPodcast #74 Nach der Wahl ist ja bekanntlich vor dem Koalitionsvertrag, aber davor kommen noch Sondierungsgespräche. Wobei gerade in Brandenburg an der Hürde die CDU, mal wieder, zu scheitern droht. Nach dem Rücktritt von Ingo Senftleben scheint eine Dreier-Koalition aus SPD, CDU und Grüne nicht zwangsweise stabil oder sicher zu sein. Die CDU steht, mal wieder, in Brandenburg vor einer Richtungsentscheidung und alle Signale weisen auf Rechts. Aber egal wies ausgeht: der Gewinner ist (vorerst) die AfD. Nach einer "kurzen" Beschäftigung mit der Wahl und den Sondierungsgesprächen reden Josa Mania-Schlegel und ich über Ost...2019-09-093h 01Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastOstqual der WahlPodcast #74 Nach der Wahl ist ja bekanntlich vor dem Koalitionsvertrag, aber davor kommen noch Sondierungsgespräche. Wobei gerade in Brandenburg an der Hürde die CDU, mal wieder, zu scheitern droht. Nach dem Rücktritt von Ingo Senftleben scheint eine Dreier-Koalition aus SPD, CDU und Grüne nicht zwangsweise stabil oder sicher zu sein. Die CDU steht, mal wieder, in Brandenburg vor einer Richtungsentscheidung und alle Signale weisen auf Rechts. Aber egal wies ausgeht: der Gewinner ist (vorerst) die AfD. Nach einer "kurzen" Beschäftigung mit der Wahl und den Sondierungsgesprächen reden Josa Mania-Schlegel und ich über Ost...2019-09-093h 01SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeErfolgsmodell Schuldenbremse?Wie angekündigt muss diese Folge heute ohne Tim und Jona auskommen. Dafür haben wir als Gast Dr. Kai Eicker-Wolf der beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) als Ökonom arbeitet eingeladen. Mit haben wir über die Schuldenbremse gesprochen. Darüber ob sie ein Erfolgsmodell ist oder ob sie den eigentlichen Härtetest erst noch vor sich hat. Natürlich gehen wir auch darauf ein was die Schuldenbremse für Spielräume für fortschrittliche Politik lässt.2019-06-2535 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeDie SPD brennt abn dieser Folge haben wir uns mit den Ergebnissen und Auswirkungen der Europawahl beschäftigt. Dabei ging es um Rezo und die CDU, die Krise der SPD und darum was die Grünen jetzt liefern müssen. Zuweilen macht sich bei uns etwas Ratlosigkeit breit. Musik:Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2019-06-151h 24SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeEs geht um heiße LuftWir haben uns im vierten Sondierungsgespräch über die Debatte um Kevin Kühnerts Äußerungen zu Kollektivierungen unterhalten. Außerdem haben wir uns mit der Frage einer CO2 Steuer beschäftig. Musik: Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Bildnachweis: Kevin Kühnert Martin Kraft [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]2019-05-051h 13SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeDas Reden über das NichtredenWir sprechen am Anfang darüber warum wir über einige Themen nicht sprechen. Vor allem Beschäftigen wir uns aber mit dem Untergang der Welt und mit dem der SPD.2019-03-311h 42CharakterneurosenCharakterneurosenCN 27 Sex Education und Patrick MelroseDr. Gebele & Herr Andreas besprechen Sex Education und Patrick Melrose. Wir lernen etwas über Sex, Sucht, Sexsucht, Ödipus, Narzissmus, Schizoidie, transgenerationale Progression, parasoziales Verhalten, sexuelle Funktionsstörungen und die Sexualtherapie Sensate Focus. Außerdem geht es um reichen Pöbel, bigotte Brexiteers und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.  TRIGGERWARNUNG: Im zweiten Teil (Patrick Melrose) geht es auch um sexuellen Missbrauch. Im Zweifel lieber nicht anhören! Podcastempfehlung: Sondierungsgespräche Sexuelle Dysfunktion Abhängigkeit(Sucht) 2019-03-0400 minSondierungsgesprächeSondierungsgesprächeAufklärungs- und BildungsarbeitBei unserem zweiten Sondierungsgespräch haben wir als Gast Alexis Passadakis eingeladen. Mit ihm sprechen wir über die Grüne Lunge in Frankfurt, die Aberkennung der Gemeinützigkeit von Attac und das Spiel Peter Beuth gegen Eintracht Frankfurt.2019-03-021h 05SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeDer oberste Pressesprecher hat gesprochenDas erste richtige Sondierungsgespräch. Die Themen sind: Trump ruft den Notstand aus - Die SPD macht Vorschläge zur Reform des Sozialstaats - Aktuelles zum Brexit - Der Kompromiss der GroKo zum §219a2019-02-161h 21SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeNullnummerDas ist die Nullnummer unseres Podcasts Sondierungsgespräche. Wir stellen uns kurz vor und sagen was wir vor haben.2019-02-1602 minANTENNE BAYERN Info-PodcastANTENNE BAYERN Info-PodcastFreie Wähler oder doch die Grünen? Wer regiert mit der CSU?Der Nachrichtenpodcast von ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN - Chefredakteur Ralf Zinnow klärt die wichtigsten Fragen des 17. Oktober 2018. Sondierungsgespräche: Wer wird in Bayern in Zukunft mitregieren? EU-Gipfel: Gibt es doch noch eine gute Regelung für den Brexit? Fahndungserfolg: Münchener Polizei fasst international agierende Geldautomaten-Sprenger Redaktionsschluss: 17. Oktober 2018 um 16 Uhr2018-10-1715 minT-OnlineT-OnlineDie Einsamkeit der MachtDie Einsamkeit der Macht, Sondierungsgespräche und ein Duell in Hessen.2018-10-1700 minT-Online TagesanbruchT-Online TagesanbruchDie Einsamkeit der MachtDie Einsamkeit der Macht, Sondierungsgespräche und ein Duell in Hessen.2018-10-1703 minT-Online TagesanbruchT-Online TagesanbruchDie Einsamkeit der MachtDie Einsamkeit der Macht, Sondierungsgespräche und ein Duell in Hessen.2018-10-1703 minLaut GedachtLaut GedachtDie Jamaikanisierung Deutschlands | Laut Gedacht #059Die Sondierungsgespräche gestalten sich zäh aber kommen voran. Sogar beim großen Streitthema Familiennachzug ist Einigung in Sicht. Das Auswärtige Amt erklärt bereits jetzt, was da auf uns zukommt. Im Konflikt mit Berliner Linksextremisten setzt die Stadt auf Dialog. Wenige Monate nach den letzten Ausschreitungen in der Rigaer Straße gibt es erstaunliche Ergebnisse zu verzeichnen. Die Barbie im Wandel der Zeit. Nachdem die dicke Barbie zum Ladenhüter wurde, bringt Mattel jetzt ein noch progressiveres Modell auf den Markt.2018-03-2708 minDer graue RatDer graue RatDer aufgeputschte Franklin und das Gagfeuerwerk auf der KommandobrückeGanz wie im richtigen Leben laufen auch im Babylon 5 Universum gerade die Sondierungsgespräche. Und gleich 2 Leute machen heute den Schulz: Erst der sympathische Frachtpilot, der nicht nur große Reden schwingt, sondern auch den Argumentationsverstärker. Er macht nochmal ganz klar deutlich: Er will lieber in die Opposition gehen, als sich mit DER Stationsregierung nochmal zu arrangieren. Nur um kurz darauf kleinlaut den Schwanz einzuziehen, obwohl er (in Form einer PPG) die bessere Verhandlungsposition hat. Aber apropos Verhandlungsposition. Sheridan hat offenbar ebenfalls die SPD gechannelt: Alex: „Ich habe mich gewundert, dass Sheri...2018-02-061h 07EduCouch - Der BildungspodcastEduCouch - Der BildungspodcastEduStammtisch #1 – Jahresrückblick 2017 und Ausblick 2018Shownotes: EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (… Shownotes: EduStammtisch-Premiere: Vorstellung (1:15) Rückblick auf unsere Tagung "Gesellschaft und digitale Medien 2017" (1:39) Tagung: http://institut-fuer-digitales-lernen.de/gdm-17/ Josef Buchner - Augmented Reality in der Schule https://youtu.be/E1FulCQzI9Q Florian Lange: Early Adopter Song https://youtu.be/1g_zUpsogj4 Moderator Dominic Possoch: https://twitter.com/DPossoch EduCouch 2017 (7:55) Dr. Rafael Ball (ETH Zürich) https://youtu.be/7c2E0m5DZeU Birgit Hauska und Nina Waibel https://youtu.be/v2wAYkVOEb8 Gerald Hensel https://youtu.be/2xiuo0hleP0 David Letterman Call President Obama https://youtu.be/i8POqKLwqYY Malte Spitz https://youtu.be/mGdytapFy6E Rückbli...2018-01-1842 minDie Schlockback WGDie Schlockback WGDem Kerle seine Olga will SondierungsgesprächeDer arme Kerle. Jetzt will sogar seine Olga sondieren.2018-01-1705 minAsylgesetzeAsylgesetzeVerschärfungen in Sachen Familiennachzug, Herkunftsstaaten und PolizeimissionenKritik an dem Kapitel "Migration und Integration" der abgeschlossenen Sondierungsgespräche hält sich bis jetzt in Grenzen. Dabei sind Algerien, Marokko und Tunesien ohne große Hürde zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert worden und die GroKo möchte internationale Polizeimissionen stärken: "Zur Sicherung der Freizügigkeit innerhalb Europas gehört ein wirksamer Schtz der eruopäischen Außengrenzen. Dazu wollen wir Frontex zu einer echten Grenzschutzpolizei weiter-entwickeln.2018-01-1500 minFlüchtlingsschutzFlüchtlingsschutzVerschärfungen in Sachen Familiennachzug, Herkunftsstaaten und PolizeimissionenKritik an dem Kapitel "Migration und Integration" der abgeschlossenen Sondierungsgespräche hält sich bis jetzt in Grenzen. Dabei sind Algerien, Marokko und Tunesien ohne große Hürde zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert worden und die GroKo möchte internationale Polizeimissionen stärken: "Zur Sicherung der Freizügigkeit innerhalb Europas gehört ein wirksamer Schtz der eruopäischen Außengrenzen. Dazu wollen wir Frontex zu einer echten Grenzschutzpolizei weiter-entwickeln.2018-01-1500 min\"Sichere Herkunftsstaaten"Verschärfungen in Sachen Familiennachzug, Herkunftsstaaten und PolizeimissionenKritik an dem Kapitel "Migration und Integration" der abgeschlossenen Sondierungsgespräche hält sich bis jetzt in Grenzen. Dabei sind Algerien, Marokko und Tunesien ohne große Hürde zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert worden und die GroKo möchte internationale Polizeimissionen stärken: "Zur Sicherung der Freizügigkeit innerhalb Europas gehört ein wirksamer Schtz der eruopäischen Außengrenzen. Dazu wollen wir Frontex zu einer echten Grenzschutzpolizei weiter-entwickeln.2018-01-1500 minTunesienTunesienVerschärfungen in Sachen Familiennachzug, Herkunftsstaaten und PolizeimissionenKritik an dem Kapitel "Migration und Integration" der abgeschlossenen Sondierungsgespräche hält sich bis jetzt in Grenzen. Dabei sind Algerien, Marokko und Tunesien ohne große Hürde zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert worden und die GroKo möchte internationale Polizeimissionen stärken: "Zur Sicherung der Freizügigkeit innerhalb Europas gehört ein wirksamer Schtz der eruopäischen Außengrenzen. Dazu wollen wir Frontex zu einer echten Grenzschutzpolizei weiter-entwickeln.2018-01-1500 minLibyenLibyenVerschärfungen in Sachen Familiennachzug, Herkunftsstaaten und PolizeimissionenKritik an dem Kapitel "Migration und Integration" der abgeschlossenen Sondierungsgespräche hält sich bis jetzt in Grenzen. Dabei sind Algerien, Marokko und Tunesien ohne große Hürde zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert worden und die GroKo möchte internationale Polizeimissionen stärken: "Zur Sicherung der Freizügigkeit innerhalb Europas gehört ein wirksamer Schtz der eruopäischen Außengrenzen. Dazu wollen wir Frontex zu einer echten Grenzschutzpolizei weiter-entwickeln.2018-01-1500 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandVerschärfungen in Sachen Familiennachzug, Herkunftsstaaten und PolizeimissionenKritik an dem Kapitel "Migration und Integration" der abgeschlossenen Sondierungsgespräche hält sich bis jetzt in Grenzen. Dabei sind Algerien, Marokko und Tunesien ohne große Hürde zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert worden und die GroKo möchte internationale Polizeimissionen stärken: "Zur Sicherung der Freizügigkeit innerhalb Europas gehört ein wirksamer Schtz der eruopäischen Außengrenzen. Dazu wollen wir Frontex zu einer echten Grenzschutzpolizei weiter-entwickeln.2018-01-1500 minGesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Rebecca Beerheide Rückblick GesPol 2017 - Sondierungsgesräche, E-jiao und Esel, 3min G-BAHerzlich Willkommen zur 16. Episode Gesundheit.Macht.Politik … und Euch allen noch ein gesundes Neues Jahr! Vor allem anderen: DANKE für’s Feedback!!!! Hier auf der Website, via Twitter, eMail etc. DANKE! Und: wir werden uns die Hinweise / Tips / Kritik zu Herzen nehmen. Und erst mal kein Hörerbashing mehr Kleinigkeiten Hörempfehlung: Dr. med Internet – Martina Keller im DLF (Ratgeber im Netz) Mediatheklink Am 30.1. findet ja die Veranstaltung „(Keine) Zukunft für den Heilpraktiker“ Veranstaltung in Berlin statt. Wenn jemand grundsätzlich Interesse an einem Live-Stream hat, einfach mal bei mir melden: ps@gmp-podcast.d...2018-01-1500 minWir und HeuteWir und HeuteOppositionsleader AfDIn Berlin sind die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU abgeschlossen. Was fällt auf? Die öffentlich-rechtlichen Sender lassen als erstes die AfD als größte Oppositionspartei zu Wort kommen – was die Populisten denn von einer stabilen Regierung halten? Naja. David will drüber reden, Martin lieber nicht. Dabei erodieren den Rechtsextremen die Themen vor der Nase weg. Selbst die Islamisten haben Mitgliederprobleme. Und auf lange Sich kann auch Eva Herman nicht darüber hinwegtäuschen, dass Opposition mehr ist, als verschwörungstheoretisieren.2018-01-1300 minTOP informiertTOP informiertTOP informiert am Abend vom Donnerstag, 11. Januar 2018-RADIO TOPViele ehemalige Verdingkinder verzichten auf Solidaritätsbeitrag; Deutscher Pädophilenring aufgedeckt - darunter ein Schweizer; Aktuelle Sondierungsgespräche zwischen der Union und der SPD2018-01-1100 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN081 Regierungsbildung, Meltdown und Spectre, Anwaltspostfach, Iran, Nord- und Südkorea, Trump vs BannonLiebe Freunde! Euch allen ein gutes und gesundes neues Jahr noch. Hier ist die erste, vollgepackte Lage aus 2018. Regierungsbildung Marietta Slomka provoziert Alexander Dobrindt (CSU): „Richtet sich Ihre Revolution gegen Merkel?“ (YouTube) So sieht der Fahrplan der Sondierungsgespräche aus (N24) Lindners Vorschlag ist nicht neu (Der Tagesspiegel) Post von Cordt Schnippen (Facebook) Studie zu Kriminalität von Flüchtlingen Zur Entwicklung der Gewalt in Deutschland – Schwerpunkte: Jugendliche und Flüchtlinge als Täter und Opfer (pdf) Mehr Gewaltkriminalität durch mehr Zuwanderer (Spiegel online) Marietta Slomka interviewt Christian Pfeiffer zu Studie Flüch...2018-01-061h 31PodcastillonPodcastillonBundeswahlleiter: Neuwahlen sollen am 24. Dezember stattfindenNach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für Neuwahlen bereits auf Hochtouren: Wie Bundeswahlleiter Georg Thiel heute mitteilte, steht ... Nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für Neuwahlen bereits auf Hochtouren: Wie Bundeswahlleiter Georg Thiel heute mitteilte, steht ...2017-11-2701 minPodcastillonPodcastillonMehrheit der Deutschen völlig baff, dass FDP angeblich Prinzipien hat"Wir wären gezwungen, unsere Grundsätze aufzugeben" - mit diesen Worten begründete Christian Lindner den Abbruch der Jamaika-Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen. Einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Opinion... "Wir wären gezwungen, unsere Grundsätze aufzugeben" - mit diesen Worten begründete Christian Lindner den Abbruch der Jamaika-Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen. Einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Opinion Control zufolge zeigt ...2017-11-2702 minDas Schlockback QuartettDas Schlockback QuartettVer(w)irrte SPDDas Scheitern der Sondierungsgespräche. Die daraus resultierenden Fragen nach Schuld, Verantwortung und wie es vor allem weitergeht. Vor allem einige Äußerungen der SPD haben mich zu diesem subjektiven Hörspiel veranlasst. 2017-11-2607 minDas Schlockback QuartettDas Schlockback QuartettDeutschland ist nicht JamaikaDie Reaktionen und das Verhalten der SPD unmittelbar nach dem Scheitern der Jamaika Sondierungsgespräche haben zu diesem subjektiven Hörspiel geführt. 2017-11-2605 minDer Wochenrückblick mit den Krautreportern | detektor.fmDer Wochenrückblick mit den Krautreportern | detektor.fmKrautreporter-Wochenrückblick | Sondierungsgespräche, Ratko Mladić, Zukunft Syriens - Was haben wir gelernt?Die Sondierungsgespräche in Deutschland liegen auf Eis. Welche Optionen gibt es noch? Der Kriegsverbrecher Ratko Mladić wurde zur lebenslanger Haft verurteilt. Gleichzeitig hat sich Russlands Staatschef Putin unter anderem mit Assad getroffen, um eine politische Lösung des Syrien-Konflikts voranzutreiben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-sondierungsgespraeche-ratko-mladic-zukunft-syriens2017-11-2410 minPixelburgPixelburg252 – Pixelburg – SondierungsgesprächeTim Koenecke und Kon Krell sondieren in Folge 252 des Pixelburg Podcasts die deutsche Politiklandschaft. Nach einem intensiven Gespräch über Politiker, Inhalte und Sondierungsgespräche geht es – treffenderweise – um Hakenkreuze in Wolfenstein: The New Colossus. Außerdem sammelt Kon Monde in Super Mario: Odyssey und Tim slayt als der DommslayerIn den News geht es um EAs Lootboxproblematik. Vielen Dank an Mehmet für sein Feedback.Schreibt uns eine E-Mail an podcast@pixelburg.tv, folgt uns auf Twitter unter @pressforgames und gebt uns einen Daumen auf Facebook! Alle aktuellen Releases findet ihr im Pixelburg Kalender!Supp...2017-11-231h 49Das ThemaDas Thema07 - Spielverderber FDP? Alles Wichtige zu den abgebrochenen Sondierungsgesprächen, was man der FDP wirklich vorwerfen kann und wie sich das Jamaika-Aus auf den Machtkampf innerhalb der CSU auswirkt – in einer neuen Folge von „Das Thema“. Nach vier Wochen Verhandlungen hat die FDP die Gespräche abgebrochen, obwohl man sich angeblich in vielen Punkten schon einig war. FDP-Chef Christian Lindner wurde zum Sündenbock der Nation. Doch wie unerwartet war der Schachzug von Lindner wirklich? Und was bezweckt die FDP damit? „Je präziser, je detailreicher die Verhandlungen wurden, desto problematischer wurden sie für die FDP“, sagt Redakteur Stefan Braun im SZ-Podcast „Das Thema“. Er is...2017-11-2229 minHör doch mal zuHör doch mal zuJamaika ist gescheitert und wir fast auch Hallo Ihr Lieben, Ihr könnt Euch auf was gefaßt machen. Wir beginnen - ungeplant - mit ganz viel Technik, leider im "fuck up" endend, und in dem kommt uns dann unser Gast abhanden. Flexibel wie wir sind machen wir ohne ihn weiter. Nach Werbung für den "Hörerklärbär" widmen wir uns dann den gescheiterten Jamaika-Sondierungen, länger als geplant. Das Thema unseres verlorengegangenen Gastes greift Jan dann doch/ersatzweise auf. Dass die elektronische Fußfessel ein Erfolgsmodell ist entnahmen wir einem Post von Fefe (!), wir amüsieren uns. Der Fall "Oury Jalloh" hat eine...2017-11-211h 07Gesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Reinhard Busse zu einer neuen Krankenhausstruktur, Sondierungsgespräche, Antibiotikaresistenzen und Bluthochdruck für alleWir nahmen dieses Mal just parallel zum Ende der Sondierungsgespräche auf – und hatten auch schon den aktuellen Zwischenstand aufgenommen – jetzt sind die gescheitert. Tja, dafür gibt’s dann ein Mini-Statement von Pascal. Dazu ein bisschen Hintergrund zu Antibiotika-Resistenzen und ein Gespräch mit Prof. Reinhard Busse zu einer neuen Krankenhauslandschaft. Beim Medizinmurks stellen wir die Frage, ob wir jetzt alle Bluthochdruck haben. News Sondierungsgespräche (haben wir jetzt raus genommen) Antibiotikaresistenzen WHO World Antibiotic Awareness Week, 13-19 November 2017 | Eine Warnung der EU (Gefahr durch resistente Keime) | Gröhe, der für einen „Sachgerechter Ein...2017-11-201h 05eGovernment Podcast (aac)eGovernment Podcast (aac)Digitale PlauderstundeDirk und Torsten haben sich per Skype zusammengefunden und sprechen über den eGovernment Monitor 2017, die Zukunft von eGovernment in Deutschland, Digitale Infrastruktur und digitale Wünsche an die Sondierungsgespräche und die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU, FDP und Grüne.2017-11-1939 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN075 Sondierung, Paradise Papers, Klimakonferenz, Siemens, Simbabwe, drittes GeschlechtLiebe Leute! Eine neue Lage mit zwei Gästen: Lea Börgerding und Prof. Katharina Mangold vom Institut für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien der HU Berlin. Viel Spaß! Hausmitteilung I Tickets für die „Lage Live“ Monatsabo (Küchenstud.io) Sondierung Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen (Tagesspiegel) Das Klima dreht sich gegen das Klima (Süddeutsche) Der Super-Ausschuss (Süddeutsche) Jamaika-Verhandler hoffen auf Einigung am Wochenende (Süddeutsche) Paradise Papers Paradise Papers (Sueddeutsche) Klimakonferenz Vor Bonner Klimakonferenz: USA veröffentlichen d...2017-11-191h 31Der Wochenrückblick mit den Krautreportern | detektor.fmDer Wochenrückblick mit den Krautreportern | detektor.fmKrautreporter-Wochenrückblick | Sondierungsgespräche, Klimagipfel, Waffen - Was haben wir gelernt?Die Sondierungsgespräche werden das Wochenende über fortgesetzt. In Bonn ist der Weltklimagipfel zu Ende gegangen. Und Deutschland exportiert trotz Krieg im Jemen sehr viel mehr Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-sondierungsgespraeche-klimagipfel-waffen2017-11-1710 minPodcastillonPodcastillonExklusiv! Das geheime WhatsApp-Chat-Protokoll der Jamaika-SondierungsgesprächeNoch stocken die Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen - und das obwohl inzwischen dank modernster Technik auch abseits des Verhandlungstisches per Smartphone weiterverhandelt werden kann. Dem Postillon wurden nun von einer ... Noch stocken die Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen - und das obwohl inzwischen dank modernster Technik auch abseits des Verhandlungstisches per Smartphone weiterverhandelt werden kann. Dem Postillon wurden nun von einer ...2017-11-1707 min????PODCAST???????????????PODCAST???????????28: Salongeflüster 28 - SondierungsgesprächeSeit Wochen finden politische Sondierungsgespräche in Berlin statt. Und auch wenn es sicherlich Teilnehmer bei diesen Sondierungsgesprächen geben wird, die ernsthaft versuchen eine gute Kompromisslösung für alle Seiten zu finden, so spüren wir Zuschauer doch schon lange, dass da nichts Gutes herauskommen kann. Man fragt sich warum sich Spitzenpolitiker diesen Stress antun und nicht konsequenter Weise diese Gespräche abbrechen. Eine tragbare Lösung, die viele Wähler und dem Land die kommenden vier Jahre gut tun wird, ist doch extrem unwahrscheinlich. Und genau dieses Szenario nehmen wir in unserem Podcast heute auf und sprechen über ähnli...2017-11-1657 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN074 Jamaika, SPD lahmt, AfD-Wähler doch Rassisten, Mehr Rechte für Bundestag, Klimakonferenz (Foto: Sabrina Keßler @kurznotizen) Liebe Freunde! Wir waren heute auf dem Vocer Innovation Day im Haus des SPIEGEL in Hamburg. Einige von Euch waren und und wir hatten eine schöne „Lage Live“ am Konferenz-Tisch der Spiegel-Redaktion. Zu Gast war Yasemin Yüksel vom Politik-Podcast des Spiegel. Danke und eine schöne Woche! (Foto: Ciara Cesaro-Tadic) Sondierungsgespräche Grüne kompromissbereit bei Kohleausstieg und Dieselverbot (SZ) Sondierungsgespräche Die dicksten Brocken für Jamaika kommen noch (Kölnische Rundschau) SPD lahmt Schulz rechnet mit e...2017-11-111h 13Gesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Interview mit Max Zilezinski zur Pflege; News: Sondierungen, Homöopathie, Klima; RoboterchirurgieÜberraschung: Mal wieder eine Nachtschicht. Diesmal ein Update zu den Sondierungsgesprächen, eine Veröffentlichung zur „Klima und Gesundheit“ und warum Australien keine Homöopathie mehr bezahlt. Dazu ein Interview mit dem Pfleger und ENSA-Vorstandsmitglied Max Zilezinski und, als Medizinmurks, Robotic assisted surgery. News 1: Sondierungsgespräche – Ergebnisse zu Gesundheit Artikel von Rebecca Beerheide im Ärzteblatt |  Dokument der Grünen | Zum Rx-Versandhandel in der Deutschen Apothekerzeitung  News 2: Klimawandel & Gesundheit Beitrag auf Zeit-Online | Website von „The Lancet Countdown“ (mit Video) | Studie „The Lancet Countdown on Health and Climate Change“ |  Die Studie wurde auch für einze...2017-11-0659 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN073 Ermittlungen gegen Trump, Terror-Verdächtiger in Schwerin, Halbzeit bei Sondierungsgesprächen, Katalonien, Feedback #metooLiebe Freundinnen und Freunde, neue Woche, neue Lage! Viel Spaß und eine schöne Woche! Schickt uns auch weiter Fotos von dem, was Ihr seht, wenn Ihr die Lage hört: team (AT) lagedernation.org Zu sehen sind die Bilder im Fotoalbum bzw. auf unserer LageKarte und bei Instagram. Philip und Ulf USA – Anschläge  Islamic State Claims Responsibility for Lower Manhattan Terrorist Attack (The New York Times) Terrorism Fatigue (Slate) Prosecutors Describe Driver’s Plan to Kill in Manhattan Terror Attack (The New York...2017-11-031h 33freie-radios.net (GlobalLokal)freie-radios.net (GlobalLokal)Globallokal November 2017: MenschenrechtsverletzungenMenschenrechtsverletzungen begegnen uns überall. Wir müssen nur die Augen aufmachen und uns der Realität stellen. Denn sonst können wir nichts dagegen tun. Weltweit gibt es sie, aber weltweit organisieren sich auch Menschen gegen das Unrecht. unsere Redakteurin Finja war bei einer Kaffeeverkostung im Rahmen der Fairen Woche dabei und erzählt uns, was den Unterschied macht zwischen nachhaltig angebautem Kaffee und den Billig-Bohnen aus dem Supermarkt. Leonie hat recherchiert zu Menschenrechtsverletzungen in Argentinien, auf dem ehemaligen Gebiet der indigenen Minderheit der Mapuche. Ehemaliges Gebiet, denn inzwischen gehört es einem italienischen Modelabel. Und wir widmen uns den sogena...2017-11-0335 minZukunft der PflegeZukunft der PflegeFranz Wagner - Neuer Präsident des DPRIn der bundespolitischen „Abwartezeit“ der Sondierungsgespräche reden wir heute mit dem neuen Präsidenten des Deutschen Pflegerates, Franz Wagner. Darin geht es um seine Erwartungen an die neue Bundesregierung, Wege, um der Pflege selber mehr Mitsprache im politischen Willensbildungsprozess zu geben, die Aufnahme pflegerischer Leistungen in den neuen Fallpauschalenkatalog (DRG) der stationären Versorgung und um Möglichkeiten vom internationalen Austausch zu lernen. Zum Gesprächsgast Franz Wagner ist seit dem 15. September 2017 neuer Präsident des Deutschen Pflegerats e.V.. Er ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger mit Weiterbildungen als Intensivpfleger und zur Stationslei...2017-10-2621 minGesundheit. Macht. Politik.Gesundheit. Macht. Politik.Interview mit Grit Genster von ver.di u.a. zu Personal- und Pflegefragen, Sondierungsgespräche und AntibiotikaresistenzenWieder eine Nachtschicht – scheint die Norm zu werden :-/ Diesmal im Programm: Sondierungsgespräche 0.1, ein Rundumschlag mit Fokus auf Pflegepersonalfragen mit Grit Genster und im Medizinmurks: Korrekte Gabe gegen Antibiotikaresistenzen. Viel Spaß! Mini-News Jamaika-Sondierungen – Pflege und Co Mehr dazu hier | hier und hier Rx-Versandverbot – Vor einem Jahr war das EuGH Urteil Mehr dazu hier oder hier Heilpraktiker – Prüfungsleitlinie Die Reaktion der Bundesärztekammer Morbi-RSA Stuttgarter Nachrichten zum Gutachten hier | Zusammenfassung des Gutachtens  Dritter Weg – Streiks an kirchlichen Häusern Behördennummer 115 nun auch zu Fragen der Pflege Krankenhausentgeltkataloge 2018 – Pflege im Krankenhaus wird gestä...2017-10-231h 08Lage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN071 Wahl Niedersachsen, Iran-Deal, WPA2-KRACK, Wahl Österreich, SomaliaLiebe Freundinnen und Freunde, diese Woche widemen wir uns ausführlicher Trumps Attacken auf den Atom-Deal mit dem Iran. Wir schauen uns die Wahlen in Niedersachsen und Österreich an sprechen über die Preiserhöhung bei der Bahn. Am Ende gehen wir noch die Ergebnisse unserer Hörerbefragung durch. Viel Spaß und eine schöne Woche! Schickt uns auch weiter Fotos von dem, was Ihr seht, wenn Ihr die Lage hört: team (AT) lagedernation.org Zu sehen sind die Bilder im Fotoalbum bzw. auf unserer LageKarte und bei Inst...2017-10-211h 07\"Sichere Herkunftsstaaten"Momentan beeinflusst man Politik eher mit Hetze als mit Engagement.Zahlreiche ehrenamtliche Initiativen, Einzelpersonen und der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg fordern in einem offenen Briefe „Kein Rollback in der Flüchtlingspolitik!“ Der Brief wurde am Mittwoch an die baden-württembergischen VerhandlungsteilnehmerInnen der Sondierungsgespräche für eine mögliche „Jamaika-Koalition“ versendet. Über den offenen Brief und die konkreten Forderungen, u.a.2017-10-2000 minStrategien umsetzen - strategic managementStrategien umsetzen - strategic managementIn Gruendung. Die europäische Ratingagentur kommt - Strategien umsetzen2012-05-1900 minZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleZeitreise: Meilensteine | Deutsche WelleDie BRD (Deutscher Sportbund) und die DDR (Deutscher Turn- und Sportbund) unterzeichnen am 08. Mai 1974 ein Sportabkommen - Interview mit Horst Korber"Eine Signalwirkung auf die osteuropäischen Staaten" - der Berliner Justizsenator Horst Korber bewertet den deutsch-deutschen SportvertragDie „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hat in ihrer Ausgabe vom 8. Mai 1984 resümiert: „Ein Jubiläum, aber kein Grund zum Feiern“. Auf den Tag genau waren zu diesem Zeitpunkt bereits zehn Jahre verstrichen, als man das deutsch-deutsche Sportabkommen unterzeichnete. Zwei Sondierungsgespräche und fünf Verhandlungsrunden waren notwendig, um einen Vertrag zwischen dem Deutschen Sportbund der BRD und dem Turn- und Sportbund der DDR unterschriftsreif auszuhandeln, der dann auch am 8. Mai 1974 unterzeichnet wurde. Eine „neue Ära“ der Sportbeziehungen zwischen beiden deutschen Staaten sollte nun eingeläutet werden, zumal...2009-11-0203 min