Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Team Sozialwerk St. Georg

Shows

Der Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastGesünder und nachhaltiger Leben - Folge 4 - BewegungIn dieser Podcastfolge dreht sich alles um gesünderes und nachhaltigeres Leben durch Bewegung. Im ersten Teil spricht Matthias Rademacher mit Maja Vulih und Pamela Ofiera von der Tagesstruktur EigenArt über ihre vielfältigen Sportangebote – von Hockergymnastik bis zum Fitnessstudio um die Ecke.Im zweiten Teil begrüßt Matthias seinen Kollegen Stephan Rößing aus der Tagesstruktur Viktoria, der von seinem Hund Cora erzählt, mit dem Klient:innen gemeinsam Spaziergänge unternehmen. Entdecken Sie, wie kleine Bewegungsimpulse im Alltag zu mehr Wohlbefinden und Nachhaltigkeit beitragen können.2025-04-2920 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Thema GlückIn dieser Podcastfolge diskutieren Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Peter Salfeld über das facettenreiche Thema Glück: Was bedeutet Glück für jeden Einzelnen und wie lässt es sich definieren? Dabei beleuchten sie auch die Rolle des Egoismus – warum es wichtig ist, sich selbst an erste Stelle zu setzen, um glücklich zu sein. Gleichzeitig betonen sie, wie entscheidend Freundschaften sind, denn gute Beziehungen machen nicht nur glücklich, sondern tragen auch zu unserem Wohlbefinden bei.2025-04-2918 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Was gibt's Neues?Matthias Rademacher ist frisch aus dem Urlaub zurück und wird von Herrn Machemehl, Herrn Salfeld und Herrn Schmidt auf den neuesten Stand gebracht, was er während seiner Abwesenheit verpasst hat. Gemeinsam sprechen sie außerdem über den bevorstehenden Besuch bei Radio Emscher Lippe – eine spannende Folge mit viel Austausch und aktuellen Themen!2025-04-2919 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Tiere sind bessere MenschenFrau Ortmann moderiert erneut als Vertretung, diesmal mit Herrn Machemehl, der nach längerer Pause endlich wieder dabei ist, und Frau Gronemeier, die als Gast beim Podcast dabei ist. Gemeinsam tauchen sie ein in das Thema „Tiere sind die besseren Menschen“ und teilen persönliche Geschichten von ihren Tieren. Dabei sprechen sie auch offen darüber, wie schwer es ist, ein geliebtes Tier gehen zu lassen. Eine Folge voller Herz und ehrlicher Einblicke, die Tierfreunde nicht verpassen sollten!2025-04-2920 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastVielfalt: PatronatstagDie erste Folge erscheint passend zum Patronatstag – und dreht sich unter anderem genau darum: Was bedeutet der Tag für uns im Sozialwerk? Und was hat die Legende vom Heiligen Georg auch mit dem Thema Vielfalt zu tun? Die Podcaster:innen stellen sich außerdem vor und sprechen darüber, warum sie diesen Podcast ins Leben gerufen haben. Dabei geht es auch um persönliche Erfahrungen – zum Beispiel, wie es sich anfühlt, wenn man als Kollege im Rollstuhl manchmal nicht direkt als solcher erkannt wird.2025-04-2317 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Tolle NeuigkeitenWillkommen zur letzten Folge vor Matthias Rademachers Urlaub! Heute sind Matthias Rademacher, Frank Schmidt, Peter Salfeld und als stiller Zuhörer Herr Dickel dabei. Später kam noch Frau Ortmann dazu und hat einen Ausblick auf die nächsten zwei Folgen gegeben, in denen sie Matthias Rademacher vertreten wird. Sie würde gerne ein Buch von Andreas Niedrich „Vom Junkie zum Ironman“ besprechen.Und das ist noch nicht alles! Wir haben tolle Neuigkeiten: Radio Emscher Lippe hat uns eingeladen, und wir dürfen hinter die Kulissen schauen. Bleiben Sie dran, es wird spannend!2025-03-1219 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Zurück im AlltagIn der neuesten Folge des Podcasts sind Matthias Rademacher, Peter Salfeld und Frank Schmidt wieder zurück im Alltag nach den Jubiläumsfeierlichkeiten. Herr Salfeld berichtet von seinen Fortschritten beim Rauchstopp und wie er die anfänglichen Schwierigkeiten überwunden hat. Frank Schmidt teilt seine Erfahrungen mit TikTok und wie er auf der Plattform aktiv ist. Die drei haben zudem eine spannende Idee: Sie möchten Radio Emscher Lippe besuchen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und neue Erfahrungen zu sammeln. Eine abwechslungsreiche Folge, die Sie nicht verpassen sollten!2025-02-2617 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Podcast-Jubiläum - 4Herzlich willkommen zum diesmaligen Spaßpodcast mit Matthias Rademacher, Peter Salfeld und Frank Schmidt, mit Zuhörer Herrn Dickel! Zu Gast ist Frau Tessmer, Mitarbeiterin der Tagesstruktur Viktoria. Sie sprechen darüber, dass im Podcast zukünftig auch mehr Events und Veranstaltungen vorgestellt werden sollten und fangen direkt damit an. Im April ist die Wanderausstellung „PETZE: Echt mein Recht!“ (Prävention sexualisierter Gewalt) im Sozialwerk zu sehen und es findet am 3. März eine etwas andere Karnevalsparty im Stil der 70er und 80er Jahre statt! Hören Sie rein und erfahren Sie, welche überraschende Rolle Eistee in dieser Episode spielt!2025-02-1921 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Podcast-Jubiläum - 3Herzlich willkommen zur dritten Jubiläumsfolge mit Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Peter Salfeld! Zu Gast ist die „ober töfte“ Frau Ortmann, Fachleitung der Tagesstruktur Viktoria. Gemeinsam blicken sie auf die Anfänge des Podcasts zurück und teilen ihre anfänglichen Bedenken, ob es überhaupt jemanden geben würde, der jede Woche aus seinem Leben erzählt. Die letzten zwei Jahre haben jedoch gezeigt, dass dies möglich ist! Sie diskutieren darüber, wie der Podcast anderen helfen könnte, indem sie über Gefahren und persönliche Erfahrungen mit Suchterkrankungen sprechen.Rückmeldungen und Fragen zum Podcast, an m...2025-02-1925 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Thema SuchtIn der neuesten Podcastfolge sprechen Herr Rademacher, Herr Schmidt und Herr Salfeld über die Vergangenheit und den Umgang mit Sucht. Herr Salfeld hat neuerdings mit dem Rauchen aufgehört und teilt seine Erfahrungen, wie es ihm seitdem geht. In einem Punkt sind sich zu dem Thema alle einig: Es ist zwar möglich, auf Alkohol oder Rauchen zu verzichten, doch ein Leben ohne Musik wäre für sie unvorstellbar.2025-02-0419 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Podcast-Jubiläum - 2In der neuesten Podcastfolge feiern Herr Rademacher, Herr Schmidt und Herr Salfeld den zweiten Teil ihrer Jubiläums Serie! Zu Gast ist Frau Musielak, die sich vorstellt und über ihre Arbeit in der Tagesstruktur Viktoria erzählt. Außerdem rufen die vier dazu auf, Themen und Probleme einzusenden, die sie in zukünftigen Episoden diskutieren sollen.2025-02-0419 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Podcast-Jubiläum - 1In der neuesten Podcastfolge feiern Herr Rademacher, Herr Schmidt, Herr Salfeld und Herr Machemehl das 2-jährige Jubiläum ihres Podcasts! In dieser Episode brainstormen sie Ideen für die Feierlichkeiten zum Jubiläum und geben einen Ausblick auf die kommenden Episoden, in denen sie Gäste einladen werden. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und informatives Gespräch über die Entwicklung des Podcasts und die Pläne für die Zukunft!2025-01-1418 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Filmische Favoriten: Die Stars, die uns begeisternIn der neuesten Podcastfolge nehmen Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Herr Machemehl Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Films! Diesmal stehen ihre Lieblingsfilme und Schauspieler im Mittelpunkt. Sie diskutieren, warum es ärgerlich ist, wenn die Synchronstimme eines bekannten Schauspielers wechselt und wie dies die Wahrnehmung eines Films verändern kann. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Gespräch!2025-01-0819 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Musikgeschmack ohne Grenzen: Ein Blick auf das FanseinIn unserer neuesten Podcastfolge widmen sich Matthias Rademacher, Frank Schmidt, Herr Machemehl und Herr Gräff dem Thema Fansein und Leidenschaft. Sie diskutieren, was es bedeutet, ein Fan zu sein, und teilen ihre persönlichen Lieblingsmusikrichtungen. Dabei beleuchten sie sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede in ihren Geschmäckern und räumen mit gängigen Klischees auf – denn auch Metalfans hören gerne andere Musik. Seien Sie dabei und entdecken Sie die vielfältigen Facetten des Fantums!2025-01-0818 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Herzliche Begegnungen im PraktikumIn der neuen Podcastfolge begrüßt Matthias Rademacher die neuen Gäste, Frau Bohmert und Herrn Fannasch. Frau Bohmert teilt ihre bereichernden Erfahrungen aus ihrem Praktikum im Rahmen einer Fortbildung in der Tagesstruktur Viktoria für Klient:innen mit Suchterkrankungen. Sie berichtet von der herzlichen Aufnahme durch das Team und der Klient:innen sowie von den lehrreichen Projekten und Gruppen, die sie geleitet hat. Sie ist beeindruckt von der Entschlossenheit der Menschen, die ihr Leben verändern möchten. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von ihren inspirierenden Geschichten mitreißen!2025-01-0815 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastGesünder und nachhaltiger Leben - Folge 3 - AchtsamkeitIn der dritten Folge des Podcasts „Gesünder und nachhaltiger Leben“ dreht sich alles um das Thema Achtsamkeit. Frau Wenholz und Frau Schüpp waren mit ihrer Gruppe im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, wo sie ein Picknick und Achtsamkeitsübungen in der Natur durchführten. Dabei entdeckten sie Müll, was zu einer Müllsammelaktion führte – ein Zeichen für Achtsamkeit gegenüber Mitmenschen und der Umwelt. Im zweiten Teil berichten Frau Tessmer und Frau Gronemeyer, wie sie in Secondhand-Läden einkaufen und so achtsam mit materiellen Dingen umgehen. Moderiert wird die Folge von Herrn Rademacher. Hören Sie rein und lassen Sie sich 2024-10-3019 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastGesünder und nachhaltiger Leben - Folge 2 - ErnährungIn der zweiten Folge des Podcasts „Gesünder und nachhaltiger Leben“, moderiert von Herrn Rademacher, dreht sich alles um das Thema Ernährung. Frau Behrens und Frau Pazkowski stellen drei Rezepte vor: Gemüsebrühe, Gemüsepaste und Brokkolicremesuppe, die sie regelmäßig mit Klient:innen in der Tagesstätte Gelsenkirchen kochen. Außerdem präsentiert Frau Lutterkort eine gemeinsam erstellte Ernährungspyramide, die zeigt, dass gesunde Ernährung nicht teuer sein muss. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie einfach gesunde Ernährung sein kann!2024-10-3017 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: Abschied in den Ruhestand - Ein Blick zurück mit Herrn van EykIn der aktuellen Podcastfolge verabschieden wir den langjährigen Mitarbeiter Herrn van Eyk in den wohlverdienten Ruhestand. Im Gespräch mit Lukas Redanz blickt er auf ein erfülltes Arbeitsleben zurück und reflektieren über die zahlreichen Herausforderungen und Erfolge, die er erlebt hat. Hören Sie, wie Herr van Eyk seine Zukunft plant und welche Erinnerungen ihm besonders am Herzen liegen.2024-10-2311 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: TiereIn unserer neuesten Podcastfolge begrüßen Matthias Rademacher und Frank Schmidt ihren neuen Kollegen, Herrn Machemehl. Gemeinsam sprechen sie über ihre tierischen Begleiter aus der Kindheit und den Alltag mit Tieren. Herr Machemehl erzählt von spannenden Piranha Abenteuern und Baumhopsern, während Cora, der weiße Schäferhund, für besondere Begeisterung sorgt. Seien Sie dabei!2024-10-0719 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Neues Podcast-MitgliedIn der neuesten Podcastfolge stellen Matthias Rademacher und Frank Schmidt ihren neuen Podcast Kollegen, Herrn Machemehl, vor. Gemeinsam diskutieren sie über das Leben im Ruhrpott, die Leidenschaft für Schalke und die regionalen Erfahrungen, die jeder von ihnen gemacht hat. Seien Sie dabei, wenn sie die Vielfalt des Ruhrgebiets erkunden und was es bedeutet, dort zu leben.2024-10-0717 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Sinn des LebensIn unserer neuesten Podcastfolge laden Matthias Rademacher und Frank Schmidt die Zuhörer:innen ein, ihre Fragen zum Sinn des Lebens einzureichen. Gemeinsam mit Herrn Sahlfeld diskutieren sie über persönliche Ziele und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Google hilft dabei, Antworten zu finden und neue Perspektiven zu gewinnen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen mit!2024-10-0718 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: "Schnuckelig"In unserer neuesten Podcastfolge „Schnuckelig“ sprechen Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Herr Sahlfeld über die neue Atmosphäre, die ein kaputtes Rollo mit sich bringt. Sie philosophieren über das Leben im Dunkeln und beleuchten dabei auch das Thema Narzissmus. Seien Sie gespannt auf eine unterhaltsame und nachdenkliche Diskussion!2024-10-0718 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: FanpostIn unserer neuesten Podcastfolge sind Matthias Rademacher, Frank Schmidt und Herr Sahlfeld dabei, um über eine ganz besondere Überraschung zu sprechen. Frank Schmidt hat wunderbare Fanpost von Alexandra und Stella erhalten, die ihn sehr berührt hat. In dieser Folge bedankt er sich herzlich bei den beiden, beantwortet einige ihrer Fragen und widmet die Episode ihnen. Seien Sie gespannt auf eine persönliche und herzliche Folge!2024-10-0715 minSozialgespräch PodcastSozialgespräch PodcastFachcamp Soziale ArbeitIn dieser Folge des Podcasts "Sozialgespräch" wird das Fachcamp Sozialer Arbeit vorgestellt, eine Veranstaltung für Fachkräfte der sozialen Arbeit, organisiert von Hendrik Epe von IdeeQuadrat und dem Sprecher. Das Fachcamp ist der spirituelle Nachfolger des Barcamps Sozialer Arbeit und bietet kollegialen Austausch, Inspiration und Psychohygiene. Es findet am 25.10. im Sozialwerk St. Georg in Gelsenkirchen statt und orientiert sich am Barcamp-Format. Die Teilnehmenden gestalten das Programm selbst, mit Sessions von 40-45 Minuten, die fachliche Inputs, Diskussionen und Ideenaustausch beinhalten, ohne formelle Präsentationen. Tickets kosten 40 Euro für normale Teilnehmende und 20 Euro für Studierende. Das Fachcamp Soziale Arbeit...2024-08-1114 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Juni-Ausgabe Teil 2In dieser Podcastfolge wird Herr Sahlfeld vorgestellt, ein neuer Klient der Wohngemeinschaft in Schalke-Nord und kürzlich zum Podcast-Team gestoßen. Gemeinsam mit Frank Schmidt und Matthias Rademacher spricht er offen über seine Vergangenheit und die Herausforderungen im Umgang mit Alkohol. Auch Herr Schmidt teilt seine Erfahrungen und die Vorteile seines jetzigen, abstinenten Lebens.2024-07-0819 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Juni-AusgabeIn dieser Podcastfolge nehmen Frank Schmidt und Matthias Rademacher Sie mit auf eine bunt gemischte Reise durch die Themen Krankheit, Freundschaft, Tod und Schminke. Als Zuhörer:innen begrüßen wir Frau Terrey und Herrn Reinecke. Zudem werfen wir einen ersten Blick auf die Planungen für die Jubiläumsfolge.2024-07-0815 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Mai-AusgabeDiesmal sprechen Herr Rademacher und Herr Schmidt über die wichtigen Dinge des Lebens: Freundschaft, Liebe und was es bedeutet, ein guter Mensch zu sein. Sie diskutieren alltägliche Probleme und wie man ihnen begegnet. Zudem blicken sie auf kommende Jubiläen um gemeinsam die Meilensteine ihres Podcasts zu feiern.2024-07-0816 minIdeeQuadrat - Sozialwirtschaft gestaltenIdeeQuadrat - Sozialwirtschaft gestaltenFachcamp Soziale Arbeit - warum, was, wie und wozu eigentlich?Am 25.10.2024 findet das erste Fachcamp Soziale Arbeit statt. Hier mehr Infos dazu! Bist du bereit für einen Tag voller Inspiration und spannender Ideen? Dann solltest du das erste** Fachcamp Soziale Arbeit am 25. Oktober 2024** nicht verpassen! Von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr treffen sich Fachleute, Studierende und Interessierte, um im Barcamp-Format zu erkunden, wie sich die Profession der Sozialen Arbeit und soziale Organisationen in Krisenzeiten weiterentwickeln können und welchen Einfluss dies auf unsere Gesellschaft hat. Das Fachcamp findet im Barcamp-Stil statt. Aber: Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist eine offene Tagung mi...2024-06-1317 minIdeeQuadrat - Sozialwirtschaft gestaltenIdeeQuadrat - Sozialwirtschaft gestaltenFachcamp Soziale Arbeit - warum, was, wie und wozu eigentlich?Am 25.10.2024 findet das erste Fachcamp Soziale Arbeit statt. Hier mehr Infos dazu! Bist du bereit für einen Tag voller Inspiration und spannender Ideen? Dann solltest du das erste** Fachcamp Soziale Arbeit am 25. Oktober 2024** nicht verpassen! Von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr treffen sich Fachleute, Studierende und Interessierte, um im Barcamp-Format zu erkunden, wie sich die Profession der Sozialen Arbeit und soziale Organisationen in Krisenzeiten weiterentwickeln können und welchen Einfluss dies auf unsere Gesellschaft hat. Das Fachcamp findet im Barcamp-Stil statt. Aber: Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist eine offene Tagung mi...2024-06-1317 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastGesünder und nachhaltiger Leben - Folge 1Die erste Folge des neuen Podcasts „Gesünder und nachhaltiger Leben“ ist jetzt online! Diese erste von insgesamt vier Episoden entstand im Rahmen einer Bewerbung zum Umweltpreis 2024 des Sozialwerks St. Georg. Martina Schilling, Karola Ortmann und Matthias Rademacher stellen sich vor und präsentieren das Thema Nachhaltigkeit.2024-06-1219 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: März-AusgabeMärz: Die aktuelle Wohnsituation und damit einhergehende Probleme werden von Frank Schmidt, Peter Lindackers und Matthias Rademacher besprochen. Es werden gemeinsam Lösungen durchdacht und ein Ausblick auf die kommende Geburtstagsfolge von Frank Schmidt gegeben.2024-06-1218 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Februar-AusgabeFebruar: In der vorerst letzten Folge von Peter Lindackers blickt er gemeinsam mit Matthias Rademacher auf die eigene Kindheit in den 80er Jahren zurück und vergleicht diese mit dem heutigen Alltag und dem Einfluss von sozialen Medien. 2024-06-1218 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Januar-AusgabeHier ist die erste Folge des Jahres 2024! Frank Schmidt, Matthias Rademacher und Peter Lindackers besprechen neue Themen des anstehenden Jahres. Am Ende der Folge rufen sie zu einer offenen Diskussion zum Thema Pornographie auf, an der sich Zuhörer:innen beteiligen können. 2024-06-1216 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Abschied von Frau GreifferSich von liebgewonnenen Menschen zu verabschieden ist nicht immer ganz einfach. So geht es Frank Schmidt und Matthias Rademacher, die der Mitarbeiterin Frau Greiffer Lebewohl sagen mussten, da diese in Rente geht. Gemeinsam erinnern sie sich an die schöne Zeit mit der „guten Seele“ des Hauses und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. 2024-05-1618 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Frank Schmidt feiert GeburtstagAm 11. April 2024 wurde Frank Schmidt 57. Jahre alt. In dem Podcast, der an diesem Tag aufgenommen wurde, feiern Herr Schmidt und Matthias Rademacher gemeinsam mit Gästen diesen Ehrentag, inklusive Geburtstagsständchen, einem Rück- und Ausblick. 2024-05-1617 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Urlaub und Ausblick In der ersten Folge, die Matthias Rademacher, Peter Lindackers und Frank Schmidt in diesem Jahr aufgenommen haben, sprechen sie unter anderem darüber, was Urlaub für sie bedeutet. Zudem schauen sie auf die kommenden Monate und berichten über ihre Pläne und Wünsche. 2024-02-2019 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Jubiläumsfolge Teil 2Im 2. Teil der Jubiläumsfolge blicken Matthias Rademacher, Peter Lindackers und Viktoria Neumann zurück auf das Jahr 2023 und erzählen uns, was sie sich für das Jahr 2024 vorgenommen haben und wie sie den Podcast weiterentwickeln möchten. 2024-02-0518 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Jubiläumsfolge Teil 1In diesem ersten Teil der Jubiläumsfolge, die kurz vor Weihnachten aufgenommen wurde, haben Matthias Rademacher und Peter Lindackers die ehemalige Mitarbeiterin und Praktikantin Viktoria Neumann eingeladen. Gemeinsam schauen sie zurück auf frühere Podcast-Aufnahmen, mit denen sie genau vor einem Jahr starteten. Zudem sprechen sie darüber, was ihnen Weihnachten und Silvester bedeutet und wie sie diese Tage üblicherweise verbringen. 2024-02-0518 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Thema Liebe und SexWie wichtig ist Sexualität für die Liebe? Kann man auch ohne Körperkontakt glücklich sein? Oder wie gelingt es, die Herzensdame anzusprechen? Über diese und weitere Fragen tauschen sich Matthias Rademacher und Herr Schmidt in dieser Folge aus. 2024-01-1516 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Thema LiebeMatthias Rademacher und Herr Schmidt sprechen über verschiedene Formen der Liebe und erzählen den Zuhörer:innen Geschichten aus ihrem Leben. 2024-01-1517 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Thema WürdeMatthias Rademacher und Peter Lindackers sprechen über das Thema Würde und darüber, was dieses für das Zusammenleben im Haus Viktoria bedeutet. 2024-01-1518 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: MusikLukas Redanz begrüßt in dieser Folge wieder Matthias Rademacher und Peter Lindackers aus der Tagesstruktur Viktoria, um sich mit ihnen gemeinsam über das Thema Musik auszutauschen. Obwohl der Musikgeschmack der drei Podcastler sehr unterschiedlich ist, spielt das Thema bei ihnen allen eine große Rolle. Im zweiten Teil zu diesem Thema möchten die drei Musikliebhaber, jeweils ihre 10 liebsten Songs vorstellen, die ihr Leben verändert haben. 2024-01-1533 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinEinsamkeit bringt Not – Notunterkünfte sind vollZu Wintersaisonbeginn sind Angebote des Sozialwerks von Pfarrer Sieber ausgelastet Kaum ist die Wintersaison eröffnet, sind die Notunterkünfte von Zürich und Umgebung voll. Hierhin kommen Menschen aus der Stadt wie auch aus ländlichen Regionen der Schweiz. Menschen am Rande der Gesellschaft – wie etwa Suchtkranke und Obdachlose – suchen hier ein Dach über dem Kopf. Städtische Notschlafstellen und Angebote des Sozialwerks von Pfarrer Sieber (verstorben 2018) bieten hier Anlaufstellen. Der Obdachlosen-Pfarrer Ernst Sieber sprach lieber von «Menschen in Not» als von «Randständigen». Ihm war klar: Hinter Sucht und Krankheit stehen oft andere Probleme. Eines ist in unserer...2023-12-0823 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: Was machen eigentlich die "kleinen Klamüser"?Kinder für das Thema Nachhaltigkeit begeistern – dies ist der Auftrag des Projektes „Kleine Klamüser“.  Projektleiter Alexander Libera berichtet im Gespräch mit Lukas Redanz über die genauen Ziele des Projektes, über Elternarbeit und die Begeisterungsfähigkeit der jungen Menschen im Kindergartenalter. Wer Lust und Zeit hat, Alexander Libera bei seiner Arbeit ehrenamtlich zu unterstützen kann sich bei ihm und der e-Mailadresse a.libera(at)­sozialwerk-st-georg.de melden. 2023-11-2116 minpositiv – der Podcast mit Good Newspositiv – der Podcast mit Good NewsHeute unter anderem: Abfalldeponie wird zu NaturparkGute Nachrichten aus der KW 46 In New York wird der weltgrösste Abfallberg zum Naturpark. Ein Müllberg auf Staten Island galt lange als grösste Mülldeponie der Welt und Staten Island als fünfter und vergessener Stadtteil New Yorks. Seit 1948 wurde dort eine Müllhalde betrieben, wie die Frankfurter Allgemeine berichtete. Jetzt will man den Abfall einstampfen und darauf einen grünen Naturpark bauen. Der Park soll grösser werden als der bekannte Central Park. Ein Teil des neuen Parks ist bereits eröffnet. Der Rest soll etappenweise fertiggestellt werden. Mit einem «Button» sollen Opfer von Cyber-M...2023-11-1711 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Besuch von Melanie TessmerDas Podcast-Team der Tagesstruktur Viktoria hat Melanie Tessmer zu Besuch. Frau Tessmer arbeitet ebenfalls in der Tagesstruktur Viktoria und erzählt von ihrem Werdegang im Sozialwerk und gibt einen spannenden Einblick in ihre Arbeit in der Tagesstruktur.  2023-10-1819 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Besuch von Heiko HernigDas Podcast-Team der Tagesstruktur Viktoria hat Heiko Hernig zu Besuch. Herr Hernig arbeitet als Persönliche Assistenz im Haus Viktoria des Sozialwerk St. Georg und gibt einen spannenden Einblick in seine Arbeit.  2023-10-1819 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: Leben mit dem Fetalen AlkoholsyndromVor etwa 21 Jahren bekam Tim Puffler die Diagnose FASD („Fetal Alcohol Spectrum Disorder“), das umgangssprachlich auch als „Fetales Alkoholsydrom“ bezeichnet wird. FASD beschreibt die negativen Auswirkungen auf die Entwicklung eines Menschen, wenn die Mutter in der Schwangerschaft Alkohol trinkt. In dieser Podcastfolge erzählt Tim Puffler Moderator Lukas Redanz, Beschäftigter aus der Emscher-Werkstatt, dass er zum Zeitpunkt seiner Diagnose bereits 31 Jahre alt und am Tiefpunkt seines Lebens gewesen sei. Er berichtet von seinen Schwierigkeiten und wie er es seit der Diagnose geschafft hat, sein Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Gemeinsam mit seiner Adoptivmutter hat Tim Puffler zudem ein...2023-10-1628 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Schmidts GeschichtenHerr Schmidt, Klient aus der Tagesstruktur Viktoria, spricht über seine gesetzliche Betreuerin und die Menschen, die ihm in seinen dunkelsten Stunden zur Seite gestanden haben. 2023-09-0815 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstruktur Viktoria: Zwischenbilanz zum PodcastMitarbeiter Matthias Rademacher unternimmt mit den Klienten aus der Tagesstruktur Viktoria einen Rückblick auf die auf frühere Podcast Folgen. Gemeinsam überlegen sie, wie es mit den Podcast weitergehen soll. 2023-09-0814 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: Die Tagesstruktur Viktoria stellt sich vorDie Tagesstruktur Viktoria besuchen Menschen mit Suchterkrankung. Viele von ihnen sind aufgrund ihrer langjährigen Suchtgeschichte in ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit eingeschränkt. Matthias Rademacher arbeitet seit einem Jahr in der Tagesstruktur und berichtet über den Tagesablauf und über die verschiedenen Angebote. Zudem erzählt er über seinen Podcast, den er in der Tagesstruktur Viktoria regelmäßig mit zwei Klienten aufnimmt. Am Ende überlegen Lukas Redanz und Matthias Rademacher wie eine Zusammenarbeit zwischen ihren beiden Podcast-Projekte aussehen könnte. 2023-09-0823 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstätte Viktoria: Filmspecial Folge 3Matthias Rademacher spricht mit Klienten der Tagesstätte Viktoria über verschiedene Filme und persönliche Meinungen und Vorlieben.  2023-07-2417 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstätte Viktoria: Filmspecial Folge 2Matthias Rademacher spricht mit Klienten der Tagesstätte Viktoria über verschiedene Filme und persönliche Meinungen und Vorlieben.  2023-07-2417 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstätte Viktoria: Filmspecial Folge 1Matthias Rademacher spricht mit Klienten der Tagesstätte Viktoria über verschiedene Filme und persönliche Meinungen und Vorlieben.  2023-07-2421 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstätte Viktoria: Folge 2 (Thema Freundschaft)Matthias Rademacher spricht mit Klienten der Tagesstätte Viktoria über das Thema Freundschaft. 2023-06-2114 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus der Tagesstätte Viktoria: Folge 1 Matthias Rademacher überlegt gemeinsam mit Klienten der Tagesstätte Viktoria, was es für einen Podcast braucht. 2023-06-2119 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: 25 Jahre Theater BlitzlichtSie proben, spielen und begeistern ihr Publikum – und das nun schon seit 25 Jahren! Die Schauspieler:innen des Theaters Blitzlicht sind vor allem in Gelsenkirchen und in Schmallenberg längst keine Unbekannten mehr. Mit ihrem Können und ihrem Fleiß erarbeiteten sie sich die Anerkennung des Publikums. Und das, obwohl viele Menschen anfangs noch Berührungsängste gegenüber einem inklusiven Projekt wie dem Blitzlicht-Theater hatten, wie Leiterin Hanna Feldhoff und Alexander Gerstner im Interview berichtet. Mehr über die Geschichte der inklusiven Theatergruppe erfahren Sie in unserer neuen Podcastfolge! 2023-06-2021 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: Das Projekt "Barrierefrei im Sauerland"Schwer verständliche Texte, unübersichtliche Veranstaltungsorte, hohe Stufen vor Geschäften – dies sind Barrieren im Alltag für viele Menschen. Das Projekt "Barrierefrei im Sauerland" ist ein von der Aktion Mensch gefördertes Projekt, das sich für den Abbau von Barrieren im Alltag einsetzt. Projektleiter Bernhard Pilgram erzählt im Gespräch mit Lukas Redanz von seiner Arbeit im Projekt.  Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier.  Außerdem finden Sie hier einen interessanten Erklärfilm.  2023-06-0923 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: Was machen eigentlich die Umweltscouts?Wussten Sie, dass in jeder Jeans rund 15.000 Liter Wasser „stecken“? Was es damit auf sich hat, erklärt Nina Hoffmann vom Projekt „Umweltscouts“ im aktuellen Sozialwerks-Podcast. Redakteur Lukas Redanz entlockt ihr weitere interessante Fakten zum Thema „Nachhaltigkeit“ und erfährt so zum Beispiel, wie wir im Alltag ganz einfach Ressourcen sparen können. Reinhören lohnt! 2023-06-0216 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: Was macht eigentlich die Sozialwerk St. Georg Care gGmbh?Die „Care“ ist die Sparte, die sich im weitesten Sinne um das Thema Pflege kümmert. So unterhält dieser Bereich nicht nur die so genannten Demenz-Wohngemeinschaften, sondern bietet unter anderem auch ambulante somatische und psychiatrische Pflege. Wie all diese Fachrichtungen organisiert sind und welche Werte und Grundsätze in der „Care“ gelebt werden – darüber spricht Lukas Redanz mit Bereichspflegedienstleiterin Kerstin Schlenkermann und ihrer Stellvertreterin Luisa Peltzer. 2023-03-2212 minGEwirtschaft(et)GEwirtschaft(et)10: Inklusionsarbeit in Zeiten des FachkräftemangelsWir leben in einer Zeit, in der großen Wert auf Gleichbehandlung gelegt wird. Und trotzdem entsteht noch immer der Eindruck: Für die Mehrheit der Unternehmen ist Inklusion ein Fremdwort. Unabhängig davon, dass jeder Mensch ein Recht auf einen Platz in der Arbeitswelt haben sollte, müsste die erfolgreiche Inklusionsarbeit, besonders in Zeiten von Fachkräftemangel, für Unternehmen wichtiger denn je sein. Einige Unternehmen haben sich der Aufgabe angenommen, doch viele hängen noch hinterher. Die heutigen Gesprächspartner behaupten vielleicht nicht, dass erfolgreiche Inklusion einfach ist, aber sie können aufzeigen, dass es funktioniert und welche Sc...2023-02-2336 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen: Was macht eigentlich die Emscher-Werkstatt?Lukas Redanz arbeitet in der Emscher-Werkstatt im Bereich Montage und Verpackung. Gemeinsam mit Christiane Mühlenbrock als Fachbereichsleitung und Ronja Voigt als Assistentin der Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeiterin, zeigt er, wie die Arbeit in der Werkstatt organisiert ist und wie der Alltag in der WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen) aussieht Mehr Infos zum Sozialwerk St. Georg finden Sie unter: www.sozialwerk-st-georg.de Für Anregungen, Fragen und weiteren Infos wenden Sie sich gerne an unser Referat für Kommunikation: presse@sozialwerk-st-georg.de2023-01-1218 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Schmallenberg zum Thema EnergiesparenDie Energiepreise steigen und damit auch die Sorge vor wachsenden Kosten. Doch es gibt viele kleine Möglichkeiten, zu Hause nachhaltig Energie und damit bares Geld zu sparen. Wie ein Klient aus dem betreuten Wohnen aus Schmallenberg das macht und worauf er achtet, erfahren Sie in dieser Folge des Sozialwerk Podcast.  Mehr Infos zum Sozialwerk St. Georg finden Sie unter: www.sozialwerk-st-georg.de Für Anregungen, Fragen und weiteren Infos wenden Sie sich gerne an unser Referat für Kommunikation: presse@sozialwerk-st-georg.de2023-01-1012 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen zum Thema FreundschaftenWas bedeutet Freundschaft?  Können auch Kolleg:innen Freunde sein? Und: Wie viele Freund:innen braucht man überhaupt? Über solche und andere Fragen sprechen Emina Jeseti und Lukas Redanz und erkennen, dass sie einige dieser Themen unterschiedlich bewerten. Ein spannender Austausch über ein wichtiges Thema! Mehr Infos zum Sozialwerk St. Georg finden Sie unter: www.sozialwerk-st-georg.de Für Anregungen, Fragen und weiteren Infos wenden Sie sich gerne an unser Referat für Kommunikation: presse@sozialwerk-st-georg.de 2022-12-0515 minDer Sozialwerks-PodcastDer Sozialwerks-PodcastNeues aus Gelsenkirchen zum Thema HobbysIn der ersten Podcast-Folge sprechen Lukas Redanz und Emina Jeseti über ihre Hobbys und was diese für sie in ihrem Alltag bedeuten. So unterschiedlich ihre Freizeitgestaltung auch aussieht, so finden Sie am Ende dennoch Gemeinsamkeiten. Mehr Infos zum Sozialwerk St. Georg finden Sie unter: www.sozialwerk-st-georg.de Für Anregungen, Fragen und weiteren Infos wenden Sie sich gerne an unser Referat für Kommunikation: presse@sozialwerk-st-georg.de2022-11-2816 mincaritalkscaritalkscaritalks unterwegs #2 - Eine Therapie braucht Hilfe.Ein Gespräch über Soziotherapie mit dem Sozialpädagogen Stefan Hammerschmidt In dieser caritalks unterwegs Episode geht es um das Thema Soziotherapie. Caritas-Podcaster Christoph Grätz spricht mit Stefan Hammerschmidt. Er ist Diplom Sozialpädagoge und leitet den Bereich Ambulant Betreutes Wohnen im sozial psychiatrischen Zentrum der Contilia Gruppe in Essen-Borbeck. Im "Stützpunkt", wie die Beratungsstelle heißt, sind seit Anfang des Jahres 2022 die Weichen gestellt, um mit der Soziotherapie zu beginnen. Was ist überhaupt Soziotherapie, was kann sie leisten? Und warum dauert es so lange, bis diese Therapie sich überhaupt durchsetzen kann? Um die Soziotherapie hat die f...2022-04-1321 min