podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Team Zukunftspioniere (Ralf Metz Und Daniela Dollinger)
Shows
Zukunftspioniere
#59 Holokratie statt Chef: Wie Nexplore Hierarchie radikal neu gedacht hat mit Daniel Aebersold
Was passiert, wenn der CEO nicht mehr der Chef ist? Daniel Aebersold erzählt die beeindruckende Geschichte von Nexplore: vom organisatorischen Flaschenhals zur lernenden Organisation mit Holacracy, klaren Rollen und ganz viel Menschlichkeit. Ein ehrlicher Einblick in Selbstorganisation, Verantwortung und die Kunst, Kontrolle abzugeben. Für alle, die Führung neu denken und bereit sind, sich selbst zu verändern. Über meinen Gesprächspartner Daniel «Dänu» Aebersold ist Co-Lead Strategie und Vizepräsident des Verwaltungsrates der Nexplore AG. Er prägt seit über 20 Jahren die Entwicklung der Nexplore AG und treibt die digitale Transformation ihrer Kunden...
2025-05-27
1h 08
Zukunftspioniere
#58 Frankstahl: Wie eine Logistikabteilung den Wandel selbst in die Hand nahm mit Roman Divoky
Was passiert, wenn eine Logistikabteilung beginnt, sich selbst neu zu erfinden – ganz ohne offiziellen Auftrag von oben, dafür mit echtem Gestaltungswillen? Bei Frankstahl hat Roman Divoky genau diesen Weg eingeschlagen. In dieser Podcast-Folge erzählt er, wie sich die Abteilung Schritt für Schritt von einer klassisch geführten Struktur hin zu einem agilen, selbstorganisierten Team entwickelt hat. Anstatt auf starre Hierarchien und Change-Prozesse mit PowerPoint zu setzen, vertraute das Team auf Peer-Learning, Eigenverantwortung und eine kontinuierliche Weiterentwicklung aus dem Inneren heraus. Roman teilt offen, was diesen Weg möglich gemacht hat, welche Hürden es...
2025-05-13
1h 26
Zukunftspioniere
#57 Matthias Zwyssig, Metallraum AG
Ein klassischer Metallbau-Betrieb setzt auf Tradition und Qualität - und stellt dennoch vieles auf den Kopf! Das Zentrum ist nicht mehr der Chef, an dem alles hängt und der damit im operativen Hamsterrad gefangen ist. Stattdessen nimmt er im operativen Geschäft nur noch bedingt Eingriff. Die Metallraum AG hat Arbeit und Verantwortung neu gedacht, führt über standardisierte Prozesse und gemeinsam als Führungsteam. Sie lebt nach den Werten Freiheit, Liebe, Sicherheit und Abenteuer. Das Zentralste jedoch sind die Mitarbeitenden. Die coole Belegschaft überlegt sich jeden Tag, wie sie die Arbeit bei Metallraum noch einfach...
2025-05-07
37 min
Zukunftspioniere
#56 Michael Siegfried & Deftim Frangu, BRUGG Lifting AG
Reicht es aus, sich dem digitalen bzw. technologischen Wandel zu stellen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und am Standort Schweiz attraktiv zu sein? Für Brugg Lifting war die Antwort "nein" - seitdem stellt sich das Unternehmen auch dem organisatorischen Wandel. Ob bei der Klausurtagung oder in den Arbeitskreisen, heute wird stark reflektiert und sich der Frage "Wie wollen wir eigentlich arbeiten?" gestellt. So entsteht kein dogmatisches, sondern ein für Brugg Lifting passendes Organisationsmodell, das sich dynamisch weiterentwickelt. Bei Brugg Lifting ist es selbstverständlich, dass es auch "Zeiten neben dem Tagesgeschäft" gibt...
2025-04-08
00 min
Zukunftspioniere
#55 Pflege neu denken: Wie die Spitex Luzern Selbstorganisation lebt mit Eva Müller & Yvonne Hüsler
Was tun, wenn klassische Hierarchien an ihre Grenzen kommen? Die Spitex Luzern hat sich diese Frage gestellt – und geantwortet mit einem mutigen Schritt in Richtung Selbstorganisation. Seit 2019 wurden Schritt für Schritt alle Pflegeteams umgestellt. Statt Bereichsleitungen und Teamleitungen gibt es heute Verantwortungspakete, kollegiale Rollenverteilung und neue Formen der Entscheidungsfindung. Im Gespräch mit Eva und Yvonne erfahren wir, wie dieser tiefgreifende Kulturwandel gelungen ist, was Selbstorganisation im Pflegealltag bedeutet – und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Ein inspirierender Einblick in eine Branche, die oft im Reformstau steckt – und hier zeigt, wie anders es gehen kann. Über...
2025-03-30
1h 10
Zukunftspioniere
#54 Von der Familientradition zur Selbstorganisation: Wie die CIM GmbH kollegiale Führung lebt mit Friederike Kammann
Wie übergibt man ein etabliertes Unternehmen an die nächste Generation, ohne dabei in alte Muster zu verfallen? Friederike Kammann und ihre Schwester standen genau vor dieser Herausforderung, als sie die CIM GmbH – ein Softwarehaus für Lagerverwaltung – von ihren Eltern übernahmen. In dieser Episode sprechen wir über ihren mutigen Weg, der sie weg von klassischen Hierarchien, hin zu mehr Selbstorganisation und kollegialer Führung geführt hat. Über meine Gesprächspartnerin Friederike Kammann hat in München und Paris Romanistik, Organisationpsychologie und BWL studiert und arbeitet seit mehr als 12 Jahren in der CIM GmbH im Bereich Per...
2025-02-09
1h 02
Zukunftspioniere
#53 Revolution im Klinikum Aschaffenburg: Wie „meine Station“ die Pflege neu denkt mit Dr. Hubertus Schmitz-Winnenthal & Johanna Stecher
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau macht’s vor! Mit dem Pilotprojekt „meine Station“ wird der Klinikalltag revolutioniert. Dr. Hubertus Schmitz-Winnenthal und Pflegepionierin Johanna Stecher zeigen, wie moderne Selbstorganisation, echte Teamarbeit und ein frischer Blick auf die Pflege die Zukunft der Medizin verändern können. Menschlichkeit, Innovation und Mut gehen hier Hand in Hand – ein echtes Vorzeigeprojekt mit Herz und Vision! Neugierig? Dann unbedingt reinhören! 🚀✨ Über meine Interviewpartner Dr. Hubertus Schmitz-Winnenthal – Visionär für eine moderne KrankenhauskulturDr. Hubertus Schmitz-Winnenthal ist verantwortlicher Arzt der Chirurgischen Klinik 1 am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau und ein Impulsgeber für innovative Wege in der...
2025-01-30
1h 21
Zukunftspioniere
#52 Selbstorganisation ohne Illusion: Wie ten23health eine neue Arbeitswelt schafft (Felicia Werk)
ten23health zeigt, wie mutige Führung, klare Strukturen und echte Selbstverantwortung zu einer neuen Arbeitswelt führen. ten23health hat sich bewusst gegen klassische Hierarchien entschieden. Stattdessen arbeiten sie mit holokratischen Elementen, selbstorganisierten Kreisen und einem klaren Fokus auf Purpose-getriebene Arbeit. Sie ermöglichen eine individuelle Entwicklung durch Rollenvielfalt, Feedbackprozesse und Profile Dynamics, während Mitarbeitende ihre Rollen aktiv mitgestalten können – ohne die klassische Karriereleiter, aber mit klar definierten Wachstumszielen. Über meine Interviewpartnerin Felicia Werk hat Organisationspsychologie in Deutschland und den USA studiert und besitzt einen MBA der Edinburg Business School und der FHNW in der Schwei...
2024-12-19
1h 13
Zukunftspioniere
#51 Die Königsdisziplin der Selbstorganisation: Wie Nexplore Gehälter in die Hände der Mitarbeitenden legt mit Gabriel Frischknecht & Philippe Streit
Nexplore ist diesen mutigen Schritt gegangen und zeigt, wie Selbstorganisation bis in die Gehaltsstrukturen reicht. Das alte Lohnsystem von Nexplore, bei dem klassischerweise die CEO Rolle die Gehälter bestimmte, wurde durch ein mitarbeitergesteuertes Modell ersetzt. In interdisziplinären Teams haben sie über mehrere Jahre hinweg ein System entwickelt, das sowohl transparente Methoden als auch individuelle Leistungsbewertungen integriert. Der Prozess: iterativ, intensiv und von zahlreichen Workshops begleitet. Über meine Interviewpartner Gabriel Frischknecht und Philippe Streit arbeiten bei Nexplore, das seit 2017 holokratisch organisiert ist. Mit rund 120 Mitarbeitenden haben sie sich nicht nur andere Organisationsstrukturen auf die Fahne geschrieben, sondern...
2024-12-08
59 min
Zukunftspioniere
#50 Folgen Zukunftspioniere: Rückblick, Ausblick und neue Wege mit Daniela Dollinger & Ralf Metz
In unserer 50. Jubiläumsfolge feiern wir (Daniela und Ralf), nicht nur unser Herzensprojekt Zukunftspioniere, sondern werfen einen spannenden Blick zurück: Welche Geschichten, Erkenntnisse und Mutmacher haben uns in den letzten 50 Folgen begleitet? Von inspirierenden Unternehmen über bahnbrechende Ideen bis zu ehrlichen Reflexionen – diese Folge ist eine Einladung, gemeinsam mit uns die Essenz der Zukunftspioniere zu entdecken. Und: Wir sprechen darüber, wie es weitergeht – mit neuen Ideen, Träumen und einer Vision, die uns antreibt. Zu euren Podcast-Gastgebern Daniela bringt mit ihrer Firma Team-Factory Expertise in Transformation, Kulturwandel und Neuroleadership in die Arb...
2024-12-01
42 min
Zukunftspioniere
#49 Co-Leadership bei Canon Schweiz: Wie Nadja Mauchle und Ralph Schmid neue Wege der Zusammenarbeit gehen
Als Ralph Schmid, damals alleiniger Leiter des Marketings von Canon Schweiz, aufgrund von Kostenreduktionen gezwungen war, Mitarbeitende zu entlassen, entschied er sich für einen anderen Weg. Statt das übliche Muster zu wiederholen, teilte er gemeinsam mit Nadja Mauchle die Führung im Co-Lead und gestaltete die Abteilung neu. Anstelle klassischer Strukturen waren nun mehr Eigenverantwortung und Mitgestaltung gefragt. Über meine Interviewpartner Nadja Mauchle sieht Veränderungen als Chance und behält dabei stets das grosse Ganze im Blick. Seit über 12 Jahren bei Canon (Schweiz) AG sammelte sie umfassende Erfahrung in Marketing, Vertrieb und Business Development. Nebenberuflich studiert sie an der...
2024-11-14
1h 00
Zukunftspioniere
#48 Von vertikal zu horizontal: Wie die Beutlhauser Gruppe Unternehmen neu denkt mit Oliver Sowa
Das Unternehmen von den Entscheidungswegen her hierarchisch auf den Kopf stellen und horizontale Zusammenarbeit nah am Kunden ermöglichen? Das erfordert ein anderes Denken in der Unternehmensleitung, ein Umdenken von «vertikal» zu «horizontal» und eine ganzheitliche Transformation. Die Beutlhauser Gruppe dreht an genau diesen Stellschrauben. Im Podcast zeigt Oliver Sowa auf, dass wir Unternehmen vom Grundsatz her falsch denken und bauen. Genau deshalb wird «es» nicht so, wie wir es wollen. Es geht darum, das Unternehmen konsequent vom Kunden her zu denken, um die unterschiedlichen Perspektiven von Leistung und darum, welche Fehler die meisten Unternehmen dabei machen – früher auch...
2024-10-17
00 min
Zukunftspioniere
#47 Von Agilität zu kollegialer Führung: Die Transformationsreise der Seibert Group mit Joachim Seibert & Alina Hamm
Seibert Media (neu Seibert Group GmbH) hat sich 2020 auf die Reise von einem agilen Unternehmen zu einem kollegial geführten Unternehmen gemacht. Während viele Organisationen sehr klare übergeordnete Strukturen besitzen, war dies bei Seibert Media genau das Gegenteil. Und so hat Seibert Media mit externer Begleitung durch Ralf Janssen Stück für Stück Grundlagen geschaffen, wer, wie und was entscheiden darf. Im Podcast sprechen beide darüber, welche Höhen und Tiefen sie erlebt habe und wie wichtig die Rolle des Menschen in einer kollegialen Kreisorganisation ist. In ihrem Podcast «Echt jetzt? Seibert M...
2024-09-25
57 min
Zukunftspioniere
#46 Kollegiale Führung im Sozialunternehmen: Wie der Bathildisheim e.V. Selbstorganisation und Teilhabe verbindet mit Dr. Christian Geyer
Der Auftrag in der Eingliederungshilfe lautet: Selbstbestimmte Teilhabe zu fördern, zu begleiten, zu unterstützen. Teilhabe statt Fürsorge, Personen- statt Einrichtungszentrierung, Selbst- statt Fremdbestimmung. Diese Werte teilt der Bathildisheim e.V. (Bad Arolsen in Nordhessen) sowohl fachlich als auch aus dem christlichen Glauben heraus. Das diakonische Sozialunternehmen nahm 1912 seine Arbeit auf und beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der Idee von alternativen Führungsstrukturen, welche die hierarchische Ordnung aufbrechen. Wie stimmen das christliche Freiheitsversprechen und der Teilhabeauftrag zusammen mit einer Organisationsstruktur, die auf Fremdorganisation basiert? Dient eine Form der Selbstorganisation nicht viel mehr diesen Werten? Ausgehend von d...
2024-09-11
51 min
Zukunftspioniere
#45 HR from Scratch: Chancen, Herausforderungen und Learnings beim Aufbau von radicant mit Carina Hütte
Carina hatte die seltene Gelegenheit, das HR einer neuen Organisation von Grund auf aufzubauen. Alle HR-Prozesse neu zu gestalten, die richtigen Mitarbeitenden zu finden, sie in die Organisation einzuführen, Feedbackprozesse zu etablieren, Kündigungsgespräche zu führen. Und das alles im Einklang mit den Werten. Viele würden dankend ablehnen – für Carina war es genau das, was sie gesucht hat. Über meine Interviewpartnerin Als Chief People Officer und dienstälteste Mitarbeiterin ist Carina Hütte seit über drei Jahren am Aufbau von radicant beteiligt und hat die Gestaltung aller klassischen HR-Themen aktiv mitgeprägt. In ihrer Vera...
2024-09-04
51 min
Zukunftspioniere
#44 Kollegiale Führung bei dm: Wie der Bereich BAW Verantwortung im Team neu verteilt mit Susanne Blüml
Die dm-Märkte sind weit über Deutschland hinaus bekannt dafür, Dinge anders zu machen. Der Gründer Götz Werner hat das Unternehmen massgeblich geprägt. Einige kennen auch bereits Aspekte wie die dialogische Führung oder das gemeinsame Festlegen von Gehaltserhöhungen im Team-Kontext. Das Thema kollegiale Führung zu integrieren, war daher naheliegend. Im Interview berichtet Susanne Blüml sie als Head of Learning & Organizational Development Ihre Führungsverantwortung mit den Werkzeugen der kollegialen Führung auf die Kolleginnen und Kollegen übertragen und sich so als Führungskraft selbst überflüssig gemacht hat. Über meine Int...
2024-08-20
53 min
Zukunftspioniere
#43 Selbstorganisation bei Great Place To Work® Switzerland: Mehr Verantwortung, weniger Hierarchie – und was es wirklich braucht mit Patrick Mollet
Keine Lust auf klassische Hierarchie! Das eigene Wachstum hat Great Place To Work® Switzerland motiviert, sich mit Konzepten der Selbstorganisation auseinanderzusetzen. Die Mitarbeitenden sollten möglichst autonom und agil arbeiten. Ein Modell der Kreisstruktur wurde konzipiert und ausprobiert. Heute sind die «Circles» entlang der Wertschöpfungskette aufgeteilt, wobei die Teams keinen Teamleiter brauchen. Die meisten Mitarbeitenden sind noch immer im Unternehmen, auch der ehemalige CEO. Im Podcast stellen wir uns folgenden Fragen: * Was sind die typischen Befürchtung beim Wandel – und stimmen sie überhaupt? * Weshalb gibt es in selbstorganisierten Firmen mehr anstatt weniger Führung? * Wie gehören Lohn-Tr...
2024-07-06
30 min
Zukunftspioniere
#42 Von Anfang an anders: Wie it-agile mit partizipativer Führung und Eigenverantwortung erfolgreich wurde mit Ilja Preuß
Wie organisiert man ein Unternehmen, wenn man von Anfang an anders arbeiten will? Genau diese Frage stellten sich drei Kollegen. Herausgekommen ist die it-agile GmbH. In dieser Folge gehe ich mit Ilja zurück an den Anfang von it-agile und schaue gemeinsam auf den Weg, den sie zu einer partizipativen Organisationsstruktur gewählt haben, in der Eigenverantwortung zentral ist und warum gerade diese Erfahrungen auch für den unternehmerischen Erfolg von it-agile so wichtig sind. Über meinen Interviewpartner Ilja Preuß ist ein erfahrener Führungskräfte- und Enterprise-Coach, der sich seit über 20 Jahren leidenschaftlich der agilen Transformation und der...
2024-06-30
47 min
Zukunftspioniere
#41 Die kollegiale Kreisorganisation der Arineo in der Praxis – Teil 3 der Podcast-Trilogie mit Ralf Mackowiak & Till Benecke
Die Arineo GmbH wurde mit der Vision gegründet, eine Firma zu schaffen, in der anders gearbeitet wird. Doch der Weg zur kollegialen Führung war keineswegs von Anfang an klar – er entwickelte sich mit der Zeit und aus den Erfahrungen des Unternehmens. Anders als viele Unternehmen, die zunächst ihre bestehenden Strukturen transformieren, hatte Arineo die Möglichkeit, gleichzeitig das operative Geschäft und seine Organisationsform von Grund auf zu gestalten. Im dritten Teil der Podcast-Trilogie beleuchten wir die kollegiale Kreisorganisation von Arineo. Inspiriert durch das Modell des kollegial geführten Unternehmens von Oestereich & Schröder, betrachte...
2024-06-20
1h 10
Zukunftspioniere
Von der Hierarchie zur kollegialen Führung: Wie die Heime Kriens die Pflegewelt transformieren mit Zoran Nacev
Im Pflegeumfeld wird oft noch klassisch-hierarchisch geführt. Zoran Nacev und die Mitarbeitenden der Heime Kriens haben sich deshalb gefragt, wie eine moderne und partizipative Führung aussehen kann. Sie zeigen, wie sie die Arbeitswelt im Pflegebereich transformieren und dabei Menschlichkeit und individuelle Freiheit in den Mittelpunkt stellen. Ein Muss für alle, die sich für moderne Organisationsentwicklung und die Zukunft der Pflege interessieren! Über meinen Gesprächspartner Zoran Nacev arbeitet seit 15 Jahren in den Heimen Kriens. Er wirkt im Koordinationskreis Pflege und Betreuung mit dem Schwerpunkt zu folgenden Themen: Agilität, BESA, Pflegedokumentationssystem. In den letzten...
2024-06-04
39 min
Zukunftspioniere
MICHELE CAGNA & MATTHIAS WILLE, MAN Energy Solutions Schweiz AG
New Work in der produzierenden Industrie? Geht das? Das Industrieunternehmen MAN Energy Solutions Schweiz AG beweist, dass neue Arbeitsweisen und ein neues Führungsverständnis auch in der Produktion Sinn machen. Die offeneren Strukturen mit mehr Partizipation von Mitarbeitenden haben zu mehr Flexibilität, Schlagkraft und Freude an der Arbeit geführt. Heute bringen sich mehr Menschen ein, wenn es um Fragen geht, wie: * Was braucht es, um am Markt mit den heutigen Rahmenbedingungen erfolgreich zu sein? * Wie würden wir gerne arbeiten? * Was heisst das für mich als Führungskraft? Die Menschen aus der Produktion agieren...
2024-05-27
50 min
Zukunftspioniere
ROBERT VOGT, smartive AG
Wie viele Unternehmen arbeitet smartive «agil». Dennoch ist ihre Firmenkultur ein «bizli» anders, denn sie ist stark geprägt von Unternehmertum, Selbstbestimmung und Individualität. Im Podcast spricht Robert Vogt aus der Sichtweise eines «Digital Strategist». Das ist seine formale Funktion bei smartive. Da das Unternehmen rollenbasiert arbeitet, hat er auch mehrere Rollen inne, z.B. Sales, Gold Digger oder Buddy. Was diese Rollen genau bedeuten, erfahrt ihr im Podcast. Im Interview klärt Robert auf,… * weshalb die traditionelle Arbeitsweise bei smartive an ihre Grenzen kam. * welche kreative Kraft aus Spannungen entstehen kann. * dass Laloux...
2024-04-02
31 min
Zukunftspioniere
CARINA HÖDL & CHRISTIAN MOSER, niceshops GmbH
Das E-Commerce Unternehmen niceshops aus Österreich ist über die Zeit immer weiter gewachsen und hat sich 2019 die Frage gestellt: «Wie schaffen wir es, im Wachstum unsere Stärken zu behalten?» Der Weg dazu führte sie zu einer durch das kollegial geführte Unternehmen inspirierte Kreisorganisation mit der sie es schafften, ihre anfängliche Kultur auch mit 500 Mitarbeitenden zu bewahren. Im Interview berichten beide, wie sie diesen Wandel erlebt haben und wieso Vertrauen heute mehr denn je eine tragende Rolle in ihrer Organisation spielt und sich die Strukturen gerade in turbulenten Zeiten bewährt haben. niceshops GmbH Die nices...
2024-03-26
44 min
Zukunftspioniere
MARTIN RENKER & RALF MACKOWIAK, Arineo GmbH (2/3)
Warum ist es auch betriebswirtschaftlich sinnvoll, ein Unternehmen als Employee Owned Company (EOC) in Verantwortungseigentum zu organisieren? Und welche Gründe sprechen sonst noch dafür? Die Arineo GmbH hat diesen anspruchsvollen Weg gewählt. Gegründet mit dem Ziel, das Unternehmen nach 10 Jahren zu 100% in den Händen aller Mitarbeitenden zu wissen, haben sie dieses Ziel bereits nach 5 Jahren erreicht. Warum dies immer noch eine Pionierleistung ist und warum Klarheit am Anfang eines solchen Prozesses entscheidend ist, erfahrt ihr im Interview. Über das Unternehmen Die Arineo GmbH begleitet mittelständische Unternehmen auf dem Weg der Dig...
2024-03-19
37 min
Zukunftspioniere
CHRISTIAN SOHN, zetVisions GmbH (DE)
zetVisions verlässt die Komfortzone: zum einen rüttelt das Unternehmen an der Arbeitsweise (von hierarchischer Organisation hin zum Netzwerk autonomer Teams), zum anderen entwickelt sich das Business weiter (vom klassischen SAP Software Hersteller hin zu einem ganzheitlichen Lösungsanbieter für Datenmanagement). Der Geschäftsführer Christian Sohn stellt sich seit Anfang 2022 dieser spannenden Herausforderung und blickt zwei Jahre später bereits auf einen beeindruckenden Weg zurück. Im Podcast beschreibt Christian die wesentlichen Bausteine der Transformation: Vom gemeinsam gezeichneten Zukunftsbild, der hohen Energie in den Communities, den rollenbasiert arbeitenden Teams (bereits 9 von 12 organisatorische Teams arbeiten mit Roll...
2024-02-16
31 min
Zukunftspioniere
#34 oose eG: Wo das kollegial geführte Unternehmen entstand mit SARAH SCHUH & TIM WEILKIENS
Die oose Innovative Informatik eG bietet Beratungs-, Trainings- und Coaching-Dienstleistungen für Engineering-Unternehmen an. Die Firma zeichnet sich durch ihre Expertise in agilen Methoden, modellbasiertem Engineering und der Förderung von Innovationen in der IT aus. Sie bietet offene sowie individuell angepasste Schulungen und Workshops an, die darauf abzielen, Fachkräfte in modernen Technologien und Prozessen zu schulen. oose setzt sich auch für die Entwicklung und Verbreitung von Best Practices in der Industrie ein und beteiligt sich aktiv an Fachkonferenzen und Standardisierungsgremien. Ihre Kunden reichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen weltweit, wobei...
2023-11-23
47 min
Zukunftspioniere
#33 Wie mindmatters kollegiale Führung und agile Produktentwicklung vereint mit FRANK SCHMITZ & THOMAS NELIS
mindmatters unterstützt etablierte Unternehmen und Start-ups dabei, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Gemeinsam entdecken sie mit ihren Kunden Potenziale, entwickeln digitale Produkte oder digitalisieren Geschäftsprozesse, sowohl von Anfang an als auch zur Unterstützung bereits bestehender Teams. Als erfahrener Partner und Coach schaffen sie abteilungsübergreifend Orientierung und geteilte Sicht auf die Zielsetzungen. Konsequent agiles Vorgehen ermöglicht einen einfachen Einstieg sowie flexibles Reagieren auf dem Weg. Dabei bleiben sie immer nah am Nutzer, um frühzeitig Wert zu schaffen und damit Kosten, Zeit und Risiko überschaubar zu halten. Sie sin...
2023-11-11
53 min
Zukunftspioniere
JENNY ZEHNDER & MARTIN EISENHUT, Transa Backpacking AG
Transa ist mit den 75 Mitarbeitenden im Office und den Leitungsteams der Filialen in Kreisen organisiert. Der transformative Ansatz war nicht rigide, dauert bereits 8 Jahre und orientiert sich an Soziokratie 3.0 (S3). Die klassische Pyramide hat ausgedient. Das neue Fundament ist das «rollenbasierte Arbeiten», wo die Verantwortung nicht mehr vom Vorgesetzten alleine getragen, sondern auf Rollen übertragen wird. Damit kann Entscheidungskompetenz verteilt werden und dort hingehen, wo die höchste Fachkompetenz liegt. Die Praxis zeigt: Entscheidungen können dadurch schneller getroffen werden. (mehr …) The post JENNY ZEHNDER & MARTIN EISENHUT, Transa Backpacking AG appeared first on Zukunfts...
2023-11-02
40 min
Zukunftspioniere
MARTIN RENKER & RALF MACKOWIAK, Arineo GmbH (1/3)
Wie kann man der beste Arbeitgeber der IT-Branche werden? Und wieso sollte man dies überhaupt wollen? Und wieso spielt die kollegiale Führung dabei eine zentrale Rolle? Genau mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in der ersten der drei Episoden. Über das Unternehmen Die Arineo GmbH begleitet mittelständische Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung – von der Wahl der passenden Lösungskombination, deren Implementierung bis hin zu Betrieb und Support. Dabei setzt das Unternehmen auf Technologien von Microsoft und SAP und unterstützt seine Kunden in den Bereichen Digital Transformation, ERP und CRM, Customer Experience, Modern Workplace...
2023-07-17
54 min
Zukunftspioniere
MATTHIAS SCHNEEBELI, DECTRIS AG
Matthias Schneebeli hat die Entstehungsgeschichte von Dectris miterlebt. Der promovierte Physiker hat gelernt, Dinge zu hinterfragen. Für den Aspekt «Technik» war das selbstverständlich, für den Aspekt «Arbeitsweise» bzw. «Mensch» mussten sich alle auf eine gemeinsame Entwicklungsreise begeben. Angefangen hat es damit, die Probleme in der Softwareentwicklung mit SCRUM zu überwinden. Die Erkenntnisse aus der agilen Arbeitsweise haben die Lust geweckt, die bisherige Führungskultur (topdown) auch für andere Teams zu hinterfragen. «Ich habe Strukturen abgebaut ohne neue Strukturen aufzubauen, was ein gewisses Chaos produziert hat. Das war nicht ganz ungewollt! Es war die Initialzündun...
2023-05-12
32 min
Zukunftspioniere
PATRICK MATHERS, VSHN AG
Patrick Mathers ist Co-Founder und Vorsitzender des Verwaltungsrats der VSHN AG (Vision ausgesprochen), die er 2014 mit Aarno Aukia gründete. 2021 zog er sich aus der operativen Geschäftsleitung zurück, um sich aus dem Verwaltungsrat heraus verstärkt auf die strategische Entwicklung der VSHN AG zu fokussieren. Die VSHN AG betreibt die Software ihrer Kunden und ist Vorreiter im DevOps-Bereich. Sie beschäftigt derzeit 52 Mitarbeitende. Über die Jahre wuchs die Erkenntnis, dass das aktuelle Managementsystem nicht mehr zur Organisation passt. Diese führte 2019 zur Entscheidung, nach Alternativen zum existierenden Managementsystem zu suchen. Am Ende entschieden sie sich dazu, mi...
2023-04-26
23 min
Zukunftspioniere
SAMUEL STEINER, RENUO AG
Samuel Steiner ist Partner und Geschäftsführer der Renuo AG. Während seines BWL-Studiums an der Universität St. Gallen gründete er zusammen mit einem Partner ein Software-Startup. Anfangs 2013 wechselte er die Seiten zu der bis dato beauftrageten Software-Entwicklungs Agentur und ist seither mit der operativen Leitung derselben betraut. Unter seiner Leitung ist die Renuo AG von anfänglich 3 auf aktuell 22 Personen angewachsen. Die Renuo entwickelt unter dem Einsatz von modernen Technologien und agilen Methoden hochwertige Software. Der Fokus liegt dabei vor allem auf individuellen Web-Applikationen (Portale und Plattformen). Seit 2015 setzt die Renuo auf eine...
2023-03-30
44 min
Zukunftspioniere
TIMM URSCHINGER, LIVEsciences AG
Alles startete mit dem Wunsch «die Dinge anders bzw. besser zu machen» und dem Buch Reinventing Organizations von Frédéric Laloux. Das war der Startschuss für LIVEsciences – einem jungen Beratungsunternehmen mit der Vision, den Erfolg ihrer Kunden zu katalysieren. Laloux legt Wert auf die drei Säulen Purpose (Sinnhaftigkeit), Wholeness (Ganzheitlichkeit) und Self-Management (Selbstorganisation). Diese haben Timm Urschinger und seine beiden Mitgründer Frank Eiselt & Steffen Keller fortan inspiriert und ermutigt, ihr eigenes Unternehmen nicht nach klassisch hierarchischen Prinzipien aufzubauen. Der Weg dorthin war auch geprägt von sehr viel «Ausprobieren». Denn zu Beginn war vor allem klar, was ma...
2022-12-21
31 min
Zukunftspioniere
ADRIAN STUBER, UMB AG
Adrian Stuber verantwortet den Bereich People & Culture bei der UMB AG ist gemeinsam mit seinem Team für die Weiterentwicklung der gesamten HR-Wertschöpfung bei der besten Arbeitgeberin der Schweiz zuständig. Die UMB AG ist einer der führenden IT-Dienstleister der Schweiz. Die Firma profiliert sich als kompetenter Partner für IT-Consulting, IT-Engineering und IT-Sourcing, indem sie ihren Kunden hilft, Zeit zu schaffen damit diese ihre Kernkompetenzen kontinuierlich stärken können. Sie zählt namhafte Grossunternehmen und KMU zu ihren Kunden. 1978 gegründet, beschäftigt die UMB AG heute rund 800 Kolleginnen und Kollegen, davon 19 Lernende. The...
2022-11-15
43 min
Zukunftspioniere
ADRIAN BISCHOF, CSP AG
Adrian Bischof ist Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei der CSP AG. Nach seinem BWL-Studium an der Universität St. Gallen führte er mehrere Jahre ein Software-Startup und kam 2013 zur CSP. Nebst seiner GL-Tätigkeit mit Schwerpunkt Finanzen und Technologie berät und begleitet er Kunden zu strategischen Themen der digitalen Transformation. Die CSP gehört zu den gefragtesten Schweizer Beratungs- und Projektleitungsunternehmen im Bereich der Digitalen Transformation. Die rund 50 Mitarbeitenden an den Standorten St. Gallen, Bern, Zürich und Basel beraten ihre Kunden auf dem gesamten Pfad dieses Change Prozesses. Der Schwerpunkt der CSP-Mandate liegt d...
2022-11-15
53 min
Zukunftspioniere
PATRIK MELI, MAN Energy Solutions Schweiz AG
Die besondere Herausforderung in diesem Case: MAN Energy Solutions ist ein erfolgreiches Industrieunternehmen, das sich «freiwillig» transformiert. Es befindet sich sozusagen im Umbau eines fliegenden Flugzeugs, das immer wieder den eigenen Status Quo hinterfragt und die hierarchische Pyramide umkehrt. Bereits vor einigen Jahren ging es los – die eigene Strategie sollte mit Inhalt gefüllt werden: «Wir hinterfragen den Status Quo und sehen uns als Game Changer in Energieumwandlung für eine klimaneutrale Welt». Es liegt auf der Hand, dass dadurch das Angebotsportfolio regelmässig hinterfragt werden muss. Dass dies alleine jedoch nicht ausreicht, hat Patrik schnell erkannt. Auch die Menschen bei MAN m...
2022-10-17
40 min
Zukunftspioniere
DETLEF LOHMANN, allsafe GmbH & Co. KG (DE)
Detlef Lohmann ist Unternehmer, Buchautor – und „Blauer Pionier“. Der Maschinenbauingenieur entschied sich vor über 20 Jahren, bei der Firma allsafe als geschäftsführender Gesellschafter einzusteigen. Seither entwickelte sich aus dem lokalen KMU ein internationaler Industriebetrieb für hochwertige Ladungssicherung. Bei allsafe setzt Detlef Lohmann seine Vision von Arbeit um: hierarchiearme Unternehmensstrukturen, alternative Gehaltsmodelle, eigenverantwortliches Arbeiten. Dafür wurde sein Unternehmen bereits fünf Mal mit dem TOP JOB Award für einen der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Aber Detlef Lohmann will mehr und hat sich deshalb mit seinem Unternehmen auf den Weg in die Kreislaufwirtschaft gemacht. Er i...
2022-10-13
46 min
Zukunftspioniere
SILVAN FLURY, PAWI Verpackungen AG
Silvan Flury leitet IT & Finanzen beim Winterthurer Verpackungshersteller PAWI und ist unter anderem für die digitale Transformation zuständig. Seit 2019 ist PAWI selbstorganisiert mit der Unternehmensform Soziokratie unterwegs und sorgt dafür, dass Entscheidungen dort getroffen werden, wo sie betreffen. In diesem Gespräch erzählt der Startup-Gründer über die Erfahrungen der Organisationsentwicklung in einem produzierenden KMU mit 25 Nationalitäten und 200 Mitarbeitenden. The post SILVAN FLURY, PAWI Verpackungen AG appeared first on Zukunftspioniere der Arbeitswelt.
2022-07-05
47 min
Zukunftspioniere
ALEXANDER SCHARNBÖCK, Nebulus GmbH (DE)
Bei Alexander Scharnböck entspricht nichts dem Standard. Sein extravaganter Weg zum eigenen Modelabel "Nebulus", seine Haltung gegenüber den Mitarbeitenden, seine Denkweise, selbst sein eigenes Outfit ist auffällig. Der erfolgreiche Unternehmer zeigt uns im Podcast auf, dass es auch ohne Abitur und einem Master in Business Management gelingen kann. Mit wenig Vorgaben, jedoch mit einfachen aber konsequent gelebten Prinzipien schafft er eine integrative WIR-Kultur. Denn die Leute sind erwachsen, also möchte Alexander sie auch so behandeln. Ein paar Beispiele, die den Ansatz von Alexander verdeutlichen, sind: Ich will keine Trauerklösse - ich will Menschen, die l...
2022-06-22
32 min
Zukunftspioniere
MANUEL WIESNER, FWG – Familie Wiesner Gastronomie (1/2)
Gehaltstransparenz in der Gastronomie? Die Gehälter von Geschäftsführern und Inhabern stehen sogar in der Zeitung? Geht nicht? Doch! Bei der FWG ist genau das passiert. Manuel Wiesner spricht im Interview über den Wandel der FWG von patriarchalischen Strukturen hin zu mehr Transparenz und Offenheit. Manuel Wiesner führt zusammen mit seinem Bruder Daniel die Familie Wiesner Gastronomie, welche zu den grössten 20 Gastronomieunternehmen in der Schweiz gehört. Die Gebrüder Wiesner sind in der Branche bekannt für ihre mutigen und visionären Ideen. Auch mit einer Firmengrösse von rund 1’000 Mitarbeitenden schaffen sie es, eine...
2022-06-09
42 min
Zukunftspioniere
CHRISTINA BRUNNSCHWEILER, Spitex Zürich Limmat
Wie ist es, wenn 1000 Angestellte plötzlich keine Chefs mehr haben? Diese Umstellung hat Christina Brunnschweiler, CEO von Spitex Zürich Limmat mit ihrer Organisation gewagt. Im 2018 startete die Testphase und Mitte 2020, während der Corona-Pandemie, hat die gesamte, 1000 Mitarbeitende umfassende Firma das Organisationsmodell umgestellt – auf das aufstrebende holländische Buurtzorg Modell. Inspiriert durch die Ideen der Soziokratie ist so die heutige Form der Selbstorganisation entstanden, die ganz ohne Vorgesetztenfunktionen auskommt und aus den Köpfen der Mitarbeitenden nicht mehr wegzudenken ist. Die Teams teilen sich dabei die Führungsverantwortung und treffen im Konsent Entscheidungen darüber, wie sie i...
2022-05-31
1h 01
Zukunftspioniere
TONIO ZEMP, Liip
Tonio ist kurz nach der Gründung von Liip im Jahr 2009 zum Unternehmen gestossen. Er ist Mitinhaber und war vor der Einführung von Holacracy 2016 Partner und Mitglied der Geschäftsleitung. Bei Liip engagiert er sich in den Bereichen Product Ownership, Business Development und Beratung. Tonio studierte Betriebswirtschaft und Informatik an der Universität Bern und hat vor seinem Eintritt bei Liip in der IT Beratung gearbeitet. Liip ist eine Schweizer Digitalagentur mit starken Überzeugungen. Seit über zehn Jahren begleitet Liip Unternehmen in ihren strategischen Digitalprojekten – von der Entwicklung neuartiger Webapplikationen, preisgekrönten Mobile Apps und datengetriebener Onlinesho...
2022-05-02
43 min
Zukunftspioniere
SANDRO ANTONELLO, Stiftung idée sport
Sandro Antonello hat Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Bern studiert. Sandro ist erst vor ein paar Jahren in die spannende Welt der NPOs eingetaucht. Davor war er unter anderem bei Swiss sowie der Schweizerischen Post tätig und befasste sich stark mit Themen rund um Organisationsentwicklung und HR. Schon früh entwickelte er ein grosses Interesse an agilen Arbeitsweisen und New Work. Aktuell arbeitet er für die Stiftung IdéeSport und leitet dort ein Transformationsprojekt zu einer agilen Organisation. In seinem täglichen Tun und Wirken stützt er sich auf Ansätze von New Work...
2022-03-30
36 min
Zukunftspioniere
RETO BAUMGARTNER, MySign
MySign war als Matrix-Organisation unterwegs: drei Gründer, ein sechsköpfiges Leitungsteam, Projektleiter und fachliche Mitarbeitende. Doch die Arbeitsform war komplex und erzeugte immer wieder grosse Spannungen. Die Gründer suchten nach neuen Wegen für ihre Organisation, um Eigenverantwortung und Autonomie mehr Raum zu geben. So entdeckten sie 2016 die Holokratie. Es folgte eine spannende Reise, die geholfen hat, weitere passende, motivierte und eigenverantwortliche Mitarbeitende zu finden und das Unternehmen weiterzuentwickeln. Für MySign war Holokratie als Organisationsform deshalb so passend, weil das Unternehmen schon vor dem Wechsel sehr flach organisiert war und die Gründer stark in die...
2022-03-07
42 min
Zukunftspioniere
DENISE JENTSCH & PATRICK NEUDORFER, Waldner & Partner Genossenschaft
Patrick Neudorfer Denise Jentsch 2017 ist die dany waldner ag (heute waldner partner) in das Abenteuer gestartet, eine Organisationsform für ihre gemeinsame Zukunft zu finden. Schritt für Schritt hat sich die Firma zu einer Selbstorganisation entwickelt – massgeschneidert auf ihre Bedürfnisse. Verantwortung und Entscheide tragen viele. Sie nutzen die kollektive Intelligenz, die Vielfalt und Stärken. Das gibt ihnen Raum für neue Entwicklungen. Gemeinsam gestalten die Mitarbeitenden aktiv das Unternehmen mit und lernen so jeden Tag dazu. Auslöser dieser Transformationsreise war die Absicht des damaligen Inhabers und Geschä...
2022-02-23
45 min
Zukunftspioniere
MELANIE GAJOWSKI, (ehemals) Alternative Bank Schweiz
Melanie Gajowski arbeitet seit mehr als 30 Jahren in unterschiedlichen Funktionen an der Schnittstelle zwischen Mensch, Natur und Wirtschaft. Neben der langjährigen Tätigkeit in der klassischen Finanzindustrie ist sie auch in NGOs und sozialen Unternehmen tätig. Der rote Faden ihrer Aktivitäten ist das Ermöglichen und Fördern einer regenerativen Wirtschaft. Hier arbeitet sie als Pionierin, welche gemeinsam mit anderen Menschen und Branchen integrative, ganzheitliche neue Lösungen sucht und entwickelt. Stationen ihres Werdeganges sind unter anderem die Deutsche Bank, UBS, WWF, die Alternative Bank Schweiz, einer Schweizer Pensionskasse sowie die Gesellschaft für bedrohte...
2022-02-10
41 min
Zukunftspioniere
JOËL KRAPF, Migros Genossenschafts Bund
Joël Krapf arbeitet als Head Lean Portfolio & Agile Transformation beim Schweizer Detailhändler Migros – dem grössten Arbeitgeber in der Schweiz. Er beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Transformationen von und in Organisationen, seit rund 3 Jahren bei der Migros. Zuvor bei einer internationalen Beratungsunternehmung sowie anderen Unternehmen. Nebenamtlich doziert Joël an diversen Hochschulen in der Schweiz und Österreich zu digitaler Transformation, Agilität und Organisationsentwicklung. Joël hat an der Universität St. Gallen im Bereich organisationale Transformation & Agilität promoviert und absolviert derzeit einen Executive Master an der ETH im Bereich Applied Technology. The post...
2021-12-01
41 min
Zukunftspioniere
REBECCA RITTER, Netlight
Das Netlight-Prinzip der Un-Führung stellt das Consulting in seiner üblichen Form auf den Kopf. Anstatt von aussen nach innen (Fokus Markt und Zielvorgaben) entwickelt sich das IT-Beratungsunternehmen von innen nach aussen (Fokus Werte und Mensch). Anstatt die Hierarchie ins Zentrum zu rücken, ist das Vorbildprinzip Teil der Strategie. "Wir sehen jeden als ein Vorbild in einem gewissen Bereich an. Ich vertraue dir von Tag 1, dass du wertvoll bist und dass du eine wertvolle Perspektive einbringen kannst." Rebecca Ritter ist Elektroingenieurin und berichtet aus der Berater-Perspektive. Die Schweizerin kam 2020 über das Team Stockholm nach Zürich. Netlig...
2021-11-29
33 min
Zukunftspioniere
THOMAS HUG, nine internet solutions
Thomas Hug gründete die Nine Internet Solutions AG vor über 20 Jahren. Er wollte im Jahre 1999 einen Platz für einen eigenen Server finanzieren und startete deshalb mit Nine. Damals wurde nur simples Webhosting angeboten. Das Angebot entwickelte sich im Laufe der Zeit aber entsprechend den Kundenbedürfnissen weiter und umfasst heute von simpler Infrastruktur über Managed Services bis zu Services rund um die Public Clouds. Die Firma ist inzwischen auf 40 Mitarbeiter gewachsen, allerdings ging das Wachstum erst richtig los, nachdem Tom seinen Master in Elektrotechnik und Informationstechnologie an der ETH Zürich 2005 abgeschlossen hatte und sich zu 100% um die Firma...
2021-11-09
00 min
Zukunftspioniere
SANDRO DÖNNI, Unic
Bereits 2017 hat sich Unic von der klassisch-hierarchischen Arbeitsweise gelöst und Holacracy eingeführt. Sandro Dönni ist Arbeitspsychologe und hat die interne Transformation als Lead Link des Change Office Kreises intensiv begleitet. Durch die Silos war Unic zu langsam, zu kompliziert, zu wenig mutig, zu risikoavers geworden. Der Markt verlangte allerdings immer mehr Dynamik. Der mutige Schritt zu Selbstorganisation forderte zunächst neue Regeln zu lernen und Bestehendes zu verlernen. Einen Plan B gab es nicht. Und keiner konnte die Konsequenz vollständig voraussehen. Es brauchte also grosse Überzeugung, dass es «der richtige Weg ist und dass di...
2021-11-08
00 min
Zukunftspioniere
#09 Wie die Netstream AG vom IT-Pionier zur agil lernenden Organisation wurde mit Alexis Caceda
Alles begann 1998 mit dem Wunsch nach einem eigenen Highspeed-Internetanschluss. Alexis Caceda und seine Freunde Dominik Breitenmoser und Reto Kasser machten das Unmögliche möglich und gründeten kurzerhand die Netstream AG. Was als kleines Projekt begann, entwickelte sich schnell zu einem etablierten Anbieter – unter anderem mit der TV-Lösung für Sunrise. Ein cleverer Coup, wie das Sponsoring des FC Zürich, brachte zusätzlichen Schub und wachsende Bekanntheit. Doch mit dem Wachstum kamen auch Herausforderungen. 2015 war klar: Es braucht Veränderung. Alexis erzählt, warum die gängigen Ansätze nicht zu ihnen passten, wie die Zusammenar...
2021-11-03
25 min
Zukunftspioniere
#8 Führung ohne Hauptsitz: Wie Jonathan Moeller mit foryouandyourcustomers Dezentralität und Menschlichkeit vereint
Jonathan Moeller gründete vor 10 Jahren foryouandyourcustomers mit einer klaren Vision: Arbeit zeitgemäss gestalten und talentierte Menschen mit hoher Selbstverantwortung befähigen. Was das bedeutet? Eine lernfähige Organisation ohne Hauptsitz, in der 14 autarke Zellen in Europa und Australien wirtschaftlich eigenständig arbeiten – und der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht als Mittel zum Zweck. Jonathan erzählt, wie er mit acht Unternehmensgründungen in elf Ländern zum internationalen Experten für Digitalisierung und Organisationsentwicklung wurde, welche Rolle die Exploded View als analoges Werkzeug im digitalen Wandel spielt und warum er überzeugt ist, dass Dezentralität, Menschlichkei...
2021-10-08
43 min
Zukunftspioniere
#7 Von Design zu Galloway-Rindern: Wie Jay Bilbao als Quereinsteiger Landwirtschaft und Business-Denken bei Konoma vereint
Jay Bilbao ist im Hauptberuf Designer bei Konoma in Baden. Mit seiner Frau führt er auch einen Landwirtschaftsbetrieb und züchtet Galloway Rinder - als Quereinsteiger, ohne Ausbildung! Die beiden Pioniere stellen sich der Herausforderung, persönliche Träume, strukturelle Engpässe und Chancen in Balance zu bringen. Ganz modern setzen sie auf Business Ökosystem. Klar, dass der erfahrene Business-Mensch bei der Übernahme des Familienunternehmens sein Knowhow einbringt. Denn der bisherige Milchbetrieb sollte nicht aufrechterhalten werden. Doch was sind die Alternativen? Nach einer Situationsanalyse, diversen Modellrechnungen und Beratungen lagen die Pain Points auf dem Tisch: Zu viel La...
2021-09-24
26 min
Zukunftspioniere
#6 Führung neu gedacht: Wie Christina Hübschen klassische Hierarchien hinter sich liess und bei Avaloq Netzwerke als Zukunft der Arbeit gestaltet
Christina Hübschen entschied sich bewusst gegen eine klassische Karriere als Anwältin und fand ihre Berufung im HR-Bereich. Dort erlebte sie hautnah, wie viel Potenzial in Unternehmen durch traditionelle Führungssysteme ungenutzt bleibt – und stellte sich die Frage: Geht Führung nicht besser – oder sogar ohne Führungskräfte? Bei einer globalen Unternehmensberatung entdeckte sie beeindruckende Beispiele für innovative Führung und setzte ihre Erkenntnisse ab 2014 als CHRO bei Avaloq um. Ihr Ansatz: Weg von starren Hierarchien hin zu einer Netzwerkorganisation. Sie schaffte Performance Management und individuelle Boni ab und fokussierte stattdessen auf Entwicklung und Selbstorgani...
2021-09-18
36 min
Zukunftspioniere
#5 Bildung neu gedacht: Wie Urs Achermann die KV Business School Zürich mit lernenden Teams und zukunftsorientierten Ansätzen transformiert
Wer mit Urs Achermann ins Gespräch kommt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf das Thema der persönlichen Entwicklung zu sprechen kommen. Denn Urs sagt über sich selbst: „Es macht mich glücklich, Menschen zu begegnen, die es geschafft haben, ihre Neigungen und Talente, gepaart mit viel Fleiss und Hingabe in einzigartige Kompetenz umzuwandeln. Noch glücklicher macht es mich, wenn ich sehe, wie diese einzigartigen Kompetenzen der Menschen in einem lernenden Team zu Höchstleistung werden.“ Über meinen Gesprächspartner Als studierter Ökonom, Jurist und Bildungsfachmann ist Urs Achermann seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Institutionen und Funktionen...
2021-08-23
34 min
Zukunftspioniere
#4 Wie das Zürcher Software-Startup brudi mit Selbstverantwortung, Agilität und Menschlichkeit überzeugt mit Oliver Schneider
Die etwas andere Entwicklungsfirma behauptet sich als Startup ohne Investoren in Zürich. Wer hier arbeitet, darf sein individuelles Wesen in den Job einbringen, liebt Freiheit, übernimmt Selbstverantwortung und lehnt auch mal Projekte ab. Für die Brudis steht nicht die Gewinnoptimierung im Vordergrund, sondern Kundennutzen, Co-Kreation und Agilität. Das setzt transparente Kommunikation voraus – in alle Richtungen und über den gesamten Entwicklungsprozess. Ihre Arbeitsweise orientiert sich an modernen und agilen Methoden (z.B. SCRUM für die Produktentwicklung oder Slicing-Pie für die Gewinnbeteiligung), immer mit dem Selbstverständnis, diese an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Bedürfnisse können sich än...
2021-07-26
39 min
Zukunftspioniere
#3 Wie Leandra Moser die Transformation der Netstream AG zum kollegial geführten Unternehmen ermöglichte
Leandra Moser stiess Ende 2015 als HR Leiterin zur Netstream AG. Schnell erkannte sie, dass die bestehenden Herausforderungen wie z.B. eine hohe Fluktuationsrate, der hohe Stand von Kurzzeitabsenzen, lange und träge Entscheidungswege und die allgemeine Unzufriedenheit der Mitarbeitenden durch Einzelmassnahmen nicht gelöst werden können. Für sie war klar, dass dies nur durch eine weiterreichende Veränderung der Unternehmens- und Führungskultur ermöglicht werden kann. Durch den Vertrauensaufbau von der Geschäftsleitung und den Inhabern gelangt es ihr, diese Stück für Stück an diese Themen heranzuführen. 2017 kam der Stein dann ins Rol...
2021-06-21
28 min
Zukunftspioniere
#2 Vom Preisdruck zur Sinnhaftigkeit: Wie Reto Hänni die Hänni AG neu erfand und seine Mitarbeitenden stärkte
Reto Hänni hat als Geschäftsführer und Inhaber der Hänni AG in Geroldswil einen traditionellen Plattenlegerbetrieb in ein Unternehmen verwandelt, das sich durch Qualität, Innovation und eine mitgestaltende Belegschaft abhebt. Sein Ziel: den unmenschlichen Preisdruck hinter sich lassen und ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem gemeinsam mehr erreicht wird. Über meinen Interviewpartner Nach dem Ende seiner Profisportkarriere als Biathlet auf Weltmeisterschaftsniveau im Jahr 1998 stieg Reto in den Familienbetrieb ein und übernahm 2003 die Führung. Mit demselben Ehrgeiz, der ihn im Sport antrieb, baute er die Hänni AG bis 2016 auf 50 Mitarbeitende aus – getrieben vom Ziel wirtsc...
2021-05-24
31 min
Zukunftspioniere
#1 Vom Patriarchat zur partizipativen Kultur: Wie Lionel Schlessinger die Monopol Colors AG und sich selbst transformierte
Wie gelingt es, ein patriarchalisch geführtes Familienunternehmen zu transformieren? Lionel gibt noch immer die Richtung vor. Bisherige Befehlsketten sind aber gewichen – zugunsten von Sinnhaftigkeit, Leidenschaft und der Kunst, die Mitarbeitenden auf die Reise mitzunehmen. Dieser Kulturwandel-Prozess war sehr schmerzlich, denn Lionel musste erkennen, dass dies nur durch eine Transformation seiner eigenen Person gelingt und dass eine neue Kultur einen jahrelangen Entwicklungsprozess mit ständiger Zielüberprüfung benötigt. Hört rein, wie ihm der Wandel gelungen ist! Über meinen Interviewpartner Lionel Schlessinger ist Inhaber und CEO des 1947 gegründeten Unternehmens, welches qualitativ hochstehende metallische Fassadenfarben, Industriel...
2021-04-19
30 min