Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tech-FReaks - Der Hightech-Podcast

Shows

Explosive PodcastExplosive Podcast#27 JÖRG SPRAVE: Mit Gummibandwaffen zur Internet-LegendeJörgs Youtube:https: //www.youtube.com/ ⁨@Slingshotchannel⁩  GoGun: https://gogun.de/🔫 In dieser Folge des Explosive Podcasts sprechen wir mit Jörg Sprave, einem der bekanntesten YouTuber Deutschlands, berühmt für seinen „Slingshot Channel“. Mit über 3 Millionen Abonnenten weltweit zeigt er dort seine kreativen, teils absurden Eigenkonstruktionen – von Gummibandwaffen bis zu Hightech-Armbrüsten.Doch im Gespräch mit Chris und Alois geht es um weit mehr als Waffen:Wir sprechen über YouTube-Reichweite, mediale Verantwortung, kreative Freiheit, die deutsche Bürokratie, und wie man es schafft, mit außergewöhnlichen Ideen international bekannt zu werden. Jörg erzählt offen...2025-04-201h 39Brandaus - Der Podcast des NÖ LandesfeuerwehrkommandosBrandaus - Der Podcast des NÖ LandesfeuerwehrkommandosHightech aus dem All: Die neue Waffe gegen Waldbrände Waldbrände, wie zuletzt im Bezirk Neunkirchen oder in Los Angeles, zerstören weltweit Wälder, bedrohen Leben und verschlingen ganze Existenzen. Aber ein Niederösterreicher sagt den Flammen den Kampf an – mit Satelliten! In unserer neuen Folge "BRANDAUS – der Feuerwehr-Podcast" spricht Franz Resperger mit Dr. Martin Langer, der mit seinem Münchner Unternehmen OroraTech eine bahnbrechende Technologie entwickelt hat. Seine Mini-Satelliten fliegen in 500 Kilometern Höhe, mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von 28.000 km/h. Sie erkennen Brände ab einer Fläche von nur 3 x 3 Metern – und das in nahezu Echtzeit. Was euch in der Folge erwartet: Wie diese Satelliten mit Thermalkam...2025-03-1533 minWir reden über den VfBWir reden über den VfBVfB-Duell im Kalaluna: So lief der Schlagabtausch zwischen Steiger und AllgaierHoch her ging es mitunter am Donnerstagabend (13.03.) beim dritten Live-Podcast unserer Redaktion im Kalaluna in Schorndorf. Kein Wunder: Es ist Endspurt im Wahlkampf um das Präsidentenamt beim VfB Stuttgart. Und Herausforderer Pierre-Enric Steiger muss im Duell mit dem favorisierten Amtsinhaber Dietmar Allgaier Boden gut machen. An kontroversen Themen mangelte es der von den ZVW-Redakteuren Simeon Kramer und Danny Galm moderierten Runde nicht. Wie sollen die Weichen für den größten Verein in Baden-Württemberg gestellt werden? Wie steht es um die Rolle und den Einfluss von Investoren im Aufsichtsrat und was soll mit den verbliebenen Anteilen der VfB-AG passi...2025-03-141h 36brutcast - der brutkasten podcastbrutcast - der brutkasten podcastWie die Styr Group mit Investor Christian Trummer Europa “zukunftsfit” machen willIm brutkasten-Studio sind Christian Trummer, Co-Founder von Bitpanda und Christoph Bauer, Gründer der Styr Group, zu Gast. Das Gebäudetechnik-Unternehmen Styr Group spezialisiert sich auf Hightech-Anlagen für kritische Infrastruktur in Europa, darunter Rechenzentren und Pharmaanlagen. Ende letzten Jahres investierte Trummer in das Unternehmen - mit seiner Expertise im KI-Bereich will er die Effizienz steigern. Im Video-Talk sprechen sie über ihre gemeinsame Vision, Europa mit Hightech-Anlagen zukunftsfähig zu machen, über die Hintergründe von Trummers Investment und über die großen Chancen im Bereich der Gebäudetechnik. 2025-03-0636 minBehind Innovation | Rohde & SchwarzBehind Innovation | Rohde & Schwarz"Irgendwas mit Hightech?" - Über außergewöhnliche Perspektiven durch die Ausbildung in einem globalen TechnologiekonzernHightech hautnah 6G-Mobilfunk, Quantencomputing oder Krypto-Lösungen für sichere Kommunikation – mit diesen und vielen anderen innovativen Spitzentechnologien gestalten wir bei Rohde & Schwarz schon heute unsere Lebenswirklichkeit von morgen. Und mittendrin: unsere Fach- und Führungskräfte von morgen, unsere Auszubildenden. Wir haben uns umgehört und mit vier Kolleginnen und Kollegen aus dem Rohde & Schwarz-Universum gesprochen. Unsere Gäste Rudolf Hitzl, Leiter Berufsausbildung & Duales Studium Moritz Haunert, Systemtechniker QPS Wei Wen Lim, Application Engineer Post Sales Florian Bielmeier, Plant Manager Teisnach Unsere Moderatoren Markus Haller, Unternehmenskommunikation Inga Müller-Siedentopp, Unternehm...2025-02-2823 minJWR PodcastJWR PodcastUAP-Disclosure: sind wir bereit? Neuer Artikel von Luis Elizondo! | JWR NewsweekEine technologische Revolution verändert die nationale Sicherheit der USA. Hochentwickelte Drohnen, UAPs und geheime Hightech-Waffen stellen traditionelle Kriegsführung in den Schatten. Diese Technologien bewegen sich nahtlos zwischen Luft, Weltraum und Wasser und können Aufklärung sowie Angriffe durchführen. Während die USA durch gesellschaftliches Stigma gebremst werden, arbeiten China und Russland daran, UAPs zu verstehen und technologische Vorteile zu sichern, die Physik und Geopolitik revolutionieren könnten. Der Ukraine-Krieg zeigt, wie Drohnen, KI und Hyperschallwaffen die Relevanz klassischer Waffen reduzieren. Gleichzeitig beunruhigen Pentagon-Aussagen zu UAPs, die Manövrierfähigkeiten jenseits aktueller Technologien besitzen und ungehindert agieren.S...2025-02-1707 minWir reden über den VfBWir reden über den VfBHoeneß und die Evolution des VfB: Warum der Trainer der X-Faktor istSebastian Hoeneß begreift seine Arbeit beim VfB Stuttgart auch als Entwicklungs-Projekt. Insofern war der 2:1-Sieg beim BVB der nächste Schritt in der fußballerischen Evolution der Stuttgarter. Und nebenbei mit Blick auf die Tabelle drei Big-Points im Kampf um die Königsklasse. Warum war der Erfolg in Dortmund so besonders? Welche Rolle spielt der Cheftrainer dabei und wie sind die Perspektiven auf einen Verbleib von Hoeneß über den Sommer hinaus? Das klären unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE...2025-02-121h 12Wir reden über den VfBWir reden über den VfBVfB-Traum vom Pokal-Finale lebt: Diese Probleme sind trotzdem daSebastian Hoeneß ließ seinen Gefühlen freien Lauf. Nach dem Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals jubelte der Coach vor der Cannstatter Kurve nicht nur ausgelassen über das Weiterkommen, sondern nach dem Aus in der Champions League und drei Niederlagen nacheinander auch über das Ende der Mini-Krise des VfB Stuttgart. Der Traum von Berlin lebt, aber in der Liga holperte es zuletzt. Was bereitet derzeit Probleme? Warum wurde es am Deadline Day doch noch einmal hektisch und wofür stehen die drei Präsidentschaftskandidaten? Das alles klären unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“...2025-02-051h 05In2FoodsAndBeverageIn2FoodsAndBeverage#3 Hightech in deiner Milchpackung – Die Geheimnisse moderner Abfüllmaschinen💡Wie Hightech deine Milch frisch hält Hast du dich schon mal gefragt, warum deine Milch so lange frisch bleibt? Die Antwort steckt nicht in Konservierungsstoffen, sondern in einer unglaublichen Technologie! In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Abfüllmaschinen – Hightech-Wunder, die dafür sorgen, dass jede Packung perfekt abgefüllt, versiegelt und keimfrei bleibt. 🔎 Das erwartet dich heute:✅ Warum die Abfüllung entscheidend für die Haltbarkeit ist✅ Wie aseptische Abfüllprozesse ohne Konservierungsstoffe funktionieren✅ Die beeindruckende Präzision und Geschwindigkeit moderner Maschinen✅ Spannende Einblicke in die Zukunft: Smarte Masc...2025-02-0513 minWir reden über den VfBWir reden über den VfBMit Energie und neuen Optionen: Warum der VfB so gut ins Jahr 2025 gestartet istMit Siegen beim FC Augsburg (1:0) und zu Hause gegen RB Leipzig (2:1) ist der VfB Stuttgart schwungvoll ins neue Fußball-Jahr gestartet. Warum sind die Schwaben so gut aus dem Startblock gekommen? Wie fällt das Fazit zur Hinrunde aus? Was erwartet das Team von Trainer Sebastian Hoeneß in den nächsten Wochen? Das beantworten unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender DIE NEUE 107.7 . _______________________ Die Themen im Überblick: _______________________ 00:00 Begrüßung _______________________ 04:45 Rückblick Leipzig/Augsburg  _______________________ 42:10 Fazit Hinrunde _______________________ 56:46 Ausblick Freiburg und Bratislava _______________________ 01:07:15 Sonstige Themen: Polizeikosten...2025-01-161h 19Der kleine ICE & seine fantastischen AbenteuerDer kleine ICE & seine fantastischen AbenteuerDer kleine ICE und das Techno-ChaosIn dieser turbulenten Folge von **"Der kleine ICE & seine fantastischen Abenteuer"** erlebt der kleine ICE eine wahre technische Revolution! Nach einer vermeintlich einfachen Reparatur seiner Klimaanlage entwickelt er plötzlich erstaunliche neue Fähigkeiten. Von Superhelden-Einsätzen bis hin zur Rettung der Welt - der kleine ICE wird zum Hightech-Helden!Diese Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, wie unerwartete Veränderungen zu aufregenden Abenteuern führen können, aber auch, dass manchmal die einfachsten Dinge am wertvollsten sind.Warum du diese Episode hören solltest:* 🦸‍♂️ Superhelden-Action: Erlebe, wie der kleine ICE zu einem technischen Wunderwerk wird!2025-01-1011 minMensch Mahler | Die Podcast KolumneMensch Mahler | Die Podcast KolumneDer Teufelspakt241223 PC: Der TeufelspaktMensch Mahler am 23.12.2024Ich kanns Ihnen nicht ersparen, einen Tag vor Weihnachten noch einmal den Blick auf die Weltpolitik zu richten. „Der Teufelspakt“ titelte der Stern schon Ende Oktober. Es ging um die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. Womit der eine Teufel schon mal benannt wäre. Der zweite: Elon Musk. Und so langsam beginnt die Welt zu begreifen, wer hier der Unter- und wer der Oberteufel ist. Diabolos heißt nichts anderes als Durcheinanderwerfer. Nun ist der Unterteufel intellektuell beschränkt, um es vornehm auszudrücken. Der andere abe...2024-12-2301 minthrivesidethrivesideIND // Hightech im Ohr, Chillen am Strand & scharfe Nudeln 🎙 Podcast Preview: Hightech im Ohr, Chillen am Strand & scharfe Nudeln 🌴🍜 In der neuen Folge erzähle ich euch, wie ich mein eigenes Trommelfell in HD gesehen habe – dank eines super modernen Otoskops, das direkt mit dem Handy connected war! 🎧🩺 Spoiler: Auf der rechten Seite gab’s noch ein bisschen Baustelle. 🙈 Aber die Ärztin hat gesagt: Schwimmen geht klar! 🏊‍♂️ Außerdem: Warum Cappuccino am Nachmittag in Italien fast ein Verbrechen ist ☕🚫, wie eine Haushaltshilfe in Goa meinen Tag versüßt hat und wieso der Sonnenuntergang diesmal nur „meh“ war. 🌅 Ein Tag voller kleiner Highlights und entspanntem Vibe – hört rein und träumt euch mit mir an den...2024-12-1712 minPoddes mit KetchupPoddes mit Ketchup086 - Die besten Waffen gegen EinbrecherHey, ihr Ketchup-Connaisseure und Filterblasen-Forscher! 🎉 Marv und Chris – der Fotograf aus Norddeutschland und der Softwareentwickler aus Neuseeland – nehmen euch wieder mit auf eine spritzige Podcast-Reise! 🌍🎙️ Diese Woche: Pokémonkarten sind zurück! Chris feiert das Comeback in Neuseeland. Nostalgie oder Nerdkultur? 🃏 Marv schwingt die Rant-Keule gegen Instagram. Was nervt ihn? Spoiler: Filter und Algorithmen. 📸 Apropos Filter: Sind wir alle Opfer der Social-Media-Bubble? Ein kleiner Deep Dive ins digitale Labyrinth. 🌀 Überwachungskameras im Haus? Chris wird zum Hightech-Fort-Knox. 🏡📹 Messer schärfen für Dummies: Marv und Chris suchen (und finden?) die Antwort. 🔪 Und: Die besten Waffen gegen Einbrecher – von Humor bi...2024-11-291h 06ITCS PIZZATIME TECH PODCASTITCS PIZZATIME TECH PODCAST#163 - SITizens?! Über die KI-Pioniere der Schwarz IT (SIT)ITCS - Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival. Digital und Technik News mit Themen zu KI (Künstlicher Intelligenz), Big Data, Cloud Computing u.v.m Wie wär's, wenn KI unsere Welt noch smarter und spannender macht? Schon mal von Schwarz IT, kurz "SIT", gehört? In dieser Folge tauchen wir tief ein und bringen dir die versteckten KI-Schätze eines der spannendsten IT-Teams der Schwarz Digits näher. Marvin-Micha Mast und Maximilian Stauder geben uns exklusive Einblicke in ihre Arbeit bei Schwarz IT – von Computer Vision bis Generative AI, hier wird die Zukunft gemacht! Erfahre, wie Schwarz IT mit...2024-11-241h 02Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-PodcastIm Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-PodcastMedizintechnik von morgen: Hybrider Operationssaal und Hightech-HandprotheseDer Fraunhofer-Podcast mit Annette Weiß – Folge 9 In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Medizintechnik ein. Die Gesundheitsversorgung steht vor enormen Herausforderungen – doch Künstliche Intelligenz und Robotik könnten hier entscheidende Verbesserungen bringen. Im Fokus stehen zwei faszinierende Projekte, die neue Standards setzen könnten: eine hochentwickelte, intuitiv steuerbare Handprothese und ein hybrider Operationssaal, der vernetzte Telechirurgie ermöglicht. Interview 1: Dr. Marc Fournelle (Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT) Dr. Fournelle erläutert das EU-Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Handprothese, die dank Ultraschallsensoren auch feinste Bewegungen unterstützt und bidirektional mit dem Gehirn kommunizieren kann. Diese...2024-11-0538 minWir reden über den VfBWir reden über den VfBCL-Drama in Turin: Der VfB schlägt Juventus!Der VfB Stuttgart hat das erste Mal seit über 14 Jahren wieder ein Spiel in der Champions League gewonnen. Mit 1:0 siegten die Schwaben hochverdient bei Juventus Turin. Das Spiel glich einem Drama á la Hollywood: Gelb-Rote Karte, aberkanntes Tor, verschossener Elfmeter und eine Vielzahl an Großchancen - es war teilweise zum Verzweifeln. Unser VfB-Reporter Simeon Kramer war vor Ort in Turin. Gemeinsam mit Daniel Haug von Die Neue 107.7 ordnet er den CL-Sieg direkt am Stadion in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“ ein, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit Die Neue 107.7. | Abonniert hier den kostenfreien WhatsApp...2024-10-2339 minWir reden über den VfBWir reden über den VfB1:1 bei CL-Heimauftakt gegen Prag: Diese Lehren sollte der VfB ziehenDer VfB Stuttgart ist im ersten CL-Heimspiel seit über 14 Jahren nur zu einem 1:1 gegen Sparta Prag gekommen. Vor allem in den letzten 30 Minuten waren die Schwaben drückend überlegen, ein Tor wollte aber einfach nicht fallen. Warum hat es nicht zum Sieg gereicht? Was hat gegen defensiv stabil stehende Tschechen gefehlt? Was muss der VfB aus dem Remis lernen? Außerdem geht es um das große VAR-Streitthema nach dem Wolfsburg-Spiel: Warum kann der DFB den Videobeweis nicht einfach reformieren? Diese Themen diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußbal...2024-10-0249 minElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätElektroautomobil | Der Podcast zur ElektromobilitätEAM 096: Hightech-Reifen für Elektro-BusseSie sind nicht einfach nur schwarz und rund, sondern echte Hightech-Produkte: Die Rede ist von Reifen. Leicht wird unterschätzt, wie viel Aufwand und Know-how in die Entwicklung eines Reifens geflossen sind, und welch moderne Fertigungsverfahren bei der Produktion zum Einsatz kommen.Denn mit der fortschreitenden Elektrifizierung des Straßenverkehrs gewinnen ganz neue Anforderungen an Bedeutung. Das gilt nicht nur für die Bereifung von Elektro-Pkw, sondern auch für Elektro-Busse, von denen immer mehr in den europäischen Städten unterwegs sind.So sollen die Reifen für die E-Busse einen möglichst geringen Rollwiderstand aufweise...2024-09-3031 minWir reden über den VfBWir reden über den VfBEin unvergesslicher VfB-Abend zum Königsklassen-Auftakt im BernabéuHinter dem VfB Stuttgart und seinen Fans liegt ein unvergesslicher Abend in der Champions League. Zwar ging der Königsklassen-Auftakt bei Titelverteidiger Real Madrid mit 1:3 verloren, aber die Leistung der Stuttgarter im Estadio Santiago Bernabéu war beeindruckend. Über die magische Nacht im Madrider Fußball-Tempel spricht ZVW-Redakteur Danny Galm mit 107.7-Reporter Daniel Haug in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, einem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen gemeinsam mit dem Radiosender "Die Neue 107.7". Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player. Fragen, Anmerkungen, Lob, Kritik oder Interesse an einer Werb...2024-09-1821 minHightech im MittelstandHightech im MittelstandDie Sonne schickt keine Rechnung – Photovoltaik in KMU klug nutzenEs heißt, die Sonne schickt keine Rechnung. Doch ganz umsonst ist auch Solarstrom für KMU nicht zu haben. Doch wie genau wird aus Sonnenlicht Strom und wie können KMU die Photovoltaik auf den eigenen Gebäuden aber auch als Mieter sinnvoll nutzen, um Energiekosten zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren? Diese Fragen stellen wir in dieser Folge der RKW Podcast-Reihe Hightech im Mittelstand Dr. Jann Binder vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Klima-Coach im Mittelstand Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital. Mehr Informationen: Zentrum...2024-09-1737 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDer Halo-Effekt - Wer schön ist, hat's leichterSchöne Menschen haben es leichter im Leben: Wenn eine Person gut aussieht, halten wir sie oft auch in anderen Bereichen für gut - automatisch und unbewusst. Was steckt hinter diesem sogenannten Halo-Effekt? Wann tritt er auf? Wie können wir uns davor schützen? Und können wir ihn für uns selbst ausnutzen, auch wenn wir nicht gut aussehen? Von Aeneas Rooch.CREDITSAutor: Aeneas RoochSprecher: Aeneas RoochRedaktion: Miriam Stumpfe GESPRÄCHSPARTNER:INNENProf. Michael Häfner, Universität der Künste BerlinProf. Christian Unkelbach...2024-08-2023 minDungeon Starter - Dein Rollenspiel-PodcastDungeon Starter - Dein Rollenspiel-PodcastWillkommen in der Apokalypse, Baby! - The Rad-HackMenschen, Roboter, Mutanten und Psioniker – und mitten drin eure drei Dungeon Starter. Matthias stellt euch in dieser Folge The Rad-Hack vor, einen Hack vom OSR-ishen „Black Hack“. In diesem schlanken kleinen Pen&Paper-System könnt ihr einiges erleben: Radioaktivität aushalten (oder schmelzen), Fahrzeuge fahren und CRASH!en, Drogen nehmen (und abhängig werden), Roboter herumkommandieren (vielleicht) und Hightech-Waffen benutzen (hoffentlich richtig rum). Inspiriert von Fallout und Mad Max streift ihr durch die Ödnis einer weirden, post-apokalyptischen Ödnis. Immer auf der Suche nach Tech, Patronen (Munition und Währung in einem!) und dem ganz großen Abenteuer. Unte...2024-08-0824 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungDer Sternenhimmel im August - Perseiden, Planeten, spektakuläre ÜberholmanöverDer August ist perfekt zum Sterne kucken. Denn es wird es schon wieder früher dunkel, die ersten Sterne tauchen bereits vor 22 Uhr am Nachthimmel auf. Außerdem sind die länger werdenden Sommernächte im August oft so mild, dass wir uns beim Bewundern des Sternenhimmels weder die Zehen noch die Nasenspitzen abfrieren. Astrophysikerin Franziska Konitzer erzählt in dieser Podcast-Folge von Perseiden, Planeten und einem besonderen Überholmanöver am Sternenhimmel im August.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITS:Host dieser Folge ist Stefan Geier...2024-07-3112 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHightech auf der Bahnstrecke - Wird Zugfahren so noch sicherer?Wer in Deutschland mit der Bahn fährt, der ist sicherer unterwegs als mit dem Bus - und viel sicherer als mit dem Auto. Damit das so bleibt, ist einiger Aufwand nötig: Schienen und Schwellen werden getestet, Gleise "digitalisiert"; außerdem setzt man auf ein neues Kontrollsystem. IQ-Reporter David Globig hat für diese Podcast-Folge recherchiert, wie die neuen Technologien die Bahn leistungsfähiger machen können.CREDITSAutor: David GlobigSprecher: David Globig, Jennifer GüzelTechnik: mars13 / Peter RiegelRedaktion: Sarah Bioly GESPRÄCHSPARTNER:INNENSusanne Hillmann, wissensc...2024-07-3025 minHightech im MittelstandHightech im MittelstandNachhaltig aber wie? - Energiemanagement mit KIDie Energiewende ist ein heiß diskutiertes Thema. Was dabei oft vergessen wird: Die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Deshalb ist das Energiemanagement für alle und nicht nur für produzierende Unternehmen schon lange ein wichtiger Hebel, um Kosten, Ressourcenverbrauch und auch Treibhausgasemissionen zu senken. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen. Aber wie genau? Darüber sprechen wir in dieser Folge der RKW Podcast-Reihe Hightech im Mittelstand mit Claus Roland Mayer und Dr. Ralf Haußels. Claus Roland Mayer ist staatlich geprüfter Techniker für Kälte-, Klima-, Wärmepumpentechnik & Wirtschaft und berät den...2024-06-2750 minMensch Mahler | Die Podcast KolumneMensch Mahler | Die Podcast KolumneÜbermorgenland240614PC ÜbermorgenlandMensch Mahler am 14.6.2024 Die Welt ändert sich. Und nirgendwo so radikal wie in Asien. Als Leiter des ARD-Studios Neu Delhi hat Markus Spieker vier Jahre von den Frontlinien des Wandels berichtet: in einem Gebiet rund um Indien, in dem fast zwei Milliarden Menschen leben. Er ist durch Afghanistan gereist, durch Rohingya-Flüchtlingscamps gelaufen, hat sich aber auch in den Hightech-Metropolen Shanghai, Singapur und Seoul umgesehen. Jetzt kommt er zurück mit einer schlechten Nachricht: Wir werden im Weltvergleich immer weniger, immer älter, immer bedeutungsloser. Vor allem viele Führungskräfte sind von gest...2024-06-1401 minStartup InsiderStartup InsiderCaeli Wind: 11 Millionen Euro für Windenergiestandorte - mit CEO Ben SchlemmermeierCaeli Wind, ein innovatives Berliner Startup, hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde in Höhe von 11 Millionen Euro abgeschlossen. Aus diesem Grund haben wir Ben Schlemmermeier, Gründer & CEO von Caeli Wind, zu “Startup Spotlight” eingeladen, um mit ihm über die Finanzierung sowie die Vision des Startups zu sprechen. Die Series-A-Runde wurde von Notion Capital angeführt und von Santander Alternative Investments sowie der Hightech Gründerfonds (HTGF) unterstützt.  Dieses frische Kapital wird Caeli Wind dabei helfen, seine globale Expansion voranzutreiben und seine Technologie zur Bewertung und Förderung von Windenergiestandorten weiterzuentwickeln.Ben Schlemmermeier, Gründer und CEO von Ca...2024-06-0422 minWir reden über den VfBWir reden über den VfBKomplizierte Kaderplanung beim VfB Stuttgart: So ist der aktuelle Stand70 Punkte, 74 Tore und 22 Siege aus 33 Spieltagen: Der VfB Stuttgart hat eine jetzt schon historische Bundesliga-Spielzeit hingelegt. Mit einem Heimspiel gegen Gladbach findet diese Traumreise ein vorläufiges Ende. Derweil laufen im Hintergrund die Planungen für die neue Saison auf Hochtouren. Wie ist der aktuelle Stand? Wer sind die Verkaufskandidaten, was muss Sportdirektor Fabian Wohlgemuth alles beachten? Das diskutieren unsere Redakteure Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen. Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung 03:19 Rückblick Augsburg 15:27 EM-Kadernominierungen 25:03 Update Kaderplanung 01:07:15 Wohlgemuth-Beförderung 01:14:46 Ausblick Saisonfinale gegen Gladbach Werbung...2024-05-151h 22Wir reden über den VfBWir reden über den VfBDer nimmersatte VfB: Nach Bayern-Sieg und CL-Quali zur Vizemeisterschaft?Der VfB Stuttgart hat sich für die Champions League qualifiziert und nach 17 langen Jahren mal wieder ein Heimspiel gegen den FC Bayern München gewonnen. Alles erreicht also in dieser Saison? Mitnichten! Die nimmersatten Schwaben peilen schon das nächste Ziel an. Warum war der Samstagnachmittag so besonders, holt das Hoeneß-Team jetzt die Vizemeisterschaft und was bedeutet die CL-Millionen für die Kaderplanung? Das diskutieren unsere Redakteure Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen. Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung 06:56 CL-Teilnahme und Zaunkönig Hoeneß 20:4...2024-05-081h 13Wir reden über den VfBWir reden über den VfBRiesenärger um Schiri Zwayer: Wie der VfB die Wut in Energie umwandeln willDas 2:2 im spektakulären Spitzenspiel zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen hat im Nachgang für viele Diskussionen gesorgt. Im Zentrum der Kritik: Schiedsrichter Felix Zwayer und der späte Ausgleichstreffer der Werkself. Warum die Wut der Schwaben verständlich ist und wie die Enttäuschung in positive Energie für den Südschlager gegen den FC Bayern umgewandelt werden soll, diskutieren unsere Redakteure Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen. Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung 04:25 Rückblick Leverkusen 19:09 Riesenärger um Felix Zwayer 43:10 Ausblick Bayer...2024-04-3058 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSchokolade wird teuer: Schildlaus schuld? | Neue Waffe gegen resistente Bakterien | Wie alt ist das Magnetfeld der Erde?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:24) Warum ist unsere Schokolade bedroht? | (00:02:42) Kann man gegen resistente Bakterien impfen? | (00:04:25) Wie alt ist das Magnetfeld der Erde? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.Hier geht der Kontakt zu uns direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Franziska Konitzer recherchiertRedaktion: David GlobigHier geht es zu de...2024-04-2506 minWir reden über den VfBWir reden über den VfBSchafft der VfB Stuttgart gegen Meister Leverkusen das scheinbar Unmögliche? [Gast: Peter Schwarz]Der VfB Stuttgart will nach dem Dämpfer in Bremen schnell wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Nach Werder warten nun Leverkusen und die Bayern. Dass die Schwaben mit kleinen Rückschlägen umgehen können, haben sie in dieser Saison aber schon bewiesen. Gelingt dem Hoeneß-Team beim frischgebackenen und auch nach 45 (!) Saisonspielen noch ungeschlagenen Meister das scheinbar Unmögliche - ein Sieg gegen die Werkself? Das diskutieren unsere Redakteure Danny Galm und Peter Schwarz in einer neuen Folge "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen. Die Themen im Überblick: 00:00 Begrüßung 04:02 Rückblick Breme...2024-04-2455 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWie sieht die Welt in 500 Jahren aus? | Superkraft von Kortison entdeckt | Wem gehört der Riesenknochen?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:31) Wie sieht die Welt in 500 Jahren aus? (00:02:12) Superkraft von Kortison entdeckt (00:03:34) Der Riesenknochen des europäischen FischsauriersFeedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Veronika Bräse recherchiertRedaktion: Martin Schramm Hier geht es zu den Original-Quellen dieser Podcast-FolgeProjected future climatic forcing o...2024-04-1205 min63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR NiedersachsenHightech im Kuhstall: Ist der Landwirt bald überflüssig? (#22)WLAN im Kuh-Ohr, um sicher zu stellen, ob die Tiere gesund sind. Programmierbare Steuerung am Wassereinfluss für das Kälbertaxi. Fressgitterüberwachung durch Sensoren oder digitale Anzeige, um zu erkennen, welches Tier in Paarungslaune ist. Milchviehbauer Gerald Maatmann aus Osterwald aus der Grafschaft Bentheim hat sich für seinen Kuhstall eine ganze Reihe an technischen Lösungen einfallen lassen, um seine Kühe noch besser im Blick zu haben. Stadtkind Kuhlage und Ackerbäuerin Maja Mogwitz sprechen mit Maatmann über die moderne Technik in seinem Stall, die es in dieser Form noch nicht zu kaufen gibt. Gibt es...2024-04-1042 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!KI-Thriller "Die Burg" (Interview mit Ursula Poznanski)Eine alte Burg, ein mörderisches Escape-Spiel, eine Schicksalsgemeinschaft und Hightech mit einer skrupellosen Künstlichen Intelligenz. Das sind die Zutaten für den neusten Thriller der Bestsellerautorin Ursula Poznanski. Wir haben sie zu einem sehr interessanten Interview getroffen. Thriller / Hardcover / 24,00 EURO2024-04-0907 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltBaum fängt Mikroplastik | Zitterpappel Baum der Zukunft | RekordtemperaturWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen: (00:00:39) Baum holt Mikroplastik aus der Luft | (00:01:52) Robuste Zitterpappel könnte Baum der Zukunft werden | (00:03:24) Rekordtemperatur im März 2024"Wissenschaft - Schnell erzählt" gibt es vier Mal pro Woche.Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiertRedaktion: Stefan GeierTipp: Nicht...2024-04-0505 minNeues + Altes aus der GallusstadtNeues + Altes aus der Gallusstadt65 Berg- und Talfahrt – die MühleggbahnKarin und Marion fahren mit der Mühleggbahn von Bangor nach St. Georgen und zurück. Wie funktioniert eine Wasserballast-Seilbahn? Wieviel Personen wurden innerhalb von 57 Jahren transportiert? Wie war das mit der schrägen und horizontalen Länge? Quellen: Die Mühleggbahn | St. Gallen, St. Fiden, Lachen | Mühleggbahn AG St.Gallen (muehleggbahn.ch) Mühleggbahn – Wikipedia Sanierung der Mühleggbahn in St.Gallen auf Kurs - trotz bösen Überraschungen (tagblatt.ch) Die Mühleggbahn in St.Gallen vor der Wiedereröffnung: Vier Bremssysteme und viel Hightech (tagblatt.ch) Kunst im T...2024-03-1620 minNeues & Altes aus der GallusstadtNeues & Altes aus der Gallusstadt65 Berg- und Talfahrt – die MühleggbahnKarin und Marion fahren mit der Mühleggbahn von Bangor nach St. Georgen und zurück. Wie funktioniert eine Wasserballast-Seilbahn? Wieviel Personen wurden innerhalb von 57 Jahren transportiert? Wie war das mit der schrägen und horizontalen Länge? Quellen: Die Mühleggbahn | St. Gallen, St. Fiden, Lachen | Mühleggbahn AG St.Gallen (muehleggbahn.ch) Mühleggbahn – Wikipedia Sanierung der Mühleggbahn in St.Gallen auf Kurs - trotz bösen Überraschungen (tagblatt.ch) Die Mühleggbahn in St.Gallen vor der Wiedereröffnung: Vier Bremssysteme und viel Hightech (tagblatt.ch)...2024-03-1620 minZertifikate - der ntv Börsen-PodcastZertifikate - der ntv Börsen-Podcast"Kurse können massiv steigen": Ende des Tech-Booms oder Einstiegsgelegenheit?Nach den jüngsten Quartalsberichten mussten einige Highflyer aus dem US-Hightech-Bereich Kursrücksetzer hinnehmen. Waren das nur Gewinnmitnahmen, die gleichzeitig eine gute Einstiegsgelegenheit bedeuten? Oder geht die Hausse der Hightech-Aktien langsam seinem Ende entgegen?Börsenbriefherausgeber Michael Proffe bleibt optimistisch: Er erwartet höhere Kurse am Jahresende und, dass Microsoft auf Dauer eine Marktkapitalisierung von 10 Billionen US-Dollar erreicht. Ob dieser Optimismus berechtigt ist, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Dirk Heß von der Citigroup und Michael Proffe von Proffe Invest.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgem...2024-02-0325 minEdition ZukunftEdition ZukunftWie eine vegane Zukunft aussehen könnteDer Schweizer Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin spricht über die Abkehr von industrieller Nutztierhaltung und warum Veganismus nach wie vor so emotionalisiert Vier fiktive Inseln machen den Staat Vegania aus: Chlorella, Hightech Islands, Tenebrio und Zirkula. Jede von ihnen hat eine andere Herangehensweise an eine nachhaltige Ernährung. Auf Chlorella konsumieren die Menschen viele Algen und Pilze. Auf den Hightech Islands wird Fleisch größtenteils nur noch im Labor hergestellt. Auf Tenebrio essen die Menschen vor allem Insekten und Muscheln. Und auf Zirkula wird zwar noch Fleisch gegessen, aber nur noch von Tieren, die eines natürlichen Todes gestorben sind...2024-02-0229 minBESTZEITBESTZEIT#195 Laufen im Winter, Starke Frauen & neu entdeckte Laufgeschichte im Bestzeit PodcastÜber Laufen im Winter, die Laufikone Carmen Valero und den Marathon in Dubai Diese Woche gibt es einen wahrlich bunten Strauß an Laufthemen für euch. Wir sprechen angesichts der aktuell frostigen Temperaturen über Winterlaufkleidung und passend dazu klären wir für euch direkt auch den Begriff "reaktive Hyperämie". Es geht selbstverständlich um den Dubai-Marathon vom vergangenen Wochenende und die extrem starken Ergebnisse von Melat Kejeta & Samuel Fitwi. Am kommenden Wochenende steht dann schon der nächste Showdown an mit dem Houston-Marathon und dort starten aus deutscher Sicht Debbie Schöneborn, Kristina Hendel und auch Hendrik Pfeiffer...2024-01-121h 08Web3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und StefanWeb3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und Stefan#30 | Abschlussfolge | Ausblick und RückschauHier sind wir nun, beim Ende der ersten Staffel unseres Podcasts Web3Welt. Wir wagen einen kleinen Ausblick auf ein vermutlich noch viel turbulenteres, aber auch ereignisreicheres Jahr 2024, obwohl es in unserem ersten Jahr schon heiß herging. Es gibt einige Veränderungen, um dieses Bildungsformat noch besser zu gestalten. Aber wir blicken heute zurück auf unsere erste Staffel, lassen nochmal alle Folgen Revue passieren und bedanken uns bei unseren großartigen Gästen, nämlich: -       Simon Klein von IceCreamSwap -       Timm Reinsdorf von Particula -   Dr. Thomas Weiss von Authentic Vision -      ...2023-12-211h 02Im Hier und MorgenIm Hier und Morgen#112 Jahresrückblick und Ausblick 2024 mit Hightech, Politik, Wirtschaft und KlimawandelDer ultimative Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024 - was war wichtig, was wird wichtiger, was war gut, was schlecht, und so weiter. Dieses Mal explizit politischer, weil ich keine Lust auf Nazis in der Regierung habe. Außerdem: Hightech, Krieg in der Ukraine und Israel, Rechtsruck in Deutschland und warum das so ist, Verkehrs- und Energiewende, Sahra Wagenknecht-Partei, Klimawandel, das fulminante Ende von "Wetten, dass?" und mein persönlicher Ausblick mit einer kleinen Überraschung. Shownotes: Werde Mitglied in der Podcast-Community: 2023-12-211h 02Web3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und StefanWeb3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und Stefan#29 | Christoph Jentzsch - Ethereum, The DAO und GmbH-TokenisierungenBei uns war der Weihnachtsmann bereits zu Besuch und hat einen echten Abschluss-Supergast zu unserer ersten Staffel Web3Welt mitgebracht. Christoph hat Weltgeschichte geschrieben! Kein Wunder, dass ZDF oder der Bayerische Rundfunk hierzu bereits Dokus veröffentlicht haben und mittlerweile sogar Hollywood sich gemeldet hat und die Geschichte hinter Ethereum und dem DAO-Hack verfilmen möchte. Christoph ist ein absolutes Crypto-Schwergewicht und das auf internationalem Parkett. Er hat die Geschicke von Ethereum als einer der ersten Entwickler mitgeschrieben. Und er hat eine ganz neue IT-Architektur entwickelt, nämlich decentralized autonomous organizations, kurz DAO. Wie gerade in der Codezeile 666 ein Bug...2023-12-141h 32Der DigitalLoge-PodcastDer DigitalLoge-PodcastDer DigitalLoge Podcast: #16 Hightech IT Security aus DeutschlandAthene – das nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit in Deutschland. Doch was ist das, wer wirkt dort mit uns was genau passiert dort? Darüber sprechen @Professor Waidner und @Dr. Thomas Endres in der neusten Folge des #DigitalLoge Podcasts. In dieser spannenden Episode dreht sich alles um das Thema IT Security. Professor Waidner ist nicht nur ein führender Forschungsleiter und Impulsgeber für die Lehre, sondern auch stark in der Anwendung und regelmäßig mit herausfordernden Fragestellungen aus der Industrie beschäftigt. Wir diskutieren, wie priorisiert wird und worauf sich die Forschung und Anwendung konzentri...2023-11-2752 minLeben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit WeitblickLeben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit WeitblickWer braucht einen Robo-Advisor!? | Plus: Gin Tonic für Aktionäre und Hightech made in GermanyWirtschaftsWoche Leben mit Aktien Diese Woche bei Leben mit Aktien: Das Ganze sehen: Die US-Wirtschaft trotzt dem Zinsanstieg – doch das „Higher for Longer“-Narrativ könnte sich selbst erledigen (ca. Min. 4) Das liegt im Trend: Vanguard stampft seinen Robo-Advisor ein – was der Rückzieher des ETF-Riesen über die digitalen Investment-Plattformen verrät (ca. Min. 14) Eine Frage der Größe: Getrunken wird immer – weshalb der Schnapsriese Diageo dennoch schwächelt und wie ein Schluck Tonic ins Depot kommt (ca. Min. 22) Hidden Champions: Hightech-Maschinenbau made in Germany – warum Krones, Jungheinrich und Dürr großartige Unternehm...2023-11-1545 minLeben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit WeitblickLeben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit WeitblickWer braucht einen Robo-Advisor!? | Plus: Gin Tonic für Aktionäre und Hightech made in GermanyWirtschaftsWoche | Leben mit Aktien Diese Woche bei Leben mit Aktien: Das Ganze sehen: Die US-Wirtschaft trotzt dem Zinsanstieg – doch das „Higher for Longer“-Narrativ könnte sich selbst erledigen (ca. Min. 4) Das liegt im Trend: Vanguard stampft seinen Robo-Advisor ein – was der Rückzieher des ETF-Riesen über die digitalen Investment-Plattformen verrät (ca. Min. 14) Eine Frage der Größe: Getrunken wird immer – weshalb der Schnapsriese Diageo dennoch schwächelt und wie ein Schluck Tonic ins Depot kommt (ca. Min. 22) Hidden Champions: Hightech-Maschinenbau made in Germany – warum Krones, Jungheinrich und Dürr großartige Unternehm...2023-11-1545 minLeben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit WeitblickLeben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit WeitblickWer braucht einen Robo-Advisor!? | Plus: Gin Tonic für Aktionäre und Hightech made in GermanyWirtschaftsWoche Leben mit Aktien Diese Woche bei Leben mit Aktien: Das Ganze sehen: Die US-Wirtschaft trotzt dem Zinsanstieg – doch das „Higher for Longer“-Narrativ könnte sich selbst erledigen (ca. Min. 4) Das liegt im Trend: Vanguard stampft seinen Robo-Advisor ein – was der Rückzieher des ETF-Riesen über die digitalen Investment-Plattformen verrät (ca. Min. 14) Eine Frage der Größe: Getrunken wird immer – weshalb der Schnapsriese Diageo dennoch schwächelt und wie ein Schluck Tonic ins Depot kommt (ca. Min. 22) Hidden Champions: Hightech-Maschinenbau made in Germany – warum Krones, Jungheinrich und Dürr großartige Unternehm...2023-11-1545 minpositiv – der Podcast mit Good Newspositiv – der Podcast mit Good NewsHeute unter anderem: 20 Jahre Suppentag - Kampf der LebensmittelverschwendungGute Nachrichten aus der KW 43 231027 - Positiv – der Podcast mit Good News Titel: Heute unter anderem: 20 Jahre Suppentag – Kampf der Lebensmittelverschwendung Shownotes: Bis 2050 leben voraussichtlich 10 Milliarden Menschen auf der Welt. Wie sollen diese sich alle ernähren? Idealerweise dank nachhaltiger Landwirtschaft, glaubt Prof. Urs Niggli, ein Pionier der biologischen Landwirtschaft aus dem Kanton Aargau. Der langjährige Leiter des Forschungsinstituts für biologischen Landbau ist überzeugt: Bio ist ein Teil der Lösung, jedoch auch ein Mix von traditionellen respektive naturnahen Methoden mit Hightech. So soll auch Künstliche Intelligenz (KI) den Bauern bei Berechnungsmodellen für die La...2023-10-2710 minBEAUTY WILLIAMSBEAUTY WILLIAMSDr. Emi: hochentwickelte Wirkstoffe, Hightech-Laser zur Hauterneuerung und die unschlagbare Kraft der Natur (Teil 1)Judith Williams & Dr. Emi "Hello Beauties!" – Dr. Emine Arpa alias „Dr. Emi“ ist eine der bekanntesten Dermatologinnen Deutschlands. Ihre Beauty-Treatments sind zu ihrem Markenzeichen geworden: TV-Star Sylvie Meis verdankt ihr strahlendes Lächeln den legendären „Dr. Emi Lips“. In dieser Episode von BEAUTY WILLIAMS – THE GLOW MUST GO ON zeigt die in Berlin ansässige Medizinerin, wie jeder von ihrem ganzheitlichen Ansatz des „Better Aging“ profitieren kann. Dr. Emis Haut-Credo: Lieber vorbeugen als heilen! Frühzeitiger Sonnenschutz, die richtige Pflege sowie minimalinvasive Eingriffe können Beauty-OPs überflüssig machen – oder zumindest hinauszögern. Welche Hightech-Laserbehandlungen es für unsere Haut gibt, wieso Cer...2023-08-1226 minBEAUTY WILLIAMSBEAUTY WILLIAMSDr. Emi: hochentwickelte Wirkstoffe, Hightech-Laser zur Hauterneuerung und die unschlagbare Kraft der Natur (Teil 1)"Hello Beauties!" – Dr. Emine Arpa alias „Dr. Emi“ ist eine der bekanntesten Dermatologinnen Deutschlands. Ihre Beauty-Treatments sind zu ihrem Markenzeichen geworden: TV-Star Sylvie Meis verdankt ihr strahlendes Lächeln den legendären „Dr. Emi Lips“. In dieser Episode von BEAUTY WILLIAMS – THE GLOW MUST GO ON zeigt die in Berlin ansässige Medizinerin, wie jeder von ihrem ganzheitlichen Ansatz des „Better Aging“ profitieren kann. Dr. Emis Haut-Credo: Lieber vorbeugen als heilen! Frühzeitiger Sonnenschutz, die richtige Pflege sowie minimalinvasive Eingriffe können Beauty-OPs überflüssig machen – oder zumindest hinauszögern. Welche Hightech-Laserbehandlungen es für unsere Haut gibt, wieso Ceramide, Retinoide und Fer...2023-08-1226 minKontaktAufnahmeKontaktAufnahmeAnna Osicki, warum geht es dir nach der Beinamputation (mit 25!) viel besser als davor?KontaktAufnahme 85 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Nach über 30 Operationen und jahrelangen Schmerzen entscheidet sich Anna Osicki, ihr Bein amputieren zu lassen. Aus ihrem Schicksal hat sie eine erfolgreiche Story gemacht, die auch anderen Betroffenen Mut schenkt. Die wachsende Popularität ihrer Social-Media-Kanäle zeigt, wie immer mehr Menschen auf ihre Geschichte aufmerksam werden. Zur Zeit der Veröffentlichung des Podcasts zählt sie bereits bei Instagram (@mrsannna) 315.000 Follower*innen - mehr als doppelt so viele als während des Gesprächs, das vier Wochen davor aufgenommen wurde. Bei TikTok folgen Ihr 2,8 Millionen Menschen (@mrsxanna.lyx)! Im Podcast teilt si...2023-07-1339 minMenschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema MenschenrechteMenschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema MenschenrechteMathias Bölinger, Journalist und Autor des Buches "Der Hightech-GULAG. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren"Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte Seit Jahren unterdrückt China die ethnisch-religiöse Minderheit der Uiguren in der Provinz Xinjiang. Menschenrechtler sprechen von Genozid. Die Unterdrückung und die Repressionen machen inzwischen auch nicht mehr vor den Uiguren im Exil halt. Gast unseres aktuellen Podcasts ist Mathias Bölinger, Autor des Buches „Der Hightech-GULAG. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren“. Wir sprechen mit ihm über die historischen, aktuellen und politischen Hintergründe der chinesischen Politik gegen die muslimischen Uiguren. Mathias Bölinger ist Journalist, er hat Sinologie und Slavistik in Wien, Shanghai und Köln studiert. Von 2016 bis 2021 war er Korrespon...2023-07-0548 minGeldmeisterinGeldmeisterinEs gibt nichts besseres als Hightech-Aktien und GoldDie Aktionäre haben Hornhaut an den Fingern. Sie meinen einfach, dass sie mit den aktuellen Krisen, den Krieg in der Ukraine, den geopolitischen Spannungen zwischen USA und China, dem Inflationserhöhungsdruck oder auch der Zinsangst umgehen können, spricht Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, von Frühlingsgefühlen an den Kapitalmärkten. Er selbst ist nach wie vor ein großer Fan von Hightech-Aktien, „denn mir hat doch niemand erläutern können warum denn diese sehr validen Geschäftsmodelle Digitalisierung, Cloud Computing. Rationalisierung, künstliche Intelligenz nicht massiere Treiber sind.“ Auch ist er überzeugt, dass d...2023-05-0737 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastUnser Schwert ist LiebePodcast #211 Woop! Woop! Ich sammle Kraft für den nächsten Monolog und habe heute Gespräche zu medial gerade etwas stiefmütterlich behandelten Themen dabei: Mathias Bölinger mit dem "Hightech Gulag" in China und Gilda Sahebi´s zur feeministischen Revolte im Iran. Und Mick is back! Wir beschäftigen uns mit dem Buch "Afrotopia". Im Mittelpunkt des Buches steht die Idee einer Utopie für den afrikanischen Kontinents. Zum Besuch Macrons in China fragen wir uns zudem was Europas Rolle in der neuen multipolaren Welt sein wird. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo...2023-04-175h 35Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastUnser Schwert ist LiebePodcast #211 Woop! Woop! Ich sammle Kraft für den nächsten Monolog und habe heute Gespräche zu medial gerade etwas stiefmütterlich behandelten Themen dabei: Mathias Bölinger mit dem "Hightech Gulag" in China und Gilda Sahebi´s zur feeministischen Revolte im Iran. Und Mick is back! Wir beschäftigen uns mit dem Buch "Afrotopia". Im Mittelpunkt des Buches steht die Idee einer Utopie für den afrikanischen Kontinents. Zum Besuch Macrons in China fragen wir uns zudem was Europas Rolle in der neuen multipolaren Welt sein wird. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo...2023-04-175h 35taz vorgelesen Podcasttaz vorgelesen PodcastHightech-Küstenschutz gerät durch die Klimakrise an seine Grenzenvorgelesen von taz-Leserin Gabriele 1953 tobte die Nordsee-Flut, tausende Menschen in den Niederlanden und Großbritannien starben. Jetzt gerät Hightech-Küstenschutz durch die Klimakrise an seine Grenzen. taz-Leserin Gabriele liest den Text „Das Wasser riss alles mit sich” von Tobias Müller über Küstenschutz in den Niederlanden. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Chann...2023-03-1809 minBlaulichthelden – der Feuerwehr-PodcastBlaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast#29: Feuerwehrschlauch: Unterschätztes Hightech-Equipmentmit Raphael Gruber, Produktionsleiter A.Haberkorn Der Schlaucht ist die Lebensader für den Atemschutztrupp im Brandeinsatz. Ohne Schlauch, kein Wasser. Ohne Wasser, kein Löscherfolg. 50.000 Meter verzwirnter und verwobener Faden stecken in einem klassischen Feuerwehrschlauch (B-Länge). Welche weiteren Materialien und Verarbeitungsprozesse den Feuerwehrschlauch zu einem waren „Hightech-Equipment“ machen, erklärt Raphael Gruber, Produktionsleiter bei A.Haberkorn in Freistadt. Er spricht darüber, wie sich unsere Löschmethoden verbessert haben, wie viel Druck ein moderner Feuerwehrschlauch aushält, bis er berstet sowie welche Vorteile Noppenstrukturen und selbstbenetzende Waldbrandschläuche eröffnen. Außerdem beschreibt Raphael Gruber, warum die Technologie de...2023-02-2250 minEduFunkEduFunkDas Hightech-Physiklabor im Handy - PhyphoxWir sprechen mit Sebastian Staacks über inspirierenden Physikunterricht. Dabei wird die App Phyphox vorgestellt. Verwandle dein Smartphone in ein Hightech-Physiklabor. Wie du deinen Unterricht dadurch bereichern kannst und wie deine Schüler:innen davon profitieren, erfährst du in dieser Folge. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Phyphox im Netz: Homepage: https://phyphox.org Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edu...2023-02-0548 minDas große BildDas große BildKapitalmarktstratege Robert Halver – Optimistisch ins Jahr des Hasen „Das große Bild“, der Podcast des private banking magazins, startet in die 13. Staffel. Und Host Christian Hammes vom Eta Family Office eröffnet das Jahr mit einem Stammgast. Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank ist seit der ersten Staffel mit dabei. Es ist sein 13. Gespräch in „Das große Bild“. „Die 13 ist für mich immer eine Glückszahl gewesen“, sagt Halver, der mit Blick auf das neue Kapitalmarktjahr einigen Optimismus mitbringt. Nach einem Vorjahr voll schlechter Nachrichten, verlören Krisenaspekte langsam an Wirkung, sagt der Ökonom, der sich nicht in die „apokalyptischen Reiter“ unter den Volkswirten ei...2023-01-1845 minGude, Mittelhessen!Gude, Mittelhessen!Wer ist der Terrorverdächtige aus dem Lahn-Dill-Kreis? Wer ist der Terrorverdächtige aus dem Lahn-Dill-Kreis? Flüchtlingsunterkunft in Runkel wird zwangsgeräumt. Hightech aus Dillenburg beeindruckt den Landesvater. Das und mehr heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/wer-ist-der-terrorverdaechtige-aus-dem-lahn-dill-kreis-2145691 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/runkel/fluechtlingsunterkunft-in-runkel-wird-zwangsgeraeumt-2145266 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/hightech-aus-dillenburg-beeindruckt-den-landesvater-2145373 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/desinfektionsmittel-in-boeden-folge-der-corona-pandemie-2142568 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/kaufen-mieten-oder-plastik-welcher-weihnachtsbaum-wirds-2135923 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen...2022-12-1208 minTijdboek LuMensTijdboek LuMensLuMens #15 Ferdinand van der NeutVisie voor een nieuwe wereld https://www.tijdboeklumens.nl/  Help mee dit beginnende kanaal te groeien om meer mensen te inspireren richting een wereld in harmonie. Als je waardeert wat wij maken, abonneer je dan op dit kanaal, zet de meldingen aan, en verspreid onze content zoals de intro-videos op onze site https://www.tijdboeklumens.nl/podcast via je eigen socials en in je eigen familie/vriendengroepen. Veel dank daarvoor, jouw steun (en financiële bijdrage) zorgt voor de voortgang, kwaliteit en een groeiend bereik van LuMens. LuMens #15 Ferdinand van der Neut We...2022-12-081h 30Fritz for FutureFritz for FutureDie Zukunft des effizienten Heizens mit dem Hightech-System von NANOO19.10.2022 Die Temperaturen sinken und wir verbringen wieder mehr Zeit in unseren vier Wänden. Aber wie können wir möglichst nachhaltig und kostensparend unsere Wohnräume heizen? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Start-up NANOO mit seinem Hightech-Heizsystem. Mithilfe von Infrarot- und Carbon-Nanotube-Technik können Energieeffizienz gesteigert und Kosten eingespart werden. In dieser Folge spricht Janine mit dem Gründer Jürgen Brink über die Besonderheiten dieses Heizsystems und darüber, welche Vorteile es für Kund:innen und Umwelt bietet. In dieser Folge erfährst du: Wie nachhaltiges Heizen mit der Technologie von NANOO funktionier...2022-10-1930 minREZEPTfreiREZEPTfreiHightech-Medizin: Brustrekonstruktion – ein Algorithmus zur klinischen EntscheidungsfindungFachärztin Dr. med. Magdalena Kailuweit berichtet, wie ihr Algorithmus die Planung einer Brustrekonstruktion unterstützt „Werde ich dann von einem Roboter operiert?“ Solche und ähnliche Sorgen hören unsere Mediziner immer wieder, wenn es um neueste Hightech-Methoden in der Medizin geht. Ob PET-CT, robotisch-assistiertes Operieren, 3-D-Diagnostik oder der neue Einsatz fluoreszierender Stoffe: Diese Hightech-Medizin fasziniert einfach. Welche Menschen dahinterstehen und wie neueste Methoden Kranken helfen können, wollen wir in unserer aktuellen Reihe zu Hightech-Medizin zeigen. In der dritten Folge berichtet die Fachärztin Dr. med. Magdalena Kailuweit aus dem Brustzentrum der DRK Kliniken Berlin Westend was ein Al...2022-10-1328 minREZEPTfreiREZEPTfreiHightech-Medizin: Wie neueste Technik den Menschen unterstütztHightech in der Urologie: Prof. Dr. med. Jan Roigas berichtet. „Werde ich dann von einem Roboter operiert?“ Solche und ähnliche Sorgen hören unsere Mediziner immer wieder, wenn es um neueste Hightech-Methoden in der Medizin geht. Ob PET-CT, robotisch-assistiertes Operieren, 3-D-Diagnostik oder der neue Einsatz fluoreszierender Stoffe: Diese Hightech-Medizin fasziniert einfach. Welche Menschen dahinterstehen und wie neueste Methoden Kranken helfen können, wollen wir in unserer aktuellen Reihe zu Hightech-Medizin zeigen. In der zweiten Folge berichtet der Chefarzt der Klinik für Urologie der DRK Kliniken Berlin Köpenick über faszinierende technische Möglichkeiten: So beschreibt er den Einsatz...2022-09-2926 minLet\'s Talk MilchLet's Talk Milch#7: Hightech im KuhstallMehr Transparenz für Mensch und Tier? Saugroboter, Fitness-Tracker, Gesundheits-Apps – klingt wie der Alltag eines Hightech-Freaks, ist aber tatsächlich Alltag im Kuhstall. Und wie genau dieser Kuh-Tech-Alltag aussieht, darüber diskutieren Moderatorin Vreni Frost und Tech-Experte und Wissenschaftsjournalist Dr. Jakob Vicari in der siebten Folge von Let's Talk Milch. Denn nicht nur unser Leben wird immer vernetzter, auch das Leben der Landwirt:innen und ihrer Kühe ist ziemlich digitalisiert. Aber welche Rolle spielt künstliche Intelligenz, also KI, im Kuhstall? Wird die Milch dadurch nachhaltiger? Was macht das mit Mensch und Tier? Und welchen Effekt hat das am Ende...2022-09-0736 minRunde Sache - Der Continental Reifen-PodcastRunde Sache - Der Continental Reifen-PodcastGelbes Trikot, schwarze Reifen - Continental bei der Tour de FranceHier geht's um den Mythos Tour, um Fahrradtrends und Reifentipps Jan-Niklas Voss ist radsportverrückt. Während seines Studiums ist er auf seinem Rennrad bis zu 15.000 Kilometer pro Jahr gefahren. „Nach einem Kreuzbandriss beim Fußball war das genau der richtige Sport für mich“, sagt er. 2018 hat Jan-Niklas dann seinen Traumjob gefunden: Produktmanager für Fahrradreifen bei Continental. Im Podcast-Studio erklärt er Host Oliver Forster seine täglichen Herausforderungen: „Wie können wir den Reifen schneller machen, aber dabei sicher im Grip sein? Wie können wir den Pannenschutz erhöhen und trotzdem so leicht wie möglich unterwegs s...2022-07-0135 minOscars & Himbeeren - der Film- und Serien-PodcastOscars & Himbeeren - der Film- und Serien-Podcast"The Dropout": Der tiefe Fall der Elizabeth HolmesIm Silicon Valley wird die Zukunft gestaltet. Zumindest wird das gern behauptet. Dass im Hightech-Paradies nicht alles Gold ist, zeigt die Geschichte von Elizabeth Holmes - eindrucksvoll in Szene gesetzt in der US-Miniserie "The Dropout".Sie wollen immer die Welt verändern: Persönlichkeiten wie Steve Jobs oder Elon Musk. Tech-Milliardäre, die meinen zu wissen, was die Menschheit dringend braucht. Ob ihre Errungenschaften die Welt wirklich zu einem besseren Ort machen, wird die Geschichte zeigen. Im Fall von Elizabeth Holmes, Gründerin und CEO des Laborunternehmens "Theranos", ist das Urteil schon gefällt. Es lautet: Betrug. Die U...2022-05-0624 minPrototyp – Der ingenieur.de Karriere-PodcastPrototyp – Der ingenieur.de Karriere-PodcastFolge 39 - Hightech-Vordenker Rahman Jamal: „Ingenieure müssen Humanisten sein“Wenn man von Frank Walter Steinmeier nach seiner Visitenkarte gefragt wird, hat man in seiner Karriere wahrscheinlich einiges richtig gemacht. Eine Formulierung, die bei Rahman Jamal arg untertrieben ist: Er ist einer der führenden Köpfe der deutschen Hightech-Industrie und blickt auf eine überaus erfolgreiche Biographie als Ingenieur zurück. Steinmeier, der damals noch Außenminister war, habe er auf einer Veranstaltung zum Thema Entwicklungshilfe getroffen. „Er sprach mich an und sein erster Satz war: How are you doing? Und ich habe ihm dann auf Deutsch geantwortet: Ja, mir geht es ganz gut. Dann sagte er: Eins zu Null für Sie...2022-03-3128 minTech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILDTech-Freaks – der Hightech-Podcast von BILDTech-Freaks, der Hightech-Podcast von BILDDie News der Woche mit Alexandra Nicolae und Martin Eisenlauer Tech-Freaks - der Hightech-Podcast von BILD. Tech-Reporter Alexandra Nicolae und Martin Eisenlauer bringen Euch die News der Woche - und verraten Euch, was sie bedeuten. Diese Woche mit dabei: ► Mega-Trend Wordle ► Sony kauft Spieleentwickler Bungie ►Facebook macht weniger Gewinn und verliert Nutzer ► Huawei bringt Klapphandy nach Deutschland ► Pokémon Legenden Arceus angespielt ► Am kommenden Mittwoch stellt Samsung das Galaxy S22 vor. +++ Werbung +++ DELL Technologies bietet Euch Beratung durch ExpertInnen, die Eure IT-Herausforderungen und -Bedürfnisse verstehen und Euch bei der Auswahl der richtigen Produkte und Dienstleistungen helfen. Und DELL Techn...2022-02-0412 mindetektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenDelo: Der Klebstoff der ZukunftEgal ob Autos, Smartphones, Kreditkarten oder Photovoltaikanlagen: In all diesen Produkten stecken Hightech-Klebstoffe. Sabine Herold vom Hidden Champion Delo verrät, wie der Klebstoff der Zukunft aussieht. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mittelstand-delo-industrie-klebstoffe2021-10-2720 minMittelstandMittelstandDelo: Der Klebstoff der ZukunftEgal ob Autos, Smartphones, Kreditkarten oder Photovoltaikanlagen: In all diesen Produkten stecken Hightech-Klebstoffe. Sabine Herold vom Hidden Champion Delo verrät, wie der Klebstoff der Zukunft aussieht. Werbepartner: Telefónica o2 Business Alle Infos zum o2 Business Managed MDM (Mobile Device Management) und weiteren innovativen Lösungen auf o2business.de. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mittelstand-delo-industrie-klebstoffe2021-10-2720 minF.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für DeutschlandCarbon-Prothesen und Hightech-Rollstühle: Sind die Paralympics nur für Reiche?Carbon-Prothesen und Hightech-Rollstühle: Sind die Paralympics nur für Reiche? Über 4000 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt wetteifern bei den Paralympics miteinander und leisten dabei Unglaubliches. Doch sind die Voraussetzungen wirklich für alle gleich? Wir sprechen mit Beobachtern in Japan und der deutschen Fahnenträgerin und Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller. **Mehr dazu: ** https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/warum-manche-laender-bei-den-paralympics-sichtbarer-sind-17500794.html?premium https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/paralympics-in-tokio-mit-charme-und-erdung-17499746.html https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/paralympische-spiele-zum-zweiten-mal-in-japan-eroeffnet-17499589.html NGO Light for the World: https://www.light-for-the-world.de/ F+ ...2021-08-3030 minBrichta & Bell - der ntv Wirtschafts-PodcastBrichta & Bell - der ntv Wirtschafts-PodcastWarum attackiert China die eigene Hightech-Industrie?Online-Spiele werden in einem chinesischen Staatsmedium als "geistiges Opium" für junge Menschen gebrandmarkt. Der Vergleich mit Rauschgift soll später zwar entfernt worden sein, an den Finanzmärkten zeigte er dennoch Wirkung. Er gilt als jüngste Attacke der Staatsführung im monatelangen Feldzug gegen Hightech-Unternehmen des eigenen Landes. Was bezweckt China mit dieser Kampagne? Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Darüber sprechen Bianca Thomas und Raimund Brichta in dieser neuen Folge von „Brichta & Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter...2021-08-0913 minWellness-Podcast: Be well and enjoy!Wellness-Podcast: Be well and enjoy!Apparative Kosmetik – Hightech Beauty mit sichtbarem Soforteffekt Wellness-Podcast: Be well and enjoy! Apparative Kosmetik verspricht, wovon viele träumen: Schöne Haut mit richtigem Glow. Eva Deimann vom Deimann - Romantik- und Wellnesshotel kennt sich mit der Hightech Beauty bestens aus. Im Gespräch mit Wibke Metzger verrät sie in dieser Folge des „Wellness-Podcast: Be well and enjoy!“, warum die Anwendungen mit Ultraschall, Mikrodermabrasion und Co. einen regelrechten Suchtfaktor haben. Der Begriff „Apparative Kosmetik“ fasst kosmetische Behandlungen zusammen, die mit speziellen Geräten durchgeführt werden und auf diese Weise besonders hohe Wirkstoffkonzentrationen in die Haut einbringen können. Dadurch soll eine sofort sic...2021-07-1519 minfotophonie – Fotografie unterhaltsam vertontfotophonie – Fotografie unterhaltsam vertontLandpartieFoto-, Video- und Landmaschinentechnik mit Sven Kleinewördemann   Hightech in der Hand, zu Lande und in der Luft. Sven läßt uns an seiner beruflichen Praxis teilhaben, in der neben großen und ausgeklügelten Landmaschinen auch Foto- und Videokameras, sowie Copter zum Einsatz kommen.   Dir gefällt diese Epsiode, oder der ganze Podcast? Dann hinterlasse doch bitte eine entsprechende Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! Du hast eine Frage oder Kommentar für uns? Dann schreibe uns einen Kommentar! Ausführliche Shownotes zu dieser Folge (mit Bildern un...2021-07-122h 32fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont (MP3)fotophonie – Fotografie unterhaltsam vertont (MP3)LandpartieFoto-, Video- und Landmaschinentechnik mit Sven Kleinewördemann   Hightech in der Hand, zu Lande und in der Luft. Sven läßt uns an seiner beruflichen Praxis teilhaben, in der neben großen und ausgeklügelten Landmaschinen auch Foto- und Videokameras, sowie Copter zum Einsatz kommen.   Dir gefällt diese Epsiode, oder der ganze Podcast? Dann hinterlasse doch bitte eine entsprechende Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! Du hast eine Frage oder Kommentar für uns? Dann schreibe uns einen Kommentar! Ausführliche Shownotes zu dieser Folge (mit Bildern un...2021-07-122h 32KU64-Zahnarzt-BerlinKU64-Zahnarzt-BerlinDer KU64-Zahnarzt-Podcast: Potsdamer Zahnarzt & Endodontie-Spezialist Nils Radsack im Interview mit Radio Potsdam zu Zahnmedizin, Wurzelkanalbehandlung, Hightech, ZahnarztangstDer KU64-Zahnarzt-Podcast: Potsdamer Zahnarzt & Endodontie-Spezialist Nils Radsack im Interview mit Radio Potsdam zu Zahnmedizin, Wurzelkanalbehandlung, Hightech, Zahnarztangst Der KU64-Zahnarzt-Podcast: Die Zahnarztpraxis KU64, am Kurfürstendamm 64 in Charlottenburg, vereint seit 16 Jahren alle zahnmedizinischen Spezialisierungen unter einem Dach. Insgesamt 30 Zahnärztinnen und Zahnärzte und über 200 Mitarbeiter aus dem zahnmedizinischen Bereich kümmern sich um die Gesundheit Ihrer Zähne in einem außergewöhnlichen Ambiente, kreiert von den Stararchitekten GRAFT. Seit Oktober 2019 gibt es KU64 auch in Potsdam (Berliner Str. 139) - und auch hier gehört KU64 zu den größten Zahnarztpraxen der Stadt. In den...2021-07-0812 minMIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KIMIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KIMIXEDCAST #242: Bitte einsteigen - wir fahren autonom (oder auch nicht)Im MIXEDCAST #242 wagen wir eine erste Rundfahrt um das autonome Fahren. Autonomes Fahren - Stand der Dinge und Ausblick Seit einigen Monaten begleitet unser Redakteur Josef für MIXED die Themen autonomes Fahren und Smart Home. Sein großes Lebensziel: Josef will eine komplexe Sprachbefehlskette kreieren, bei der Siri den Google Assistant anweist, Alexa mitzuteilen, dass sie doch bitte den E-Lambo Stufe 5 aus der Garage ausparken soll, um ihn im autonomen Düsenjet-Tempo zum Xiaomi-Hauptquartier zu katapultieren, wo er den neuesten Smart Speaker des chinesischen Hightech-Underdogs testet. Bis diese zugegeben höchst attraktive Vision Realität werden kann, braucht Josef noch...2021-04-131h 12MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KIMIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KIMIXEDCAST #242: Bitte einsteigen - wir fahren autonom (oder auch nicht)Im MIXEDCAST #242 wagen wir eine erste Rundfahrt um das autonome Fahren. Autonomes Fahren - Stand der Dinge und Ausblick Seit einigen Monaten begleitet unser Redakteur Josef für MIXED die Themen autonomes Fahren und Smart Home. Sein großes Lebensziel: Josef will eine komplexe Sprachbefehlskette kreieren, bei der Siri den Google Assistant anweist, Alexa mitzuteilen, dass sie doch bitte den E-Lambo Stufe 5 aus der Garage ausparken soll, um ihn im autonomen Düsenjet-Tempo zum Xiaomi-Hauptquartier zu katapultieren, wo er den neuesten Smart Speaker des chinesischen Hightech-Underdogs testet. Bis diese zugegeben höchst attraktive Vision Realität werden kann, braucht Josef noch...2021-04-131h 12KU64-Zahnarzt-BerlinKU64-Zahnarzt-BerlinDer KU64-Zahnarzt-Podcast: Interview mit Zahnarzt und KU64-Inhaber Dr. Stephan Ziegler rund um die Themen Zahnmedizin, Hightech, Zahnarztangst, Deutschlands größte Zahnarztpraxis mit REDSELIGCASTDer KU64-Zahnarzt-Podcast: Interview mit Zahnarzt und KU64-Inhaber Dr. Stephan Ziegler rund um die Themen Zahnmedizin, Hightech, Zahnarztangst, Deutschlands größte Zahnarztpraxis mit dem Podcastduo Nils & Maik alias REDSELIGCAST. Was ist das Besondere an Zahmedizin?  1987: Studium der Zahnmedizin abgeschlossen. Heute noch brauchbar? Die Idee hinter KU64? SPA trifft auf Zahntaschenreinigung und das 7 Tage die Woche? Nach fünf Jahren erste Praxiserweiterung, drei Jahre später die nächste Erweiterung - Wie wird ein Zahnarzt profitabel? Angst vorm Zahnarzt - heutzutage noch weit verbreitet? Der KU64-Zahnarzt-Podcast: Die Zahnarztpraxis KU64, am Kurfürstend...2021-03-101h 00Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSAlle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUSJoel Kotkin: Neo-Feudalismus in den USA – Treiber der gesellschaftlichen Spaltung?ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Urban Change In Folge fünf des Urban Change-Podcasts werfen wir einen Blick in die USA. Dort sind die Unterschiede zwischen dem Leben in Städten und ländlichen Regionen zum Teil noch deutlicher zu erkennen als in Deutschland. Besonders auffällig ist die Region um San Francisco, mit dem Silicon Valley als Standort vieler großer Tech-Unternehmen. Hier sind die Lebenshaltungskosten selbst für Gutverdiener unbezahlbar. Moderatorin Katharina Heckendorf diskutiert mit dem Städteforscher Joel Kotkin darüber, ob der sogenannte “Neo-Feudalismus” ein Treiber der gesellschaftlichen Spaltung in den USA ist. Joel Kotkin ist Fellow in Ur...2021-01-1438 minDer HeBe PodcastDer HeBe PodcastJenseits der empfohlenen Ziehzeit - HeBe Podcast #11Diese Folge ist gefüllt mit Geschichten von Hightech-Supermärkten, Diskussionen zum Thema Meinungsfreiheit in sozialen Medien und deutschen Memes. Außerdem werden weitere neue Rubriken eingeführt. Wer das verpasst, der verpasst etwas. Viel Spaß! AI Blogger: https://www.instagram.com/lilmiquela/ Songbird Trailer: https://youtu.be/gXlOSEafzhY Hightech-Supermarkt: https://youtu.be/x20wGFOurNM Die Tipps der Woche: Transcriber for WhatsApp (https://bit.ly/36RJryH) The Mandalorian (https://bit.ly/35O4O4R) HeBe Music Selection: https://sptfy.com/5...2020-11-231h 33Start-up BW - DER PODCASTStart-up BW - DER PODCAST#4 CyberLab – Accelerator für Hightech und IT-Start-upsmit Daniel Karszt vom CyberLab in Karlsruhe Ihr seid ein Start-up mit Schwerpunkt IT/AI oder IT Security und auf der Suche nach einem physischen wie auch virtuellen Raum, dann hört euch an, was der Accelerator CyberLab aus Karlsruhe zu bieten hat. Egal ob ihr noch in der Vorgründungsphase seid oder bereit zum Durchstarten, Daniel Karszt - Head of CyberLab pitcht heute für euch und hat das passende Programm im Gepäck, von einer Woche bis zu zwölf Monaten. Kann das CyberLab mit einer echten Startup Community in einem Netzwerk aus über 1.200 Unternehmen, persönlichem Coachin...2020-09-1514 minDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche – der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenDie Woche #8 – Der Pfefferminzia Podcast für VersicherungsheldenWillkommen zu Folge 8 unseres Podcasts! Im Gespräch Mit Klaus Hermann, Versicherungsentertainer, Buchautor und Makler Klaus Hermann steht als sogenannter Versicherungsentertainer regelmäßig auf der Bühne – und schont seine Branche dabei nicht. „Seine Branche“ deshalb, weil er als einstiger Versicherungsagent und heutiger Makler mittendrin im Geschehen steht. Bei allem Spaß und viel Selbstironie treibt ihm aber ein ernstes Thema um – nämlich dabei mitzuhelfen, das Image des Versicherungsvertriebs zu verbessern. Und da schlummert bekanntlich noch viel Potenzial. „Ich bin kein Klinkenputzer“ hieß sein jüngstes Buch – mit dem bezeichnenden Untertitel „Eine Liebeserklärung an die Versicherungsbranche“. Dass er das tatsächlich so...2020-09-0455 minSerienjunkies PodcastSerienjunkies PodcastDevs Folge 2 - Der Sudoku-SpionIn der neuen Podcast-Episode zur zweiten Folge der Mini-Serie Devs sprechen Hanna und Bjarne über die neuen Entwicklungen rund um den Todesfall von Sergei beim Hightech-Unternehmen Amaya. Seine Freundin Lilly (Sonoya Mizuno) trifft einen Kontaktmann und die Zuschauer sehen Jesus. Im Podcast wird außerdem die wunderbare Umsetzung der Anfangs- und Endszene mit der Untermalung des Musikstücks Congregation der US-Band Low besprochen. Doch mögen wir wirklich die Charakterzeichnung von Lilly und alle Dialoge von Alex Garland?  Â2020-08-2654 minDer Serienjunkies-PodcastDer Serienjunkies-PodcastDevs Folge 2 - Der Sudoku-SpionIn der neuen Podcast-Episode zur zweiten Folge der Mini-Serie Devs sprechen Hanna und Bjarne über die neuen Entwicklungen rund um den Todesfall von Sergei beim Hightech-Unternehmen Amaya. Seine Freundin Lilly (Sonoya Mizuno) trifft einen Kontaktmann und die Zuschauer sehen Jesus. Im Podcast wird außerdem die wunderbare Umsetzung der Anfangs- und Endszene mit der Untermalung des Musikstücks Congregation der US-Band Low besprochen. Doch mögen wir wirklich die Charakterzeichnung von Lilly und alle Dialoge von Alex Garland?    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-08-2654 minPaymentandbanking FinTech PodcastPaymentandbanking FinTech PodcastVC-Thesen in und nach der Corona-Krise - FinTech Podcast #257Auch in der Podcast-Ausgabe #257 geht es um das allgegenwärtige Thema: Corona und seine Folgen. Dieses Mal wollen wir über die Folgen für die Start-up-Welt sprechen. Dafür haben sich Jochen und André zwei sehr schlaue Menschen als Gäste dazugeholt, welche die Szene perfekt überblicken, kennen und uns somit eine sehr gute Einschätzung geben konnten. In rund einer Stunde haben wir mit: - Alex Frankenberg - Geschäftsführer HTGF (Hightech Gründer Fonds) aus Bonn - Jan Sessenhausen - Geschäftsführer TEV (Tengelmann Ventures) über die Wirkung der Corona-Krise auf Start-ups und VCs gesprochen, so wie die aktuel...2020-04-091h 10Gepflegte GesprächeGepflegte GesprächeWas ist Hightech Naturkosmetik? Mit Fabian FranzFolge 11 Dieses Mal ist Fabian Franz vom Team Dr. Joseph zu Gast. Team Dr. Joseph ist eine Hightech Naturkosmetik-Marke aus Südtirol und ein echtes Familienunternehmen. Hanna möchte von Fabian wissen, warum er mit seinem Bruder ins Familienunternehmen eingestiegen ist und was man sich unter der Kombination aus Hightech und Naturkosmetik überhaupt vorstellen kann. Hanna steckt aber auch in einem Dilemma. Immer wieder erreichen sie Anfragen von verzweifelten Leserinnen und Hörerinnen, die Rat suchen: Naturkosmetik – ja oder nein? Fabian und Hanna diskutieren die Vor- und Nachteile von Naturkosmetik. Warum entscheidet man sich überhaupt für Naturkosmetik und gibt es...2020-03-0950 min1zu50 - Der Mofa und Moped Podcast1zu50 - Der Mofa und Moped Podcast027 Das Hightech-Mofa aus der Moped Factory Jede Menge Themen erwarten euch. Weitere Ideen zum Hightech Mofa, „soll ich mein Mofa tunen?“ und was für Kleidung trägt man beim Fahren eigentlich? Ein bunter Strauß an Themen rund ums Mofa erwartet euch in dieser Folge 1zu50. Mofa Anleitungen findest du unter: der-schrauberling.de Unser Blog: mopedfactory.de Auch in unserer App! figure class=“wp-block-image“> Hier gibts echt Moped Fashion: Moped Factory Shop Falls du uns ein Trinkgeld dalassen möchtest: paypal.me/Mopedfactory oder bei Patreon Kennst du schon unseren Podcast? Heißt 1...2020-01-1447 minpottcast.digital - Der Podcast für Startups im Ruhrgebietpottcast.digital - Der Podcast für Startups im Ruhrgebiet#49 mit HTGF Geschäftsführer Dr. Alexander von Frankenberg | Venture Capital In dieser Episode habe ich mich mit Dr. Alexander von Frankenberg (oder einfach Alex), dem Geschäftsführer des Hightech Gründerfonds, in Bonn getroffen. Alex ist seit 14 Jahren dabei und hat dementsprechend viel erlebt. Der HTGF selbst hat inzwischen mehr als 550 Investments getätigt und über 100 Exits realisiert, allerdings sind auch ca. 150 Startups gescheitert. Damit ist es der größte und aktivste Frühphasen-Investor in Deutschland. Aktuell läuft der dritte Fonds und die ersten beiden sind bereits profitabel. Übrigens hat der HTGF im dritten Fonds seine Investment-Kriterien geändert und kann nun noch umfangreicher investieren.Du erfährst...2019-10-0751 minpottcast.digitalpottcast.digital#49 mit HTGF Geschäftsführer Dr. Alexander von Frankenberg | Venture Capital In dieser Episode habe ich mich mit Dr. Alexander von Frankenberg (oder einfach Alex), dem Geschäftsführer des Hightech Gründerfonds, in Bonn getroffen. Alex ist seit 14 Jahren dabei und hat dementsprechend viel erlebt. Der HTGF selbst hat inzwischen mehr als 550 Investments getätigt und über 100 Exits realisiert, allerdings sind auch ca. 150 Startups gescheitert. Damit ist es der größte und aktivste Frühphasen-Investor in Deutschland. Aktuell läuft der dritte Fonds und die ersten beiden sind bereits profitabel. Übrigens hat der HTGF im dritten Fonds seine Investment-Kriterien geändert und kann nun noch umfangreicher investieren.Du erfährst...2019-10-0751 minMIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KIMIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KIMIXEDCAST #138: Valve Index und PSVR-Showcase in NYCIm MIXED.de Podcast #138 sprechen Tomislav und Sven über den Sommer der VR-Brillen und Sonys zweite Software-Welle für Playstation VR. Valve Index und mehr Völlig überraschend kündigte Valve die VR-Brille „Index“ samt fortschrittlicher VR-Controller „Knuckles“ an. Ab dem 1. Mai starten die Vorbestellungen, geliefert werden soll ab Mitte Juni. Dass bei Valve jetzt doch alles ganz schnell geht, dürfte mit Oculus‘ Ankündigung des Rift-Upgrades „S“ zusammenhängen. Die neue Facebeook-Brille soll die Einstiegshürde in VR senken, unter anderem durch ein integriertes Trackingsystem. Die Rückmeldung der Enthusiasten-Zielgruppe, die auf Hightech-VR erhofft, fiel jedoch eher bescheiden aus. Womöglich möchte Va...2019-04-0742 minTransformatorTransformatorUge 13: Nødhjælp går hightech og dansk krølle på Boeing 737-ulykkenVært: Anders Høeg Nissen Medvirkende: Ulrik Andersen og Magnus Bredsdorff I denne uges Transformator ser vi nærmere på, hvordan teknologi kan bruges i nødhjælpssammenhæng - såkaldt 'techvelopment'. Ulrik Andersen fortæller, at det er om alt fra Blockchain, øjenscanning og selvfølgelig mobiltelefoner. Bagefter skal det (igen) handle om Boeing 737 Max og denne gang et dansk fortilfælde. Som vi fortalte i sidste uge, handler ulykkerne blandt andet om, at der på grund af en opdateret software - som piloterne ikke var trænet i - er sket to uly...2019-03-2933 minDer Tag, an dem...Der Tag, an dem...# 19 Der Tag, an dem... aus Langenhorn die Waffenschmiede Deutschlands wurdeDer Essener Bogen hat eine grausige Vergangenheit Der Essener Bogen in Langenhorn, ein Gewerbepark, in dem Unternehmen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung ansässig sind, Hightech, Logistik, Handel und Software. Moderne Stahl- und Glasarchitektur. Hell und freundlich. An die grausige Vergangenheit erinnert nichts mehr - abgesehen von einer ziemlich versteckt aufgestellten Stele aus Stahl, die den vielen tausend Zwangsarbeitern gewidmet ist, die an diesem Ort schuften und sterben mussten. Das Buch zum Podcast gibt es hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine/buch-der-tag-an-dem.html Die Magazine "Unser Hamburg" finden Sie hier: http://shop.mopo.de/mopo-magazine.html 2018-10-0605 minUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastUrbane Zukunft - Der DSW21-PodcastBastian Salewsky (Babymarkt.de) - Der DSW21-Podcast mit Michael Westerhoff - #05Der Online-Handel verändert unsere Städte. Ein Dortmunder Unternehmen setzt sowohl auf eCommerce als auch auf Ladenlokale. Wir sprechen mit einem der drei Geschäftsführer von Babymarkt.de, Bastian Salewsky, über Stärken, Chancen und Trends beider Welten. Jetzt den DSW21-Podcast bei iTunes, SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Magazin unter www.einundzwanzig.de Videos unter youtube.com/user/do21tv Shownotes: 0:20 Was ist Babymarkt.de? 0:45 Wachstum am Standort in Dortmund 1:18 Google-Stichwort "Gutschein" 1:52 Google-Stichwort "Dortmund" 2:09 Google-Stichwort "Filialen" 3:06 Google-Stichwort "Kinderwagen" 3:29 Google-Stichwort "pinkorblue" 4:28 Gründung und Unternehmensgeschichte 5:39 Tengelmann und Babymarkt.de 6:19 Unternehmensbeteiligung von Pro7Sat.1 7:03 Warum setzt der Onlinehändler Babymark...2018-06-1228 minNetzteil – Der Tech-PodcastNetzteil – Der Tech-PodcastEs geht noch smarter: Die Gadgets der ZukunftNoch sind Smartphones und Smartwatches Hightech, doch das könnte sich schon in wenigen Jahren ändern. Netzwelt-Redakteur Matthias Kremp erklärt, wie aktuelle Technik-Trends die Mitnehm-Gadgets der Zukunft beeinflussen.ANZEIGEDieser Podcast wird gesponsert von IBM. IBM 5 in 5 – www.research.ibm.com/5-in-5/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter s...2017-08-2920 mindigital brainstormingdigital brainstormingHightech von gestern - Besuch im DepotHier lagern Computer, Fernsehkameras, Projektoren. Hightech von gestern - nicht selten das Beste und Teuerste, was es zu kaufen gab. Der Kurator Rolf Wolfensberger und der Museumstechniker Max Leiser vom Berner Museum für Kommunikation gewähren im Gespräch mit Dominik Landwehr einen Blick hinter die Kulissen eines technischen Museums. Länge: 28 Minuten.2015-09-2800 minarktis.dearktis.dearktis.de unplugged 120 - Polarfrische HighTech-News der WocheQuasi stürmische News der Woche gibt´s in dieser neuen "arktis.de unplugged" Folge rund um Apple Macintosh, iPhone, iPod und die beliebten HighTech Gadgets. Google wird Stromanbieter, Apples iSlate soll im Q2/2010 kommen und ein mit dem iPhone fernsteuerbares Fluggerät war der Hit auf der diesjährigen CES in Las Vegas. Es gibt wieder viel zu berichten aus der Arktis. Auch wenn Blizzard "Daisy" vor unserer Tür tobt, wir halten polarfrisch die Stellung. Viel Spaß wünscht Euch Euer Rainer! Feedback bitte an: rainer@arktis.de Die Links zu diesem Podcast: http://arktis.de http://blog.arktis...2010-01-0900 min