Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Techniker Krankenkasse

Shows

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerKontaktabbruch: Warum Svenja Fuchs den Kontakt zu ihrer Familie abbrechen musste Svenja Fuchs hat den Kontakt zu einem Großteil ihrer Familie abgebrochen. Zu lange hat sie versucht, familiäre Spannungen und Kränkungen auszuhalten. Doch das ständige emotionale Auf und Ab und die verletzenden Dynamiken machten sie krank. Aus Selbstschutz zog sie die Reißleine. Im Gespräch mit Yael Adler erzählt die Creatorin und Mutter, wie es zu dieser Entscheidung kam und wie sie heute mit dem Abstand lebt. In der Podcast-Folge beantwortet sie Fragen wie: Wann wurde dir klar, dass du den Kontakt abbrechen musst? Was waren die größten inneren Hürden? Wie...2025-07-2835 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerLeben ohne Filter: Was bedeutet es, hochsensibel zu sein? – mit Franca Cerutti Rund 15 bis 20 Prozent der Menschen sind hochsensibel. Sie nehmen Geräusche, Gerüche, Berührungen sowie Lichtreize besonders intensiv wahr. Hochsensible Menschen sind dadurch schneller von Reizüberflutung betroffen und fühlen sich im Alltag häufiger überfordert. Gleichzeitig empfinden sie oft tiefer und verfügen über ein ausgeprägtes Gefühlsspektrum. Warum dieses Persönlichkeitsmerkmal auch eine Bereicherung sein kann und wie Menschen mit Hochsensibilität die für sie richtige Umgebung finden, erklärt uns die Psychologin Franca Cerutti. Im Gespräch mit Yael Adler gibt sie Antworten auf Fragen wie: Was ist Hochsensibilität genau? Warum si...2025-06-3035 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerBurnout: Was tun, wenn alles zu viel wird? – mit Antonio Batinovic Im Gespräch mit Yael Adler erzählt Antonio Batinovic, Mitgründer und Marketingleiter eines Startups, von seinem herausfordernden Alltag: Immer Vollgas, immer erreichbar, immer einen Schritt voraus. So sah lange Zeit sein Leben aus. Er trug viel Verantwortung, arbeitete leidenschaftlich und bis an die Grenzen seiner Belastbarkeit. Doch irgendwann ist Schluss – der Körper streikt, der Kopf macht nicht mehr mit. Burnout. Antonio berichtet, wie es so weit kommen konnte, was ihn in die Krise geführt hat und wie er gelernt hat, achtsamer mit sich selbst umzugehen. In der Podcast-Folge beantwortet er Fragen wie: Was waren die ers...2025-06-0236 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerBlasenentzündung: Müssen es immer Antibiotika sein? – mit Dr. Florence Randrianarisoa Eine Blasenentzündung ist für viele Frauen, aber auch für manchen Mann eine schmerzhafte und lästige Erfahrung. Dabei sind die Ursachen vielfältig und reichen von harmlosen Auslösern bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Während leichte Beschwerden oft schnell wieder abklingen, können wiederkehrende oder chronische Blasenentzündungen die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Ärztin Dr. Florence Randrianarisoa erklärt, was hinter einer Blasenentzündung steckt, wann sie mit Antibiotika behandelt werden sollte und wie man das Risiko einer Harnwegsinfektion verringern kann. Im Gespräch mit Yael Adler gibt sie Antworten auf Fragen wie:...2025-05-0525 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerHerzgesundheit: Wie wir unser wichtigstes Organ stärken – mit Prof. Dr. Martin Bergmann Heute geht es um ein ganz besonderes Organ: das Herz. Es schlägt ohne Pause und versorgt jede Zelle mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen. Es ist praktisch unser innerer Taktgeber und Lebensmotor. Doch was passiert, wenn es mal aus dem Takt gerät? Im Gespräch mit Yael Adler klärt Prof. Dr. Martin Bergmann, Chefarzt für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin an der Asklepios Klinik Hamburg-Altona, worauf wir alle achten sollten. In der Podcast-Folge beantwortet er unter anderem folgende Fragen: Ist es gefährlich, wenn das Herz gelegentlich stolpert? Welche Warnsignale deuten auf möglich...2025-04-0737 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSelbstfindung: Wer bin ich und was will ich? - mit Stefanie Stahl Ob im Job, in Beziehungen oder auf Social Media – in unserem Alltag sind wir ständig damit beschäftigt, es anderen recht zu machen. Unsere eigenen Bedürfnisse und Ziele bleiben dabei manchmal auf der Strecke. Was macht dich aus? Wo willst du hin? Der Prozess der Selbstfindung hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen, wer du bist und was du willst. Denn: Richtig glücklich werden wir erst, wenn wir unseren eigenen Weg gehen, uns nicht verstellen und es schaffen, uns selbst so zu akzeptieren, wie wir sind. Wie genau das geht und warum Selbst...2025-02-1041 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerDer weibliche Zyklus – mit Dr. Mandy Mangler Ob pünktlich oder verspätet – ein regelmäßiger Zyklus gilt oft als Zeichen dafür, dass der Körper im Gleichgewicht ist. Dabei sind Schwankungen in der Zykluslänge keine Seltenheit und können viele Ursachen haben. Von Stress und Ernährungsumstellungen bis hin zu hormonellen Veränderungen – die Liste möglicher Auslöser ist lang. Während leichte Schwankungen meist harmlos sind, können starke oder plötzlich auftretende Veränderungen Hinweise auf gesundheitliche Probleme sein. Was hinter Zyklusschwankungen steckt, wie sie sich auf Körper und Psyche auswirken und was man selbst tun kann, um den Zyklus zu unte...2025-01-1340 minOMR PodcastOMR PodcastTechniker-Krankenkasse-Chef Jens Baas (#754)Jens Baas führt Deutschlands größte Krankenversicherung – und verzichtete dafür auf Millionen. Jens Baas war Partner bei BCG und verdiente Millionen. Dann gab er den Job auf, um Chef einer Krankenkasse zu werden. 2012 übernahm der studierte Arzt die Führung bei der Techniker Krankenkasse, seitdem hat sie sich zur größten gesetzlichen Krankenversicherung des Landes entwickelt mit 12 Millionen Versicherten. Im OMR Podcast spricht Jens Baas darüber, wie man Innovationen in einem stark regulierten Markt vorantreibt, warum das Gesundheitssystem dringend reformiert werden muss – und wie bei der Abrechnung getrickst wird. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt...2024-12-011h 01Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerChronische Schmerzen: Gekommen, um zu bleiben? – mit Claudius Gall Ob Zahnweh oder Schnittwunde - akute Schmerzen haben eine Warnfunktion und zeigen uns, dass irgendwo im Körper etwas nicht stimmt. Ist die Ursache gefunden, lassen sie sich in der Regel gut behandeln und verschwinden wieder. DauernSchmerzen jedoch über mehrere Monate an, spricht man von chronischen Schmerzen. Der Schmerz hat dann keine Schutzfunktion mehr, sondern wird zu einer eigenständigen Erkrankung, die die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Warum Schmerzen chronisch werden, welche Rolle Stress dabei spielt und wie chronische Schmerzen behandelt werden können, erklärt uns Dr. Claudius Gall, Facharzt für Neurochi...2024-11-1848 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerParkinson: Gibt es Hoffnung auf Heilung? - mit Brit Mollenhauer Zittern in den Händen, steife Bewegungen oder Schwierigkeiten beim Sprechen – Parkinson hat viele Gesichter und betrifft nicht nur ältere Menschen. Die Erkrankung, die das zentrale Nervensystem angreift, verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien auf drastische Weise. Sie führt oft zu körperlichen Einschränkungen, aber auch zu emotionalen Herausforderungen wie Depressionen oder sozialer Isolation. Umso wichtiger ist es, Parkinson frühzeitig zu erkennen und die richtigen Schritte zur Behandlung einzuleiten. Wie das gelingt und welche Therapien Hoffnung geben, erklärt uns Prof. Dr. Brit Mollenhauer, Neurologin und Chefärztin an der Paracelsus-Elena Klinik in Kassel. Im...2024-10-2140 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerMobbing: Wenn Menschen ausgegrenzt und schikaniert werden – mit Catarina Katzer Geläster auf dem Schulhof, Beleidigungen im Internet oder Demütigungen am Arbeitsplatz - Mobbing hat viele Gesichter und hinterlässt bei den Opfern seelische Narben. Betroffene haben unter anderem ein erhöhtes Risiko für Suchterkrankungen, Depressionen und andere psychische Probleme. Umso wichtiger ist es, Mobbing frühzeitig zu erkennen und zu stoppen. Wie das geht, erklärt uns Dr. Catarina Katzer, Psychologin und Leiterin des Instituts für Cyberpsychologie & Medienethik in Köln. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: • Welche Arten von Mobbing gibt es? • Wer ist besonders häufig betroffen? • Welche Rolle spie...2024-08-2636 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerBody Dysmorphia: Der Hass auf das eigene Spiegelbild – mit Marie Drüge Wer von Body Dysmorphia betroffen ist, beschäftigt sich übermäßig viel mit den vermeintlichen Makeln des eigenen Körpers und empfindet Schmerz oder gar Hass beim Blick in den Spiegel. Unbehandelt kann eine Körperbildstörung das Leben stark einschränken. Dr. Marie Drüge, Psychologin und Psychotherapeutin, erklärt im Gespräch mit Yael Adler: Wie zeigt sich eine Körperbildstörung? Wer ist besonders betroffen? Wie lässt sich eine körperdysmorphe Störung behandeln? Wie sinnvoll ist die Beseitigung des vermeintlichen Makels? Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: Podcast-Folge zu...2024-07-2937 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerEin Leben mit Angst und Essstörungen - mit Lina Larissa Strahl TW: In dieser Folge wird über Ess- und Angststörungen gesprochen. Von extremen Diätzyklen bis hin zur sozialen Isolation: Essstörungen äußern sich auf vielfältige Weise. Und unbehandelt können sie das Leben schwer beeinträchtigen. Das weiß auch die Schauspielerin und Musikerin Lina Larissa Strahl. Sie wurde in ihrer Jugend zum Star und spricht in dieser Podcast-Folge ganz offen über ihren persönlichen Kampf mit Essstörungen und der Angst vor Kontrollverlust. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Wie hat sich die Essstörung entwickelt? Gab es einen konkre...2024-07-0146 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerPanikstörung: Wenn Angst den Alltag bestimmt – mit Veronika Bamann Herzrasen, Schwindel, das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren: Panikstörungen können sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Viele Betroffene verstehen oft nicht, was mit ihnen geschieht. Unbehandelt können Panikattacken das Leben einschränken. Veronika Bamann, Psychologin und Psychotherapeutin, erklärt im Gespräch mit Yael Adler: Was sind Panikattacken genau? Wann werden aus Panikattacken eine Panikstörung? Welche Symptome sind typisch? Welche therapeutischen Ansätze gibt es? Weitere Informationen zum Thema gibt es hier: Podcast-Folge zum Thema Angst: tk.de/techniker/2124454 Trauma First - Ambulante Therapie von posttraumatischen Belastungsstörungen: tk.de/techniker/2005836 Interview...2024-06-0339 mindocsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen solltendocsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen solltenDiGA, Gesundheits-Apps und die Rolle des Arztes – Ich frage nach bei Dr. Jens Baas, CEO der Techniker Krankenkasse I152Dr. Jens Baas CEO Die Techniker | Arzt | Digital-Enthusiast | Motorrad- und Van-Liebhaber zu Gast bei docsdigital. In dieser spannenden Episode von docsdigital spreche ich mit Dr. Jens Baas, dem Chef der Techniker Krankenkasse. Dr. Baas erzählt, wie er vom angehenden Chirurgen zum Berater wurde und schließlich seine Leidenschaft für das Gesundheitssystem entdeckte. Wir diskutieren, wie die Digitalisierung die Patientenversorgung verbessern kann und welche Herausforderungen dabei auftreten. Dr. Baas gibt Einblicke in die Rolle von Start-ups und die Verwirrung durch die Vielzahl digitaler Gesundheitsanwendungen. Lass dich von seiner optimistischen Sicht auf die Zukunft der dig...2024-06-0257 minMaschinenraum Gesundheit - Der Podcast der TK-LandesvertretungenMaschinenraum Gesundheit - Der Podcast der TK-LandesvertretungenMaschinenraum Gesundheit - Der Podcast der TK-Landesvertretungen TrailerWillkommen im Maschinenraum Gesundheit, dem Podcast der Landesvertretungen der Techniker Krankenkasse. Was Sie hier erwartet, hören Sie in unserem Trailer. https://bit.ly/36TPt0w2024-05-1401 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerPosttraumatische Belastungsstörung: Was hilft im Umgang mit einem Trauma? - mit Michaela Huber Gewalt, Mobbing, Unfälle oder Missbrauch - Erlebnisse, die wir nicht verarbeiten können, machen krank. Wann spricht man von einer Posttraumatischen Belastungsstörung, welche Heilungschancen gibt es und wie können wir als Gesellschaft dazu beitragen, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen? Darüber sprechen wir mit der psychologischen Psychotherapeutin Michaela Huber. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Was sind Auslöser einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS)? Wie lässt sich eine PTBS behandeln? Wie kann das private Umfeld einen traumatisierten Menschen unterstützen? Was muss sich ändern, um das gesellschaftliche sowie das in...2024-05-0636 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerWie wir unsere eigenen Gefühle besser verstehen - mit Lukas Klaschinski Angst, Freude, Traurigkeit, Wut: Unsere Emotionen beeinflussen, wie wir die Welt sehen und mit ihr interagieren. Doch wie können wir lernen, sie richtig wahrzunehmen und anschließend positiv für uns zu nutzen? Lukas Klaschinski, Podcaster und Psychologe, teilt im Gespräch mit Yael Adler sein Wissen über die Bedeutung emotionaler Intelligenz für unser Wohlbefinden. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: · Was sind eigentlich Gefühle und was sind ihre Aufgaben? Was unterscheidet Gefühle von Emotionen? Wie öffne ich mich mehr meinen Gefühlen? · Wie beeinflussen Gefühle die Gesundheit? ...2024-04-0840 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerImmunsystem: Was stärkt wirklich unsere Abwehrkräfte? - mit Dr. Matthias Menschel Ob Viren, Bakterien, UV-Strahlung oder Verbrennungen - unser Immunsystem kämpft Tag ein Tag aus für unsere Gesundheit. Und das meist ohne, dass wir es überhaupt bemerken. Erst wenn uns die körpereigene Abwehr mal Stich lässt, wenn wir ein Kratzen im Hals bemerken oder die Nase läuft, verspüren wir plötzlich den Drang, unserem Immunsystem unter die Arme zu greifen. Wie können wir unser Immunsystem möglichst stark machen für zukünftige Erreger? Und warum sind manche Menschen eigentlich ständig krank während andere scheinbar gegen alles immun sind? Diese Fragen klären wir mit...2024-03-1141 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerPubertät: Ein Balanceakt zwischen Nähe und Loslassen - mit Inke Hummel Die erste Liebe, körperliche Veränderungen, Stimmungsschwankungen: Die Pubertät ist keine ganz leichte, aber doch besondere Phase im Leben von Kindern und Eltern. Denn: Die Jugendlichen entwickeln sich jetzt zu eigenständigen Persönlichkeiten mit spannenden Ansichten und Gedanken. Was passiert in den Köpfen und Körpern des Nachwuchses genau? Und wie gelingt es, die Beziehung mit den Heranwachsenden vertrauensvoll zu gestalten und miteinander im Austausch zu bleiben? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit der Pädagogin Inke Hummel nach. **Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie:'' Wann beginnt d...2024-02-1240 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSchönheitswahn: Warum wollen wir unsere Körper verändern? - mit Dr. Ada Borkenhagen Brustvergrößerung, Lidstraffung, Fettabsaugung - die Zahl der Schönheitsoperationen in Deutschland hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Erleben wir derzeit einen Beautywahn? Woher kommt der Wunsch nach körperlicher Optimierung und was ist überhaupt schön? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit der Psychoanalytikerin Dr. Ada Borkenhagen nach. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Haben wir Menschen eine angeborene Angst vor dem Altern? Welche Auswirkungen haben Schönheitsoperationen auf die Psyche? Welche Schönheitsoperationen werden heute am häufigsten durchgeführt? Ab wann spricht man von einem krankhaften Wunsch nach Veränderung...2024-01-1542 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerHigh Protein: Wie viel Eiweiß ist gesund? - mit Dr. Hans Braun Ob Pulver, Pudding oder spezieller Riegel - wer mehr Eiweiß zu sich nehmen möchte, findet im Supermarkt mittlerweile eine große Auswahl an Produkten, die mit einer Extraportion Protein werben. Doch wann braucht es die überhaupt? Und ist eine eiweißbetonte Ernährung wirklich gesünder? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit dem Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Hans Braun nach. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Wie viel Eiweiß braucht unser Körper? Kann man auch zu viel Protein zu sich nehmen? Wie unterscheiden sich pflanzliche von tierischen Proteinen? Worauf sollten Sportlerinn...2023-12-1841 minpassierte Kost - der Pflege Podcastpassierte Kost - der Pflege PodcastFolge 71: Budgetverhandlungen im Gesundheitswesen - Ein Blick hinter die Kulissen mit Jochen Blaser von der Techniker KrankenkasseIn dieser Folge haben wir Jochen Blaser zu Gast, der bei der Techniker Krankenkasse in Niedersachsen arbeitet. Als Experte für Budgetverhandlungen mit Kliniken und umfangreicher Erfahrung im Bereich Pflegeheime gewährt er uns faszinierende Einblicke in seine Tätigkeiten und die Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten. Jochen plaudert aus dem Nähkästchen und teilt sein umfassendes Wissen über den Prozess und worauf es bei Budgetverhandlungen wirklich ankommt. Dabei geht er auch auf aktuelle Herausforderungen ein, die im Gesundheitswesen zu bewältigen sind. Sein Arbeitgeber, die Techniker Krankenkasse, zeichnet sich durch innovative Ansätze aus, insbeson...2023-12-1856 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerEndometriose: Wenn Schmerzen zur Regel werden – mit Dr. Sylvia Mechsner Starke Schmerzen während der Menstruation, beim Sex oder sogar Unfruchtbarkeit: Endometriose kann viele verschiedene Symptome verursachen und wird daher auch als "Chamäleon der Gynäkologie" bezeichnet. Viele Betroffene wissen oft nicht, was hinter ihren - teilweise sehr diffusen - Beschwerden steckt. Dadurch dauert es oft viele Jahre, bis die Diagnose Endometriose gestellt wird. Wie man die Krankheit früher erkennen kann, weiß Dr. Sylvia Mechsner. Sie ist Leiterin des Endometriosezentrums an der Charité in Berlin und beantwortet im Gespräch mit Yael Adler folgende Fragen wie: • Was ist Endometriose genau? • Welche Symptome weisen auf Endomet...2023-11-2051 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerImpostor-Syndrom: Bin ich ein Hochstapler? – mit Franca Cerutti "Hilfe, was mache ich hier eigentlich?” -“Hast du dich wirklich genug angestrengt?” - Oder: “Was, wenn alle merken, dass ich nichts kann?” Wer solche Gedanken öfters hat, leidet vielleicht am sogenannten Impostor-Syndrom, auch als Hochstapler-Phänomen bekannt. Betroffene fühlen sich trotz offensichtlicher Qualifikationen und Erfolge als Betrüger:innen, die jeden Moment entlarvt werden könnten. Franca Cerutti ist Psychotherapeutin und erklärt im Gespräch mit Yael Adler: • Was ist das Impostor-Phänomen genau? • Woher kommt das Gefühl, ein Hochstapler beziehungsweise Hochstaplerin zu sein? • Welche Strategien helfen gegen diese Selbstzweifel? • W...2023-10-2337 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerTrauer: Wie schafft man es, Tod und Verlust zu verarbeiten? – mit Dr. David Althaus Wut, Leere, Schmerz: Trauer kann viele Facetten haben und ist ein ganz individueller Prozess. Viele Menschen fühlen sich überfordert und wissen nicht, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen sollen. Dr. David Althaus, Psychologe und Trauerexperte, begleitet sie durch diese schwere Zeit und auf dem Weg zurück in ein erfülltes Leben. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: - Was genau ist Trauer eigentlich? - Wie können wir Trauer bewältigen? - Was können Außenstehende tun? - Wo findet man Hilfe? - Wie gehen Kinder mit Trauer um? Weitere In...2023-09-251h 02Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerTinnitus: Was tun, wenn's ständig piept? – mit Dr. Holger Schulze Piepen, sausen, brummen, summen oder klingeln: Ein Tinnitus kann sich durch verschiedenste Ohrgeräusche bemerkbar machen. Für manche Betroffenen stellt das eine große psychische Belastung dar und viele wissen nicht, an wen sie sich wenden können. Dabei kann Tinnitus, wenn er unbehandelt bleibt, zu erheblichen Beeinträchtigungen des Alltags führen. Dr. Holger Schulze, HNO-Experte an der Universität Erlangen, erläutert im Gespräch mit Yael Adler: Wie entsteht Tinnitus? Wie kann man Tinnitus vorbeugen? Welche Symptome weisen auf Tinnitus hin? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Kann man Tinnitus heilen? Weitere Informatio...2023-08-2848 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerBindungsangst: Wie wir trotzdem gesunde Beziehungen führen können - mit Stefanie Stahl Obwohl wir ein psychisches Grundbedürfnis nach Bindung haben, fällt es manchen Menschen schwer, feste Beziehungen einzugehen. Woran das liegt, welche Auswirkungen Bindungsangst auf unsere Gesundheit haben kann und wie sie sich überwinden lässt, erklärt uns die Psychologin Stefanie Stahl. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: -Woran erkennt man Bindungsangst? -Wie sollte man sich bindungsängstlichen Menschen gegenüber verhalten? -Welche Auswirkungen haben Bindungs- und Verlustängste auf die Gesundheit? -Wie lässt sich die Angst vor Bindung überwinden? -Wie gelingt es, eine gesunde und sichere Beziehung z...2023-07-3141 minNew Work NowNew Work Now#49 Karin Lausch | Über New Work bei der Techniker Krankenkasse, mehr Sinn in der Arbeit und spezifisches Hinterfragen ermöglicht die richtigen DesignsVerschiedene Branchen greifen den New Work-Ansatz immer mehr und mehr auf. Das New Work beispielsweise auch in einer Krankenkasse Fuß fassen kann, zeigt Karin Lausch. Bei der Techniker Krankenkasse gestaltet sie Themen wie New Leadership und Kultur- und Organisationsentwicklung. Im Gespräch erfahrt ihr, was Karin mit ihrem Team bisher erreicht hat, was natürlich auch Herausforderungen beinhaltet und wie wichtig die Identifikation mit der eigenen Arbeit sein sollte. Auch ihr LinkedIn-Auftritt und ihre Vereinbarkeit von Festanstellung und ihrer Selbstständigkeit als Executive Coach, Organisationsberaterin, Autorin und Speakerin werden thematisiert. Freut Euch Ansichten, die die Arbeitswelt positiv und sinnvoll unte...2023-07-0441 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerLeberflecke - wann sind sie gefährlich? mit Dr. Yael Adler Jeder Mensch hat sie irgendwo am Körper. Auch wenn man sie nicht immer schön findet: Gefährlich sind die meisten Leberflecke nicht. Sie können es aber werden. Umso wichtiger ist es, die Haut bestmöglich zu schützen und die braunen Flecken regelmäßig kontrollieren zu lassen. Frühzeitig erkannt, können krankhaft veränderte Leberflecke in der Regel gut behandelt werden. Im Zweifel lieber einmal mehr zur Vorsorge gehen, rät die Dermatologin Dr. Yael Adler. ImIm Gespräch mit Georg Dahm beantwortet sie Fragen wie:Im Was ist ein Leberfleck und wie entst...2023-07-0337 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSportsucht – wenn das Hobby zum Zwang wird - mit Dr. Oliver Stoll Sie trainieren früh morgens, mitten in der Nacht oder sogar heimlich: Sportsüchtige können von Bewegung einfach nicht genug bekommen. Das geht so weit, dass sie sogar noch trainieren, wenn sie bereits Schmerzen haben. Statt der Lust an Bewegung spüren Betroffene einen inneren Zwang, sich bewegen zu müssen. Wer dem Sport alles unterordnet und den Körper durch übermäßiges Trainieren ständig überfordert, sollte aufmerksam werden, sagt der Sportwissenschaftler und -psychologe Dr. Oliver Stoll. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Was sind typische Anzeichen einer Sportsucht? Wer ist besonder...2023-06-0542 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerEinsamkeit – und ihre gesundheitlichen Folgen - mit Dr. Susanne Bücker Fünf bis 15 Prozent der Deutschen sind chronisch einsam. Darunter viele ältere Menschen, aber auch immer mehr junge Erwachsene. Dabei ist Einsamkeit nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sondern kann zu einem echten Gesundheitsrisiko werden. Denn wer sich ständig einsam fühlt, lebt meist ungesünder, wird häufiger krank und stirbt früher. Gerade deshalb ist es so wichtig, möglichst schon in jungen Jahren ein stabiles soziales Netz aufzubauen, rät unser heutiger Gast, die Psychologin und Einsamkeitsforscherin Dr. Susanne Bücker. ** Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: ** Wie fühlt si...2023-05-0834 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAbenteuer Eltern werden: Gesund durch Schwangerschaft und Geburt - mit Kareen Dannhauer Sich auf das erste Kind einzustellen, kann für Eltern eine Riesen- Herausforderung sein. Denn die Vorstellung, künftig (und viele Jahre lang) für einen kleinen Menschen verantwortlich zu sein, ist sehr aufregend und gleichzeitig auch beängstigend. Gute Vorbereitung kann werdenden Mamas und Papas viel Verunsicherung nehmen, sagt unser heutiger Gast, die Hebamme und Bestseller-Autorin Kareen Dannhauer. **Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: ** Wie erleben Mütter und Väter die erste Schwangerschaft? Wie gehen Frauen mit den körperlichen Veränderungen um? Was erwartet Mütter vor und während de...2023-04-1059 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerGeschlechtskrankheiten: Was tun, wenn's brennt? - mit Dr. Anja Masuhr Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis - sexuell übertragbare Krankheiten treten häufiger auf, als man denkt. Doch darüber zu reden, ist den meisten Menschen peinlich und viele wollen noch nicht mal eine Ärztin oder einen Arzt zurate ziehen. Dabei können Geschlechtskrankheiten unbehandelt schwerwiegende Folgen haben - von unangenehmem Ausfluss bis hin zur Unfruchtbarkeit. Was man über Erkrankungen im Intimbereich wissen sollte und wie man sich vor ihnen schützt, erklärt Dr. Anja Masuhr, leitende Oberärztin der Infektiologie am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Was sind die h...2023-03-1351 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerReizdarmsyndrom: Mehr als ein Bauchgefühl - mit Prof. Dr. Andreas Stengel Viele leiden mal unter Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen. Wenn die Beschwerden zur Regel werden, kann jedoch das Reizdarmsyndrom dahinterstecken. Anders als bei den meisten Krankheiten kann ein Reizdarm eine Vielzahl von verschiedenen Ursachen haben: Neben der Ernährung und physischen Veranlagungen spielt vor allem auch die Psyche eine große Rolle, erzählt der Internist und Psychosomatiker Prof. Dr. Andreas Stengel. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Was genau ist überhaupt ein Reizdarm? Welche Ursachen gibt es? Wie kann eine Behandlung aussehen? Welche Rolle spielt die Psyche? Wo finden Betroffene Hilfe? Weite...2023-02-1354 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerRauchstopp: So kommst du von den Zigaretten los - mit Dr. Karin Vitzthum Mehr als 120.000 Menschen sterben laut Bundesministerium für Gesundheit in Deutschland jährlich an den Folgen von Tabakkonsum. Das sind 40-mal so viele wie im Straßenverkehr. Rauchen ist damit das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, die Zigarette jedoch ein hartnäckiger Gegner. Warum es so schwerfällt, die Sucht zu besiegen und welche Möglichkeiten es gibt, um dauerhaft rauchfrei zu werden, erklärt die Psychologin Dr. Karin Vitzthum. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Welche Voraussetzungen braucht es, um mit dem Rauchen aufzuhören? Was sind die häufigsten Gründe, warum Betroff...2023-01-1636 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerGesund durch die Schwangerschaft und Geburt - mit Prof. Dr. Nicolai Maass Die erste Schwangerschaft ist ein ganz besonderes Abenteuer - bis zu einem gewissen Grad aber auch eine Reise ins Ungewisse. Plötzlich ist alles anders und oft gibt es herausfordernde Momente, in denen ein guter Rat hilfreich sein kann. Damit werdende Eltern die Zeit vor, während und nach der Geburt möglichst sorglos erleben, beantwortet uns in dieser Podcast-Folge Prof. Dr. Nicolai Maass die häufigsten Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt. Er ist Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein am Campus Kiel. Im Gespräch mit Yael Adler be...2022-12-1947 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerVorsorge: Die eigene Gesundheit im Blick - mit Prof. Dr. Christoph Bamberger Die meisten Menschen suchen erst dann medizinischen Rat, wenn körperliche Beschwerden überhandnehmen. Dabei könnten Auffälligkeiten bei der Gesundheitsvorsorge frühzeitig erkannt und der Ausbruch von manchen Krankheiten sogar vermieden werden. Wie wichtig regelmäßige Check-ups sind und was wir selbst für ein langes, aktives Leben tun können, erklärt uns in dieser Folge der Vorsorgespezialist Prof. Dr. Christoph Bamberger. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Wieso ist bei vielen Menschen die Überwindung so groß, Gesundheitsvorsorge wahrzunehmen? Wann machen regelmäßige Check-ups überhaupt Sinn?   Welche Vorsorgeuntersuchungen gehören zu den wichtigsten?  ...2022-11-2146 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSucht: Was tun, wenn man nicht mehr aufhören kann? - mit Prof. Dr. Falk Kiefer Suchterkrankungen haben viele Gesichter. Sie können sowohl stoffgebunden sein, wie beim Alkoholismus oder dem Drogenmissbrauch, als auch stoffungebunden. Dazu zählen beispielsweise Essstörungen, exzessives Kaufverhalten oder pathologisches Glücksspiel. Doch ganz egal, welche Gestalt die Abhängigkeit auch annimmt: Ist eine Sucht erst einmal da, ist es gar nicht so leicht, sie wieder loszuwerden. Warum das so ist und wie es trotzdem klappen kann, verrät uns in dieser Podcast-Folge der Sucht-Experte Prof. Dr. Falk Kiefer. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Welche Arten von Süchten gibt es? Ab...2022-10-2455 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAbenteuer Natur: Warum Outdoor-Sport so gesund ist – mit Prof. Dr. Manuel Sand Outdoorsport war selten so beliebt wie heute. Immer mehr Menschen treibt es für die Bewegung raus in die Natur. Und das nicht ohne Grund! Deutschlands einziger Professor für Outdoorsport und Adventuremanagement, Prof. Dr. Manuel Sand, erklärt, wie regelmäßige Sporteinheiten an der frischen Luft neben unserer körperlichen Fitness auch unsere mentale Gesundheit beeinflussen und wieso sogenannte „Microadventures“ in jeden Alltag passen. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Welche Sportarten sind Outdoorsport? Und welche besonders beliebt? Kann jede bzw. jeder Outdoor-Sport?   Welche Pluspunkte hat Sport im Freien?   Wie genau wirkt Sport in der...2022-09-2650 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerLiebeskummer: Was dabei im Körper passiert und wie man ihn überwindet - mit Dr. Eva Kalbheim Eben noch auf Wolke sieben, plötzlich ist alles vorbei. Eine Trennung kann einem förmlich den Boden unter den Füßen wegreißen. Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr, wie es war. Was folgt, ist einer der schlimmsten psychischen Schmerzen: der Liebeskummer. Nahezu jeder Mensch durchlebt ihn mindestens einmal im Leben und weiß, wie weh ein gebrochenes Herz tun kann. Zu Gefühlen wie Trauer, Selbstzweifel und Hoffnungslosigkeit gesellen sich nicht selten auch schlaflose Nächte und Appetitlosigkeit. Hält dieser Zustand an, kann Herzschmerz sogar in eine Depression übergehen. Was Liebeskummer mit uns macht und wann w...2022-08-2934 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerOverthinking: Wenn der Kopf nicht zur Ruhe kommt - mit Prof. Dr. Thomas Ehring Komplex denken zu können, hat uns Menschen im Laufe der Evolution einen großen Vorteil verschafft. Gelegentlich neigen wir jedoch dazu, zu viel nachzudenken. Das Gedankenkarussell dreht sich und der Kopf will einfach keine Ruhe geben. In Fachkreisen nennt man dieses Phänomen Overthinking oder Rumination - umgangssprachlich: gedankliches Wiederkäuen. Warum wir Menschen zum Grübeln neigen und wann das nicht mehr gesund für uns ist, verrät uns Prof. Dr. Thomas Ehring. Er ist Psychotherapeut und Professor für Klinische Psychologie. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet er Fragen wie: Sind manche Me...2022-08-0133 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerDas Einmaleins des Stoffwechsels - erklärt von Prof. Dr. Alexander Bartelt Warum können manche Menschen essen, was sie wollen, während andere trotz strikter Diäten zunehmen? Eine große Rolle spielt dabei der Stoffwechsel, der zu großen Teilen genetisch bedingt ist. Wie sollten sich "gute Futterverwerter” verhalten, ab wann gilt man als “schlechter Futterverwerter”? Und: Gibt es Ernährungs-Typen, die von vornherein chancenlos sind im Kampf gegen Kilos? Nein, sagt unser heutiger Gast Dr. Alexander Bartelt, Professor für kardiovaskulären Stoffwechsel und führender Wissenschaftler zum Thema Körperfett. In dieser Folge verrät er uns, wie man mit der richtigen Ernährung und regelmäßiger Bewegung den eigenen...2022-07-041h 04Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerFehlgeburten: Warum manche Schwangerschaften plötzlich enden - mit Dr. Nadine Al-Kaisi Wenn eine Schwangerschaft endet, bevor das Baby lebensfähig ist, spricht man von einer Fehlgeburt oder auch von einem Abort. Ein medizinischer Fakt, hinter dem sehr viele Gefühle stehen: Für betroffene Frauen ist diese Erfahrung fast immer eine enorme psychische Belastung. Denn neben schmerzhafter Trauer kommen oft auch Schuld- und Versagensgefühle auf. Und obwohl viele Schwangerschaften auf diese Weise enden, herrscht rund um das Thema Fehlgeburt großes Schweigen. Höchste Zeit, mehr darüber zu sprechen - findet auch die Frauenfachärztin Dr. Nadine Al-Kaisi aus München. Sie erklärt, was es bedeutet, eine Fehlgeburt...2022-06-0636 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerResilienz bei Kindern: Lernen, mit Krisen umzugehen - mit Prof. Dr. Ulrike Graf Sich zurechtfinden im Kindergarten, neue Gruppendynamik in der Schule, Orientierung aufnehmen in der Pubertät - Kinder stehen früh mitten im Leben und sind Situationen ausgesetzt, mit denen sie zurechtkommen müssen. Eine gut ausgebildete Resilienz hilft dabei, Herausforderungen nicht als Belastung zu sehen. Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, belastbarer zu werden und welche Rolle pädagogische Einrichtungen spielen, verrät uns die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Graf. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Was genau verstehen wir unter Resilienz? Welchen Belastungen sind Kinder heute ausgesetzt? Wie genau lässt si...2022-05-0237 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerWechseljahre: Was vor und nach der Menopause im Körper passiert - mit Dr. Silke Bartens Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen: Viele Frauen beschäftigen sich erst mit den Wechseljahren, wenn sich die ersten Beschwerden bemerkbar machen. Dabei sind die Wechseljahre eine Lebensphase, die jede Frau früher oder später durchlebt. Warum also nicht darauf vorbereiten? Wie das geht, was in den Jahren vor und nach der Menopause passiert und wie man mit den hormonellen Veränderungen besser zurechtkommen kann, verrät die Gynäkologin Dr. Silke Bartens aus München. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Woran können Frauen erkennen, dass sie in den Wechseljahren stecken? Wann mache...2022-04-2550 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerKlimawandel: Warum Umweltschutz auch gut für die Gesundheit ist - mit Dr. Eckart von Hirschhausen Unsere Erde hat Fieber. Durchschnittlich hat sich die Temperatur auf unserem Planeten bereits um einen Grad erwärmt. Nicht viel, könnte man denken. Doch die Auswirkungen sind bereits heute spürbar - auch was unsere Gesundheit angeht. Denn mit der Erderwärmung steigt auch die Zahl der Hitzewellen, Infektionskrankheiten und Allergien. Höchste Zeit zu handeln, findet Dr. Eckart von Hirschhausen. Er ist nicht nur als Arzt und Kabarettist bekannt, sondern hat auch die Stiftung "Gesunde Erde - gesunde Menschen" ins Leben gerufen und beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Folgen der Klimakrise. Im Gespräch mit Yae...2022-04-1148 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerFunkstille: Wenn Menschen den Kontakt zu ihrer Familie abbrechen - mit Dr. Sandra Konrad Familie bedeutet in der Regel Verbundenheit und Geborgenheit. Man gehört einfach zusammen. Doch dieses Gefühl kennt nicht jeder Mensch und so halten familiäre Bande nicht automatisch ein Leben lang. Erwachsene Kinder, die den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, sind kein seltenes Phänomen. Ebenso kann es vorkommen, dass Eltern einen totalen Kontaktabbruch forcieren. Doch was muss in der Familie passiert sein, dass sich Menschen für so einen drastischen Schritt entscheiden? Wie können Betroffene mit dem Trennungsschmerz besser umgehen? Und wie lässt sich eine solche Funkstille wieder überwinden? Das erklärt die Diplom-Psychologin und Buchautor...2022-03-2838 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAngst: Was hilft, wenn Sorgen oder Panik das Leben bestimmen - mit Prof. Dr. Jürgen Margraf Grundsätzlich ist Angst ein guter Ratgeber. Sie versetzt uns in Alarmbereitschaft, damit wir bei Gefahr schnell reagieren können. Doch wovor sich Menschen fürchten und wie intensiv Ängste ausgeprägt sind, ist sehr individuell: Während der eine im Flugzeug in Panik verfällt oder sich vor Spinnen ängstigt, hat der andere ein Problem mit engen Räumen oder macht sich ständig Sorgen, schwer krank zu sein. Schwierig wird es, wenn Ängste den Alltag bestimmen. Wie viel Angst normal ist und ab wann sie ein natürliches Maß überschreitet, erklärt Professor Dr. Jürgen Margraf. Er...2022-03-1447 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAllergien bei Kindern: Gibt es Präventionsmöglichkeiten? - mit Prof. Dr. Kirsten Beyer Babys kommen nicht als Allergiker auf die Welt. Doch die erbliche Veranlagung spielt trotzdem eine wichtige Rolle: Vor allem, wenn beide Elternteile mit Allergien zu kämpfen haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie diese Veranlagung auch an ihre Kinder weitergeben. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Prävention. Was Eltern tun können, um das individuelle Allergierisiko ihres Kindes zu senken und warum gerade das erste Lebensjahr so entscheidend ist, erklärt Prof. Dr. Kirsten Beyer. Sie ist die Leiterin der Sektion Kinderallergologisches Studienzentrum an der Berliner Charité. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen...2022-02-2854 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerKinderwunsch: Was tun, wenn's nicht auf Anhieb klappt? - mit Dr. Mandy Mangler Irgendwann Mama oder Papa zu werden, ist bei vielen Menschen ein fixer Punkt im Lebensplan. Doch wie das mit Plänen so ist: Manchmal kommt es ganz anders als man denkt. Entweder weil es mit der Schwangerschaft auf natürlichem Weg einfach nicht klappen will oder vielleicht, weil man bis dahin nicht die richtige Partnerin oder den richtigen Partner gefunden hat. Aber auch für gleichgeschlechtliche Paare kann der Kinderwunsch ein Weg mit Hindernissen sein. Welche Möglichkeiten es gibt, doch noch Eltern zu werden und warum Entspannung beim Thema Kinderwunsch so wichtig ist, erklärt Dr. Mandy Mangler in di...2022-02-1435 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerGeschlechtersensible Medizin: Warum werden Männer & Frauen unterschiedlich krank? - mit Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer Ein starkes Stechen in der Brust und Schmerzen, die bis in den linken Arm ausstrahlen - das sind die "typischen" Anzeichen für einen Herzinfarkt, oder? Ja, für Männer schon, nicht aber für Frauen. Sie klagen eher über Übelkeit, Schmerzen im Rücken, Oberbauch und im Kiefer. Nicht selten bleibt dadurch ein Infarkt unentdeckt oder wird viel zu spät behandelt. Auch andere Erkrankungen können je nach Geschlecht unterschiedliche Symptome aufweisen. Und: Viele Medikamente wirken bei Männern und Frauen in anderem Maße. Woher kommen diese Unterschiede? Und warum hat man sie in der Medizin übe...2022-01-3137 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSelbstliebe ist die beste Medizin – mit Ulrike Scheuermann Manchmal plagen uns Selbstzweifel und wir können uns selbst so gar nicht richtig leiden. Häufig liegt das an zu viel Druck im Job oder in der Beziehung, oder auch an angeblichen Schönheitsidealen. In solchen Phasen ist eines besonders wichtig: die Liebe zu uns selbst wiederzufinden. Die Diplom-Psychologin und Selfcare-Expertin Ulrike Scheuermann geht sogar noch weiter und behauptet: Selbstliebe ist die beste Medizin. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Wo liegt der Unterschied zwischen Selbstfürsorge und Selbstliebe? Wie entwickle ich mehr Liebe zu mir selbst? Wie wirkt sich Selbstliebe auf u...2022-01-1738 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerGesunder Jahresbeginn: Kann die Kraft der Natur wirklich heilsam wirken? - mit Prof. Dr. Andreas Michalsen Neues Jahr, neues Gesundheitsbewusstsein: Um wieder energiegeladen durchzustarten, kann eine Fastenkur helfen. Dabei geht es aber nicht allein darum, Gewicht zu verlieren, sondern vor allem um die Verbesserung oder gar Vorbeugung chronischer Krankheiten. Es ist eine Art "Frühjahrsputz" für den Körper und hilft dabei, Ernährungsgewohnheiten langfristig umzustellen. Doch wie fastet man eigentlich richtig? Was hat das Ganze mit dem Begriff "Detox" zu tun? Und wie kann die berühmte indische Heilkunst Ayurveda dabei helfen, langfristig gesund zu bleiben? Antworten dazu gibt es in dieser Podcast-Folge "Ist das noch gesund?" von Prof. Dr. Andreas Michalsen. Er ist P...2022-01-0340 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSex und Liebe: Alles rund um die schönste Nebensache der Welt - mit Umut Özdemir Sex ist die schönste Nebensache der Welt und trotzdem fällt es uns oft schwer, offen über unsere Vorlieben und Wünsche zu sprechen. Dabei ist gerade das die Basis für eine erfüllende und gesunde Sexualität. Im Laufe des Lebens verändert sich nicht nur unser Körper, auch unsere Bedürfnisse können sich wandeln. Wenn Paare aufhören, diese ehrlich zu kommunizieren, kann die Lust aufeinander schnell in Frust umschlagen. Das ist schade, denn guter Sex kann zu einem glücklichen und erfüllten Leben beitragen. Welchen Einfluss körperliche Liebe auf unsere Gesundheit habe...2021-12-2051 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerEmpty Nest Syndrom: Wenn die Kinder flügge werden – mit Felicitas Heyne Irgendwann kommt er für alle Eltern: Der Moment, in dem der Nachwuchs sein eigenes Leben beginnt und auszieht. Vor allem für Mütter, aber auch für viele Väter ist dieser Schritt mit heftigen Emotionen verbunden und kann im schlimmsten Fall sogar zu schweren psychischen Problemen führen. Wie Eltern mit der für sie schwierigen Situation besser umgehen können – auch was ihre eigene Beziehung angeht, – erfahren Sie in dieser Podcast-Folge "Ist das noch gesund?" von Diplom-Psychologin und Familientherapeutin Felicitas Heyne. Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie: Wieso ist es für El...2021-12-0641 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerHämorrhoiden & Co.: Was tun, wenn es „untenrum“ zwickt? Mit Dr. Dietmar Jacob Wenn es „untenrum“ zwickt, juckt oder sich komisch anfühlt, trauen sich viele nicht, ärztlichen Rat einzuholen. Denn proktologische Beschwerden – und darum handelt es sich auch bei Hämorrhoiden - sind immer noch ein großes Tabu-Thema. Als Proktologe beschäftigt sich Dr. Dietmar Jacob täglich mit Beschwerden im Bereich des Afters und Enddarms. Im Gespräch mit Yael Adler erklärt er, mit welchen Probleme Patient:innen in der Regel zu ihm kommen und warum die Scham vieler Betroffener völlig unbegründet ist. In dieser Folge von "Ist das noch gesund?" finden Sie Antworten auf Fragen wie:2021-11-2243 minThe Germany ExperienceThe Germany ExperienceHealth insurance in Germany Q&A, with Techniker KrankenkasseYou sent in your questions about health insurance in Germany, and this week a representative from Techniker Krankenkasse, Nina, is here to answer them.  You can also get an idea of what to expect from a health insurance fund by hearing how TK does things and what they offer. If you are considering signing up for health insurance with TK, use my link:https://thegermanyexperience.de/tkIt is an affiliate link, so if you sign up with it, you'll be helping out the podcast. The questions that Nina an...2021-11-1722 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSelbstfürsorge: Warum es gesund ist, an sich selbst zu denken – mit Oskar Holzberg Selbstfürsorge klingt zwar abgedroschen, ist aber fundamental wichtig. Denn es geht dabei um so viel mehr als eine Yogastunde am Morgen oder ein Schaumbad am Wochenende. Die Fürsorge für sich selbst ist die Grundvoraussetzung für ein glückliches und gesundes Leben. Doch im Alltag geht das leider viel zu oft unter. Viele Menschen kümmern sich mehr um andere als um sich selbst und laufen Gefahr auszubrennen. Doch was ist Selbstfürsorge eigentlich? Und wie schafft man es, die eigenen Bedürfnisse trotz Zeitmangel zu erkennen und zu erfüllen? Darüber sprechen wir in dieser Fol...2021-11-0842 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAlzheimer-Demenz: Man muss das Gehirn fordern. Mit Prof. Vjera Holthoff-Detto “Boah, ich krieg echt langsam Alzheimer!” Wir machen gern solche Witze, wenn uns ein Name nicht einfällt, wir einen Termin verschwitzen oder den Schlüssel nicht finden. Aber wo hört Vergesslichkeit auf und wo fängt Demenz an? Woran erkenne ich, ob meine Mutter oder mein Opa Alzheimer hat? Kann ich die Krankheit erben? Und wird man Alzheimer bald heilen können? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit der Demenz-Forscherin Prof. Dr. Vjera Holthoff-Detto, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Alexianer-Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin. Sie beantwortet Fragen wie: Wa...2021-10-2545 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSo geht Familie: Wie ein harmonisches Zusammenleben funktionieren kann - mit Chris Fahr Familien und Beziehungen bieten jede Menge Raum für Stress und Streitereien. Unser Gast Chris Fahr ist Familientherapeut und überzeugt: Ein bisschen Krach ist normal, sogar reinigend und gesund - wenn man ein paar Dinge beachtet. Doch viel zu oft gehen Streitigkeiten im Familienumfeld zu Lasten der psychischen Gesundheit. Gerade für Kinder können ungelöste Konflikte zur dauerhaften Belastung werden. Wie also können Eltern besser auf sich selbst und ihre Kinder achten? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Ist das noch gesund?". Es geht um Fragen wie: Ist Krach in der Familie...2021-10-1145 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerEssstörungen: Magersucht, Bulimie und Binge Eating - mit Dr. Silke Naab Spätestens dann, wenn die Gedanken nur noch ums Essen oder Nichtessen kreisen, sollten die Alarmglocken läuten. Wird die Nahrungsaufnahme zum Problem, stecken oft komplexe psychische Erkrankungen dahinter, die - ohne entsprechende Behandlung - schwere gesundheitliche Folgen haben können. Zu den bekanntesten Essstörungen zählen die Anorexie nervosa (Magersucht), die Bulimie nervosa (Ess-Brech-Sucht) und die Binge-Eating-Störung (Esssucht). Was sie alle eint: Die Betroffenen haben meist ein geringes Selbstwertgefühl und seelische Probleme. Doch wie entstehen Essstörungen? Was sind die Ursachen und wie sind die Heilungschancen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit Dr. Silke Naa...2021-09-2753 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerNeue Wege finden: So überwindest du deine Blockaden. Mit Prof. Gabriele Oettingen Ich würde so gerne mehr Sport machen, aber ich komme einfach nicht hoch. Ich will weniger naschen und stehe dann doch wieder vor dem Kühlschrank. Ich wollte diese tolle Ausstellung sehen und hab’s einfach nicht geschafft. Warum fällt es uns Menschen so schwer, aus dem alten Trott auszubrechen und endlich unsere Wünsche für ein zufriedeneres, gesünderes Leben zu erfüllen? Wie finden wir heraus, was uns zurückhält - und wie können wir diese inneren Blockaden überwinden? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit der Verhaltensbiologin und Psychologin Pr...2021-09-1347 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAdipositas: Ab wann ist dick zu dick? - mit Prof. Dr. Oliver Mann Wir haben ein gewichtiges Problem: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland sind übergewichtig, viele von ihnen sogar adipös. Und das ist mit hohen Gesundheitsrisiken verbunden. Denn krankhaftes Übergewicht ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Depressionen oder sogar für Krebs. Doch ab wann ist dick eigentlich zu dick? Wie kommt es, dass so viele von uns übergewichtig werden? Und wie kommen Betroffene aus dem Teufelskreis der chronischen Fettleibigkeit wieder raus? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Prof. Dr. Oliver Mann. Er ist stellvertretender Klinikdirektor des Universitätsklinikums in Hamburg-Eppendorf und chirurgischer Leiter de...2021-08-3039 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerHaut-Stress im Sommer: Sonne, Mücken, Badekrätze Wenn es warm ist, gerät unsere Haut gern mal aus dem Gleichgewicht: Aus der Büro-Blässe wird schnell ein fieser Sonnenbrand, an den Seen lauern Mücken, Zerkarien und Herbstgrasmilben - und die Sommerkleidung legt erbarmungslos Pickel, Male und Hautprobleme frei, die wir sonst lieber verhüllen. Wie bringen wir also unsere Haut gut durch die warme Jahreszeit? Darüber spricht Dr. Yael Adler, Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, in dieser Folge unseres Podcasts “Ist das noch gesund?”. Sie beantwortet Fragen wie: Wie lange muss ich in die Sonne, um genug Vitamin D aufzubauen? ...2021-08-1654 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerErnährungsgewohnheiten: Gesünder essen ist gar nicht so schwer. Mit Dr. Matthias Riedl von den “Ernährungs-Docs” 90 Prozent aller Krankheiten können wir durch unsere Ernährung beeinflussen: Das sagt Dr. Matthias Riedl, bekannt aus der TV-Serie “Die Ernährungs-Docs”. Aber wie entwickeln wir gesündere Ernährungsgewohnheiten? Was ist überhaupt gesund – und ändern sich die Empfehlungen nicht sowieso alle Nase lang? Im Gespräch mit Dr. Yael Adler erklärt Matthias Riedl, wie wir mit ganz einfachen Grundregeln zu einer gesünderen Ernährung kommen – ganz ohne Verbote und Kalorien zählen. Zur Sprache kommen Fragen wie: Wie viel Fleisch sollten wir essen? Wie viele Mahlzeiten pro Tag sind optimal? Was bringt Intervallfasten? Ka...2021-08-0254 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerImpfen: Wie eine Impfung vor Covid-19 schützt – mit Dr. Anahita Fathi Impfen ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch gleichzeitig ist es auch ein Thema, das für Verunsicherung und viele Fragen sorgt: Wie sicher sind die zugelassenen Impfstoffe, die gegen Covid-19 entwickelt wurden? Oder worin unterscheiden sich die Vakzine überhaupt? Werden bald auch Kinder und Jugendliche geimpft? Und wann wird unser Alltag wieder halbwegs normal? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Dr. Anahita Fathi. Sie ist Internistin und Impfstoffforscherin aus Hamburg und erklärt, warum man sich vorm Impfen nicht Bange machen lassen sollte. In dieser Folge "Ist das noch gesund?" nimmt sie gängige Impfmy...2021-07-1942 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSchwitzen: Was tun, wenn ich immer nass bin? mit Dr. Yael AdlerWann ist Schwitzen gesund und wann sollte ich damit zur Ärztin gehen? Eigentlich ist Schweiß gesund: Pflegt die Haut, kühlt uns ab, steckt voller Signale unseres Körpers. Aber Schweiß kann auch unangenehm sein - nicht nur, wenn er zu riechen anfängt, sondern auch, wenn er ständig läuft. Exzessives Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, ist ein Problem, unter dem geschätzt ein Prozent der Deutschen leiden. Immer klitschnasse Hände, Füße oder Achseln - Hyperhidrose kann die Lebensqualität so stark beeinträchtigen, dass sich die Betroffenen nur mit Medikamenten oder einer Operation zu helfen wissen. ...2021-05-1747 min2Retter1Mikro2Retter1MikroFolge 8 mit Dr. Jens Baas, Vorstandschef der Techniker Krankenkasse Hier kommt eine eher ungewöhnliche Folge von „2Retter1Mikro“: Zu Gast ist der frühere Notarzt Dr. Jens Baas, der mittlerweile Vorstandschef der Techniker Krankenkasse ist. Er berichtet, wie ihn die Zeit auf dem Rettungswagen geprägt hat und spricht über die Rolle der Krankenkassen im Gesundheitssystem. Was können sie tun, um die Situation im Rettungsdienst und in der Pflege zu verbessern? In der Erste-Hilfe-Schule geht es das Notfallbild Epistaxis, besser bekannt als: Nasenbluten.2021-05-0654 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerMental Load - Die unendliche To-do-Liste im Kopf - Mit Dr. Olaf HarsWoran merkt man, dass man unter Mental Load leidet? Und welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf Mental Load? Ganz normaler Alltag: Irrsinn und Belastung im Job - nebenbei tausend Dinge für die Familie regeln. Haushalt, Kinderbetreuung oder die Tagesorganisation - vieles muss bedacht und geplant werden. Dabei bewältigen wir das meiste ganz beiläufig, ohne dass wir es wirklich als Arbeit wahrnehmen. Doch in Summe sorgen all die scheinbar banalen Kleinigkeiten für eine unendliche To-do-Liste im Kopf. Diese Last, immer an alles denken zu müssen, ist nicht nur anstrengend, sondern hat auch einen Namen: Wir sprec...2021-05-0347 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAD(H)S - Leben zwischen Reizüberflutung und Langeweile - Mit Dr. Jakob HeinWas passiert eigentlich bei AD(H)S? Wie äußert es sich bei Erwachsenen? Wild und ungestüm - da liegt die ADHS-Diagnose oft nah. Aber nicht jeder, der unter dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom leidet, erfüllt automatisch das Klischee vom impulsiven "Zappelphilipp". Manche Betroffenen sind sogar eher ruhig, verträumt und in sich gekehrt. Bei ihnen spricht man vom sogenannten ADS, quasi dem kleinen "Bruder" von ADHS. Das Problem: Ohne das Symptom der Hyperaktivität ist dieses Erscheinungsbild oft (noch) schwerer zu diagnostizieren. Doch egal, ob ADHS oder ADS - beide Störungen können den Alltag der Betroffenen enorm bee...2021-04-1953 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerFreundschaften: "Warum sie unser Leben verlängern können" - Mit Dr. Wolfgang KrügerWie viele Freunde braucht ein Mensch? Und welchen Einfluss haben Freunde auf unsere Gesundheit? Freunde bereichern nicht nur unser Leben, sondern können es sogar verlängern: Denn echte Freundschaften sind Balsam für die Seele. Sie federn Stress ab, schenken Geborgenheit und stärken so unser Immunsystem. Dieses Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft ist tief in uns verankert. Wir Menschen sind quasi "Herdentiere". Deswegen macht uns langanhaltende Einsamkeit auf Dauer unglücklich und kann sich im schlimmsten Fall sogar negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Doch was sind eigentlich gute Freundschaften? Wie findet man sie? Und wie hat die...2021-04-0546 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerErste Hilfe: Leben retten ist ganz leicht. Mit Lüder Warnken, Notarzt und Standup-ComedianErste Hilfe ist viel einfacher, als man denkt - wir bekommen sie nur falsch vermittelt Was tust du, wenn vor deinen Augen ein Mensch umkippt? Die richtige Antwort geben nur 40 Prozent der Deutschen. Erste Hilfe haben die meisten von uns mal in der Fahrschule gelernt und das meiste schon längst wieder vergessen. Lüder Warnken will das ändern. Der Notarzt und Standup-Comedian (Programmtitel: "Scheiße, ein Notfall!") sagt: Erste Hilfe ist viel einfacher, als man denkt - wir bekommen sie nur falsch vermittelt. Und wir haben - zu Unrecht - Angst davor, etwas falsch zu machen und dann womög...2021-03-2254 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSchlaf: Im Bett bloß nicht denken! Mit Prof. Kneginja RichterWieviel Schlaf brauchen wir? Und was hilft gegen Schlafstörungen? Elefanten kommen wirklich mit vier Stunden Schlaf aus - für die meisten Menschen ist das aber viel zu wenig. Egal, was irgendwelche Influencer und Selbstoptimierer sagen. Wieviel Schlaf brauchen wir denn? Welcher Schlaftyp bin ich? Kann meine Smartwatch mir wirklich sagen, wie gut ich schlafe? Und was hilft gegen Schlafstörungen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit einer der führenden Schlafexpertinnen in Deutschland: Professor Kneginja Richter leitet die Schlafambulanz an der Nürnberger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. An der TH Nürnberg forscht s...2021-03-0859 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerDarmkrebsvorsorge: Die beste Waffe in der Früherkennung! Mit Dr. Jens AschenbeckWann sollte ich zur Darmkrebsvorsorge gehen? Und ist eine Darmspiegelung wirklich so unangenehm? Sie ist die einzige Vorsorgeuntersuchung, die Krebs nicht nur erkennen, sondern sogar verhindern kann: die Darmspiegelung. Jedes Jahr verhindert sie tausende Darmkrebsfälle, aber es könnten viel mehr sein – wenn die Prozedur nicht so Scham- und Angst-behaftet wäre. Aber ist sie wirklich so unangenehm? Was passiert bei einer Darmspiegelung genau? Und wann sollte ich zur Darmkrebsvorsorge gehen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit dem Magen- und Darm-Arzt Dr. Jens Aschenbeck. Dr. Aschenbeck ist einer der bekanntesten Darmkrebs-Experten, er leitet die Arbeitsgruppe Kolorektales Karzin...2021-02-2247 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerNeurodermitis: Was hilft gegen den Juckreiz? Mit Dr. Yael AdlerWas hilft gegen den Juckreiz? Und wie pflege ich meine haut, wenn ich ein atopisches Ekzem habe? Neurodermitis kann fürchterlich quälen. Allein in Deutschland leiden mehr als drei Millionen Menschen an dieser Hauterkrankung. Oft geht es schon in der Kindheit mit Auffälligkeiten los, manchmal tauchen erste charakteristische Stellen aber auch viel später auf. Juckreiz, Ausschläge und trockene Haut sind nur einige der Symptome. Ihre Ursache: Die Haut ist sehr anfällig für Umwelteinflüsse und kann ihre Schutzfunktion nicht ausüben. Woher kommt diese Überempfindlichkeit, in der Medizin auch "Atopie" genannt? Wie gut kann man h...2021-02-0854 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerRückenschmerzen: "Ich hab' Rücken" - Mit Prof. Dr. Jörg OhnsorgeWas tun, wenn das Kreuz wehtut und jede Bewegung schmerzt? Und ab wann wird es Zeit einen Arzt aufzusuchen? Er ist quälend und oft nicht in den Griff zu kriegen: der Rückschmerz. Ausgedehnte Sitzzeiten, Verschleiß, Stress oder auch verspannte Haltungen im Homeoffice können verantwortlich sein für solch fiese Beschwerden. Die übrigens zu den meistverbreiteten Volkskrankheiten gehören. Etwa jeder dritte Erwachsene - und dazu zählen auch Zwanzig- und Dreißigjährige - ist betroffen. Tendenz steigend. Und sind die Schmerzen erst einmal da, dauert es meist nicht lange, bis die ersten gut gemeinten Ratschläge von Beka...2021-01-2559 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerZahngesundheit: Einmal gepflegt lächeln, bitte! Mit Dr. Elio AdlerWie funktioniert die richtige Zahnpflege und wie überwindet man seine Dentalphobie? Schöne, gepflegte Zähne stehen für Attraktivität! Darüber hinaus sorgen sie quasi für den "richtigen Biss im Leben". Gute Gründe, sich mehr mit der eigenen Zahnpflege zu beschäftigen. Denn dabei machen wir häufig Fehler und richten manchmal sogar mehr Schaden an, als uns bewusst ist. Umso wichtiger sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt. Wer Angst vorm Dentisten hat (und dies ist weit verbreitet), traut sich aber kaum in eine Praxis. Wie überwindet man eine solche Dentalphobie? Und wie funktioniert die richtige Zahn...2021-01-1145 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerHautpflege: Warum weniger meistens mehr ist - Mit Dr. Yael AdlerWie funktioniert die Schutzfunktion der Haut und wie kann man sie dabei am besten unterstützen? Reinigungsmilch, Mizellenwasser, Handcreme, Anti-Aging-Produkte, Gesichtsmasken und Peelings. Die Anzahl an Produkten, mit denen wir unsere Haut pflegen, ist enorm! Aber sind wirklich alle diese Beauty-Helfer nötig? Für Dr. Yael Adler ist die Antwort klar: Nein. Die Dermatologin liebt das Organ, dem sie sich widmet und ist sich sicher: Die meisten Hautprobleme bzw. Reizungen entstehen nicht durch zu wenig, sondern vor allem durch zu viel und die falsche Pflege. Statt zu seifen, zu schrubben oder zu cremen, empfiehlt sie lediglich lauwarmes Wasser und...2020-12-2857 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerMultiple Sklerose: Was bedeutet diese Diagnose? Mit Prof. Dr. Christoph HeesenWarum ist MS bis heute unheilbar? Die Diagnose Multiple Sklerose ist ein Riesen-Schock. Die Welt scheint still zu stehen, das schöne Leben vorbei! Vor allem das Unberechenbare dieser unheilbaren Krankheit löst große Ängste aus. Doch es gibt auch Hoffnung: Denn Multiple Sklerose gilt als "Krankheit der tausend Gesichter". Jeder Verlauf ist anders und nicht jeden trifft zwangsläufig das "Schicksal Rollstuhl". Vielen Erkrankten gelingt sogar ein fast normales Leben. Aber warum gibt es solch unterschiedliche Verlaufsformen, und warum ist MS bis heute nicht heilbar? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Professor Dr. Christoph Heesen. Er ist Neurologe und Leiter der MS-Tageskli...2020-12-1452 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerRegelschmerzen, PMS, PMDS: Warum leiden Frauen an ihren Tagen? Mit Dr. Andrea HockeWarum sind manche Frauen stark betroffen und andere gar nicht? Und was hilft dagegen? Manchen geht es ganz gut, andere haut es komplett um: In der zweiten Zyklushälfte spüren 75 Prozent der Frauen körperliche oder psychische Veränderungen – bis hin zu extremen Schmerzen und Depressionen. Und nicht immer finden sie die richtige Hilfe. Was ist da los im Körper? Warum sind manche Frauen stark betroffen und andere gar nicht? Woraus muss die Frauenärztin achten? Was kann ich selber tun, wie kann mir mein Partner helfen? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Dr. Andrea Ho...2020-11-3043 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerStress: Warum fühlen wir uns alle eigentlich permanent gestresst? Mit Dr. Veronika EngertProblematisch wird es erst, wenn er zum Dauerzustand wird. Aber warum stehen so viele Menschen ständig "unter Strom"? Fast jeder hat ihn, keiner will ihn: Stress ist allgegenwärtig und hat kein besonders gutes Image. Dabei ist Stress keine Erfindung der Neuzeit, sondern ein uralter Überlebensmechanismus. Er versetzt unseren Körper in Alarmbereitschaft: Plötzlich sind wir hellwach, reaktionsschnell und sogar leistungsfähiger. Stress ist also per se nichts Negatives! Problematisch wird es erst, wenn er zum Dauerzustand wird. Aber warum stehen so viele Menschen ständig "unter Strom"? Und was kann man dagegen tun, wenn man sich im Allt...2020-11-1649 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerVerhütung: Soll ich noch die Pille nehmen? Mit Dr. Lisa-Maria WallwienerWie finde ich die passende Verhütungsmethode? Für wen ist die Pille gut und wer sollte sie lieber meiden? Wie finde ich die passende Verhütungsmethode? Kann ich die Pille wirklich bedenkenlos “einwerfen”? Für wen ist sie gut, wer sollte sie meiden? Und wie kann ich verhüten, wenn ich keine Hormone nehmen will? Was taugen Apps, die meine fruchtbaren Tage bestimmen sollen? Was ist ein normaler Zyklus - und gibt es so etwas überhaupt? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit der Gynäkologin und Fruchtbarkeits-Expertin Dr. Lisa-Maria Wallwiener vom Klinikum rechts der Isar. Dr. Wallwien...2020-10-1954 minE-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea BuzziE-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi#30: Techniker Krankenkasse und DigitalisierungÜber Innovationen und Digitalisierung bei Deutschlands größter Krankenkasse Daniel Cardinal ist Leiter des Geschäftsbereiches Versorgungsinnovation bei der Techniker Krankenkasse. Seine Mission: Bessere Krankenversicherungen für Patienten – individuell, digital und vernetzt. Seine spannenden Ideen stellt er im E-Health Pioneers Podcast vor.2020-10-0843 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerMundgeruch: Der Zahnarzt kann helfen! Mit Dr. Sebastian MichaelisWie kann ich Mundgeruch vorbeugen und was hilft gegen Mundgeruch? Vielen Menschen ist nicht klar, dass sie ständig aus dem Mund riechen - weil sich keiner traut, sie darauf anzusprechen. Dabei gibt es keinen Grund, daraus ein Tabuthema zu machen: Viele Zahnärzte bieten eine Mundgeruch-Sprechstunde an und kommen den Ursachen schnell auf die Spur. Warum riechen wir aus dem Mund? Was kann ich gegen Mundgeruch (Fachbegriff: Halitosis) tun? Wie kann ich Mundgeruch vorbeugen? Darüber spricht Dr. Yael Adler in dieser Folge von „Ist das noch gesund?“ mit dem Zahnarzt Dr. Sebastian Michaelis. Er unterhält in Düsseldo...2020-09-2143 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerPornosucht: Irgendwann geht’s nicht mehr ohne. Mit Dr. Heike MelzerWarum werden Menschen pornosüchtig? Und welche Therapie hilft gegen die Pornosucht? Es ist eine neue sexuelle Revolution: Noch nie konnten wir uns jederzeit und überall so schnell befriedigen. Online-Pornos sind dank WLAN auf jeder Toilette verfügbar, Hightech-Sextoys lassen mit ihren garantierten Orgasmen jedes zarte Händchen alt aussehen. „Sexuelle Superreize“ nennt unser heutiger Gast diese Angebote: Dr. Heike Melzer ist Sexualtherapeutin in München, sie behandelt Singles und Paare, die mit diesem Überangebot nicht mehr klarkommen. Weil normaler Sex nicht mehr funktioniert. Weil die Arbeit, das Studium, Freundschaften unter der zwanghaften Selbstbefriedigung leiden. Oder im Rausch die Grenze...2020-09-0752 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerDiabetes: Wir beantworten eure Fragen. Mit Prof. Annette Schürmann vom DIfEWarum haben so viele Menschen ein ganz falsches Bild von Diabetes? Wer Diabetes hat, muss gegen viele Vorurteile ankämpfen – das haben uns viele Hörerinnen und Hörer nach unserer Folge zum Thema geschrieben. „Hättest du mal nicht so viel gefressen“ ist da noch eine der harmloseren Beleidigungen. Völlig haltlos übrigens, denn Diabetes ist eine komplexe Krankheit mit vielen Ursachen und Ausprägungen. Wir haben uns erneut mit Prof. Annette Schürmann vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) verabredet. Mit Dr. Yael Adler spricht sie über Fragen wie: Warum haben so viele Menschen ei...2020-08-1423 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerKopfschmerzen: Warum werden sie chronisch? mit Prof. Dagny Holle-Lee vom Westdeutschen KopfschmerzzentrumLöst Stress Kopfschmerzen aus? Und kann man Migräne heilen? Kopfschmerzen hat ja jeder mal – und genau deswegen nehmen wir sie oft nicht ernst. Auch Hausärzte tun sich manchmal schwer damit, eine der über 200 Kopfschmerz-Arten zu diagnostizieren. Denn meistens gibt es keine sichtbaren Befunde, auch Hirnscans zeigen keine Veränderungen. „Kopfschmerzen sind wie eine Softwarestörung“, sagt unser heutiger Gast Prof. Dagny Holle-Lee. Sie leitet das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum an der Universitätsklinik in Essen. Woher diese Softwarestörungen kommen, wann sie gefährlich werden, wer besonders anfällig ist und was gegen Migräne, Cluster-Kopfschmerzen und andere Kopfsc...2020-08-0357 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAkne: Wir beantworten eure FragenWas kann ich tun, wenn meine Akne einfach nicht besser wird? Was kann ich tun, wenn meine Akne einfach nicht besser wird? Kann eine geheilte Akne wieder ausbrechen? Wird meine Haut schlechter, wenn ich die Pille absetze? Das sind nur drei der vielen Fragen, die Ihr uns zu unserer Podcast-Folge über Akne geschickt habt (https://www.tk.de/techniker/2087712) Darum hat sich Dr. Yael Adler nochmal vor's Mikrofon gesetzt, um so viele wie möglich zu beantworten. Zum Beispiel: Machen Mund-Nasen-Masken eine Akne schlimmer? Wie entferne ich mein Make-Up am hautschonendsten? Was mache ich, wenn ich Ro...2020-07-3137 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerDiabetes: Es ist komplizierter, als wir dachten. Mit Prof. Annette Schürmann vom DIfEWarum bekommt der eine Diabetes und der andere nicht - obwohl beide gleich ungesund leben? Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland leidet inzwischen an Diabetes - und bis 2040 wird die Zahl der Erkrankten um 77 Prozent auf bis zu 12 Millionen steigen. Die meisten davon bekommen "Altersdiabetes" auch Typ-2-Diabetes genannt. Eigentlich sind die Gründe für diese Volkskrankheit schon lange klar: falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht. Aber warum bekommt der eine Diabetes und der andere nicht - obwohl beide gleich ungesund leben? Warum hilft bei dem einen schon eine Ernährungsumstellung - und der andere muss mit Medikamenten behandelt werden? Kann...2020-07-2056 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerNahrungsmittelunverträglichkeiten: @Nathaliescuisine beantwortet eure FragenKreuzallergien & Unverträglichkeitstests Vor ein paar Wochen hat uns Food-Bloggerin und Kochbuchautorin Nathalie Gleitmann erzählt, wie sie mit gesundem Essen ihre Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten in den Griff bekommen hat. Heute beantwortet sie zusammen mit Dr. Yael Adler eure Fragen: Ist es eigentlich gesünder, glutenfrei zu essen, auch wenn ich keine Unverträglichkeit habe? Wie werde ich Kreuzallergien wieder los? Warum bekomme ich mit den Jahren immer mehr Unverträglichkeiten? Was taugen Unverträglichkeits-Tests aus dem Internet? Mehr Informationen über Nathalie Gleitmanns Geschichte und ihre Küche findet Ihr auf ihrem Instagram-Kanal @nathaliescuisine oder unter https://w...2020-06-1917 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerKrebs: Wir beantworten eure Fragen - mit Dr. Niels Halama vom NCTErnährung, Chemotherapie, Handystrahlen: was wirkt wie? Kann eine zuckerfreie Ernährung mein Krebsrisiko senken? Was tun, wenn man eine Chemotherapie nicht gut verträgt? Was wissen wir wirklich über die Wirkung von Handystrahlen? Über diese und andere Hörerfragen spricht Dr. Yael Adler heute wieder mit Dr. Niels Halama vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) - er war schon in der langen Folge unser Experte. Nachhören könnt Ihr sie hier: https://www.tk.de/techniker/magazin/digitale-gesundheit/podcasts/krebs-2083586 Weitere Themen dieser Kurzfolge: Gehen Frauen offener und aktiver mit Krebserkrankungen um als Männe...2020-06-0519 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerKrebs: Die Therapien sind viel besser geworden. Mit Niels Halama vom Nationalen Centrum für TumorerkrankungenWie berechtigt ist diese Angst noch? Wie gut sind die Heilungsaussichten mittlerweile? Wie viel Hoffnung können wir in die neuen Immuntherapien setzen? Krebs - keine Diagnose erzeugt so viel Angst wie diese. Aber wie berechtigt ist diese Angst noch? Wie gut sind die Heilungsaussichten mittlerweile? Wie viel Hoffnung können wir in die neuen Immuntherapien setzen, für die es 2018 den Nobelpreis gab? Und wie gut verstehen wir inzwischen, warum der eine Mensch Krebs bekommt und der andere nicht? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit PD Dr. Niels Halama vom Nationalen Centrum für Tumor...2020-05-1150 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerAllergien: Pollensaison und Pandemie – was müssen Allergiker und Asthmatiker jetzt wissen? Mit Karl-Christian BergmannWie sollten sich Allergiker jetzt verhalten? Wer in diesen Tagen hustet und niest, fühlt sich schnell unter Corona-Verdacht – dabei steckt vielleicht nur eine Allergie dahinter. Wie sollten sich Allergiker jetzt verhalten: Sollen sie ihre Standard-Medikamente weiter nehmen oder gibt es andere Empfehlungen? Stecken sie sich womöglich leichter mit dem neuen Corona-Virus an? Über diese und viele andere Fragen spricht Dr. Yael Adler mit dem Allergologen Prof. Karl-Christian Bergmann von der Charité. Er leitet seit 25 Jahren den Polleninformationsdienst (http://www.pollenstiftung.de) und berät die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF, https://www.ecarf.org/) 2020-04-2746 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerBurnout: Zu viel Arbeit ist nicht das ProblemSymptome, Betroffene, Gefährdung und Therapie. Wer ausbrennt, der hat nicht einfach nur zu viel gearbeitet - hinter einem Burnout stehen immer viel tiefere Probleme, sagt die Ärztin Dr. Mirriam Prieß, die seit rund 16 Jahren mit Burnout-Patienten arbeitet: „Jeder, wirklich jeder hatte eine konfliktreiche Beziehung. Der chronische körperliche und emotionale Erschöpfungszustand lässt bei den Betroffenen meist sehr schnell keine sozialen Kontakte mehr zu.“ **Im Gespräch klärt Dr. Yael Adler Fragen wie: ** Wodurch entsteht ein Burnout? Warum reagiert der Körper mit so starken Symptomen? Welche Persönlichkeiten sind besonders betroffen? Was unterschei...2020-02-1754 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerDarmgesundheit: So schützen uns BakterienEine Folge über das Darm-Mikrobiom. Ohne Bakterien sind wir nicht lebensfähig – und wenn es ihnen schlecht geht, geht es auch uns schlecht. Reizdarm, Hautprobleme, Übergewicht, Diabetes, Allergien, Depressionen: Bei viele Leiden gibt es inzwischen Hinweise auf eine Beteiligung des Darm-Mikrobioms, also der Vielfalt von Bakterien, die in unseren Eingeweiden leben. Was tun all diese Bakterien in uns – und was können wir tun, um sie in einem gesunden Gleichgewicht zu halten? Wie können wir Krankheiten mithilfe von Bakterien heilen? Darüber spricht Dr. Yael Adler heute mit Dr. Anne-Katharina Zschocke, seit 20 Jahren eine der führenden Mik...2020-01-201h 05Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSchilddrüse: „Habt keine Angst vor Jod“ - Was du über deine Schilddrüse wissen musstEine Folge über dieses kleine Organ am Hals, das so wichtig ist und uns so viel Ärger machen kann. Dass wir eine Schilddrüse haben, merken wir meistens erst dann, wenn sie verrückt spielt: Rätselhafte Gewichtszunahme, Vergesslichkeit, Schlappheit – das können Zeichen einer Schilddrüsenunterfunktion sein, von der besonders Frauen betroffen sind. Über dieses kleine Organ am Hals, das so wichtig ist und uns so viel Ärger machen kann, spricht Dr. Yael Adler mit dem Schilddrüsenexperten Prof. Sven Diederich, Endokrinologe und ärztlicher Leiter des Praxisnetzwerks Medicover. Dabei behandeln sie Fragen wie: Wie funktioniert...2020-01-0652 minIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerDepression: „Du bist nicht mehr du selbst.“ - Was Depressionen mit einem machen könnenWie sich eine Depression anfühlt, was da mit einem geschieht und wie man sich wieder herausarbeiten kann Die Depression ist keine Lifestyle-Diagnose, sondern eine ernste Krankheit – die man behandeln kann und behandeln lassen sollte. Wie sich eine Depression anfühlt, was da mit einem geschieht und wie man sich wieder herausarbeiten kann, darüber spricht Dr. Yael Adler mit dem Psychiater Dr. Gernot Langs und der Journalistin Kati Krause. Kati Krause erkrankte 2014 an einer schweren Depression. Im Verlauf ihrer Therapie gestaltete sie ihren Alltag und ihre Arbeit um, sie zog sich aus den sozialen Medien zurück, sc...2019-12-231h 14Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerIst das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der TechnikerSchnarchen: Nervt nicht nur, ist auch gefährlich„Ich schnarch doch nicht!“ Sicher? „Ich schnarch doch nicht!“ Sicher? Die wenigsten Menschen merken, dass sie schnarchen – und bringen sich damit in Gefahr: Schnarchen kann zu Diabetes, Übergewicht, Impotenz und Bluthochdruck führen. Was kann man dagegen tun? Wann brauche ich eine Schnarchschiene, eine Atemmaske oder sogar eine Operation? Wer ist besonders gefährdet? Und woran merke ich, ob ich selber schnarche? Darüber spricht Dr. Yael Adler in dieser Woche mit dem Lungenfacharzt und Schlafmediziner Dr. Harald Müller-Pawlowski. **Weitere Informationen der Techniker: ** Was ist Schnarchen? https://www.tk.de/techniker/20219562019-11-2553 min