Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Technische Hochschule Brandenburg

Shows

360 Founders Talk360 Founders Talk#19: Ist das nur eine Idee oder echte Gründerenergie?In dieser Episode begrüßen wir Alexander Schwarz – Community Manager am Bayerischen Innovations Transformations Zentrum (BITZ) und Venture Scout am Technologie- und Gründerzentrum ITC1 in Deggendorf. Alexander ist nicht nur leidenschaftlicher Netzwerker, sondern auch jemand, der Gründerinnen und Gründer mit echtem Herzblut begleitet – von der ersten Idee bis zur Skalierung im Silicon Valley. Wir sprechen über seinen eigenen Weg in die Gründungsszene, wie Sport und Surf-Erlebnisse ihn geprägt haben, warum Emotion beim Gründen entscheidend ist, und was Startups brauchen, um wirklich durchzustarten.   Alexander Schwarz https://de.linkedin.com/in/alexander-schwarz-034229137 🎥 Die ganze Folge auch als Vide...2025-07-0327 min360 Founders Talk360 Founders Talk#18: Digitale Handwerker: Gründergeist statt GroßbetriebIn dieser Episode spricht Julian Scheuchenzuber, erfolgreicher Mehrfachgründer, Software Engineer und Alumnus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), über seinen Weg vom Studium bis hin zur Gründung zahlreicher innovativer Start-ups – darunter Level51, 44zero, HealthMe App und VR Star. Im Gespräch gewährt er Einblicke in seine Arbeit als "digitaler Handwerker", erzählt von seiner Leidenschaft für Coding, seinem Netzwerk rund ums Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN / ITC1) und seiner Mission, technologische Lösungen mit echtem Mehrwert zu entwickeln. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für Unternehmertum, Technologie und den Weg von der Idee zur marktreifen S...2025-05-2838 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDAlumni Podcast: From Passion to Mission #5: Von Alpakas, Coaching und dem Weg zur BerufungIn dieser Folge sprechen wir mit Christian Liebhart, Alumnus Diplom-Betriebswirt (FH) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).Christian berichtet über seine Studienzeit an der THD, sein Engagement in studentischen Vereinen und seine berufliche Laufbahn. Nach 15 Jahren im Personalwesen machte er sich selbstständig und gründete das Hennetsberg, einen Erlebnisbauernhof mit Business- und Eventlocation. Sein Hof vereint seine Leidenschaft für Natur, Landwirtschaft und Coaching. Doch irgendwann stand er vor der Entscheidung und widmete sich ganz seinem Herzensprojekt. Seine Erfahrungen gibt er noch heute als Führungskräfte-Trainer und Business Coach weiter. Christian Liebharthttps://de.linkedi...2025-04-0513 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDForschungsFunk #4: Beyond Snow: Wintertourismus ohne Schnee?Ob es uns gefällt oder nicht, der Klimawandel lässt auch den Schnee in Mitteleuropa zunehmend weniger werden. Zahlreiche Regionen bereiten sich tatsächlich schon länger auf die Zeit Beyond Snow vor. Wie das in Ostbayern und Österreich aussehen kann, darüber erzählt unser Gast Karmen Mentil. Karmen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am European Campus Rottal-Inn (ECRI) der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und Expertin im über INTERREG Alpine Space geförderten Forschungsprojekt „Beyond Snow“.Mag. (FH) Karmen Mentilhttps://www.linkedin.com/in/karmen-mentil-303b29131/🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch...2025-04-0326 min360 Founders Talk360 Founders Talk#17: CMMC: Innovation in der WerkstoffentwicklungIn dieser Episode spricht Dr. Marcel Graf, Mitgründer und Geschäftsführer der CMMC GmbH, über seinen Weg von der TU Chemnitz zum erfolgreichen Startup. Er teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen in der Gründung und gibt Einblicke in die innovative Werkstoffentwicklung seines Unternehmens. Die CMMC GmbH revolutioniert mit patentierten Verfahren die Produktion von Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoffen und bringt nachhaltige Leichtbau-Technologien in die industrielle Anwendung.Dr.-Ing. Marcel Grafhttps://www.linkedin.com/in/marcel-graf-41b9201ab/🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=3e14I8CTpJ4Unser THD-Kanal steckt voller Einblick...2025-03-2632 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDDInO Talk #4: Cyber Security: Wie KI Phishing-Angriffe verändertIn dieser Folge begrüßen wir Meret Kristen, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der OTH Regensburg und Doktorandin im Bereich Zahlentheorie und Kryptographie. Sie erklärt, was hinter der hybriden, quantensicheren Kryptographie steckt und wie kleine und mittlere Unternehmen davon profitieren können. Ein interessanter Einblick in ein Thema, das immer wichtiger für die digitale Sicherheit wird.  Meret Kristen https://de.linkedin.com/in/meret-kristen-674861252?trk=people_directory🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=D3-rhbkNqrsUnser THD-Kanal steckt voller Einblicke – jetzt reinschauen & abonnieren!--Der DInO Talk ist ein Podcast...2025-03-2523 minCars & SpiritCars & SpiritSicherheit im Automobilbau – und die Geschichte von JFKs Lincoln | mit Dave RoseSicherheit im Automobilbau – und die Geschichte von JFKs Lincoln | mit Dave Rose Im Nationalen Automuseum begegnen wir nicht nur faszinierenden Autos, sondern auch ihren Geschichten. Jedes Fahrzeug hier steht für technische Entwicklungen, Erfolge, aber auch Herausforderungen – besonders im Bereich der Sicherheit. Ein besonderes Exponat ist der weiße Lincoln Convertible, mit dem John F. Kennedy am 22. November 1963 unterwegs war. Ein Fahrzeug, das Teil eines historischen Ereignisses wurde und die Grenzen von Schutzmaßnahmen verdeutlicht. Doch nicht nur im Automobilbau stellt sich die Frage: Wie sicher kann das Leben sein? Dave Rose wirft auch ein Blick d...2025-03-1006 min360 Founders Talk360 Founders Talk#16 Teil 2: Von der Gründung bis zur Unternehmensleitung – Wachstum und KundenorientierungIn dieser Episode diskutieren Michael Sieg und Marius Reuter ihre Karrierewege, die Bedeutung von Teamarbeit und Innovationen in der Automobilindustrie. Sie teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Ratschläge für angehende Gründer. In diesem zweiten Teil der Episode geht es um die Bedeutung der Kundenorientierung für Startups, das Verständnis der Bedürfnisse der Endanwender und die Nutzung regionaler Netzwerke. Insgesamt dreht sich alles um die richtigen Zielsetzungen für das Unternehmenswachstum.Michael Sieghttps://www.linkedin.com/in/michael-sieg-7b1ba893/Marius Reutherhttps://www.linkedin.com/in/marius-reuther-714432158/🎥 Di...2025-03-0432 min360 Founders Talk360 Founders Talk#16 Teil 1: Von der Gründung bis zur Unternehmensleitung – Karriere und InnovationIn dieser Episode diskutieren Michael Sieg und Marius Reuter ihre Karrierewege, die Bedeutung von Teamarbeit und Innovationen in der Automobilindustrie. Sie teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Ratschläge für angehende Gründer. Im ersten Teil der Episode geht es hauptsächlich um ihre beruflichen Werdegänge und die Entwicklung von B-Plus, einem Unternehmen, das sich auf Automobiltechnologie und Innovationen spezialisiert hat. Seid gespannt auf spannende Einblicke und persönliche Tipps für angehende Gründer und Unternehmer!Michael Sieghttps://www.linkedin.com/in/michael-sieg-7b1ba893/Marius Reutherhttps://www.linkedin.com/in/mariu...2025-02-1130 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDDInO Talk #3: Zusammenarbeit und Kreativität als Schlüssel zur digitalen TransformationIn dieser Folge begrüßen wir Klaus Kandelbinder vom Startup Campus der Technischen Hochschule Deggendorf. Er spricht über innovative Wege, Studierende und Unternehmen durch Design-Thinking-Methoden zu vernetzen. Studierende lösen praxisnahe Unternehmensprobleme und entwickeln innovative Lösungen, während Unternehmen von frischen Ideen und einem unternehmerischen Mindset profitieren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert den Wissenstransfer und eröffnet neue Perspektiven – sowohl für die Wirtschaft als auch für die Studierenden, die wertvolle Praxiserfahrung sammeln.Dipl.-ing. Klaus Kandelbinderhttps://de.linkedin.com/in/dipl-ing-fh-klaus-kandlbinder-mba🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=fMrp4...2024-12-1840 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDAlumni Podcast: From Passion to Mission #4: Vom Wendepunkt zur FührungskraftIn dieser Folge sprechen wir mit Carmen Schnupp, Alumna mit einem Diplom in Maschinenbau und einem MBA Unternehmensgründung und -führung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).Carmen berichtet von ihrer Zeit an der THD, an der sie gleich zweimal studiert hat: Zuerst Maschinenbau und anschließend berufsbegleitend den MBA. Sie erzählt von ihrem beruflichen Werdegang bis hin zur Übernahme des Familienunternehmens nach dem Tod ihres Bruders – ein Wendepunkt, der sie in eine Führungsposition brachte, in einem von Männern dominierten Umfeld. Carmen reflektiert, wie äußere Umstände sie dazu zwangen, eine völlig neue Richtung einz...2024-12-1412 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDForschungsFunk #1: So sieht die Zukunft der Waldbrandvorsorge ausDer ForschungsFunk der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast geben wir spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und deren Auswirkungen auf die Region sowie die Zukunft.In der ersten Folge des "ForschungsFunk" nimmt uns Dr. Peter Hofmann mit auf eine spannende Reise durch die Wälder Mitteleuropas, die sich aufgrund klimatischer Veränderungen und der zunehmenden Bedrohung durch Schädlinge im stetigen Wandel befinden. Besonders gefährdet sind die Waldökosysteme, die anfällig für extreme Dürreperioden sind, wie es bei den Nadelwäldern der Fall ist. Diese Brände gefährden nicht nur die Wälder als Lebensra...2024-12-1134 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDAlumni Podcast: From Passion to Mission #3: Vom Mount Everest zur LeidenschaftIn dieser Folge sprechen wir mit Florian Nagl, Alumnus des Bachelorstudiengangs International Management der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).Florian spricht über sein Studium an der THD und seinen beruflichen Werdegang. Nach dem Studium in International Management leitete er eine digitale Marketing-Agentur und war bei Google tätig. Dabei verantwortete er Projekte wie die Street View-Expeditionen, die entlegene Orte wie den Mount Everest dokumentierten. Zwei Mal versuchte er, Bilder vom höchsten Berg der Erde für Street View aufzunehmen, doch das Schicksal hatte andere Pläne. Im Podcast teilt „der Zigeiner“ auch seine Erfahrungen darüber, welche Rolle Leidenscha...2024-11-1625 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDDInO Talk #2: Projekte fördern lassen – so geht’s!In dieser Folge dreht sich alles um Fördermittel – eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen. Doch welche Programme gibt es für Digitalisierung und Innovation? Und wie funktioniert die Beantragung? Unser Gast ist Leonie Bechtold, Projektmanagerin beim DInO-Partner Cluster Mobility & Logistics in Regensburg und ist zuständig für die Services im Bereich Fördermittel und Finanzierung. Sie erklärt, wie das DInO-Team Unternehmen bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten für Startups, KMU und EU-Programme unterstützt und bei der erfolgreichen Antragstellung begleitet. Außerdem geht sie auf die Herausforderungen ein, die dabei auftreten können.Leonie Be...2024-10-2220 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDAlumni Podcast: From Passion to Mission #2: Selbstdisziplin in KrisenzeitenIn dieser Folge sprechen wir mit Maria Mai, Alumna des Bachelorstudiengangs Tourismusmanagement der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).Maria erzählt von ihrer Entscheidung, an der THD zu studieren – beeinflusst durch das innovative Engagement von Prof. Dr. Lachmann und die Möglichkeit, einen neuen Studiengang mitzugestalten. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst in ihrem Tourismus-Traumjob bei einem Kreuzfahrtunternehmen, den sie dann wegen der Corona-Pandemie verlor. Selbstdisziplin und Selbstmotivation haben sie durch diese schwere Zeit gebracht und zuletzt sogar zur Selbstständigkeit geführt. Aber gibt es auch ein Happy End in ihrer Traumbranche?Maria Maihttps://de.link...2024-10-1923 min360 Founders Talk360 Founders Talk#15: Future-Link: Die Zukunft der Maschinen-DigitalisierungIn dieser Episode sprechen wir mit Alfons Weinzierl und Johannes Bardon über ihre Erfahrungen in der Startup-Welt und die Entwicklung von Future-Link. Das internationale Startup hat eine innovative Lösung zur einfachen Maschinendatenerfassung entwickelt, die ohne externe Sensoren auskommt. Mit dieser Technologie wird die Prozessüberwachung von Maschinenparks, besonders älteren Maschinen, automatisiert. Wir erfahren, wie Future-Link die Fertigung der Zukunft verändern könnte.Alfons Weinzierlhttps://www.linkedin.com/in/alfons-weinzierl-376b5b265/Johannes Bardonhttps://www.linkedin.com/in/johannes-bardon/🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=L...2024-10-1634 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDDInO Talk #1: Wir, gemeinsam, digitalDInO (Digital Innovation Ostbayern) – Wir, gemeinsam, digital. In diesem Podcast sprechen wir mit Projektpartnern über die digitale Transformation, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie öffentlichen Einrichtungen in Ostbayern.In der ersten Folge des "DInO Talk" sprechen wir mit Dr. Jane Käser, die das DInO-Projekt an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) aufbaut. Das Projekt fördert digitale Innovationen, indem es Wissen aus Hochschulen nutzt, um Unternehmen bei der Integration neuer Technologien zu unterstützen. Mit einem europaweiten Netzwerk von Digital Innovation Hubs bietet DInO Unternehmen die Möglichkeit, digitale Lösungen wie Drohnen auszuprobieren, bevor sie investier...2024-09-3034 min360 Founders Talk360 Founders Talk#14: Der Schlüssel zum Startup-Erfolg: Starkes NetzwerkenIn dieser Episode sprechen wir mit Matthias Knotz über Netzwerken, Startup-Ökosysteme und den Erfolg als gründende Person. Matthias erklärt, warum es für Startups unerlässlich ist, ein starkes Netzwerk aufzubauen, und teilt seine Erfahrungen aus seiner Arbeit im Bereich der Innovationsförderung. Zudem zeigt er, wie wichtig internationale Vernetzung für den Erfolg eines Startups ist.Prof. Matthias Notzhttps://www.linkedin.com/in/matthiasnotz/🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=tJlq7EMvhBkUnser THD-Kanal steckt voller Einblicke – jetzt reinschauen & abonnieren!--Der 360 Founders Talk ist ein G...2024-09-2542 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDAlumni Podcast: From Passion to Mission #1: Dirndl-Design statt MedientechnikAlumni Podcast: From Passion to Mission. In diesem Podcast erzählen Ehemalige der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) von außergewöhnlichen Lebenswegen, unerwarteten Berufsfeldern und entscheidenden Wendepunkten.In der ersten Folge des "Alumni Podcasts: From Passion to Mission" sprechen wir mit Julia Müller, Alumna des Bachelorstudiengangs Medientechnik der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).Julia erzählt von ihrem überraschenden Karriereweg, der nach ihrem Studium nicht in der Medientechnik, sondern in der Dirndl-Design-Branche führte. Bereits während des Studiums begann sie, sich mit Vintage-Dirndln zu beschäftigen. Sie gründete ein eigenes Unternehmen "Fuchsdeifeswuid", das Dirndl aus den 50...2024-09-2122 minGeschichte der Sozialen ArbeitGeschichte der Sozialen ArbeitJuliane Sagebiel & Ralph-Christian AmthorGespräch mit Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor, Professor für Grundlagen der Sozialen Arbeit (Geschichte, Theorie und Handlungslehre) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt bzw. ab 01.03.23 Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Wissenschaftliche Fundierung sowie historische, theoretische und ethische Begründung Sozialer Arbeit, Handlungskonzepte , Menschenrechte und Soziale Arbeit, Social Work in englisch-sprachigen Ländern, Jugend- und Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendhilfe, Professionalisierung von Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innenundProf.in Dr.in Juliane-Beate Sagebiel, Professorin für Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit an der Hochschule München - Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften und Ehrenpro...2024-08-121h 52360 Founders Talk360 Founders Talk#13: CliMat: Die smarte Tiermatte für mehr WohlbefindenIn dieser Episode geht es um CliMat – das Startup von Martin Zech, das eine revolutionäre Lösung für das Wohlbefinden von Haustieren bietet. Die intelligente Tiermatte, die sowohl heizen als auch kühlen kann, sorgt für eine angenehme Temperatur für Hunde und Katzen, ganz nach deren Bedürfnissen. Martin Zech spricht über die Entstehung des Prototyps, seine Erfahrungen im Kickstart Inkubator-Programm der Technischen Hochschule Deggendorf und die Herausforderungen der Startup-Welt.Martin Zechhttps://www.linkedin.com/in/martin-zech-6b630327a/🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=DyIemyWPK_MUn...2024-07-2434 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Studiengänge im Fokus: Wirtschaftsinformatik B.Sc.Wie gelingt die Verbindung von IT und Wirtschaft? Was macht Wirtschaftsinformatik so zukunftsrelevant – und wie fühlt sich das Studium an der THD an? In dieser Folge teilen Studierende und Lehrende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik ihre Erfahrungen. Jetzt reinhören und entdecken, ob der Studiengang zu dir passt!Mehr zum Studiengang Wirtschaftsinformatik B.Sc.:https://www.th-deg.de/wi-bWeitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen & Bewerbung: https://www.th-deg.de/bewerbung🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=QQzXVLHu8pgUnser THD-Kanal steckt voller Einblicke – jetzt reinschauen & abonnieren!--Der Campustalk...2024-07-0515 min360 Founders Talk360 Founders Talk#12: Silicon Valley Program: Erfolgsstrategien aus dem GründeralltagIn dieser Episode begrüßen wir Peter Schmieder, Leiter des Silicon Valley Program der Technischen Hochschule Deggendorf sowie des Bayerischen Innovations Transformations Zentrums Oberschneiding (BITZ). Peter spricht über seine Erfahrungen im Gründeralltag, die Philosophie des schnellen Lernens aus Fehlern und den Umgang mit Rückschlägen. Er gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Silicon Valley Program und erklärt, wie Humor und Durchhaltevermögen auch in schwierigen Zeiten zum Erfolg führen.Dipl. Theol. Univ. Peter Schmiederhttps://www.linkedin.com/in/prof-dipl-theol-univ-peter-johann-schmieder-29130486/🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/w...2024-07-0354 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Studiengänge im Fokus: Pflege B.Sc.Wie sieht der spannende Alltag in der Pflege aus? Welche Fähigkeiten braucht man, um Menschen professionell zu begleiten – und wie bereitet das Studium an der THD darauf vor? In dieser Folge geben Studierende und Dozierende des Bachelorstudiengangs Pflege persönliche Einblicke in das Studium. Entdecke jetzt dein Traumstudium! Mehr zum Studiengang Pflege B.Sc.:https://www.th-deg.de/pf-bWeitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen & Bewerbung: https://www.th-deg.de/bewerbung🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=GiP1xhrmWFAUnser THD-Kanal steckt voller Einblicke – jetzt reinschauen & abonnieren!--Der Camp...2024-06-2730 min360 Founders Talk360 Founders Talk#11: Von der Idee zur Skalierung – Eine Reise ins Silicon ValleyIn dieser Episode spricht Jessica Laxa, Operative Leitung des BITZ Oberschneiding, über ihre berufliche Entwicklung und ihre Erfahrungen im Silicon Valley Program der Technischen Hochschule Deggendorf. Sie war an der Entwicklung der digitalen Plattform beteiligt, die Unternehmen bei der effizienten Ressourcennutzung unterstützt und ihre Geschäftsmodelle skaliert. Jessica reflektiert ihre Leidenschaft für Technik und Software-Entwicklung sowie ihre pragmatische Herangehensweise an die Lösung von Problemen in Gründungsteams.Jessica Laxahttps://www.linkedin.com/in/jessica-laxa-632691138/🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=SRybA3kV4KgUnser THD-Kanal steckt voller Einblicke...2024-06-1231 min360 Founders Talk360 Founders Talk#10: Quimedo: Wie Digitalisierung den Pflegebereich revolutioniertIn dieser Episode spricht Daniel Müller über die Gründung seines Startups während der Corona-Pandemie. Qimedo digitalisiert den Prozess der Pflegeeinrichtungsanfragen, um Kliniken und Pflegeeinrichtungen zu verbinden. Thomas Keller, Geschäftsführer des Innovations Technologie Campus (ITC1), betont die Unterstützung, die Startups wie Qimedo durch Netzwerk und Ressourcen erhalten. Beide teilen persönliche Erfahrungen und Herausforderungen der Gründung, insbesondere in der Pflegebranche, die durch Fachkräftemangel und Digitalisierung an Bedeutung gewinnt.Thomas Kellerhttps://www.linkedin.com/in/thomas-kellerQuimedo:https://quimedo.de/🎥 Die ganze Folge auch als Video: https://www.yo...2024-05-2232 min360 Founders Talk360 Founders Talk#9: ti4f: Vom Hochschulprojekt zum erfolgreichen StartupIn dieser Episode spricht Constantin Vogel, Absolvent der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und Mitgründer von ti4f, über den aufregenden Gründungsweg des Unternehmens, das aus einem Hochschulprojekt hervorging. Das Digitalisierungsunternehmen ti4f bietet innovative Softwarelösungen zur Digitalisierung und Prozesssicherung im Werkzeug- und Formenbau. Ihre SaaS-Plattform kombiniert CAD-Analysen, automatisierte Arbeitsplanung und Wissensmanagement. Constantin gibt zudem Einblicke in die Förderung durch das EXIST-Programm und seine Teilnahme am Silicon Valley Program, das pandemiebedingt remote stattfand. Das Silicon Valley Program ist ein Skalierungs- und Transformationsprogramm der THD-Kooperation mit der Santa Clara University, Kalifornien.Constantin Vogelhttps://www.linke...2024-05-0127 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Studiengänge im Fokus: Psychische Gesundheit, M.Sc.Wie baut man mentale Stärke auf – und wie meistert man die Herausforderungen des Lebens?Psychotherapeutin Prof. Dr. Agnes Nocon, Studiengangsleiter Prof. Dr. Michael Frey und Studierende des Masterstudiengangs Psychische Gesundheit geben spannende Einblicke in Inhalte, Ziele und Berufsperspektiven des Studiengangs an der Technischen Hochschule Deggendorf.Entdecke jetzt dein Traumstudium! Mehr zum Studiengang Psychische Gesundheit, M.Sc.:https://www.th-deg.de/pg-mWeitere Infos zu Zugangsvoraussetzungen & Bewerbung: https://www.th-deg.de/bewerbung--Der Campustalk – Studiengänge im Fokus – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast  teilen Studierende, Dozierende und Professor...2024-04-1242 min360 Founders Talk360 Founders Talk#8: My Herbal Spa: Natürliche Badezusätze im Format „Die Höhle der Löwen“In dieser Episode ist Thomas Wiederer zu Gast, Absolvent der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und Vertrieb. Zusammen mit Daniel Schreiner gründete er My Herbal Spa, eine Marke für natürliche Badezusätze – inspiriert von einer Idee, die Thomas’ Vater in den 2000er Jahren entwickelte. Nach dessen Tod entdeckte Thomas alte Unterlagen und erweckte das Projekt mit Daniel zum Leben. Ein Wendepunkt: Die Teilnahme an der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“.Thomas Wiedererhttps://www.linkedin.com/in/thomas-wiederer/My Herbal Spa:https://herbal-spa.de/🎥 Die ganze...2024-04-1037 minHiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu BerlinHiKoPod – der Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin23 I HiKoPod I Die Architektenausbildung an der Technischen Hochschule BerlinMit Stefanie Fink Der Weg zum Beruf des Architekten führt durch ein vielfältiges Studium und erfordert ein breites Spektrum an technischen und künstlerischen Fähigkeiten. Im deutschen Kaiserreich war die Technische Hochschule Berlin – die heutige Technische Universität Berlin – die wichtigste Ausbildungsstätte für den baukünstlerischen Nachwuchs. An ihr lernten Persönlichkeiten wie Hermann Muthesius, Lotte Cohn, Bruno Taut oder Walter Gropius, von denen insbesondere letztere mit ihren Entwürfen im Stil des ‚Neuen Bauens‘ das Bild der Berliner Moderne prägten. Im Podcast gibt die Kunsthistorikerin Stefanie Fink einen Überblick über die Architekturausbildung an der Technischen Hochs...2024-03-2833 minWissen Sie was!? - Der Zeitgeist-PodcastWissen Sie was!? - Der Zeitgeist-PodcastTechnische und soziale Innovationen - (k)ein Widerspruch?Live aufgezeichnet während des „IMPACT'24 – Innovations- und Lernfestival“ der Hochschule Coburg. In dieser Folge diskutieren wir im Rahmen des Lehr- und Innovationsfestivals IMPACT der Hochschule Coburg das Thema "Gründung" und wie sich technische und soziale Innovationen beeinflussen. Sind sie im Widerspruch oder ergänzen sie sich? Wir beleuchten, wie Soziale Innovationen wie die Sozialversicherung oder die Sharing Economy die Gesellschaft nachhaltig verändert haben. Gleichzeitig betrachten wir technische Meilensteine wie Elektrizität und das Smartphone. Gemeinsam mit unseren Gästen, Christina Röhrich von MoRe-Life GmbH, Bettina Petz, und Andreas Scharf von Frapp GmbH, diskuti...2024-03-2256 min360 Founders Talk360 Founders Talk#7: iVivid: Mit Gründergeist und Visionen die Zukunft gestaltenIn dieser Episode sprechen Philipp Gellert, Gründer & CEO der iVivid GmbH und VP Strategy & AI der mantro GmbH, sowie Jozo Lagetar, Gründer & Managing Director der Lagetar Solutions GmbH und Gründer & CTO der iVivid GmbH, über ihre umfangreiche unternehmerische Erfahrung. Sie berichten, wie das Akzelerator-Programm des Bayerischen Innovations Transformations Zentrums Oberschneiding (BITZ) ihr Unternehmen iVivid weitergebracht hat. Zudem teilen sie im persönlichen Teil des Gesprächs ihre Vorbilder, Inspirationen und Motivation und geben spannende Einblicke in ihr Herzensprojekt wuidi.Philipp Gellerthttps://www.linkedin.com/in/ivividphilippgellert/Jozo Lagetarhttps://www.linkedin.com/in...2024-03-2049 min360 Founders Talk360 Founders Talk#6: Skalierungs- und Transformationsprogramm Silicon ValleyIn dieser Episode spricht Alexander Dorn, Program Manager des Silicon Valley Program, über seine Erfahrungen und die Einzigartigkeit des Programms – dieses richtet sich branchen- und altersunabhängig an Teams, die ein aussichtsreiches Produkt mit ersten Kunden zu einem international erfolgreichen Unternehmen mit skalierbarem Geschäftsmodell entwickeln möchten. Seit über sechs Jahren ist er Teil des Programms, das kürzlich im Wury Ranking 2023 weltweit als Nummer 1 bewertet wurde. Alexander erklärt, wie das Programm Innovationen fördert, Gründerteams bei Herausforderungen unterstützt und gibt persönliche Einblicke.Alexander Dornhttps://www.linkedin.com/in/alexander-dorn-a8424111/🎥 Die ganze Folge...2024-02-2833 minGrünzeug gegen die Apokalypse - Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/GörlitzGrünzeug gegen die Apokalypse - Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz#12 Klimawandel: Anpassen oder Untergehen – Wie wir uns auf die Zukunft vorbereitenIst es schon zu spät? In dieser Podcastfolge erfahrt ihr mehr über: Die Notwendigkeit der Anpassung an den Klimawandel und die Vorbereitung auf mögliche zukünftige Auswirkungen. Definition von Klimawandelanpassung (Climate Adaptation) als Vorbereitung auf mögliche Klimawandelfolgen durch technische und nicht-technische Maßnahmen. Unterschiede in den Klimarisiken in verschiedenen Teilen der Welt, sowohl regional als auch global. Konkrete Auswirkungen des Klimawandels, wie steigende Meeresspiegel, Hitzewellen, Verlust von Lebensräumen und extremen Wetterereignissen. Die Bedeutung von Anpassungsmaßnahmen, um sich auf absehbare Klimawandelfolgen vorzubereiten. Unterschiedliche Anpassungsbedürfnisse in verschiedenen Regionen und für verschiedene Bevölkerungsgruppen. Beispiele f...2024-02-1433 min360 Founders Talk360 Founders Talk#5: Erfolgreiche Gründungsfinanzierung: Chancen für Bayerns StartupsIn dieser Episode spricht Prof. Dr. Veronika Fetzer über ihre Tätigkeit am  Bayerischen Innovations Transformations Zentrums Oberschneiding (BITZ) im Bereich Skalierung von Startups. Ihr Ziel ist es, die Zahl skalierungsfähiger Startups in Bayern zu erhöhen und die Kultur weiterzuentwickeln. Sie teilt ihre Erkenntnisse zur Gründungsfinanzierung und erläutert, wie diese Prozesse zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit beitragen können.Die Technischen Hochschule Deggendorf hat sich der Third Mission verschrieben und strebt an, Forschung und Wissen aktiv nach außen zu tragen und nutzbar zu machen. Durch den hohen Stellenwert dieser Aufgabe wird dieses Jahr – parallel zur Amtsüber...2024-02-0738 min360 Founders Talk360 Founders Talk#4: Career Captain: Spielerisches Recruiting durch GamificationIn dieser Episode stellt Maximilian Hau, Gründer von CareerCaptain, mit Leidenschaft sein Unternehmen vor. Mit ihrem kreativen Ansatz – spielerisches Recruiting durch Gamification – revolutionieren sie, wie Schüler die Berufswelt entdecken und Entscheidungen treffen. Während seiner Studienzeit an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) entstand die innovative Plattform. Durch das Gründerprojekt der THD und den Startup Campus erhielten sie wertvolle Unterstützung, darunter einen Zuschuss für die Prototypenentwicklung. Max betont, dass das Team vor allem durch eigenen Ehrgeiz in Bereichen wie Softwareentwicklung und 3D-Modellierung gewachsen ist.Maximilian Hauhttps://www.linkedin.com/in/maximilian-hau-308a4014aCar...2024-01-1753 min360 Founders Talk360 Founders Talk#3: Mypaketkasten: Die Revolution des PaketempfangsIn dieser Episode sprechen die Geschwister Karina und Michael Haller über die Gründung ihres Unternehmens Mypaketkasten. Die Idee entstand 2008 während ihrer Schulzeit, als sie das Problem des Paketempfangs ohne Anwesenheit zu Hause lösten. Mit einem selbstgebauten Kasten starteten sie, entwickelten die Idee weiter und erhielten Unterstützung von der Hans-Lindner-Stiftung und der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Sie teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen in der Unternehmensgründung und reflektieren über die Bedeutung der Unterstützung durch das Gründungs-Ökosystem an der THD sowie ihre persönliche Entwicklung.Mypaketkasten:https://mypaketkasten.de/🎥 Die ganze Folge auch als Video...2023-12-2731 min360 Founders Talk360 Founders Talk#2: Von Deggendorf ins Silicon Valley: Startups global vernetzenIn dieser Episode spricht Tobias Strobl, Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), über das Silicon Valley Program, ein maßgeschneidertes Geschäftsmodell der THD, das Startups unterstützt, ihre Produkte international zu skalieren. Tobias betont die Wichtigkeit der Kombination von technologischem Know-how und Kundenorientierung für den Erfolg. Das Programm bietet nicht nur Zugang zu einem globalen Netzwerk aus Investoren und Mentoren, sondern fördert auch praxisorientierte Workshops und Pitches, die den internationalen Markteintritt erleichtern.Das Bayerische Innovations Transformations Zentrum (BITZ) Oberschneiding begleitet Menschen und Organisationen mit herausragenden Inventionen auf ihrem Weg zu einem skalierungsfähigen Unternehmen. Neben konkret...2023-12-0637 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk feat. EDM und GesundheitsregionPlus #9: Studiengang Klinische Sozialarbeit an der Polytechnischen Hochschule JihlavaIn dieser Folge sprechen wir mit Dr. Markéta Dubnová von der Polytechnischen Hochschule Jihlava im tschechischen Bezirk Vysočina. Sie gibt uns spannende Einblicke in den Studiengang Klinische Sozialarbeit, stellt die inhaltlichen Schwerpunkte vor und erklärt, welche Rolle psychosoziale Unterstützung und interdisziplinäre Zusammenarbeit im Studium spielen. Außerdem erfahren wir, für wen sich das Studium besonders eignet – und welche beruflichen Perspektiven sich daraus ergeben.--Der Campustalk feat. EDM und GesundheitsregionPlus ist eine Podcast-Serie mit dem Titel „Gesund leben in der Europaregion Donau-Moldau“, der von einem Konsortium bestehend aus der Technischen Hochschule Deggendorf (TH...2023-11-1625 min360 Founders Talk360 Founders Talk#1: Die Möglichmacher des Erfolgs: Das 360° Gründer ÖkosystemIn der ersten Episode des "360 Founders Talk" stehen die Köpfe hinter den Kulissen im Rampenlicht. Die Leiter der drei Organisationen – der Startup Campus, ITC1 Deggendorf und BITZ Oberschneiding – teilen ihre Perspektiven über die kraftvolle Zusammenarbeit, die das Rückgrat des 360° Gründungs Ökosystem bildet.In dieser Folge begrüßen wir Thomas Keller (Geschäftsführer des ITC1 Deggendorf), Peter Schmieder (Gründer der Silicon Valley School am BITZ) und Prof. Dr. Thomas Geiß (Leiter des Startup Campus an der THD). Sie sprechen über das Hochschul-Projekt 360° Gründer Ökosystem, das verschiedene Stationen für Gründer und Startups umfasst – vom Startup...2023-11-1449 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk feat. EDM und GesundheitsregionPlus #6: Forschungsprojekt „DeinHaus4.0 Niederbayern – länger leben zuhauseIn dieser Folge sprechen wir mit zwei Gästen der Technische Hochschule Deggendorf: Prof. Horst Kunhardt und Daniel Schümann erklären das Forschungsprojekt „DeinHaus4.0 Niederbayern – länger leben zuhause“, das technisch-digital gestützte Lösungen im Wohnumfeld erforscht und diese in Mustereinrichtungen vorstellt. Prof. Horst Kunhardthttps://de.linkedin.com/in/horst-kunhardt-b7203823Daniel Schümann https://de.linkedin.com/in/daniel-sch%C3%BCmann-497496b4--Der Campustalk feat. EDM und GesundheitsregionPlus ist eine Podcast-Serie mit dem Titel „Gesund leben in der Europaregion Donau-Moldau“, der von einem Konsortium bestehend aus der Technischen Hochs...2023-10-0532 minVorOrt SpezialVorOrt SpezialProfessor Niels Oberbeck - Präsident Technische Hochschule Nürnberg OhmDie Technische Hochschule Nürnberg ist mit 13.000 Studierenden bundesweit eine der größten Hochschulen ihrer Art. Als eine der forschungsaktivsten und drittmittelstärksten aller bayerischen Hochschulen ist die "Ohm" ein wichtiger Innovationsmotor für die Metropolregion Nürnberg. Präsident ist Prof. Dr. Niels Oberbeck. Günther Moosberger spricht mit ihm. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.2023-08-0912 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk feat. EDM und GesundheitsregionPlus #1: Grenzübergreifendes Pflege-Projekt zu DigitalisierungCampustalk feat. EDM und GesundheitsregionPlus: Gesund leben in der Europaregion Donau-Moldau. In dieser Podcast-Serie sprechen wir mit Projektpartnern über grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung und neue Technologien für eine bessere Lebensqualität in der Region. Zum Auftakt begrüßen wir Verena Nirschl, Themenmanagerin für die EDM.In der ersten Folge des „Campus Talk feat. EDM und GesundheitsregionPlus“ sprechen wir mit Projektleiterin Sonja Weigerstorfer, Mitarbeiterin am Gesundheitscampus Bad Kötzting der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), sowie mit Leiterin Kathrin Martin, operative Leitung am Gesundheitscampus. Sie berichten über das grenzüberschreitende Interreg B-Projekt „DigiCare4CE“, das sich mit der digitalen Transformation in...2023-07-2726 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgBlind Date mit der Wissenschaft | Teil 4Im letzten Teil der Podcast-Miniserie „Blind Date“ begrüßen wir Lukas Kintzel von der White Lions-Agency aus Düpow in der Prignitz und Prof. Julia Schnitzer von der THB. Lukas Kintzel ist heute bereits mit nur 21 Jahren Geschäftsführer des Start-Ups White Lions-Agency. Das Unternehmen ist von dem Jungunternehmer und seinen Partnern bereits in der Schulzeit im heimischen Elternhaus gegründet worden. Heute zählt das Online-Marketingunternehmen zu einer der führenden E-Commerce Performance Agenturen im DACH-Raum. Der Jungunternehmer aus der Prignitz interessierte sich schon früh für digitale Medien und nahm an Turnieren im eSport in ganz Europa te...2023-01-131h 04Technische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgBlinde Date mit der Wissenschaft | Teil 3Heute treffen Lutz Klinkner, Geschäftsführer u.a. bei der in Kyritz ansässigen Alutrim Europe GmbH und Prof. Dr.-Ing. Robert Flassig von der THB aufeinander. Lutz Klinkner ist Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrt, seit 2012 Geschäftsführer der Alutrim Europe GmbH, spricht vier Sprachen und ist radsportbegeistert. Ab und an kommt er von seinem Wohnort Berlin auch mit dem Rad nach Kyritz. Er ist immer auf der Suche nach innovativen Lösungen, um seine Unternehmen optimal am Markt zu positionieren. Prof. Dr.-Ing. Robert-Flassig ist gebürtiger Pritzwalker und als Einheimischer mit der örtl...2022-12-0648 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgBlinde Date mit der Wissenschaft | Teil 2In unserem zweiten Podcast der Mini-Serie „Blind Date“ stellen sich Konrad Ahrendt und Prof. Dr. Anne-Marie Purohit den Fragen von M.A.T.A., unserem Meet And Talk Automaten. Konrad Ahrendt ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger und seit Herbst 2021 Teamleiter Recruiting/Personalentwicklung des Kreiskrankenhauses Prignitz gGmbH tätig. Darüber hinaus ist er Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Prignitz. In seiner Funktion als Teamleiter Recruiting/Personalentwicklung ist er u. a. auf der Suche nach engagiertem und qualifiziertem Personal für die Klinik, in deren Arbeitsalltag die Digitalisierung in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Ohne die richtige IT geht in der moderne...2022-10-271h 12Der Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Fokus Marketing #3: Was ist eine toxische Socialmedia-Kultur?In der Folge von "Daniel und Theresa am Morgen" tauchen wir tief ein in die toxische Social-Media-Kultur.Wir sprechen über den LinkedIn-Flex, Post-and-Ghost-Taktiken, Content Pillars – und was davon wirklich Sinn ergibt. Außerdem klären wir die Frage: Macht die Stadt Cham wirklich Werbung? Und wenn ja, wofür eigentlich?--Der Campustalk – Fokus Marketing – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast sprechen zwei Mitarbeitende Theresa Köck und Daniel Rothkopf aus dem Social-Team über ihre Arbeit, teilen persönliche Erfahrungen und geben Einblicke hinter die Kulissen. Sie zeigen, wie vielfältig, kreativ und strategisch Hochschulmarke...2022-10-231h 26Technische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgBlinde Date mit der Wissenschaft | Teil 1Im ersten Podcast treffen Daniela Kuzu, Beigeordnete und Stellvertretende Bürgermeisterin der Fontanestadt Neuruppin, sowie Prof. Dr. Andreas Johannsen von der THB aufeinander. Daniela Kuzu ist in der Welt viel herumgekommen, ihre beruflichen Tätigkeiten führten sie u.a. nach Ghana und in die Türkei. Seit 2019 ist sie mit ihrer Familie im Landkreis Ostprignitz-Ruppin zu Hause und treibt in ihrer Funktion als Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Neuruppin viele Änderungsprozesse voran, auch in Bezug auf die notwendige Digitalisierung der Kommune. Das Thema liegt auch Prof. Dr. Andreas Johannsen am Herzen. Als Wissenschaftler der Wirtschaftsinformatik konnte er sch...2022-09-2737 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an ... Ricky BendykIm Fachbereich Technik studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen auf das Berufsleben vorbereitet werden - Klingt gut? Dann ist das duale Studium der THB genau das richtige für Euch! Doch welche dualen Studienformte zeichnen den Fachbereich aus und wie ist die Resonanz der dual Studierenden, das beantwortet uns heute Ricky Bendyk, der verantwortliche Koordinator für die dualen Studienformate im Fachbereich Technik. Freut Euch auf eine spannende Folge mit vielen hilfreichen Informationen zum dualen Studium an der THB. Mehr Informationen zu einem Dualen Studium an der THB findet Ihr unter: https://www.th-br...2022-09-1221 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Fokus Marketing #2: TikTok, ein Streitgespräch?Wie jugendlich, fresh und selbstironisch dürfen Unternehmen auf TikTok eigentlich sein – und warum sind sie dort überhaupt? Zwischen BeReal und Reels, Weißvine und Rotwein, Simpsons und Jumbo: In dieser Folge fragen wir uns, wie viel Meme-Marketing eine Marke verträgt und welche Plattform wirklich zu welcher Botschaft passt. Bahnhof? Dann jetzt gleich reinhören!--Der Campustalk – Fokus Marketing – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast sprechen zwei Mitarbeitende Theresa Köck und Daniel Rothkopf aus dem Social-Team über ihre Arbeit, teilen persönliche Erfahrungen und geben Einblicke hinter die Kulissen. Sie zeigen, wie vielfältig, kr...2022-09-0455 minCampus-PodcastCampus-PodcastCampus Study 29 | Studiengang Technische InformatikMarvin Behrendt studiert Technische Informatik und hat als Kombistudent parallel eine Berufsausbildung gemacht. Nur was für Nerds?!2022-08-2512 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun Fragen + 1 an....Prof. Dr. Vera Meister und Prof. Dr. Jürgen SchwillInnovationsgetriebene Ansätze der Betriebswirtschaftslehre und zukunftsorientierte IT-Lösungen der Wirtschaftsinformatik lernen und sich damit für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen der digitalen Transformation qualifizieren? Dann ist der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Digitalisierung & Management genau das richtige für Euch!  Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Masterstudiengangs besitzen die Absolventinnen und Absolventen die notwendigen Kompetenzen, um die Digitalisierung und ihre komplexen Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen zu verstehen, diese zu gestalten und zu steuern. Doch wie entstand die Idee einen berufsbegleitenden Masterstudiengang zum Thema „Digitalisierung & Management“ anzubieten, für wen eignet sich dieser und wie hebt er sich von anderen w...2022-08-0739 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an ... Reber PaulPaul Reber ist Bachelorstudierender im Fachbereich Technik. Er studiert den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im dualen Format und kooperiert mit dem bekannten Brandenburger Unternehmen ZF Getriebe Brandenburg GmbH. Wie ist er auf das duale Studienformat der THB aufmerksam geworden? Wie gestaltet sich sein Studienalltag? Und welche Studieninhalte kann er mit seinen Aufgaben im Betrieb gut verknüpfen? Diese und viele weitere Fragen werden uns in der heutigen Podcastfolge beantwortet. Bleibt gespannt und freut euch auf viele wissenswerte Antworten zum dualen Studienformat Wirtschaftsingenieurwesen.2022-07-1019 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Fokus Marketing #1: Socialmedia-OdyseeNa, mehr Bildschirmzeit als Facebook-Freunde? In dieser Folge startet unsere Socialmedia-Odyssee durch die bunte Welt der THD-Kanäle: Welche Plattformen bespielen wir? Was verraten die Zahlen? Und wie bringt man Content, Community und Strategie unter einen Hut? Hört rein und findet heraus, welche Likes wirklich zählen – und warum manchmal auch ein Post ohne Reichweite eine gute Idee ist.--Der Campustalk – Fokus Marketing – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast sprechen zwei Mitarbeitende Theresa Köck und Daniel Rothkopf aus dem Social-Team über ihre Arbeit, teilen persönliche Erfahrungen und geben Einblicke hinter die Kulissen. Si...2022-07-0353 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an ... Ina SchönfeldIm Fachbereich Wirtschaft studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen auf das Berufsleben vorbereitet werden - Klingt gut? Dann ist das duale Studium der THB genau das richtige für Euch! Doch welche dualen Studienformte zeichnen den Fachbereich aus und wie werden die neuen Transfermodule darin verankert, das beantwortet uns heute Ina Schönfeld, die Koordinatorin für die dualen Studienformate Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) & Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.). Freut Euch auf eine spannende Folge mit vielen hilfreichen Informationen zum dualen Studium an der THB.2022-06-1215 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #9: Digitale Innovation in der ImmobilienbewertungIn dieser Folge spricht Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer mit Frau Dr. Christina Mauer, selbst Bauingenieurin und CEO des Münchner Startups „Einwert“, das Prozesse in der Immobilienbewertung digitalisiert und vereinfacht. Es geht um Immobilienfonds und Immobilienbewertung, das Unternehmertum, die wichtige Rolle von Gründerzentren und Inkubatoren, die Rolle eines Netzwerks, Investorensuche und Finanzierung und Proptechs.--Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD teilen erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Baubranche ihre individuellen Werdegänge, Herausforderungen und Visionen. Ziel ist es, junge...2022-05-3150 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Bayerisches Innovations Transformations Zentrum (BITZ) OberschneidingWas hat das Bayerische Innovations Transformations Zentrum (BITZ) in Oberschneiding mit dem Silocon Valley gemeinsam? Eine von vielen Fragen, welche unser Gast der wissenschaftliche Leiter und Professor Peter Schmieder in dieser Folge beantwortet.--Das Bayerische Innovations Transformations Zentrum (BITZ) begleitet Menschen und Organisationen mit herausragenden Inventionen auf ihrem Weg zu einem skalierungsfähigen Unternehmen. Neben konkreten Transformationsbegleitungen steht das BITZ für den Aufbau einer neuen Skalierungskultur und setzt hier ausgehend von Oberschneiding neue Impulse für Bayern. Das 2019 gegründete BITZ ist der Akzelerierungs- und Skalierungscampus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).  Link:https...2022-05-2716 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Technologie Campus Teisnach SensorikWir alle sind von Sensoren umgeben, ohne es überhaupt zu merken. Und so erklärt uns der Physiker und Leiter des Technologie Campus (TC) Teisnach Sensorik Professor Raimund Förg, wo wir diese alle finden können und wieso diese so wichtig sind. In Zusammenarbeit mit großen aber auch mittelständischen Firmen entwickelt der Campus immer wieder neue Technologien um moderne Probleme der heutigen Industrie zu lösen. Wieso der TC Teisnach sich mit Impfstoffgläschen und elektrischem Kleber beschäftigt und was eine Wimperntusche damit zu tun hat, das wird in dieser Folge geklärt. --Der Tech...2022-05-1333 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an ... Mohanned AbdallaVon Ägypten an die Technische Hochschule Brandenburg! Heute im Podcast "9 + 1 Fragen an..." zu Gast, unser 1. Pilotstudierender im dualen Masterstudium Betriebswirtschaftslehre. Wie es ist, Pilotstudierender in einem neuen dualen Format zu sein und warum hat er sich für ein duales Maststudium an der THB entschlossen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns heute Herr Mohanned Abdalla. Ihr wollt mehr über unseren dual Studierenden und seine bisher gesammelten Erfahrungen wissen, dann hört rein, wir freuen uns auf Euch.2022-05-0814 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Technologie Campus Parsberg/LupburgIn dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Andrey Prihodovsky, der wissenschaftlichen Leitung, und Anton Schmailzl, der operativen Leitung des Technologie Campus (TC) Parsberg/Lupburg. Gemeinsam werfen wir einen genaueren Blick auf die Forschungsfelder „Moderne Werkstoffe“ und „Digitale Fertigung“. Wir beleuchten die Arbeit des Technologie Campus aus verschiedenen Perspektiven – und zeigen auf, welchen Mehrwert Studierende daraus ziehen können.--Von der ersten Idee bis zum ambitionierten Forschungsprojekt – am Technologie Campus Parsberg/Lupburg bündeln die Technische Hochschule Deggendorf und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre Kompetenzen auf den Themengebieten Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung. Im Gründerzentrum feilen die inno...2022-05-0626 minFragen in der  - CORPASSFragen in der - CORPASS#23 - Technische Hochschule AschaffenburgProf. Susan Schädlich, Mit Prof. Christiane Seidel, Oliver Siebenlist und Dirk Vongries Mit Prof. Susan Schädlich und Prof. Christiane Seidel begrüßt Moderator Dirk Vongries zwei Prominente Vertreterinnen der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Komplettiert wird die Runde durch Senior Berater und Ur-CORPASSianer Oliver Siebenlist, der seine akademische Laufbahn in Aschaffenburg begann. So steht auch zunächst die historische Entwicklung der TH im Mittelpunkt. Im Jahr 1995 als Teil der FH Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg gegründet, hat die heute Technische Hochschule ein eigenständiges Profil erreicht und versorgt den bayerischen Untermain mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften....2022-05-051h 04Der Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #8: Mit Software die Baubranche revolutionierenIn der neuen Podcastfolge sprechen Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer und Kathrin Auer mit Florian Biller, Mitgründer und CEO des Münchner Bausoftware-Anbieters CAPMO, das sich innerhalb der letzten 4 Jahre zu einem namhaften Player der Branche mit über 100 Mitarbeiter/innen gemausert hat. Sie sprechen in der Folge über Florians Weg in die Baubranche, sein Studium, die Funktionalität der Unternehmenssoftware, den anstehenden Firmenumzug, über Fachkräftemangel, Automatisierung und Qualität am Bau und vieles mehr. --Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und Umweltinge...2022-05-0353 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Technologie- und Studienzentrum WeißenburgRecycling und Umweltschutz sind im Jahr 2022 so aktuell, wie nie zuvor. Technische Lösungen werden für diese Probleme gesucht und genau damit beschäftigt sich das Technologie- und Studienzentrum Weißenburg, denn Plastik kann mehr als nur Verpackungsmaterial und letztendlich Müll zu sein.  Dies erläutert Prof. Dr. Dmitry Rychkov und zeigt Beispiele auf, wie aus Kunststoffen Smart Materials werden und welchen Fortschritt man mit diesen erreichen kann. --Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) betreibt gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ansbach, der Stadt Weißenburg und dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen den kunststoff...2022-04-2915 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Technologie Campus GrafenauDigitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz. In diesen Bereichen forscht das Team Rund um Prof. Dr. Diane Ahrens am Technologie Campus Grafenau. Vor allem Projekte wie die digitalen Dörfer zeichnen den TC aus. Dies war während der Corona Zeit sehr hilfreich, da die Schulen bereits mit dem Online-System ausgestattet waren. Doch wie sieht die Welt wohl in der Zukunft aus, im Bezug auf Künstliche Intelligenz, Big Data und Digitalisierung? --Als Einrichtung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) für angewandte Forschung bündelt der Technologie Campus Grafenau das Know-how der THD in vier i...2022-04-2224 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Technologie- und Anwenderzentrum SpiegelauIn dieser Folge ist Lukas Spindler zu Gast, welcher für die operative Leitung am Technologie- und Anwenderzentrum Spiegelau verantwortlich ist. Er informiert unter anderem über die Beziehung zwischen der THD und dem TAZ Spiegelau, die Glas-Industrie, und über die Fortbildungsmöglichkeiten, die dort für Studenten angeboten werden. --Mit der Unterstützung der Gemeinde Spiegelau, des Landkreises Freyung-Grafenau und des Freistaates Bayern wurde in Spiegelau 2012 ein neues Technologietransferzentrum aufgebaut. Das Technologie Anwender Zentrum bündelt als Außenstelle der Technischen Hochschule Deggendorf in Kooperation mit der Universität Bayreuth die Kompetenz in Forschung und Entwicklung rund um d...2022-04-1514 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...Christin GeigerInformatik studieren und gleichzeitig in einem Unternehmen auf das Berufsleben vorbereitet werden - Klingt gut? Dann ist das duale Studium der THB genau das richtige für Euch! Alle Fragen rund um das duale Studium im Fachbereich Informatik und Medien beantwortet uns heute Christin Geiger, eine der Koordinatorinnen im Fachbereich. Freut Euch auf eine spannende Folge mit vielen hilfreichen Informationen zum dualen Studium an der THB. Hört rein, wir freuen uns auf Euch Weitere Informationen zu den dualen Studienformaten im Fachbereich Informatik und Medien: https://informatik.th-brandenburg.de/studium/studienformate/duales-studium/ Hier findet Ih...2022-04-0817 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Gesundheitscampus Bad KötztingIn dieser Folge des Campustalks wird mit der operativen Leiterin Frau Kathrin Martin und ihrer Kollegin Frau Eva Liedtke über den Gesundheitscampus Bad Kötzting gesprochen. Ebenfalls sprechen wir darüber, wie die Technische Hochschule Deggendorf involviert ist und welche Möglichkeiten es hier für Studierende gibt. Sei es, dass man an diesem Standort seine Bachelorarbeit schreibt, ein Praktikum absolviert oder evtl. die Möglichkeit am Campus Bad Kötzting zu arbeiten. --Der Gesundheitscampus Bad Kötzting ist eines von 15 Technologie- und Transferzentren (TTZ) der Technischen Hochschule Deggendorf. Mit der Angliederung an die Fakultät für Angewa...2022-04-0817 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Technologie Campus FreyungProf. Dr. Kristina Wanieck ist eine Expertin auf dem Gebiet der Bionik. Sie ist beim Technologie Campus (TC) Freyung tätig und berichtet uns über die Tätigkeitsbereiche und Besonderheiten dieses Technologie Campus. Neben diesen Einblicken und Informationen wird aber auch durch ihre Expertise auf das Thema Bionik stärker eingegangen. --Der Technologie Campus (TC) Freyung ist eine Forschungseinrichtung der Technische Hochschule Deggendorf (THD). Durch anwendungsorientierte Forschung entstehen hier marktfähige optimierte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Der TC Freyung kooperiert mit Partnern aus der Wirtschaft und entwickelt für Unternehmen.Link:https://www.th-deg...2022-03-2517 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Technologie Campus Teisnach OptikWir alle sind jeden Tag mit dem Themengebiet der Optik konfrontiert. Wir tragen Brillen, haben Fenster in der Wohnung oder der ein oder andere erforscht das Weltall mit seinem Teleskop. In dieser Folge erzählt der operative Leiter des Technologie Campus (TC) Teisnach, Alexander Haberl, von der Optik. Zudem gibt er einen Einblick was am TC Teisnach Optik erforscht und entwickelt und sowie wie das unseren Alltag beeinflusst. --Das IPH - Institut für Präzisionsbearbeitung und Hochfrequenztechnik setzt sich aus Professoren, wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern zusammen, die aus der Forschungsgruppe Labor Optical Engineering (LOE) in Degg...2022-03-1827 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #7: Bauen für die Zukunft: Nachhaltige StrategienIn dieser Folge sprechen Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer und Kathrin Auer mit der Architektin Dr. Stefanie Weidner, die für das renommierte Architekturbüro Werner Sobek als Director Sustainability Strategies und auch als Büroleiterin des neuen Standortes in Kopenhagen tätig ist. Sie sprechen über nachhaltiges Bauen, graue Emissionen und ESG (Environmental, Social, and Governance), den vielfältigen Tagesablauf der Architektin und über den vorherrschenden Fachkräftemangel in der Branche. --Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD teilen erfolgr...2022-03-0852 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...Daniela Herrling und Mareen Curran...Daniela Herrlin und Mareen Curran von der Präsenzstelle Prignitz und der Präsenzstelle O-H-V | Velten. Sie denken lokal, agieren landkreisübergreifend, arbeiten im Team und stehen im engen Kontakt mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, die Präsenzstellen des Landes Brandenburg! Doch warum wurden sie gegründet und was sind ihre konkreten Aufgaben?  Alle Informationen zu den Angeboten der Präsenzstellen sind unter folgender Webseite zu finden: https://www.praesenzstellen.de/2022-03-0517 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk: Forschung mit Wirkung – die Technologie Campus der THDDu wolltest schon immer wissen, was genau ein Technologie Campus (TC) ist? Dann ist diese Folge genau die richtige. Christian Schopf, Operative Gesamtleitung Technologie Campus, berichtet über die Entstehung und der dortigen Forschung der 13 verschiedenen Technologie Zentren. Außerdem erklärt er, welche Möglichkeiten Studierende und Firmen an den einzelnen Standorten haben.--Seit 2009 gründet die Technische Hochschule Deggendorf (THD) sukzessive Technologietransferzentren, bzw. Technologie Campus, in enger Kooperation mit den Landkreisen und Gemeinden der TC-Standorte.An den TC werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Praxispartnern aus der Gesellschaft oder dem Gesundheitsbereich an anwendungsorientierten Lösun...2022-03-0414 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #6: Technik, Töne & Trends im BauwesenIn dieser Folge sprechen Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer und Kathrin Auer mit Gertraud Wolf, die in Deggendorf ihr Bachelor- und Masterstudium im Fach Bauingenieurwesen absolvierte und nun in einem Ingenieurbüro mit Schwerpunkt TGA (Technische Gebäudeausrüstung) arbeitet. Es geht um Orgelspielen, den Fachkräftemangel, BIM (Building Information Modeling) und um Promotionen im Bauwesen. --Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD teilen erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Baubranche ihre individuellen Werdegänge, Herausforderungen und Visionen. Ziel ist es, junge Me...2022-02-1536 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an…Prof. Dr. Andreas Wilms…Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Andreas Wilms an der FernUniversität Hagen, der Handelshochschule Leipzig und absolvierte Auslandssemester in Barcelona und Bangalore. Nach seinem Abschluss war er einige Jahre in der Wirtschaft und als Dozent tätig, bevor er von 2013 bis 2019 Vizepräsident für Lehre und Internationales an der Technischen Hochschule Brandenburg wurde und seit 2019 ihr Präsident ist. Andreas Wilms nimmt Euch mit an die THB, berichtet unter anderem über Angebote zum Dualen Studium, die Möglichkeiten der Anrechnung beruflicher Leistungen und spricht üb...2022-02-1236 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #5: Immobilienberatung 4.0: Digitale Infrastrukturen & Smart HomesImmobilienberater David Möcker ist Partner in der Immobilienberatung PwC in Berlin. Die Zuhörer erwartet ein Einblick in die Beraterwelt, das Bauen in Dubai und Japan, Digitale Infrastrukturen, Smart Homes, neue Arten der Zertifizierung, Proptechs und auch die Frage, ob Gebäude Betriebssysteme benötigen wird beleuchtet. --Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD teilen erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Baubranche ihre individuellen Werdegänge, Herausforderungen und Visionen. Ziel ist es, junge Menschen – insbesondere Frauen – für die vielfältigen und z...2022-02-011h 02Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.Gesprächsstoff 030 | Fit für die digitale Zukunft – Wie die Transformation gelingen soll“Häufig ist nicht die technische Lösung das Problem, sondern die Leute alle mitzunehmen”, sagt Professor Dr. Jörg Kreiker, der Vizepräsident für das Querschnittsressort Digitalisierung an der Hochschule Fulda. Im Podcast skizziert er, welche Herausforderungen die Hochschule stemmen muss, um ihre Prozesse zu digitalisieren, welche konkreten Maßnahmen er plant und welche Rolle dabei eine Kooperation mit dem Landkreis Fulda spielt.2022-01-2642 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #4: Kalkulieren, gestalten, verändern – Handwerk im WandelMaurer- und Betonbaumeisterin Franziska Meier über ihre Erfahrungen im Handwerk, ihre aktuelle Tätigkeit als Kalkulatorin, über Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Bau und was sich bei Themen wie der Ausbildung noch verändern muss.--Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD teilen erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Baubranche ihre individuellen Werdegänge, Herausforderungen und Visionen. Ziel ist es, junge Menschen – insbesondere Frauen – für die vielfältigen und zukunftssicheren Berufsfelder im Bauwesen zu begeistern. Jede Episode bietet authentische Einblicke und wertvolle Tipp...2022-01-1853 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...Dr. Daniela Stokar von Neuforn...Dr. Daniela Stokar von Neuforn, Leiterin des Hochschulzentrums Studierendenservice (HZS), welches zu den größten Organisationseinheiten der THB gehört und für fast alle Belange der Hochschule eine wichtige Schnittstelle ist. Es vereint vielfältige Angebote für Studieninteressierte, Studierende und Unternehmen. In unserer neuen Folge der Podcast Reihe „Neun + 1“ nimmt Euch Dr. Daniela Stokar von Neuforn, auf eine Reise durch die heterogenen Aufgabenbereiche des HZS mit und liefert spannende Einblicke in das breite Serviceangebot der Technischen Hochschule Brandenburg. Ihr wollt mehr über das HSZ und die Angebote erfahren, dann schaut auf die folgende Webseite: https://hzs.th-branden...2022-01-0817 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #3: Innovationen in der Betonfertigung – Digital Fabrication im FokusDr. Ena Lloret-Fritschi ist Architektin und arbeitet am Departement Bau, Umwelt und Geomatik an der ETH Zürich. Sie arbeitet aktuell in den Teams von Gramazio Kohler Research (GKR) und der Gruppe für Physikalische Chemie der Baustoffe (PCBM). Zurzeit koordiniert und forscht sie zum Thema "Mouldless Shaping of Concrete", eingebettet in den Bereich Digital Fabrication, NCCR, ETH.--Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD teilen erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Baubranche ihre individuellen Werdegänge, Herausforderungen und Visionen. Ziel ist e...2021-12-281h 00Der Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #2: Lean Management im Bau – Effizienz und ZukunftsperspektivenDr. Annett Schöttle ist Lean-Expertin im Bau. Sie managt somit Bauprojekte in vielfältigen Bauprojekten und steht dabei auch sehr wirkungsvoll "ihren Mann". Annett Schöttle berichtet im Interview über ihren etwas ungewöhnlichen Weg in die Branche und erzählt auch, was es mit "Lean Management" auf sich hat, wie sie sich die Zukunft der Branche vorstellt und auch, wo es noch viel zu tun gibt. --Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der THD teilen erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Baubr...2021-12-141h 17Technische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...Norman Voigt...Norman Voigt, unser heutiger Interviewgast, ist Studierender im berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der THB und nimmt uns mit, wie er ohne Abitur und als gelernter Industriemeister den Weg zu uns an die THB geschafft hat. Der berufsbegleitende Studiengang Betriebswirtschaftslehre der THB ist zeitlich so konzipiert, dass die wissenschaftliche Ausbildung flexibel an die berufliche Belastung angepasst werden kann. So wechseln sich u.a. Präsenz- und Selbstlernphasen regemäßig ab. #thb #th_brandenburg #podcastthb #thbpodcast #neunpluseinfragenan #studierennebendemberuf #berufsbegleitendstudieren #berufsbegleitendesstudium #dualesstudium2021-12-1219 minHM »Hör mal rein« - Der Podcast der StudienberatungHM »Hör mal rein« - Der Podcast der StudienberatungHM »Hör mal rein« - Folge 16Der Studiengang "Technische Redaktion und Kommunikation" www.trk.hm.edu Ob es der Einsatz modernster technischer Geräte und Medien ist, die spannende und enorm wichtige Kombination aus technischem Wissen und effektiven Kommunikationsmitteln oder die großartigen Jobaussichten in verschiedenen Bereichen: Der Studiengang "Technische Redaktion und Kommunikation" (kurz TRK) hat einiges zu bieten. Hören Sie rein, da könnte etwas für Sie dabei sein.2021-12-0124 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Baumeister/innen der Zukunft #1: Bauen mit LeidenschaftBaumeister/innen der Zukunft. In diesem Podcast sprechen Prof. Dr.-Ing. Gerd Maurer, Prof.-Dr. Volker Wirth und Kathrin Auer von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) über individuelle Werdegänge, Herausforderungen und Visionen erfolgreicher Persönlichkeiten aus der Baubranche.In der ersten Folge von "Baumeister/innen der Zukunft" sprechen wir mit Alois Erl jun. vom Unternehmen ERLBAU in Deggendorf über seinen Werdegang in der Baubranche, seine Lieblingsprojekte sowie Herausforderungen und Chancen des Bauens in der Zukunft.--Der Campustalk – Baumeister/innen der Zukunft – der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). In diesem Podcast der Fakultät für Bau- und...2021-12-0136 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun Fragen + 1 an...Prof. Gabriele SchmidtSie ist Professorin u.a. für Programmierung und Software Engineering, Gründungsbeauftrage des inzwischen etablierten Studiengangs Medizininformatik und dual-beauftragte Professorin im Fachbereich Informatik und Medien. Sie spricht über die Medizininformatik, ihre Themenschwerpunkte, was Smartwatches mit Gesundheitsvorsorge zu tun haben und über jahrelange Kooperationspartner wie z.B. das Städtische Klinikum Brandenburg. Außerdem spricht sie über ihre Erfahrungen als Dualbeauftragte im Fachbereich. Welche Aufgaben beinhaltet diese Position? Wie unterstützt sie die dual Studierenden und die Praxispartner? Und wie kann mit den individuellen Herausforderungen, die ein duales Studium mit sich bringt, umgegangen werden? Die Antwort auf diese Fragen und noch...2021-11-3017 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...MaxEr hat zum 5. Semester an die Technische Hochschule Brandenburg gewechselt. Wie funktioniert ein Hochschulwechsel? Welche Studienleistungen können anerkannt werden? Freut euch auf einen spannenden Erfahrungsbericht diesmal aus dem Fachbereich Informatik und Medien. Alle Informationen zur Anrechnung von Studienleistungen finden Sie hier: https://www.th-brandenburg.de/studium/information-und-beratung/anrechnung-und-anerkennung/ Informationen zu den Fristen eines Hochschulwechsels finden Sie hier: https://www.th-brandenburg.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/fristen/ #thb #th_brandenburg #thbpodcast #podcast #dualestudiengänge #dualstudieren #dualesstudium #studiereninbrandenburg #dualesstudiuminbrandenburg2021-10-1012 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...Franziska Kuhl...von der Agentur Duales Studium Land Brandenburg. Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Fragen rund um das Thema duales Studium im Land Brandenburg. Neun staatliche Hochschulen bieten mittlerweile mehr als 35 duale Studienangebote an - Tendenz steigend. Franziska Kuhl, Leiterin der Agentur Duales Studium Land Brandenburg, nimmt uns mit durch die Angebotspalette an Studienformaten und erklärt uns, welche Vorzüge ein duales Studium im Land Brandenburg hat. Ihr wollt mehr erfahren, dann hört rein, wir freuen uns auf Euch! Mehr Informationen zum Dualen Studium an der THB findet Ihr hier...2021-09-1217 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an…Prof. Sven Thamm und Prof. Thomas GötzeDie beiden Dekane betreuen den neuen Bachelorstudiengang „Elektromobilität“ an der TH Brandenburg. Elektroantriebe werden aus aktuellem Anlass vor allem in Verbindung mit Elektroautos gebracht. Doch Elektromobilität ist ein weitreichendes Thema und findet bereits in vielen Bereichen des Alltags Anwendung. Ingenieur:innen im Fachgebiet Elektromobilität – Job mit Zukunft? Ressourcenverschwendung oder nachhaltige Entwicklung? Sind Elektroroller cool? Wieviel Bier passt in einen Polo? In dieser Folge unterhält sich Moderator Robert Weissbach mit den Experten für elektrische/ mechanische Antriebstechnik über Chancen und Risiken der Elektromobilität. Alle Informationen zum Studiengang Elektromobilität gibt auf der folgenden Webseite: http...2021-08-2339 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun +1 Fragen an...Luise ArndtSie ist Akademische Mitarbeiterin im Projekt "Augenoptik". Sie gibt Einblicke in den Studiengang Augenoptik / Optische Gerätetechnik. Denn die Studierenden dieses Studienganges haben bei technischen Geräten wie Autorefraktometern, Keratographen oder Tonometern den Durchblick. Das Studium kombiniert auf einzigartige Weise die klassische Meisterausbildung und ein Ingenieurstudium. Alle wichtigen Fragen rund um das duale Studienformat, sowie die Studieninhalte beantwortet die Studienkoordinatorin Luise Arndt. Außerdem gibt sie im Gespräch mit Robert Weißbach weitere spannende Einblicke in die Welt der Augenoptik. Es wird auch geklärt ob es notwendig ist eine Brille zu tragen, um zum Studium zugelassen zu werden...2021-08-0415 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...Dr. Eva Muhle und Martha DamusSie geben uns einen Einblick in die Arbeit des interdisziplinären Projektes „Lessons learned from Corona“. Denn Corona hat in Sachen Digitalisierung einiges an geschubst. So gibt es erst seit kurzem die virtuelle Einheit Hochschulentwicklung, in der verschiedene Referent*innen und Mitarbeitende der Hochschulleitung gemeinsam in kleinen interdisziplinären Projekten Hochschulthemen bearbeiten. Frau Dr. Muhle und Frau Damus berichten uns heute näher dazu. Erfahrt mehr darüber, was die positiven aber auch negativen Effekte der Corona bedingten Veränderungen sind und wie diese Auswirkungen den THB-Alltag beeinflussen. #thb #th_brandenburg #thbpodcast #podcast #dualestudiengänge #dualstudieren #dualesstudium #studiereni...2021-06-0634 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun +1 Fragen an...Katja Müller und Klaus MarkgrafDie beiden sprechen über das duale Studienformat an der THB und lassen uns an ihren Erfahrungen und Eindrücken, welche sie durch das duale Studium an der THB gewinnen konnten teilhaben. Wie sind sie auf das duale Studienformat aufmerksam geworden? Wie gestaltet sich der Studienalltag? Welche Studieninhalte finden sich auf der Arbeit wieder? Und wie sieht es eigentlich mit den Semesterferien aus? Freut Euch auf eine wissenswerte Folge mit vielen spannenden Antworten rund um das duale Studienformat. Informationen zum dualen Studium: https://www.th-brandenburg.de/studium/studienangebote/duales-studium/informationen-fuer-studieninteressierte/ Informationen zu den dualen Studiengängen an...2021-05-0819 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun +1 Fragen an...Prof. Dr.-Ing. habil Michael Syrjakowaus dem Fachbereich Informatik. Diesmal dreht sich alles um die Online-Studiengänge Medieninformatik (OSMI) und IT-Sicherheit (OSEC), welche neuerdings auch im dualen Studienformat angeboten werden. Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Syrjakow erklärt uns, was man sich unter diesen Studiengängen vorstellen kann und welche Unterschiede es im Vergleich zu einem "normalen" Studium gibt. Freut Euch auf eine wissenswerte Folge mit vielen spannenden Antworten rund um die Studiengänge Medieninformatik und IT-Sicherheit an der THB. Weitere Informationen zu dem Online-Studiengang Medieninformatik (OSMI) gibt es unter: https://informatik.th-brandenburg.de/studium/bachelorstudiengaenge/online-studiengang-medieninformatik/  Zum passenden dualen Studi...2021-04-1219 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...Prof. Dr.-Ing. Martin Kraska und Lisa JakobiBeide arbeiten in der offenen Werkstatt der Technischen Hochschule Brandenburg  Seit der Öffnung im Jahr 2017 können Schüler*Innen, Studierenden aus allen Fachbereichen der THB aber auch externe Gäste die offene Werkstatt für sich nutzen um ihre eigenen Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.  Was ist der Sinn hinter so einem FabLab (fabrication laboratory) und welche Projekte lassen sich hier nach dem do-it-yourself-Prinzip in die Tat umsetzen? Hier geht´s direkt zur Offenen Werkstatt: https://offene-werkstatt.th-brandenburg.de/ #thb #th_brandenburg #thbpodcast #podcast #dualestudiengänge #dualstudieren #dualesstudium #studiereninbrandenburg #dualesstudiuminbrandenburg2021-03-0820 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun +1 Fragen an...Doreen Stiefelvon der E.DIS Netz GmbH und wie hochqualifizierte Nachwuchskräfte gewonnen und künftige Leistungsträger, deren Praxis-Know-How direkt zum Unternehmen passt, frühzeitig an das Unternehmen gebunden werden können? Das duale Studium ist für Unternehmen eine ausgezeichnete Möglichkeit, engagierte Studierende kennenzulernen und vom engen Kontakt zur Wissenschaft zu profitieren. An der THB gibt es mittlerweile 100 Praxispartner*innen die erfolgreich mit der Hochschule kooperieren. Seit 2017 ist auch die E.DIS Netz GmbH mit an Board. Warum hat sich das Unternehmen für das duale Studienformat der THB entschieden und welche Vorteile bringt das mit sich? Um d...2021-02-0717 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an...Dana Voigtund zum Thema Duales Studium an der THB. Mit den dualen Studienformaten wird den Studierenden in allen drei Fachbereichen der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) die Möglichkeit geboten, ihr theoretisch erworbenes Wissen in einem Betrieb praktisch anzuwenden und damit einschlägige Berufserfahrung zu sammeln. Doch welche dualen Studiengänge gibt es an der THB und welche Unternehmen sind Partner? Welche Vorteile hat der Studierende bei einem dualen Studium? Wie kann sich ein Studieninteressierter dafür bewerben? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns heute Frau Dana Voigt, stellvertretende Leiterin des Hochschulzentrum Studierendenservices, eingeladen. Mehr Informationen zum D...2021-01-1011 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an ...Nadine WesselSie ist Studiengangsmanagerin für den berufsbegl. B.Sc. BWL. Mit dem Anrechnungsverfahren beruflicher Kompetenzen wird den Studierenden der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) die Möglichkeit geboten, Lernergebnisse unabhängig davon in welchem Kontext diese erworben wurden, auf einzelne Module eines Studiengangs anzurechnen. Im Fokus der Anrechnungsverfahren stehen vor allem beruflich qualifizierte Bewerber/-innen, die aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung eine Anrechnung anstreben. Das Verfahren ermöglicht aber auch Bewerber/-innen mit anderem Hintergrund, die die erforderlichen Kompetenzen und Qualifikationen nachweisen können, eine Anrechnung von Studienleistungen. Welche Erleichterungen und Vorteile ergeben sich für die Antrag...2020-12-0812 minHM »Hör mal rein« - Der Podcast der StudienberatungHM »Hör mal rein« - Der Podcast der StudienberatungHM »Hör mal rein« - Folge 2Die Studienvertretung stellt sich und ihre Arbeit vor www.stuve.hm.edu Die beiden Studentinnen der Hochschule München erzählen von ihren Studiengängen, "Technische Redaktion" und "Management sozialer Innovationen", wie sie abseits des Studiums zur Studierendenvertretung gekommen sind und was ihre Arbeit dort ausmacht. Die großen Themen ihrer Arbeit sollen Nachhaltigkeit und Mitsprache an der Hochschule sein. Wer selbst teilnehmen möchte erhält Informationen, wie Mitwirkungn aktiv gestaltet werden kann. Und Tipps fürs Studium sind auch wieder dabei.2020-12-0832 minTechnische Hochschule BrandenburgTechnische Hochschule BrandenburgNeun + 1 Fragen an ...Prof. Dr. Vera MeisterAls die Bundesländer im März 2020 anordneten, den Hochschulbetrieb zu schließen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, kam der digitalen Bildung mit einem Schlag eine neue Bedeutung zu. Um die Vorlesungen in den virtuellen Raum zu verlagern, mussten die Hochschulen aufrüsten. Wie gut funktioniert das digitale Lehren und Lernen an der TH Brandenburg? Welchen Herausforderungen musste sich die Hochschule und ihre Lehrkräfte stellen? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns heute Frau Prof. Dr. Vera Meister, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierungsbeauftragte an der THB, eingeladen. #thb #th...2020-11-0624 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Spot on Hochschulsport: Wie sportlich ist die THD wirklich?Die Technische Hochschule Deggendorf (THD) gilt als die sportlich erfolgreichste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern – doch was steckt hinter diesem Ruf? In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf die Erfolge, die Sportangebote und das Engagement der Studierenden. Wie wird Erfolg gemessen und wie motiviert die THD zu mehr Bewegung auf dem Campus?--Im Campustalk der THD sprechen Forschende und Mitarbeitende über hochschul- und gesellschaftsrelevante Themen. Tauche ein und lass dich von den Perspektiven der Studierenden, Mitarbeitenden und Fachkräfte zu aktuellen Themen, spannenden Projekten und Entwicklungen an der Hochschule inspirieren. Neben dem regul...2020-09-2901 minDer Campustalk der THDDer Campustalk der THDCampustalk – Corona trifft Campus: Hochschulalltag im AusnahmezustandDr. Roland Molitor, ehemaliger Kanzler der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), spricht über die aktuellen Herausforderungen des ersten Lockdowns. Er berichtet, welche Maßnahmen die Hochschule ergreift, wie der Krisenstab arbeitet und wie der plötzliche Umstieg auf den digitalen Betrieb gelingt – ein ehrlicher Einblick in die Hochschulsteuerung in Zeiten der Pandemie.--Im Campustalk der THD sprechen Forschende und Mitarbeitende über hochschul- und gesellschaftsrelevante Themen. Tauche ein und lass dich von den Perspektiven der Studierenden, Mitarbeitenden und Fachkräfte zu aktuellen Themen, spannenden Projekten und Entwicklungen an der Hochschule inspirieren. Neben dem regulären Campus Talk ist dieser P...2020-09-2921 minTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationTechnische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen DokumentationFW #001 Fachwissen in der technischen Dokumentation mit Sissi Closs - Folge 1Fachwissen rund um die Technische Dokumentation: Heute zum Thema Online-Dokumentation mit Prof. Sissi Closs In dieser Folge haben wir Prof. Sissi Closs zu Gast und sprechen mit Ihr über Themen zur Technischen Dokumentation. Sie teilt Ihr Fachwissen mit uns und berichtet über Ihre Tätigkeit als Professorin für die Technische Dokumentation an der Karlsruher Hochschule. Ebenfalls beleuchten wir das Thema Online-Dokumentation und die Möglichkeiten, um Benutzer aus der Ferne anzuleiten. GFT Akademie GmbH Telefon: +49 7836 9567-0 E-Mail: info@gft-akademie.de Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann gib diesem Podcast zur T...2020-04-2027 min