podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
TextilWirtschaft
Shows
TextilWirtschaft Podcast
Füße frei für Zehentrenner & Co: Die wichtigsten Schuhthemen zum Frühjahr 2026
Füße frei: In dieser Folge dreht sich alles um die Schuhtrends, die den nächsten Sommer prägen. Simone Reiner und Jannis Härtel, Redakteure der TextilWirtschaft, haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Entwicklungen für Frühjahr/Sommer 2026 auseinandergesetzt. Von der Marktsituation und der Lage im Handel über modische Trends wie Farbakzente, von Flipflops bis zum Bootsschuh – sie wissen, was kommt und was bleibt. Im gemeinsamen Gespräch verraten sie die wichtigsten Themen und Trends. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW:...
2025-08-07
32 min
TextilWirtschaft Podcast
About You goes Zalando: Wie geht’s jetzt weiter, Tarek Müller?
Im TextilWirtschaft Podcast geht es diese Woche about About You. Co-Founder und Co-CEO Tarek Müller spricht mit Host Judith Kessler über die Perspektiven im E-Commerce und über die aktuelle Agenda des Online-Players – vom Marktplatz über M2C bis zu den ersten Steps nach dem Zalando-Merger. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2025-07-24
33 min
TextilWirtschaft Podcast
Trend-Info Frühjahr 2026: Bloß kein Blazer!
Alle Clips zur Trend-Info: https://www.textilwirtschaft.de/fashion/news/tw-trend-info-fruehjahrsommer-2026-tw-trend-info-251266 _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2025-07-16
24 min
TextilWirtschaft Podcast
TW Forum-Preis: Wie Saint Sass Strumpfhosen zum Statement macht
Mit den Forum-Preisen zeichnet die TextilWirtschaft wegweisende Konzepte der Modebranche aus. Klar, dass deren Macherinnen und Macher viel zu erzählen haben. Das tun sie auch, und zwar im TW Podcast. Heute: Larissa Schmid, Co-Founder Saint Sass und diesjährige Preisträgerin in der Kategorie Gründung und Aufbau einer Marke. Bite me, See you in hell, Rule Breaker. Das sind nur einige der Statements, die die Strumpfhosen, Slips und Bodysuits von Saint Sass zieren. Erst 2021 von Vivien Wysocki und Larissa Schmid – damals Mitte 20 - gegründet, macht das Label mittlerweile einen hohen siebenstelligen Umsatz. Der wichtigste Markt s...
2025-06-05
28 min
TextilWirtschaft Podcast
TW Forum-Preis: Wie mutig muss man als Einzelhändler sein, Andreas Weitkamp?
Mit den Forum-Preisen zeichnet die TextilWirtschaft wegweisende Konzepte der Modebranche aus. Klar, dass deren Macherinnen und Macher viel zu erzählen haben. Das tun sie auch, und zwar im TW Podcast. Heute: Andreas Weitkamp, Inhaber der Modehäuser Schnitzler / Weitkamp in Münster und diesjähriger Preisträger in der Kategorie Handel.#/AB# Gemeinsam mit seinem Team führt Weitkamp das Unternehmen in vierter Generation. Warum er an die Zukunft des stationären Multilabelhandels in Innenstädten glaubt, warum Unternehmer Farbe bekennen sollten, warum er manchmal Morddrohungen erhält – und warum sein Beruf trotzdem der schönste Job der Welt ist: Al...
2025-05-29
46 min
TextilWirtschaft Podcast
Highstreet, High Hopes: Warum die Innenstadt besser ist als ihr Ruf
Insights von Julian Aengenvoort, Geschäftsführer des Frequenzmessers hystreet Stadt, Land, Laser: Julian Aengenvoorts Unternehmen hystreet misst per die Frequenz in über 300 Innenstädten. Und hat damit den Überblick über die vielerorts zum Sorgenkind erklärten Stadtzentren. Im Gespräch mit TW Podcast-Host Judith Kessler gibt Julian Aengenvoort Einblicke in seinen Datenschatz: Was sind die frequenzstärksten Innenstädte in Deutschland? Was sind die vitalsten? Und was machen diese richtig? Welchen Effekt haben autofreie Innenstädte, verkaufsoffene Sonntage oder einfach das Wetter tatsächlich auf die Frequenz? Und warum braucht es neue, positive Narrative für die Innenstad...
2025-04-17
49 min
TextilWirtschaft Podcast
Moin Hamburg! So will Breuninger den Norden aufmischen
Das Opening des Westfield Überseequartier in der Hamburger Hafencity ist eine Eröffnung wie man sie in der Größenordnung wohl kaum noch in Deutschland erleben wird. Mittendrin Breuninger. Der Stuttgarter Department Store-Filialist eröffnet sein erstes Flagship im Norden. Wie erklärt man den Hamburgern Breuninger? Muss man das überhaupt? Wie will Breuninger Kundinnen und Kunden begeistern? Wie schwer war es, Personal zu finden und vor allem auch über die einjährige Verzögerung der Eröffnung zu halten? Antworten auf diese und mehr Fragen hat Henning Riecken, Geschäftsführer von Breuninger Hamburg. Und er gibt s...
2025-04-03
28 min
TextilWirtschaft Podcast
Raw Glamour und Designer-Rochaden: die Catwalk-Analyse HW 25
In dieser Saison hat sich das Personal-Karussell in der Luxus-Liga gefühlt noch schneller gedreht als sonst. Zahlreiche Debüts, viele Designerwechsel, allen voran ein potenzieller Heilsbringer für das schwächelnde Gucci – die letzten Wochen wurden Silke Emig, stellvertretende TW-Chefredakteurin nicht langweilig. Im Gespräch mit Host Judith Kessler blickt sie zurück auf die Schauen-Saison Herbst/Winter 2025, analysiert die wichtigsten Trends und Themen und beantwortet die zentralen Fragen der Saison: Kann Demna Gucci? Und was ist mit Dario Vitale bei Versace? Kommen London und New York als Modeschauplätze noch einmal zurück? Und was meint Miuccia Prada mit...
2025-03-27
26 min
TextilWirtschaft Podcast
TW Relaunch: das ist die neue TextilWirtschaft
Neuer Look, neues Logo: Die TextilWirtschaft hat nach einem umfassenden Relaunch seit dieser Woche ein neues Gesicht. Im Gespräch mit TW Podcast-Host Judith Kessler wirft TW-Chefredakteurin Bettina Billerbeck einen Blick in die neue TW, gibt einen Ausblick auf das neue Design und beantworten die zentralen Fragen zum Relaunch: Warum war der Wandel notwendig? Wie bleibt die TW relevant in einer sich schnell verändernden Branche? Welche Themen rücken stärker in den Fokus? Welche neuen Formate und Rubriken erwarten die Leser? Und: Was bleibt? Wer sich selbst ein Bild von der neuen TW machen möchte, kann hier ein G...
2025-03-20
18 min
TextilWirtschaft Podcast
Luxus läuft nicht – woran liegt's?
Silke Emig, stellvertretende Chefredakteurin der TextilWirtschaft, diskutiert mit Tobias Bayer, Chefredakteur des italienischen TW-Schwestermagazins Fashion, die aktuellen Fragen im Luxusmarkt. - Wer ist Schuld an der Gucci-Misere? - Hat Kering zu spät die Notbremse gezogen? - Was macht MiuMiu richtig? - Was lässt sich von Hermès lernen? - Ist Luxus zu teuer? - Wer sind die vielversprechendsten Kunden? Die Antworten gibt es in der aktuellen Folge des TW Podcasts, perfekt zum Einstimmen auf die Schauenwochen in Mailand und Paris. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de **Mehr von der TW:** Website: [www...
2025-02-20
39 min
TextilWirtschaft Podcast
Messe 2025: Das sind die Hotspots
Florenz, Mailand, Paris. Amsterdam, Düsseldorf und Kopenhagen. Die TW-Redaktion reiste in den vergangenen Wochen von Messe zu Messe. Silke Emig, stellvertretende Chefredakteurin, hat den Überblick. Im Gespräch mit TW Podcast-Host Judith Kessler verrät sie, welche Standorte in keinem Kalender fehlen dürfen. Und ob sich Newcomer wie Mandatory in Kopenhagen und Twodays in Düsseldorf lohnen. Die Pitti-Bilanz: https://www.textilwirtschaft.de/fashion/news/agenda-order-herbst-2025-die-pitti-bilanz-248793 Recap Kopenhagen: https://www.textilwirtschaft.de/business/news/messe-bilanz-kopenhagener-messen-bleiben-starke-inspirationsplattform-249013 Zum neuen Igedo-Konzept Twodays: https://www.textilwirtschaft.de/business/news/duesseldorf-igedo-mit-neuer-messe-strategie-248906 _Sie haben Fragen...
2025-02-13
26 min
TextilWirtschaft Podcast
Rotwein & Schokolade: Das sind die Womenswear-Trends für Herbst 2025
Von Merlot bis Burgunder, Cappuccino und Mokka: Silke Emig, stellvertretende Chefredakteurin der TextilWirtschaft, erklärt im Gespräch mit Host Judith Kessler, die wichtigsten Trends für den kommenden Herbst und Winter. Welche Looks dürfen jetzt auf keinem Orderblock fehlen? Was sind die Key-Pieces für die neue Lässigkeit und wie viel Konfektion geht noch? Die Antworten zu den wichtigsten Womenswear-Trends für Herbst/Winter 2025 gibt es in dieser Folge des TW-Podcast. Und für alle, die die Key Looks auch sehen wollen: Die TW-Trendinfo im Video https://www.textilwirtschaft.de/fashion/news/womenswear-und-menswear-tw-trend-info-herbst-2025-jetzt-im-video-248675 _S...
2025-01-23
19 min
TextilWirtschaft Podcast
Besser Troyer als billig: So wird der Menswear-Herbst 2025
Die Order zum Herbst 2025 zeichnet sich am Horizont ab und die Menswear-Welt steht vor spannenden Entwicklungen. Welche Trends erwarten uns? Welche Styles setzen sich durch? André Bangert, Ressortleiter Menswear bei der TextilWirtschaft, hat in den letzten Wochen die Designer, Produktmanager und Entscheider der Männermode getroffen und die neuesten Trends im Gepäck. Vom Troyer über den Barbour-Look, von Workwear bis zum Anzug – er weiß, was kommt und was bleibt. Im Gespräch mit Jannis Härtel verrät er die wichtigsten Themen und Trends. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de ...
2025-01-09
42 min
TextilWirtschaft Podcast
TW 100: Warum brauchen wir gute Nachrichten, Bettina Billerbeck?
Die TW 100 ist zum Abschluss eines Jahres immer eine ganz besondere Ausgabe. Dieses Jahr steht auf dem Cover "Good News only", es geht also um 100 gute Nachrichten, die 2024 passiert sind. Warum die Wahl ausgerechnet auf dieses Motto fiel, welche die Good News 2024 waren, und was gute Nachrichten eigentlich mit uns machen, darüber spricht Podcast-Host Jörg Nowicki mit Bettina Billerbeck, Chefredakteurin der TextilWirtschaft. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter ...
2025-01-02
16 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie geht's Deutschland, Michael Werner?
Der Modemarkt 2024, Perspektiven 2025 Wie geht's Deutschland fragt die TextilWirtschaft einmal im Jahr. Die Redaktion trägt Daten und Zahlen, Stimmen und Stimmungen aus dem Fashion Business der größten Volkswirtschaft Europas zusammen. Zum Status 2024. Zu Perspektiven 2025. Den Überblick hat TextilWirtschaft-Chefredakteur Michael Werner. Im Gespräch mit TW Podcast Host Judith Kessler analysiert er den herausfordernden Markt. Wer sind Gewinner, wer sind Verlierer? Welche Kundengruppen rücken in den Fokus? Wo lässt sich im Multibrand-Business noch Marge machen? Welche Chancen birgt KI? Antworten auf die Fragen gibt es in dieser Folge des TW Podcast und im über...
2024-12-12
30 min
TextilWirtschaft Podcast
Teveo - das nächste Gymshark made in Ansbach?
Teil zwei der Podcast Collaboration mit TextilWirtschaft Podcast x The Retail Reality Show in Partnerschaft mit Liganova. TW Podcast Host Judith Kessler und Nino Bergfeld, Host der Retail Reality Show, sprechen mit Philip Clas, CDMO beim D2C-Sportlabel Teveo. Was sind die Erfolgsfaktoren des bootstrapped Labels, das in knapp fünf Jahren auf über 50 Mio. Umsatz gewachsen ist? Warum sorgt sich Teveo kaum wegen Shein und Temu? Und welche Rolle spielt der Scrunch? Diese Fragen und mehr beantwortet Philip Clas in der aktuellen TW Podcast-Folge. Wer danach noch tiefer be...
2024-11-28
19 min
TextilWirtschaft Podcast
Von Nische zu Wachstum: Wie die Schmuckplattform Glambou die Branche revolutionieren will
Premiere im TW Podcast. In Partnerschaft mit Liganova hat die TextilWirtschaft erstmals live vor Publikum aufgezeichnet und zum ersten Mal als Collab mit einem anderen Podcast: Der Retail Reality Show. Host Nicolas Kröger, im Hauptjob CDO bei Manor, spricht gemeinsam mit TW Podcast-Host Judith Kessler mit Philipp Engelmann. Er ist seit kurzem CEO der Schmuckplattform Glambou. Wie er mit Glambou wachsen will, warum er keine Angst vor Shein und Temu hat und warum er Adventskalender mit 12 Türchen für eine gute Idee hält, verrät Philipp Engelmann im TextilWirtschaft Podcast. Der neue Glambou-Store in Züric...
2024-11-21
17 min
TextilWirtschaft Podcast
Gemischtes Doppel: Was steckt hinter dem neuen TW-Projekt Doppio?
Diese Woche geht es beim TW Podcast um ein neues Projekt, das die TextilWirtschaft gemeinsam mit dem Schwestermagazin Fashion aus Italien realisiert: "Doppio". Tobias Bayer, Chefredakteur des italienischen Magazins Fashion, und Silke Emig, stellvertretende Chefredakteurin der TW, sprechen über die Entstehung des neuen Formats. Wie kam es überhaupt zu der Zusammenarbeit? Was können die Deutschen von den Italienern in Sachen Fashion Business noch lernen und umgekehrt? Welche Vorurteile gibt es und welche Gemeinsamkeiten? Eine Entdeckungsreise in zwei Länder, die sich zu kennen meinen. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de
2024-10-31
28 min
TextilWirtschaft Podcast
TW Data: So lief der Start in den Herbst
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Ware einzusteuern? Im stationären Multibrand-Handel wird diese Frage immer wichtiger – vor allem durch den Klimawandel. Ein Datenprojekt von Hachmeister + Partner und TextilWirtschaft gibt erste Antworten und zeigt, wie das richtige Timing über den Erfolg einer Saison entscheidet. Im Gespräch mit TW Podcast-Host Judith Kessler stellt TextilWirtschaft-Redakteurin Aziza Freutel erste Ergebnisse der Datenanalyse vor und verrät wie der Start in die Herbstsaison 2024 verlief. Herbstsaison der Zukunft Teil 1: Liefertermine Herbstsaison der Zukunft Teil 2: Trading-up und Inflationsdruck Interview mit Kai Brune, Geschäftsführer Henschel in Darmstadt, über seine...
2024-10-17
28 min
TextilWirtschaft Podcast
Kreislaufwirtschaft in der Mode: Warum läuft's nicht rund?
Wie kreislauffähig ist die Modebranche? Der Frage widmet die TextilWirtschaft in diesen Tagen ein großes Spezial. Kleiner Spoiler vorab: So richtig rund läuft es noch nicht in der Mode. Muss es aber bald, denn Brüssel macht Druck. Woran es noch hapert und welche vielversprechenden Projekte es dennoch bereits gibt, erzählt TW-Redakteurin Mara Javorovic im Gespräch mit TW Podcast-Host Judith Kessler. Für alle die Lust auf einen Deep Dive haben, gibt es hier das TextilWirtschaft Sustainability Spezial im E-Paper: https://emag.textilwirtschaft.de/titles/textilwirtschaft/5338/publications/716 _Sie haben Fragen, Anregun...
2024-10-10
20 min
TextilWirtschaft Podcast
Massif Central: Wie entwickelt man das Quartier der Zukunft, Florian Jöckel?
Florian Jöckel ist Gründer des Massif Central, einem urbanen Hub in einer leerstehenden Privatbank mitten in der Banken-Stadt Frankfurt am Main. Das Massif Central ist Concept Store wie Co-Working-Space, Kantine und Begegnungs- und Veranstaltungsstätte, Fahrradclub und Flippertreff, Galerie und Bibliothek. "Wir testen Zukunft", sagt Florian Jöckel über sein Konzept. Wie die Zukunft der Innenstadt aussehen kann, wie sich tote Orte wiederbeleben lassen und warum eine Schule die Zeil nicht retten wird, verrät Florian Jöckel im Gespräch mit Host Judith Kessler. Mehr zum Concept Store Vogel Strauss: https://www.textilwirtschaft.de/business...
2024-10-03
41 min
TextilWirtschaft Podcast
Shopping-Center: Wer sind die Besten im ganzen Land?
Was sind die besten und schlechtesten Einkaufszentren aus Sicht des Handels? Christoph von Schwanenflug, Redakteur der Immobilienzeitung, und TW-Host Jörg Nowicki diskutieren den Shopping Center Perfomance Report. Eine hohe Grundfrequenz, viel Convenience, wenig Chichi, dafür aber ein großes Verständnis für den Handel. Das sind die Erfolgsfaktoren für Einkaufszentren, um in der Gunst der Mieter vorne zu liegen. Das zumindest besagen die Ergebnisse des Shopping-Center Performance Report 2024. Welche Center liegen also an der Spitze? Wo läuft es überhaupt nicht? Und welche anderen Themen beschäftigen die Mieter? TextilWirtschaft und Immobilien Zeitung (IZ) haben...
2024-09-26
36 min
TextilWirtschaft Podcast
Hallo Bettina Billerbeck! Das ist die neue TW-Chefredakteurin
Bettina Billerbeck, neue Chefredakteurin der TextilWirtschaft, stellt sich vor. Seit 1. September hat die TextilWirtschaft eine neue Chefredakteurin. Bettina Billerbeck führt die Redaktion bis Ende des Jahres gemeinsam mit Michael Werner, ab dem kommenden Jahr dann als alleinige Chefredakteurin. Was ist Bettina Billerbecks Vision für die TW? Wo fängt sie an? Wie wichtig ist Print? Fragen über Fragen. Bettina Billerbeck beantwortet sie alle im Gespräch mit Host Judith Kessler. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Websi...
2024-09-19
20 min
TextilWirtschaft Podcast
Männerschuhe Frühjahr 2025: Schlüpfrige Angelegenheit
André Bangert, Ressortleiter Menswear bei der TextilWirtschaft, zu den wichtigsten Trends und Themen der Männerschuhe zum Frühjahr/Sommer 2025. In dieser Folge dreht sich alles um den Mann und was er im nächsten Sommer für einen Schuh trägt. André Bangert, Ressortleiter Menswear bei der TextilWirtschaft, hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Schuhtrends für Frühjahr/Sommer 2025 auseinandergesetzt. Vom weißen Sneaker über farbliche Einflüsse, von der Pantolette bis zum Bootschuh – er weiß, was kommt und was bleibt. Im Gespräch mit Jannis Härtel verrät er die wichtigsten Themen...
2024-08-08
19 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Gerry Weber: Gelingt der Marke das Comeback?
Es war eine der ganz großen Erfolgsgeschichten der deutschen Modebranche: Gerry Weber wurde in den 70er Jahren im ostwestfälischen Halle gegründet, ab Mitte der 90er Jahre hob die Marke dann zu einem regelrechten Höhenflug ab. Der Firmen-Mitgründer und Namensgeber Gerhard Weber galt viele Jahre als König der DOB.#/AB#Doch nach einer offenbar zu hastigen Expansion schlitterte das Unternehmen in die Krise. Jetzt, nach zwei harten Insolvenzen und herben Umsatzeinbrüchen wollen die neuen Geschäftsführer Dirk Reichert und Arnd Buchardt das Ruder herumreißen. Sarah Speicher-Utsch, Wirtschaftsredakteurin der TextilWirtschaft, hat sich intensiv m...
2024-08-01
23 min
TextilWirtschaft Podcast
TW Analyse: So lief das 1. Halbjahr im Modehandel
Verunsicherte Konsumierende, Wetterkapriolen und Preissteigerungen haben dem Modehandel im ersten Halbjahr zugesetzt. Gleichzeitig verändern die Menschen ihr Kaufverhalten grundlegend. TW-Redakteurin Aziza Freutel zieht im Gespräch mit Host Judith Kessler Bilanz der ersten sechs Monate im Modehandel. Was sind Sondereffekte, was Trends, die bleiben? Mehr Facts & Figures finden Sie im TW Presentation Center: https://www.dfv-fachbuch.de/TW-Presentation-Center Mehr Informationen zum TW Testclub: https://www.textilwirtschaft.de/tw-research/twtestclub/ _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.te...
2024-07-11
29 min
TextilWirtschaft Podcast
Einmal Konzern und zurück – was macht das mit einem Start-up, Sarah Grohé?
Sarah Grohé mag eigentlich keine Achterbahnfahrten, sagte sie im Vorgespräch mit Host Judith Kessler. Aber mit ihrem Unternehmen Erlich Textil hat sie genau das erlebt. 2017 als nachhaltiges D2C-Wäschelabel gegründet, ging es zunächst zügig bergauf. Anfang 2022 kaufte der Schweizer Wäschekonzern Calida das Label, 2023 kaufte Sarah Grohé zurück. Was das mit einem Start-up und seiner Gründerin macht, verrät Sarah Grohé im TextilWirtschaft Podcast. Sarah Grohé und ihr Mitgründer Benjamin Sadler im Gespräch mit der TextilWirtschaft kurz nach der Übernahme durch die Calida Group: https://bit.ly/3XGsOlQ Bericht üb...
2024-06-27
50 min
TextilWirtschaft Podcast
Kick it like Xabi Alonso: So wird das Menswear-Frühjahr 2025
André Bangert, Ressortleiter Menswear bei der TextilWirtschaft, zu den wichtigsten Trends und Themen der Menswear zum Frühjahr/Sommer 2025. In dieser Folge dreht sich alles um den Mann und was er im nächsten Sommer trägt. André Bangert, Ressortleiter Menswear bei der TextilWirtschaft, hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit den Menswear-Trends für Frühjahr/Sommer 2025 auseinandergesetzt. Vom Xabi Alonso-Look über farbliche Einflüsse, vom Anzug bis zur Denim – er weiß, was kommt und was bleibt. Im Gespräch mit Jannis Härtel verrät er die wichtigsten Themen und Trends. Sie haben Fragen, A...
2024-06-06
27 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Galeria: Was wollen die neuen Investoren?
„Wir sind einfach besser“. Das sagte der Investor Bernd Beetz auf die Frage, warum er und sein Partner Richard Baker mit Sohn Jack bei Galeria den Erfolg haben werden, den seine Vorgänger nicht hatten. Der Gläubigerausschuss ist jedenfalls überzeugt, er erteilte dem Konsortium von Beetz und Baker den Zuschlag für die Übernahme des insolventen Kaufhaus-Konzern. Damit endet das jüngste Insolvenzkapitel von Galeria. Wie geht es jetzt weiter? Was haben die neuen Eigentümer vor? Und warum steigen sie überhaupt bei Galeria ein? TW Chefkorrespondent Hagen Seidel hat die Antworten und verrät sie im Gespräch m...
2024-04-25
29 min
TextilWirtschaft Podcast
Tougher war selten – die TW-Catwalk-Analyse
Moderessortleiterin Silke Emig berichtet Host Judith Kessler von ihren Eindrücken aus den wichtigsten Modemetropolen. Moderessortleiterin Silke Emig berichtet Host Judith Kessler von ihren Eindrücken aus den wichtigsten Modemetropolen. Lohnt die Reise nach New York? Gab es spannende Newcomer in London? Wer debütierte in Mailand, was ging in Paris? Und welche Trends schaffen es vom Laufsteg in die Läden? Mehr aus Paris: https://www.textilwirtschaft.de/fashion/news/paris-fashion-week-hw-202425-pariser-power-play-244293 Die Top 30 Looks aus Mailand: https://www.textilwirtschaft.de/fashion/news/mailand-fashion-week-die-top-30-looks-244001 Die Top Looks aus London: https://www.text...
2024-03-21
29 min
TextilWirtschaft Podcast
Ist die Party auch im Luxusmarkt vorbei?
Tobias Bayer, Luxus- und Italien-Korrespondent der TW, spricht mit Jörg Nowicki über die Entwicklung der Luxusbranche Das Jahr 2023 ist für die Luxusmarken und Konzerne nicht mehr ganz so stark gelaufen wie die Jahre zuvor. Das zeigen die Bilanzen, die sie in den vergangenen Wochen nach und nach veröffentlicht haben. Wie sind die Erwartungen für 2024? Wer sind die Gewinner? Wer hat zu kämpfen? Und ist das, was Pharrell Williams für Louis Vuitton macht und für einen ungeheuren Medien-Buzz gesorgt hat, eigentlich erfolgreich? Darüber spricht Jörg Nowicki mit Tobias Bayer, der für die Texti...
2024-02-22
36 min
TextilWirtschaft Podcast
Insolvenz 3.0 - ist Galeria noch zu retten?
Déjà-vu: Vor ziemlich genau einem Jahr war Chefkorrespondent Hagen Seidel schon einmal zu Gast im TW Podcast. Thema: Die Insolvenz von Galeria. Die zweite. Jetzt hat Hagen Seidel wieder den Weg ins Studio gefunden und spricht erneut über die Insolvenz von Galeria. Die dritte. Was ist diesmal anders? Ist das das Ende der Warenhauskette oder eine Chance für einen Neuanfang? Und wie und vor allem mit wem geht es dann weiter? Diese Fragen beantwortet Hagen Seidel im Gespräch mit Host Judith Kessler. Mehr Facts & Figures zu Galeria zum Download im TW...
2024-01-25
25 min
TextilWirtschaft Podcast
Womenswear Herbst 24: It's oh so quiet
Die Trendpreview zum Hören: Zum Auftakt der Orderrunde gibt TW-Ressortleiterin Silke Emig einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen, die wichtigsten Key Looks und Must-haves, die die Womenswear in diesem Herbst prägen. Spoiler Alert: Es bleibt ruhig. Alles wichtige zur Herbstorder finden Sie auch hier im TW-Spezial: https://www.textilwirtschaft.de/themen-specials/Themenseite-Order-Herbst-2024/ Die TW-Trendpreview im Video: https://shorturl.at/oCMRW _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/news...
2024-01-18
24 min
TextilWirtschaft Podcast
Modehandel 2024 - der Jahresausblick mit BTE-Präsident Mark Rauschen
"Was kommt, was bleibt", fragen in diesen Tagen die TW-Redakteurinnen und Redakteure in ihren großen Trendberichten für den nächsten Herbst/Winter. "Was kommt, was bleibt", fragt in der letzten Folge des TextilWirtschaft Podcast für dieses Jahr auch Host Judith Kessler BTE-Präsident Mark Rauschen. Wie attraktiv ist die Innenstadt ohne Galeria? Ist das Wholesale-Business agil genug, um auf die Herausforderungen durch den Klimawandel zu reagieren? Wie hilfreich ist Brüssel? Welches Projekt rückt 2024 besonders in den Fokus des BTE? Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de M...
2023-12-28
35 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie geht's, Deutschland?
Die große Sonderausgabe "Wie geht's, Deutschland?" geht den Fragen nach, die den deutschen Modemarkt bewegen. TW-Ressortleiterin Jelena Faber hat den Überblick und die Antworten. Wie geht's, Deutschland? Diese Frage stellt die TextilWirtschaft einmal im Jahr in einer großen Sonderausgabe. Und in der gibt sie Antworten auf die Fragen, die den deutschen Modemarkt bewegen: Welche Produkte haben sich 2023 am besten verkauft? Welche Marken werden zusammen in den Warenkorb gelegt? Welche Namen sind Category Leader? Wer dominiert die jüngsten Umsatz-Rankings im Handel und der Markenindustrie? Warum? Wer konnte Preiserhöhungen durchsetzen, wer nicht? Was erwarten Kundinnen und Kunden heute...
2023-12-14
14 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Primark: Warum der Filialist in Deutschland schwächelt
Was TW Ressortleiter Jörg Nowicki in der Primark-Zentrale in Dublin erlebt hat, berichtet er in dieser Folge des TW Podcast. Vor 14 Jahren ist Primark in Deutschland gestartet. Und eine Zeit lang jagten lange Schlangen vor den Stores den Mitbewerbern Angst ein, dass der irische Discounter den gesamten Markt umkrempeln könnte. Doch es kam anders. Umsteuern muss nun Primark selbst, denn seit einiger Zeit schwächelt das Unternehmen hierzulande. Um zu erfahren, wie CEO Paul Marchant und Deutschland-Chefin Christiane Wiggers-Voellm das Ruder herumreißen wollen, ist TW-News-Chef Jörg Nowicki in die Primark-Zentrale in Dublin gefahren und hat den b...
2023-12-07
19 min
TextilWirtschaft Podcast
EU Green Deal: Darauf muss sich die Branche einstellen
TW Redakteurin Kirsten Reinhold erläutert, mit welchen Gesetzen die EU die Modebranch regulieren will. Wenn es nach den EU-Politikern geht, muss sich die Modebranche in den nächsten fünf Jahren komplett umstellen. Das europaweite Lieferkettengesetz wird vom Parlament in Brüssel bereits diskutiert, 16 weitere Initiativen sind in der Pipeline. Um welche es sich dabei handelt, wie weit die Modebranche in der Umsetzung ist und was sie überhaupt von den ganzen Vorhaben hält, bespricht TW-Redakteurin Kirsten Reinhold mit Host Charlotte Schnitzspahn im TW Podcast. Über diesen Links gelangen Sie zu den jüngsten E-Paper-Ausgaben der TW, die...
2023-11-30
23 min
TextilWirtschaft Podcast
Zara und ihre Schwestern: Was Inditex in Deutschland vorhat
TW-Ressortleiter Jörg Nowicki erklärt das Konzept Stradivarius und die Deutschland-Strategie des spanischen Fast Fashion-Konzerns. Stradivarius ist seit zehn Jahren die erste Marke aus dem Inditex-Kosmos, die hierzulande mit stationären Läden neu startet. TW-Ressortleiter Jörg Nowicki erklärt im Gespräch mit Host Judith Kessler das Konzept Stradivarius und die Deutschland-Strategie des spanischen Fast Fashion-Konzerns. Impressionen vom ersten deutschen Stradivarius-Store: https://www.textilwirtschaft.de/stradivarius _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsl...
2023-11-23
15 min
TextilWirtschaft Podcast
Working in Fashion 2023: Die Top-Arbeitgeber
TW-Redakteurin Kirsten Reinhold stellt die Ergebnisse der TW-Studie Working in Fashion vor. Welcher Arbeitgeber in der Modebranche hat das beste Image? Womit können Unternehmer am stärksten punkten bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Und was ist wichtiger, Gehalt oder Work-Life-Balance? All das und noch viel mehr hat die TextilWirtschaft für die Studie Working in Fashion ermittelt, die Jahr für Jahr einen Überblick darüber gibt, worauf es den Beschäftigten ankommt. Gerade in Zeiten von Personalmangel ist das wichtiger denn je. TW-Redakteurin Kirsten Reinhold stellt die Ergebnisse vor. Kleiner Spoiler: Ein Unternehmen, das lange das Ranking angeführt hat...
2023-11-16
19 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Sustainability: Wie transparent ist die Fashion-Branche?
Von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse bis zur CSRD-Direktive. TW Redakteurin Mara Javorovic weiß, was in puncto Nachhaltigkeit auf die Branche zukommt. Wer Nachhaltigkeit sagt, muss auch Transparenz sagen. Konsumenten, Mitarbeiter, Banken und Investoren fordern mehr Informationen. Aber wie transparent ist die Modebranche heute eigentlich? Wo liegen die größten Herausforderungen? Worüber muss sie in Zukunft Bericht ablegen? Und welche Rolle können Kooperationen spielen? Darüber sprechen die TW Redakteurinnen Mara Javorovic und Judith Kessler im TW Podcast. Zum E-Paper mit dem Nachhaltigkeits-Spezial gelangen Sie über diesen Link (TW+): www.textilwirtschaft.de/sustainability-issue _Sie haben Fragen...
2023-10-19
21 min
TextilWirtschaft Podcast
Gute Center, schlechte Center: So urteilen die Mieter
Der Shopping-Center Performance Report liefert auch in diesem Jahr wertvolle Insights für den Handel. Welche das sind, bespricht TW-News-Chef Jörg Nowicki mit Judith Kessler. Der Shopping-Center Performance Report liefert auch in diesem Jahr wertvolle Insights für den Handel: In welchen Centern lohnt sich ein Store? Was sind die Tops, was sind die Flops? Schlägt die Grüne Wiese die Innenstadt? Antworten auf all diese Fragen gibt TW-News-Chef Jörg Nowicki im Gespräch mit Judith Kessler. Dabei erklärt er auch, wieso eine Mall im reichen München nicht automatisch eine Lizenz zum Gelddrucken ist. All...
2023-09-21
24 min
TextilWirtschaft Podcast
Black Swans – Was droht der Modebranche noch, Richard Federowski?
Richard Federowski von Roland Berger skizziert im TW Podcast Black Swan-Events, auf die die Modebranche sich jetzt schon vorbereiten sollte. In dieser Folge des TextilWirtschaft Podcast geht es um Schwarze Schwäne. Der Begriff Black Swan ist spätestens seit der Corona-Krise von den Wirtschaftswissenschaften in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Ein Black Swan-Event steht für ein sehr seltenes Ereignis mit extremen Konsequenzen. Beispiele sind die Pandemie und der Angriffskrieg in der Ukraine. Welche Szenarien könnten als Nächstes drohen? Richard Federowski, Partner im Team Consumer Goods & Retail von Roland Berger, hat sieben mögliche Ereignisse skizziert – und spricht d...
2023-08-24
32 min
TextilWirtschaft Podcast
Steht Fair Fashion vor dem Aus, Michael Spitzbarth?
"Ist echte nachhaltige Mode in Deutschland vom Aussterben bedroht?" Mit dieser Frage hat Bleed-Gründer Michael Spitzbarth im Mai einen offenen Brief überschrieben. So steht es jetzt um sein Label und die Fair Fashion-Branche. "Ist echte nachhaltige Mode in Deutschland vom Aussterben bedroht?" Mit dieser Frage hat Bleed-Gründer Michael Spitzbarth im Mai einen offenen Brief überschrieben, in dem er nicht nur auf die eigene schwierige Situation aufmerksam machte, sondern auch die Herausforderungen beleuchtete, denen die gesamte Fair Fashion-Branche aktuell gegenübersteht. Was ihn dazu bewogen hat, wie die Reaktionen darauf ausfielen und wie es heute um das vor 15 Jahre...
2023-08-10
23 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside E-Commerce: Wie About You & Co rentabel werden wollen
Nach dem Corona-Boom setzte Ernüchterung ein im E-Commerce. Viele Online-Händler setzen nun auf einen Strategieschwenk: Profit vor kopfloser Expansion. An welchen Stellschrauben dabei gedreht wird, weiß TW-Ressortleiterin Jelena Faber. Nach dem Corona-Boom setzte Ernüchterung ein im E-Commerce: Der E-Commerce-Verband bevh hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2023 von fast plus 5% auf mindestens minus 5% korrigiert. Und Investoren halten sich zurück. Nach Jahren des Wachstums setzen nun viele auf einen Strategieschwenk: Profit vor kopfloser Expansion. About You ist es im ersten Quartal gelungen, in die Gewinnzone zurückzukehren. Wie haben die Hamburger das geschafft? Wie läuft's bei...
2023-07-27
18 min
TextilWirtschaft Podcast
Halbzeit. So lief die erste Jahreshälfte im Modehandel
TW-Redakteurin Aziza Freutel spricht mit Charlotte Schnitzspahn über alle Zahlen und Fakten des ersten Halbjahres 2023 im deutschen Modehandel. Die hohe Inflation belastet die Verbraucher. Ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland stößt an finanzielle Grenzen. Das hat eine Befragung des Marktforschungsinstitut YouGov Mitte Mai ergeben. Demnach reiche das Geld kaum, um die notwendigen Lebenshaltungskosten zu bezahlen. Der Kauf von Mode wird in dieser Situation hintenangestellt. Wie hat sich das auf das Geschäft des stationären Modehandels in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 ausgewirkt? Darüber spricht TW-Redakteurin Aziza Freutel mit Charlotte Schnitzspahn. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kr...
2023-07-20
26 min
TextilWirtschaft Podcast
The Big Ease: So geht die Womenswear ins Frühjahr 2024
"-20% ist das neue Plus", sagte ein Händler und spiegelt damit wider, wie viele Einkäufer in diesen Tagen in die Orderrunde gehen. Auch wenn viele trotz Startschwierigkeiten doch ganz zufrieden mit dem Saisonverlauf sind, bleiben viele Unwägbarkeiten: Preis und Timing werden neu überdacht. Und klar ist: Mode, die eine Kundin begeistern will, die sich im Konsum zurückhält, muss auf den Punkt sein. Welche Trends im nächsten Frühjahr und Sommer Neues auf die Flächen bringen, verrät Silke Emig, Ressortleiterin Mode bei der TextilWirtschaft, im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler. Die Texti...
2023-07-13
23 min
TextilWirtschaft Podcast
Into the Dark: So geht die Menswear ins Frühjahr 2024
André Bangert, Ressortleiter Menswear bei der TextilWirtschaft, zu den wichtigsten Trends und Themen der Menswear zum Frühjahr/Sommer 2024 Diese Woche dreht sich alles um den Mann und was Mann trägt im nächsten Sommer. André Bangert, Ressortleiter Menswear bei der TextilWirtschaft, hat sich in den letzten Wochen intensiv mit den Menswear-Trends für Frühjahr/Sommer 2024 auseinandergesetzt. Vom Riviera-Look über Summer Darks, vom Anzug bis zur Chino – er weiß was kommt und was bleibt. Im Gespräch mit Judith Kessler verrät er die wichtigsten Themen und Trends. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _p...
2023-07-06
27 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Italy: Pitti vs. Mailand - die Bilanz
TW Italien- und Luxuskorrespondent Tobias Bayer berichtet von den besten Events und Präsentationen, den spannendsten Gesprächsthemen und den wichtigsten Trends aus Florenz und Mailand. In der vergangenen Woche waren alle Blicke auf Italien gerichtet. Zuerst pilgerte die Branche zur Menswear-Messe Pitti Uomo nach Florenz, dann ging es weiter nach Mailand. Mittendrin: TW Italien- und Luxuskorrespondent Tobias Bayer. Im TW Podcast berichtet er von den besten Events und Präsentationen, den spannendsten Gesprächsthemen und den wichtigsten Trends aus den beiden italienischen Mode-Hotspots. Mehr von der Pitti Uomo: www.textilwirtschaft.de/pittiuomo23 _Sie haben Frag...
2023-06-22
37 min
TextilWirtschaft Podcast
Critical Mess: Wozu braucht Fashion noch Messen?
Braucht es heute noch Modemessen? Diese Frage diskutiert Prof. Dr. Rico Manß von der IU Internationale Hochschule am Campus Leipzig mit TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: TW Podcast mit Anita Tillmann: www.textilwirtschaft.de/podcast_anitatillmann Mehr zum Thema Messe von der TW: www.textilwirtschaft.de/messethema Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2023-06-01
40 min
TextilWirtschaft Podcast
Omnichannel - aber wie, Stephan Schambach?
Der Serien-Gründer zählt zu den Pionieren des E-Commerce. Mit Intershop lieferte Stephan Schambach die Software für den Online-Handel, mit Demandware holte er alles in die Cloud. Und mit NewStore will er die Online- und Offline-Welt im Retail verschmelzen. Im TextilWirtschaft Podcast spricht Stephan Schambach über die größten Hürden im Omnichannel-Business. TW-Redakteurin Judith Kessler verrät er, warum sich große Multilabel-Händler mit der Transformation oftmals schwer tun, welche Rolle das Metaverse spielt und was nach dem Smartphone kommt. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirt...
2023-05-18
36 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Womenswear: Mit diesen Hosen-Labels verdient der Handel Geld
Ob Pandemie oder Inflation, die Hose hat in den vergangenen Saisons einmal mehr ihre Stellung als wohl solideste Säule der DOB unter Beweis gestellt. Doch welche Anbieter erhalten die Bestnoten vom Handel? Wer sind die Zugpferde der Stammabteilung, wer die verlässlichsten Partner? Fragen, die die aktuelle "Imageanalyse Damenhosen 2023" beantwortet. TW-Redakteurin Leonie Christians stellt im Gespräch mit Judith Kessler die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor. Die ausführliche Imageanalyse gibt es im Printmagazin der aktuellen TextilWirtschaft oder hier im E-Paper: https://tinyurl.com/35vjhn7w _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns...
2023-05-11
17 min
TextilWirtschaft Podcast
Green Future: Das hat Javier Goyeneche mit Ecoalf vor
Ecoalf steht für Casualwear mit nachhaltigem Anspruch. Als Outerwear-Label gestartet, bietet es längst einen Total Look inklusive Accessoires an. Im Gespräch mit TW Redakteurin Charlotte Schnitzspahn verrät Gründer Javier Goyeneche, wie Was bewegt die Treiber der Branche? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche Lösungen haben sie gefunden? Die Antworten gibt es jede Woche hier im TW Podcast. Jede Woche sprechen Redakteurinnen und Redakteure der TextilWirtschaft mit den Menschen der Branche über aktuelle und strategische Themen. Auf textilwirtschaft.de und überall dort, wo es Podcasts gibt. Mehr von der TW: We...
2023-05-04
25 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Sustainability: Kann der Fashion-Handel Nachhaltigkeit?
Um Nachhaltigkeit kommt die Modebranche in Zukunft nicht herum – allein schon, weil gesetzliche Regelungen es verlangen werden. Die TW Redakteurinnen Mara Javorovic und Charlotte Schnitzspahn sprechen in dieser Episode über den Status quo. Hier geht es zum Sustainability Summit der TextilWirtschaft: https://dfvcg-events.de/sustainability-summit/ _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2023-04-13
29 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Galeria Teil 2: Schweres Erbe für Olivier van den Bossche
Der Insolvenzplan ist auf den Weg gebracht, doch was genau bedeutet das für die Zukunft des Warenhauskonzerns? In Teil 2 analysiert TW Chefkorrespondent Hagen Seidel im Gespräch mit TW Redakteurin Judith Kessler die Lage. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de Mehr zum Fall Galeria: www.textilwirtschaft.de/galeria Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2023-04-06
35 min
TextilWirtschaft Podcast
2023 ist mehr Lametta! Die Womenswear-Trendpreview zum Herbst
Silke Emig, TW Womenswear-Chefin, im Gespräch mit TW Redakteurin Judith Kessler über die modischen Themen und Trends zum Herbst 2023 Neue Sinnlichkeit, neuer Schliff und neuer Glamour - das sind die drei großen modischen Strömungen zum Herbst 2023. Was genau sich dahinter verbirgt, welche Farben, Schnitte und Teile die jeweiligen Trends ausmachen und warum es auf jeden Fall glitzern und schimmern muss zum nächsten Herbst - das verrät TW Womenswear-Chefin Silke Emig im Gespräch mit TW Redakteurin Judith Kessler. Die TW Trend-Info Herbst/Winter 23 im Video: www.textilwirtschaft.de/trendinfohw2023 Sie haben F...
2023-01-26
21 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside Hugo Boss: So will Daniel Grieder die Pole-Position zurückerobern
Daniel Grieder und Oliver Timm haben Tommy Hilfiger in Europa groß gemacht. Jetzt steuern sie Marke, Produkt und Vertrieb bei Hugo Boss, öffnen den Konzern und umarmen neue Zielgruppen. 2022 hat der vehemente Kurswechsel exzellente Ergebnisse gebracht. Und jetzt? Kann das Tandem im Jahr 2023 noch einen draufsetzen? TW-Korrespondent Tobias Bayer war in Metzingen und hat mit beiden gesprochen. Im TextilWirtschaft-Podcast teilt er seine Analyse und Eindrücke mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de **Mehr von der TW:** Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/) Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Ins...
2023-01-05
34 min
TextilWirtschaft Podcast
Inside S.Oliver: Wie geht es weiter nach der Ära Lahrs?
Mehr Insights zum Führungswechsel bei S.Oliver lesen Sie in der aktuellen TextilWirtschaft und online hier: Mehr zu S.Oliver-Eigentümer Bernd Freier: textilwirtschaft.de/berndfreier Mehr zu Claus-Dietrich Lahrs: textilwirtschaft/cdlahrs Mehr zum designierten neuen S.Oliver-CEO: textilwirtschaft.de/juergenotto Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2022-12-15
25 min
TextilWirtschaft Podcast
From Content to Creation - so etabliert man als Influencer ein Modebusiness
Die Fashion-Influencerin Viktoria Rader spricht mit TW-Modechefin Silke Emig über die Entstehung ihrer Kollektion, Nachhaltigkeit in der Modebranche und über die Essentials, die jede Frau im Schrank haben sollte. Viktoria Rader ist erfolgreiche Fashion-Influencerin, Mutter von drei Kindern und führt seit 2020 ihr eigenes Modelabel Viky Rader Studio. Sie zählt zu den 10 erfolgreichsten internationalen Influencerinnen mit Wohnsitz in Deutschland. Ihre fast 600.000 Follower auf Instagram versorgt sie täglich mit Styling-Tipps und arbeitet dafür u.a. mit Luxushäusern wie Hermès, Fendi, Celine, Balenciaga, Bottega Veneta sowie Prada und Händlern wie Breuninger, About You und P&C zusamme...
2022-10-27
33 min
TextilWirtschaft Podcast
Gefahr Greenwashing: Wie löst Avocadostore das Problem?
Mimi Sewalski, Geschäftsführerin Avocadostore über grünen Konsum in Krisenzeiten, Konkurrenz durch Zalando & Co. Mimi Sewalski ist Geschäftsführerin des grünen Online-Marktplatzes Avocadostore. Noch vor wenigen Jahren kündigte sie scherzhaft an, ihren Shop dichtmachen zu wollen, wenn Zalando grüne Mode anbietet. Inzwischen ist grüne Mode im Mainstream angekommen und der Mainstream im Avocadostore. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn erklärt Mimi Sewalski, warum neben zahlreichen grünen Labels jetzt auch Brands wie Marc O'Polo und Samsoe Samsoe Teil des Sortiments sind, wie die grüne Plattform Greenwashing vermeidet und warum Zertifikate ni...
2022-10-13
27 min
TextilWirtschaft Podcast
Return to Office: Brauchen wir noch Headquarter, Raphael Gielgen?
Raphael Gielgen ist Trendscout Future of Work Life & Learn beim Schweizer Designunternehmen Vitra. Und beschäftigt sich als solcher mit der nahen und fernen Zukunft der Arbeit. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler verrät Raphael Gielgen, warum uns diese bereits vertrauter ist als wir meinen. Warum es jetzt echten Pioniergeistes bedarf und wie man sich diesen erhält. Und warum viele Manager aktuell noch am Border Collie-Syndrom leiden. Raphael Gielgens Flipboard: https://bit.ly/3oPUxgW Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns anpodcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW:
2022-07-28
42 min
TextilWirtschaft Podcast
Gerry On. Wie führt man Gerry Weber zu neuer Stärke, Angelika Schindler-Obenhaus?
Angelika Schindler-Obenhaus ist seit zwei Jahren CEO von Gerry Weber. Und steht damit vor der großen Herausforderung, den einstigen Category Leader im Modern Classic-Segment zu neuer Stärke zu führen. Mit TW-Redakteurin Sarah Speicher-Utsch spricht Angelika Schindler-Obenhaus über Wow-Kundinnen, das richtige Mindset für die Mode der Mitte und was passieren muss, damit die Gerry Weber-Kundin bei einem Besuch im Store 3000 Euro ausgibt. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter
2022-07-21
28 min
TextilWirtschaft Podcast
Muss ich jetzt ins Metaverse, Toan Nguyen?
Mit dem Ableger JungvonMatt/Nerd hat die Hamburger Agentur eine Vermarktungsberatung für Fandom, Nerd und Popkultur an den Start gebracht. Gründer und Geschäftsführer Toan Nugyen, selbst mit Mangas, Superhelden, Actionfiguren, Gaming Konsolen aufgewachsen, kuratiert die Popkultur einer neuen Generation. Mit Jelena Faber, Leiterin des Wirtschaftsressort der TW, spricht Nguyen über die größten Missverständnisse rund ums Metaverse und verrät, wie man mit Eintracht Spandau siegen lernt. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de New...
2022-07-14
37 min
TextilWirtschaft Podcast
Menswear Frühjahr 2023: Gelb, Glamour, Goldkettchen
Die Männermode lädt sich zum Frühjahr 2023 neu auf. TW-Menswear-Chef André Bangert analysiert im Gespräch mit seinem Kollegen Tim Dörpmund die wichtigsten Strömungen. Was sind die Top-Trends fürs kommende Frühjahr? Wie weit reichen die Nachholeffekte bei Konfektion? Wie viel Glam verträgt der Mainstream? Welche Farben kommen mit Macht und welche Looks brauchen Goldkettchen und Tennissocke? TW-Menswear-Chef André Bangert im Gespräch mit seinem Kollegen Tim Dörpmund übers HAKA-Frühjahr 2023. Die TW-Trendpreview Frühjahr/Sommer 23 im Video: https://bit.ly/3d8gJk8 Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreibe...
2022-07-07
24 min
TextilWirtschaft Podcast
Womenswear Frühjahr 2023: Kommt der Konfektions-Kick?
Silke Emig, TW Womenswear-Chefin, im Gespräch mit TW Redakteurin Judith Kessler über die Orderrunde Frühjahr/Sommer 2023 Welche Trends werden im kommenden Frühjahr und Sommer wichtig? Hat der farbige Anzug Jogginghose, Hoodie & Co nun endgültig den Rang abgelaufen? Wie mini darf der Mini sein? Und was genau sind eigentlich hautfreundliche Cut-outs? TW Womenswear-Chefin Silke Emig gibt im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler einen Ausblick auf die Frühjahr-/Sommersaison 2023 – und verrät darüber hinaus, welche Themen die Order abgesehen von den modischen Inhalten bestimmen. Die TW-Trendinfo Frühjahr/Sommer 23 im Video: https://bit.ly/3d8gJ...
2022-06-30
27 min
TextilWirtschaft Podcast
Politik, Produkte, Prozesse: Die Katag-Agenda
Dr. Daniel Terberger, Chef des Fashion-Dienstleisters Katag AG, im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler über Retail, Politik und Cyber Security Mit 350 Anschlusshäusern ist der Bielefelder Fashion-Dienstleister ein Seismograph der Branche. TW-Redakteurin Judith Kessler hat mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Daniel Terberger darüber gesprochen, wie es den Händlern nach zweieinhalb Jahren Krise und vor einem ungewissen Herbst geht, wie sich die Prioritäten innerhalb der Katag verschieben, warum Cyber Security wichtiger denn je ist, und welche Botschaft er für Wirtschaftsminister Robert Habeck hat. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilw...
2022-06-23
39 min
TextilWirtschaft Podcast
Würden Sie in Mode investieren, Oliver Pabst?
Oliver Pabst ist in der Modebranche ein bekanntes Gesicht. Der Ex-Mammut-Chef gilt als umtriebiger Macher, der sich insbesondere digitalen Themen verschrieben hat. Seit kurzem ist Oliver Pabst Partner beim Venture Capital Investor Redalpine und dafür ständig auf der Suche nach Unternehmen – egal ob Fashion, Food oder Medical – die sich mit innovativen Ansätzen beschäftigen. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Mara Javorovic verrät er, warum er Foodtech gerade ganz besonders spannend findet, ob es klassische Modeunternehmen gibt, in die er gerne investieren würde und was die Fashionbranche vom Sport lernen kann. Außerdem sprechen sie über das ungenutzt...
2022-06-15
39 min
TextilWirtschaft Podcast
Kann Brax Krise, Marc Freyberg?
Marc Freyberg hat die Geschäftsführer-Rolle beim Herforder Hosenspezialisten mitten im Corona-Jahr 2020 übernommen, musste also gleich seine Krisenkompetenz unter Beweis stellen. Zwei Jahre später, angesichts des Krieges in der Ukraine, wo Brax auch produziert, noch viel mehr. Mit TW-Redakteur Sebastian Wolf spricht Marc Freyberg über die aktuelle Lage im Werk in der Ukraine, was das Wegbrechen eines zentralen Absatzmarktes für Brax bedeutet, was ihm mit Blick auf den Herbst die größten Sorgen bereitet und wie Marc Freyberg die Brax-Partner auf dem Weg ins E-Commerce unterstützen möchte. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _po...
2022-06-09
39 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie rockt man Windsor, Jan Mangold?
Alle im Homeoffice, keine Hochzeiten mehr - die Pandemie hat insbesondere das Geschäft mit Business- und Anlassmode extrem unter Druck gesetzt. Auch bei Windsor, dem Kreuzlinger Premium-Label, hat man die Auswirkungen deutlich gespürt. Windsor-Chef Jan Mangold hat TW-Moderessortleiterin Silke Emig verraten, wie er die Marke dennoch sicher durch die Krise manövriert hat, wie die Pandemie die Dresscodes insbesondere in der Businesswelt verändert hat und warum es dennoch keinen Windsor-Jogginganzug geben wird. Außerdem sprechen sie über volatile Konsumstimmung, stockende Lieferketten und verpasste Karrieren als Rockstar. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirt...
2022-06-02
45 min
TextilWirtschaft Podcast
Surfen auf allen Kanälen: Warum L&T jetzt doch auf digital setzt
Lengermann&Trieschmann hat jedes Jahr soviel Besucher wie der Eiffelturm. Die Surfwelle im Untergeschoss hat den Händler in Osnabrück europaweit bekannt gemacht. In der Branche gilt L&T als stationärer Leuchtturm. Braucht man dann einen Onlineshop? Nein - lautete viele Jahre die Antwort. Dann kam Corona. Und auch ein L&T musste seine Strategie überdenken. Wie der Platzhirsch digital jetzt doch durchstarten will, verraten L&T-Geschäftsführer Mark Rauschen und Thomas Gantner im Interview mit TW-Redakteurin Judith Kessler. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de **Mehr von der TW:** Website: [www.te...
2022-05-26
44 min
TextilWirtschaft Podcast
Kosten, Kunden, Konsum - was bewegt die Unitex-Händler?
Gerhard Albrecht ist Head of Everything beim Fashion-Dienstleister Unitex. So jedenfalls beschreibt sein Sohn Xaver Albrecht die Rolle seines Vaters. Seit drei Jahren arbeiten beide Seite an Seite in der Unitex-Geschäftsführung. TW-Redakteurin Aziza Freutel hat Vater und Sohn zu einer virtuellen Talkrunde getroffen und spricht mit ihnen über die Herausforderungen der Branche nach zwei Jahren Pandemie, angesichts Preissteigerungen und Personalmangel. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de **Mehr von der TW:** Website: [www.textilwirtschaft.de](https://www.textilwirtschaft.de/) Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2022-05-19
31 min
TextilWirtschaft Podcast
Turn the Schuh on: Wie Daniel Benz Asphaltgold aufs nächste Level hebt
Sneaker erleben seit Jahren einen Boom. Kaum jemand kennt das Feld so gut wie Daniel Benz, Gründer des Retailers Asphaltgold. Daniel Benz hat Asphaltgold versilbert: Die Schweizer Arklyz-Gruppe hat den Darmstädter Sneaker-Retailer übernommen. Was hat Asphaltgold, was andere nicht haben? TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn spricht mit Firmengründer Daniel Benz über Strategie und Sortiment, Nachhaltigkeit im Sneakerbusiness und wie er mit den immer größer werdenden Lieferschwierigkeiten umgeht. _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.tex...
2022-05-12
28 min
TextilWirtschaft Podcast
Knackpunkt Kosten: Wie kann die CBR Group ihre Preise halten, Jim Nowak?
Steigende Rohstoffpreise, explodierende Logistikkosten und eine historisch hohe Inflationsrate. Wie wirkt sich das auf die Preise von Street One und Cecil aus? Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2022-05-05
25 min
TextilWirtschaft Podcast
System Opus: Tracken, tauschen, Tempo steigern – so macht Stefan Leewe Fashion smart
Daten, Dynamic Pricing, permanentes Feedback von der Fläche. Wie Stefan Leewe mit Opus und Someday Womenswear neu denkt. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletter Instagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaft
2022-04-28
26 min
TextilWirtschaft Podcast
Magic Bründl: Wie ein Sport-Retailer zum Stationär-Influencer wird
Christoph Bründl ist Geschäftsführer von Bründl Sports in Kaprun, die im letzten Herbst mit einem aufsehenerregenden Neubau am Stammsitz von sich Reden gemacht haben. Im Gespräch verrät er TW-Redakteurin Mara Javorovic, was es mit den Big 6 bei Bründl auf sich hat und warum für ihn das Verkaufspersonal der Schlüssel zum Erfolg ist. Außerdem sprechen sie über Sekt am Vormittag, Bons von 6000 Euro und warum es für ihn intelligentes Sparen ist, für einen freischwebenden Glassteg mal eben eine halbe Million auszugeben. Sie haben Fragen, Anreg...
2022-04-21
30 min
TextilWirtschaft Podcast
Wer ist mein Kunde und wenn ja, wie viele?
Matthias Spanke ist seit über 25 Jahren Retail- und Visual-Merchandising-Experte für führender internationale Einzelhändler. Seine Karriere begann in Europa und führte ihn als Vice President Creative Director of Visual Merchandising zu Macy’s New York. Mittlerweile setzt er mit seiner Agentur Big Ideas Visual Merchandising mit Headquarters in den USA und Deutschland weltweit Konzepte um. Sein jüngstes Buch trägt den Titel "Hello, I'm your customer" und ist im Deutschen Facheverlag dfv erschienen. [https://www.textilwirtschaft.de/business/news/book-to-watch-hello-im-your-customer-233700] _Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an _podca...
2022-04-14
22 min
TextilWirtschaft Podcast
Lokal, digital, vernetzt - wie wird der Fashion-Retail der Zukunft?
Diese Woche blicken wir in die Zukunft - kein ganz leichtes Unterfangen in Zeiten, in denen die Branche aufgrund von Pandemie und Ukrainekrieg auf Sicht fahren muss. In solchen Momenten kann es helfen, den Blick über die nächsten Monate hinaus zu richten. Theresa Schleicher ist Handelsexpertin des Zukunftsinstituts und hat mit TW-Redakteurin Julia Schygulla über die Zukunft des Fashion Retail gesprochen. Welche beständigen Megatrends gibt es, an denen sich der Handel auch langfristig orientieren kann? Wie und wo wollen die Kunden einkaufen und wie müssen die dazugehörigen Geschäfte und Innenstädte aussehen? Und was bedeutet...
2022-04-07
31 min
TextilWirtschaft Podcast
Top-Potenzial Personal Shopping: Wo Outfittery die größten Chancen sieht
Mehr als 20 Algorithmen, 150 Stylisten und eine Million Kunden in neun europäischen Ländern: Das sind die Kennzahlen von Outfittery rund zehn Jahre nach der Gründung. Warum CEO und Co-Gründerin Julia Bösch nun die Zeit gekommen sieht, das noch junge Business mit Womenswear zu internationalisieren, erzählt sie TW-Ressortleiterin Jelena Faber im TW Podcast. Außerdem verrät sie, welche privaten Momente die Kunden und Kundinnen mit dem Outfittery-Team teilen und welches Start-up man einmal genauer unter die Lupe nehmen sollte. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.de
2022-03-31
29 min
TextilWirtschaft Podcast
Beispiel Böckmann: Wie ein Local Hero Generationswechsel, Omnichannel und Expansion stemmt
Die Brüder Matthias und Raphael Böckmann führen gemeinsam mit ihrem Cousin Christian Böckmann den Fashion-Retailer Böckmann mit Hauptsitz im westfälischen Recke. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler sprechen die Brüder darüber, was es mit dem "Bock auf Böckmann"-Spirit auf sich hat, wie ein erfolgreicher Generationswechsel im Familienunternehmen möglich ist, wie sich die Lockdowns der Corona-Pandemie auf das Miteinander und die Geschäfte ausgewirkt haben und welche Projekte in Sachen Personalentwicklung, Omnichannel und Store-Expansion konkret auf der Agenda stehen. Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schr...
2022-03-24
38 min
TextilWirtschaft Podcast
Krise on repeat: So navigiert Maximilian Häßner das Textilium durch schwierige Zeiten
Diese Woche jährt sich der Beginn des ersten Corona-Lockdowns zum zweiten Mal. TW-Redakteurin Aziza Freutel hat das zum Anlass genommen, um mit Maximilian Häßner, Inhaber des Textiliums in Nidda, die zwei außergewöhnlichen vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen. Was waren die einschneidendsten Erlebnisse? Wie hat er es geschafft, dass 2021 trotz Lockdown das erfolgreichste Jahr für das Textilium geworden ist? Und was hat er aus der zurückliegenden Zeit für die Zukunft gelernt? Zusammen werfen sie auch einen Blick auf aktuelle Ereignisse. Stichwort Ukrainekrieg. Und sprechen über die Stimmung der Kunden und Mitarbeiter und was jetzt...
2022-03-17
39 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie erfindet man Jelmoli neu, Nina Müller?
Zwischen Tradition und Moderne. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler verrät Nina Müller, seit 2020 CEO von Jelmoli, wie der Umbau des Züricher Department Stores vorangeht, inwiefern ein Kartoffelbauer die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vorantreibt und wie die ersten Tage ohne Maskenpflicht gelaufen sind. Das Gespräch wurde vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine geführt.Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an podcast@textilwirtschaft.deMehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast...
2022-03-10
36 min
TextilWirtschaft Podcast
Boots, Sneaker oder Loafer - was kommt auf den Orderblock?
TW-Redakteurin Simone Reiner spricht über die aktuelle Marktlage und analysiert die wichtigsten Schuh-Trends der Saison Herbst 2022 Der Krieg in der Ukraine überschattet derzeit die Weltlage. Vor diesem Hintergrund bekommen alle anderen Themen ein neues Gewicht. Dennoch kann die Branche nicht darauf verzichten, sich dem Tagesgeschäft zu widmen. Dazu gehört aktuell auch die Order im Schuhmarkt.Die TW veröffentlicht Nachrichten, Branchen-Reaktionen und Interviews, die Russlands Krieg gegen die Ukraine thematisieren. Parallel dazu stehen weitere Themen auf dem Branchenkalender, die weiterhin Teil der Berichterstattung der TW sind. Orientierung in der Schuhorder für Herbs...
2022-03-03
22 min
TextilWirtschaft Podcast
Sourcing und Sexyness - so steuert Matthias Mey den Bodywear-Spezialisten
Matthias Mey, Geschäftsführer des Bodywear-Spezialisten Mey spricht mit TW-Ressortleiter Tim Dörpmund über die aktuellen Herausforderungen im Sourcing. Er verrät warum der Doppelpack wohl bald den Dreierpack ablösen wird, was er mit dem neuen Retail-Konzept Mes Amis vorhat und wie es kommt, dass die Wäschemarke Mey jetzt die Rechte an einem Right Said Fred-Song hat.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2022-02-24
34 min
TextilWirtschaft Podcast
Retail mit WG-Gefühl - so tickt Kauf Dich Glücklich
Wie die Gründer Andrea Dahmen und Christoph Munier das Fashion Retail-Konzept führen und weiterentwickeln. Der Retailer Kauf Dich Glücklich schafft es, das Unperfekte zu perfektionieren und eine Community eng an sich zu binden. Im TW Podcast sprechen die beiden Gründer Andrea Dahmen und Christoph Munier mit TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn darüber, wie sie es schaffen, diesen Spirit trotz inzwischen internationaler Präsenz aufrecht zu erhalten, welche Rolle das E-Com-Business für sie spielt, was das Geschäft mit Möbeln so schwierig macht und wie sie das Thema Nachhaltigkeit weiterentwickeln wollen.Mehr von der T...
2022-02-17
40 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie wird man wirklich grün, Antje von Dewitz?
Nachhaltig und absolut erfolgreich. Antje von Dewitz ist der Kopf hinter der grünen Outdoor-Marke Vaude. Im Gespräch mit TW-Sports-Redakteurin Mara Javorovic erzählt sie, wie man am besten vorgeht, wenn man ein Unternehmen von Grund auf nachhaltig aufstellen möchte und wo die Probleme aber auch die Chancen liegen. Außerdem verrät sie, wie sie es schafft, auch die Mitarbeiter bei diesem Thema mitzunehmen, was es mit dem Begriff des Störgefühls bei Vaude auf sich hat und worauf sie in ihrer Karriere besonders stolz ist.Mehr von der TW:Website: www.text...
2022-02-10
40 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie wurde About You zur Content-Maschine, Julian Jansen?
Storydoing statt Storytelling. Julian Jansen ist Content Director bei About You, der Content-Maschine im E-Com. Im Gespräch mit TW-Business Ressortleiterin Jelena Faber verrät er, wieviel Influencer tatsächlich in den About You-Exclusive-Kollektionen steckt, was Collabs mit Kendall Jenner kosten und wie man Cro auf die Insel bekommt. Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2022-02-03
36 min
TextilWirtschaft Podcast
Purple und Pullunder - wie wird der Menswear-Herbst 2022?
Die Menswear bereitet sich auf Herbst 2022 vor. In Konfektion wie Sportswear stehen die Sortimente auf dem Prüfstand. Kommt Konfektion zurück? Wie kommt neuer Schwung ins Hemden-Business? Und hat Purple wirklich Potenzial? Im Gespräch mit Tim Dörpmund blickt TW Menswear-Chef André Bangert auf die wichtigsten Menswear-Themen, Produkte und Aufsteiger.Für alle, die die Looks auch sehen möchten - hier der Link zum Video der TW-Trendinfo:https://bit.ly/3AGHq71Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online
2022-01-27
29 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie schaffte The Wants den Sprung vom Schuhladen zum Social Media-Star, Mark Hegelau?
Schuhe, Social Media und Shopping-App: Mark Hegelau, Gründer und CEO des Schuhkonzepts "The Wants Shoes" aus Köln. Zusammen mit seiner Freundin Michi Brandl hat er "The Wants" 2015 ins Leben gerufen. Heute umfasst das Konzept mehr als den Schuhladen: Eine Social Media-Agentur, einen Online-Shop sowie eine Shopping-App. Im Gespräch mit TW-Redakteurin Simone Reiner verrät Mark Hegelau, welche Marken online und offline gerade richtig gut laufen. Was seine persönlichen Tipps zum Community Building sind. Wie man authentischen Social Media Content produziert und warum bei all den digitalen Aktivitäten der Store nach wie vor das Herzstück von...
2022-01-20
33 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie verkauft H&M in Zukunft Mode, Oliver Lange?
Welchen Wert hat Mode? Wie kann ein Kleidungsstück auch ohne dass man es kauft, interessant sein? Wie kann Kleidung noch mehr Mehrwert bieten? Wie verändert sich der Lifestyle von Kunden? Wie kann H&M als Brand im virtuellen Raum stattfinden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Oliver Lange. Er leitet das Innovationslabor H&Mbeyond und spricht mit TW Ressortleiter Jörg Nowicki über Rental-Konzepte, On Demand-Kleidung und verrät, warum H&M erst einmal keinen eigenen Store im Metaverse eröffnet.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirts...
2022-01-13
41 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie sexy wird 2022? Die wichtigsten Trends für die Orderrunde
Party oder Lounge? Very Peri oder Bottega-Grün? Steghose oder Power Dress? Die Orderrunde steht bevor. Einkaufsteams stehen in den Startlöchern. In den Design- und Produkt-Abteilungen wird letzte Hand an die neuen Kollektionen gelegt. TW Womenswear-Chefin Silke Emig gibt schon jetzt einen Trend Forecast und analysiert im Gespräch mit TW-Ressortleiter Tim Dörpmund, welche Looks die Womenswear im Herbst 2022 dominieren und welche Produktgruppen als künftige Umsatzbringer gehandelt werden.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online S...
2022-01-06
27 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie lief 2021? Ein Jahresrückblick aus Sicht des Modehandels
Katharina Schmidt von Cohausz in Borken und Hermann Hiestermann vom Modehaus Hiestermann in Bergen blicken im Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler zurück auf das Jahr 2021. Welche Herausforderungen und Probleme brachte das zweite Pandemie-Jahr mit sich? Aber auch welche Chancen? Gemeinsam wagen sie auch einen Blick in die Zukunft: Welche Projekte stehen an? Und welche Wünsche haben sie fürs neue Jahr?Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and...
2021-12-30
46 min
TextilWirtschaft Podcast
Zahlen bitte, Martin Langhauser!
Als Director des GfK Consumer Panels blickt Martin Langhauser über 7000 Haushalten ins Portemonnaie. TW-Redakteurin Aziza Freutel gibt er Einblick in die Psyche der Shopper und erklärt, warum die Goldenen Zwanziger wohl noch etwas auf sich warten lassen.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2021-12-23
30 min
TextilWirtschaft Podcast
Alle tragen Joggpants, warum jetzt Formalwear, Andreas Weitkamp?
Andreas Weitkamp vom Modehaus Schnitzler und Weitkamp in Münster spricht mit TW-Ressortleiter Tim Dörpmund über Innenstadtentwicklung, Personalführung und Handel in Zeiten der Pandemie. Er erklärt, warum es gerade jetzt richtig ist, die Formalwear zu pushen, wieso es Sinn macht, Flächen auch mal ganz neu auf einem weißen Blatt Papier zu planen und warum es gut ist, wenn seine Auszubildenden beim benachbarten Juwelier lernen, wie es sich anfühlt, eine Uhr für 50.000 Euro in den Händen zu halten.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewslett...
2021-12-16
39 min
TextilWirtschaft Podcast
Clean, cool, Kreislauf: Warum ist On das Tesla der Sportindustrie, Caspar Coppetti?
Der Co-Founder des Schweizer Running Spezialisten, Caspar Coppetti, verrät TW-Sports Redakteurin Mara Javorovic, warum On an die Börse gelaufen und nicht gegangen ist und wie On das Klima retten will. Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deDen kostenfreien Newsletter TW SPORTS finden Sie hier: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2021-12-09
38 min
TextilWirtschaft Podcast
Luxus, Sport, E-Commerce: Was kommt jetzt fürs KaDeWe, André Maeder?
André Maeder, CEO der KaDeWe Group spricht im Podcast der TextilWirtschaft mit TW-Redakteurin Judith Kessler darüber, wie schnell sich neue Flächen rechnen müssen, warum der Sport jetzt Einzug in die Häuser erhält, welche neuen Services unerlässlich sind, und wie die neue Dependance im Düsseldorfer Carsch Haus zum "Most Digital Department Store in Europe" werden soll.Hinweis der Redaktion: Das Gespräch mit André Maeder wurde vor den jüngsten Ergebnissen der Bund-Länder-Konferenz aufgezeichnet.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwi...
2021-12-02
34 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie geht Plattform, Stefan Wenzel?
Modell der Zukunft oder doch unreflektierte Euphorie? TW-Business-Chefin Jelena Faber hat mit E-Fashion-Experte Stefan Wenzel über Plattformen im Modebusiness gesprochen. Er ist davon überzeugt, dass sich Händler wie Produzenten für die Zukunft mit Marktplätzen strategischer auseinandersetzen müssen. Doch wie kann man auf Plattformen profitabel sein und eine zu große Abhängigkeit vermeiden? Was machen Shopify und Klarna richtig? Und was kann man von Shein lernen?Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acas...
2021-11-25
38 min
TextilWirtschaft Podcast
Sneakerseller und Storyteller Mischa Krewer: Wie flasht man seine Kunden wirklich?
TW-Redakteurin Charlotte Schnitzspahn spricht mit Mischa Krewer, Sneakerhead der ersten Stunde und Gründer des Sneakerkonzepts 43einhalb, über die wichtige Rolle von Persönlichkeit und Authentizität beim Sneakerverkauf, warum man unbedingt auch mal mit der Konkurrenz kooperieren sollte und was es mit der Bullshit-Schatzkarte für neue Mitarbeiter bei 43einhalb auf sich hat.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2021-11-18
33 min
TextilWirtschaft Podcast
Was müssen Messen heute leisten, Anita Tillmann?
TW-Ressortleiter Digital Tim Dörpmund spricht mit Anita Tillmann, CEO der Premium Gruppe, zehn Wochen vor der Frankfurt Fashion Week über Storytelling und Inszenierung, warum Kreativdirektoren viel stärker beim Messeauftritt mitreden sollten als der Vertrieb und warum Frankfurt und Mode mindestens so gut zu einander passen wie die Simpsons und Balenciaga. Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2021-11-11
31 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie tickt die Luxus-Kundin nach Corona?
Luxus-Retailer Kerstin Görling (Hayashi) und Uwe Maier (Bungalow) über Lockdown-Lehren und Ordern für das New Normal Ordern fürs New Normal: Wie tickt die Luxus-Kundin nach Corona?TW-Modechefin Silke Emig spricht mit Luxusmodehändlerin Kerstin Görling vom Frankfurter Store Hayashi und ihrem Kollegen Uwe Maier, Inhaber des High Fashion-Stores Bungalow in Stuttgart, über die Lehren aus der Pandemie und blickt nach vorn: Lohnt sich Insta-Shopping auch nach dem Lockdown? Wie wichtig ist Sustainability? Und vor allem: Was muss jetzt auf den Orderblock? Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.texti...
2021-11-04
37 min
TextilWirtschaft Podcast
Marken-Power und Wachstumsschmerzen. Wie bleibt Rose Bikes jetzt auf Spur, Marcus Diekmann?
TW Sports-Redakteurin Mara Javorovic spricht mit Rose Bikes-Geschäftsführer Marcus Diekmann über Leadership in Teilzeit, die Marke Marcus Diekmann und die Probleme auf der Fläche. TW Sports-Redakteurin Mara Javorovic spricht mit Rose Bikes-Geschäftsführer Marcus Diekmann über Leadership in Teilzeit, die Marke Marcus Diekmann und die Probleme auf der Fläche.Mehr von der TW:Website: www.textilwirtschaft.deNewsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaftLinkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2021-10-28
36 min
TextilWirtschaft Podcast
Wie viel Department Store kann Engelhorn?
TW-Chefredakteur Michael Werner und TW-Redakteurin Judith Kessler im Gespräch mit Fabian Engelhorn, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Modehauses in Mannheim, und Armin Weger, Geschäftsführer und CCO.Mehr von der TW: Website: www.textilwirtschaft.de Newsletter: www.textilwirtschaft.de/newsletterInstagram: @textilwirtschaft Linkedin: @textilwirtschaftFacebook: @textilwirtschaftTwitter: @tw_online See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
2021-10-20
35 min