podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
The Wiki Podcast
Shows
GlasGarten Wiki
Die Pianoschnecke, ein Pinselalgenvernichter? #Wiki Podcast 88
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die faszinierende "Pianoschnecke" gehen.Taia naticoides, die (Genoppte) Pianoschnecke oder auch Pinselalgenschnecke, ist eine im Süßwasser lebende Schneckenart aus der Familie der Sumpfdeckelschnecken, der Viviparidae. Sie bringen fertig entwickelte, lebende Jungtiere zur Welt. Taia naticoides wird “Piano-Schnecke” genannt, da sie meist kontrastreich hell, dunkel im Wechsel gebändert ist, wie die Tasten bei einem Piano. Es gibt aber auch einfarbige Exemplare in unterschiedlichsten Abstufungen, teilweise findet man auch lila oder violette Pianoschnecken. Im Jugendalter sind die Farben intensiver. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche...
2025-05-09
13 min
GlasGarten Wiki
Der Axelrods Zwergbärbling #Wiki Podcast 87
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den interessanten Fisch "Axelrods Zwergbärbling" gehen.Wie sein Name schon vermuten lässt, stammt Sundadanio axelrodi von den Sunda-Inseln Nähe Borneo und Sumatra und bewohnt Gräben, Tümpel, sowie stehende Schwarzgewässer in Regenwaldgebieten. Aufgrund organischen und verrottenden Materials in Form von Laub und Hölzern, sowie daraus gelösten chemischen Verbindungen, Tanninen und Flavonoiden weisen diese sauren Gewässer extrem niedrige pH-Werte bis unter 4 und kaum messbarer Gesamthärte auf. Berichten zufolge sollen sich ebenfalls in drei indonesischen Provinzen Fundorte befinden, die für den Import derzeit jedoch nic...
2025-05-02
08 min
GlasGarten Wiki
Pflanzen im Aquarium pflegen #Wiki Podcast 86
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Pflanzen im Aquarium pflegen" gehen.Pflanzen sind erstaunliche Organismen. Viele mögen sie für „tot“ oder zumindest für nicht ganz so lebendig halten wie Tiere, aber hier überraschen die Pflanzen auch heute noch die Wissenschaft. Pflanzen spielen eine unglaublich wichtige Rolle in unseren Ökosystemen; sie verwenden „tote“, anorganische Elemente und produzieren daraus organische Verbindungen, von denen sich unzählige weitere Organismen ernähren – wie auch wir Menschen. Pflanzen spielen in so vielen Kreisläufen eine Rolle und kommen in so vielen verschiedenen Formen vor: als einzellige Algen o...
2025-04-25
07 min
GlasGarten Wiki
Pelzalgen und wie man sie los wird #Wiki Podcast 85
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um "Pelzalgen und wie man sieht los wird" gehen.Pelzalgen sind Grünalgen, die der Gattung Oedogonium angehören. Zu dieser Gattung zählen auch die im Aquarium häufig vorkommenden Fadenalgen. Im Aquarium kommen mehrere Arten der Pelzalge vor – eines haben sie alle gemein: ihr typisches Aussehen. Pelzalgen bilden dichte Teppiche über Dekoration und Pflanzen, ihre Fäden sind recht kurz und sehen flauschig aus. Sie haften sehr fest auf dem Untergrund; ein rückstandsloses Entfernen ist meist nicht möglich. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nü...
2025-04-18
09 min
GlasGarten Wiki
Rost oder auch Brandfleckenkrankheit #Wiki Podcast 84
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die "Rost oder auch Brandfleckenkrankheit" gehen.Die Brandfleckenkrankheit bei Garnelen und Krebsen wird auch Rostkrankheit genannt. Eigentlich handelt es sich bei der namensgebenden Braunfärbung betroffener Stellen auf dem Panzer um eine typische Immunreaktion der Zehnfußkrebse. Bei Problemen wie Läsionen, Verletzungen, oberflächlichen bakteriellen Infektionen oder Pilzinfektionen lagern Garnelen, Krebse und Krabben den schwarzbraunen Farbstoff Melanin als Abwehrstoff ein, um so das verletzte oder infizierte Gewebe vom noch gesunden Gewebe abzukapseln und so ein Übergreifen der Infektion möglichst zu verhindern. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier...
2025-04-11
08 min
GlasGarten Wiki
Blue Jelly oder Blue Dream? #Wiki Podcast 83
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die spannende Frage "Blue Jelly oder Blue Dream?" gehen.Die Verwirrung bei den blau-transparenten Neocaridina ist groß - ist es nun eine Blue Jelly oder eine Blue Dream, die man im Aquarium sitzen hat? So einfach wie andere Farbschläge von Neocaridina davidi sind die eisblauen bis dunkler blauen Aquarienkrabbler leider nicht auseinander zu halten, aber es gibt ein paar kleine Tricks zur Unterscheidung. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du hochwertiges Futter für Neocarid...
2025-04-04
08 min
GlasGarten Wiki
Schleichende Vergiftung bei Garnelen #Wiki Podcast 82
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Schleichende Vergiftung bei Garnelen" gehen.Garnelen im Aquarium sterben bei einer schleichenden Vergiftung eher vereinzelt und nicht in Abhängigkeit von der Tageszeit. Nicht jedes Tier kommt mit einer Hintergrundbelastung mit Schadstoffen gleich gut klar, die schwächsten trifft es zuerst. Oft - aber nicht ausschließlich - sind tragende Weibchen betroffen. Die Tiere werden ruhig und stellen das Fressen ein, eine milchigweiße Eintrübung des Hinterleibs ist möglich. Die Symptome sind einer bakteriellen Infektion nicht unähnlich, umso wichtiger ist die Ursachensuche, um eine schleiche...
2025-03-28
11 min
GlasGarten Wiki
Die Fluss-Kahnschnecke #Wiki Podcast 81
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die hoch spannende "Fluss-Kahnschnecke" gehen.Die Fluss-Kahnschnecke, auch Gemeine Kahnschnecke oder Fluss-Schwimmschnecke Theodoxus fluviatilis ist eine in Europa geschützte Art. Die Entnahme aus der Natur ist streng verboten! Als Nixenschnecke oder Neritide ist sie mit den bekannten Rennschnecken und Geweihschnecken verwandt. Anders als sie kann sie sich jedoch im Süßwasser fortpflanzen. Das Gehäuse hat die für eine Schnecke aus der Familie der Neritidae typische Form: Es ist rundlich bootsförmig und relativ dickwandig. Die Fluss-Kahnschnecke erreicht eine Gehäuselänge von ungefähr 9-10 mm und eine Höhe v...
2025-03-21
08 min
GlasGarten Wiki
Aufwuchs im Aquarium #Wiki Podcast 80
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das essenzielle Thema "Aufwuchs im Aquarium" gehen.Biofilme auf Oberflächen im Aquarium werden oft auch Aufwuchs genannt. Viele Aquarientiere, darunter natürlich vor allem Zwerggarnelen, aber auch viele Fische wie Antennenwelse, Ohrgitterharnischwelse (Otocinclus) und manche Schmerlen wie zum Beispiel der Flossensauger ernähren sich unter anderem von Aufwuchs. Für Garnelen stellt Aufwuchs in der Natur eine der Hauptnahrungsquellen dar. Neben Biofilmen besteht Aufwuchs auch noch zu einem großen Teil aus einzelligen Algen und zu einem kleineren Teil aus Blaualgen, Hefen und anderen Mikroorganismen.Aufwuchs im Aquariu...
2025-03-14
08 min
GlasGarten Wiki
Erste Hilfe im Garnelenaquarium #Wiki Podcast 79
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Thema "Erste Hilfe im Garnelenaquarium" gehen.Sehr häufig nehmen Garnelen im Aquarium so gar keine Rücksicht auf Wochenenden oder die Nachtzeit, wenn es Probleme gibt. Deshalb ist es sehr hilfreich, wenn man sich von dem einen oder anderen einen kleinen Vorrat anlegt und für die wichtigsten akuten Problematiken bei der Garnelenhaltung etwas in petto hat. Weiterführende Infos zu den einzelnen Problemfällen sind im Artikel verlinkt, schaut gerne auch dort mal rein, um mehr zu erfahren. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier finde...
2025-03-07
08 min
GlasGarten Wiki
Zebra oder doch Streifengarnele? #Wiki Podcast 78
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die spannende "Zebragarnele" gehen.Caridina cf. babaulti "Stripes", die Zebra-Zwerggarnele oder auch Streifengarnele, kommt ursprünglich aus Indien. Die dunkle vertikale Streifenzeichnung ist typisch für diese Variante, die Grundfärbung kann zwischen grau und braun, transparent bis rötlich oder gelblich variieren. Die Weibchen oft deckender gefärbt. Hinter der Artbezeichnung Caridina babaulti verbirgt sich eventuell ein ganzer Artkomplex. Die Variante "Stripes" gehört nach neueren Erkenntnissen wie die Giftgrüne Zwerggarnele nicht direkt zu der Art Caridina babaulti, sondern ist ihr lediglich ähnlich, daher hat sie ein "cf." im Namen. Die...
2025-02-28
08 min
GlasGarten Wiki
Die Keimdichte senken #Wiki Podcast 77
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Die Keimdichte senken" gehen.Viele Aquarientiere wie etwa Fische aus Schwarzwasser-Flüssen und dem Malawisee und ganz besonders natürlich auch Garnelen wie die Bienengarnele oder Sulawesigarnelen aus dem Malili-Seensystem sind in der Natur einer sehr niedrigen Keimdichte ausgesetzt. Speziell Garnelen aus Fließ- bzw. Quellgewässern haben ständig frisches Wasser – eine Anreicherung von Schadstoffen und freischwimmenden Keimen ist somit unmöglich, da sie laufend fortgespült werden. Der Unterschied in der Keimdichte zwischen Gewässern in der Natur und einem Aquarium ist enorm. Mehr dazu in dieser...
2025-02-21
11 min
GlasGarten Wiki
Glockentierchen = Garnelenschimmel? #Wiki Podcast 76
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Glockentierchen" gehen.Glockentierchen gehören der Familie Vorticellidae an. Bekannte Gattungen sind beispielsweise Vorticella, Carchesium, Rhabdostyla oder Epistylis. Es handelt sich bei Glockentierchen um einzellige Wimperntierchen (Ciliaten), die im Süßwasser leben. Die filigranen Glockentierchen sind entfernt mit Trompetentierchen verwandt, sie wirken allerdings deutlich weniger "massig" als diese und sie bleiben auch viel kleiner. Glockentierchen kann man im Aquarium öfter sehen. Diese Einzeller bilden häufig Kolonien auf Dekoration, Pflanzen oder an der Scheibe. Sie sitzen aber auch sehr gerne auf dem Panzer von Garnelen und Krebsen auf, auf S...
2025-02-14
09 min
GlasGarten Wiki
Krankheiten vorbeugen ist besser als heilen #Wiki Podcast 75
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Krankheiten vorbeugen ist besser als heilen" gehen. So gut wie jeder Aquarianer wird in seiner Laufbahn mit diversen Krankheiten der Aquarienbewohner konfrontiert – unabhängig davon ob er nun Fische, Garnelen, Schnecken oder Krebse hält. Oft werden diese als unausweichlich abgetan, oder es werden bei der Ursachensuche merkwürdige Schlüsse gezogen, wie etwa das Licht, das Filtermaterial oder sonst etwas sei schuld an der Krankheit. Auch treten im Aquarium häufig in schöner Regelmäßigkeit immer dieselben Fischkrankheiten oder Garnelenkrankheiten auf, die ganz simpel mit einem ents...
2025-02-07
08 min
GlasGarten Wiki
Die Bienengarnele #Wiki Podcats 74
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die weltbekannte "Bienengarnele" gehen. Die Wildform der Bienengarnele (Caridina logemanni) ist eher selten in Aquarien zu sehen. Ursprünglich gab es Bienengarnelen nur in ihrer schwarz / dunkelbraunen "Urfarbgebung" mit einigen weißen Farbpigmenten, teilweise mit einer orangefarbenen Hautfärbung im Kopf- und Schwanzbereich. Bei vielen Zuchtvarianten ist die orange Färbung nicht mehr vorhanden. Von der schwarz-weißen Bienengarnele gibt es eine rot-weiße Farbvariante, die sich in der Aquaristik der allergrößten Beliebtheit erfreut. Der japanische Züchter Hisayasu Suzuki entdeckte das erste rote Tier 1991 unter tausenden wildfarbenen Bienengarnelen in seinem...
2025-01-31
10 min
GlasGarten Wiki
Die Roux' Vampirkrabbe #Wiki Podcast 73
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die gruselige "Roux' Vampirkrabbe" gehen. Die kleine Vampirkrabbe Geosesarma cf. rouxi kann schon in kleinen bis mittelgroße Aquaterrarien gehalten werden. Sie braucht als soziales Gruppentier die Gesellschaft von Artgenossen. Für eine Einzelhaltung ist Geosesarma cf. rouxi nicht geeignet. Diese kleine Vampirkrabbe hat einen zweifarbigen Körper, wenn sie adult ist, die Jungtiere sind eher einfarbig dunkelbraun bis grauschwärzlich. Die Unterseite und die Beine adulter Geosesarma cf. rouxi sind dunkelbraun bis grauschwarz, auf dem Rücken sind die Tiere gelblich bis hellgrau gefärbt. Auffällig sind die leuchtend hellroten...
2025-01-24
09 min
GlasGarten Wiki
Regeneration von Gliedmaßen #Wiki Podcast 72
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das faszinierende Thema "Regeneration von Gliedmaßen" gehen. Insbesondere bei Krebsen und Krabben kann es vorkommen, dass bei der Häutung die großen Scheren in der alten Haut stecken bleiben und dann abgeworfen werden. Auch kann es vorkommen, dass bei einem Kampf oder einem Angriff Gliedmaßen verlustig gehen beziehungsweise aktiv abgeworfen werden. Diesen Vorgang nennt man Autotomie oder Selbstabtrennung. Dass Gliedmaßen oder auch Teile des Panzers verloren gehen, ist also mehr oder weniger normal bei den Dekapoden, und die Natur hat ihnen folglich eine recht erstaunliche Regenerationsfähigkei...
2025-01-17
07 min
GlasGarten Wiki
Fadenalgen und wie man sie los wird #Wiki Podcast 71
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das hilfreiche Thema "Fadenalgen und wie man sie los wird" gehen. Fadenalgen sind zusammen mit den Astalgen der Gattung Cladophora die am häufigsten vorkommende Algenart im Aquarium. Sie gehören zu den Grünalgen, und hier zu der Gattung Oedogonium. In Aquarium sind viele verschiedene Algenarten aus dieser Gattung anzutreffen, darunter auch die „Pelzalge“. Im Aquarium kommen zwei Vertreter dieser Grünalgengattung besonders häufig vor, die für gewöhnlich als Fadenalgen bezeichnet werden. Diese Arten sehen recht ähnlich aus: Langfädige Grünalgen, die sich oft durch das ganze Aquariu...
2025-01-10
09 min
GlasGarten Wiki
Neutraler Bodengrund - Sand und Kies #Wiki Podcast 70
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Neutraler Bodengrund - Sand und Kies" gehen. Ein neutraler Bodengrund im Aquarium ist die klassische Wahl. Bodengründe, die keinen Einfluss auf die Wasserwerte nehmen, sind seit Anbeginn in der Aquaristik stark vertreten. Neutrale Bodengründe basieren oft auf Quarz – hier gibt es verschiedenste naturbelassene Sande und Kiese, aber auch gefärbte, kunststoffummantelte Bodengründe. Es gibt Bodengründe, die aus Basalt, Schiefer, Lavagestein und weiteren Gesteinsarten gewonnen werden. Damit hast du hier auch eine gute Auswahl an natürlichen Farbvarianten. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hi...
2025-01-03
09 min
FFWiki Podcast
042 – December 2024: The Astro Bot Wiki Podcast
The FFWiki Podcast is the official podcast of https://finalfantasy.fandom.com, the biggest Final Fantasy Wiki on the internet – accept no substitutes. We’re on BlueSky now! https://bsky.app/profile/finalfantasywiki.bsky.social Game of the Year happened and we lost hard. But hey, we got ninety minutes of talking about stuff. There’s preppy bitchy Vincent. There’s the very stupid backstory for Sephiroth’s Masamune. There’s the history of the Bubble Bobble Franchise. SCM gives us the Calvinist theology behind Sphene’s latest evil scheme. This month’s FFWiki Podcast is hosted by Blu...
2024-12-31
1h 30
GlasGarten Wiki
Die Marmorgarnele #Wiki Podcast 69
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um vielfältige "Marmorgarnele" gehen. Früher als Neocaridina cf. zhangjiajiensis bezeichnet, ist diese Zwerggarnelen-Wildform heute als Neocaridina palmata bekannt. Die sogenannte Marmorgarnele ist sehr variabel, es kommen transparente Tiere mit dunklem, feinem Muster vor, aber auch deckend gefärbte braune, schwarze, blaue, fuchsrote und grünliche Garnelen. Die Weibchen haben manchmal einen Rückenstrich. Insgesamt sieht Neocaridina palmata der Algengarnele Neocaridina davidid recht ähnlich, eine zuverlässige Abgrenzung kann man eigentlich nur unter dem Mikroskop treffen. Aus der Wildform von Neocaridina palmata wurden in der Aquaristik diverse Farbschläge herausgezüchtet. Mehr dazu i...
2024-12-27
09 min
GlasGarten Wiki
Die Stardust Garnele #Wiki Podcast 68
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um weihnachtliche Garnele "Die Stardust Garnele" gehen. Caridina serrata "Stardust", ist eine Wildform, die eindeutig als dieser Art zugehörig bestimmt wurde. Leider werden noch viele andere Garnelen im Hobby als Caridina serrata bezeichnet, zum Beispiel die Aura Blue oder die Tangerine Tiger - diese jedoch wurden wissenschaftlich mittlerweile eindeutig der Art Caridina cantonensis zugeordnet. Die Stardust kommt ursprünglich aus China, wo man sie in kleinen Bächen mit sauberem, weichem und huminstoffreichem Wasser auf zwei zu Hong Kong gehörigen Inseln sowie auf einer Insel in der Provinz Guangdong findet. Ca...
2024-12-20
08 min
GlasGarten Wiki
Richtiger Umgang mit Importkrebsen #Wiki Podcast 67
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um wichtige Thema "Richtiger Umgang mit Importkrebsen" gehen. Leider gibt es immer wieder enttäuschte Krebshalter, denen ihre importierten Flusskrebse wegsterben. Viele Händler verkaufen immer noch importierte Krebse, die etwas anders behandelt werden müssen als DNZ (deutsche Nachzuchten). Importe sollten nicht grundsätzlich abgelehnt werden - wir brauchen importierte Tiere, um unseren Beitrag zum Arterhalt zu leisten und um in schon länger bestehende Aquarien-Populationen "frisches Blut" einzubringen - allerdings brauchen Importkrebse eine sorgfältigere Eingewöhnung und Pflege. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nütz...
2024-12-13
08 min
GlasGarten Wiki
Was ist der pH-Wert? #Wiki Podcast 66
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um interessante Thema "Was ist der pH-Wert?" gehen. Der pH-Wert (pondus hydrogenii oder potentia hydrogenii / abgeleitet von den lateinischen Wörtern pondus „Gewicht“ oder potentia „Kraft“ und hydrogenium „Wasserstoff“) - ist das Maß, das beschreibt, wie stark sauer oder basisch eine Lösung ist. Ein pH-Wert kleiner 7 gilt als sauer, 7 als neutral und ein pH größer 7 als basisch. Hierbei unterscheiden sich die Stufen der Skala um den Faktor 10, das heißt, der Unterschied zwischen pH 6 und pH 7 beträgt das 10-fache an Säure. Folglich bedeutet eine Differenz von nur einer Kommastelle beim...
2024-12-06
09 min
GlasGarten Wiki
Pilzinfektionen bei Garnelen #Wiki Podcast 65
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um "Pilzinfektionen bei Garnelen" gehen. Infektionen mit den Eipilzen oder Algenpilzen Achlya und Saprolegnia treten im Aquarium eher selten auf, kommen aber durchaus vor. Die Ordnung Saprolegniaceae wird auch Wasserschimmel genannt. Wasserschimmel sind sogenannte ubiquitäre Pilze, die überall in der Umwelt vorkommen können. Gesunde Tiere werden in der Regel nicht befallen, erst, wenn das Immunsystem geschwächt ist, kommt die Mykose als Sekundärinfektion zum Ausbruch. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. ----------------------------------------------------------- Hier findest du jede Menge Humi...
2024-11-29
09 min
GlasGarten Wiki
Schnurwürmer und ihre Problematik #Wiki Podcast 64
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die "Schnurwürmer und ihre Problematik" gehen. Die Familie der Nemertea / Nemertini oder Schnurwürmer ist in der Aquaristik wenig bekannt, sie werden hin und wieder mit Pflanzen eingeschleppt. Schnurwürmer leben - anders als Glanzwürmer, die bekanntlich Resteverwerter sind - räuberisch. Die meisten Arten kommen im Meerwasser vor, im Süßwasser gibt es jedoch auch Arten der Familie der Nemertea. Auf den ersten Blick sehen sie einigen Wenigborstern, Nematoden oder auch Planarien sehr ähnlich. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links.
2024-11-22
08 min
GlasGarten Wiki
Die Fortpflanzung bei Tylomelania #Wiki Podcast 63
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die "Fortpflanzung bei Tylomelania" gehen. Wasserschnecken der Gattung Tylomelania leben auf der zu Indonesien gehörenden Insel Sulawesi in allen Gewässern des Süßwassers. Diese Schnecken, liebevoll auch einfach Tylos genannt, gehören zu der in Asien und Ozeanien verbreiteten Familie der Pachychilidae und sind damit zum Beispiel entfernt unter anderem mit der Gattung Brotia und Faunus verwandt. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. ----------------------------------------------------------- Hier findest du Sulawesi Salze und Schneckenfutter: https://www.garnelenhaus.de/saltyshrim...
2024-11-15
07 min
GlasGarten Wiki
Die Stumpfe Sumpfdeckelschnecke #Wiki Podcast 62
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die einheimische "Stumpfe Sumpfdeckelschnecke" gehen. Viviparus viviparus, die Flussdeckelschnecke oder Stumpfe Sumpfdeckelschnecke, ist eine bei uns heimische im Süßwasser lebende Wasserschnecke aus der Familie der Sumpfdeckelschnecken oder Viviparidae. Sie kommt in Europa in Seen und in langsam fließenden Gewässern vor und liebt sauberes Wasser. Die Flussdeckelschnecke hat mit 48 Monaten eine recht hohe Lebenserwartung. Im warmen Aquarium gehaltene Exemplare werden meist jedoch nicht alt, wenn sie keine Kältepause über den Winter bekommen. Ideal ist die Flussdeckelschnecke dagegen für ein Kaltwasseraquarium, den Gartenteich oder auch für einen ni...
2024-11-08
09 min
GlasGarten Wiki
Das Gabelschwanz-Blauauge #Wiki Podcast 61
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das schwimmfreudige "Gabelschwanz-Blauauge" gehen. Pseudomugil furcatus zählt zu den „Schmetterlingen der Aquaristik“ und ist mit eines der ältesten Blauaugen, die im Handel erhältlich waren. Dieser Wirbelwind ist mit seinem flatterhaften Verhalten fürwahr ein Fidelio, der stets für Aufsehen und Abwechslung im Aquarium sorgt. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. ----------------------------------------------------------- Hier findest du Lufthebefilter und Moose: https://www.garnelenhaus.de/xinyou/bio-schwammfilter https://www.garnelenhaus.de/sera/innenfilter-l-60 https://ww...
2024-11-01
08 min
GlasGarten Wiki
Der Purpurziersalmler #Wiki Podcast 60
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den wunderschönen "Purpurziersalmler" gehen. Mit ihrem farbenfrohen Auftreten sind diese Schlanksalmler eine wahre Zierde in jedem Aquarium, die sich auch gut vergesellschaften lassen. Purpurziersalmler sind noch gar nicht so lange in der Aquaristik vertreten und wurden erst 2000 von Martin Mortenthaler entdeckt, der dementsprechend namensgebend war. Ursprünglich als Unterart des Zwergziersalmlers geführt werden die Schlanksalmler seit 2003 als eigene Art geführt. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. ----------------------------------------------------------- Hier findest du Futter und natürliche...
2024-10-25
08 min
GlasGarten Wiki
Die Zerbrechliche Mützenschnecke #Wiki Podcast 59
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die sehr kleine "Zerbrechliche Mützenschnecke" gehen. Die Zerbrechliche Mützenschnecke Ferrissia fragilis wurde zunächst unter dem Namen Ferrissia wautieri angesprochen, molekulargenetische Untersuchungen zahlreicher Aquarienpopulationen ergaben jedoch, dass diese kleinen Schnecken womöglich alle zur Art Ferrissia fragilis gehören dürften. Obwohl sie von der Form ihres Gehäuses einer Napfschnecke ähnelt, ist sie keine, die Zerbrechliche Mützenschnecken gehört zu den Planorbidae, also zu den Posthornschnecken. Damit gehört sie zur Verwandtschaft unserer altbekannten kleine Posthornschnecke im Aquarium. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du n...
2024-10-18
07 min
GlasGarten Wiki
Mexikanischer Kampfkrebs #Wiki Podcast 58
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den faszinierenden "Mexikanischer Kampfkrebs" gehen. Mexikanische Flohkrebse (Hyalella azteca) sind bei uns in der Aquaristik ungefähr seit den 70er- oder 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts verbreitet und fanden reichliche Verwertung als nahezu unkaputtbares Fischfutter. Wie die kleinen Mexikanischen Flohkrebse zu ihrem deutschen Trivialnamen kamen - dazu gibt es verschiedene Erzählungen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. ----------------------------------------------------------- Helfer zum bekämpfen von Mexikanischen Flohkrebsen: https://www.garnelenhaus.de/kda/fangnetz-kescher-7-cm-rund https://www.garn...
2024-10-11
08 min
GlasGarten Wiki
Giftgrüne Babaulti Zwerggarnele #Wiki Podcast 57
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die farbenprächtige "Giftgrüne Zwerggarnele" gehen. Caridina cf. babaulti "Green", die Giftgrüne Zwerggarnele aus Indien, ist gar nicht immer so grün, wie ihr Name vermuten lässt. Die Tiere sind sehr variabel in der Färbung, sie können giftgrün, aber auch nur leicht grünlich bis zu olivgrün sein, es gibt aber auch knallig orangefarbene bis bräunliche "Babaultis". Ein Rückenstrich ist häufig Teil der Zeichnung. Diese Variabilität hat ihnen auch den Beinamen "Chamäleongarnele" eingebracht. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier...
2024-10-04
08 min
GlasGarten Wiki
Die Blasenschnecke #Wiki Podcast 56
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die interessante "Blasenschnecke" gehen. Die Physidae oder Blasenschnecken bilden eine eigene Familie innerhalb der Wasserlungenschnecken (Basommatophora), die wiederum zu den Lungenschnecken (Pulmonata) gehören. Weltweit sind inzwischen über 80 Arten in der Familie der Physidae bekannt. Die Artentrennung fällt nicht leicht, oft nur sicher unter dem Mikroskop aufgrund von Merkmalen des Genitalsystems. In der Aquaristik finden wir hauptsächlich die Spitze Blasenschnecke (Physella acuta) und die Quellblasenschnecke (Physa fontinalis), es sind mit Sicherheit aber auch einige kryptische Arten unterwegs, die noch niemand sauber bestimmt hat. Der Einfachheit halber sprechen wir hier...
2024-09-27
12 min
GlasGarten Wiki
Limitierte vs unlimitierte Düngung #Wiki Podcast 55
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Limitierte vs unlimitierte Düngung" gehen. Wenn man von einem „limitierten“ und „unlimitierten“ Ansatz bei der Düngung spricht, bezieht sich dies in der Aquaristik meist auf den Phosphatgehalt des Wassers. Phosphat ist auch in der Natur häufig der limitierende Faktor und begrenzt (wie das Liebigsche Minimumgesetz formuliert) das Pflanzenwachstum. Läuft dieser Wert (wie etwa durch (Über-)Düngen der Äcker) aus dem Ruder, kann es zu Algenblüten und sogar zum "Umkippen" des Gewässers kommen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nüt...
2024-09-20
08 min
GlasGarten Wiki
Was ist der Leitwert? #Wiki Podcast 54
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die interessante Frage "Was ist der Leitwert?" gehen. Der Leitwert wird üblicherweise in µs/cm (Mikrosiemens pro Zentimeter) angegeben, bei einigen Geräten auch in ppm (parts per million). Die Leitfähigkeit ist ein Maß, das die Gesamtheit an gelösten organischen wie auch anorganischen Stoffen beschreibt. Je mehr Salze also im Wasser gelöst sind, umso höher ist die elektrische Leitfähigkeit des Wassers bzw. je weniger gelöst sind, umso geringer ist die Leitfähigkeit. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Link...
2024-09-13
08 min
GlasGarten Wiki
Die Kardinalsgarnele #Wiki Podcast 53
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die interessanten "Kardinalsgarnelen" gehen. Die Kardinalsgarnele Caridina dennerli ist eine sogenannte "Sulawesi-Garnele". Sulawesi ist eine indonesische Insel zwischen den Inseln Borneo und Neuginea. Dort im Matano-See, einem der tiefsten Seen der Welt, lebt die Kardinalsgarnele bei einer dauerhaften Temperatur von etwa 27-30 °C. Kardinalsgarnelen findet man dabei vorwiegend auf Hartsubstraten wie Felsen und Steinen, von denen sie unermüdlich den Aufwuchs abgrasen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. ----------------------------------------------------------- Salze und Futter für Sulawesigarnelen: https://www.gar...
2024-09-06
08 min
GlasGarten Wiki
Amanogarnelen im Süßwasser vermehren? #Wiki Podcast 52
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die Frage gehen "Vermehren sich Amanogarnelen in Süßwasser?". Immer wieder liest man in Foren oder in Gruppen auf Facebook, dass sich angeblich Amanogarnelen im Süßwasser vermehrt haben sollen. Sofort werden dann Stimmen laut, dass die Larven sich eigentlich nur in Salzwasser entwickeln können, und oft entbrennt dann eine rege Diskussion. Was ist wirklich dran an der Theorie, dass Amanogarnelen sich auch im Süßwasseraquarium fortpflanzen können? Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. ----------------------------------------------------------- Futter für die G...
2024-08-30
08 min
GlasGarten Wiki
Die Spitzschlammschnecke #Wiki Podcast 51
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die faszinierende "Spitzschlammschnecke" gehen. Die Spitzschlammschnecke, Große Schlammschnecke oder Spitzhornschnecke Lymnaea stagnalis ist eine Wasserlungenschnecke und gehört zur Familie der Schlammschnecken (Lymnaeidae). Sie kommt bei uns auch in der Natur vor: von Skandinavien (Nordnorwegen) bis Mitteleuropa. Sie gilt mit bis zu 7 cm Gehäuselänge als die größte Wasserlungenschnecke. Lymnaea stagnalis ist in der Aquaristik als Yodaschnecke bekannt, weil ihre charakteristischen dreieckigen Fühler an die Ohren der bekannten Figur Yoda aus Star Wars erinnern. Als Lungenschnecke muss sie regelmäßig zum Atmen an die Wasseroberfläche. In der Natur...
2024-08-23
10 min
GlasGarten Wiki
Texas-Zwergkrebs #Wiki Podcast 50
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den interessanten "Texas-Zwergkrebs" gehen. Den tagaktiven Cambarellus texanus kennt man auch als Texas-Zwergflusskrebs oder Brazos-Zwergflusskrebs. Er ist eine gute Wahl für kleine bis mittelgroße Aquarien und kann auch sehr gut in einer Gruppe gehalten werden. Cambarellus texanus ist ein verhältnismäßig friedlicher Zwergkrebs. Cambarellus texanus hat ein diffuses hellbraunes bis olivfarbenes Marmormuster, heller auf dem Rücken und seitlich mit etwas dunkleren Bändern, aber auch diese sind nicht klar abgegrenzt und sehr "schwammig". Unterhalb dieses Bereichs sind keine Abzeichen mehr vorhanden. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
2024-08-16
11 min
GlasGarten Wiki
Die Malaiische Turmdeckelschnecke #Wiki Podcast 49
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die interessante "Malaiische Turmdeckelschnecke" gehen. Die nachtaktive Malaiische Turmdeckelschnecke, Indische Turmdeckelschnecke oder Nadel-Kronenschnecke wird in der Aquaristik auch einfach als TDS abgekürzt. Sie gehört zur Art Melanoides tuberculata, manchmal sieht man auch die (leider inkorrekte) Schreibweise Melanoides tuberculatus. Diese klein bleibende Aquarienschnecke gehört zur Familie der Thiaridae. Man fand sie ursprünglich von Ostafrika bis Südostasien, jedoch haben sich mittlerweile auch in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent Bestände etabliert, die im Freiland überleben. Sie gilt teilweise als invasive Art. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.
2024-08-09
08 min
GlasGarten Wiki
Aquarium animpfen #Wiki Podcast 48
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das praktische Thema "Aquarium animpfen" gehen. Ein frisch eingerichtetes Aquarium hatte noch keine Zeit, eine Bakterienflora aufzubauen, die die Aquarienbiologie durch Schadstoffabbau unterstützt. Im Aquarium fallen organische Schadstoffe an (abgestorbene Pflanzen, Futterreste, Kot, tote Tiere, …), die von Bakterien abgebaut werden. Es ist also durchaus sinnvoll, gleich die richtigen Bakterien einzubringen und das Aquarium "anzuimpfen". Dem dafür zuständigen Vorgang, der Nitrifikation beziehungsweise dem Stickstoffkreislauf haben wir einen eigenen Wiki-Artikel gewidmet, und auch die Einfahrphase des Aquariums behandeln wir in einem eigenen Eintrag. Bitte klick auf die grün unterlegten Wört...
2024-08-02
08 min
GlasGarten Wiki
Wasserflöhe im Aquarium #Wiki Podcast 47
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das faszinierende Thema "Wasserflöhe" gehen. Die kleinen wasserlebenden Wasserflöhe gehören zu den Krebstieren (Crustacea), taxonomisch heißt die Ordnung Cladocera. Nur die wenigsten Arten der Ordnung leben im Meer, die meisten findet man in Binnengewässern. Häufig wird die Gattung Daphnia mit Wasserflöhen gleichgesetzt, weswegen man hier auch oft von "Daphnien" spricht, das ist jedoch nicht ganz korrekt. Es zählen noch viele weitere Gattungen zu den Wasserflöhen, wie zum Beispiel Moina, oder die wegen ihrer oberflächengebundenen Schwimmweise so genannten Kahnfahrer Scapholeberis und auch die Gattung...
2024-07-26
10 min
GlasGarten Wiki
Die Umkehr-Osmoseanlage #Wiki Podcast 46
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Die Umkehr-Osmoseanlage" gehen. Leitungswasser ist in vielen Fällen nicht für die Haltung empfindlicher Tiere (beispielsweise Garnelen aus den Sulawesiseen oder Garnelen aus sehr weichem Wasser wie Bienengarnelen, Tigergarnelen und so weiter) geeignet. Dies kann diverse Gründe haben, zum Beispiel unpassende Wasserwerte, zu hohe bakterielle Belastungen sowie Stoffe, die durch die Wasserwerke zur Rohrreinigung und Desinfektion verwendet werden und auf Wirbellose in zu hoher Konzentration toxisch wirken. Um den Tieren in Aquarienhaltung dennoch optimale Lebensbedingungen bieten zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die Verwen...
2024-07-19
09 min
GlasGarten Wiki
Der Hamburger Mattenfilter #Wiki Podcast 45
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Technik Thema "Hamburger Mattenfilter" gehen. Der HMF ist eine mechanisch und biologisch arbeitende Filtermöglichkeit. Der Hamburger Mattenfilter lässt sich einfach selbst bauen und wird besonders gerne in Aufzuchtaquarien und Garnelenbecken eingesetzt. Er ist sehr individuell einsetzbar und bei richtigem Aufbau ungefährlich auch für die kleinsten Jungtiere. Die erste Online-Beschreibung dieses Filtertyps stammt vom Ingenieur Olaf Deters (bekannt von der Seite Aquaristik ohne Geheimnisse) und wurde 1996 ins Netz gestellt. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. HMF's in allen Varia...
2024-07-12
09 min
GlasGarten Wiki
Kupfer im Aquarium #Wiki Podcast 44
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Kupfer im Aquarium" gehen. Kupfer (Cu) ist ein chemisches Element, gehört zu den Schwermetallen und ist als Metall gut formbar. Da Kupfer eine besonders hohe Leitfähigkeit besitzt, wird es häufig als Stromleiter in Kabeln und Stromleitungen verwendet. Besonders früher wurde Kupfer aber auch aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften, der guten Formbarkeit und der Tatsache, dass Kupfer nicht rostet, für Trinkwasserleitungen verwendet. Kupferleitungen befinden sich auch heute noch vorwiegend in Altbauten, jedoch sind auch noch viele moderne Boiler mit Kupferbauteilen ausgestattet. Mehr dazu in diese...
2024-07-05
08 min
GlasGarten Wiki
Kriterien beim Kauf von Garnelen #Wiki Podcast 43
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das sehr hilfreiche Thema "Kriterien beim Kauf von Garnelen" gehen. Wenn das Aquarium passend eingerichtet ist und das Ökosystem stabil ist, geht es an den Besatz. Doch beim Kauf von Garnelen gibt es eine Menge zu beachten. Hier folgt ein kleiner Leitfaden, was beim Einkauf wichtig ist und woran ihr einen guten Händler erkennt. Überwiegend treffen die folgenden Kriterien natürlich auf Garnelen zu, die ihr zum Beispiel in einer Zoohandlung, beim Hobbyzüchter oder beim gewerblichen Züchter, an einem Messestand oder bei einer B...
2024-06-28
10 min
GlasGarten Wiki
Erlenzapfen #Wiki Podcast 42
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das hilfreiche Thema "Erlenzapfen" gehen. Erlenzapfen sind ein alter Geheimtipp in der Aquaristik. Sie können bei Schleimhautproblemen, verschiedenen Fischkrankheiten, Garnelenkrankheiten, Verletzungen, und vielen weiteren Problemen im Aquarium helfen. Erlenzapfen sind Fruchtstände der Erlen. Interessant fürs Aquarium sind insbesondere die Zäpfchen der Schwarzerle (Alnus glutinosa) und der Grauerle oder Weißerle (Alnus incana). Diese Bäume wachsen auf eher feuchtem Boden, oft am Ufer verschiedener Gewässer oder in sumpfigem Gelände. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. Erlenzapfen und weite...
2024-06-21
09 min
GlasGarten Wiki
Genetische Defekte und Deformationen #Wiki Podcast 41
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Genetische Defekte und Deformationen" gehen. Seit vor rund 15 Jahren die ersten Crystal Red Garnelen in europäischen Aquarien Einzug hielten, ist viel geschehen. Immer mehr Zuchtformen und Farbvarianten von Bienengarnelen und Mixen wie Taiwan Bees fanden im Laufe der Zeit den Weg in die Aquaristik. Mit ihnen kamen auch leider einige Deformationen und genetischen Defekte bei Garnelen. Auf die häufigsten Deformationen gehen wir hier im Einzelnen ein. Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. Helfer und Nützliches für die...
2024-06-14
08 min
GlasGarten Wiki
Phosphat als Pflanzennährstoff #Wiki Podcast 40
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Phosphat als Pflanzennährstoff" gehen. Das Element Phosphor spielt eine zentrale Rolle bei der Zellatmung und bei der Energieübertragung bei Pflanzen, Tieren wie auch beim Menschen. Sie erfolgt durch ATP – Adenosintriphosphat. Außerdem ist Phosphor ein wichtiger Baustein der DNA und der Zellwände der Pflanzen (z. B. bei Phospholipiden oder Phosphoglyceriden). Phosphor ist daher praktisch in allem vorhanden, was „organisch“ (d. h. in belebten Körpern) ist. Phosphor wird von allen Organismen benötigt, um ihre Zellstruktur aufzubauen, daher ist es auch für das Wachstum der...
2024-06-07
09 min
GlasGarten Wiki
Selektionszucht bei Garnelen #Wiki Podcast 39
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das komplexen Thema "Selektionszucht bei Garnelen" gehen. Als Zucht wird im Gegensatz zur bloßen Vermehrung im allgemeinen eine kontrollierte Fortpflanzung mit einem bestimmten Zuchtziel definiert. Ein Zuchtziel ist in der Regel eine bestimmte phänotypische Merkmalsausprägung – die Selektionszucht ist eine Methode, dieses Ziel zu erreichen. Bei der selektiven Zucht werden Individuen mit bestimmten Merkmalsausprägungen miteinander verpaart, um so die Gene, welche dieses Merkmal hervorrufen, zu festigen und/oder zu stärken, aber auch, um unerwünschte Merkmale verschwinden zu lassen. Moderne Techniken erlauben eine Selektion der Gene ohne lang...
2024-05-31
10 min
GlasGarten Wiki
Zickige Aquarienpflanzen #Wiki Podcast 38
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Zickige Aquarienpflanzen" gehen. Bei der Neubepflanzung eines Aquariums gibt es hin und wieder Probleme mit den Pflanzen - die Blätter werden blass oder sogar durchsichtig, im Extremfall lösen sich auch die Stängel auf, die Blätter sterben und fallen ab, und ganze Pflanzen scheinen sich aufzulösen. Paradebeispiele hier sind Cryptocorynen (die berüchtigte Cryptocorynenfäule), Nadelsimse, Wasserpest oder Vallisnerien. Was ist die Ursache für dieses Phänomen? Mehr dazu in dieser Podcast Folge. Hier findest du nützliche Links. Unsere Top-Pflanz...
2024-05-24
08 min
GlasGarten Wiki
Schwebealgen im Aquarium #Wiki Podcast 37
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das nervige Thema "Schwebealgen im Aquarium" gehen. Schwebealgen werden vor allem bei starkem Auftreten umgangssprachlich auch „Algenblüte“ genannt. Diese meist einzelligen Algen sind im Aquarium leicht zu erkennen – sie sorgen für grünes Wasser und reduzieren die Sicht bis auf wenige Zentimeter. Ist die Dichte der Schwebealgen so groß, können die höheren Pflanzen im Aquarium unter dem Lichtmangel leiden. Schwächere Algenblüten schaden in der Regel nicht. Die typischen Schwebealgen, die häufig im Aquarium vorkommen, gehören der Gattung Ankistrodesmus an – es gibt aber auch vi...
2024-05-17
08 min
GlasGarten Wiki
Was ist Aquascaping? #Wiki Podcast 36
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Was ist Aquascaping eigentlich?" gehen. Aquascaping ist eine moderne Form der Aquariengestaltung, bei der mit viel Liebe zum Detail Naturlandschaften (auch und gerade solche über Wasser) im Aquarium nachempfunden werden. Dazu kann Aquascaping auch eine Art Lifestyle sein, denn leidenschaftliche Aquascaper legen großen Wert auf die Qualität der verwendeten Hardscape-Materialien, der Technik und der verschiedenen Tools, die sie für ihr Aquascaping-Layout benötigen. Mehr dazu in diesem Podcast. Hier findest du nützliche Links. Aquascaping Zubehör und Literatur: https://www.gar...
2024-05-10
12 min
GlasGarten Wiki
Die Aquarien-Beleuchtung #Wiki Podcast 35
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannenden Thema "Die Aquarien-Beleuchtung" gehen. Als Licht wird gemeinhin eine für das menschliche Auge sichtbare Form von elektromagnetischer Strahlung bezeichnet, eigentlich beinhaltet Licht jedoch auch Wellenlängen, die für das menschliche Auge nicht sichtbar sind (Ultraviolett, Infrarot). In der Natur ist (Sonnen-) Licht neben Wasser ein entscheidender Ökofaktor – ohne dieses wäre kein Leben möglich. Mehr dazu in diesem Podcast. Hier findest du nützliche Links. Dünger für eine optimale Nährstoffversorgung: https://www.garnelenhaus.de/dennerle/plant-elixir...
2024-05-03
10 min
GlasGarten Wiki
Garnelen in Leitungswasser halten #Wiki Piodcast 34
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Garnelen in Leitungswasser halten" gehen. “Kann ich Garnelen in Leitungswasser halten?” Diese oft gestellte und scheinbar so einfache Frage kann man eindeutig mit “Jein” beantworten. Es gibt Leitungswasser in Deutschland, die durchaus garnelentauglich sind. Manche sind durch ihren geringen Härtegrad als Weichwasser zu bezeichnen und damit grundsätzlich geeignet für z.B. Bienengarnelen und Co.. Aus so manchem anderen Wasserhahn kommt hartes Wasser, und einige Leitungswasser sind von den Werten her sogar geeignet, um z.B. Sulawesigarnelen zu halten. Mehr dazu in diesem Podc...
2024-04-26
08 min
GlasGarten Wiki
Der Oxydator #Wiki Podcast 33
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Der Oxydator" gehen. Sauerstoff (O2) ist im Aquarium von hoher Wichtigkeit. Ohne Sauerstoff funktionieren keinerlei Stoffwechselvorgänge, und dem Biotop im Glaskasten geht ohne Sauerstoff buchstäblich "die Luft aus". Es wurden daher über die Zeit in der Aquaristik eine hohe Zahl von Möglichkeiten ausgetüftelt, mit denen man ein Aquarium mit genügend Sauerstoff versorgen kann. Neben dem natürlichen Gasaustausch an der Wasseroberfläche gibt es verschiedene Möglichkeiten der Belüftung. Sie alle haben jedoch den Nachteil, dass sie auch CO2 austreiben, das wiederum di...
2024-04-19
08 min
GlasGarten Wiki
Quarantänebecken und Wasserwechsel #Wiki Podcast 32
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um zwei Themen gehen "Quarantänebecken und Wasserwechsel". Ein Quarantänebecken kommt immer dann zum Einsatz, wenn wir Tiere separieren müssen - sei es, weil sie krank sind oder weil wir sie neu gekauft haben und eine BU vermeiden wollen oder weil wir sicherstellen möchten, dass sie keine unerwünschten Mitbewohner wie Planarien, parasitische Algen oder Saugwürmer mitbringen. Eine Quarantäne ist nicht nur bei Garnelen sinnvoll, sondern gerade im Hinblick auf unerwünschte Mitbewohner auch bei Schnecken. Auch für die ersten Wochen, die importiert...
2024-04-12
12 min
GlasGarten Wiki
Die Behandlung der "Bakteriellen Infektion" #Wiki Podcast 31
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das hilfreiche Thema "Die Behandlung der Bakteriellen Infektion " gehen. Bakterielle Infektionen sind bei Garnelen relativ häufig. Die meisten Erregerstämme sind dabei erfahrungsgemäß (und durch mehrfache Untersuchungen der Tierärztlichen Hochschule Hannover bestätigt) sogenannte ubiquitäre Keime, die in jedem Aquarium vorkommen und eigentlich keinen Schaden anrichten - es sei denn, das Immunsystem der Garnelen ist geschwächt. Insbesondere die Bakteriengattungen Vibrio, Aeromonas und Pseudomonas zählen hier zu den häufigsten in Proben gefundenen Erregern. Mehr dazu in diesem Podcast. Hier findest du nützliche Links. Nützliche...
2024-04-05
12 min
GlasGarten Wiki
Bakterielle Unverträglichkeit oder Kreuzverkeimung #Wiki Podcast 30
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Bakterielle Unverträglichkeit oder Kreuzverkeimung" gehen. Besonders oft fällt der Begriff „Bakterielle Unverträglichkeit / Bakterienunverträglichkeit“, abgekürzt BU, oder auch das Schlagwort "Kreuzverkeimung" im Zusammenhang mit Problemen im Garnelenaquarium. Beim Zusammensetzen von Zwerggarnelen aus verschiedenen Quellen (z. B. aus verschiedenen Stämmen, von verschiedenen Züchtern oder aus unterschiedlichen Aquarien) beginnen die Tiere nach und nach zu sterben, bis im schlimmsten Fall keines mehr übrig bleibt. Woran liegt das? Mehr dazu in diesem Podcast. Hier findest du nützliche Links. Alles für das Immunsyste...
2024-03-29
08 min
GlasGarten Wiki
Schneckenplage im Aquarium #Wiki Podcast 29
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Schneckenplage im Aquarium" gehen. "Hilfe, ich habe zu viele Schnecken im Aquarium!" - "Was kann man gegen Schneckenplagen tun?" - "Welche Schneckenfresser könnt ihr empfehlen?" ... so oder so ähnlich fragen viele Menschen in diversen Aquaristikgruppen. Oft werden dann Schneckenfresser wie Raubschnecken, Kugelfische oder verschiedene Schmerlen empfohlen, man hört auch gern den Tipp, überzählige Schnecken mit Hilfe eines Stücks Gurke oder mit einer Schneckenfalle abzusammeln und zu verkaufen oder abzutöten ... und man hört dann auch sehr oft pauschal "Wirf weniger Futter rein". Mehr daz...
2024-03-22
09 min
GlasGarten Wiki
Wasseraufbereiter fürs Aquarium #Wiki Podcast 28
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das umfassende Thema "Wasseraufbereiter fürs Aquarium" gehen. Ein guter Wasseraufbereiter sollte in keinem Aquarienschrank fehlen - man braucht ihn, um das Wasser für das Aquarium (oder auch in Ausnahmefällen im Aquarium) von Schadstoffen zu befreien. Auf dem Markt gibt es verschiedene Wasseraufbereiter, die auf unterschiedlichen Grundprinzipien basieren. Um eine sinnvolle Entscheidung beim Kauf treffen zu können, ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen und zu verstehen, wie die Wasseraufbereiter im Aquarium funktionieren. Hier findest du nützliche Links. Wasseraufbereiter die wir empfehlen: https...
2024-03-15
11 min
GlasGarten Wiki
Wenig bepflanzte Garnelenaquarien #Wiki Podcast 27
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Wenig bepflanzte Garnelenaquarien" gehen. Oft hört man, dass Aquarienpflanzen für die garneligen Bewohner im Becken sehr wichtig seien - sie nehmen potentielle Schadstoffe aus dem Wasser auf. Auch sagt man Garnelen nach, dass sie sich gerne in Pflanzen verstecken. Häufig hört man in Gruppen oder Aquaristikforen sogar den Vorwurf, die Tiere nicht artgerecht zu halten, wenn sie in einem nur spärlich oder sogar überhaupt nicht bepflanzten Aquarium leben. Aber inwieweit trifft dieser Vorwurf überhaupt zu? Hier findest du nützliche Links. Oxydatoren und Vers...
2024-03-08
07 min
GlasGarten Wiki
Versand von Garnelen #Wiki Podcast 26
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das hilfreiche Thema "Versand von Garnelen" gehen. Eure Garnelen sind produktiv, und nun möchtet ihr gerne welche abgeben? Eure Interessenten sind aber gar nicht in der Nähe, und ihr möchtet die Krabbler versenden? Hier klären wir, wie man Süßwassergarnelen am besten und am schonendsten für den Transport verpackt und versendet. Die in der Folge beschriebenen Verpackungsmethoden könnt ihr natürlich auch dann anwenden, wenn jemand die Garnelen für sein Aquarium bei euch persönlich abholen kommt. Hier findest du nützliche Links. Helfer für d...
2024-03-01
11 min
GlasGarten Wiki
Die Blaualge #Wiki Podcast 25
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das nervige Thema "Blaualgen" gehen. Blaualgen überziehen im Aquarium Gegenstände, Pflanzen und Bodengrund mit ihrem dunkelgrünen bis blaugrünen schleimigen Film. Interessanterweise wird dieser Blaualgen-Film von Bakterien gebildet, genauer gesagt: von Cyanobakterien. Zurzeit sind etwa 2000 Arten von Cyanobakterien bekannt, sie kommen sowohl in Meer- als auch in Süßwasser vor. Ein wohl bekannter Vertreter der Cyanobakterien ist das oft als „Superfood“ und Nahrungsergänzungsmittel erhältliche Spirulina. Hier findest du nützliche Links. Bakterienpräparate gegen Blaualgen: https://www.garnelenhaus.de/microbe-lift/special-blend https://www.garnelenhau...
2024-02-23
09 min
GlasGarten Wiki
Hydra der Süßwasserpolyp #Wiki Podcast 24
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das sehr spannende Thema "Hydra" gehen. Hydra bzw. der Süßwasserpolyp gehört zu den Nesseltieren (Cnidaria), zu denen auch Quallen, Korallen oder Anemonen zählen. Anders als bei den meisten anderen Nesseltieren hat Hydra nur ein einziges Stadium, das des Polypen. In der Aquaristik besonders verbreitet sind zwei Arten: Hydra vulgaris (weiße Hydra) und Chlorohydra viridis (grüne Hydra). Die grüne Hydra erhält ihre Färbung durch ihre Symbiose mit Chlorella-Algen. Manchmal wird der ebenfalls auf einem Stiel sitzende Organismus Zoothamnium für eine Hydra oder eine Zwerghydra...
2024-02-16
11 min
GlasGarten Wiki
Phosphat senken #Wiki Podcast 23
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Phosphat reduzieren" gehen. Phosphor spielt für praktisch alle Lebensformen eine zentrale Rolle. Phosphor ist ein häufig vorkommendes Element, es ist sogar in der DNA vorhanden. Daraus folgt, dass die Phosphorverbindung Phosphat (PO4) über unzählige Wege ins Aquarium gelangen kann. Im Trinkwasser sind Phosphat-Werte bis zu 6,7 mg/l erlaubt. Die Toleranz der meisten Tiere gegenüber Phosphat ist sehr hoch. Im Normalfall werden für die Tiere im Aquarium direkt giftige, also primär toxische Grenzwerte nicht erreicht. Hier findest du nützliche Links. Wasserwechsel leicht gemacht...
2024-02-09
08 min
GlasGarten Wiki
Die Einlaufphase #Wiki Podcast 22
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Einlaufphase" gehen. Als Einlaufphase oder Einfahrzeit bezeichnet man die Zeit ab dem Befüllen des Aquariums bis zu dem Punkt, an dem das Aquarium ein stabiles Gleichgewicht erreicht hat. Ein frisches Aquarium ist in der Regel noch ein biologisch praktisch totes Aquarium. Kleine Wassertierchen sucht man vergeblich, auch einen Bakterienfilm gibt es noch nicht. Hier findest du nützliche Links. Bakterienstarter und Helfer für euer Aquarium: https://www.garnelenhaus.de/microbe-lift/special-blend https://www.garnelenhaus.de/microbe-lift/nite-out-ii-236-ml https://www.garnelenhaus.de/dennerle/nan...
2024-02-02
08 min
GlasGarten Wiki
Nitrat reduzieren #Wiki Podcast 21
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das komplexe Thema "Nitrat reduzieren" gehen. Nitrat (NO3) ist das Endprodukt der Nitrifikation, einer Reihe von voneinander abhängigen Prozessen, in denen stickstoffhaltige Substanzen umgewandelt werden. Allgemein kann man sagen: Der Nitratwert sollte im Aquarium 25-30 mg/l nicht überschreiten, jedoch hängt der Maximalwert stark von den Tieren ab, die ihn ertragen müssen. Bei Garnelen, besonders bei Caridina, sollte ein Wert von etwa 10 mg/l nicht überschritten werden, Neocaridina hingegen vertragen auch Werte um die 25 mg/l. Hier findest du nützliche Links. Unser empfohlenen Osmoseanlagen: https://www.garnelenha...
2024-01-26
10 min
GlasGarten Wiki
Häutungsprobleme bei Garnelen #Wiki Podcast 20
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Häutungsprobleme bei Garnelen" gehen. Garnelen müssen sich regelmäßig häuten, um wachsen zu können. Dieser Vorgang ist anstrengend und mit Risiken für die Garnele verbunden, da sie während und nach der Häutung sehr verletzlich ist. Probleme bei der Häutung (die Garnele kommt nicht aus ihrem Panzer) und Fehlhäutungen (die Garnele ist nach der Häutung deformiert, zum Beispiel steht ein Teil des Carapaxes flügelförmig ab oder das Rostrum und die Antennenbasis sind nach oben verbogen) können verschiede...
2024-01-19
07 min
GlasGarten Wiki
Hüpferlinge im Aquarium #Wiki Podcast 19
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das faszinierende Thema "Hüpferlinge im Aquarium" gehen. Hüpferlinge, auch Cyclops oder Copepoden genannt, gehören zu den Ruderfußkrebsen (Copepoda). Die Ruderfußkrebse im Süßwasser und Meerwasser stellen einen wichtigen Teil des Zooplanktons dar. Sie gehören wie Garnelen und Flusskrebse zum großen Stamm der Krebstiere (Crustacea). Hier gehen wir nicht nur auf die Cyclopoida ein, sondern auch auf andere Ruderfußkrebse, die in der Aquaristik vereinfachend alle "Cyclops" genannt werden - auch wenn dieser Name nicht ganz richtig ist. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten...
2024-01-12
07 min
GlasGarten Wiki
Erbsenkugelfisch Artbeschreibung #Wiki Podcast 18
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die Artbeschreibung des Erbsenkugelfischs gehen. Erbsenkugelfische (Carinotetraodon travanoricus , Synonym: Tetraodon travanoricus) sind in der Aquaristik schon sehr lange bekannt. Leider ranken sich um Kugelfische immer etliche Geschichten, die dazu führen, dass die Tiere nicht wirklich artgerecht gehalten werden. Erbsen bilden in der Kugelfischgruppe eine Ausnahme. Sie sind mit knapp 4,5 cm Länge besonders klein. Außerdem sind sie ausgesprochene Weichwasserfische. Da Kugelfischen im Allgemeinen nachgesagt wird, dass sie Brackwasser (also Salz) benötigen, leiden die armen Erbschen immer sehr unter Falschinformationen, was dann im Ernstfall zu ihrem Tod führt. ...
2024-01-05
06 min
GlasGarten Wiki
Abwasserpilz und Bakterienrasen #Wiki Podcast 17
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Abwasserpilz und Bakterienrasen" gehen. Der Name Abwasserpilz bezeichnet - ein wenig missverständlich - eine Ansammlung von Bakterien. Hauptsächlich findet sich darin die Art Sphaerotilus natans.Wie der Name schon sagt, kommt es häufig in Abwässern bzw. in stark belasteten Gewässern zu einer Massenvermehrung dieser Bakterien, welche sich dann auf Substraten ansiedeln und sich von organischen Verbindungen ernähren. Der Abwasserpilz gilt als Bioindikator für verschmutzte Gewässer. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest...
2023-12-29
06 min
GlasGarten Wiki
Planarien im Aquarium #Wiki Podcast 16
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das faszinierende Thema "Planarien im Aquarium" gehen.Die räuberisch lebenden, nachtaktiven Süßwasserplanarien gehören zu den Strudelwürmern (Turbellaria), die wiederum in die Familie der Plattwürmer (Platyhelmintes) gehören.Hin und wieder (so zum Beispiel sogar auf Wikipedia ...) werden alle Plattwürmer als Planarien bezeichnet, wir beziehen uns hier jedoch ausschließlich auf die Paludicola (Süßwasserplanarien). Zu ihnen gehören beispielsweise die Gattungen Dugesia, Schmidtea und Dendrocoelum. Besonders häufig trifft man in der Aquaristik die Gefleckte Planarie Dugesia tigrina an. Diese und viele weitere wichtige Infos in dies...
2023-12-22
21 min
GlasGarten Wiki
Das Einstellen der idealen Wasserhärte #Wiki Podcast 15
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das hilfreiche Thema "Das Einstellen der idealen Wasserhärte" gehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Leitungswasser für Aquarientiere passend „umzugestalten“.Bei weniger empfindlichen Tieren im Aquarium wird oft einfach Leitungswasser mit destilliertem, demineralisiertem oder Umkehrosmose-Wasser vermischt. Je nach den Ausgangswerten wird ein passendes Verhältnis ausgewählt. Um zum Beispiel die Gesamthärte zu halbieren, muss man hier das Leitungswasser mit derselben Menge an destilliertem Wasser vermischen. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. Unsere Mineralsalze...
2023-12-15
08 min
GlasGarten Wiki
DIe Kahmhaut #Wiki Podcast 14
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Kahmhaut" gehen. Die Kahmhaut (oft fälschlicherweise Kammhaut geschrieben) ist ein Biofilm an der Wasseroberfläche des Aquariums, der aus Bakterien, Pilzen und gelegentlich auch aus Algen besteht. Da oft auch Hefen (einzellige Pilze) an diesem Phänomen beteiligt sind, wird dieser dünne Belag beziehungsweise diese dünne Schicht an der Wasseroberfläche hin und wieder auch Kahmpilz genannt. Auch Neuston kann man als Bezeichnung hin und wieder finden. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche...
2023-12-08
05 min
GlasGarten Wiki
Panacur im Aquarium #Wiki Podcast 13
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das hilfreiche Thema "Panacur im Aquarium" gehen. Das rezeptpflichtige Panacur ist ein Anthelminthikum, also ein Entwurmungsmittel, und kommt aus der Veterinärmedizin. Der Wirkstoff in Panacur ist Fenbendazol.Der Wirkstoff von Panacur, Fenbendazol, gehört zu der Wirkstoffgruppe der Imidazole. Fenbendazol hemmt die Polymerisation des Strukturproteins Tubulin zu den röhrenförmigen Mikrotubuli, die Bestandteil des Zellskeletts oder Zytoskelettes der Würmer sind. Dadurch werden die Würmerzellen instabil, und die Nährstoffaufnahme ist gestört. In der Folge erschöpfen sich die Energiereserven des Wurmes, und er stirbt ab. Dieser Vo...
2023-12-01
11 min
GlasGarten Wiki
Pinselalgen und Bartalgen erfolgreich entfernen #Wiki Podcast 12
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um dem hilfreichen Thema "Pinselalgen und Bartalgen erfolgreich entfernen" gehen.Rotalgen, zu denen auch die unbeliebten, häufig vorkommenden Pinselalgen und Bartalgen gehören, zählen zu den zähesten Algen, die im Aquarium auftreten können. Algen fressende Aquarienbewohner mögen Pinselalgen und Bartalgen nicht gerne: die Algen sind sehr hart, weil sie Kalk in ihre Zellwände einlagern. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. Hochleistungsfiltermedien: https://www.garnelenhaus.de/azoo/filtermaterial-fuer-mignon-filter-150 https...
2023-11-24
06 min
GlasGarten Wiki
Zwergblaubarsch Artbeschreibung #Wiki Podcast 11
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den interessanten Fisch "Zwergblaubarsch" gehen. Die Männchen weisen verlängerte Brustflossenstrahlen auf, die hellblau bis weiß, danach schwarz, sind, zudem senkrechte rote Streifen auf einem grau-silbernem Körper. Ihre Flossen sind allesamt „scharlachrot“- daher auch der Name „Red Scarlet“ - gefärbt, teilweise mit türkisfarbenen Rändern. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. GlasGarten Liquid Humin+: https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-humin?number=GH-2001558.1 Der Garnelenhaus-Sho...
2023-11-17
08 min
GlasGarten Wiki
Aufwuchsfresser richtig füttern #Wiki Podcast 10
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Aufwuchsfresser richtig füttern" gehen. Aufwuchs fressende Schnecken gibt es in vielen wunderschönen Varianten, dazu gehören die in der Aquaristik weit verbreiteten Algenfresser aus der Familie der Neritidae oder Nixenschnecken / Rennschnecken: Stahlhelmschnecken (Neritina pulligera), andere Rennschnecken (wie die Rote Rennschnecke, die Orange Track oder die Zebra-Rennschnecke) aus den Gattungen Neritina oder Vittina oder auch Geweihschnecken aus der Gattung Clithon. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. Glas...
2023-11-10
07 min
GlasGarten Wiki
Die Bakterienblüte #Wiki Podcast 09
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Bakterienblüte" gehen. Häufig tritt eine Bakterienblüte in der ersten Zeit nach dem Aufsetzen eines Aquariums, in der sogenannten Einlaufzeit, auf, aber sie kann unter bestimmten Umständen nach längerer Zeit und auch wiederholt auftreten. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. GlasGarten ShrimpFit: https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfit?number=GH-2001300 Oxydatoren: https://www.garnelenhaus.de/wasserpflege/oxydator/ Der Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/ Der Wiki-Beitrag zum nachlesen: https://www.garnelenhaus.de/wiki/bakterienbluete
2023-11-03
09 min
GlasGarten Wiki
Medakas vorgestellt #Wiki Podcast 08
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den interessanten Fisch "Medaka" gehen. Es gibt sehr viele Medaka-Zuchtlinien, einige hundert registrierte nur in Japan. Die hier schlummernden Schätze lassen sich erst erahnen. Vermutlich sind die vielen Formen, ähnlich wie bei Hochzucht-Kampffischen, durch Hybridisierung mit anderen Wildformen entstanden, weil bis 2011 alle Reisfische unter einer Art geführt und evtl. bewusst oder unbewusst seit Ewigkeiten miteinander verpaart wurden. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. Empfohlenes Futter: https://www.garnelenhaus.de/gt-e...
2023-10-27
11 min
GlasGarten Wiki
Amanogarnele Artbeschreibung #Wiki Podcast 03
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die weltweit bekannte Amanogarnele gehen. Weniger auffällig, aber deswegen keineswegs weniger beliebt oder gar langweilig sind die Amanogarnelen – Caridina multidentata. Ihren Namen hat die Amanogarnele von Takashi Amano, der sie als Algenfresser in seinen Aquascapes bekannt gemacht hat. Und warum gerade sie die beste Garnele für Aquascapes ist, erfährst du in dieser Folge des GlasGarten Wiki Podcasts. Hier findest du nützliche Links. Amanogarnelen aus deutscher Nachzucht: https://www.garnelenhaus.de/garnelenhaus/amanogarnele-deutsche-nachzucht Amanogarnelen in der seltenen Zuchtform Snow: ...
2023-10-26
06 min
GlasGarten Wiki
Sauerstoffmangel im Aquarium #Wiki Podcast 04
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Sauerstoffmangel im Aquarium" gehen. Sauerstoff ist ein lebensnotwendiges Element im Aquarium, dessen Konzentration im Aquarienwasser unter anderem durch die Wassertemperatur limitiert ist. Von einem Sauerstoffmangel spricht man, wenn der Sauerstoffgehalt im Wasser 4-5 mg/l unterschreitet. Dieser Grenzwert kann jedoch abhängig von der im Aquarium gehaltenen Tierart variieren... Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. Oxydatoren für mehr Sauerstoff im Aquarium: https://www.garnelenhaus.de/soechting/oxydator-mini-bis-60-l-aquarien ...
2023-10-26
09 min
GlasGarten Wiki
Nitrit entfernen #Wiki Podcast 05
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das wichtige Thema "Nitrit entfernen" gehen. Im noch nicht mit Tieren besetzten Aquarium in der Einlaufphase ist Nitrit nicht schädlich. Hier kann man den Nitritpeak einfach aussitzen und sich die Bakterienflora in Ruhe entwickeln lassen.Hingegen in einem besetzten Aquarium, kann ein hoher Nirtitwert zu starken Problemen führen, hier gilt es das Nitrit schnell zu entfernen. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. Bacter AE für...
2023-10-26
05 min
GlasGarten Wiki
Neocaridina davidi Farbschläge kurz erklärt #Wiki Podcast 06
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das interessante Thema "Neocaridina davidi Farbschläge kurz erklärt" gehen. Neocaridina davidi sind im Aquaristik-Hobby sehr beliebt, weil sie bunt und relativ leicht zu halten sind. Hier sind zahlreiche Farbvarianten unterwegs, die geradezu dazu einladen, ein bonbonbuntes Aquarium zu betreiben: rote, blaue, grüne, gelbe, orangefarbene, braune, schwarze, und dasselbe in fast allen Farben, aber mit transparenten Stellen - und auch hellblau-transparente Garnelen und Tiere mit ausgeprägten heller farbigen Rückenstrichen. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützlich...
2023-10-26
09 min
GlasGarten Wiki
Die Häutung von Garnelen #Wiki Podcast 07
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das faszinierende Thema "Die Häutung von Garnelen" gehen. Garnelen müssen sich daher ihr Leben lang häuten, damit sie wachsen können. Dazu wird die alte Haut abgeworfen. Wird der alte Panzer zu eng, werden Hormondrüsen aktiv, die den Häutungsvorgang einleiten. Das Häutungshormon Ecdyson ist für den Ablauf der Häutung bei Zwerggarnelen verantworlich. Diese und viele weitere wichtige Infos in diesem GlasGarten Wiki Podcast. Hier findest du nützliche Links. ShrimpFit für eine optimale und regelmäßige Häutung: ...
2023-10-26
06 min
GlasGarten Wiki
Garnelen richtig füttern #Wiki Podcast 02
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Garnelen richtig füttern" gehen. Es gibt viele Futtersorten für Garnelen am Markt, aber leider eignen sich nicht alle als Garnelenfutter titulierten Futtersorten gleichermaßen. Manche enthalten minderwertige Inhaltsstoffe, andere belasten das Wasser stark. Auch sind oft zu hohe Angaben bei der Dosierung üblich. Wie du hier alles richtig machen kannst, erfährst du in diesem Podcast. Hier findest du nützliche Links. Das Beste Futter von GlasGarten: https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/bacter-ae https://www.garnelenhaus.de/glasga...
2023-09-08
17 min
GlasGarten Wiki
Fortpflanzung und Paarung bei Garnelen #Wiki Podcast 01
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Fortpflanzung und Paarung bei Garnelen" gehen. Unter anderem lernen wir die verschiedenen Fortpflanzungstypen kennen: Spezialisierter Fortpflanzungstypus (abbreviated) Teilweise spezialisierter Typus (partially abbreviated) Primitiver Typus (prolonged) Des Weiteren die Unterscheidung der Geschlechter bei Garnelen. Wie die Paarung stattfindet, was bei der Brutpflege zu beachten ist. Und wie schlussendlich die kleine Babygarnele schlüpft und Ihre ersten Wege beschreitet. Hier findest du nützliche Links. Die Crispy Caves Baby: https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/crispy-caves Der Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de...
2023-08-07
08 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1010 - James Bond - No Time to Die (film)
No Time to Die is the twenty-fifth film in the James Bond series produced by EON Productions for Metro-Goldwyn-Mayer. Like several previous films, No Time To Die will be written by Neal Purvis and Robert Wade and will feature actor Daniel Craig in his fifth performance as James Bond. Craig has again stated he will not return as Bond. https://jamesbond.fandom.com/wiki/No_Time_to_Die_(film)
2021-01-04
07 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1009 - Virat Kohli
Virat Kohli (born 5 November 1988) is an Indian cricketer who currently captains the India national team. A right-handed top-order batsman, Kohli is regarded as one of the best batsmen in the world. He plays for Royal Challengers Bangalore in the Indian Premier League (IPL), and has been the team's captain since 2013. https://internationalcricket.fandom.com/wiki/Virat_Kohli
2020-12-30
05 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1008 - Drew Dix - Medal of Honor Recipient
Drew Dennis Dix is a decorated United States military veteran and retired major in the United States Army. He received the Medal of Honor for his actions in the Vietnam War; he was the first enlisted Special Forces soldier to receive the medal. https://en.wikipedia.org/wiki/Drew_Dennis_Dix
2020-12-28
06 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1007 - Tenet (film)
Tenet is a 2020 science fiction action-thriller film written and directed by Christopher Nolan, who produced it with Emma Thomas. A co-production between the United Kingdom and United States, it stars John David Washington, Robert Pattinson, Elizabeth Debicki, Dimple Kapadia, Michael Caine, and Kenneth Branagh. https://en.wikipedia.org/wiki/Tenet_(film)
2020-12-23
05 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1006 - The Mandalorian
The Mandalorian, also referred to simply as Mando, is a fictional character in the Star Wars franchise and title character of the Disney+ series The Mandalorian. https://en.wikipedia.org/wiki/The_Mandalorian_(character)
2020-12-21
11 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1005 - Instagram Egg
The Instagram egg is a photo of an egg posted by the account @world_record_egg on the social media platform Instagram, notable for becoming a global phenomenon and an internet meme within days of its creation. It has 55.0 million likes, making it both the most-liked Instagram post and most liked online post on any website in history. https://en.wikipedia.org/wiki/Instagram_egg
2020-12-18
07 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1004 - Among Us
Among Us is an American-made science-fiction based murder mystery video game developed and published by Innersloth. Inc. https://simple.wikipedia.org/wiki/Among_Us
2020-12-16
05 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1003 - Gerber Legendary Knives
Gerber Legendary Blades is an American maker of consumer knives, multitools, and other tools headquartered in Tigard, Oregon, United States, within the Portland metropolitan area. Currently, Gerber is a sub division of Fiskars Brands Inc, owned by the Fiskars company of Finland. Gerber was established in 1939 by Pete Gerber. https://en.wikipedia.org/wiki/Gerber_Legendary_Blades
2020-12-14
03 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1002 - Tequila
Tequila is a spirit made from the cactus-like agave plant from western Mexico. It is a popular cocktail ingredient. From the Cocktails Wiki - https://cocktails.fandom.com/wiki/Tequila
2020-12-10
05 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1001 - Cliff Young - Australian Ultramarathoner
Cliff Young was an Australian potato farmer and athlete from Beech Forest, Victoria. He was best known for his unexpected win of the inaugural Sydney to Melbourne Ultramarathon in 1983 at 61 years of age. https://thewikipodcast.com/the-wiki-podcast-1001-cliff-young-australian-ultramarathoner/
2020-12-10
07 min
The Wiki Podcast
The Wiki Podcast - 1000 - Trailer
Welcome to the Wiki Podcast! The Wiki Podcast brings wiki text to audio. Ill bring a mixture of wiki articles from various wiki sites such as Wikipedia, Fandom, Wookieepedia, Memory Alpha and other wiki sites. The aim is to be informative. To provide a brief learning experience or something to share in your conversations with others during your day. We will do some themed episodes for example - Biographies, World events, Star Wars - and some one-off completely random episodes. Each episode is short - around 10 minutes. To fill those short listening spaces...
2020-12-10
01 min