podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Theater Altenburg Gera
Shows
Mit Herz und Haltung
Experiment Pfarrertausch
10 Tage in einer böhmischen Landpfarrei. Im Gespräch mit Pfr. Bertram Wolf aus Gera Spätestens seit der Weltsynode ist das Thema Synodalität in der katholischen Kirche in aller Munde. Viele Anregungen für die eigene Praxis konnte Bertram Wolf weniger Stunden Zugfahrt entfernt auf der anderen Seite der deutsch-tschechischen Grenze finden. Ende Januar wagte der Pfarrer der ostthüringischen Städte Gera und Schleiz das Experiment, mit seinem Kollegen aus dem westböhmischen Stribro für zehn Tage Gemeinde und Pfarrhaus zu tauschen. Dort feierte er Gottesdienste, sprach mit Gläubigen, besuchte Rathaus, Kloster und Ordinariat und kümmer...
2025-02-13
40 min
Dein Rezept fürs Leben
Eine Familiengeschichte | 13
Im Februar 2025 gibt es in Thüringen nur noch 485 Apotheken – das sind 98 Betriebe weniger als im Jahr 2010. Die Schließungen betreffen den gesamten Freistaat: Mehr als 20 Orte auf dem Land haben ihre Apotheke verloren, aber auch in Städten wie Gera, Erfurt und Suhl mussten Standorte schließen. Auch Dr. Lutz Gebert war gezwungen, eine seiner Apotheken aufzugeben. Die Neue Apotheke in Altenburg, die seit 1946 mit nur einer kurzen Unterbrechung von seiner Familie geführt wurde, musste schließen. Dieser Schritt fiel allen Beteiligten schwer, denn damit endet ein Stück Familiengeschichte. Über die Zukunft der Arzneimittelversorgung in Thüringen, den...
2025-02-05
53 min
NDR Kultur à la carte
Gabriel Feltz: Vielfalt und Überraschungen
147 Proben für eine einzige Oper - das war der absolute Rekord! Aber immerhin hat Gabriel Feltz im September 2000 am Theater Bremen nicht nur das Orchester, sondern auch die Chöre einstudiert, und damit wahrscheinlich die schwerste Chorpartie in der gesamten Musikgeschichte. Für den jungen Kapellmeister und ehemaligen Assistenten von Gerd Albrecht an der Hamburgischen Staatsoper bedeutete diese Produktion so etwas wie den künstlerischen Durchbruch. Kurz darauf wurde er Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera, mit 31 damals der jüngste in solch einem Amt. In dieser Zeit entstand eine CD-Aufnahme mit Strauss‘ "Alpensinfonie", auf die Feltz noch heute stolz ist. Z...
2024-09-09
58 min
Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Ausbildung und Arbeit: Sanitätshausfachangestellte(r) – Allrounder und Teamplayer mit breitem Produktwissen
Welchen Stellenwert hat die Ausbildung im Familienunternehmen Carqueville? Was sind die Aufgaben einer/eines Sanitätshausfachangstellten im beruflichen Alltag? Was sind die Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf? Und was ist eigentlich die persönliche Motivation aller Beteiligten für ihre jeweilige Aufgabe? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im Rahmen der aktuellen, launigen Folge von Rollstuhl, Orthese & Co. Es ist der Startschuss zu einer vierteiligen Sonderserie zu Ausbildung und Arbeit in einem Sanitätshaus mit dem Lächeln. Basti begrüßt dazu in den Räumlichkeiten des Sanitätshauses Carqueville im thüringischen Gera folgende Gä...
2024-08-07
56 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
20. FOLGE | vom Ankommen und Gehen
Bevor sich das Theater Altenburg Gera in die Spielzeitpause am 24. Juni verabschiedet, gibt es noch eine frische Podcastfolge. Es geht wie der Titel verrät um Ankommen und Gehen. Als Gast ist Valentino Fortuzzi, der von ersten Malen in der aktuellen Spielzeit erzählt. Und Anna erzählt vom Gehen und Abschied nehmen. Mit der 20. Folge verabschiedet sich Anna vom Podcast und plaudert mit Valentino über Vergangenes, Aktuelles und Neues! Anna und Valentino waren in der Spielzeit 2023 / 24 die Spielleitung des Altenburger Theaterjugendclub MASKENfabrik. Zusammen mit dem Ensemble haben sie #diewelle2024 inszeniert, welche noch am 21. und...
2024-06-19
44 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
19. FOLGE | mit Timur, Valeria und Liam
In der aktuellen Folge sind drei ganz besondere Gäste im Podcast zu Besuch: Timur vom Consol Theater in Gelsenkirchen, Valeria und Liam vom jungen Staatstheater Braunschweig. Timur, Valeria und Liam sind Teil des 33. Bundestreffen der Jugendclubs an Theatern! Vom 10 bis 12. Mai waren sie in Altenburg zu Besuch, denn auch der Altenburger Theaterjugendclub MASKENfabrik nimmt am Festival teil. In der 19. Folge geht es also viel um die Perspektive von jungen Spielenden: Was bedeutet für sie Theater? Wie nehmen sie Altenburg wahr? Und an was arbeiten sie gerade? Übrigens: Der...
2024-06-14
23 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
18. FOLGE | Deeptalk mit Josephine
Endlich scheint wieder die Sonne und endlich gibt es auch wieder eine brandneue Podcastfolge! Der aktuelle Gast ist die wunderbare Josefine. Josefine ist gerade Teil der neuer Musicalproduktion LITTLE MISS SUNSHINE, worüber ein wenig geplaudert wird. Und neben dein Einblicken ins Josefines Alltag am Theater als Bühnenmanagerin geht es auch um Reisestorys und was eigentlich Schön bedeutet. Viel Spaß beim Zuhören!
2024-05-03
39 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
STÜCKEINFÜHRUNG #5 | Redoute in Reuß
REDOUTE IN REUß Operette in drei AktenLibretto von Sophie JiraMusik von Olav Kröger nachMotiven von Johann Strauß II im Gespräch mit Sophie Jira Mai 1814: Nach dem Ende der Napoleonischen Kriege soll Europa neugeordnet werden. Dem schrulligen Zwergfürstentum Reuß-Greiz-Schleiz droht nun das Verschwinden von der Landkarte. Man wäre auf die Protektion einer der beiden deutschen Großmächte angewiesen, doch bei wem soll man sich nun anbiedern: bei Preußen oder Österreich? Prinz Heinrich XIX. spekuliert auf einen Kongress in Wien. Da tr...
2024-01-23
10 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
17. FOLGE | Die Weihnachtsausgabe 2023!
Was passiert wenn ein Grinch und eine Weihnachtsfee vorm Mirko sitzen? Richtig, es wird eine unterhaltsame Weihnachtsfolge! Anna und Karen sprechen über die Weihnachtsmärchen am Theater, schweifen gelegentlich auch mal vom Weihnachtsthema ab, um dann am Ende doch wieder bei Weihnachten zu landen. Wer von den beiden der Grinch und wer die Weihnachtsfee ist, müsst ihr aber selbst in der 17. Folge herausfinden. Viel Spaß, frohe Weihnachten und schon mal nen guten Rutsch ins neue Jahr! :))
2023-12-12
38 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
16. SZENE | ein neues Duo!
Endlich ist es wieder soweit: eine neue Podcastfolge! Mit der 16. Szene starten wir entspannt, und ein wenig verspätet (bitte entschuldigt!) in die neue Podcastsaison, die ein paar Überraschungen für euch bereithält. Jetzt wird aber zur Beginn erstmal ordentlich geplaudert: Karen und Anna schnacken über Dialekte, Idole treffen und das Dilemma von Sprachnachrichten. Viel Spaß beim Hören!
2023-10-04
28 min
Rollstuhl, Orthese & Co. - Der Gesundheitspodcast mit dem Lächeln
Wundtherapie bei Ulcus cruris – Ein offenes Bein erfordert eine besondere Versorgung
Was ist ein Ulcus cruris? Warum erfordert ein offenes Bein eine besondere Therapie und Versorgung? Wie genau läuft eine Wundtherapie ab? Welche helfenden Produkte aus dem Sanitätshaus mit dem Lächeln kommen dabei zum Einsatz? Und warum ist eigentlich Bewegung für den Erfolg der Wundtherapie so wichtig? Diese und andere Fragen bespricht Moderator Sebastian Messerschmidt diesmal im aufschlussreichen wie launigen Achtaugengespräch über Wundversorgung bei Ulcus cruris. Er begrüßt dazu in den Räumen des Sanitätshauses Carqueville im thüringischen Töppeln folgendes Trio am Mikrofon: Undine Dölz, Leiterin Homecare im S...
2023-09-20
54 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#219 | Endspiel 2022/23
Für die Geraer Fußballfans bleibt die Saison 1998/1999 unvergessen. Damals bot die Thüringenliga einen spannenden letzten Spieltag. Im Stadion der Freundschaft konnte, der von DDR-Nationalspieler Rainer Schlutter trainierte 1. SV Gera mit 2:1 gegen den SV Motor Altenburg gewinnen und fing somit Pößneck noch auf der Ziellinie ab. Nun mag man bei Vergleichen immer irgendetwas finden, was nicht so Recht passt. Aber auch 24 Jahre später sind es zwei Mannschaften, die um die Thüringer Fußballkrone kämpfen. Zwar wäre die BSG Wismut Gera mit einem Sieg am vorletzten Spieltag als Thüringenmeister aus Arnstadt abgereist. Doch es kam...
2023-06-12
1h 24
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#219 | Endspiel 2022/23
Für die Geraer Fußballfans bleibt die Saison 1998/1999 unvergessen. Damals bot die Thüringenliga einen spannenden letzten Spieltag. Im Stadion der Freundschaft konnte, der von DDR-Nationalspieler Rainer Schlutter trainierte 1. SV Gera mit 2:1 gegen den SV Motor Altenburg gewinnen und fing somit Pößneck noch auf der Ziellinie ab. Nun mag man bei Vergleichen immer irgendetwas finden, was nicht so Recht passt. Aber auch 24 Jahre später sind es zwei Mannschaften, die um die Thüringer Fußballkrone kämpfen. Zwar wäre die BSG Wismut Gera mit einem Sieg am vorletzten Spieltag als Thüringenmeister aus Arnstadt abgereist. Doch es kam...
2023-06-12
1h 24
Von A bis G – der Theaterpodcast!
15. SZENE | Leben, und leben lassen!
In der neuen Szene ist FSJlerin Amelie zu Gast. Amelie erzählt was aus ihrem Theateralltag, FSJ-Aufgaben und warum Periodenprodukte für alle kostenlos sein sollten. Bei uns am Theater kann man in super vielen Bereichen ein FSJ machen - schon gewusst? Oder Lust bekommen? Dann meldet euch oder bewerbt euch gleich über die LKJ. :) https://www.lkj-thueringen.de/projekte/freiwilligendienste/ich-will-freiwillige-r-werden/platzsuche/fsj-kultur
2023-04-28
26 min
Mit Herz und Haltung
Ökumenische Eiszeit
Bischof Feige über die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die christliche Ökumene Der Überfall Russlands auf die Ukraine vor gut einem Jahr hat in vielen Lebensbereichen Spuren hinterlassen. Der Begriff der Zeitenwende ist längst auch in den Alltag vorgedrungen. So wird auch von einer ökumenischen Zeitenwende gesprochen. Es muss neu darüber nachgedacht werden, unter welchen Voraussetzungen der Dialog zwischen den Kirchen möglich sein kann und wann er möglicherweise nicht mehr zu verantworten ist. Am 16. März 2023 wurde Bischof Feige für einen Vortrag in die Ökumenische Akademie Gera-Altenburg nach Ostthüringen eingeladen. Er zeichnet anhand der E...
2023-03-30
47 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
14. SZENE | Besuch von Hertha
Willkommen zu einer frischen und durchaus emotionalen neuen Folge unseres Theaterpodcasts! Vor dem Mikro sitzen Anna und Toni. Toni ist seit dieser Spielzeit neu im Schauspielensemble und hat natürlich eine Geschichte für euch dabei. Bevor wir dazu kommen, geht es aber auch viel um Stinkwanzen - bzw. generell Wanzen, Feedback-Kultur und und und! Wenn ihr euch fragt, wie das alles zusammen passt - dann hört doch direkt rein! Viel Spaß bei der 14. Szene mit Toni, Hertha und Anna!
2023-02-28
36 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
STÜCKEINFÜHRUNG #5 | Hitlers Ziege und die Hämorrhoiden des Königs
HITLERS ZIEGE UND DIE HÄMORRHOIDEN DES KÖNIGS Farce von Rosa von Praunheim im Gespräch mit Regisseur Damian Popp "Das war nicht lustig, hier entschied sich das Schicksal Deutschlands. Hätte Hitler seinen Schwanz behalten, wäre alles ganz anders gekommen.“ Rosa von Praunheim Laut einem Spielgefährten soll Adolf Hitler in seiner Kindheit von einer bissigen Ziege entmannt worden sein – eine Verstümmelung mit massiven psychohistorischen Auswirkungen für den Knaben sowie die gesamte Weltgeschichte. Bereits Voltaire schrieb, der Kammerdiener von Friedrich dem Großen habe seinem Herrn „in mehr als...
2023-01-20
10 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
die 13. GLÜCKSSZENE mit Marie-Luis
Herzliche Willkommen in der neuen Podcastsaison! Jaaaaaa, zugegebenermaßen sind wir zieeeeeemlich spät dran, aber was soll ich sagen? Das Leben ist einfach dazwischengekommen! Dazu passend erzählt der neue Gast im Podcast auch eine wunderbare Geschichte aus dem Leben. Bevor wir aber dazu kommen, gibt es gleich zu Beginn des Gesprächs deepe Themen: Wir reden über morgendliches Meditieren, Emotionen und der verflixxten Negativität. In Marie-Luis Geschichte geht es um die besondere Verbindung zwischen Kind und Mutter, während die Mutter auf der Bühne spielt. Was genau es damit auf sich hat und natürlich noc...
2022-12-07
35 min
Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.
Bertha Wehnert-Beckmann (1815–1901)
Die Leipzigerin Bertha Wehnert-Beckmann (1815–1901) war die erste Berufsfotografin Europas. Experimentierfreudig, geschäftstüchtig und kreativ widmete sie sich ab den 1840er Jahren zunächst der Daguerreotypie, als diese noch in den Kinderschuhen steckte, und dann der Kalotypie, ein Vorläufer der späteren Papierabzüge. Tausende Originalaufnahmen sind von ihr in privaten Sammlungen und öffentlichen Institutionen erhalten geblieben. *** Bertha Wehnert-Beckmann stammt aus einer kinderreichen Familie, ihr Vater ist Damenschneidermeister in Cottbus, zwei ihrer Brüder arbeiten später auch als Fotografen. Sie erlernt zunächst das Handwerk der Galanteriearbeiterin, fertigt für einen Juwelier in Dres...
2022-11-03
1h 04
Von A bis G – der Theaterpodcast!
STÜCKEINFÜHRUNG #4 | Foxfinder
FOXFINDER Schauspiel von Dawn King im Gespräch mit Dramaturgin Dr. Sophie Oldenstein (Für alle ab 12 Jahre) „Verstehen Sie? Sie haben nichts anderes als unsere totale Vernichtung im Sinn, Samuel. Ohne uns Menschen wären die Füchse an der Macht.“ William Die Füchse gehen um und verbreiten Angst und Schrecken. Das ganze Land haben diese tückischen Todfeinde der Menschen ins Elend gestürzt. Sie ruinieren die Ernten, manipulieren das Wetter und treiben die Bevölkerung in den Wahnsinn. Nachts schleichen sie sich herum und rauben kl...
2022-09-21
11 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
12. SZENE | Der Drehbühnennoteinsatz
Es gibt ja einige Podcasts, die über den Sommer eine Pause einlegen und andere wiederum, die weitermachen. Ihr müsst jetzt leider ganz stark sein, denn wir gehören zu denjenigen, die eine Pause machen. ABER bevor das soweit ist, haben wir natürlich noch eine neue Folge mit einem neuen Gast aus dem Theater für euch! Karen bezeichnet sich und ihren Job am Theater als "Dreh- und Angelpunkt" - da liegt es ja in der Natur der Sache, dass wir die 12. Szene den Namen "Der Drehbühnennoteinsatz" gegeben haben. Um was für einen Noteinsatz es sich...
2022-07-10
25 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
STÜCKEINFÜHRUNG #3 | Liebe macht frei
LIEBE MACHT FREI Schauspiel von Manuel Kressin im Gespräch mit Dramaturgin Dr. Sophie Oldenstein (Für alle ab 16 Jahren) „Was soll ich machen? Ich bin nun einmal am 17. Mai geboren!“ Robert Deutschland Anfang der 1930er Jahre: Obwohl Homosexualität unter Strafe steht, wird sie kaum verfolgt, wodurch eine lebendige schwule Subkultur entsteht. Ein beliebter Treffpunkt ist die „Lila Ratte“ in Berlin, in der Menschen aller Couleur tanzen, feiern und Männer hemmungslos miteinander flirten. Die Machtübernahme der Nazis scheint zunächst kaum Auswirkungen zu haben, doch nach der „Na...
2022-06-03
11 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
11. SZENE | Einfach mal machen, könnte ja gut werden.
Unglaublich, aber wahr - die 11. Szene ist die Jubiläumsfolge! Der Podcast wird im April 2022 ein Jahr alt! Und wie kann ein Geburtstag besser gefeiert werden als mit einem neuen Gast und neuen Geschichten?! Robert Herrmanns bringt drei spannende Anekdoten aus seinem Alltag als Schauspieler mit. In seinen Anekdoten geht es um Kollegen und ihre Macken, und um ein ganz besonderes Publikum bei einer Faust-Vorstellung. Die 11. Szene gewährt spannende Einblicke - so viel steht fest! Aber macht euch am besten euer eigenes Bild! Viel Spaß beim Zuhören. :)
2022-04-25
28 min
TnF Podcast
Sandmann TNF Podcast #301 (Vinyl Mix)
Sebastian Sandmann is known to everyone in the scene. He is a virtuoso when it comes to playing vinyl. Let yourself be enchanted by a set of a special kind. Sebastian Sandmann has been a DJ since 1999. He played his first gigs at the 'Endstation' series of events at the Leipzig Distillery. In 2007, Sebastian joined the renowned agency Leveltrauma. Resident positions at the Sky Club Leipzig, Rohtabak and the Tube Club in Merseburg followed later. In 2018 he joined the 'Old but Gold' crew consisting of various artists Obsti, DJ RO,Zeroline,2Face, Kriek and Siebenschlaefer. In addition, Sebastian found a...
2022-04-03
1h 11
Von A bis G – der Theaterpodcast!
10. SZENE - Findus fulminante Frühstücksfantasie
Während draußen die Sonne alles gibt, sitzen Anna und Sebastian im dunklen Kämmerlein, um für euch eine neue Podcastfolge aufzunehmen! In der 10. Szene sprechen die beiden darüber, was sie gerne unternehmen, wo die Tage wieder wärmer werden. Außerdem hat Sebastian eine Geschichte über Findus und ein Star-Wars-Shirt mitgebracht. Am Ende der Folge gibt es noch eine witzige Verwechslung, schmackhafte Frühstücksideen und eine wichtige 100-Meter-Werbetafel. Viel Spaß beim Zuhören! P.S.: Hier könnt ihr Sebastian auf der Bühne sehen: KRÜPPEL VON INSIHMAAN 29. April u...
2022-03-25
19 min
Mediencouch
#008 "Das Theater wird digital."
Sophie Oldenstein ist Dramaturgin am Theater Altenburg Gera. In diesem Podcast spricht sie über ihre Grundidee, eine Verbindung zwischen der realen Welt des Theaters und der digitalen Welt zu schaffen. Kein "ENTWEDERODER" sondern das Beste aus beiden Welten zusammenfügen. Mithilfe einer App soll das gelingen.
2022-02-24
21 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
9. SZENE - vertrauensvoll auf offener Bühne kotzen
Der Titel der aktuellen und neunten Folge ist Programm: vertrauensvoll auf offener Bühne kotzen. Es soll nicht direkt verraten werden, was es damit auf sich hat. So viel lässt sich aber schon sagen: Es hat mit dem Gast Manuel Struffolino (Schauspieler) zu tun. Manuel war bereits in der 2. Szene zu Gast, wo es um die Inszenierung HEDWIG AND THE ANGY INCH ging. In der 9. Szene erzählt Manuel von einer skurrilen Bühnengeschichte und plaudert mit Anna über Dinge, die wir in den pandemischen Zeiten verloren oder auch gewonnen haben. Und die abschließenden drei Fragen dürfen na...
2022-02-22
30 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
STÜCKEINFÜHRUNG #2 | Der Krüppel von Inishmaan
DER KRÜPPEL VON INISHMAAN Stück in neun Szenen von Martin McDonagh inszeniert von Manuel Kressin im Gespräch mit Dramaturgen Jörg Neumann (Für alle ab 12 Jahren) „Es ist eine Schande, weil Billy eigentlich ein hübsches Gesicht hat, wenn man mal vom Rest absieht.“ Kate Im äußersten Westen Europas liegen die irischen Aran-Inseln; eine davon ist Inishmaan, ein entvölkerter Flecken Erde. Die wenigen Bewohnerinnen und Bewohner sind in diesem grün-grauen Biotop verwurzelt, sind mehr oder weniger freiwillig Gefangene auf ihrem Felsen im Meer. Sie frist...
2022-02-02
11 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
8. SZENE - Viel positive Energie mit Michi!
Heyho! Wir sind wieder aus unseren Theaterferien zurück und ich habe direkt eine wunderbare neue Podcastfolge für euch im Gepäck. In der 8. SZENE ist Schauspielerin Michaela Dazian zu Gast. Sie beschreibt am Anfang, dass für sie Podcasts wie ein Telefonat zwischen Freund:innen ist - und genauso fühlt es sich auch für mich an. Wir reden über Zurufe aus dem Publikum, warum Kinder ein wichtiges Publikum sind und wie viel wunderbare Zwischenmenschlichkeit im Theater geschehen kann. Es wird ein wenig politisch, ziemlich emotional, und auch ganz schön witzig. Das Gespräch mit Michi...
2022-01-26
43 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
7. SZENE - Rebecca am Haken!
Die Gästin aus der 7. Szene solltet ihr von der Stimme her vielleicht bereits aus dem Intro und Outro des Podcasts kennen - es ist die Schauspielerin Rebecca Halm. Rebecca hat eine Geschichte über am Haken hängende Rollen, Schwierigkeiten bei der Meldung von Arbeitsunfällen und bellenden Hunden während des Schneiderleins mitgebracht. Wie und ob das alles überhaupt zusammen hängt, findet ihr in dieser Podcastfolge heraus!
2021-12-22
27 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
STÜCKEINFÜHRUNG #1 | Lied von der Erde
DAS LIED VON DER ERDE Eine Sinfonie für Gesang, Tanz und Orchester Choreografie von Jean Renshaw · Uraufführung Nach Hans Bethges Die chinesische Flöte Musik von Gustav Mahler Fassung für Kammerorchester von Arnold Schönberg und Rainer Riehn Diese Folge ist für alle, die neugierig sind und schon bereits vor ihrem Besuch von "Das Lied von der Erde" etwas über die Inszenierung und die Faszination Gustav Mahler erfahren wollen. Anna unterhält sich mit Ruben, der ein begeisterter Mahler-Fan ist. Warum, findet ihr unter anderem in dieser ersten vo...
2021-12-20
12 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
6. SZENE - Schöne, neue Spielzeit!
Herzlich willkommen in der neuen Spielzeit! Ja, zugegeben hat sie natürlich schon lange angefangen, aber trotzdem! Gemeinsam mit Ruben Gazarian (Generalmusikdirektor) unterhält sich Anna über die neue, aber auch vergangene Spielzeit. Beide sind nämlich in der letzten Spielzeit neu ans Theater gekommen - Anna in ihrem ersten Engagement, wie wir es am Theater so schön sagen und Ruben als neuer Generalmusikdirektor. Aber was macht ein Generalmusikdirektor überhaupt? Warum findet Ruben, dass sich das Mysterium des Dirigierens nicht wirklich beschreiben lässt und das auch gut so ist? Und welche Produktionen aus der ersten Spielzei...
2021-10-07
51 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
5. SZENE - Zukunfts | t | räume
Das Theater Altenburg Gera meldet sich aus seiner kurzen Sommerpause zurück. Normalerweise spielen wir im Sommer nicht und haben deswegen auch Sommerferien wie die Schulen! Dieses Jahr war alles andere als normal, also haben wir durchgespielt: von Komödien wie "Extrawurst" über Musicals wie "Mein Freund Bunburry". Diese Podcastfolge zeigt einen Ausschnitt vom Theatersommer, der abseits der großen Bühnen statt gefunden hat. Anna hat sich zusammen mit Anne Oswald (Residenzschloss Altenburg) und drei Jugendlichen über ihre Zukunfts(t)räume und die innere kritische Stimme unterhalten. Dazu sind im Rahmen des Workshops "Schreibwerkstatt meets Schmölln!" neben Zu...
2021-09-19
29 min
bereiTH für grün
#5 Mit Doreen Rath über Landwirtschaft und Mobilität im ländlichen Raum
Heute unterhalten wir uns mit Doreen Rath. Die Landwirtin kandidiert für unsere Partei für den Wahlkreis Gera, Greiz und Altenburg. Wir sprechen über ihren Hof, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und über Mobilität im ländlichen Raum.
2021-08-24
20 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
4. SZENE - Altenburg ist bunt! Part 2
Hier ist der zweite Part von ALTENBURG IST BUNT- die zweite Podiumsdiskussion auf dem 1. CSD Altenburg zum Thema HIV/AIDS! Gemeinsam mit Tino von der Aidshilfe Weimar e.V. und Enrico von ICH WEISS WAS ICH TU unterhält sich Anna zu Beginn über die ersten Berührungspunkte zu HIV/AIDS, die von Filmen bis zu ersten Partnerschaften reichen und wie diese zum ersten HIV-Test geführt haben. Was den beiden in dem Atemzug wichtig ist, dass Kampagnen wie ICH WEISS WAS ICH TU oder Beratungsstellen von der Aidshilfe deutschlandweit immer unterstützend da sind – egal, wie das Erg...
2021-08-06
42 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
3. SZENE – Altenburg ist bunt! Part 1
Das Setting dieser Folge ist anders als bei den anderen. Es ist warm, Anna befindet sich auf einer kleinen Bühne und vor ihr sitzen Menschen, die ihr und den Gästen* zuhören. Also nicht wie sonst im Aufnahmestudio des Thüringer Medienbildungszentrum. Gemeinsam mit Silvia, Fabian und 600 weiteren Menschen befindet sich Anna auf dem 1. Christopher Street Day in Altenburg. Nachdem die friedliche Parade auf dem Marktplatz geendet ist, das Bühnenprogramm eröffnet wurde, fängt im Anschluss die erste Runde der Podiumsdiskussion an. Es geht um queeres Leben im ländlichen Raum. Silvia (she/sie) von...
2021-07-30
46 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
2. SZENE - Gender, Love and Rock'n'Roll
Weltweit wird im Pride-Month Juni das Leben von der LGBTQIA+ - Community mit Veranstaltungen jeglicher Art gefeiert. Dass so offen gefeiert werden kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Noch immer muss die Community für Gleichberechtigung kämpfen. Der Pride-Month ist also nicht nur eine Zeit, um die Liebe zu feiern, sondern auch, um jener zu gedenken, die nicht frei leben und lieben können. So auch Hedwig. In dem Musical „Hedwig And The Angry Inch“ wird die Geschichte von der Rock-and-Roll-Drag-Queen Hedwig erzählt. Das Setting ist ein Rockkonzert und durch die Lieder erzählt Hedwig dem Publikum von ihrem Lebe...
2021-06-18
46 min
20blue hour
Folge 3: Kultur nach dem Lockdown mit Lukas Dreyer
Eigentlich sollte es der Podcast über Kultur im Lockdown werden, aber mit den aktuellen Entwicklungen werfen Anja Mutschler und ihr heutiger Gast Lukas Dreyer gleichzeitig mutig einen Blick auf die Kultur nach dem Lockdown. Wie werden sich die neuen Formate weiterentwickeln? Die beiden Kulturschaffenden schauen auf Kunst und Kultur als Intervention, Improvisation und vor allem als Event vor einem rein virtuellen Publikum.Der Leipziger Cellist Lukas Dreyer ist seit vielen Jahren auf den internationalen Bühnen unterwegs. Als Solocellist des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera etablierte er sich in Mitteldeutschland als Kammermusiker, Pädagoge, künstlerischer Leiter der W...
2021-06-01
43 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
1. SZENE - Lisztomania
Er ist der Superstar, dem schon vor den Beatles besonders Frauen zu Füßen lagen. Er ist der Superstar, der für seine Virtuosität und Performance am Klavier bekannt ist. Er ist DER Superstar und Vorreiter seiner Zeit: der musikalischen Romantik. Die Rede ist von keinem anderen als Franz Liszt! Selbst Heinrich Heine widmete ihm seinerseits schon einen eigenen Begriff, den der „Lisztomanie“. Darum liegt es nicht fern, dass wir in dieser Folge des Theaterpodcasts uns ebenfalls mit Liszt beschäftigen. Zu Gast ist Birgit Spöhrl (Konzertdramaturgin und Musikpädagogin), die so einiges an musikalischen Überraschunge...
2021-05-21
50 min
Von A bis G – der Theaterpodcast!
PROLOG – Warum noch ein Podcast?
In der ersten Folge „PROLOG – Warum noch ein Podcast?“ unterhält sich Anna mit Sophie Oldenstein (Dramaturgin für Schauspiel und Puppentheater). Lehnt Euch entspannt zurück und hört den beiden zu, wenn es heißt: von Altenburg bis Gera – von Generalprobe bis Applaus – von Genie bis Alter Ego - mit Anna und Gast!
2021-04-29
32 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Derbyfieber am Steg
Am 18. Spieltag der Thüringenliga steht das zweite Stadtderby zwischen der BSG Wismut Gera und der SG TSV Westvororte/JFC Gera auf dem Spielplan. Seit dem 3:2 Hinspiel-Erfolg der Orange-Schwarzen in Scheubengrobsdorf gab es zahlreiche Veränderungen bei der Spielgemeinschaft. So hat Frank Schäfer, Trainer der A-Junioren des JFC Gera, das Training der gemeinsamen Männermannschaft übernommen. Von Mike Baumann, der zu Saisonbeginn noch „sehr gut ins Anforderungsprofil der SG“ passte, erfolgte die Trennung im Dezember ganz „ohne Worte“. Auch in der Mannschaft gibt es zahlreiche Neuzugänge, so dass der Klassenerhalt realisierbar scheint. Dazu will das junge Team drei Punkte am...
2020-03-10
58 min
Musical & mehr ...
MM013 Insight mit Heiko Lippmann
Biografie 1986 − 1992Bühnen der Stadt Gera Solorepetitor, Dirigent, Chordirektor1992 − 1997Theater Neue Flora, Hamburg Ass. Musical Director, ab 1995 Musical Director DAS PHANTOM DER OPER1992 − 1997Theater Neue Flora, Hamburg Ass. Musical Director, ab 1995 Musical Director DAS PHANTOM DER OPER1994Bühnen der Stadt Gera Musikal. Leitung „NON(N)SENSE“1995Altonaer Theater, Hamburg Musikal. Leitung „GLÜCKLICHE REISE“1998Musikalische Komödie/Oper Leipzig Musikal. Leitung „BEAUTIFUL GIRLS“1999 – 2004Theater am Potsdamer Pla...
2019-10-20
44 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Was zählt ist der Zusammenhalt! Wirklich?
Die Folgen der Trainerentlassung sind überall spürbar. Sogar der moderate Journalist Jens Lohse spricht von einem „zutiefst gespaltenen Verein“. Wir betrachten die aktuelle Situation bei der BSG Wismut Gera. Verbandsliga: A-Junioren In der Verbandsliga Staffel 1 gewann Spitzenreiter SV SCHOTT Jena das Spitzenspiel gegen JFC Gera mit 3:0 und ist nach der Niederlage von Einheit Rudolstadt in Jena-Zwätzen nur noch einen Sieg vom Meistertitel entfernt. Die BSG Wismut Gera feierte nach zuletzt drei Neiderlagen in Saalfeld, gegen Rudolstadt und bei Empor Erfurt wieder einen Heimerfolg. Leon Stein (50.) und Tom Reislhuber (72. Foulelfmeter) erzielt...
2019-05-08
00 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Das Ende
Eigentlich wollten Emmi, SuperG und Paparazzo nur das eindrucksvolle Spiel der BSG Wismut Gera bei der Reserve des FSV Wacker 90 Nordhausen auswerten. Doch die Trennung von Trainer Frank Müller sorgt für zahlreiche Fragen, von denen nur wenige beantwortet werden können. Diebstahl In den Abendstunden des 24.04.2019 wurde die Geraer Polizei hinsichtlich einer Diebstahlshandlung informiert. Unbekannte stahlen den in einem Mehrfamilienhaus in der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße stehenden Rollstuhl einer 34-Jährigen und entkamen unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Tat aufgenommen und sucht nunmehr Zeugen, welche Angaben zum Tatgeschehen, den Täter...
2019-04-30
1h 05
Das MDR KLASSIK-Gespräch
Theater und Titanic
Kay Kuntze ist Generalintendant der Theater & Philharmonie Thüringen. Wir besprechen mit ihm, wie das Zusammenspiel der Häuser in Gera und Altenburg funktioniert. Und warum letzteres jetzt in die Titanic verwandelt wird.
2018-10-15
33 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Glotze aus, Stadion an!
Die Zielstellung am 8. Spieltag in der NOFV-Oberliga Süd war klar. Die BSG Wismut Gera wollte gegen den Tabellenletzten unbedingt gewinnen. Doch daraus wurde nichts, am Ende gab es ein leistungsgerechtes Remis und viele sorgenvolle Gesichter im Stadion am Steg. So sagte Oberliga-Spieler Dmitrij Puhan kurzfristig seine Teilnahme am Podcast ab, da die Entäuschung und vielleicht auch der Frust nach dem Spiel gegen den Aufsteiger zu groß waren. Doch mit Calli und Remidemmi schildern zwei langjährige BSG-Fans in der 14. Podcastausgabe ihre Sicht auf die vergangenen Spiele gegen FC Inter Leipzig, FC Eilenburg, Ludwigsfelder FC und SV Blau-Weiß Zorbau...
2018-10-03
39 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Die Drei von der Trainerbank
Nach dem Auftaktsieg gegen den vermeintlichen Angstgegner aus Sandersdorf gewann die Oberligamannschaft der BSG Wismut Gera auch das zweite Punktspiel in Krieschow. Damit gelang der Mannschaft von Frank Müller ein perfekter Saisonauftakt. Über die Gründe für den Erfolg und die aktuelle Situation im Oberligateam vor dem Pokalspiel in Ehrenhain spricht das Trainerteam um Frank Müller, Norman Teichmann und Alexander Just in der 10. Ausgabe des PODCAST ORANGE. Shownotes Die Co-Trainer 2018/19 Norman Teichmann „Begonnen habe ich mit 8 Jahren bei Motor Altenburg und bin dann mit 12 Jahren auf die Sportschule zum FC Carl Ze...
2018-08-15
59 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Historisches zum Saisonauftakt
Im 4. Oberligajahr nach der Neugründung gewinnt die BSG Wismut Gera erstmals am 1. Spieltag drei Punkte. Das Auftaktspiel gegen den Angstgegner aus Sandersdorf diskutieren Emmi, SuperG, Remmidemmi und Paparazzo Orange in der 9. Ausgabe des PODCAST ORANGE. BSG Wismut Gera Abgänge Romario Hajrulla (ZFC Meuselwitz), Sebastian Dräger (VfB IMO Merseburg), Maximilian Enkelmann (BSG Chemie Kaha), Alexander Just (Karriereende), Jonas Struß (SV 09 Arnstadt), Andreas Luck (FSV Krostitz) und Sabri Vaizov (FC Oberlausitz Neugersdorf) haben die BSG Wismut Gera im Sommer verlassen. Zugänge Fünf Spieler sind neu im Kader der BSG. Die Torhüt...
2018-08-09
56 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Basti, Jogi, Schubi und 650 Gewalttäter
Historisches geschieht derzeit im Fußball. Die BSG Wismut Gera testet gegen die SG Dynamo Dresden und die Mannschaft von Jogi Löw kommt bei der WM in Russland über die Gruppenphase nicht hinaus. Merkwürdiges geschieht in Thüringen. Dort gibt es ein Innenministerium, welches zwar von 650 Gewaltbereiten im Fußball spricht, aber auch auf Nachfrage nicht erklären will, wie es zu dieser Zahl kommt. Bei der BSG gewinnt Florian Schubert die Wahl zum Spieler der Saison 2017/18. Darüber sowie über Abgänge und Zugänge im Oberliga-Kader der BSG Wismut Gera sprachen wir mit dem sportlichen Leiter Carst...
2018-06-28
2h 06
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Saisonrückblick 2017/18
Die Saison 2017/18 beendete die Oberliga-Mannschaft der BSG Wismut Gera auf dem 11. Platz. Nach den 9 Punkten in der Hinrunde holte die Mannschaft von Trainer Frank Müller in der 2. Saisonhälfte 25 Punkte und sicherte somit die Klasse. Wie die Saison im Vergleich zu den Vorjahren zu bewerten ist, diskutieren Emmi, SuperG, Calli und Paparazzo Orange in der 5. Ausgabe des PODCAST ORANGE. RÜCKBLICK – OBERLIGASAISON 2017/18 Ziele Carsten Hänsel im Sommer 2017: „Ganz oben können wir noch nicht mithalten. Da wollen wir uns auch keinen unnötigen Druck machen. Vielleicht können wir wieder beste Thüri...
2018-06-05
1h 24
Kleines Haus
KH006 – Lennart Naujoks – Schauspielleiter und Dramaturg
Im Anschluss an mein Interview mit Sebastian Zumpe habe ich ihn gefragt ob er wüsste, wen ich noch wegen eines Interviews ansprechen könnte. Als erster viel Sebastian Lennart Naujoks ein. Das kam mir sehr gelegen, da ich ihn ohnehin auf meiner Liste hatte. Ich habe von Sebastian die Telefonnummer bekommen und in der Folgenden Woche bei Lennart angerufen. Wir haben ungewöhnlich schnell einen Termin gefunden. Am 27.10.2013 haben wir uns dann im Stadttheater verabredet. Begonnen haben wir natürlich mit den bisherigen Stationen von Lennart. 1980 geboren in Berlin, Studium Germanistik und Geschichte in Hamburg, Erfahrungen bei Kampnagel, Basilika Hamb...
2013-10-28
00 min