Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Theater Dortmund; Audiowest

Shows

Ohne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDie Blutrache-Morde von Dortmund Am frühen Morgen des 24. Juni 2002 wird in einem Café in der ostanatolischen Provinzstadt Varto ein Mann niedergeschossen. Der Täter leert das komplette Magazin seiner Pistole und tötet sein Opfer auf der Stelle. Wenige Stunden später sterben in der Dortmunder Nordstadt zwei Männer ebenfalls im Kugelhagel. Zwei weitere werden schwer verletzt, einer von ihnen wird nie wieder laufen können. Zwischen den drei Morden liegen 3.000 Kilometer Luftlinie. Und doch sind sie untrennbar miteinander verbunden. In dem Prozess spielen Begriffe wie Ehre und Familie, Pflichtgefühl und Selbstjustiz eine entscheidende Rolle. Denn die Morde in der Nordstadt wurden a...2025-07-0149 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#58 Bühne frei für die technische Dramaturgin Kristina Malyseva und den Software-Entwickler Benedikt Mildenberger„amazing plays“: Mit wenigen Klicks zum KI-generierten Theaterstück „(Künstliche Intelligenz) verändert unsere sozialen Interaktionen [...] es nimmt einfach auf sehr viel Einfluss und so wird es auch auf den Theaterkontext Einfluss nehmen.“ (Kristina Malyseva) Mit wenigen Begriffen ein komplettes Theaterstück schreiben? Das funktioniert mithilfe der KI-gestützten Software „amazing plays“, die die technische Dramaturgin Kristina Malyseva und der Software-Entwickler Benedikt Mildenberger gerade im Rahmen ihrer Residenz an unserer Akademie für Theater und Digitalität entwickeln. „Unglaublich viel Kreativität steckt da drin und da kann man sich für alle möglichen Situationen Ideen abholen.“ (Benedikt Mildenberger) Und Linda du...2025-06-0451 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierTodeskampf im Freibad Am 1. Juni 2003 scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel über Dortmund. Für Mohamed und seine Freunde ist klar: Auf ins Freibad! Der 14-Jährige verabschiedet sich von seinen Eltern und freut sich auf einen Super-Sonntag. Doch er kommt nie wieder nach Hause zurück. Im Schwimmbad gerät Mohamed unter Wasser mit dem Bein in ein ungesichertes Abflussrohr. Der Sog ist so stark, dass er sich nicht mehr befreien kann. Auch seine Freunde und mehrere Rettungsschwimmer kämpfen vergebens um Mohameds Leben. Der Junge ertrinkt. Wer trägt die Schuld an diesem Unglück? Eine Reihe von Prozessen am Dortmund...2025-06-0345 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#57 Bühne frei für Nicole Ellen Wells vom JugendTanzTheaterWarum beim JugendTanzTheater Ballett Dortmund gilt: Jede*r kann tanzen! „[...] und dann kommen wir hierher und machen alle das Gleiche: Weil wir tanzen. Und das ist super schön, dass einen das dann doch verbindet.“ Das JugendTanzTheater Ballett Dortmund hat das Motto: Jede*r, die oder der tanzen will, soll die Möglichkeit haben zu tanzen. Egal, wie alt man ist, egal wie viel Tanzerfahrung jede*r mitbringt, alle finden einen Platz in der Gruppe. Unter der Leitung von Tanzpädagoge und Choreograf Justo Moret entstehen dabei jedes Jahr wunderschöne und abwechslungsreiche Choreografien. Nicole Ellen Wells ist seit vier Jahren T...2025-05-2134 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#56 Bühne frei für Bratschistin Zsuzsanna Lipták-PikóWie läuft der Alltag einer Berufsmusikerin ab und was genau ist eigentlich eine Bratsche? „Ich glaube, der Vergleich zwischen Leistungssport und Musikinstrument spielen, ist wirklich treffend.“ Zsuzsanna Lipták-Pikó ist Bratschistin, seit 2019 Teil unserer Dortmunder Philharmoniker und neben den Philharmonischen Konzerten auch an fast allen Musiktheater-Produktionen, von Oper über Musical und Ballett, beteiligt. In dieser Folge erzählt sie Linda, wie der besondere Arbeitsalltag einer Berufsmusikerin im Orchester aussieht, was genau die Unterschiede zwischen Bratsche und Geige sind (Zsuzsanna spielt beide Instrumente) und was ungarische Volksmusik mit ihrer Laufbahn als Musikerin zutun hat. Außerdem ist Zsuzsanna auch Teil des Orches...2025-05-0758 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierKäse-Andi und der Kabelbinder Andi aus Fröndenberg ist ein rastloser Typ. Nirgendwo hält er es länger als ein paar Jahre aus. Er lebt in Liberia und Sierra Leone, in Costa Rica, Panama, Hamburg und Neuruppin. Für eine kurze Zeit glücklich wird der 48-Jährige 2017 in Unna, als er Sigrid am Kiosk trifft und in der Folgezeit bei ihr einzieht. Doch weil beide trinken und kiffen und sich dann immer wieder heftig streiten, zerplatzt das Glück. Bei einer der vielen Auseinandersetzungen greift Andi Sigrid an den Hals und drückt minutenlang zu. Als Sigrid tot ist, kauft sich Andi ein Tick...2025-05-0631 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#55 Bühne frei für Michael Eickhoff von der Akademie für Theater und DigitalitätWie digital wird das Theater der Zukunft? „Die (digitalen) Mittel, die uns zur Verfügung stehen, sind viel umfassender, vielfältiger […], lösen aber die alten Erzählformen gar nicht ab, sondern sie erweitern in gewisser Weise das Feld der darstellenden Künste.“ Michael Eickhoff war jahrelang (Chef-)Dramaturg am Schauspiel Dortmund und gründete 2019 die Akademie für Theater und Digitalität mit. Der Impuls: einen Raum und die Ressourcen schaffen für kreative Forschende, für den künstlerischen Nachwuchs und das Theater der Zukunft. Aus dem gleichen Antrieb ging in diesem Jahr ein weltweit genauso einzigartiges Projekt an den Start: Der...2025-04-2356 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#54 Bühne frei für Balletttänzer Matheus VazVon Brasilien nach Dortmund: Matheus erzählt Linda von seinem schwierigen Weg zum Profitänzer, mentaler Stärke und aktuellen Produktionen „Das Beste, was ich hier in Dortmund finde: Egal, ob du in der Main Company bist oder Junior, sie werden dir immer Gelegenheiten geben, auch Hauptrollen zu tanzen und Solos und das hilft uns sehr, uns selbst kennenzulernen [...] sobald wir im Theater sind, müssen wir unseren Tanz, unseren Weg finden [...] du musst dich als Tänzer kennenlernen.“ Matheus Vaz kam mit 11 Jahren aus Brasilien nach Deutschland, fing 2016 als zweiter Jahrgang am NRW Juniorballett an und blieb Dortmund treu: Seit 2018...2025-04-091h 00Bühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#53 Bühne frei für Musicaldarsteller Jonas HeinEin Gespräch über »Sweeney Todd«, das Darstellersein, die Magie von Theatersälen u.v.m. Musicalfans aufgepasst: Lindas Gesprächspartner in dieser Podcastfolge kennt ihr alle! Jonas Hein hat mit 16 Jahren sein Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen angefangen und nach unzähligen Produktionen, in denen er mitgespielt hat, hat ihn sein Weg in dieser Spielzeit ans Theater Dortmund geführt. Seit Oktober letzten Jahres begeistert er als Anthony Hope in unserem Musical »Sweeney Todd«, parallel steht er in »Moulin Rouge« in Köln als Christian auf der Bühne. Wie Jonas die beiden Produktionen gle...2025-03-261h 12Bühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#52 Bühne frei für Nachhaltigkeitsmanagerin Mona RiekenKultur, Umweltschutz und wie man beides verbinden kann Kunst mit Nachhaltigkeit verbinden. Das ist das Hauptziel, welches Mona Rieken als Nachhaltigkeitsmanagerin am Theater Dortmund, aber auch bei vielen andere Projekten verfolgt. Und da gibt es noch viel Luft nach oben. Linda erfährt, was das Theater Dortmund aber bereits schon für seinen ökologischen Fußabdruck tut (und was der ökologische Handabdruck ist), welche großen und kleinen Veränderungen in den nächsten Jahren für dieses wichtige Thema anstehen und warum Klimaschutz im Theater manchmal bei Kühlschränken beginnt. Außerdem sprechen die zwei über Monas spannenden Werdegang, de...2025-03-1245 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDer fast perfekte Mord Zweieinhalb Jahre lang glaubte Renate, dass sie den perfekten Mord begangen hatte. Sie hatte im März 2011 eine Rentnerin in Dortmund überfallen, ausgeraubt und mit einem Kissen erstickt. Weil aber alle davon ausgingen, dass die 86-Jährige eines natürlichen Todes gestorben war, schöpfte niemand Verdacht. Zu einem perfekten Mord gehört aber auch, dass es möglichst keine Mitwisser geben sollte. Renate aber hatte gleich zwei Freundinnen von ihrer Tat erzählt. Und das sollte sich rächen.2025-01-2837 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#51 Bühne frei für Schauspielerin und Sängerin Anna ReizbikhZwei Produktionen in zwei unserer Sparten, sieben Bands und mehr: Anna erzählt Linda über ihren vielseitigen Berufsalltag „Das sind echte Menschen, die du dir hier gerade anschaust und die wollen dir den Tag verschönern, indem sie dir eine schöne Story zeigen.“ Anna Reizbikh liebt die Bühne: Neben sieben verschiedenen Bands, in denen sie singt, ist sie gerade auch in zwei Produktionen bei uns am Haus zu sehen. Und das in zwei verschiedenen Sparten! In der KJT-Produktion »Der Zauber von Oz« spielt sie die Hauptfigur Doro, in der sich Anna auch z.T. selbst wiedererkennt. Gemeinsam mit dem Kollekt...2025-01-2259 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#50 Bühne frei für Musicaldarstellerin Bettina MönchSweeney Todd, RENT, Cabaret, Jekyll & Hyde... Bettina Mönch spricht mit Linda über ihre künstlerische Reise am Theater Dortmund 50 Folgen Bühne frei! Für die Jubiläumsfolge hat Linda sich natürlich einen ganz besonderen Gast eingeladen: Musicaldarstellerin Bettina Mönch ist dem Theater Dortmund schon lange verbunden! Ob in »RENT«, »Jekyll & Hyde«, »Cabaret« oder aktuell in »Sweeney Todd«: Wahrscheinlich hat jede*r Musicalfan Bettina in den letzten Jahren schon auf der Dortmunder Bühne bewundern können! Die beiden sprechen in dieser Folge über die unterschiedlichen Rollen, die die Musicaldarstellerin hier im Opernhaus schon verkörpern durfte und die Gründe, waru...2025-01-0850 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#49 Bühne frei für die Maskenbildner*innen Melanie Platte und Philipp OualitiSchminken, Perücken knüpfen, modellieren: Linda erfährt, wie vielfältig der Beruf der Maskenbildner*innen am Theater ist „Ist schon ein schönes Gefühl [...].“ „Also ich würde sagen, das ist absoluter Stolz.“ „Ja, man sieht endlich die Arbeit, die man gemacht hat dann auf der Bühne und [...] wenn das dann alles auch gut ankommt [...], das ist schon einfach schön. Da merkt man, wir haben auch einfach einen tollen Beruf.“ Wenn man so von seinem Beruf schwärmen kann, hat man wohl alles richtig gemacht! Linda ist in dieser Folge zu Gast in der Maskenbildnerei des Musiktheaters und...2024-12-181h 03Bühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#48 Bühne frei für Videokünstler Mario SimonIn der Akademie für Theater und Digitalität steht heute die Videokunst im Mittelpunkt Mario Simon ist seit ihrer Gründung Teil der Akademie für Theater und Digitalität und für alles rund um Videoproduktion und Videodesign zuständig. Er ist vor allem Experte im Videomapping, also der Projektion von Video auf Gebäuden, Kulissen oder Objekten, was er an der Akademie nicht nur in Workshops vermittelt, sondern auch während seiner Zeit am Schauspiel Dortmund in Produktionen angewendet hat. Dort gab es viele Inszenierungen, die digitale Elemente eingebaut haben und mit den verschiedensten Videotechniken gearbeitet haben. „[...] das habe ic...2024-12-0448 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#47 Bühne frei für Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Shari Asha CrossonLinda spricht mit Shari über ihre zwei Produktionen am Schauspiel Dortmund und ihre Arbeit als Schauspielerin „Wir wollen geliebt werden, aber wollen wir auch lieben? Und was heißt das und was ist das für eine Verantwortung? [...] Alle wollen ja geliebt werden und gesehen werden [...] und das war so der Aufhänger.“ Shari Asha Crosson ist Schauspielerin, Autorin und auch Regisseurin. Genauso vielschichtig wie ihre Vita sind auch die Stücke, die sie inszeniert. Linda und Shari sprechen kurz nach der umjubelten »Schwindel«-Premiere und am Tag der Wiederaufnahme von »I wanna be loved by you« über Sharis Arbeit als Regisseuri...2024-11-2045 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#46 Bühne frei für Balletttänzer Samuel BaßlerDrei Tage nach der Premiere von »La Bayadère« sprechen Linda und Samuel über seinen Beruf als Tänzer „[...] und das respektiert auch ein Zuschauer, wenn jemand was auf der Bühne riskiert.“ Samuel Baßler hat mit sieben Jahren angefangen, Tanzunterricht zu nehmen und ist nach seinem Tanzstudium in München unserem NRW Juniorballett beigetreten. In dieser Folge erzählt er Linda von seinem Weg hierher und welche Vorteile es hat, erst zwei Jahre dort zu tanzen, bevor die "richtige" Profikarriere startet. Seit diesem Jahr ist Samuel nun fest im Ensemble des Ballett Dortmund und auch gleich in verschiedenen (zum Teil sehr...2024-11-0654 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#45 Bühne frei für die KJT-Ensemblemitglieder Johanna Weißert und Jan WestphalDas ehrlichste Publikum: Mit den beiden Schauspieler*innen unterhält sich Linda über die vielen Premieren und Wiederaufnahmen im Kinder- und Jugendtheater Auch im Kinder- und Jugendtheater hat die Spielzeit 24|25 schon so richtig angefangen: Nach den Premieren von »Monsta«, einem Ein-Personen-Stück mit Jan Westphal und »Der Zauber von Oz«, bei dem Schauspielerin Johanna Weißert Regie geführt hat, beginnen als nächstes die Proben für das Weihnachtsmärchen »Dornröschen – Hundert Jahre im Land der Träume«. Linda spricht mit den beiden KJT-Ensemblemitgliedern über die Arbeit auf der Bühne und darüber, wie Johanna als Regisseurin an ein Stück herangeh...2024-10-0943 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#44 Bühne frei für Musicaldarstellerin Alina SimonPremieren, Proben und ganz viel Musical: Linda spricht mit Alina Simon über ihr Leben als Musicaldarstellerin Endlich zurück: Nach der Sommerpause starten wir in die 3. Staffel unseres Theater Dortmund-Podcasts! Und wir beginnen mit einem „Bam“, genau wie Gil Mehmerts Inszenierung von »Sweeney Todd«, die am 12.10.24 Premiere im Opernhaus feiert. Linda spricht in der ersten Folge der neuen Spielzeit mit Folkwang-Studentin und »Sweeney Todd«-Ensemblemitglied Alina Simon. Die Düsseldorferin erzählt vom Probenprozess des Musicals und der Rolle des Ensembles in der Inszenierung, ihrem Parallel-Projekt »Kick Like a Woman« in Bergisch Gladbach (Alina spielt 6 Rollen!), ihrem Werdegang und dem Studium an der...2024-09-2553 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierKomm, wir bringen den Lehrer um Wolfgang Wittchow ist Chemielehrer und Stufenkoordinator an einer Gesamtschule in Dortmund. Er weiß: „Dass Schüler mit ihren Noten unzufrieden sind, kommt immer mal wieder vor.“ Hakan ist allerdings ein besonderer Fall. Er hat Angst vor schlechten Noten. Angst davor, das Abitur nicht zu schaffen. Und auch Angst vor seinem Vater. Kurz vor den Zeugniskonferenzen 2019 beschließt er deshalb, Wolfgang Wittchow zu töten. Zusammen mit einem Freund und einem Mitschüler lockt er seinen Lehrer auf einen Garagenhof. Sie haben Hämmer dabei und wollen zuschlagen. In letzter Sekunde merkt Wittchow: „Hier ist etwas faul.“ Er überlebt den geplanten Mordanschlag un...2024-09-2441 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#43 Bühne frei für Schauspieler Lukas BeelerLinda blickt mit Lukas zurück auf seine erste Spielzeit am Schauspiel Dortmund und auf seine kommenden Produktionen 2024|25 In der letzten Folge vor den Theaterferien spricht Linda mit Schauspiel-Ensemblemitglied Lukas Beeler über seine erste Spielzeit am Schauspiel Dortmund, die für ihn direkt mit einer Hauptrolle in der großen Produktion »Das Kapital: Das Musical« von Kieran Joel begann. Was das als neues Ensemblemitglied für ein Gefühl für ihn war („bisschen druckig“), wie die Vorbereitung auf das Musical ablief und wo das Ensemble die Lieder von Leonardo Mockridge aufgenommen hat (👉 jetzt reinhören bei Spotify), erfahrt ihr in dieser Folge. ...2024-07-1037 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDer Hammermörder von Dortmund Eine unheimliche Mordserie erschüttert im April 2013 Dortmund. Innerhalb weniger Tage werden drei Menschen tot aufgefunden. Allen wurde mit einem Schlosserhammer der Schädel eingeschlagen. Ein viertes Opfer überlebt die Hammer-Attacke zunächst. Die Frau fällt jedoch in ein Wachkoma und stirbt nach sieben Monaten in einem Pflegeheim. Als Hammermörder wird Zbigniew festgenommen und später auch verurteilt. Der 52-jährige Ex-Freund des vierten Opfers gibt Polizei, Staatsanwaltschaft und später auch dem Gericht große Rätsel auf. Warum mussten all diese Menschen sterben? Und wer ist der mysteriöse „Mann mit Charakter“, von dem Zbigniew ständig redet?2024-07-0241 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#42 Bühne frei für Jakob LorenzDie Zukunft des Theaters: Linda spricht mit dem ehemaligen Fellow der Akademie für Theater und Digitalität über seine Forschungsprojekte Von virtuellen Orpheus-Minigames im Waschsalon über akustische Wegweiser: Wie die Zukunft des Theaters aussehen kann, fragen sich die forschenden Künstler*innen an unserer Akademie für Theater und Digitalität. So auch Soundkünstler Jakob Lorenz, Lindas Gesprächspartner in dieser Folge. Der ehemalige Fellow ist nochmal nach Dortmund zurückgekehrt, um in den Räumen und mit den Ressourcen der Akademie an einem neuen Projekt („SONA“) zu forschen, das Linda als eine der ersten Testpersonen ausprobieren durfte! Nur mithilfe vo...2024-06-2639 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#41 Bühne frei für Justo MoretLinda erfährt u.a., wie die Kunst Pablo Picassos vom JugendTanzTheaterBallettDortmund in Bewegungen auf die Bühne übertragen wird „Für mich ist Kunst das, was die Seele berührt und den Geist erweitert. Und wenn beides zeitgleich passiert, sind wir sehr oft erstmal sprachlos. Und diese Momente liebe ich.“ Justo Moret ist ehemaliger Balletttänzer, heute ist er u.a. als Choreograf, Dozent an der Folkwang Universität der Künste und als künstlerischer Leiter des JugendTanzTheaterBallettDortmund tätig. Mit Linda spricht er über deren neue Produktion »Pi*cas*so«, ein partizipatives Projekt am Ballett Dortmund, inspiriert von dem bekannten...2024-06-1244 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#40 Bühne frei für den Jubiläums-RecapLinda präsentiert euch ihre Highlights aus den letzten 39 Folgen »Bühne frei« Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht: Heute veröffentlichen wir schon die 40. Folge unseres Theater Dortmund-Podcasts! Was »Bühne frei« so besonders macht ist, dass wir mit vielen verschiedenen Menschen aus dem Theater sprechen können, was immer wieder verdeutlicht, dass ein Theater wie eine große Maschine ist mit vielen kleinen Zahnrädern, die ineinander greifen müssen, damit am Ende das fertige Produkt, unsere Produktionen auf der Bühne, entstehen kann. Von Regisseur*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen über Theatermitarbeitende hinter den Kulissen, wie unsere Modistin...2024-05-291h 03Bühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#39 Bühne frei für Violinistin Barbara KohlBarbara Kohl erzählt von ihrem Alltag als professionelle Orchestermusikerin, dem Weg dahin und ihrer Liebe zur klassischen Musik Rund 100 Musiker*innen sind Teil des Orchesters der Dortmunder Philharmoniker, die neben den unterschiedlichsten Konzertformaten auch den Großteil unserer Opern- und Ballettproduktionen musikalisch begleiten. Barbara Kohl spielt seit Jahren eine der zweiten Violinen. Schon als Kind hat sie davon geträumt, Teil eines Orchesters zu sein. „Für mich war völlig klar, ich möchte ins Orchester. [...] Die Energie der Musik hat mich mitgenommen, da reinzutauchen [...] Das war eigentlich immer mein Wunsch.“ In dieser Folge geht es um Barbaras Werdegang...2024-05-1545 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#38 Bühne frei für das Kollektiv „i can be your translator“„Romeo und Julia“, nur anders: Regisseurin Linda Fisahn und Performerin Lis Marie Diehl erzählen von ihrer kommenden Uraufführung im Schauspiel Dortmund William Shakespeares „Romeo und Julia“ hat wahrscheinlich jede*r schon mal auf einer Bühne gesehen. Die Inszenierung »Hurra, Romeo und Julia! – Die Szene mit der Leiche, die habe ich gelöscht« vom Kollektiv „i can be your translator“ basiert auf dem Klassiker und auf dem gleichnamigen Film von 1996, wurde durch Regisseurin Linda Fisahn aber gründlich überarbeitet. Entstanden ist ein anderes „Romeo und Julia“ – mit Balkon in Verona, aber ohne Leichen am Ende. Dafür mit viel Musik, Romantik und eine...2024-05-0145 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#37 Bühne frei für die Schauspielerinnen Annika Hauffe & Bianka LammertVon Ängsten und vom Mutigsein: Linda spricht mit den KJT-Ensemblemitgliedern Annika und Bianka über das Stück »angst oder hase« „Mut ist Angst plus ein Schritt.“ – Sätze wie dieser sind Teil der Kinder- und Jugendtheater-Produktion »angst oder hase«, die am 19.04.24 Premiere feiert. In der Endprobenphase hat sich Linda mit den beiden Schauspielerinnen Annika Hauffe und Bianka Lammert zusammengesetzt und über das Thema des Stückes, die Angst (und auch das Mutigsein) gequatscht. „[...] man ist ja nicht mutig, wenn man etwas einfach so machen kann, sondern der Mut greift ja erst, wenn auch ein kleines bisschen Angst dabei ist.“ (Annika) Das Stück von Julia...2024-04-1749 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#36 Bühne frei für Musical-Darsteller Lukas Mayer»RENT«-Recap: Lukas und Linda lassen die vergangenen Monate rund um das Musical Revue passieren Kurz vor der »RENT«-Dernière blicken Angel-Darsteller Lukas Mayer und Linda auf die vergangenen Monate zurück. „Ich finde bei Produktionen eigentlich immer den ersten und den letzten Tag die größte Herausforderung. Den ersten Tag, weil man noch nichts weiß und den letzten Tag, weil man weiß, was man jetzt hinter sich lässt.“ Vom Plakatshooting über Videodrehs, Probeneinblicke, den Tag der Premiere, der „Pride Night Party“, bis hin zur Dernière am 01.04.24: Lukas und Linda haben in den vergangenen Wochen viel gemeinsam erlebt. Für das gesam...2024-04-0342 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#35 Bühne frei für Ballett-Inspizientin Jelena-Ana MoodyLinda bekommt von der ehemaligen Profi-Tänzerin Antworten auf all ihre Fragen rund ums Ballett Erst auf, jetzt hinter der Bühne: Jelena-Ana Moody ist ehemalige Profi-Tänzerin und jetzt Inspizientin am Ballett Dortmund. Was genau eine Inspizientin am Theater macht und welche große Verantwortung der Beruf mit sich trägt, erzählt die gebürtige Serbin in dieser Folge Linda. Das Ballett war schon immer ein großer Teil in Jelenas Leben: Mit 3,5 Jahren fing sie an zu tanzen, kam mit 16 Jahren nach Deutschland, um ihre mehrjährige Ausbildung zu beginnen und tanzte unzählige Rollen auf internatio...2024-03-2039 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#34 Bühne frei für Schauspieler Raphael WestermeierSchauspiel Dortmund-Ensemblemitglied Raphael Westermeier ist zu Gast bei Jackie und Linda Seit 2020 spielt er auf der Bühne des Schauspiel Dortmund, er ist in Film und Fernsehen zu sehen und seit 2023 Landesvorsitzender NRW und stellv. Vorsitzender des Hauptvorstandes der Bühnengewerkschaft GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger): Raphael Westermeier probiert sich gerne immer wieder neu aus. In dieser Folge erzählt er von den Unterschieden zwischen der Arbeit an einer Theaterproduktion und vor der Kamera am Filmset, durch welchen Moment in seiner Kindheit er gemerkt hat, dass er Schauspieler werden möchte und wie es ist, einen intensiven »Woyzeck« oder ein...2024-03-0632 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 45: Halbfinale gegen Jena Ihr hört hier die perfekte Serie, um dem grauen BVB-Alltag dieser Tage zu entfliehen. Wir blicken auf einen weiteren schönen Moment aus der Stadionhistorie. Gut, 2008 lief es in der Liga noch viel schlechter als heute. Aber im Pokal konnte Borussia Dortmund eine riesige Euphorie entfachen. Sven Hausmann über den Moment, in dem der BVB nach langer Zeit ins Pokalfinale eingezogen ist.2024-02-2902 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#33 Bühne frei für die Akademie für Theater und DigitalitätDie Gäste in dieser Folge: Akademie-Direktor Marcus Lobbes und Simone Jahnke (PR/Kommunikation) Seit September 2023 hat die Akademie für Theater und Digitalität ein neues Zuhause: Direkt am Dortmunder Hafen lassen sich im rund 1.800 qm großen Neubau mehrere Forschungslabore, ein Video- und Audiostudio, Werkstätten u.v.m. bestaunen. Hier werden neue Formen und Technologien des Theaters (z.B. mithilfe von Künstlicher Intelligenz) entwickelt, die dann auf den Bühnen der ganzen Welt angewandt werden können. Als sechste Sparte des Theater Dortmund und weltweit einmaliges Modellprojekt bietet die Akademie Raum für digitale Innovation, künstlerisch...2024-02-2132 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#32 Bühne frei für das Tiny Music HouseFolge #32 haben wir im wohl kleinsten mobilen Theater des Ruhrgebiets aufgenommen Das Tiny Music House der Dortmunder Philharmoniker ist seit der Spielzeit 2021/22 in ganz Dortmund unterwegs. Jackie und Linda sprechen mit Mediengestalterin Michelle Piras, die mit ihrem Team verantwortlich für die Workshops und Aktionen des Tiny Music House ist. Neben einem Tonstudio und einer Kreativecke gibt es auch zwei kleine Bühnen, auf denen z.B. Schulklassen ihre erarbeiteten Ergebnisse präsentieren können. Dies sind z.B. eigene Hörspiele oder selbstgeschriebene und -produzierte Songs. Ziel des Konzeptes ist es, verschiedenen Altersgruppen klassische Musik und musikalische Bildung näherzub...2024-02-0721 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 41: WM-Halbfinale 2006 Wenn wir auf unvergessliche Momente des Stadions zurückblicken, geht es vor allem, aber nicht nur um den BVB. Die Geschichte des Westfalenstadions ist eng mit der deutschen Nationalmannschaft verbunden. In Dortmund hat sie fast immer gewonnen. Das sollte sich, so die Hoffnung, auch bei der Heim-WM 2006 nicht ändern. Sven Hausmann nimmt uns in der neuen Folge mit zurück in den Moment, in dem in Dortmund ein WM-Halbfinale angepfiffen wurde.2024-02-0102 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 39: Kartenfestival gegen Bayern Noch wenige Wochen bis zum großen Jubiläum des BVB-Stadions. Wir blicken bis dahin weiter auf schöne, emotionale und unvergessliche Momente und Spiele. In Folge 39 geht es um 12 (!) gelbe Karten und drei (!) Platzverweise. Sven Hausmann nimmt uns mit an den Tag, an dem Dortmund gegen Bayern völlig aus dem Ruder lief.2024-01-1802 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#31 Bühne frei für Morgan MoodyLinda und Jackie sprechen heute mit Kammersänger Morgan Moody Morgan Moody ist seit der Spielzeit 2011/12 Ensemblemitglied an der Oper Dortmund und aus den Opern, Operetten und Musicals des Hauses nicht mehr wegzudenken. In der aktuellen Spielzeit konnten wir Morgan bereits in »Die Zauberflöte«, »La Bohème« und »Orpheus in der Unterwelt« bewundern, bald beginnen die Proben für die Oper »Fin de Partie (Endspiel)« (Deutsche Erstaufführung am 01.03.24). Morgan erzählt Jackie und Linda, wie er sich auf seine unterschiedlichen Rollen vorbereitet, welche Wunschrollen er für die Zukunft hat, warum Bösewichte ihm leichter fallen als lusti...2024-01-1727 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#30 Bühne frei für die Schauspiel-Dramaturg*innen Negar und JascoLinda und Jackie sprechen mit den beiden über ihre Arbeit und ihre aktuellen Produktionen „Deswegen gehe ich glaube ich ins Theater, weil ich möchte gerne überrascht und berührt werden.“ Ob »Die Gerächten«, »Der Ring des Nibelungen« oder auch »I wanna be loved by you«: Die Produktionen, bei denen Negar Foroughanfar und Jasco Viefhues als Dramaturg*innen des Schauspiel Dortmund mitwirken, könnten abwechslungsreicher nicht sein. Von Beyoncé über Richard Wagner finden die unterschiedlichsten Themen und Interpretationen ihren Platz auf dem Spielplan der Schauspiel-Sparte! Wie genau das funktioniert, mit welchem Programm der diesjährige Feministische Thementag in die nächste Runde geht...2024-01-0424 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#29 Bühne frei für Linda und Jackie an WeihnachtenKurz vor Weihnachten schauen Linda und Jackie auf ihre Highlights 2023 und 2024 Heute haben wir Geschenke für euch: Wir verlosen 1 x 2 Plätze für eine Theaterführung am 21.01.24 um 11 Uhr. Wie ihr teilnehmen könnt, um die spannenden Backstage-Einblicke zu gewinnen, erfahrt ihr in der Folge – reinhören lohnt sich also! In dieser Folge feiern wir ein bisschen verfrühtes Weihnachten zusammen. Linda und Jackie sprechen über einige Gäste aus den Folgen der aktuellen Staffel, ihre persönlichen Highlights am Theater Dortmund und vergangener Folgen und beide freuen sich schon auf viele Vorstellungen und Theater-Momente im neuen Jahr. Wir wünschen...2023-12-2025 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#28 Bühne frei für Massimo BuonerbaLinda spricht heute mit Massimo Buonerba über seinen Job im KBB und seine Leidenschaft für die Bühne Linda hat sich in dieser Folge (leider wieder ohne Jackie) mit einem guten Freund zusammengesetzt: Massimo Buonerba arbeitet im Künstlerischen Betriebsbüro (KBB) des Opernhaus Dortmund und stand dort auch schon häufig selbst auf der Bühne. Die beiden plaudern über ihre gemeinsamen Erfahrungen am Theater (angefangen mit den gemeinsamen Proben zu »Inside Carmen« im Jahr 2019), klären, was genau die Aufgaben des KBB sind und wie Massimo den Alltag zwischen Vollzeitjob und Bühnenprojekten stemmt. Er ist nämlich Mitglie...2023-12-0635 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#27 Bühne frei für Diversitätsmanagerin Ella SteinmannLinda spricht in dieser Folge mit Ella Steinmann, der Diversitätsmanagerin des Schauspiel Dortmund Ella Steinmann ist Diversitätsmanagerin am Schauspiel Dortmund – eine Berufsbezeichnung, die man noch viel zu selten hört. Gemeinsam mit Linda (in dieser Folge leider krankheitsbedingt ohne Jackie) spricht sie über Diversität sowie diskriminierungskritische Maßnahmen und Sprache am Theater. In Ellas Job geht es nicht nur um große Projekte, die eine Institution diskriminierungsfreier machen können, sondern auch um kleine, alltägliche Situationen im Umgang mit verschiedenen Menschen: Den sicheren Heimweg am Abend für schutzbedürftige Personengruppen, verschiedene Makeup- und Mikrofonfarben oder die Nutzung s...2023-11-2236 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#26 Bühne frei für KJT-Dramaturgin Milena Noëmi KowalskiLinda und Jackie sind heute beim Kinder- und Jugendtheater zu Besuch ... und sprechen mit Milena. Sie steht auf, vor und hinter der Bühne, begleitet die Proben und reist mit in Dortmunder Klassenzimmer: Milena ist Dramaturgin und seit der Spielzeit 2022/23 auch stellvertretende Intendantin des Kinder- und Jugendtheater Dortmund. In dieser Folge erzählt sie Jackie und Linda in gemütlichem Setting von ihrer Arbeit und den aktuellen KJT-Produktionen. Es geht u.a um das inklusive, theatrale Live-Hörspiel »Grusel«, bei dem die Zuschauenden mitten auf der Bühne sitzen. Außerdem erfahren die beiden, wie das KJT mit Themen wie Magersuc...2023-11-0823 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#25 Bühne frei für Helena SturmJackie und Linda sprechen heute mit Dramaturgin und Tänzerin Helena Sturm Gerade hat sie noch die erfolgreiche "Schwanensee"- Premiere begleitet, jetzt probt sie schon wieder für "Orpheus in der Unterwelt" Helena Sturm ist zurzeit in 2 Sparten unterwegs. Einmal als Ballett-Dramaturgin hinter der Bühne (Was macht eigentlich eine Dramaturgin?) und in der Operette als Tänzerin mittendrin. Beim Ballett Dortmund ist Helena für die Dramaturgie aller Stücke der Spielzeit mitverantwortlich und das fühlt sich für sie an wie „nach Hause kommen“. Auch wenn sie vor ihrer ersten Einführung im Opernfoyer am Tag der "Schwanen...2023-10-2534 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 26: Schmelles Tor gegen Madrid An Champions-League-Abende konnten sich die BVB-Fans im Laufe der letzten Jahre gewöhnen. Die Borussen sind jedes Jahr dabei und große Teams kommen regelmäßig ins BVB-Stadion. 2012 war die Ausgangslage anders. Erstmals nach neun Jahren kam das große Real Madrid für ein Pflichtspiel nach Dortmund. Und hatte wenig zu lachen… Sven Hausmann nimmt uns in der neuen Folge in den Moment zurück, in dem Marcel Schmelzer zum Siegtreffer ansetzt…2023-10-1903 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#24 Bühne frei für Olaf KrumnackOlaf Krumnack vom Verein "Theater- und Konzertfreunde Dortmund e.V." ist heute zu Gast In dieser Folge sprechen Linda und Jackie mit Olaf Krumnack, dem stellv. Vorsitzenden der Theater- und Konzertfreunde Dortmund über den Förderverein und auch über eine ganz besondere Auszeichnung: Den Förderpreis "Bajazzo", der in diesem Jahr endlich wieder verliehen wird. Am 28. Oktober findet die feierliche Preisverleihung statt und ihr könnt noch dabei sein: Sichert euch unter tdo.li/tuksbajazzo euer Ticket und erlebt, wie u.a. die KJT-Produktion »Spaaass – Wer bestimmt, was lustig ist?« und das JugendTanzTheater Ballett Dortmund ausgezeichnet werden! Euch erwartet ein spannende...2023-10-1128 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 24: Erstes FinaleDas Stadion war schon Schauplatz für viele große Spiele. Dabei gibt's manche Duelle, die hat Borussia Dortmund zwar nicht gewonnen, waren aber dennoch historisch schön und einmalig. Das Stadion war schon Schauplatz für viele große Spiele. Dabei gibt's manche Duelle, die hat Borussia Dortmund zwar nicht gewonnen, waren aber dennoch historisch schön und einmalig. So wie im Mai 1993. Der BVB zuhause ein UEFA-Cup-Finale spielen dürfen. Sven Hausmann in der neuen Folge über den Moment, in dem im Westfalenstadion ein Finale angepfiffen wurde.2023-10-0402 minMord im PottMord im PottGeliebt.Getötet.GeschwiegenDer Ex-Freundinnen Mord Liesa ist Anfang 20 als sie Richard beim Feiern in Dortmund kennenlernt. Kurze Zeit später werden die beiden ein Paar und die Beziehung ist harmonisch. Doch dann zeigt sich der Schwarzafrikaner von einer ganz anderen Seite und will seiner lebensfrohen Freundin aus Werl vorschreiben, wie sie zu leben hat. Er wird aggressiv und handgreiflich. Doch Liesa schafft es sich von ihm zu trennen und alles deutet auf ein Happy End - doch obwohl Richard schon in einer neuen Beziehung ist, kann er mit seiner Ex nicht abschließen und klärt es auf seine Weise. D...2023-10-0131 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#23 Bühne frei für Gil MehmertZwischen Wolkenkratzern und 2 Premieren: Linda und Jackie mitten im "RENT" - Bühnenbild "Hair", "Cabaret", "Les Misérables", "West Side Story", "Das Wunder von Bern", "Jekyll & Hyde"… das alles hat der Theater- und Filmregisseur Gil Mehmert schon inszeniert. Aktuell führt er bei uns in Dortmund für 2 Produktionen zeitgleich Regie. Die Oper "La Bohème" ist die Grundlage für das Musical "RENT", sowohl die Geschichte als auch das Bühnenbild der Inszenierung sind ähnlich. Jackie und Linda haben in diesem Bühnenbild mit Gil Mehmert gesprochen. Zur Geschichte: Eine Gruppe mittelloser Studierenden /Künstler*innen verlässt sich auf die Freud...2023-09-2729 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#22 Bühne frei für Svenja RiechmannDie Theatervermittlerin Svenja Riechmann erzählt von ihrer abwechslungsreichen Arbeit Von Schulkooperationen und Workshops: Jackie von Radio91.2 und Linda aus dem Theater Dortmund-Marketing sprechen heute mit Svenja Riechmann. Sie ist die Koordinatorin Theatervermittlung/ Theatervermittlerin vom Ballett Dortmund. Eines ihrer Projekte ist das JugendTanzTheater Ballett Dortmund, von dem sie mit Justo Moret schon in Folge #16 erzählt hat. Außerdem gehört zu ihrer Arbeit u.a. die Koordination von Theaterprojekten mit insgesamt 45 Schulen in Dortmund, die den Schüler*innen Lust auf das Theater Dortmund machen sollen. Für diese und weitere Projekte schaut Svenja sich ALLES am Theater Dortmund an: Ob...2023-09-1323 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#21 Bühne frei für Tobias Ehinger auf dem TheaterfestAuf dem Theaterfest sprechen Jackie und Linda mit dem Geschäftsführenden Direktor Tobias Ehinger Zwischen Theaterführungen, offenen Proben und Kostümshows nehmen Jackie und Linda die neue Folge direkt auf dem Theaterfest auf. Die beiden sprechen über ihre Highlights auf dem Theaterfest, mit dem das Theater Dortmund die Spielzeit 2023|24 einläutet. Nachdem der Geschäftsführende Direktor des Theaters, Tobias Ehinger spontan bei einer Theaterführung eingesprungen ist, ist er zu Gast bei den beiden. Es geht um seinen Lebenslauf („In meinem ersten Leben war ich Balletttänzer") und der wertvollen Mischung aus Klassikern und experimentellen Stücken auf dem neuen...2023-08-3019 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#20 Bühne frei für die neue SpielzeitEs geht in eine neue Spielzeit am Theater Dortmund mit Linda und Jackie Endlich – Es geht in eine neue Spielzeit am Theater Dortmund! In der neuen Staffel „Bühne frei – der Theater Dortmund Podcast“ gibt es zwei neue Stimmen: Linda Kamp vom Theater Dortmund und Jackie Kindling von Radio 91.2. Beide lieben das Theater, Musicals und stellen sich in der ersten Folge von Staffel zwei genauer vor. Es geht aber auch um das neue Programm der Spielzeit 23|24 und worauf sich Jackie und Linda in den nächsten Monaten so richtig freuen. Ab sofort gibt es die beiden alle zwei Woche...2023-08-1618 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 14: Das 11:1 gegen BielefeldJede Woche blicken wir auf einen Moment aus der Geschichte des Westfalenstadions. Bis das Stadion im kommenden Jahr 50 Jahre alt wird. Heute gehen wir zurück in die 1980er. Jede Woche blicken wir auf einen Moment aus der Geschichte des Westfalenstadions. Bis das Stadion im kommenden Jahr 50 Jahre alt wird. Heute gehen wir zurück in die 1980er. Da hatte Borussia Dortmund nicht allzu viel zu feiern, vor allem am Anfang des Jahrzehnts. Aber hier und da gabs doch große Siege… wie den höchsten Bundesliga-Sieg der BVB-Geschichte. Sven Hausmann nimmt uns mit auf die Zeitreise.2023-07-2602 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 11: Todesfall im StadionWir blicken in unserer Serie Woche für Woche auf besondere und unvergessliche Momente, die im Stadion von Borussia Dortmund geschehen sind. Dazu gehören auch traurige Tage. Wir blicken in unserer Serie Woche für Woche auf besondere und unvergessliche Momente, die im Stadion von Borussia Dortmund geschehen sind. Dazu gehören auch traurige Tage. Seltene Tage, an denen Schlimmes passiert ist - aber an denen die Menschen im Stadion auch ganz viel Zusammenhalt gezeigt haben. Sven Hausmann über den Moment, in dem das Stadion geschwiegen hat, nachdem ein Fan verstorben ist:2023-07-0503 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#19 Bühne frei für den MalsaalNimmt man die "falsche" Tür im Flur des Theater Dortmund, findet man sich plötzlich im riesigen Malsaal wieder. Überall stehen große Farbeimer, auf dem Boden liegt eine riesige Leinwand, auf der ein neues Bühnenbild entstehen soll. Bühnenmaler*innen bemalen die Leinwand mit riesigen Pinseln, nur wenige Meter weiter arbeiten die Theaterplastiker*innen an einer lebensgroßen Hirschfigur. Das Formen von Skulpturen, Ornamenten, Bühnenteilen u.v.m. aus Styropor, Gips und weiteren Materialien liegt im Arbeitsbereich von Plastikerin Claudia Steiner und ihrem Team, um die Bemalung von Bühnenbildern, Treppenstufen oder Holzböden, die irgendwann zu einer i...2023-06-2135 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDie Leiche im Pferdestall Im Oktober 2010 melden Nachbar die 65-jährige Landwirtin Elsbeth B. in Werne als vermisst. Auf ihrem Hof hat plötzlich eine junge Frau das Kommando übernommen: Monika D., damals 26, resolutes Auftreten. D. erzählt allen, sie arbeite bei der Staatsanwaltschaft Dortmund, habe das Gehöft von der Vermissten gekauft und wisse nicht, wo diese sich aufhält. Tage später stellt sich heraus: D. ist eine Lügnerin. Die Polizei findet die Leiche der Landwirtin in einer Pferdebox – übel zugerichtet mit 22 Messerstichen. Monika D. wird festgenommen und angeklagt. Es folgt ein jahrelanger Prozess.2023-06-2030 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#18 Bühne frei für Opernsänger Matthias WohlbrechtMatthias Wohlbrecht ist mit voller Leidenschaft Opernsänger, man merkt ihm die Liebe zu seinem Beruf und dem Genre in jedem Satz an. Matthias Wohlbrecht ist mit voller Leidenschaft Opernsänger, man merkt ihm die Liebe zu seinem Beruf und dem Genre in jedem Satz an. Gebürtig aus dem Ruhrgebiet stammend, gastiert Matthias Wohlbrecht in dieser Spielzeit mit der Produktion „Siegfried“ bei uns am Theater Dortmund und kehrt 2023/24 für die nächste Wagner-Oper, „Das Rheingold“, zurück. In dieser Folge gibt er uns nicht nur einen kleinen Einblick in den Probenalltag, sondern spricht auch über seinen Weg als Sänger auf den...2023-06-0727 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 7: Odonkors Flanke gegen PolenIn der neuen Ausgabe geht es dieses Mal nicht direkt um Borussia Dortmund. Denn auch die deutsche Nationalmannschaft hat schon einige legendäre Augenblicke in Dortmund erlebt. In der neuen Ausgabe geht es dieses Mal nicht direkt um Borussia Dortmund. Denn auch die deutsche Nationalmannschaft hat schon einige legendäre Augenblicke in Dortmund erlebt. Sven Hausmann über den Moment, in dem eine Flanke das ganze Stadion zum Beben gebracht hat:2023-06-0602 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierCarina: Verstümmelt und verbrannt Am 14. Juni 2022 verabschiedet sich die 17-jährige Carina S. in Iserlohn von ihren Eltern. Sie will noch eine Runde mit dem Hund durch den Wald drehen. Doch von dem Spaziergang kommt Carina nicht mehr zurück. Zehn Tage später wird Carina tot in einem Naturschutzgebiet westlich von Hamm gefunden. Der Täter hatte die Leiche zuvor verstümmelt, mit Benzin übergossen und angezündet. Ins Visier der Ermittler gerät sofort Carinas Ex-Freund aus Dortmund. Mark B. gilt als hochgradig eifersüchtig und Kontrollfreak. Und obwohl er im Prozess vor dem Dortmunder Schwurgericht die ganze Zeit über schweigt, verurteilen ihn die R...2023-06-0642 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#17 Bühne frei für die Stadtdramaturgin des Schauspiel DortmundDie Stadtdramaturgie des Schauspiel Dortmund trägt das Theater mit Formaten wie der mobilen Spielstätte "Ape(lina)" in die Dortmunder Stadt hinein und wirft häufig das Scheinwerferlicht auf Menschen in der Unsichtbarkeit. Die Stadtdramaturgie des Schauspiel Dortmund trägt das Theater mit Formaten wie der mobilen Spielstätte "Ape(lina)" in die Dortmunder Stadt hinein und wirft häufig das Scheinwerferlicht auf Menschen in der Unsichtbarkeit. Menschen und Gruppen, die häufig nicht gesehen oder leicht übersehen werden in gesellschaftlichen Diskursen sollen Dank der Stadtdramaturgie Aufmerksamkeit bekommen. Dafür engagieren sich Negar Foroughanfar und ihr Team mit unterschi...2023-05-2426 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 5: Meisterschaft 1995Dieses Mal geht es natürlich wieder um eine Meisterschaft. Um einen echten Titelkampf, ein Fernduell. Sven Hausmann über den Stadion-Moment, in dem die Schale nach 32 Jahren wieder nach Dortmund gekommen ist. Dieses Mal geht es natürlich wieder um eine Meisterschaft. Um einen echten Titelkampf, ein Fernduell. Sven Hausmann über den Stadion-Moment, in dem die Schale nach 32 Jahren wieder nach Dortmund gekommen ist.2023-05-2402 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#16 Bühne frei für das JugendTanzTheaterBallettDortmundTanz kreiert Emotionen, Tanz ist Ausdrucksweise und Tanz kann Geschichten erzählen. Der Tanz ist eine sprachunabhängige Kunstform, die unterschiedliche Menschen zusammenbringt und verbindet. Tanz kreiert Emotionen, Tanz ist Ausdrucksweise und Tanz kann Geschichten erzählen. Der Tanz ist eine sprachunabhängige Kunstform, die unterschiedliche Menschen zusammenbringt und verbindet. Dies ist auch die Intention des JugendTanzTheaterBallettDortmund, das durch Bewegung eine kulturelle und soziale Integration fördert. Die Koordinatorin der Theatervermittlung und Theatervermittlerin Ballett Svenja Riechmann und der Leiter und Choreograf des JugendTanzTheaters Justo Moret, sprechen in dieser Folge über das partizipative Projekt und wie sie in ihren Produktionen arbeiten. Sie er...2023-05-1025 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#15 Bühne frei für die Kostümabteilung„Jedes Kostüm erzählt eine Geschichte“. Unsere neue Folge ist im wohl größten begehbaren Kleiderschrank Dortmunds entstanden: In unserem Kostümfundus! „Jedes Kostüm erzählt eine Geschichte“. Unsere neue Folge ist im wohl größten begehbaren Kleiderschrank Dortmunds entstanden: In unserem Kostümfundus! Zwischen zehntausenden Kleidern, Anzügen und Jacken haben wir mit der stellvertretenden Leiterin der Kostümabteilung, Katja Struck und unserem Fundusverwalter Andreas Werdin über ihren Arbeitsalltag am Theater gesprochen. Wenn eine neue Inszenierung an das Haus kommt, werden die Kostüme nicht immer in den (hausinternen) Schneidereien angefertigt, sondern manche Produktionsteams begeben sich zwischen den hunderten Reihen d...2023-04-2629 min50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe Momente50 Jahre Westfalenstadion - 50 schwarzgelbe MomenteMoment 1: MalagaDas Westfalenstadion ist das vielleicht wichtigste Gebäude der Stadt. Die Heimat, das Wohnzimmer, das Zuhause für viele Dortmunder. Kommendes Jahr im April feiert das Stadion 50-jähriges Jubiläum. Wir starten aber schon heute eine neue große Serie, die uns alle ein Jahr lang auf das Jubiläum einstimmt. 50 Jahre Westfalenstadion, 50 schwarzgelbe Momente. Unser Countdown bis April 2024 zum Jubiläum des BVB-Stadions. Jede Woche blicken wir auf einen besonderen Moment rund ums BVB-Stadion. In der ersten Ausgabe geht es um das Wunder von Dortmund 2013, das historische Comeback gegen Malaga.2023-04-2602 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#14 Bühne frei für die OpernYoungstersVon jahrelanger Nervosität vor Premieren, The Voice of Germany und Zusammenhalt im Opernclub Sie gehören zu den talentiertesten Jung-Darsteller*innen der Theater- und Opernwelt in unserer Region: Unsere OpernYoungsters! Lina Förster und Lisa Pauli sind schon lange Teil des Opernclubs (ehemals Tortugas) und fiebern nun ihrer nächsten Premiere entgegen: Am 13. April 2023 bringen die OpernYoungsters gemeinsam mit den OpernKids ihr Stück „Inside Carmen“ auf die Bühne im Operntreff. In der emotionalen Interpretation von George Bizets weltberühmter Oper „Carmen“ blicken die jungen Darstellenden hinter Carmens Fassade und erforschen die Gefühlswelten aller Figuren. Warum Lina seit fast drei J...2023-04-1229 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#13 Bühne frei für den Feierabend-MarktUnser Feierabend-Markt ist zurück! Was den Feierabend-Markt vor den Türen des Theater Dortmund so besonders macht, erzählten uns Friedrich Laker von der Pauluskirche, Schaustellerchef Patrick Arens und die Moderatorin des Abends Steffi Strecker. Wenn der Deutsche Meister im Beatboxen auf das Orchester des Wandels und den Showchor "trallafitti" trifft, wenn sich Marktstände mit leckerem Wein und kulinarischen Köstlichkeiten aneinanderreihen, kann das nur eins bedeuten: Unser Feierabend-Markt ist zurück! Vergangenen Donnerstag haben sich wieder viele Besucher*innen auf dem Platz der Alten Synagoge getroffen, um bei mildem Wetter den Feierabend ausklingen zu lassen, der geprägt war...2023-03-2936 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#12 Bühne frei für die MusikvermittlungAndrea Hoever bringt Babys, Kindern und Schüler*innen als Musikvermittlerin bei den Dortmunder Philharmonikern, klassische Musik näher. Musik löst in uns Emotionen aus. Ein sommerlicher Beat kann uns auch bei Schneefall sonnige Gedanken machen. In Filmen werden Gefühle allein durch bedrohliche oder fröhliche Melodien erzeugt. Die Verbindung von Musik und Emotionen beginnt schon im jungen Kindesalter. Den Babys, Kleinkindern und Schüler*innen bringt Andrea Hoever, Musikvermittlerin bei den Dortmunder Philharmonikern, die klassische Musik näher. Dafür verbindet sie die Melodien mit Geschichten und unterstützt so die Verbindung von Gefühlen und Tönen. Wie gen...2023-03-1526 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#11 Bühne frei für Spaaass - Wer bestimmt, was lustig ist?In unserer neuen Folge sprechen wir mit Regisseurin Johanna Weißert und den beiden Darsteller*innen Wenja Imlau und Jan Westphal über interaktives Theater, das Thema Mobbing in einer Inszenierung und Proben mit Publikum! In unserer neuen Folgesprechen wir mit Regisseurin Johanna Weißert und den beiden Darsteller*innen Wenja Imlau und Jan Westphal über interaktives Theater, das Thema Mobbing in einer Inszenierung und Proben mit Publikum! Letzte Woche hat das Stück "Spaaass - Wer bestimmt, was lustig ist?" Premiere im KJT gefeiert - eine interaktive Inszenierung, in der die Zuschauer*innen den Verlauf der Geschichte bestimmen können. Wir ha...2023-03-0127 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#10 Bühne frei für unsere FSJler*innenWas soll ich nach der Schule machen? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Beim Theater Dortmund gibt es die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur. Darüber sprechen wir in der neuen Folge! Was soll ich nach der Schule machen? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Am Theater Dortmund gibt es die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur. Hier könnt ihr in viele unterschiedliche Berufe reinschnuppern, vermittelt im Team Inhalte der Stücke und könnt selbst kreativ werden. Die drei aktuellen FSJler*innen Alida, Marie und Fabius erzählen eu...2023-02-1528 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#9 Bühne frei für Modistin Melanie ImmensAm Theater kann man nicht nur tolle Schauspieler:innen, ihren Gesang und das beeindruckende Bühnenbild bewundern, sondern auch die Kostüme! Außergewöhnliche Hüte, Kopfbedeckungen mit Federn, funkelnde Steine und vieles mehr machen die Kostüme komplett. Am Theater Dortmund werden solche Kopfbedeckungen von zwei Modistinnen im Hutatelier hergestellt - auch in der Theaterwelt ein seltener Beruf! Wir haben mit der Modistin Melanie Immens darüber gesprochen, wie herausfordernd, kreativ und abwechslungsreich ihr Job ist. Außerdem verrät sie uns, welche schwierigen Aufgaben sie schon gemeistert hat und warum jede Kopfbedeckung einzigartig ist.2023-02-0123 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#8 Bühne frei für Lola FuchsSchauspiel-Ensemblemitglied Lola Fuchs hat mit "Die Not steht ihr gut" ihr eigenes Stück geschrieben, führt dabei selbst Regie und steht auch noch mit ihren Schauspiel-Kolleg*innen gemeinsam auf der Bühne. Ihre gesellschaftskritische aber durchaus lustige Inszenierung feiert am 26. Januar Uraufführung (ursprünglicher Premierentermin: 20. Januar) und nimmt die Zuschauenden mit in den Kopf und die Realität vieler junger Menschen, die mit Leistungsdruck zu kämpfen haben. Warum Lola die Rolle der Gisela lieber selbst spielt und keinem ihrer Kolleg*innen zumuten wollte und wie es dem Multitalent kurz vor der eigenen Premiere geht, erfahrt ihr im neueste...2023-01-1915 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#7 Bühne frei für die Akademie für Theater und DigitalitätWir sprechen mit Veronika Ortmayr von der Akademie für Theater und Digitalität. Die Akademie für Theater und Digitalität ist eine einzigartige Einrichtung am Theater Dortmund. Aber was hat Digitalität überhaupt mit dem Theater zu tun? "Überall im Theater sehen wir Innovationen und auch Digitalität", sagt Veronika Ortmayr in dieser Folge. Sie erklärt, welche Innovationen dort passieren, warum die Einrichtung weltweit bekannt ist und welche Projekt gerade anstehen,2023-01-0417 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#6 Bühne frei für CabaretEin Gespräch mit den beiden Hauptdarsteller:innen des berauschenden Musicals! In Berlin steht ein Cabaret. Der erfolglose amerikanische Autor Cliff Bradshaw lernt dort am Silvesterabend 1929 Sally Bowles kennen, die aufregende Tänzerin, deren Leben gleichzeitig leidenschaftlich wie auch chaotisch ist. Ihr Auftreten und ihre bunten Outfits beeindrucken den Amerikaner. Sie verlieben sich ineinander. Und das in einer Zeit, in der Liebe wenig Platz in der Gesellschaft hat. Es ist der Siegeszug der Nationalsozialisten. Den spüren auch die verliebten Pärchen im Stück. Ein Stück aus Witz, Prunk, Tragik, Drama und historischen Einflüssen. Und darüber sprechen...2022-12-2126 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#5 Bühne frei für das Kinder- und Jugendtheater DortmundWir sprechen über das Kinder- und Jugendtheater in Dortmund! Was macht die Begeisterung für das Theater aus und warum sind die Shows des KJT gerade so gefragt? Das klären wir und schauen, was vom KJT bald noch kommt! Wir sprechen über das Kinder- und Jugendtheater in Dortmund! Was macht die Begeisterung für das Theater aus und warum sind die Shows des KJT gerade so gefragt? Das klären wir und schauen, was vom KJT bald noch kommt!2022-12-0732 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#4 Bühne frei für das NRW JuniorballettKatia und Luke sind Nachwuchsballett-Tänzer:innen. Sie folgen ihrer Leidenschaft, haben dafür früh ihr Zuhause aufgegeben und erzählen davon, was sie antreibt, warum sie manchmal gelitten haben und warum Tanzen in Dortmund das schönste Gefühl der Welt ist Katia und Luke sind Nachwuchsballett-Tänzer:innen. Sie folgen ihrer Leidenschaft, haben dafür früh ihr Zuhause aufgegeben und erzählen davon, was sie antreibt, warum sie manchmal gelitten haben und warum Tanzen in Dortmund das schönste Gefühl der Welt ist2022-11-2325 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDie Witwe muss sterben Siegfried T. ist 66 Jahre alt, als er 2011 aus der Haft entlassen wird. Wieder einmal. Fast 40 Jahre und damit weit mehr als die Hälfte seines Lebens hat er da schon hinter Gittern verbracht. Doch schnell verfällt T. wieder in alte Verhaltensmuster. Er trinkt, er spielt und weil er Geld braucht belügt und betrügt er jeden, der ihm über den Weg läuft. 2015 lernt T. die 89-jährige Witwe Gisela A. aus Dortmund kennen. Die Rentnerin zahlt ihm ein paar Euro Stundenlohn, weil er ihr im Garten hilft. Doch Siegfried T. will mehr. Im April 2016 tötet er Gisela A...2022-11-0835 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#3 Bühne frei für Cellist Andrei SimionHeute sprechen wir mit Andrei Simion von den Philharmonikern am Theater Dortmund. Er spielt zwar immer das gleiche Instrument, trotzdem hat sein Job einen unglaublichen Facettenreichtum. Heute sprechen wir mit Andrei Simion von den Philharmonikern am Theater Dortmund. Er spielt zwar immer das gleiche Instrument, trotzdem hat sein Job einen unglaublichen Facettenreichtum. Wo liegt der Unterschied zwischen dem Spielen bei einem Konzert, für die Oper oder für das Ballett. Und warum ist es "richtig geil" für die Philharmoniker in Dortmund zu spielen und ihnen zuzuhören? Das hört ihr in der neuen Folge "Bühne frei...2022-10-2626 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#2 Bühne frei für das Physical TheatreDie Darsteller:innen Carla Wyrsch und Valentin Schwertfeger machen Physical Theatre. Was ist das und warum wird diese Kunstform immer häufiger auf der Bühne eingesetzt? Die Darsteller:innen Carla Wyrsch und Valentin Schwertfeger machen Physical Theatre. Das bedeutet, sie spielen Rollen mit ihrem gesamten Körper, bewegen sich fast schon wie in Trance auf der Bühne oder schlüpfen mithilfe von Tieren in echte Rollen. Wie funktioniert das? Was macht das Physical Theatre aus und warum braucht es diese Energie auch auf der Bühne? Carla Wyrsch und Valentin Schwertfeger studieren Physical Theatre an der Folkwang Univer...2022-10-1222 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#1 Bühne frei für Regisseur Nikolaus HabjanDer Regisseur der Zauberflöte am Theater Dortmund, Nikolaus Habjan, spricht über seine Arbeit und seine Begeisterung für das Theater. Wie arbeitet ein:e Regisseur:in? Was macht deren Begeisterung für das Theater aus? Und wie bekommen sie es hin, dass am Ende genau die Inszenierung entsteht, die sie sich im Kopf vorstellen? Wir sprechen mit dem Regisseur der Zauberflöte am Theater Dortmund, Nikolaus Habjan. Wir hören in seine Probe rein, erfahren, warum ihm vor allem die kleinsten Details wichtig sind und wie er zum Theater gekommen ist. Bereits mit vier Jahren hat ihn die Begeis...2022-09-2826 minBühne frei - Der Theater Dortmund PodcastBühne frei - Der Theater Dortmund Podcast#0 Bühne frei für die Pilotfolge!Wir starten eine Reise mit euch in das Theater Dortmund! Wir wollen mit euch erfahren, was die Faszination Theater ausmacht! Wie arbeiten Regisseur*innen, Hutmacher*innen oder Maskenbilder*innen? Diese und noch viel mehr Fragen klären wir in "Bühne frei" Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen, die es gibt. Friedrich von Schiller hat gesagt: Das Theater ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aber ist das auch im 21. Jahrhundert so? Wenn es Netflix, TikTok und soziale Medien gibt, warum sollte ich dann noch ins Theater gehen? Wir beantworten die Fragen im Podcast vom Theater Dortmund: Bühne frei! Wir...2022-09-1302 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierIch habe meine Frau getötet Im Dortmund-Ems-Kanal wird die Leiche einer jungen Mutter gefunden. Die Ermittler glauben an einen kaltblütigen Mord. Aber wie ist die 25-Jährige überhaupt ums Leben gekommen? Auch die Ärzte haben keine eindeutigen Antworten. Der einzige Verdächtige ist der Ehemann. Doch die Beweislage ist dünn. Im Prozess am Bochumer Landgericht beteuert er monatelang seine Unschuld. Am Ende haben die Richter zu viele Zweifel. Der Ehemann wird freigesprochen. Doch die Staatsanwaltschaft gibt nicht auf. Sie strengt einen zweiten Prozess an. Und da gibt es dann eine faustdicke Überraschung.2022-08-3039 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDer Bluff ihres Lebens Mit einem umlackierten Geldtransporter gelingt einer Bande ein Millionen-Coup. Was eigentlich unmöglich scheint: 2017 schaffen es eine Handvoll Männer, sich den Besitz der Einnahmen einer Supermarktkette in Gronau zu bringen. Die Täter sahen aus, als ob sie zu einem Wachdienst gehören. Die Beute: 1,8 Millionen Euro. Doch das war längst noch nicht alles. Es wurden auch noch Geldautomaten in Dortmund und Werne geplündert. Das Geld gaben die Täter anschließend mit vollen Händen aus: Urlaube auf den Malediven und in Dubai, teure Autos, Gold. Doch Reichtum und Glück waren nicht von Dauer. Im Mai 2020 s...2022-08-1646 minMord im PottMord im PottCold Case: Ungeklärte MordfälleDas ertrunkene Mädchen aus Bottrop und die erstochene Prostituierte aus Dortmund In dieser Folge geht es um zwei Cold Case Fälle. Sylvia Beerenberg war 40 Jahre alt, als sie auf ihren Mörder gestoßen ist. Mit 15 Messerstichen wurde die Prostituierte auf bestalische Art und Weise erstochen und dann einfach aus dem Auto geworfen. Vom Mörder fehlte jede Spur. 2014 gab es dann noch mal einen Hoffnungsschimmer - ein neues Phantombild des mutmaßlichen Täters. Doch bis heute konnte niemand zur Rechenschaft gezogen werden. 1980 verschwand in Bottrop am 13.Juni ein 4-jähriges Mädchen. Nur einen Tag...2022-06-0118 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierDie dreifache KindermörderinWir sprechen über Sabrina L. aus Dortmund Sabrina L. aus Dortmund ist 22 Jahre alt, als sie im Sommer 2001 kurz nacheinander ihre beiden Kinder Chantal und Pascal erstickt. Zwei Jahre später stirbt auch ihr zwischenzeitlich geborenes drittes Kind Kevin. Auch ihm drückt L. ein herzförmiges Kissen minutenlang auf das Gesicht, bis er nicht mehr atmet. Lange Zeit glaubt die junge Mutter, dass sie mit den Taten durchkommt. Denn niemand kann ihr etwas nachweisen. Erst ein verdeckter Ermittler des Landeskriminalamts bringt schließlich die Wende. Im November 2007 wird Sabrina L. wegen dreifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Motiv der F...2022-05-1034 minMord im PottMord im PottMörder endlich in HaftDer Mord an Nicole Denise Schalla - Teil 3 Das Urteil gegen Ralf H. ist rechtskräftig und er seit Anfang März 2022 für den Mord an der Dortmunder Schülerin Nicole-Denise Schalla im Jahr 1993 nun auch in Haft. In dieser dritten Folge zum Fall sprechen wir über alles, was seit dem Urteil am Landgericht Dortmund im Januar 2021 noch passierte. Denn der verurteilte Mörder war danach noch gut ein Jahr auf freiem Fuß. Und wir erfahren, wie es Nicole-Denise Eltern in dieser Zeit ging. Für sie nimmt mit der Inhaftierung des Mörders ihrer Tochter eine fast 30 Jahre and...2022-05-0837 minOhne Bewährung - True Crime von hierOhne Bewährung - True Crime von hierTraumjob: Serienmörder Der Angriff kam aus dem Nichts. Im März 2021 wurde ein Radfahrer im Rahmer Wald in Dortmund niedergestochen und schwer verletzt. Der Mann hatte sich gerade zum Rauchen an sein Rad gelehnt, als sich ihm ein Unbekannter näherte und sofort zustach. Der Verletzte konnte sich noch zur nächsten Straße schleppen und brach dort vor den Augen entsetzter Zeugen zusammen. Etwa drei Wochen später nahm die Polizei den Täter fest. Ein mutiger Zeuge hatte den entscheidenden Hinweis auf den 18-Jährigen gegeben und dabei Dinge offenbart, die selbst erfahrene Ermittler bis heute fassungslos machen. Handelte der Täter w...2022-04-1237 minMord im PottMord im PottCold CaseDer Fall Anne Saußen Falls ihr Hinweise zum Fall Anne Saußen habt, dann meldet euch bei der Polizei Dortmund unter folgender Rufnummer: 0231/132-7441 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!2020-12-0136 minMord im PottMord im PottTeaser: Mord im Pott - True Crime aus dem RuhrgebietBald geht es endlich los mit dem erste True Crime Podcast aus dem Ruhrgebiet Mord im Pott - True Crime aus dem Ruhrgebiet. Das könnte euer neuer Lieblingspodcast werden. Alle vier Wochen werde ich einen Kriminalfall aus dem Ruhrgebiet gemeinsam mit euch beleuchten. Wer bin ich? Mein Name ist Anna Deschke, ich arbeite als Radiojournalistin in Dortmund. Die Recherche und die anschließende Berichterstattung über Verbrechen, Festnahmen und Fahndungen gehören beim Radio zum Alltag. Wir erzählen diese Geschichten im Radio in der Regel in recht kurzer Zeit, wir fassen die wichtigsten Fakten und Aspekte in wenigen Minut...2019-11-1401 min