Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Theaterwerkstatt Bethel

Shows

KonfliktgesprächeKonfliktgesprächeTheater trifft KonfliktforschungWie funktionieren Theater als Orte der Begegnung in der heutigen Zeit? Wie kann Theater als Instrument der Konfliktbearbeitung gedacht werden? In der heutigen Folge spricht PD Dr. Anna-Lisa Müller (IKG, Universität Bielefeld) mit der Theater- und Filmwissenschaftlerin Esther Rüßler (ConflictA, Universität Bielefeld) im Themenschwerpunkt „Raum & Konflikt“ darüber, wie das Theater zur Konfliktbearbeitung und Wissenschaftskommunikation beitragen kann. Dabei berichtet Esther Rüßler von der Klimabahn Bielefeld - dem fahrenden Theaterlabor - das sich mit der Frage beschäftigt hat, wie Theater in Zeiten von Klimakrise und Verkehrswende zur Konfliktlösung beitragen kann. Worum es...2025-02-1136 minRadio Kurzwelle | NRWisionRadio Kurzwelle | NRWisionRadio Kurzwelle: Mädchen- und FrauenrechteDer 25. November ist der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Mädchen und Frauen". Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist auch heute noch eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Die jungen Reporter*innen vom "Bielefelder Jugendring e.V." verraten, an welche Hilfsorganisationen sich Opfer von Gewalt wenden können. Passend zum "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Mädchen und Frauen" hat die Theaterwerkstatt Bethel gemeinsam mit dem "Frauennotruf Bielefeld e.V." eine Aktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Unsere Stimmen sollen nicht ersticken!" haben Mädchen und Frauen eigene Texte fürs Radio geschrieben und eingesp...2023-11-2752 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts für WandelmutAntonia von be able und Nicole von der Theaterwerkstatt Bethel haben sich mit Claire Common zum Gespräch verabredet. Claire Common ist Modedesignerin in Mannheim und macht sozialpolitische Mode. Wir sprechen über Wandelmut, Superpower in der Mode und Sharing, das heißt Ideen, Visionen und Ressourcen mit anderen zu teilen. Hört gerne rein oder besucht Claire in Mannheim in ihrem Laden! Mehr zu Claire Common: https://clairecommon.de/ oder https://www.instagram.com/clairecommon.official/ Üb...2023-11-1034 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts für Andersartigkeit als BereicherungChristin von be able und Nicole von der Theaterwerkstatt Bethel sind im Gespräch mit dem Mitarbeiter der Akademie und Berater Jürgen Pack sowie der Beraterin Sabine Lühr im Coworking-Space TUECHTIG in Berlin. Gemeinsam sprechen wir über die manchmal auch mühsame Arbeit als Inklusionsberater:innen, über Selbstvertretung und Empowerment und wie wichtig es ist, Andersartigkeit als Bereicherung zu begrüßen. Hört rein und lasst euch mitreißen! Mehr zu KOPF, HAND und FUSS: https://kopfhandundfuss.de/ oder https://www.instagram...2023-11-1032 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts für Zusammenhalt und VerantwortungFerdinand von be able und Nicole und Mitja von der Theaterwerkstatt Bethel tauschen sich mit den beiden Koordinatoren Julius und Sebastian vom Cameo Kollektiv e.V. aus. Sie sprechen über Zusammenhalt, gewachsene Strukturen und Verantwortung. Auch das Atmen in der Gesellschaft darf nicht zu kurz kommen. Einmal durchatmen und reinhören! Mehr zum Cameo Kollektiv e.V.: https://www.cameo-kollektiv.de/ oder https://www.instagram.com/cameo.kollektiv/ Über diesen Podcast 2023-11-1038 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts für bedürfnisorientierte BeschäftigungsverhältnisseAntonia von be able und Nicole und Mitja von der Theaterwerkstatt Bethel sind im Gespräch mit dem Projektleiter von Inklupreneur Nils Dreyer. Zusammen sprechen sie über soziale Nachhaltigkeit, gemeinwohlorientiertes Unternehmer:innentum und bedürfnisorientierte Beschäftigungsverhältnisse. Eine Menge an Inspirationen für agiles, wertschätzendes und transparentes Arbeiten. Es lohnt sich, reinzuhören! Mehr zu Inklupreneur: https://inklupreneur.de/ oder https://www.instagram.com/inklupreneur/?hl=de Mehr zur Hilfswerft: https://www.hilfswerft.de/ ...2023-11-1036 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts für radikale EmpathieChristin von be able und Matthias und Mitja von der Theaterwerkstatt Bethel tauschen sich mit der Gründerin, Künstlerischen Leitung, Radikalen Tochter und Mutter Cesy Leonard aus. Die vier sprechen über politisches Handeln, radikale Empathie und wie wichtig es ist, eine Haltung für Demokratie zu schützen, Menschen zu inspirieren und zu beteiligen. Mehr zu den Radikalen Töchtern: https://radikaletoechter.de/ oder https://www.instagram.com/radikaletoechter/?hl=de Über die...2023-11-1040 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts für das VerbundenseinDie Performerin Anna Júlia Feijó do Amaral aus Bochum, der Dramaturg des Center for Literature Dominik Renneke, Christin, Antonia und Ferdinand von be able, Nicole, Mitja und Matthias von der Theaterwerkstatt Bethel, sprechen gemeinsam über caring communities, Selbst- und Fürsorge, über das Teilen von Verantwortung, über Grenzen und das gemeinsame Weiterspielen von Bällen. Denn nur so entdecken wir Verbindungen, die wir selbst nie erwartetet hätten. Hört rein und lasst euch inspirieren! Mehr zu Anna Júlia Feijó do Amaral: https://www.instagram.com/annajuliaamaralx/?hl=de ...2023-11-1045 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts für solidarisches NetzwerkenChristin von be able und Matthias von der Theaterwerkstatt Bethel treffen sich mit Anna Weber und Hussein Eliraqui von ACT e.V. aus Berlin. Anna leitet mit Maike Plath und Stefanie López zusammen den Verein und ist für die Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Hussein leitet das ACT_Lab. Neben praktischen Forschungsfeldern widmet sich der Verein der Weitergabe des Veto-Prinzips an Erwachsene mit Führungs-, Erziehungs- und Bildungsverantwortung mit dem Ziel, Beziehungs- und Demokratiefähigkeit in der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Wir sprechen mit Anna und Hussein über die Befreiung von patriarc...2023-11-1037 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts gegen VorurteileAntonia und Ferdinand von be able und Nicole von der Theaterwerkstatt Bethel treffen sich mit Maja, Louis, Martin und Björn von Supa Star Soundsystem - ein inklusives DJ-Kollektiv, die sich im YAAM Berlin regelmäßig treffen, auf vielen Festivals auflegen und eine eigene Radiosendung am Start haben. Wir sprechen mit den vieren über Musik als Lebensmittel, den eigenen professionellen Anspruch und über Vorurteile gegenüber inklusiven DJ-Kollektiven. Macht die Lauscher auf für Supa Star Soundsystem! Mehr zu Supa Star Soundsystem: https://supastarsoundsystem.de/ ...2023-11-1023 minSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende GesellschaftSahne Rolle Rückwärts für kollaboratives ZusammenarbeitenAntonia von be able und Nicole von der Theaterwerkstatt Bethel treffen sich mit Anna Jehle. Sie leitet zusammen mit Juliane Schickendanz die Kunsthalle in Osnabrück. Wir sprechen über die Ausstellung BARRIEREFREIHEIT, über ihre kuratorische Praxis und natürlich über das kollektive Arbeiten zusammen mit den unterschiedlichsten Künstler:innen. Viel Vergnügen! Mehr zur Kunsthalle Osnabrück: https://kunsthalle.osnabrueck.de/de oder https://www.instagram.com/kunsthalleosnabrueck/?hl=de Über diesen Podcast be...2023-11-1053 minGEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELDGEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELDBABI - "Quartier Inklusiv" mit Arniko KubicaIn dieser Folge berichtet Arniko Kubica aus seinem Quartier. Gemeinsam mit der Theaterwerkstatt Bethel, der Diakonischen Stiftung Ummeln und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmung Leben werden im Podcast in vier Folgen unterschiedlichste Menschen in ihrem Hood/Viertel/Stadtteil/Kiez gefragt, wie es sich in ihrem Quartier lebt? Was Ihre Lieblingsorte und vielleicht auch Unorte sind? Welche Barrieren im Quartier vorhanden sind und was wir tun können, um ein lebendiges Quartier zu gestalten. Die Podcasts werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt und mit Untertiteln versehen, so dass viele Menschen die Lesungen erleben können. Der Podcast soll ein Denkanstoß sein, um die Wicht...2021-05-3106 minGEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELDGEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELDBABI - "Quartier Inklusiv" mit Björn WanzekIn dieser Folge berichtet der Architekt Björn Wanzek aus seinem Quartier. Für Ihn ist ein Quartier ein Raum, den ich wahrnehme und indem ich wahrgenommen werde. Zudem ist ein inklusives Quartier die Vielfalt der Welt als Nachbarn zu haben. Gemeinsam mit der Theaterwerkstatt Bethel, der FLEX Eingliederungshilfe gGmbH und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmung Leben werden im Podcast in vier Folgen unterschiedlichste Menschen in ihrem Hood/Viertel/Stadtteil/Kiez gefragt, wie es sich in ihrem Quartier lebt? Was Ihre Lieblingsorte und vielleicht auch Unorte sind? Welche Barrieren im Quartier vorhanden sind und was wir tun können, um...2021-05-1506 minGEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELDGEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELDBABI - "Quartier Inklusiv" mit Eleonore HammesIn dieser Folge berichtet Eleonore Hammes aus ihrem Quartier. Sie arbeitet bei der Stadt Bielefeld und ist dort in der Schwerbehindertenvertretung tätig. Gemeinsam mit der Theaterwerkstatt Bethel, der FLEX Eingliederungshilfe gGmbH und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmung Leben werden im Podcast in vier Folgen unterschiedlichste Menschen in ihrem Hood/Viertel/Stadtteil/Kiez gefragt, wie es sich in ihrem Quartier lebt? Was Ihre Lieblingsorte und vielleicht auch Unorte sind? Welche Barrieren im Quartier vorhanden sind und was wir tun können, um ein lebendiges Quartier zu gestalten.  Der Podcast soll ein Denkanstoß sein, um die Wichtigkeit eines inkl...2021-05-1509 minGEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELDGEMEINSAM FÜR EIN INKLUSIVES BIELEFELDBABI - Quartier Inklusiv mit Mesut CanIn dieser Folge berichtet Mesut Can. Er arbeitet im Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben. Mesut ist zwar schon zweimal aus seinem Quartier weggezogen, aber er ist auch immer wieder zurückgezogen. Mesut Can ist 39 Jahre alt, arbeitet im Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben in OWL und beschäftigt sich beruflich mit dem Thema Inklusion – gleichzeitig ist er auch Teil eines Quartiers. Er findet, dass das Quartier, in dem man lebt, möglichst barrierefrei für alle sein sollte. „Wir haben keine Arztpraxis mehr. Das ist ein großes Hindernis, weil ich längere Wegstrecken in Kauf nehmen muss, um zum Dok...2021-05-1508 min