podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Theologen
Shows
Biblische Lehre
ST-0203/3 Klarheit: Können nur Theologen die Bibel richtig verstehen?
Biblische Lehre mit Matthias Kradolfer ST-0203 | Bibliologie › Wesensmerkmale der Heiligen Schrift › 3. Klarheit: Können nur Theologen die Bibel richtig verstehen? https://www.biblischelehre.ch/einheiten/st-0203/3
2025-06-30
23 min
Im Gespräch
Matthias Wüthrich und Andreas Losch, Theologen
is in die frühe Neuzeit war klar: Der religiöse Himmel und der naturwissenschaftliche Himmel sind eins. Doch mit der Aufklärung drängen die Naturwissenschaften den religiösen Himmel von an den Rand. Wie klar ist die Trennung heute? Und was bedeutet die Erforschung und Nutzung des Weltalls für Theologie und Menschheit? Mit diesen Fragen befassen sich die Theologen Andreas Losch und Matthias Wüthrich in ihrer Forschung. Beide sind Mitglied des Mitglied des Space Hub der Universität Zürich, wo sie sich mit Fragen nach außerirdischem Leben und der Bedeutung des Himmels aus theologisc...
2025-05-22
52 min
Das Filmmagazin
Dieser Film täuscht uns | Bonhoeffer Kritik
Dietrich Bonhoeffer – Widerstandskämpfer, Theologe, Symbolfigur gegen das NS-Regime. Eine spannende und komplexe historische Figur, die geradezu nach einer filmischen Aufarbeitung schreit. Zumindest war das der Eindruck, mit dem wir an die Ankündigung des Filmes herangegangen sind. In dieser Filmmagazin-Folge sprechen wir über den kontroversen Film „Bonhoeffer“ und hinterfragen seine historische Genauigkeit. Während der Film sich als packendes Biopic inszeniert, zeigt sich schnell, dass hier eher kitschige Dramaturgie als ernsthafte Geschichtsaufarbeitung im Vordergrund steht. Insbesondere in den USA muss sich der Film – und vor allem die dazugehörige Werbekampagne – den Vorwurf gefallen lassen, christlich-nationale, evangelikale Propaganda zu s...
2025-03-12
24 min
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Pfade zur Glückseligkeit - Entdeckungen im Thomasevangelium
Das Thomasevangelium: 114 Jesus-Worte. Manche sehr knapp, andere rätselhaft. Manche klingen wie spirituelle Anweisungen, und es gibt Dialoge. Etwa die Hälfte davon hat parallele Überlieferungen in den Evangelien der Bibel. Als Autor dieses apokryphen (nichtbiblischen) Evangeliums wird der Jünger Thomas angegeben. Viele Wissenschaftler meinen, in diesem Text sehr nahe an ursprüngliche Jesusworte heranzukommen. Trotzdem wurde er nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen. Die Theologen der ersten Jahrhunderte kannten den Text und haben immer wieder auf ihn Bezug genommen. Danach galt er Jahrhunderte als verschollen. Erst 1945 wurde er vollständig wiederentdeckt. Seither ist das Thomasevangelium für viele c...
2025-02-28
24 min
CHANGE POETRY | Wenn Worte uns in Bewegung bringen
#26 Reinhold Niebuhr: Die Unterscheidung, die Dir das Leben sortiert! (Gastfolge mit Petra Staginnus)
“Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.” Unsere erste Folge mit einem Gast! Die Hamburger Tänzerin und Schauspielerin Petra Staginnus bringt uns ein Zitat des amerikanischen Theologen und Philosophen Reinhold Niebuhr mit. Und das hat es in sich - es hilft uns dabei, unser Leben klarer zu sehen, Themen und Dinge zu priorisieren und ganz grundlegend zu sortieren. Ein toller Hebel zur Reduktion von Komplexität und Überforderung! Über CHANGE POETRY: Susanne Backer und Arne Bremer...
2025-02-13
21 min
Religion - Die Dokumentation
"Werdet Vorübergehende!" - Faszination Thomasevangelium
114 Jesus-Worte. Manche sehr knapp. Manche wie spirituelle Anweisungen, manche rätselhaft, manche Dialoge. Etwa die Hälfte davon hat parallele Überlieferungen in den Evangelien der Bibel. Als Autor dieses apokryphen (nichtbiblischen) Evangeliums wird der Jünger Thomas angegeben. Der echte wird es nicht gewesen sein. Doch aufregend: Viele Wissenschaftler meinen, in diesem Text sehr nahe an ursprüngliche Jesusworte heranzukommen. Trotzdem wurde er nicht in den Kanon der Bibel aufgenommen. Die Theologen der ersten Jahrhunderte kannten den Text, immer wieder wird auf ihn Bezug genommen. Danach galt er Jahrhunderte als verschollen. Erst 1945 wurde er vollständig wiederentdeckt. Seither ist das Thomas...
2024-11-20
52 min
Hete Hangijzers - Toerusting jongeren rondom CGK synode 2024
6. Hoe kan ik weten wat God echt wil als mensen de Bijbel zo verschillend lezen?
Hoe je de Bijbel uitlegt, doet ertoe. Met de opkomst van de moderne bijbelwetenschap zijn steeds meer theologen letterlijke Bijbelteksten gaan relativeren. Is dat verstandig? Professor Van den Belt beantwoordt de vraag in de podcast Hete Hangijzers. In de videopodcast Hete Hangijzers geven jongeren hun eerlijke mening over de vragen waar theologen met elkaar over discussiëren op de CGK-synode van 2024. Prof. dr. H. van den Belt, ds. H. Polinder en IKC-jeugdwerkadviseur Lydia van Ginkel reageren. Dit zijn de tien hete hangijzers op de CGK-synode. 1. Kan een vrouw een (goede) ambtsdrager zijn? 2. ...
2024-11-05
07 min
glaubendenken
Jonathan Edwards und das „Große Erwachen“ - Meisterpredigt 12
Jonathan Edwards und das Große Erwachen Jonathan Edwards (1703-1758) ist einer der bedeutendsten Theologen und Philosophen der frühen US-amerikanischen Geschichte. Er war gleichzeitig ein wichtiger Vertreter des „Great Awakening“ in der Zeit zwischen den späten 1730er Jahren bis etwa 1760. Arndt Schnepper wirft einen Blick auf den Theologen dieser Aufbruchsjahre. Prof. Dr. Arndt Schnepper ist Professor für Praktische Theologie an Theologischen Hochschule Ewersbach. Kapitel 00:00 Start 01:43 Unbekannt in Deutschland? 06:10 Überraschung! 11:40 Edwards Predigtweise 14:49 Sinners in the hands of an angry God 19:57 Beauty of God 22:52 Klar und real machen 25:05 Heilige Affekte 28:18 Unter Mohikanern 32:41 Neue Lichter
2024-11-04
33 min
Worship Sofa: Musik & Theologie im Gespräch
Jonnes: Von Poesie und Psalmkultur im Worship
In dieser inspirierenden Episode des Worship Sofa Podcasts begrüssen wir den talentierten Künstler und Theologen Jonnes. Er teilt seine Reise von seinem Kindheitstraum, Radiomoderator zu werden, hin zum Musiker und Theologen. Jonnes spricht über seine Erfahrungen bei The Voice und seine Arbeit in der Kesselkirche Stuttgart. Er reflektiert über die Bedeutung von Musik und Kunst in der Theologie und die Notwendigkeit, die eigene Sprache in der Kirche zu finden. Chapters: (00:00) Einführung (05:00) Jonnes Lebenslauf (10:00) Die Rolle der Musik (20:00) Theologie und Kunst (30:00) Die Kesselkirche (40:00) Originalität und Worship (50:00) Abschlussgedanken Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern findes...
2024-10-29
1h 00
TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)
Mariano Delgado: «Das Meerschweinchen Gottes»
Religion gibt es nicht in Reinform! Über die Indigenisierung des Christentums und hybride Glaubensformen der globalisierten Gegenwart. Ein Gespräch mit dem spanischen Missionshistoriker Mariano Delgado. Wieso verkannten christliche Missionare häufig die Religion und Kultur der anderen? Insbesondere wenn Tänze, Traumdeutung und halluzinogene Pflanzen im Mittelpunkt standen? In welchem Verhältnis stehen die christliche Religion und sogenannte schamanistische Religionen heute? Und was kann das Christentum insgesamt von christlichen Formen lernen, die indigene Völker entwickelten? Darum dreht sich diese XL-Ausgabe der TheoLounge. Johanna Di Blasi unterhielt sich etwas mehr als eine Stunde mit dem bekannten Kirche...
2024-10-14
1h 07
Radboud Reflects, verdiepende lezingen
Nick Cave; geloof, hoop en popmuziek | Theologen Annemarieke v.d. Woude en Thomas Quartier en muziek
Wat kan de muziek van Nick Cave ons leren over de grote vragen van het leven? Van punkrocker naar vertolker van liefdesliedjes en psalmen op muziek; Nick Cave heeft het allemaal gedaan. Tijdens zijn carrière werd Cave steeds spiritueler en groeide zelfs uit tot een vraagbaak voor levensvragen. Luister naar theologen Annemarieke van der Woude en Thomas Quartier over wat de teksten van Nick Cave zeggen over rouw en hoop, over geloof en twijfel, over muziek, vrijheid en liefde. Natuurlijk is er ook livemuziek van een aantal muzikanten van Tender Prey, de Nick Cave Tribute band. Nick Cave; geloof, h...
2024-10-04
53 min
Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift Communio
Ist der christliche Glaube paradox?
Benjamin Leven im Gespräch mit Thomas Marschler Der Theologe Henri de Lubac hat Mitte des 20. Jahrhunderts von den „Glaubensparadoxen“ gesprochen. De Lubac gehörte zu den Gründern von COMMUNIO. Das neue Heft von COMMUNIO widmet sich diesem Thema: Paradoxe des Glaubens. Thomas Marschler, Professor für Dogmatik in Augsburg, sagt im Gespräch mit COMMUNIO-Redaktionsleiter Benjamin Leven: Dass man traditionell von „Geheimnissen“ des Christentums spricht, heißt nicht, dass sich über diese Glaubensinhalte nichts sagen lässt. Vielmehr ist es seit 2000 Jahren das Geschäft der Theologen, sie zu erklären und intellektuell zu durchdringen. Denn die katholische Theolo...
2024-08-30
27 min
Vogel der Woche
Der Flussüberläufer
Heute: Der Flussüberläufer. Tringa trancea. Dieser Vogel kann auf dem Wasser gehen. Das hat ihm nicht nur Freunde eingebracht; die Erstbeschreiber KAPPLAN & GURUH fanden es noch lustig mit anzusehen, wenn der Flussüberläufer leichtfüßig über die Wellen trippelte, aber ihr Freundeskreis hat sich daran blutig zerstritten. Biologie und Theologie haben sowieso schon nicht den Ruf, der anderen Fachrichtung gegenüber tolerant zu sein, aber die Diskussionen, die um das Überwassern des kleinen graubraunen Langschnabels geführt wurden, zeichneten sich durch zunehmende Intoleranz sich selber gegenüber aus. Da stritten The...
2024-08-26
02 min
Radboud Reflects, verdiepende lezingen
Gulzigheid, hebzucht en liefde | Theologen Christoph Hübenthal, Carl Sterkens, Annemarieke vd Woude
We willen altijd meer. We willen meer bezitten: geld, merkkleding, pandjes. En we willen meer schransen: biefstukken, avocado’s, proteïneshakes. De mens, zo zagen theologen eeuwen geleden al, is ‘geneigd tot alle kwaad’. Maar gelukkig willen we ook altijd ook meer van het goede: de liefde. Leer van theologen Christoph Hübenthal, Carl Sterkens en Annemarieke van der Woude over hoe oude wijsheden kunnen helpen in een moderne tijd. Gulzigheid, hebzucht en liefde. Over twee zonden en een deugd | Lezingen en gesprek door theologen Christoph Hübenthal, Carl Sterkens en Annemarieke van der Woude | Maandag 5 februari 2024 | 20.00 – 21.30 uur | LUX | Radboud Reflects en...
2024-02-08
1h 25
Mit Herz und Haltung
ChatGPT und die Gottesfrage
Ein Gespräch mit dem Theologen Eckhard Nordhofen ChatGPT ist in aller Munde. Kaum ein Programm hat so schnell so viele Nutzerinnen und Nutzer gewonnen, mit ChatGPT ist die Künstliche Intelligenz massentauglich für die breite Bevölkerung geworden. Wie gefährlich ist die Software, vor der inzwischen selbst deren eigener Schöpfer warnt? Was bedeutet sie für den Menschen und das Menschsein? Und wird sie das Ende von Religion außerhalb von Versatzstücken artifizieller Texte beschleunigen? Darüber sprachen wir mit dem Publizisten, Medientheoretiker und Theologen Eckhard Nordhofen, der dazu im Januar-Heft der Herder Kor...
2024-01-11
17 min
Israel im Krieg
Kann Gebet Krieg beenden? (05)
Millionen Menschen beten für Frieden in der Ukraine – doch der Krieg dauert an. Nun befindet sich Israel im Krieg. Ein Flächenbrand in der Region droht. Kann Gebet zu Frieden in der Region führen? Ein Gespräch mit dem Theologen Volker Klein über Gebetserh Millionen Menschen beten für Frieden in der Ukraine – doch der Krieg dauert an. Nun befindet sich Israel im Krieg. Ein Flächenbrand in der Region droht. Kann Gebet zu Frieden in der Region führen? Ein Gespräch mit dem Theologen Volker Klein über Gebetserhörung und über einen besonderen Auftrag von Christen.
2023-10-31
13 min
1000 Antworten
Woher kommt die Redewendung "Wie die Jungfrau zum Kind kommen"
Über diese Redewendung wundern sich nicht nur junge Menschen, sondern auch solche ohne christliche Erziehung. Sie heißt soviel wie "Unverhofft kommt oft" oder "etwas ohne sein Zutun bekommen". Viel diskutierte Theorie: Befruchtung durchs Ohr Die übliche Art, wie die Jungfrau zum Kind kommt, ist hier nicht gemeint, eher schon eine überraschende Art, beispielsweise die Befruchtung durchs Ohr. Tatsächlich gehörte diese Idee zu den viel diskutierten Theorien scholastischer Theologen vor etwa 1.000 Jahren. Sie versuchten damit, die geheimnisvolle Menschwerdung Christi zu erklären. Es geht in der Redensart eben nicht um irgendeine Jungfrau, sondern um die Mutter Jesu. D...
2023-10-29
02 min
Podcast - Deutsch
Im Gespräch mit ... Christoph Türcke
Christoph Türcke ist der seltene Fall eines Theologen, der die Bahn des Philosophen eingeschlagen hat – und sich dabei mit dem Verdrängten, mit Nietzsche, Freud und der Frage des Geldes auseinandergesetzt hat. Und das ist ein Glücksfall. Denn seine religiöse Musikalität erlaubt ihm höchst überraschende Einblicke in die zeitgenössische Kreditordnung, die er auf das Menschenopfer zurückführt. Und weil ihn all seine Gedankenfiguren – da ist er dem Theologen in sich treu geblieben – zum alten Adam zurückführen, zieht er dem Gespräch über die Glaubenskrise des Spätkapitalismus die Frage vor, was denn Glauben heut...
2023-05-14
1h 44
Dick en Daniël Geloven het Wel
#81 - Waarom de samenleving idealistische theologen verdient
Te gast zijn scheidend theologen des vaderlands Thomas Quartier en Tabitha van Krimpen. Theologen moeten vaker de clownsneus opzetten, onrust veroorzaken, idealistische vragen stellen. Nu hebben ze vaak de naam dat ze studeerkamergeleerden zijn. Thomas kreeg te horen dat zijn titel hem moest worden afgepakt, omdat hij zich uitsprak tegen wapenleveringen aan Oekraïne. ‘Je moet als theoloog de idealen kunnen blijven uitdragen. Anders wordt de discussie wel heel smal.’ Tabitha strijdt tegen gezapige kerken die wel mopperen op nauwelijks betrokken twintigers, maar weinig doen om jonge kerkleden werkelijk te betrekken. En is het erg dat veel (jonge) kerkgangers niet zijn...
2022-11-11
46 min
Calm is your Superpower
Von guten Mächten wunderbar geborgen
Heute dachte ich mir, teile ich etwas, was mich selber sehr berührt und mir auf viele Dinge eine andere Perspektive ermöglicht und mit dem ich mich im letzten Semester auseinandergesetzt habe. Es geht um den Theologen Dietrich Bonhoeffer und sein Gedicht, Von guten Mächten wunderbar geborgen. Ich möchte ein bisschen erzählen und ganz vorsichtig von Gott sprechen, und jeder oder jede, die sich mit einer anderen Bezeichnung wohler fühlt, darf diese für sich innerlich verwenden. Was hat Dietrich Bonhoeffer, der unter anderem dieses wunderschöne Gedicht geschrie...
2022-09-21
25 min
Bengel Theke
Rudolf Bultmann
Rudolf Bultmann war ein faszinierender und irritierender, in jedem Fall ein umstrittener Theologe. Und wie immer bei umstrittenen Theologen: Es lohnt sich, sich mit ihm auseinanderzusetzen. Bekannt wurde er durch sein sog. Entmythologisierungsprogramm. Was steckt dahinter? Leugnet er wichtigste Grunddaten des Glaubens? Oder ist Bultmann hier vielleicht auch nur missverstanden worden und hat letztlich eine auch heute noch aktuelle Zugangsmöglichkeit zum Glauben eröffnet? Nicht zuletzt die Biografie von Konrad Hammann erlaubt uns ein differenziertes Bild des Theologen und seines dogmatischen wie exegetischen Schaffens. Redner: Dr. Clemens Hägele Kategorie: Wer war bitte ...?
2022-09-01
42 min
What's Next? - EVENTS im WANDEL
Prof. Dr. Jörg Neijenhuis: Der Sinn von Festen und Feiern // WNE036
Prof. Dr. Jörg Neijenhuis: What’s Next? — Events im Wandel // WNE036: Der Sinn von Festen und Feiern In seiner Arbeit befasst sich Prof. Dr. Jörg Neijenhuis mit dem Feiern von Festen. Mit ihm spreche ich darüber, was gute Feste ausmacht, worin der Sinn von Anlässen, Events und feiernden Menschen liegt: Wir entfliehen dem Alltag oder zelebrieren ihn, finden Rückhalt und Bestätigungen im gemeinsamen Feiern. Doch lassen sich heutzutage noch große gemeinsame Feste finden, die uns im Kollektiv selbervergewissern oder geht das in unserer zersplitterten Gesellschaft nur noch in immer kleinere...
2022-03-06
1h 02
Wellness-Podcast: Be well and enjoy!
Auszeit für Geist und Seele - Besinnung im Wellnessurlaub
**„Besinnung heißt Achtsamkeit üben, sich zu konzentrieren und auf das Wesentliche zu fokussieren. Jeder Mensch hat seinen eigenen Kompass. Darauf, auf sich selbst, zu besinnen ist wichtig“ davon ist Karl-Arnold Schüle überzeugt. Die Seele ist für Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen wesentlich: Schon Sebastian Kneipp war davon überzeugt, dass Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet werden müssen. „Erst als man den Zustand ihrer Seele kannte und da Ordnung hineinbrachte, ging es mit ihren körperlichen Leiden auch besser. Sie bekamen mehr Ruhe und Zufriedenheit, kurz sie fühlten sich besser“ wird der Pfarrer zitiert. Au...
2021-09-02
23 min
WBergmann - biblisch christlich
Wer sind die wirklichen Priester? #12
Spätestens seit dem Opfertod unseres Messias gibt es keine Priesterkaste mehr. Dies wurde schon im Alten Testament verheißen und bis Heute von vielen ignoriert. Doch als Nachfolger Christi steht es uns nicht zu, an einem Priestertum fest zu halten welches unbiblisch ist. 18. April 2023 wurde die Audiodatei verbessert, Hall und Sprechpausen entfernt. Kapitel: Begrüßung / Einleitung 00:00 Heutiges Priestertum ist unbiblisch 00:22 Nicht die Priester sondern die Gläubigen sind für Jesus wichtig 02:40 Die Gläubigen sind das Priestertum 03:33 Das Heilige Volk und der Tempel...
2021-07-26
23 min
UpsideDown-Perspektivenwechsel
Dein Studium für die Zukunft
Ein besonderes und informationsreiches Gespräch mit Professor Dr. Andreas Rauhut, Professor für Missionarische Kirchen- und Gemeindeentwicklung am TS-Berlin, über die Zukunft der Kirche und das praktische Theologiestudium, das kuratiert wurde, um die Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Der Professor sagt, dass die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach jungen Theologen sehr hoch ist...ein neuer Absolvent an der TS-Berlin kann aus mehr als fünf Stellen wählen. Er beantwortet die folgenden Fragen, und viele mehr: Warum sollte man Theologie studieren? ist der Glaube und Gott nicht eine Herzensangelegenheit, zwischen Gott und Me...
2021-06-22
42 min
Achim Klein - Bibelstudien
Die Akte Jerusalem - Teil 19 - Briefwechsel mit Theologen
Die Akte Jerusalem - Teil 19 - Briefwechsel mit Theologen
2021-04-19
12 min
Oude Kerk Voorburg
Pracht van Pasen - Theologen over de betekenis van Pasen - aflevering 6
Theoloog en godsdienstfilosoof dr. Gijsbert van den Brink bespreekt het gedicht ‘Seven stanza’s at Easter’ van de Amerikaanse schrijver en dichter John Updike (1932-2009). Van den Brink is hoogleraar aan de faculteit Godgeleerdheid van de Vrije Universiteit Amsterdam. Hij doet onderzoek naar de verhouding van geloof, theologie en wetenschap. Dit fragment is met toestemming overgenomen van de CD ‘De morgen is vol nieuw geluid'. De samensteller, Koos van Noppen, vroeg 20 Nederlandse theologen naar hun mooiste fragmenten uit de christelijke traditie omtrent Passie en Pasen.
2021-04-14
05 min
Oude Kerk Voorburg
Pracht van Pasen - Theologen over de betekenis van Pasen - aflevering 5
Dr. Henk Vreekamp (1943-2016) leest een fragment voor van prof. Arnold van Ruler en licht dat na afloop kort toe. Van Ruler was een van de meest invloedrijke protestantse Nederlandse theologen van de twintigste eeuw. Zijn naam wordt vaak in een adem genoemd met die van Miskotte en Noordmans. Samen gelden zij als de ‘grote drie’ van de Nederlandse Hervormde Kerk in de twintigste eeuw. Met toestemming overgenomen van de CD ‘De morgen is vol nieuw geluid'. De samensteller, Koos van Noppen, vroeg 20 Nederlandse theologen naar hun mooiste fragmenten uit de christelijke traditie omtrent Passie en Pasen.
2021-04-06
08 min
Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt
Ein theologisches Armutszeugnis!? Theologen zum Vatikan-Endscheid über die Segnung homosexueller Paare
Das jüngste "Nein" der vatikanischen Glaubenskongregation zur Segnung homosexueller Paare lässt die theologischen Wogen hoch gehen. Auch österreichische Theologinnen und Theologen melden sich mit Kritik zu Wort und orten ein gleich mehrfaches Versagen der lehramtlichen Theologie."Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol. Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss sich Theologie lernbereit auf gesellschaftliche Debatten und Themen einlassen. Dieser Herausforderung wollen wir uns in diese...
2021-03-19
14 min
Heilige & Halunken | NRWision
Heilige & Halunken: Fastenzeit und Coronavirus
In der Fastenzeit nehmen sich viele Christen etwas vor. Manche verzichten auf Alkohol, andere stellen ihre Ernährung um. Doch ist Fasten noch zeitgemäß? Verzichten wir nicht schon genug in der Corona-Pandemie? Darüber unterhalten sich Marcus Grabisch und Thomas Halagan im Theologie-Podcast "Heilige & Halunken". Die Theologen sind sich einig: Man sollte nicht zur Selbstoptimierung fasten, sondern an seine Mitmenschen und die Umwelt denken. Marcus Grabisch und Thomas Halagan diskutieren, ob die Corona-Pandemie auch eine Art Fastenzeit ist. Außerdem geht es um Fastenrituale in anderen Weltreligionen: Die Theologen werfen einen Blick auf das Judentum und den Islam.
2021-02-19
37 min
ISLAM IST
#13 | Qiyāma is coming? Der Jüngste Tag – mit Mohammad Gharaibeh & Serdar Kurnaz, Islamische Theologen
Was ihr über den Tag der Auferstehung wissen müsst Qiyama is coming! Viele von uns haben das oder etwas Ähnliches schon gelesen, gehört oder vielleicht selber gesagt. Oft meint man damit, dass Verhalten oder Sachen die man mitbekommt unerklärlich, komisch oder sogar dubios erscheinen. Dies erklären sich einige oft sehr leicht damit, dass der Tag der Auferstehung, das Ende der Zeiten, der Tag des Jüngsten Gerichts (das hat viele Namen) vor der Tür stehen muss. In dieser Folge erklären die Islamischen Theologen Dr. Mohammad Gharaibeh und Dr. Serdar Kurnaz von der Humbo...
2020-12-11
58 min
Synodalisierung der katholischen Weltkirche
Kampf gegen den "politischen Islam". Kritische Anmerkungen zu einem schädlichen Begriff.
Die Österreichische Regierung hat eine Beobachtungsstelle für „Politischen Islam“ eingerichtet. Theologen (wie Ulrich Körtner und Jan-Heiner-Tück) wünschen sich in einem gemeinsamen Beitrag in der Neuen Züricher Zeitung eine fundierte Debatte über ihn. Beide, Theologen wie Politikerinnen (Die Presse vom 11.11.2020) gebrauchen den Begriff, ohne die Folgen der Verwendung des Begriff zu reflektieren.
2020-11-13
12 min
PopcornPilger
The Handmaid‘s Tale
2020-08-23
19 min
Kulturstammtisch
Die Maske und die Freiheit
Der Kulturstammtisch über das Maskentragen und die Freiheit in Covid-Zeiten Zuerst der Lockdown, dann die Lockerungen. Die Covid 19-Krise bescherte uns einige neue Lebensrealitäten. Nachdem wir wochenlang mehr oder weniger zuhause bleiben mussten, fühlt sich der neue Alltag aber immer noch nicht ‘normal’, so wie noch anfangs des Jahres an. Gesichtsmasken im öffentlichen Verkehr, radikale Zulassungseinschränkungen bei Veranstaltungen, Absagen von unzähligen kulturellen Events, die Unsicherheiten bezüglich möglichen Feriendestinationen – all das fühlt sich einschränkend an, wie ein Verlust an persönlicher Freiheit. Was aber bedeutet Freiheit in diesem Zusammenhang, welche Freiheit ist gemeint: die pers...
2020-08-14
30 min
PopcornPilger
A Serious Man
Eine moderne Version des biblischen Ijob. Die Coen-Brüder versetzen die biblische Gestalt in eine US amerikanische Vorstadt. Und was soll man ertragen können oder sollen?
2020-08-09
20 min
PopcornPilger
The Big Lebowski
Das Popcornpilger Sommerkino nimmt sich die Coen vor. Wir starten mit DEM Kultfilm. Aber warum ist der Dude so Kult? Wir glauben, es hat etwas mit unseren Erzähltraditionen und dem Engel des Herrn zu tun.
2020-07-26
15 min
Homo Credens
Hoe is alles begonnen en wat heeft dat met mijn leven te maken?
Hawking schreef over de grote vragen die er nog liggen. Waarschijnlijk bogen ook de klassieke Griekse filosofen zich over deze vragen. En de theoloog Zizioulas laat zien dat de theologen die aan de basis van de geloofsbelijdenis van de kerk staan een vernieuwing brachten in de klassieke Griekse filosofie, waar we vandaag iets mee kunnen; dat heeft te maken met de zin van ons bestaan.
2020-07-20
06 min
PopcornPilger
Ennio Morricone - ein Nachruf
Am 6. Juli verstarb Ennio Morricone. Die Popcornpilger versteigen sich zu einer kleinen Würdigung.
2020-07-12
16 min
Verbunden bleiben!
VERBUNDEN MIT... MOUHANAD KHORCHIDE
Citykirchen-Podcast aus Münster In dieser Folge sind wir verbunden mit Mouhanad Khorchide. Der Islamische Theologe wurde 1971 in Beirut in eine palästinensische Familie geboren. Über Stationen in Saudi Arabien und Österreich landete der Soziologe und Theologe vor zehn Jahren in Münster und wurde hier Professor für Islamische Religionspädagogik. Er ist der Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und einer der Principal Investigators des Exzellensclusters Religion und Politik an der WWU Münster. Dazu ist er Gründungsmitglied der Muslimischen Gemeinschaft NRW, ein Verband für Musliminnen und Muslime, die eine weltoffene Religiosität pflegen und die Frie...
2020-07-05
1h 07
PopcornPilger
Mafia Spezial
Die Sopranos, Gomorrha, Casino, Scarface, Ichi the Killer und vieles mehr. Über die Mafia haben wir viel gesagt und könnten noch mehr sagen. Aber unsere Reihe kommt hier zu einem Ende.
2020-06-28
24 min
PopcornPilger
Good Fellas- Drei Jahrzehnte in der Mafia
Der dritte Teil unserer Mafia-Reihe: drei Männer, die eigentlich nur dazu gehören wollen. Es geht um Insider und Outsider, richtig und falsch, und den Wunsch nach Anerkennung.
2020-06-14
17 min
PopcornPilger
Der Pate
Teil 2 unserer Mafia-Reihe: Der Pate
2020-05-31
22 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 21
Heute erzählen wir uns Geschichten: Storytelling!
2020-05-29
24 min
Het Ene Moment
Marjon Moed onderzoekt wat en of ze nog gelooft
Marjon Moed: ‘Ik kon niet belijden wat ik moest belijden’ In Onderweg is Marjon Moed te gast. Zij krijgt meer bekendheid door de persoonlijke documentaire ‘Single’, waarin ze onderzoekt waarom zij als dertiger nog steeds single is. Sinds kort is er een nieuwe documentaire van haar te zien; de zesdelige reeks ‘Holy Shit’. Hierin onderzoekt ze of zij nog iets wil met het christelijke geloof waarmee ze is opgegroeid. Een vraag die ook veel van haar leeftijdsgenoten bezighoudt. Naast het maken van documentaires doet Marjon nog veel meer; ze acteert, zingt en ontwerpt tassen. Vandaar dat ze zichzelf ‘creatief mogelijkmaker’ noemt. Met al ha...
2020-05-23
47 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 20
OK Boomer! Wir lassen uns über das berüchtigte Viganò-Papier "veritas liberabit vos" aus.
2020-05-22
29 min
PopcornPilger
The Irishman
Wir starten eine Reihe zu Mafia-Filmen und fangen mit dem Ende an. The Irishman: ein Abgesang auf eine Ära.
2020-05-17
17 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 19 - ich glaube
2020-05-15
26 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 18
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, Q&A und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-05-12
17 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 17 zum christlich-jüdischen Dialog
Im Nachgang zu "Unorthodox" widmen sich die PopcornPilger dem Judentum und schwierigen Verhältnis von Christen und Juden.
2020-05-08
29 min
Lifeline
Licence to Operate und Wahrheit als demokratischer Meinungsmarkt mit Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (Episode 56)
In dieser Folge hat #TalkingDigital Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach zu Gast. Vom Radiomoderator und Theologen bis zum Geschäftsführer von Burson Cohn & Wolfe, sein Lebenslauf hat ebenso viele Facetten wie es seine privaten Interessen haben. Der Verfechter und Züchter von Islandpferden, Blogger und Open Source-Liebhaber hat auf Agenturseite (bei achtung! und Edelmann) einigen Unternehmen vor allem bei der Digitalisierung geholfen, dann kam Cohn & Wolfe. Über den dortigen Neuanfang, die Vorteile einer Netzwerkagentur und Startup-Strukturen spricht er mit uns. Kein Wunder also, dass für einen Vorreiter in Sachen Digitalisierung das Remote Working in der aktuellen Situation kein großes Hinde...
2020-05-07
57 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 16
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-05-05
15 min
PopcornPilger
Unorthodox
Eine Emanzopationsgeschichte über eine junge Frau aus der Satmar Gemeinde in Brooklyn. Uwe und Fabian sind sich uneins, was sie von der Serie halten sollen
2020-05-03
25 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 15 - mit "Susi Neunmalklug"
Aus lauter Langeweile haben sich Uwe und Fabian durch Youtube geklickt und sind bei den Videos der Giordano-Bruno-Stiftung hängen geblieben. Eins hat es ihnen besonders angetan: "Susi Neunmalklug erklärt die Evolution" und Uwe und Fabian erklären Charles Darwin.
2020-05-01
23 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 14
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-04-28
21 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 13
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-04-26
18 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 12 mit dem "optimistischen Nihilismus"
Heute mit Betrachtungen zum Optimistischen Nihilismus ...
2020-04-24
24 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 11
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-04-21
18 min
PopcornPilger
Das große Fressen
Isolation, schlechte Sanitäre Verhältnisse aber reichlich Essen. Kommt das jemandem bekannt vor?
2020-04-19
19 min
Verbunden bleiben!
„Bogen in den Wolken“ – Eine neue Normalität?
Podcast der Auferstehungs-Kirchengemeinde Münster Ein Besuch auf dem Wochenmarkt, die Geschichte von Noah und der Arche und dazu noch ein Stück aus einer Predigt von Professor em. Christian Grethlein, einem der renommiertesten Praktischen Theologen im deutschsprachigen Raum und Gemeindemitglied bei uns, über die Handicaps von Philipp Melanchthon. Diese Folge erzählt warum der Regenbogen ein Zeichen der Zuversicht ist (1. Mose 9,8-13), Gott besonders den „müden und matten“ Kraft gibt und dass es schon viele vor uns geschafft haben, sich auf eine neue Normalität einzulassen. Autor: Moritz Gräper, Pfarrer der Auferstehungs-Kirchengemeinde und für Citykirchena...
2020-04-19
18 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 10
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-04-17
21 min
PopcornPilger
Quarantäne Spezial 9
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-04-14
19 min
PopcornPilger
Frohe Ostern!
Ostern ist nicht abgesagt! Die Popcornpilger senden Ihre Ostergrüße. Disclaimer: es wird gesungen!
2020-04-12
14 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 7
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-04-10
24 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 6
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-04-07
21 min
PopcornPilger
Der Schacht
Aktuell ist „Der Schacht“ der Streaming-Hit auf Netflix. Das hat auch mit Corona und der COVID-19 Krise zu tun. Doch eignet sich der Film auch dafür, über die Bedeutung der Kar- und Ostertage ins Gespräch zu kommen? Wir waren uneins. Disclaimer: der Film hat keine Jugendfreigabe!
2020-04-05
22 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 5
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-04-03
15 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 4
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-03-31
22 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 3
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet.
2020-03-29
19 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 2
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet. Jetzt dreimal in der Woche!
2020-03-27
21 min
PopcornPilger
Quarantäne-Spezial 1
Für Uwe und Fabian bleibt im Moment ja nur der Austausch über das Telefon. Diese Erfahrung teilen sie mit Euch: Offtopic, QandA und was Ihr schon immer mal wissen wolltet. Jetzt dreimal in der Woche!
2020-03-24
18 min
PopcornPilger
Messiah
Die Netflix Serie Messiah schwankt zwischen Politthriller, Familiendrama und leicht religiösem Kitsch mit Medienkritik. Dabei steht die Frage im Raum, was würden wir tun, wenn ER denn kommt und was wir brauchen um den Messias als diesen zu erkennen.
2020-03-22
24 min
PopcornPilger
Outbreak
Seuchen sind nichts Neues und die Suche nach Gründen oder gar Verantwortlichen von Epidemien auch nicht: Outbreak, Coronavirus und Gottvertrauen.
2020-03-08
19 min
PopcornPilger
Die 50. Folge - ein Rück- und Ausblick
Wir feiern mit Sekt, Kuchen und lieben Gästen. Wir schauen zurück auf zwei Jahre Popcornpilger und blicken nach vorn.
2020-02-23
21 min
PopcornPilger
Don‘t f**k with cats
Truecrime Dokumentationen sind angesagt: ob Podcasts wie Zeit Verbrechen oder Serien wie eben Don‘t f**k with cats. Doch was ist mit dem Bösen in der Welt? Wo kommt es her und wie gehen wir damit um?
2020-02-09
19 min
PopcornPilger
The Witcher
Alle reden über diese Serie, über diese Computerspiele, diese Bücher. Was hat Geralt von Riva mit Religion zu schaffen - und gibt es überhaupt einen Grund für altruistisches Handeln?
2020-01-26
16 min
PopcornPilger
The Two Popes
2020-01-12
18 min
PopcornPilger
Stirb Langsam
Wir klären die Frage ein für allemal: ist Stirb Langsam ein Weihnachtsfilm und wenn ja, warum? Originaltitel: Die Hard und Die Hard 2 - Die Harder Erscheinungsjahr: 1988 und 1990 Regie: John McTiernan und Renny Harlin Mit Bruce Willis Mit
2019-12-29
13 min
Graukaue 1 | Kurvenschubser
Weihnachtsökonomik
Im Gegensatz zum Weihnachtsmann, der offensichtlich ganz schön malochen muss, machen Ökonomen an Weihnachten gerne frei. Das hält sie (zumindest seit knapp 30 Jahren) aber nicht davon ab, sich vorher zu äußern und Verbesserungsvorschläge abzugeben. Zum modernen Weihnachtsfest haben sie mittlerweile einiges zu sagen, im Gegensatz zu den Theologen. Sie sprechen über die Preise von Action-Figuren und Benzin, den Weihnachtsmann-Effekt an den Börsen, Gutscheine und Suizide, Rebhühner und Turteltauben sowie die weihnachtliche Kriechdehnung. Frohes Fest!
2019-12-19
00 min
PopcornPilger
Sissi
Für viele gehören die Sissi Filme fest zum Weihnachtskanon. Wir habe da einen Verdacht. Es geht um Familie, ein bissl heile Welt und die Hl. Elisabeth. Originaltitel: Sissi, Sissi - Die junge Kaiserin, Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin Erscheinungsjahr: 1955, 56, 57 Regie: Ernst Marischka Mit: Romy Schneider, Karlheinz Böhm, Magda Schneider
2019-12-15
16 min
Katarcast
Episode 25 | Jos de Keijzer | De Verloren God
Lukas 15:11-31 Eens, heel lang geleden was er vrede tussen God en de mensen. Ze waren gelukkig samen. Het was zelfs moeilijk om de een van de ander te onderscheiden, want God wandelde onder de mensen als een van hen. Ze had de mensen lief als haar eigen kinderen en zorgde voor hen naar de mate waarin ze daartoe in staat was. De mensen aanbaden God en dankten haar naar de mate van zegeningen die ze ontvingen en de mate van dankbaarheid die ze voelden. Die dankbaarheid stond nimmer in verhouding tot de zorg die ze ontvingen...
2019-09-29
00 min
Drachenreiten Podcast
Erkenne dich selbst - oder Giraffen auf Kreuzfahrt
Hallo und herzlich willkommen zur 8. Folge des Drachenreiten Podcasts. Die heutige Episode hat das Thema „MBTI – Myers Briggs Type Indicator“ oder auch wie man mehr über sich selbst erfahren kann. Viel Spaß beim Hören. Shownotes: MBTI – Myers Briggs Type Indicator: Ein psychologischer Test, der vier Dimensionen der Persönlichkeit misst: 1.Indikator: I: Introversion; E: Extraversion 2. Indikator: N: Intuition; S: Sensing 3. Indikator: F: Feeling; T: Thinking 4. Indikator: J: Judging; P: Perceiving Damit können 16 verschiedene Persönlichkeitstypen entstehen, durch unterschiedliche Kombination der Charaktere...
2019-09-05
32 min
Instant Philosophie
IP020 Nihilismus als Chance
Unser alter Freund Sokrates soll ja mal gesagt haben: Ich weiß, dass ich nichts weiß! Die negativen Theologen finden das dufte, denn dann wissen sie ja immerhin schon mal das. Ganz so ist es natürlich nicht gemeint aber immerhin können wir uns in dieser Folge über einen lächelnden Nietzsche freuen. Und es gibt noch mehr! Wir lernen: das Lästern über Gott bringt uns nicht in die Hölle sondern die Lebenserfahrung eines Kriegsveterans. Verwirrt? Dann legt euer Gesangbuch zur Seite und stimmt in den Reigen ein. Literatur: Gutschmidt, R. (2019). Skeptizismus und negative Theologie: Endlichkeit als transformative Erfahrung
2019-07-07
00 min
Leben in Fülle
#005 Was Gedanken bewirken
Wieso Gedanken so mächtig sind Das nächste Mentaltraining findet Ende Mai statt: 31.5. bis 2.6. hier alle Infos: https://www.michael-mann.info/agenda Wieso funktioniert eigentlich Mentaltraining? Wahrheit ist ihrem Wesen nach einfach. Albert Einstein sagte dazu: „Man versteht etwas nicht wirklich, wenn man es nicht seiner Grossmutter erklären kann.“ Alle Wahrheiten können in einfache Worte und einfache Bilder gefasst werden. Dennoch liegt es in der Natur der Sache, daß wir beim Verstehen der Aussage „Gedanken werden Dinge“ an die Grenzen unseres Verstandes stossen werden. Und dabei sind wir in guter Gesellschaft, denn auch den best...
2019-05-05
17 min
Medienwerkstatt Bonn
Ein Jahr Film-Podcast „Popcornpilger“
Sie sind Theologen, und sie lieben Kino. Vor einem Jahr haben sich Fabian Apel und Uwe Reckzeh zum ersten Mal in unser Radiostudio gesetzt, um sich darüber auszutauschen, welche theologischen Motive sie in Filmen und Serien identifizieren Sie sind Theologen, und sie lieben Kino. Vor einem Jahr haben sich Fabian Apel und Uwe Reckzeh zum ersten Mal in unser Radiostudio gesetzt, um sich darüber auszutauschen, welche theologischen Motive sie in Filmen und Serien identifizieren können. Mittlerwerile sind sie bei Folge 28 angelangt. Natürlich beschäftigen sie sich zur Osterzeit mit “Tod und Auferstehung”, aber ihr Blick richtet sich dabe...
2019-04-21
13 min
Das dritte Testament
Episode 8 - Das dritte Testament - Kapitel 7
Wirkung und Bedeutung der Geistlehre -Die Wirkung der Kundgaben -Erkenntnis und Hoffnung aus dem neuen Wort -Die Kraft des Gotteswortes -Reaktionen von Theologen und Materialisten -Die Wirkung der Geistlehre -Die Bedeutung des neuen Offenbarungswortes
2018-09-13
27 min
Radio Antenne
Gespräch mit dem Theologen Matthias Zeindler
Matthias Zeindler predigt in der Sonntagsmesse vom 9. September im Münster im Rahmen des Musikfestivals zum Thema „Alles hat seine Zeit“. Darüber und über seine Arbeit als Prediger spricht er Gisela Feuz.
2018-09-05
00 min
Absorb This Sensational Full Audiobook — Perfect In The Car.
[German] - Martin Luther: 95 Thesen des Theologen Dr. Martin Luther: Ungekürzte Lesung by Martin Luther
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468340to listen full audiobooks. Title: [German] - Martin Luther: 95 Thesen des Theologen Dr. Martin Luther: Ungekürzte Lesung Author: Martin Luther Narrator: Jürgen Fritsche Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 28 minutes Release date: June 8, 2018 Genres: Christianity Publisher's Summary: 95 Thesen, gedacht als Beginn eines Diskurses über die Ablasspraktiken der Kirche und insbesondere des Papstes – damit begann Martin Luthers Aufstieg zu einem der bekanntesten Männer der Weltgeschichte. Ungekürzte Lesung.
2018-06-08
28 min
Download High-Quality Full Audiobooks in Religion & Spirituality, Christianity
[German] - Martin Luther: 95 Thesen des Theologen Dr. Martin Luther: Ungekürzte Lesung by Martin Luther
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468340to listen full audiobooks. Title: [German] - Martin Luther: 95 Thesen des Theologen Dr. Martin Luther: Ungekürzte Lesung Author: Martin Luther Narrator: Jürgen Fritsche Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 28 minutes Release date: June 8, 2018 Genres: Christianity Publisher's Summary: 95 Thesen, gedacht als Beginn eines Diskurses über die Ablasspraktiken der Kirche und insbesondere des Papstes – damit begann Martin Luthers Aufstieg zu einem der bekanntesten Männer der Weltgeschichte. Ungekürzte Lesung.
2018-06-08
28 min
Zu Gast bei L.I.S.A. – Wortwechsel im Stiftungshaus
L.I.S.A. - Vergessenes Wissen ausgegraben
Ein Streifzug durch verstaubte Bibliotheksbestände ist in der Regel damit verbunden, dass Namen erscheinen, von denen man zuvor noch nie etwas gehört hatte. Je älter die Bücher sind, desto häufiger diese Erfahrung. Zahlreiche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Vergangenheit sind heute längst vergessen. Woran liegt das? Warum werden die einen vergessen, andere aber nicht? Der Frühneuzeithistoriker Dr. Tobias Winnerling von der Universität Düsseldorf geht genau diesen Fragen nach. In seinem aktuellen Habilitationsprojekt hat er sich vier europäische Forscher des 17. Jahrhundert herausgesucht: den Gräzisten Thomas Gale (GB, 1636-1702) von der Cambridge University; den Theolog...
2018-05-04
56 min
Movecast
MC 42 Talk: Braucht die Welt Theologen - mit Dr. Manuel Schmid
Ein neues Format in Movecast: ein Gespräch zwischen Martin Benz und Dr. Manuel Schmid über die Frage, welchen Wert die Theologie für unseren Glauben und unser Bibelverständnis hat. Ist Theologie wirklich kompliziert, unnötig oder sogar gefährlich? Und wie kann uns Theologie helfen, die Bibel besser zu verstehen, besonders diejenigen Teile, die bei vielen Menschen Unverständnis oder Verwirrung anrichten?
2018-01-12
1h 03
Gelassenheit entwickeln
Kontrollierte Phase –zweite Trauerphase nach Yorick Spiegel
Hier spricht Sukadev über die zweite Trauerphase im Modell des systemischen Theologen Yorick Spiegel, also um die Kontrollierte Phase. Nach dem Tod eines Angehörigen gibt es viel zu tun – Beerdigung, Trauermahl, Behördliches. In dieser Zeit hält der Trauernde eine … Weiterlesen →
2017-08-17
41 min
Trauer, Trauerarbeit und Umgang mit Verlusten
Kontrollierte Phase –zweite Trauerphase nach Yorick Spiegel
Hier spricht Sukadev über die zweite Trauerphase im Modell des systemischen Theologen Yorick Spiegel, also um die Kontrollierte Phase. Nach dem Tod eines Angehörigen gibt es viel zu tun – Beerdigung, Trauermahl, Behördliches. In dieser Zeit hält der Trauernde eine Fassade aufrecht, tut was zu tun ist – fühlt sich aber innerlich leer und traurig. Höre im Podcast, wie du andere in dieser Trauerphase stützen kannst und was du selbst auch als Betroffene tun kannst. Nachlesen kannst du das meiste auf unter https://wiki.yoga-vidya.de/Trauer Lerne unser Haus kennen und komme zum Beispiel ma...
2017-08-17
00 min
Download Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal Memoirs
Der Mensch Martin Luther: Die Biographie von Lyndal Roper | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Der Mensch Martin Luther: Die Biographie Autor: Lyndal Roper Erzähler: Stefan Wilkening Format: Abridged Spieldauer: 16 hrs and 16 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-19-17 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: Ein neues Bild des Menschen und Theologen Martin Luther. Martin Luther war ein Mann, der mit beiden Beinen im Leben stand. Er legte sich mit dem Papst und den weltlichen Fürsten an, zog den Kirchenbann auf sich und riskierte sogar sein Leben. Seine Bibelübersetzung ins Deutsche hat ihn weltberühmt gema...
2017-06-19
4h 16
Download Free Audiobook in Bios & Memoirs, Personal Memoirs
Der Mensch Martin Luther: Die Biographie von Lyndal Roper | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Der Mensch Martin Luther: Die Biographie Autor: Lyndal Roper Erzähler: Stefan Wilkening Format: Unabridged Spieldauer: 19 hrs and 9 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-19-17 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: Ein neues Bild des Menschen und Theologen Martin Luther. Martin Luther war ein Mann, der mit beiden Beinen im Leben stand. Er legte sich mit dem Papst und den weltlichen Fürsten an, zog den Kirchenbann auf sich und riskierte sogar sein Leben. Seine Bibelübersetzung ins Deutsche hat ihn weltberühmt gema...
2017-06-19
7h 09
Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 210: Ockhams Rasiermesser
Was tut man, wenn man nicht genug Informationen hat, um zwischen mehreren möglichen Erklärungen eine vernünftige Wahl zu treffen. Man kann raten. Oder man kann sich an \"Ockhams Rasiermesser\" halten - ein Prinzip das aus dem Werk eines mittelalterlichen Was tut man, wenn man nicht genug Informationen hat, um zwischen mehreren möglichen Erklärungen eine vernünftige Wahl zu treffen. Man kann raten. Oder man kann sich an \"Ockhams Rasiermesser\" halten - ein Prinzip das aus dem Werk eines mittelalterlichen Theologen stammt aber auch in der modernen Wissenschaft erstaunlich nützlich ist.
2016-12-02
10 min
LEBEN in Fülle, Freude, Faszination - DAS Paradiespodcast
173 The five-rhythms as a way of security
„Die Fünf-Rhythmen als Weg zur Geborgenheit“ Der Körperschinder entdeckt den Tempel der Seele … Interview mit Andreas Tröndle Andreas Tröndle ist leidenschaftlicher Tänzer, ehemalige Jugendseelsorger, Theologe, Sozialpädagoge. Er wurde von Gabrielle Roth zum Fünf-Rhythmen- Lehrer ausgebildet und autorisiert. Wie wird aus einem Theologen Tänzer und 5 Rhythmen Lehrer? „Den eigenen Körper wie ein Objekt behandeln zu können, war seltsam anziehend. In diesem Kämpfen wuchs die unendliche Sehnsucht nach einem Nach-Hause-Kommen und einer tiefen Geborgenheit…“ - sagt Andreas. Die Fünf-Rhythmen haben ihn „Nach-Hause“ geführt, zum „Angekommen-Sein“. Angekommen im Paradies? Höre! Gute Inspiration wünscht dir: ...
2015-01-05
28 min
Jagdfunk
Glauben, Wissen, Werten, Jagen
Der Begriff Religion findet seinen lateinischen Ursprung im Wort "religio". Das bedeutet "gewissenhafte Berücksichtigung" oder "Sorgfalt". Das zugehörige lateineische Verb "relegere" steht für "bedenken" und "achtgeben". Die ursprüngliche Bedeutung von Religion meint „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften.“ Besonders bei der Jagd zeigt sich das in einer Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene, die menschliches Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen prägen und Wertvorstellungen, nicht nur die jagdlichen, beeinflussen. Gemeinsam mit dem Priester, Psychotherapeuten, Künstler, Philosophen, Theologen und Jäger Michael N. Schenk unternehme ich eine Reise von den spirituellen Anfängen der Jagd...
2013-08-22
00 min
Doc Ramadanis Podcast: Hypnose, Hypnotherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Lebensenergie.
Podcast 013: Wenn Geschichten heilen – Doc Ramadanis Podcast Nr. 13
Geschichten erzählen gehört wohl zu den ältesten therapeutischen Handlungen der Menschheit. Geschichten sind genauso alt, wie die Menschheit. Doch auch heute bieten Geschichten in der Therapie bei seelischen aber auch körperlichen Fragestellungen vielfache Möglichkeiten zur Linderung oder Lösung von Problemen. In Podcast Nr. 13 spreche ich meinem Kollegen, Therapeuten, Buchautor und Theologen Stefan Hammel über die Kunst des therapeutischen Erzählens. Warum haben Geschichten für uns Menschen eine so besondere Anziehungskraft? Wie wirken Sie? Wie kann man therapeutische Geschichten selbst erfinden? Was macht gute Geschichten aus? Und wie findet ein Theologe den Weg zum Thera...
2010-02-16
48 min
Steve Volkes Kleine Welt
SVkW-005_Kleine Bücherwelt_No_1
John Grisham, Phil Bosmans und ein Buch-Tipp des Theologen Tobias Faix stehen heute auf dem Programm in der ersten Folge von Steve Volkes kleiner Bücherwelt. Dazu ein bißchen Musik, Gedanken und Talk.
2007-03-24
41 min