podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Theologische Praxis
Shows
DiepZinnig
Hoe maak ik echte verbinding? Wilco de Vries over Augustinus
In deze aflevering staat het denken van Augustinus centraal. We gaan in gesprek over liefde: hoe kom je tot echte verbinding met jezelf, met anderen en met God? En hoe ziet een leven eruit dat niet alleen door kennis, maar door liefde wordt gedragen?Te gast is Wilco de Vries, universitair docent ethiek aan de Theologische Universiteit Utrecht. Hij promoveerde op Augustinus’ interpretatie van eigenliefde en onderzoekt hoe liefde richting kan geven aan een bloeiend leven.Presentator Rosa Douma en sidekick Matteo van den Brink spreken met hem over Augustinus’ idee van geordende liefde, de spann...
2025-04-29
47 min
Theologie aan de gracht
#13 - Hoop: een kracht die alles nieuw maakt met Roel Kuiper
Hoop – de Bijbel staat er vol mee, de christelijke traditie ook, maar in onze tijd ontbreekt het ons er nogal eens aan. Wat is hoop eigenlijk? En waar komt dit woord vandaan? Is het iets dat je kunt leren, is het maakbaar? En hoe spreekt de Bijbel over hoop? Gaat hoop over dit leven of het toekomende leven? Een gesprek met prof. dr. Roel Kuiper, historicus, voormalig lid van de Eerste Kamer voor de ChristenUnie. Kuiper redigeerde een bundel met bijdragen vanuit de TUU rond het thema hoop: Rob van Houwelingen, Roel Kuiper en Annemarie Kuij...
2025-03-13
41 min
DiepZinnig
Is er hoop voor de wereld? Almatine Leene over Jürgen Moltmann
In deze aflevering van DiepZinnig staat de theologie van Jürgen Moltmann centraal. Moltmann wordt de ‘theoloog van de hoop’ genoemd en stelde dat christelijke hoop niet alleen iets is voor het hiernamaals, maar ook een kracht voor verandering in het hier en nu. Hoe helpt hoop ons omgaan met onzekerheid? En wat betekent het als we geloven dat een nieuw begin juist in het einde ligt?Te gast is Almatine Leene, theoloog, predikant en voormalig theoloog des Vaderlands. Ze heeft zich verdiept in het werk van Moltmann en gaat in gesprek over de relevantie van zijn denke...
2025-03-10
43 min
DiepZinnig
Wat is zinvol werk? Jan van der Stoep over Henk van Riessen
In deze aflevering van DiepZinnig staat de vraag centraal: wat is zinvol werk en hoe ontdek je je roeping? We duiken in het gedachtengoed van filosoof Henk van Riessen, die stelde dat werk meer is dan een middel van bestaan – het is een manier om bij te dragen aan de wereld. Maar hoe verhoudt dit idee zich tot de moderne arbeidsmarkt, waarin zelfontplooiing, efficiëntie en impact steeds belangrijker lijken te worden?Te gast is Jan van der Stoep, bijzonder hoogleraar christelijke filosofie aan de Theologische Universiteit Utrecht en Wageningen University & Research. Hij doet onderzoek naar de bet...
2025-03-10
48 min
DiepZinnig
Moet ik in verzet komen? Daan Savert over Dietrich Bonhoeffer
In deze aflevering van DiepZinnig staat theoloog Dietrich Bonhoeffer centraal. We gaan in gesprek over verzet: wanneer spreek je je uit en wanneer kom je in actie? Bonhoeffer leefde in nazi-Duitsland en koos bewust voor verzet tegen het regime, een keuze die hem uiteindelijk zijn leven kostte. Wat dreef hem? En wat kunnen we van hem leren over morele moed en verantwoordelijkheid in onze eigen tijd?Te gast is Daan Savert, die een research master Peace, Trauma & Religion deed aan de Vrije Universiteit. Presentator Rosa Douma en sidekick Matteo van den Brink gaan met hem in gesprek...
2025-03-10
47 min
Theologie aan de gracht
#12 - Hart voor onderwijs met Wolter Huttinga
Wolter Huttinga is niet alleen systematisch theoloog, tuinier en frequent kloosterbezoeker. Hij doet echter ook praktijkonderzoek op een basisschool, als onderzoeker bij het Expertisecentrum Onderwijs en Identiteit aan de Theologische Universiteit. Wat ben je aan het doen als je in de klas staat? Hoe kijken we naar leerlingen en naar onszelf? En hoe kan theologie het onderwijs verder helpen? Website Expertisecentrum Onderwijs en Identiteit: e-oi.nl (publicaties en activiteiten), en www.identiteitsplein.nl (actuele thema's en onderwerpen) W. Huttinga en R. Kuiper (red.), Mens worden. Over de relatie tussen theologie en pedagogiek (Buijten & Schipperheijn, 2021): https://www.e-oi.nl/mensworden. G.J.J...
2025-02-20
44 min
Theologie aan de gracht
#7 - Een onverwachte blik op gender vanuit de drie-eenheid met Lois Oosterhof
Weinig ligt zo gevoelig in zowel kerk als samenleving als gender. Lois Oosterhof is bezig met een proefschrift over gender en theologie in het werk van de anglicaanse theoloog Sarah Coakley. Coakley is een creatieve denker die de genderkwestie opnieuw doordenkt vanuit de leer van de drie-eenheid en de praktijk van het gebed. Daarmee komt ze tot verrassende inzichten. Richard Hooker, Of the Lawes of Ecclesiastical Politie (1594) Oliver O’Donovan, Church in Crisis: The Gay Controversy and the Anglican Communion (Cascade Books, 2008). Judith Butler, Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identi...
2024-11-06
51 min
Theologie aan de gracht
#1 - Waarom het neocalvinisme wereldwijd springlevend is, maar niet in Nederland
Hoe kan het dat een oude Nederlandse theologische traditie in het buitenland juist populair is? Het neocalvinisme is een Nederlandse theologische traditie ingezet door Abraham Kuyper en Herman Bavinck aan het einde van de 19e eeuw. In Nederland is dit vooral geschiedenis, en zelfs een wat verguisd verleden, die van ‘zware’ gereformeerden. Toch is juist deze traditie internationaal enorm in de belangstelling, in de V.S., maar ook in Latijns-Amerika en Azië. Hoe kan dat? En moeten wij er misschien ook opnieuw naar leren kijken?We spreken door over hoe de neocalvinistische omgang met de Bijbel ook voor...
2024-07-02
57 min
TheoPodcast
Ist
Kunst Religion?
Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der Arbeitsstelle für Christliche Bildtheorie, Theologische Ästhetik und Bilddidaktik (ACHRIBI) sowie des 5-jährigen Jubiläums von bildtheologie e. V. sprach Dr. Johannes Rauchenberger, Direktor des KULTUM – Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz, am 13. November 2023 in der Dominikanerkirche in Münster. Diese TheoPodcast-Folge dokumentiert den öffentlichen Festvortrag auf Einladung der Katholisch-Theologischen Fakultät. Folge direkt herunterladen
2023-11-15
52 min
TheoPodcast
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann
In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann: Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen, die demnächst erscheinen Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge: Hercenberger, Daniel: Zombies in der Kirche. Das Zombie-Motiv als Allegorie der Säkularisierung in The Walking Dead und...
2023-11-15
13 min
TheoPodcast
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann
In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann: Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen, die demnächst erscheinen Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge: Die Erbsündenlehre in der modernen Freiheitsdebatte, hg. v. Christoph Böttigheimer / René Dausner, Freiburg i. Br 2021. | https...
2023-08-16
17 min
TheoPodcast
„Wege zum Frieden?“
Wie hat sich die Kirche während der Corona-Pandemie präsentiert? Mit dieser Frage hat sich Aliya Zwiens in ihrer Facharbeit im Fach Katholische Religionslehre beschäftigt und den ersten Preis im ökumenischen Facharbeitswettbewerb 2023 gewonnen. Dieser Wettbewerb samt Akademieveranstaltung wird jährlich in Kooperation der folgenden Institutionen durchgeführt: Bistum Münster, Evangelische Kirche von Westfalen, Akademie Franz Hitze Haus, Katholisch-Theologische und Evangelisch-Theologische Fakultäten der Universität Münster in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Münster. In dieser Folge kommen neben der diesjährigen Preisträgerin auch Alissa Geisler, die gemeinsam mit Heiko Overmeyer und Ralf Fischer die Akademieveran...
2023-07-26
21 min
TheoPodcast
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann
Ein neues Format ist da: TheoPodcast meets Theologische Revue. In jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann: Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen sowie der Leitartikel, die demnächst erscheinen Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge: Forderer, Tanja: Was Gott zusammengefügt hat...
2023-02-15
16 min
TheoPodcast
transformation: desert space
Das inspirierende Potential der Einsamkeit – zurückgeworfen auf die Kraft der Natur – zu nutzen und zu erforschen, ist nicht erst seit der Coronapandemie ein aktuelles Thema, sondern seit Menschengedenken ein wiederkehrender kulturgeschichtlicher Topos. Die Wüste ist ein locus theologicus und ein Ur-Ort des Christentums. Wie kann eine theologische Beschäftigung mit ihr heute relevant sein? Die Werke der Düsseldorfer Künstlerin Ulrike Arnold, die von der Arbeitsstelle für Christliche Bildtheorie (ACHRIBI) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biblische Exegese und Theologie (IBET) ins Münsterland geholt wurden, eröffneten in der außergewöhnlichen Ausstellungs- und Lernumgebun...
2022-03-23
25 min
TheoPodcast
Leben und lernen mitten in Jerusalem
Acht Monate in Jerusalem leben und lernen und bei Exkursionen Israel und Palästina erkunden, sich mitten in der Heiligen Stadt auf das intensive Studium der biblischen Fächer, der ökumenischen und der interreligiösen Theologie konzentrieren, das ist die Idee des Theologischen Studienjahrs in Jerusalem. Die Studierenden Charlotte Nielen und Simon Spratte stellen das ökumenische Programm vor und erzählen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im akademischen Jahr 2019/20. Studierende, die sich für das Theologische Studienjahr in Jerusalem interessieren, können gerne für weiterführende Informationen und Tipps über das Institut für Biblische Exegese und Theologi...
2022-03-09
30 min
TheoPodcast
„Möge die Macht mit dir sein“
Was hat Star Wars mit dem biblischen Kanon zu tun? Kann man Theologie mit scpace opera lernen? Christian Pelz und Marco Xu erzählen im Gespräch, welche Potentiale die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Star Wars in sich birgt, und zeigen an Beispielen die Relevanz für eine theologische und philosophische Beschäftigung auf. Für Interessierte zum Weiterlesen: Homepage "Theologie und Philosophie mit Star Wars". Interview von George Lucas: The Mythology of "Star Wars" with George Lucas (1999). Hauser, Linus: Der Helden-Mythos und die Metaphysik der Moderne. In: Newmark, Catharine (Hrsg.): Viel zu lern...
2021-07-14
34 min
TheoPodcast
Das Kunstwerk vor der Tür
Auf der Wiese neben der Fakultät steht am Rande des Weges, der an der Aa entlangführt, ein unscheinbares Objekt, etwa in der Art eines Pfostens. Es ist der „Verkürzte Himmel“ des italienischen Bildhauers Giovanni Anselmo, der hier 1987 aufgestellt wurde. Carolin Hemsing und Reinhard Hoeps sprechen über das zunächst rätselhafte Kunstwerk und eröffnen theologische Perspektiven. lh Folge direkt herunterladen
2020-12-23
28 min
TheoPodcast
Die Theologische Revue
Die Theologische Revue ist seit 1902 das kritische katholische Leitmedium für Buchbesprechungen. Mehr als 150 Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland helfen, jährlich mehrere hundert Neuerscheinungen aus der Theologie und angrenzenden Fachgebieten zu evaluieren und fachlich einzuordnen. Thomas Bremer erzählt von seiner Zeit als Schriftleiter, dem Rezensionswesen und wissenschaftlichen Diskussionen, die daraus entstehen. Nach zwölf Jahren übergibt Thomas Bremer die Schriftleitung nun an Adrian Wypadlo. rk Folge direkt herunterladen
2020-10-28
00 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Tragödie des Allgemeinguts oder: Die Allmendeklemme
... und plötzlich versteht man, warum man Kirchensteuern zahlt. Ganz einfach. Und warum es manche nicht tun. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-09-07
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Gimme hope, Jo´anna
Am 18. Juli ist Nelson- Mandela -Tag. Anlass genug, zu erzählen, dass die Welt sich ändern kann: Zum Guten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-07-19
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Endlich Abi (Gottesdienst) (2/6)
Die Schulen haben in den vergangenen Monaten so viel geleistet, um trotz Corona den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten. Ein Abi-Gottesdienst kommt da eher ungelegen. Trotzdem haben sich Abiturient/inn/en leidenschaftlich für ihren Abschlussgottesdienst eingesetzt. Zur Recht! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-07-19
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Dinge, die die Welt nicht braucht: Die Atombombe
Am 16. Juli 1945 wurde die erste Atombombe gezündet. Für Friedensforscher und Physiker (in vorderster Linie damals: Albert Schweitzer und Albert Einstein) gehört sie zu den Dingen, die die Welt nicht braucht. Tatsächlich ist es aber nicht nur die Waffe, sondern die Haltung der Menschen, die lebensgefährlich und weltbedrohlich werden kann. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-07-19
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Weil jedes Leben zählt (4/2)
Rudolf Lunkenbein - 1939 In Bamberg geboren, in Buxheim bei Memmingen aufgewachsen, ist er als Priester schon mit 19 Jahren nach Brasilien gegangen. 1973 wird er dort von einem indigenen Stamm aufgenommen, den Bororos aufgenommen. Der Stamm war verzweifelt - bevor der Priester kam, hatten sie beschlossen, keine Kinder mehr zu bekommen - denn sie wussten, sie würden verhungern. Weiße Großgrundbesitzer betrogen sie bei der Landvermessung, zerstörten ihre Lebensgrundlage für riesige Sojaplantagen. Der Priester Lunkenbein gab ihnen Hoffnung. Er ist ein Vertreter der "Theologie der Befreiung". Doch - werden sich die Großgrundb...
2020-07-19
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Das allererste Rote Kreuz (3/2)
Camillo de Lellis - ein wilder Offizierssohn, Schulabbrecher, Spieler und Raufbold - bis er plötzlich zum Glauben an Jesus kommt. Dieser Jesus, der in der Bibel sagt: „Wenn Ihr etwas für mich tun wollt, dann seid für einen Kranken da, für einen Armen. Was ihr einem von denen tut, das tut ihr für mich." Camillo gründete einen eigenen Klosterorden zur Krankenpflege, reformierte das italienische Krankenhauswesen, erfand das rote Kreuz als Zeichen (später wurde es dann für das internationale Rote Kreuz übernommen) - und er und seine „Diener der Kr...
2020-07-19
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Schwarzweiß-Malerei oder 8k? (2/2)
Mein Weltbild sollte doch wenigstens so differenziert sein, wie ich es von meinem Bildschirm erwarte ... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-07-19
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Es geht wieder los! (St 2/1)
Die Schule beginnt wieder, aber von Normalität kann noch nicht die Rede sein. Wie ist es Kinder ergangen in den letzten Wochen? Sie hatten keine Stimme - aber sie haben gehört, wie man sie nannte: Virenschleudern. Betreuungsproblem.... Viele reagierten mit Krankheit oder Verstummen auf das Gefühl, eine Last zu sein. "Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen", heißt es. Was haben wir ihnen gezeigt? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-06-15
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Die Botschaften der Taube (75)
Warum ist eigentlich auf Pfingstbilder eine Taube gemalt - dabei kommt sie in der Geschichte gar nicht vor? Hat die Friedenstaube was mit dem Heiligen Geist zu tun? Warum sind Tauben überhaupt ein positiv besetztes Symbol? Fragen über Fragen. Aber zum Glück gibt es auch Antworten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-06-03
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Der Zauberwürfel, Schiller und die Weisheit (74)
Der Zauberwürfel wird 40 (!!!) Jahre alt! Ein Grund, drüber nachzudenken, was denn der Mehrwert am Spiel ist - und wie der "homo ludens" weise ist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-06-03
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Pfingstsonntag 2020 (72)
Ostern und Pessach, Pfingsten und Schawuot. Die Christlichen Feste wären nicht zu verstehen, ohne die jüdischen Feste, mit denen sie parallel laufen - zeitlich und inhaltlich. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-31
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Notstandsgesetze, Herausforderungen und ein Amt (71)
Das jetzt ist NICHT die größte Krise der Nachkriegszeit. Bedenklich ist aber, dass wir es dafür halten und manchmal auch so benehmen. Was ist eigentlich das Amt von Christinnen und Christen - die Herausforderung? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-31
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Ich kann Dir jetzt keine HSU-Blätter ausfüllen (70)
Janusz Korczak schrieb "Jedes Kind hat das Recht darauf, in der Gegenwart zu leben". Und ein Mädchen nimmt sich dieses Recht. Ein Aufsatz - aus dem Gedächtnis wiedergegeben. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-29
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Ruf nach Freiheit (69)
Dass der Ruf nach Freiheit bei Demonstrationen in Deutschland laut werden kann, ist bereits ein Zeichen für unsere große Freiheit. 1961 begann ein Ruf nach Freiheit ganz anderer Qualität! https://www.amnesty.de/ueber-amnesty/50-jahre-amnesty/1961-1970-wie-alles-begann#section-23312 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-28
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
"Kinder und Jugendliche" (68)
Etwa ein Drittel der Hörerinnen und Hörer hier ist (noch) unter 18. Die trauen sich ganz schön was zu. Google ich aber "Kinder" und "Corona" - dann erscheinen "Virenschleudern". "Kita". "Schule". "Scheitern". Das wirft ein bestürzendes Bild auf die Erwachsenenwelt und deren Fähigkeit zu einem angemessenen Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Wo und wie kommen die vor? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-27
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Relativ individuell (67)
Faszinierend: Da habe ich eine dezidierte Meinung - und bin froh darüber, dass sie völlig relativ ist, ja, geradezu keine Rolle spielt! Weil es etwas Wichtigeres gibt! Weil ich mich selbst bewusst zurücknehme. Ob diese Erfahrung grundsätzlich den Charakter stärkt? Dann ist es gut, wenn es Räume und Rituale gibt, die das ermöglichen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-26
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Selbstbestimmung (66)
Die ersten Minuten am Morgen - wem gehören die? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-26
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Höre mich! (65) - eine Kurzgottesdienst zum Sonntag Exaudi
Exaudi - der Sonntag nach Himmelfahrt ist der ernsteste Sonntag der Österlichen Freudenzeit. Darum kein "Fest-Gottesdienst", sondern nur ein kurzer Impuls. Das Musikbett unter Joh 16 ist von Dag Reinbott www. terrasound.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-24
09 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
In Verantwortung vor Gott und den Menschen (64)
Das Grundgesetz wurde heute vor 71 Jahren verabschiedet. Die Mütter und Väter haben sich etwas gedacht mit dem Wort "Gott" im Grundgesetz. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-23
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Wimmelndes Leben (63)
Die Bibel schreibt's in ihre Präambel: Leben muss wimmeln, damit's gut ist. Und tatsächlich ist Monokultur nur auf den ersten Blick effektiv. Und das gilt nun wirklich nicht nur für die Natur. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-23
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Himmelfahrt - Vatertag (62)
Wie Kinder ihre Väter erleben, hat nicht selten große Auswirkungen auf ihren Glauben. Was ein weiser Pfarrer Eltern bei Taufgesprächen sagte, hören Sie hier. Nicht ohne Brisanz - aber fürs Leben. . --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-21
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Neuronenfeuer und Zuversicht (61)
Überhaupt nicht zum ersten Tag des Bayerischen Abiturs (obwohl der Titel das meinen lässt), sondern zum Tag der Bienen, im Grunde aber eher was über Framing und Zuversicht. Und das alles in gerade mal 2 Minuten. Viel Spaß damit! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-21
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Eine übersinnlich schöne Geschichte (60)
"Die Sinnenwelt erkennen wir, in der übersinnlichen Welt leben wir." - sagt der Philosoph Fichte, der heute Geburtstag hat. Und dazu kann man tatsächlich eine biblische Geschichte erzählen! Wer sie nachlesen will: Lk 19, 1-10. Oder einfach hier zuhören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-19
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Das Brot des kommenden Tages (59)
Das VaterUnser gibt Kraft für das Leben in dieser Welt durch die Hoffnung aufs Reich Gottes. Wie ist da die Bitte ums tägliche Brot zu verstehen? Wörtlich übersetzt heißt sie "Das Brot des kommenden Tages gib uns schon heute" ... darüber lässt sich neu nachdenken. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-18
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Rogate - betet! (58)
"Ich kann nicht beten." - "Ich will nicht beten." - "Ich bete die ganze Zeit." - Alles hat seine Berechtigung. "Wie sollen wir beten?" das fragen die Jünger. Jesus gibt ihnen eine irritierende Antwort. Und das VaterUnser. Alles weitere: Hier zum Hören in einer 3-Minuten-Predigt zum Sonntag Rogate. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-17
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Weltanschauungen (57)
Wieso wird demonstriert und protestiert - aber völlig stumm bleibt man vor den Opfern des Virus und ihren Angehörigen? Welche Weltsicht, welche Erwartungen lenken uns - und was ändert sich, wenn man die Sicht der Bibel einnimmt? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-16
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Krankenstand (56)
Wir haben eine neue Phase in Sachen Corona erreicht. Der Schockzustand ist vorbei. Aber heil ist auch noch nichts. Wogegen richten sich die Proteste? Und warum? Hier ein Analyse- und Deutungshilfe. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-15
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
(Ge)Denktag (55)
Speziell zur Namenspatronin des 14. Mai. Wie man eine Heilige nur so dermaßen fehlbesetzen kann .... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-14
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Respekt (54)
An Schulen wird Enormes geleistet. Ob es Applaus vor den Lehrerzimmerfenstern gibt? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-13
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Vom Händewaschen, frischer Luft und der heilsamen Wirkung von Statistiken (53)
Zum 200. Geburtstag von Florence Nightingale. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-12
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Verhältnismäßigkeit (52)
Nach Pestzeiten kamen Wirtschaftsaufschwung, Kultursprünge. Auf lange Quarantäne und Entbehrungen echte Freude und Fest. Auf Todesangst das Ja zum Leben. Wir gleiten gerade zurück in Vertrautes. Was bleibt auf der Stecke? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-10
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Singt! (51)
Der vierte Sonntag nach Ostern hat den Namen "Kantate" - "Singt!". Martin Luther sagt: "Wer singt, betet doppelt", und Recht hat er. Singen tut Körper und Seele gut. Was ist Ihr Lieblingslied? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-10
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Schutz und Schirm vor allem Bösen (50)
9. Mai 1921: Sophie Scholls Geburtstag. Die Haltung ihrer Eltern wird der Widerstandskämpferin zum Vorbild, zum Halt, zum Anspruch, der sie umgibt wie ein Schutzmantel gegen das Böse und Übel des Nationalsozialismus. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-09
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Blick auf Deutschland - aus Geschichte und Gegenwart (49)
8. Mai - vor 75 Jahren war die bedingungslose Kapitulation Deutschlands. Karl Barth wagt sofort eine bemerkenswerte Analyse und Prognose. Und wie ist der Blick heute auf uns? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-08
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Ich kann, was ich muss, weil ich will, was ich soll, wenn ich weiß, warum (48)
Vom Trend-Gastgebergeschenk im Mai, deutschen Exportschlagern und philosophischer Alltagshilfe. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-07
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Holprig (47)
Am Tag deutlicher Lockerungen der Beschränkungen in Bayern ... emotional und überhaupt "holpert" es noch. Vielleicht ganz gut so. Die Losungen zeigen neue Perspektiven. Außerdem wäre heute (6.5.) der 105. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch - und was der sagt, definiert die Haltung der Christen hilfreich und faszinierend anders. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-06
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Fünfter Fünfter (46)
Heute ist der Tag des Händewaschens. Grund ist das Datum. Anlass, über ein fast verlorenes Kulturgut nachzudenken - über eins, zwei - oder gar drei? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-04
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Suchbewegungen (45)
Die Maßnahmen werden gelockert. Wichtig ist aber auch, dass wir ins Gespräch kommen - was dient dem Besten? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-04
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Heile, heile Segen (43)
Wir haben die Kraft des Trostes durch Zuwendung und Zuversicht. Wie leben wir das jetzt in Zeiten von Corona? Die Menschheit hat sich nicht nur das Knie aufgeschlagen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-02
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Ach gäb es doch ein Jahr aus lauter Mai (42)
Maigedanken - zwischen Vergänglichkeit und Glück, angeregt von einem Gedicht von Erich Kästner, von Erfahrungen aus dem Gemeindeleben - und vom Mai. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-05-01
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Das Plus von Vierzig (41)
Dies ist Andacht 1 nach den ersten 40 Andachten speziell in der Corona-Krise. Zeit, über die Zahl 40 nachzudenken - mit erstaunlichen Erkenntnissen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-30
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Zu jung? Nein. (40)
Es zeugt von einer gewissen Arroganz, Kindern theologisch nichts zuzutrauen und nichts zuzumuten. Tatsächlich beginnt Religiosität sehr früh - oder, seien wir konkret: Die Beziehung zu Jesus ist altersunabhängig. Wobei Katharina von Siena, die heute ihren 640. Todestag hat, ein ungewöhnliches Beispiel ist. So fremd ihre Christusbindung sein mag - ihre Liebe zu ihm und zu dem Menschen war für ihre Zeitgenossen überwältigend. Und so konnte sie eine Kirchenkritik wagen, die ihresgleichen suchte. Katharina von Siena starb mit nur 33 Jahren - gut, das...
2020-04-29
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Lauf! (39)
Lauft so, dass Ihr den Siegespreis erlangt, schreibt Paulus in der Losung für den 28. April - Oskar Schindlers Geburtstag. Grund für eine Erinnerung an ihn. Und die Frage: Was ist unser "Lauf des Lebens"? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-28
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Atmen (38)
Der erste Tag mit Mundschutzpflicht schafft Respekt vor allen, die das beruflich immer tragen. Das Atmen geht schwerer - wie schlimm muss es dann erst für Menschen sein, deren Lunge durch Covid 19 angegriffen ist. In der Bibel ist Atem Gabe Gottes - und Atemnot ist eine ganzheitliche Krise. Wir stehen auch spirituell vor einer Herausforderung. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-27
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Der gute Hirte (37) Warum beten wir Psalm 23 bei Beerdigungen
"Miserikordias Domini - die Barmherzigkeit des Herrn" - so heißt der heutige zweite Sonntag nach Ostern, im Volksmund "Sonntag vom Guten Hirten" genannt. Das Bild des Guten Hirten ist alt, wir finden es im Alten Testament im 23. Psalm. Das Neue Testament verbindet das Hirtenmotiv mit Jesus. Im Johannesevangelium sagt er "Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und niemand kann sie aus meiner Hand reißen und ich gebe ihnen das Ewige Leben". Damit geht das Neue Testament in seinen Bildern und Hoffnungen weit über den Psalm hin...
2020-04-26
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Du siehst, was Du kennst (36)
Wie kann man in einer Schule einen Andachtsraum gestalten, der für alle Schülerinnen und Schüler geeignet ist - einerseits neutral, andererseits anregend genug, so dass jede Spiritualität und Prägung ihren Widerhall findet? Ein P-Seminar Religion hat dies mit Erfolg umgesetzt. Ausgehend vom Projekt Weltethos wurde ein Raum geschaffen, der wirklich allen offen steht - und je mehr sie an Vorwissen, Prägung und Bewusstsein mitbringen, umso besser können sie den Raum erfassen. Es ist auch hier wie überall im Leben: Ich sehe nur, was ich kenne. Wer me...
2020-04-25
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Berechtigte Sehnsucht (35)
"Wann feiern wir endlich wieder richtige Gottesdienst - mit Singen und Gemeinde?" - die Frage ist berechtigt und nötig. Natürlich müssen wir jetzt wegen Corona vorsichtig sein, Rücksicht nehmen und uns beschränken. Aber Ersatz im Digitalen wird immer nur Ersatz sein. Die Sehnsucht von Gemeindegliedern nach Gottesdienstes ist nicht nur berechtigt, sondern theologisch richtig. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-24
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Ora et labora (34)
Am 23. April ist der "Tag des Labors". Gerade jetzt in Coronazeiten wird bewusst, wie abhängig wir von der Laborforschung sind! Labora kommt von laborare, arbeiten - und dazu haben die Benediktiner etwas zu sagen, und vor allem auch Luther! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-23
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Wie eine große blaue Murmel (33)
Heute, am 22. April, ist der "Tag der Erde" - zum 50. Mal! Eigentlich sollte er groß gefeiert werden, aber das ist durch Corona verschoben. Nicht verschoben sind die Herausforderungen, die sich an uns stellen. Kann das Runterfahren in diesen Wochen auch zum Nachdenken bringen, wie wir danach wieder starten wollen? Diese Erde ist es wert - einzigartig und wunderbar. Und es gibt keinen Plan B, keinen Planet B für uns. Original veröffentlicht am 22. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-22
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Kindergarten-Tag (32)
Heute ist der Geburtstag von Friedrich Fröbel - der vor genau 180 Jahren den ersten Kindergarten gegründet hat. Darum wird heute weltweit der Kindergarten-Tag gefeiert. Der wunderbare Name ist in viele Sprachen übernommen worden - selbst im Englischen sagt man "Kindergarden". Vorher gab es bestenfalls "Kinder-Bewahr-Anstalten" - das klingt nicht viel weniger vielsagend nichtssagend als unsere "Kinder-Tages-Stätten". Hinter jedem Namen steckt ein Kinderbild - und ein Erziehungskonzept. Für Fröbel liegt in jedem Kind sein ganzes Wesen angelegt. Wie eine Pflanze liegt in jedem Kind s...
2020-04-21
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Intro - für wen ist dieser Podcast?
Dieser Podcast entsteht im direkten Kontakt zu vielen Hörerinnen und Hörern, die ihn täglich per Messenger aufs Handy bekommen und im Schneeballsystem weiterleiten an andere, von denen sie meinen, dass es ihnen gut tut. Während Corona erscheint nun täglich eine Episode. Die Sendungen sind so unterschiedlich wie die Empfänger: aus allen Lebensumständen und Berufen, jung und alt (von Zehn bis über 80!), Menschen, die zum Tagesbeginn einen Impuls, eine Bestärkung brauchen. Der theologische Blick einer Pfarrerin bietet offensichtlich eine interessante Weltsicht. Die Sendungen sind kurz, im...
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
"Spoileralarm!" oder: Ich will gleich wissen, ob es gut ausgeht! (31)
Bei Filmen google ich, wie es ausgeht, bei Romanen lese ich die letzten Seiten zuerst. Zum Glück bin ich damit nicht allein. Psychologen sagen: Es gibt Menschen, die so erst richtig genießen können. Das hat eine überraschende theologische Bedeutung. Alles weitere hier zum Anhören. Original veröffentlicht am 20. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Quasimodogeniti - wie die neugeborenen Kindlein (30)
Schüler lieben den Namen dieses Sonntages! Und der Sonntag nach Ostern hat seinen besonderen Namen nicht ohne Grund. Das Wissenswerte ist schon interessant - aber vor allem zählt die seelsorgerische Bedeutung des Tages noch heute! Alles weitere: zum Hören! Original veröffentlicht am 19. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Der Sonne Glanz - ein Vers aus Bonhoeffer Lied als Lebenshilfe jetzt! (29)
Das Wetter tut uns jetzt gerade so gut - aber gleichzeitig macht es Sorgen: Es ist zu warm und zu trocken. Der Klimawandel ist unübersehbar, auch wenn er sich grade schön anfühlt. Wie können wir leben zwischen Sorgen und Sehnsucht nach Freude? Das Lied von Bonhoeffer hilft. Ein meditativer Tagesbeginn. Original veröffentlicht am 17. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Trauerarbeit - Teil 2: Wir kommen weiter (28)
Schon in Folge 10 ging's um die Trauerphasen, die wir durchlaufen. Denn wir alle erleben gerade einen Verlust: Den Verlust der Normalität. Die Phasen gehen immer wieder ineinander über - und doch stehen wir gerade auf einem ähnlichen Level. Es ist wichtig, dass wir wissen, was gerade mit unseren Seelen geschieht. Original veröffentlicht am 16. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Die Entdeckung der Kindheit (27)
Von Jesus wird erzählt, dass er Kinder in den Mittelpunkt stellt - nicht als "Erwachsene in spe", sondern um ihrer selbst willen sind sie wichtig. Wir müssen darauf achten, dass Kinder mehr sind als Betreuungs-Herausforderung oder Bildungs-Auftrag. Und darum sollten sie auch angesprochen werden, direkt, von Regierungen und Verantwortlichen: Auch Kinder leisten gerade ihren Beitrag! Original veröffentlicht am 16. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Unverzichtbare Großeltern (26)
"Das hab ich von meiner Oma gelernt" - glücklich, wer das sagen kann! Großeltern sind so wichtig! Aber jetzt zwingt Corona uns zur Distanz. Das tut weh. Einfallsreiche Großeltern schaffen es, die Distanz wunderbar zu überbrücken! Alles weitere hier zum Hören! Original veröffentlicht am 14. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Freunde (25)
Familie ist wirklich nicht alles. Für Jugendliche sind Freunde mindestens genauso wichtig. Und da tut die Distanz richtig weh. Alles weitere hier zum Hören. Original veröffentlicht am 13. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Ostermontag (24)
Die Botschaft von Weihnachten, Ostern und Pfingsten ist zu groß - ein Feiertag allein reicht dafür nicht. Darum gibt es den Ostermontag. Was um alles in der Welt ist mit Passion und Ostern eigentlich geschehen? Wir können uns hinsetzen, die vergangenen Impulse überdenken und uns bewusst machen: Was ist uns widerfahren, was wollen wir zurücklassen, was bewahren? Ein meditativer, sehr ruhiger Beginn des Ostermontags. Original veröffentlicht am 13. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Der christliche Ostergruß (23)
Christen grüßen sich an Ostern mit einem Code - auf "Der Herr ist auferstanden!" - antworten die Eingeweihten "Er ist wahrhaftig auferstanden" - aber bei diesem seltsamen Ostergruß fehlt die Resonanz in der Gesellschaft. Was für uns weltbewegend ist, scheint anderen welt-fremd. Aber Ostern ist unabhängig davon, wie wir es feiern. Alles weitere hier in einer dichten, aber hörenswerten Andacht zum Ostersonntag. Original gesendet am 12. April 2020. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Kann mal jemand ruhig sein? Der Karsamstag (22)
Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Jesu. Aber hält man Ruhe aus? Alles weitere - zum Hören! Original veröffentlicht am 11. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Karfreitag - ein Christus bei Sterbenden (21)
Eine der beeindruckendsten Kreuzigungsdarstellungen ist der Isenheimer Altar. Er stand nicht in einem Dom, sondern in einem Hospiz. Seine Botschaft für Sterbenskranke ist heute so aktuell wie damals. Original veröffentlicht am 10. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Zum Todestag von Dietrich Bonhoeffer heute vor 75 Jahren (20)
Der Krieg ist verloren, doch das Dritte Reich beißt um sich wie ein wildes Tier und will so viel wie möglich mit in den Untergang ziehen. Bonhoeffer ist ein Opfer - doch seine letzten Worte zeigen, was niemand besiegen kann. Original veröffentlicht am 9. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Die Fastenzeit - worauf kann man verzichten? (19)
Fasten macht bewusst, was man unbedingt braucht, worauf man auf keinen Fall verzichten kann. Corona macht uns das auf neue Weise bewusst. Die Antwort ist vielleicht unbequem - aber für Christen wahr. Dennoch provokant. Schadet nicht! Original veröffentlicht am 7. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Weltgesundheitstag up to date (18)
Heute ist Weltgesundheitstag. Und jedes Jahr nimmt die WHO dies zum Anlass, ein bestimmtes Gesundheitsthema in den Vordergrund zu heben. Das ist natürlich schon lange vorgeplant. Aber ausgerechnet diesmal passt es erstaunlich gut: Sie stellt Hebammen und Pflegekräfte in den Mittelpunkt! Applaus schön und gut - aber es braucht mehr! Original veröffentlicht am 5. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Trainingslager für die Seele (17)
Warum tun wir uns 7 Wochen Passionszeit an? Diese Wochen sind ein "Trainingslager" für die Seele. Alles weitere kann man hier nachhören! Original gesendet am 5. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Vorbild mit 86 - Jane Godall hat Geburtstag (16)
Die berühmte Forscherin hat einen Videogruß veröffentlicht - so klug und warmherzig, so menschenfreundlich und lebensbejahend: Was für ein Vorbild! Dem ist dieser Morgenimpuls gewidmet - und weil ich hier nichts vorwegnehmen will: anhören! Original gesendet am 2. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Posaunenchöre in Coronazeiten (17)
Die EKD hat versucht, einen Gemeinschaftsimpuls zu starten: Um 19 Uhr "Balkonsingen", deutschlandweit, immer "Der Mond ist aufgegangen". Der direkte Erfolg war mittelmäßig. Doch - Posaunenchöre vor Ort machen mehr daraus, viel mehr, und in Dörfern beginnt etwas Großes! Alles weitere kann man hier anhören! Original veröffentlicht am 3. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Blauer Brief (14)
Warum manche sich erst auf den Hosenboden setzen und anstrengen, wenn es eigentlich schon fast zu spät ist? Das Klima schreibt uns längst einen blauen Brief nach dem anderen! Wegen Corona strengen wir uns gerade alle an - aber das ist nichts im Vergleich zu dem, was an Herausforderungen durch den Klimawandel an uns gestellt ist! Wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben machen. Original veröffentlicht am 31. März 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Losung als Lösung (15)
Seit über 150 Jahren gibt es die Herrnhuter Losungen - ausgeloste Bibelworte für jeden Tag, in über hundert Sprachen, gelesen von Christen auf der ganzen Welt. Manchmal passen die Worte perfekt zum Tag - auch diesmal. Alles weitere kann man hier hören! Original veröffentlicht am 1. April 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
03 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Gegenmittel in Zeiten von Corona (13)
Nach der Übertragung einer Pressekonferenz ruft mich eine alte Dame an. "Söder sieht so müde aus. Und die Presse drängt so. Was kann ich tun?" - Das sitzt eine Witwe einsam in ihrer Wohnung und findet für sich einen Weg, ein Gegenmittel in der Krise. Alles weitere: Anhören! Original gesendet am 30. März 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Soziale Distanz - oder Sozial-Sein? (12)
Der Begriff "soziale Distanz" ist irreführend. Argwohn und Misstrauen liegen in der Luft - hu, ein anderer Mensch, der ist gefährlich! Das ist kontraproduktiv: Freundlichkeit ist gut fürs Immunsystem. Alles weitere: Anhören! Orginal erschienen am 29. März 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Sonn(en)tag (11)
"Gott Lob, der Sonntag kommt herbei, die Woche wird heut wieder neu! Heut hat mein Gott das Licht gemacht, mein Heil hat mir das Leben bracht! Halleluja!" Von diesem alten Sonntagslied zu unserem herrlichen Frühlingswetter - vom Sonnenlicht zum Licht des Glaubens - diesen Weg gehen wir in dieser Andacht zum Sonntagmorgen. Tut gut und macht die Seele hell! Original vom 29. März 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Trauerphasen Teil 1 (10)
Eine wichtige Reflexion - was geschieht gerade in unserer Gesellschaft? Wir trauern - um den Verlust der Normalität. Trauer verläuft in Phasen. Trauerforschung und Seelsorge helfen, mit dieser Situation umzugehen. Eine ebenso grundsätzliche wie aktuelle Darstellung. Original veröffentlicht am 27. März 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
05 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Briefe ins Altersheim (09)
Eine Kollegin hat von Menschen ihrer Gemeinde Briefe ins Altersheim verfassen lassen - wunderschön! Hier entstand die Idee, dass das auch Schulklassen und Kindergärten tun könnten - mit Erfolg! Das Beispiel wurde sofort umgesetzt! Original veröffentlicht am 26. März 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Das Kartenspiel - Theologie mit einem alten Schlager (08)
"Das Kartenspiel" von Bruce Low hat eine Generation von Grundschülern beeindruckt - und ist tatsächlich eine Entdeckung wert. Erschienen 26. März 2020 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Maria (zum Tag der Empfängnis Jesu) (07)
Ein Teenager wird etwas besonderes - Maria lässt zu, dass Jesus zur Welt kommt durch sie. Die Bibel hat eine seltsame Logik: Gott macht sein Werk mit Hilfe der Schwachen, der Unbeachteten. Wie unbedeutend wir uns auf vorkommen - lebe so, dass durch Dich Heil und Friede lebendig werden in dieser Welt! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Von der Obrigkeit und wie man ihr Gehorsam schuldig ist (06)
Die Evangelische Kirche hat ein gespaltenes, wenn auch inzwischen sehr durchdachtes Verhältnis zur Obrigkeit. Da ist die Lehre von den zwei Regierweisen Gottes - ausgehend von Paulus (Rom 13) über Augustinus zu Luther - "Jedermann sei untertan der Obrigkeit, die Gewalt über ihn hat" - denn als ordnende, Chaos verhindernde Macht hat sie eine Berechtigung durch Gott. Spätestens seit dem Hitler-Regime musste die Kirche umdenken - und kam, durch die Bekennende Kirche, zu Modellen bis hin zur "Königsherrschaft Christi". Seit den 1980er Jahren betont sie ihr "Wächteramt".
2020-04-20
02 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Familie - die einzig denkbare Lebensform zur Zeiten von Corona? (05)
Das Leben hat sich nicht ohne Grund sozial ausdifferenziert. Nun sind Familien schlagartig auf sich zurückgeworfen. Dies noch mit Homeoffice, womöglich in der Stadt und alternativlos: Was für eine Herausforderung! (erschienen 23.3.2020) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Ein Sonntag, wie es noch keinen gab (04)
Vorbildlich gemeint ist die Haltung der Kirchen, auf Gottesdienste, auf Gemeindeveranstaltungen zum Schutz vor Corona zu verzichten. Das ist nobel und vielleicht auch nötig. Aber im Vergleich zu dem, was in Arbeit und Konsumwelt zu diesem Zeitpunkt noch ohne weiteres möglich ist, muss man sich fragen, ob die Kirchen wirklich ausreichend vermitteln, wie wichtig für den Glauben echte Gemeinschaft ist. Es gibt Dinge, die gehen nicht digital. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-20
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Krieg (03)
Bei uns vermeidet man die Kriegsterminologie, und das ist gut so. Nichtsdestotrotz hilft ein Vergleich - zum ersten Mal setzen die Staaten ihr Mittel ein nicht zum Kampf gegen andere Menschen, sondern um Leben zu erhalten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-19
01 min
Guten Morgen! Der tägliche Aufwecker für Herz und Verstand.
Einkaufswagengedanken in Coronazeiten
Ende März 2020: Warum Klopapier nicht der schlechteste Kauf ist. Fast eine Liebeserklärung. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/theologische-praxis/message
2020-04-19
01 min