Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Theresa Ackermann

Shows

Ruhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit025 | Reguliert atmen, reguliert leben – warum dein Atem mehr ist als Luft holen In dieser Folge von „Ruhepol“ tauche ich mit dir in ein zentrales, aber oft unterschätztes Thema ein: deine Atmung. Du erfährst: Warum deine Atmung mehr als nur ein körperlicher Prozess ist – und täglich ca. 20.000 Signale an dein Nervensystem sendet Welche Rolle Atemmuster bei Stress bzw. Regulation spielen und welche Auswirkungen die Atmung auf deine Gesundheit haben kann Wie eine dysfunktionale Atmung entsteht – und welche Folgen sie haben kann Was du konkret tun kannst, um mit deiner Atmung dein Nervensystem bewusst zu unterstützen 🌀🌀🌀 Highlight-Zitat: „Wenn du 20.000 Mal am Tag flach atmest, sagst du d...2025-07-3142 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit024 | Ich habe keine Zeit – Was dein Nervensystem mit deinem vollen Kalender zu tun hat In dieser Folge von „Ruhepol“ spreche ich über ein Phänomen, das viele Menschen heute kennen: das Gefühl, keine Zeit zu haben. Du erfährst, warum dein voller Kalender oft kein Zufall ist, sondern ein Schutzmechanismus deines Nervensystems – und wie du bewusster mit Zeit, Energie und deinen Grenzen umgehen kannst. Du erfährst: Was dein Nervensystem mit deinem vollen Kalender zu tun hat Welche neun Ängste hinter dem Gefühl von Zeitmangel stecken können Warum Zeitmanagement oft nicht ausreicht, um wieder mehr Zeit zu haben Wie du deine Zeit wieder mit mehr Weite, Ruhe und Selbstvera...2025-07-1744 minEndlich Coach: Sichtbar werden & Klienten gewinnen!Endlich Coach: Sichtbar werden & Klienten gewinnen!Wie dein Nervensystem über Erfolg und Stress im Coaching-Business entscheidet Warum fällt es dir oft so schwer, einfach mal Pause zu machen, obwohl du genau weißt, wie wichtig sie wäre? Warum fühlst du dich dauergetrieben, obwohl du doch für mehr Freiheit losgegangen bist? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Theresa Ackermann – Nervensystem-Coachin und Trainerin für emotionale Intelligenz – über genau das: wie dein autonomes Nervensystem im Hintergrund dein Business mitsteuert. Und warum es der echte Gamechanger sein kann, zu verstehen, was dein Körper wirklich braucht, um langfristig mit Freude, Fokus und Flow zu arbeiten. ✨ Du erfährst: ...2025-07-0756 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit023 | Meine ehrlichste Podcast-Folge – ein Experiment im Nicht-Wissen In dieser Folge wage ich ein Experiment: Ich spreche ganz ohne Skript über ein Thema, das mich in letzter Zeit tief beschäftigt – das Nicht-Wissen. Es geht um den Mut, Kontrolle loszulassen, Prägungen zu hinterfragen und sich für neue Denk- und Fühlräume zu öffnen. Du erfährst: Warum unser Bedürfnis nach Wissen oft aus alten Prägungen entsteht Wie das Festhalten an Wissen durch unser Nervensystem gesteuert ist Welche fünf Ebenen zwischen Prägung und Nicht-Wissen ich in mir entdecke Was passiert, wenn wir die Kontrolle loslassen – und dem Leben wieder vertrauen...2025-07-0351 minPodcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-WachstumPodcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-WachstumRaus aus dem Funktionieren – rein ins bewusste Leben - Mit Theresa Ackermann#249: Was passiert, wenn du nur noch funktionierst, statt wirklich zu leben? In dieser bewegenden Folge erzählt Theresa, wie sie durch den Tod ihrer Eltern den Zugang zu ihren Gefühlen und zur eigenen Stimme zurückgewonnen hat. Wir sprechen über transgenerationale Traumata, das Nervensystem und warum innerer Frieden möglich ist.Viel Spaß beim Hören 💛Mehr über Theresa Ackermann: Theresas WebseiteTheresas Podcast "Ruhepol" Kongress "Ohne Likes - Aber mit Leichtigkeit"Alle Links zu Podcastwonder: → Minikurs für 0 € sichern https://podcastw...2025-07-0355 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit022 | Wie dein Urlaub zur echten Erholung wird – für dich & dein Nervensystem In dieser Folge von „Ruhepol“ nehme ich dich mit in ein alltägliches, aber oft übersehenes Thema: Urlaub. Was bedeutet Erholung eigentlich aus Sicht deines Nervensystems? Und warum fühlen sich so viele Menschen schon nach wenigen Wochen im Job wieder urlaubsreif? Du erfährst: Warum dein Nervensystem oft nicht mit dem klassischen „Urlaubskonzept“ klarkommt Was frühere Lebensrhythmen mit echter Erholung zu tun haben Warum wir häufig zu Beginn des Urlaubs krank werden – und was das über unser Nervensystem sagt Wie du dir im Alltag kleine „Urlaubsinseln“ schaffen kannst – ganz ohne Kofferpacken Tipps, wie du deinen Urlaub nerven...2025-06-1940 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit021 | Durch Bewusstheit wirksam sein: Gracia Thum über emotionale Intelligenz In dieser Interview-Folge von „Ruhepol“ spreche ich mit Gracia Thum, Geschäftsführerin von Dietz Training, über emotionale Intelligenz, das Nervensystem und die Zukunft von Führung. Du erfährst: Was emotionale Intelligenz bedeutet – jenseits von „nett sein“ Wie sich EI und Nervensystemarbeit gegenseitig ergänzen Warum emotionale Intelligenz gerade in Zeiten von Unsicherheit & Druck besonders relevant ist Wie KI unsere emotionale Kompetenz herausfordert – und gleichzeitig fördert Welche Rolle Dialogfähigkeit und Selbstführung in der Zukunft spielen 🌀🌀🌀 Highlight-Zitat: „Emotionale Intelligenz bedeutet nicht, nett zu sein – sondern ehrlich, klar und in Verbindung zu bleiben.“ 🌀🌀🌀 Meh...2025-06-0550 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit020 | Trigger des Monats: Warum Um-Hilfe-Bitten schwer fällt – und wie Veränderung möglich wird In dieser Folge von „Ruhepol“ spreche ich über das Thema „um Hilfe bitten“ – und warum es vielen Menschen so schwer fällt. Ich teile eine persönliche Geschichte, drei typische Nervensystem-Muster und einen kraftvollen Perspektivwechsel, der mir selbst sehr geholfen hat. Du erfährst: Warum es deinem Nervensystem schwerfallen kann, um Hilfe zu bitten Welche drei „Hilfe-Typen“ es aus Nervensystemsicht gibt Warum „Hilfe von außen“ eine überlebenswichtige Strategie ist Eine persönliche Geschichte, in der ich bewusst um Hilfe gebeten habe 🌀🌀🌀 Highlight-Zitat: „Hilfe von außen ist eine Möglichkeit, unser Überleben zu sichern – und du darfst sie annehmen...2025-05-2230 minSOCIAL MEDIA FREISOCIAL MEDIA FREIWas machen soziale Medien mit unserem Nervensystem, Theresa Ackermann?In dieser Podcastfolge habe ich Theresa Ackermann zu Gast. Theresa begleitet Führungskräfte und Selbstständige auf ihrem Weg der bewussten Lebensführung und kennt sich demzufolge bestens mit sowohl chronischem Stress als auch innerer Ruhe aus. Im Interview sprechen wir darüber, wie soziale Medien auf das Nervensystem wirken und was Selbstständige tun können, um wieder zur Ruhe zu kommen. Shownotes Theresas Website Theresas Blogartikel: „Digitaler Dauerstress – Wie Social Media dein Nervensystem belastet“ Theresas Podcastfolge über ihren Instagram-Ausstieg Website Buch „Don’t be evil“ 2025-05-1446 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit019 | Nervensystemfreundliche Selbstständigkeit - nicht immer, aber immer öfter In dieser Folge von „Ruhepol“ nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner eigenen Selbstständigkeit. Es wird persönlich, reflektierend und ehrlich. Du erfährst: Wie sich meine Selbstständigkeit in den letzten Monaten nervensystemfreundlicher entwickelt hat Welche Routinen mir helfen, mehr Flow, Leichtigkeit und Freude zu erleben Warum ich morgens inzwischen konsequent nach dem Prinzip „Pay Yourself First“ starte Welche Bedeutung ein regulierter Tagesablauf für meine Energie und Kreativität hat Warum ich Social Media bewusst losgelassen habe Wie mein neues Herzensprojekt „Ohne Likes, aber mit Leichtigkeit“ entstanden ist 🌀🌀🌀 Highlight-Zitat: „Vielleicht waren die ersten e...2025-05-0842 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit018 | Digitaler Dauerstress - Wie Social Media dein Nervensystem belastet In dieser Folge von "Ruhepol" spreche ich über die Auswirkungen von Social Media auf unser Nervensystem. Du erfährst: Wie Social Media durch den Algorithmus süchtig machen kann Warum der permanente Informationsüberfluss Stress in unserem Nervensystem erzeugt Wie emotionalisierende Inhalte unsere Kaufentscheidungen beeinflussen Welche Folgen die ständige Ablenkung für unsere Intuition und innere Ruhe hat Praktische Tipps, um deinen Social Media-Konsum bewusster zu gestalten Highlight-Zitate: "Social Media wirkt auf unser Gehirn wie ein digitaler Spielautomat - wir wissen nie, was als nächstes kommt, und das triggert unser Belohnungssystem." 🌀🌀🌀 Reflexions...2025-04-241h 06Ruhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit017 | Innere Sicherheit: Der Schlüssel für eine bessere Welt In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir in das Thema innere Sicherheit als Schlüssel für eine bessere Welt ein. Du erfährst: Warum unsere Gesellschaftssysteme einen Spiegel unserer Nervensysteme darstellen Wie ein reguliertes Nervensystem und ein gestärkter Vagusnerv zu innerer Sicherheit führen Warum Dialogfähigkeit in unserer Gesellschaft verloren geht und wie wir sie wiederbeleben können Wie du durch dein eigenes Nervensystem zur Veränderung der Welt beitragen kannst Highlight-Zitate: "Die Welt ist ein Spiegel unserer dysregulierten Nervensysteme." 🌀🌀🌀 Reflexionsfragen für dich: In welchen Momenten fällt es mir schwe...2025-04-1045 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit016 | Fehler als Chance: Wie du eine positive Fehlerkultur entwickelst In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir in das Thema positive Fehlerkultur ein. Du erfährst: Was positive Fehlerkultur bedeutet und warum sie wichtig ist Wie Fehlerkultur und das Nervensystem zusammenhängen Unterschiede zwischen Produkt-, Prozess- und Verhaltensfehlern Wie du deine eigene Fehlerkultur reflektieren und entwickeln kannst Highlight-Zitate: "Fehler zu melden, braucht Mut - und ein Umfeld, in dem man sich sicher fühlt, dies zu tun." 🌀🌀🌀 Reflexionsfragen für dich: Wie ist deine erste innere Reaktion auf einen Fehler von dir? Wie ist deine äußerlich sichtbare Reaktion auf einen eigenen F...2025-03-2743 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit015 | Warum du nicht immer neue Nervensystem-Tools brauchst In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir in das Thema ein, warum du nicht immer neue Nervensystem-Tools brauchst. Du erfährst: Warum Nervensystem-Tools nur ein Teil der ganzheitlichen Nervensystemarbeit sind Die zwei wichtigeren Stellschrauben für ein reguliertes Nervensystem Wie du dir ein nervensystemfreundliches Leben aufbauen kannst Warum das Arbeiten mit unverarbeiteten Emotionen so wichtig ist Highlight-Zitat: "Ein reguliertes Nervensystem entsteht nicht dadurch, dass du Tools anwendest, sondern indem du ganzheitlich auf dein Nervensystem schaust." 🌀🌀🌀 Reflexionsfragen für dich: Welche Situationen im Alltag stressen mich immer wieder? (Gibt es Muster) Welche klein...2025-03-1348 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit014 | Nervensystem & Immunsystem - eine unterschätzte Verbindung In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir in das Thema Nervensystem und Immunsystem ein. Du erfährst: Den Zusammenhang vom Nervensystem mit dem Immun- und Hormonsystem Warum chronischer Stress das Immunsystem schwächt Wie du mit deinem Nervensystem arbeiten kannst, um dein Immunsystem zu stärken Praktische Tipps für akute Erkrankungen und Prävention Highlight-Zitat: "Nervensystemarbeit setzt an der Wurzel der Probleme an." 🌀🌀🌀 Reflexionsfragen für dich: Wie reagierst du normalerweise, wenn du merkst, dass eine Erkältung im Anmarsch ist? Wie ist aktuell dein Stresslevel auf einer Skala von 0-10? Wie gu...2025-02-2744 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit013 | Mein Trigger des Monats: Auslöser für eine überfällige Entscheidung In dieser Folge von "Ruhepol" teile ich einen Trigger-Moment mit dir und wie ich damit umgegangen bin. Denn ich wünsche mir, dass es normaler wird, dass wir in dieser Welt über unsere Innenwelt ehrlich sprechen und das weniger tabuisieren. Du erfährst: Wie ich mit einem starken inneren Widerstand umgegangen bin und was mir geholfen hat, wieder Klarheit zu finden. Welche „inneren Anteile“ angesprungen sind – und wie ich mich damit selbst führe. Wie mir die Reflexion über den Trigger geholfen hat, eine wichtige Entscheidung zu treffen Wie ich mit starken Emotionen umgegangen bin, ohne vorschnell...2025-02-1342 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit012 | Der Teufelskreis der Selbstfürsorge - Warum sie dir im Stress so schwer fällt In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir in das Thema Selbstfürsorge ein und beleuchten, warum sie uns im Stress oft so schwer fällt. Du erfährst: Warum Selbstfürsorge gerade dann am schwierigsten ist, wenn wir sie am meisten brauchen Wie unser Nervensystem und Gehirn im Stress funktionieren Warum kognitives Verständnis allein oft nicht ausreicht Praktische Tipps, um den Teufelskreis der Selbstfürsorge zu durchbrechen Highlight-Zitat: "Es ist normal, wenn du Stress hast, dass dir deine Selbstfürsorge dann schwerer fällt. Und du musst dich dafür nicht auch noch selbst kritisier...2025-01-3026 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit011 | Die Suche nach Erfüllung - Was wir dabei oft missverstehen In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir in das Thema Erfüllung ein und hinterfragen unsere Vorstellungen davon. Du erfährst: Warum die Suche nach Glück und Erfüllung oft missverstanden wird Wie unsere Gefühle und unser Nervensystem mit Erfüllung zusammenhängen Warum Präsenz der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sein kann Praktische Tipps, um mehr Präsenz in deinen Alltag zu integrieren Highlight-Zitat: "Erfüllung ist möglich, aber sie ist eigentlich nur die Resultierende. Sie ist nur das, was entsteht, wenn wir uns wieder erlauben, unsere Gefühle zu fühlen...2025-01-1631 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit010 | Frieden beginnt in dir - ein hoffnungsvoller Start ins neue Jahr Zum Start ins neue Jahr wage ich mich an ein ungewöhnliches, aber wichtiges Thema: innerer Frieden. In dieser Folge von "Ruhepol" möchte ich dir Hoffnung und praktische Ansätze vermitteln, wie du inmitten globaler Unsicherheiten zu mehr innerer Ruhe finden kannst. Du erfährst: Warum innerer Frieden eine wichtige Grundlage für äußeren Frieden ist Wie du durch Nervensystemarbeit mehr innere Sicherheit und Urvertrauen entwickeln kannst Welche Rolle die Aufarbeitung der Beziehung zu den Eltern für inneren Frieden spielt Praktische Tipps, um besser mit Krisen und Unsicherheiten umzugehen Highlight-Zitat: Je mehr ich in d...2025-01-0232 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit009 | Weihnachten entspannt genießen - Tipps für ein stressfreies Fest In dieser Folge von "Ruhepol" spreche ich über die typischen Herausforderungen, der Weihnachtsfeiertage – und wie du sie so gestalten kannst, dass sie wirklich entspannt und wohltuend für dich sind. Du erfährst: Warum Weihnachten so häufig mit Stress verbunden ist und welche Trigger uns oftmals besonders herausfordern Wie Erwartungen, Perfektionismus und alte Muster deinen Stresslevel erhöhen können Welche Rolle dein Nervensystem spielt und wie es auf die typischen Stressoren dieser Zeit reagiert Meine vier konkreten Tipps, mit denen du dir selbst und deinem Nervensystem mehr Ruhe an den Feiertagen schenkst Highlight-Zitat: „Am Ende is...2024-12-1935 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit008 | Führung beginnt im Nervensystem: Co-Regulation als Schlüsselkompetenz In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir tief in das Thema Co-Regulation ein. Du erfährst: Was Co-Regulation ist und wie unsere Nervensysteme permanent miteinander kommunizieren Warum Co-Regulation eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte und Selbstständige ist Wie der Zustand deines Nervensystems das Ergebnis deiner Arbeit massiv beeinflussen kann Praktische Tipps, um dein eigenes Nervensystem besser zu verstehen und zu regulieren Highlight-Zitat (heute sind es zwei Zitate geworden): "Stress ist ansteckend." "Als Führungskraft oder Selbstständiger hast du eine große Verantwortung, weil der Zustand deines Nervensystems das Ergebnis massiv beeinflussen kann."2024-12-0535 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit007 | Bewusste Selbstführung: Ein Einblick in meine Selbstständigkeit In dieser Folge von "Ruhepol" gebe ich dir einen Einblick in meine Selbstständigkeit und wie ich mich in meiner Selbstständigkeit selbst führe. Du erfährst: Wie sich der Übergang von festen Arbeitszeiten zur flexiblen Selbstständigkeit auf mein Nervensystem ausgewirkt hat Warum es wichtig ist, auf Körperimpulse zu hören und Pausen einzulegen Welche Routinen mir helfen, mein Nervensystem zu regulieren Wie ich Journaling als Werkzeug zur Selbstführung nutze Lieblings-Zitat: "Wenn unser Nervensystem inneren Stress oder Unruhe erzeugt und wir uns eigentlich anders verhalten möchten, ist es von großer Bedeutun...2024-11-2136 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit006 | Von reflektiert zu bewusst: Warum Bewusstsein im Körper beginnt In dieser Folge von "Ruhepol" erkunden wir den Unterschied zwischen reflektiert sein und bewusst sein. Du erfährst: Warum echtes Bewusstsein im Körper beginnt und nicht nur im Kopf stattfindet Wie der Prozess der Entkörperung in der Kindheit abläuft und uns vom natürlichen Körpergefühl entfremdet Weshalb eine tiefe Körperverbindung besonders für Führungskräfte und Selbstständige relevant ist Praktische Wege, um dich wieder mit deinem Körper zu verbinden und deine Selbstwahrnehmung zu stärken Lieblings-Zitat: "Wahre Veränderung kann eigentlich nur dann entstehen, wenn wir im Einklang sin...2024-11-0736 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit005 | Selbstwahrnehmung - Wie du dein Nervensystem lesen lernst In dieser Folge von "Ruhepol" tauchen wir tief in das Thema Selbstwahrnehmung ein. Du erfährst: Warum Selbstwahrnehmung eine Schlüsselkompetenz ist, die wir oft nicht gelernt haben Wie Selbstwahrnehmung dir im Alltag und in herausfordernden Situationen helfen kann Die sechs Aspekte der Selbstwahrnehmung und wie du sie nutzen kannst Praktische Tipps, um dein Nervensystem besser zu verstehen und zu regulieren Highlight-Zitat: "Nervensystemarbeit setzt an der Wurzel der Probleme an und du arbeitest nicht an den Einzelthemen, sondern an der Wurzel." 🌀🌀🌀 Reflexionsfragen für dich: Was nimmst du jetzt gerade in dir wahr...2024-10-2431 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit004 | Mythos: Regulation ist nicht Entspannung Warum ist Nervensystemregulation eigentlich nicht gleich Entspannung? Und warum ist es wichtig, den Unterschied zu verstehen? In dieser Podcast-Folge erkläre ich, warum Nervensystem-Regulation oft mit Entspannung verwechselt wird. Als Expertin für das autonome Nervensystem teile ich meine eigenen Erfahrungen und erkläre, warum ein reguliertes Nervensystem viel mehr bedeutet als nur Entspannung. Es geht um die Fähigkeit, flexibel zwischen Aktivierung und Entspannung zu wechseln. Du erfährst in dieser Folge: Was ein reguliertes Nervensystem wirklich ausmacht Welche Rolle der ventrale Vagusnerv dabei spielt Wie sich ein reguliertes Nervensystem im Allta...2024-10-1028 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit003 | Warum der Körper in Veränderungsprozessen so wichtig ist Warum ist der Körper eigentlich so wichtig in Veränderungsprozessen? Und warum glaube ich, dass das Wissen über das Nervensystem auch im Business sehr unterstützend sein kann? In dieser Podcast-Folge erzähle ich als erstes von meinem eigenen Weg. Denn - honestly speaking - ich bin eigentlich auch ein Verstandesmensch. Durch die Verarbeitung mehrerer Schicksalsschläge in meinem Leben, habe ich einen immer besseren Zugang zu meinem Körper gefunden und dadurch erstaunliche Veränderungen erzielt. Ich habe mich dadurch inzwischen zu einem wahren "Nervensystem-Nerd" entwickelt und möchte dieses Wissen mehr Menschen im Busine...2024-09-2638 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit002 | Woran du Dysregulation im Nervensystem erkennst In der Business-Welt nimmt der chronische Stress in den letzten Jahren gefühlt stetig zu. Schleichend dreht sich das Hamsterrad jedes Jahr ein Stück schneller. Dieser Stress bleibt jedoch nicht ohne Folgen. Immer mehr Menschen spüren eine tiefe Erschöpfung oder entwickeln Ängste vor Burnout. In dieser Podcast-Folge beleuchte ich die potenziellen Folgen chronischen Stresses und zeige typische Symptome einer Dysregulation im Nervensystem auf. Und wunder dich nicht: Nach meinen Beobachtungen sind diese Symptome in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Genau deshalb habe ich diesen Podcast ins Leben gerufen! Ich bin überzeugt, dass d...2024-09-1236 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit001 | Warum es dir schwer fällt Pausen zu machen Kennst du das? Eigentlich hast du 5 Minuten Zeit, um mal eine Pause zu machen, aber schwupps sitzt du schon wieder am Rechner und beantwortest doch noch die eine E-Mail? Oder du sitzt am Strand und anstatt die Aussicht zu genießen, fühlst du eine innere Unruhe? In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum es uns aus Nervensystem-Sicht oft so schwer fällt eine Pause zu machen. Gleichzeitig erkläre ich dir, warum mit dir nichts falsch ist, wenn du dieses Gefühl kennst! Und ich gebe dir Tipps, was dir helfen kann, dir wieder mehr P...2024-08-2925 minRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitRuhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der ZeitTrailer: Worum geht es im Podcast RUHEPOL? Herzlich Willkommen im Podcast "Ruhepol - Der Podcast für Führungskräfte im Wandel der Zeit." Du bist Führungskraft und fühlst dich oft getrieben, unter Druck und kommst gar nicht mehr richtig zur Ruhe? Du wünscht dir mehr Entspannung, Leichtigkeit und Lebendigkeit - sowohl in deiner Rolle als Führungskraft als auch in deinen anderen Rollen im Leben? Dann bist du hier genau richtig. Ich bin Theresa Ackermann, ich bin Expertin für Veränderungsprozesse und das autonome Nervensystem. In diesem Trailer erfährst du weitere Hintergründe zu mir und die...2024-08-2804 minBritta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & PersönlichkeitsentwicklungBritta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & PersönlichkeitsentwicklungNESC und eine positive Fehlerkultur - Ein Interview mit Theresa AckermannIn diesem Interview aus meiner Podcast-Serie “NESC und …” habe ich Theresa Ackermann zum Thema Fehlerkultur in Unternehmen (aber auch im Privatleben) zu Gast. Theresa ist Wirtschaftsingenieurin, Trainerin für emotionale Intelligenz und Conscious Leadership, sowie NESC Coachin und Azul Conscious Movement Teacher. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie sich schon immer dafür interessiert, wie Veränderung in Unternehmen wirksam gelingen bzw. wie der Mensch wirklich im Mittelpunkt stehen kann. Ein besonderes Anliegen ist ihr dabei der Aufbau einer positiven Fehlerkultur, in der das Nervensystem genug Sicherheit hat, sich auszuprobieren und zu wachsen. Und ge...2023-08-2938 minMein WegMein WegMein Weg mit Theresa - Teil 2„Wenn ich mich selbst nicht spüre, wie soll ich mich dann um mich kümmern?“Heute freuen wir uns, euch den zweiten Teil von unserem Gespräch mit Theresa präsentieren zu dürfen. Nachdem wir im ersten Teil viel über ihre Familiensituation und ihren Umgang mit dem Tod ihres Vaters und später ihrer Mutter erfahren haben, ist uns eines klar:Kopf und Körper in Balance – das zeichnet Theresa aus.Das wird auch in ihrem sozusagen „zweiten Leben“ deutlich, denn sie ist studierte Wirtschaftsingenieurin, die in einer Unternehmensberatu...2023-05-0434 minMein WegMein WegMein Weg mit Theresa - Teil 1„Wenn ich mich selbst nicht spüre, wie soll ich mich dann um mich kümmern?“Eine Anmerkung vorab: Unser Gespräch mit Theresa ist intensiv, oder wie wir im Nachgespräch festgestellt haben „für Fortgeschrittene“.Deshalb haben wir uns auch entschieden, es in zwei Teile zu schneiden.Theresa ist in einer Patchworkfamilie aufgewachsen, mit insgesamt fünf Geschwistern. Das ist noch nichts ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist daran vielleicht, dass sie alle gemeinsam bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter aufgewachsen sind. Der Grund dafür: Theresas Mutter hat in ihrer Kindheit...2023-04-2034 minSprechen. Hören. Denken.Sprechen. Hören. Denken.Leben in Zeiten von Corona – Eine neuartige Normalität?Seit fast einem Jahr hat COVID-19 die Welt im Griff, und noch immer wissen wir nicht alles über das Virus – oder wann wir es los sind. Trotz der richtigen Feststellung, dass wir also alle „nur auf Sicht fahren“ können, wird schon seit Längerem von einer neuen Normalität gesprochen. Aber was bedeutet das eigentlich? Was genau ist die Summe der einzelnen Teile, die diese „neuartige“ Normalität ausmachen? Oder muss man vielleicht doch eher von vielen neuen Normalitäten sprechen? Justina Fink und Theresa Siebach gehen diesen Fragen anhand von per öffentlichen Aufrufen erhaltenen Sprachnachrichten nach. Literatur • Arbeitsgruppe Bielefelder Soziolo...2021-01-0500 min