podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Theresa Eickhoff
Shows
Kruschel erklärt's
#50 – Warum heißt es Eisdiele?
weitere Themen: Immer mehr Urlauber zieht es in den kühlen Norden Europas und Menschen verbringen viel Zeit im Internet Puh, ist das heiß draußen – jetzt ein leckeres Eis von der Eisdiele. Gerne, aber woher kommt dieser Begriff eigentlich? Dielen sind doch Holzbretter, was haben die mit Eis zu tun? Kinderfrage: Wer ist Hinz und Kunz? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden...
2024-08-11
06 min
Kruschel erklärt's
#49 – Wie misst man die Höhe eines Berges?
weitere Themen: Leerer Teller – gutes Wetter? und Barbie wird 65 Jahre alt Der Mount Everest ist ein Berg im Himalaya und mit über 8.848 Metern der höchste Berg der Erde. Aber woher weiß man das eigentlich so genau? Ist da mal jemand mit dem Maßband hochgelaufen? Wohl eher nicht. Womit man heutzutage misst, darum geht es in der neuen Folge. Kinderfrage: Wie hält der Schirm einer Kappe? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa...
2024-08-04
04 min
Kruschel erklärt's
#48 – Die teuerste Wolle der Welt
weitere Themen: Was ist Biometrie und wie lange ist Wasser haltbar? Kuschelweich, aber keine Kuscheltiere: Vikunjas sind die südamerikanischen Verwandten der Kamele. Die Haare ihres Fells sind zwar sehr fein, dafür wachsen sie sehr dicht. Ihr Fell ist daher weich und wärmend und ihre Wolle sehr begehrt – sie ist die teuerste der Welt! Wie teuer ein Kilo geschorene Vikunja-Wolle ist und warum sie unter Naturschutz stehen, erfährst du im Podcast! Kinderfrage: Wie wird aus weißer Kuhmilch gelber Käse? Du hast auch eine Frage, die du schon immer mal beantwortet haben wo...
2024-07-28
07 min
Kruschel erklärt's
#47 – Meerwasser hilft bei Heilung
weitere Themen: Wie wird Schlagsahne steif und bei Aufregung oder Stress schüttet unser Körper bestimmte Stoffe aus Kleine Verletzungen heilen in Meerwasser besonders gut. Denn Salzwasser ist reich an Mineralien wie Magnesium, Zink, Eisen und Kalium. Diese Stoffe können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, unsere Haut zu schützen und Kratzer, Schnitte oder Wunden zu heilen. Kinderfrage: Wo kommen Stinkefüße her? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Wo...
2024-07-21
07 min
Kruschel erklärt's
#46 – Hohe Strafe für tierische Souvenirs
weitere Themen: Gewitter im Anmarsch und warum haben Fingernägel einen Rand oben und einen Bogen unten? Hübsche Muscheln sind beliebte Souvenirs, die viele aus dem Urlaub mitbringen. Aber Achtung, das ist nicht immer eine gute Idee und kann ganz schön teuer werden. So erging es zumindest einer Familie aus den USA, die am Strand von Kalifornien rund 70 Muscheln sammelte und dabei von der Fischereibehörde erwischt wurde. Wie teuer der Strafzettel war, das hörst du im Podcast. Kinderfrage: Wie bewegt sich die Erde? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer...
2024-07-14
07 min
Kruschel erklärt's
#45 – Rumliegen für die Forschung
weitere Themen: Wie funktioniert eigentlich ein Fahrradhelm und so steht es um unsere Wälder Zwei Monate im Bett bleiben und dafür 18.000 Euro kassieren: Klingt gar nicht so schlecht, oder? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik sucht Freiwillige, die eine Reise zu Mond und Mars testen. Kinderfrage: Wie ist man dazu gekommen, die Schule zu erfinden? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die...
2024-07-07
05 min
Kruschel erklärt's
#44 – So riecht es im Weltall
weitere Themen: Neue Studie zur Sprache der Pottwale und warum schnurren Katzen? Wer schon einmal einen Astronauten oder eine Astronautin im Raumanzug gesehen hat, weiß – sie können nicht einfach die Nase in den Wind halten und schnuppern, wie es im Weltall so riecht. Trotzdem beschreiben Weltraumforschende den Geruch im All als…. – die Auflösung gibt es unter anderem im Podcast zu hören. Kinderfrage: Wie kommt das Schiff in die Flasche? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Pod...
2024-06-30
06 min
Kruschel erklärt's
#43 – Nosferatu-Spinnen auf dem Vormarsch
weitere Themen: Was ist eine Aktie? und einzigartiges Ohrenschmalz 2005 wurden zum ersten Mal Nosferatu-Spinnen in Deutschland gesehen. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Spinne hat eine Körperlänge von bis zu zwei Zentimetern und eine Beinspannweite von etwa fünf Zentimetern und ist damit eine der größten Spinnen in Deutschland. Der Naturschutzbund hat Meldungen aus ganz Deutschland gesammelt und festgestellt, dass die Spinne bei uns inzwischen weiterverbreitet ist als bisher angenommen. Mehr dazu im Podcast. Kinderfrage: Was ist der Unterschied zwischen Bluetooth und WLAN? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beant...
2024-06-23
04 min
Kruschel erklärt's
#42 – So kam die Achterbahn zu ihrem Namen
weitere Themen: Olympische Reitwettkämpfe vor besonderer Kulisse und wie entsteht Staub? Gehst du gern in den Freizeitpark und fährst gern Achterbahn? Mindestens eine Achterbahn gibt’s ja in den meisten Parks. In Amerika heißen diese Fahrgeschäfte mit Nervenkitzel Roller Coaster, in Frankreich Montagnes Russes, was übersetzt russische Berge bedeutet. Wir sagen dazu Achterbahn und das, obwohl sie mit ihren vielen Kurven und Loopings gar nicht wie eine richtige Acht aussehen. Um den Namen zu erklären, gehen wir im Podcast zusammen auf Zeitreise. Kinderfrage: Wie funktionieren Flugzeuge? Du hast auch eine Frage, d...
2024-06-16
06 min
Kruschel erklärt's
#41 – Orang-Utan heilt Wunde mit Pflanze
weitere Themen: Einheimische protestieren gegen Übertourismus und Action am Himmel – Wie bewegen sich Wolken? Das ist mal eine Nachricht und auch eine kleine Sensation: Forschende haben zum ersten Mal beobachtet, wie ein Orang-Utan sich selbst mit einer Heilpflanze verarztet hat. Und zwar ganz gezielt, das heißt, der Affe wusste offenbar, was die Pflanze bewirkt und wie er sie einsetzen muss. Was dem Affen genau passiert ist, erzählt Theresa dir im Podcast. Kinderfrage: Wie lang ist der Rhein? Du hast auch eine Frage, die du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine...
2024-06-09
06 min
Kruschel erklärt's
#40 – Warum Menschen nicht über Wasser laufen können
weitere Themen: So steht es um die Pressefreiheit und Urlaub früher und heute Kennst du Wasserläufer? Das sind kleine Insekten, die auf Wasserflächen nicht untergehen. Aber wie machen die Tiere das? Was die Oberflächenspannung damit zu tun hat und wieso wir Menschen nicht auf dem Wasser laufen können, erfährst du in dieser Folge. Kinderfrage: Wie kommt die Milch in die Kuh? Du hast auch eine Frage, die du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann j...
2024-06-02
07 min
Kruschel erklärt's
#39 – Elefanten in Deutschland?
weitere Themen: weniger Regenwald abgeholzt und Sonnenenergie vom Balkon Elefanten sieht man in Deutschland nur im Zoo – in freier Wildbahn sind die Tiere in Ländern auf den Kontinenten Afrika und Asien unterwegs. Ginge es nach dem Präsidenten des Landes Botswana im Süden Afrikas, könnte sich das allerdings bald ändern. Er hat angekündigt, Deutschland 20000 Elefanten schenken zu wollen. Was die Bedingungen sind und ob das wirklich realistisch ist, darum gehts unter anderem in dieser Folge. Kinderfrage: Warum haben Haie und Delfine flossen? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal bean...
2024-05-26
07 min
Kruschel erklärt's
#38 – Eine Milliarde Mahlzeiten landen im Müll
weitere Themen: wenn Staaten lügen müssen und nachtaktive Koboldmakis im Regenwald Ein verschimmeltes Stück Obst, die Reste vom Abendessen, der abgelaufene Joghurt – in jedem Haushalt landet gelegentlich Essen im Müll. In allen Haushalten der Welt zusammengenommen ist das aber so viel, dass man alle hungernden Menschen der Welt damit ernähren könnte. Wo am allermeisten Lebensmittel weggeworfen werden, erzählt Dir Theresa in dieser Podcast-Folge. Kinderfrage: Wie wurde das Laufen erfunden? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an k...
2024-05-19
06 min
Kruschel erklärt's
#37 – Die Krankheit Cholera breitet sich aus
weitere Themen: beim Weltglücksbericht ist wieder einmal Finnland vorne und Bayern verbietet das Gendern Der Krankheit Cholera kann man eigentlich gut vorbeugen, nämlich mit sauberem Trinkwasser und mit einer Impfung. Erkrankt man doch, lässt sich Cholera gut behandeln – mit viel sauberem Trinkwasser und Medikamenten. Trotzdem erkranken weltweit seit einiger Zeit wieder besonders viele Menschen an Cholera und für einige von ihnen kann die Krankheit sehr gefährlich sein. Wieso das so ist, erfährst Du im Podcast. Kinderfrage: Wieso haben nicht alle Tiere ein Skelett? Du hast auch eine Frage, die Du schon...
2024-05-12
07 min
Kruschel erklärt's
#36 – Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer
weitere Themen: Clevere Pflanzen und Sicherheitsübungen in der Schule Wenn man etwas im Internet einkauft, in Videofilmen oder auch im Straßenverkehr: Überall in unserem Alltag begegnen wir Künstlicher Intelligenz – oder kurz: KI. Im Schulunterricht spielt KI bislang aber so gut wie keine Rolle. Das sollte sich ändern, kam jetzt bei einer Studie heraus. Wozu genau die Jugendlichen befragt wurden und wie verschiedene KI-Anwendungen schon im Alltag genutzt werden, erfährst Du im Podcast. Kinderfrage: Wie wird eine Biene zur Bienenkönigin? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wol...
2024-05-05
07 min
Kruschel erklärt's
#35 – Schulaufsicht für saubere Toiletten
weitere Themen: Hormone in der Pubertät und warum die Pflanze Giersch so lästig ist Bekritzelte Türen, verdreckte Toiletten und ein Geruch, bei dem es einem den Atem verschlägt – kommt dir das bekannt vor? In manchen Schulen sind die Toilettenanlagen so eklig, dass Kinder sich den Gang aufs Schulklo möglichst verkneifen. Auch in einem Mainzer Gymnasium war das so. Doch im vergangenen Jahr wurden die Toiletten renoviert. Damit sie nicht schon bald wieder so aussehen wie vorher, hat man sich etwas Besonderes ausgedacht. Kinderfrage: Warum haben Ratten längere Schwänze als Mäuse? ...
2024-04-28
06 min
Kruschel erklärt's
#34 – Wie können Bäume wachsen?
weitere Themen: Bezahlkarte für Geflüchtete und Ausscheidungen düngen die Antarktis Asylbewerber sind Menschen, die aus anderen Ländern geflüchtet sind und zum Beispiel in Deutschland Schutz suchen vor Krieg, Gewalt oder Bedrohung in ihrer Heimat. In Deutschland bekommen die Geflüchteten Hilfe vom Staat. Dazu gehört ein Platz in einer Unterkunft und etwas Geld, um sich zu versorgen, bis entschieden ist, ob sie bleiben können. Nun will die Bundesregierung eine Bezahlkarte für Asylbewerber einführen. Ein Teil der staatlichen Unterstützung soll dann als Guthaben auf dieser Bezahlkarte bereitgestellt werden. Wie die Karte aussi...
2024-04-21
06 min
Kruschel erklärt's
#33 – Vogelgrippe in der Antarktis
weitere Themen: Insekten und Vögel spielen für Pflanzen eine wichtige Rolle und diese Obstsorten sollte man besser mit Schale essen Die Vogelgrippe hat sich in den vergangenen Jahren fast überall auf der Welt verbreitet und wurde jetzt auch erstmals in der Antarktis nachgewiesen. Das ist ein Problem für die Vogelarten, die dort leben, denn die Krankheit kann für Vögel sehr gefährlich werden und einige sind ohnehin vom Aussterben bedroht. Das gilt zum Beispiel für einige Pinguinarten. Woran Forschende jetzt arbeiten, erfährst Du in der neuen Folge. Kinderfrage: Warum können Kängu...
2024-04-14
05 min
Kruschel erklärt's
#32 – Karotte oder Möhre?
weitere Themen: Amsel-Angriff aus der Luft und Neuauflage von Jim Knopf Die einen sagen Möhren, die anderen Karotten. Aber gibts da wirklich einen Unterschied? Oder sind es einfach nur zwei Worte für ein und dieselbe Sache? Im Podcast gibts die Antwort. Kinderfrage: Wie ist der erste Mensch auf die Welt gekommen? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und übera...
2024-04-07
05 min
Kruschel erklärt's
#31 – Drohnen liefern Pakete
weitere Themen: Das verraten Hundeschnauzen und Geldwäsche bekämpfen In der Stadt Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen wird zurzeit eine neue Brücke gebaut. Deshalb kommt es dort oft zu Stau, und Pakete können nicht rechtzeitig geliefert werden. Jetzt gibt es eine Lösung für das Problem. Mehr dazu im Podcast! Kinderfrage: Wieso sind Planeten rund? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, j...
2024-03-31
06 min
Kruschel erklärt's
#30 – Ameisen stellen Antibiotika selbst her
weitere Themen: Warum ein Loch im Ei beim Kochen wichtig sein kann – oder auch nicht und darum ist alles in Butter und Manche Bakterien können krank machen.Wenn du eine solche bakterielle Entzündung hast, kannst du sie mit Antibiotika behandeln. Das ist ein Arzneimittel, das die Bakterien abtötet. Aber wie cool wäre es, wenn deine Eltern nicht in die Apotheke müssten, sondern das Medikament selbst herstellen könnten? Das geht nicht, meinst du? Tatsächlich gibt es in Afrika eine Ameisenart, die genau das kann. Mehr dazu in der neuen Folge. Kinderfrage: Wie entst...
2024-03-24
07 min
Kruschel erklärt's
#29 – Kotbeutel für Bergsteiger auf dem Mount Everest
weitere Themen: Freiwillige für Test auf dem Mars gesucht und die Erderwärmung lag zum ersten Mal ein Jahr lang über 1,5 Grad Celsius Der Mount Everest ist nicht nur der höchste Berg der Welt, sondern wird mittlerweile auch oft als der höchste Müllplatz der Welt bezeichnet. Denn all die vielen Menschen, die jedes Jahr versuchen, den Mount Everest hochzuklettern, hinterlassen sehr viel Müll. Zum Beispiel kaputte Zelte, Verpackungsmaterial, leere Sauerstoffflaschen, aber auch jede Menge Kot. Denn eine Toilette gibt es so weit oben nicht. Weil das gar nicht gut für die Umwelt ist, gibts je...
2024-03-17
06 min
Kruschel erklärt's
#28 – Was der Regenwurm mit Regenwetter zu tun hat
weitere Themen: Höhere Parkgebühren für SUV und was bedeutet die Redewendung "Auf dem Holzweg sein"? Bestimmt hast Du schon bemerkt, dass bei Regen mehr Regenwürmer als sonst zu sehen sind. Sie kommen dann vermehrt aus ihren Erdlöchern gekrochen. Es gibt viele Vermutungen, warum er das macht. Kinderfrage: Wie wachsen Pflanzen? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu un...
2024-03-10
06 min
Kruschel erklärt's
#27 – Pinguine müssen umziehen
weitere Themen: Kampf gegen Hunde-Häufchen und woher kommt Mundgeruch? Normalerweise brüten Kaiserpinguine direkt an den Klippen der Antarktis. Aber durch den Klimawandel schmilzt dort immer mehr Eis und es ist an den Klippen nicht mehr stabil genug. Warum Forschende besorgt sind und wieso die Pinguine umziehen müssen, erzählt Theresa Dir im Podcast. Kinderfrage: Wie viele Kinder leben auf der Erde? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine...
2024-03-03
06 min
Kruschel erklärt's
#26 – Der weltgrößte Eisberg bewegt sich immer schneller
Der Name A23a hört sich ziemlich langweilig an, oder? Dafür ist der Eisberg, der diesen Namen trägt, umso spektakulärer. Denn er ist nicht nur der größte Eisberg der Welt, sondern auch auf dem Weg von der Antarktis in Richtung Südatlantik. Wo und wie der A23a entstanden ist und warum er sich auflösen könnte, erfährst Du in dieser Folge. Kinderfrage: Wie ist Geld entstanden? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@v...
2024-02-25
07 min
Kruschel erklärt's
#25 – Warum können Hunde besser riechen als wir Menschen?
weitere Themen: quietschende Kreide, wie entsteht ein Schneerutsch und kostenloses Mittagessen für alle Kinder? In Deutschland sollen Bürgerinnen und Bürger bei Entscheidungen in der Politik mehr mitbestimmen dürfen. Deshalb wurde im vergangenen Jahr unter anderem ein sogenannter Bürgerrat zum Thema Ernährung ins Leben gerufen. Zu ihm gehören 160 zufällig ausgeloste Menschen aus ganz Deutschland. Sie haben sich zusammengesetzt, um Vorschläge zum Thema Ernährung zu machen. Was dabei herausgekommen ist bzw. gefordert wird, ist ein Thema im Podcast. Kinderfrage: Wieso können Hunde besser riechen als wir Menschen? Du hast a...
2024-02-18
06 min
Kruschel erklärt's
#24 – Zügelpinguine machen 10.000 Nickerchen am Tag
weitere Themen: So erkennst du ein frisches Ei und was ist ein Dreikäsehoch? Schlafen ist super wichtig! Wenn wir nachts ein paar Stunden schlafen, erholen sich unser Körper und unser Gehirn. Aber hast du schon mal von Zügelpinguinen gehört? Die schlafen im Durchschnitt nur für vier Sekunden - aber das machen sie bis zu 10.000 Mal am Tag! Wie genau sie schlafen, haben Forschende herausgefunden. Kinderfrage: Wieso ist der Himmel blau? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kr...
2024-02-11
06 min
Kruschel erklärt's
#23 – Verkehrsregeln im Weltall?
weitere Themen: Sportereignisse 2024 und so entsteht das fluffige Popcorn Im Weltraum ist viel los und es wird immer voller. Gerade jetzt fliegen über 8.000 Satelliten um die Erde herum. Aber hier liegt das Problem: Je mehr Dinge da oben sind, desto größer ist die Gefahr von Unfällen. Brauchen wir Verkehrsregeln im Weltall? Kinderfrage: Woraus besteht Wasser? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden...
2024-02-04
06 min
Kruschel erklärt's
#22 – Menschen passen nicht in Schubladen
weitere Themen: Normen für ein leichteres Leben und wie arbeitet eigentlich eine Bank? Hast du schon mal jemanden in eine Schublade gesteckt? Nein, nicht im wörtlichen Sinne, sondern im übertragenen. Also jemanden in eine Schublade zu stecken, bedeutet, ihm Eigenschaften zuzuschreiben, weil er zu einer gewissen Gruppe gehört. Typische Beispiele sind: „Alle Deutschen sind ordentlich.“ – Woher kommt dieses Schubladen-Denken überhaupt? Hör rein! Kinderfrage: Wie entstehen Erdbeben? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast bean...
2024-01-28
06 min
Kruschel erklärt's
#21 – Wie sind die Galaxien entstanden?
weitere Themen: Wann gilt man in Deutschland als arm, was ist der ökologische Fußabdruck und wie entstehen Nordlichter Jeder Mensch kauft ein, produziert Müll und auch Abgase. Damit hinterlassen wir Spuren in der Umwelt – wie eine Art Fußabdruck. Deshalb wird diese Spur auch als „ökologischer Fußabdruck“ bezeichnet. Wie du und ich wenig Ressourcen verbrauchen können und damit weniger die Umwelt belasten, erfährst du zum Beispiel in dieser Folge. Kinderfrage: Wie sind die Galaxien entstanden? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachr...
2024-01-21
07 min
Kruschel erklärt's
#20 – Unsere Lust auf Süßes ist angeboren und anerzogen
weitere Themen: warum schmecken unsere Tränen nach Salz und was bedeutet Gendern? Kennst du das: Andere essen in der Schulpause Schokolade und bei dir gibt es mal wieder Vollkornbrot? Warum ist das so? Warum greifen wir lieber zur Schoki als zum Beispiel zu Karotten? Obwohl wir doch wissen, dass Obst und Gemüse gesünder sind als Süßkram. Kinderfrage: Wie sind Dinosaurier entstanden? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche...
2024-01-14
06 min
Kruschel erklärt's
#19 – Wie kommt die Lava in den Vulkan?
weitere Themen: Warum wir manchmal Angst im Dunkeln haben, wieso Hyänen coole Tiere sind und was genau sind Mangrovenwälder Sie lassen heiße Lava den Berg hinunterfließen und spucken dichte Rauchwolken hoch in die Luft: Vulkane! Aber wie entstehen diese kegelförmigen Berge überhaupt? Die Antwort auf Paulas Kinderfrage gibt's im Podcast. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall d...
2024-01-07
06 min
Kruschel erklärt's
#18 – Warum zünden wir an Silvester Böller?
weitere Themen: Warum wird die Heizung warm, wieso gelten Tiere eigentlich als Glücksbringer und Römer und Germanen haben sich die Namen für die Wochentage ausgedacht Die Tradition des Krachmachens am letzten Tag eines Jahres ist uralt. Wem wir das Fest aber ursprünglich zu verdanken haben und was Geister damit zu tun haben, erfährst Du unter anderem in dieser Folge. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kinde...
2023-12-31
08 min
Kruschel erklärt's
#17 – Gab es den Stern von Bethlehem wirklich?
weitere Themen: warum zünden wir in der Vorweihnachtszeit so viele Kerzen an und kuriose Weihnachtstraditionen aus der ganzen Welt In der dunklen Jahreszeit und auch jetzt zu Weihnachten zünden wir gerne Kerzen an. Kerzenlicht ist gemütlich und verbreitet eine feierliche Stimmung. Aber warum ist das so und woher kommt die uralte Erfindung? Die Kinderfrage ist eisig: Warum gefriert Wasser im Winter zu Eis? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jed...
2023-12-24
10 min
Kruschel erklärt's
#16 – Die Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024
weitere Themen: in der Weihnachtsbäckerei – Andere Länder, andere Plätzchen und so funktioniert der Nasenzyklus Das Backen zur Weihnachtszeit hat auf der ganzen Welt Tradition – doch überall wird anderes Gebäck serviert. Im Podcast blicken wir unter anderem nach Spanien und Polen und deren Leckereien zu Weihnachten. Kinderfrage der Folge: Warum geht Diabetes nicht mehr weg? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag ne...
2023-12-17
08 min
Kruschel erklärt's
#15 – Blutegel unterstützen in der Medizin
weitere Themen: Klimakonferenz in Dubai und den Namen Tanzen - was versteht man unter Eurythmie? Blutegel werden in der Medizin schon seit Jahrhunderten von Jahren als natürliche Helfer eingesetzt. Was ihr Speichel so besonders macht und was es mit einer Blutegel-Therapie auf sich hat, erfährst Du im Podcast. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt...
2023-12-10
06 min
Kruschel erklärt's
#14 – Immer schön den Klodeckel schließen
weitere Themen: So kannst du zum Lebensretter werden und welche Pflanzen eignen sich fürs Kinderzimmer? Jonathan aus Freital hat sich bei Kruschel gemeldet und möchte wissen, wie das erste Leben auf der Erde entstanden ist. Gar nicht so einfach zu beantworten… Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos...
2023-12-03
08 min
Kruschel erklärt's
#13 – Warum gibt es Abkürzungen für alle möglichen Wörter?
weitere Themen: Politikerin will neue Partei gründen und Maßnahmen gegen Mobbing Gesellige Genossen: Kohl- und Blaumeisen gehören zu den häufigsten und bekanntesten Vogelarten. Auf den ersten Blick sehen die beiden Meisenarten sich recht ähnlich. Aber wodurch unterscheiden sie sich? – Ein Thema im Podcast. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier geht...
2023-11-26
07 min
Kruschel erklärt's
#12 – Der Mond ist viel älter als gedacht
weitere Themen: Was sind Blutgruppen? Und so schützen sich Pflanzen Viele empfinden beim bloßen Gedanken an Ohrenschmalz Ekel. Die klebrige Angelegenheit beschäftigt auch Louisa. SIe möchte von Theresa wissen: Warum bekommen wir Ohrenschmalz? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kr...
2023-11-19
07 min
Kruschel erklärt's
#11 – Das längste deutsche Wort hat 79 Buchstaben
weitere Themen: praktisches Pupsen und alles Wichtige rund um den Kürbis Bei schöner Musik, einem Horrorfilm oder auch wenn es bitterkalt ist, da stellen sich ab und zu schon mal die Haare auf den Armen auf oder es läuft einem ein kalter Schauer den Rücken herunter… Gänsehaut kennt jeder Mensch, da es eine ganz normale Körperreaktion ist. Aber warum bekommen wir überhaupt Gänsehaut? Das möchte Mathilda wissen. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im...
2023-11-12
10 min
Kruschel erklärt's
#10 – Delfine benutzen Babysprache
weitere Themen: Wohin verschwindet das ganze Herbstlaub? Und wie lagere ich Äpfel richtig? Sie sind lästig, ansteckend und gelten als Schönheitsmakel: Warzen. Die meisten Betroffenen wollen sie schnell wieder loswerden. Wieso bekommen wir sie überhaupt? Antworten gibts im Podcast. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um uns...
2023-11-05
08 min
Kruschel erklärt's
#09 – Ziegen als Waldstaubsauger
weitere Themen: winterfeste Ameisenhügel und das Pokémon-Gen Wir Menschen sind nachts ziemlich blind. Wäre schon praktisch, wie eine Katze sehen zu können, oder? Warum das so ist, erklärt Theresa Dir im Podcast. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kru...
2023-10-29
07 min
Kruschel erklärt's
#08 – Pokémon im Musem?
weitere Themen: Warum steht der Polarstern eigentlich immer an der gleichen Stelle? und in der ersten Reihe lernt man besser Der Herbst ist da und die Bäume werden kahler. Warum? Gute Frage! In der neuen Folge von "Kruschel erklärt's" gibts die Antwort! Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu alle...
2023-10-22
07 min
Kruschel erklärt's
#07 – Der Pistolenkrebs ist das lauteste Tier der Welt
weitere Themen: Krankheitsfälle häufen sich und Förderung für Familien Unsere Haut besteht aus mehreren Schichten. Hornhaut entsteht vor allem an den Füßen und an den Händen. Aber warum bekommen wir sie? Mathilda fragt, Theresa antwortet. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um unsere...
2023-10-15
08 min
Kruschel erklärt's
#06 – Warum quaken Frösche?
weitere Themen: die Vier-Tage-Woche, fehlende Fachleute im Handwerk und warum sagen wir zueinander "Bei dir piept's wohl" Quak, quak, quak… Hast du schon einmal einem Froschkonzert gelauscht? Das kann ganz schön laut sein. Aber warum quaken Frösche eigentlich so viel? Diese Frage möchte Antonia gerne beantwortet bekommen. Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.
2023-10-08
08 min
Kruschel erklärt's
#05 – Darum ist lachen so gesund
weitere Themen: Seepferdchen und ihren Trick gegen Fressfeinde, Kleidungsregeln an Schulen und die Redewendung "Durch die Lappen gegangen" Lachen ist super gesund, aber was steckt hinter unserem Lachen? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.
2023-10-01
09 min
Kruschel erklärt's
#04 – Rauchverbot im Auto zum Schutz von Kindern
weitere Themen: Warum blühen Blumen) und Jugendliche, die pro Woche knapp 64 Stunden online sind Meine heutige Kinderfrage dreht sich um Tiere: warum haben Zebras Streifen? Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.
2023-09-24
10 min
Kruschel erklärt's
#03 – Ein neues Tierwohl-Label kommt
weitere Themen: Rekordhitze in unseren Weltmeeren, woher haben Flip Flops ihren Namen und warum machen Autos Abgase? Warum machen Autos Abgase? Das will Lian von mir wissen. Du hast eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.
2023-09-17
09 min
Kruschel erklärt's
#02 – Warum sind Ameisen so stark?
weitere Themen: essbare Verpackungen aus Eierschalen, Prämien fürs Fahrrad fahren und Mainzelmännchen bekommen eigene Briefmarken Du hast eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.
2023-09-10
09 min
Kruschel erklärt's
#01 – Sahara oder Antarktis: das ist die größte Wüste der Welt
weitere Themen: Streit um Bundesjugendspiele, die größte Wüste der Erde und fünf Jahre "Fridays for Future" Die erste Kinderfrage kommt von Marie und hat etwas mit Haaren zu tun. Du hast eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt. Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.
2023-09-03
12 min
Kruschel erklärt's
#0 – Kruschel erklärt's ist bald da
Wieso ist der Himmel blau, warum gibt’s fürs Kochen Sterne oder wie wird aus einem Baum ein Stück Blatt Papier? Diese Fragen und noch ganz viele mehr beantwortet Dir der Kinder-Podcast „Kruschel erklärt’s“ der VRM. Jeden Sonntag sucht Theresa Eickhoff zusammen mit unserem Zeitungsmonster Kruschel und Dir nach Antworten. Egal ob Politik, Sport, Tiere, Wissenschaft oder Technik – in jeder Folge bekommst Du Nachrichten und Geschichten verständlich aufbereitet und spannend erzählt. Zum Lauschen, Staunen und Lernen für kleine Ohren. Du hast eine Frage an uns, die Du schon immer mal beantwortet habe...
2023-06-05
01 min
BabbelBox
#100: Das große Babbelbox-Jubiläumsquiz
Currywurst zu Weihnachten und Interviews mit Pinguinen – wir feiern die 100. Folge der BabbelBox und erinnern uns an skurrile Momente des Podcasts. Gestartet ist die BabbelBox 2019 als Volo-Projekt der Kollegen Frederik Voss und Meike Hickmann, mehr als drei Jahre später begleitet der Podcast die Volontäre der Allgemeinen Zeitung immer noch als fester Bestandteil ihrer Ausbildung. In insgesamt 100 Folgen wurden viele spannende Themen diskutiert, die uns und die Region beschäftigt haben. Passend dazu stellt Volontärin Franziska Schuster das Wissen ihrer Kollegen auf die Probe. Die Digital-Reporter Theresa Eickhoff und Mike Dornhöfer treten in einem BabbelB...
2022-12-08
22 min