podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Theresa Kamp & Patrick Kainz
Shows
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 16 - "A seat at the table?"
"A seat at the table?“ Damit bezeichnet man in einem englischsprachigen Kontext oftmals die Frage nach Teilhabe. Der symbolische Tisch, steht dabei häufig für traditionelle Strukturen, zu denen man als vermeintlich außenstehende Person nur beschränkten Zugang hat. Bleibt dann die Frage, ob man mit aller Kraft danach streben soll, doch Zugang zu halten. Oder lieber seinen eigenen „Tisch“ schafft, in dem man die Spielregeln neu schreibt und andere Personen einlädt? In dieser Folge sprechen wir dazu mit der Journalistin, Lehrerin und Autorin Melisa Erkurt. Mit ihrer Plattform „Die Chefredaktion“ gibt sie jungen journalistischen Talenten die Möglichkeit, si...
2022-12-11
45 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 15 - Eine Kanzlei gründen?
Wir melden uns nach viel zu langer Sendepause wieder mit einer neuen Folge zurück. In der Zwischenzeit haben wir gemeinsam eine neue Kanzlei gegründet, ein neues Büro bezogen und versuchen jeden Tag neue Schritte um noch besser und produktiver arbeiten zu können. In dieser Folge nehmen wir euch in unsere Gedankenwelt mit und zeigen euch, womit wir uns täglich beschäftigen, um aus unserem neuen Kanzlei Baby etwas zu machen, mit dem wir sehr happy sein können. Spoiler: Eine Kanzleigründung ist nicht so glamourös, wie man sich das nach dem Genuss einiger US-Anwalt...
2022-10-11
40 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 14 - Wie ist das mit dem Vertrauen?
In der letzten Folge im Jahr 2021 sprechen wir - das sind Theresa Kamp und Patrick Kainz - über ein vielleicht sperriges Thema: "Das Vertrauen." Insbesondere sinnieren wir darüber, welchen Stellenwert es in der laufenden Beratung von Mandant:innen hat. Von Ärzt:innen wird ja oft gesagt, sie seien die Gött:innen in weiss, die ein besonders hohes Ansehen genießen. Schließlich legen Patient:innen ihre Gesundheit in deren Hände. Aber ist das bei Rechtsberater:innen auch so? Haben die einen ähnlich hohen Stellenwert in der Gesellschaft, in der sie ja helfen sollen, durch besonders belastende Situationen zu begle...
2021-12-29
20 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 13 - Die Rechtsanwält:innenprüfung
Theresa Kamp hat vor kurzem die "Prüfung aller Prüfungen" im Leben von angehenden Rechtsanwält:innen bestanden. Anlass zur Freude! Und Anlass für uns, über Theresas sehr frische und Patricks - nicht mehr ganz so frische - Erlebnisse und Erfahrungen mit dieser Herausforderung zu sprechen. Wir erörtern unter anderem, warum hier "ein Marathon und kein Sprint" gilt, wie wichtig auch ein unterstützendes Netzwerk ist, ebenso wie wozu Prüfungspartner:innen da sein können. Theresa hebt auch hervor, dass man nicht vergessen sollte, in dieser Zeit auf sich selbst zu achten. Letztlich wollen wir aber alle Zuhö...
2021-10-26
26 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 12 - FAQ mit Francisca (Vol 1)
In dieser Folge unterhalten sich Patrick Kainz und Nana Francisca Agyapong. Francisca ist derzeit Praktikantin bei Law and Beyond. Francisca hatte einige Fragen an Patrick, von denen sie meinte, dass sie auch viele andere Personen (v.a. Jus-Studierende) interessieren könnten. Daher haben wir unser Gespräch gleich aufgenommen, um es mit einem breiteren Zuhörer*innenkreis zu teilen. In dieser Folge beantwortet Patrick folgende Fragen: 1) Wie hast Du Deinen Beruf ausgewählt? 2) Wie hast du dich für das Studium entschieden? 3) Wie kann man seine Interessen finden? 4) Wann sollte man aufhören zu probieren und sich festlegen? 5) Wie hast du es...
2021-07-21
33 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 11 - Das Standesrecht - Spielregeln für die Anwaltei?
Geheimnisse verraten, die einem im Vertrauen mitgeteilt wurden? Das sollte man nicht unbedingt tun. Umso weniger, wenn man Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin ist, oder sich noch in der Konzipient*innenzeit befindet. Und es gibt Regeln, die das und noch vieles anderes sicherstellen sollen. In der heutigen Episode sprechen wir mit Rechtsanwalt Alexander Putzendopler (http://bit.ly/raafp) über das Standesrecht. Als Funktionär der Wiener Rechtsanwaltskammer und Rechtsanwaltsprüfer beschäftigt er sich intensiv mit diesen "Spielregeln", die darauf abzielen, das allgemeine Vertrauen in unseren Berufsstand zu sichern. Und damit jedenfalls das berufliche, mitunter aber auch das Privatleben von Anwält*inn...
2021-05-21
41 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 10 - Rechtsanwaltsassistent*innen - Not all (s)heroes wear capes?
In der mittlerweile 10. Folge haben wir Carina Fellier zu Gast. Sie ist Rechtsanwaltsassistentin bei der Wiener Rechtsanwaltskanzlei FWP. Außerdem ist sie Jus-Studentin in Wien. Carina erklärt uns in dieser Folge, was Rechtsanwaltsassistent*innen eigentlich machen und warum sie den Job ergriffen hat. Außerdem diskutieren wir, warum der Erfolg mancher Kanzleien mit der Qualität des nicht-juristischen Teams steht und fällt. Und weshalb gerade junge Jurist*innen partnerschaftlich mit dem Assistenzteam zusammenarbeiten sollten, um die unterschiedlichen Fähigkeiten optimal zu nutzen. Weil team work makes the dream work, eh bekannt. Durch ihre mehr als 10 Jahre in Kanzleien hat Ca...
2021-05-04
38 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 9 - Anti-Diskriminierungsarbeit - Braucht's das überhaupt?
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Dunia Khalil. Dunia ist als Rechtsberaterin und Trainerin in den Bereichen Anti-Rassismus, Hass im Netz und Intersektionalität tätig. Im Gespräch mit ihr spannen wir einen weiten Bogen und Dunia teilt Ihren reichen Erfahrungsschatz unter anderem zu folgenden Fragen: Was sind die strukturellen Probleme, mit denen man es in der Anti-Diskriminierungsarbeit in Österreich zu tun hat? Welche Verantwortung trifft die staatlichen Institutionen, insbesondere auch die Polizei? Und welche Rolle können Einzelpersonen spielen, zB bei der Wissensverbreitung via Social Media? Spoiler Alert: Ja - Aktive Anti-Diskriminierungsarbeit braucht es in Österreich weiterhin.
2021-04-13
39 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 8- Vom Mansplaining und anderen Machtstrukturen
Auch wenn wir eingangs steif und fest was anderes behauptent: Das ist (schon) Episode 8. Diesmal haben wir uns - motiviert durch einen Kommentar auf Instagram - mit dem Thema Mansplaining auseinandergesetzt. Und uns von da zu vielen anderen Themen der Macht- und Hierarchieausübung (nicht nur aber auch in der Juristerei) weitergehantelt. Essenz des Ganzen: Wenn Du irgendwann mal in einer "Machtposition" bist, probier die Leute um Dich herum trotztdem so leiwand zu behandeln, wie Du Dir wünscht, dass man mit Dir umgehen würde. Deal?
2021-03-08
20 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 7 - Du hast Jus studiert, Du musst das doch alles wissen!?
Würdest Du zum Zahnarzt gehen, um Deinen Leistenbruch behandeln zu lassen? Wohl eher nein, weil es für jedes Problem Spezialist*innen gibt, die einem am besten weiterhelfen können. Dennoch werden Jurist*innen auf allen Dinnerparties dieser Welt Rechtsfragen gestellt, gleich ob man sich dort auskennt oder nicht. Den Umweltrechtler*innen werden Mietrechtsfragen gestellt, die Strafrechtler*innen um ihre Meinung zu einem Nachbarschaftsstreit in der Kleingartensiedlung gebeten. Was in der Allgemeinbevölkerung noch nicht so angekommen sein dürfte: Das Recht spiegelt unsere Gesellschaft wieder (im besten Falle). Unsere Gesellschaft wird aber immer komplexter und detaillierter - und so au...
2021-02-07
22 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 6 - Ist ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld möglich?
In der 6. Folge haben wir Yara Hofbauer von upright.at zu Gast. Upright berät Unternehmen dabei, wie ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld geschaffen werden kann. Dabei soll allen Formen von Diskriminierung vorgebeugt werden. In unserem Gespräch beschäftigen wir uns insbesondere mit Geschlechterdiskriminierung und sexueller Belästigung. Yara teilt hier Ihre Kenntnisse und Erfahrung aus ihrer Ausbildung und Praxis mit den Zuhörer*innen. Sie zeigt unter anderem auf, dass es solche Belästigungen unabhängig von der Branche gibt (spoiler alert - ja, auch in der Juristerei). Auch gibt sie Einblicke, was Betroffene, Unterstützer*innen und Unternehmen tun können...
2021-01-29
45 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 5 - Als Jurist*innen in den Medien?
In Zeiten, in dem Begriffe wie "Verfassungsmäßigkeit", "Ausgangsbeschränkungen" oder "Impfschäden" vermehrt im öffentlichen Diskurs vorkommen, ist das Wissen von Jurist*Innen in den Tagesmedien gefragter denn je. In dieser Folge diskutieren wir mit Ralph Janik (Völkerrechtler und Blogger) darüber, welche Herausforderungen Auftritte in Medien für Jurist*innen bieten können (zB Schlagzeilenfertige Soundbites vs sorgsam dargelegte juristische Argumentation mit Pro- und Contra-Argumenten). Und wie man erreichen kann, insbesondere Menschen ohne juristischer Vorbildung Dinge so zu vermitteln, dass sie für ihren eigenen Alltag etwas mitnehmen können.
2021-01-19
38 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 4 - Gibt es die 'typischen' Jurist*innen?
Boat shoes, Seitenscheitel und Hornbrille. Dazu Hobbies wie Jagen, Golfen und Segeln. Das sind Bilder, die viele Menschen im Kopf haben, wenn sie an Jurist*innen oder Änwält*innen denken. • Aber ist auch Raum für andere Bilder? Nicht jeder Mensch entspricht diesen Vorstellungen. Soll es auch Platz für andere Lebenskonzepte geben? Und ist man auch Anwalt, wenn man keinen Anzug anhat? . Wie Ihr Euch denken könnt, vertreten wir eher einen offeneren Zugang. Und reden in dieser Episode drüber. . Achtung, wir geben hier unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen wieder, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber gerade die...
2021-01-13
19 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 2 - 2021 noch Karriere als Jurist*innen anstreben? Macht das Sinn für die Zukunft?
"2021 noch Karriere als Jurist*innen anstreben? Macht das Sinn Für die Zukunft?" Das sind die Fragen, die Theresa Kamp und Patrick Kainz in der 2. Episode von "Law & Beyond Für die Ohren" diskutieren. Wir sprechen dabei über unsere eigene Studien- und Berufserfahrung, neue Herausforderungen (Digitalisierung der Rechtsbranche / Legal Tech) aber auch Chancen für Personen, die sich für eine juristische Laufbahn interessieren.
2021-01-13
29 min
Law & Beyond für die Ohren
Für die Ohren 3: Jus und Familie, Kanzlei und Work-Life- Balance?
Kann man als Anwalt oder Anwältin ein Familienleben aufrecht erhalten oder ist das unmöglich? Patrick Kainz und Theresa Kamp sprechen heute darüber, wie der Anwaltsberuf mit Freizeit und Familie vereinbar ist und ob man hier Unterschiede bei den Geschlechtern machen sollte. Achtung, wir geben hier unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen wieder, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber gerade dieser marketplace of opinions und ideas macht das Leben ja spannend, oder?
2021-01-13
27 min
Law & Beyond für die Ohren
Für Die Ohren 1: Verfahren - Dauer und Macht der Medien
In der ersten Episode von Law and Beyond Für die Ohren (liebevoll abkürzbar "LABFDO") reden Theresa Kamp und Patrick Kainz über medial besonders genau verfolgte (Straf-)Verfahren, die Verfahrensdauer und die Unschuldsvermutung.
2021-01-06
12 min