Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thieme Gruppe

Shows

HebammenkundigHebammenkundigEin Zukunftsmodell für Familien und Hebammen: Die Hebammenzentren in BremenIn den Jahren 2018 bis 2020 erarbeitete ein Arbeitskreis in Bremen (Hebammenlandesverband, Gesundheitsbehörde, Hebammen, Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau) ein Konzept zur Entwicklung einer neuen, im Stadtteil lokalisierten Versorgungsform. Mit der Bewilligung von öffentlichen Geldern für stadtteilorientierte Hebammenzentren wird seit Mitte 2020 an der Umsetzung gearbeitet. Inzwischen gibt es vier Hebammenzentren, ein fünftes ist in Planung.Die Koordinatorin des Hebammenzentrums West, Heike Schiffling, berichtet von der Entstehung der Zentren, der nötigen politischen Unterstützung und wie heute die Hebammenversorgung in Bremen mit Hilfe der Hebammenzentren gewährleistet wird.Gast: He...2025-07-0842 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeWenn die Arbeit einfach weiter geht – einen guten Umgang mit Notfällen findenNotfälle gehören in der Pflege zum Beruf – sie erfordern höchste Konzentration und können sehr kräftezehrend für Pflegende und Ersthelfende sein. Und wenn ein solcher Notfall geschafft ist, dann geht die Arbeit einfach weiter: Die nächsten Patient*innen müssen versorgt und behandelt werden. Wie das funktionieren kann, möchten wir in dieser Folge TakeCARE für euch herausfinden. Und dazu gibt es eine TakeCARE-Premiere: Zum ersten Mal hat Jenny nicht nur einen, sondern gleich zwei Gäste eingeladen. Gabi Wagner ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und Teil der Thieme-Pflegeredaktion. Mike Mann ist im Rettungsdiens...2025-06-301h 18NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinSchmerzmanagementDas Video zur Folge wird im Laufe des 25.06.2025 online gestellt. Wir bitten um etwas Geduld. Danke!Wie handeln, wenn Patienten stärkste Schmerzen haben? Mike gibt in dieser Folge einen Überblick zum Thema Schmerzmanagement und erklärt auch, wie Schmerzen entstehen. Was erlaubt ist, hängt immer von den lokalen Protokollen ab, insbesondere bei BTM! Bitte haltet euch an die Regelungen in eurem Rettungsdienstbereich!Mehr Infos zur Zeitschrift retten! zum Einstiegspreis inkl. 25 Euro Wunschgutschein (einlösbar bei über 500 Online-Shops) erhältst du hier: retten! Das Fachmagazin für den Rettungsdienst: jetzt bestelle...2025-06-2539 minKERNgesund - Neue Impulse für deine GesundheitKERNgesund - Neue Impulse für deine Gesundheit„Schau dir deine Mutter an – so sieht deine Haut in 30 Jahren aus“ Assoz. Prof. Dr. Florian Gruber über HautalterungWie bleibt unsere Haut jung, straff und gesund? In dieser Folge von KERNgesund spricht Andy mit Hautforscher Assoz. Prof. Dr. Florian Gruber über die Rolle von Ernährung bei der Hautalterung. Du erfährst, welche Lebensmittel den natürlichen Glow fördern, wie Fastenprozesse die Zellverjüngung anregen und warum roher Brokkoli mehr kann als gedacht.💡 Themen:- Anti-Aging durch Ernährung- Spermidin, Antioxidantien & Vitamine- Fasten als Haut-Booster- Mediterrane Küche vs. westliche Ernährung🎧 Jetzt reinhören und den ersten Schritt in ein gesündere...2025-06-2441 minDas Krankenhaus der ZukunftDas Krankenhaus der ZukunftDigitale Aufklärung, die wirkt - mit Alexander Wahl von Thieme CompliancePapier war gestern – doch wie gelingt der echte digitale Sprung in der Arzt-Patienten-Kommunikation? In dieser Episode von „Das Krankenhaus der Zukunft“ spricht Dr. Tobias Krick mit Alexander Wahl von Thieme Compliance über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Patientenaufklärung. Warum scheitert Digitalisierung oft an Prozessen – nicht an Technik? Wie gelingt es, Klinikpersonal und Patienten gleichermaßen mitzunehmen? Und warum ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um Kommunikation im Krankenhaus neu zu denken? Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie aus Lösungen echter Fortschritt wird.Diese Episode ist eine exklusive Kooperationsfolge mit unserem Partner Thiem...2025-06-2434 minRuhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinRuhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinÄrztin trifft Hebamme: Teamwork in der Geburtshilfe (feat. Hebammenkundig)Hebammen sind essenziell für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Warum das so ist, erzählt Katharina Kerlen-Petri, freiberufliche Hebamme, Mitherausgeberin der Zeitschrift „Hebamme“ und Host des Thieme Podcasts „Hebammenkundig“.Seit tausenden von Jahren werden Geburten von Hebammen begleitet. Inzwischen ist die Ausbildung europaweit akademisiert. Mit Florentine spricht Katharina über die Rolle der Hebamme, die Zusammenarbeit mit Gynäkolog*innen und Ängste und Herausforderungen in der Geburtshilfe, aber auch darüber, wie einzigartig und gleichzeitig normal Schwangerschaft und Geburten sind.Den Thieme Podcast „Hebammenkundig“ mit Katharina Kerlen-Petri findest du auf allen gängigen Streaming-Plattformen, z.B. bei Spotify. D...2025-06-1044 minHebammenkundigHebammenkundigEin Wunderwerk: Neue Konzepte in der HebammenversorgungDie Hebammen Lara Mönter und Lisa Ehrenhofer sind in dieser Folge meine Gäste. Die beiden arbeiten freiberuflich in Asbach im Westerwald und haben dort gemeinsam mit vier weiteren Kolleginnen und Unterstützung durch die Gemeinde die Hebammenpraxisgemeinschaft Wunderwerk gegründet. Wir sprechen darüber, was das Besondere am Wunderwerk ist und warum das Konzept zur Nachahmung empfohlen ist.Hebammenpraxisgemeinschaft Wunderwerk: www.wunderwerk-hebammen.deVerbandsgemeinde Asbach: www.vg-asbach.deLara Mönter, www.hebamme-laramoenter.deLisa Ehrenhofer, www.hebamme-lisaehrenhofer.deThieme Website: www.thieme.de„Heb...2025-06-0341 minDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenGesundheitsdaten sind Macht: Wie Daten unsere Gesundheitspolitik beeinflussenKatharina Schüller: https://www.katharinaschueller.de/Irit Nachtigall: https://de.linkedin.com/in/irit-nachtigall-univ-prof-dr-10958a75Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier:https://www.thieme.com/de-de/podcastIn der neuesten Folge von DatenDurchblick tauchen Katharina Schüller und Irit Nachtigall tief in das Thema Gesundheitsdaten ein und diskutieren deren immense Macht und Bedeutung. Ausgehend von einer aktuellen Studie beleuchten sie, wie Deutschland im internationalen Vergleich bei der Beatmung von Patienten abschneidet und welche ethischen und finanziellen Implikationen dies mit sich bringt. Sie hinterfragen, welche Daten erhoben un...2025-06-0313 minStudy Snacks - UrologieStudy Snacks - UrologieManagement des Niedrigrisiko-Prostatakarzinoms: Langzeitergebnisse bei Aktiver ÜberwachungFür Patienten mit einem Niedrigrisiko-Prostatakarzinom stellt die Aktive Überwachung die bevorzugte Therapie dar. Untersuchungen an hoch selektiven Patientenkollektiven belegen zwar exzellente Ergebnisse dieser Strategie im Hinblick auf die onkologische Prognose, Langzeitdaten auf Bevölkerungsebene fehlen diesbezüglich allerdings bislang. Eine Studie aus Kanada schließt nun diese Wissenslücke. Zum Forum der Industrie von Thieme: https://fdi.thieme.de/podcastsLink zur Studie: https://www.auajournals.org/doi/10.1097/JU.0000000000003097Timilshina N et al. Long-term Outcomes Following Active Surveillance of Low-grade Prostate Cancer: A Population-based Study Using a Landmark Approach. J Urol...2025-05-2905 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNotfallmedikamenteLieber kurz vor Ausbildungsende alle relevanten Medikamente ins Kurzzeitgedächtnis klopfen oder immer mal wieder in kleinen Häppchen lernen? Wir haben dazu eine klare Meinung: wohldosiert und über die gesamte Ausbildung hinweg macht sehr viel mehr Sinn! Damit du in der staatlichen Abschlussprüfung nicht in Panik gerätst, haben wir in dieser Folge alle unsere Tipps zur Arzneimittellehre für dich zusammengetragen und einige Notfallmedikamente ausführlicher besprochen.Das Arbeitsblatt „Pharmakologie“ zum Podcast findest du hier: Zusatzinhalte - NOTFALLeinsatz – retten - eRef, ThiemeDie DBRD Taschenkarte „Risikoaufklärung und Information zu Metamizol“ findes...2025-05-2854 minKERNgesund - Neue Impulse für deine GesundheitKERNgesund - Neue Impulse für deine Gesundheit„Ich war abhängig von Geschmacksverstärkern – heute brauche ich keine Chips mehr“ Dr. Rainer Limpinsel über DiabetesIn dieser inspirierenden Episode spricht Dr. Rainer Limpinsel, Mediziner und Bestsellerautor, über seinen persönlichen Weg aus der Typ-2-Diabetes – ganz ohne Medikamente. Stattdessen setzt er auf drei zentrale Säulen: gesunde Ernährung, Bewegung und Stressreduktion. Seine Botschaft: 90 % der Betroffenen könnten ihren Diabetes durch Lebensstilveränderung in den Griff bekommen – und damit nicht nur gesünder, sondern auch glücklicher und länger leben.Erfahre, warum Olivenöl, Roggenvollkornbrot vom Biobäcker, Zuckerfreiheit und bewusster Medienkonsum echte Gamechanger sind. Dr. Limpinsel teilt praktische Tipps, wie du deine Ernährung nachhaltig umstellst, Heißhunger vermeidest und mit kleinen S...2025-05-2733 minDas Krankenhaus der ZukunftDas Krankenhaus der ZukunftSo funktioniert die KI-Integration im Krankenhaus - mit basebox-Gründer René HerzerOb in der Cloud oder lokal, mit Beratern oder in Eigenentwicklung – konkrete KI-Tools datenschutzkonform und nutzbringend in den Klinikalltag zu integrieren, stellt viele Krankenhäuser vor Herausforderungen. Basebox-Gründer René Herzer bringt Licht ins Dunkel und zeigt, wie der Einstieg in die KI-Nutzung schnell, einfach und praxisnah gelingen kann.Diese Episode ist eine exklusive Kooperationsfolge mit unserem Partner basebox. Die KI-Managementplattform von basebox kann nach einer kostenfreien Registrierung hier getestet werden: https://basebox.ai---------------Ihr wollt keine Folge verpassen? Dann abonniert unseren Podcast und schaut regelmäßig auf kma Online...2025-05-2636 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeIntro- und Extroversion: Warum Persönlichkeitsvielfalt den Pflegeberuf bereichertDer Pflegeberuf ist voller Menschen mit den verschiedensten Persönlichkeiten. Introvertierte Menschen treffen tagtäglich auf Extrovertierte, und ruhige Menschen auf energiegeladene. Wie deine introvertierte oder extrovertierte Persönlichkeit, den Pflegeberuf beeinflussen kann und wie du sie optimal einsetzt, ohne dich zu verbiegen, besprechen wir in dieser Folge mit Dr. Sylvia Löhken. Sie ist Autorin, Trainerin und Auftragsrednerin zum Thema Intro- und Extroversion. Dabei schaut sie sich besonders an, welche Auswirkungen das auf das berufliche und private Leben der Betroffenen hat. Wir schauen uns genau das in dieser Folge genauer an: Was bedeuten Intro- und Extroversion überhaupt? Ist ein P...2025-05-261h 03Study Snacks - GastroenterologieStudy Snacks - GastroenterologieResezierbares Ösophaguskarzinom: Perioperative Chemotherapie ist Radiochemotherapie überlegenDer bisherige Therapiestandard zur neoadjuvanten Behandlung eines resektablen Ösophaguskarzinoms ist die präoperative Radiochemotherapie. Die aktuelle Studie ergab jetzt aber einen Vorteil für eine perioperative Chemotherapie mit Fluouracil, Leucovorin, Oxaliplatin und Docetaxel.Zum Forum der Industrie von Thieme: https://fdi.thieme.de/podcastsLink zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39842010/Hoeppner J et al. Perioperative Chemotherapy or Preoperative Chemoradiotherapy in Esophageal Cancer. N Engl J Med 2025; 392: 323–335. DOI 10.1056/NEJMMoa2409408Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder i...2025-05-2305 minDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenSpillover Infektionsprävention: Statistische HerausforderungenKatharina Schüller: https://www.katharinaschueller.de/Irit Nachtigall: https://de.linkedin.com/in/irit-nachtigall-univ-prof-dr-10958a75Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier:https://www.thieme.com/de-de/podcastIn dieser Folge von DatenDurchblick diskutieren Katharina Schüller und Irit Nachtigall den Spillover-Effekt in der Intensivmedizin. Anhand eines Fallbeispiels beleuchten sie die Herausforderungen der selektiven Dekontamination und die Auswirkungen auf Resistenzen und Herdeneffekte. Sie erklären die Unterschiede zwischen randomisierten kontrollierten Studien und cluster-randomisierten Studien und analysieren die statistischen Annahmen und deren praktische Konsequenzen. Zudem gehen sie auf die...2025-05-2012 minStudy Snacks - UrologieStudy Snacks - UrologieProstatakarzinom: Zweitmalignome nach BrachytherapieDie Behandlungsoptionen beim lokalisierten Prostatakarzinom umfassen außer der aktiven Überwachung und der radikalen Prostatektomie die perkutane Strahlentherapie und die Brachytherapie. Angesichts der hohen Langzeit-Überlebenschancen stellt sich die Frage, wie häufig insbesondere junge Betroffene nach einer niedrig dosierten Brachytherapie Zweitmalignome entwickeln. Eine kanadische Studie beschäftigte sich mit dieser Thematik.Zum Forum der Industrie von Thieme: https://fdi.thieme.de/podcastsLink zur Studie: - https://www.auajournals.org/doi/10.1097/JU.0000000000003965St-Laurent MP et al. Long-Term Second Malignancies in Prostate Cancer Patients Treated With Low-Dose-Rate Brachytherapy and Radical Prost...2025-05-1506 minStudy Snacks - GastroenterologieStudy Snacks - GastroenterologieAkute Appendizitis: Konservative Therapie bei Kindern unterlegenErstmals konnte in einer großen randomisierten Studie gezeigt werden, dass ein konservativer Therapieansatz mit alleiniger Antibiotikagabe bei Kindern und Jugendlichen mit akuter Appendizitis der primären Appendektomie unterlegen ist. Zum Forum der Industrie von Thieme: https://fdi.thieme.de/podcastsLink zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39826968/St Peter SD et al. Appendicectomy versus antibiotics for acute unclomplicated appendicitis in children: an open label, international, multicentre, randomised, non-inferiority trial. Lancet 2025; 405: 233-240. DOI: 10.1016/S0140-6736(24)02420-6Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und...2025-05-0905 minHebammenkundigHebammenkundigMach mal Pause: Den Geburtsverlauf anders sehenProf. Dr. Marina Weckend ist seit dem 1.2.2025 Leiterin des Fachbereichs Hebammenwissenschaft an der Universität Lübeck. Sie studierte an der University of Central Lancashire in England und promovierte an der Edith Cowan University in Australien. www.marinaweckend.com www.childbirthresearch.comS3-Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“: https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-083l_S3_Vaginale-Geburt-am-Termin_2021-03.pdfLeitlinie des American College of Obstetricians and Gynecologists: https://www.acog.org/clinical/clinical-guidance/clinical-practice-guideline/articles/2024/01/first-and-second-stage-labor-management Thieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegs...2025-05-0641 minDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenSimulierte Realität: Die Rolle von Simulationsmodellen in der MedizinKatharina Schüller: https://www.katharinaschueller.de/Irit Nachtigall: https://de.linkedin.com/in/irit-nachtigall-univ-prof-dr-10958a75Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier:https://www.thieme.com/de-de/podcastIn dieser Folge von DatenDurchblick sprechen Katharina Schüller und Irit Nachtigall über Maßnahmen zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen, insbesondere durch Clostridioides difficile. Sie erklären, wie Simulationsmodelle in der Medizin genutzt werden, um Entscheidungen zu unterstützen und Ressourcen zu verwalten. Außerdem geht es um Herausforderungen bei der Modellierung, wie Unsicherheiten und die Auswahl relevanter Datenquellen.  Ein Schwerpu...2025-05-0612 minStudy Snacks - PneumologieStudy Snacks - PneumologieExazerbationen bei Raucher*innen mit normaler Spirometrie: Assoziationen mit Verschlechterung der Lungenfunktion und Sterblichkeit?Obgleich es über den Einfluss von Atemwegsexazerbationen auf Schweregrad und Verlauf der chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) heute zahlreiche Studien gibt, bleiben die Auswirkungen solcher Exazerbationen bei Raucher*innen mit spirometrischen Normbefunden immer noch unklar. Fortis et al. wollten daher Wissenslücken schließen und haben eine retrospektive Datenanalyse durchgeführt.Zum Forum der Industrie von Thieme: https://fdi.thieme.de/podcastsLink zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39946437/Fortis S et al. Respiratory Exacerbations and Lung Function Decline in People with Smoking History and Normal Spirometry. Am J Re...2025-05-0503 minStudy Snacks - UrologieStudy Snacks - UrologieBenigne Prostatahyperplasie: Prostataarterienembolisation versus transurethrale ResektionDie Behandlung der symptomatischen benignen Prostatahyperplasie mittels Prostataarterienembolisation (PAE) bietet verschiedene Vorteile gegenüber der invasiven transurethrale Resektion der Prostata (TURP). Kurz- bis mittelfristig lindert dieses Vorgehen untere Harnwegssymptome. Hält diese Wirkung auch über einen längeren Zeitraum an? Dieser Frage ging eine von schweizerischen Forschenden durchgeführte randomisierte Studie nach.Zum Forum der Industrie von Thieme: https://fdi.thieme.de/podcastsLink zur Studie: https://www.eu-focus.europeanurology.com/article/S2405-4569(24)00045-2/abstractMüllhaupt G et al. Prostatic Artery Embolisation Versus Transurethral Resection of the Prostate for Be...2025-05-0107 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinUpdate KindernotfälleMike und Gabi haben in dieser Folge das Thema Kindernotfälle nochmal neu beleuchtet. Viel Spaß beim Hören!Thieme auf der RETTmobil vom 14.–16. Mai 2025 in FuldaThieme DokuFORM in Halle C, Stand 910Thieme Bücher, Fachzeitschriften und digitale Angebote für Ausbildung und Beruf in Halle H, Stand 1421Du bist in leitender Funktion und interessiert an unseren Angeboten für deine Mitarbeiter*innen? Bei Teilnahmewunsch am Get Together, 15. Mai 2025 von 16–17 Uhr in Halle H am Thieme Stand 1421 bitte Anmeldung mit Name und Unternehmensbezeichnung an: rettmobil@thieme.deAlle Informationen zu unserer Ze...2025-04-3042 minKERNgesund - Neue Impulse für deine GesundheitKERNgesund - Neue Impulse für deine Gesundheit"Das Glücklichsein ist eine Richtungsentscheidung" Ulrike Michels über ihre DepressionIn dieser bewegenden Episode von KERNgesund spricht Andy mit Ulrike Michels, einer Expertin für Stressmanagement und systemischem Coaching, die seit über zehn Jahren mit Depressionen lebt. Ulrike teilt ihre persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man trotz Depression ein erfülltes Leben führen kann. Sie spricht offen über ihre Krankheit, Therapien und den langen Weg zur Akzeptanz. Ihr erfahrt, wie man Freunde und Familie mit Depressionen unterstützen kann und warum es wichtig ist, niemals aufzugeben. Diese Episode bietet Mut und Hoffnung für Betroffene und deren Angehörige.🎧 Jetzt reinhören und die beste...2025-04-2938 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeHerausfordernde An- und Zugehörige: Konflikte meistern leicht gemachtKennst du das, wenn du viel zu tun hast und während du über den Flur läufst, hält dich eine an- oder zugehörige Person auf, und beschwert sich? Du hast eigentlich gar keine Zeit jetzt zu diskutieren, denn eigentlich willst du doch nur deine Patient*innen gut versorgen. Wenn dir diese Situation bekannt vorkommt oder du schon häufiger wegen Konflikten mit An- und Zugehörigen ratlos warst, dann ist diese Folge genau das richtige für dich! Gemeinsam mit Maximilian Weipprecht schauen wir uns an, wie solche Konflikte überhaupt entstehen, wie wir sie entschärfen und was wi...2025-04-281h 04DatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenSchluss mit der GleichbehandlungKatharina Schüller: https://www.katharinaschueller.de/Irit Nachtigall: https://de.linkedin.com/in/irit-nachtigall-univ-prof-dr-10958a75Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier:https://www.thieme.com/de-de/podcastIn dieser Episode diskutieren Katharina und Irit über Gleichberechtigung in der Medizin und Statistik. Themen sind der Gender Health Gap, geschlechtersensible Medizin und Unterschiede in der Datenerhebung. Außerdem wird ein Vortrag von Stephan Hagel zur Pharmakotherapie und die Behandlung von Transgender-Patienten behandelt. Die Rolle von Daten und künstlicher Intelligenz in der Medizin wird hinterfragt.2025-04-2212 minStudy Snacks - PneumologieStudy Snacks - PneumologieDyspnoe bei Lungenfibrose: Indikator für den Krankheitsprogress?Dyspnoe zählt zu den führenden Symptomen bei Patient*innen mit Lungenfibrose und zeigt hinsichtlich ihres Schweregrades oftmals deutliche Assoziationen mit dem Krankheitsstadium. Wijsenbeek et al. wollten daher wissen, ob eine Verschlechterung der Dyspnoe als Indikator für das Fortschreiten der Lungenfibrose dienen kann und kommen nach einer umfangreichen Datenanalyse zu einem positiven Ergebnis.Link zur Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39227075/Zum Forum der Industrie von Thieme: https://fdi.thieme.de/podcastsWijsenbeek MS et al. Worsening dyspnoea as a predictor of progression of pulmonary fibrosis. Eur...2025-04-2104 minStudy Snacks - GastroenterologieStudy Snacks - GastroenterologieRegisterdaten bestätigen: Bismuth-Quadrupeltherapie ist für H.-pylori Eradikation am effektivstenInfektionen mit Helicobacter pylori stellen weltweit die wichtigste Ursache für chronische Gastritis, peptische Ulzera und Magenkarzinom dar. Zur Eradikation stehen eine Reihe von Therapieoptionen zur Verfügung. Die Hinzunahme von Bismuth zu bisherigen Tripeltherapien hat die Heilungsraten erhöht. Eine Analyse der Daten aus einem europäischen Register zeigt, dass Bismuth-Regime immer häufiger eingesetzt werden. Auch in den Routinedaten zeigt sich, dass mit Vierfachtherapien mit Bismuth hohe Eradikationsraten von über 90% erreicht werden. Am effektivsten ist die Formulierung von Bismuth mit zwei Antibiotika in einer Kapsel in Kombination mit einem Protonenpumpenhemmer mindestens in Standarddosis.Zum Forum...2025-04-1107 minDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenMetaanalysen verstehen: Einweg- vs. Mehrweg-OP-Hauben im FokusKatharina Schüller: https://www.katharinaschueller.de/Irit Nachtigall: https://de.linkedin.com/in/irit-nachtigall-univ-prof-dr-10958a75Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier:https://www.thieme.com/de-de/podcastIn dieser Folge von Datendurchblick diskutieren Katharina Schüller und Erik Nachtigall die Bedeutung und Methodik von Metaanalysen. Anhand eines Fallbeispiels zur Wirksamkeit von Einweg- versus Mehrweg-OP-Hauben beleuchten sie die Herausforderungen und Vorteile dieser statistischen Methode. Sie erklären, wie Metaanalysen durchgeführt werden, welche Kriterien für die Auswahl der Studien wichtig sind und wie man mit Publikationsbias umgeht...2025-04-0814 minHebammenkundigHebammenkundigSelten, aber lebensgefährlich: Neugeborenensepsis im häuslichen WochenbettIn dieser Folge ist die Hebamme Christine Wehrstedt zu Gast. Wir sprechen über die Neugeborenensepsis im häuslichen Wochenbett – eine Infektion, die zwar selten vorkommt, aber lebensgefährlich sein kann. Daher ist es für freiberufliche Hebammen wichtig, die Anzeichen zu kennen und zu wissen, wann und wie zu handeln ist. Auch die Kommunikation mit den Eltern und anderen Berufsgruppen spielt eine entscheidende Rolle.Dr. Christine Wehrstedt ist Hebamme und selbständig im Fort- und Weiterbildungswesen tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Themen Förderung der natürlichen Geburt im Umfeld mit hohen Kaiserschnittraten, kritische Beleuchtun...2025-04-0138 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeSecond Victim Support – warum wir über Berufstraumata sprechen müssenSo schön der Pflegeberuf auch ist, er ist kein einfacher Beruf. Rund 60 Prozent aller Pflegenden haben in ihrer Berufslaufbahn schon Situationen mit Patienten erlebt, die sie selbst traumatisiert haben. Dieses Phänomen nennt man Second Victim. Und es hat Konsequenzen: Es belastet die Menschen, die in der Pflege arbeiten und dadurch auch das gesamte Gesundheitssystem. Gemeinsam mit Andrea Berthold haben wir uns in dieser Folge dem Thema Second Victim Support gewidmet. Andrea ist selbst Pflegekraft und im Verein Second Victim in Österreich tätig. Sie erklärt uns, wie man zum Second Victim wird, woran man erkennt, dass man s...2025-03-311h 08NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinTraumatologieDer Fokus liegt in dieser Folge auf der c-/A-/B-/C-Problematik. D- und E stellen Mike und Gabi ein bisschen hinten an, da sie eine Patientin mit stumpfen Traumata versorgen. Die Traumatologie ist, so Mike „ein eher handwerkliches Thema“. Erfahre mehr über die „Deadly Dozen“ und die „Hidden Six“ und hör doch mal rein!In unserer neuen Rubrik CRM-Kommentar haben wir zum ersten Mal Dr. med. Marcus Rall von InPASS begrüßt. Seinen Expertenrat zu unseren Fällen hörst du zukünftig öfter. Mehr Informationen zum Crew Resource Management (CRM) und InPASS findest du hier: Startseite...2025-03-2637 minKERNgesund - Neue Impulse für deine GesundheitKERNgesund - Neue Impulse für deine Gesundheit"Dreimal 45 Minuten Bewegung – so gut wie ein Antidepressivum!" Prof. Dr. Volker Köllner über psychische GesundheitDer Link zum Buch:https://shop.thieme.de/Mein-Herz-Meine-Seele/9783432119533Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier:https://www.thieme.com/de-de/podcastKann Bewegung wirklich Medikamente ersetzen? In dieser Folge von KERNgesund sprechen Kardiologe Dr. Eike Langheim, Psychosomatik-Experte Prof. Dr. Volker Köllner und Bewegungstherapeutin Judit Kleinschmidt darüber, wie eng Herz und Psyche zusammenhängen. Erfahre, warum Depressionen das Herz gefährden, wie du mit kleinen Veränderungen deine Gesundheit revolutionierst und warum du das Wort „Ja, aber…“ aus deinem Wortschatz streichen solltest.🎧 Jetzt reinhören und die bes...2025-03-2542 minDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenDatenDurchblick - für den klaren Blick auf DatenDas Datenspiel mit dem Tod: Glücksspiel, Suizidalität und die Grenzen der StatistikWie verlässlich sind große Gesundheitsdatenbanken, wenn es um heikle Themen wie Spielsucht und Suizidalität geht? In dieser Folge von DatenDurchblick nehmen Katharina und Irit eine aktuelle Studie unter die Lupe, die einen Zusammenhang zwischen Glücksspielstörungen und Suizidrisiko untersucht. Dabei decken sie methodische Fallstricke auf und zeigen, warum Daten nicht gleich Wissen sind. Wie lassen sich Verzerrungen vermeiden? Welche Fehler lauern in der Datenanalyse? Und was bedeutet das für wissenschaftliche Schlussfolgerungen? Ein Muss für alle, die Daten kritisch hinterfragen!Katharina Schüller: https://www.katharinaschueller.de/Irit Nachtigall: https...2025-03-2515 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinSonderfolge: Notfallmedizin in der UkraineInhaltswarnung! In dieser Folge geht es um Notfallmedizin im Krieg. Der Inhalt kann belastend oder retraumatisierend sein. Wir empfehlen, den Podcast zusammen mit Kolleg*innen zu hören, sodass ihr euch anschließend darüber austauschen könnt.Notfallmedizin in der Ukraine, in direkter Frontnähe – für uns in Deutschland unvorstellbar, was dort passiert. Bastian Veigel, Notarzt und Unfallchirurg erzählt uns in dieser Sonderfolge von seinen zwei Einsätzen, von der Vorbereitung darauf und seinen Gedanken dazu, zurück in Sicherheit zu Hause.Wir können mit dieser Folge nur einen sehr kleinen...2025-03-1253 minHebammenkundigHebammenkundigHinschauen, erkennen und verändern! - Rassismus in der HebammenarbeitLisa Chudaska, Hebamme und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hebammenwissenschaft der Berliner Charité: https://hebammenwissenschaft.charite.de/metas/person/person/address_detail/lisa_keil_reppmannBuchempfehlungen:-         Tupoka Ogette: Und jetzt du. Rassismuskritisch leben-         Tupoka Ogette: exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen-         Tupoka Ogette: Ein rassismuskritisches Alphabet-         Gilda Sahebi: Wie wir uns Rassismus beibringenWorüber niemand in der Medizin spricht | Shreyasi Bhattacharya | TEDxEhrenfeld (16:14 Minuten)https://www.youtube.com/watch?v=vYpOZJYRzrw&ab_channel=TEDxTalksWo beginnt Rassismus? | Quarks TabulaRasa (16:40 Minuten)2025-03-0441 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeWenn alles an dir hängt: Mental Load in Beruf und AlltagKennst du das: Du kommst nach der Arbeit nach Hause, hast tausend Dinge im Kopf und es geht einfach weiter? Arzttermine, Einkäufe und Haushalt – an alles muss noch gedacht werden. Wenn du oft das Gefühl hast, ohne dich würde nichts so funktionieren wie es soll, dann ist diese Folge genau das richtige für dich! Gemeinsam mit Laura Fröhlich haben wir in dieser Folge all unsere Aufmerksamkeit auf das Thema Mental Load gelenkt: Wir schauen uns an, was Mental Load bedeutet, warum überwiegend Frauen davon betroffen sind und was all das überhaupt mit dem Pflegeberuf zu tun ha...2025-02-241h 23HebammenkundigHebammenkundigZusammen schwanger: Vorsorge in der GruppeDr. Jalana Lazar: https://gufaculty360.georgetown.edu/s/contact/00336000014T7y0AAC/jalana-lazarUm Kontakt zur weltweiten Austausch-Gruppe für Gruppenvorsorge zu bekommen, bitte eine Mail an:  groupcare+subscribe@groups.ibpnetwork.orgWeitere Informationen zur Gruppen-Vorsorge: https://groupcare1000.com/WHO-Empfehlungen zur Gruppen-Vorsorge: https://www.who.int/publications/i/item/9789241549912Thieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3Im Gespräch mit Dr. Jalana Lazar, Hebamme aus den USA und Dozentin an der Georgetown Universi...2025-02-0435 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinAtemwegsverlegung / A-ProblemAuch in 2025 sind wir noch da und klären dieses Mal die wichtigsten Fragen zur Atemwegsverlegung.Fremdkörper, Schwellungen, Erbrochenes: hat sich eine Person verschluckt, muss blitzschnell gehandelt werden. Mike erklärt, was im Einsatz zu tun ist und welche Maßnahmen ergriffen werden können, wenn die Patientin oder der Patient zu ersticken droht.Nicht für den Einsatz, aber für dein Klinikpraktikum: Gabi gibt dir anschließend wertvolle Tipps, um Aspirationen bei Patienten mit Schluckstörung zu vermeiden. Worauf kommt es an, wenn du z. B. einem Mensch mit Schlaganfall und Schluckstörung das E...2025-01-2935 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemePflege als Berufswunsch: Wünsche, Erwartungen und HerausforderungenDu interessierst dich für die Pflegeausbildung oder steckst gerade mittendrin? Vielleicht bist du auch schon längst examiniert und möchtest wissen, was junge Pflegekräfte und -auszubildende beschäftigt? Gemeinsam mit Lara Kusack haben wir in dieser Folge einen Blick auf die Pflegeausbildung und die Berufsanfänge in der Pflege geworfen. Lara ist seit zwei Jahren examinierte Pflegefachkraft und bloggt über ihren Beruf auf Instagram. Ihr Ziel: Auszubildende motivieren. Gemeinsam mit Jenny beantwortet sie in dieser Folge eure Fragen: Was erwartet mich? Welche Herausforderungen stehen bevor? Und wie schaffe ich es, all das zu händeln? Lara zeigt un...2025-01-271h 00Ruhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinRuhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinUrologie: So läuft es in der FachweiterbildungKleine Eingriffe, große OPs, roboterassistierte Chirurgie, Notfallmedizin, Niederlassung – wie vielseitig die Urologie ist, erzählt Dr. Charlotte Krätzer, Assistenzärztin im 4. Weiterbildungsjahr.Charlotte und Florentine sprechen über die verschiedenen Spezialisierungen in der Urologie, die Unterschiede zwischen der Arbeit in der Klinik und in der Praxis, neue Therapieansätze und robotergestützte Eingriffe. Außerdem schildert Charlotte, wie sie von ihrer Zeit in der Inneren Medizin profitiert, warum Urolog*innen keine Männerärzt*innen sind und welche Vorteile ein europäischer Facharzttitel hat.Hast du Lust auf Studien aus der Urologie kurz zusammen...2025-01-1438 minHebammenkundigHebammenkundigWie politisch sind Hebammen?Paulina Fröhlich ist stellvertretende Geschäftsführerin beim Progressiven Zentrum:https://www.progressives-zentrum.org/Die Initiative „Kleiner Fünf“ https://www.kleinerfuenf.de/Statement des Deutschen Hebammenverbandes: https://hebammenverband.de/wp-content/uploads/2024/04/2024_Gemeinsam-fuer-Menschenwuerde-Respekt-und-Toleranz.pdfFür Mitglieder des DHV ist der Vortrag von Paulina Fröhlich bei der Bundesdelegiertentagung des DHV im November 2024 in der OlGA-Akademie abrufbar: https://hebammenverband.de/hebamme-werden-und-sein/wie-bilde-ich-mich-fort#olga-linkThieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3Im Gespräch mit P...2025-01-0737 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeAuf Augenhöhe: Professionelle Pflege inmitten der KlinikhierarchieKann die Zusammenarbeit zwischen der Pflege und anderen Berufsgruppen in den immer noch historisch geprägten Klinikhierarchien überhaupt auf Augenhöhe funktionieren? Und wie schaffen wir es, uns nicht den Strukturen ausgeliefert zu fühlen? Diese Fragen haben wir uns in dieser Folge mit Monika Dahmen-Breiner genauer angeschaut. Sie arbeitet als selbstständige Management-Beraterin und bietet Coachings zu Themen wie Hierarchien, Work-Life-Balance und Konfliktlösung an. Sie erklärt uns, was hinter dem Begriff Hierarchie steckt, welchen Einfluss eine gute Führungskultur auf die interprofessionelle Zusammenarbeit haben kann und wie wir selbst im Kleinen wirksam werden können, um den starr...2024-12-301h 04Ruhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinRuhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinNimm es in die Hand: Fort- und Weiterbildung aktiv mitgestaltenNach dem Studium hört die medizinische Ausbildung noch lange nicht auf. Wie eine gute Fort- und Weiterbildung aussieht, darüber spricht Prof. Dr. Olaf Krause, Chefarzt des Zentrums für Medizin im Alter, Diakovere Henriettenstift in Hannover, Ausbilder und Mitherausgeber der Deutschen Medizinischen Wochenschrift.Im stressigen Klinikalltag kommt die Weiterbildung oftmals zu kurz, doch: Sie gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Krankenhaus, findet Olaf Krause. Er ist selbst Ausbilder in der Inneren Medizin und Geriatrie und verrät, wie Ärzt*innen in Weiterbildung die Ausbildung einfordern können, die sie brauchen und verdienen, und wie Aus...2024-12-1638 minHebammenkundigHebammenkundigWie viel ist zu viel? - Antibiotika in der GeburtshilfeVerena Bossung PD Dr. med. – USZThieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3In dieser Folge von "Hebammenkundig" spricht Katharina Kerlen-Petri mit Dr. Verena Bossung über den Einsatz von Antibiotika in der Geburtshilfe. Sie diskutieren Studienergebnisse zur Häufigkeit der Antibiotikavergabe während Schwangerschaft und Geburt, die Gründe für deren Einsatz und mögliche Alternativen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Auswirkungen auf das mütterliche und kindliche Mikrobiom sowie auf der Problematik der Antibiotikaresistenzen. Dr. Bossung teilt ihre Erfahrungen aus Deutschla...2024-12-0334 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeKeine Zeit für gute Pflege? Einen besseren Umgang mit moralischem Stress findenFindet ihr keine Zeit haben und gute Pflege leisten sind ein Wiederspruch? Diese Frage haben wir uns für diesen Podcast mit Karin Kersting mal genauer angeschaut. Sie ist selbst Krankenpflegerin und forscht seit mehreren Jahren an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen zu genau diesem Thema. Sie erklärt uns, was hinter moralischen Krisensituationen steckt, wie Pflegekräfte über Generationen hinweg gelernt haben, damit umzugehen und was wir selbst im Kleinen tun können, um für uns als Pflegekräfte einzustehen. In dieser Folge wird garantiert nicht nur Jennys berufspolitisches Pflegeherz höherschlagen! #Th...2024-11-2549 minRuhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinRuhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinAls Arzt*Ärztin im Verlag: Arbeiten bei Thieme7 Ärztinnen, 7 ähnliche Geschichten: In dieser Folge geht es um ihren Weg aus der klinischen Tätigkeit in die Redaktion eines medizinischen Verlags – um die Arbeit bei Thieme.Langes Studium und dann Fachweiterbildung – Fakt ist, der Beruf als Arzt*Ärztin ist für viele ein Traum, der Weg dahin kostet Zeit und Kraft. Was macht man, wenn man auf diesem Weg irgendwann merkt, dass es nicht mehr der richtige ist? Was nicht alle wissen: Als fertiger Mediziner bzw. fertige Medizinerin kann man nicht nur in Klinik, Praxis oder Forschung tätig sein, sondern auch in ganz anderen Bereichen...2024-11-1821 minHebammenkundigHebammenkundigEin Knöpfchen? - Die Anatomie der KlitorisClaudia Rheinbay, https://www.vivantes.de/auguste-viktoria-klinikum/geburtsmedizin/ueber-die-klinik/unser-teamVortrag von Claudia Rheinbay beim Forum Hebammenarbeit: https://events.thieme.com/forum-hebammenarbeit/#samstagPodcast mit Prof. Dr. Mandy Mangler zur Anatomie der Klitoris: https://open.spotify.com/episode/004VmLZ2Fwj9tTPcJhelM0?si=qXv0RmgvTNuQ0mjUk3KQWADas große Gyn-Buch von Prof. Dr. Mandy Mangler: https://www.suhrkamp.de/buch/prof-dr-mandy-mangler-das-grosse-gynbuch-t-9783458643531Thieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.32024-11-0528 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeChaos im Kopf? Einen optimalen Ausgleich zum Pflegeberuf finden„Du musst einfach mal ein bisschen runterkommen und entspannen!“ – ein Ratschlag, den ihr vielleicht auch schon einmal bekommen oder selbst gegeben habt. Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt, meint Dorotheé Remmler-Bellen. Warum dieser Ratschlag gar nicht so effektiv ist, und wie wir es wirklich schaffen, herauszufinden, was uns als Ausgleich zum Pflegealltag guttut, besprechen Doro und Jenny für euch in dieser Folge. #Thiemeistbeidir!Schreib der Redaktion: audio@thieme.deFür alle, die nicht genug vom Thema Ausgleiche finden bekommen können, geht es hier zur Website des Berufsverbands der Präventolog...2024-10-2847 minHebammenkundigHebammenkundigNicht richtlinienkonform: Über- und Unterversorgung in der SchwangerenvorsorgeProf. Rainhild Schäfers, https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/fakultaet/personen-preise/details.html?uid=249&L=0Studie „Präventionsangebote in der Schwangerschaft - gestern und heute“ -https://www.bifg.de/media/dl/ePaper/Abschlussbericht%20Schwangerenvorsorge%202023.pdfBarmer Institut für Gesundheitssystemforschung, www.bifg.deThieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.32024-10-0134 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeGlücklichsein inmitten erkrankter Menschen – geht das und ist das ok?Wusstet ihr, dass man Zufallsglück haben kann und dass das nicht automatisch bedeutet, dass man glücklich ist? Wir wussten es bis zur Aufnahme jedenfalls nicht. Marion Beyers-Reuber ist Sozialpädagogin und setzt sich beruflich mit dem Thema Glück auseinander. Sie erklärt uns in dieser Folge, was Glück eigentlich ist, wie wir es schaffen, unseren Fokus auf die schönen Dinge im Privat- und Berufsleben zu lenken und warum Eigenlob doch nicht stinkt. Und sie beantwortet uns die Frage, ob man inmitten erkrankter Menschen glücklich sein kann.#Thiemeistbeidir!Schreib...2024-09-3057 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinQualitätsmanagementQualitätsmanagement? Ein prüfungsrelevantes Thema! Aber ist QM wirklich so spannend? Wie und ob ein gutes Qualitätsmanagement allen Mitarbeitenden sogar Spaß machen kann, dass erklären euch Mike und Gabi in dieser Folge!Wichtig: das Video zur neuen Folge wird im Laufe des Mittwochs (25.09.) verfügbar sein! Wir bitten um ein bisschen Geduld.Du interessierst dich für die Arbeitsblätter zum Podcast? Bitte habe noch etwas Geduld ... Sie sind in den kommenden Wochen verfügbar! Bis dahin stehen dir jetzt schon viele Arbeitsblätter zur Verfügung: retten - Notfallsanitäter - Zusatz...2024-09-2531 minHebammenkundigHebammenkundigVitale Lebensphase versus RisikoorientierungIm Gespräch mit Dr. Dagmar Hertle, Ärztin und Mitarbeiterin des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung, geht es um ihre Arbeit beim Institut und inwieweit sie für Hebammen interessant ist. Wir sprechen über das Nationale Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ – wie es entstanden ist und wie Hebammen es in ihrer Arbeit nutzen können.Dr. Dagmar Hertle, Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des BIFG, www.bifg.de/das-institut/teamBarmer Institut für Gesundheitssystemforschung, www.bifg.deNationales Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“,www.bundesgesundheitsministerium.de/service/publikatio...2024-09-0333 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinSonografieWenn du bei einer Ultraschalldiagnostik zusehen durftest, hast du außer Ameisenlaufen nichts erkannt? So geht es vielen. Dabei ist Ultraschall sehr leicht erlernbar und stellt eine tolle Möglichkeit für den Rettungsdienst dar. Unser Host Mike hat gemeinsam mit Prof. Dr. Kühlmuß ein Pilotprojekt gestartet und Sonografie auf den Rettungswagen in Ulm und Heidenheim getestet. Mit großem Erfolg. In der heutigen Folge geben wir Einblick in die Studie und vermitteln dir Sonografie-Grundwissen – wenn du möchtest auch mit Video.Du interessierst dich für das Notfallsanitäter Lernpaket? Dann klicke hier: retten - Notfallsa...2024-08-2836 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeGenerationenkonflikte im Team meistern leicht gemachtHast du schon mal darüber nachgedacht, wie verschiedene Generationen das Zusammenarbeiten beeinflussen? Der Generationenforscher Rüdiger Maas erklärt uns in dieser Folge noch viel mehr als das. Wir sprechen über die Bedürfnisse und Wünsche verschiedener Generationen und finden heraus, wie es uns gelingen kann, all diese unter einen Hut zu bekommen – sowohl privat als auch im Pflegealltag. #Thiemeistbeidir!Schreib der Redaktion: audio@thieme.deFür alle, die nicht genug vom Thema Generationenforschung bekommen können, geht es hier zur Website des Instituts für Generationenforschung: https://www...2024-08-2649 minHebammenkundigHebammenkundigKein Ziel, sondern ein Werkzeug: Die missverstandene DigitalisierungJenni Schwanenberg, Digitalberaterin, http://jschwanenberg.de/Telematikinfrastruktur: https://www.gematik.de/telematikinfrastrukturArbeitsgruppe Digitalisierung in der DGHWI: https://www.dghwi.de/ueber-die-dghwi/sektionen-arbeitsgruppen/arbeitsgruppe-digitalisierung/Thieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3Jenni Schwanenberg erläutert im Gespräch, wie Hebammen sich die Digitalisierung im Arbeitsalltag zunutze machen können, wofür die Telematikinfrastruktur wichtig ist und warum es sinnvoll ist, digital zu dokumentieren.2024-08-0640 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinAnaphylaxieEin Bienenstich – und plötzlich muss alles ganz schnell gehen! Das Gesicht schwillt an, die Atemwege gehen zu, es juckt!Auf was kommt es bei der allergischen Reaktion an, welche Handlungsempfehlungen gibt es für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter und welche Maßnahmen hat womöglich bereits die betroffene Person selbst ergriffen?Mike und Gabi haben in dieser Folge die akute, systemische Anaphylaxie für dich „durchgespielt“, viel Spaß beim Hören! Hier geht's direkt zu TakeCARE – Dein Pflege-Podcast von Thieme!Sende uns Feedback an: audio@thieme.deOder schreib...2024-07-3132 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeAbgestumpft durch den Klinikalltag: Wie erhalte ich mein empathisches Einfühlungsvermögen?Kennst du den Unterschied zwischen nett sein und empathisch sein? Wir kannten ihn bis zur Aufnahme dieser Folge jedenfalls nicht. Der Empathie-Coach Al Weckert klärt uns in dieser Folge darüber auf, was Empathie bedeutet und womit wir sie im Klinikalltag leicht verwechseln. Außerdem erklärt er, wie es auch in Ausnahmesituationen gelingt, empathisch zu reagieren.#Thiemeistbeidir!Schreib der Redaktion: audio@thieme.deFür alle, die nicht genug vom Thema Empathie bekommen können, geht es hier zu Al Weckerts Website: https://www.empathie.com/Du h...2024-07-2949 minStudy Snacks - UrologieStudy Snacks - UrologiePeniskarzinom: Minimal invasives Staging beim klinisch nodal negativen PeniskarzinomLymphknotenmetastasen stellen den wichtigsten Prognosefaktor beim Peniskarzinom dar. Da sich Mikrometastasen sowohl der Palpation als auch nicht invasiven Stagingverfahren wie der Bildgebung entziehen, ist ein invasives chirurgisches Staging unverzichtbar. Minimal invasive Methoden sollen die Morbidität der offenen inguinalen Lymphonodektomie senken. Welches dieser Verfahren bietet die höchste diagnostische Genauigkeit und Sicherheit?Studienreferat (eRef): https://eref.thieme.de/ejournals/1438-8820_2024_04?fromSearch=true&context=search#/10.1055-a-2260-8853Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38071107/Weitere spannende Inhalte von Thieme zur onkologischen Urologie finden sie hier: https://onko-community.thieme.de/Zu...2024-07-1807 minTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemeTrailer: TakeCARE – Dein Pflege-Podcast von ThiemePflege ist ein toller Beruf! Damit ihr in dem Beruf auch lange zufrieden bleibt, haben wir etwas für euch: TakeCARE – dein Pflegepodcast von Thieme. Unsere Hostin Jenny Kuhnert ist Fachgesundheits- und Krankenpflegerin und stellt in TakeCARE die Fragen, die wirklich wichtig für euch und eure Gesundheit sind. Unsere Expert*innen geben euch jede Folge konkrete Antworten und spannende Tipps für euren herausfordernden Pflegealltag, damit ihr euch in eurem Beruf gut fühlen könnt. #Thiemeistbeidir!Schreib der Redaktion an: audio@thieme.deLink CNE: https://cne.thieme.de/cne-w...2024-07-1101 minStudy Snacks - UrologieStudy Snacks - UrologieRoboterassistierte radikale Prostatektomie: Stationäre Betreuung oder Entlassung noch am Eingriffstag?Bei der Mehrzahl der radikalen Prostatektomien kommt ein Operationsroboter zum Einsatz. Traditionell erfolgt der Eingriff im Rahmen eines stationären Aufenthalts. Im Zuge der COVID-19-Pandemie waren einige Kliniken jedoch dazu gezwungen, die Operierten noch am selben Tag wieder zu entlassen. Inwiefern wirkt sich diese Strategie auf die Komplikationsrate, die Kostenbelastung und die Patientenzufriedenheit aus?Studienreferat (eRef): https://eref.thieme.de/ejournals/1438-8820_2024_03?fromSearch=true&context=search#/10.1055-a-2260-8890Studie (PubMed):  https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37639456/ Weitere spannende Inhalte von Thieme zur onkologischen Urologie finden sie hier: https://onko-community.thieme.de/...2024-07-0405 minHebammenkundigHebammenkundigEine Studie macht noch keine Evidenz: Wie erkenne ich seriöse Daten?Gast: Anna Brodersen, freiberufliche Hebamme, https://www.hebamme-brodersen.de/Leitlinien: https://www.awmf.org/Datenbanken: https://www.cochrane.de/ , https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/Thieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3Evidenzbasierte Medizin ist eine bedeutsame Grundlage, um Frauen und Familien rund um die Geburt zu betreuen. Doch was zeichnet gute, evidenzbasierte Hebammenarbeit aus? Wie erkenne ich seriöse Studien? Welche Datenbanken gibt es? Wie kann ich die Qualität von Leitlinien feststellen?Anna...2024-07-0233 minStudy Snacks - UrologieStudy Snacks - UrologieOrganisiertes Prostatakarzinomscreening: Erste Erfahrungen aus SchwedenIm Jahr 2020 startete in Schweden erstmals ein regional organisiertes bevölkerungsbasiertes Prostatakarzinomscreening, das alle Schritte von der Einladung bis zur Besprechung von Biopsiebefunden umfasst. Im September 2023 hatten bereits 8 von 21 Regionen entsprechende Programme initiiert. Forschende analysierten nun erste Daten zur Machbarkeit und Effektivität des Tumorscreenings inklusive der Teilnahmeraten und der diagnostischen Ergebnisse.Studienreferat (eRef): https://eref.thieme.de/ejournals/1438-8820_2024_04?fromSearch=true&context=search#/10.1055-a-2260-8716Studie (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38042646/Weitere spannende Inhalte von Thieme zur onkologischen Urologie finden sie hier: https://onko-community.thieme.de/Zu...2024-06-2006 min