Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thieme Verlag

Shows

Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update.Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update.Bücherbüchse startet neuen Verlag +++ HarperCollins übernimmt Crunchyroll +++ Hotlist geht ins Online-VotingKW 30 / 2025 (14.07 -20-07.2025) **Die Nachlese KW 30 ** Cinna Verlag – so heißt das neue Verlagslabel für Dark Romance und Dark Fantasy, das aus der Bücherbüchse entstanden ist. Gründerin Lisa Strauß setzt auch hier auf Communities, Bücherabos und Farbschnitte. 2023 hatte Strauß schon einen eigenen Verlag gegründet, nämlich Leaf. Bei Leaf geht's thematisch um New Adult und Romantasy. Ob noch mehr geplant ist? Darauf deuten einige Aussagen von Strauß auf LinkedIn hin. Farbschnitte im Fachbuch? Auf Anraten der Azubis des Thieme-Verlags kommen alle drei Bände der neuen Auflage des Pflege-Standardwerks "I care" mit Fa...2025-07-2107 minPraxis VibesPraxis Vibes#49 - In 7 Schritten zum Marketing-Profi – so richtest du deine Praxis gezielt und erfolgreich aus. Mit Theresa Hausner vom Thieme Verlag.🎙️ Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Physio Vibes!Heute sprechen wir über ein Thema, das in vielen Praxen eher stiefmütterlich behandelt wird: Marketing.Hast du dir schon einmal wirklich Gedanken darüber gemacht, was das Konzept deiner Praxis ist?Wie erklärst du eine unsichtbare Dienstleistung wie Physiotherapie oder Ergotherapie so, dass sie verstanden, geschätzt – und bezahlt – wird?Und was haben Dinge wie Preise, Prozesse, Ausstattung oder dein Team mit gutem Marketing zu tun?Darüber spreche ich heute mit Theres Hausner – Ergotherapeutin, Praxisgründerin und mittlerweile Editorin beim Thie...2025-07-101h 01Beckenboden to go!Beckenboden to go!Folge #116 Queersensible Kommunikation mit Mian RühlWas bedeutet es eigentlich, ein Privileg zu haben? Welche Formen von Diskriminierung kommen in Physiotherapie Praxen vor und wie können wir eine sensible Kommunikation gestalten?Mian hat Physiotherapie studiert und eine Masterarbeit genau zu diesem Thema geschrieben.Wir begeben uns auf eine Reise von persönlichen Geschichten und Wünschen zu wissenschaftlichen Darlegungen.Schnallt euch an, es könnte an der einen oder anderen Stelle sanft ruckeln.Mian Rühl (-/ they),queer-sensible Physiotherapie...2025-06-1559 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 79 - Spielentwicklung trifft therapeutische Praxis am Beispiel REFLEMO - mit Auriela HauptIn dieser Podcast-Folge, entstanden in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift ergopraxis (Thieme Verlag, Ausgabe 7/8-25), sprechen wir mit Aurelia Haupt über ein innovatives Projekt: die Entwicklung des therapeutischen Spiels REFLEMO. Was unterscheidet therapeutisches Spielen vom herkömmlichen Spiel? Welche Lücke füllt REFLEMO in der ergotherapeutischen Praxis und wie wurde es konkret entwickelt und getestet ? Wir beleuchten die Spielmechanik, den Umgang mit emotionaler Belastung und die Bedeutung von Kreativität und Gruppenprozessen in der Spielentwicklung. Aurelia Haupt gibt nicht nur spannende Einblicke in die Entstehung und Umsetzung von REFLEMO, sondern teilt auch persönliche Erfahrungen, Praxis...2025-06-1026 minHALLO HEBAMMENZEIT - immer anders, immer neuHALLO HEBAMMENZEIT - immer anders, immer neuDas große Warten auf das Baby - Terminüberschreitung "Ist das Baby schon da? Es ist so ruhig um euch geworden." Na, wer kann diese Frage auch nicht mehr hören. Wenn der ET längst verstrichen ist, aber das Baby sich noch Zeit lässt, kann eine harmlos gemeinte Nachricht schnell nerven. In dieser Folge sprechen wir über die Terminüberschreitung: Welche Risiken gibt es? Wann wird über eine Einleitung gesprochen? Und was kannst du selbst tun, um die Geburt sanft anzustupsen? Außerdem: Sommer, Sonne, Babyhaut! Wir sprechen über Sonnenschutz für die Kleinsten. Und apropos Sommer: Schon vom Muttermilch-Eis gehört? (Ja, du hast richt...2025-05-221h 13NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinUpdate KindernotfälleMike und Gabi haben in dieser Folge das Thema Kindernotfälle nochmal neu beleuchtet. Viel Spaß beim Hören!Thieme auf der RETTmobil vom 14.–16. Mai 2025 in FuldaThieme DokuFORM in Halle C, Stand 910Thieme Bücher, Fachzeitschriften und digitale Angebote für Ausbildung und Beruf in Halle H, Stand 1421Du bist in leitender Funktion und interessiert an unseren Angeboten für deine Mitarbeiter*innen? Bei Teilnahmewunsch am Get Together, 15. Mai 2025 von 16–17 Uhr in Halle H am Thieme Stand 1421 bitte Anmeldung mit Name und Unternehmensbezeichnung an: rettmobil@thieme.deAlle Informationen zu unserer Ze...2025-04-3042 minWir machen Sportunterricht!Wir machen Sportunterricht!#23 Bewegung unter der Lupe - Fehlererkennung im Sportunterricht (Science4School)Schreib uns etwas zu der FolgeDisclaimer: Diese Episode ist Teil des Podcast-Projekts "Science4School" der Universität Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Künzell. In drei verschiedenen Episoden unterhalten sich angehende Lehrkräfte mit Expert:innen zu verschiedenen Themen aus der Bewegungswissenschaft und dem Sportunterricht. _____________________________________________________Die zweite Folge der „Science4School“-Triologie beschäftigt sich mit der Erkennung von Bewegungsfehlern im Sport. Die Podcastfolge eröffnen Lara und Clemens mit Erfahrungen aus dem Sportstudium und den theoretischen Hintergründen zur Fehlererkennung. In der zweiten Hälfte der Folge trifft im Gespräch...2025-04-1459 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 75 - Gelenkschutz ist gleich Verhaltensänderung - mit Florentina Van GinnekenIn dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast dreht sich alles um Gelenkschutz in der Ergotherapie. Unsere Gästin, Florentina Van Ginneken, Ergotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin und zertifizierte Handtherapeutin, teilt ihre Expertise und erzählt, warum sie dieses Thema so sehr fasziniert, dass sie sogar ein Buch darüber geschrieben hat. Florentina hat für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, welcher in der Ausgabe 03/25 erscheinen wird. Wir klären, was Gelenkschutz bedeutet, bei welchen Krankheitsbildern er relevant ist und welche Maßnahmen Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. Dabei wird deutlich: Gelenkschutz ist nicht nur eine Methode, sondern ein langf...2025-02-0925 minPflege-BildungPflege-BildungEpisode 94: Die Vielfalt pflegen (mit Judith und Hannah Burgmeier, M.A.)In Bremen gründeten Judith Burgmeier (M.A.) und Hannah Burgmeier (M.A.) den Pflegedienst "vielfältig", der sich insbesondere auf die pflegerischen Bedarfe von LGBTQ+-Personen ausrichtet. Im Podcastgespräch berichten sie über die Idee und Notwendigkeit ihres pflegerischen Angebots. Wir sprechen auch über den Bedarf, sich mit Themen wie sexuelle Bedürfnisse und Identität in Aus-, Fort- und Weiterbildung auseinanderzusetzen. Weitere Informationen: Pflegedienst vielfältig Volker Wierz und Michael Nürnberg (Hrsg.): LSBTI* in Pflege und Medizin. Stuttgart 2024: Georg Thieme Verlag Tyler Traister: Pflege von LGBTQ+-Personen - Wie man eine diversitätssensible und inklus...2025-01-3153 minNährstoffnerds - Der ErnährungspodcastNährstoffnerds - Der Ernährungspodcast#2: Proteine - Fantastische Aminosäuren und wo sie zu finden sindMoin! Schön, dass Du heute dabei bist - in dieser Folge reden wir über Proteine. Wir sprechen darüber, was Proteine sind und wie sie z.B. nach ihrer Funktion eingeteilt werden können. Außerdem schauen wir uns an, welchen Proteinbedarf der Mensch tatsächlich hat und gehen der Frage auf den Grund, ob  mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung der tägliche Proteinbedarf gedeckt werden kann. Eins ist sicher: DAS hat Dir Dein Fitnesstrainer sicherlich noch nie verraten ;-)Wenn Du Fragen, Feedback oder auch Folgenwünsche hast, dann schreibe uns gern per Mail an:2024-11-2859 minRuhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinRuhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der MedizinAls Arzt*Ärztin im Verlag: Arbeiten bei Thieme7 Ärztinnen, 7 ähnliche Geschichten: In dieser Folge geht es um ihren Weg aus der klinischen Tätigkeit in die Redaktion eines medizinischen Verlags – um die Arbeit bei Thieme.Langes Studium und dann Fachweiterbildung – Fakt ist, der Beruf als Arzt*Ärztin ist für viele ein Traum, der Weg dahin kostet Zeit und Kraft. Was macht man, wenn man auf diesem Weg irgendwann merkt, dass es nicht mehr der richtige ist? Was nicht alle wissen: Als fertiger Mediziner bzw. fertige Medizinerin kann man nicht nur in Klinik, Praxis oder Forschung tätig sein, sondern auch in ganz anderen Bereichen...2024-11-1821 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 71 - Pflegende Eltern stärken- mit Renate Weyrich und Tanja PointnerHeute schauen wir uns eine Situation aus zwei Perspektiven an. Wir haben Renate Weyrich und Tanja Pointner eingeladen, die sich um das Thema der pflegenden Angehörigen kümmern. Renate und Tanja sind beides Ergotherapeutinnen und sind dem Thema sehr nah, denn Renate hat auch die Rolle einer pflegenden Mutter inne. Mit Renate und Tanja haben wir besprochen, was es bedeutet eine pflegende Mutter zu sein und was wir als Fachpersonal, in der Arbeit mit Angehörigen beachten sollten. Dieses Gespräch ist ein sehr persönliches Gespräch und wir bedanken uns bei unseren beiden Gästen fü...2024-10-1347 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinQualitätsmanagementQualitätsmanagement? Ein prüfungsrelevantes Thema! Aber ist QM wirklich so spannend? Wie und ob ein gutes Qualitätsmanagement allen Mitarbeitenden sogar Spaß machen kann, dass erklären euch Mike und Gabi in dieser Folge!Wichtig: das Video zur neuen Folge wird im Laufe des Mittwochs (25.09.) verfügbar sein! Wir bitten um ein bisschen Geduld.Du interessierst dich für die Arbeitsblätter zum Podcast? Bitte habe noch etwas Geduld ... Sie sind in den kommenden Wochen verfügbar! Bis dahin stehen dir jetzt schon viele Arbeitsblätter zur Verfügung: retten - Notfallsanitäter - Zusatz...2024-09-2531 minMit Herz, Verstand und BauchgefühlMit Herz, Verstand und BauchgefühlLate Talker in der KitaIn dieser 15. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Christina Schneider. Christina ist Logopädin und die Gründerin von Sprachwärts. Auf ihrem Instagram-Account gibt sie ganz konkrete Alltagstipps um Kinder, vor allem in den ersten drei Lebensjahren im Spracherwerb zu unterstützen. Sie greift die Sorgen von Eltern auf, deren Kinder spät mit dem sprechen beginnen oder die Sprachentwicklung gefühlt langsam voran geht. Wir sprechen in dieser Folge darüber wie Erzieher*innen im Kita-Alltag die so genannten "Late-Talker" entwicklungsunterstützend begleiten können. Dabei nehmen wir verschiede...2024-07-1649 minSoilcastSoilcastSC099 Phosphor in Böden Phosphor zählt zu den sogenannten essenziellen Pflanzennährstoffen. In dieser Lehrbuchfolge hört ihr, in welchen vielfältigen Verbindungen Phosphor in Böden vorkommt und wie es die Bodeneigenschaften beeinflusst. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer...2024-06-2510 minSoilcastSoilcastSC096 Permafrostböden Permafrostböden bedecken rund ein Viertel der eisfreien Oberfläche unseres Planeten und sind mögliche Gamechanger im Klimawandel. Doch welche besonderen Eigenschaften zeichnen sie aus? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewand...2024-06-0909 minNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinNOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der NotfallmedizinInnovationsjagd auf der RETTmobil 2024Mike und Gabi haben sich auf der RETTmobil 2024 umgesehen und für euch echte Innovationen aufgespürt. Erfahrt in dieser Folge mehr über:@be_immerzed – Simulation mit der VR-Brille@malteserdeutschland – Einsatzfahrten mit dem Fahrsimulator trainieren@_dbrd_ – Vorteile einer Mitgliedschaft@weinmann.emergency – CCSV Beatmungsmodus #denkanlönne – für eine bessere Notfallversorgung von Kindern@corpuls.world – EKG Revolution ECGmax@rettungszentrum_bwzk_koblenz – 360°-digitalisierte Ausbildung@medivelopment – Simulation mit realitätsgetreuen Geräten und Software@uebungsmedikamente.de – auf alles vorbereitet, auch auf Gerüche@thieme_verlag – Retter*i...2024-05-2938 minSoilcastSoilcastSC091 Bodensanierung Wenn beim Boden das Kind sprichwörtlich in den Brunnen gefallen ist, hilft nur noch die Bodensanierung. Christoph erklärt euch, wann eine Bodensanierung notwendig werden kann und welche Sanierungsmöglichkeiten es gibt. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt...2024-05-1211 minDarmfreundlich essen - der PodcastDarmfreundlich essen - der PodcastExpertenfolge mit Birgit Schröder: Exokrine PankreasinsuffizienzdefaultIn dieser Folge unterhalte ich mich mit der Heilpraktikerin und kpni-Expertin Birgit Schröder über die exokrine Pankreasinsuffizienz, also die auf die Enzymfunktion bezogene Schwächung der Bauchspeicheldrüse. Wir erklären den Unterschied zwischen exokriner und endokriner Pankreasinsuffizienz und klären euch auf, wie man die exokrine Pankreasinsuffizienz erkennen, diagnostizieren und therapieren kann. Buchtipps: Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber Ernährung bei Erkrankung der Bauchspeicheldrüse maudrich-Verlag, 3. überarbeitete Auflage 2017 ISBN 9783990020456 Enthält ausführliche Informationen über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, viele Ernährungstipps und über 200 Rezepte ...2024-01-1928 minHebammenkundigHebammenkundigMein Bauch gehört mir: Feminismus in der GeburtshilfeThieme Website: www.thieme.de„Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3Zum Gast Mirjam Peters: https://www.hs-gesundheit.de/profile/miriam-petersZum Weiterlesen:https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/fluter/516326/feminismus/https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/ggs/prina/ueber-unshttps://www.gwi-boell.de/de/2018/05/25/was-ist-feminismushttps://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5272-7/politiken-der-reproduktion/?c=311000219Harkness, Mairi; Cheyne, Helen (2019): Myles Textbooks for Midwives 1953 and 2014, a feminist critical discourse analysis. In: Midwifery 76, S. 1–7. DOI: 10.1016/j.midw.2019.05.003.Hawke, Madeline (2021): Subversive acts and everyday...2024-01-0925 minSoilcastSoilcastSC065 Sulfatsaure Böden Hier geht es nicht um havarierte Schwefelfabriken! Sulfatsaure Böden sind spannende geochemische Erscheinungen! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachsc...2023-12-0310 minPflege-BildungPflege-BildungEpisode 71: AIDS und Pflegeberuf (mit Volker Wierz und Zoe Longmuss)Anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2023 am 1. Dezember soll es in dieser Episode um die Situation von Menschen mit HIV und AIDS gehen. Wie gestaltet sich heute ihre gesundheitliche Versorgung? Und wie gehen Pflegende mit der Erkrankung und den von ihr Betroffenen um? Dazu unterhalte ich mich mit Volker Wierz und Zoe Longmuss von der infektiologischen Station des St. Joseph-Krankenhauses in Berlin-Tempelhof, die sich auf die Versorgung von Menschen mit HIV und AIDS spezialisiert hat. Volker Wierz leitet die Station und betreut als Krankenpfleger seit Anfang der 1990er Jahre diese Gruppe von Patient*innen. Er hat darüber hinaus pflegerische Fachbüche...2023-12-0143 minSoilcastSoilcastSC056 Bodengefüge Das Gefüge ist ein wichtiger Hinweis zur Rekonstruktion der Geschichte unserer Böden. Welche Gefügeformen gibt es und was sagen sie über die Bodenbildung aus? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Boden...2023-10-0810 minSoilcastSoilcastSC053 Bodenverdichtung In dieser Folge kommt es knüppeldicht! Wir gehen den Ursachen, Erscheinungsformen und Folgen von Bodenverdichtung auf den Grund. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten...2023-09-2409 minSoilcastSoilcastSC051 Tonverlagerung In dieser Folge schauen wir uns den wohl bekanntesten Verlagerungsprozess in Böden und den Ursprung unseres Folgenbildes einmal genauer an. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine...2023-09-1309 minSoilcastSoilcastSC049 Zeitskalen in Böden Welche Rolle spielt die Zeit bei Prozessen, die im Boden ablaufen? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzel...2023-08-3009 minSoilcastSoilcastSC048 Größenskalen in Böden Ob groß, ob klein, wir zoomen rein! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne Begriffe ist das Buch Bo...2023-08-2311 minSoilcastSoilcastSC047 Austauschkapazitäten KAK, AAK und Basensättigung sind die Endgegner in vielen Bodenkundeprüfungen. Wir steigen durch! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorr...2023-08-1611 minSoilcastSoilcastSC045 Die Bedeutung von Böden Lasst uns einmal gesammelt über die Bedeutung von Böden sprechen! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne...2023-08-0209 minSoilcastSoilcastSC044 Verbraunung und Verlehmung Christoph erklärt euch, warum Verbraunung und Verlehmung die zwei prägensten bodenbildenden Prozesse in unseren Breiten sind und was der alte Goethe damit zu tun hat. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bod...2023-07-2609 minSoilcastSoilcastSC042 Bodenerosion Welche Ursachen und Erscheinungsformen hat Bodenerosion und wie kann man diesem Prozess vorbeugen? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für e...2023-07-1211 minSoilcastSoilcastSC041 Bodenschutz in Deutschland Wer betreibt in Deutschland eigentlich Bodenschutz und wie ist Bodenschutz geregelt? Das erklärt euch diese Folge des Soilcast! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten...2023-07-0510 minSoilcastSoilcastSC040 Austauschreaktionen in Böden Christoph erklärt euch die Prinzipien von Austauschreaktionen in Böden und welche Stoffgruppen an diesen beteiligt sind. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. E...2023-06-2811 minSoilcastSoilcastSC039 Humusakkumulation Welche Faktoren führen zur Humusakkumulation in Böden und welche Bedeutung besitzt sie? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachsch...2023-06-2109 minSoilcastSoilcastSC038 Der Redoxzustand von Böden In dieser Folge erfahrt ihr, warum man mit Spannungsmessgeräten in Böden hantiert. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachsch...2023-06-1510 minSoilcastSoilcastSC036 Catena und Chronosequenz Nein, hier geht es nicht um neue Krankheiten! Christoph erklärt euch die regelhafte zeitliche und räumliche Anordnung von Böden! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf sein...2023-06-0710 minSoilcastSoilcastSC034 Durchwurzelbarkeit Wir erklären euch, was die Wurzeln von Pflanzen im Boden an ihrem Wachstum hindert. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervor...2023-05-3110 minSoilcastSoilcastSC032 Bodenwasser Was ist Bodenwasser und welchen physikalischen Effekten unterliegt es? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne Begriffe ist da...2023-05-2510 minPflege-BildungPflege-BildungEpisode 59: Resilienz (mit Ilona Holtschmidt, M.A.)Heutzutage wird viel über Resilienz gesprochen, wenn es um die Fähigkeit zur Bewältigung herausfordernder Situationen geht. Aber ist damit nur die Widerstandsfähigkeit eines Individuums gemeint? Geht es nicht auch vielmehr um Organisationen, die Resilienz fördern? Und was bedeutet Resilienz für die Pflegebildung? Dazu unterhalte ich mich mit Ilona Holtschmidt (M.A.), die sich in ihrer Coaching- und Beratungspraxis mit Resilienz befasst und dazu auch veröffentlicht hat. Weitere Informationen: Homepage von Ilona Holtschmidt Holtschmidt, Ilona (2022): Resilienz statt Resignation - Wege zu mehr Gelassenheit. In CNE Pflegemanagement. 05/2022. Thieme Verlag S. 4-7. DOI: 10.1055/a-1903...2023-05-1946 minSoilcastSoilcastSC030 Puffersysteme Wie halten bodenchemische Prozesse die Bodenversauerung auf? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne Begriffe ist das Buch B...2023-05-1711 minNew Workload - Zwei Coaches zwischen Arbeit, Sinn & WahnsinnNew Workload - Zwei Coaches zwischen Arbeit, Sinn & Wahnsinn009 — Immunity to Change | Von Mindsets und Murmeltieren Habt auch Ihr bisweilen das Gefühl, dass sich jeder Tag gleich anfühlt und wähnt Ihr Euch in einer permanenten Zeitschleife? Fühlt Ihr Euch manchmal wie Bill Murray in "Und täglich grüßt das Murmeltier"? Vielleicht verfügt Ihr über ein besonders starkes "Immunsystem", wenn es um Veränderungen und deren Umsetzung geht…? In dieser Folge erinnern sich Björn und Daniel an viele skurrile Schlüsselszenen dieser Hollywood-Komödie aus den 90ern und werfen parallel dazu einen gemeinsamen Blick auf die "Immunity to Change" nach Robert Kegan und Lisa Lahey. Denn ähnlich wie der mürrisch...2023-05-1534 minSoilcastSoilcastSC028 Bodenversauerung In dieser Folge erfahrt ihr etwas über die spannenden Prozesse, die zur Bodenversauerung führen! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorr...2023-05-1010 minSoilcastSoilcastSC026 Der Stickstoffkreislauf Welche Bedeutung hat das Element Stickstoff für das Leben auf unserem Planeten? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne Begriff...2023-05-0309 minSoilcastSoilcastSC024 Der Kohlenstoffkreislauf Hier erfahrt ihr alles über den Kohlenstoffkreislauf und seine Rolle beim Klimawandel. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne Begriffe ist das...2023-04-2612 minSoilcastSoilcastSC022 Pedogene Oxide und Hydroxide Mehr als nur Rost! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne Begriffe ist das Buch Bodenkunde in Stichworten. Für Üb...2023-04-2110 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 50 - Promovieren in der Ergotherapie- mit Prof.Dr. Jens SchneiderIn der heutigen Folge haben wir Prof.Dr. Jens Schneider eingeladen. Jens ist Dr. In Ergotherapie und musste dafür eine lange Reise auf sich nehmen. Über seine Motivation und seinen Lebenslauf könnt ihr euch im Podcast oder in dem Interview, welches die ergopraxis mit Jens geführt hat, informieren. Wir freuen uns, dass Jens unser Gast war und hoffen das euch diese Folge gefällt! Diese Folge ist für uns auch eine sehr besondere, denn Performance Skills hat jetzt die 50x Folgenmarke geknackt! Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörer sowie beim Thieme-Verlag! Sc...2023-04-1234 minSoilcastSoilcastSC018 Das Edaphon Nein, das ist kein Mobilfunkanbieter! Hier geht es um die Bodenlebewesen! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne Begriffe ist das Bu...2023-04-0514 minSoilcastSoilcastSC016 Humus Humus, was ist das eigentlich? www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Twitter Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine/ ihre Kosten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für einzelne Begriffe ist das Buch Bodenkunde in Stichworten. Für...2023-03-3010 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 49 - Ergotherapie auf Loungemöbeln - mit Theresa BräuterIn der dieser Folge haben wir uns wieder mal Theresa Bräuter eingeladen. Wir haben mit Theresa über die Umgestaltung einer Praxis gesprochen. Wir haben Fragen geklärt wie man zum Beispiel eine Praxis "ergotherapeutischer" umgestalten kann, was da genau wichtig ist und vor allem warum die Umgestaltung Sinn macht. Theresa hat über dieses Thema in der ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben (Ausgabe 04/23). Link zum angesprochenen Poster: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1092-6150?device=mobile&innerWidth=980&offsetWidth=980 (unter Zusatzmaterial) Wir freuen uns, dass Theresa das dritte mal bei uns zur...2023-03-0733 minSoilcastSoilcastSC010 Chemische Verwitterung Ihhh, Chemie! Keine Angst, wir führen euch kompetent durch die kniffligen Vorgänge der chemischen Verwitterung. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf sei...2023-03-0110 minSoilcastSoilcastSC008 Physikalische Verwitterung Scheut nicht zurück! In dieser Folge erklärt Christoph anschaulich, wie physikalische Phänomene zur Bodenbildung beitragen. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf...2023-02-2211 minSoilcastSoilcastSC007 Ton Drei Buchstaben, viel dahinter! In dieser Folge erklärt Christoph, was hinter dem Begriff Ton steckt. www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Wir besprechen hier grundlegendes Wissen aus der Bodenkunde und freuen uns, wenn ihr etwas lernen könnt. Gleichzeitig möchten wir euch einige Lehrbücher empfehlen: Der Scheffer Schachtschabel gehört zu den Büchern, mit dem auch wir das Handwerk erlernt haben. Wer es lieber angewandt mag, kommt gewiss bei Bodenkunde und Standortlehre ganz auf seine...2023-02-1510 minSoilcastSoilcastSC006 Der Ackerboden und das Flächenproblem der Landwirtschaft Der Boden des Jahres 2023 ist der Ackerboden und ihm wollen wir uns in dieser Folge widmen! www.soilcast.de E-Mail: info@soilcast.de Soilcast auf Bluesky Soilcast auf X, ehem. Twitter Soilcast auf Instagram Soilcast auf Facebook Bedeutung der landwirtschaftlichen Flächen für die Menschheit und das Klima Ursachen und verstärkende Faktoren für Bodenerosion, deren Folgen und Erscheinungsformen Gründe für Flächenverlust in Deutschland und Position des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Bodenverlust in USA und Deutschland durch Erosion, Übernutzung und Bedeutung für Kilmaschutz...2023-02-1208 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 48 - Gibt es das richtige Heben? - mit Nico SanningGibt es das richtige und falsche Heben? Sind Apps für Klientinnen und Klienten sinnvoll um zuhause Übungen durchzuführen oder sind diese eher negativ? Wir haben mit Nico Sanning gesprochen der sich dem Thema -Schmerz- widmet und für die ergopraxis (Thieme-Verlag) einen Artikel über das richtige Heben und Tragen geschrieben. Wir bedanken und bei Nico für den Input und freuen uns auf Feedback! Schaut doch mal hier vorbei, wenn ihr keinen Artikel mehr verpassen möchtet: https://www.thieme.de/de/ergopraxis/profil-3103.htm Sabrina & Robert Wir fre...2023-02-0831 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 46 - Motorisches Lernen mit MOZArT- mit Christina Janssen und Martin HuberIn dieser Folge geht es um das motorische Lernen. Christina Janssen (Ergotherapeutin) und Martin Huber (Physiotherapeut) haben für den Thieme-Verlag in der ergopraxis einen Artikel über das MOZArT-Konzept geschrieben und wie dieses Konzept uns als Therapeutinnen und Therapeuten unterstützen kann. Christina und Martin gehen zum einen auf das motorische Lernen ein sowie erklären die beiden die acht Prinzipien des motorischen Lernen und was das genau mit MOZArT zutun hat. Das besondere ist, dass dieses Konzept interprofessionell entstanden ist. Wir freuen uns auf euer Feedback! Sabrina und Robert ——...2022-12-1832 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 45- Ergostories- Erfolgsgeschichten in der Ergotherapie mit Barbara Aegler und Céline DelméeHeute geht es wieder um einen Artikel in der ergopraxis im Thieme-Verlag. Barbara Aegler und Céline Delmée haben es sich zur Aufgabe gemacht, Erfolgsgeschichten aus der Ergotherapie zu streuen und für ein ganz neues WIR-Gefühl zu verwenden. Negative Therapieverläufe überlagern oft den eigentlichen Erfolg der Ergotherapie und macht im Beruf unzufrieden. Genau da setzte das Projekt - Ergostories - an um den Erfolg der Ergotherapie aufzuzeigen. Diese Geschichten, sind nicht nur Motivation für Klientinnen und Klienten sondern dienen als Motivation und zur Berufsidentität für Kolleginnen und Kollegen der Ergotherapie. Wir...2022-11-2832 minCHLOROPHYLL- der Wirkstoff GrünCHLOROPHYLL- der Wirkstoff Grün# 20 - Martin Thieme-Hack von der Hochschule OsnabrückIn dieser Folge unseres Podcasts spricht Peter Menke mit Professor Martin Thieme-Hack, Landschaftsarchitekt und Hochschullehrer an der Hochschule Osnabrück. Es geht um „die Jugend von heute“ genauer gesagt, die Generation Z - das sind die zwischen 1995 und 2010 Geborenen. Die meisten aus dieser Generation sind jetzt am Ende ihrer Ausbildung oder stehen eben am Berufsanfang. Wir wollen wissen, was diese jungen Menschen bewegt, was sie unterscheidet und … wie ein Hochschullehrer sie erlebt. Im Gespräch geht es um die Frage, welche Perspektiven, Ängste und Sorgen, aber auch welche Chancen sich für heutige Studentinnen und Studenten stellen. Kann die grüne Branche...2022-10-2919 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#44 - Der Herbst ist da! Pferdefutter in Herbst und Winter.In dieser Folge dürfen unsere beiden Podcasterinnen wieder einen Gast begrüßen.Sonja Witschel ist wieder dabei . Der ein oder die andere von euch erinnert sich wahrscheinlich aus der Episode #28 Spezial Pferdefütterung sehr gerne an sie.Gemeinsam sprechen die drei über die derzeitige Weidesituation, Futterumstellung und Fellwechsel . Was benötigen unsere Pferde in dieser Jahreszeit jetzt besonderes an Mineralien und Vitaminen !?Warum belastet Kalium den Pferdekörper und woran erkenne ich das ?Kathrin beobachtet bei Indus eine Herbstdepression und bekommt prompt die Erklärung und eine entsprechende Einschätzung von Sonja dazu.Franzi ha...2022-10-011h 20Performance SkillsPerformance SkillsFolge 44 - PTBS nach Handverletzungen - mit Ina ReinholdWas Handverletzungen sind wissen wahrscheinlich die meisten Therapeutinnen und Therapeuten. Was aber ein Posttraumatisches Belastungssyndrom (PTBS) mit Handverletzungen zutun haben kann, dass sagt uns Ina Reinhold. Ina hat für die ergopraxis (Thieme-Verlag) einen Artikel über das PTBS bei Handverletzungen geschrieben und gibt uns einen weiteren Einblick in diese Thematik. Wir klären zusammen mit Ina was das genau ist, was wir tun können und wie wir sensibel für ein PTBS werden können. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Ina über das noch unbekannte Thema sprechen konnten und sin...2022-09-1236 minEKG - Ein Konstruktives GesprächEKG - Ein Konstruktives Gespräch28 - PICS/PTBS in der Intensivtherapie mit Jessica DiehmWie schwerwiegend sind posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)? Welche Auswirkungen haben sie auf Pflegefachpersonen und Patient:innen der Intensivstation? In Folge 28 sprechen wir mit Jessica Diehm über das wichtige Thema. Sie gibt Aufschluss über die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von von PTBS/PICS und welche Rolle auch das Behandlungsteam dabei in der Praxis spielen kann. Viel Spaß mit der neuen Folge!ShownotesPrint Medien: intensiv; Auflage 3; Mai 2019; Seite 132 – 134; © Georg Thieme Verlagintensiv; Auflage 5; September 2019; Seite 238 –242; © Georg Thieme VerlagDeutsches Ärzteblatt/Jg.116/Heft 38/20. September 2019PflegenIntensiv; Auflage 3/21; Seite 4-15; ©Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbHLinks:Bayreuther Intensivsymposium IntensivtagebuchDelir-Newswww.nydahl.dewww.awmf.org                     www.uni-regensburg.de/medizin...2022-07-0143 minÜbergabeÜbergabeÜG096 - Digitalisierung in der Pflege (Stephanie Raudies & Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler)Unsere neue Folge senden wir live von der Digitalen Woche Osnabrück im Rahmen des Zukunftsforums der Universität und Hochschule Osnabrück. Wir sprechen mit Stephanie Raudies und Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler über die Digitalisierung in der Pflege. Hierbei erfahrt Ihr, welche Chancen und Herausforderungen bestehen und wie die Zukunft in Bezug auf die Digitalisierung gestaltet werden kann. Viel Spaß mit unserem ersten Live-Podcast. Euer Team vom Übergabe-Podcast.Shownotes zur FolgeGesundheitscampus Osnabrück (hs-osnabrueck.de)Informationen zur Digitalen Woche Osnabrück (digitalewoche-osnabrueck.de)Johanniter-Pflegecoach (johanniter-pflegecoach.de)Joanne M. Dochterman, Howard K. Butcher, Cheryl M. Wagner (2022) [Hrsg.]: Pflegeint...2022-06-251h 21Performance SkillsPerformance SkillsFolge 36 - Bewerbungstsunami -mit Jessica Liers und Jan BargfredeWir haben mit Jessica Liers und Jan Bargfrede über die Möglichkeiten einer Stellenausschreibung gesprochen. Jessica und Jan haben über ihr Programm "Bewerbungstsunami" für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, der im März/22 erscheinen wird https://www.thieme.de/de/ergopraxis/profil-3103.htm Die beiden haben ein Programm entwickelt, welches es den Kolleginnen und Kollegen vereinfachen soll, Stellensuche kreativ und auffallend zu gestalten. Jessica Liers und Jan Bargfrede haben über den "Bewerbungstsunami" mit uns gesprochen und zudem haben wir noch ein paar Eckthemen wie den Fachkräftemangel angerissen. Ihr wol...2022-02-0847 minWESENtlich bewegtWESENtlich bewegtVermeidungslernen bei Angst, Furcht & coWir sind wieder zurück und haben eine super spannende Folge rund um das Thema Vermeidungslernen mitgebracht! Wir sprechen darüber, wie Meideverhalten entsteht, warum es so löschungsresistent ist und welche lerntheoretischen Konzepte dahinter stecken. Außerdem stellen wir euch die verschiedenen Trainingsansätze vor, die bei Meideverhalten angewendet werden können und teilen auch unsere ganz persönlichen Erfahrungen mit unseren Hunden im Bereich Vermeidungslernen. Es lohnt sich also reinzuhören!|| Kontakt:dogaboutlife@gmail.com|| Instagram: @dogaboutlifePatrizia: @fuxliebe Alice: @minniefairytailAnna: @loewenpfoten|| Logo Credits:Katleen Ackers https://ka...2022-02-0841 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#28 - Special: PferdefütterungIhr Lieben, in dieser Folge begrüßen unsere beiden Podcasterinnen einen besonderen Gast!Sonja Witschel ist Futtermittelberaterin undbietet eine individuelle Anleitung zur Rationsgestaltung an.Wie Sonja Kathrin und Indus helfen konnte, was Lahmheit mit dem Bauch zu tun haben und worauf ihr bei euren Pferden achten könnt , erfahrt ihr in dieser Episode.Worauf achtet ihr bei der  Fütterung eurer Pferde und was ist euch besonders wichtig ?!  Habt ihr tolle Erfahrungen mit bestimmten Futtermitteln gemacht , dannschreibt uns über Instagram franziskaschwarzekathrin_branderup oder eine E-Mail anmail@le...2022-01-271h 00Performance SkillsPerformance SkillsFolge 35 - COAST Methode mit Sabine Brinkmann und Jutta BerdingIn der heutigen Folge stellen euch Sabine Brinkmann und Jutta Berding die COAST- Methode vor. Sabine und Jutta haben für die ergopraxis im Thieme Verlag einen Artikel verfasst, der im Feb 2022 veröffentlich wird. Schaut doch gern mal vorbei unter: https://www.thieme.de/de/ergopraxis/profil-3103.htm Die COAST Methode dient dazu, ergothrapeutische Ziele für die Intervention zu formulieren. Wir sprechen darüber, warum es so schwer ist Ziele zusammen mit unseren Klient:innen aufzustellen und warum diese aber so wichitig für eine erfolgreiche Intervention sind. Zusammen beleuchten wir auch...2022-01-1136 minpeas out!peas out!Gewürzgurkengeplauder - Fette die Zweite - Butter bei die DarmwandIn diesem zweiten Teil meiner kleinen Fett-Serie geht es um die Fettverdauung vom Mund bis zum Darmausgang. Was hat das mit Mizellen zu tun und was zu Hölle sind Chylomikronen? All das erfährst du in dieser Folge. 🥒 Quellen: Biesalski, H. K., Ernährungsmedizin, Thieme-Verlag, 5. Auflage, S. 124 ff.2021-10-2414 minpeas out!peas out!Gewürzgurkengeplauder - Fette die Erste - Ein Sprung in die ButterDie erste Folge einer kleinen Reihe, in der es um Fette geht. Was genau sind Fette? Wie sieht so eine Fettsäure aus? Wie viel Körperfett hat man eigentlich und wofür wird es verwendet? All diese Fragen beantworte ich dir im ersten Teil der Fett-Reihe. Spring mit mir gedanklich in die Butter! Aber Achtung: Mit Wasser kriegst du das Fett nicht ab ;) Quellen: Biesalski, H. K., Ernährungsmedizin, Thieme-Verlag, 5. Auflage, S. 124 ff.2021-10-1821 minpeas out!peas out!Gewürzgurkengeplauder - Ballaststoffe - Unverdaulich, aber gut!In dieser Folge dreht sich alles um die Ballaststoffe. Was gibt es für Sorten? Was haben sie für Eigenschaften und sind die jetzt besonders gut oder schlecht für uns? Quelle: Biesalski, H.K., Ernährungsmedizin (2018), Thieme Verlag, 5. Auflage, Seiten 114 pp. Bei Fragen, Anmerkungen, Feedback oder Themenvorschlägen schreibt gerne an: gurkengeplauder@gmail.com2021-10-0429 minTanze im RegenTanze im RegenUnser Bauch - unser ursprüngliches GehirnIn dieser Episode geht es um unseren Bauch und was u.a. an unserem sogenannten „Baugefühl dran ist“ und wie der Bauch unser Verhalten, Denken und Wohlbefinden beeinflusst. Weiterführende Weblinks Der Bauch – das erste Gehirn von ARTE TV Der Bauch - das erste Gehirn - YouTube  Der kluge Bauch – unser zweites Gehirn von ARTE TV ARTE - Der kluge Bauch - Unser zweites Gehirn - YouTube  Quarks Artikel – „Das Geheimnis unseres Bauchgehirns“ Das Geheimnis unseres Bauchgehirns - quarks.de  Video „Unser Bauch – die wunderbar...2021-08-2909 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 27 - Lernzeit zu Hause gestalten - mit Imke StroppIn Folge 27 sprachen wir mit Imke Stropp über die Lernzeit im häuslichen Kontext. Wir sprechen dieser Folge, darüber wie wir als Therapeut:innen die intrinsische Motivation von Klient:innen fördern können.  Zudem gibt Imke uns Einblicke darin, welche Lerntypen es gibt und wie wir das bei unserem Klienten in der Therapie herausfinden können.  Wir besprechen mit Imke, welche Hilfestrategien sie Eltern an die Hand gibt und was es genau mit dem Namen „ErgoIris“ auf sich hat. Diese Folge ist entstanden durch eine Kooperation mit der ergopraxis vom Thieme-Verlag entstanden. Wenn ihr also mehr über di...2021-08-1241 minKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKP-D12: Fett (Ernährungsbasics 3)Fett ist ein hervorragender Träger von Geschmacks- und Aromastoffen und steckt eigentlich in fast allem, was lecker ist. Der Nährstoff ist für uns Menschen lebenswichtig, kann jedoch gleichzeitig auch ungesund sein. Fett ist nämlich nicht gleich Fett. Wir nehmen in unserer heutigen Episode den Nährstoff etwas genauer unter die Lupe und klären auf, bei welchen Nahrungsfetten wir gerne häufiger zugreifen dürfen und von welchen wir lieber die Finger lassen sollten. Viel Spaß beim Zuhören! Quellenangaben: Bernhardt, Sacha (2007): «Kampfsporttraining effektiv. Trainingslehre, Ernährung, Regeneration.» Stuttgart: Pietsch Verlag. BR Baye...2021-06-2515 minKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKP-D9: Kohlenhydrate (Ernährungsbasics 2)Kohlenhydrate gelten als Dickmacher, werden verantwortlich gemacht für die verschiedensten gesundheitlichen Beschwerden. Einige schwören darauf, abends keine Kohlenhydrate mehr zu essen … Doch sind Kohlenhydrate wirklich so schlecht wie ihr Ruf? Wir führen in unserer aktuellen Episode das Thema der gesunden Ernährung fort und nehmen dabei den Nährstoff genauestens unter die Lupe. Quellenverweise: Apotheken Umschau: «Was sind eigentlich Kohlenhydrate?». Stand: 23. März 2015, Zugriff 14. Mai 2021. Focus Online: «Gesundheit. Macht dunkle Schokolade weniger dick?». Stand: 09. September 2015, Zugriff 14. Mai 2021. Geis, Kurt-Reiner und Hamm, Michael (2004): «Handbuch Sportlerernährung». 7. Auf...2021-05-2014 minKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKP-D7: Ernährungsbasics 1Geht es um die Möglichkeiten zur Förderung der eigenen Gesundheit, kommt man an einem ganz bestimmten Thema nicht vorbei. Ihr ahnt es vielleicht schon, es geht um unsere Ernährung. Das wirklich spannende daran? Unsere  Ernährung ist so vielschichtig und individuell wie wir Menschen selbst, denn jeder von uns hat seine eigenen Ernährungsvorlieben, die natürlich auch Berücksichtigung finden sollen. Doch was bedeutet es überhaupt, sich gesund zu ernähren? Wir starten mit einem ganz allgemeinen Überblick. Quellenverweise: Bracht, Dr. med. Petra und Leitzmann, Prof. Dr. Claus (202...2021-04-1515 minCalas Welt - der PodcastCalas Welt - der PodcastCalas Welt - der Podcast Nr. 63 Expertenfolge mit Birgit Schröder: Exokrine PankreasinsuffizienzIn dieser Folge unterhalte ich mich mit der Heilpraktikerin und kpni-Expertin Birgit Schröder über die exokrine Pankreasinsuffizienz, also die auf die Enzymfunktion bezogene Schwächung der Bauchspeicheldrüse. Wir erklären den Unterschied zwischen exokriner und endokriner Pankreasinsuffizienz und klären euch auf, wie man die exokrine Pankreasinsuffizienz erkennen, diagnostizieren und therapieren kann. Buchtipps: Irmgard Fortis, Johanna Kriehuber, Ernst Kriehuber Ernährung bei Erkrankung der Bauchspeicheldrüse maudrich-Verlag, 3. überarbeitete Auflage 2017 ISBN 9783990020456 Enthält ausführliche Informationen über Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, viele Ernährungstipps und über 200 Rezepte   ...2021-02-2628 minIn der Wirtschaft - der PodcastIn der Wirtschaft - der Podcast#27 - Sebastian Thieme und die Normativität in der ÖkonomikWirtschaftsethik, Normativität, ökonomische Misanthropie, Wirtschaft zur Selbsterhaltung, BGE Diesmal haben sich Felix und Julia in der Wirtschaft ausführlich mit Sebastian Thieme von der MeM Denkfabrik für Wirtschaftsethik unterhalten. Dabei ging es um die Frage, wieso die Auseinandersetzung mit Normativität in den Wirtschaftswissenschaften so wichtig ist und welche Folgen ihre Nichtberücksichtigung hat. Sebastian hat uns in diesem Zusammenhang seine Kritik am „Kuschelkurs“ zwischen Pluraler Ökonomik und Standard-Ökonomik erläutert. Wir haben außerdem darüber gesprochen, was unter dem Schlagwort "ökonomischer Misanthropie" zu verstehen ist und welche realen Auswirkungen diese hat. Zu späterer Stunde hat Sebast...2021-02-221h 29Füchse der WissenschaftFüchse der WissenschaftAna, Maurice, how is cellulose utilized by fungi and bacteria in ToPiS?The fifth episode focuses on how two different kind of microorganisms (fungi and bacteria) can be used together in order to utilize the abundant resource cellulose as a substrate in a co-culture. Ana and Maurice, from Jena and Aachen, explain the uniqueness of their research in the project ToPiS and how GFP (Green Fluorescence Protein) helps to optimize their fermentation. Furthermore, this time, the translation process, from DNA via mRNA to protein, is demonstrated.   CODON TABLE (scroll down to "Translation table 1") https://en.wikipedia.org/wiki/DNA_and_RNA_codon_tables   SOURCES UNIVERSITIES www.rwth-aachen.de RWTH Aachen...2021-02-2159 minKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKP-D3: Gesundes Trinkverhalten, Teil 2In der letzten Episode haben wir uns ausführlich darüber unterhalten, warum es für unseren Körper so wichtig ist, mit ausreichend Flüssigkeit versorgt zu werden. Wir möchten heute direkt daran anknüpfen und darauf eingehen, welche Getränke die gesündesten und damit besten Durstlöscher sind. Zusätzlich werden wir nützliche Tipps und Tricks verraten, die dabei helfen können, das eigene Trinkverhalten zu verbessern. Die Folge ist ab heute über unsere Homepage sowie Spotify, Google Podcasts und anchor.fm abrufbar. Quellenverweise: Berufsverband Deutscher Internisten e.V.: «Entwäss...2021-02-1819 minKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner GesundheitKP-D2: Gesundes Trinkverhalten, Teil 1Viele machen sich Gedanken über die Ernährung, aber die eigenen Trinkgewohnheiten werden nur selten unter die Lupe genommen. „Warum Trinken für unseren Körper so wichtig ist“ lautet daher das Thema für unsere zweite Episode. Wir klären auf, was bei einem Flüssigkeitsmangel im Körper passiert und gehen der Frage nach, wie viel Flüssigkeit am Tag getrunken werden muss, um auch im grünen Bereich zu liegen. Natürlich darf auch der Mythos der Woche nicht fehlen. Die Folge ist ab heute über unsere Homepage sowie Spotify, Google Podcasts und anchor.fm abrufbar. 2021-02-0415 minFüchse der WissenschaftFüchse der WissenschaftMartina, Miriam, wie verwertet ihr Abgase in SynCoClos?In der vierten Episode erklären Martina und Miriam von der TU München wie das Bakterium Clostridium in der Lage ist mit Abgas wertvolle Produkte herzustellen. Im Projekt SynCoClos geht es dabei um einen umweltfreundlichen Ansatz zur Herstellung von langkettigen Alkoholen. Wieder mit zwei unterschiedlichen Stämmen - vergleichbar zu den anderen Projekten. Eine große Rolle spielt dabei wieder die Veränderung des genetischen Codes, die Optimierung der Reaktionsbedingungen im Bioreaktor und die beiden Methoden FACS und FISH.   CONTACT Mail: fuechse-der-wissenschaft@tuhh.de Instagram: fuechse_der_wissenschaft   CREDITS RYYZN - Somebody New (INSTRUMENTAL) Spotify: https://spoti.fi/2X...2021-01-1756 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 21 - Heute habe ich Mandalas ausgemalt…- mit Rebecca HermHallo liebe Hörerinnen und Hörer, heute geht es um Mandalas und der Einsatz in der Ergotherapie. Dazu haben wir uns Rebecca Herm eingeladen, die uns über den Einsatz von Mandalas in der Akutpsychiatrie erzählt. Hierbei geht es auch um den Zwiespalt zwischen Ziel- und Betätigungsorientierung innerhalb des ergotherapeutischen Berufsalltags.   Rebecca hat ihre Gedanken in einem Arikel der ergopraxis vom Thieme-Verlag formuliert, der im Feb. 2021 erscheint. Wir freuen uns sehr über diese Folge und wünschen euch ganz viel Spaß damit :)  Wir freuen uns sehr über Feedback Sabrina & Robert Ihr möch...2021-01-1030 minPerformance SkillsPerformance SkillsEin Plädoyer fürs Networking mit Andreas BrünenHallo liebe Hörerinnen und Hörer, heute beschäftigen wir uns wieder mit einem Artikel der Ergopraxis vom Thieme-Verlag. Eingeladen haben wir Andreas Brünen. Andreas ist Psychologe und Musiktherapeut und startet ein Plädoyer für das Networking innerhalb unserer Berufsprofession. Wir sprechen darüber, warum es wichtig sein kann, ein berufliches Netzwerk zu schaffen. Wir freuen uns sehr über Feedback Sabrina & Robert Ihr möchtet euch auch gerne mal mit uns unterhalten? Schreibt uns eine Email (der-podcast@gmx.de) oder besucht unsere Facebook-Seite und unsere Face...2020-12-1427 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 19 - Der Lockdown innerhalb der Corona-Pandemie aus Sicht der Occupational ScienceOccupational Science? Occupational Transition? Occupational Disruption? Was sind das nun wieder für Begriffe? Wir sprechen mit Rebecca Lang über die Occupational Science und möchten etwas Licht ins dunkle bringen. Rebecca erklärt Begriffe wie Disruption und Transition und wie wir diese Gedankenansätze in die Praxis transferieren können. Rebecca hat über dieses Thema in der Ergopraxis vom Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, der sich mit dem Lockdown innerhalb der Corona-Pandemie aus Sicht der Occupational Science beschäftigt.  Ihr wollt euch über die OS informieren? Hier haben zwei Links: http://osindeutschland.blogspot.com/ https://occupationalscienceeurope.wordpress.com/german...2020-12-1434 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 18 - Assessments für die obere Extremität in der Neurorehabilitation - welche Tests sind sinnvoll und praktisch für unseren Therapiealltag? Mit Wiebke SporrerIn dieser Folge haben wir Wiebke Sporrer im Interview. Wiebke arbeitet in der Neurologie und hat einen Artikel über das verwenden von Assessments für die Ergopraxis (Thieme-Verlag) publiziert.  Wir besprechen den Einsatz von Assessments, die Abgrenzung zur anderen Professionen und über die Zukunftsaussichten der Ergotherapie in der Neurologie. Kommentiert fleißig und diskutiert mit uns mit.  Den Artikel zu dem Podcast könnt ihr in der nächsten Ausgabe der Ergopraxis lesen! Wir würden uns über Feedback freuen und wünschen euch eine gute Zeit. Bis zur nächsten Folge 2020-12-1432 minBewusster Lebensstil statt Autopilot - wissenschaftlich fundierte PersönlichkeitsentwicklungBewusster Lebensstil statt Autopilot - wissenschaftlich fundierte PersönlichkeitsentwicklungEinführung - Persönlichkeitsentwicklung für deinen persönlichen ErfolgQuellen für die Shownotes: Li Y, an Pan, Wang DD, et al. Impact of Healthy Lifestyle Factors on Life Expectancies in the US Population. Circulation 2018; 138(4): 345–55. Hjelmborg J, Iachine I, Skytthe A, et al. Genetic influence on human lifespan and longevity. Human genetics 2006; 119: 312–21. Was ist Glück? Eine medizinisch-praktische Annäherung. In: Esch T, editor. Die Neurobiologie des Glücks: Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert. 3. unveränderte Auflage. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag 2017. Wansink B, Sobal J. Mindless Eating: The 200 Daily Food Decisions We Overlook. Environment and Behavior 2007; 39(1): 106–23. Chida Y, Steptoe A. Positive psychological well-being and mortality: a...2020-12-1404 minADHS Family PodcastADHS Family Podcast#5 - Habe ich meinem Kind die ADHS/ADS vielleicht vererbt?In dieser Episode erfahrt ihrwie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Eltern ihre ADHS/ADS an ihr Kind weitergeben,ob die Symptome nicht eher von Mama oder Papa abgeguckt oder erlernt sein können, d.h. die Gene hätten dann mit dem Verhalten des Kindes ja gar nichts zu tun,ob ihr euch diagnostizieren lassen solltet, wenn ihr das Gefühl habt, es gibt viele Parallelen zwischen euch und eurem betroffenen Kind.Links und RessourcenLinksLink zu Blog #5 (verschriftlichte Form dieser Episode) - https://adhshilfe.net/habe-ich-meinem-kind-die-adhs-ads-vielleicht-vererbt/Info zu „Schon...2020-10-2829 minGesund Führen - der Leadership PodcastGesund Führen - der Leadership PodcastMund-Nasen-Schutz ohne Wirksamkeit?Wer fühlt sich wohler mit der Mund-Nasen-Bedeckung? Gibt es Hinweise auf einen wirksamen Schutz? Prof.Dr. med. Ines Kappstein bewertet die Empfehlung des RKI, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dabei untersucht sie die vom RKI angegebenen Studien und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Mehr dazu in dieser Episode.   Quelle: DOI https://doi.org/10.1055/a-1174-6591 Krankenhaushygiene up2date 2020; 15: 279–297 © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York ISSN 1862-57972020-10-0118 minpsyjk - Psychologie für allepsyjk - Psychologie für alleAnspannung durch EntspannungUnser Kopf funktioniert nicht immer so einfach, wie wir es gerne hätten. Manchmal führen gut gemeinte Aktivitäten - zum Beispiel eine Entspannungsübung - zum gegenteiligen Effekt: Anspannung, Beklemmung, Angst. Wir stellen eine Studie vor, die versucht hat zu ergründen, warum Entspannung zu Anspannung führen kann und wie man diesen Effekt verhindern kann.  Quellen: 1) Kiras Studie:  Kim, H., & Newman, M. G. (2019). The paradox of relaxation training: Relaxation induced anxiety and mediation effects of negative contrast sensitivity in generalized anxiety disorder and major depressive disorder. Journal of affective disorders, 259, 271-278. https://www.sciencedirect.com/scienc...2020-07-2456 minFein DosiertFein DosiertInfektionen (Folge 4)In dieser Folge geben wir einen Überblick über die  wunderbare Funktion unseres Immunsystems und seinem Kampf gegen Erreger. Als Notfallspritze liegt für euch das Prednisolon bereit.Quellen: Behrends J, Bischofberger J, Deutzmann R et al., Hrsg. Duale Reihe Physiologie. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016. doi:10.1055/b-004-132217**W. Buselmaier, J. Haussig, Biologie für Mediziner, Springer-Lehrbuch https://doi.org/10.1007/978-3-662-56470-7_2**Graefe, KH. , Lutz, W. , & Bönisch H. (2016). Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie. Thieme-Verlag**Wanka, V., & Weiß, S...2020-07-2221 minFein DosiertFein DosiertErtrinkungsnotfälle (Folge 3)In dieser Folge besprechen wir die Probleme, die beim Ein- oder Untertauchen in Wasser entstehen können und wie man sie behebt. Als Notfallspezialisten schauen wir uns die DLRG näher an.Quellen:Papa, Linda; Hoelle, Robyn; Idris, Ahamed (2005): Systematic review of definitions for drowning incidents. In: Resuscitation 65 (3), S. 255–264. DOI: 10.1016/j.resuscitation.2004.11.030.**Statistisches Bundesamt (2020): Ergebnisse der Todesursachenstatistik für Deutschland. Ausführliche vierstellige ICD10-Klassifikation - 2018. Online verfügbar unter, zuletzt aktualisiert am 19.05.2020, zuletzt geprüft am 26.06.2020.**Hintzenstern, Ulrich von (Hg.) (2017): Notarzt...2020-07-0828 minPerformance SkillsPerformance SkillsFolge 15 - mit Elke KumarWir sind wieder da! Die Coronazeit hat auch uns erst mal still werden lassen, nun haben aber umso mehr News für euch! Wir starten mit dieser Folge eine Kooperation mit der ergopraxis vom Thieme-Verlag. Ihr werdet regelmäßige Folgen, die mit Artikel der ergopaxis zutun haben, auf die Ohren bekommen. Zudem verlinken wir die Folgen auf eine neue Homepage: https://performanceskillspodcast.wordpress.com In der neuen Folge haben wir Elke Kumar eingeladen. Elke hat einen Artikel über ihr Onlineprojekt geschrieben ( https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-1131-2996...2020-06-1838 minSatte Sache | Ernährung & WissenschaftSatte Sache | Ernährung & WissenschaftErnährung bei Neurodermitis und Schuppenflechte (mit Bianca Meraner)Milchprodukte, vegane Ernährung, basische Ernährung usw. Neurodermitis und Schuppenflechte (Psoriasis) sind die häufigsten Hauterkrankungen. Neben Umwelt, Genetik und Psyche hat die Ernährung einen großen Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf. In dieser Episode spreche ich mit der Expertin Bianca Meraner darüber, welchen Einfluss die Ernährung genau auf Neurodermitis und Schuppenflechte hat. Sie beantwortet u.a. folgende Fragen: Allgemeine Fragen: Welche Rolle spielt die Psyche? Ist es sinnvoll auf Kuhmilch(-produkte) zu verzichten? Hilft eine basische Ernährung? Kann ein Lichtkamm Psoriasis lindern? Was bringen Probiotika-Cremes für die Hau...2020-05-211h 17Frau von W erklärt...Frau von W erklärt...Einführung in das Herz-KreislaufsystemDer Titel sagt alles... Quellen: Trebsdorf M (2013). Biologie Anatomie Physiologie. Lehrbuch und Atlas. Nourney: Verlag Europa-Lehrmittel Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al. (2018). Prometheus LernAtlas der Anatomie. Innere Organe. Stuttgart: Thieme Verlag.2020-05-0420 minFrau von W erklärt...Frau von W erklärt...Frau von W erklärt...Trailer zum Podcast Literaturhinweise: Menche N (Hrsg.) (2020). Biologie Anatomie Physiologie. München: Elsevier Verlag. Fritsch H, Kühnel W (2013). Taschenatlas Anatomie. Innere Organe. Stuttgart: Thieme Verlag. Fritsch H, Kühnel W (2013). Taschenatlas Anatomie. Bewegungsapparat. Stuttgart: Thieme Verlag. Trebsdorf M (2013). Biologie Anatomie Physiologie. Lehrbuch und Atlas. Nourney: Verlag Europa-Lehrmittel Aumüller G, Aust G, Conrad A et al. (Hrsg.) (2020) Duale Reihe Anatomie. Stuttgart: Thieme. Schünke M, Schulte E, Schumacher U et al. (2018). Prometheus LernAtlas der Anatomie. Innere Organe. Stuttgart: Thieme Verlag. Schünke M, Sch...2020-03-2300 minSatte Sache | Ernährung & WissenschaftSatte Sache | Ernährung & WissenschaftBlähungen durch Laktose und Fruktose: Hilfe bei UnverträglichkeitenWas tun, wenn ich Fructose und Lactose nicht vertrage? Sehr wahrscheinlich kennst auch du jemanden, der betroffen ist – oder bist selbst betroffen. Laktoseintoleranz und Fruktosemalabsorption sind zwei der häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten weltweit. Doch was steckt dahinter? In dieser Episode geht es um: Unterschied Unverträglichkeit und Allergie Symptome einer Nahrungsmittelunverträglichkeit Was ist eine Laktoseintoleranz? Formen des Laktasemangels Diagnose von Laktosemaldigestion Ernährung bei Laktoseintoleranz Enzympräparate (Laktase Tabletten oder Pulver) Was ist eine Fruktosemalabsorption? Unterschied zu hereditärer Frukt...2020-01-3054 minAlles Photosynthese.Alles Photosynthese.Alles Photosynthese. #09 Zucker & AlkoholZwei heikle Themen, weil diese beiden Drogen legal und permanent verfügbar sind. Das steigert die Herausforderung auf die Zuführungsmengen zu achten. Zumindest beim Alkohol kann auch komplett verzichtet werden, hat aber oft eine gesellschaftliche hohe Reaktion zur Folge. So fern keine Schwangerschaft oder in der logischen Folge von jahrelangen Alkoholkonsum eine Suchterkrankung attestiert wird, gibt es in vielen Fällen dämliche Anmerkungen und Kommentare. Oft wird die Männlichkeit in Frage gestellt und auf die fehlende Härte hingewiesen. Im Kern ist Alkohol ein Zellgift, dass uns eine Umgebung beschert hat, die so ist, wie sie ist. Sie te...2019-12-0935 minELAE Coaching PodcastELAE Coaching PodcastECP #1 - WHAT THE HEALTH - Müssen wir jetzt alle vegan werden? - TEIL 1Ab heute bringen wir jeden Samstag eine neue Folge unseres brandneuen Podcasts. Ihr dürft euch auf ein spannendes Thema freuen. Wir analysieren den Film "What the Health?" und stellen uns die Frage: Müssen wir jetzt alle vegan werden⁉ Quellen: Bley, C.-H., Centgraf, M., Cieslik, A., Hack, J., & Hohloch, L. (2015). I care Anatomie, Physiologie. Thieme Verlag. European Food Safety Authority (EFSA). Dioxins and PCBs. Verfügbar auf: https://www.efsa.europa.eu/en/topics/topic/dioxins-and-pcbs Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz (2006). Ergebnisse der Amtlichen Lebensmittelüberwachung in Hessen für das Jahr 2005. Verfügbar auf...2017-07-3011 minPHOTOMOVIN\'PHOTOMOVIN'ECP #1 - WHAT THE HEALTH - Müssen wir jetzt alle vegan werden? - TEIL 1Ab heute bringen wir jeden Samstag eine neue Folge unseres brandneuen Podcasts. Ihr dürft euch auf ein spannendes Thema freuen. Wir analysieren den Film "What the Health?" und stellen uns die Frage: Müssen wir jetzt alle vegan werden? Quellen: Bley, C.-H., Centgraf, M., Cieslik, A., Hack, J., & Hohloch, L. (2015). I care Anatomie, Physiologie. Thieme Verlag. European Food Safety Authority (EFSA). Dioxins and PCBs. Verfügbar auf: https://www.efsa.europa.eu/en/topics/topic/dioxins-and-pcbs Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz (2006). Ergebnisse der Amtlichen Lebensmittelüberwachung in Hessen für das Jahr 2005. Verfügbar auf...2017-07-3011 minLiteraturschock - Nächte durchlesen mit SuseLiteraturschock - Nächte durchlesen mit Suse053 [Buchtipp] Anja Thieme: Orkneys SöhneHallo und herzlich Willkommen zur 53. Folge meines Podcasts von Literaturschock, in der ich dir “Orkneys Söhne” von Anja Thieme vorstelle. 638 SeitenET 2002 bei Neue ErdeISBN: 978-3890603216 “Orkneys Söhne” von Anja Thieme Dies ist die Geschichte von Mordred, dem Rabenkrieger. Als Bastardsohn von König Artus verschlägt es ihn erst auf die Heilige Insel Avalion, wo er zum Druwid ausgebildet wird. Doch bald führt ihn sein Weg an den Hof des Königs und an die Tafelrunde. Mit  seinen Brüdern Agravain, Gareth, Gaheris und Gawain wird er zum Vertraute...2017-07-0203 minalpha-Forumalpha-ForumWulf Bertram, Verlegerischer Geschäftsführer Wissenschaftlicher Verlag SchattauerWulf Bertram ist Psychotherapeut mit eigener Praxis und verlegerischer Geschäftsführer des Schattauer Verlags für Medizin und Naturwissenschaften. Der Schattauer Verlag wurde 1949 gegründet, seit Januar 2017 gehört er zur Thieme Verlagsgruppe.2017-03-0300 min