Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thilo Baum

Shows

Klartext-PodcastKlartext-Podcast293 Klartext-Podcast: Wahrheit und UnwahrheitDamit wir uns in der Welt bewegen können, müssen wir die Wirklichkeit akzeptieren – das gilt sogar für Leute, die sagen, alles sei subjektiv oder relativ. Eine Podcastfolge über Wahrheit und Unwahrheit und die Bedeutung der Wahrheit für die Demokratie. Die Orientierung zwischen „wahr“ und „falsch“ brauchen wir, um zu gesicherten Erkenntnissen zu gelangen und uns eine Meinung bilden zu können. Wahrheitsrelativisten wollen uns diese Orientierung rauben und dienen damit der Desinformation. Das spricht nicht gegen philosophische Überlegungen, doch am Ende sollten wir akzeptieren, dass die Desinformation mithilfe des Relativismus auch die Lüge salonfähig macht. Denn gib...2025-05-0727 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast292 Klartext-Podcast: Wozu Desinformation?Mit dieser Podcastfolge startet eine Abfolge von Episoden quer durch das Thema „Informationskompetenz“. Zu Beginn geht es um die Frage, wozu überhaupt jemand Desinformation erfindet. Das Motiv ist klar, wenn wir verstehen, wie Meinungsbildung funktioniert: Die Desinformation soll uns die Orientierung rauben, zu wissen, was richtig und was falsch ist – die Orientierung, ohne die wir zu keiner sinnvollen Meinung finden können, wie es Hannah Arendt erklärt. Die Folge sind Verwirrung und Verunsicherung – und am Ende die Destabilisierung der Gesellschaft. Zu Beginn geht es aber kurz um das Buch „Zu viel ist nie genug“ von Mary L. Trump über ihren Onkel...2025-04-3025 minSoziologische PerspektivenSoziologische PerspektivenEpisode 14: Immun gegen UNSINNClaudia Lutschewitz im Gespräch mit Thilo Baum Thilo Baum – Unternehmens- & Politikberater – ist als Journalist und Experte für Kommunikation tätig. Er hilft Menschen & Organisationen, ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen, d.h. fundiert zu entwickeln und empfängerorientiert zu strukturieren. Im heutigen Podcast sprechen wir (u.a.) über sein Buch **„Immun gegen Unsinn – wie wir uns eine fundierte Meinung bilden“ ** Dieses Buch vermittelt eine Fähigkeit, die trotz Aufklärung und Bildung nach wie vor in der Gesellschaft unterrepräsentiert ist. Das heißt, sich eine fundierte Meinung zu bilden und dazu ist wichtig zu wiss...2025-04-261h 05Klartext-PodcastKlartext-Podcast291 Klartext-Podcast: Wir können nicht alle retten„Wenn wir nicht alle erreichen, ist das Konzept schlecht!“ So denken manche Menschen und verhindern damit Erfolge. Tatsächlich geht es meist nicht um Perfektion, sondern um den überwiegenden Teil. Beim Thema Informationskompetenz beispielsweise werden wir die 11 Prozent kaum erreichen, die laut Konrad-Adenauer-Stiftung die Behauptung „Es gibt geheime Mächte, die die Welt steuern“ für „sicher richtig“ halten. Mehr Sinn hat es, sich auf die 19 Prozent zu konzentrieren, die die Äußerung für „wahrscheinlich richtig“ halten oder auf die 27 Prozent, die sie für „wahrscheinlich falsch“ halten. Das Prinzip der „low hanging“ fruits gilt auch in der politischen Bildung – wobei poli...2025-04-2321 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast290 Klartext-Podcast: Informationskompetenz via StorytellingVergangenen Montag präsentierte Maike Becker aus unserem „Netzwerk Informationskompetenz“ in Burscheid erstmals öffentlich ihren Ansatz zur Vermittlung von Informationskompetenz. Sie hat bewiesen, wie sich dieses Thema durch Visualisierungen und Storytelling emotional greifbar und nachvollziehbar machen lässt. Sie erzählte, wie verschiedene Spielfiguren sich in Echokammern verfangen oder sich auf dem „Weg der Wut“ empören lassen. Diese Podcast-Folge gibt einen Einblick ins Projekt „Informationskompetenz“ und dazu, wie flexibel sich das gedankliche Puzzle aus wissenschaftlichem Denken, Publizistik und Aufklärung vermitteln lässt. Links zu dieser Podcastfolge: Zur Informationskompetenz-Ausbildung Zum Wikipedia-Eintrag der „Schweigespirale“ ...2025-04-1615 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast289 Klartext-Podcast: Bullshit ReceptivityWie empfänglich sind Menschen für Manipulation durch Falschinformationen? Forscher der Universität Linköping (Schweden) haben 2023 herausgefunden: Wer Wirklichkeit und Wahrheit für subjektiv oder relativ hält, neigt eher zu Verschwörungslegenden und dazu, pseudo-begründeten Blödsinn zu glauben. Solche Menschen gestehen also für die Studie frei erfundenen Bullshit-Sätzen wie „Der verborgene Sinn verwandelt die abstrakte Schönheit“ eine Bedeutung zu. Die Studie vermittelt eine Erkenntnis, die wir beim Einsatz gegen Radikalisierung dringend brauchen: Betroffene gleichen neue Informationen nicht mit der Wirklichkeit ab, sondern ihrem persönlichen Weltbild. Subjektivisten verlassen sich auf ihre Überzeugungen und G...2025-04-0911 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast288 Klartext-Podcast: Die Stimmen des IrrationalenAngehörige der „Schwurbler“-Szene“ kommen mit Unsicherheiten nicht klar, halten Andeutungen und bloße Behauptungen für Beweise und lassen sich von Demagogen leicht beeinflussen. Und so verunsichert Desinformation vor allem suggestible Menschen ohne Informationskompetenz. In dieser Podcastfolge überlegt Thilo Baum, worin die Radikalisierung im Kern besteht: letzten Endes aus einer unzutreffenden Annahme oder Überzeugung, um die herum sich weitere Überzeugungen gruppieren. Die Betroffenen gleichen neue Informationen nicht mehr mit der Wirklichkeit ab, sondern mit diesem Kern ihrer Radikalisierung. Das geht so weit, dass manche Betroffene eine Liste von 14 Punkten ins Internet stellt, wonach sie zahlreichen Verbrechen ausgesetzt ist – beispi...2025-04-0228 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast287 Klartext-Podcast: Nur die Wahrheit ist immer plausibelWarum wollen uns Demagogen vom klassischen Nachrichtenfluss abkapseln und von der Wissenschaft entfremden? Damit wir ihre Lügen nicht mit dem vorhandenen Wissen abgleichen, den gesicherten Erkenntnissen der aufgeklärten Welt. Die Absender von Desinformation wollen uns mit der inneren Konsistenz ihrer Lügen einlullen und uns davon abhalten, diese Konsistenz auch nach außen hin zu prüfen. Diese zugegeben theoretischen Modelle erklären sich in dieser Podcastfolge anhand konkreter Kinofilme. Es geht um innere und äußere Konsistenz von Erzählungen und die Erkenntnis: Am Ende ist nur die Wahrheit immer plausibel. Eine Lüge ist selten plausibel...2025-03-2646 minMein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi ArbeitMein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi ArbeitWechseljahre, wildAndreas Baum und Andrea Frey und vier Bücher von Miranda July, JD Vance, Julia Schoch und Thilo MischkeAndreas Baum und Andrea Frey und vier Bücher von Miranda July, JD Vance, Julia Schoch und Thilo Mischke2025-03-211h 42Klartext-PodcastKlartext-Podcast286 Klartext-Podcast: Der Hochmut der AhnungslosenNatürlich hat Thilo Baum gemäß Art. 5 GG das Recht, in seinem Podcast über Fußball zu schwadronieren und sich damit lächerlich zu machen. So ziemlich alle dürften schnell erkennen, dass Thilo Baum von Fußball nur wenig bis keine Ahnung hat – so, wie gebildete Menschen schnell erkennen, wenn ihnen jemand Politik-Kompetenz vorgaukelt. Insofern geht es nicht unbedingt nur darum, dass wir öffentlich alles Mögliche kommunizieren dürfen. Es geht möglicherweise eher darum, ob wir es können. Podcastfolge über den Hochmut ahnungsloser Zeitgenossen, die nicht merken, dass gebildete Menschen ihnen den Rücken kehren. Plus drei Kriteri...2025-03-1925 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast285 Klartext-Podcast: Trumps Angriff auf die WissenschaftDer Hass des Populismus auf das differenzierte Denken zeigt sich deutlich in den USA: Dort schikaniert Präsident Donald Trump zahlreiche Wissenschaftler und wissenschaftliche Institutionen. Trumps anti-intellektueller Vorstoß entspricht dem Brain-Drain, den auch Wladimir Putin in Russland bewirkt hat: Wer kann, verlässt das Land in Richtung Europa. Wir erwarten hier also bald möglicherweise die Lösung des Fachkräftemangels, was Naturwissenschaftler und andere Experten angeht, doch zugleich müssen wir schauen, dass Europa sich gegen Russlands Aggression und Imperialismus weiter verteidigen kann. Appell an den klaren Verstand und die Aufforderung, die Fahne der europäischen Aufklärung hochzuhal...2025-03-1215 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast284 Klartext-Podcast: Der große Foxtrott-SchwindelWie bringen Sie jemandem bei, dass der Foxtrott eigentlich ein Walzer ist? Am besten gar nicht, weil Sie sich denken: Was erzählt der Baum da für einen Blödsinn? Der Foxtrott ist doch kein Walzer! Der Foxtrott ist doch ein Viervierteltakt, das wissen doch alle! In dieser Podcastfolge geht es um die Frage: Wie vermitteln wir etwas, was andere nicht glauben oder auch nicht für relevant halten? Wie gelingt es uns, Menschen für Ideen zu öffnen, die möglicherweise ihr Weltbild in Frage stellen? Podcast über Didaktik in der Wissensvermittlung und über die Frage, welcher Zugang wi...2025-03-0531 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast283 Klartext-Podcast: Die Macht der LügeWarum belügt Donald Trump immer wieder die Öffentlichkeit? Um diese Frage zu beantworten, sollten wir das „Lehrbuch der Demagogik“ von Rudolf Bartels aus dem Jahr 1905 kennen, worin es heißt: „Die Stellung der Demagogie zur Wahrheit ergibt sich aus dem Zweck, der für sie allein maß­gebend ist, die Masse zu überzeugen und zu beherrschen. (…) Gerade die Wahrheit ist vielfach demagogisch nicht brauchbar.“ Es geht einem Demagogen nicht darum, ob er die Wahrheit sagt oder lügt. Es geht ihm einzig darum, dass er seine Ziele erreicht. Daher setzt Trump das Mittel der Lüge so massenhaft ein. Er nutzt Lügen...2025-02-2625 minVeränderungsstabilVeränderungsstabilEp. 74: Immun gegen Unsinn - Fake News und Unternehmenssicherheit - TEIL 2 (Talk mit Thilo Baum)In dieser Folge spreche ich mit Thilo Baum über ein entscheidendes Thema: Wie können wir uns gegen Desinformation wappnen und Unsinn erkennen? 🧐Falls du den ersten Teil noch nicht gehört hast, empfehle ich dir, dort anzufangen und dann hierher zurückzukehren. So bekommst du die gesamte Diskussion in der richtigen Reihenfolge.Wir diskutieren, warum viele Menschen Perfektion erwarten, aber gleichzeitig den gesunden Menschenverstand anzweifeln, und was das für Unternehmen und Gesellschaft bedeutet. Thilo gibt wertvolle Einblicke in Medienkompetenz, Ambiguitätstoleranz und die Mechanismen der Desinformation.Dazu gibt’s spannende Anekdoten aus der Red...2025-02-2434 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast282 Klartext-Podcast: Fakten, Meinung, AnsichtssacheSehen wir eine 6 oder eine 9? Bei diesem Beispiel über subjektive Wirklichkeit geht es nicht um eine Frage der Meinung, sondern um eine Ansichtssache. In dieser Podcastfolge differenziert Thilo Baum drei Kategorien: erstens Fakten – sie lassen sich prüfen. Dann Ansichtssachen – sie bezeichnen unsere Einordnungen, transportieren also die Bedeutung von etwas, abhängig vom Blickwinkel, und sind etwas wie die „subjektive Wirklichkeit“. Schließlich Meinungen – sie sind die Urteile, die wir über die objektive und/oder subjektive Wirklichkeit fällen. Warum sollten wir zwischen Ansichtssache und Meinung unterscheiden? Inwiefern ist das Subjektivieren der gesamten Wirklichkeit gefährlich?Wichtige Podcastfolge für alle, die sich I...2025-02-1935 minVeränderungsstabilVeränderungsstabilEp. 73: Immun gegen Unsinn - Fake News und Unternehmenssicherheit - TEIL 1 (Talk mit Thilo Baum)In dieser Episode von Veränderungsstabil spreche ich mit dem Journalisten und Autor Thilo Baum über ein hochaktuelles Thema: Desinformation und ihre Folgen für unsere Gesellschaft. Sein Buch „Immun gegen Unsinn“ zeigt, warum wir in einer Welt voller Fake News, Halbwahrheiten und Verschwörungserzählungen dringend eine bessere Informationskompetenz brauchen.Wir diskutieren, wie sich Fake News verbreiten, warum sie so gefährlich sind und wie wir uns und unsere Unternehmen davor schützen können. Thilo erklärt, warum der Angriff auf verlässliche Informationen ein Angriff auf die Demokratie ist – und was wir konkret dagegen tun können.2025-02-1737 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast281 Klartext-Podcast: Hinterkaifeck: Unsinn entlarven„Wer behauptet, belegt“ – dieses wissenschaftliche Prinzip gilt für alle, die etwas Neues behaupten. Also etwas, was den Stand des Wissens ergänzt oder bestreitet. Derzeit ist Wissenstand, dass es kein Krebsmedikament gibt, das alle sofort und ohne Nebenwirkungen heilt. Entwickeln Sie ein solches Medikament, genügt es nicht, das nur zu behaupten, sondern Sie haben den Beweis zu führen. Beim Sechsfachmord von Hinterkaifeck 1922 ist Wissensstand, dass der Fall ungeklärt ist. Bringen Sie einen angeblichen Täter ins Spiel, sind Sie in der Beweispflicht. Die reine Behauptung genügt nicht – und Beweise nur anzudeuten oder in Aussicht zu stellen, ebe...2025-02-1250 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast280 Klartext-Podcast: Wahrheit und DemokratieInwiefern gefährdet Desinformation die Demokratie? Diese Podcastfolge stellt den Zusammenhang her und gibt einen Überblick über die wichtigsten gedanklichen Schritte – von Hannah Arendt über wissenschaftliche Methoden bis hin zu populistischen Akteuren wie Steve Bannon. Links  zu dieser Folge: Jason Stanleys Buch über den Faschismus Bundesverfassungsgericht: Lügen sind nicht von Art. 5 GG geschützt Steve Bannon über Elon Musk Zur Ausbildung für Informationskompetenz Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 280 Klartext-Podcast: Wahrheit und Demokratie erschien zuerst auf Thilo Baum. 2025-02-0523 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast279 Klartext-Podcast: Die Informationskompetenz-AusbildungAm vergangenen Wochenende lief in Köln erstmals Thilo Baums Informationskompetenz-Ausbildung – ein Train-the-Trainer-Seminar zur Multiplikation der Inhalte. 15 Menschen trafen sich in einer angenehmen Seminar-Location, um ihren persönlichen Zugang zum Thema zu erarbeiten. In dieser Podcastfolge berichtet Thilo Baum über die Premiere: Es ergaben sich zahlreiche Ansatzpunkte zur Steigerung der Unternehmensresilienz gegen Angriffe auf die Infrastruktur und gegen die steigende Verunsicherung durch Desinformation. Für Interessierte gibt Thilo Baum am Freitag, 31. Januar 2025, um 15 Uhr in einem Live-Webinar einen Überblick. Geplant sind etwa 60 Minuten plus Fragerunde. Link  zu dieser Folge: Zum Live-Webinar am 31. Januar 2025 um 15 Uhr Zu...2025-01-2918 min99% Hack99% HackImmun gegen Unsinn: Wie du dir ein klare Meinungen bildest und Manipulation erkennstGanz schön viel Meinung für so wenig Ahnung! Wir alle formen unsere Meinungen auf Basis dessen, was wir für wahr halten. Doch was passiert, wenn diese Meinungen auf Irrtümern oder gezielter Desinformation basieren? Kritisches Denken bedeutet, sich nicht auf den ersten Anschein zu verlassen! Wie schaffen wir das in einer Welt voller schneller Schlagzeilen, Meinungsblasen und Halbwahrheiten? Woran erkennen wir seriöse Informationen? Und wie prüfen wir Inhalte kritisch, ohne uns manipulieren zu lassen? Im Interview mit Thilo Baum - dem Experten für Informationskompetenz und Autor des Buches "Immun gegen Unsinn" bekommst Du alle Hacks...2025-01-2940 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast278 Klartext-Podcast: Sollten Unternehmen politisch sein?Bei LinkedIn postet eine Frau mit der Positionierung „Social-Media-Management“: „Das Letzte, worüber ich auf LinkedIn lesen möchte, sind politische Themen. Wer nicht im politischen Bereich arbeitet und dennoch seine Meinung zur Politik auf LinkedIn äußert, ist meiner Meinung nach an hier völlig fehl am Platz.“ (Fehler im Original.) Bei Freunden der Meinungsfreiheit läuten die Alarmglocken: Da will uns jemand vorgeben, worüber wir zu sprechen haben? Zugleich stellt sich in der Tat die Frage, inwieweit sich Unternehmen politisch äußern sollten. Thilo Baum meint: Es ist nicht nötig, Parteien zu erwähnen, doch für ihre Grundlage...2025-01-2217 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast277 Klartext-Podcast: Meinungen sind zweitrangigMeinungen interessieren Thilo Baum weniger als Informationen. Wobei viele Menschen den Unterschied nicht kennen: Immer wieder wollen Demagogen uns weismachen, ihre Lügen seien legitime Meinungen. Dass sie das nicht sind, ist kaum bekannt – darum ist Informationskompetenz in Zeiten der Desinformation so wichtig. In dieser Podcastfolge zeigt Thilo Baum anhand dreier wichtiger Zitate von Hannah Arendt, warum die Demokratie auf gesicherte Informationen angewiesen ist – woraus sich ableitet, warum die Feinde der Demokratie mit Desinformation arbeiten, also gezielter Falschinformation. Thilo Baum zeigt, inwiefern sogenannte alternative Medien Desinformationskanäle sind und warum vor allem Menschen ohne Informationskompetenz darauf hereinfallen, die zwischen Inform...2025-01-1532 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast276 Klartext-Podcast: Kein Faktencheck bei FacebookMarc Zuckerberg erklärt, bei Facebook gebe es künftig keine Faktenchecks mehr, sondern „community notes“ – die Schwarmintelligenz korrigiere Falsches dann automatisch. Die Reaktionen sind enorm. Doch mit einem nüchternen Blick auf das Problem ist zu sagen: Wir werden die Desinformation weder mit noch ohne Faktenchecks aufhalten. Auch bisher waren die Faktenchecks unvollständig: Zahlreiche Desinformationsseiten bei Facebook trugen ungestört zur Destabilisierung bei. Uns bleibt nur, die gesamte Gesellschaft in Informationskompetenz zu schulen. Die Debatte um Faktenchecks muss unnötig werden – indem wir alle verstehen, wie wir Desinformation entlarven. Link  zu dieser Folge: Blogbeitrag: „P...2025-01-0838 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast275 Klartext-Podcast: Das Jahr 2025Das Jahr 2025 wird von entscheidenden Dingen geprägt sein: Wir müssen die Gesellschaft und die Wirtschaft konsolidieren, ohne dabei auf die primitiven „Rezepte“ von Populisten hereinzufallen. Kurz vor dem Jahreswechsel hat Tesla-Milliardär Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ die krude Behauptung aufgestellt, die AfD sei die einzige Chance für Deutschland, um die Wirtschaft zu retten – und lässt völlig unter den Tisch fallen, dass es sein Tesla-Werk in Brandenburg nicht gäbe, wäre es damals nach der AfD gegangen. Auch erklärt Musk nicht, wie eine kluge Wirtschaftspolitik einer Partei aussehen soll, die aus EU und Euro aus...2025-01-0120 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast274 Klartext-Podcast: Warum Magdeburg-Gerüchte uns nicht verunsichern solltenWie reagieren Sie, wenn Ihr Schwurbel-Onkel an Weihnachten behauptet, der Täter von Magdeburg habe sich in „Taqiyya“ geübt und sei doch ein Islamist? Diese Podcastfolge hilft. Es geht um Gespräche mit Menschen, die sich lieber an haltlose Vermutungen halten als an gesicherte Erkenntnisse – und um Taubenschach. Taubenschach bedeutet: Die Taube stolziert übers Schachbrett, wirft die Figuren um und behauptet, sie hätte gewonnen. Ebenso kommunizieren Schwurbel-Onkel: Sie halten sich nicht an die Regeln der professionellen Kommunikation. So beharren sie beispielsweise auf Überlegungen, für die es weder Beweise noch Indizien noch überhaupt Anhaltspunkte gibt. Und sie arbeiten mit B...2024-12-2532 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast273 Klartext-Podcast: Wie destabilisiert Desinformation die Demokratie und was hilft?Viele Menschen wissen oder glauben nicht, dass Desinformation die Demokratie destabilisiert. Zugegeben: Es sind abstrakte Begriffe. In dieser Podcastfolge versucht Thilo Baum, grundlegend herzuleiten, worin die Gefahr besteht und was helfen kann. Darunter: die gängigen Narrative, die auf eine Gehirnwäsche hinwirken. Podcastfolge über Informationskompetenz als Schlüssel für Resilienz gegen Desinformation, Radikalisierung und Destabilisierung. Link  zu dieser Folge: Zur Ausbildung für Informationskompetenz Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 273 Klartext-Podcast: Wie destabilisiert Desinformation die Demokratie und was hilft? erschien zuerst auf Thilo Baum. 2024-12-1832 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast272 Klartext-Podcast: Radikalisierung durch DesinformationDesinformation radikalisiert Menschen – doch wie genau funktioniert das? Am Anfang überlegen Demagogen, welches Ziel sie haben – beispielsweise die Zerstörung der Demokratie. Dann überlegen sie, wie sich dieses Ziel erreichen lässt – beispielsweise durch gesellschaftliche Destabilisierung. Dann überlegen sie, wie Destabilisierung gelingt, und kommen auf die Radikalisierung des Einzelnen. Diese wiederum gelingt durch Verunsicherung und Auflösung gewohnter Gewissheiten sowie durch Diffamierung der Demokratie. Und das wiederum gelingt durch Spruchbilder mit entsprechenden Narrativen. Dann setzt die Demagogie eine Maschine aus Agenturen in Gang, die massenhaft Spruchbilder mit allen möglichen Aussagen erstellen, die alle in irgendeiner Weise die jeweiligen Narrative tra...2024-12-1133 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast271 Klartext-Podcast: Betreutes DenkenStellen Sie sich vor, jemand erklärt den „Enkeltrick“ und warnt davor. Würden Sie ihm vorwerfen, er betreibe „betreutes Denken“? Und die Leute könnten sich doch selbst ihre Meinung bilden? Vermutlich nicht – denn Sie wissen: Aufklärung ist keine Bevormundung. Zugleich ist Thilo Baum dieser Vorwurf begegnet – im Zusammenhang mit seiner Initiative „Informationskompetenz“. Obwohl Informationskompetenz vor Manipulation und Desinformation schützt. Diese Podcastfolge klärt auf: Es geht beim Thema Informationskompetenz nicht darum, den Menschen vorzuschreiben, was sie denken sollen. Es geht darum zu vermitteln, wie wir uns nicht manipulieren lassen. Zumal Meinungen sowieso niemals richtig oder falsch sind. Allerding...2024-12-0416 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast270 Klartext-Podcast: Resilienz für UnternehmenWie sicher ist Ihr Unternehmen vor Hackerangriffen, Sabotage und Betriebsspionage? Ach, das hat nichts mit Ihnen zu tun, weil Ihr Unternehmen möglicherweise nicht zur „kritischen Infrastruktur“ gehört, das bald besonders verschärften Anforderungen im Sinne der EU-Richtlinie „NIS2“ genügen muss? Diese Podcastfolge macht klar: Die Infrastruktur eines jeden Unternehmens ist kritisch – denn wird sie angegriffen, ist das Unternehmen in Gefahr. Und die Gefahr lauert nicht nur außerhalb Ihres Unternehmens, sondern auch innen, beispielsweise durch radikalisierte Mitarbeiter/-innen. Darum sollten Sie sich rüsten: sowohl technisch als vor allem auch in Sachen Informationskompetenz. Warum Letzteres? Radikalisierung entsteht oft dad...2024-11-2720 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast269 Klartext-Podcast: Desinformation bei FacebookImmer mehr Facebook-Seiten verbreiten Desinformation, die Muster sind oft die gleichen. Ein Klick auf „Info“ und dort auf „Seitentransparenz“ zeigt zumindest, wo die Admins sitzen. Die sind bei Seiten wie „Die Alte Burg“, „Alte Erzählungen“ oder „Gifts For German Soldier/Veteran“ in Vietnam zu Hause – die erstgenannten Seiten verbreiten vorrangig das Narrativ „Früher war alles besser“, die Soldatenseite Militaria-Nostalgie. Von den 19 Machern der Seite „JOKER“ sitzen 18 in Deutschland, einer in Pakistan – von den 20 Machern der Seite „Böse, Artig und Gemein“ sitzen 19 in Deutschland und einer in Pakistan. Und das sind nur ganz wenige Seiten, die bei der konzertierten Desinformation mitmac...2024-11-2016 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast268 Klartext-Podcast: LeserbriefeDas Problem der Desinformation ist am Ende: Menschen wissen nicht, was ein Beweis ist. Sie wissen nicht, was gesicherte Informationen sind. Sie halten sich an Vermutungen, haltlose Behauptungen, oft an Gerüchte. Auch Andeutungen spielen eine Rolle: Geraune zwischen den Zeilen, das Wissenschaftler/-innen und professionelle Publizisten null beeindruckt. Was tun, wenn diese Denkweisen aus Leserzuschriften sprechen? Thilo Baum zitiert aus Leserbriefen mit Reaktionen auf seinen Gastbeitrag bei den „Badischen Neuesten Nachrichten“ und überlegt, wie wir professionell darauf reagieren. Am Ende zeigt sich: Die Absender bilden sich ihre Meinungen nicht anhand gesicherter Informationen und arbeiten mit Andeutungen. Wichtig ist, dass w...2024-11-1319 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast267 Klartext-Podcast: Gefährliche ÄußerungenWie gehen wir mit gefährlichen Äußerungen um? Stellen Sie sich vor, ich sage Ihren Kindern, sie könnten alle Pilze und Beeren im Wald gefahrlos essen. Dann sagen Sie vermutlich: Ja, es gibt gefährliche Äußerungen. Und Sie werden sagen: Das müssen wir unterbinden. Ob eine solche Äußerung aber juristisch unzulässig ist, ist noch gar nicht gesagt – ebenso wenig wie bei vielen anderen gefährlichen Äußerungen. Podcastfolge zur Frage, wie wir mit gefährlichen Äußerungen umgehen, und zu der Überlegung, dass neben der rechtlichen Dimension auch die rein pragmatische Dimension zählt. Gefährliche Äuße...2024-11-0619 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast266 Klartext-Podcast: Ausbildung zum Trainer (m/w/d) für InformationskompetenzVermutlich erleben auch Sie: Die Fake-News-Welle nimmt massiv zu. Immer mehr Menschen glauben an den Unsinn und radikalisieren sich gegen die freiheitliche Demokratie. Da wir die Fake-Flut wohl weder technisch noch rechtlich stoppen können, hilft es nur, sich dagegen zu immunisieren. Mit der neuen Ausbildung von Thilo Baum können Sie dazu beitragen, indem Sie das Know-how der Informationskompetenz vermitteln. So können Sie Radikalisierung verhindern und die Demokratie stärken. Bitte informieren Sie sich auf meinungsbildung.org: Als Trainer (m/w/d) für Informationskompetenz können Sie Gruppen vermitteln, wie wir uns qualifiziert eine Meinung bilden. Neben...2024-10-3021 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast265 Klartext-Podcast: Wissenschaftlich denkenVor Kurzem stellte ein Kommentator im Internet eine bizarre Behauptung auf: Es gebe keine Gewissheiten. Denn alles, was wir heute für gesichert halten, könnte morgen überholt sein. Aus wissenschaftlicher Sicht ist das reines Geraune – wer etwas behauptet, was dem Stand des Wissens widerspricht, hat Beweise zu liefern und sie nicht nur als Möglichkeit in Aussicht zu stellen. So können Sie das „Galileo-Argument“ entkräften, mit dem sich Schwurbler als Wahrheitskämpfer aufspielen: Was diese Leute sagen, ist ebenso belanglos wie ihre vielen anderen Behauptungen, die sich nicht prüfen lassen. Wobei sich generell die Fragen aufwerfen: Wie...2024-10-2323 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast264 Klartext-Podcast: Zerreder outen!In einem LinkedIn-Beitrag habe ich mich gegen die Häufung von Ausrufezeichen, Emojis und Großbuchstaben ausgesprochen – denn aus einem chaotischen Schriftbild schließen viele Profis auf Chaos im Kopf. Strotzt beispielsweise ein Leserbrief von solchen Sonderzeichen und Formatierungen, schließen Redakteure, es vermutlich mit einem emotional hoch aufgeladenen Wirrkopf zu tun zu haben. Großbuchstaben wirken auf viele Menschen wie Lärm, hatte ich geschrieben. Daraufhin kommentiert ein User, informationstheoretisch würden Ausrufezeichen keinen Lärm erzeugen, und er meinte „Lärm“ im Sinne von „Rauschen“ beziehungsweise „noise“. Podcastfolge über die Frage, wie wir einem solchen Reframing begegnen. Mein Vorschlag: Wir soll...2024-10-1614 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast263 Klartext-Podcast: Diskutieren oder Spielchen spielen?Manche Menschen gewinnen Diskussionen, ohne sich in der Sache durchzusetzen. Denn oft lässt sich das Publikum manipulieren und hält diejenigen für glaubwürdig und lächerlich, die die besseren Argumente haben – weil das Gegenüber demagogisch agiert. Ob jemand ernsthaft und sachlich diskutiert oder sich unlauterer demagogischer Tricks bedient, ist dabei relativ schnell herauszufinden. Und haben wir mehrere Beispiele beieinander, können wir unser Gegenüber als Diskussionspartner ablehnen – mangels Kinderstube und Debattenkultur. Podcastfolge über Menschen, die nicht mehr richtig zuhören, die Informationen anhand ihres Weltbildes falsch deuten und die mit einem oberflächlichen Blick auf die Dinge s...2024-10-0922 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast262 Klartext-Podcast: Der Fehler beim Schwarz-Weiß-Denken„Der Freund meines Feindes ist auch mein Feind“; „der Feind meines Freundes ist auch mein Feind“ – kennen Sie dieses Schwarz-Weiß-Denken? Schon angesichts der weltpolitischen Gemengelage zeigt sich, dass das Konzept unklug ist. Podcastfolge über die Logikfehler der derzeitigen Radikalisierung vieler Menschen in den westlichen Gesellschaften, die denken, sie seien die Aufgewachten und die anderen seien die Schlafschafe. Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 262 Klartext-Podcast: Der Fehler beim Schwarz-Weiß-Denken erschien zuerst auf Thilo Baum. 2024-10-0220 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast261 Klartext-Podcast: Der ganz große SkandalStellen Sie sich vor, Ihre Redaktion bekommt Besuch. Ein Mann mit einem Ikea-Sack voller Leitz-Ordner erzählt Ihnen, er hätte hier den ganz großen Skandal. Weil Sie als Redakteurin oder Redakteur diese Art von „Leser“ kennen, setzen Sie eine Volontärin dran – sie soll mit dem Besucher die Unterlagen durchgehen und entscheiden, ob es eine Story ist oder nicht. Vielleicht lernt die Volontärin ja was über den Unterschied zwischen Behauptungen und Beweisen. Die Volontärin meldet nach anstrengenden Stunden: Es wäre ein Skandal, wenn es stimmen würde, und es klingt auch alles plausibel. Sie fragen: Gibt es...2024-09-2525 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast260 Klartext-Podcast: Pauschal oder differenziert?Was wir kommunizieren, sollte durchdacht sein. Und dazu gehört nun einmal Tiefe – statt Oberflächlichkeit wie im Populismus. Populismus bedeutet, komplexe Dinge so pauschal zu vereinfachen, dass Menschen sie auch ohne Expertenhilfe angeblich verstehen. Tatsächlich verstehen sie sie dann nicht – sie glauben es nur und merken nicht, dass sie ein Demagoge manipuliert. Denn die Informationen stimmen nicht mehr oder sind unvollständig. Das ist etwas anderes als „populär“, bei dem es darum geht, Komplexes allgemein verständlich zu machen. So gut wie niemand will sich seine Meinungen auf der Basis von Denkfehlern bilden. Doch die grundlegende Ablehnung der...2024-09-1828 minListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookImmun gegen Unsinn: Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden Hörbuch von Thilo BaumHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 807563 Titel: Immun gegen Unsinn: Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden Autor: Thilo Baum Erzähler: Thilo Baum Format: Unabridged Spieldauer: 07:43:05 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-12-24 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Non-Fiction, Social Science Zusammenfassung: Erkennen, was stimmt und was nicht Dieses Hörbuch vermittelt eine Fähigkeit, die trotz Aufklärung und Bildung nach wie vor in der Gesellschaft unterrepräsentiert ist: sich anhand gesicherter Erkenntnisse eine fundierte Meinung zu bilden. Wir bilden uns unsere Meinungen anhand dessen, was wir zu wissen glauben. Beruht unsere Meinung auf Irrtümer...2024-09-127h 43Klartext-PodcastKlartext-Podcast259 Klartext-Podcast: Darf ich Kommentare bearbeiten und löschen?Dürfen wir Kommentare im Internet löschen? Oder sogar bearbeiten? Podcastfolge über Leserbriefe bei der Zeitung und die Frage, wie wir mit Trollen umgehen. Links aus dieser Folge: Wikipedia-Eintrag zum Troll Wikipedia-Eintrag zur russischen Troll-Armee Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz zur „Doppelgängerkampagne“ Analyse des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz u.a. über deutsche Medien, die pro-russische Propaganda-Narrative transportieren Russische Auslandspropaganda zur Diffamierung westlicher Impfstoffe Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 259 Klartext-Podcast: Darf ich Kommentare bearbeiten und löschen? er...2024-09-1115 minPaperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und PersönlichkeitsentwicklungPaperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung#188 "Wie bilden wir uns eine fundierte Meinung?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Thilo Baum Episode 189: Wie bilden wir uns eine fundierte Meinung? In dieser spannenden Episode des Paperwings Podcasts begrüßt Danny Herzog-Braune den renommierten Unternehmensberater, Speaker und Autor Thilo Baum. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema der Meinungsbildung ein und diskutieren, wie wir uns in einer von Desinformation geprägten Welt eine fundierte Meinung bilden können. Thilo Baum, bekannt für sein Buch *"Immun gegen Unsinn"*, teilt seine Expertise und Erfahrungen aus über 20 Jahren im Journalismus. Er erläutert, wie Manipulation durch Fake News unsere Entscheidungen beeinflusst und warum es entscheidend ist, gesicherte Erkenntnisse von Gerüchten zu unterscheiden. Ein zentrales Thema is...2024-09-061h 21Klartext-PodcastKlartext-Podcast258 Klartext-Podcast: Immun gegen Unsinn – das BuchThilo Baums neues Buch liegt vor ihm, frisch aus der Druckerei. Im Studio blättert er darin herum und stellt die Inhalte vor: Es geht um fünf Kapitel, die Leserin und Leser vom Denken, Vermuten, Glauben und Wissen zur Meinungsbildung führen – ohne Gefahr zu laufen, auf Lügner, Betrüger, Blender, Scharlatane und Demagogen hereinzufallen. Wie machen wir uns Immun gegen Einflüsterung und verhindern, dass wir nützliche Idioten für Desinformation werden? Mit Informationskompetenz, also der Fähigkeit, Informationen treffend einzuordnen und Behauptungen, Annahmen, gesichertes Wissen, Unwahrheiten und Wahrheiten sauber auseinanderzuhalten. „Immun gegen Unsinn. Wie wir uns eine...2024-09-0442 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast257 Klartext-Podcast: Angriff auf die ModerneThilo Baums aktueller LinkedIn-Beitrag zeigt sehr gut, inwiefern das Leugnen von Wahrheit und Wirklichkeit auf das Ende der freiheitlichen Demokratie abzielt. Stand 28. August 2024 um 9.30 Uhr wurde der Beitrag 61 Mal geteilt, es gab 435 Reaktionen, 272 Kommentare und 26.159 Impressions – und es sieht danach aus, als wachse die Resonanz weiter. Zahlreiche Kommentatoren pflichten bei und erkennen die Argumentation als brauchbar gegen Desinformation und Verdummung – andere verteidigen mit Zähnen und Klauen ihren Willen, Lügen als Meinungen auszugeben. Besonders treten die Wahrheitsrelativisten hervor – also jene Zeitgenossen, die die Wirklichkeit relativieren, um über Bande der Unwahrheit Geltung zu verschaffen. Mit sei...2024-08-2828 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast256 Klartext-Podcast: Informationen als BasisKurze Podcastfolge mit einem gedanklichen Prinzip: Meinungen, Entscheidungen und auch Gefühlen liegen in aller Regel Informationen zugrunde. Darum ist es entscheidend, wie wir mit Informationen umgehen. Haben wir dieses Prinzip verstanden, lassen wir uns möglicherweise nicht mehr von falschen oder unvollständigen Informationen manipulieren – auch nicht emotional. Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 256 Klartext-Podcast: Informationen als Basis erschien zuerst auf Thilo Baum. 2024-08-2112 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast255 Klartext-Podcast: Früher war es auch heiß!Dient eine alte Bild-Zeitung mit Verweis auf 40 Grad Celsius vor 30 Jahren als Beleg dafür, dass es keinen Klimawandel gibt? Natürlich nicht – und das wissen kluge Menschen auch. Ebenso gilt der Tag gestern mit 38 Grad Celsius laut meinem Auto-Thermometer nicht als Beleg dafür, dass es den Klimawandel gibt. Denn eine Momentaufnahme belegt weder noch widerlegt sie eine jahrzehntelange Tendenz. Die Frage ist einfach: Können wir differenziert denken oder nicht? Populisten versuchen derzeit, uns vom differenzierten Denken zu entfremden und uns zu verblöden, und das mit wachsendem Erfolg. Sie wollen dem Volk der Dichter und Den...2024-08-1439 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast254 Klartext-Podcast: Jeder soll sich sein eigenes Bild machen„Jeder soll sich sein eigenes Bild machen.“ Das klingt erst mal gut, oder? Wäre da nicht ein kleines Problem: Wer sauber denkt, macht das sowieso. Der Spruch richtet sich nicht an diejenigen, deretwegen wir ein „Volk der Dichter und Denker“ sind. Er richtet sich an die, die bisher nicht kritisch denken und nicht mitbekommen, dass sie sich ihre Meinung anhand von Lügen bilden sollen. Die Zielgruppe sind Menschen, die gerne dem ersten Anschein folgen und wenig kritisch denken. In dieser Podcastfolge geht es um zwei Arten autodidaktischen Denkens: um den Typus „Goethe“ mit seiner Reflektiertheit und seiner Kompetenz, Inf...2024-08-0733 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickThilo Baum: "Es ist ein Kampf gegen die Moderne, es geht um einen Rückschritt in totalitäre Verhältnisse"Wie kann man Sinn von Unsinn unterscheiden? Sich sogar gegen Fake News immunisieren? Thilo Baum hat ein ganzes Buch über diese Frage geschrieben und mit Holger darüber gesprochen. Links und Hintergründe Thilo Baum Immun gegen Unsinn - bei GABAL BVerG Urteil vom 22.06.1982 Wikipedia: Wittgenstein: Wirklichkeit Wikipedia: Karl Popper Wikipedia: Bertrand Russel Mimikama: Flood the Zone with Shit bpb: Demagoge Wikipedia: Daniele Ganser Wikipedia: NATO-Geheimarmeen in Europa 2024-08-0256 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast253 Klartext-Podcast: AblenkungsmanöverEines der wichtigsten Mitteln schmutziger Rhetorik ist das Ablenkungsmanöver: Leute wechseln einfach das Thema und tun so, als blieben sie bei der Sache. Meist tun sie das, weil ihnen nicht gefällt, was sie hören. Oft erleben wir derlei Versuche bei Wahrheitsrelativisten, die die Wirklichkeit leugnen. Obwohl die europäische Aufklärung das mittelalterliche Denken nach Kriterien des Aberglaubens beendet und die Grundlage für die beweisbasierte Wissenschaft gelegt hat, zerreden immer mehr Menschen die Wirklichkeit und wollen uns weismachen, alles sei subjektiv. Eine gefährliche Strömung, die Fake News und Desinformation Vorschub leistet – und sie ist auch w...2024-07-3127 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast252 Klartext-Podcast: FehldeutungenWer sich bei der Meinungsbildung vom Anschein leiten lässt, ist schlecht beraten. Zugleich scheinen immer mehr Menschen so zu denken und merken es nicht. Die Stolperfalle ist, die Lücken einer unvollständigen Informationslage durch Vermutungen, Interpretationen und Assoziationen zu schließen und aufgrund von Irrtümern und Denkfehlern zu Überzeugungen zu kommen, die dann felsenfest sind. Das Konzept „wenig Ahnung, viel Meinung“ ist weit verbreitet. In dieser Podcastfolge zeigt Thilo Baum anhand der Nachricht über das Erlöschen einer Impfstoffzulassung, wie die Interpretationen mit uns durchgehen können – vor allem, wenn wir in Sachen „Impfen“ bereits radikalisiert sind und infolge de...2024-07-2412 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast251 Klartext-Podcast: Medien verbietenAuch ich finde oder fand das „Compact Magazin“ gefährlich für die Rechtsordnung – seine Agenda lief darauf hinaus, die westlichen Gesellschaften im Sinne Putins zu destabilisieren. Nun hat das Bundesinnenministerium (BMI) das Magazin und die Gesellschaften dahinter verboten. Die Begründung ist laut der BMI-Pressemitteilung, dass das Magazin „antisemitische, rassistische, minderheitenfeindliche, geschichtsrevisionistische und verschwörungstheoretische Inhalte“ verbreitet habe. Das mag zwar sein, doch ist das alles denn gerichtsfest belegt? Und was ist daran gefährlich, Verschwörungstheorien zu verbreiten? In dieser Podcastfolge zeigt Thilo Baum, inwiefern sich das Innenministerium hier möglicherweise eine Falle gestellt hat, etwa durch emotionalisierte...2024-07-1731 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast250 Klartext-Podcast: Toxische RhetorikToxische Beziehungen sind ätzend – am besten entziehen sich Opfer dem Einfluss toxischer Manipulateure. In dieser Podcastfolge geht es um fünf Elemente dieser Toxizität in der Rhetorik, mit denen Trolle uns angreifen, oft traumatisch motiviert, wobei die Opfer den Tätern allerdings nur selten helfen können. Die Opfer sind meist Menschen, die sich nicht bevormunden lassen wollen und die sich der Machtausübung der toxischen Kommunikatoren entziehen. Das Schlimmste für toxische Täterinnen und Täter ist zugleich die Selbstbestimmung derer, die sie dominieren wollen – und sie sind außerstande zu begreifen, dass ihr Weltbild und ihre Ansprüche...2024-07-1037 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast249 Klartext-Podcast: WahrheitsrelativismusKennen Sie Menschen, die sagen, Wirklichkeit und Wahrheit seien relativ? Wir alle hätten unsere eigene Wahrheit? Auf einer philosophisch-theoretischen Ebene mag das stimmen, doch in konkreten Debatten erweisen sich solche Leute oft als Sophisten und Trolle, die das Thema zerreden. Zunächst einmal: Wer die Wirklichkeit nicht anerkennt, sollte wohl besser nicht Auto fahren. Denn dazu ist es nötig, auf veränderte Sachlagen adäquat reagieren zu können. Es gibt eben schon eine objektive Wirklichkeit – auch wenn es viele subjektive Wirklichkeiten gibt, also individuelle Wahrnehmungen, Deutungen und Einordnungen. Doch an der Realität ändern diese Einordnungen selten etw...2024-07-0336 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast248 Klartext-Podcast: Einfältig oder differenziert?Durch die „sozialen Medien“ geistert ein Spruchbild, wonach es ein „Fehler“ sei, dass die Ukraine an der Fußball-EM teilnimmt. Für Thilo Baum ein Beispiel einer zulässigen Meinungsäußerung, die zugleich die Demokratie gefährdet. Warum das so ist, verrät er in dieser Podcastfolge – und auch, wie wir auf derartige Andeutungen reagieren können. Andeutungen sind ja ein häufiges Mittel in der Desinformation, die derzeit vor allem Russland betreibt. Am Ende steht die Frage, ob wir weiter aufgeklärt-westlich denken und handeln wollen, also transparent und logisch auch angesichts einer komplexen Welt, oder ob wir der Einfalt die...2024-06-2615 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast247 Klartext-Podcast: Warum der Mainstream zähltDer „Mainstream“, den viele derzeit anfeinden, ist wichtig: Er steht fürs freie Denken im Westen. Trotz aller Fehler für die Wahrhaftigkeit und gegen die Demagogie und Desinformation. Diese Podcastfolge erinnert an die Grundlagen des aufgeklärten Denkens und zeigt, inwiefern die Gegner des „Mainstreams“ am Ende die freiheitliche und demokratische Ordnung angreifen. Die anti-westlichen Anfeindungen, die wir derzeit erleben, gefährden unsere Zivilisation. Vor allem demagogische Ansätze, alle könnten sich ohne Expertise selbst eine fundierte Meinung zu allem bilden, zielt darauf ab, das Vertrauen in die Wissenschaft zu zerstören und unsere Kultur ins Mittelalter zurückzubeförde...2024-06-1927 minAntenne Alderaan - Star Wars PodcastAntenne Alderaan - Star Wars PodcastFolge 98 - The Acolyte: Kapitel 03 ReviewKontroverse im Star Wars Universum! Mit Michael von Jedipedia sitzt Thilo im Feuersturm der aktuellen Episode von The Acolyte! Setzt Euch mit uns für diese neue Folge unter den Bunta-Baum!2024-06-131h 33Klartext-PodcastKlartext-Podcast246 Klartext-Podcast: Keine Meinungsfreiheit?Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt? Immer wieder behaupten Menschen das. Thilo Baum hält das Ganze für ein Missverständnis: Die „alternativen Medien“ und Kanäle wie Facebook und TikTok sind voll von Meinungen aller Art, die angeblich kein Gehör finden dürfen. Stark vertreten sind die Multiplikatoren von Putins antiwestlicher Propaganda mit der Behauptung, die westlichen Demokratien seien Diktaturen – wozu wiederum die Legende gehört, es gäbe keine Meinungsfreiheit. Der Punkt ist: Natürlich dürfen wir unsere Positionen vertreten. Allerdings dürfen wir auch mit Gegenwind rechnen. Unter Garantie bekommen Falschbehauptungen und undurchdachte Mein...2024-06-1233 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast245 Klartext-Podcast: Absolute AussagenWann sind absolute Aussagen in Ordnung, wann nicht? Wann empfiehlt es sich, Vermutungen zu kennzeichnen („nach meinem Verständnis“) oder auch Meinungen („meiner Ansicht nach“)? Podcastfolge über Vermutungen, Behauptungen und Meinungen, die in manchen Fällen auch absolut sein dürfen. In keinem Fall schaden Kennzeichnungen auch bei Behauptungen („erwiesen ist“). Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 245 Klartext-Podcast: Absolute Aussagen erschien zuerst auf Thilo Baum. 2024-06-0517 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast244 Klartext-Podcast: Kampf gegen Fake-NewsJeder Meinungsbildung liegt – jedenfalls bei erwachsenen Menschen – eine Information zugrunde. Die kann richtig oder falsch sein. Bilden wir uns unsere Meinung anhand von Falschinformationen, sind diese Meinungen nicht unbedingt qualifiziert, und ein sinnvoller politischer Wille folgt daraus auch nicht. Besonders gefährlich wird es, wenn Verschwörungsgläubige wie Reichsbürger oder Querdenker die Macht übernehmen – in so einem Fall sollten Demokraten die Bundesrepublik Deutschland unter Verweis auf den Widerstandsartikel Art. 20 GG verteidigen. Wichtige Podcastfolge zur Sensibilisierung für die Gefahr durch Desinformation und Fake-News. Links aus dieser Podcastfolge: BVerfG-Urteil von 1982 (1 BvR 1376/79): Unwahrheiten sind nicht von der Mein...2024-05-2920 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast243 Klartext-Podcast: Fokus aufs WesentlicheWer Ergebnisse erzielen will, sollte sich aufs Wesentliche konzentrieren und das Unwichtige weglassen. Die Kunst, zwischen Wichtig und Unwichtig zu unterscheiden, wird immer wichtiger, gerade angesichts der zunehmenden Informationsflut und der Verzettelung der Dinge. In dieser Podcastfolge stellt Thilo Baum dar, welche Denkweisen hilfreich sind und woran es liegen könnte, dass sich manche Menschen selbst massiv bremsen oder auch der Organisation nicht guttun, in der sie arbeiten. Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 243 Klartext-Podcast: Fokus aufs Wesentliche erschien zuerst auf Thilo Baum. 2024-05-2229 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast242 Klartext-Podcast: Qualifizierte ÄußerungenIn dieser Podcastfolge präsentiert Thilo Baum ein Modell, wonach wir einschätzen können, ob Äußerungen qualifiziert sind. Dabei spielt auch die rechtliche Unterscheidung zwischen „zulässig“ und „unzulässig“ eine Rolle, aber eben nicht nur: Vor allem geht es um den Wahrheitsgehalt und die Prüfbarkeit. Diese Podcastfolge ist wichtig für alle, die öffentlich kommunizieren – und für alle, die sich für die Wahrheit einsetzen. Links in dieser Folge: Klartext-Podcast 203: Unqualifizierte Äußerungen Klartext-Podcast 230: 10 Kriterien für qualifizierte Kommunikation Klartext-Podcast 213: Unbewiesen und unwiderlegbar Klartext-Podcast 233: Russells Teekanne ...2024-05-1519 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast241 Klartext-Podcast: Medienkompetenz und InformationskompetenzHilft der klassische Ansatz von „Medienkompetenz“ dabei, dass Menschen Informationen zutreffend einordnen? Thilo Baum schlägt „Informationskompetenz“ vor. Menschen können sich ihre Meinung und ihren politischen Willen nur anhand der Wahrheit bilden, nicht anhand der Unwahrheit – weshalb unwahre Behauptungen auch nicht unter den Schutz des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung fallen. Der Kern der Medienkompetenz muss die Informationskompetenz sein: Wer nicht weiß, ob er es mit einer Behauptung, Vermutung oder Meinung, einer gesicherten Erkenntnis oder einem Gerücht zu tun hat, wird auch daran scheitern, die Glaubwürdigkeit von Quellen einzuschätzen. Links in dieser Folge: Stev...2024-05-0813 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast240 Klartext-Podcast: Die vier Stufen des WahnsWarum glauben Menschen an Unsinn? Der Psychiater Hans-Ludwig Kröber erinnert an seinen verstorbenen Kollegen Hermann Witter, der im Jahr 1972 vier Stufen des Wahns beschrieben hat: vom „Irrtum“ (den wir korrigieren, wenn wir ihn bemerken) bis zum „Wahnsystem“ (in dem unterschiedliche irrationale Legenden einander stützen). Die schlechte Nachricht für alle, die sich für immun halten, weil sie intelligent sind: Der Intelligenzquotient (IQ) spielt bei alledem keine Rolle. Denn die Neigung zur Wahnidee ist keine Frage der Intelligenz, sondern der mentalen Verfassung. Diese Podcastfolge ist ein Muss für alle „Querdenker“, Reichsbürger, Verschwörungsgläubigen und deren Angehörige.2024-05-0111 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast239 Klartext-Podcast: Immun gegen Unsinn (1): Das Buch erscheintAchtung, diese Podcastfolge ist Werbung. Denn hier weist Thilo Baum darauf hin, dass sein neues Buch „Immun gegen Unsinn. Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden“ bei Amazon vorbestellbar ist. Es geht um Vermutungen, Behauptungen, falsche Gewissheiten und gesicherte Erkenntnisse, Meinungen, Manipulation, Desinformation und Propaganda und die Frage, anhand welcher Kriterien und mit welchem Denken wir zu klugen Meinungen und Entscheidungen kommen. Links in dieser Folge: Das Buch „Immun gegen Unsinn“ bei Amazon Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 239 Klartext-Podcast: Immun gegen Unsinn (1): Das Buch erscheint erschien zuerst a...2024-04-2408 minKlartext-PodcastKlartext-Podcast238 Klartext-Podcast: Schützt die Meinungsfreiheit Lügen?Wenn der Schweizer Historiker Daniele Ganser behauptet, die Krim sei russisch, weil Russland dort die Schwarzmeerflotte stationiert habe (obwohl es dazu einen Vertrag zwischen Russland und der Ukraine gab) – ist diese Falschbehauptung von der Meinungsäußerung gedeckt? Diese Podcastfolge zeigt, worum es bei der Beurteilung von Äußerungen wie Daniele Gansers geht: Sind sie falsch, tragen sie nicht zu einer sinnvollen Meinungsbildung im Sinne einer demokratischen Öffentlichkeit bei und sind insofern laut Bundesverfassungsgericht (1 BvR 1376/79) nicht vom Grundrecht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Daniele Gansers Äußerungen mögen keine Rechte verletzen und im strengen Sinne auch nicht unzulässig s...2024-04-1730 minMEISTERLICH KOMMUNIZIEREN mit Elvir Kajgana & Arlen NikolliMEISTERLICH KOMMUNIZIEREN mit Elvir Kajgana & Arlen Nikolli#2 - Redner Analyse - Thilo BaumThilo Baum in einem Setting, das man so vielleicht noch nicht gesehen hat.Wir analysieren den ersten virtuellen Vortrag.Hier ist der Link zum Video von Thilo Baum: https://youtu.be/fYGTcAuLwoYHabt ihr Fragen oder Anmerkungen? Dann meldet euch sehr gerne per Email bei uns unter a.nikolli@nikolli.de2023-01-2519 minDer GSA PodcastDer GSA PodcastGenau das haben erfolgreiche Speaker - Interview mit Thilo BaumAxel Maluschka interviewt Thilo Baum. Thilo ist der Leiter der GSA Akademie und als Klartext-Experte gefragter Speaker und Trainer.  Wir reden über: Das Wichtigste, was erfolgreiche Speaker brauchen Derzeit relevante Themen für Speaker:innen Was die Ausbildung bei der GSA von anderen Angeboten unterscheidet Was eine gute Keynote ausmacht Viel Spaß beim Hören!2022-08-3143 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - mit Gerhart Baum und Rolf Zuckowski #Scholz-Kritik #Teuer-Winter #Arm-Reich-Debatte „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Scholz-Kritik: Macht er es sich mit seinem Schweigen zu leicht? Teuer-Winter: Gefährdet Putin den sozialen Frieden in Deutschland? Arm-Reich-Debatte: Hat die Mittelschicht keine Lobby? Weitere Themen: Abbas-Holocaust-Vergleich, Gas-Umlage, 40 Jahre Supernasen, Thilo Sarrazin, Hotel Adlon Gäste: Gerhart Baum, seit 68 Jahren FDP-Mitglied, von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister Rolf Zuckowski, Deutschlands bekanntester Komponist und Sänger von Kinderliedern, Buchautor „Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück. Mein mus...2022-08-181h 25Das Wissen | SWRDas Wissen | SWRKrieg gegen die Ukraine – Warum Russlands Wirtschaft unter Putin scheitern wird, zeigt Thilo BaumWie geht Putin mit Freiheit, Kreativität, mit Diversität um, alles Punkte, die moderne Unternehmen und Marktwirtschaften am Leben erhalten und die die Demokratie stützen. Von Thilo Baum. (SWR 2022) | Thilo Baum ist Kommunikationsexperte und Buchautor. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/krieg-putin | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen2022-06-0529 minErfolg braucht VerantwortungErfolg braucht VerantwortungThilo Baum – Schluss mit förmlich Marketingbroschüren sind voll von bildhafter Sprache, Emotionen oder prägnanten Werbeaussagen. Aber wehe, wenn Unternehmen auf anderen Pfaden mit ihren Kunden kommunizieren, dann wird’s förmlich. Warum eigentlich? Thilo Baum ist Klartext-Experte. Seine neuste Publikation heißt: „Schluss mit förmlich!“ In diesem Buch beweist er: Förmliche Sprache ist nie nötig – in keiner Branche und keiner Profession. In unserem Expertentalk geht um Verantwortung für eine klare Sprache. Wir diskutieren das Thema „Gendern“ und sprechen über die Grenzen des „Sagbaren“. Weiter geht es um „Duzen“ oder „Siezen“. Von Thilo erfahren wir, welche vier Persönlichkeitstypen eher die eine oder die andere Form...2022-03-1648 minSpeakers Excellence PodcastSpeakers Excellence PodcastSprache sollte Klartext sein | Thilo Baum Thilo Baum ist Experte für klare Kommunikation. Er hilft Menschen und Organisationen, ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen. Der Kommunikationswissenschaftler (Publizistik-Abschluss 1998 an der FU Berlin) und Journalist (bis 2003 Schlussredakteur beim „Berliner Kurier“) wendet dabei das Schlagzeilenhandwerk in der Unternehmenskommunikation an: Eine gute Schlagzeile transportiert in aller Kürze eingängig die Bedeutung des Themas aus Kundensicht. Thilo Baum ist Autor mehrerer Bücher, darunter „Komm zum Punkt! Das Rhetorik-Buch mit der Anti-Laber-Formel“ (Eichborn 2009) und „Denk mit! Erfolg durch Perspektivenwechsel“ (STARK 2012). Er erhielt Trainerbuchpreise 2010 und 2012 für „Mach dein Ding! Der Weg zu Glück und Erfolg im Job“ (Eichb...2021-07-2222 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRGendern | Extreme sind untauglich für die Kommunikation, meint der Journalist Thilo BaumGendern ist umstritten. Soll man nun „Lehrer*innen“ schreiben bzw. „Vorständin“ sagen? Oder sind Frauen automatisch in der maskulinen Bezeichnung „Lehrer“ bzw. „Vorstand“ eingeschlossen? Wie positioniert man sich in dieser Sache? Ein Vortrag des Journalisten und Autors Thilo Baum. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gendern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen2021-06-2029 minGreator – Inspiration, Motivation & ErfolgGreator – Inspiration, Motivation & Erfolg#747 So drückst du dich verständlich aus // Thilo BaumGreator Experte Thilo Baum spricht im neuen Podcast über professionelle Kommunikation im Business und im Job. Du begeisterst dich für das Thema Coaching genauso wie wir? Dann bekommst du hier greator.link/coach-p alle Informationen rund um die Ausbildung zum Greator Coach. Nimm deine Transformation und persönliche Entwicklung selbst in die Hand!  Du möchtest deine Kommunikation verbessern? Du willst die richtige Kommunikation in verschiedenen Situationen anwenden und überzeugende Strukturen in deiner Kommunikation nutzen, um maximal erfolgreich zu sein? Dann solltest du den Unterschied zwischen Tatsachen und persönlichen Meinungen kennenlernen! Thilo Baum verrät dir, was...2021-05-1621 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltOliver Bohn: Best Practise aus dem AutohausSo erreichst du Oliver Bohn:  https://autohaus.kuhn-witte.de/ So erreichst du Andrea Patzelt:  https://andrea-patzelt.com/ ap@andrea-patzelt.com Du möchtest ein kostenfreies Strategie-Gespräch? Melde dich bei mir: ap@andrea-patzelt.com Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt dreht sich alles darum, wie du erfolgreich bist in deinem Job! Und glücklich!  Andrea Patzelt öffnet dir die Tür ins Premium- und Luxusautohaus. Willst du Karriere machen und für Erfolgs-Marken arbeiten wie: Jaguar Land Rover, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW, Mercedes, Bugatti...? Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt geht es zum einen dar...2020-07-1535 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerMartin Laschkolnig: Gelassen führen, auch in turbulenten Zeiten. Speaker, Unternehmer: CIO Chef Inspiration OfficerMartin Laschkolnig vereint Ost und West, Business und Buddhismus, Controlling und Meditation. Sein Hunger nach innerem Wachstum ließ ihn nach einer westlichen Wirtschaftsausbildung nach Indien gehen. Drei Jahre studierte er dort bei tibetischen Mönchen buddhistische Philosophie und danach in den USA High Performance, Energiepsychologie und Persönlichkeitsentwicklung. Die Anwendung all dessen nutzt er seit über 20 Jahren in seinen Firmen. Heute inspiriert er Menschen mit seinen Vorträgen und Seminaren auf bislang 4 Kontinenten zu einem erfüllteren Leben mit mehr Freude, innerem Frieden UND besseren Resultaten im Business und Privatleben. Martin Laschkolnig ist der Gründer und Leiter des Instituts für...2020-07-1346 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltSei dabei: 1.Deutscher Online Autohaus KongressDer 1. Deutschen Online Autohaus Kongress startet am 29. Juni 2020 - anmelden kannst du dich ab sofort unter autohaushauskongress.de Im Augenblick sind selbst gestandene Autohaus-Profis herausgefordert. Absatzzahlen und Umsätzen brechen gerade dramatisch ein, vereinbarte Ziele sind nicht haltbar, Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, Kunden sind in Warteposition und haben nicht wirklich Lust, Autos zu kaufen und Mitarbeitern fehlt es an Sicherheit, Vertrauen und Orientierung. Besonders an den Nerven zehrt, dass keiner genau weiß, wie lange diese Krise noch anhält und welche Folgen sie haben wird. Die langfristigen Wirkungen werden wir erst in den nächsten Monaten einschät...2020-06-1006 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltThomas Schelske: Autos verkaufen- auch in der KriseSo erreichst du Andrea Patzelt:  https://andrea-patzelt.com/ hallo@andrea-patzelt.com Du möchtest ein Online-Bewerbungscoaching? Melde dich bei mir: podcast@andrea-patzelt.com   Der Link zu meinem Online-Kurs: https://superstars-im-autohaus.de/home/course/erfolgreich-bewerben-dein-karriere-booster-konzept-im-autohaus/11   Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt dreht sich alles darum, wie du erfolgreich bist in deinem Job! Und glücklich!  Andrea Patzelt öffnet dir die Tür ins Premium- und Luxusautohaus. Willst du Karriere machen und für Erfolgs-Marken arbeiten wie: Jaguar Land Rover, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW, Mercedes, Bugatti...? Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt geht es zum einen dar...2020-06-0325 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltSelma Kuyas. Bewerben mit WOW-EffektSelma Kuyas ist Bewerbungs- & Selfmarketing Expertin. Sie baut  Brücken zwischen dem Produkt "Bewerbung" und dem einzigartigen Menschen, der dahinter steht.  Mit solider Fachkompetenz, unbändiger Kreativität und dem Adlerauge für die essentiellen Details unterstützt sie Menschen dabei, ihre Traumstelle zu erhalten, um so zur Steigerung Ihrer Lebensqualität beizutragen. Mehr von Selma Kuyas https://woweffekt.ch/quereinstieg/selma-kuyas-author/ https://www.linkedin.com/in/selmakuyas/ Vorlagen : https://woweffekt.ch/lebenslaufvorlagen/ Lebenslaufgenerator von Kickresume.com: https://www.kickresume.com?tap_a=6615-2befaf&tap_s=65...2020-05-2740 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltNicola Fritze: Loslassen ist das neue AnpackenDie Dinge verändern sich gerade rasend schnell. Gewohnheiten, Strukturen, liebgewonnene Routinen und Rituale – vieles funktioniert nicht mehr so früher. Nicht jeder kann mit dieser Situation kreativ umgehen. Wie motivierst du dich jetzt dazu, Neues anzupacken und Altes loszulassen? Wie motivierst du dich dazu, loszulaufen – auch, wenn du noch nicht genau weißt, was kommt? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Nicola Fritze. Nicola Fritze ist eine DER Expertinnen für Motivation im deutschsprachigen Raum. Sie steht seit über 15 Jahren auf der Bühne, zählt zu den erfolgreichsten und besten Vortragsrednerinnen. Zusätzlich i...2020-05-2038 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltTobias Beck: Corinna ist kein Quickie...Tobias Beck ist Spiegel Bestseller Autor, Trainer und wohl Europas bekanntester Redner: Er füllt Hallen und begeistert Tausende von Menschen. Sein Bewohnerfrei Podcast steht regelmäßig auf Platz 1 der itunes Charts – mit aktuell über 11 Millionen Downloads. Tobi versteht die Kunst, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sie zu inspirieren, sie zum Lachen zu bringen, - und auch zum Tanzen …und vor allem auch zum Zuhören. Denn die Menschen glauben ihm. Tobias Beck ist jemand, der auch in herausfordernden Situationen die richtigen Worte findet, der klar ist, manchmal auch unbequem und der sich nicht...2020-05-1353 minImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrImpulse & Perspektiven in der Krise - DIKT Experten-Talk mit Dr. Nikolai A. BehrThilo Baum - Der Sprachen-Experte weiß, die Sprache in der Krise richtig einzusetzenThilo Baum ist Klartext-Experte und steht für klare und unmissverständliche Sprache. Thilo Baum ist Klartext-Experte und steht für klare und unmissverständliche Sprache. In Impulse und Perspektiven spricht er mit Nikolai A. Behr über die Veränderung unserer Sprache in der Covid-19-Krise. Themen sind die Anfälligkeit auf Fake-News reinzufallen und Denkfehler, die sich durch ungenaue Sprache ergeben. Eine philosophische Betrachtung unserer Sprachgewohnheiten in Home-Office und Lock-down während der Pandemie. Weitere Experten-Talks finden Sie beim DIKT: https://www.medientraining-institut.de/de/experten-talk/ Den Impulse & Perspektiven Podcast gibts bei Spotify, iTunes, Deezer o...2020-05-1220 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltSteffen Kirchner: Wie du die Krise als Gewinner meisterstSteffen Kirchner ist ein gefragter Erfolgsexperte. Allein als Vortragsredner hat er bereits über 150.000 Menschen live erreicht. Parallel dazu arbeitet Steffen mit Großkonzernen, mit Profisportlern und mit Menschen, die sich gerne weiterentwickeln wollen. Gleichzeitig ist Steffen Kirchner Bestsellerautor und ein sehr erfolgreicher Podcaster. In dieser Folge sprechen wir über wichtige Voraussetzungen, die Führungskräfte in Zukunft mitbringen sollten, um erfolgreich zu sein. Unter anderem geht es um sieben Spielregeln für mehr innere Kraft und Ruhe. So erreichst du Steffen Kirchner: https://www.steffenkirchner.de/   So erreich...2020-05-0659 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltFrank Asmus: Handeln DURCH KommunikationWie kommunizierst du klar und wertschätzend - auch in heiklen Situationen? Zum Beispiel auch jetzt,  in Zeiten der Corona Krise?  Darum geht es in dieser Folge mit Frank Asmus. Frank Asmus ist Coach für Vorstände, Geschäftsführer und Unternehmer. Er gehört zu den TOP 100 Rednern für Kommunikation in Deutschland und lehrt seit über 25 Jahren an Schulen und Universitäten. Frank Asmus ist absoluter Experte für Führungskommunikation, für strategische Führungskommunikation. Er arbeitet mit Firmenchefs und mit Entscheidern daran, wie sie glaubwürdig kommunizieren - und damit ihre Unternehmen...2020-04-2941 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltAndrea Patzelt im Arbeitsglück Podcast: Tag 1 nach CoronaSo wie es im Moment aussieht, wird sich das öffentliche Leben in den nächsten Tagen und Wochen Schritt für Schritt wieder etwas normalisieren. Das bedeutet für dich – Schluss mit Homeoffice und zurück an deinen Arbeitsplatz. Dieser Tag wird sicherlich anders sein, als wenn du nach 14 Tagen Bade- oder Wanderurlaub zurück in dein Unternehmen kommst. Wie wird das sein? Worauf kommt es jetzt an? Und wenn du Chef bist und Teams führst – was ist jetzt wichtig? Mehr von Florian Volkelt: https://www.florian-volkelt.de/podcast/   ...2020-04-2227 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltStefan Verra: Wie du mit Sollbruchstellen die richtigen Mitarbeiter findestStefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprache-Experten weltweit. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Körpersprache und ganz besonders daran ist: Er nähert sich dem Thema wissenschaftlich, also ohne jegliches Psychogedöns – dafür mit jeder Menge Fakten, Erfahrung und vor allem mit ganz viel Humor. Stefan Verra ist bekannt durch seine Live-Shows, durch seine Bücher und durch die grandiose und selbstverständliche Art und Weise, wie er mit den Menschen spricht, auf der großer Bühne genauso wie auf seinen Social Media Kanälen, die großartig sind. Mehr von Ste...2020-04-1540 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltChristopher Funk: Die wertvollsten Learnings aus dem VertriebDu musst dich verkaufen, immer und überall! Auch wenn es dir selbst vielleicht noch gar nicht bewusst ist, dein Leben lang gelangst du immer wieder in Situationen, in denen du dich oder etwas anderes verkaufen musst. Um dir die besten Tipps aus unterschiedlichen Situationen mitzugeben, hat Christopher Funk 8 erfolgreiche Unternehmerinnen und Experten gefragt, was ihre wertvollsten Learnings aus dem Vertrieb waren. Höre dir ihre spannenden Antworten in dieser Episode an. So erreichst du Christopher Funk: https://xenagos.de/vertriebsfunk/   So erreichst du Andrea Patzelt:  https://andrea-patzelt.com/ hallo@andrea-patzelt.com...2020-04-0828 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltAndrea Patzelt: Und jetzt??Wenn die Tage des Stillstandes vorbei sind, wird wohl kaum noch etwas so sein, wie es einmal war.  Gerade im Bereich Automotive. Hast du dir schon überlegt, Wie du Teil der Lösung sein kannst? Wo du Ende 2020 stehen wirst? Wie kann ich dir helfen? Wie kann ich dir jetzt helfen? Damit ein wenig Ruhe in deinen Alltag zurückkehrt. Damit du dir klarer wirst, wie genau deine nächsten Schritte aussehen. Und wie du sie in welcher Reihenfolge für dich umsetzen kannst. Egal ob du Chef bist oder Mitarbeiter. Gerade jetzt ist es...2020-04-0105 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltAndrea Patzelt: Schalte Netflix aus!Deine Eigenverantwortung ist jetzt gefragt. Schau, wie du deine Zeit verbringst. Ein Impuls. So erreichst du Andrea Patzelt:  https://andrea-patzelt.com/ hallo@andrea-patzelt.com Du möchtest ein Online-Bewerbungscoaching? Melde dich bei mir: podcast@andrea-patzelt.com   Der Link zu meinem Online-Kurs: https://superstars-im-autohaus.de/home/course/erfolgreich-bewerben-dein-karriere-booster-konzept-im-autohaus/11   Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt dreht sich alles darum, wie du erfolgreich bist in deinem Job! Und glücklich!  Andrea Patzelt öffnet dir die Tür ins Premium- und Luxusautohaus. Willst du Karriere machen und für Erfolgs-Marken arbeiten wie: Jaguar Land Rover, Bentley, Aston Mar...2020-03-2506 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltAndrea Patzelt: Schau auf dich! So erreichst du Andrea Patzelt:  https://andrea-patzelt.com/ hallo@andrea-patzelt.com Du möchtest ein Online-Bewerbungscoaching? Melde dich bei mir: podcast@andrea-patzelt.com   Der Link zu meinem Online-Kurs: https://superstars-im-autohaus.de/home/course/erfolgreich-bewerben-dein-karriere-booster-konzept-im-autohaus/11   Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt dreht sich alles darum, wie du erfolgreich bist in deinem Job! Und glücklich!  Andrea Patzelt öffnet dir die Tür ins Premium- und Luxusautohaus. Willst du Karriere machen und für Erfolgs-Marken arbeiten wie: Jaguar Land Rover, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW, Mercedes, Bugatti...? Im PremiumJobs Podcast mit Andrea Patzelt geht es zum einen dar...2020-03-1806 minPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltPremiumJobs-Podcast mit Andrea PatzeltThilo Baum: Warum sind Stellenanzeigen so kompliziert?Stellenanzeigen...offenbar ist es für Entscheider in Autohäusern schwierig, klar und verständlich zu formulieren, wen sie genau für welche Aufgabe suchen. Wenn du dich bereits mit Stellenanzeigen beschäftigt hast, dann weißt du, dass es hier wenig gute Beispiele gibt. Wie du bessere Stellenanzeigen hinkriegst und - wenn du Bewerber bist, was du aus Stellenanzeigen herauslesen kannst– darüber spreche ich in dieser Folge von PremiumJobs Podcast mit Thilo Baum. Thilo Baum ist Journalist und Autor mehrerer Bücher, für die er zum Teil ausgezeichnet worden ist. Thilo Baum ist Experte...2019-02-2040 minEntscheidend besser | Georg JochamEntscheidend besser | Georg JochamAPL 109: Komm zum Punkt! Im Gespräch mit Thilo BaumHeute habe ich einen Gesprächspartner zu Gast, der sich mit Sprache beschäftigt, mündlich und schriftlich, und wie man Worte richtig einsetzt. Thilo Baum war viele Jahre lange Journalist, zuletzt Schlussredakteur beim Berliner Kurier. Heute hilft Thilo als Experte für Klartext Menschen und Organisationen, ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter „Komm zum Punkt! *So drücken Sie sich klar aus*“ oder „Die Bildungslücke. Der komprimierte Survival-Guide für Berufseinsteiger“, das ich hier im Podcast schon mal lobend erwähnt habe. Die Links zu den Büchern gibt’s natürlich und wie im...2017-11-2233 minDer GSA PodcastDer GSA PodcastGSA-011 Interview Thilo BaumThilo Baum erzählt aus seinem Alltag und gibt Einblicke aus seinem Journalistenleben, seine Erfolge als Autor und seine Arbeit an der Uni der GSA.2017-10-0546 minSelbstvertrauen – aktiviere diese Kraft in dir von & mit Peggy SeegySelbstvertrauen – aktiviere diese Kraft in dir von & mit Peggy SeegyTeil 2 - Hast du den Mut dein Leben selbst in die Hand zu nehmen? Sascha erzählt, wie er es geschafft hatIm Teil 2 erfährst du ganz konkret, was Sascha empfiehlt, wie du deinen Weg klar herausstellen kannst & wie er es geschafft seinen Weg zu gehen & welchen Tipp er für dich dafür parat hat. hier kommst du zu Teil 1: http://freigeist_gedankenurlaub.libsyn.com/073-teil-1-hast-du-den-mut-dein-leben-selbst-in-die-hand-zu-nehmen-sascha-erzhlt-wie-er-es-geschafft-hat Sascha, wie hast du es  geschafft, deine Leidenschaft zu finden?   Habe mein Umfeld befragt welche Eigenschaften ich besitze. Selbstreflexion, Bücher in der Persönlichkeitsentfaltung helfen. Mein Pitch Ich bin ehrgeizig, spontan, humorvoll, ehrlich und direkt. Was war der wichti...2017-08-2313 minSelbstvertrauen – aktiviere diese Kraft in dir von & mit Peggy SeegySelbstvertrauen – aktiviere diese Kraft in dir von & mit Peggy SeegyTeil 1 - Hast du den Mut dein Leben selbst in die Hand zu nehmen? Sascha erzählt, wie er es geschafft hatWährend seines Studiums in 2014 zum Betriebswirt bei der IHK Wuppertal erkannte Sascha, dass noch sehr viel mehr Potenzial in ihm steckt. Wie er seinen Fulltime-Job als Energieanlagenelektroniker & sein Herzensbusiness als Immobilienmakler erfolgreich meistert, erfährst du in diesem Interview. Sascha Oertel ist 42 Jahre alt, verheiratet 2 Kinder (10/4). Sascha hat Energieanlagenelektroniker bei der Deutschen Bahn AG gelernt. Nach der Ausbildung war er 8 Jahre bei der Bundesmarine als Elektromeister im Einsatz. Seit 2006 arbeitet er in einer Stahlverarbeitenden Firma als Leiter Instandhaltung. 2011 besuchte Sascha die Technische Akademie in Wuppertal und ging als zertifizierter Energiemanger DIN 500001 wieder in den Bet...2017-08-1615 minDownload New Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & NutritionDownload New Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & Nutrition[German] - Das Günter-Prinzip für einen fitten Körper: So fühlen Sie sich schweinehundewohl by Ingo Buckert, Stefan Frädrich, Thilo BaumPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/474968to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Günter-Prinzip für einen fitten Körper: So fühlen Sie sich schweinehundewohl Author: Ingo Buckert, Stefan Frädrich, Thilo Baum Narrator: Stefan Frädrich Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 18 minutes Release date: September 1, 2014 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: Der Motivationsturbo zum Schweinehundewohlfühlen Günter ist unser innerer Schweinehund und hat von Fitness und Sport null Ahnung. Höchste Zeit, ihm mit ein paar guten Tricks zu zeigen, wie man gut gelaunt fit wird. Ohne Zigaretten lebt es sich viel besser! Vorausgesetzt, Günter verst...2014-09-018h 18Download New Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & NutritionDownload New Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & Nutrition[German] - Das Günter-Prinzip für einen fitten Körper: So fühlen Sie sich schweinehundewohl by Ingo Buckert, Stefan Frädrich, Thilo BaumPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/474968 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das Günter-Prinzip für einen fitten Körper: So fühlen Sie sich schweinehundewohl Author: Ingo Buckert, Stefan Frädrich, Thilo Baum Narrator: Stefan Frädrich Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 18 minutes Release date: September 1, 2014 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: Der Motivationsturbo zum Schweinehundewohlfühlen Günter ist unser innerer Schweinehund und hat von Fitness und Sport null Ahnung. Höchste Zeit, ihm mit ein paar guten Tricks zu zeigen, wie man gut gelaunt fit wird. Ohne Zigaretten lebt es sich viel besser! Vorausgesetzt, Günter ve...2014-09-0103 minFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und LeadershipFührung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und LeadershipFPG039 – Schluss mit der Betriebsblindheit: Mitarbeiter zu Mitdenkern machen: Interview mit Thilo BaumIch hasse bürokratisches Kauderwelsch und Politikersprache. Es ist aber nicht nur die Sprache. Auch im Tun und Denken scheinen manche Manager wie auch Mitarbeiter nicht die Perspektive der anderen einnehmen zu wollen oder zu können. Wie es gelingt, Klartext zu reden und den wichtigen Perspektivenwechsel einzunehmen, darüber spreche ich heute mit Thilo Baum.2014-03-0526 minWir. Müssen RedenWir. Müssen RedenKabale und Liebe Mit Malte Welding kann man über viele Themen sprechen: Fußball, Liebe und Politik. Von Fußball haben Max und ich keine Ahnung und ersetzten das Thema deswegen durch Nicklichkeiten gegen allerlei Netzpromminenz. Ja, auch das kann man prima machen mit Malte. Vorstellung Malte Welding: Blog, Buch1, Buch2, seine Kolumne mit eigener Subdomain, Deus Ex Machina, seine Artikel auf Spreeblick. Lauerfac.es , Thilo Baum Max beim Elektrischen Reporter: „Ich bin gescheitert und ich bin Informatiker!“ Gauck und mspro sein Rücktrittstweet. Liebe!!! Malte Weldings neues Buch: „Versiebt, verkackt, verheiratet“. Wovon leben Autoren? (Malte stresst sich mit der VG Wort...2012-03-213h 14Fritze-BlitzFritze-BlitzDAM 57 Gespräch mit Thilo Baum, Klartext-Experte www.nicolafritze.de www.thilo-baum.de2009-11-2900 minFull Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentFull Audiobook: Your Gateway to Knowledge and Entertainment30 Minuten Gutes Schreiben Hörbuch von Thilo BaumHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 469385 Titel: 30 Minuten Gutes Schreiben Autor: Thilo Baum Erzähler: Thilo Baum Format: Unabridged Spieldauer: 01:02:07 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-01-06 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Self Development, Health & Wellness Zusammenfassung: Haben Sie das Gefühl, Ihre Sprache und Ihre Texte könnten noch treffender, noch packender sein? Auf dieser CD erfahren Sie, wie Sie den Leser mit fesselnden, anschaulichen Beschreibungen auf den richtigen Wörtern aktiv ins Geschehen holen können - denn: Schreiben ist ganz einfach. Hören Sie, wie Sie Ihr Thema festlegen und eingrenzen, sich klar ausdrücke...2006-09-011h 02