Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thilo Braun

Shows

True FictionTrue FictionFILME zum selber schreiben - mit Thilo Gosejohann - #54Heute dürfen wir eine richtige Legende begrüße, Thilo Gosejohann, wir sprechen über den ersten Film rüber zu Kino Erfahrung und über KI. Thilo Gosejohann:Instagram: https://www.instagram.com/thilogosejohann/Facebook: https://www.facebook.com/thilo.gosejohann/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCvzXrBLqhsRMurVYfHlY75w?sub_confirmation=1True Fiction - der Podcast für alle, die gerne tiefer in die Welt der Filme und Medien eintauchen möchten.Auch auf Socialmedia:Instagram: https://www.instagram.com/truefiction.mp4/ TikTok: https://www.tiktok.com/@truefiction.mp4 Abonniert unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen, und freut euch auf span...2025-07-241h 21Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#25 Seid ihr ein Duo für die Ewigkeit, Arthur und Lucas Jussen?Das Klavierduo Arthur und Lucas Jussen über Chaos in der Einigkeit Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2025-05-1638 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#24 Was macht deinen Sound unverwechselbar, Till Brönner?Maria Gnann und Marie König wollen von Till Brönner wissen, wie selbstbewusst er ist und weshalb man seinen Sound immer wiedererkennt. Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2025-04-1730 minKomponistinnen im Fokus | WDR 3Komponistinnen im Fokus | WDR 3Germaine TailleferreAls weibliches Mitglied ist sie die Unbekannte in der ebenso einfluss- wie folgenreichen Komponistenvereinigung der "Groupe des Six". Thilo Braun über die französische Komponistin Germaine Tailleferre. Von Thilo Braun.2025-04-0808 minKurz vor OPKurz vor OP#60 „Wir können Motor des Fortschritts sein” – mit Thilo BrinkmannIn dieser Folge sprechen wir über die Förderung medizinischer Wissenschaften, die Bedeutung von Leadership-Programmen und die Unterstützung junger Talente im Gesundheitswesen. Thilo Brinkmann gibt Einblicke in die Arbeit der B. Braun Stiftung, die Entwicklung innovativer Forschungsprojekte und die Herausforderungen bei der Finanzierung neuer Ideen. Wir diskutieren, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, Mentoring und gezielte Förderung dazu beitragen können, das Gesundheitssystem langfristig zu stärken.Zu Gast: Dr. Thilo Brinkmann2025-04-0727 minTreffpunkt KlassikTreffpunkt KlassikSarah Maria Sun: Schweigen ist Gold „Silence is Golden“ – so heißt das neue Album von Sarah Maria Sun, und es gehört schon eine ordentliche Portion Selbstironie dazu, als Liedsängerin sein Album so zu nennen, „Schweigen ist Gold“. Sängerin Sarah Maria Sun ist mit Selbstironie ebenso reich gesegnet wie mit einem unstillbaren Durst nach Neuem – mehr als 400 Uraufführungen hat sie bereits gestemmt und es werden stetig mehr. Auf dem Album, das sie mit ihrem Klavierpartner Jan Philipp Schulze und dem Klarinettisten Kilian Herold aufgenommen hat, ist auch wieder eine Ersteinspielung dabei – vor allem aber: Jede Menge musikalischer Klamauk. Unser Autor Thilo Braun findet: Wertvoll un2025-04-0406 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserSchlitzohr und Geburtstagskind: PalestrinaHappy Birthday, Palestrina! 500 Jahre alt wäre der Komponist dieses Jahr geworden, und noch immer kann er sich als Boss der Kirchenmusik feiern lassen. Seine Musik hilft auf jeden Fall noch heute beim Runterkommen. Doch neben einem talentierten Musiker war Giovanni Pierluigi da Palestrina so viel mehr: Marketing-Experte und Immobilienmakler beispielsweise - und ins Pelzgeschäft ist er auch noch eingestiegen. In dieser Folge spülen Euch Laury und Uli ins (musikalische) Rom des 16. Jahrhunderts.Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Svenja Wiese...2025-03-2848 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#23 Wie nachhaltig kann ein Orchester sein, Essener Philharmoniker?Florian Hoheisel und Tobias Nayda, beide Mitglieder der Essener Philharmoniker, über Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Orchesterlandschaft Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2025-03-1127 minDas interkulturelle MagazinDas interkulturelle MagazinArbeitsmigration – Ohne Mitarbeiter aus dem Ausland geht es nichtArbeitsmigration - Ohne Mitarbeiter aus dem Ausland geht es nicht / Ramadan: Wie der muslimische Fastenmonat endgültig im Einzelhandel ankommt / Ira Peter: "Deutsch genug? Warum wir über Russlanddeutsche sprechen sollten" / CD-Tipp: Abel Selaocoe - "Hymns of Bantu" // Beiträge von: Susanne Wimmer, Nermin Ismail, Eleonore Birkenstock, Thilo Braun / Moderation: Ulrike Ostner2025-03-0227 minTreffpunkt KlassikTreffpunkt KlassikAbel Selaocoe: Hymns of Bantu Wo ist Heimat? Diese Frage stellte der Sänger und Cellist Abel Selaocoe mit seinem ersten Album „Where is home“, auf dem er Werke von Johann Sebastian Bach mit südafrikanischen Gesängen verband. Mit „Hymns of Bantu“ scheint er darauf eine Antwort gefunden zu haben: Er hat Hymnen seiner südafrikanischen Vorfahren gemeinsam mit dem Ensemble Manchester Collective neu arrangiert und beim Label Warner Classics eingespielt. Doch auch auf diesem Album gehen westliche Barockmusik und südafrikanische Traditionels wieder überraschende Symbiosen ein. Thilo Braun stellt es im heutigen Album-Tipp vor. 2025-02-2506 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#22 Welche Musik bringt Sie an Ihre Grenzen, Anna Vinnitskaya?Anna Vinnitskaya über die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Empfindsamkeit in der Musik Anna Vinnitskaya verzaubert als „Poetin am Klavier“ durch ihr ungemein vielfältiges Spiel: Mal temperamentvoll pfeffrig, mal sanftmütig, mit Tiefsinn und technischer Brillanz. Im Podcast spricht sie mit Marie König und Maria Gnann über die richtige Mischung aus Ehrgeiz und Empfindsamkeit und verrät, warum Rachmaninows Musik kein „Make-Up“ verträgt. Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie ange...2025-01-2932 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#21 Wie klingt Wien, Daniel Schinnerl-Schlaffer?Daniel Schinnerl-Schlaffer, jüngstes Mitglied der Wiener Philharmoniker, über den "Wiener Klang" und die Erfüllung von Kindheitsträumen Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2024-12-1834 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#20 Was treibt eine Big Band im Technoclub, Roman Sladek?Die JAZZRAUSCH Bigband im Portrait Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2024-11-2229 minGemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen MusikratesGemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen MusikratesFolge 14: Musik und DemenzMusik ist ein Schlüssel für mehr Lebensqualität bei Demenz, denn musikbasierte Angebote unterstützen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bei der Gestaltung und Bewältigung des Alltags. Wie kann das konkret gelingen? Welche Aktivitäten gibt es im Bereich „Musik und Demenz“ schon und wo muss sich dringend noch etwas verbessern? Welche Erkenntnisse hat die Wissenschaft dazu? Und warum braucht es eine gemeinsame Strategie und den politischen Willen, um Menschen mit Demenz bundesweit und regelmäßig entsprechende Angebote machen zu können? Diesen und anderen Fragen gehen Musiktherapeut und Dozent Prof. Dr. Jan Sonntag und Musikjournalis...2024-11-1248 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#19 Wie malt man Musik, Márton Illés?Komponist Márton Illés über die Suche nach dem "Reichtum der Klänge" Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2024-10-0428 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserGenialer Spätzünder Anton BrucknerHalb Genie, halb Trottel - dieses gemeine Label klebte an Anton Bruckner. Wir erzählen die fantastische Aufsteigergeschichte des Highperformers aus der österreichischen Provinz, der einige Seitenhiebe aushalten musste, bevor er in der elitären Kaiserstadt Wien zum Weltstar wurde. Anders als Mendelssohn oder Brahms war Bruckner eben kein rich kid der Oberklasse. Aber Fleiß und Beharrlichkeit zahlen sich dann doch manchmal aus: Bruckner jedenfalls ist drangeblieben, hat sich hochgearbeitet und wurde schließlich sogar als Nachfolger Beethovens gefeiert. Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp  Autor: Thilo Br...2024-09-2057 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#18 Wie lernt man zaubern, Christina Pluhar?Christina Pluhar über Experimentier- und Improvisationsfreude, Alte und Neue Musik und "Wonder Women" Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2024-04-0532 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDer Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Und da geht's zum Podcast 'Alles klar, Klassik?'. Hosts...2024-03-2945 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDer Po ist aufgegangen - Oper und TabubruchInzest, nackte Hintern, Ehebruch: Nüchtern betrachtet ist die Oper ein einziger, klingender Sündenpfuhl. Schon in den Partituren tummeln sich Tabus, und auch auf der Bühne werden laufend Grenzen überschritten. Ganz zu schweigen vom Publikum! Warum erhitzt gerade die Oper die Gemüter? Und wohin führt der kunstvolle Tabubruch? Laury und Uli präsentieren eine Porno-Oper, stellen sich heiklen Fragen zu Regie und Political Correctness und klären, wie Amando und Amanda wirklich heißen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/0fqwmMUftv6QkGzGbRHkvC Hosts: La...2024-03-1545 minGemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen MusikratesGemeinsam für Musik - der Podcast des Deutschen MusikratesFolge 7: Teilhabe und Barrierefreiheit im Musiklebenvon Thilo Braun Konzerterlebnis und Barrierefreiheit - wie gut ist die deutsche Musikszene darauf eingestellt? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderungen auf Festivals, in Clubs und im Konzertwesen? Anlass für diese Podcast-Folge ist ein Online-Fokus, den das Deutsche Musikinformationszentrum, eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, vor kurzem veröffentlicht hat. Auf miz.org findet man das neue Angebot zum Thema “Inklusion im Musikleben” mit Berichten, Interviews und Fakten aus unterschiedlichster Perspektive. Der Musikjournalist Thilo Braun hat für uns mit Akteur:innen der Szene gesprochen: Laura Ron Paustian, Initiative „Inklusion muss laut sein” Prof. Dr. Irmgard Merkt, Musikpädagogin Jür...2024-03-0725 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#17 – Mögen Sie Überraschungen, Merle Fahrholz?Merle Fahrholz über komponierende Frauen, das her:voice-Festival und musikalische Überraschungen Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2024-03-0130 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#16 Wären Sie gerne Lokführer geworden, Andrea Sanguineti?Andrea Sanguineti über die Essener Philharmoniker, italienische Lebensfreude im Ruhrgebiet und den "deutschen Klang" Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2024-02-0234 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#15 Muss Kunst anstrengen, Patricia Kopatchinskaja?Patricia Kopatchinskaja über ihre Projekte, Heimat und das Überwinden von Grenzen Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2024-01-0535 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserKnabenchöre: Rotzbengel mit EngelsstimmenSauber herausgeputzte Jungs in Matrosenanzügen, die kitschige Weihnachtslieder singen? Oder doch eher zeitloses Kulturgut und Kaderschmiede für zukünftige Klassikstars? In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Knabenchöre. Eure Hosts Laury und Uli hören holländische Schlagermusik und finden heraus, welche bekannten Komponisten früher im Knabenchor geträllert haben. Außerdem begrüßen sie den jüngsten Interview-Gast aller Klugscheisser-Zeiten: Theo, der bei den Regensburger Domspatzen singt. Er erzählt, wie der Alltag im Knabenchor-Internat so aussieht und was Chorsingen mit Profifußball gemeinsam hat.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: L...2024-01-0545 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen# 14 Wie schmachten wir in Krisenzeiten, Diana Damrau?Diana Damrau über einzigartige Stimmen, Operette und ihr Weihnachten Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2023-12-0135 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 11/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-1016 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserDa capo, Loops & WiederholungenKinder, die alles nachplappern. Oder die ewig selbe Werbeanzeige im Newsfeed. Wiederholung kann im Alltag echt nervig sein. In der Musik ist das anders. In dieser Folge wollen die Hosts Uli und Laury herausfinden, warum musikalische Endlosschleifen unser Hirn regelrecht süchtig machen können. Sie sprechen mit Komponisten, die Wiederholung zu ihrer magischen Erfolgsformel gemacht haben. Und sie schmieden einen teuflischen Plan, der den Podcast Klassik für Klugscheisser endlich zum erfolgreichsten Podcast Deutschlands machen soll. Die Playlist zur Folge findet ihr hier.   Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:inne...2023-11-1039 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 10/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0951 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 9/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0858 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 8/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-041h 02Tonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#13 Ist Schlager gefährlich, Götz Alsmann?Götz Alsmann über seine musikalische Bildung, seine Liebe zum Radio und seine Konzerte in Essen. Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2023-11-0336 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 7/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-021h 19Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 6/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-011h 02Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 5/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0153 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 4/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0147 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 - Teil 3/11Sie hören den aufbereiteten Mitschnitt eines Beitrags auf dem Karl May Kongress 2023 in Dortmund. Liste der Mitschnitte: 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 10 Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky Wir danken der Karl May Gesellschaft für die Erlaubnis, die Tagungsbeiträge in unserem Podcast senden...2023-11-0150 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKarl-May-Kongress 2023 – Teil 1/11 01 Prof. Dr. Florian Schleburg 02 Dr. Iuditha Bálint 03 Dr. Johannes Zeilinger 04 Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek 05 Friedhelm Schneidewind 06 Malte Ristau  07 Alexander Braun 08 Thilo Scholle 09 Thomas Gloning 1o Dr. Stefan Mühlhofer 11 Reinhard F. Gusky --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message2023-10-2624 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#12: Was ist der Geist der Philharmonie Essen, Marie Babette Nierenz?Intendantin Marie Babette Nierenz über ihre Kindheit, Udo Jürgens und den Geist der Philharmonie. Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2023-10-0729 minKlassik für KlugscheisserKlassik für KlugscheisserMonsterschädel Richard WagnerIn dieser Komponisten-Spezialfolge ergründen Laury und Uli die gruftigen Abgründe im Gesamtkunstwerk (von) Richard Wagner. Dabei finden sie Tiere, Ambosse und Affären - und fragen sich, ob Tolkien wohl Wagner kopiert hat?Die Playlist zur Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/5fgn7XCA5NOobozpzmoFeT Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor: Thilo Braun Produktion: Anna Sordel    Produktleitung: Anne Hentschel Chefin vom Dienst: Kristin Amme Mit Ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend. Davon so...2023-09-2936 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#11 Singen Sie unter der Dusche, Sir Antonio Pappano?Sir Antonio Pappano über seine Jugend als Barpianist und den vielleicht längsten Orchesternamen der Welt Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2023-06-2227 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#10 Warum komponieren Sie, Sir George Benjamin?Der Komponist George Benjamin über das Komponieren und seine Opernleidenschaft Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2023-04-2827 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#9 Wie klingt die Zukunft, Veith Kloeters?Veith Kloeters von REPERCUSSION über die Konzertformate der Zukunft Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2023-02-2122 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#8 Wie lernt man eigentlich fliegen, Andreas Schärer?Andreas Schärer über Improvisationen, seine Konzerte mit Hildegard lernt Fliegen und Touren mit der Deutschen Bahn, Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2023-01-2431 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#7 Ist Dirigieren eine Sprache, Justin Doyle? Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2022-12-1228 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#6 Tonspuren Spezial: Kann Neue Musik den Horizont erweitern?Sonderfolge zum NOW! Festival: Gespräch mit Marie Babette Nierenz, Günter Steinke und Barbara Maurer Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2022-10-2739 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#5 Wie probt es sich um Mitternacht, Wolfgang Kläsener?Der Orgelkustos der Philharmonie Essen über den besonderen Klang der Kuhn-Orgel in der Philharmonie Essen Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2022-10-2031 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#4 Wie klingt das "beste Orchester der Welt", Gregor Horsch?Der Solocellist des Royal Concertgebouw Orchestra über den besonderen Klang und die Residenz des Orchesters in Essen Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2022-06-2435 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#3 - Ist "Weltmusik" ein gefährlicher Begriff, Glaucia Peres da Silva? (mit Kinan Azmeh)Die Soziologin Dr. Glaucia Peres da Silva über den Begriff „Weltmusik“, Interkulturalität und Klischees in der Musik Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2022-05-1235 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#2 Was haben Deine-Mutter-Witze im Konzert verloren, MIKI?Der Violinist und Rundum-Künstler Miki Kekenj über gemeinsames Essen, die TAKEOVER!-Reihe und die Vereinbarkeit von klassischer Musik und Hiphop. Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2022-04-2936 minTonspuren - Der Podcast der Philharmonie EssenTonspuren - Der Podcast der Philharmonie Essen#1 Glauben Sie an Bach, Raphaël Pichon?Der Dirigent Raphaël Pichon über seine musikalischen Wurzeln, programmatischen Ideen und die Liebe zu Bach Im Podcast "Tonspuren" sprechen Marie König, Thilo Braun und Jonas Zerweck vom Kölner Kollektiv für Musikjournalismus in unterschiedlichen Konstellationen mit den Künstler*innen der Philharmonie Essen über Themen, die sie angehen, die sie berühren, und das in einer nicht zu ernsten und entspannten Atmosphäre. Nach dem Motto: Es darf auch Spaß machen! Mehr zur Philharmonie Essen: Webseite Instagram Facebook YouTube2022-03-0228 minKomponistinnen im Fokus | WDR 3Komponistinnen im Fokus | WDR 3Alice Mary Smith: britische TabubrecherinAlice Mary Smith hat es gewagt, im 19. Jahrhundert Orchestermusik zu schreiben. Das hat eine hitzige Debatten über die Kreativität von Frauen ausgelöst, erzählt Thilo Braun. Von Thilo Braun.2022-02-2404 minUNFRAME THE BRAINUNFRAME THE BRAINFolge 45: THILO MISCHKEWas muss raus aus Thilo Mischke? Als Journalist, Autor, Fernsehmoderator und Podcaster taucht Thilo in die Tiefen faszinierender Menschen mit teilweise schockierenden Wahrheiten ein. „Niemand wird als Krimineller geboren. Jede/r ist für mich erst einmal ein Mensch mit einer eigenen Geschichte“. Wie schafft er ein vertrauensvolles Umfeld, damit sich seine InterviewpartnerInnen öffnen und welche Deals geht Thilo dafür ein? Was lernt er in der Spiegelung mit seinem Gegenüber? Wie gleich und ungleich kann man gleichzeitig sein? Was ist Thilo bereit von sich selbst preiszugeben? Kann man abstumpfen oder wie geht er mit den vielen emotionalen Situatio...2022-02-101h 26Explore the Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Mystery & ThrillerExplore the Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Mystery & Thriller[German] - Faith - The Van Helsing Chronicles, Folge 13: 666 - Das Zeichen des Bösen, Pt. 2 by Simeon HrissomallisPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/409204to listen full audiobooks. Title: [German] - Faith - The Van Helsing Chronicles, Folge 13: 666 - Das Zeichen des Bösen, Pt. 2 Author: Simeon Hrissomallis Narrator: Tobias Meister, Klaus Sonnenschein, Barbara Stoll, Roswitha Benda, Thomas Nero Wolff, Boris Tessmann, Wolfgang Strauss, Dorette Hugo, David Nathan, Thomas Birker, Joschi Hajek, Kim Hasper, Klaus-Dieter Klebsch, Dagmar Dreke, Lutz Mackensy, Thomas Danneberg, Helmut Krauss, Udo Schenk, Torsten Michaelis, Martin Kessler, Nana Spier, Thilo Schmitz Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 7 minutes Release date: November 23, 2018 Genres: Mystery & Thriller Publisher's Summary: Der ältere Ranger wurde von dem grotesken Ungetüm gepackt und...2018-11-231h 07Wir. Müssen RedenWir. Müssen RedenDeutschland, jetzt noch abgeschaffter Draußen wird es immer ungemütlicher und so wurde es mal wieder Zeit für ein bisschen Zweisamkeit. Wir verbringen unsere WMR-Qualitytime diesmal mit Nazis und lassen sie gepflegt in einer konfrontativen Diskussion ausklingen. Aber das gehört ja irgendwie dazu, wenn man so lange verheiratet ist. Viel Spaß! Danke für die ausführlichen Shownotes an @blumenkraft, PeaK und Vale. Hier kann man für sie flattrn. Sendungsbegin 00:00:00 app.net Broadcast Die offizielle app.net Passport App Tim hat heute Geburtstag! o/ Nazis 00:06:40 Ekelnazi im Chat Compact „Deutschland schafft si...2013-11-263h 49Peas in a Pod(cast)Peas in a Pod(cast)Deutschland schafft sich abHat Thilo Sarrazin vielleicht doch recht? Deutschland schafft sich ab, lautete 2010 die provokante These von Thilo Sarrazin. Sein Buch wurde zerrissen, gewürdigt, und vor allem: gekauft. Ob nun Menschen Gene haben, die sie besonders intelligent oder fortpflanzungswillig machen, sei dahin gestellt. Wichtig ist, dass Sarrazin den Nerv der Zeit getroffen hat, und somit eine gesamtgesellschaftliche Debatte über staatliche und individuelle Verantwortung lostrat. Die Moderatorin, Frau Braun, diskutiert dieses kontroverse Thema mit Doktor Schmidt und Herrn Eckert. redaktionelle Leitung: Livia Färber, Milena Popova, Peter Kerry2011-03-1006 min