Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thilo Jahn

Shows

WDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaNeues Oberhaupt der Katholiken: Papst Leo XIV.Der neue Papst Leo XIV. soll am 18. Mai mit einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz ins Amt eingeführt werden. Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost war am Donnerstag von den Kardinälen zum Nachfolger des verstorbenen Franziskus gewählt worden. Von Thilo Jahn.2025-05-0902 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das Thema80 Jahre nach Kriegsende: Geschichte erlebbar machen80 Jahre nach Kriegsende wird es immer schwieriger, die Geschichte des Zweiten Weltkrieges und des Nationalsozialismus zu vermitteln. Immer weniger Zeitzeugen können über ihre Erlebnisse berichten, immer mehr Menschen haben erhebliche Wissenslücken über diese Zeit. Eine Möglichkeit, Geschichte erlebbar zu machen, ist eine neue App des WDR - "Zeitzeugen 1945". Von Thilo Jahn.2025-05-0802 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKonklave in Rom hat begonnenGut zwei Wochen nach dem Tod von Papst Franziskus hat in Rom das Konklave begonnen. Insgesamt 133 Kardinäle sollen ab Mittwoch - abgeschirmt von der Außenwelt - über das neue katholische Kirchenoberhaupt abstimmen. In den nächsten Tagen sind jeweils zwei Wahlgänge am Vor- und am Nachmittag angesetzt. Von Thilo Jahn.2025-05-0702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaNach tödlichem Unfall in Remscheid: Diskussion um RaserNach einem tödlichen Verkehrsunfall in Remscheid wird gegen einen 24-Jährigen auch wegen Mordverdachts ermittelt. Er soll in der Nacht zum 1. Mai zwei junge Frauen mit seinem über 600 PS-starken Sportwagen auf einem Gehweg angefahren haben. Eines der Opfer ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen. Von Thilo Jahn.2025-05-0502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaOstern: Einfach nur ein langes Wochenende?Nur noch knapp ein Drittel der Menschen in Deutschland feiert Ostern aus religiösen Gründen. Für die meisten geht es eher um Zeit mit der Familie oder einfach um ein verlängertes Wochenende. Das zeigt der aktuelle Deutschlandtrend. Warum ist das so? Wie kann Kirche Menschen besser erreichen? Und: Wie steht es eigentlich um die historische Überprüfbarkeit der Ostergeschichte? Von Thilo Jahn.2025-04-1702 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaTeure SchokohasenRund 228 Millionen Schokohasen haben Süßwarenhersteller in Deutschland in diesem Jahr zum Osterfest produziert - weniger als noch 2024. Rund die Hälfte davon ist für den Export bestimmt. Allerdings sind die Hasen deutlich teurer als in den vergangenen Jahren. Angesichts schlechter Ernten sind die Weltmarktpreise für Kakao stark gestiegen. Von Thilo Jahn.2025-04-1602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaGekocht, gerührt, pochiert - Multitalent EiKnapp 250 Eier wurden im vergangenen Jahr pro Kopf in Deutschland konsumiert, Tendenz seit Jahren steigend. Wie viele Eier pro Tag sind gesundheitlich ok? "Goldenes Ei" oder Schokomousse - was lässt sich aus Eiern zaubern, statt sie nur hart zu kochen und zu verstecken? Tipps rund ums Ei. Von Thilo Jahn.2025-04-1502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaFiller, Botox & Co.: Das Geschäft mit der Schönheit boomtFalten unterspritzen, vollere Lippen, Botox - kleinere Schönheits-Korrekturen nehmen zu. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland mehr als 700.000 solcher Eingriffe vorgenommen, Tendenz steigend. Über Sinn und Unsinn vieler Beauty OPs lässt sich streiten. Fest steht allerdings: Bei allen Eingriffen, auch kleinen, gibt es Risiken. Experten raten daher, nur gut ausgebildete Spezialisten aufzusuchen. Von Thilo Jahn.2025-04-1402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaÖkonomen fordern Streichung eines FeiertagsEinen Feiertag streichen, um durch die Mehrarbeit die Produktivität der Wirtschaft zu steigern und das Steueraufkommen zu erhöhen? Die Diskussion ist nicht neu - und wurde von mehreren Ökonomen nun wieder angeheizt. Im vergangenen Jahr hat Dänemark einen Feiertag abgeschafft, um die Aufrüstung zu finanzieren. Von Thilo Jahn.2025-03-1402 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterBundestag: Schnell noch mit alten Mehrheiten entscheiden?Union und SPD haben sich mit den Grünen geeinigt: Das milliardenschwere Verteidigungs- und Infrastrukturpaket soll kommen. Dieses Paket sowie die Aussetzung der Schuldenbremse noch mit den Mehrheitsverhältnissen des alten Bundestags durchzusetzen, hält Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen für "juristisch vielleicht okay, demokratisch nach einer Wahl aber zumindest fragwürdig". Von Thilo Jahn.2025-03-1403 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaUnion und SPD: Start der KoalitionsverhandlungenZweieinhalb Wochen nach der Bundestagswahl starten Union und SPD am Donnerstagabend in die Koalitionsverhandlungen. In den Sondierungen wurden bereits einige Pflöcke eingeschlagen. Von Thilo Jahn.2025-03-1302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaStreiktag im WestenBusse und Bahnen, Müllabfuhr, Kitas und Ämter: Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst sorgte in dieser Woche für zahlreiche Warnstreiks im Westen. Höhepunkt war am Mittwoch ein landesweiter Streiktag. Ab Freitag soll weiter verhandelt werden. Von Thilo Jahn.2025-03-1202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaFünf Jahre Corona und der Riss durch die GesellschaftVor genau fünf Jahren erklärte die Weltgesundheitsorganisation den Corona-Ausbruch offiziell zur globalen Pandemie. Was in vielen Ländern folgte, waren drastische Einschnitte in das öffentliche Leben, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Allein in Deutschland starben mehr als 180.000 Menschen an oder mit Covid-19. Doch die Maßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen persönlicher Freiheiten haben die Gesellschaft gespalten - bis heute. Von Thilo Jahn.2025-03-1102 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaZinssenkung: Folgen für AnlegerDie Europäische Zentralbank hat wieder die Zinsen gesenkt. Der für Sparer wichtige Einlagenzins steht nun bei 2,5 Prozent. Was bedeutet das für Privatanleger? Hat dies auch Auswirkungen auf Kreditzinsen? WDR 2 Finanzexperten geben Tipps. Von Thilo Jahn.2025-03-1002 minWDR 5 BücherWDR 5 BücherMax Annas über "Tanz im Dunkel"In seinem neuen Roman "Tanz im Dunkel" arbeitet Max Annas die Kontinuität des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit auf, angesiedelt in Köln im Jahr 1959. Ein zeitgeschichtlicher Thriller - der doch viele Anklänge an die Gegenwart birgt. Von Thilo Jahn.2025-01-1012 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDie Sternsinger sind unterwegsAm 6. Januar ziehen Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland durch die Städte, segnen Häuser und sammeln Spenden. Es ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. In diesem Jahr stehen die Kinderrechte im Mittelpunkt. Von Thilo Jahn.2025-01-0602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaVierschanzentournee: Pius Paschke verpasst Podest nur knappDie 73. Vierschanzentournee läuft, das traditionsreiche Sportereignis zum Jahreswechsel. Beim Auftaktspringen in Oberstdorf landete Pius Paschke (34) überraschend auf Platz vier und war damit der einzige aus dem DSV-Team, der ganz vorne mitmischen konnte. Von Thilo Jahn.2024-12-3002 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSteinmeier macht Weg für Neuwahl freiMit der Auflösung des Bundestags hat Bundespräsident Steinmeier den Weg für die Neuwahl frei gemacht, die am 23. Februar abgehalten werden soll. Erst zum dritten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik findet damit eine Bundestagswahl im Winter statt. Von Thilo Jahn.2024-12-2702 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterGewinner und Verlierer 2024"Ampel-Aus" ist das Wort des Jahres - und die Ampel gehört auch für Markus Feldenkirchen ganz eindeutig zu den Verlierern des Jahres. "Ich Hornochse hatte vor knapp vier Jahren tatsächlich die Hoffnung, dass aus diesem Bündnis etwas Frisches, Progressives, Zeitgemäßes erwachsen könnte", bilanziert er selbstironisch und blickt auf die weiteren Verlierer - und auch auf die Gewinner des Jahres zurück. Von Thilo Jahn.2024-12-2704 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaMagdeburg: Trauer und AufarbeitungNach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat die politische Aufarbeitung begonnen. Hätte die Tat verhindert werden können? Warum sind Warnhinweise bei den zuständigen Behörden versickert? Sind mehr Befugnisse für die Bundespolizei notwendig? Von Thilo Jahn.2024-12-2303 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWeihnachten als Patchworkfamilie feiern"Bonus-Familie" klingt gleich netter als "Patchwork". Einfacher wird es dadurch nicht, Weihnachten in neuer oder zusammengewürfelter Familienkonstellation zu feiern. Wer kauft welche Geschenke? Wer feiert wann mit wem? Die Familientherapeutin empfiehlt: Gute Planung hilft - am besten gleich mit Unterstützung der Großeltern. Von Thilo Jahn.2024-12-2002 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWDR 2 Weihnachtswunder: Zuversicht und ZusammenhaltÜberwältigende Emotionen, Zuversicht, Zusammenhalt und ein neuer Spendenrekord: Das war das WDR 2 Weihnachtswunder in Paderborn. Mehr als 12 Millionen Euro an Spenden sind dabei zusammengekommen, 35 Projekte der Aktion Deutschland Hilft können finanziert werden, rund 330.000 Menschen weltweit kann damit geholfen werden. Von Thilo Jahn.2024-12-1903 minWDR 5 BücherWDR 5 BücherIlja Richter über "Lieber Gott als nochmal Jesus""Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn" - das Bekenntnis von Julian Barnes wählt Ilja Richter als Motto für sein Buch über persönliche Geschichten und Betrachtungen zu Gott und erschafft damit ein neues Genre: den Action-Essay. Von Thilo Jahn.2024-12-1314 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaEine Woche bis zum WeihnachtswunderWDR 2 spielt eure Lieblingsmusik gegen eine Spende - für Projekte der Aktion Deutschland Hilft, die gegen den Hunger in der Welt kämpfen. Viele bekannte Musiker werden beim WDR 2 Weihnachtswunder in Paderborn am Start sein: unter ihnen Max Giesinger, Joris und Kamrad. Von Thilo Jahn.2024-12-0603 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaBundestag debattiert über SchwangerschaftsabbruchSchwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Woche legalisieren: Dies sieht ein fraktionsübergreifender Gruppenantrag im Bundestag vor. Am Mittwoch wurde darüber im Plenum diskutiert. Bisher ist eine Abtreibung gemäß Paragraf 218 des Strafgesetzbuches strafbar, es sei denn, sie findet in den ersten zwölf Wochen statt und die Frau hat sich zuvor beraten lassen. Ausnahmen gibt es auch bei Vergewaltigungen oder wenn die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren in Gefahr ist. Von Thilo Jahn.2024-12-0503 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaVorweihnachtszeit im JobDie Zeit bis Weihnachten sollte eigentlich friedvoll und besinnlich sein - stattdessen: Termine für Weihnachtsfeiern allerorten, lange Wunschlisten wollen abgearbeitet werden und was ist eigentlich mit dem Resturlaub...? Also: Effizienz ist gefragt. Online-Shopping am Rechner im Job? Pakete zum Arbeitsplatz liefern lassen? Glühwein in der Mittagspause statt abendfüllender Weihnachtsfeier? Was geht, was nicht? Tipps von Arbeitsrechtlern. Von Thilo Jahn.2024-12-0403 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaEU-Gesundheitsminister für mehr NichtraucherschutzEine Mehrheit der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister will einen deutlich strengeren Nichtraucherschutz im Freien. Sie sprechen sich für einen "wirksamen Schutz" vor Passivrauch aus - etwa auf Spielplätzen und in der Außengastronomie.. Von Thilo Jahn.2024-12-0302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSocial-Media-Verbot für unter 16-Jährige in AustralienAustralien wird Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Medien verbieten. Das umstrittene Gesetz gilt als weltweit erstes dieser Art. In Deutschland würde einer Umfrage zufolge eine große Mehrheit ein ähnliches Gesetz befürworten. Von Thilo Jahn.2024-12-0203 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSchwächelnde Wirtschaft: Was wird aus unseren Jobs?Stellenabbau bei Ford in Köln, VW in der Krise - und dann noch die mögliche Werksschließung bei der Stahlsparte von Thyssenkrupp in Kreuztal-Eichen: Die Hiobsbotschaften aus der deutschen Wirtschaft scheinen derzeit nicht abzureißen. Wie steht es um den Industriestandort Deutschland und was wird aus unseren Arbeitsplätzen? Von Thilo Jahn.2024-11-2803 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaMade in Germany: Ist der Lack ab?Ford will rund ein Viertel der Stellen am Standort Köln streichen, VW denkt über Werksschließungen nach, Autozulieferer Bosch plant den Abbau mehrerer tausend Jobs. Die deutsche Automobilindustrie ist in der Krise. Wie steht es ansonsten um den Standort Deutschland? Welche Rolle spielt die Bürokratie? Ist der Lack bei "Made in Germany" ab? Von Thilo Jahn.2024-11-2202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaKrise bei Ford: Stellenabbau in KölnDer US-Autobauer Ford will bis Ende 2027 europaweit rund 4.000 Arbeitsplätze streichen - allein 2.900 davon in Köln, also etwa jede vierte Stelle. Kurzarbeit gibt es bereits, sie soll im neuen Jahr ausgeweitet werden. Als Grund für die Stellenstreichungen nennt Ford Probleme mit dem Verkauf von Elektroautos, die in Köln produziert werden. Experten kritisieren unternehmerische Fehlentscheidungen, aber auch mangelnde Unterstützung aus der Politik. Von Thilo Jahn.2024-11-2102 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWDR 2 Weihnachtswunder in PaderbornDas gläserne Studio des WDR 2 Weihnachtswunders wird 2024 in Paderborn stehen. Die vier Moderatoren der Spendenaktion waren am Dienstagmorgen im Westen unterwegs, viele Hörer haben mit geraten, wo das Weihnachtswunder in diesem Jahr stattfinden wird - nach Ruhrgebiet und Rheinland diesmal also Ostwestfalen. Von Thilo Jahn.2024-10-0803 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaImpostor-Syndrom: Das Gefühl, ein Hochstapler zu seinWas, wenn alle merken, dass ich nichts kann? Verdanke ich meinen Job nur einer Quote? Solche Gedanken sind typisch für Menschen, die vom Impostor-Syndrom betroffen sind: Sie sind objektiv erfolgreich, erklären sich das aber nicht mit ihren eigenen Fähigkeiten, sondern durch Faktoren wie Glück oder Sympathie. Die Folge: massive Selbstzweifel - Einschätzungen und Erfahrungen von Experten und Betroffenen. Von Thilo Jahn.2024-10-0202 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWeniger ArtenvielfaltDie biologische Vielfalt in Deutschland nimmt weiter ab: Der Bestand vieler Arten ist rückläufig und mehr als die Hälfte der unterschiedlichen Lebensraumtypen ist in einem ökologisch unzureichenden oder schlechten Zustand, heißt es in der Analyse "Faktencheck Artenvielfalt". Von Thilo Jahn.2024-10-0102 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWinterreifen nur noch mit Alpine-SymbolAb Oktober müssen Autofahrer sich langsam wieder auf Kälteeinbrüche, Nachtfrost und - je nach Region - auch auf erste Schneefälle einstellen. Viele folgen deshalb der Faustregel "von Oktober bis Ostern" für die Winterreifen. Für die gelten von diesem Jahr an neue Regeln. Von Thilo Jahn.2024-09-2602 minWDR 5 BücherWDR 5 BücherJudith Kuckhart über "Die Welt zwischen den Nachrichten"Die Autorin Judith Kuckart ist für ihre Romane wie "Kaiserstraße", "Kein Sturm, nur Wetter" oder zuletzt "Café der Unsichtbaren" bekannt. Nun legt sie zum ersten Mal einen autofiktionalen Text vor, der eigene Erinnerungen verarbeitet. Von Thilo Jahn.2024-09-2011 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDiskussionskultur: Streiten - aber mit RespektDer Umgangston wird rauer – in der Familie, im Straßenverkehr, in der Politik. Woran liegt das? Was lässt sich dagegen unternehmen? Die Stadt Kalkar am Niederrhein löst es mit Benimmregeln: ein Verhaltenskodex für eine bessere Diskussionskultur im Rat. Und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber hat dem Thema ein Buch gewidmet - "Lasst uns offen reden". Von Thilo Jahn.2024-09-0603 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaNRW will Förderung für Kinderwunschbehandlung streichenUngewollt kinderlose Paare sollen künftig keine finanzielle Förderung vom Land NRW mehr bekommen. Neben der gesetzlichen Krankenkasse beteiligten sich bislang auch Land und Bund an einer Kinderwunschbehandlung - unter bestimmten Voraussetzungen. Bis zu 6.650 Anträge pro Jahr wurden bewilligt. Betroffene kritisieren die Entscheidung. Von Thilo Jahn.2024-09-0502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaDie Bahn kommt - irgendwannSignalstörungen, Stellwerksausfälle und defekte Weichen, Streckensperrungen und Personalmangel - eine Fahrt mit der Deutschen Bahn bleibt abenteuerlich. Im Fernverkehr lag die Pünktlichkeitsquote im Juli bei gerade einmal 62 Prozent. Betroffen ist aber auch der Regionalverkehr und damit viele Pendler. Von Thilo Jahn.2024-09-0403 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWer hat's erfunden? - Currywurst made im WestenMuss die Geschichte der Currywurst neu geschrieben werden? Zwei Autoren aus Essen sehen den Ursprung der Spezialität nicht etwa in Berlin, sondern im Ruhrgebiet. Bereits 1936 soll die Currywurst in Duisburg angeboten worden sein. Von Thilo Jahn.2024-09-0303 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaSachsen und Thüringen hatten die WahlIn Sachsen und Thüringen stehen nach den Erfolgen von AfD und BSW bei den Landtagswahlen schwierige Koalitionsverhandlungen an. In Thüringen ist die AfD erstmals in einem Bundesland die stärkste Kraft, das BSW erreichte in beiden Ländern aus dem Stand zweistellige Ergebnisse. Von Thilo Jahn.2024-09-0203 minWDR 5 BücherWDR 5 BücherPiero Salabè über "Das schöne Nichts - Il bel niente"Poesie, so schreibt Piero Salabè in seinem Gedichtband, bestehe nicht aus Wörtern. Den 1970 geborenen Schriftsteller und Lyriker interessieren die imaginären Orte, die hinter den Versen liegen. Diese Welten, die im Klang entstehen. Sein neuer Band "Il bel niente" handelt dabei von der Liebe. Von Thilo Jahn.2024-08-2311 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWie gut ist unser Trinkwasser geschützt?Entwarnung in Mechernich: Die Verunreinigung des Trinkwassers kann offenbar ausgeschlossen werden. Unbekannte hatten sich Zugang zum Trinkwassersystem auf einem Bundeswehrgelände verschafft, mit dem auch ein Teil des Orts versorgt wird. Die Stadt hatte danach dazu aufgerufen, vorerst kein Trinkwasser zu verwenden. Ähnliche Vorfälle hatte es bereits in Köln und Geilenkirchen geben - so stellt sich die Frage: Wie gut ist unser wichtigstes Lebensmittel eigentlich geschützt? Von Thilo Jahn.2024-08-1602 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaAdoptionen - so wenige wie noch nieIm vergangenen Jahr sind in Deutschland 3.601 Kinder adoptiert worden, damit so wenige wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Vor allem die Zahl der klassischen Fremdadoptionen ist weiter zurückgegangen. Oft stellt der Adoptionsprozess Eltern und Kinder vor große Herausforderungen. Von Thilo Jahn.2024-08-1502 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaÄrger über schwankende SpritpreiseMehrmals täglich ändern sich an vielen Tankstellen die Spritpreise. Woran liegt das eigentlich? Wie kommen die Spritpreise zustande? Und: Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Tank zu füllen? Erfahrungen und Tipps von Experten und WDR 2 Hörern. Von Thilo Jahn.2024-08-1402 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaHeißester Tag des JahresDer bislang heißeste Tag des Jahres, bis zu 37 Grad in NRW. Der Deutschen Wetterdienste warnt vor extremer Hitze im Westen, den zweiten Tag in Folge. Wie umgehen mit den Temperaturen? Wie abkühlen, wie schlafen bei der Hitze? Tipps von Experten und WDR 2 Hörern. Von Thilo Jahn.2024-08-1302 minWDR 2 Das ThemaWDR 2 Das ThemaWas bleibt von Olympia?Die Olympische Spiele 2024 in Paris endeten am Sonntag mit einer grandiosen Schlussfeier. Mehr als zwei Wochen lang erstrahlte die Stadt im olympischen Glanz und bot eine einzigartige Bühne für das Mega-Event. Es gab Rekorde und insgesamt 33 Medaillen für das Deutsche Team. Dennoch fällt die Bilanz des DOSB eher durchwachsen aus - Platz 10 im Medaillenspiegel. Ende August starten in Paris noch die Paralympics, 2028 ist Los Angeles an der Reihe. Von Thilo Jahn.2024-08-1202 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Klaus Mann. Ein Leben" von Thomas MedicusThomas Medicus legt zu Klaus Manns 75. Todestag im Mai 1949 eine umfassende und vor allem deshalb überzeugende Biografie vor, weil sie von allen moralischen Wertungen dieses exaltierten Lebens absieht. Eine Rezension von Peter Meisenberg. Von Thilo Jahn.2024-06-0405 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Der Lärm des Lebens" von Jörg HartmannVon Herdecke im Ruhrpott auf die großen Bühnen. Theaterstar und "Tatort"-Kommissar Jörg Hartmann blickt in "Der Lärm des Lebens" auf sein Leben und zieht so amüsant wie melancholisch Zwischenbilanz. Eine Rezension von Nicole Strecker. Von Thilo Jahn.2024-05-2405 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Das Paket" von Margarita García RobayoEine junge Frau aus Kolumbien lebt in Buenos Aires und würde sich am liebsten ganz von ihrer Familie lossagen. Aber dann wird die Mutter der Protagonistin in einem Paket geliefert. Oder ist sie nur ein Trugbild? Margarita García Robayos origineller Roman über Familienbande. Eine Rezension von Tobias Wenzel. Von Thilo Jahn.2024-05-2305 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"James" von Percival EverettPercival Everett erzählt Marc Twains Klassiker "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" neu – aus der Perspektive des Sklaven Jim, der sich nun James nennt. Dieser ist kein Simpel mehr, sondern ein kluger, entschlossener Mann. Eine dramatische Revision mit weitreichenden Folgen. Eine Rezension von Holger Heimann. Von Thilo Jahn.2024-05-2205 minLesestoff – neue BücherLesestoff – neue Bücher"Das dritte Königreich" von Karl Ove KnausgårdSein autofiktionales Romangroßprojekt "Mein Kampf" hat Karl Ove Knausgård berühmt gemacht. Auch im dritten Teil seiner "Morgenstern" - Reihe geht es wieder um die großen Fragen, ums Leben, Lieben und Sterben. Eine Rezension von Jörg Magenau. Von Thilo Jahn.2024-05-2105 minWDR 5 TischgesprächWDR 5 TischgesprächMarica Bodrozic im Gespräch mit Thilo JahnDie Natur, der Mensch und die Sprache - das sind die großen Themen der Schriftstellerin Marica Bodrozić. Im WDR 5 Tischgespräch erklärt sie, wie alles miteinander verbunden ist und welche Kraft man daraus ziehen kann. Von Thilo Jahn.2024-04-3053 minWDR 5 BücherWDR 5 BücherFelicitas Prokopetz über "Wir sitzen im Dickicht und weinen"Valerie hat zwei Rollen gleichzeitig zu erfüllen. Sie ist alleinerziehende Mutter eines 16-jährigen Sohnes, der sich allmählich abnabelt. Zugleich ist sie die Tochter von Christina, die gerade eine Krebsdiagnose erhalten hat. Von Thilo Jahn.2024-04-1211 minWDR 5 TischgesprächWDR 5 TischgesprächGisa Flake im Gespräch mit Thilo JahnSie singt, tanzt und spielt auf der Bühne, im Fernsehen oder Kino - Gisa Flake ist ein Multitalent. Im WDR 5 Tischgespräch erklärt die gebürtige Braunschweigerin, warum ihr die Mischung aus "ZDF heute-Show", "Polizeiruf 110" und "Wicki"-Filmen so viel Spaß macht. Von WDR 5.2024-04-0252 minWDR 5 TischgesprächWDR 5 TischgesprächMarcel Reif im Gespräch mit Thilo Jahn"Sei ein Mensch!" - diesen Satz hat Marcel Reif von seinem jüdischen Vater als Kind in unterschiedlichen Lebenslagen zu hören bekommen. Im WDR 5 Tischgespräch erklärt der Sportjournalist, was er damit verbindet und warum er ihn für seine bewegende Rede am 31. Januar im Deutschen Bundestag ausgewählt hat. Von Thilo Jahn.2024-03-1953 minWDR 5 BücherWDR 5 BücherJulia Jost über "Wo der spitzeste Zahn der Karawanken..."Wie ein Wimmelbild entfaltet Julia Jost in ihrem Debütroman Episoden der Familien- und Dorfgeschichte im Kärnten der 90er Jahre, wo es viel Skurriles und auch noch braune Gesinnung gibt. Von Thilo Jahn.2024-02-0912 minWDR 2 BeobachterWDR 2 BeobachterJüdisches Leben in Deutschland: "Klima der Angst""Wir haben eine Verantwortung dafür, dass sich Jüdinnen und Juden in Deutschland nie wieder bedroht oder verfolgt fühlen", sagt Spiegel-Journalist, Hauptstadtkorrespondent und Buchautor Markus Feldenkirchen und ergänzt: "Dieser Verpflichtung werden wir gerade nicht gerecht." Es herrsche ein "Klima der Angst" unter Menschen jüdischen Glaubens. Von Thilo Jahn.2023-10-2003 minFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes EssenFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen#68 Homecooking Vol.2 - 11 Spitzenköche und Food-Profis geben Tipps & Inspirationen zum Kochenmoderiert von Boris Rogosch 11 Spitzenköche und Food-Profis geben Tipps und Inspirationen zum Nach- und Selberkochen. Von sehr einfach bis höchst aufwendig ist alles dabei. Sternekoch Clemens Rambichler erklärt die Zusammensetzung der legendären "Kleinen Torte" bestehend aus Kartoffelrösti, Rindertatar und Kaviar. Thomas Schanz, Spitzenkoch von der Mosel, erzählt über den Prozess der Rezeptentwicklung und der Kochbuchautor und Food-Journalist Stevan Paul lässt sich ganz spontan eine Zubereitung für Jacobsmuscheln einfallen. Wir erfahren von Thomas Breckle (Jamei Laibspeis'), wie die besten Käsespätzle entstehen und welcher Käse dafür gebraucht wird. Käsemac...2021-06-2535 min